1911 / 143 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

gebäude, Urbanstraße 18 auf Dounerstag, deu | Lit. © Nr. 166 190 195 226 272 i F : 12. Oktober 1911, Y ( i 330 394 zu | [22896] 989 f in Saal 53, felibao, M E O P ne 491 zu 500 Bei der heute planmäßig stattgehabten 21. Ver- l tei der 3 ¡ole igen MATRA, Ï F Ü n f Î e YB e Î d a a e Stuttgart, den 17, Juni 11 IIL. 3} %/6 fonv. Anleihe von 1891, Aus, des Kreisfommunalveobandes Bracmsheeie | V6 ep Se Juni 1904 kommen au ° ° ée - C reer abe VI, im Betrage vou 2 000 000 4. eig | 30, September 19L1 zur Einlösung und | l St {s ; (Ausgabe vom Jahre 1887) sind die nachver- | außer Verzinsung: nd treten zun Deut) hen Sanzeiger Un onig Î tei Î en al an c et 19A.

W des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Allerhöchstes Privilegium vom 27. Juli 1891.) zeihneten Nummern gezogen worden: 2d 2000 # die Nummer 74

[27924] Oeffentliche Zuste it. A Nr. 80 82 96 99 109 179 zu 5000 4. Lit. A Nr. 20 26 84 126 279 342 511 740 815 î ttbil . , ad 1000 # die Nummern 592 599 und , Q otthilf 600. Berlin, Dienstag, den 20. Juni

Bilanz vom 31. Dezember 1910.

e Zustellung.

Die Firma Schur, Großhandlung in | Lit. W Nr. 277 292 340 343 358 398 421 430 | und 858 je über 100 4. Stuttgart, Prozeßbevollmächtigter: deren Buchhalter L N 6 Lit, uB Nr. 1079 1452 1569 1580 1610 1612| e masens, den 17. L N 143. Ernst Wölfle hier, klagt gegen den Adolf Maurer, | 25 219 „1; 4 481 491 507 511 551 635 671 722 | 1684 1768 1801 1895 1945 2040 2086 2249 2415 L Es =. i: s Dr en Me ieonbelauntem Ausenthalt ab- | Q m Nr. 886 893 918-968 10 2457 2886 2939 und 2988 je über 200 e. Koemmerling, Rechtsrat Z 6. Erwerbs- und WirtschaftsgenossensGaften.

Stett L die Klà 200A On RARION, JU, Vor- Die vorbe eichnet 8gelost Sau ut Maa Tit. O Nr. 8065 3129 3153 3372 3541 3565 i : 1 Uner tGungsaWen j d Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Î 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. urtei m an die Klägerin 51 A 01 4 nebst 50/6 Bitebu weck j h e G ausgelosten Schuldverschrei- | 3731 3786 3798 3896 3910 3928 4226 4250 4375 | [28292] 92. Aufgebotz, Verlust- un qu aen, Zustel en er L A err M Ot rgan: U Fen ieraus seit 8. September 1907, ferner 25 S Zanuar 1912 ab nicht mehr | 4405 4407 4460 4523 4663 4722 4730 4848 4882| A ow-Doun C b 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 9. Bankausweise. geadschlagegebühr und 10 Nachforshungsporto zu Die Einls\ lat L 4889 4944 und 4972 je über 500 M. Ö E E ommerz auf 4. Verlosung 2c. van Ene, 1 Abtlen@felsWasten. E E ben doi G Alutiedidgien Puiitielie 80 A. D Betlülterne Balanatmaibmeou: E hae U E rote Ti Iu Hagen, | (gie und dee M rid v Ne Mee | D, N 018) 9202 1218 60 410 u) in St, Petersburg, b. Rammandisgefeltchaften auf Aftien 1

y L ar zu er- : , 011 6215 6282 4 ip ? 28188] klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rehts- | Fehlende Zinsscheine werden am Kapitalbetrage ge- | 6395 6396 6563 6583 6628 6683 6983 7059 7072| Grundkapital: Rbl. 20 000 000,— i esellschaften. |!

