1911 / 143 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

R A e: ata

E

T T E E a

L 2

[27969] _

Feuer- und Einbruhdiebstahl-Versiherungsanstalt des Verbandes Deutscher Beamtenvereine a. G. in Berlin.

echnungs8abschlufß.

A. Eiunahme. pa

Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1910. Bera uan

B. Ausgabe.

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien-

überträge) : tund Al R é 00 391,65

inbruchdiebstahlversicherung I 3459/20747 736 22

M S M | S | Feuevererung | |

b. Schadenreserve: euerversiherung .. .....Æ 1460,— Sinbruchdiebstahlversiherung . . , Prämieneinnahme, abzüglih der Ristorni: | M UEDELNWELA C N L L 48 42.003 40 | inbruchdiebstahlversiherung . . . . 28 378,80 | Nebenleistungen der Versicherten : a. Cintrittsgelder gemäß § 7 der Satzung 350 D, MOVEL UND Stem 415 Kapitalerträge: B E

Gewinn aus Kapitalanlagen . . . Sonstige Einnahmen : i Zuschuß des Verbandes für 19101 500

| L 2

|

|

|

00 49 936/91

nemmrencens | |

| a. gezahlt:

740,—

| i L

TLLC2 ß. zurüdgestellt

g 0/60 7 658 Feuerversicherung

15 498 15 498

gezahlt :

S CDIDeTAO A E 8, zurüdgestellt :

Abschreibungen auf:

versicherer :

Þ. Tretwtge « 9) Sonstige Ausgaben:

144 765/76

Gesfamteinnahme . , A. Aktiva.

1) Nückversicherungsprämien :

inbruhdiebstahlversiherug . . ,

2) a. Schäden aus den Vorjahren einschließlich der

für Feuverversiherung #4 123,72 und

diebstahlversiherung }

| Schadenertmittlüngskosten, abzüglih des Anteils der Nückversicherer :

rver erung Cs y Finbruchdiebstahlversiherung „1383,19

. Schäden im Geschäftsjahr eins{ließlih der für

N diebstahlversicherung Ma Schadenermittlungskosten, abzüglih des Anteils eri der Nükversicherer :

a.

MelterversidWerung Einbruchdiebstahlversiherung. 4575,89

Feuerversiherung .

Einbruchdiebstahlversiherung. ,

3) Ueberträge (Neserven) auf das nächste Geschäftsjahr:

für noch nit verdiente Prämien, abzüglih des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge) :

Feuerversiherung ..

Einbruchdiebstahlversichherung. 18 606,80

SONDENTATE s C E A

Verlust aus Kapitalanlagen: DUMtaBiger Kutter

Verwaltungskosten, abzüglih des Anteils der Nük-

a. Vergütung der Verwaltungsstellen .. b. Tone Berwaltungetoen. e 6 Steuern und. dfentliwe Aba

Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöshwesen: a. auf geseßzliher Vorschrift beruhende . . ...

Zinsen für den Gründungs\tock .

10) Uebershuß und dessen Verwendung : an Die: CIDerbeitoruRiae L d A

Bilanz für den Schluß: des Geschäftsjahres 1910.

Ea

. . , A 13 878/90 9 631,65

inbruch- Æ 34,33 betragenden

M 884,31

M 751,06 und Einbruch- M 374,14 betragenden

M 4 765,41

A 1 701,66 619,44

M S

. «6 30 909,88

E de: D 00G

12 598

83

Gesamtausgabe . .

#H S

23 510/55

19 553 2 095

83 12 598 20 700

144 765 Passiva.

P e f

266/60 | 6 996/90 |

1) Forderungen: 1) Gründungsstock . .. a. Nückstände der Versicherten . . .. b. Ausstände bei den Verwaltungsstellen c. Guthaben bei der Spar- und Dar- | lehnskasse des Verbandes und dem | Feuerversiherung Doe S 8 708/26 E . Guthaben bei anderen Versicherungs- | Un TLLn H Une. s aa oi a 43779 . im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit fie anteilig auf das laufende S f. Vorschüsse an die Verwaltungs- TGLON R Ea g. Zuschuß d. Verbandes f. 1910 2) aaa R R 3 : | 3) Kapitalanlagen: D a. Hypotheken . . . ¿ 305 000|— | b. Wertpapiere . . . 56 610|—| 361 610|— 4) Une e N | D) e 432 D) Se S Gesamtbetrag . Berlin, den 28. April 1911. Der Verwaltungsrat. Blum.

der Nückversicherer :

(Schadenreserve) :

3 589/78

111/48 900|—

Sonstige Passiva:

20 610/81

Reservefonds . . .

