1911 / 133 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

L E E E E 2

E

E fre E E d D Ie e E T MEE S C ri Es

Lene D of

E E S Er E ¿2% gt t E G pr.

Leipzig. [24333]

Neber das Vermögen des Kaufmanus Carl Nugust Emil Alvert Rieche in Leipzig, Mozart- iraye 11, Inhabers ciner Schuhmacher-Artikel- u. Schäftehandlung in Leipzig, Nikolaistr. 11/13, wird heute, am 3 Juni 1911, Mittags ‘21 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Marx Tippmann in Leipzig, Zeiuzerstr. 37 b. An- neldefrift bis zum 24. Juni 1911. Wahl- und Prüfungstermin: am 5. Juli 1911, Vormittags V Uhr. Offener Arret mit Anzeigefrist bis zum 3. Juli 1911.

Königliches Amisgerißt Leipzig, Abt. II A 1,

den 3», Juni 1911. Lobenstein, Reuss. Bekanntmachung.

Veber das Vermögen der Scchnittwaren- hänudlerin Marie Weiß hier ist am heutigen Tage das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon- Eursverwalter ist der Gerichtsvollzieher Berthold bier. Anmeldefrist ‘für Konkursforderungen bis 20. Juli 1911. Erfte Gläubigerversammlung am 28. Juni 191212, Vormittags 9 Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin am 2, August 1911, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 28. Juni 1911.

Lobenstein, den 3. Junt 1911. Ler Gerichtss{reiber des Fürstlihen Amtsgerichts:

Büttner, A.-G.-Sekr.

[24324]

Marbach, Neckar. [24435]

K. Amtsgericht Marbach. Ueber den Nachlaß des am 8. Mai 1911 ge» \lordenen Weingärtuers Jakob Friedrich Auracher von Großbottwar 1st am 6. Juni 1911, Nachmittags 3} Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bezirksnotar Brehm in Groß- bottwar. Offener Arrest, Anzeige- u. Anmeldefrist : 30. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: S, Juli L911, Nach- umittage 27 Uhr.

Den 6. Juni 1911. Amtsgerihhts\ekretär Jedel e

FICissen. [24287] Neber das Vermögen der Ida Amalie verw. Wurach, geb. Esche, in Weinböhla, Bahnhof- firaße 2, wird beute, am 3. Juni 1911, Nachmittags 1 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver- walter: Kaufmany Glück in Meißen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1911. Wahk- und Prüfungstermin am 30. Juui 19175, Vormittags {V Uhr. Königliches Amtsgeriht Meißeu. Ostezrodec, Ostprr. [24308] Koukur®Lverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Deonminick in Osterode Ostpr. wird;heute, am 6. Juni 1911, ZBormittag8 11 Ubr, das Konkursverfahren er- ôfnet. Der Nechtsanwalt Döhring in Osterode Ostpr. zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen find bis zum 30. Juni 1911 bei dem Sericßt onzumelden. Es wird zur Be- \blufifafsung über die Beibehaltung des ernannten

er die Wahl eines anderen Verwalters sowte über

Sefielung eines Gläubigerausschufses und ein- tendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bneten Gegenstände und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den S. Juli 19121, Vormittags 1E Uhr, vor dem unterzeichneten Seriite Termin anberaumt. Allen Personen, welde cine zur Korfursmasse gehörige t i in Besitz baben cder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts verabfolgen oder ten, auh die Ver- pflichtung auferlegt, v Besitze der Sache und von den Forderungen, für welhe fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juni 1911 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Osterode Ostpr.

IVtTCD

Rathenow. Konfursverfahren. [24453] eber das Vermögen des Kaufmanns Gcorg zu Rathenotv wird heute, am 6. Junt Ubr, da3 Konkursverfahren cröffnet. Der Kaufmann Ernst Weidemann, hier, wird zum Konkuréverwalter ernannt. Konkursforde- rungen find bis zum 1. August 19811 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters fscwie úber die Beftellung eines Gläubigeraus\chufies und eintretendenfalls über die S 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegen- stände auf den 4. Juli 1911, Vormittags 51 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For- terungen auf den 10. August 1911, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konktursmafse gehörige Sache im Besiß haben oder zur Konfurêmafse etwas \{uldig find, wird auf- gegeben, nihts an den Gemeinshuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf- erlegt, von dém Besize der Sache und von den Forderungen, für rwelde fie aus der Sache abge- jonderte Befriedigung in Anspru nebmen, dem Konkursverwalter bis ¡um 1. August 1911 Anzeige ¡u machen.

ckontalites Amt3ageribt ILOnigilMes AMNTSNCrIct

UAugustiny 1071 1

§12 r t Tei 1 1901Ll,5 »ormttta V 11 T y

in Nathcnow. FKonfurêverfahren. [24344] Ueber das Vermögen des Bäckers Wilhelm Voß in Gevelsberg. Wittenerstr. 109, ist am (uni 1911, Nachmittags lhr, das Konkurs- n eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt

«echwelm. 17 „f . dc -

Art

doR anderen Berwalters hn meldeten Forderungen Vor- mittags L07 Uhr. ffene int mit Anzeige- f: Gt& 41m 91, unt G11

Schwelm, den 6. Juni 1911.

a ù - r G s s Gr 4a , g J At 21 ros ck82 tal Lon M ort Ante A T (Gerichts chreiber des Konigiden “A INMiSgerIis.

Tz. [23402] Das K. Amtsgeriht Tölz hat über das Vermögen ¿r Delikateseugeschäftsinhaberin Anna Höß Bad Tölz am 2. Juni 1911, Vormittags

nts na lt T C1 Li

E, u D aale ach anberen DeErmalitro Uno

Besiellung etnes Gläubigeraus\{husses fowie allge- meiner Prüfungstermin am Dienstag, den 4. Juli 1911, Vormittags 9 Uhx.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Arcndsece, Altmark. [241325] Koutursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Robert Heidemann in Kofssebau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins bierdurch aufgehoben.

