1911 / 142 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

E

E E E A E 2

nte: An Dem G

Sibi enan m E E F R a Va tim Pw e E E R IIN I E CEANCIA

Ee

ais

f Gattin iert mebr C" e Sil cenÄaaE O

salza erscheinenden „Dziennik Kujawski", und falls dieses Blatt eingeht, bis zur Bestimamung cines anderen Blattes, durch den „Reichsanzeig'er". Die Willenserklärungen der Genoff ssensGaft er folgen durch mindestens zwei Vorstands mitgliede Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die QelibubinE: zu der

Firma der Genossenschaft tre Namensunterschrift hinzufügen. Die Haftsumme ist auf 1000 A fest- geseßt. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10,. Die ‘Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hohensalza, den 14. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

burg. [26391]

In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 34 it heute eingetragen: Genossenfchafts- brauerei Silter, eingetragene Genosfse1:\haft mit beschränkter Haftpflicht in Hilter. Statut vom 18 Mai 1911.

Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Be- trieb einer Brauerei mit den erforderlichen Hklfs- und Nebenbetrieben auf gemeinsame Nechnung und Gefahr.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er- folgen unter der Genossens \haftsfirma dur das Iburger Kreisblatt und das Osnabrücker Tageblatt und im Falle der Unzugänglichkei durch den NReichs- anzeiger.

Die Haftsumme ist auf 300 4 für jeden Ge- \äftäanteil festgeseßt, und jeder Genosse kann höchstens 200 Es anteile erwerben.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September.

Der Vorstand besteht aus: Gastwirt Wilbelm A und Gastwirt Gustav Niendieck, beide in Hilter

Die Willenserklärung des Vorstands erfolgt dur sämtliche Mitglieder des Vorstands durh deren Namensunterschrift unter der Firma der Genossenschaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Iburg, den 3. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. 1.

Kirchhundem. Bekanutmachung. [27 7791

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bei dem Kohlhagenuer Spar- und Darlebustat ssen- verein e. G. m. u. H. in Brachthausen ein- getragen :

Der Heinrich Schulte in Brachthausen ist an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Wilh. Hesse zum Vorstandsmitglied gewählt.

Kirchhundem, den 1. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. LangensaÏïza,. [27792]

In unser Geno senschaftsregister ist am 30. Mai 1911 bei Nr. 11 Zimmern-Waldstedt- Ulterstedter Darlehuskafenverein eingetragen: er V ecinsvorsteher Ernst u ift aus dem Na cfiande ausgeschieden. Für ibn ist der Landwirt Wilbeln Kruspe in Waldsftedt g den Norstand gewäblt. Zum Vereinsvorst« Ver t. D Vorstandsmitalied Karl Maäder, zu seinem Stellve rtreter das Vorstands- mitglied Alfred Mäder gewählt. Königliches Amts- gericht Langensalza.

Leutenberg. SBefanntmachung. [27793

Im biesigen Genossenschaftsregister is zu der Firma Confumverein für Arnsbach bei Unter- loquißz und Umgegend ec. G. m. b. H. heute eingetragen worden :

An, Stelle des verstorbenen Gastwirts Karl Traut ist der Post agent Karl C1 igelmann in den Vorstand gewäblt.

Leutenberg, den 13. Juni ehe :

¿xürstlihes Amtsgericht.

Marggrabowa. [27794]

Beim Oletzkocr Spiritus-Magazin-Verein, e. G. m. u. H. in Marggrabowa Nr. 2 des Genossenschaftsregisters ist beute in dieses Register eing etrag jen, daß nach vollständiger Ver- teilung des- ossensd)aftêvermögens die 3ollmacht der Bc Ce erloschen ift.

Marggrabotva, den B. Juni 1911.

Königl. Amts geri icht.

Namslau. [27795] In unser Ge nossensaftsregisier wurde beute unter Nr: 31 Kartoffel - Flockenfabrik San, élingetragene Genossenschaft mit be- \chräukter Haftpflicht mit dem Siße in Wilkau, Kreis N lamslau. egenstand des 1 liche rv ‘ihtunc deren eincinsGafiliber; L Be beträat 500 für jeder Anzahl der Geschäftsanteile ist 200. Statut kfanntmacungen der n ( deren Firma im Namslauer Kreisblatt 1 und i nosfsenschaftsblatt des Bund ¿des d2 diese Zeitungen eingehen, f der arts zutshe Neichs- und ( - bis die Generalversam! nlung ein anderes l Zef jahr ft vom

; j 1

nternebt ne

ner K tartoffelt t

4 d 5 Landwirte.

As C glieder. g ( ie die Zeichnenden ¿u der Firma der offensc haft . M ort e g Lit non rit tibre N amen SunTerMrit PnzuTugen. C V otitct 1D bilden: 4 Goldert or. T1 a r o; Ç e% nrt J Preuk in. ‘Belmt SdorT

: Ein ibt der Qr,

1 des 5 its 8gericht Namslau, den 3. Ju

Neidenburg

Im Gene fsenscaftsregister ist bei der Molkerei- genossenschaft Gr. Gardienen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Grof Gardienen Kreis N ècidenburg eingetragen worden, daß . die Genossenschaft durch Be eschluß de

(Ge1 neralbe er! ammlun nq vom

Neuburg, Donau. [27863]

Niederlauterbacher Spar- und Darlehens- kasscuvercin, cingctragene Genoïeuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Niederlauter- bah. In der Generalversammlung vom 28. Mai 1911 wurde die Annahme einer neuen En zu an Stelle der bisherigen beschTofsen. Hiernach ergeben fich u.-a. folgende Aenderungen : - “Geg ula, des

Unternehmens ift nun die Besaffung d der zu Dar- lehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung ea Einrichtungen zur Förderung der wirishaftlihen Lage der Mit- glieder, insbesondere 1) idi gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absaß der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlihen Gewerbefleißes auf ge- meinschaftlihe Nechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauhsgegenständen auf gemetnschafilihe Rechnung zur mietweisen Ueber- lassung an die Mitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen- haft ergehen fernerhin im „? Raiffeijenboten“ des Berbandes ländlicher Genossen)af ten in Nürnberg. Sie sind in der für die Zeichnung des Vorstandes für n Verein bestimmten Form zu zeihnen.

