1911 / 143 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

E E E E

S Biene E N

‘n E E

Michelstadt. Befanntmachung. [28136] In unserem Handelsregister Adteilung A wurden die nachgenannten Firmen :

1) Wilhelm Pfeifer, Molkerei in der Mar- ba, Gemeinde Heisterbah, am 9. Mai 191i,

2) Wilhelm Müller, Dorf - Erbach, am | Gele ( J | getreten und der Kaufmann Hugo Kipp in Schlebus(-

9, Mai 1911, 3) &r. Lang von Michelstadt, am 11. Mai 1911, 4) F. P. Lehr Ux. in Bullau, am 29. Mai 1911, 5) Wilhelm Meyer in Michelstadt, am o R 1911, 6) Adam Germaun in Michelstadt, am 16. Juni 1911, it h gelöscht, __ und weiter eingetragen am 9. Mai 1911 bet der ¿Firwa Mayer Strauß von Michelstadt: Die Pro- fura des Zadock Strauß von Michelstadt ist erloschen. Michelstadt, den 16: Sunt T1911: Großherzoglihes Amtsgericht.

Mogiino. Bekfanutmachung. [28137] U unter Handelsregister A ist heute die unter Nr. 44 eingetragene Firma Louis Lewandowski in Vakoïch gelös{cht worden. Mogilno, den 15. Juni 1911. Königl. Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. 28139]

In unserem Handelsregister sind am 24. Mai 1911 in Abteilung A folgende Firmen gelöscht worden :

Nr. 81. Koh & Co_ in Neheim,

Nr. 99. F. Schulz & Co Komumeanditgesell- schaft in Neheim.

Neheim, den 14. Juni 1911.

voniglihes Amtsgericht.

Neuruppin. Bekanntmachung. [28140]

In das Handelsregister Abteilung B {t bei der unter Nummer 5 vermerkten Firma Krennren- Neuruppin - Wittstocker Eisenbahngesellschaft in Neuruppin eingetragen, daß der Zweck der Ge- sellschaft in dem Bau und Betriebe einer Neben- cifenbahn ven Kremmen über Neuruppin und Wittstock nach Meyenburg bestcht.

Bon den mit der Genehmigung eingeret{Gten Schriftstücken kann in der Gerichtsschreiberei Einsicht genommen werden.

Neuruppin, den 16. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. [28141] In das hiesige Handelsregister wurde heute unter Nr. 57 die Firma Nheinische Drahtziegelwerke G. m. b. H. in Sayn eingetragen. Gegenstand der Unternehmens ist die Herstellung und Verwertung des Drahtziegels sowie Abschlüsse von Geschäften jegliher Art die unmittelbar oder mittelbar hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 30 000 . Bon tem Gesellshafter Bernhard Hein find auf seine Stammeinlage eingebraht als Sach- einlage die Konstruktionen für Maschinen, welche für die Oerstellung der Drahtziegel erforderlih sind, zum Preise von 5009 %. Persönlih haftende Gesell- [chafter find der Kaufmann Adolf Hütwobl in Bendorf und der Ingenieur Bernhard Hein in Sayn. Ge- sellshaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell: schaftsvertrag ist am 16. Mai 1911 festgestellt. Die Geschäftsführer können die Firma nur gemeinschaft- lih zeichnen. Neuwied, den 30. Mai/12. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. [28142]

NeordAhausen, :

Im Handelsregister À ist heute bei Nr. 21 Firma Ernst Fischer zu Nordhausen der Kaufmann Bruno Fischer daselbst als Inhaber ein- getragen.

Nordhausen, den 17. Iuni 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Oherhausen, Rheinl. [28145] Beklanutmachung. In unser Handelsregister A ist bei der unter Ir. 107 eingetragenen Firma Nob. Tedden in Oberhausen heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“

Oberhausen, Rheiul., den 14. Juni 1911. Königl. Amtsgericht. Oberkirch, Baden. [28143]

In das Handelsregister Abt. A O.-Z. 5 Offene Handelsgesellschaft Scheer u. Ruch in Ober- tirch wurde eingetragen :

Der Teilhaber Ingenieur Hans Zürrer in Ober- rh ist gestorben. :

Oberkirch, den 10. Funti 1911.

Gr. Amtsgericht. Oberndors, Neckar. [28144] K. Amtsgericht Oberndorf a. N.

In das Handelsregister, Abt. f. Gesells{afts- firmen, Bd. 1 Bl. 235 wurde heute als neue Firma eingetragen: Wößner & King, Spiralfedern- fabrik in Schramberg. Offene Handelsgesellschaft zum Zweck der Fabrikation vcn Spiralfedern : be- gonnen am 1. April 1911. Gesellschafter: 1) Andreas Wößner, Fabrikant, 2) Josef King, Fabrikant, beide in Schramberg. Zur Vertretung der Gesellschaf find nur beide Gesellshafter gemeinschaftlih er-* mächtigt.

Den 14. Junt 1911.

Amtsrichter Votteler.

Oels, Schles. [28146] In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei Nr. 156 (Firma Arthur Scholtz, Jnhaber Paul Trautmann in Oels) eingetragen worden, daß die Firma geändert ist und jeßt Paul Trautmanu lautet. Oels, den 12. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogtl.