Urenudbsee, den 31. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Borlin. Konkursverfahren. [24454]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Joseph Elsner, alleinigen Jnhabers der Firma Berliner Waagen- und Hebezeug- tverïe, vormals S. Bivocfhacker, gegründct 4871, Joseph Elsner in Borsigwalde, Nühlen- straße, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung ‘an die Mitglieder des Gläubiger- aus\chusses der Schlußtermin auf den 30, Juni 1957, Vormittags 10 Uhr, vor dem königlichen Amtsgerichte hierselbst, Brunnenplag, Zimmer 30 1, bestimmt.

Berlin, den 1. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts

Berlin -Wedding. Abteilung 6.

Cöln, Rhein. Konfur8verfahren. [24334] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Josef Beus, Inhabers eines Tuch- versaudgeschäfts unter der Firma Joseph Beus zu Cöln, Bolzengasse Nr. 4, wird na erfolgter Abbaltung des Scblußtermins hierdurh aufgehoben. Cöln, den 30. Mai 1911. Königliches AmtsgeriBt. Abt. 64,

Demmin. Sonufursverfahren. [24343]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Johaun Mecklenburg in Demmiu wird va erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteilung hierdurch auf- geboben.

Demmin, den 30. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [24319] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhäudlers Hermaun Kinz zu Dortmund, Burgwall 3, wird nah erfolgter Abhaltung des S lußtermins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 31. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [24321]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Wilhelm Bartels zu Dortmund, Hheinishestraße Nr. 212, wird mangels einer den e des Verfahrens entsprehenden Masse ein- gesteut.

Dortmund, den 31. Mat 1911.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [24320] _In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Bäumer zu Doctmund, Vünsterstraße 58, ist zur Abnahme der S{hluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen ‘gegen das Schlußverzeichnis der bet der Verteilung zu berüdcksihtigenden Forderungen der Zchlußtermin auf den 23. Juni 1941, Vor- mittags A1! Ubr, vor dem Köntglichen Amts8-

aeridte bierfclvst, Holländischestraße 22 1, Zimmer 78, bestimmt.

Dortmund, den 2. Junt 1911.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [24332]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baugewerfkfeu Albert Josef Wous in Dresden, Mosenstr. 3l, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleihstermine vom 3. Mai 1911 an- genommene Zwangsvergleih durch rechtsfräftigen Be- ¡luß vom 3. Mai 1911 bestätigt worden ist.

Dresden, den 6. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. TL.

Dresden. [24331]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der -_ : : 2 L ç 4 Huhaberin eines unter der Bezeihnung „Kauf- haus Antconstadt Jnh. Sali Reifler““ betriebenen Geschäfts mit HDaus- u. Kücheugeräten Sali vereh-l. Reifler, geb. Schäfler, in Dresden, Bischotsweg 48, wird nach Abhaltung des Schluß- termins bierdurch aufgehoben.

Dresden, den 6. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11. 99591

Fürstenwalde, Spree. [24323] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Sausbesißzers Frigz Euters zu Fürstenwalde ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Borschlags zu einem Zwangsvergleihe Wergleichs- termin auf den 20. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Fürstenwalde, Ziminer Nr. 8, anberaumt. Der Bergleiwsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger- ausschusses find auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt.

Fúürsteuwalde, den 1. Juni 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hannover. [24335]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ch. Sprögel offene Handelsgesellschaft in Hannover, Neuestraße 2, und das Vermögen der Gesellschafter Kaufmaun Heinrich Hobeiu in Hanncver, Lutberstraze 31 B, und Ehefrau Dora Sprögel, geb. Hobein, in Hannover, Neue- itraße 3, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Mai 1911 angenommene Zwangsvergleih durh rehtsfräftigen Beschluß vom 12. Mai 1911 bestätigt ift, bierdurch aufgehoben.

Hannover, den 29. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. 11.

Harzburg. Ronfursverfahren. [24337 Das Konkursverfahren über den Nacblaß des verstorbenen Restaurateurs Seinrih Schövfelder ¿1 Bad Harzburg ift nach erfolcter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Harzburg, den 2. Juni 1911.

Ter Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichis,

Herne. Bekanntmachung. [24326]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Th. Feuser Nachf., Inhaber die Fabri- fanten Heinrih und Wilhelm Feufer in Herne, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Vasse nicht vorhanden ist.

Herne, den 2. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

EZOf. i [24336]

Das K. Amtsgericht Hof hat mit Bes{luß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Sermann Schädlich, Inhabers der Firma „Hermann Schädlich“ in Hof, auf- gehoben, nachdem der Zwangsvergleih vom 27. De- zember 1910 rechtskräftig bestätigt ist.

Hof, den 3. Juni 1911.

Gerichtsschreiberei des L. Amtsgerichts.

Farotschin. Sonfurêverfahren. [24347] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Piunkus Baruch in Jarotschiu wird nah erfolgter Avhaltung des Schlußtermins hier- bur aufgehoben. Jarotzchin, den 27. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Jüterbog. Kontursverfahren. [24315] In dem Koykursverfahren über das Vermögen der Witwe Senrictte Zemlin, geb. Schucider, in Kloster Zinua ist zur Prüfung der nachträglich an- gemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Juni 191%, Vormittags 11 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgericht hier anberaumt. Jüterbog, den 1. Juni 1911. Kal. Amtsgericht.

Kalbe, Saale. Korfurêverfahren. [24317]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverlegers Wilhelm Sievers tin Kalbe a. S. ist zur Prüfung einer nahträgltch angemeldeten Forderung Termin auf den 20. Juni 1901, Vormittags 1U? Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerihte bier, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Kalbe a. S., den 29. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Karlshafen. [24339]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Louis Geilmann zu Wülmerseu ist aufgehoben.

