1911 / 143 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Nerkin, uvd Frau Agnes Arenbrust, Berlin. Die Gesellschaft hat am 22. Mät 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter agemeinschafilich ermächtigt. (Geschäftszweig: Ertraktfabrik.) Vis

Nr. 37 726 Firma: Wittelsbach-Apotheke Dr Kurt Beysen in Schöneberg, Inhaber Dr. phil. Kurt Beyjen, Apothekenbesiner, Schöneberg. | L Bei Nr. 1928 Firma Hugo Pfaude in Verlin: E E g Pfaude, geb. Unrath,

rlin. le Firma lautet jeßt: S g d Inhaberin Elise Pfatidet N une

Gelöscht die Firma: Nr. 21 595 Gottfried Stöhr Baugeschäft in Charlottenburg.

Berlin, den 15. Funi 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

Etieleseld. Bekauntmachung. [28078] Su unter Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 214 (Vene Handelsgesellschaft unter der Firma Schäffer «& Vogel in Vielefeld) heute folgendes etngetragen worden: Dem Mar Grunert und dem Veinrih Brafe, beide in Bielefeld, ist Gesamt- prokura erteilt in der Weise, daß beide gemein- agd zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ind. A Vielefeld, den 14. Juni 1911. Könlgliches Amtsgericht.

geb. Fielit,

Bottrop. Befauntmachung. 28081]

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter 191 die Firma offene Handelsgesellschaft e-Theodor Vogel und Co., Stuckgesczäft, Bottrop“‘ und als deren persönli haftende Gesell- schafter e

1) der Stukkateur Theoder Vogel, , 2) der Stukkateur Nuppert Wiegand, in Bottrop, Scharnhölzstraße 40, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 23. Wars L911 bee gonnen.

Zur Vertretung der Gescllschaft sind beide Gesfell- schafter ermächtigt.

Bottrop, den 28. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Errand, Sachsen. [28082] _Auf Blatt 136 des Handelsregisters, betr. die offene Handel8gesellshaft Ferd. Weinhold Söhue in Langenau, ist heute eingetragen worden: der frühere Lohgerbereibesißer und jetzige Privatmann Gustav Friedrich Hildebrand ist ausgeschGieden. Der Betriebsleiter Karl Otto Hildebrand in Langenau it in die Gesellschaft als persönli haftender Ge- sellschafter eingetreten. O Brand, am 16. Junt 1911. Königliches Amtsgericht. Breslau. [28083] In unfer Handelsregister ist beute cingetragen worden: Abteilung A Nr. 3033 bei der Oandelsgesellshaft M. Gerstel hier: Die Gesell- chaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Siegfried Gerstel zu Breslau ift alleiniger Inhaber der Firma. Offene Handelégesellshaft. Die Kaufleute Carl Nudolph Gerstel und Paul Gerstel, beide in Breslau, sind in das Handels- ge\{äft des Kaufmanns Siegfried Gerstel zu Breslau ais persönli haftende Gesellschafter eingetreten. Die neue Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 be- gonnen. Die Prokura des Carl Geritel ist erlos{en. Vreslau, den 1. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Eriiel, Mecklb. [28084] In das hiesige Handelsregister ist beute die Firma : S Sa : , ck L 2 Hc F &r. Syhmidt & Sohu, Baugeschäft zu Brüel i. M., offene Handelsgesellschaft, eingetragen. Ge- sellschafter sind: Bauunternehmer Friedrid Schmidt und Maurermeister Heinrih Schmidt zu Brüel. Vrüel i. Meckl., den 15. Juni 1911. Großherzogliches Amtsgertcht. Cöln, Rhein. [27694] In das Handelsregister ist am 13. Juni 1911 ein- getragen :

offenen

Abteilung A.

Nr. 699 bei der offenen Handelsgesellschaft „Deich- maun «& Cie.““, Cöln. Der Kommerzienrat Otto Deichmann ist durch Tod aus der Gesellschaft aus- geschieden.

Nr. 1328 bei der Firma: „P. Krücken““, Cöln. Die Prokura des Erwin Willstädt ist erloschen.

Nr. 4364 bei der Firma: „Savoy- Hotel früher Grofter Kurfürst Ferdinaud Mülhens““, ‘Cöln, Neuer Inhaber ist Peter Paul Mülhens, Kaufmann, Haus Nödchen bei Nath-Heumar.

Nr. 4918 bei der Firma: „Martin Steinberg““, Cöln. Die Firma ist erloschen.

Abteilung B.

Nr. 323 bei der Gesellschaft: „Cito Aktiengesellschaft“, Cölu. Die am 9. ( 1911 von der Generalversammlung beschlossene Kapitalherabfezung um 234 000 1 ist durchGgeführ Das Grundkapital beträgt nunmehr 466 000 Der Gesellschaftsvertrag ist bezüglichß der Höbe Grundkapitals abgeändert.

Nr. 423 bei der Gesellshaft: „Erste Oester- reihische Actien Gesellschaft zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Holze Jacob Jofef Kohn“, Wieu mit Zweigniederlassung in Cöln. Die Prokura des Inlius Koretz ist erloschen Dem Carl Bubenicek in Prokura dahir erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinscaft- li mit einem Direktor zu zeichuen. :

Nr. 653 bei der Gesellschaft: „A. Dupré Ge- fellschaft mit beschränkter Haftung“, Viugst. Dem Ernst Feldmann in Cöln ist Prokura erteilt worden.

Nr. 728 bei der Gesellschaft: „W. Graf & Co. Gesellschaft mit bes{ränkter Haftung““, Cöln. Die Gesellschaft ist durch Ablauf der Zeit aufgelöst worden. Der bisherige Geschäftsführer Josef Klett ist zum Liquidator bestellt worden.

Nr. 826 bei der Gesellschaft: „Galvanobroncen Kunstauftalt Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Cöln-Lindeuthal. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

,„Sraphische

anu ÿ

Mien ift Bien 11

Nr. 1069 bei der Gesellschaft: Kunst- und Verlags-Anstalt mit beschröukter Haftung“, Cöln. Dur Gesellshafterbe\{luß; vom 28. April 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Witwe Sibilla Christine Bauer, geb. Pohl, zu Cöln ist Liquidator.

