1911 / 143 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Üa u L E Ey

E E E

N

19/1 1911. Fa. C. S. Schmidt, Niederlahnstein 5. Polstermaterial, Gespinstfasern, Packmaterial.

L E H ¿s “e ú ; D : Cas 144833. N. 4807. Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Sesmäftsbetrieb: Swolalads ‘und DUerwarz (0 A B. Berlin, Dienstag, den 20, ÍUNI. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Chemische Produkte für photographische Zwette. Dichtungs-

Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei, Färberei, für Konfektions- und Friseur-Zwee. bauanstalt und Eisengießerei. Wareu: Alle landwirt- und Waren daraus für technishe Zwecke. Technische Ole

A180 . Mineralwässer, Brunnen- und Bade-Salze. J . 1/7 . . . 0.9 a. Rh. S 1911 Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminium- Reisegeräte. Fabrikation. Waren: Schokolade, Kakao Bonbo ° ° 20 . a4 9 ck - N d N L L 7 de U . Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- 29/3 1911. Hermann Laaf: & Co., Magdeburg «Neu 144853. M. 14813. | 1nd Packungs-Material, Wärmeschuß- und Jsolier-Mittel, chemisch - tehnishe Nebengewerbe und Exportgeschäft. } 9294. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösh- eilen. Maschinen und Geräte. A S : Münchmcyer & Co., Hamburg. | und Fette, Schmiermittel, Benzin. Ärztliche, gesundheit-

144832. Sch. 14259. . Firnisse, Lacke, Beizen, Wichse, Lederpuß- und 144845. L. 13018, 2 144848, W. i L S ; Lederkonservierungs - Mittel, Appretur- und Gerb- 13249 aren el en Cel a C Felis Mittel, Bohnermasse. + : S E D Ü V EUYAN E Fs: Herstellung Unv-Beriemen FRE Mat: ; Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und 13/4 1911. Gebr. Waldbaur, Stuttgart. 20a. Brennmaterialien. m el b 2 Konditoreiwaren aller Art, Gummi- und Lakriy-Jabrit e E E . Wachs, Leuchtstoffe, tehnishe Öle und Fette, ag e is e B Gummimwaren engros. Waren: Pharmazeutische Drogen, | 3 b. 144863. Schmiermittel. UrgIa 26 d. LSSDAN: N, 1369 Warenzeihen. Verbandstoffe. . Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, 9/ 10 1909. Norddeutsche Wollkämmerei shaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, stadt. 31/ 5 1911. p; V 42. =_" Asbestbestfabrikate. Düngemittel. Beizen, Harze, Klebstoffe, Waren:?Schafwoll-Kammzug, -Garn und -Strumpfwaren. Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Bandagen, E ane R 2412 1910. liche, Rettungs- und Feuerlösch - Apparate, -Jnstrumente 29/4 1911. Gesellschaft der Nussish-Fran- j 2 911. -f s

Garne, Seilerwaren, Neye, Drahtseile. Deut Rei igers und Königli l S [ des Deutschen Reihsanzeigers und Königlih Preußishen Staatsanzeigers. ort T + Mggottiorf 2 314 rc s v Dat 170 Nagetieriallen, ähnlihen Metallegierungen, echte und unechte 1911. A . Kerzen, Nachtlichte, Dochte. (Schluß) Schwämme, Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne. Kammgarnspinnerei, Bremen. 31/5 1911. Schnig- und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik, Brücenwagen- A T A DR E] T RME Lederkonservierungsmittel, Appretur. Gummiersaystoffe

T ES ABTTO E, L s 24. 144846. F. 10464 Q ; 1/5 1911. 5 G F d -Gerä B en, fkünstlihe Glie zen, Augen { G f T 16 b. 144834. N. 14. künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. z ? ; 2E : Ï ieb: Exrport- und Jmport - Geschäft. [Und -Geräte, Bandagen, künstlihe Gliedmaßen, Augen, | , „F: H i 834 è. 5714 . Physikalische, chemische, geodätische, nautische, elektro- u [N CDERE Nd Geshäfts!l bEFT D i Zähne. Physikalische, chemische, optishe, geodätische, Sie E e irma -Prowodnik Kia, Cs s : p h 4 Wi 0 : ‘r : Fi ma ,, ,

tehnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photo- A N / S 1 nautische, elektrotechnische, Wäge-, Signal-, Kontroll- und Vertr. : Pat. -Anw. C. v, Ossowski, Berlin W._9. r 9 D Q d B L (Bors / FADE D A A i t : Q L J 20 fre . d R J Q 0 O0Nnnau GTAPY Ie Apparate, -Fnstrumente und -Geräte, 17/2 1911 Frit Füge- [4 i L V d N * Sorstwit tschafts- und Tierzucht-Erzeugnisse, Ausbeute photographische Apparate, -Jnstrumente und ‘Geräte, Meß 31/5 1911.