Im hiesigen Handelsregister ist worden :

l) am 8. Juni 1911 auf Blatt 70, Abt. 11, die Firma Sächsische Cocosweberei Steiger & Schubert in Schöneck betr.: Die Firma ist er- loschen.

2) am 17. Juni 1911 auf Blatt 353, Abt. L, die offene Handelsgesellshaft in Firma G. Arno Günther in Oelsnitz betr.: Die Gesellshaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Joseph Anton Gerrath in Velêniß ift auëgeshieden. Der Fabrikant Georg Arno Günther in Oelsnitz führt das Handelsgeschäft allein unter der bisherigen Firma fort.

Oelsuitz, am 17. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

«utte ire, (ui i L

[28147] eingetragen

Opladen. ea una, [28148]

Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 157, betr. die offene Handelsgesellschaft „Kipp & Grün- Hoff in Opladen“, eingetragen, daß die Ehefrau Kaufmann Heinrich Grün hoff, Auguste geb. Cottmann, in Opladen als Gesellschafterin in die Firma ein-

Manfort ausgeschieden ist sowie daß die Zweig- niederlassung in Schlebusch-Manfort aufgehoben ist. Opladen, den 10. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

OGppenbein. Befkanutmahung.

In unferem Handelsregister wurden Firmen gelöscht:

1) Die Firma Ernst Staib u. Co, in Oppen- heim. f: 2) Die Firma Verkaufs-Burcau des Lignit- Flammenkohlen-Vergwerks-Alexandria Hein- rich Vickenbach in Oppenheim.

Oppenheim, den 14. Juni 1911.

Großh. Amtsgericht.

Prenzlau. SBefanntmachung. [28150] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 113 ist bei der Firma N. Brixius eingetragen worden : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er- Toschen. Prenzlau, 13. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Rahden, Westf. Befanntmachung. [28151] In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 22 ist als Inhaber der Firma Abraham Sauer in Wehdem der Viehhändler Simon Sauer in Wehdem heute eingetragen worden. Ferner ist daselbft noch folgendes eingetragen worden: Die Pro- kura des Simon Sauer ist erloschen. Nahden, den 15. Junt 1911. Königliches Armnts3gericht.

Rees. Bekanntmacung. [28152]

Zu der unter Nr. 2 des Handelsregisters Abtei- lung A eingetragenen Firma: Henrics: Oldenkott senior & Comp. in Rees (Inhaber Fabrikant Aler Kersten tn Nees) ist heute vermerkt, daß dem

Kaufmann Stephan Lempfrid zu Nees Prokura er- teilt ist. Rees, den 16. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. SBefanntmachuug. [28153] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma: „D. G. Geiß & Comp.“ in Regensburg cin- getragen: Prokura des Otto Georg Gelß gelöst. Negensburg, den 17. Juni 1911. Kgl. Amtsgeriht Regensburg.

IReichelsheim, Odenwald. [28154]

Jakob Schauz zu Nieder - Kains8bach im Odeuwald betreibt daselbst unter der Firma setnes Namens ein Handel8geschäft. Eintrag im Handels- register ist erfolgt.

Reichelsheim i. Odeutwwald, 14. Juni 1911. Großherzoglih Hessishes Amtsgericht. Reinhein, RIeCssSen. [28155] Veröffeutlichungen aus dem Handelsregister A.

1) Die Firma A, Ph. Stor in Reinheim ist erloschen.

2) Bei der Firma Ludwig Schönberger Söhne in Groß-Vieberau wurde eingetragen: Die Pro- fura des Eduard Steiger ist erloschen.

Reinheim i. O., den 6. Juni 1911.

Großherzogliches - Amtsgericht. Reinheim, EECSSCH, Bekauntmachung.

In unser Handelsregister A wurde cingetragen:

1. Bezüglich der Firma C. W. Ritsert in Reinheim. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Julius Adelberger in Neinheim übergegangen, welcher das Geschäft unter der scitherigen Firma fortführt. Derselbe bat seiner Ebefrau, Elifabethe geb. Nitsert, Prokura erteilt.

[I]. Bezüglich der Firma Georg Martin Schmidt in Neinheim. Die Firma ist erloschen.

Reinheim i. O., den 14. Juni 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Reinheim, Hes%ven. Bekauntmachung. Lnter der Firma Hermann May Witwe betreibt Kaufmann Ludwig May in Groß-Vieberau ein Handelsgeschäft mit Manufcaktur-, Schuh- und Kolonialwaren. Das Geschäft, das seithec von der Hermann May Witwe betrieben wurde, ist mit Ak- tiven und Passiven auf Ludwtg May übergegangen. Reinheim (Dessen), den 16. Juni 1911. Großherzoglihes Amtsgericht.

Rostock, MeckIh. [28158]

In das Handelsregister is beute die Firma Henriette A. Bütow mit dem Sig Rosto und als deren Inhaber Frau Henriette Bützow, geb. Pamperin, in Nostock sowie als Prokurist der Kauf- mann Hermann Büßow in Rostock eingetragen worden.

Rostock, den 16. Juni 1911.