Neuburg a. D., den 12. Juni 1911.

Kgl. Amtgaeridt,

Obergslogau. [26070]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft: Zentral- molkerei Wilkau, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht eingetragen :

Das Statut ift durch Beschluß vom 14. Mai 1911 geändert worden.

Ludwig Cebulla ift aus dem Vorstande aus- geschieden, der Bauergutsbesitzer Konstantin Gorek in Nosenberg, der Bauer Richard Kurspiot in Deuts{-Müllmen und der Bauer Emanuel Barisch find in den Vorstand gewählt worden.

Amtsgericht Oberglogau, 1. 6. 1911.

Oederan. [27797]

Auf Blatt 1 des Genofsenschaft8registers, ? Thiemendorf- Breitenau-Detzdorfer Spar- Darlchnskassenverein, e. D. M. Ue: D. Breitenau betreffend, ist eingetragen worden, Mar Neupert niht me hr Mitglied des Borstandt und der Gutsbesitzer Paul Ulbricht in Thiemendo Mitglied des Vorstands i ift.

Oederan, den 14. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht.

Reichenau, Sachsen. [27798]

Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregister8, die Ge- nossenschaft 0E var abrr cat pad ht ‘Po zu Oppelsdorf, eingetragene Genossenschaft a beschränkter Haftpflicht in Oppelsdorf betr., heute eingetragen worden, daß die Bertr ‘etungse befu ‘is der Liquidatoren Wilhelm Weise, Hermann Otto und Adolf Schwarzbach, sämtlich in Opvelsdorf, be endet ist.

Reichenau, den 15. Juni 1911.

Köni gliches Amtsgericht.

Rinteln. Bekanntmachung. [27799] In unser Genossenschaftsregister ift heute _einge- tragen: In den Vorstand des Hohenroder Spar- uud Darlehuskafssenvereins8 e. G. m. u. Haft. sind an Stelle der ausgeschiedenen Land- wirte Friedrih Ker und Wilhelm Schüte die Land- wirte Conrad Baum Nr. 42 bezw. Wilhelm Meier Nr. 96, beide zu Hobenrode, getreten. Riuteln, den 30. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Scheibenberg. [27800]

Auf Blatt 5 des Genofsen\schaftsreaisters wurde beute bei der Firma: Konsum-, Spar- und Pro- dufktivgenofssenshaft Crottendorf und Um- gegeud, eingetragene Geuofsenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, cingetragen: § 53 des Stati E ist geänd O! Ge häftsjabr dauez rt vom 1. Septemk es Taufecnden bis 31. Au- ust Dp 1äâchsten Jahres. _ Sch cibeubeoa. d en 16. Zuni 1!

Königliches Amtsgerid

Sehmicdebersg : Bz. Halle. [27801]

In unser Gen ossen! zaftsregister ist beute bei de r inter Nr . 6 eingetragenen, hierorts de Sens senschaft in Firma ‘Konsumverein “für Schmiedeberg und Umgegend“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliczt eingetragen worden, daß der H âusler Wilhelm Eckert zu Shmiedeberg Borstandsmitgliede ge wählt ist.

Schmiedeberg, den 1. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Schwe! m. Bekanntmachung. [27802] nser Genoffens caftsregister ist beute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft ,„„Sarten- haus - Baugenosseuschaft Selbsthilfe, einge- tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft- pflicht“ érdties P ee olgendes eingetragen : Durch Generalverfammlungs 1911 sind “die Bestim ungen des Geschäftsanteil und Vergebung von W elle des ausgeschiedenen Vorstandsmitaliedes, Bandw irkters Karl Sandlöbken in Langerfeld ist MRiemendreher Rudolf Hellmann ebenda zum Vors tand smitgliede gewa hlt. Schwelm, den Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Seehausen, AItmark. [27803

ijer Genojjenschaftêregister ift heute bei der . 30 eingetragenen „Dambpf- Molkerei Groß- Garz, eingetragene Genoffenschaft mit

beschränkter ¡DatSe zu Grofß- A

s

en. hausen (Altm.), den “Königl hes Amtsgericht.

Str ABSIU T S [27313] In das Genossenschaftéregister des Kaisl. Amts- wi Ra beute

dem Sips8heimer Spar- und Darlchns- e fién-Bevoi, eingetragene Geuofsenschaft mit

unbeschränkter Daftpflicht in Hipsheim. Dur Beschluß der Generalverjammlung vom 911 ist an Stelle des aus dem Vorstande Aderers Josef Kurz der Landwirt Hipsbeim in den Vorstand gewählt ‘Betti n 12. Juni 1911. Kaiserli es Amtsgericht.

Striegau. | omn (RonnttontArtts 4s 174 L, 54 M In demn Genostienschaftéregister T beute bei

Spar- und Darlehusfasse, eingetragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

zu Sianowil elingetragen worde: Hermann Schwabe und Eduard Seifert find aus dem Vor- stande ausgeschieden und an ihre Stelle August Klar und Berthold Gürlich getreten.

Striegau, dens Junti1911. Königliches Amtsgericht.