Nr. 1273 bei der Gesellschaft: „Rheinisch West- fälische Delivertricbsgescllschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Nichard Clou1h ist als Geschäüfts- führer ausgeshiedrn, Der am 7, September 1910 zum

Geschäftsführer bestellte, bisher aber nit eingetragene Kaufmann Carl Albert Juhl zu Cöln hat das Amt als Geschäftsführer nièdergelent, Peter Wolff ist als Geschäf1sführer abberufen, Blcherrevisor Friedrich Küster zu Cöln zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 1629 die Gesellschaft „Westdeutsche Gas- Gesellschast mit beschräukter Haftung““, Cöln. Gegenstand des Unternebmens: Erwerb und Aus- beutung von Weltliht Hemy Gas Lizenzen sowie Verwertung von anderen Gaëarten und damit zu- sammenhängende kaufmännische Handels- und Fabri- ktationsgeshäfte. Stammkapital: 100 000 6. Ge- schäftsführer: Franz Josef Kolter, Direktor, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 29. April 1911. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen tm Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 1630 die Gesellschaft „J. J. Neukirchen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb und Erwerb von Patentneuhbeiten aller Art, insbesondere Aus- nußung des Gebrauhsmusters Nummer 440 352 Klasse 704 füc einen Apparat zum Auftragen von flüsfigem Leim. Stammkapital: 20 000 M. Geschäfts- führer: Johann Josef Neukirhen, Kaufmann, Cöln. Gesellshaftsvertrag vom 1. Juni 1911. Ferner wird befannt gemacht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage von 19500 4 bringt die Gesell. \hafterin Frau Maria Neukirchen, geb. Hinrichs, obne Geschäft, zu Cöln in die Gesellschaft cin: das in der Nolle für Gebrauchsmuster unter Nummer 440 352 Klasse 704d am 27. Oktober 1910 ein- getragene Gebrauchsmuster für einen Apparat zum Auftragen von flüssigem Leim, bewertet mit 8000 M. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen im Deutschen Neichsanzeiger.

Nr. 1631 die Gesellschaft: „Spaundraht-Kork- Deeken, System Mittelmann Gesellschaft mit beschränkter Hafiung“, Cölu. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der von Wilhelm Mittel mann in Siegen gemachten Erfindung einer Spann- drahtto:fdede fowte die Verwertung der zum Schutze dieser Erfindung angemeldeten und erteilten Patent- und Schutzrehte. Siammfapital: 60000 4. Ge schäftsführer: Wilhelm Mittelmann, Stukkaturer- meister, Siegen i. W. Gesellshaftsveitrag vom 27. Mai 1911. Ferner wird bekannt gemaht: Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage von 40 000 J bringt der Gesellschafter Mittelmann vorgenannt in die Gesellschaft ein das Necht zur Verwertung der von ihm gemachten E)1findung einer Spanndrahtkorfdecke in den Provinzen * Nheinland und Westfalen im Werte von 30000 4. Oeffent- liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger.

Nr. 1632 die Gesellschaft: „Universal Feue- rungs Gesellschaft mit beschränfter Haftung““, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Feuerungen, welche fich unt- versell für alle Kesselsysteme eignen, insbesondere die Verwertung der dur das Deutscbe eichs patent Nummer 232 626 fcwie durch alle Zusatz- anmeldungen ge\{chüßten unter dem Namen Universal ¿Teuerungen in den Handel gebrachten Feuerungs- kontirufttionen, Erwerb gleihartiger Erfindungen und Unternehmungen, Beteiligung an \o!chen sowie Nebernahine der Vertretung folcher Unternehmungen und verwandter Branchen. Stammkapital : 20000 4. Geschäfteführer: Max Birkner, Ingenieur, Berg- Gladba, Heinrih Brams, Kaufmann, Cöln. Ge sellschaftsvertrag vom 13. und 31. Mai 1911. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell- schaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Ferner wird bekannt gemaht: Zur vollständigen Deckung feiner Stammeinlage von 10000 4 bringt der G-2- [ellshafter Max Birkner, bi den Natinen Brzesina führend, Ingenieur zu Bergish-Gladbach, in die Gesellichaft ein seine Netz aus seiner Er- findung „Sich seibsttätig bescwickender Rost“, Deutsches Neichépatent Nummer 232 626, und alle beantragten Zusaypatente im Werte von 10000 46.

am 9. Juni 1911 Nr. 1124 bei der Gesellschaft : ,„Scharmizel & Tonuar, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“, Cölu-Maunsfeld, Kauf- mann Marx von Khaynach in Cöln ist zum weiteren Geschäftéführer bestellt.

Kgl. Amtsgeriht Cöln. Abt. 24. Colmar, Els. Befanntmahuug. [28086]

In das Gesellschaftsregister Band VIT wurde bei Nr. 56 „Facchi & Bianchi ia Markircch“ ein getragen :

In Liquidation. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

GSeschäftsagent Meid in Colmar ist zum Liguidator ernanni worden.

Colmar, den 29. Mai 1911.

Kaiserl. Amtsgericht. Dauzig. Bekanntmachung. [28087]

In unser Handeléregister Abteilung A ist bei Nr. 39, betr. die Kommanditaesells{chaft in „Eduard Rothenberg Nachfl.“ in Danzig, heute eingetragen, daß die Gesamtprokura des Julius Danz in Danztg erloschen ist.

Dauzig, den 16. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

¿Ftrma

BDeutsch-Eylau. Befanntmahung. [27404] In unser Handelsregister Abteilung B int beute an Stelle des Kommerzienrats Julius Blum in Deut fh- Gylau der Kaufmann Eurt Blum in Deuts-Eylau als stellvertretender Geschäftsführer bei der Firma Dt. Sylauecr Mühteuwerke, Gesellschaft mit beschräuntter Haftung in Dt.Eylau und der Kaufmann Isidor Jacoby in Königsberg i. Pr. als Vertreter des stellvertretenden Geschäftsführers bei dessen Behinderung eingetragen. Ferner ist ein- getragen: Die Gesellscha1t tritt in Liguidation, so bald das Mühlengrundstük verkauft und aufgelasien und der Geschäftsbetrieb dem Käufer übergeben ist. Dt.-Eylau, den 7. Juni 1911. : Königliches Amtsgericht. Donauecschingen. [28088] Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen : O -Z. 120: Firma Walter Dieckhoff, Npothete, Geisingen. Inhaber: Walter Dieckhoff, Apotheker in Geisingen. D -Z. 23: Firma Heinrich Reiu- stein in Geifingen ist erlosen. Donuaueschiugen, 12. Funt 1911. Gr. Amtsgericht. 1. D6rsten. Befanntmerchmung, [28089] In das Hand ister Abt. A ift beute unter Nr. 88 die Firma #adaververnihtungs- u. Ver- wertungsaustalt für Stadt- u, Laudkreis

Tv cierTen

Recklinghausen und als deren Inhaber der Kauf- mann Emil Wortmann in Marl i. W. eingetragen worden. Dorsten, den 8. Juni 1911. Königl. Arntsgerichr.