O) LEDENIIBUE

Die Direktiou. Dr. Aurin. Kloo d.

2) Ueberträge auf das nädste Fahr nah Abzug. des Anteils a. für noch nit verdiente Prämien (Prämienüberträge):

inbruchdiebstahlversicherung ¡ b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden

Feuerversicherung . Einbruchdiebstahlversiherung .. . 61944 ,

a. Guthaben anderer Versicherung8unternehmungen b. noch zu zahlende Verwaltungskosten . . .. Sale noch zu zahlende Gründungsstockzinsen . .. 179/99 no zu zahlende Gründungss\tocktanteile . . .

«_¿ & ¿ 00909/8846 18 606,80

lie L QL/C0 E

Gesamtbetrag .

Gevyrüft und richtig befunden.

Berlin, den 4. Mai 1911.

Der Rechnungsausschufß. Fiebelkorn.

Nichter. Köhler.

/ 49 516/68

S

| | |

G E 4 784/96

10 7 500|— |

12 294/96 [28193]

15 300|—

[27890]

[27884]

zugelassenen YNechtsanwalt Dr. Georg Heinrich Maurer in

zugelassenen Vehtsanwälte wurde heute der anwalt Dr. Heinrih Wirtz hierselbst eingetragen.

[27893]

4) Niederlassung 2c. vou Rechtsanwälten,

[27885] Bekauntmachung.

Dur Beschluß der Anwaltskammer des Ober landesgerihts Düsseldorf vom 10. d. Mts. ist au Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, Re ts. anwalt Justizrat Flucht aus Elberfeld, der Rede anwalt Otto Köhler in Elberfeld als Mitglied des Vorstands der Anwaltskammer gewählt worden

Düsseldorf, den 16. Junt 1911. h

Der Obterlandesgerichtspräsident.

[28198] _ Bekanntmachung.

In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zu, gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Gerichts, assessor Dr. Tiefenthal mit dem Wohnsitze in Cölu eingetragen worden.

Cöln, den 14. Juni 1911.

Der Landgerichtspräsident.

[28197] _ Vekauutmachung.

In die Liste der beim hiesigen Landgerichte ius gelassenen Nechtsanroälte ist heute der Gerichts. assessor Claren mit dem Wohnsiße in Cöln ein, getragen worden.

Cöln, den 14. Juni 1911.

Der Landgerichtspräsident.

[27891] Bekauutmachung.

Der Rechtsanwalt Wilhelm Weinaud, zu Cöly wohnhaft, ist heute in dte Lite der beim hiesigen L zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Cöln, den 17. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht.

[27889] Bekanutmachung.

Der Rechtsanwalt Hans Müller-Sauders, iu Cöln wohnhaft, ist heute in die Liste der bein hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ein. getragen worden.

Cöln, den 17. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht.

Bekanutmachung. Der Rechtéanwalt Hans Blied, zu Cöln wohn

haft, ist heute in die Liste der beim hiesigen Amts. gerihte zugelassenen Rehteanwälte eingetragen worden,

Cöln, den 17. Juni 1911. Königl. Amtsgericht.

___ BVekauntmachung. In die Liste der bei dem unterzeichneten Geri Rechtsanwälte wurde eingetragen:

Darmstadt. Darmstadt, 16. Juni 1911. Oberlandesgericht für das Großherzogtum Hessen. Der Präsident: Kullmann.

[28195]

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte echs:

Düsseldorf, den 16. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

_ Vekauutmachung. Der geprüfte Rechtspraktikant August Binuer

von Zellingen ist mit Beschluß des Kgl. Bayer. Staatsministeriums der Justiz vom 8. zur Nechtsanwalt|haft beim Amtsgericht Kitzingen zugelassen worden.

uni 1911

Kitzingen, den 16. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht. zabler.

In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgerichte

20 700|— | Kronat zugelassenen Rechtsanwälte {ist am heutigen

| j | | |

384 832/74

[27970] Bekanntmachung.