Karlshafen, am 6. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kempen, Bz. Posen. Beshluß. [24313] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Propftes Heiurich Schworß (Szwort) aus Strenze wird nah erfolgter Abhaltung des Scchluß- termins aufgehoben. Kempen, den 1. Junt 1911. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. [24346]

Das Kgl Amtsgeriht Ludwigshafen a. Rh. hat am 6. Juni 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen des Oskar Auerbach, Eierhändler in Ludwigshafen a. Rh., nach Abhaltung des Schluß- termins und durchgeführter Verteilung aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Anitsgerichts.

Mecrane, Sachsen. [24327]

In dem Konkurêverfahren über das Vermögen des Fishwareuhänudlers Hermauu Oskar Schädel in Meerane ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschluß- rassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Juli 19141, Vormittags [L ühr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.

Meerane, den 3. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Neubranäenburg, Mecklb. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunus Richard Krug in Neubrandenburg ist zur Prüfung der nahträglih angemeldeten Forde- rungen Termin auf Donnerstag, deu 6. Juli 1941, Vormittags A0 Uhr, vor dem Groß- herzogl. Amtsgericht hier anberaumt.

Neubrandenburg, den 3. Junt 1911.

Großherzoglides Amtsgericht. 1. Neustadt, Westpr. [24316] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nathlaß der am 7. Januar 1910 in Neustadt, Westpr., ver- storbenen Witwe Anastasia Wiliusfki ist zur Abnahme der Sc{lußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Neustadt, W.-Pr., den 21. Mai 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Neustadt, Saale. Befauutmachung. [24341] Mit diesgerichtlihem Beschlusse vom 2. Juni [. Jrs. wurde das über das Vermögen der Karo- lina Franf, Witwe des Haudelsmannuces Otto Frauk, von Neustadt a. S. am 27. Dezember vor. Irs. eröffnete Konkursverfahren als durch rehts- aa bestätigten Zwangsvergleih beendigt auf- ehoben. Z Neustadt a. S., den 3. Juni 1911. Serichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Ostrowo, Bz. Posen. [24318] Konkursverfahren.

In dem Konkuréverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Michael Niezgodzki in Ostrowo ist zur Abnahme der Shlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S{lußverzeichnis der bet der Verteilung zu berüdck- ficbtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Bermögent- itücke der S@;lußtermin auf den 14. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts- geridte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt.

Ostrowo, den 230. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Springe. Monfursverfahren. [24328] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Springer Credit-Vereins e. G. m. b. H, iu Liquidation in Springe wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Springe, den 3. Funi 1911, Königliches Amtsgericht.

[24345]

Stettin. Konkursverfahren. [24329 Das Konkursverfahren über das Vermögen A

Frau Jeuny Sachs, geb. Sas, zu Stettin ist -

nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Apris 1911 angenommene Zwangêvergleich dur rets. rigen Beschluß vom 15. April 1911 bestätigt ist, vufgehoben.

Stettin, den 2. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.

Thorn. Konkursverfahren. [24314] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesißzers Louis Grams in Zlotterie ilt zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er. stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubtigeraus- schusses der Schlußtermin auf den 23. Juni UGHN, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 22, bestimmt. Thorn, den 29. Mai 1911. Der Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wernigerode. Konfurêverfahren. [24311] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mobelhäudlers Kar! Steffenhagen in Werni- gerode wird, nachdem der in dem Vergleihstermine vom 16. Mai 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtsfkräftigen Beschluß vom 16. Mai 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wernigerode, den 1. Juni 1911. Königliches Amtsgertcht.

Wittmund. Konkursverfahren. [24340] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Laudwirts Habbo Mammen, früher Klein- Chariottengroden, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Wittmund, den 3. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [24288]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Friß Ferdinand Ottersky, Inhabers einer Buchbinderei, Papier- und Lederwwarenhaudlung unter der Firma Albert Scherel in Zwickau, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 19. April 1911 angenommene Zwangsvergleich dur rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten worden ist.

Zwickau, den 6. Junt 1911.

Königliches Amtsgerict.

Zwickau, Sachsen. [24290] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischers Karl Ernst Hiemer in Zwickau- Marienthal wird nach Abhaltung des Scchluß- termins hierdurch aufgehoben. ; Zwickau, den 6. Juni 1911. : Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [24289] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sczuhmachermeisters Gustav Udolf Lösche in Zwickau-Marienthal wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 6. Juni 1311. Königliches Amtsgericht.

Tarif: 2. Bekanntmachungen E der Eisenbahnen.

Deutsch-Dänischer Güterverkehr über Van- drup, Hvidding (V-dsted) uud Waruemünde- Gjedfer. Am 1. Juli tritt der Nachtrag 11 zum Verbandsgütertarif Teil 11 Heft 1 in Kraft. Er bringt neben Ermäßigungen au einzelne Erhöhungen, die dadurch eintreten, daß verschiedene Artikel in das Warenverzeichnis des Ausnahmetarifs 3 nit wieder ausgenommen sind, z. B. Gipsdielen ; rohe Kalisalze, Kali- ‘und Magnesiasalzfabrifate, sämtlich wie im Spezialtarif 111 genannt; Mühlsteine, wie in der Position Steine des Spezialtarifs 111 genannt. Die Grböhungen gelten erst ‘vom 15. August 1911. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güter- abfertigungen.

Altoua, den 1. Juni 1911.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

[24349]

Güterverkehr zwischen Deutschland einer- seits, Dänemark, Schweden und Norwegen andererseits. Mit sofortiger Gültigkeit erhält die Ziffer 4 der Tarifstelle „Éifen und Stahl“ des Spezialtarifs 11 im Verbandsgütertarif, Teil 1 B, nacbitehende Fassung :

4) Röhren, au gcteert, emailliert usw. (wie bisher).

Nähere Auékunft erteilen die beteiligten Güter- abfertigungen.