Thorn. 27805]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Gramt- schener Spar- und Darlehuskafsenverein ein- getragen: An“ die Stelle des Vereinsvorstehers Pfarrers Lenz ist der Mühlenbesißer Otto Schauer in Gramtschen zum Vorsteher gewäh Ut: “Ausgeschieden aus dem Vorstande ist ferner der Besizer Carl Hoffmann und neu gewählt sind die Besißer Franz Liedtke in Gramtschen und Erich Broese in D t. -Nogau.

Thorn, den 13. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Befanntmachun [27806]

Im diesamtlichen Genossenschaftsregister wurde eingetragen der Spar- u. Darlehenskafsenvercin Amerang E. G. m. u. H. mit dem Sitze in Amerang, A.-G. Wasserburg.

Das Statut ist am 11. Juni 1911 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäftes nah näherer Makßgabe der Statuten.

Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Ein- berufung der Gencra lüerfanbütuia werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands- mitgliedern unterzeihnet und im bayerisWen Bauern- blatt t in München veröffentlicht:

Zeichnung gesch:eht rechtsverbindlich in der

Zeise, daß mindestens drei Vorstandêmitglieder U

der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hin- zufügen.

Im übrigen wird auf das zum Gerichte ein- gereichte Statut Bezug genommen.

Vorstandêmitglieder sind: Milkreiter, Peter, in Unterratting, Borsteher Maier, Franz Sales, in Amercana, Stellvertreter, Slöginger, Josef, in Amerang, Nosenhuber, Georg, in Oberratting, Alois Noppl in Asham, letztere drei Beisitzer.

Die Einficht der Liste der Genosjen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Traunstein, den 13. Zuni 19k.

Kal. Amts8ge rit, Negistergericht.

Treptow, Rega. Befanntmachung. [27807]

In unser Genoffenschaftsregister ut ee E der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft Molkerei- genoffenschaft Treptow an der Nega, cin- getragene Genoffeuschaft mit beschränfter Haftpflicht mit dem Siße zu Treptow a. R., nah Annahme des abgeänderten Statuts vom 18. März 1911 als Gegenstand des Unternehmens die Milchverwertung auf gemeinschaftliße Nechnung und Gefahr durch Errichtung und Betrieb eimer Molkerei fowie ferner einge ‘tragen, daß die von der Genossenschaft öffentlichen Bekannt- machungen unter der Firma der Genossenschaft, Be zeichnet von zwei Vorstandsmi tgliedern, die vor dem Aufsichtsrat auégebenden unter Benennung des- selben von dem WVBorsißenden “unterzeihnet im Pommerschen Genossenshaf18blatte in Stettin, bei Eingeben dicscs Blattes bis zur nächsien General versammlung im Deutschen Reichs anzeiger erfolgen.

Trevtow a. Rega. den 8. Juni 1911.

Königl. At mtógericht.

Trier. G [27808] In das a e euaabires ns r wurde heute unter Nr. 92 den Häuteverwertungsvercin Trier, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Trier betr. Uge ragen,

Fohann Loch ist aus dem Vorstande auêgeschieden und an seiner Stelle der Vee ggermeister Johann F aus Trier in der Generalversammlung vom

i 11 zum Vorstandsmitgliede gewählt

V ey wr Es Fannprt At Akt v IL D rit. Ie

Irichstein. Bekanntmachung. [27315]

In unser Genoffenschaftsregister wurde bei dem Basaltwerk Grofß:-Felda. cingetragenen Ge- nofseuschaft mit beschränkier DSaftpflicht zu Groß-Felda beute einge etragen :

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Karl Schneider, Ersten von Groß:-Felda, wurde Karl Vslzing, Dritter von da, als Vorstandsmitglied gewählt.

Ulrichstein, den 12. Juni 1911.

Großherzoglides Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. (Genossenschaftsregister.

Im Genossens ha!téreaister ist bei der Genoßsen- chaft Hemeiunüißiger Bauvercin, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hciligenhaus beute cingetragen worden, daß die Genoffenschaft dur Generalversammlungs bes üsse vom 17. und 27. Mai 1911 aufgelöst worden ift. Liquidatoren sind die bisbe erigen V Borstands Ee Lehrer Rudolf Tillmanns, Fabrikant Friedrich Kiete und Fabrikant ‘Paul Küpper, alle in Heiligenhau

Velbert, den 13. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Weissenfeis. [26780]

In unser Genossenschafisregister ist bei Nr. 17

Bauverein Selbsthilfe cingetragenc Genofsen-

schaft mit beschränkter Haftpflicht (Degeusche

Gartenhausfiedelung) Weißenfels am 7. Juni

1911 ein 1getragen worden : Gustav Edel und Richard

2 aus dem Vorstand Ne en und an

: be wg Franz“ Söbnert - hier

ter hier - in bin Vorstand

ingen des Vorstands sind

sämtlichen Be E iedern abzugeben.

iese baben bei- Zeichnung der Firma der Genossen- schaft ib re eigenbà ndige Unterschrift binzuzufügen.

Köni gliches Amtsgericht LWVLeißfenfels,

Wendisch-Euchhoiz. [27809] Befanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bet Gen-R. 4, betreffend die Genossenschaft Neu- Lübbenauer S Spar- und Darlehnsfafsenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter M in Ne Lübbenau heute folgendes

[27317]

Hermann : Walther - zu er Ge ‘meindevorsteher Wilbelm Vereins orsteher,. und an Stelle

j Wilhelm {Balke in Caubls; mann Sgchurmann in Neu-Lübben

als stellvertretender Vereinsvorsteher getreten. Der Kolonist Paul Schrobbacck in Neu-Lübbenau iît g1s neues Mitglied in den Vorstand cingetreten. Wendisch: Buchholz, den 14. Juni 1911, Königliches Amtsgericht.