In dex amt 10. Zint d zu ODreôden gh gehaltenen ordentlihen Hauptversammlung der Feuec- Oberpostsekretäc a. D. Selbah-Cöln a. Rh. und Einbruchdiebstahl-Versicherungsanstalt des Ver- Zu Mitgliedern des Rechnungsausschusses bandes Deutscher Beamtenvereine a. G. in Berlin hat | wurden wiedergewählt die Herren : eine Neuwahl der Mitglieder des Verwaltungsrats Rechnungsrat Fiebelkorn-Berlin, stattgefunden, und zwar sind wiedergewählt die Herren : Nechnungsrat Nichter-Potsdam,

Proviantmeister Burger-Saargemünd, Abteilungsvorsteher Köhler-Berlin,

Postdirektor von Noy-Halensee-Berlin, und als Stellvertreter die Herren:

Vorsteher der Geh. Kanzlei im Reichsamt des Nechnungsrat Noffke-Berlin, Innern Schultze-Berlin,

Geh. expedierender Sekretär im Reichsjustizamt Seiffert-Berlin,

Geh. Registrator Koch, Berlin,

Oberpostassistent Kirhner-Pankow-Berlin.

jeßt Rechnungsrat,

Berlin, den 16. Juni 1911. Die Direktion

der Feuer- und Einbruchdiebstahl- Versicherungsanstalt des Verbandes Deutscher Beamtenvereine a. G. in Berlin.

Dr. Aurin.

Kloodck.

[25227]

L rret Ui Sans

P

° Lo

Reichhaltige

5: irksames s: Insertionsocrgan

Probe - Zusendung auf kurze Zeit

kostenfrei

Amtsblatt königlicher u. städtismer Behörden ? G als E n F& D f Ÿ T F f Tageszeitung

Bezugspreis monatlich

Mark 1.20

00 p. ° , oe,

m - o 2 e S 2

P S ; 2: ¿s

A d. o ° Ne o o d E

L L O its B I R E

S 2E

s .-

O E

1

l

[28200]

[27887]

[27814]

| | Tage unter Nr. 8 der Rechtsanwalt Bernhard Pfister mit dem Wohnsiße zu Kronach eingetragen worden.

Krouach, den 16. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Burckhardt.

[28196]

In die Nechtsanwaltsliste des K. Landgerichts

Nürnberg wurde heute eingetragen der Rechtsanwalt Moriß Wertheimer. Derselbe hat seinen Wohn- sig in Nürnberg genommen.

Nürnberg, den 17. Juni 1911. Der Präsident des K. Landgerichts.

Bekanntmachung. Eingetragen in der Nechtsanwaltsliste des Land-

gerichts Schweinfurt: Ecich Thyret in Schweinfurt.

Schweinfurt, den 16. Juni 1911. Der Präsident des Kgl. Landgerichts.

8 Bekanntmachuug. Eingetragen in der Nechtsanwalts[liste des Land-

gerihts Schweinfurt: Dr. Joseph Herterich ix Schweinfurt.

Schweinfurt, den 16. Juni 1911. Der Präsident des Kgl. Landgerichts.

[27894]

K. Württemb. Amtsgericht Waiblingen.

Bekaunimachuug. i Rechtéanwalt Robert Neuner von Ulm, hie vohnhaft, wurde heute in die diesseitige Liste de

Nechtsanwälte eingetragen.

Den 16. Juni 1911. B etz, Landgerichtsrat.

[28192]

Der zur Nechtsanwaltschaft bei dem hiesigen S

richte zugelassene geprüfte RNechtspraftikant Richard Brüäudlein in Schweinfurt, nunmehr mit deu Wohnsige dahier, wurde heute in die diesgerichtlide Rechtieanwaltsliste eingetragen.

Am 17. Juni 1911. : K. B. Amtsgeiicht Waldsasseu. t 7 j In der Liste der beim hiesigen Landgericht r

gelassenen Îechtsanwälte ist heute der Nechtsanwa Dr. Wilhelm Goudron gelöscht worden.

Essen, den 14. Juni 1911. Königliches Landgericht.

Bekauutmachung. Gemäß § 24 Abs. 11 der Rechtsanwaltsorduuns

wird hiermit bekannt gegeben, daß Rechtsans Balentin Frey infolge Aufgabe der Zulassung der dieégerichtlichen

Nechtsanwaltslijie unterm

Heutigen gelöscht wurde. Kößtting, den 14. Juni 1911. Kgl. Amtsgericht. Wagner.

Siebente Beilage hen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 20. Juni

E T E E

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmaßungen aus den Hande!ls-, Güterrechts-, 8-, Genoff : L ) Cl Patente, Gebrauchsmuster, Koukurse sowie die Tarif- und Fahrplanbetanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, ersheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral-Handelsregister für

Das Zentral-Handelsregister für das Deutshe Reid kann durch alle Bostanstalten kn Berlin 2 gischen

Selbstabholer .auch dur

die Königliche Expedition des Deutschen Neihsanzeigers und Königlich Preu

Staatsanzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Aachen. - [28065]

Im Handelsregister A 645 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Otto «& Nud. Kauf- maun‘ in Aachen eingetragen: Die Einzelprokura des Mathieu Wichterih i erloschen. Dem Wils- helm Hagen und dem Frit Kreiß, beide in Aachen, {t Gesamtprofura erteilt.