Dresden. [27700]

Auf Bla1t 10249 des. Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft in Firma Sachseawerk, Licht- uud Kraft-AktiengefeUlschaft in Dresden ist beute eingetragen worden: Nah Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1911 find an Stelle von zehn Stück auf den Namen lautende Borzugsaktien zu je zweihundert Mark zwei Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je ein- tausend Mark ausgegeben worden.

Das Grundkapital von zwet Millionen sieben- hundertvierundvierzigtausendahthundert Mark zerfällt nunmehr in zweitausendeinhundertfünfunddreißig auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je eintausend Mark, in zweihundertundsiebzig auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je eintausend Mark, in éintausendzweihundert auf den Namen lautende Vor- zugsaktien zu je zweihundert Mark und in vierbundert- neunundneunzig auf den Namen lautende Stamm- aktien zu je zweihundert Mark.

Der Gesellschaftsvertrag ist in § 4 durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1911 dem- entsprechend abaeändert worden.

Die am 22. Dezember 1910 beshlossene Erhöhung des Grundkapitals um höchstens eine Million sieben- hundertfech8undfünfzigtausend Mark ist zum Betrage von eine Million fiebenhundertneunundzwanzigtausend Mark, durch Ausaabe von eintausendstebenhundert- neunundzwanzig Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je eintausend Mark, erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr vier Millionen vier- hundertdreiundfiebzigtaufendachthundert Maik.

Es wird noch bekannt gegeben, daß die neuen Aktien, die auf den Jnhaber lauten, zum Nennwerte zuzüglich Stückzinsen auf dle Zeit vom 1. Januar 1911 ab ausgegeben werden.

Dresdeu, am 15. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung IIl.

Dresden. [27701] In das Handelsregistèr ist beute eingetragen worden: l) auf Blatt 9320, betr. die Gescllschaft Deutsch-

Böhmische - Kohlenhandelsgesellschaft mit be-

schränkter Haftung in Dresden: Zu stell-

vertretenden Geschäftsführern sind bestellt die Kauf- leute Paul Bellermann und Bruno Just, beide in

Dresden. Die tem Kaufmann Bruno Ferdinand

Albert Just ‘erteilte Prokura ist erloschen.

2) auf Blatt 12 692: Die offene Handelsgesellschaft Heydeureich «& Leubuexr mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Bankkommi}sionär Georg Martin Heydenreih und der Bankrepräfentant Friedrih Wilhelm Leubner, beide in Dresden. Die Gesellschafi hat am 14. Juni 1911 begonnen.

3) auf Blatt 12694: Die Firma Missak Misfirian Fils in Dresdeu, Zweigniederlassung der in Samsun (asiatische Türkei) unter der gleihen Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft. Gesellschafter find der Kaufmann Mikaél Missirtan in Samsun, der Tabakbändler Arménakf Missirian in Brüssel und der Tabakhändler David Miisirian in Dresden. Die Gesellschaft, hat am 31. August 1908 begonnen.

4) auf Blatt 12 693: Die Firma Robert Gocht in Dresdeu. Der Kaufmann Hermann Nobert Gocht in Dresden ist Inhaber.

(Geschäftézweig: Handel mit Getreide, Furage und Futtermitteln.)

Dreaden, am 16. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 111.

Dresden. [28090]

Auf Blatt 12696 des Handelêregisters ist beute die Gesellschaft Grund - BWerwerthungs- Geîell- schaft mit beschränkter Hafiuag mit dem Sitze in Blasewitz und weiter folgendes eingetragen worden :

Die Gesellschaft, die früber ihren Sitz in Bitterfeld haite, hat denselben nah Dresden und von dort. nah Blasewitz verlegt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. August 1909 abgeschlossen und am 24. Februar 1911 in § 1 ab- geandert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grundbesiß, die Fortführung der mit erworbenem Grundbesiy etwa verbundenen Betriebe und die Ausführung von Aufträgen zu An- und Verkauf sowte Verwaltung von Grundbeßiiz.

Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.

Zum Geschäftsführer üt bestellt der Bank- direktor a. D. Christian Friedrich Lorenz in Blasewitz.

Aus dem Gefellschaftsvertcag wird noch bekaunt gemacht, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Meichsanzeiger erfolgen.

Dresden, am 17. Juni 1911.

Königliches Amtsgerih1. Abteilung 111.

Dresden, [28091]) In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 11 667, betr. die Kommanditgesell-

[haft H, J. W. Leutner & Co. in Wachwih:

Profura ijt erteilt dem Kaufmann Walter Emil

Wegener in Wachwitz.

2) auf Blatt 9667, betr. die Firma Feodor Heims Nchf. Eduard Schick in Dresden: Die dem Architekten Nichard Max Schi erteilte Prokura ijt erloschen.

3) auf Blatt 11 821, betr. die Firma Granit- verk Königsbrück Heinrich Hohendahl in Dresden: Die Firma ift erloschen.

Dresden, am 17. Junt 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. IIL.

Düren, Rheizl. [28093] Im hiesigen Handelsregister ist am 14. Juni 1911 zur Firma „Frit Fischer, Gesellschaft mit be- schräukter Haftung, Düreu““ eingetragen, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ift. Kgl. Amtsgericht ‘Düren. Elberfeld. [28097] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2619 die Firma Heinr. Erust NRiepenberg, Elberfe!d, als deren Znhaber der Kaufmann Heinrich Ernst Niepenberg in Vohwinkel und als Proturist der FKaufinann Haus Niepenbecra in Voh- wtnfel cingetragen two den. Elverfeld. den 30, Mat 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Flberfeld. [28096] In unser Handelsregister A Nr. 2429 ist bei dor Firmna „Fabrif chemistz-technischer Erzeuguisse Worm «& Zimmermauu“/, Elberfeld, eiu, tragen : Die Firma ist erloschen. E Elberfeld, den 13. Junt 1911. Königl. Amtsgericbt. Abt. 13.

