1911 / 135 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Völklingen. Vekauutmachung. [25104] | Betrieb eines Spar- und Darlehensge\chäf f "in i i | 5 in ch 4 C A Hte F i è 5 geschäfts zu dem j schaft mit unbeschränkter Ha iht zu Ell: er Gastw ¿t Rel S e , r 5 Muster für bedrucktes SWhrankyapter in Nollenform h N das biesige Handelsregister A ist beute unter | Zwette, den Vereinsmitgliedern: 1) N ain Ge- | guth-Zabrze““ Ra orben O Eiser- E bert Vorstan C indien sund i ‘Musterregister,’ E ofe 163108, 63116 G l u GaIEa! Nee Forveut für Fl benectenanifio, Fabrifnummer 2, | Konkurse, 249511 h 138 die Firma Oskar Puhlfürst, Kurze | \{äfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel ¿u | mann ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden ; Jürgen Will in Gammellund getreten. S ¿a 63166, 63176, 63191, 63208, 63221, 63236 63251, | und für geäßte Zeitungshalter Schilder, Fabrik- | Werlin. x É 99 si 1 areuhandlung in Völklingen, und als deren beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleitern, 3)den | an seiner Stelle ist dec Hausbesizer Josef Orzol in Schleswig, den 1. Zuni 1911. (Die ausländischen Muster werden unter 63266, WF 16568. 16581 MF 13221, 13236 | nummer 1, die Verlängerung der Schußfrist um | Ueber den Nachlaß des Kaufmanns ugu E der Kaufmann Oskar Bublfürst eingetragen Sag ihrer (Ma NHIRER Erzeugnisse und S RTAe in den Vorstand gewählt. 6. Gn. R. 24. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Leipzig veröffentlichi.) 13256, 13271, 13286, 13308, 133 »1 13326 13341, | weitere 3 Jahre Vie atis P M RA 019 ETEN e Aanlôlilben K itatritt E en Bezug von ihrer Natur na ießlih sgeri iti i: : : e Da Tao Sea Ta Foz SODEO) N É vou 21 Mai i: nitt 1 übr, em geri Völklingen, den 1. Juni 1911. den landwirtscaftlichen Betrieb e ler eas e az A Schmölln, S.-A4. Befanntmacung. [25134 DüsseIdorf. O Aa 12076 E: N “Tae S 1 OIL E Großh Amtsgericht. II, Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. | t: Hannover. [20125] } In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. d In das Musterregister sind folgende Eintragungen | 13461, 13476, 13491, WF 16£06, CG 1011, ßh. 2 Sd, N. 108. 11) M: Saufmann Fletn in