Aachen, den 16. Juni 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

A4lsleben, Saale. [28066] In unfer Handelsregister A Nr. 8 ist bei der Firma M. Schulze, Alsleben a/S., eingetragen : Buchdruckereibesißer Moriß Schulze, Alsleben, ist dur Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als- leben, den 12. Junt 1911. Königl. Amtsgericht.

AlteBKirchen, Westerwald. [28067]

In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma Veudel & Kempf Dampf- säge- und Electricitätswerk in Hamm a. d. Sieg heute folgendes eingetragen worden:

Der Zimmermeister Josef Kempf ist mit Wirkung vom 13. April dieses Jahres aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Altenkirchen, den 12. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Alienstadt, Hessen,. Bekauntnmachung. Bei der Firma Moscs Münz Söhue, Glau- berg, wurde im Handelsregister eingetragen, daß die Prokura des Moses Münz daselbst erloschen ift. Altenstadt i. H., 15. Junt 1911. Großh. Amtsgericht.

[28068]

Andernach. [28069]

Im hiesigen Handelsregister T A ift beute unter Nr. 35, betreffend Firma Wilhelm Beil, Vurg- brohl, eingetragen worden, daß die Prokura des Ingenieurs Johann Peter Balensicfer in Burgbrohl erlos{en ift.

Anudernach, am 13. Juni 1911.

Kal. Amtsgericht.

Balingen. K. Amtsgericht Balingen. [28070]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen :

a. Abteilung für Geselischaftsfirmen :

die Firma Heinrich Maier & Co. beim Waaahaus, Sitz in Tailfingen: Offene Handels- gesellschast zurn Betriebe einer mechanischen Trikot- weberei, begonnen am 1. Januar 1905. Persönlich haftende Gesellshafter: Stefan Mater, Adolf Maier, Heinri} Maier und Otto Maier, sämtlich Trikot- fabrikanten in Tailfingen.

b. Abteilung für Einzelfirmen :

bei der Firma P. Bickelhaupt in Ebingett, Zweigniederlassung Elberfeld: Die Firma ist er- loschen, desgl. die Prokura des Nupert Plater und der Elise Bickelhaupt.

Dén 159, unt 1911.

Oberamtsrichter Abel.

Bamberg. [28071]

Im Handelsregister wurde heute eingetragen bet der Firma „Dauser u. Koch, Flaschenkapsel- Fabrik Bamberg“, ofene Handelsgesellschaft in Vamberg: Jakob Koch in Bamberg ist am 16. Juni 1911 ausgeschieden; nunmehr Alleintnhaber der in „Undretwv Dauser, vorm. Daufer « Koch, Flaschenkapselfabrik Bamberg“‘geändertenFirma: eres Dauser, Fabrikant in Bamberg, bish. Mit- mnyaber.

Bamberg, den 17. Junt 1911.

K. Amtsgericht.

Barmen. [28073]

In unser Handelsregisler wurde eingetragen am 8, Juni 1911:

A Nr. 225 bei der Firma J. F. Funccius in Varmen t: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis- herige Gesellschafter Friedri Funccius ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 14. Juni 1911:

A Nr. 581 bei der Firma Julius Boos junior 1: Varmen: Dem Kaufmann Ernst Finkentey zu Varmen it Prokura erteilt. : „A Nr. 1725a bei der Firma Otto Dassel in Darmen: Die Firma lautet jeßt Frit Sauer- wald JugeniecuLr vorm. Otto Dassel. Dem Kaufmann Andreas Breitbah zu Barmen ist Pro- ra erteilt.

i A Nr. 2071 die Firma Rheiuische Maschinen- Verïe Kuufinke & Sudau in Barmen. Dffene Landelésgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 11 begonnen. Persönlih baftende Gesellschafter lind der Kaufmann Paul Knufinke in Barmen und der Maschinenfabrikant Hermann Sudau daselbst. Veschäftszweig : Maschinenfabrik. h

Königliches Amtsgerilhz Barmen. Abt. 4a.