Altona, den 2. Juni 1911.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

jutiert und innen

[22390]

Staatsbahubiunengütertarif, Heft E. Mit Gültigkeit vom 10. Juni 1911 wird die Station Zantcch in den Ausnahmetarif 8 4 für Dextrin, Stärke, Stärkezucker usw. und in den Aus- nahmetarif S 4a für Kartoffelstärkefabrikate zur Ausfuhr über See als Versandstation aufgenommen. Ueber die Höhe der Frachtsäße erteilen die Güter- abfertigungen Auskunft.

Bromberg, den 26. Mai 1911.

Königliche Eisenbahndirektion, zugleih namens der beteiligten Verwaltungen.

{23641]

Vom 15. Juni d. Js. ab wird der Schnellzug 1) 36 Berlin—Kissingen in Erfurt 2 Minuten früher als jeßt, d. h. 11%, abgelassen.

Erfurt, den 31. Mai 1911.

Königliche Eiseubahndirektion.

[24436] Betanntmachung.

Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutfch- land. Mit Gültigkeit vom 10. Funi 1911 wird die Station Freising der Bayerischen Staatseisen- bahnen, rechtsrheinisches Net, als Versandstation in die Ausnahmetarife für Cisen und Stahl nah den Seehafenpläßen aufgenommen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Glterabfertigungen.

Hannover, den 4, Juni 1911.

Königliche Eiscubahndircktiou.

M 133.

Amtlich festgestellte Kurse.

do. istianiía …. Sialien, Plähe d In 1 agen . . aisab, ae t 0.

do. - /DO, Schweiz. Plätze do. do. Ats „Gthbg.

Co R O0 D D D D M0 tI O LI O SHRSRASHERBHN

Be pes

[ay

E S 00ND I DI O A, L, I H I O

Sia

Berliner Börse, 8. Juni 1911.

d. 8

100 Kr.

übd. V. | Schwrzb.-Sond. 1900 Württemberg 1881-83

4,5025B 80/75G

ev bbs

80'80bzG 112,55b¿B

|8505bzB I M

RBMRSRSME Sg S

Baukdiskout.

Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterd. 3. Brüssel 3x. Christiania 44. Italien. Pl, 5. Kopenhagen 4x. Madrid 44. Paris 3.

Lissabon 6. London 3.

Stockholm 45.

St. Petersburg L. Warschau 4x. Schweiz 35. Fe: Se Geldsorten, Bankuoten u. Coupons.

Münz-Dufkaten . . . . pro Stück|—,—

Rand-Dukaten .

Sovereigns rancs-Stüde

8 Gulden-Stüde Gold-Dollars

Jnperials alte ..

Umerikan.sheBanknoten, gro do. do. fleinel4,19bz do. Coup. zu New Borks—,—

Belgische Banknotcn 100 Francs180,50bz

Dänische Banknoten 100 Kronen]112,70bz Enalishe Banknoten 1 £ . 20,42

. . pro Stüd|—,— do. E DID N Neues Russisches Gld. zu 100 R.1216,10bz

roße/4,195bz

93

Frangoite Banknoten 100 Fr.}20,80bz olländisck,e Banknoten 100 fl.[169,25bz Jtalienishe Banknoten 100 L. M

3

Norwegt

do, do. Rusfische do. do. do.

Zollcoupons 100 Gold do. do. Deutsche

Disch. Reichs-Schaßz: fällig 1. 10, 11/4 Ls Q LNR E Di. Reichs-Anl. uk. 18/4 do. do. 3 do. do. 13 do. ult. Juni do. Schutzgeb.-UAnl. 1908-10 utv, 23/25|4 Pr.Schaßsch. f. 1,10,11/4 L LABIA ¿L U Preuß.kons.Anl. uk. 18 do, Staffelanleihe|4 do. do. 34 do. do. 3

do. ult. Juni Baden 1901 4 do. 1908, 09 unf. 18/4 do. 1911 unk. 21/4 do. ?v.v.75,78,79,80/34 do, v. 92, 94; 1900/31 do. I E ukb. 12/34 utfb. 15/33 1896/3 4

do, s 34 do. Eisenbahn-Obl.|3 do. Ldsf.-Rentensch. 33 Brnsch.-Lün. Sch. L 34

d. do, 3 BremerAnl.1908 uk.18/4 do. do. 1909 uf, 19/4 do. do. 1911 uf. 21/4 do. do. 1887-99/3z do. do. 1905unk.15/34 do. do. 1896, 1902/3 Hamburger St.-Rnt.|34 do. amort.St.-A 1900/4 do. 1907 ukv. 15/4 do. 1908 ukv. 18/4 do. 09S. L, T1 ukv. 19/4 do. 11 Jnt. unkv. 31/4 do. amort. 1887-1904 34 do. 1886-1902/3 Hessen 1899/4 Ds, 1906 unt. 13/4 do. 1908 unk, 18/4 do. 1909 unk, 18/4 do, 1893-190934 do, 1896-1905/3 Lüb, Staats-An{,1906 4 do. do. 1899/3z3

do. do, 1895/3 Med. Br-Schlds, 70/34

ishe Banknoten 100 Kr.|112,85 Oesterreichishe Bankn. 100 Kr.85,15bz 1000 Kr.185,15bz p. 100 R216 ,40bz 500 R {216,39 bz do. do. 5, 3 u. 1 R.|216,30bz® Schwedische Banknoten 100 Kr.|112,65b Schweizer Banknoten 100

1nH ‘41n,

y: 30 61B 7

- Rubel}323,50bz

fleinel323,00bz

Fonds. Staatsanleihen.

1,4.10/100,25B 1,4,10110040G 1,1.7 1100,40G vers{.|102,20b ver!ch.193,89bz versch.184,00bz

O7

35 bz

101,00G 1100,20G 100,50B ‘10/100,60bzB 1102,60bz .104100,306zG 3,193,75bz2 483,80bz

101,10G 101,75bzG 493,75bz 91,40G 91,10G 91,10G 101,10G 101 20G 101,75B .111102,00bzG 191,80bz

100,60G 100,75bz 100,90G 490,75bzB 90,75bzB

do. S.-Go

o.

do. do. do.

do. do.

do.

do do.

do

do.

do. do.

do.

analy.

do.