töniglides Amtsgericht. zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere R L ARS ; ————— z E L Ee, E j ; ; ¿ ; T +5 "F 14981, 15006, 15031, angemeldet 21. Avril Ii [24974] ; L ist zur Anmeld d Wattenscheid. Ser E be S t ott A: In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute zu | ch Att Hy . L erfolgt: J WF 14381, DUUD, ¿an -- 2 | Solingen. E l Berlin, Altonaerstr. 33. Frist zur Anmeldung der In unser Handelsregister otel L Nr 0 e ‘ine: Bernb 0 s A a A „Semeinnügiger R Misburg detein c N GenofsensGuft u alen Nr. 1570. E n S aag arc lia e A E: Teras E A E gn T Al errntiter Aden tyaetragen: Konkursforderungen bis 8. Juli 1911. Artie Mor bei der Firtna Karl Bode in Watteuscheid Zeichnung für die Genossenschaft gescicht redits- un uderten, eingetrageue Geno fenschaft mit \chräufkter Haftpflicht zu Altkixchen betr 2 dorf, ein offener mag, ent altend einen 2#/00, D402, #89, 94306, 34816, j ol, (r. 0992. Raufmanu iten DUNmUYie bigerversammlung am SS. Juni L , Pr- j ar einung Jur d! el Marl ge|äteht c C ; ; : ; y ; : i G E \pekt, Geschäfténummer 267 a, zwei | 34864, 34868, 34871, ‘34877, 34901, angemeldet | ; Wald, Umschlag mit einem Muster für Etiketten, ; L Ih M A S in am 8. August folaendes cingetragen : verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor- | Leschränkter Haftpflicht, eingetragen: Die Be- | weiter cingetragen worden : Reklenneprotpete, O 7 und 267 b, eine | 9. Mat 1911, V 9 Uhr, Sgutfrist 2 J in - umscklag mil U A mittags £07 Uhr. Prüfungstermin am S. Huc f ; ai ; T R LGAS T 1A S 1 ; U : 2e : -Nrn. ; {ußfrist 2 Jahre. lakfate 1d Kart ir einen Magen-Lkör unter ; L Gericht8- Die Firma lautet jezt: „Karl Bode. J standêmitglieder zu der Firma des Vereins il anntmahungen erfolgen nicht mehr im „Lehrter Die öffentlihzn Bekanntmacbun en erfol ; Briefumschläge, Geschäfts-Nrn 177 und 2 , eine | 9. A , Dorm 1 Lu 20U D | Plakate und Karten fi 1 “cagen-Litor unter | 19113, Vormittags L021 Uhr, im g i : Inh, | \tandêmitgiieder z “r, ViTma des Bereins 1hre Beobachter“ e U EEN 2 ung TOlgen im Geschäfts-Nx. 634, drei Neklameanzeigen, | CH 34001, 34013, 34016 34032, 34036, 34046, 1 & N Echter Steinberg, er hilft usw.“, in L Q T EAO 14, ITL. SGtodwerk Frau Vode“ 1 Namenösunterschriften hinzufügen, Die Bekannt- A OE r E Landwirtschaftlihen Genossenschaftsblatte in Berlin Márke, Sescya t 658 659 ei Ice (e, | 1066 21087 24071 24001 / dem amen „Cte S E on | gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, IT1. Stodckwerk, A i f T] ° L) ch : Q 2 ç ¿ Ye- 067 34071 34081 34094, 34101, l Farb Größen und Ausführun t DITEN L { ck 3 t An flicht bis Inbaber der Firma ist jeßt Ehefrau Kaufmann | mahungen werden unter der Firma des Vereins | Dauuover, den 3. Juni 1911. und im Amts- und Nachrichtsblatte für das Herzog Geschäfts-Nrn. d L D bSA Pos Gef Bf T T al00a ui 1931, 34941, 34951, 34261, | Aen Harden, Größe 1G Shunre | Simmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepfli Nb E S i ; achung den U D 8 ; l - rzg THSFt8- c ts- | 34141, 34202, 34211, 34231, 34241, 34251, 34261, FIädb t Fabriknummer 1166, Schußfrist | Y'&,7; Karl Bode, Elisabeth geb. Löhrmann, in Wattenscheid, | mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter- Königliches Amtsgericht. Abt. 11, tum Sachsen-Altenburg B schäfts-Nr. 652, einen Briefbogen , Geschäf 34271, 34281, 34291, 34301 34311 24391 34327 | Släbenmuster, vén e ¿Ttans | 8 JUlt 1911. D 1 R A Me Res / T1 R | è L L Y pa E Es D , Í m A X 7 R. F - . , “il, 20 4291 4301 34 El, 34: 2 34327, Œ N eide 2, M 2 Y 0) trags j G Wattenscheid, den 2. Juni 1911. x zcihnet und im „Fränkischen Bauer“ (Würzburg), | Mannover. [25124] | Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden A A *Abbildune, B Lad sB ean E 34402, 311 34421, 34501, 34512, 34517, 34526, d Ae Dinuten A nein E L Zun lihen Amtsgerichts Königliches Umtsgericht. E Die rif iQlleder i: pa s Iw engen bie Ga register ift heute zu der Stg des, ereins Rit e Pagen des eePfts-Nrn. 21, 23, 33, 34 T, eine Konstruftions. | 34531 34541 34553 34261" 24591, 2000 U 2508 Tie aus SHreiner in Sulingen, Der O N E g Weida. Bekauvtmachung [25106] | F99ann, Durgermetlter, Oehring, Michael Josef, | Nr. 35, betr. die Senonten|hast Keglerheim zu | Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. RhiT Sesdäfte-Nr. 668 lastishe E isse, | 34613, 34622, 34631, 34653, 34663, 34705, 34711 B e B M arn 82 Ei Dovvelvolierer“ E | E A 4 O D 1; T, T: e E U a ; : z : » c ç 7 hbildung Gesdà (T. , Plalîîit e rzeugnie, D LIDBEF SDOL) 092090, D, E V, ' Paket mit 6 Musiern iür Etuis a. e 2/0PPe potlerer Im Handeleregister B Nr. 4 ilt bei der