Znin. Bekaunutmachung. [278101

In unser Genossenschaftêregister ist Heute bei Nr. 7 Nogowo”’er Darlehuskasseuvercin eikgetragene Geuossenschaft mit Unbef chränfter Hastpflicyt zu Rogowo eingetragen worden:

Bernhard Nush und Wilhelm Jahn find aus dem Vorstande aus E und an ihre Stelle der Gutsbesißer Leopold Plaster in Mittelwalde und der Ansiedler August Günzel in Neitwalde ges treten.

Znin, den 10. Juni 1911.

Kgl. Amtsgericht.

‘Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Detmold.

Die Firma Gebr. Klingenberg G. m. b. in Detmold hat die Verlängerung der Sußfrist um weitere fünf Jahre für die am 20: Juni 1901 ang JEEISCIEN, unter Nr. 285 des Musterregister eingetragenen Muster Nr. 11356, 11374, 11378, 11382, LLT 186, 11390, 11394, 11410, 11414, 11439 11442, 11448 angemeldet.

Detmold, 13. Juni 1911.

Fürftlihes Amtsgeriht. II.

Heidenheim, Brenz. [2782] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 145. Firma Margarethe Steiff

Giengen a. Brz., 1 versiegeltes Paket 1

gestopster Spielsachen mit Sto füberzug in Ge

von Me n\che n und Ttieren, Fabriknummern 600 k

602, plastishe Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jab

angemeld et am 22. Mat 1911, Vormittags §9 Uhr,

Heidenheim a. Brz., den 16. uni 1911 L K. Amtsgericht.

mæudolstadt. [27672] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 833. Firma Ernst Bohne Söhue, Rudol:

stadt, 3 Stü Muster für Porzellanerzeu gnisse mit

den Fabriknummern 1554/1, 1554/2, 5317, in einer versiegelten Kiste, plastische Erzeugnisse, Schußfrist dret Jahre, angemeldet am 16. Mai 1911, Vormittag?

112 Ühr.

Nr. 834. Firma Schäfer & Vater, Rudol: stadt, 48 Stück photographise Abbildungen von Mustern für Porzeltanerzeugnisse mit den Fabrik nummern 8002/1, 8152—8168, 8171—8173, 8174, 8175, 8182—8184, 8187 7—8204, 8206, 8134—8136 sür jedes Stück in ganzéund teilweiser Ausführung in jeder Größe und Ausstattung und in jeglichem Material, in einem offenen Umshhlage, plastische Er- zeugnisse, Schußfrist drei Jahrè, angemeldet am 23. Mai 1911, Mittags. 12 Ubr.

Rudolstadt, den 8. Juni 1911.

Fürstliches Amtsgericht.

Steele. [27673] íIn das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 15. Th. Symaun Nachfolger, Inha! ber Julius Bachem zu Steele, ein versiegeltes Þ zet mit einem Neklamevlakat über Vertilgung von Kovf: läusen und deren Brut, „Schulkinderplage, RNadikal“ Flächenerzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 8 Min

Steele, den 3. Mai 1911.

Königliches Amts3geri@t.

Wächtersbach. [27674

In das Musterregister ist unter Nr. 180 eing Tragen :

Wüächters8bacher Steingutfabrik, G. m. b. H. in Schlierbach, angemeldet am 23. Mai 19! 1 offenes Kuvert mit der ph "tographif hen Abbildung cines Musters, Fabri kfnummer 5079, vlastisce zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre.

WüächtersL§ach, den E SFuni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Iro

Konkurse,

Celle. KoukurSverfahren. 2/00:

Ueber das Vermögen des Tapeziers und Möbel häudlers Emil Loges in Celle, z. Zt. u! Aufenthalts, wird beute, am 16. Juni 1911, 2 mittags 104 Uhr, das Konkursverfahren erü da der Gemeinschuldner seine Zablungen eingestellt hat Der Rechtsanwalt Sagebiel in Celle wird Konkursverwalter: ernannt. Konkursforderungen t bis zum 8. Juli 1911 bei dem Gerichte anzumclde Erste Gläubigerverjommlung und Prüfungsternm® am Freitag, den 14. Juli 1912, Vormittag? Sz Uhr, vor dem unterzeichneten Geri&t, Zimmer Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 8. Juli 12

Celle, den 16. Junt 1911.

Königliches Amtsgericht. T1.

Chemnitz. [27062

Ueber das Vermögen des Herreubcdarfsartitc häudlers Johaunes Emil Bolender, all. Ind. d. Fa. „Emil Bolender“ in Chemnis, wir beute, ‘am 15. Juni 1911, Vormittags 49 Ubr, r Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : H" Fr! Nechtéanwalt Dr: Harnisch: hier. Anmeldefrift bt zum 9. August 1911. Wakhltermin am 13. S 1911, Vormittags 14° Uhr. Prüfungsterm®? am 21. August 192%, Vormittags 10 Uhr lhr. Mlener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. AugB 1911

Chemnitz, den 15. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöln, Rhein. Fonfurgeröffnung. [24 Veber das Vermögen der offenen Us. Se cicl schaft unter der Firma „Vecfmaun «& Go: Fabrikation von Firmenschilderu, Wand- U?! Fassadenbekleidungen zu Cöln, Moselstraße 2 int am 14. Juni 1911, Nachmittags 12? Ubr, da: Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter der Rechtsanwalt Dr. Hommelsheim-in (Cöln, N l markt 7. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 15. Juli 1911. Ablauf der Anmeldefrist an selben Tage. rfie Gläubigerbersammlung 14, Juli 1911, Vormittags 14 Uhr

uli

P

einer Prüfungstermin am 25. Juli 1911, S ittags 18 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 7. Göln, den 14. Juni 1911. i Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Danzig. Konkursverfahren. [27616] Ueber das Vermögen des Fräuleins Elisabeth Rehan in Danzig, Gr. Krämergasse 9, ist am 16. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren E Konkursverwalter : Kaufmann Adolf Eick in Danzig, Poggenpfuhl Nr. 43/45. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juli 1911. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1911. Erste Gläu- big erversammlung und Prüfungstermin den 12. Juli 1911, Mittags [2 Uhr, Neugarten, Zimmer 220, 2 Treppen.