B do.

do, do. do.

do.

do. do.

DPPS E 5 DD, Pomm. Prov. VI.LX| 1894, 97, 1900/34 Posen. Provinz.-Anl.|34 N KXT

0v. XT-XXXIV do. XXXV unk. 17 do. XXTl v. XXITIT|3:

Rbeinpr XX

Oldenb.St.-A.09uk.19/4 do. do. 1903/34

do. 3 aSt.-A. 1900/4 Sami e St.-Rente|3

o

Daiitiovess o. G p Hessen-Nassau do. do. 4 UOE Kur- und Nm. (Brdb.) do. do. 3 Lauenburger ... Pommersche do. Posensche .…. do. : Brengios Í o. Rhein- und Westfäl.|4 do. do. 13 M, 4+» ¿cli o. s z Daa A o. Schleswig-Holstein .|4 do. do.

do. do. Sach\.-Alt. Ldb.-ObL. do. Coburg. Landrbfk. do. Boa Landeskrd. o. N do. do. do do. do. 1902, 03, 05 Sachs.-Mein. Lndkred.

do. do. do.

S.-Weim. Ldskr. . .. uk.

do.

do. Schwrzb.-Rud. Ldkr./34 do. Sondh. Ldskred.|34 __ Div. Eisenbah Bergish-Märkisch. TT[/34 Braunschweigische . ./45 Magdeb.-Wittenberge Mecklbg. Friedr.-Frzb.|34 BIRIGE Eisenbahn. |4 o.

Wismar-Carow 134 0v Brdbg.Pr.-A. 08 uk.2 do. O K Casfs.Lndskr. S. XXITT'4 00, 00 A do. do. do. do. L HannP.VR,XV,XVI'4 do. do. do. do. VIIL VITI'3 Oberhess.Pr.-A.unk.17/4 rov. VIII 4

do ITTT-VII, X, XIT- XVIL XTX XXIYV- XXVIT, XXIX . .|34 do. XXVII[I unk. 16/33 Do: E, 248 do. TX, XT1, X1V/3 BGHeO P uky.19/4

do.

o. do. 92, 05 ukv. 12/15/34 do. Landesklt.Rentb.|4

do. do. Westf. Prov.-Anl, [Tl/4 do. „V ukv. 15/16/4

IL, IIL, [V|34 do. IV 8—1Ó ukv. 15 31

do. Westpr. Pr.-A. VI, VIT/4

do.

Kreis- und St AnklamKr.1901 uky.15/4 Emschergen 10Xukv21}4 MrNO

Aachen 1893, 02 VIII!

do. 1902 X ukv. 12/4 1908 ufy. 18/4 do. 1909 N unk. 194

do. Altona 1901 4 do, 1901 ITT unfv, 19/4 do. 1911 X untv. 25 4 do. 1887, 1889, 100A Augsburg. . …. | dd, {907

do. 1889, 1897, 05/34 Baden-Baden 98, 052/33

armen .... 1880/4 |1 do. 1899, 1901 N 1907 unkv. 18 do. 07/09 rüdz.41/40

do. 76, 82 do. 1901

do.

do.

do. Hdlskamm. Obl. do. Gugode 1899 B A 2 1899, 1904, 05 VBilef, 98,00, F(02/03

Bochum. .…. Bonn

ilm. u. Telt.|4 Lebus Kr. 1910 unk.20/4 Sonderb. Kr. Telt.Kr.1900,07 unk.15/4 do. do. 1890, 1901/3x

N, 1904, 05 Berliner 19041Llufkvy,18

1396

1 1 1 1

ult. Juni

reußische Rentenbriefe.

Bo 0 Rie

x 34 {| versh.191,8

14 3

r wr

uk. 16 uk. 18 uk. 20

D

unk. 17 unk. 19 konv.

Ds CAO Mr M M C0 M V M D M CIO CIO D H V

18/4 34

Ee E E A D e R E A E E E fd 0s SOD: 10D

=

B S, K I

A [A f D

do. fonv.|/34 do. 3x

mee Z J dereet fern per O0

Provi

S * C. s

iala 4 899134

14 XIX 34 XXT'35

Put prt Prei Sms

Ser. 1X33

I— X34

mm

OD

R En Es Lo Lo Loi

95/3

3%

XXX 3,

c Lai

i

——

19 983i i

3x

iv 10 10m fn, 10 Pms Pari Pes

IV3t

j je jen je fe

T T T Ry 2, j

V—VII34

_=

Try a

Kr. 1901/4

1 Fa 16ck 10%. J _—_

1899/4

——— _—_

It | eh Semi fee Sd medi Sn Jem fen

1893 34

Q p j jf jt

ps ? ? L L Bj jn j Do j j j

unk. 15/4

, 87, 91, 96

ukv, 14 1876, 78 1882/98 1904 I:

unkv. 19/4

, 1902

¿p ju LOUO

1901 05 1896/3

3.9 11C0,60G C D O, S 4,.10|—,— versch.183,10G 1,4.10|—,— versch.191,49B

1,4,104100,60G versh./91,00G 1,4,10|— ,— versh.|—,— 1,4,10/10050G versch./91,00G 1,1.7 |—,— 10 versch.90,90bzG versch.1105 60G 34 versch.90,9004B ° versch.1100, 40G 34 vers./90,90B versch,1100 40G versch.90,990G 14.101100 50G

1.4.10[100,40G 134] vers.[91,00bz

Anleihen staatlicher Jnstitute. Detm.Lndsp.-u.Leihek.! Oldenbg. staatl. Kred.

d do. unk. 22

1,17 1101,50G versch,1101,00G versch.{101,40G ver|ch.193,00G versch.193,25bz 1,4,10/101,50G