Firma Nab Anton Ce ole (Hs. L L Man es R Gugerengen Das me E L cur Abt. 3 angemeldet am 3. Mai 1911, Nachmittags 12 Uhr | 34723, 34731, 347953, „angemeldet 9: H A mit dazwischenliegendem Behälter für Nagelpflege- | Wisehweiler, Kis. [24966] Filiale der Schwarzburgischen Landesbank zu wirt alle ta A B het ft Die Et ibt d Ns. Ta: andêmitgtied Vans 11 aus dem ¿ogelces fmtégeriyl. es 15 Minuten, Schußfrist 3 Jahre. Vorm. 9 Uhr, Schußfrist 2 Jahre: CH dd: Lee instrumente in konischer fowie au in gerader Form, Konkursverfahren. i Sondershausen in Weida heute eingetragen Liste d - Genoffen (e o Mast, Die Einsicht der T1 ree auégesieden, an seine Stelle it am Sinzig. Bekauntmachung. [25135 Nr. 1571. Firma Ceutral-Heizungs-Bedarf | 33373, 33381, 33391, 93402, 33411, 33422, | h, für Scheren, offenkantig genäht, c. „Polierer“, | Ueber den Nadtlaß der am 27. 10. 1910 in der worden: Die §§ 23 Abs. 2b und 27 Abs. 2 des Wh G its Ft ill während der Dienststunden | 11. Mai 1911 der Kapitän a. D. Karl Ebert in Der Brohler Spar- und Darlehnskaffer! | Gesellschaft mit beschränkter Haftuug in Düssel- | 33435, 33444, 33454, 93462, 33471, 33482, | dosen Griff als Behälter für Polideurstift und | Bezirkëpflegeanstalt in Bischweiler verstorbenen Statuts sind durch Beschluß der Generalversamm- “Aschaffenbu G S i 1911 Hannover CODIE 2 : Verein cingetrageue Genossenschaft mit unbe. dorf, ein versi?geltes Pafet, enthaltend zwei Plakate, | 33493, 33503, 39912, 93923, 33538, 833541, Manicureinstrumente dient oder jedes allein für \ih | Rosalie Jehle, ledig, o. Gew., aus Neichshofen, lung vom 29. April 1911 abgeändert worden. 10a} Gie ae Si u L E e Abt. 11 shräukter Haftpflicht zu Brohl hat die Satunger | Geschäftsnummern 1 und 2, Flächenerzeugnisse, an- 29962, 209 2, 99993, 39993, 33601, Mar ausgearbeitet ift, d. »Polierer“ mit seitlih an ird heute, am 9, Juni 1911, Mittags 12 Uhr, das ias: O. taaeridit E O E durch Beschluß vom 30. April 1911 geändert | gemeldet am És Mai P Ns 11 Uhr e Ua S ect L 33881 gebrahtein Polideur und mit wehjelbarer Glas- | Konkursverfahren eröffnet. Der Nechtsbeiland roßherzooï. S. Nmtsaeri{t. 1V. Berlin. [25116] | Hillesheim Eise! P Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die B, 45 Minuten, Schußfrist 3 Jahre. 399767, 23776, 9978!, 33792, Jo8L1, 338392, gz] | Papierberandung, e. „Polierer“ mit L châlter für | Egly in Bishweiler wird zum Konkursverwalter er- Weiden. Setuaucmaguag. [25107] | _ Der „Bauverein für Wohnungen mit Gärten, Fn unser Genossenschaftsregister wurde vi A schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit. Nr. 1572. Firma J. Sommer «& Co. in SODIQ) 02002, SIALL, SI921, POREe E B Nagelpflegeinstrumente mit seitlich abschiebbarem | nannt. Anmelde- und Anzeigefrist bis 30, Junk Nachgenannte Firmen wurden als längst erloschen Turn- und Spielpläßen, eingetragene Genossenschaft Gerolsteiner Darlehnskafseuverein e. G. m. | glieder erforderlihen Geldmittel und die Schaffung Düsseldorf, ein versieaelter Umschlag, enthaltend. 23996, 39961, 29971, 93981, 33991, S K , | Polierdeckel, f. ofenkantig genäht zur Aufnahme von | 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- von Amts wegen gelöst : Scholz & Comp,, | mit beschränkter Haftpflicht“, Berlin, ist durch Be- | y. H. zu Gerolstein eingetragen daß Ea Stelle weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft, 48 Stuhlzeichnungen, Fabriknummern_ 886, _ 904a, 9. Mai 1911, „D rm. 9 Uhr, Schußfrist 2 Ute Manicureinstrumenten, alles in allen Gormen, | termin am 6. Juli 1911, Vorm. 114 Uhr. Meitterteih; Haus Stahl, Wiesau; Johaun | {luß der Generalversammlung vom 5. Avril 1911 dêr * ausges{ièdenen Vorstandsmit lieder Dechant | lichen Lage der Mitglieder, insbesondere : : 909, 910, 911, 93a, 912, 913a, 917, 927, 928, (G5 65722, 65726, 657232, „69742, 69747, GOTOT, Größen und Ausführungen in Leder, Leder- Kaiserliches Amtsgericht in Bischweiler. Waldhäuser, Mitterteich; Johann Adam | aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands. Welhert und Theodor Pfeil « der Mepgermeister | ) der gemeinschaftlihe Bezug von Wirtschafts, A e Doe Tole oSEI 216, 977, 986, 1005, | 65762, 65771, 65776, 64166, 64181, ME 3304! | imitation usw., ofen, Muster für plastishe Erzeug- SIPGNGERMAEA 24946] Reichel, Kounersôrcuth; Johaun Grillmeier, | mitglieder. Die Willenserklärungen der Liquidatoren Anton May und der Séhreluérmetfite.. Philipp | bedürfnissen ; 0 1006 b, 1009 a, 1016, 102, 1031 a, 1032 a, 1040a, | 13526, 13546, 33001, 33011, 33021, 33036, 33046, nisse, Fabriknummern 3057/3087, 3097, 3134, 3133, | Blumentha!, Kann. [249 L A 1 Luit 1 3