Danzig, dey 16. Juni 1911.

Der Gerichts\hreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 11.

DeIlmenhorst. Koukursverfahren. [27634] Ueber den Nachlaß des am 15. Juni 1911 ver- (torbenen Kaufmanns Hermann Schilling in Delmeuhorst wird heute, am 15. Juni 1911, Nach- mittags 2,90 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. N aties: Nechnungésteller Landwehr, Del- menborst. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmelde- frist: 10. Juli 1911. ‘Erste Gläubigerversamm- lung: S. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin : 26. Juli 1911,

Vormittags 41x Uhr. Delmenhorft, 1911, Juni 15. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1[1

Frankenberg, Sachsen. [27828] Ueber das Vermögen des Garderobehändlers Band Alfred Hertivig in Frankenberg, alleinigen Snhabers der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Alfred Hertwig in Frankenberg, wird heute, am 16. Juni 1911, Vormittags 211 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Art, hier. Anmeldefrist bis zum 15. August 1911. Wahltermin am 11. Juli 1911, Vormittags {A Uhr. Prüfungstermin am 29. August #91, Vormittags ¿4A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Aug. 1911. Frankenberg, den 16. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Frankenthal, Pfalz. [27652] Das K. Amtsgericht Frankenthal (Pfalz) hat am 16. Juni 1911, Nachm. 47 Uhr, über den Nachlaß des vom 23./24. Novbr. 1910 verstorbenen, in Frankeuthal wohnhaft gewesenen Schmied- meisters Friedri Dolle den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Nechtskonsulent Koch in Franken- thal. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis längstens 23. Juni 1911. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Juli 1911. Wakbltermin und allgemeiner Prüfungstermin am A1. Juli 19113, Nochm. 8 Uhr, im Sitzungssaale des Amts8ge Tits hier. Ge richts\reiberei des K. Amtsgerichts Frankenthal (Pfalz).

Freiberg, Sachsen. [27632]

Ueber das Vermögen des Schnittwarenhäudlers Paul Otto Bruno Kutsche in Freiberg, Nonnen- zaîte 2, wird beute, am 15. Juni 1911, Bormittags (n “Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter Herr Rechtsanwalt Klemm, bier. An- meldefr ist bis zum 29. Juni 1911. Wahl- und Prüfungs ermin am 14. Juli 9x1, Vormittags ¡12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 29. Sun 1911.

Freiberg, d en 15. Suni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Breisgan. [26621

Nr. 5201. Ueber das Vermögen des A Albert Imberger in Merzhausen würde beute, am 12. Iuni 1911, Vormittags 411 Ubr, das Kon- tursverfahren eröffnet. „Kor nkursverwalter: Rechts- agent Karl Kuhn bier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juli 1911. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin : Mittwoch, den EN: Iuli 1911, Vorm. 11 Uhr, vor dem Amisgericht hier r\elbît, Kaifer- straße 143, Zimmer Nr. Ds

Freiburg, den 12. Juni 1911.

Gerichts\chreiberei Gr. Amtsgerichts. Abt. 5.

{

Grumbach, Bz. Trier. [27654] Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 6. März 1911 ¿Ëu Wieselbach verstorbenen Fabrikarbeiters &Fricdrich Schneider X. ¡st am 15. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet word Verwalter ift der Prozeßzaget 1t Jung in

Offener Arrest mit Anmelde- und An-

bis zum 8. Juli 1911, Ablauf der An-

eldefrist án demsfelben Tage. Erste Gläubiger- æœriammlung am 415, Juli 1912, Vormittags 1 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am selben

Tage an hiesiger Gerichts stelle.

Grumbasy, Bez. Trier, den 15. Juni 1911. Der Gericht3\{reiber dez8 28 Königlichen Amtsgerichts.

Heydekrug. [27606] leber das Vermögen der Hotelbefitzer Genu ind Bertha, geb. Lafcheit, Lacknerschen Eheleute n Szibben ist am 14. Juni 1911, Nachmittags Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

Rechts anwalt v. Nehbinder in Heydekrug. Anmelde-

friit bis 1. August 1911. - 1. Gläubigerversammlu ung:

12. Juli 12141, Vormittags 10 Uhr. All-

gemeiner Prüfungstermin : 9. Nuguft 41911,

Vormittags x0 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder

zur Konkurs masse etwas s{uldig sind, wird auf- gegeben, nichts an den“ Gemeinschuldner zu ver- olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf-

eriegt, von dem Besiße der Sache und von den

Forderungen, für welche sie aus der Sache abge- londerte Befriedigung in Ansyruch nehmen, dem

Konkurs verwalter bis zum 8. August 1911 Anzeige zu machen.