i : f G Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1910. ftreits, wird der Bellagte vor das Königliche Amis. fürit Niefilude aus früheren S | ZI26 7188 7200 7210 7469 7471 und 7491 je dfer | Gin N iCeeRz Mbl, A8 000 000 5) Kommanditgesellshaften auf Allien u. Aktiengesellshasten. |* ftraße 18 auf Donnersèag, den A2, Of. I. 34°/ konv. Anleihe von 1885 Die Auszahlung des N | nom. Rbl. 250 = nom. Rbl. 10 000 00) 127910) Afktiengesellshaft Haensler (Société anonyme UaenslIer) # \N axtienkapitalkont tober 1911, Vormittags 9 Uhr im Saal 53 Ausgabe A9. ; verf@tebena “e ol è von n, Gl Ltg Suld- Auf Grund der Beschlüsse der Generalversamm, e Aktienkonto: L A zu e onto 2 ; '|, ft. O Nr. 342 zu 1000 G, rüdzablbar seit | bei der diesss Elndihauttiale con R sungen vom 10,/23. April 1907 und vom 5,/18, April Mülhausen (Ob. Elsaß). A Nod einiulablende 50 0/6 auf das g | (g) | Pondfonto; euren binterlegt tuttgart, den 17. Juni 1911. . Januar : ; reitet die Azow-Don Commerzbank mit (i : j i auf das 06 ves Stneliter Ke Set a 4 grie von 1888, Ausgabe V. | nag aiht lgen Äntsdeine fami Snatclien, «ese dar Uten Let'lec! e 0e fe Hte} E Caeletofen in O40, und A n en 8 e : . . i i Ü « : t g mtsgerich uttgart Stadt d. Seine 1010. rüdckzahlbar fe “n E N De hört der Zinslauf auf. à nom. Nbl. 250 = Rbl 10 000 000 bter fe ili d Betriebsmobiliar Aktienkapital . . .. . . | 600000 Oberursel 370 554 hef cur des Betrieb8gewinns

[27939] Bekauntmachung. Lit. D Nr. 455 zu 500 #, rückzahlbar jeit | und aus ber Belisung gefallenen Séulvlecsere: Den gu: ifi e otrite E Obligationen 240 000 RAEanlo iti 336 007 E | raunschweig | bela N R a onspreis d i S Reservefonds 9 036 etrieb8matertalienkonto : ito: e d tück und Nbl 3 fer Kas 4 R 256 648 Kreditoren der Zentrale Höchst