Ermsleben. [280987

Im Handelsregister A Nr. 53 ist bei der Firmg X. Müller, Ermsleben, eingetragen : Die Hauyt. niederlassung der Firma ift nach Leipzig, Kohlen- straße 18/20, verlegt. Die Zweigniederlassung bat ihren Siß in Ermsleben. Der Inhaber Fabrik. besiger Wilhelm Müller hat seinen Wohnsitz in Leip4tg. Der von der Firma beirtebene, im Handels, register nicht eingetragene Geschäftszweig ist Fm- und Export medizinischer Vegetabilien, Fabrikation pharmazeutisher Prävarate. Jn Leipzig befindet fh die Hauptgeschäftsstelle, Kontor und die Versand abteilung. In Ermsleben ist Zweigniederlassung und Fabrik. L

Ermsleben, den 12. Junt 1911.

Königliches Aintsgericht. Finsterwalde, N.-L. Bekanutmachuug.

In das Handeléregister B ist heute bei Nr. 7 Finsterwäider Ofen- und Herd-Armaturen- Fabrik G. m. b. H. in Liquidation emgetragen worden, daß die Vertretungsmacht des Liquidators Schulz erlo\chen ift.

Finsterwalde, den 14. Funi 1911.

Königliches Amtsgericht.

Flatow, Westpr. [28100]

Das unter der Firma „Hotel Griündemaun““— Nr. 91 des Handelsregisters Abteilung A hier selbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Hotel. besißcr Hans Brandt hier übergegangen und wir) von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt

Dieses ist heute in das Handelercegister eingetragy worden.

Flatow, den 9. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht.

[28099]

27710 Veröffentlichungen aus ‘dem Sirkbésäbegiftér

1) Georg Kävpliuger & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Siy zu raukfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errihtet worden, welche am 15. Mai 1911 begonnen ‘hat. Gesellschafter sind Georg Käpplinger und Friedrich Niedmann, beide Sensfale und Agenten zu Frankfurt a. „M.

2) Frauz Reichardt, Jugenicur, Breslau, Fabrikation 1. Vertrieb hygieu. u. sauit, Apparate u. Massenartikel (Hygsavou Werke), Das unter dieser Firma bisher in Breslau ge- führte Geschäft ist von dem Jnbaber, “Inaenieur anz Neichhardt zu Frankfurt a. M., nah Frank- furt a. M. verlegt worden. Die Firma ift ge ändert in: „Franz Neichhardt Jugeuieur Fabrik für Präzisions-Mechanik, hygienische u. saui- täre Apparate und Maffsenartikel““.

3) Kurz & Wershoven. Unter dieser Firma ist mit dem Siße zu Fraukfurt a. M. eine offene Handelsgesell\chaft errihiet worden, welche am 15. Mai 1911 begonnen hat. Gesellsdafter find: a. Kaufmann Johann Karl Kurz, Fehenbeim a. M. b. Kaufmann Johann Peter Werehoven, Frank urt ais,

4) Wilhelm Kraft Badeapparate - Fabrik. Das unter dieser bisher niht im Handelsregister eingetragenen Firma von dem Kaufmann Wilhelm Kiaft zu Frankfurt a. M. geführte Geschäft ift auf dessen Witwe Elisabeth Kraft, geb. Thoma, zu Frankfurt a. M. übergegangen und wird von dieser als Einzelkaufmann untec unveränderter Firma fort geführt.

5) A. Wolf & Cie. Fraukfurter Werkstätten für Wohuungseinrichtungeu 1, Junenausbau. Die ofene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ift auf den seitherigen Gesellschafter Adolf Wolf zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzel faufmann fortführt.

6) Julius Eisenheimer u. Co. chaft ist aufgelöst.

Albert Cohen zu Frankfurt a. M.

7) Moriy Strauß « Co. Die offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ift au! den seitherigen (Sesellschafter Kaufmann Max Simon übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Einzelprokura der Chefrau Mathilde Strauß, geb. Bacharach, 1! erloshen. Die Einzelprokura der Ehefcau Stephanie Simon. geb. Heitweyer, bleibt bestehen. Dem Kaul mann Julius Haas zu Frankfurt a. M. ist Einzel prokura erteilt. O

3) Friedrich Stadermanmn. Die offene Handel®- gesellschast ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Einzelprokuren der Kaufleute Adam Arnsberger und Karl NRheinboldt sind erloschen.

9) Otto Ungerer. Die Firma ift erloschen. _

10) Julius Pintsh Aktciengesellscyaft. Ver Geheime Legätionërat a. D. Dr. Angelo Golinel! in Berlin ist zum weiteren Vorstandsmitgliede besicül.

11) Weudel « Co. Georg Durst Nach Gesellschast mit beschränfter Haftung. U? Gesellschaft ist durch Beschluß der (Gesellscha! vom 29. Mai 1911 aufgelöst. Der bisherige E schäftsführer Kaufmann Wilhelm Wendel ift alleini Ligutdator.

12) Kultus - Verlag Gescllschaft schränkter Haftung. Der Tbeodor Gbrenberg ist als Geschäftsführer geschieden. Der Kaufmann Paul Meier in Wu} burg ist zum Geschäftsführer bestellt. 2

13) Gentralheizungewerte Aktiengesellscha!!- Durch Beschluß der- außerordentlichen Generalve sammlung der Uktionâre vom 4. Mai 1911 1jt dl Erhöhung des Grundkapitals um 225 000 4 dur® Ausgabe von 225 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 6 bes{lossen worden. Dieser Besu! ist durchgeführt. Die neuen Aktien sind zum Kull? von 147,50 9% ausgegeben worden. Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist der § 3 des Vel \haftävertrags abgeändert worden.

Frankfurt a. M., 14. Juni ‘1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Die Gefell-

mit be

Buchhändler Fo!

Freiberg, Sachsen. [28101] Auf Blatt 333 des Handelsregisters, die Firma Bruno Dres früher Hch. Gotthardt in #rel berg betr., ist beute eingetrágen worden : Lie Ft lavtet nichtig: „VBeuno Dreß““. Freiberg, an 17. Juni 1911. Königliches Amtsgericht,

reiburg, Breisgau. [28102] Fn das Handelsregister A wurde eingetragen : Band V V.-Z. 9% Firma Erust Blesfing. Frei-

burg, ist erloschen; desgleichen die Prokura des

Ernst Blessing.