Großherzoglihes Amtsgericht.

Rostock, MecKib. [28159]

In das Handelsregister is heute zur Firma E. Schnäctel in Rosto cingetragen worden :

Der Kaufmann Heinrih Wildfang in Gehlsdorf ist als Gesellschafter ausgescieden.

Die offene HandelsgeseU\chaft ist aufgelöst.

Rostock, den 16. Junt 1911.

Großherzoglihes Amtsgericht.

Rostock, Mecktib. [28160]

In das Handeléregister is heute zur Firma Wilhelm Rohlfs, Pohleys Hotel in Noftock

eingetragen worden : Carl Vier,

Die Firma ist geändert in Pohleys Hotel. Das Handelsgeschäft ist dur Kauf auf den Hotel- besißer Carl Vierck in Rostock übergegangen. Rostock, den 16. Juni 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Rudoilstadt. Befanntmachung. [28161]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 398 ist beute die Firma G. A. Schönheit Juh. Adelheid Schönheit in Rudolstadt und als deren Inhaberin die Frau verehelichte Adelheid Schönheit, geb. Nee, daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Kleinmaschinenbau, verbunden mit Neparaturwerkstatt.

Rudolstadt, den 17. Juni 1911.

[28149] folgende

[28156]

[28157]

Fürstlihes Amtsgericht.

SüCKingen,. [28163] Nr. 563. Handelsregistereintrag. Zu O.-Z. 165 des Handelsregisters A, Firma Adolf Gottmann in Murg betr., ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. : Säckingen, den 8. Junt 1911. Großh, Amtsgericht, L.

Säckingen. [28162] Nr. 862, Eintrag zu O.-Z. 36 des Handels- registers A, Firma Heinrich . Faller in Klein- laufenburg betr.: „Die Firma ist erloschen.“ Säckingen, den 8. Juni 1911. Großh. Amtsgericht. L.

Süuckingen. | [28164] „Nr. 910. Handelsregistereintrag zu Abt. A Nr. 32, Firma Johann Hofmann in Nickenbach betr. : Die Firma ist erloschen. Säckingen, den 14, Junt 1911. Großh. Amtsgericht. L.

SüCcKingen. [28165]

Nr. 1084. Handelsregistereintrag. Zu Abt. B des MNegisters O.-Ziffer 14, Firma Diamantinwerke Rheinfelden, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Badisch-Nheinfelden betr., ist ein- getragen :

Die Befugnis des Dr. Walther von Seemen in Ems, als Stellvertreter des Geschäftsführers zu handeln, ist erloschen.

Säckingen, den 14. Juni 1911.

Großh. Amtsgerticht. L.

Saulgau. K. Amtsgericht Saulgau. [28166]

In das Handelsregister Abteilung für Einzel- firmen wurde heute neu cingetragen die Firma Hermann Staudt“ in Saulgau, Inhaber: Her- mann Staudt, Kaufmann in Saulgau.

Ferner wurde heute bei der im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, eingetragenen Firma Alb. Staudt, jun. in Saulgau eingetragen: „Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen“.

Den 16. Juni 1911.

Amtsrichter Xeller.

Schwedt. Sandelêregister A Nr. 20. [28168] Bei der Firma Hugo George Siß Schwedt a. O. ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwedt a. O,., den 14. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Schwedt. Sandelsvregister 4 Nr. 185, [28169]

In das Register ist die Firma Schlofß;--Drogecie Ferdinand Luckow mit dem Sitze zu Schwedt a. O. und als deren Jnhaber der Drogist Ferdinand Luckow eingetragen worden.

Geschäftäzweig : Drogenhandlung.

Schwedt a. O., den 15. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. s

Stadtoldendorf. [28170] _In das hiesige Handelsregister Band [l Blatt 34a ist heute eingetragen: Die Firma Hr. Wulf ift gelöscht. Stadtoldendorf, den 15. Junt 1911. Herzogliches Amtsgericht. Köhler.

Siettin. [28171]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 213 (Firma „Roland-Drogerie, Gesellschaft miz beschränkter Daftung““ in Stettin) eingetragen : Die Vertretungsbefugais des Arthur Kömpel ist be- endet. An seiner Statt ist der Drogist Friedrich Möller in Stettin zum Geschäftsführer bestellt.

Stettin, den 15. Junt 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Straïsund. BVefanntmabung. [28172]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 260 Firma Weber & Mayer die von den Erben des bisherigen Firmeninhabers:

1) Witwe des Kaufmanns Gustao Brandt, Hedwig geb. Cortemme,

2) Albrecht Brandt, geb. am 13. Juli 1898,

3) Erbardt Brandt, geb. am 4. Juli 1902, sämtlich in Stralsund, begründete ofene Handels- gesellschaft, welhe am 13. Juni 1911 begonnen hat und zu deren Vertretung Frau Hedwig Brandt, geb. Cortemme, ermächtigt ist, eingetragen.

Stralsund, den 14. Juni 1911,

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band VII Nr. 134 bei der Firma Conrad Tat & Cie. in Berlin mit Zweigniederlassung in Straf¿burg: Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen, infolgedessen au die Profura des Nudolf Mayer zu Burg bei Magdeburg, der Emmy Corinth zu Berlin und des Jakob Deutsch zu Berlin.