E E S G R T ea e CTI : : è E U : 5 9 33056, 33061, 33071, 33082, 33086, 33096, 33102, 92 209 ubfrist 3 Fahre gemeldet au KonkurSverfahren. Konuersreuth; Josef Mühlfenzl, Kouuers- | sind für die Genossenschaft verbindli, wenn zwei | Fxkgh Beer, beide in Gerolstzin, | Norstz 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnis, 1041 b, 1043, 1045a, 1120, 1129, 1131, 1139, 33056, 33061, 33071, 99082, 32086, 33096, 33102, | 3098 u. 3099, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am A NNELINYLe S reuth; A. Po, Krummenaav; M. Fiedler, | Liquidatoren der Firma der Genossenschaft ihre E GBIE wátten sind. ; Su Bera a San des anbwirtshaftlihes Betriebs n des ländlide 1141, 1142, 1313, 1314, 1315, 1319, 1320, 1321, 33114, 99123, 33128, 9913, 93149, Zig: e LEA 10. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Hter das S F Malerlhiitte; Georg Lins, Prefsath; Kaspar | eigenhändige Untersthrift beigefügt haben. Berlin, Schahmatermeister Peter Blaumeiser und zu dessen | Gewerbefleißes auf gemeinschaftlihe Nechnung ; 1329, e n e E! E A Saa evt ras Les 4 33979 33282. Nr. S Gräfr D U e Ton M M uiñentas s 35 Min.,

eger, Vrefî : Wolf ch F . | den 3. Fi : 911. Red e6 2 änert H Ee T c A e E , : c N ç A ti ngemeldet am 12. at j ammitta( p IT | DOd00, DOLEZ, 90249, D0d0(, DOd G, DDala, 00202, rin werf in rasrath, Um! aq mit einem cute Un 14, Ul e Ltgo E UE E L N neger, Prefsath; Wolf Thoma, Escheubacz ; | den unt 1911. Königliches Umtögericht Berlin- | Stellvertreter der Aterer Iohann Coßmann, beide | 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstige a y 93292, 33302, 33312, angemeldet am 9. Mai 1911, | fir Sasenmefser mit i éine Kette. befindlicher | das Konkursverfahren eröffnet. Der Nechtsanwalt

la M C E A E ' i ; Ag Z " " 5 ä 9 Mit ten Schu frist 3 Fabre. «Io. Brunhuber, @ chenbacch. Vêitte. Ubt. 88. (Rorolstet 5 ) j U eins ch ‘ny 30 Vinuken, 2, Bi] V cie 7 97 L A t : E, D E e GAA o j ) N Lee ch - in Werotilein, gewählt worden. Gebrauchsgegenfständen gur gemein aftli e Rehny 1573. Ftrma f Sommer & Co. zu | Vorm. 9 Übr, Scbußzfrist 2 Jahre. CH 33027, Hülse in glatter und bunter Beschalung Iowte aus Böning in Blumenthal wird zum Konkursverwalter

Weiden, den 6. Funt 1911. o -y ; ar »7 E » 97 7 te î afi tio Pf ie (Qf Nr. 2 n m Dar Gr rz c IDO 2 L E A G S E T P B Cr: F

Kgl. Amtsaerich N flernda Birnbaum. N L s [25117] Hillesheim (Eifel), den 27. Mai 1911. Mea O LLLLLA Ueberlafsung an die -lltglieder (D Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, ert al!e1d | 33156, 33328, 33337, 33347, 33391, 33592, 33668, | Metall und Zelluloid, versiegelt, Muster für plastische | ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juli

gl. Kmtsgeridt Negistergericht. E N s M Königlilßes Amtsgericht Vie öfentlihen Bekanntmachungen werden vg Y Ua SAATO MIAAE Songa ABAOS naAT nuar K Î E E ; : mia ha Fs wird zur

: diee Gs R aid: n das Genossenschaftsregister ist „bei dem conigticyes Amtsgericht. jeßt ab im landwiitshaftlich Genossenscaftsblat ein Musterbuh, Nr. 4, Fläwbenerzeugnisse, anze- | 33672, 33685, 33686, 33697, 33801, 99821, 33841, Erzeugnisse, Fabriknummer 5474, Schußfrist 3 Jahre, | 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur

Weiden. Bekanutmachung. 25109 | Zeutfsheu Spar- und Darlehnskasseuverein | ircHen. [25128] | in Berlin etE E E IENIIISUIA meldet am 12. Mai 1911, Nachmittags 12 Uhr | 33851, 34026, 34106, 34116, 34156, 34166, 34176, angemeldet am 15. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr | Beschlußfassung über die Detbebaltung des ernannten

In das Handeléregister ist eingetragen am 6. Juni | eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Das N fl bend ist heute in das Genossenschafts 30 Minuten, Schußfrist Z Jahre. 34346, 34336, 34356, angemeldet 10. Mai 1911, 30 Minuten. oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über

A j s Vaftpflicht in Grabig eingetragen worden: unter Nr. 6 eingetragenen G-nossenschaft in Firma | reifter unter Nr. 14 H CECUENIGGNE Nr.1574. Firma J. Sommer & Co., Düsseldorf, | Nahm. 3 Uhr, Schußfrist 2 Iahre. ; Nr. 33559. Firma Solinger Metallwaren- | die Bestellung eines Gläubigerausschufses und ein-

e-Dampfziegelei Mallersricht, Gesellschaft T Ansiedler Franz Hennig ist aus dem Borstand ,Kousumverein für Mudersbach und Um- Sin ig, den 29 Mai 1911. : ein versiegelter Umschlag, enthaltend 45 Stuhbi- 2) unter Nr. 3782. Firma Frères Kocchlin, Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung | tcetendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung mit beschränkter Haftung.“ Mit Gesellschafter- au8ge\chieden. Der Ansiedler Paul Günther, Grabiy, gegend, eingetragene Genoffeuschaft mit bes Sinztlg, den 29. Lai

O © I

7 9 3

: e z : ° Tr : 3; ; ck71 R: T e O P : 6 ; 220 » 8ononitAa f S 1D den L E S as e : L 2 2 nta Mai eichnungen, Fabriknummern 1411, 1414, 1415 Aktiengesellschaft in Mülhausen, ein „versiegeltes | Solingen, Umschlag mit einer Musterabbildung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, 1 beschluß vom 3. Mai 1911 wurden §88 4 und 11 des | ist zum Borsißenden des Borstands bestellt. shräukter Daftpflihi“ folgendes eingetragen AORRE MRLIEUNE: | 1430, 1433, 1435, 1436, 1440, 1441, 1442, 1447, | Paket mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik- | F. Metallicheiden in eigenartiger Form und Prägung, | 24, Juni 1011, Vormittags A0 Uhr, und Besellschaftsvertrags geändert. Das Stammkapital Kgl. Amtsgericht Birnbaum, 31. Mai 1911. worden: Tarnowitz. [25136] 1457, 1458, 1459, 1460, 1463, 1464, 1465, 1466, nummern 2302, 2411, 2414, 2415, 2427, 2499, in allen Größen und Galyvanisierungen, versiegelt, zur Prüfung der angemeldeten Yorderungen auf beträgt nun 79 000 4 fünfundsiebzigtausend DiephoIz. [25118] f Heinrich Stößel ist aus dem Vorstand au8ge- | In unser Genossenschaftsregister ist Heut bei der 1467, 1469, 1471, 1500, 1516, 1517, 1518, 1519, | 2468, 5401, 7453, 12404, 12406, 12410, 12411, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 458, | Sonnabend, deu 15. Juli 1911, Vormittags Mèark —, Zu der i i Senossensdaftsregister Nr. 6 | {ieden und an seine Stelle der Bergmann Joh 22 ein enen Genoss t : 1520, 1521, 1523, 1525, 1530, 1532, 1533, 1534, | 12413, 12414, 12418, 12424, 12428, 12432, 12446, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1911, | 10 Uher, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin

A OU der in das hiesige Genossensckhaftsregister Nr. 6 | S gmann Johann f unter Nr. 22 eingetragenen Genossenschaft „Kensum / , ' h i 2 S S S ) Schuß\ci| Zaùûre, anç ; Y 9 e 2

