1911 / 139 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

É Ci E SG s E HES Ei R E C A I E

ao E E E CM Cm É “a E wgre mem nie

' Verbrennungskraftmashinen mit strahlenförmig an-

E E

Scharen zur Bearbeitung von Weinbergen, Reihen- pflanzungen usw. Ch. Sigwalt, Kinzheim b, Schlett- Os “L T6 0, 107

a. Sch. 37 733. Wiesenpflug. gul Schubert, Neuzattuin, Bez. Posen. 40. E 45b. B. 60636. Schubradgehäuse für Sä- maschinen mit \{wingendem Gehäuseboden und chwingendem Schlußmuffenkamm; Zus. z. Anm. B. 60 307. Gustav Bölte, Oschersleben. 27. 10. 10. £5c. V. 60 076. Lösbare Mähmesserbefestigung. Ludwig Baur, München, Landwehrstr. 55. 5. 9, 10. 45c. P. 25 070. Pferderehen mit ansteigendem Förderband und Kippschale. Nobert Paschke, E Post Sechserben, Kr. Gerdauen, O.-Pr.

« De, 45g. J. 12626. Melkmaschine, deren Melk- organe eine auf die Zitzen wirkende Druckplatte be- fien, welche durch ein Kurbelgetriebe o. dgl. gegen eine feste Gegenplatte hin und her bewegt wird. Gustaf Emil Jonsson, Herljunga, Schwed. ; Vertr. : C. Nöstel u. N. H. Korn, Pat.-Anwälte, Berlin S L 6 O0 46a. G. 31 982. Erplosionskraft- oder Dampf- maschine. Clemens Gilsbach, Bonzeler. Hammer, Dost Dilstein, 27; 6: 10; 46a. K. 46556. Explosionskraftmaschine mit radial angeordneten, um eine feste Welle kreisenden Zylindern. Jules Kremp, Dudweiler b. Saar- gen ‘20, 12.10. Æ6c. Sch. 36 707, Zylinderbefestigung für geordneten, umlaufenden Zylindern. Otto Schwade, Erfurt, Gartenstr. 32. 10. 10. 10.

Tc. J. 11 474, Neibungskupplung mit einem Paar kegeliger und cinem zweiten Paar freisring- förmiger Neibflächen. Friy Jsfort, Bocholt 10.3. 09. 47h. M. 39 953. Getriebe zur Umsetzung einer s{chwingenden Bewegung in eine Drehbewegung mittels gelenkig angeordneter Antriebstange. Alfred Mehl, Nürnberg, Burgstr. 12. 22. 12. 09. 47h. St. 12858. Vorrihtung zur® hvdrau- lischen Kraftübertragung. Stettiner Maschinen- Wi Actiengesellschast Vulcan, Stettin-Bredow.

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 1. 11. 09 anerkannt. 49a. K. 429143. Vorrichtung zum Fräsen von Schlüsselbärten. Benjamin Kotkotwvsky, Shitomir, Nußl.; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat.- Anwälte, Frankfurt a. M. 30. 11. 09. 49a. W. 35242. Vorrichtung mit einstell- barem Fräserarm zum Fräfen von \{raubenförmigen Nuten in Hohlkörper. Carl Wied, Münster bei Stuttgart. 8. 7. 10. 50c. K. 43498, Kollergang. Felix Keru, Görliß, Naushwalderstr. 72. 28, 1. 10.

S5Lc. R. 31 100. Durch einen Balg oder eine Windlade betriebenes und mittels Zungen wirkendes Musikinstrument. Frit Chr. Reinte, Hambuzg, Oberalien-Allee 83. 25. 6. 10.

51d. S. 50 300. Vorrichtung zum Negeln der Tonstärke bei mehanishen Streichinstrumenten. Lud- wig Hupfeld A.-G., Leipzig. 12. 4. 10.

54d. S. 50944. Vorrichtung zur Regelung der Tonstärke bei mechanischen Streichinstrumenten; Zuf. z. Anm. H. 50 300. Ludwig Hupfeld A.-G., Leipzig: 14. 6. 10;

52a. W. 32688. Fadenanzugsvorrichtung für Kettenstich-Nähmaschinen mit Hakennadel. Sidney Wilmot Winslow, Berverly, Mass., V. St. A.; Vertr. : K. Hallbauer, Pat.-Anw., Berlin SW. 11. 11- 8. 09.

54g. G. 32499. Reklamegasbeleuhtungsein- rihtung, bei welcher die einzelnen Brenner über einander angeordnet sind und einen gemeinsamen Luftschaht durhqueren. Oswald Gareis, Berlin, Togo G1. 16. 9 10.

S5c. B. G1 6©2 Föôrderschnecke für Holländer. Gebr. Bellmer, Niefern, Baden. 20. 1. LU1. 55f. P. 25 335. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Abzieh- oder Doppelpapier. Papierfabrik Treuenbriezen vorm. Wilhelm O «& Comp. G. m. b. §., Tieuenbrießzen,

O: d Se 56a. G.32464. Zugstrangkupplungen. fiäbt t. D0. 10.-9. 10; S57c. B. 55012. VorriŸtung zum Anvressen des Kopierpapiers mittels einer starren Platte an starre Negative; Zus. z. Pat. 221 827. Giusepve S. Barberis, Saluggia b. Turin: Vertr. : De. S. Hamburger, Pat.-{nw., Berlin SW. 13 26. 7. 09. 5S7c. W. 34 271. Vorrichtung zum s\elbsttätigen Gntleeren der Kopierrahmen folcher Kopier- vorrihtungen, bei welchen zwet Kopierrahmen auf einer Drehscheibe sißen, mittels deren jeweilig ein Rahmen in die Belichtungsstellung und der andere in die Bescbickungsstellung gebracht wird. Reinhold Werner, Müncheberg, Mark. 1. 3. 10. 59b. P. 26552. Kreiselpumpe oder dgl. Richard Clere Parsons, London: Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.- Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 2. 11. 63b. F. 31 451. Federnde Protverbindung mit den Proßhaken eng umschließender Protöse. Fahr- zeugfabrik Eifenach, Eisenach. 13. 12. 190. G3e, L. 29517. Scußzmantel für Luftrad- reifen mit Einlagen von kreuzweise übereinander ge- legten Schnüren. Nichard Latour, Menin (Belgien); Vertr. : B. Wassermann, Pat.-Anw., Berlin SW. 68. 20. 16:10, 63e. M. 42 679. Laufmantel mit eingebeiteter Schutzeinlage aus Stahblblech für Luftradreifen. Jacob Mevis, Aachen, Kaiserallee 84, u. Arnold Siep, Juntersdorf b. Zülpich. 17. 10. 10. Güa. L. 30274. Flashenvers{hluß, dessen Stöpsel durch die Aufwärtsbewegung eines mit ihm gelenkig verbundenen Vers{lußbügels in Schließ- stellung gebracht wird. William Fsiah George Lewis u. Elijah Zepler, Tamworth, Groß- Británnien; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 5. 10.