Band X[ Nr. 149 die Firma Conrad Tack & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Strafiburg. Gegenstand des Unternehmens ift der Handel mit Schuhwaren und verwandten Ar- tikeln, insbesondere die Fortführung der von der Firma Conrad Tack & Cie. in Straßburg be- triebenen Zweigniederlassung.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 4.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1911 festgestellt.

Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Nudolf Mayer zu Burg bei Magdeburg bestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellshaft durch mindestens zwei Geschäfts- führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der gescrichenen oder auf mecanischem Wege hergestellten Firma der Gesellshaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Die Gesellschafterin Conrad Tak & Cie., ofene Handelsgesellschaft in Berlin, bringt zur teilweisen Deckung ihrer Einlage das Geschäft der von ibr unter der Firma Conrad Tack & Cie. in Straßburg betriebenen Zweigniederlassung nah dem Stande vom 1. Avril 1911 mit dem Firmenrecht dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Gesbäft vom 1. April 1911 ab als auf Nechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Cinlage wird auf M 12705,90 festgesetzt.

Band VIIl Nr. 155 bei der Firma Unterelsüssische Verlagsanstalt, Uftieugesellschaft in Strafsz-

[27766]

burg: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators isl beendigt. Die Firma ift ecloschen. Straf{burg, den 13. Juni 1911. Kaiserl. Amtsgericht.

Titlsit. Bekanutmachuug. [28174] In unser Handelsregister Abteilung A if heute unter Nr. 761 etngetragen, daß dle Firma Merkur Tilfit mit dem Sig in Tilsit in „Merkur Tilsit, NUlfred Herzfeld“ geändert ift. Tilsit, den 16. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Tuttlingen. [28175] K. Amtsgerihk“Tuttliagen.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen :

1) Die Firma Michael Weiß, Bau- & Möbel. \chreinerei, Troffingeu, ist erloschen.

2) Die Firma Ignaz Burkhardt, Juhaber og eniA Safßz, Tuttlingen, ist als Einzelfirma er- oschen.

Neu: Ignaz Burkhardt, Tuttlingen. Juhaber Saf; «& Laituer. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Warengeschäfts seit 1. Juni 1911, Gesellschafter sind: Ludwig Saß u. Adolf Witner, Kaufleute hier. Jeder Gesellschafter ist zur Vera tretung der Gefellshaft ermächtigt.

Den 14, Junt 1911.

Stv. Amtsrichter Wolff.

Veehta. Amktsgericht Vechta. L. [28177]

In das hiesige Handelsregister, Abt. A, ist heute etngetragen : :

1) zu Nr. 10: Firma F. Laudenbach in Laug: fördern,

2) zu Nr. 100: Firma C. Westerburg in Vechta. :

Die Firma ist erloschen.

1911, Vat 26.

Wangen, Allgäu. [28178] K. Württ. Amtsgericht Wangen i. A.

In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heut cingetragen worden:

Zu der Firma Otto Wick, Mauufakturwaren- u. Ausftcuergeschäft in Jsny. Inhaber: Otto Wit, Kaufmann in Jsny. Der jeßige Inhaber bat das Geschäft aus dem Nachlaß seines Vaters Otto Wik, Kaufmann in Jêny, erworben und führt das: selbe mit Einwilligung der Erben unter der bis berigen Firma fort.

Den 16. Juni 1911.

Amtsrichter Vogt.

Wiesbaden, [28179]

In unser Handelsregister A Nr. 161 ist heute bei der Firma: „G. A. Lehmann““, mit dem Sitze zu Wiesbaden, eingetragen, daß der Konditor dolf Lehmann zu Wiesbaden al3 persönli haftender Ge- sellschafter in das unter obiger Firma betriebene Ge- [äft getreten ist.

Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1909 begonnen.

Wiesbaden, den 12. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. [28180]

In unfer Handelsregister B Nr. 201 ist heute bei der Firma: „Spezialgeschäft für Gelegen: heitskäufe in Brillanten uud Golduhren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Sih Wiesbaden eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Juni 1911 ist die Firma geändert in: Brillanten und Golduhreu, Gesellschaft mit beschräntter Haftung.“

Wiesbaden, den 16. Junt 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8. 99995

Wismar. [27773]

In das hiesige- Handelsregister ist heute die Firma Hans Heinr. Frahm mit dem Siß Wismar und dem Fabrikanten Hans Heinrih Frahm zu Wismar als E eingetragen. Als Geschäftszweig ist an- gegeben :

Technisches Jnstallationsbureau für Gas3-, Wasser- und clettrisÞe Anlagen, Bauklempnerei und ähnliche gewerbliche Ausführungen.

Wismar, den 16. Junt 1911.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wiéitenberge, 2z. Potsdam. [28182]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 87 Richard Grünuefeldt eingetragen worden: Kommanditgesellshaft. Die Gesellschaft ist dur den am 25. Januar 1911 erfolgten Tod des Spediteurs Nichard Grünefeldt in eine Kommandit- gesellschaft umgewandelt worden.