Weiden, dén 8. Juni 19 eingetragenen Spar- uud Darlchuskasse, cinge- | Noth in Mudersbad gewählt. s verein Tarnowitz und Umgegend, eingetragene 2200, 2201, 2202, 2217, 2219, 2220, 2221, 2222, | 12451, 12455, 12468, 12472, 12472, 12474, 12491, | ormittags 11 Uhr 40 Minuten. : anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

Kgl. Autsgeriht Registergericht. tragene Genosseuschaft mit uubeschränkter Haft- | An Stelle des verstorbenen Peter Stinner ist der Genoffeuschaft mit beschräukter Haftpflicht“ 1857, 1853, plastishe Grzeugnisse, angemeldet am | 12547, 12550, 12551, 12643, 12644, 12645, L42688, Nr. 3396. Firma Deus & Co. in Solingen, | 5. Juli 1911. E Weiden. BSefauntmachun [25108] | pflicht in Varustorf, ist beute eingetragen : Haldenarbeiter Ferdinand Bender in Mudersbach in | folgendes eingetragen worden : : 12. Mat 1911, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, | 12648, 12649, 12650, 12651, 12652, 12666, 13402, Paket mit 4 Modellen für Apfelsinenshälmesser in | Blumenthal, „dent 9, Juni 191 9) t 5t8

„Möbelfabrik & Sägewerk Neusora. Ge- | Das alte Statut ist aufgehoben und dur das | den Vorstand gewähl:. Die Haftsumme ist von 40 # auf 50 4 erböbt. Schußfrist 3 Jahre. : z 1000, 12108, 13408, 19009, 198 C18, H Nachm! verschiedenen Formen als Dolch, Bolzen, Speer und Ver Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. sellschaft mit beshräutter Haftung.“ Die Be- | vom 3. Mai 1911 datierte Statut erseßt. Kirchen, den 24. Mai 1911. An Stelle des ausgeschiedenen Karl Zaplithal is Nr. 1575. Heinrich Thauscheidt, Kaufmann | 18534, 18939, angemeldet 25. April 1911, Nachm. Pfeil, in beliebigen Ausführungen und Galvani- Bonn Konkursverfahren [24957] kanntmadung vom 15. Mat L t wis dab) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Königliches Amtsgericht. Paul Katscher in den Vorstand gewäblt. i in Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend | 3 Uhr, Schußfrist 3 Jahre. / stierungen und mit eigenartigen Heften, ofen, Muster L Mad. M etine 3 Cafeltiers TheodoL ergänzt, daß ‘das Stammbapitàl ber Getelltbat | etner Svar, Un Darlehnskafse auf gemetnschaftliche 5177 Amtsgericht Tarnowigt, den 4. Juni 1911 obildung einer Reserveflashe, welche anstatt der | 3) unter Nr. 3783. Kullmann & Co, Aktien. | {57 plastische Enzuanisse, Fabriknummern 1, 2, 3 | eber das Vermögen des Cafetiers Theodo S E E A U der Sit M - Und 1zanle auf gemein|astliche Landau, Pfalz. e g S Zs Ens / Kordel mit einem bunten Bande versehen ist, auf | gesellschaft in Mülhausen, ein versiegeltes Paket und 4, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai Hubert Mohr in Bonu-Süd wird heute, am n die Gesellschaf S s G E Diephol den 31. Mai 1911 Diedesfelder Darlehnskafsenverein, einge- | Trier. [25137 dem beliebige Sprüche und Regiment3namen ange- | mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik- 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. ( DUUt 1911, Nachmittags E nid A 0s Has be dav ret hes 4 5 A tepyoiz, Königliches Amtsaeri Ht Saa nie R s E N LPLURTEES In das Genossenschaftsregister is Heute unter kraht werden, Geschäftsnummer 11580, Flächen- Ee 81, i P P o, Ed Nr. 3397. Wilhelm Koch, Fevermesserreider Arn d liaes O N a ot A C E I, Ln E E ict in Diedesfeld. Vorstandsänderung: | N. 27 die Molkereigenofsenschaft eiuge- erzeugnisse, angemeldet am 13, Mai 1911, Vor- | 206, 207, 8Z 142, 143, 8 V 89, 122, SAN 113N, |, Solingen #L, Umschlag mit einer Muster- N, Ee io C ais A, Sre E tsführer E I S Eichstätt. Befauntmachung. [25119] | Neu gewählt wurde Franz Frisch, Winzer in Diedes- tragene Genofsenschaft C Gab I Ed Haft, ae Übr 10 Minouten, Schusfrist 3 Jahre. | 8B 256, 258, 260, 261, DO 107, 110, 142, DRH A ee Sgere [chlag zwischen den Griff- 1911. , Offener atel le ¿Hage E p N etnes Proturtiten und die Zeichnung der Firma Betreff: Eitensheimer Darlehenskassenveccin, feld, an Stelle des ausgeschiedenen Josef Rigler. pflicht zu Schweich betr. eingetragen worden : Nr. 1576. Firma Gesellschaft für Baumwoll- | 907, 965 DRO 112, 114, 115, 119, 127, 128, 178, 9. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung an

E M N t D R C

dai i

‘1

E E T

5

D R E A E E Ee

ist eingetragen: Das Vo: standsmitglied Rentner | haft „Welterser Darlehuskassen-Vereiu, ein- | Schalk anu. [25132] Königliches Amtsgericht. 227" 938 amp 9s “I