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien pom 24. 6. 09 anerfannt.

Güa. R. 31454, TasBenbehälter zur unauf- fälligen Aufnahme von Getränken. Robert Rauten- berg, Witten. 25. 8. 10.

64%. K. 40530. Maschine zum Trocknen von laschen. D. & G. Klo & Cie., Paris; Vertr. : Dr. B. Oettinger, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. 20.309

Priorität aus der Anmekdung in den Vereinigten Staaten von Nordamerika vom 26. 3. 08 anerkannt. 67a. N, 171628. Zylinderbohr- und S(hleif-

Verriegelungêvorrichtung für Vtto Grohmanu, Dingel-

V n Rid E L L L L L L M E

67b. G. 33453. Vorrichtung zum Trocknen und Reinigen von Sand, insbesondere für Sand- strahluebläse. Alfred Gutmann Aktiengesellschaft für Maschinenbau, Altona: Ottensen. 6. 2. 11. G8a. S. 48 896. Rohrförmiges Sicherheits- \chloß mit NRiegelfalle. Max Hammer, Berlin, Mauerstr. 93, 29.11.09, G8Sa. S. 32677. ElektrisGe Ver- und Ent- riegelungsvorrihtung für Fallens{chlösser; Zus. z. Pat. 221 287. Gustav Sahmer, Straßburg i. Els, Universitätspl. 3. 28. 11. 10. 7Lla. J. 13 392. Verfahren zur Herstellung von Stoffihuhwerk aller Art. L. Jacobius u. Söhne Nachfl. G. m. b. H., Berlin. 22. 2. 11. T2d. N. 320240. CEinheitszündschraube. G. Roth, Aft. Ges\., Wien; Vertr. : Fr. Meffert t G Sell, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68. 72f. P. 26 282. Anshießvorrihtung mit Fern- rohr für Gewehre. Géza Pogány u. Josef Riesz, Budapest; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osfius, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 11. 21. 1. 11. 74a. Sch, 37354, Sicherheits\haltung zur Anzeige gefährliher Temperatur - Erhöhungen an init Be atralstelle. Fa. Oscar Schöppe, Leipzig. [ . ° 4 74b. M. 42 721. Vorrichtung zur Verhinde- rung des Heißlaufeus von Lagern vermittels als Wüärmeanzeiger ausgebildeter und in der Richtung des größten Wellendruckes angeordneter Patronen. Stefan Malik, Wien; Vertr.: Mar Theuerkorn, Zwickau i. S. 28. 10. 10. TAc. D. 22583. Kommandoempfänger mit Negistrierung des am Zeiger eingestellten Kommandos durch Abdruck auf einem Papierstreifen. Deutsche Telephoutwerke G. m. b. §., Berlin. 11. 12. 09. 5a. G. 31 777. Vorrichtung zum Aufzeichnen von aus Kurvenscharen beliebiger Form zusammen- geseßten, geshlossenen Gebilden. Franz Greßmann, FNöthenbach b. Lauf. 26. 5. 10. 46b. L, 29282. Selbstaufleger mit Wage für Wattekrempeln. C. Oswald Liebscher, Chemni, Sedanstr. 23. 14. 12. 09. 76b, L. 30756. Selbstaufleger mit Wage. C. Oswald Liebscher, Chemniß, Sedanstr. 23. 13; 8.10. Ta. C. 19284. Muskelübungsvorritung, bet welcher die auf den zu bewegenden Teil wirkende und in der einen Bewegungérichtung zu überwindende Zugkraft beim Zurückbewegen sich selbsttätig ent- weder ganz ausschaltet oder vermindert. Paul de Champtassin, Paris. Vertr. : A. Loll, Pat.- Anw., Berlin SW. 48. 15. 6. 10. 7T9b. M. 42424. Vorrichtung zum Negeln der Zufuhr von Tabak an Zigarrenwickelmaschinen. Maschiuneufabrik Schuarr & Schmitt, Frank- furt. a: M. 22 9: 10: SOa. A. 17921. Vorrichtung zur Herstellung von Jfolatoren mit \ih kreuzenden bogenförmigen Durchbohrungen. Allgemeine Elektricitäts-Ge- sellschaft, Berlin. 6. 11. 09. SO0a. A. 18039. Verfahren und Vorrichtung zum mechanischen Anfeuchten des zur Herstellung von fogenauntem Sackalk dienenden, aus dem Ofen fommenaden Nohfkalkes vor seiner Einlagerung. Arthur Anker, Paris; Vertr. ® Carl Arndt, Pat.-Anw., Braun\chwetig. 1. 12. 09 SO0a. K. 44 188, Vorribtung zum Abschneiden, Ablegen und Befördern von Nobziegeln u. dgl. Fa. C. Keller & Co. G, m. b. H., LWaggenbeck t. Westf. 4.4. 10. S0b. St. 15 49A. Verfahren zur Herstellung des Materials für Teermacadamstraßen. Straßenbau- T E Zoeller, Wolfers, Drvoege, Berlin. (0:10, Sfla. E. 15 721. Vorrichtung z1m Herstellen pon gewellten Flaschenhülsen aus Papre o- dal. Jacob Ermbter, München-Gladbahß, Krefelder- straße 124. 13.4. 10; STa. M. 41746. FaßpackmasGine. Ma- schinenfabrik u. BVèaschinenbauanstalt G. Luther A.-G., Braunschweig. d. 7. 10. SZa. L, 30 984. Trockentrommelanlage, îns- befondere für Zuterpflanzen, Kartoffeln und ähnliche Stoffe, bestehend aus einer äußeren, drehbaren Trommel und aus einer inneren Siebtrommel. ¿erdinand Lafeuille, Charmes, Frankr,; Vertr. : A. du Bois-Reymond, M. Wagner u. ‘G. Lemke, Pat.- Anwälte, Berlin SW. 68. 23. 9. 10. 83a. S. 33137. W ckuhr in Verbindung mit einem Feuerzeug. Adolf Seidenschnuxr, Breddin, Md, 2, 0:11. 84a. S. 32713. UferdeEung aus hölzernen Dielen, Eisenbeton oder ähnlihem Baustoff. August Seboldt, Stuttgart, Landhausstr. 24. 3. 12. 10. 84d. M. 43199. Baggerlöffel - Bodenklappve. I. Meyer, Cöln a. Nh.-Lindenthal, Hillerstr. 59. 17220; 85d. B. 61 056. Wasserversorgungsanlage mit eincm unter Druckluft stehenden Vorratsbehälter. A N ITRE Maschineubau- Aft. -Ges., etl, 0e Lo. 10; S6c. G. 18107. Nurdwebstubl. Abraham E. Chernack, Boston, Mass, V. St. A.: Vertr. : C. Feblert I, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. G. Meißner, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 6. 09. Priorität avs der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Nordamerika vom 3. 7. 08 anerkannt. 89c. G.28 747. Diffusionsverfahren. Stefan voa Grabsfi, Krus{chwiß, Prov. Posen. 8. 3. 09.