Die Witwe Elisabeth Grünefeldt, geb. Bröse, hakt als alleinige Erbin des Nichard Grünefeldt die Stellung ciner Konmmoandistin mit einer Einlage von 12 000 4, welche sich vierteljährliÞ um je 375 H verringert.

Wittenberge, den 13. Junt 1911.

Königliches Amtsgericht. Wittlich. [28181]

Im hiesigen Handelsregister ist beute unter Vr. 122 die Firma „Wolffs Schuhwarenhaus Juhaber Siegmund Woiff““ und als deren Inhaber dtr Kausmann Siegmund Wolff in Wittlich eingetrage worden.

Wittlich, den 16. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Wurzen. [28183]

Auf dem die Kommanditgesellschaft in Firma Greve & Sauer in Wurzen betreffenden Blatte316 des hiesigen HandelEregisters wurde heute eingetrage, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, der persönlich baf- tende Gefellshaster Ernst Gustav Gottlieb Nehrho! in Wurzen und die Kommanditistin ausgeschieden sind und der Kaufmann Ernst Apreck in Wurzen « das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein weiterführt. Wurzen, am 16. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutshen Buchbruckerei und Verlagî?- Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 43A. und 48B.)

M 143.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekauntmachungen au Patente, Sebrauh8muster, Konkurse sowie die Larif- und Fahrplanbekann

¿ZZentral-HaudelSregister für das Deutsche

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reih erïHeint in dex Regel tägli®, Der

Achte Beilage zum Deulshen Reichsanzeiger und Königlih Preußishen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 20. Juni

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Dit kann dur alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

m

Handelsregister.

Zzabvern. Saudel8register Zabern. [28184] Fn das Gesellschaftsregister Band T Nr. 263 wurde heute bei der Firma „Ch. Spies & Cie.“ Kommanditgesellschaft auf Aktien mit dem Sitze n Zabern eingetragen :

Durch Beschluß der Generalversammlung der [ftionäre vom 23. März 1911 ist mit Zusttmmung os Komplementars der Gesellschaftsvertrag vom . März 1899 dur Streichung des leßten Satzes os Artikels 6 abgeändert worden.

Zabern, den 14. Juni 1911.

Kaiserlihes Amtsgericht.

Zwüöuitz. [28185]

Auf Blatt 65 (409) des biesigen Handelsregisters, die Firma A. Robert Wieland in Auerbach betr., ist heute eingetragen worden, daß

a, dem Kaufmann Friedriß Oswin Blutner,

b, dem Kaufmann Paul Richard Thierfelder, beide in Auerbach i. Crzgeb., Gesamtprokura erteilt worden ift.

Zwöunitz, den 13. Junt 1911.

HKöniglihes Amtsgericht.

Vereinsregister.

Rennerod. [28061] In unser Vereinsregister ist am 10. Juni 1911 der Vaterläudische Frauenverein für den Kreis Westerburg mit dem Siy in Westerburg cingetragen worden. Neunerod, den 10. Junt 1911. Königliches Amtsgericht.

Genofsenschaftsregisier.

Ahlen, Westf. [28229]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Gemein- nüßiger Bauverein, e. G. m. b. H.“ in Ahlen eingetragen :

Der Auktionator Karl Klostermann und Fabrikant \einrich Tovar, beide zu Ahlen, sind aus dem Vor-

mnd geschieden und der Kaufmann Josef Heitmann und Kaufmann Julius Huißmann, beide zu Ahlen, find in den Vorstand gewählt.

Uhleu, den 12. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

EEaTrth. x [28230]

In das Genossenschaftsregister it bei dem Kou- sumverein für Barth und Umgegeud einge- tragen: Der Schlosser Wilhelm Lange ift aus dem Borstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Tischler Friedrich Ladendorf getreten.

Barth, den 13. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bensheim. Veröffentlichung aus dem Genosseuschaftsregister. Gemeinnühßige Baugenossenschaft e. G. m. b. H, in Bensheim: Laut Beschluß der General- versammlung vom 11. Juni 1911 ist zur Förderung des Zwecks der Genossenschaft mit derselben eine Sparfkasseabteilung verbunden, deren Verwaltung und Betrieb eine besondere von der Generalversammlung sestzulegende Geschäftsordnung regelt. Beusheim, den 14. Juni 1911. Großh. Amtsgericht.

Bergen b. Celle. [28232] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 - Vorschuß- & Sparverein für Hermanns- burg und Ungegend, cingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Her- mannsburg eingetragen: „Der Kaufmann Veinrih Witte in Hermannsburg ist aus dem Vor- stande ausgeschieden und an scine Stelle der Kauf- mann Johann Heinrich Ottermann in Hermannsburg getreten.“ Vergeu b. C., den 15. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

[28231]

Berlin. [28233] „i unser Genossensaftsregister ist heute, bei “it, 47 (Verkaufsgenossenschaft für Rathenower egelfabrifate zu Genthin mit Zweigniederlassung Berlin, eingetragene Genossenschaft mit be täntier Haftpflicht) eingetragen worden : Franz y und Paul Sänger_sind aus dem Vorstand aiSgeldieden; Hermann Stuger aus Derben ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 15. Juni 1911.

XLonglides Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abt. 88.