«44

is ib e

5 | iz dersel etraget STode, auf S ; ; 2 \chenkeln von einem derselben getragenen Glocke, auf 5. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Allge- Vormittags L0 Uhr. D F Ui ks Le 5 ¿ z Qt 9 m - . 4 I c A De h A E D N 2 S S “fes , c Ci Weiden, den 8. Juni 1911. F CHEDN n unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 ! standsmitgliede gewäblt worden. Gewebe, Gravur-Nr. 78, Flächenerzeugnisse, ange- | F 4996 A 5, F 4938 E, F 5062 B, F 5062 D, an plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schußfrist S Hi - .. d Nr. 1577. Firma Ferdinand Möhlau «&| 4) unter Nr. 3784: Erfte Mülhauser | * Pr. 3358. Firma A. Feist @ Cie. in Wald, Inhaber Kaufmann Bartholomäus Streicher, in Si che d Firm: 7 P B » inartrage 07 "2mm ttalt » . - my . s É ? F {+5 11e 2 Y g G 2 r »f ck74 I 8 î \ fit . C : L Res 4 I 4 - "T lösen der Firma Georg Walter eingetragen. den Ver-insmitgliedern: Vorwerksbesißer Franz Tauß in Lewin in den Vor- | În das Genossenschaftsregister Band T wurd: | haltend ein Muster für Blaudruck und Kattundruck, | hauseu, ein versiegeltes Paket mit 4 Mustern für eigenartiger Form und mit eigenartigen Verzierungen, | 7 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Worms. Bckanntmachung. [25111] | 2) die Anlage ihrer Gelder zu erlcitern, fiugen, e. G. m. b. H. in Billafingen. Geg 9 Jahre. frist 3 Jahre. Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1911, forderungen sind bis zum 28. Juni 1911 bei dem : ¿ E N p IDMlioGlth fn n landwirtiWaftlihen Notrioh ho 7 D.2 N a 8ne\dbi aftli i Di f r 35 tir Fl » if Fabrik J 3227 : S ç +4 h E i R e werft, Atticugescllichaft““ in Worms folgendes \cließlih für den landwirt chaftlihen Betrieb be- | bergen E. G. m. u. H.: Vorstand ausgeschieden schaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme beträzt für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern B 3227, fabrif G. m. b. H. in Solingen, Umscblag mit eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des | Vofbesißer Hr. Schulze in Klein-Thondorf. Ein- Landwirt in Billafingen, erster Vorsitzender; Adol? In das Musterregister ist cingetragen: 1911, Nahm. 3 Ubr, Shußfrist 3 Jahre. eigenartiger Form und Darstellung in allen Prägungen, die im 132 der Konkursordnung bezeichneten rofu ra ertetlt. S : 5 Ce vit | t : R E e, : ; t Eis mi gen Z E E A j uni 1911 nüßung zu überlassen. Medingen. llbender, und Julius von Wever, Kaplan, als gesellschaft, hier, ein vershlossenes Paret mit | & Cie. in Thaun, ein versiegeltes Paket ml | für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 459, Schutz- A E Der Vorstand vertritt den Verein geri{tliG und weiteres Vorstandsmitglied. Das Statut vom 9 Modellen für Tintenflashen, Fabriknuminern 41 | 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer: frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1911, gemeldeten Forderungen auf den 12. Juli 191%, N y Í D Á p) : F s s Í .—- . S e 9 C , 9e Gr Gz 9.07 97.20 95A; Dr 957 Ü Ô d P t , Befkfanntmaczung. [25112] | zeihnet für denselben. Waidhosener Spar- uud Darlehenskassen Registerakten. Die Bekanntmachungen erfolgen unte: 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1911, Vormittags 3574, 3571, 3570, 3567, 3566, 3565, 3553, 3! Nr. 3360. Firma Carl Eickhorn in Solingen, gerihte in Diez a. Lahn Termin anberaumt. llen S F E A | j T A - J! nrt n « 90 e —_— , 9 a E 5 Z L L p s 0 , S t ( BJE N D 005 nr Ar Dm je - J , L E 7 Cn L B in unserm Handelsregister gelöst. der Firma des Vercins ihre Namensunterschrift | J2r!tand wurde gewählt: Schrittenloher, Andreas, Bauernvereins in Freiburg. Die Willenserklärunger Königliches Amtsgericht. 1691. 6295, 1660 1671, 1688, 1650, 1665, 1673, Hirschjagd darsiellend, in sämtlihen Ausführungen, sind, wird aufgegeben, nidts an den Gemeins Zeichnenden zu der Firma der Genossenscaft “ih: In unserm Musterregister ist beute folgendes ei Schußfriit 3 Jahre. Mittags 12 Uhr. Forderungen, für welhe sie [d YLL i , H L fv i sibregliter Band II wu eute aid e A L E per O : » E 28 t O) j aun in Tie / D l s : 1 nebmen, den eingetragen : S werden unker der Firma des Vereins mindestens von | Neuburg, Donau. [25142] Die Einsicht in die Liste der Genossen ist währent : r. 402, Max Schmidtgeu, Kaufm / Kais. Amtsgericht. einer galvanischen Nnftalt und Damasziererci Konkursverwalter bis zum 28. Juni 1911 Anzeige No In DET1 alo t M7; 0 vwrAFop ; S t Y î F B i e î p - ; » r ‘r .. : 1 brik , ful : Schere 2 D t eBVerbandskundgabe“ in München veröffentlicht. {ragene Genoffenschaft mit unbeschränkter | Ueberlingen, den 1. Juni 1911. 2, 3, Mutter für Flächenerzeugnisse, Schuyfrist drei | In das Musterregister ist eingetragen unter die unter Fabriknummer 2 geführte Schere um Diez a. d. L., den 6. Juni 1911. ; Geseülichafters Flori ; A : L Os bah, 1 Ums{lag mit 36 Mustern für baum- Solingea, den 1. Juni 1911. des Königlichen Amtsgerihts. TII. e ofene E R sämtli Belzheim. Ausgescieden sind: Has i : rf 35, Schubfris A verfahren. 24959 auf die offene Handelsgesellschaft Bekanntmachung. sämtliche n Belzheim. Ausgescieden sind: Hasen- Nr. 16 die durch Statut vom 12, Mai 1911 er- Königliches Amtsgericht. nummern Art. 154, Dessins 8500—8535, Schußfrist Dudäerstadt. Konkurêsverfah [ ] 1nèaanaen ie der Feau Tigrlan S, ; “isr ; 57 ; ¿ È 24973] | 19 Ubr 20 Minute meyer zu Duderstadt“ wird heute, am 7. Juni jegangen. Wie der Frau Florian Acker- | und Verkauf . G. m. u. H. & ; schaft, ciugetrageue Genuo euschafît mit be: Lörrach. [2497 12 Ubr 20 Minuten. ma : M “v, find an Stelie ber aud ie L L) Reuburg 6, D., den-30. Mai 1011 i g Ta! , ( ZDerwaller inter Ir. 25 die Firma „F. Ackermann“ | stein, Hinri Buß und Tjade Dirksen in Everêmeer | Neuburg, Donau. [25144] | nehmens ist die Verwertung des ven den Genoss:z Nr. 670. Manufaktur Köchlin Baumgartner dazu aus Baumwolle und Leinen für Hosen- und Leipzig. [24960] 1011 Gle Gie mmilino an L Juni burg. PVPerfönli haftende Gefellshafter sind: | eingetragen worden. trageue Genoffenschaft mit unbeschränkter | Gefahr und der gemeinsame Ankauf von Zucht- und siegeltes Paket Nr. 542, enthaltend 47 Muster für 901, 9502, 503, 504, 5905, Schuyfrist 6 Jahre, ange- der folgende Eintrag bewirkt worden : V ck Tus un au s L As Magde q i : j , S N - e EEE ; ; ae c c 5 . c Db ist t Ade) unterzeihneten Gerichte. Bürgermeist in Zugetb!ra, 2) chBlT Ve #Flortan ers Königliches Amtsgericht. gewählt: Fischer, Balthasar, Söldner in Löpfingen. verwalter Leopold Corvinus in Scedorf, 2) Besitzer 113, 114, 116: L1G, 118, 120, 124, 129, 140, 141, 90 Minuten. Bu audluug und Buchdruckerei in Veriin terzeichnet G t: T mt 1011 daft hat am 1. Jar 1 be t E Neuburg a. D,., dzn 30. Mai 1911. Beer in Groß-Elsingen, 4) Ansiedlec Karl Sul 181, 183 186, 192, 194, 195, 200, 206, 213, 226, | 1 Umschlag mit 43 Mustern für Kleiderstoffe in Berlin, geboren am 29. November 1847 in A Aba in Q IrtevSteiter L 1dwîg Albe „ole! Ader:nann tin Stein- E s N Z . y Sparkafsaverein „Unter Uns“ eingetragene Si G Vorstandsmitglieds Heinrich Alke wurde Johann nofsseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in folgen dur zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung Nr. 671. Manufaktur Köchlin Baumgartner | 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1911, Vormittags jahr : wordên, Souberöverwalter e 2 Prüfun Z s pr é E Z S A A ; - q h O . C Ç c m” L: A Tg 6 301 ichen - . 1 f fiherungsvercin zu Nlsleben e. G. m. u. H.“ | An da: (Senossenschaftéregister ift bet der Genosens Gr. _ Amtsgericht. ZBirfitz, den 7. Juni 1911. as ¿10 196, 197, 198, 203, 205, 207, 210, 511, | 4704, 4901—4904, 5001—5004, versiegelt, Flächen 5) Heimgefundea . . . . 1905 por dem unter: Zimmer Nr. L S 9 f R S Wilbelm Schwarz ist durch Tod teden. ctraaene fenshaf it schr Bei ¿ S Me y » , e U 4 o R geld f ene Genossenschaft mit unbeschränkter ei em Spar- u. Vorschußverein 3 | Wreschen. Bekanntmachung. [25141] 408, 650, 651, 657, 661, 887 bis, 967, Flächen- | Nr. 1424. Firma HSeinrich Boegzelen jr. in 8) Prinzessin Hochmut 1906 . Könialies Amtsgericht. worden : schaft3registers wurde et e S , i TIEE 5 ¿ As 6 L è s ( ’rde [haftsregisters wurde eingetragen, daß an Stelle {haft „Dampfpfluggenossenshaft Wreschen“, 1911, Vorm. 9# Uhr. (das brasilianische Wappen darstellend), versiegelt, 10) Frühlingsstürme . . .. . . . 1908 ber das Vermögen der Kaufmannêwitwe Kemnath mit Be Fi i s verei 9 Uhr 15 Minuten. 13) Fräulein Studentin . . . . . 1910 t 11 U der Firma Spar- und Darlechenskasenvereiu unbescbränrfter Daft ict orrtAt ots (Senosien- Königliches Amtägerit, Abt. 5. E Fr, 99 e L S iht E) wurde eingetragen : , C Mm. Q Gi, Îy „D Me G run aftp erri@iete Wenoste [25133] | haft ausgehenden Bekanntmachungen ni Rastatt. [25198] Leipzig, am 31. Mat 1911. Eintr.-Nolle 27. Genossenschaft ift eine Genossenshaft mit unbe- | Ja unfer Genossenshaftsregister ist heute bei der | Spar- u: Darlehnstafse, rg 7e ir Ge- | nossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte“ erfolgen- Firma Adacfer «e Cie. in Pfastatt-Schloß, 31TMai 1911 bei Nr. 36: Firma Woeruer ® Cie. als Kurator der Eintragsro’le. t L . 4 J