Barmen. [28072] ven Hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 189 ift Me eingetragen worden die Firma Giffels «& ov rann Gefellschaft mit beschränkter Haf- ung mit dem Sty in Barmen. Gegenstand des „mernebmens8 ist eine Gummtbandweberei und Hosen- ‘ragerfabrik, Fortführung der aufgelösten Kommandit- Ma Giffels & Wortmañn in Cöln, Herstellung wak Tleh von Gummiartikeln aller Art und ver- Nôt en Artikeln. Der Gesellschaftsvertrag ist vor “otar Justizrat Dr. Becker in Cöln am 6. Juli

Vom „Zentral-Handelsregifter füc das Deutsche Reih“ werden hente vie Nrw. 1434, und 143 8,

1910 errihtet (Nr. 858/10) und dur Gesellshafts- beschluß vom 27. Mai 1911 geändert (Nr. 779/11). Das Stammkapital beträgt 40000 A4. Geschäfts- führer sind: Morig Alexander, Kaufmann in Cöln- Lindenthal; Peter Graf, Kaufmann zu Mühlheim am Nhein. Zur Vertretung der Gesellschaft ift jeder

4) y

der beiden Geschäftsführer für si allein berechtigt. Die Gesellschafter haben zur Deckung eines Teil- betrages von je 10000 Æ, zusammen 20 000 6, ihrer Stammeinlage das Geschäft der bisherigen Kommanditgesellschaft Giffels & Wortmann in Cöln eingebracht nad; Ztande vom 28. Suni 1910, obne deren Verbind! n und Forderungen zu übernehmen. Die Einrichtung des genannten Ge- ; Haut, Borräâte und halb- f 6000 . Bekanntmachungen utsden Neichsanzeiger. int 1911.

zes Amtsgericht. Abt. 4 a.

ets 5+ auf 1Mait8s Uit aur

E Ea A B 4 1E Fabri

[28074

Barth.

In das Ha

ndelôregister Abteilung A ist heute t

eg i ffene Handelsgesellschaft E. Da- efemer, Dampfsägecwerk und T

Di /ALHAUUYT

unter Nr. 157 die o maun und W. Zi Solzhandlung mi getragen.

Getells{after: Stellmaßer Emil Hamann in NRibniz t. M. und Buchhalter Wilhelm Ziesemer in Gielow i. M. Zur Vertretung ist jeder Gesell- hafter berechtigt. Die Gesellschaft hat am 6. März 1911 begonnen.

Barth, den 29. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

7 11

den Sitze in Prerow ein-

Beckum. SBefanntutachung. [28075]

Fn unser Handelsregister ist beute bei der Firma Westfalia, Akftienaesellshaft für vie Fabrikation von Portland - Zement und Wasserkaglk in Beckum folgendes eingetragen worden :

Das Grundkapital i um 500000 6 erhöht worden und beträgt jeßt 1500000. Die 500 Stück neue Aktien werden zum Kurse von 116 9/9 ausgegeben.

Beckum, den 12. Junt 1911.

Königliches Amtsgericht.

Ier!itn. Sandel8register [27011] des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung ü.

Am 12. Juni 1911 ist in das Handelsregister ein-

getragen worden: ; E

Nr. 37715 offene Handelsgesellshßafi: Lunow e& Co. in Pankow. Gesellschafter sind: Friedrich Lunow, Kaufmann, und Frau Bertha Peter, geb. Lunow, beide in Pankow. Die Gesellschaft hat am 11. Mai 1911 begonnen. (Geschäftszweig : Essenzen u. ätherische Oele. Geschäftslokal : Gotischalkstraße 17.)

Nr. 37716 Firma: Max Mirsch in Verliu, Fnhaber Max Mirsch, Kaufmann, Berlin.

Nr. 37717 Firma: Ernft Punge in Berlin, Snhaber Ernst Punge, Kaufmann, Wilmersdorf (Geschäftslokal: Kanonierstr. 2. Geschäftszweig : Bank- Kommissionsges(äft.)

Nr. 37 718 Firma: Gian Carlo de Villagomez in Berlin. Inhaber Gian Carlo de Villagomez, Kaufmann, Berlin. ;

Nr. 37 719 offene Handelsgesellschaft: Wojcie- chowski & Co. in Niedershönhausen. Gefell- {after die Nestaurateure: August Wojciehowski, Nieders{önhausfen, und Hieronymus Gußmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 191k begonnen.

Bei Nr. 37674 Firma: Alfred Stenger în Verlin: Inhaber jeßt: Frau Helene Stenger, geb. Hammerschmidt, Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Helene Stenger, geb. Hammerschmidt, ausgeschlossen. Dem Alfred Stenger zu Schöneberg ist Prokura erteilt. : E

Bei Nr. 32784 ofene Handelsgesellschaft : Münchenberger & Co. in Schöneberg: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Lquidatoren sind der Baugewerksmeister Theodor Königitedt in Schöne- berg und der Bautechniker Heinri Münchenberger in Berlin.