In Sathen 1) EckXel & Comp., Heinri, Wein- | 2 Januar 1910 j ; I 1, / D , . __| bungen des Kreiskommunalverbandes w : N n größbandlung in M n hen G D) Bieffenbadh, 3. V, , d E Nr. 01 zu 200 4, rüdzablbar ‘felt (Ausgabe vom abre 1887) uo Braunschweig beteligt R LALIS dae Stück und Rbl. 3 für e Betriebsmatertalien da 46 330 536,49 Rechtsanoalt Windish in Tratetidin Slaeeteil, auen | ck San E z s Lit. A Nr. 831 und 881 je über 100 #, Preise fließer A e Saat gungskosten. Von diesem Pitoey C B Warenkonto: Kreditoren der A Î Sibertdale Ge U Be 9 jen . 3L 0% pre: ales vou 1891, Lit. D Nr. 6920 über 1000 6, dem vtbentlibea feine L E Mbl 125 Anlethekostenkonto / Vorhandene Installationsmaterialien lt. übrigen Betriebe , 16 270,35 | 8346 806 al zun En O s Das, wegen | Lit. A Nr. 126 zu 5000 4, rückzahlbar seit l Brause den 1 Su I erreicht. | Spezialreservefonds zu. Die jungen Aktien ‘nebmen GeFerlustialdo aus dem Vorjahre #6 124 608,27 B ejüerungdko A E ng, wurde die öffentlihe Zustellung der | 2. i i r ! h ivi i ed ATB,DD Im voraus be Klage bewilligt, und t zue Vorbarkira Wn 4p APnuor S es o Der Stadtmagistrat. Linteten G0 N LAae der ge- Neingewinn aus 1910 . . 5 478,53 Im voraus bezahlte Versihherungs- Klage die öffentliche Sitzung der 1. Zivilkammer des | 2, SFanuar 1906. ö R zah ar seit Retemeyer. teil. Vom L: Sanuar 1912 find Vie 26 A0 Bleibt ein Verlust von Á 119 029,74 119 029 s prämien das See ensee Sihung der 1, Zivilkammer des | 2. Januar 106, N L atel i utt den alter MeEiereAae neuen Aktien 1105 684 1105 684/83 | Kautionsdepotkonto: i 2. November AOAA, Bormiticas 9 Ubs, be | 9. r 7 z , rüdzahlbar seit | [22897] E 2) Dei alten Aktie * Lu B Haben Von Installateuren hinterlegte Kautionen 600 stimmt, wozu Beklagter dur den Fi erischen Ver- Lit. D Nr. 937 959 500 M, rüdzahlb i fas ror Sidi fiatlgebabien A0, Vos auf die jungen Aktien dergestalt ci erá dab f “5 | (Berauzlagte Orindi treter mif der Aufforderung Mlabei wi SAUAOaL 9. ht N zu , rückzahlbar seit tofun Gt E R T ENUNS R der uteihs S alts N Lu Tum Beiule a t aas g! Es a M A E SEEv ung orolten R einen bei diesseitigem K. Landgericht it. C | il “1895 FCUNEO - Bei der Stadt Oöchit hi ; Recioamealt 4 K Der Eléner fgelTlenen á E 738 zu 1000 4, rüdckzahlbar seit (Ausgabe vom Jahre 1895) sind die Haber e. Sübabér alter: Aklicu: diz f Saldovortrag aus dem Vorjahre . . S O Ch 2 ‘Bei der Stadt Höchst hinterlegte Kaution wird beantragen, zu erkennen: I. Der Beklagte ist | Üt. B Nr. 364 389 zu 2000 5 4+ | ¿eichneten Nummern gezogen worden : redt ausüben w len b ben späteren dgs Geschäftskosten S V Webiteren der 8 \Suldia: 1) au die Firma ©: Edel & Cou, 79 5 | 4 1 B T zu é, rüdckzahlbar seit E A Nr. 65 71 128 265 und 434 je über 25. Juni/8. Juli Ss 4 ire ens am Abschreibungen . 24 | Debitoren der Zentrale . f 420 549,73 15 H nebst b 6/e-Zinsei hieraus feid:15; Septttiter). a R zu 1000 4, - rüdablbar - feit 00 M. ; Awedte der K ieine fuiia fowie hes Maa E 517 101/55 517 101/55 | Debitoren der übrigen L Mg, ferner 2 #4 45 S vorprozessuale Mahnkosten, | 2. Januar 1910. (R 1E s brs Nr. 509 514 774 und 1131 je über | än den unten bezeichneten Stellen uned E Aktiengesellschaft Haeusler (Société anonyme MaensIer). Betriebe y 1 E 00 584 618 an die Firma Dieffenbah 20 4 15 4 nebst 59/6 | t. B Nr. 229 394 zu 2000 4, rüdzahlbar seit | Lit. © Nr. 1570 1595 1714 1765 1779 1823 Rel LA0 a O Ae E (Blat Zahlbar: Ä E Ratndler E Ÿ + Juni ugu ? Lind bei der Zentrale Nl O (l,