Band V O.-Z. 128: Firma Hermann «& Cie., Freiburg. betr. Das Geschäft ist auf die Firma Maschinenfabrik Hermayn & Cie., Gesellschaft mit beschränfter - Haftung, Freibura, übergegangen und dahex als offene Handelsgesellschaft erloschen.

Band 1 O.-Z. 182: Firma Ndam Wittee, Frei- bu ga, ift erloshen.

Freiburg, den 14. Juni 1911.

Großh. Amtsgericht.

Geestemünde. Betfanntmaßung. [28103] Fn das Handelsregister A Nr. 83 ift heute zur Firma Herm. F. Vehrends in Geestemünde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Geestemünde, den 9. Junt 1911. Königliches Amtsgericht. VT.

GeIsenKirchen. Handelöregister A [28104] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 724 eingetraaenen offenen Gandelsgesellschaft in Firma Conrad Tack «& Cie, mit dem Sitze in Beelin und mit einer Zweig- niederlassung in Gelsenkirchen ist am 9. Juni 1911 folgendes eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung Gelsenkirchen ist auf- gelöst, Die Firma ist daher hier erloschen.

Gründ, Schwäbiseh. [28105] K. Nmtsgericht Gmünd (Sc(hwäbisch).

In das Handelsregister wurde heute eingetragen : Die Einzelfirma: J. G. Laurösch, Nachfolger Wilhelm Rudolph, S1: Gmünd, Inhaber: Bilhelm Nudolph, Fabrikant in Gmünd, Blech- forraenfabrifation u. -Handlung, bisher in Eßlingen. Den 16. Funi 1911. Landgerichtsrat H eß.

Göttingen. [28106]

Jm hiefigen Handelsregister A Nr. 513 ift beute die Firina Göttinger Glas-Mauufaftuxr Nobert Mittelbach mit dem Sitze in Göttingen und als deren Inhaber der Fabrikaut Robert Mittelbach daselbft eingetragen.

Göttingen, den 12. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. 3.

Gotha. [28108] Im Handelsregister ist eingetragen worden: Die Firma „Julius Beermanu““ in Gotha ist erloijcen. Gotha, den 14. Juni 1911. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

Gta. 28107]

Jin Handelsregister ist bei der Firma „„Sana-

tortum Tambach GesellschWzaft mit beschränkter Haftung“ in Tambach eingetragen worden :

_ Fräulein Helene von Gureßky-Corniß in Tambach

Ut zweiter Geschäftsführer. Vas Statut ist geändert.

Glunen Auffichtsrat hat die Gesellschaft nit mehr. Gotha, den 15. Juni 1911. i Abt. 2.

Herzogl. Sä%\. Amtsgericht.

Greiz. Vekanntmachung. [28110]

In unfer Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 170 bei der offenen Handelsgesells{aft unter er Firma C. G. Weber « Feustel in Greiz eingetragen worden, daß dem Kaufmann Berthold ©chulze in Greiz Gesamtprokura dergestalt erteilt worden 1\t, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten kann.

Greiz, den 16. Juni 1911.

Fürstlihes Amtsgericht. Gross-Strehlitz. [28109] _Im Handelsregister A ist unter Nr. 137 beute die Firma Neinhoid Freyhöfer in Groß-Strehlig und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinhold Freyhöfer in Groß-Strehliz eingetragen vorden. Er betreibt ein Kolonialwaren- und Velikatessengeschäft.

Amtsgericht Groß-Strehlitz, 13. 6. 1911.

Halle, Saale. Befanntmachung. [28111] __Ín das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2229 Ut heute die Firma „Chemiker Walther Liman““ mit dem Siß in Halle a. S. und als deren In- baber Walther Liman, Chezniker in Halle a. S, cin q?tragen worden.

Halle a. S,., den 15. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

anau. Handelsregister. [28113]

Sirma: Sternau «& Lanz. Der Gefellscbafter

Kaufmann ®Dermann Sternau in Hanau t|st aus der

Gesellschaft ausgeschieden.

Die ofene Handelsgesellshaft ist aufgelöst.

: Ver Gefellschaftec Privatmann August Lanz in

Vanau führt das Handelsgeschäft zu Hanau unter

Underanderter Firma als Einzelkaufmann fort.

Vauau, den 16. Junt 1911. i Köntglibes Amtsgericht. V.

Hannover. [28114]

¡M das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts

m heute folgendes cingetragen worden:

M s In Abteilung A: O

f D! Nr. 2227, Firma Carl Naujoks:

Aaufmann Albert Naujoks und der #aufmann Carl

*0ujoës jr. tin Hannover sind in das Geschäft als haftende Gesellschafter eingetreten.

Der

Lerlonlih Die Dofellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.

@ „ter Nr. 3920 die Firma Willy Malchau «& 20, Rommanditgesellschaft mit Siz Haunover ind als pectönlih haftende Gesellshafter Kaufmann Lilly Vtalchau in Hannover, Kommanditgesellschaft “e dem 10. Mai 1911. Es ist ein Kommanditist Prvanten.

Yaunover, den 15. Zuni 1911.

Königliches Amtsgericht. 11, MötensIeben. [27724] u Am 9. Juni 1911 ift bei Nr. 19 des Handels- Urs A des unterzeichneten Gerihts offene leber Se iellschaft Nabei « Vasel in Höteus-

C folgendes eingetragen worden : |

er Landwirt Hugo Märtens in Ohrsleben, r Zandivirt Albert Schrader in Ueplingen, er Butsbefizer Adolf Neinecke in Hötensleben, „de Erben des verstorbenen Landwirts Otto Meier ÿv Ueplingen, nämlich:

A M o E. e A E ú Cs “h

i E wok Elise Meier, geb. Wietfeld, zu sing die mmnderjährige Ilsa Meier zu Ueplingen

neu in die Gesellschaft eingetreten,

Þ G l

Ausgeschieden sind: die Witwe Elisabeth Nabel, geb. Wagenführ, zu Ohrsleben. die Chefrau des Gutsbesizers Friedri Deie, Else geb. Nabel, zu Ohröleben, die unverehelihte Elise Nabel zu Ohrskeben, der Landwirt Otto Meier zu Ueplingen, der Gutsbesißer Heinrih Hundertmark sen. zu Barneberg, der Kossat Heinrih Neinecke zu Hötensklehen. Die Vertretungsbefugnis: 1) des Gutsbesizers Heinrih Hundertmark sen. zu Barneberg, 7 ) des Gutsbesitzers Heinri Neinecke zu Hötensleben, _3) des Gutsbesitzers Friedrich Jacobs zu Hötensleben ist erloschen; an deren Stelle sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt: 1) der Landwirt Heinrich Hundertmark Barnebery, 2) der Gutsbesißer Wilbelm Stiemerling zu Hötens- leben, j 3) der Gutsbesißer Ernft Hosang sen. zu Hötensleben, 4) der Uintmann Wilhelm Vasel zu Voigts-Dahlum. Jeder der neu gewählten Gesellschaftevertreter ist berechtigt, zusammen mit einem anderen Gesellschafts- vertreter die Firma rechtsverbindlid zu: zeichnen Während bei Postwertsachen früber die Unterschrift eines der Vertreter der Postbehörde gegenüber ge- nügen sollte, ift jeßt dieser Behörde gegenüber ehen- falls die Unterschrift von zwei Vertretern erforderlich Dem Fabrikdirektor August Schirmer zu Hötens8- leben ist Prokura derart erteilt, daß derselbe mit einem der Gesellshaftsvertreter die Firma rechis- verbindlich zeichnet. Hötensleben, den 8. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

9 © Ö

jun. zu

Hof. Handelsregister btr. [2811

„Internatiouale Tranëport- Gesellschaft G

brüder SBondraud, Aktiengesellschaft, Filiale

Hof‘““, Zweigniederlassung in Hof: Die Hauptnieder

lassung wurde von Vrieg nach Basel. verlegt. Dof, den 17. Junt 1911.

Kgl. Amtsgericht.

6 P c

Ry (

Holzminden. [27726]

In unserem Handelsregister B ift heute unter Nr. 16 die Firma Braunschweigische Bauk- und Kreditaustalt, Aktiengesellschaft Holzminden eingetragen.

Zweigniederlassung Holzminden ; lassung Braunschweig.

Der mit Datum nicht versehene Gesellschafts vertrag ift landesherrlich genehmigt * durch Höchste Urkunde vom 11. Mai 1853 und abgeändert am 29. März 1865, 14, PVeärz 1899, 14. Dezember 1905 und 13. Vârz :1907.

Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb von Bank- und Handel8geïcbäften all«r Art zur förderung und Unterstützung des Handels, der Fabriktätigkeit, des Ackerbaues und der Gewerbe.

Der Borstand der Gesellichaft k

Hauptniedcer-

Be-

besteht aus: 1) dein Bankdirektor Louis Bewig, 2) dem Bankdirektor August Tebbenjohanns, 3) dem Bankdirektor Max Maurig in Braunschweig als voUziehenden dem Bankier Alfred Löbbecke, - dem Kommerzienrat Hermann Hauswaldt, ) dem Kaufmann Otto Gierlings in Braunschweig als beigeordneten Direktoren. Die Zeichnung erfolat in der Weise, daß der Firma die Unterschriften von zwei ODi- rettoren oder cines Direktors und eines Prokuristen oder eines Direktors eines bevollmächtigten Beamten oder eines Prokuristen und eines l mächtigten Beamten hinzugefügt werden. Für Kassa- und Wechfelquittungen, Empfangsanzeigen, Aus stellung und Uebertragungen von Wechseln, An weisungen und Schecks genügen die Unterschriften L i

Direktoren,

11715 U

N N

bevoll \ 12

zweter Prokuristen oder eines Prokuristen und eines bevollmächtigten Beamten oder zweier bevollmächtigter Beamten.

Das Grundkavital beträgt 15 000 000 M.

Zum Prokuristen der Zweigniederlassung ift Herr Ernst Duerkop in Holzminden bestellt. Die Prokura ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung beschränkt und in der We se erteilt, daß der Prokurist die Firma in Gemeinshaft mit einem Mitgliede des Borstands der Bank oder mit einem bevollmächtigten Beamten zu zeichnen berechtigt ist.

Das Grundkapital von 15 000 000 S ist eingeteilt in 35 000 Stück Aktien zu 100 Talern =: 10 500 000 und 3750 Stück Aktien zu 1200 /\( = 4500 000 M. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Der Bcorstand besteht aus zwei oder - mehreren vollziehenden und drei beigeordneten Direktoren. Die vollziehenden Direktoren werden vom Aufsichtdra angestellt, welber aub den Dienstvertrag mit ihnen abzuschließen hat. beigeordneten Direktoren werden vom Aufsichtsrat gewählt und es scheidet mit dem Ende jedes Jahres einer von thnen nah dem Dienstalter und bis zu dessen FeststeUung nach einer durh das Los bestimmten MNeihenfolge aus. Die ausfcheidenden Direktoren find wieder wählbar.

Scheidet einer der beigeordneten Direkioren während feiner Amtsdauer aus, so wählt der Aufsichtsrat für die übrige Dauer der Amtsrätigkeit einen Ersatzmann.

Ueber die Wahl der Diréktoren wird ein notarielles Protofoll aufgenommen.

Innerhalb der ersten 6 Monate jedes Jahres wird eine ordentlihe Geñeralversammlung abgehalien. Dieselbe findet in Braunschweig statt und wird von dem Aufsichtsrat berufen. Die Berufurg muß wenigste"s zwei Wochen vor dem für die Versamm- lung bestimmten Tage und unter Berücksichtigung der in § 255 des Handelsgaesezbuchs bestimmten Fristen durch eine öôffentlihe Bekanntmachung unter Angabe der Tagesordnung erfolgen.

Außerordentliche Generalversammlungen beruft der Aufsichtsrat, so oft er solche für erforderlich hält, oder wenn dies ein Aktionär oder eine Anzahl von Yktionâren, deren Aftien zusammen den zwanzigsten Teil des Grundkapitals darstellen, in einer von ihnen unterzeilhneten Cingabe an den Aufsichtsrat unter Bezeichnung des Grundes und Zweckes der Berufung beantragen. Auf diese Generalversammlungen finden die obigen Bestimmungen gleichfalls Anwendung.