Beuthen, O.-S. [28234] 5M das Genossenschaftsregister ist heute unter "r. 33 bet dem „Beamteu-Bau- und Spar- verein zu Beuthen O/S., eingetrageue Ge- noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Beuthen O.-S. eingetragen worden: Das in der eneralversammlung vom 8. April 1911 genehmigte „Ztatut lritt an Stelle des bisherigen Statuts vom 9. Juli 1908 / 1. Februar 1909. Wilhelm Törkott A uy dem Vorstand ausgeschieden und an seine As August Hanshmann in Beuthen O.-S. Amtsgericht Beuthen O.-S,, den 12. Juni 1911. Biberach a. d. Riss. [28235] Lu G K. Amtsgericht Biberach.

1911 Benofsenschaftsregister wurde am 16. Junk Laubag, der Firma Molkereigenossenschaft e, vach, e, Genossenschaft mit unbeschränkter

die Köntgliche Expedition des Deut Staatsanzeigers, 5W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

chen Reichsanzzigers und, Königlich Preußischen

C U. M T E A E I 4

In der Generalversammlung vom 13. Febr. 1911 wurden an Stelle der aus\{eidenden Vorst.-Mitagl. Josef Anton Wiest und Franz Xaver Schoch in den Borstand gewählt: Anwalt Müller in Laubach und Friedrich Wiest, Oekonom das Landgerichtsrat Nampache r.

Bordesholm. [28236] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Landwirtschaftlichen Bezugsverein, e. G. m. u. H. in Groß-Harrie eingetragen worden : Der Hufner Heinrih Nöpke ist aus dem Vorstand aus- getreten und an seine Stelle der Kätner Hinrich Neese in den Vorstand gewählt. Bordesholm, am 14. Junt 1911. Königliches Amtsgericht. Eottrop. Bekanntmachung. [28237] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nummer 5, betr. die „Gewerbebank“, eingetragene Ge- nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicßt zu Bottrop, heute folgendes etngetragen worden : Spalte 3. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Be- schaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Botixop, den 7. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Rrandenburg, Havel. Bekanntmachuug. In unser Genosseaschaftsreg'ster. it heute unter Nr. 46 die Genossenschaft unter der Firma: „Land- twirtschaftliche Stärkefavrik Vrandenburg, ein- getrageue Genossenschaft mit beschränkter Dasft- pflicht“ mit dem Siß in Vrandenburg a. H. eingetragen worden. Das Statut ti am 30. Mai 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ift die Verwertung und Verarbeitung von Kartoffeln sowie der Handel mit Kartoffeln und Kartoffel- fabrikaten. Die Bekanntmachungen der Genofssen- haft erfolgen unter der Firma im Deutschen Neich8anzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai. Vorstandsmitglieder find Nitterguts- befißer Hermann Moebus in Gortz, Domänen- pächter Carl Sander in Moetzow, Nittergutsbesitzer Botho von Knoblauh in Bushow. Die Willens- erflärungen des Vorstands erfolgen durh 2 Mits glieder. Die Zeichnung gesteht, indem zwei Mit- glieder des Borstands der Firma ihre Namens- untersch{rift beifügen. Die Haftsumme ist auf 1000 Æ für jeden Geschäftsanteil festgeseßt. Kein Genosse darf mehr als 50 Geschäftsanteile erwerben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Braudenburg a. D., den 13. Juni 1911. Königliches Amt3zgericht.

[28238]

Eraubach. BVBefanntmachuug. [28239]

Bezüglich der Spar- und Darleheuskasse, ein- getr. Genossenschaft mit unbeschräntter Haft- vflicht, zu Dachsenhausen, ist auf Grund des Be- \{lusses der Generalversammlung vom 30. April 1911 in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: „Beim Gegenstand des Unternehmens ist der Gewährung von Darlehen an die Genossen und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns noch binzugefügt: 3) Gemeinschaftlicher Bezug von landwirtschafilihen Bedarfsartikeln.“

Wilhelm Hinterwällec ist aus dem Vorstand aus- geschieden und an feiner Stelle Karl Gottfried Metz zu Dachsenhausen zum Vorstandsmitglied bestellt.

Braubach, den 9. Iuni 1911.

Königliches Amtsgericht.

E nmblitz. Bekauntmachung. [28240]

úIn unser Genossenschaftêregister ift heute in An- sebung der unter Nr. 15 verzeichneten Elektrizitäts- und Maschinengenofsenschaft Curow, ein- getrageue Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Curow, eingetragen, daß die Bekannt- machungen im „Landwirtschaftlihen Genosseuschaf1s- blatt in Neuwied“ erfolgen und daß die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100 beträgt.

Bubliß, den 14. Juni 1911.

Das Amtsgericht.

Cöln, Rhein. [28241]

In das Genossenschaftsregister ist am 14. Juni 1911 eingetragen: Nr. 60: bei „Gemeinnützige Vaugenosseuschaft eingetragene Geuossenschaft mit beshränkter Haftpflicht“, Cöln. Für C. Kuetgens ift Albert Frisch, Kaufmann, Cöln, in den Vorstand gewählt.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Colmar, Els. Befanutinachung. [28242]

In das Genossenschaftsregister Band TV wurde unter Nr. 43 eingetragen :

Laudwirtschafstskasse Spar- und Darlehns- fasse, eingetragene Genofsenschaft mit unbe- schräukter Haftpflicht in Widensolen.