Zinsen hieraus vom Tage der Klagszustellung zu be- | 2. Januar 1911 i N: ¿ 2088 2465 2 D O 22 T4 (its: II. Der Beklagte hat die Kosten des Rehts-| t. C Nr. 628 zu 1000 é, rüdzablbar seit [ 500 4 537 2612 2675 und 2962 je über a. St. 72 T S 10: unit 2 An + Augu 27980] ‘bri 1911. Pasfiva. Barbestand bei den übrigen

treits zu tragen. 111. Das Urteil wird gegen | 2. Januar 1911. je ü Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. | Bonn, den 13. Juni 1911. A S Nr. 8043 83606 und 3871 je über | a, Sé, 28, August n. St. 1911, l Vilanz per 31. Mär Die Klage wird mit Lieferung von Wei d ; d ä L an Der Oberbürgermeister: Spiritus. Lit. E Nr. 4042 und 4099 je über 5000 4. | „Sl. 195.— spätestens am 16. Dezember P G V E f îr a. St. 29. Dezember u. St. 1911. Lts H Aktienkavital d 608 600 Gewinn- und Verlustkonto 43 565 t 91 ienkaptta 2 360 552/97 2 360 552/97

Spirituosen durch die Kläger den Geschäfts- i betrieb des Beklagten in Reichenhall begründet. e E Die Auszablung des Nennwertes dieser Schuld- Für in Deutschl bezo; ü Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts T . | (28; verschreibungen erfolgt vom L. Oktober d. Js. an benden dect S E fd afetten Kassakonto i g gerichts Traunstein. | [28289] Bekanutmachung. bei der hiefigen Stadthauptkasse gegen Nücktgabe veutite Mebbsfiemrel, ta atciBtes indlejoider S eadento 1 649 375 Rese-vefonds "904 901 Soll. Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1910. Haben. L a arenTonio meoarints aure 15 045/06} Delkrederekonto M7 GEO|— || a L A t“. S DIOID

E ei der heutigen Verlosung von Anleihe- | der Schuldverschreibungen und der dazu gehöri scheinen der Stadt Guben sind folgende Stücke | noch nit fälligen Zinsscheine samt Zinsleisten. | „ee Umrechnung der Rubelbeträge erfolgt zum j i Î ins[eisten. ; : g gt zum je- Diverse Vorräte s S weiligen Sichtkurs auf Petersburg. eizungskonto (Kohlen) 5 234 Talonsteuerkonto 3 000 Unkostenkonto 34 602/12} Zinsenkonto 862/31

gezogen worden: it dem 1. Oktober d. 6 i tee; i i ober d. Is. hört der Zinslauf auf. 5) Diejenigen alten Aktionäre, welche bis zum Piillomertfonto : e eiber 1007 Bauzinsenkonto 10 500/38} Betriebsübershüsse öste D 43 565/44 45 101/50

9) Verkäufe Verpachtungen 1) von der Anleihe vom Jahre 1884: j i i , ÿ ahr : Die nachverzeichnete, bereits früher ausgeloste Buchstabe A Nr. 6 15 und 44, je über 5000 4. | und aus der Verzinsung gefallene Se overlirele O Qui oller e A N Sqisea bshreibun 20 164 11 1908) 80 Ss 0 D. RIEENA =* : Obligationszinsenkonto 45 45 101/50

149 151 und 175, je über 2000 4. Aus : i [28284] Bekanntmachung. Buchstabe © Nr. 228 233 234 236 275 305 311 | Lit a g ggadre 1895), als: aae n CISIS Ine M 0 —,17 233/17) 198 622/87) Gewinn- und Verlustkonto: f

' , haben gleichfalls eine diesbezüglihe An- S1 716 54 pie ; Y Î t fe Akti [l cha t

| Bruttogewinn Main-Kraftwerke engese .