2) Zurücknahme vou Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen.

5d. L. 29668. Verfahren zur Erleichterung der Versaßbarmahung des beim Lösen der Kaliroh- salze hinterbleibenden heißen Löferückstandes 6 3. 11. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrihtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurücgenommen.

fc. B. 56 882. Sammelvorrihtvng für Gas- wasser in Gasdruückreglern u. dgl 2. 3. 11.

4d. B. 58 240, Für flüsfige Brennstoffe ein- gerichteter Leuchter mit einer pyrophoren Zünd- vorrihtung. 16. 3. 11.

33d. F. 30032. Neise-Eßbesteck, bei dem die boblen Handariffe der Eßgeräte zur Aufnahme von Salz und Pfeffer eingeridtet sind. 13. 3. 11. 34l. Sch. 26355. Einstellbare Klemmvor- richtung an einem zangenförmigen Kerzenhalter für Weihnachtsbäume. 20. 3. 11.

37c. W. 33579. Maschine zum Zershneiden von E mit einer drehbaren Schneidscheibe. 15. 9. p

maschine. Carl Noak, Berlin, Logostr. 76. 15. 7. 10.

45b, N, 11213, sKatrtoffellegmashine mit

uge bepeloguder im Legrohr angebrachten Klappen.

46a. F. 26 115. Explosionsmotor. 16. 3. 11. Sla. B. 58126. Negister - Vorrihtung für Orveln, Harmonien u. dgl. Druck- oder Sauglusft- Instrumente. 9. 3. 11. :

57a. W. 34 039. Vorrihtung zum selbsitätigen Oeffnen und Schließen von Objektivverschlüssen nah vorher einstellbaren Zeiten. 23. 3. 11.

t ; ®- §1637. Trockenkanal für Ziegel.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeihneten, im Reichsanzeiger an dem O Tage bekannt gemachten An- meldungen ist ein Patent versagt. ie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 12k. G. 26429. Verfahren zut Beseitigung der Hygrofkopicität des Ammonsalpeters. 21. 5. 09, 129. F. 26 723. Verfahren zur Darstellung von Nitropbenyläthern. 9. 12. 09.

190, S. 46098. Gelenkbolzen für Kragträger- brücken mit durchgehender über die Gelenke der Einzelträger ohne Ünterbrechung durhgeführter Fahr- bahn. 20. 10. 10. 21b. M. 37497. von Sammlerelektroden. 9. 6. 10.

21h. A. 16 965... Verfahren zur Herstellung

Verfahren zur Herstellung

eines elektrishen Heizkörpers aus Nikel-Mangan-

legierung. 31. 3. 10.

von aus der Küpe färbenden Aminoarylacidyl-amino-

anthrachinonen. 24. 3. 10.

Zahnrädern _mit nah einem Zahnstangenprofile

geformten Zähnen. 8. 7. 09.

schwänze und andere -Abfallstoffe, insbesondere aus

den Nübenwaschwässern der Zuckerfabriken. 7. 7. 10. des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind 6d. 1G 277. Nyeboe & Niffen, Kopenhagen: Vertr. : N. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, Berlin SW. 61. 1c. 213478, 15a. 217 505, 218 304, 221 026, 221 969, 222589, 225 986, 226 232, 233 720, 233969, 235 3145, 235 346, 235 51D. Mergeuthaler Seßmaschinenfabrie, 15c. 163124, 163292,

1263 ZOL, 163302, 216 943, 227 553. Frankfurt a. M. 304i, 231 112, Wolf Netter & Jacobi, 37d. Breslau, Blumenstr. 6. j Freud «& Co.

G. m. b. H., Berlin. 43a. 2E2 217, 212219, 213319, 217 701, 222109, 223874, 225 759, 227 996, 230 790, 230 791. The Na- V. St. A. : Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.-An- 49h. 235 980. Wacker & Hildenbrand u. Emtl Hildenbrand, Pforzheim. maun, Düsseldorf, Gartenstr. 49. Gummi Compaguie Afkt.-Ges., Hanau a. M. 64b. 220525. Hela Verkaufsgesellschaft 70a. 218 857. „Mutaba“- Gesellschaft m. 0. D., Kiel. l d, United Shoec Machinery Company, Paterson u. Boston; Vertr.:- K. Hall- bauer úù. A. Bohr, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 11. burg, Nankestr. 34. T2c. 15S 900, Konrad Haußner, Eisenach, 74d. 235 585, Submarine Signal Com- pauy, Waterville u. Boston, V. St. A.; Vertr. : wälte, Berlin SW. 61. : 7b, 235 383. Dr. „Anton Moeßmer, Kau- München. i S2a. 142 401. Franz Herbert Fränkel, SSa. 232 348, Fa. A. Borsig, Tegel b. Berlin.

5) Acnderung in der Person 87a. 198 373. BAE Vertreter: W. J. E. Koch u, Dr. W. Pogge, Pat.-Anwälte, Hamburg 11.

æ. Infolge Nichtzahlung dêr Gebühren :

La: 175 762 210882 213804 230 438 232081. 182 899 218 386 219540 220758. Ma: 198342 215778. 4d: 207586 224673 230720. 4g: 231215. ‘Sc: 2223259. 5d: 206898. Gh: 201 321 229 140. 6d: 199070. ‘Gf: 231272. 230583. TLOb: 207 844.* 120: 232002. T2p: 193 447. 12g: 221262 223968 223 969. 13b: 232191. 14g: 224161 230362. 14h: 175 461 175462 187839. 15a: 223030. 15D: 208 548. 1Sb: 213 249. 20e: 215905 219 123. 20i: 188 708. Z20[; 219729. 2Lla: 192566 194617 2lc: 215857. 21d: 186 381 208 307 219375 2382175. 21f: 215178 219882. 21g: 212917. 153518 160 041. 23f: 192611 221 494. 24a: 164 688 175 830. 24e: 216 018 219 997 220 139. 26c: 213392. 30d: 181938 197 252 218005. 30e: 232042. 30f: 208606. 300i: 222156.