Bei Nr. 20 665 Firma: C. Peschke & Comp. in Beclin: Die Prokura der Frau Gertrud Rosen- thal, geb. Nosenfeld, ist erloschen.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 6405 Verlag der „Mittheilungen des Bundes der Haudel- und Gewerbetreibenden“ Hugo Lissauer in Veclin. i

Nr. 21 855 Karl Müller & Sohn in Box- hagen-NRummelsburg.

Verlin, den 12. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86. IRerlim. Haudel®Lregister 28076] des Königlichen Amtsgerichts Verlin-Mitte.

Whteilung ä.

Am 13. Nuni 1911 ift eingetragen:

Bei Nr 2347. Berliner Terrain uud Vau Aktiengesellschaft mit dem Sigze zu Verliu., Zu Borstandsmitgliedern find ernannt der Kaufmann Frit Thielicke in Berlin und der Syndikus Dr. jur. (Frust Strache in Friedenau-Berlin, bisher Prokurist der Gesellschaft. Die Prokura des Ernst Strache ift erloschen. l

Bei Nr. 1408. Maschinenfabrik für Mühleun- bau vormals C. G. 2W. Kapler Aktiengesell- schaft mit dem Siße zu Berlin. Der Ingenteur Hugo Buschmann în Berlin is nicht mehr Vor- standsmitglied der Gesellschaft; ernannt ist der Obere ingenieur Friß vom Berg zu Berlin, - bisher Pro-

E ZR

N Das Zen

át v

as Deutsche F

ral-Handelsregister für das DeutshHe Nei er

Bereins-, GenofsensGafts-, Zeichen- und Musterregiste

rn, der Urheberrechtsetntragêrolle, über Wareuzeichen,

B ‘d i S

F L

R Cs (Mr, 1434.)

Seint in der Regel tägli. Der

Za Bezugspreis beträgt L 4 80 F für das Vierieliahr. Einzelne Nummern kosten 20 S. Insertionspreis für den Raum etner 4 gespaltenen Petitzeile 20 4.

kurist der GesellsGaft, zum stellvertretenden Ver- standsmitgliede. Die Prokura des Frit vom Berg, jeßt zu Berlin, ist erloschen.

Berlin, den 13. Juni 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

f om

B Criin. [28077]

ÍIn das Handelsgregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 13. Juni 1911 eingetragen worden: Nr. 9335. Jungftraße #20, Gesellschaft mi beschränkter Daftung, Schöneberg, wohin der Siß von Potédam verlegt is. Gegenstand des Unternchmens : Der Erwerb und die Verwertung des

in Lichtenberg, Iungstraße 20, belegenen, im Grund- | A1

buche des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte von Lichtenberg, Band 10 Blatt Nr. 279, verzeih- neten Grundstück8s sowie andere Immobiliargeschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäfts- führer: Kaufmann Alexander M. Newman in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesfellshaftävertrag ist am 30. April 1908 abgeschlofsen und dur Beschluß vom 24. März 1911 binfißtlih der Bestimmung über den Siß der Gesellschaft abgeändertk. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, fo erfolgt die Vertretung dur zwei Geschäftsführer. Ferner wird veröffentlicht : Oeffent- liche Bekanntmachungen der GesellsGaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 9336. Weinkellerei Waarenhaus für Deutsche Beamte, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sit: Berlin. Gegenstand des Unter- nehmens: Der Vertrieb von Stillweinen, deutschen und ausländischen Shaumweinen, Likören und Spirt- tuosen insbe)ondere an die Vêttglieder des Vereins der Kaufberechtigten des Warenhauses für Deutsche Beamte, AktiengesellsGWaft. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, fich an folhen Unternehmungen zu beteillgen oder deren Bertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20000 46. Geschäftsführer: Nechtsanwalt Heinrich Leidert in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell- schaftsvertrag ist am 26. Mat/8. Juni 1911 abge- \ch{lossen. Al3 nicht eingetragen wird veröffentlicht : Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Kapitän- leutnant der Yteserve Josef Baden die Nechte aus den im Nachtrag zum Gesellschaftsvertrag aufge- führten, mit dem Kaufhaus des Westens, dein Waren» aus für Deutshe Beamte und dem Deutschen Offiziersveretn über das Berkaufsreht von Weinen fowie die Vermietung der Kellerci und des Kontors im Geschäftslokal Drotheenstraße 27 abgeschlossenen Verträge sowie die Kellerei- und Kontoreinrichtung. Der Wert dieser Einlage wird auf 19 000 46 ver- einbart. Oeffentlihe Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 9337. Dans Goft Gesellshaft mit be- schränkter Daftung. Siß: Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb etner Leisten- und Bilderrahmenfabri? fowie eines Kurstverlags und einer Kunstanstalt und ähnliher Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 130 000 46. Geschäfts- führer: Fabrikbesißer Hans Gost in Berlin. Pro- fura: Dem Kaufmann Frit Kabeliß in Schöneberg ist Prokura erteilt. Die Geselischaft ist eine Gesell- schaft mit bes{ränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 18, Mat 1911 abges{lossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo erfolgt die Ver- tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch cinen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit etnem Pro- furisien. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht : Als Einlagen auf das Stammkapital bringen in die Gesellschaft ein: a. der Gesellshafter Fabrifkbesizer Hans Gost in Berlin die von ihm unter der Firma Hans Gost zu Berlin, Steglkitzerstraße 18, betriebene Leisten- und Bilderrabmenfabrik mit allen zu der- selben gehörigen Maschinen, Waren, Borräten und ausftehenden Forderungen sowie mit dem Nechte, die Firma Hans Gost zu sühren, zum festgeseßten Werte von 70 000 4, þb. der Gesellshafter Generaldirektor Hermann Priester in Berlin die ihm gehörige, zu Berlin, Stegliterstraße 18, befindliße Kupfer- druckerei nebst Kunstverlag mit allen zu denselben gehörigen Maschinen, Waren, Vorräten und aus- stehenden Forderungen zum festgeseßten Werte von 60 000 M. «