Das Statut ist am 11. Juni 1911 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ift: ]

1) Die Gewährung von Darlehen an die Genossen für thren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb.

2) Die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. :

3) Die gemeinschaftliße Beshaffung von Wirt- schaftsbedürsnissen N

4) Der gemeinschaftlihe Absaß von landwirtschaft- lien Erzeugnissen. / \ |

5) Die Durchführung \onstiger Maßnahmen, die zur Erreichung des in § 1 angegebenen Zweckes er- forderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder

Vaftpflicht in Laubach cingetragen :

und Schuy derselben gegen Bewucherung.

8 den Handels, Güterrechts-, Vereins-

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vorstandsmit- gliedern. Sie sind in der „Landwirtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß-Lothringen“ aufzunehmen.

Die Mitglieder des Borstands sind:

1) Wiß, Andreas, Beigeordneter, Vorsteher,

2) Müller, August, Landwirt, Rechner,

3) Stoffel, Johann Baptist, Landwirt, Stellver-

treter des Borstehers,

4) Kletnhans, Johann, Landwirt,

o) Schmitt, Eugen, Landwirt, alle in Widensolen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft muß dur zwei Vorstandsmitglieder er- folgen, wenn fie Dritten gegenüber Nechtsverbindlich keit haben fofl.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunters{rift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Colmar, den 14. Junt 1911.

Kaiserliches Amtsgericht. Colmar, Fs. Befanntmahung. [28251]

In das Genossenschaftsregister Band 111 wurde bei Nr. 50 „Bauverein Colmar, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ia Coiímar““ eingetragen:

Laut Generalversammlungs8be\{luß vom 27. April 1911 sind dte Paragraphen 2, 11, 12, 14, 28, 31, 32, 33 und 34 der Statuten abgeändert worden.

8 14 lautet nunmehr:

Mündliche und \{chriftliße Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlic, wenn drei Vorstandsmitglieder derselben sie abgeben.

Hinsichtlich der Aenderung der übrigen Paragraphen wird auf die bei den Akten befindlihe Ausfertigung verwiesen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern :

1) Friedrich Diefenbach, Oberlandesgerichtsrat, als

_ Vorsitzender,

2) Charles Koenig, Rentner,

3) Hans Kuntz, Rechtéanwalt,

4) Henri Mergenthaler, Nentner,

5) Emil Oberlin, Maschinenfabrikant,

alle in Colmar.

Colmar, den 14. Juni 1911.

Kaiserl. Amtsgeri@t. Delmenhorst. [28243]

In das Genossenschaftsregister ist zur Genofsen- schaft Eierverkaufêgenofseuschaft e. G. m. u. H. in Dude eingetragen :

An Stelle des ausgeschiedenen Georg Kleyböcker in Hude ist Hermann Suhr in Neuenkoop in den Borstand gewählt.

Delmenhorft, den 9. Juni 1911.

Großherzogl. Amtsgeriht. Abt. 11. Eichstätt. Bekanntmachung. [28244]

Betreff: Vfaregemeiude Obercichstätter Spar- u. Darlehenskasseuverein e. G. m. u. H. Durch Generalversammlungsbes{chluß vom 11. Juni 1911 wurde das Statut vom 1. November 1903 auf- gehoben und durch ein neues vom 11. Junt 1911 ersetzt.

Die Bestimmungen über Firma und Sitz sind die bisherigen geblieben, bestimmt wurde jedoch:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zweck, den Beretnsmitgliedern :

l) die zu ihrem Geschäfts- und Wirtschafts- betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Er- zeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nah aus- \cließlih für den landwirtschaftlihen Betrieb be- stimmten Waren zu bewirken und

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände de landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zu Benüßung zu überlassen.

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerihtlich nah Maßgabe des Genossenschafts- geseßes und zeichnet für denselben.

Die Zeichnung ge\cGieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Alle Bekanütmacßungen, außer der in §8 22 3. 1 Abs. 2 des Statuts die Berufung der General- versammlung und Bekanntgabe der Beratungsgegen- stände betr. werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter- zeihnet und in der „Verbandskundgabe“ in München veröffentlicht.

Eichstätt, 17. Juni 1911.

K. Amtsgericht.

r

Eichstätt. Bekanntmachung. [28246]

Betreff: Darlehenskasseuverein Dörndorf e. G. m. u. H. An Stelle des ausgeschiedenen Vor- stands8mitglieds Michael Be wurde der Bauer Franz Voal in Big in den Vorstand gewählt.

Eichstätt, 17. Juni 1911.

K. Amtsgericht.

FEichstätt. Bekanntmachuna. [28245]

Betreff : Darlehenskassenvereiu Daiting e. G. m. u. H. An Stelle des ausgeschiedenen Vor- standsmitglledes Michael Müller wurde der Söldner und Krämer Johann Siebert in Daiting in den Vorstand gewahlt.

Eichstätt, 17. Juni 1911.