22b. F. 27656. Veifahren zur Darstellung 49a. Z. 5523. Fräfer zum Schneiden von 89a. M. 39 878. Fangvorrihtung für Rüben- 4) Nenderungen in der Person nunmehr die nahbenannten Personen. G. Maemecke u. W. Hildebrand, Pat.-Anwälte, mauditgesellséthaft auf Aktien, Hamburg. 226 233, 227 821, 233935, 233 719, G. m. b. S., Berlin. 163 300,

Fa. August Gerstle, Augsburg, u. August Huck, Berlin.

2148 993. Herbert Wilhelm Friedrich, 42m. 217 074, 217 425. 213 322, 213979, 214 200, 216 319, tional Cash Register Company, Dayton, Ohio, wälte, Berlin SW. 61. 50e. 226 392. Conrad Johannes BVBornue- 63e. 199 390, 199 391. Deutsche Dunlop m. b. H., Stuttgart. TEc. 173 760. Tlc., 231 956. Nobert Exner, Charlotten- Amalienstr. 2. H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.-An- fingerstr. 15, u. Josef Keiler, Weißenburgerpl. 2, Leipzig-Schleussig, Seumestr. 91.

des Vertreters. 6) Löschungen.

3a: 203276 206707 226435 232033. 3b: 20417v 214143 217675. Sa: 200422 5b: S&: 1814172 15820956 9: 191828. 10g: 205 685. 13D: 218516. 13e: 210094. 14b: 15e: 210823. 15h: 201734. T7: 219401. 194 618 208 585 212102 216247 216 520 222 229. 22: 102532. 22b: 114200. S2: 144762 25a: 190801. 25c: 219010. 26a: 2228183. 32a: 177959 203712. 33a: 217513. 336:

Blohm «& Voß, Kom- |.

221 905 231942. 34a: 178411. 34b: 2149; 218 536. 34c : 232269. 34fz 188 789 225 738 348i: 205475 212437. 34: 203402 922 47; 227 507 227 611. 35a: 195 906 218 537 232 19 36a: 178334 209005. 87b: 217440. 3p; 216 396 232096. 38a: 2(6310. 38b; 194 54, 39a: 187456. 39b: 174877. 40a: 18741; 188 019. 41a: 218122. 42a: 188865. 42h. 203 039. 42c: 201 787. 42g: 224854. 42h; 209 882. 42f: 200852 213 056 226 041. 42m: 206 726 221 284. 43a: 213324, 43b: 218599 45b: 204675. 45c: 215684 217863. 43e; 231 833. 46a: 210792 219311. 46e: 178191 200 057. 47a: 218107. 47b: 211174. 4e: 217 794. 47g: 181860 185 014 194873 218 068 49a: 206763. 50b: 203592. 50d: 205 399° 50f: 215036. 51d: 227963. S5Aet: 215115 215 116 225535. 54a: 185165. 54d: 219741 232 507. 54g: 193985 219864 226 750 927 015 55d: 187198 225164. 57b: 201167. ; 196 268. 63b: 207145. G3e: 231259. 201 243 219945. G64c: 186616 214769 224 657. 65d: 198838 199059 231533. 148 934 154950 201 296. 66b: 215 484. Gb; 152 803 152 804 154296. G6Sd:+: 183 387 202 929 69: 204233. 70d: 217060. TO0e: 204973 217 528. 71b: 214696. TRc: 203875. T2b: 209 941. T2c: 116465. TAct: 207468 214 544 75a: 206937. 75b: 222492. T5c: 223915 231 028. 76e: 185484. 76d: 192980. Tra: 206 613 218 288 221 592 230665. TTb: 215 734 232 065. T77f: 213912. TTg: 227811. TTh: 231 986 232066 232647. S1lat: 232160. Sd; 170 639 219315. STes: 219353. S83b: 195 871. 85h: 183091 206244 209265. SGect: 183270 215 246 219 639 220 047. SG6g: 184631 231 485, SSa: 213922. I

b. Infolge Verzichts: 21e: 166045, In A C. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer! 20: 95 537. 25: 91525 96444. 25a: 11549, 30: 91676. 341: 115113. 36: 97837. 49; 91626 97585 102985 103121. 53+ 9096 94743. 771: 91495. 80 : 101 300. Berlin, den 15. Juni 1911.

Kaiserliches Pateutamt.

Hauß. {26787]

Handelsregister.

Adorf, Vogtl. [26634]

Auf Blatt 101 des Handelsregisters, die Firma Eduard Klinger in Adorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Heinrih Eduard Klinger ausgeschieden und der Kaufmann Albin Hermann Büttner in Adorf In- haber ist, daß die Firma künftig Eduard Klinger

“Nachf. lautet und daß der neue Inhaber nicht für

die im Betriede des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet und dessen in dem Betriebe begründete Forderungen nicht auf thn übergegangen sind. Adorf, am 13. Junt 1911. Königliches Amtsgericht.

Ahrweiler. Befanntmachung. [26635]

Unter Nr. 88 des Handelsregisters Abteilung A wurde bei der Firma Hotel zur Traube Josef Küllerß in Neuenahr eingetragen: Die Firma lautet jeßt Hotel zur Traube, Gregor Müller, Neuenahr. Firmeninhaber is Gregor Müller, Hotelbesitzer in Neuenahr.

Ahrweiler, den 12. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. 1.

Allenstein. [26636] Im Handelsregister A ist heute bei der Firma B. Lewinsohn eingetragen: Die Firma ift erloschen. Alleustein, den 9. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Alzey. Bekauntmachung. [26637]

Die in Gau-Odernheim bestehende Firma J. Stauf ist auf den Bäckermeister Jakob Stauf 111. daselbst übergegangen, der das Geschäft unter der Firma seines Namens fortführt. i;

Eintrag in unser Handelsregister Abteilung A ist beute erfolgt.

Alzey, den 6. Juni 1911.

Gr. Amtsgericht.