or Reif erfol s d c E h iebe D A c 2 S 2 G Che : 4 A B y G Je G S - Q P Ar. B E 7 7 E E - Cor 9, day der gesGriebènen ober auf | «, G. m. u, H. Dur Beschluß der General- | Landau, 8. Juni 1911. Johann Hau-Dixius, Aerêt in Shweich, ist aus Judustrie (vorm. Ludw. «& Gust. Cramer) | 229, 230, D R 26, 37, D D 307, 308, DB 705, deren einen Seite das Bildnis Schillers und auf der id —- die Namenëêunter\chrif Sg der de Sat C 4 z G * N @ 9 s 00 A Nr L 4 ( A A L Se S E nter] des oder der Zeichnenden bom 27. Oftober 1889 aufgehoben und durch ein | Lewin. [25129] | Johann Welter, Aterer in Schwei, zum Vor- bedrucktes mehrfarbiges Muster für baumwollene | M F 5000 A7, MF 5000 A 5, F 5009 B, F 5009 F, Zierde“ angebracht sind, versiegelt, Muster für Königliches Amtägerit Sonn M9 ( ch Lg ie Al. de Die Beitimmungen über die Firma und Sitz sind Landtvirtschaftlihe Bezugs- und Absatz- Trier, den 3. Juni 1911. meldet am 14. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, gemeldet 26. April 1911, Nahm. 3 Uhr, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1911, Nachmittags Diez. Koukursverfahren. [24342] » Ir onont S 7+o j N otvt ol G - c ; ° 9 Wismar. [25110] | Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Gasthausbesiver August Welzel in Lewin ist aus Wismar, 7. Juni 1911. 1) die zu threm Geshäfts- und _Wirtschafts- stand gewählt. heute unter Nr. 32 eingetragen die Firma: „Bäuer: Fabriknummer 51361, Flächenerzeugnisse, angemeldet Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Tennis E: in allen Metallen, offen, Muster für plastische Er- Der Nechtsanwalt Dr. Schmidtborn in Diez 5 M1 Arte L E, : Ê 5 s o ‘c F Bi ;r B 785: i F i : 5 : c : Im hiesigen Handelsregister wurde beute bei der | 2) den Verkauf ihrer landwirtscaftilihen Er- | Medingen. [25130] | stand des Unternehmens ist der Anfauf landwir Düsseldorf, den 1. Junt 1911. 5)unter Nr. 3785: Fa. Weberei J. Bernheim Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfa}sung Dee . Ç hon r n Ta 6 Aar f Ç{ J F 7 4A Ç + j + c; - G Ìù nTor 9 7 299Q 99 E F 3932: 5) Lal 2 L F î off toff 19 î c E ce : ¡ eingetragen : stimmten Waren zu bewirken und Ppojbesizer W. Großkrüger in Almstorf, neugewählt | 50 4. Vorstandsmitglieder sind: Hermann Vogle: Fmmerich. [24971] | 3228, 3229, 3230, 3231, 3232, angemeldet am 3. Mai einer Abbildung für einen Reklamebrieföffner in | „ines Gläubigerauss{husses und eintretendenfalls über Aetungen und Galvanisierungen, versiegelt, Muster Gegenstände auf den 28. Juni 1911, Vor- Torms, 8. I -. a ¡weigniederlasung Worms der Firma: Die Zeichnung gesGieht rechtsverbindli®G in der | Vtrein, eingetragene Geuoffenschaft mit un- | der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei 10 Uhr. 3494, 1078, 1052, 1049, 3549, 3543, 3539, 353: Ums{lag mit einer Musterabbildung für Damas- Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige S i d G S V C vis ar e: Maid h nf M ian i c. C , F f d 7 P 2 7 R on 9500 Ot or nO or ) © —_ J 2 E BE E a ua L GULCNE Worms, 8. Juni 1911. binzufügen. Gütler in Waidhofen. Ausgeschieden ist: Gabriel, des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsniit- P 1657, 3613, 3596, 3595, 359 4, 3568, 3518, 3497, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1323, Schuß- zu verabfolgen oder zu leisten, die Verpflichtun( Abs. 2 die Berufuna der Generalversan lung und a . Hondelsregi ; ° Abi. 2 e Derufung der Generalversammlung un 1 zu d Str : ; e ë ; l Z bern Handelsregister Zabern. N , Kgl. Amtsgericht. Namensunterschrift beifügen. getragen worden : Mülhausen, den 20. Mat TOTI.- Nr. 9979. Carl Paul Merten, Inhaber B aberte Befriedia1 7 Görlitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Siegel- A S 1) unter Nr. 19 bei der Firm- Handelsgeiäft ift mit Aliiven und K. Amtsgericht. wurden gewählt: Keller, Jofef, Bauer, Grimm, WWirSsitz [25140] igliGes Amtsgericht T S A as L f A berstnff rieae j ster, Fabrik- vöniglihes Amtsgericht. Görlitz, den 2. Juni 1911. wollene Kleiderstoffe, versiegelt, Flähenmuster, Fabrik Königlich g , ndetêgeleuMa! N : ille 6 NRöttinae i F i R - i h E ; i i Ueber das Vermögen der Firma „Joseph Gayc- ermann mit dem Sige in Lüßel-| Zur Genossenschaft „Landwirtschaftlicher An. | üller, Kaspar, Röttinger, Michael, und Pflanz, | rihtete Genossenschaft, Viehverwertungsgeuofscn- 1 Jabr, angemeldet am 19. April 1911, Nachmittags leber das Vermögen der Firma „Jofeph_ Aue, der Frau t r i, U _ Maf kursverfabren u, in Steinburg erteilte | meer“, sind an Stelle der ausgeschiedenen feitberigen schräukter B 13. Juli L911, Vormittags 9 Uhr, vor dem . 4 D 96 F C 5 j - , e . e ¿ C : Ç 4 D ‘ríta R det s S mann, Karoline geb. Daul, in Steinburg. Die Gesell- Fârth. mavers [25121] | Auégefchieden ist: Wagner, Friedrich. Paul Warmbier in Carlsbah, 3) Ansiedler Anton 144, 148 bis, 150, 153, 159, 166, 168, 176, 178, | Nr. 1422. Fabrikant Carl Brandts, hier, | ¡de an, daß die Schriftstellerin Maria Manke | Duderstadt, den 7. J t , « - L S V : í Ft 71 3 327 j 3 F i 3 ita Orto G G i 9 p 3505 . a o tr ihrrr s 5 i x R riehs r Ludwig Kal. Amtsgericht. in Eichenhagen. Bekanntmachungen der Genossen 916, 627 bis, 644, 647, 649, 656 bis, 660, 800, Qualität „Orient“ —, Nrn. 2405 bis 2412, 3505 Leipzig, die Urheberin der nabgenannten, in ibrem Glan: Soubacére ais. 94967 Genossenschaft mit beshränfter Haftpflicht —, | Pfeädersheim. [25131] | dern gezeichneten Firma im Pojener Genossenschafts- muster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet azu 1. Mai | 4710, 4711, 4712, 4905 bis 4911, 4912a/ 4912 b. Felscneck erschienenen Werke sei: Bingel in Gießen ist beute, am 7. Juni 191 j Lobmaier in Herzogenaura in den Vorstand gewählt. Gundersheim. Johann Staubah is aus dem geschieht, indem sie der Firma ihre Namensunter- & Cie,, Uktiengesellschaft Lörrach, ein ver- | 9 Ußr 10 Minuten. 1) Des Hauses Sounenschein . . 1905 Althoff in Geben. Anmeéldeftilt © EnoriMt ase SPoait : 5m Plus, 2 1 ; Z : r, » : x - a b N +8 S u B z ì Alsleben, Saale. [25114] Kgl. Amtégeridt als Registergericht. Merfel 11. getreten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Baumwoll-, Woll- und Seidenstoffe, Nrn. 136, 146, | 1 Paket mit 20 Mustern für Kleiderstoffe Qualität 3) Ein Recht auf Glück. 1905 StiaEieeei leren und aectkeitite" Ves 215, 216, 217, 219, 220, 222, 223, 224, | muster, Shußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 6) Maienglück . i * 1905 E ARIE va! | Alsleben a. S., den 6. Zuni 1911. Haftpflicht, zu 2Lelkers“ folgendes eingetraaen | S l S ssen- Es E - Li ; 1 s 1 e - T n [24 : O aftpflicht, zu 2Vclkers Mie „Ongetragen } ZOalfan e: S. m. n. §, Ne: 1 des-Genosse In das enossenschaftöregister ist bei der Genosser- muster, Shußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai | M.-Gladbach, 1 Vaket mit 1 Muster für Dee 9) Die blonde Monika .. .. . 1907 Kemnath. Befkauntmachung. 4 - 95117 Der Bauer Sabbas Bernhard in Eichenzell if es verst Ti Fis | 2 : L l 1 C A E d Rtibe A E Aschafenburg. Becfauntmahung. [25115} ti 208 ernbard in Eichenzell ist | des verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Fischer der Eingetragene Geuofsenschaft mit unbeschränkter Lörrach, den 24. Mai 1911. Flächenmuster, Fabriknummer 96400, Schußfrist | j) O Margarete König von Ebnath wurd: [s 2s Genofsenshafitregiitec wurde die unter | der Bauer Joseph Jestädt in Eichenzell in den Vor- Kontrolleur in den Vorstand gerwäl ist. ert our E In das Senofsenschaftsregister wurde die unter | h aco L e D 7 Sthalbat, den 8, Iunt 1 O If Der Paragraph 58 Abs. 2 des Statuts ist dur Mülh 23424 R oa A tod Bois d: Beschluß der Generalversammlung vom 22. April ausn, Els. [23424] | M.-Gladbach, 31. Mai 1911. 14) Der Weg ins Leben 1910 Schleswig. Bekauntmachung. 2 i „s Der Nat der Stadt Kipzta shränkter Haftpflicht. Das Statut ist am 28. Mai | unser Nr. 24 eingetragenen Genossenschaft „Spar- | nossenschaft mit unbeshräukter Haftpflicht in | Wreschen, den 2. Zuni 1911. 25 Meh fre mit 46, 13, 50, 50, 50 und