100,50bzG 89/90G 79,50bzB 100,40G 101,25G

96,90G 95,00G

491,00G 91,00G 88,10G 85,60G 100,50G 4101,20G 97,00G 90,00bzG 91,00 ,590G

01109 10bs

10/93,50G

Borh.-Rummelsh. 99|3i Brandenb. a. H. 1901/4

0. 1901/34 Breslau 1880,

do. Charlottenb. 89, 95, 99/4 do. 1907 unkv. 17/1 do. 1908 unkv. 18/20/4

Coblenz 1910 N ukv.20/4 do. kv. 97, 1900/34 Cöln . . . 1900, 1906/4 do. 1908 ukv. 13/4 do. 94, 96, 98, 01, 03/33 Göpenidck. . . .. 1901/4 Gotibus . . .. 1900/4 do. 1909 N unkv. 15/4 do. 1889/34 do. 1895/3 Crefeld 1900/4 do. 1901/06 unkv. 12/4 do. 1907 unkv. 17/4 do. 1909 N unkv. 19/4 do. s i: anzi do. 1909X ufv.19/21|4 do. 1904/34 Darmstadt 1907 uk. 14/4 do. 1909 N uf. 16/4 do. 1897/34 do. 1902, 05/34 D.-Wilmersd.Gem.99|4 do. Stadt 09 ukv. 20/4 Dortm. 07 X uky. 12/4 do. 07 X ufv. 18/4 do. 07 N ukv. 20/4 do. 1891, 98, 1903/34 Dresden . . . . 1900/4 do. 1908 X unkv. 18 do. 1893 do. 1900 do. 1905 Dresd. Grdrpfd.T u. Il do. do. unk, 14 do. do. VII unk. 16 do. do. VITI unk.20 doITT,IV,VINut12/15 do. Grundr.-Br., I, IT Düsseldorf 1899, 1905 do.1900,7,8,9uf.13/15 do. 1910 unkv. 20 1876|:

do. 1909 ufv. 15 N’ do. 1882, 85, 89, 96 do. 1902 N Elberfeld . . 1899 N do. 1908 X unkv. 18 do. fonv. u. 1889 Elbing 1903 ukv. 17 do. 1909 X ufv. 19 do. 1903|: Erfurt 1893, 1901 N do. 1908 N ufv.18/21 do. 1893 N, 1901 N 4 l do. 1906 X unk. 17 do. 1909 X ukv. 19 do. 1879, 83, 98, 01 Plensburg. 7 1908 do. 1909 unkv. 14| do. 1896/34 Frankf. a. M. 06 uk. 14 do. 1907 unk. 18) do. 1908 unkv. 18/4 do. 1910 unkv. 20/4 | do. do.

do.

Freiburg i. B. . 1900 do. 1907 N uk. 12/4 do. 1903/33 ürstenwaldeSp.00X'34 ulda 1907 N unk. 12/4 elsenk.1907 akv.18/19/4 do. 1910 X unk. 21

Gießen . . , « 1901/4 do. 1907 unk. 12/4 do. 1909 unk. 14/4

it 1905/34 A e “g 1900 34

Gr.Lichterf.Gem.1895/33

Hagen 1906 ukv. 12/4

R S. 08/1 Zur, e alberstadt VZunfv. 15 E 1897, 1902/34

Halle 1900

do, 1905 N“ ufv. 12/4 do. 1886, 1892/34 do. 1900/34 panns 1909 unf. 20/4

annover . . . 1895/34 eidelberg 1907 uk, 13/4 do. 1903/34 erford 1910 rz, 1939/4 arlôruhe 1907 uk. 13/4 do. kv. 1902, 03/34 do. 1886, 1889/3 Kiel . 1898/4 do. 1904 unkv, 174 do. 07X'ukyv.18/19/4 do. 1889, 1898/34 dei Gbeca 1899, 014° Königsber 99, 01/ do. 1901 unkv. 17/4 do. 1910 N unfv. 204 do. 1891, 93, 95, 01'334 LichtenbergGem. 1900 4 do. Stadt09 X ukv.17/4 Ludwigshafen 1906 4 maten M agdeburg. . . do, 1906/4 do. 1902 unkv, 174 do. 1902 unkv. 204 do. 75,80,86,91,02 34 Mainz 1900/4 do. 1905 unkv. 15/4 do. 1907 Lit.R u? 16/4

do, 1911Lt.S N uk 21/4 do, 88,91!v., 94,0534 Mannheim . , , 1901/4

¿3,9 1,4.10 versch.

10

1410[99'90G 1,4.10|—,— DEs 100,10G

100,75bz

1.4.10/100,90G

vers. do. 1885 konv. 1889/34| versch. do. 95, 99, 1902, 05/353] ver.

101;00 et.bzG 97,10G 9240G

1,4.10/—,—

SS2A

. S Sre pmk prak jun

H J F H 1 n T

1100,30bz

100,50G

[ch.192,10G

oi ia I O Sm 2B

J pad fred

100,20G

I ,—

100,00G

[ch.|100,00G

100,00G 100,20G

100,30B 100,50bz 99'90G 100,10bz 91,20G

(0b

100,00bz 100,10G 100,25 bz

Ero 00

O. S.

92/30B 101,10G

99'90G

[h.92/50B

100,25G 100,25G

[ch.193,60G

:4:10/99,90bz

100,00G 91,00B

100,00G

490,20G

89,70G 100,20B

100,25 et.bzB 93,50G 30,60G

ch.1100,00G

100,00G 100,03G

[ch.191,10G

99,80G 99 90G 100,00G

1100,50G

1(0,590G

4.16[100/70G

101 25G

[ch.[93 70G

100,00G

190,10bz 100,25

191 5G

100,10B

4 Börsen-Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli

Berlin, Donnerstag, den §8. Juni

1.4.10190,90B 1,4.10/99,90G 1,4.10|—,—

.4.101100,10G :1.7 |99,80G 1.4.10/100,10G versch.190,60G vers{./90,10G

1.4.10|—,—

1.4.10/99,75G versch.192,56G 1,4.10/99,80G

Mannheim 1906 4 do. 1907 uk.12/4 do. 1908 uk.13 do. 88, 97, 8 do. 1904, 1905

Marburg .. 1903 X

Minden 1909 ukv.1919 do. 1895, 1902

Mülhausen i. E. 1906 do. 1907 unk. 16

Mülheim, Rh. 99, 04 do. 1908 ukv. 13 do. 1910 N ufv. 21 do. 1899, 1904

Mülh.Ruhr09 É. 110 do. 1889, 97

München . . . . 1892 do. 1900/01 do. 1906 unk. 12 do. 1907 unk. 13 do. 1908/10 unf. 19 do. 86, 87, 88, 90, 94 do. 1897, 99, 03, 04