Arys. [26638] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 21 ein- getragene Firma „Carl Lüneberg Dombrowken“ ist erloschen. Arys, den 109. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Anerbach, Vogüu. [26639] Im Handelsregister ist „auf Blatt 349, betr. die Firma C. G. Mäunel in Wernesgrün i. V,, eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft in Firma C. G. Männel in Wernesgrün i. V. ist aufgelöst mit Rücksicht auf die Gründung der Lagerbierbrauerei Wernesgrün (vorm. C. G. Männel) Aktiengesellschaft, welhe das Handelsgescbäft über- nimmt ; Liquidatoren sind die Brauereibefißer a. Max Nichard Müännel und b. Hugo Clemens Männe, beide in Wernesgrün i. V. Jeder von ihnen kar! die Gesellschaft allein rehtswirksam vertreten. Auerbacy i. V., am 9. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Bautzen. [26282 Auf Blatt 546 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Oskar Ludwig in Bauyen eingetragen worden. Bauten, den 9. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Belgard, Persante. [26640] In unser Handelsregister A Nr. 125 ist heute bei der Firma Geschw. Mendelsohn eingetragen, daß die Firma jeßt Günther Drucker lautet und In- haber derselben der Kaufmann Günther Drucker 11 Belgard a. Pers. ist. Velgard, den 10. Junt 1911. Königliches Amtsgericht.

Rergedors. [26641] Eintragung in das Handelsregister. 1911; Juni 12. a A _NKarl Mertens in Bergedorf. Diese Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Bergedorf.

Berlin. Handelsregister [26642] licóden Amtsgerichts Verlin-Mitte. des Königlich Abteilung W. Am 83. Juni 1911 isb eingetragen: Bei Nr. 7522: Julius Werger, Tiefbau- Attiengesellshaft mit dem Siße zu Deutsch-

berg: Gemäß dem schon’ durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1911 ist das (Grundkapital um- 500 000 4 “erhöht und beträgt 900 (00 #6. Ferner die dur dieselbe General- versammlung no beschloffene Abänderung der Satßung. Alg nicht einzutragén wird bekannt gemacht : Auf die Grundfapitalsrhöhung werden ausgegeben 500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 Æ lautende Aktien, die seit 1. Juli 1911 gewinnanteilsbere{tigt sind, zum Kurse von 2009/6, zuzüglich sämtlicher dur die Erhöhung entstehenden Kosten, einschließli der Aktien- und Scchlußfscheinstempel und der Kosten des Antrages auf Zulassung der neuen Aktiea zum Kandel an der- Berliner Börse. Diese neuen Aktien sind den alten Aftionären durch öffentliche Bekannt- machung unter Einräumung einer zweiwöchentlichen Frist derart anzubieten, daß auf je 3 alte Aktien neue zum Kurse von 2209/6 franko Zinsen be-

eine ( y \ werden kann. Das gesamte Grundkapital

zogen

und über 1000 f lautende Aktien.

Bei Nr. 3222: Verliuer Lloyd Aktien-Gesell-

¡haft mit dem Siße zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen : Das Vorstandsmitglied Gustav Dufayel in Berlin ist verstorben. Die Prokura des Theodor Heinrich Friedrih Bäyer in Hamburg ist orloschen. e Nr. 3998: Manufaktur Kocchlin, Baunr- gartiuer & Cie., AktiengeseUschaft mit dem Siße zu Lörrach (Baden) und Zweigniederlassung zu Berlin : Prokurist: Pierre Favre in Lörrach. Derselbe ist ermächtigt, selbstständig die Gesellschaft zu vertreten.

Bei Nr. 6035: Kirchuer & Co. Aktiengesell- schaft mit dem Sitze zu Leipzig-Sellerhausen und Zwetgniederlassung zu Berlin. Gemäß dem hon durh(eführten Beschluß der Generalver)amm- lung vom 10. März 1911 ist das Grundkapital um

500 000 6 erböht und beträgt 3 000 000 Æ. Fernec die durch dieselbe Generalversammlung noch be\chlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemackt: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 s lautende Aktien, die seit 1. Ia- nuar 1911, mithin für das Geschäftsjahr 1. Juli 1910 bis 30. Juni 1911 nur zur Hälfte, gewinn- anteilsberehtigt sind, zum Kurse von 303 9/9 nebsi 4 9/9 Stüdzinfen für die Zeit seit 1. Januar 1911. Diese Aktien sind während einer Frist von mindestens 14 Tagen den alten Aktionären zum vorzugêweilen Bezuge zum Kurse von 308 9% zuzüglich 4 9/9 Stü- zinsen auf den Nennwert für die Zeit vom 1. Ja- nuar 1911 derart anzubieten, daß auf je d alte Aktien eine neue bezogen werden kann. Das gesamte Grund- fapital zerfällt nunmehr in 3000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 4 lautende Aktien.

Bei Nr. 5234: Montan- und Terrain-Aktien- Gesellschaft mit dem Sitze zu Berliu : Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1911 befindet sih.der Siß der Gesellshaft in Char- lottenburg.

Berlin, den 8. Juni 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [26643] Fn das Handelsregister B des unterzeihneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 9319. Berlinische Incasso-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Berlin. . Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb von Forderungen und deren Verwertung, insbesondere durch Einziehung. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Geschäftsführer: Georg Gold- stein, Kaufmann in Berlin; Eugen Goldstein, Kauf- mann in Berlin, stellvertretender Geschäftsführer. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschastévertrag ist am 22. Mai 1911 abgeschlossen. Bei Nr. 6247 Buffet Kabitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Véärz 1911 aufgelöst Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaukf- mann Wilhelm Kabi in Berlin. Bei Nr. 8928 Colorier-Juduftrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschast ist durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Mai 1911 auf- gelöst. Liguidatoren sind die Kaufleute Oskar Helfft vnd Otto Gottke in Berlin. Jeder der Liquidatoren ist allein zur Vertretung berechtigt. Berlin, den 8. Juni 1911. E Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167. Berlin. WBekanutmachung. [26644] In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 6159 Berliner Vereinsbrauerei Ratiborstraße 18 Gesellschaft mit bvescräukter Haftung: Durch Gesellshafterbeschluß vom 23. Mai 1911 tft die Firma geändert in Husfiten - Brauerci Otto Mauny Gesellschaft mit beschränkter Haftung 1nd der Sig nah Beruau in der Mark verlegt. Vie Gesellshaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten, die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Jultus Grünwald als Geschäftsführer ist beendet. Bei Nr 223 Ulleauza Jtalo - Germauica

Gesellschaft mit beschränkter Haftuug: Die

Firma ist gelöscht. Berlin, den 9. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167. [26646] des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte.

Rerlin. Handelsregister

Abteilung 4.