Meßinstrumente. / 2 / s “M T. F e 007 d ünd Jagd. instrumente. Fleish- und Fisch - Waren, Fleischextrakte, Geschäf R C A No ntut i j L 3. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, | Mann, Halle a/S., Leipziger- 2 A S von Fischfang 3 D d Vrä-| Gemüse. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle | eshäftsbetrieb: verstellung und Vertrieb von 26/4 1911. Norddeutsche Spritwerke, Hamburg. A E R ILA d Geräte. Stall-: | straße O. DLIO:. LOLT: | a0 E : ck— c Arzneimittel, pharmazeutische Vrogen un Prä p d A E Mehl d Gummiwaren. Waren: Gummischußauflagen für Ab 31/5 1911 E C lutomaten, Daus- und üchen - erate, SDtal-, Geschäftsbetrieb: Grosso- Ÿ x , H 5 ils Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen- UnD Fette. Kaffee, Kaffee)urrogate, Tee, Mehl un säze. L t C e P A ò S A, 4 Garten- und landwirtschaftliche Geräte ausgenommen ate 1e eer V 7 / L pl 3mittel, Desinfektionsmittèl, Könser- Vorkost, Teigwaren, Saucen, Senf, Kochsalz. Badck- und }' (OGeschäftsbetrieb: Fabrikation von und Handel in c, geschäft der Metall- und Eisen- Y / : VertilgungSmitte q : Le N E T L E Au ‘ge Kaffeemühlen. 7 e d 2 E s ttel Lebensmittel. Konditor-Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Sprit, Rum, Genever, Likören, Bitters und anderen Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations- | Waren-Branche. Waren: Tapc- J - vierungsmittel für E

t O E H N ; E, S i: A x B D - S v ärztli Malz, Futtermittel, Eis. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer Spirituo]en, è S d Essi 1; ck—; zier ‘ations : 2 L s ‘F: - rlôöshmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche J C - G13. Porzellan, Lon, , De Sp ojen, jowie Weinen, Essig und Essigessenz und materialien Betten, Särge. zierdekorationsmaterialien : Ì i / i e. Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. | und Waren daraus. Rostschuymittel, Puy- und Polier-

M br f E 9 Gi Í b 4 A ; L

arg g S cam M Sen O 26a. Fischwaren, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, A ch F / QOEIZ D f S D Asbestfabrikate. Mittel (ausgenommen r Leder). SRUQoNe,

Spirituosen, sowie Weine, Essig und Essigessenz, Par- »- Tee, Buer, S EN Honig, Mehl A VoLroii : (D T E Füngemittel. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerksförper, ¡DEIGIONE:

fümerien, ferner Mineralwasser (natürlihe und künstliche) Teigwaren, Gewürze, Essig, Senf, Kochsalz. E R T O TTTE E E g L G j Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

und Limonaden. . Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon- f s 6 144847. g. 2511. " Sensen, Sicheln, Hieb- und Stich-Waffen. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, ditor-Waren, Hefe, Bakpulver. E “Sia ngeln. Dachpappen, Baumaterialien.

6 1448: S 8624. __e. Malz, Futtermitte;, 8 7 ) V R aiso fnägel. Bs E E 7 h: 7 s P. 27. Roh- undHalb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. al0S d 0 A t h Museen E ote Marén: 37. 144858. W. 12888. 144862. G 11983. 11 144867.

"O R C E TO l 28. Drutereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buch- Eisenbahn - Oberbaumaterial, Klein - Eisenwaren, E E E E E E D E N EE E T E T ETT E E E N A __ staben, Kunstgegenstände. L 15/2 1911. Chriftos Stephan Zaros, Leipzig, | 18/4 1911. Feirvris Richter, Charlotny Sh! osser- und Schmiede - Arbeiten, Schlösser, / : j S FDOCHII V]

Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus. Elsässerstr. 12. 31/5 1911 Milme p | Bleck Anker, Ketten 8/2 1911. L g . m. b. H., Berlin. 3 e A E BNalaiävtita ibr P A E E A Ee: hig E I, E R Louis Pritßkow G. m. b. H., Berlin 30. L Cu Bänder, Besazartikel, Knöpfe, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Bäckerei. Waren: vot, Á Stahlkugeln, Reit- und Gai Se DE Vos : L A Spiyen, Sticereten. Konfekt. Waren: Konfekt. ditorei- und Teia-Waren. tungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ofen, S cshâstsbetrieb: Essenzen- und Likör - Fabrik. 31. - Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren. 26 d f “144850 E I T Taz Mes UnD L e Medina bearbeitete Waren: Fruchtessenzen, alfoholische Essenzen und Liköre. 32. Schreib- und Zeichen-Waren, Bilkard- und Signier- : E F Sa, nmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile 30/1 1911 77alo 5E i D“ P C © . 1/2 1911. * Verger & Wirth, Leipzig-Schönefeld. 31/5 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von graphi)he Zwecke aller Art. Waren: Weiße graphische Zwecke aller Art.