Nr. 9338. „Staubfrei“/ Gesellschaft mit be- schränkter Hafiung. Sig: Berlim. Gegenstand de Unternehmens: Die Herstellung, Anschaffung und der Vertrieb eines Apparats Zwecke der staub- freien Aschenentleerung für Oefen und Koch maschinen. Das Stammkapital beträgt 20 000 F. Geschäftsführer: Ingenieur Georg Kieß tin Tegel, Kaufmann Jsidor Grodzisk in Berlin. Die Gesell- schaft ist eine Gesellschaft mit bes{Wränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1911 ab- ges{lossen. Die Vertretung der Gefellshaft erfolgt dur die beiden Geschäftsführer gemeinschaftlich. Die Gesellschaft endet am 1. April 1913. Sie ver- längert sich stills{Wwetgend um je ein weiteres J wenn sie von keinem der Ge)ellshafter mindestens drei Monate vor Ablauf gekündiat wird. Als nit eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht voin Gesellschafter Grodzisk das ihm zuttehende Gebrauch8musterrecht Nr. 27 209 auf den von ihm | erfundenen „slaubfrelien Aschenentleerer“ zum felt- geseßten Wert von 15000 .

Bei Nr. 1980 Deutsche Kraftfutterfabrik „Cibus“’ Gesellschast mit beschränkter Hafs- | tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist |

Ly ar,

E O TNTE T C

angegeben,

A La ut (T8 c C Fn c f der bisherige Geschäftsführer

Y Í Kaufmann Albert Verrmann jen. tn Berlin

Bet Nr. 2028 Westphalen Vroveller Gesess- 6 84 2 a A Io A e l, C! ¿c schaft mit beschräukter Haftung: Die Firma ist gelöst.

Bei Nr. 2866 Holzware!:

ellthaft mit beschränkt [ : j

¿fabrik Mittweida, er Haftung: Durch A L it bestimmt worden, jesellichaft am 31. Dezember 1916 endet.

Bei Nr. 4143 Wasserversorgung und Ab- wüäfserreinigung „Biologos“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des (X1ôner 11k

; y n Nov! U C4

19. Mai 191

rloschen. Dern Ingenteur V2 2e g 4 (R E 4 derart Gesamt- prokura erteilt worden, daß er einshaft mit So Mo evi T4 Ch : A i : E s

DET Prolurlliien, Sngemeur Heinri Corazolla zur Ly + Son Cl BA R Af 27 F a Vertretung der Gescüschaft befugt ist. Kaufmann

(T3 C4 Los (of c d la : A FPEI R N F; v Gustav Leo Schul niht mehr Geschäftsführer,

Kaufmann August Siebenburgen

rtrotonSor (58 A Fro Nt A vertretender (Ge]chaftêführer. L/U1 )

12, Mai 1911 ift bestimmt worden, daß schaft durch einen (Geschäftsführer vertreten wir!