Am 10. Juni 1911 ist in das Handelsregister ein-

getragen worden : | _ Nr. 37 707. Firma Leopold Posener in Berlin Inhaber: Leopold Posener, Kaufmann, Charlotten burg. Geschäftszweig: Die Fabrikation von Schürzen jupons. Geschäftslokal: Burgstraße Nr. 28.

Nr. 87-708,

Fabrikant, Nirdorf. Nr. 37 709; Cohn in Paukotv. mann, Pankow. straße Nr. 3. Ier: 37 T0, Neubauer in Schlachtensee.

Thanatésia Max Kupfer in Berlin. Inhaberin jeßt: Frau Gertrud Kupfer, geb. Holz, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be- gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Gertrud Wilmersdorf und Zweigniederlassung zu Brom- | Kupfer, geb. Holz, ausgeschlossen. Die Prokura der

Mayerhof «& Gesellshafterin Fräulein Elsbeth Berlin ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

«& in Berlin. Die Gesellschaft is aufgelöst ; die Firma ist erloschen.

Köntgliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 36. ERerlin.

: „FEIC IMER 40+ Kolle i: Va 19327. zerfällt nunmehr in 2000 Stü je auf den Inhaber A O S oie ot Co. mit beschränkter Haftung. Sit: Berlin (Amts-

2 Firma Rixdorfer Cartonfabrik Emil Raeke in Rixdorf. Inhaber: Emil Naeke,

Firma Modewarenhaus Max Inhaber: Max Cohn, Kauf- Geschäftslokal: Pankoro, Berliner-

Firma Verlagsanstalt Richard Unter Inhaber: Richard

Bei Nr. 10965. Offene

rau Gertrud Kupfer, geb. Holz, ist erlos{hen. Dem Max Kupfer zu Berlin ist Prokura erteilr.

Bei Nr. 18 565. Offene Handelsgesellschaft Franz in Berlin. Die bisherige Mayerhoff in

Bei Nr. 36 724. Offene Handel8gesellchaft Zo!likofen

Gelöscht die Firmen : Nr. 25 347. A. W. Schulz in Berlin. 3 Nr. 17 316. W. E. Schilling in Verlin.

Nr. 17 147. Wolffs Finauzbureau in Berlin. Berlin, den 10. Juni 1911.

[26645]

Bekanntmachung. | unterzeichneten

In das Handelsregister B des

geri{tsbezirk Berlin-Mitte). Gegenstand des Unter- nehmens ift der Handel mit Kaviar und anderen Genußmitteln. Das Stammkayital heträgt 30 000 4. Geschäftsführer ist der Kaufmann Mar Kosterlit in Schöneberg. Y

mit bes{ränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1911 abgeschlossen. Bei Ueber-

haft Kosterliy & Co. in Berlin betriebenen Handelsgeschäfts durch die Gesellschaft mit he- schränkter Haftung ist der Uebergang der im Be- triebe dieses Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die neue Gesellschaft mit beschränkter Haftung ausgeschlossen mit Ausnahme der laufenden Ver- vflihtungen aus den abgeschlossenen Dienst-, Miet- und Feuerversicherungsverträgen vom 15. Mai 1911 ab. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht : Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesell- schaft eingebraht vom Gesellwafter Mar Kotterlitz in Berlin das unter der Firma Caviar-Import- Gesellschaft Kesterliß & Co. in Berlin, Leipziger- straße 23, betriebene Handelsgeschäft mit allen Uftiven nah dem Stande vom 15. Mai 1911 zum vereinbarten Werte von 28770,50 46 unter An rechnung von 7500 # auf seine Stammeinlage. Bei Nr. 3883 Berliner Nahrungsmittel-Jun- dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftuug : Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1911 ab- geändert. Bei Nr. 5250 Berliner Terrain-Gesellschaft mit beschränkter Haftuug: Prokurist Max Nudert ist niht- mehr Geschäftsführer; Kaufmann Franz S{önborn in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 3985 Cudell-Motoren-Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Arthur Drews in Berlin ist durch Gerichtsbes{luß vom 9. SFuni 1911 vorübergehend als Vertreter der Ges sellschaft in einem Rechtsstreit bestellt. Berlin, den 10. Junt 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

Berlin. [26647] In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 12. Juni 1911 folgendes eingetragen

worden:

Nr. 7873. L. Elkan Erben Gesellschaft mit beschränkter. Haftung: Gemäß Beschluß vom 9. Juni 1911 ist der Sitz der Gesellschaft nunmehr Charlottenburg. Kaufmann Paul Reichl ist nicht mehr Geschäftsfübrer. Dr. Leopold Sarason in Meran ist zum Geschäftsführer bestelit. Berlin, den 12. Juni 1911. Königliches Amtsgeriht Berlin- Mitte. Abteilung 122. Brandenburg, Ravel.

Bekauntmachung. Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 579 eingetragenen Firma: „Courad Tack «& Cie.“, Berliu mit Zweigniederlassung in Vrauden- burg a. H. ist heute folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung in Brandenburg a. H. ist auf- gehoben. Die Prokura des Nudolf Mayer zu Burg bei Magdebura und die Gesamtprokura des Fräuletns (Emmy Corinth und des Jacob Deutsch zu Berlin find erloschen. , Brandenburg a. H., den 8. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Handelsregister Caffel. [26649]

Cassel. [ unterzeichneten

In das Handelsregister B des Gerichts ift heute eingetragen:

Nr. 171. Hessishe Siedelungs - Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß: Caffel. Gegen stand des Unternehmens: 1. 1) Befestigung und Stärkung eines leistungsfähigen bäuerlichen Besikes, 2) Ansiedlung heimischer ländlicher Arbeiter, 3) Er- haltung angemessener Besitzgrößken, 4) wirtschaft- lihe Gestaltung notwendiger Güterverstückelungen ; [1. ferner zwecks Durchführung und zur Unterstützung dieser Aufgaben: 5) An- und Verkauf ländlichen Grundbesitzes. 6) vorübergehender Erwerb von Hypo- theken, 7) Vermittlung von Grundstücksverkäufen und Hypothekenabtretungen, §3) Unterstützung der ländlichen Genossenschaften in ihren auf das gleiche Ziel gerichteten Bestrebungen durh Nat und Tat, insbesondere auch durch Gewährung von Zwischen- fredit. Stammkapital: 250000 #. Geschästs- führer: Oekonomierat Georg Rexerodt, Landgerichts- rat a. D. Adolf Remy, Landwirt Hermann Plaß, sämtlich in Cassel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Sep- tember 1910 errihtet. Sind mehr als 2 Geschäfts- führer bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Mitwirkung von mindestens zwei Geschäfts- + | führern erforderlih. Zur Vor- und Entgegennahme * f von Auflassungen genügt die Vertretung durch einen * | Geschäftsführer.