Verdingung vou Steinkohlen, Koks, Braun- | und 313, je über 1000 46 ist bi ; ¿Gt 33 : kohlenbri ß ) islang zur Einlösung nicht überreicht. « | “L Kot Für die SU va L, Detidee l4 bis Ende 535 B B39 4E 549 584 587 ad 682, A über OIE Ecadtutn, lv ires Bit ben niet Vas Sei init Aktien x D IOOE Abschreibung . . |__85 474,65 é 351 186,95 E. Hüsselrath. September 1912 sind erforderlich: A : 500 M. Rb teitauts i wird diesen Anmeldungen nah Maßgabe des Besitzes 769 271/89 Vortrag vom Im Auftrage des Herrn Geheimrat Äabreee habe ih heute die mir vorgelegte, per 31. De- a. für die Zentralheizung des Polizeidienstgebäudes Buchstabe E Nr. 809 823 835 874 902 904 2: an alten Aktien entsprochen werden.*) ; 24 314/21 793 586 1. April ember 1910 aufgestellte Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung der Main-Kraftwerke Aktiengesellschaft am Alexanderplay 25 000 Zentner Obersclesishe | 905 935 956 988 und 989, je über 206 . [28286] Ausl 6) Diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien sofort bilienkonto: 1910. . „, 27 000,— | 5st a. M. mit den Büchern der Gesellschaft verglichen und dabet zu einer Beanstandung keinen N (doppelt gesiebte Würfelkohle IT von 2) von der Anleihe vom Jahre 1890: der 3%/% Bonner Stattctieite von 1896 bei der Zelchnung voll bezahlen wollen, haben nur Zum iferstadt 284 87573 M 378 186,95 An ae g e ) d 100-abl fet RCRC E E S E R ENe A Nr. 9 12 29 55 und 91, je über Mee VIL, im Betrage von 4 000 000 4 D S ais E: E zu nen | G 19% Abschreibung . . . 2 848/76] 282 026 T abard as Frankfurt a. M,, den 31. Mai A Ebert ne) und . Q é . g ivileat ; ange 970 6328| lx. s , s : i E Leihenshauhaus 100 Zentner B prr ai Nr. 105 108 159 224 254 272 ieg a Tae Sni 1011 En LIE Ausgabe, die später von derjenigen Stelle, die M brewiung : A ut 706 28 “As Neu in den Auffichtsrat unserer Gesellschaft wurden gewählt die Herren : fohlenbriketts (Halbsteine) und E ob A “Buchstabe G or. 848 25 360 362 366 472 Lit. A Nr. 38 39 72 146 226 288 zu 5000 6. a riautdt L O hat, gegen Interimsscheine 960 921 |82 Kommerztenrat P. F e, Klobenholz 11. Qualität, zweischnittig, 611 624 646 687 und 697, je über 500 & | Cie © Ne gg 14 015 548 zu 2000 M. | wird die geleistete ¡melt und vritte Ginaie Le LRNECIONI 1.109 608 Dl Barireter der Stabt Höchst a. M. rot ten eee e alegelangnis a es S A ie Anleihe heine werden den Inhabern mit der Lit. D Nr. 1852 1878 15d 2682 zu 560 1 gers werden. Nah der leuten Einzahlung werden Wohnungs, u-Bureaugebäudekonto: 74 521/71 Die ‘Fénteale wurde am 14. Mat in Betrieb genommen. Klobenholz 11. Qualitèt, dreishnittig, L e derselben mit Da an C ae oi vet R S C E LEOE fertiggestellt fb “e: De D Lee S ting o T4522) 73776 [27902] Chemische Fabrik Wesseling Aktiengesellschaft. e TRL da tenstgebäude am Molkenmarkt | baren Zinsscheinen und Anweisungen den Nennwert bei der Bergish-Müärki Ut mit Dividendencoupons für 1911 (wie oben angegeben) , b. Mannheim T4 940/33 Bilanz vom 31. Dezember 1910. Verbindlichkeiten. 30 ‘Cha ofern M (Rem f und Me E T an mit welchem Tage | bei der Dresdner Bot n Wee R A (eden perteben A ab 19/6 Abschreibung . . 