Alle von der Gesellschatt ausgehenden Bekaunt- machungen sowie alle Aufforderungen, Cinladungen und Bekanntmachungen, welche in diesem Gesell- schaftsvertrage vorgeschrieben werden, find in Beziehung auf die dabet beteiligten Personcn genügend erlassen, wen fle in den Anzeigea“ und vem „Deutschen VieichLanzeiger“ abgedruckt find. Würde eins dieser Blätter eingehen, so wählt der

U

j not A5, Graun @W)welql|cchen

Aufsichtsrat ein an dessen Stelle tretendes und macht diefe -Wahbl in dem übrig bleibenden fowte in dem neugewäblten Blatte bekannt. , Holzmiuden, den 8. Juni 1911. Herzogliches Amtsgericht. Gerhard. Hoyerswerda. 27422) Oeffentliche Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 19 bei der Firma „J. H. Dudetk Söhne in Bernsdorf“ cingetragen worden, daß dem Kauf- mann Paul Heiber in Dresden und dem Kaufmann Paul Krack îin Blasewitz dergestalt Gesamtprokura erteilt ist, daß die beiden Prokuristen berechtigt find, die Firma gemeinsam zu vertreten.

Hoyerswerda, den 13. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Farotschin. [28118]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 142 ist die Firma „Bau- u. Möbbel-Tischlerei u. Sargmagazin, JFuhaber Johaun Nowakoiwski“ mit Niederlassungsort Jarotscin und als Inhaber derselben der Tischlermeister Johann Nowakowski aus Jarotschin eingetragen worden.

Jarotschin, den 9. Juni 1911.

Königliches AmtsgeriHt.

[27728]

Q 90

Karlsruhe, Baden.

1) Jn das Handelsregister À Band \ O.-Z wurde heute zur Firma Erste Karlsruher Parfümerie- und Toiletteseifen - Fabrik F. Wolff «& Sohn in Karl&ruhe mit Zweignieder lassungen in Wien u. Berlin eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloshen. Die Prokuren der Kaufleute Julius Wolff, August Negenauer, August Sönntng u. Emil Gustav Guirr find erloschen.

2) In das Handelsregister B Band [Il O.-Z. 28 wurde heute cingetragen: Fimna u. Siß: Karls ruher Parfümeric- und VToiletteseifenfadrik F. Wolf & Sohn, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Karlsruße. Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung des seither von der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Erste Karlsruher Parfümerie und Toiletteseifen-Fabrik F. Wolff & Sohn in Karlsruhe“ betriebenen Fabri fations- u. Handeléges{chäfs. Die Gesellschaft ist berechtigt, noch andere Fabrikfations- und Handels- geschäfte zu erwerben, sich an solchben zu beteiligen und alle in das Gebiet der Parfümerie- und T otletteseifenfabrikation und ähnlicher Gewerbsarten fallenden Geschäfte sowie die zugehörigen Neben- betriebe zu betreiben. Stammkapital 5 000 000 M. Der Gesellschaftsvertrag is am 1. Junt 1911 fest- gestellt. Jéder der im Gesellschaftsvertrag bestellten (Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft allein. Die nibt im Gesellshaf18vertrag bestellten Geschäfts- führer, stellvertretenden Geschäftsführer und Pro- turiften vertreten die Gesellschaft nur gemeinschaft lich mit einem andern Geschäftsführer, stellvertreten- den Geschäftsführer oder Prokuristen. Geschäfts- führer: Kommerzienrat und Fabrikant Friedrich Wolf alt, Fabrikant Friedr!ch Wolff jung, Fabrikant Georg Wolff, Fabrikant Otto VMüllec, Fabrikant Fritz Wolf, alle in Karlsruhe. Prokura: Kaufmann Kaufmann August Sönning, Kauf mann Emil Guirr und Kaufmann August Negenauer, alle in Karlsruhe, find als Prokuristen bestellt; jeder derselben ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaft lich mit einem Geschäftefübhrer, stellvertretenden Ge [{aftsführer oder anderen Prokuristen zu vertreten.

Jn Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Kommerzienrat und Fabrikant Friedri Wolff alt, Fabrikant Friedrih Wolff jung, Fabrifant Georg Wolff, Fabrikant Otto und Fabrikant Fritz Wolf das seither von der offenen 8( t uter der Firma „Erste Karls

Parfümertic- unF Toi! F. Wolff

Sohn in Karlsru“ betriebene ¡Fabrikations- und Handelsgeschäft mit dieser Firma und allen Aktiven und Passiven einsch{ließlich der bestehenden Zweig

S T (R A L Nor Moypi ntederlaungen in Ser

B. Ç » r 2 Jultus Wolff,

Peuller

cIeuldya

lei te]eifen-Fabrit

die Gesellschaft ein. Der dieser Sacheinlage ist lt. Spezifikation auf 5000 000 M sem Wert von der

sestge?eßt und d zu dies Stammeinlagen

| Ie (Finlagée Gesellshaft übernommen, sodaß die der genannten Gesellschafter voliständig geleistet sind. Die Bekanntmachungen der Gesell\chaft erfolge: im Deutschen Reichsanzeiger. Karlêrxuhe, 16. I Großh. Am

[T,

8geriht. B

[28119] heute unter und Co.

Koblenz. Bekfauntmachung. Im hiesigen Handelsregister B wurd: Nr. 118 bei der Firma Konrad Tact G. m. b. H. in Koblenz einget»agen : Die unter der Firma „Konrad Tack und Co. Berlin mit Zweiguiederlassung in Cobleuz“ dasclbst betriebene Zweigniederlassung ist durch Einbringung in die T b. H.“ zu Koblenz erloschen. Koblenz, den 10. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

E ard (3 4 (5 Ht

@ ¿s n ] «A DIIAD Ul Ung lil

[28120]

Koblenz. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelöregister A wurde beute unter Nr. 9589 bei der Firma Frânz A. Cremer Kobleuz cingetragen :

“Inhaberin ift Christine Wre

Die Prokura des Franz 2 erloschen.

Koblenz, den 16. Junt 1911.

Königliches Amtsgericht. 5. Königsberg, Pr. Sanbelêregister [28121] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 15. Juni 1911 ist eingetragen in Abteilung A :

bei Nr. 1902 für die offene Handelsge)ellscba in Firma Dampf-Wasch- u. P-ättanstalt „„Ne- form“ Lehmann «& Feinberg hier: Die Ge sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Louis Lehmann in Königbberg ift alleiniger Inhaber der Firma, die jeyt wie folgt lautet: Dampf- Wasch- u, Piättanstalt „Reform“ Louis Lehmann.

Unter Nr. 1971 die Firma Martha Rehs mit Niederlasfung in Köuigsberg i. Pr. und als deren Inhaberin Fräulein Martha Nebs hier.