Weiter wird bekannt gemacht: : Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell-

Cassel, den 10. Juni 1911. 4 N Kgl. Amtsgericht. Abt. X[II….

DesSAu.

Handelsgesellschaft | Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Conrad Koch, Marie geb: Pengel, in Dessau.

Dresden. f Q L Auf Blatt 4342 des Handel®registers, betr. die | Gifenbe Aktiengesellhaît Dresduer Dyuamitfabrik in | "(G 9- Dresdeu, ijt heute eingetragen worden :

Kaufmann Erich August Boldt in Cöln a. Rh. Er ist befugt, die Gesellsdaft mit einem anderen Vor- standsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu ver- | d treten.

Düren, Rheinl.

von modernen Feuerstätten mit beshränkter Haftung Düren eingetragen, daß die Geschäfts- führer Emil NRaffloer, Theodor Klevinghaus und Wilhelm Kuhl ausgeschieden find. Alleiniger Ge- schäftsführer ist der Kaufmann Erich Vogt in Düren. Kgl. Amtsgericht Düren. eingetragen worden die Firma Gebrüder Kauf-

DüissCcldorf.

1911 eingetragen :

mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Viersbach, hier.

Die Gesellschaft ist eine Gesellichaft | dem Sitze in Düsseldorf und als óInhaber der Kauf- mann Friß Groepper, hier. A Nachgetragen wurde bei der unter Nr. 3308 ein- Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: An Stelle des bisherigen Geschäftsführers Friedri Gehroldt ist der Kaufma zu Essen zum Geschäftsführer bestellt.

nahme des unter der Firma Caviar-Import-Gefell- | getragenen of ande ellschaft n ( Gebrüder Ribbert, Schürzenfabrik, Diüsfse!dorf.

Die Geellschaft „ift aufgelöst.

Deutsche

\chaft erfolgen durch den Raiffeisenboten des Heïssi- \{en Verbandes ländlicher Genossenschaften zu Cassel.

[26650] Nr. 766 Abt. A des hiesigen Handels-

Dessau, den 12. Juni 1911. : Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. -

[26651]

Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der

Dresden, am 13. Juni 1911. |

Königliches Amtsgeriht. Abteilung 111. [26653] | Im hiesigen Handelsregister is am 18. Mai 1911

ur Firma: Phoenix-Geselschaft für ven Bau ;

[26652] |1 Fn das Handelsregister A wurde am 12. Juni

Unter Nr. 3634 die Firma Wilhelm Viersbach

Unter Nr. 3635 die Firma Fritz Groepper mit (

offenen Handelsgesellshaft in Firma . Der bisherige Gesell schafter Otto Nibbert, hier, ist alleiniger Inhaber der Firma; E A O

bei der unter Nr. 3433 eingetragenen Firma

Sclappig, Düsseldorf: Der Kaufmann Nobert Schinnenburg, Mettmann, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die Firma geändert in Deutsche Gummiwareu-Ju- dustrie Otto Schlappvig & Co. Die nunmehrige offene Haudelsgesellshaft hat am 9. Juni 1911 be- gonnen und ist unter Nr. 3636 eingetragen worden ; bei der unter Nr. 3591 eingetragenen Firma Josef Hollstegge, Düsseldorf. Die Prokura des Bern- bard NRawe, hier, ist erloschen. Amtsgeriht Düsseldorf. Duisburg. [26654] In das Handelsregister A ist bet Nr. 413, die Firma Felix Bischof zu Duisburg betreffend, eingetragen : Die den Kaufleuten Edmund Doehler, Richard Bischoff, Wilhelm Blétgen und Otto Müller, sämt- lich zu Duisburg, erteilten Prokuren sind erloschen. Die Firma ist erloschen. Duisburg, den 6. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Eilenburg. [26655] Fn das Handelsregister A 183 ift heute eingetragen die Firma Emil Poser, Eilenburg, und als În- haber der Kohlenhändler Emil Poser daselbst. Eilenburg, den 9. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Eisecnach. ; | [26656] Sn unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden : a. unter Nr. 624 die Firma „Eisenacher Ne- formhaus, C. Bernhard Hagen“ in Eisenach und als Inhaber der Kaufmann Carl Bernhard Hagen in Eisenach: þ. unter Nr. 625 die Firma „Ludwig Zocher“ in Eisenach und als Inhaber der Kaufmann Lud- wig Zocher in Eisenach; o. bei der Firma C. Döhrer, Eisenach (Nr. 251): Der Kaufmann „Georg Döhrer“ in Eisenach ist jezt Jnhaber der Firma; d. bei der Firma „H. Salzmann‘, Eisenach (Nr. 337): Dem Kaufmann Max Kämmerer in Eisenach ist Prokura erteilt ; e. bei der Firma „Mitteldeutsche Vertriebs- Zeutrale für Bürobedarf Wilhelm Karl“, Eisenach (Nr. 617): Die Firma lautet jegt: „Wilhelm Karl“, Eisenach; i f. bei der Firma „Sanatorium Johaunisbad, Gustav Stein“, Eisenach (Nr. 623): Die Firma lautet jelzt: „Wartburg-Sanatorium Eiseuach, Gustav Stein‘‘, Eisenach; o. bei der Firma „RKlosterziegelei Eiscuach Stein u. C°_““ in Eisenach (Nr. 242): Die Ge- sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen ; h. bei den Firmen: Louis Rembach, Eisenach (Nr. 189), Wilhelm Adami, Eisenach (Nr. 345), K. & F. Kaempf, Eisenach (Nr. 223), Berthold Schlöffel, Ruhla W. A. (Nr. 457): Die Firma ist erloschen. Eisenach, den 13 Juni 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Eisenberzg, S.-A. [26658] Im Handelsregister Abteilung A ift Ai unter Nr. 168 die offene Handelsgesells{haft Firma Kost «& Co. mit dem Siye in Eisenberg und als deren alleinige Inhaber : 1) der Gastwirt Marx Kost, 9) der Kaufmann Oito Zahl, 3) der Metalldreher Robert Taubert, \ämtlih in Eisenberg, i eingetragen. worden. Die Gesellschaft hat am 1. Ja- nuar 1911 begonnen. Eisenberg S.-A., den 12. Junt 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eisenberg, S.-A. [26666] Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 169 die Firma Frauz Hoffmaun mit dem Sitze in Eisenberg und als deren alleiniger In- haber der Kaufmann Franz Hoffmann in Eisenberg eingetragen worden. , Angegebener Geschäftszweig : Delikatessenhandlung. Eiseuberg S.-A., den 12. Juni 1911. Herzogliches Amtsgericor. Abt. 3.