Heydekrug, den 14. Juni 1911. r Gerichtsschreiber Pa Königlichen Amtsgerichts. T: "1E,

Thponbüren. Bekanntmachung. [27650] K Á er das. Vermögen des Molkercibefitzers 16A Twichoff in Niesenbeck ist heute, am Geri an 1911, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs- Bispi ren eröffnet Konkuréverwalter Nechtsanwalt zei vinck zu Ibbenbüren. ' Offener ‘Arrest mit An-

geftist bio 10. Juli-1911. Anmeldefrist bis zum

10. Juli 1911. Erste Gläubigerversamtmnkung am 4, Juli 1911, Vormittags 16 Uhr. Prüfungse- termin am 29. Juli 1921, Vormittags 1 Uhr. Ibbenbüren, ten 16. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [27613] NVeber das Vermögen des Kaufmanns Leo Vrinuz, hier, Kne iphöfsce Langgasse 22, Inhaber der nicht eingetragenen Firma reSchweizer Stickerei-Mauufaktur““, ist am 15. Juni 1911, Vorm. - 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ijt der Bücherrevisor N. Dobrigkeit, Det, Tragh. Kirchenstraße 50. An meldefrist für donkurs forderungen bis zum i „Zuli 1911. Erste Sia lemeraruealuna den Juli 1911, Vorm. 10 Uhr. Ä aetäner Draa termin den 3. August 1911, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1911. Königsberg i. Pr., den 15. Juni 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Leipzig. [2763 Ueber das Vermögen der Clara Selma Groth in Leipzig-Gohlis, Gravelottestr. 17 111, Inhaberin eines Schokoladewarengcshüäfts in Leipzig, Pfaffendorferstraße 36, wird heute, am 16. Juni 1911, Vormittags 11 Ubr, das Kon kursverfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmann Paul Gottschalk in Leipzig, Harkortstr. 7. Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1911. Wahl- und Prüfungstermin am 19. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. ITA !, den 16. Juni 1911.

Leipzig. [27637]

Ueber das Vermö n des Kaufmanns Max Meyer Rosenbaum in Leipzia, Brüderstr. 42 IV, Inhabers einer Aufsichtsartikelfabrik in Leipz ig- Neustadt, Cisenbahnstr. 73, wird heute, am 16. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. V zerwalter : Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7. Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1911. Wahl- und Prüfungstermin am 19, Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anz eigefrist bis zum 15. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IT A !,

den 16. Junt 1911.

Leipzig. [27638]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Veuno Lobatz in Leipzig, Gustav Adolfitr. 41 11, In- habers eines Derren- und Knabeugarderobe- geschäfts und eines Herren- und Damen- fonfecfiions- und Schuhwarengeschäfts unter der Firma Beuno Lobat in Leipzig, Theaterplatz 1, und in Leipzig - Kleinzschocher, Schwarzestr. 5, wird heute, am 16. Juni 1911, Mittags §1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf- mann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7 Wahltermin am 8. Juli 41911, Vorntittags 19 Uhr. Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1911. Prüfungstermin am 28. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 159. Juli 1911.

Königliches Amtsgeriht Leipzig, Abt. I1 A !,

den 16. Juni 1911.

YIecrane, Sachsen. [27644]

Neber den Nachla3 des Kaufmanns Richard Alfred Neubauer in Meerane, alleinigen ÎIn- habers der F irma Alfred Neubauer E bst, wird beute, am 15. Juni 1911, Vormittags 311 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Langloß in Meerane. Anmelde frist bis zum 8. Juli 1911. Wakhl- und Prüfungs- termin am 17. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juli 1911.

Königliches Amtsgeriht Meerane.

Memel. Koukursverfahren. [27619]

Ueber den Nachlaß des Kaufmanus Friedrich Jankowsky aus Memel, gestorben daselbst am 26. März 1911, ift beute, am 14. Juni 1911, Vor- mittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufman n. Walter Steller in Memel ift zum Kon- kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juli 1911 bei dem Geriht anzumelden. Erste Gläubigerv ersammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 14. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- ¿eichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juli 1911.

Memel, den 14. Juni 1911.

Templin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts ge richts. Abt. 5.

Münster, Westf. Konkursverfahren. [27603]

Neber das Vermögen des Bildhauers Johann Nitsch zu Münster i. W., Kettelerstr. 42, 1st heute, 113 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. * Konkurs- verwalter ist der Kommissionär von Eichstedt zu Münster i. W. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juli 1911. Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1911. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung cines Gläubigerausshusses, Unte rstügung des Gemein- \{uldrers, Schließung oder Fortführung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Wertsachen den

Juli 1992, Vormittags 419 Uhe, Zimmer Nr. 14. Prüfungstermin den 27. Juli 1911, Vorminittags 10 Uar, Zimmer Nr- 11.

Münster i. W., den 14, Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. N. -15/11.

Neumünster. [27633] Ueber das Vermögen - des Kaufmauns Franz Hanke in Neumünster, Inhabers der Firma F. Hanke & Co. daselbst, Christianstraße:66, ist am 14. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter ist der Nechtsanwalt Dr. Meßtorff in Neumünster. Anmeldefrist bis zum 29. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung: den 22. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr. All- gemeiner Prüfungétermin: den 12. August 1912, Vormittags 10 Ußr. Offener Arrest mit Anzelge- frist bis zum 12. Zuli 1911. Neumünster, den 14. Junt 1911. K önigl liches Amtsgericht.