K. Amtsgericht.

Genofsenschafts-, Zeichen- uad Mustercegisterna, der Ürheberrechtsetntragsrolle, über LWarenzeichen, tmaungen der Gisenbahnen enthalten find, erseint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

D vg

A 2 gi : d L

Bezugspreis beträgt L 46 80 4 für das Vierteljahr. -—— Einzelne Nummern kosten 29 4. Insertionspreis für den Naum einer 4 gesyaltenen Petitzeile 39 A,

IIRTYE e

Geilenkirchen-Wünslhoven. [28247] Bekanntmachung.

Bet Nr. 6 des Genofssenschaftsregisters, betreffend den Bracheler Spar und Darlcehnstassen- verein e. G. m. u. S. zu Brachelen wurde beute folgendes eingetragen :

Dur Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mat d. J. ist an Stelle des ausscheidenden Vor- standsmitglieds Wilhelm Marr der Landwirt Peter Josef Jaeger als Vorstandemitglied gewählt worden. Dte ausscheidenden Mitglieder nhard Zißen und Franz Meyer sen. wurden wiedergewählt, ersterer zuglei wieder als Bereinévorsteher.

Geilenkirchen, 8. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

N

[28248] | istam 19. Mai 1911 die durch Statut am 4. Mai 1911 errichtete „Länd- liche Spar- und Darlehuskasse Gladau, eingetragene Genossenschaft mit beschräufter Haftpflicyt““, mit dem Siye in Gladau einge- tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeshäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschastsbetrieb und der Er- leichterung der Geldanlage und der Förderung des Sparsinns. Bekanntmachungen erfolgen unter der irma der Genossenschaft im Genthiner Wochenblatt. Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei fügen. Die Haftsumme beträgt 200 M, die höchste Zahl der Geschättsanteile 50. Das Geschäftsjabr beginnt am 1. Mai und endet am 30. April. Die Mitglieder des Vorstands find Wilhelm Hederich.

und Christian Schwarzlose, sämtlich

r Liste der Genossen ist

Wilhelm Mewes in Gladau. Die Einsicht de

während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem geitattet.

Goeontthhin.

Imt8gortt Gent Uümtsgeri®t Genthin.

G P°AnSseE. [23249] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19 Spar- und Darlehuskasse eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kraatz vermerkt worden : An Stelle des verstorbenen Lehngutsbesißzers Karl Laue ist der Landwirt August Rungenhagen zu Kraaß in den Vorstand gewählt. Grausee, den 3. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Hadersleben, Schtieswiüg. 28250] Bekauntmachung.

In das hfesfige Genossenschaftsregister wurde beute bei der Spar- und Darlehuskasse, eingetrageue Genoffenschaft mit unbeschräulter Daftpflicht zu Skrydsteuv eingetragen: Der Hufner Hans Thomsen von Uldal i 5 dem Vorstande aus- geschieden und an feine Stelle der Hufner Johannes Sönderskov in Skrydstrup getreten.

Hadersleben, den 3. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. BRûldesheinn. [28252]

ÎÍIn das Genossenschaftsregister ist heute zum Landtwwirtschaftlichen Bezugsverein, e. G. m. u. H. in Dinklarx cingetragen: Die Firma ist gelöscht.

Hildesheim, 10. Iunt 1911.

Königliches Amtsgericht. L. Kirchheim u. Teck. [23253] K. Amtsgericht Kirchheim 11. Teek.

In das Genossenschaftsregister ist beute bei dem Darlehenskasseuvexcin Brucken, Sitz in Brucken,

F

| eingetragen worden :

Borstandsänderung. Ausgeschieden: Friedri Löw und Georg Göckeler. Neugewählt: alt Eberhard Zeyfang, Bauer, und Jakob Attinger, Hilfswärter, beide in Brucken.

Went 10, Unt T1911, Amtsrichter Can. EiÖnigsberg, Pr. 28254] Genoffenschaftsregister des Königlichen Umtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 15. Juni 1911 i} eingetragen bei Nr. 86 für den Nosffitter Spar- und Darlchuskassen- Verein, cingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter DaftÞflicht mit dem Sitz in Rossitten : Julius Krause und Daniel Dreyer sind aus dem Vorstande au?geschieden:; Förster Bruno Ludewig und Fischertvirt Carl Gulbis in Nofssitten sind in den Borjtand gewählt. Landau, Pfalz. [28255]

Landwirtschaftlicher Konsumverein, cein- getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Freckenfeld, Vorstandsänderung : Neugewähblt wurde Karl Ehring, Sattler in Frecken- feld, an Stelle des ausges{chtedenen Georg Ditel.

Laudau, Pfalz, 17. Junt 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Langen, Bz. Darmstadt. 28256] Bekanntmachung.

Betr, : Ortssparkasse Urberach e. G. m. u. H. In unfer Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 9 wurde heute eingetragen :

An Stelle des verstorhenen Vorstandsmitglieds Martin Schöpp wurde Schlosser Adam Stephan Loß in den Vorstand gewählt.

Langen, den 9. Juni 1911. Großh. Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. [28257]

In unfer Genossenschaftsregister ist Heute unter

Nr. 90 die Genossenschaft in Firma: Lauenburger