Unter Nr. 1972 die Firma Willy Sudau mit | Niederlassung in Königsberg i. Vr. und als deren

% N }

S f \ N 1311 l f Í » (nbaber der Kaufmann Lll idau h!eu Yi

4 S s »t iv Ia , Y i î 7 nd (1! \chattäzwetg : Oi LOINQLTarcnn, ch- culatchen Und WUud

früchte,

I Q A1 +7 G 1 {B 1 demar 2 Ey

fiönigshiüitte, O.-S. / [28122] än unser Handelsregist-r Abt. A ift am 31. Mai 1911 unter Nr. 473 die Firma Wilhelm Pieschek, Techuisches-, Bedachungsgeschäft und VBau- materialienhandlung, Königshütte und ‘als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Pieschel da]elbit getragen worden. j i Amtsgericht Königshütte. Aiönigshütte, O.-S. ; [28123] Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 214 eingetragenen Firma „Louis ShUftau, Königshütte“ ist am 1. Juni 1911 eingetragen worden, daß dieselbe erloschen ist. Amtsgericht Königshütte. Eotibns. Vekannutmachunçz. [28124 Die in unser Handelsregister Abt. A

V. 90“ (1

UNTEE YUL. 02

etngetr Firma Berthold Baehr in Nawitsch N2weigniederlassung Kottbus 1st erlo]chen.

Kottbus, den 14. Juni 1911. Königliches Ämtsgertd

da L L,

Kröpelin. [2814 |

F « è 2 las 0904

2ur Firma „Kurhaus Brunshaupteun, uguft

und Wilh. Saß“ in Beens8haupten, it heute

in Dag h hiefige p Firma 1st erloschen.

Kröpelin, den 15. Funt 1911. Großherzogliches A

Gan del& ) r Inaetragaen : LIANIDUS “il 4 IMCTLLA

Langenberg, Rheini. Fn unser Handelsregister A Vir. 16 der Firma „Gebrüder Lappe,

getragen worden: Vt!e Flrma 1

G d 0

c Laugeuberg, HHh!ld., det (s KöntgUches Amis zeridt.

Langenberg, Rheinl. In unser Handelsregister

unter Nr. 11 die Gesellshant mit beschrank!

Haftung „Laugenberger Judustrie-Gesellschaft

Vit beschränkter Haftung“ und milk

Langenberg, Rheiuland eingetragen wor? (Gegenstand des Unternehmens 1jt d

stüzung industrieller Unternehmungen in Langen

x 404 Nbteilung B

i

durch WBeteiligung, Hergabe von Darlehn,

nabme von Bürgschaften, Vermittlung und

führung von Grundstücks8geschäften und

sonstigen geeignet erscheinenden Weile.

Das Stammkapital beträgt 273 000 4. Geschäftsführer ist der Fabrifant D

man in Langenberg.

R e L 6, e} entliche

N Bekanntmachungen der deren Gesellschaftsvertrag amn 2. Juni geftellt ist, erfolgen durch den Deutschen )i anzeiger und die Langenberger Zeitung. Langenberg Rh1d., den 14. R 1911, Königliches Umtksgerichk. Lebach, Fn dat 8register Abteilung A Firma Karl Schlemmer in Lebach Registers) am 3. Juni 1911 folgendes worden: Die Firma ist erloschen.

14 G den 3. Junt 1911.

Lebach, ; L Imtés 1eridht.

Hande! l (Vtr.

Lcenberg. [28128] K. Amtsgericht Leouberg.

Fn ‘das Handelsregister für Gesell\chaftsfirmen Band 1 Blatt 31, wurde heute bei der Ftrma Gipswerk Korntal, Gesellschaft mit beschräukterc Haftung in Korutal eingetragen :

Durch Beschluß der Gesell]ha)ter

Ï ck s / (Uf M, ESTL: DUrde an. Gele entlajjenen Gel

führers Friedrich Daur der heramtssekretda

vom 50. cat

äft Borsteh: Gg. Würth in Korntal zum (

Den 19, Junt 1911: t. Ameri

LONSONS.

m ant

Bekanntmachung. reatster I f \ (1 Ap .. 2 t-Mühle (Jacob Krämer, Güuntergost-MüUhl ( erloschen. 97 Mat 1911. liches Amtsgericht.

Vie zxrma 1/1 Lobseus, den

[2813

A u Ÿ 1 1

«Ui

Lörrach. L Sl larcatster Abt. B

Ins hiesige Handel tet I i Í

u O.-2. Z (Salubratapetenfabrik Bafel, Zweiguiederlafsung in Grenzach) eingetrage! Als wettere 51 )»tTandt in tT 11 ) 11 T0 E fmann l | |

Lörrach,

WUrDe

¡C1

bolm Li L 44,

Magdeburg. Fn

( Y a das Hande

R Iron tor Du M UCIOLTU L

«I getragen bet den - Firmen : i e l) „Eugen Schwendowius““, unter

Die Geselischaft tit aufgel schafter Hans Drenckhahn Firma.

2) „Hans Everth““, fura des Hermann Krause îiît „Carl Untucht & Co.““, Y¿agdeburg, ist Gesamt}! Veagdecburg,

WAntaitA Í H L 0614 41A «F

Mainz. | ]) „„Aftien- Geselischaft für Malzfabrikation und DHovpfenhßand

{ vormais Schröder- SZand- fort“ tonra T 40 i

4 1 Meatu 3. I 2) „Hermaun Fröhlich“ in Mainz.

Di Dos: M Lte

LuUla 4 4D i nl L O P

3) „Ludwig Seckert“ Finthen. ist erlosche! Maiuz, d (Brn Meiningen. [28134] Unter Nr. 137 des Handelsregisters Abt. A ist

Ali «(4e i

ur Firma „Otto und Funk, Buchhandlung“‘ in-Meiuiugen heute eingetragen worden, daß die Firma in „Friedrich Funk““ geändert ist. Meinuiugeu, den 30. Vat 1911. Herzogl. Amtsögericht. Abt. 1.

Wemmingen. Saudel8regiftercintrag. [28135]

Firma Aktienbrauerei Mindciheim, Akticu- gefellschaft in Mindelheim. Un Stelle des zum 1d. i 1911 auégetretenen Vorstands

l& inl Apr S La)

CUNT I 7 Er Ao VUTDE y 1th M A I id „L [Mi

Memumingeu, den