S rehanishem Wege hberaestellten Fi ‘r Gesell- ¿ ; 2 l z s ; : ; R D e - das LUE 2 op Mut { pes E em ege veraestellten Firma der Gesell versammlung vom 25. Mai 1911 wurde das Statut Kgl. Amtsgericht. dem Vorstand ausgeschieden und an feiner Stelle in Hilden, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein | BRJ 44, BRB 525, MF 5000A1, MFP 5000 B, anderen Seite die Worte „Arbeit ist des Bürgers | meiner Prüfungstermin am 4, August A921, beigefügt wird. ; Kgl. Amtèzgeribt Negistergaericht. Dis Ste R Koftt E F 1A S A i j L Y n / S Eee M ILESUENG die bisherigen geblieben, bestimmt wurde jedo : genoffenschaft 2etwin eingetragen worden: Der Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Schußfrist 3 Jahre. 3 Jahre. Fa 4 Ubr. Ueber das Vermögen der Firma V. Streicher, Zum biefigen Handelsregister ist beute das Er- eines Spar- und Darlchenëgeschäfts zu dem Zweck, dem Vorstande ausgetreten und an seiner Stelle der | LePerlingen. [25139] j Söhne zu Düsseldorf, ein versiegeltes Paket, ent- | Mechauishe Schuhfabrik Jac. Weill in Mül- Umschlag mit 3 Mustern für Taschenmesserschalen in Diez ist heute, am 6. Juni 1911, Nachmittags Großherzoglihzs Amtsgericht. betriebe nötigen Geldmittel zu beshafen, Königliches Amtsgericht Lewin, 31. 5. 11. liche Bezugs- «& Absatzgenuosseunschaft Bile- | am 19. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, Schußfrist | angemeldet 26. April 1911, Nahm. 5 Uhr, Schugß- zeugnisse, Fabriknummern 2609 Auto, 2759, 2760, | U San ete - ermme Borg Firma „Guftav Kunze, Wasfergas - Schweif- | #Ugnisse und den Bezug von ihrer Natur na aus- | . Molkerei- und Sägereigenofsenshaft Him- | schaftlicher Bedarfsartikel und der Verkauf landwir: Kgl. Amtsgericht, in Mülhausen, ein versiegeltes Paket mit 6 Mustern Nr. 3399. Firma Solinger Metallwaren- | 5, dis Beibehaltung des ernannten oder die Wahk Dem Tngaenteuür Hubbe NahbrbzB in Worn:18 if - L J L S e : Q 2 Pt x ¿ S L x Z : L 979 E Qligenieur S ibert RahrbaŸh in Worms ist landwirtsch. Betriebes zu beschaffen und ¿zur Be- | getragen am 7. Juni 1911. Königliches Amtsgericht | Stengele, Landwirt daselbst, stellvertretender Vor- Nr. 55. Firma H. von Gimboru, Aktien- 6) unter Nr. 3799: Firma Scheurer Lauth mittags LO0 Uhr, und zur Prüfung der an- Sroßb. AmtsgeriYt. s E : n geri) j 9 9 - - : O ; : T uani} frist | 3597, 3593, 3589, 3586 3585 3579. 3578 0 Mt Großb. Amtéger t außergeritlih na Maßgabe des Gen.-Geseyes und Neuburg, Donanu. [25143] | 93. März 1911 befindet sich auf Seite 7 ff. der bis 45 inkl., plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3997, 3593, 3589, 3586, 3585, 3579, 3578, 3! Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten. Vornmittags 10 Uhr, vor dem Kgl. Amts- eCourad Tack & Cie.“ in Berlin wurde heute | Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu beschränkter Haftpflicht in Waidhofen. In den Borstandémitgliedern, im Vereinsblatt des badisce- Emmerich, den 6. Mai 1911. 3530, 3528, 1654, 1686, 1678, 1679, 1682, 1651, zierungen auf Klingen aller Art, eine Sau- und in Besiy haben oder zur Konkursmasse etw Brok MNeintagort ht I, Mon 116 or 9: Karl. j s j io f Roif f: diz Görlitz. : [24972] 3603 P 9, Mai Nadm. 3 Uk E @ 5 , 27 Nar c I, Srozd. Amtsgericht. {Ulle Bekanntmachungen, außer der in §& 22 3.1 Neuburg a. D., den 30. Mai 1911. glieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß diz 9003, angemeldet 9. Mai 1911, Naqm. 3 Uhr, n 9 Zahre angemeldet am 27. Mat. 1911, auferlegt, von dem Besitze der Fn das Ge7ellsc die Bekanntgabe der Beratunasgegenstände betr. —, riedigung in Anspr r Firn drei Borstandsmitgliedern unterzeiGnet und in der | Darlehenskasscuverein Belzheim, einge- | der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. marke, 1 Postkarte, 1 Plakat, Geschäfténummern 1, | M.-Gladbach. [251971 | in Solingen, die Verlängerung der Schußfrist für dr 6G Steinburg: Die Gesellschaft if E O S s i j ran : ; j C E c t n Mat | : H lorian Eichstätt, 8. Juni 1911. Saftpflicht in Belzheim. In den Vorstand Gr. Amtsgericht. Jahre, angemeldet am 31. Mai 1911, Nachmittags Nr. 1420. Firma Klein & Vogel in M.-Glad- | weitere 7 Jahre ist angemeldet am 20. Mai 1911. Der Gerihtsscbreiber : S E i é 1 : 20140] 9x Uhr. mit dem Necbte zur Fortführung der | Esens, Ostfries1L. [25120] | Set, Söldner, und Fischer, Michael, Söldner, In das Genossenschaftsregister ist Heute unte: i Iosef. D l ; : 4 ck ; tft s j 1 in- S c i F s N -Glad- : 1911. Nachmittags 3} Uhr, das Konkursver ) / aftpflicht mit dem Siß in Weißen- Ins hiesige Musterregister Ban» IIT wurde ein Nr. 1421. Fabrikant Jos. Foffen in M. 1 h h dit tr 11 m L E N i / Bui Gu f M s 7 ® l S 1+ 95 4 Ds r eröffnet. Y [ter neMWiSanwall od DICT« Vorstandsmitzlieder Pauli Freese und Heyn Raben- Kgl. Amtsgericht. höhe eingetragen worden: Gegenstand des Unter- getragen: bach, 1 Umschlag mit 3 Mustern und 2 Bindungen Lyeocrie j Sein 2g Tou, A hi Arrest ) rist bis zum offene Handelsgesellschaft mit dem Sige in Lütel- | als Vorstandêmitalteder in das Genossenschaftéregister Mo!kercigenosseuschaft Löpfingen, einge- | gelieferten Viehs auf gemeinschaftliche Rechnung und & Cie., Aktiengesellschaft Lörrach, ein ver- Anzugstoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern In der hier geführten Eintrags8rolle ist b 1911, Vormittaas 9 Ubr. Prüfunasteru f L L 4 L . 4 14 1) Nifolaus Karl Franz Ackzrmann, Fabrifant und Esens, den 7. Juni 1911. Haftpflicht in Löpsingen. In den Vorstand wurde | Nußvieh. Vorstandémitglieder sind: 1) Gut? | Vaumwoll-, Woll- und Seidenstoffe, Nrn. 105, 112, | meldet am 5. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr | Rx, 416. Die, Firma A. Weichert, Verlags- P O _Yeo R 996 Könialtches shaft hat am 1. Januar 1911 be n. Dem Be- a L / S l e Genofsenschaflsregistereintrag. i burg it P chaft erfolgen unter ter von zwer Vorstandsmitglie- 950, 951, 951 bis, 958, 962, 973, 974, 977, Flähen- | bis 3512, 4705 bis 4708, 4709 a, 4709 b, 4710a, | Rerlage unter dem Pseudonym Marie vou eber das Vermögen der Firma Colliisy und ies M taa pelt Herzogeuaurach. An Stelle des ausgeschiedenen Spar- und Darlehnêskafse, eingetragene Ge- blatt. Die Willenéerklärungen des Vorstands er- 1911, Vormittags 10 Uhr. 9005 bis 5012, versiegelt, Flähenmuster, Schußfrist e Erscheinungs- NaGmiltaot 5 Uke das Sonblürähbert Qa Sort ei o Lobm rzogena! (§1111 0E: Staubac _aut 1 : ; i und ofencr Wenofen}chZaftsregliter. Fürth. den 7. Juni 1911. Borstande auégeschieden, an seine Stelle i Johann schriften beitügen. siegeltes Paket Nr. 543, enthaltend 49 ‘Muster für | Nr. 1423. Fabrikant Carl Braudts, hier, 9) Die Schwestern .... . .. 1905 Arrest mit Anzeiaepfli@t bis 25. Juni 1911. Erste Im Genossenschaftsregister Ne. 1 „Schifföver- | Fulaa. Vekanntmachung. [25122] | Pfedderéßeim, 7. Juni 1911. Dienttstunden des Geuichts jedem gestattet. 17e 160, 169, 172, 175, 177, 180, 182, 185, 187, | „Srient" —, Nen. 24012404, 3501— 3504, 4701 bis 4) Heidekomteßchen . . 1905 termin am L. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, ¿ctGneten Geri®t, Nmmer Nr. 18. L31974 44 229, 231, 232, 240, 241, 242, 300, 301, L911, Nachmittags 3 Ubr 35 Minuten. 7) Mofe vom Waldsee. 6 «e 10S Großb. He. Amtsgeri®t. e E 2 PBCRRES aué dem Borstand ausgeschiede i seine Stelle | Buchhalter Wilhelm Hepdenrei S : y 7 ; ; y Bes Hluß bo Genoffeuschafescegistcreintrag. aué dem 2 eschieden und an seine Stelle | Buchhalter Wilhelm Heydenreih zu Schalkau als Haftpflicht in Wrescheu eingetraaen worden : Gr. Amtsgericht. 3 Jahre, angemeldet am 31, Mai 1911, Nachmittags 12) Fräulein Kobold .... ., 1910 Amtsgericht Hluß s e ; F am 29. Mai 1911. H ¿geri ¿ L L: c i 101 Waldzell, eingetragene GceuoFenscaft mit T E trt E e L, ] 1911 dahin abgeändert, daß die von der Genoffer- Es musterregister Mülhausen i. E, Königliches 2 Amtsgericht, 8. Tag der Anmeldung: 28. April 1911. h A) Ae O 'uS- intmad j L : 1 L » L 23791 # schaft mit dem Site in Waldzell eingetragen. D Gleiwitz. [25123] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der biéher im „Wreschener Kreisblatt“, sondern im „Ge 1) unter Nr. 3781, 3786, 2787, 3788, 3789, 3791 In das Musterregister wurde eingetragen am 7 ' V 0 4 A C j H Des ; Z ; ; i j il inter Nr. 35 eingetragenen Vr, Dittrich. 1911 erridtet. Gegen des Unternebmens ist der | und Darlehnskafse, Eingetragene Genoffen- | Gammelluud eingetragen: Könktgliches "Artsgericht. ern füt Flächenerzeugüisse, Fabriknummern | in Rastatt hat für die unter N getrag