Neustadt, Orla. -Koukursverfahren. [27831] Ueber das Vermögen der Frau Margarcte Bergner, geb. Nödiger, in Langendembach ist heute, Nacbmittags 5&4 Uhr, das Konkursverfahren durch das Großh. Amts jericht hièr eröffnet O Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt

Funkelmann in Pößneck ernannt worden. Konkurs- forderungen sind bis zum 26. Juli 1911 bin Kon- furs gericht anzume lden. Erste Gläubigerversammlung und Beschlußfassung nah § 132 K.-O. den 7. Juli E921, Vormittags Uhr. Prüfungstermin den 8. August 1911, Vormittags 10 Es Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Julî 1911

Neustadt (Orla), den 16. Juni 1911. Der Gerichtsschreil ver des Großh. S. Amts3gerich!s3. Oels, Sch!es. Konkursverfahren. [27614]

Ueber das Vermögen des Bürstenmachers Her- maun Mielchen zu Oels wird heute, am 15. Juni 1911, Nachmittags 5,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Krause in Dels wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juli 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur BesWilsastung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eincs Gläubigerau: s\husses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14, Juli #911, Vormittags §8 Uhr, vor _dem unter- zeihneten Gerihte, Zimmer 26, Termin an- beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konfurs- masse get hörige Sache in L Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas s{uldig find, wird aufgeg eben, ni its an den Seme inshuldner 3 zu Sg R "der zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für Tilibe fie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Juli 1911 An- zeige zu T ree

Köntgliches Amtsgericht in Oels.

Pforziacim. [27825]

Ueber das Vermögen der Firma Schneider u. WinkopþÞp, Juhaber Emil Schucidec in Pforz- heim, Zerrenerstraße 41, wurde heute, am 16. Juni 1911, U 92 Ubr, das Konkursve fahren eröfnet. Der Kaufmann Otto Hugentoblecer in Pforzheim bes um Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 5. Juli 1911. Erste Gläu bigerversammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 7. Juli 1911, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. Juli 1911

BVforzheim, den l ;

Gerichts hr reiberei (Broßh. An S( ri 0 A U Pforzheim. [27824]

Ueber das Vermögen des Feinmechanikers Eugen Stamer in Vforz heim, Turnstr. 4, wurde heute, am 16. Juni _ 911, Vorm 104 Uhr, das Konkurs verfahr en eröffnet. De e Ves sanwalt f Böhm in Pforzheim ves zum Fonkursvert ernannt. Anmeldefrist bis 5. Sul 1911. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin : tag, den 7. Juli 1917, Bormittags 19 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. Sul 1911.

Pforzheim, den 16. Zuni t L

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerihts. A IV. Pillkallen. Konkursverfahren. [27620]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Fiuk in Pillkaller ird heute, am 14. Juni 1911, Ytahmittags 3 Uhr, deis Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Palf ner in Pillkallen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. Iuli 1911. Erste Gläubigerversammlung den 11. Juli 1922, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 25. Juli 1911, Vor- mittags x0 Uher, in den im Hause des Justiz rats Mak gelegenen _ Geschäftsräumen des Königlichen Amtégerichts. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10; ZUli 1911.

Villkallen, den 14. Juni 1911.

D

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Rennerod. Konkursverfahren. [27653] Ueber den Natlaß des verstorbenen Landmanns

und Gaftwirts Wilhelm Stahl in Nennerod ist am 13. Juni T Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Keonkursverwc alter: Prozeßagent Niebel von Renner Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1911. Prüfungstermin den 13. Juli 19518, Vor- mittags 29 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Rennerod.

Schöppenstedt. [27631] Ueber das Vermögen des Väckermeisters Wil- helm Hartung in Gilz um ist heute, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter : Rechtsanwalt Günther hierselbst. An- meldef frift für die Konkursforderungen bis zum 4. Juli 1911. Erfte Gläubigerversammlung und Prüfungs- tèrmiin am #14. Juli 191, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 4. Juli 1911. Schöppenstedt, den 15. Juni 1911. Der Gerichts\{chreiber Herzogl. Amtsgerichts : Bode, Gerichtsfekcetär.

Ren [27827] Amtktsgericht Stuttgart Stadt.

anae O über das Vermögen des Karl Frobenius, Koloniaiwarcuhäundlers hier, scither Archivstraße 19, am 16. Juni 1911, Nachmittags 54 Uhr. Konkursverwalter: Bankkontrolleur a. D, Luk in Stuttgart, Gablenbergerstr. 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Juli 1011. Ablauf der Anmeldefrist am 15. Juli 1911. Erste Gläu- bigerversammlung am Samstag, den 1.5, Juli 1918, Vormittags 297 Uhr, Saal 53, allge- meiner Prüfungstermin am Samstag, den 29. Juli L914, Vormittags 97 Uhr, „Saal Doi

Den 16. Zuni 1911. Amtsgerichtssekret är Thurner.

WeissSenfseols. [27981] Ueber das Vermözen des Shuhfabrikanten Paul Sachse in Weißenfels, Naumburgerstraße 23, ist heute, Vormittags 10s bel von dem „Königlichen Amtsgericht in Weißenfels das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Meyer in Weißenfels. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 12. Zuli 1911. Erste Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin am A9D, Juli 99014, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Fuli 1911. Weißenfels, den 17. Junt 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1.

Welzheim. f. Amtsgericht Welzheim. [27829]

Ueber das Vermögen des Hirschwirts Gottlob Göppinger in: Lorch wurde heute, am 16. Juni 1911, Vorm. 10 Uhr, das Konk róverfahren eröffnet. Nerwalter i} Bez.-Notar Kalmbach? in Lor. Es ist offener Arrest mit Anzeigefrist - bis 5. Juli 1911

verfügt. Frist zur Fordecung8anmeldung bis 5. Juli

[ 1911. Wahl- und Prüfungstermin: AUS. Juli

Â-

1911, Vorm. 10 Uhr. Sefretär Knupp.