Eisenberg, S.-A. i : [26657] Fm Handelsregister Abteilung A. sind heute ge-

löscht worden: i unter Nr. 64 die Firma Karl Liebold, Eisen-

berg,

Eschwege.

Eschwege und als persönlich haftende Gesellschafter 1) der Kaufmann David Goldschmidt, 2) der Kauf- mann Moses gen. Marx Goldschmidt in Eschwege

Eschweiler.

Essen, Ruhr. N

unter Nr. 67 die Firma Curt Lehn, Eiseuberg, unter Nr. 29 die Firma Gustav Schulze, Eisen-

die Firma Friedrich Albert

unter Nr. 31

Kretschmaun, Eisenberg,

unter Nr. §86 die Firma Woldemar Herbst,

Eiseuberg S.-A., den 12. Juni 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. A O [26659] In unserem Handelsregister ist „unter Nr. 230 ie offene Handelsgesellshast V. Goldschmidt in

top LET

ingetragen. Die Firma betreibt eine Taschentuch-

handlung en gros.

Dem Kaufmann Joseph Goldshmidt in Eschwege \t Prokura erteilt.

Eschwege, den 10. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 11.

e A [26660] In das Handelsregister Abt. A Nr. 79 ist heute nann in Cschweiler und als deren Inhaber der

E,

Kaufmann Hermann Kaufmann in Eshweiler. Dem Julius Kaufmann in Eschweiler ist Prokura erteilt.

Eschweiler, den 1. Juni 1911.

Königlibes Amtsgericht. [26661] In das Handelsregister des Königlichen UAmits Jerihts Essen ist am 27. Mai 1911 eingetragen zu B Nr. 263, betr. die Firma Jamaica-Bauanen

n Hermann Véindt

Essen, Ruhr. [26662] In das Handelsregister des Königlichen Amts-

Gummiwaren - Judustrie Otto | gerihts Esseu ist am 3. Juni 1911 eingetragen zu

A Nr. 1587, betr. die Firma Mülheimer Zünd-

warenfabrik Kormeßeer « Schlo) Mülheim

Ruhr mit Zweigniederlassung in Effen: : Die Zweigniederlassung in Essen ist zur Haupt niederlassung erhoben. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Josef Reich, Essen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. EsS6n, Rur. [26663] Fn das Handelsregister des Königlichen Amts gerihts Essen ist am 3. Juni 1911 eingetragen unter A Nr. 1646 die Firma: Heinrich Heine Essener Wagen & Maschinenfabrik, Essen und als deren Inhaber Heinrich Heine, Fabrikant zu Essen.

Ess0n, Ruhr. [26664] In das Handelsregister des Königlihen Amts gerichts Essen ist am 3. Juni 1911 eingetragen zu B Nr. 68, betr. die Firma Gewerkschaft Louife Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1911, bestätigt am*8. Mai 1911, 1st das Statut geändert. Insbesondere lautet jeßt der Name der Gewerkshast: Gewerkschaft Louise Brauneisenftein Bergwerke.

Essen, Ruhr. [26665] Das im Handelsregister des Königlihen Amts- gerich1s Essen unter A Nr. 1441 eingetragene Ge \{chäft Masthoff « Cie., Essen, ijt laut Ein- tragung vom 6. Juni 1911 unter gleicher Firma übergegangen auf eine am 24. Mai 1911 begonnene Kommanditgesells haft. Kaufmann Samuel Stegel- wachs zu Essen ist persönlich baftender Gesellschafter. Gs ift ein Kommanditist vorhanden. Dem Edmund Masthoff zu Dortmund ift P x dahin erteilt, daß er gemeinsam mit dem persönlich haftenden Ge- sellshafter Samuel Siegelwahs“ vertretungsbefugt ist. Bei dem Uebergang des Geschäfts auf die Ge- der im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten autges{losfsen. Zur NVertretung der Gesellschaft ist der persönlich baftende Gesellshafter Samuel Siegelwachs nur in Gemein {aft mit dem Prokuristen Edmund Masthoff zu Dortmund ermächtigt.

Ettlingen. [26667] Im Handelsregister A, O.-Z. 162, betr. „Firma Falck & Cie. Ettlingen“ ist eingetragen: Vie Firma ist erloschen. i 2 Eitlingen, den 8. Juni 1911. Gr. Amtsgericht. 11.

[26668]

1 (

Friedberg, HMHessen. Vekauntmachung. Fn unserem Handelsregister Abteilung A wurde heute cingetragen : : Der Kaufmann Moriß Strauß in Nieder Wölistadt betreibt daselbst unter der Firma seines Namens eine Landesproduktenhandlung. Friédberg (Hessen), den 10. Junt 1911. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.

Gera. Reuss. Bekanntmachung. [26669]

In unser Handelsregister Abt. A Mr, 306, die Firma Edmund Schöuherr in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kausmann Paul Huth in Gera in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, und daß die ofene Handelsgesellshaft am 1. Juni 1911 be gonnen hat. l

Gera, am 9. Juni 1911. j

Fürstlihes Amtsgericht.

GIiessen. Bekanntmachung. __ [25921] Fn das Handelsregister Abt. \ wurde eingetragen : 1) dic Firma: Ludwig Weiss jr. zu Großen

Linden; Inhaber Ludwig Weiss 1V. zu Großen

Lnden: 2) bezüglih der Firmen: a. Gebrüder

Hanstein in Gießen: die Prokura des Kaufmanns

Karl August Koch in Gießen it erloschen. Dem

Kaufmann Heinrih Becker in Gießen ist Prokura

erteilt; b. der Firma Karl Eichmaun in Gießen :

das Geschäft ist auf die Karl Eichmann Witwe,

Ottilie geb. Neumann, zu Gießen übergegangen, die

dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt. Gießen, den 8. Juni 1911.

_ Großherzoglidbes Amtsgericht.

Glatz. [26670]

Fn unser Handelsregister Abteilung A ift unter Nr. (260 am 9. Juni 1911 die Firma Max Mattern, Herrenhof in Glaß und als deren In baber der Vorwerks- und Kiegeleibesißger Mar

r N

Mattern in Glatz (Herrenhof) eingetragen worden.

registers

Neubauer, Verlagsbuchhändler, Schlachtensee.

ist heute eingetragen die Firma Hansa- Kaufhaus Marie Koch in Dessau und als deren 1 berg,

Königliches Amtsgericht Glatz.