449/401 44490 a L : La shnittig, i N OEE hierselbst in ‘Empfang’ zu “Pana, bung Reiben Let 4 Sas 18 2 h ibersckrel- | leistet wird, greift ‘ein Kaduzieungöverfahren 1a S Shifferstad 59 572 50 N Me Cap 1500 N in iy Magen ma deidun g ea N leidienstgebäudes uen e i der Anleiheschein vom Jahre vén: L N B: A! LUES- E MUNO N S aUgaDe des auf den Interimsscheinen abgedruckten i K S 0406 qua e. 15L798/361 211 370 O M ndg "G MREOE 707 075 Anletbe 2 150 000 /9 3 : 2 Z Mré 830 U y lei j 1 F - ; : D % ° L L o —————| \ 3 602€ Shmelzkoks, gebrochen in Faustgröße, ¿Svndikate, | 1. Januar L 500 über 200 M seit | Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der Anleibe- | 9) ea dieienas Anschlußgleisekonto : Utenfilien, Maschinen M 332 195,— ieg Stif 26 870 42 marken“, 1000 Zentner Gaetots und 50 cbm | Die Tilgung des zum 31. Dezember 1911 auf di [eine O oh nicht verfallenen Zinsscheine. | nommen am Hauptsiß der A otv-D C: eet a Schifferstadt i UrS Zugang . „_29178,37| 861373 D Der man SUOung » 953 845 55 fiefernes Klobenholz 11. Qualität, zweischnittig. Auleihe der Stadt Gubea vom Jahre 1897 A früh A CTage gerte: bauk in St. Petersburg T in Depe fämA b. Mannheim . -. 4 9 998,23 Notféfe Waren, area E 280 104 S ear oäds “98 000|— liefern. E ée orguane e E Es zu a Ie B endes Teilbetrages von 22500 erfolgt | Lit. D Nr. 1813 1814 1889 2506 et 1300 «, | lichen Niederlaffungen, ferner h ab 10 9/0 Ab- 999 82 Ul Kassenbestand 3640/16) D bectevef Ls 95 000 in Armstärke gehalten fl, S E Buben, len 1, D n 1911 rüdzahlbar seit 2. Januar 1909. 1) bei dem -C R toLe N ? ili fee E T Beteiligu 414 000 S end, 0 Piedanguben find: beficailé Us fulteilens ‘Milte , L Joni E. i Li V Mee 2010 zu 500 Æ, rüdzahlbar seit 2. Fa- compte L R Naonal d'Es Mob dt Beteiligungen E und R: 25 0 4 i OEEILE 2 . uar ; E, B, ; a. a ortrag au é 2 dem Sentralbureau im Polizeidienstebiuve 5 E » L, B Nr. 641 696 zu 2000 , rüdablbar seit | nmämatriol os de Dove; e U b. Mannheim e: 4 108672 Warenkonto . . . , 32054,84 | 360505 11 5 S L E E A 2. Januar 1911. Ls ; ab 109/96 Ab- i s 06 L102 (20/09 | ends (3 Koblen if T a Raaetat die | [274701 Lit. C Nr. 1540 1551 zu 1000 #4, rüdckzahlbar seit in Berlin i schreibung. „103472 | D lercesonds e MOION Bezugsquelle bezw. Marke anzugeben [ Bei s Bekanntmachung. 2. Januar 1911. bei der Bank für Handel und Industrie i A6 9312,53 Dem Pensionsfonds. . 10 000,— Die -Erdfsnuan der Angédole brfoleiit: der ans „E der E A ala anden E Nr. 2304 zu 500 , rüdzablbar seit 2. Ja-| 10) Jn Berlin werden C M früberer Zugang 1 793,10 11 106/63 Vordividende 5 9/0 J a E » 2D »4 ; (D Di 44e 2 5 Á E D ' frlen aud die See E N, lich folgende Nummern gezogen worden : T Bonu, den 13. Juni 1911. SNnen zum Bezuge angenommen, die mit deutschem up SNersiads ., - « : Aussichtorattantieme e 4457,99 vos. 10S Uke Änttefében wertete Ti entäglih | 1) von der Auleihe vom 2. Juni 1897, Der Oberbürgermeister. Spiritus. Pete: Le Den, Ps euerversiWerungKWo. 7 574/89 Superdividende 5% . 75 000,— Verlin, dét 12. Junt 1911 1172. 1.2.11. | * Ne.22 60 00 17 Tel gs A000: [28287] E ite A s D ber Obligationen : | 69 173 Vortrag auf 1911 ._. 45 152,16 " "d L: +. 1.2.11. | Nr. 22 63 95 127 171 197 240 244 333 338 385 | [28287 “"*) Es wi P O A ¿E 38 #6 360 505,11 Der Polizeipräsident. 401 488 496 537 546 557 602 650 710 734 739 | Bekanutmachung, betreffend Auslosung der ber! Bérsiare Wi L REIUR gemalt Fed M R Jahr S 011 990008 ck 402 823/67 ia | ebitor ° Eile otai d 4 Ddr 2 402 823/67 E l Pr E Wesseling, den 16. Mai 1911. Ls vom 31. Dezember 1910. n Haben.