M.-Gladbach 99, 1900 do. 1880, 1888

do. 1899, 03 N

Münster 1908 ukv. 18

o. 1897

Naumburg 97,1900 ky.

Nürnberg . . 1899/01 do. 02,04 uf. 13/14 do. 07/08 uf. 17/18 do. 09/10X uf. 19/20

do.91,93ky.96-98,05,06 do. 1903

Offenbach a. M. 1900 do. 1907 N unk. 15 do. 1902, 05/3

Pforzheim . . . . 1901/4

: :

O S T L S

S8 S2 ESS

92,00 100,60G 91,00G

[100,10bz 100/30bz

4100,60G 1ch./92,25G 491,90G 100,00G

A410 94,00G 7 191.70G 100,20B 100/20B 100'00G ‘8 [100,60bzG 151,70G 88.00G 99 20G 100,00bzB 91, 25G 100,00B 99,80G 99/90G 90/50G

100 00G 99 80G 1090,30B 90,50G 195,75G 100,30G .1100,80G 84'00G 91,10G 91,50G 91,30G 89,90G 100,50B

.4.10/93,75B .4.10/100,50bzG 101,00bz 100,80bzG 92,25G 90,30G

100,25B 91 75B 90,60B .190,40B 100,70G

wer“

pl pt t prt t Prt jt 4 OOOOOEOO0

| |

je ja jn je j jen Je j

Lz et

Mle On bi 6D Di CIO P CIO Va. pl D 0%: Os CIO 1A di pati pn ord pi prr pen srrok: pt b 284

M H C C P O C H C C5 w we dde wer r c c E T

M M C5 C3 M e

Ï

o 1007 Unt 19 do. 1910 N unk. 15 Do. 1895, 1905/34

Plauen 1903 unk. 13/4 do. 1903/34 1900/4

19060 unl. 1214 Do. 1908 unkv. 18/4 do. 1894, 1903/3 otodam 1902/3 egen urs 08 uf. 18/4

o. 09 uf. 19/204

do. 97 N 01-03, 05/34 do. 1889 Remscheid 1900, 1903/34 Rostock . , 1881, 1884/34

do. 1903/34 do. 1895 Saarhbrücken 10 uky.16) do. 1896 34 Schöneberg Gem. 96/34 doStdt.04,07ukvi7/184 do. do. 09 unkv.19/4 do. 1904-07, ukv. 21/4 do. 1904/34 Schwerin i. M. 1897/34 Spandau . . . . 1891/4 o

Í i

E ini pit pri pi prt fi bt jk prt ft jr jr jt d nl jn N 00 A 0d 02029 a S d 0 E E

pu peeá pre!

a ja je jf Fs Pa Fa a

Ma j

Punk jarcd e] find dum pn Jer jur juni fe 7 SS S S SSS N

J

Inni prt pern pmk park di pmk prr juni eren Perm ri pad rum pemci Pk

J furt jet:

A 5x j

do. Stettin Lit. N, O, do, Ut, Q M 7 (085 Straßb.i.E.09 N uk,194 Stuttgart . . 1895 N'4 do. 1906 N unk. 134 Do, do. UNT 104 do. 1902 N34 Thorn 19004 do. 1906 ukv. 1916/4 do. 1909 ukv. 19194 1895/34

1910 unk. 204 0

o. d

99/70bz

100,30B 94,20G 99,80G

do.

Trier do.

Wiesbaden . 1900, 01/4 do. 1903 ITT ufv. 16/4 do. 1903 IV ufv. 124 do. 1908 N rüdzb. 37/4 do. 1908 N unkv. 19/4 do. 1879, 80, 83/34 do. 95, 98, 01, 03 N3j

Worms 1901/4 do. 1906 unk. 12/4 do. 19009 unk. 144 do. 1903, 05/34 do. konv. 1892, 189433

Altenburg 1899, I u. IT/4 Apolda 1895/34 Aschaffenburg . 1901/4 Bamberg 1900 N'4 do. 1903/34 Biugen a. Rh, 05 I, IT|34 Coburg 1902/34 Colmar(Els.) 07 uk. 14 Götheni.A. 1880-1903/34 Deffau 1896/34 Dtich.-Eylau07 ukv.15/4 Düren H 1899, J 1901/4 do. (& 1891 konv./34| Durlach 1906 unk. 12/4 | Eisenach . 1899 N’ 1903/34 2 AOUEROI S «7 BBUA do. 1901: Glauchau 1894, 1903 Gnesen 1901 do. 1907 ukv. 1917 do. 1901 Graudenz... . 1900/4 Güstrow . 1895/34 aderslehen , . 1903/34 ameln 1898/34 amm i. W. . . 1903/34 arburg a. E. . 1903/33 eilbronn 97 N , , 4 erne .... « . 1903/34 ildesheim 1889, 1895/3} ôöxter 1896/3; ohbensalza . . . 1897/3} omb. v. d. H. unk. 20/4 do. konv. u. 02/34 E AO0IR do.1910A,B u?v.20/22/4 do. 1902/34 Kaifers[. 1901 unk. 12/4 do. 19088 unk. 19/4 do. konv.|34 Foustans v 4 EOE Krotoschin . . 1900 1/4 Landsberg a.W. 90, 96/3} Langensalza 1908 34