Bei Nr. 5039 Frachten - Gesellschaft schränkter Haftung: Kaufmann Emil Nahn ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 5222 Gesellschaft für Patentver- ivertung mit beschränkter Hastung: Kaufmann Ernft Bendt it nit mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 5465 Linden-Dreuckerci und Verlags- Gesellschaft mit beschränkter Haftung : Direktor Friedrih Funke is nit mehr Geschäftsführer. Dircktor Victor Hahn in Berlin ist zum Geschäfts- fübrer bestellt.

Bei Nr. 7952 Fremdenzentrale Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts- führer Kaufmann August Schröder in Berlin.

Bei Nr. 8150 O. Y. H. A. (OptisHer Au- zeiger und DHellschrift:- Automat) Gesellschast für Lichtreflanme mit beschräuktcee Haftung : Rechtsanwalt Dr. Max Noofen ist nicht mehr Ge- chäfteführer. JIngenteur Nobert Ziegler in Berlin ist zum (Geschäftsführer bestelit.

Bei Nr. 81598 Obrouski, Jmvekoven & Cie., Geselishaft mit beschränkter Haftung: Der Bücherrevisor Wilhelm Stege in Schöneberg ist zun Liquidator bestellt. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Hei Nr. 8241 Deutsches Kali-Contor, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: Direktor Paul Behrens und Stadtrat Alfred Güldenvfennig sind nit mehr Geschäftsführer. Durch Bes{luß

| Verlin, | des Köutglichen Amtsgerichts Verlin-Mitte.

vom 26. Mai 1911 sind die Besttmmungen des Ge- sellschaftêvertrags über die Vertretung der Gesell- {aft geändert und neu gefaßt worden. Es ist be- stimmt worden: Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch cinen oder mehrere Geschäftsführer. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Bertretung durch diefen allein oder durch zwei Pro- kuristen gemeinschaftlih. Sind mehrere Geschäfts» führer vorhanden, fo erfolgt die Vertretung dur zwei Geschäftsführer gemeinscaftlich oder dur cinen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro- turisten oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich.

Bei Nr. 8694 W. Msöllers Zeitungsverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waid- maunslust: Gemäß Beschluß vom 18. Mai 1911 ist das Stammkapital um 12009 4 auf 34 200 6 erhöht worden.

Bei Nr. 8757 Savopack Gesellschaft für hy- giecuische Pactungen mit beschräukter Haftung : LUquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Chef- redakteur Leo Winz in Charlottenburg und Kauf- mann Ernst Tinzmann in Schöneberg. Die Gesell- schaft ist gufgelött.

Bei Nr. 9003 Hermes Schloßvertricbsgesell- tg: Durch Beschluß

s

saft mit beschränkter Haftuz: vom 3. Junt 1911 ist das Stammkapital um 10 000 6 auf 35 000 A erhöht worden. Kaufmann Hubertus Iacobi in Berlin is Geschäftsführer ge- worden. Auch ist bestimmt worden, daß von den dret. G eschâftéführern je zwet aemeinscaftliÞ zur Ver- tretung der Gesellschaft befugt sind.

Bei Nr. 9069 Lichtspiel-Café Gesellschaft mit beshräukter Saftung: Cafetier Edgar Steinberg ist nicht mehr GesGäftsführer.

Ce Unt: L9IL, ei Nr. 8736 Judustrie-Stätte Höchste-Straße. lschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß L ß vom 27. Mai 1811 beißt die Firma der Gesfellshaft nunmehr: Rentenbefis - Geselischaft mit beschränkter Haftung, und is Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Der Erwerb von Hypo- theken und auderen rententragenden Werten als KapitalLanlage. s Stammkapital ist um 1000 6 auf 21 000 F erböbt worden. Hermann Henschel ist nit mehr Geschäftsführer. Justizrat Isidor Dzialos8zynski in Berlin ist zum Geschäftsführer be- stelit worden.

Verlin, den 13. Juni 1911.

Köntgliches Aintsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122. Haudelsregifter [28301] Abteilung A.

Am 15. Juni 1911 ist in das Handelsregister elngetragen worden :

Nr. 37 724 ofene HandelsgesellsGaft: Pfahler «Æ& Go, in Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin: Johann Pfabler und Erwin Millhofer. Die Gesellschaft hat am 1. Mat 1911 begonnen.

Nr. 37 7259 offene Handelsgesellshaft: Sabiner« R)

Compauy N. Frömchen & Co. in Verlin. Gesellschafter: Nudolf Frömchen, Brauereibesiter,