cat arri Lian 2 Felt anin “anton rn gr nt reten n N M L M R RREN T L M S

He. Piment wr aut ia erein L

2 402 823/67

749 755 799 870 902 939 1007 1027 1031 1045 | 4 °/o Hamburgischen Staatsauleihe vou 1907 ien lef F f S

S Ea RR | 1G 090 1118 1129 1151 1181 1219 1293 1317 | Sn Gemäßbeit der Anleibebedingungen wird die dat Nl bereit cetert C E de, S 5 567 366 Ó . / ojun AEA N 1 f P i g 2X. von Wert-| 2 von der Anleihe vom 6. Dez. 1898, A e 1A 002000, frei, Iederzeit die entfprechende Anzahl von Einer Gewinn, und Verluftkonto per 22, Drs O Pr So O d E

E * | r. 10 ¿2 Stücen zu 4 500, : in 198 Sthuldperschreibungen dieser Anleibe, nämlich itüden in größere Appoints umzutauschen. M E S k eld Nr. 2 206 257 292 297 302 37 Stüdck 0 000,— = M 3000 Í ortrag vom 1. Apr 14 3261/0: J aus 190 papieren. 395 409 419 470 483 536 611 648 705 748 776 l L COON S O M Handlungs Und Beteusierung, Steuern P E T] 97.0004 An "vi 41% “I 1200| Le Mlceubonto N

9 Q R : h , ; ' x leibegtnser C 7

dés R C O A S2 Reisespesen und Verkaussprovisionen 2c. 389 728 4 PERIROs at 4 F Bruttoübersuß auf Bilanzkonto |__360 505/11 ' S 412 331/14 R E

Die Bekanntmachungen über den Verl: von Wert 9 i e % E E e 8 9) von der Anleihe vom 17. i 78 - iat î papteren definden sich aus\hließlih in Unterabteilung 2 z in ERES zu M S 1904, 34 E “a A 17 000 —, 9) Kommanditgesellschaften Siasentonto (eiaschl Stontokonto) e L OOTG30 : j E A U Ea L 352 4 163 p E +4 193 265 353 | am Sounabeud, deu L. Juli 1911, im Bureau auf Aktien 1! Aktiengesellsh. eizungskonto j 129 643 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnung habe ih geprüft und mit den ordnung®» Aula Stadt Bonner Anleihescheine. 010 916 21 637 703 727 734 738 787 831 E Siagtöschuldenverwallung, Rathaus, vorge- E Dicagiokonto 8138 mäßig geführten Büchern der SelertGos übereinstimmend gefunden. Auslosung vom 13. Juni 1911. L e C L R en werden. Bekanntm Î r , : den 24. Mai 1911. j e. r Einlöfung zum 2: Naiidáv 19102 g4 M Stadt. Die Eintöfung dieser Stüde erfolgt vom 1. Ja- Samburg, den 15. Juni 1911. E h auss TieB L S R RCA. Aae übfenwert 109% . . é 105 629,06 Wesseling, den Fri Forberg, vereid. Bücherrevi)or. A hauptfaffe lr Was ua ai Brrbzas ab, und zwar der unter L und 2 Die Finauzdeputatiou, E atis SFmmobillen 1% . . - 12555,04 Wesseling, den 17. Juni 1911. G) ddD . ’/o konv. Anleihe von 1885 , ifi 2 - U, - er Vor s gan V, im Bei E s 106 E L an e der Gewerkschaft in Hedwigs- Ges E L dee D: at E 1 ' Aci , 1194,62 Jos. Zimmermann. (Allerböchstes Privileg S4 Sa - : gund Nt : Sgabe der .ncuen Zinsbogen über Zinsen O 999,82 e S Es ISOOC Cie L S 1BE O dom Le Juni 1885.) bei der Rheinisch - Westfälischen Disconto- ewerfschaft Friedrich der Große | per 1. 7. 1911 bis 1. 7. 1921 zu den Schuldver- 4 O M 1034,72| 121413/26 Chemische Fabrik Wesseling (Die usgabe der neuen Abhebungs®scheine mit Lit. u Nr. 162 288 292 zu 2000 4. Gesellschaft Cöln, Act.-Gef., Cöln, ___…_… in Herne i. W. shreibungen unserer Gesellschaft, Maat 16 emeinde} R 773/69 Ee llichaf anbängenden Gewinnanteilseinen per 1911/12 dis dec unter 3 Ee Die Einlösung der Zinsscheine Nr. 15 unserer Ausgabe vom L. September 1891, / eingewinn y Ta13 974/24 1413 974/24 Aktienge)e schaft. 1920 2 zu unfern Aktien erfolgt gn MeSieeaea Laut Beschluß der Generalversammlung vom | déx alten Abbedungsscheine durch die aunsdtoci:

Lit. C Nr. 303 4094 446 498 503 5 98 644 Fr u ae 6 498 503 511 558 6 an der Kasse der Gewerkschaft in Hedwigs- | 4 prozeutigen Anleihe von 1904 sowie der L, Juni 1894, G Lr Lane Albin M A E Ai ved e D Januar 1899, Die Dividende für das 13. esGastêahr 1910/1911 wurde durch Beschluß e MenSgen 16. Juni 1911 wurde an Stelle des durch Tod auL- ische Vank und Kreditaustalt A. G. în Vraun- 1. Juli 1902 Generalversammlung auf S 9/6 festgeseßt, und gelangt der Oividendenschein Nr. 13 sofort mi , gesGiedenen Herrn Kommerzienrats Leo Vossen in Faweia. à Oker a. H., den 17.

Lit. D Nr. 778 zu 500 A. ; j 007 055 261 015 ana s 0 i bei der Commerz- und Disconto-B in | leihe von L909 findet statt e s 28 Æ Vir. 832 891 913 988 992 996 1013 zu m S amburg und dba lin. iz o tis in s, E zwar bei B S Q S Sridbi-Genen, erfolat gegen Rüchgabe der bezüglichen Stammshcine bei der Kasse der Gesellschaft in Maunheim, H der Ta MEIEEREE E N IL. 33 %/ Anleihe von 1888, E ch zintung der ausgelosten Papiere hört mit | in Essen un ercu Zweiganstalten, 2) d E NY Vel! URJEVEE MMIFE- i E Vel ber eta a a mte s Ne L at en L ist ife ihe von Ausgabe *®, | 2m 1. Fannar 1912 auf. Effener Baukverein, Élles. mid dessen Fiat Apolda, den 16. Juni 1911. Auge. Se 1 in Aachen in den Auf e A iti, [27963] C hemische Fabril f tj Mannheim, den "Da 1911. Wesseling, den 17. Juni 1911. Oker und Vraunschweig A . G.

Es t 35 450/27 376 880/87

Su a 4 Ÿ Juni 1911.

im Betrage vou 800 000 4. Fan R R O m 16. Sept r 188 Sedwigsburg in Br., den 12. Juni 1911. auftalten, 3) der Deutschen Bauk, Berlin, . , f iti ae haft Hedi ‘deine T Ps e Mfiienaa ells “das fälzische Mühlenwerke. Dex Vorstand. | Jos. Zimmermann.

Lit. A Nr. 40 ju 50086 4. = V Lit. B Nr. 67 115 z1 M. tas Herne, ten 16. Zuni 1911. i èr. 67 115 zu 2000 Gewerkschaft Hedwigsburg. Der Srubenporiiaud. Carl Shilling, je Wieba. Der Auffichtsrat. Der Vorstand.

E E E g E E E n