Lauban . .... 18973} Leer i. O. . . . ; 1902/34

101 60G 100,10G 495,50G 93,00G 100,00H 100,00G 99,80G 490,75G

anck rund sund am] fnet fund jur Jr dau C) L E So Ars

œ dk pk pk prt prr pre pi fred Prm pre pri jr fremd pern mm jk L 58

2 Lo La 1e j jf L 1a j jeu j r Do T D

e

S ted bes at O 0e P jf I

6, Juni

s m 0. O0 N Dm

A

It Pt j pt pn prt prnré pnk prrné: . 5 L124)

E i N N

J J J hres heut ex fous cnJ fue hund hard fund

R A Om] f s fa

O0

)

SO

J pnti jus Junt OoISO

A . O0

6 1m b jn 2 j

2

J =

O

91. 25G 99,30bz

A

J ps

E R

Mer

do. do.

do do

Pap

do. do.

do

do. do,

do.

Oppeln Osnabrück 09 N ukv.20 Pei 1903

uedlinb.03 N ukv. 18 Rhevdt IV , . , 1899

o. St.Johann a. S. do

Solingen . . . . 1899 1902 ukv. 12 Stargard i.Pom. 1895 Viers 4 Wandsbeck . , 19071

do. 1907 TT unkv. 15 . . « 1888/34 Zerbst .. . . 1905 II|33

Städtische u. l M 4e e

do.

Weimar .

Berl do. do. do. do. do.

do. D L dl Bg, Cred, D. F.'34 o. Dt Pfdb-

do. do. do. do. do. Landschaftl. Zen do. do.

do. D Ostpreußische do.

do. Schles. al

do. do ands,

do. do.Kom.-Obl. do. VIL

do. * Kred, bis XXI1|4 | 1.1.7 do. XXVI-XXVIII4 |117

do. bis XRV 3i[vers{.[92,00G

San Ea Oldenbur Sacbsen-

\ebur

en

Liegniß 1909 unkv. 20 do. 1892 Lübed .... «1895

A-3901 Münden (Dani) 1901 Nauheim i. Hef}. 1902 Neumünster . . Nordhausen 08 ukv. 19 Offenburg 1898,

o

1907

U UE U ca, N

1905 1895 1902 N

1891 02 N 1896

ch Preußisheu Staatsanzeiger.

904/34

3

D. E, fündb.3i

neue

do. do. do. do. do.

do. do. Westpreuß, ritter. do. do.

A.P.10T uk30/4 Kur- u. Neum. alte|34

do. do. Komm.-Oblig.

tral ;

tlandschaftl.

do.

neulandsch. . do. a

neuc|33

« ./34 3

L IB 3 I IT TI

and\{ (15

1911.

a e ee E S DSS S S

m t A b f

Pfandhriese,

105,70B 107,00G 98,50G 100,70G 91,20G 82,20 bz

B

O 7

82 ,V0bz 100,80 0j G 90,90G 80,80G 100, 40B 91,30bzG 80,50W 90,50G

102,00B 91,90G 100,00G 82,00 190,00G 91,00G 82,00G 100,60G 91,00G 81,90 bz 100,40G

93/90bzG 100,60 93,406 83,20G

93'40G 84,25 100,60B 93,40 84. 00G 100,09B

83,09G 100,26G 90,60G 81,25bzG 90,60G 81,25bzG 100,00G 90,60G 81,25bzG 91,80bz 91,80bz 80,10bzG 91,80 bz 80,10bzG 100,30&W 30,20G 80,10

BP P A I A SASLAZ A =AmI J SISIBISI SASAZISNZA A fins fat ferá J

A A AAAAAAQAA

XX[VY-

do. do. 6% eff. Ld.-Hyp.-Pf. Drt U KVT 4 do.XIV,XV XVII| | XXVI4 | do. XVIIT-XXIIIT 4 I-X1/34 V,VI/4 -LX 4

Sächf.Ld.Pf.bisXX[IIT 4 | 1.1.7

k

1,1,7 /13{100,70SG

100,90G 31101,20G . 191,20G 31100,70G 100,90G 4101,20G . 191,20G 101,30G

_ XXVI, XXVIT4 |14.10[101 30G

bis XXV 3x versch. 92,00G

101,30G 101,30G

L

Verschiedene Losanleihen.

penh.

Bad. Präm.-Anl. 1867/4 | 1.2.8 Braunschw. 20 Tlr.-L. amburger 50 Tlr.-L./3 ' 50 Tlr.-Lose/34| 1,4 g. 40 Tlr.-L./3 12 Mein.7Fl.-L.|—| p. St. [37,40bz Augsburger 7 Fl,-Lose|—| p. St. Era Cöln-Mind. Pr.-Ant./34| 1,4,10 136,75bz 7 Fl.-Lose|—| p. St. |—.— Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges Kamerun E.G.-A.L.B[3 Ostafr. Eisb.-G.-Ant. (v. Reich m. 3%, Zins. u. 120% Rüd3z. gar.) Di-Dostate. SGHv G00 (v.Reich fichergefsteUt)|

174,50 bz

a p. St. [208,10 bz

1,3 }189,50G

12 1124,25bz

1.1 194,20B 11 |——

1,1,7 194,00bzG

Ausländische Fouds.

Staatsfonds. Argent. Eis. 1890| do. 100 2

20 L ult. Juni|

do. inn.Gd, 1907| 1909!

j

do. Anleibe 1887|

[leine]

ab

|

|

r ronen non nenen _—

L 4 20 00 O v4 204-204

prets Prt C3 C 5

101,60bz 102,40B 102, 59b4

101,60G 101,60G

Pen Prets Prets Q E 1 J J

[T

191,75G 101 80G

i O