Ziegenhals. [27833]

Ueber das Vermögen der SHaudelsfrau Maria MORLE in Ziegenhals ist beute, am 16. Juni 19 Vormittags 91 Úhr, das Konkursverfahre en er- öffn E Konkurs» erwalter ist der Kaufmann Robert E al enbere zer in Ziegenhals. Konkurs forderun gen sind bis zum 6. Inli 1911 bei dem Ge richt anzumelden. Prüfungstermin am 14. Juli 1911, Vor- mittags 10 Uhr, hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Sulîi 1911.

e

Königli hes Amtsg zerit Ziegenhals.

Zielenzig. [27604] Veber das Vermögen des Tuchfabrikanten Her- maun Preuße in Zielenzig ist am 15. Juni 1911, Bormittags 11 Ubr, das Konkur sverfahren eröffnet worden. Verwalter: Nechtsanwalt Stegmann, Zielenzig. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Juli 1911. Grite ( Gläubigerversammlung am 12. Juli 1911, Vormittags 40 Uhr. À uneldefrist bis 2. Auguit 1911. Prüfungstermin 23. August D111, Vormittags LO Uhr.

Zielenzig. den 15. Junt 1911. Der Gerights\{reiber des Amtsgericht.

Aachen. Konkursverfahren. 27625]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hubert Offergeld, Eisenwaren-, Saus- und Küchengerätegeshüfts in AisSdorf, wird nah erfo lg ter Abhaltung des Schlußte rmins hierdurch aufgehoben.

Aacheu, den 13. Juni 1911.

Königliches Amts8g zeridht.

ERerlin. Konkursverfahren. E 15] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Toni Mittelstädt in Verlizt, j

t 19, Firma: Julius Schröder & Co., ist zur Abn al hme der Swlußrechnung des Verwalters 1nd zur Erhebung von Einwendungen gegen das

Sch H lußverzeic Hnis der bet der Verteilung zu be-

rüdsidtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der

Gläubiger über die Gritattung der Auslagen und

die Gewährung einer Vergütung an die Vitglieder

des Gläubigerausschufsses der SchHhlußtermin auf den

3, Juli X98, Vormittags 41 Uhr, vor dem

Königlid iWen Amtsgericht e hierselbst, Neue Friedrich-

straße 13/14, I11. Stodwerk, Zimmer 106/108, be-

stimmt. Berlin, den 8. Juni 1911

Der Gerichts chreiber des

zerlin-Mitte. Abte

EB Ov Ti Konkursverfah ren. [27646] In de m 4 Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Alfred Ehriich in Berlin, Große

Fran furterf straße 5/6 und 137, ift zur Abnahme der

Schlußrechnung des Verroclters8 der Sclußtermin

auf den 24. Juni 19121, Vormittags 1K? Uhr,

vor dem Königlichen Amts geriht hierselbst, Neue

Friedrichstr. 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer 113/115,

bestimmt.

Verlin, den 9. Junt 1911. Der Gerichts chreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mi tte. Abt. 154.

S9 Loy o0t108 Inhaber eines

nigli Gen FURN geridts

tung 84

ERcCrlin. Konkursverf ahren. [27849]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Kastan in Berlin, Leipzigerstraße 71/72, P! ivatwohnung Schön Een, Hobhenstaufenstraße 35, Firma W. Schück Nachf. zur Abnahme der Schlußrechnung des Vert alies und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sc(blußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüd ficbtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1D. Juli 2911, Vormittags 10 Uhr, vor

dem Königlichen Amtsgerichte hier bst, Berlin C. 2,

»y

Neue Friedriß\tr. 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer 106/108, bestimmt. Werlin, den 12. Funi 1911. Der Gerichts\chreiber des Königlihen Amt8gerichts Berlin-Mitte. Abteilung 24. EcrIin. Konkursverfahren In dem Konkursverfahren über das Ver: nôgen oes Bauingenieurs O. Wodke in Berlin, Link straße 18, ift zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlu ßverzeinis der bei der Verteilung zu berüd- fichtigenden Forderungen und zur Beschlußfa)tung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver- mögenostücke der Schlußtermin auf den 2. Juli 941, Vormittags 101 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrih- straße 13/14, I1T. Stockwerk, Zimmer 106—108, be- stimmt. Berlin, den 12. Funi 1911. Der Gerichtöschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-) Viitte. Abteilung 84.

97647 71

ERorIlin. Konkursverfahren. [27648] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Baron, früber zu Berlin, Große Frankfurterstr. 81, jetzt zu Charlottenburg, Dahlmannfstr. 16, ist infolge Schl: 1ßverteilung nach Abbaltung des Sch{l1ktermins aufgehoben. Berlin, den 13. Juni EE Der Gerichts\creiber des Kön E Amta3gerihts Berlin-Mitte. Abtei 1 81.

ARochum, Konkur zverfahren.

In dem Konkursverfa bren i tber daé Ehefrau Postassistent J: ¡lius Klein, acb. Deserno, zu Bochum, Inhaberin e Frau Julius Klein daselbst, ist zur Abnabn Schlußrehnung des Verwalters und zur Erhbebr ing v Einwendungen gegen das Sc [ußv verzeidn 1i8 der bei Berteilung zu berüdfictigenden Forderungen Schlu termin auf - den 7. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Könt ¡lichen Amtsger richte bierselbît, Zimmer 46, bestimm

Bochum, den 16. “Juni 1911.

Michel, Aftuar, Gerichts\{reiber des Königlichen Amts8gerichts.

ERrCmten. [27664]

Das. Konkursverfahren über - das Vermögen - des Kolonialwarenhöändlers Johaunes Naßhtjen, Fnbabers der Firma Johannes. Rahtjen in Bremen, ist, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 28. April 1911 äñgenofnmnene Zwangsvergleich durch_ rechtskräftigen Beschluß - von ¿ demselben - Tage

“Hai E L uta eni eti e: ce