E T T

D T

P S Land-, S zwasfen. 4 : l j Fahr ör, Fahr- 1 21 ¡= Schußwaffen Loi C n 18/3 1911. Roberts et Hill, Grand g Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahr- | 31/5 1911. Parfümerien, kosmetishe Mittel, ätherische Ole, Möottrouge (Sbine): Veltb + Vat.- -Wcis S Siiatotts GéfGäftsbetrieb: oto MWaîch- N17 ss o “- 8 e / B Ul. 22 9 09 h ° Q T / Selsen, Wasch "und Bleich Mittel, Farbusäge zur Hans Wolff, Bremen. 31/5 1911 F Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Technishes Bureau für Wäsche, Fleckenentfernungsmittel , Rostschußmittel, 2 L BIEE A E d E L E Agra: O T Roize nr Klebst Fr Wichse, Leder- Ri s E h j T e gen {l WwWesr- ru e 6 Put- und Polier - Mittel (ausgenommen für Geschäftsbetrieb Bonbon- und Kon- 3, Firnisse, Beizen, Harze, Klebstoffe, TV I N Speztialbauausführungen. | Xa 5 - 9) -. “_ . D - , ) Fs ior Ç H » S x y T v - - ©° d QUB e) ntüren - Fabrik. Waren: Konfekt und puß- und Lederkonservierungs - Mittel, Appretur-] Mg aren: Y s 3/4 1911. Fa. Gust. Geber, Hamburg. 31/5 1911. L 7 3 2 Spielwaren, Turn- und Sport-Geräüte Bonbons. und Gerb-Mittel, Bohnermasse. [A D Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten aller [16 a. 144869. G. 11776. E G U d A ie de , Garne, Seilerwaren, Neve, Drahtseile. V Art. Waren: Zigarren, Zigaretten und sonstige Tabak SSNENNSIEO N Fs INIIIIURLEIO SLULLWeLRLUEPLL/ E Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. \ ._| fabrikate. . . o : G Io} e, Munition. L Z ei e e. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. V i 28/4 1911. Richard Thiefteu, Hamburg, Billh.| 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, |__ 5 Ed rb Si as : / 91. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,

R. 13508 » 6 my p Kreide, Bureau- und Kontor - Geräte (ausge- : A E E L s iG6 e. 144836. T. 6765. 1E MABEN Qubruiitfsl - R AND Maschinenguß. fich Las ; Werfkenthin - Wand 2 O : / Quft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, | Ges. m. b. H., Berlin. 9D

_ F)

C N T

arben, für Farben für

T E

L T7 (l

7

p

pup ea t

144864. N. 5712.

3H Deich 47. 31/85 Pech, 2 Teer, Holzkonservierungs Rohr- N E La S E C : : L S s 7 E Ri catoälter C Weni Bee M L Ao Moe N Le 144851 24. Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekazin Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- Mineralwösser ‘Brau R. N E Sine Bau 2E Es ranSportabla Per, Sch materialien, Betten, Särge. shaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drehsler-, A E ab Sd L E Q nédul tineralwässer, Brauselimonaden E R S 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Schniz- und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren S E S N S

e. é 39. Teppi tatten, Linoleum, Decken, Vorhänge, ) .r ec ée 0 d Jsfolier-Mi Asbestfabrikate. 144837. S. 11213. ¿ O e N Deckten, Vorhänge 26a. Fleisch- und Fisch- Waren, Fleischextrakte, 6a für Konfektions- und Friseur-Zwee. Und Jsolier MUG, Me E L t : j hi Fahnen, Segel, Säe. Obst. 93. Maschinen. . Schlo)sjer- und Schmiede -Arbeiten , Schlösser, Be- 7/4 1911. Wilhelm Nof:, Barmen. 31/5 1911.

j hren unD Bhtieise, E, N . Eier, Milch, Käse. 99. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. schläge, Drahtwaren, Blehwaren, Rüstungen, | Geschäftsbetrieb: Schuhmacherei. Waren: Platt- . Web- und Wirk-Stosffse, Filz. Ausgeschlossen …. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, nt 34, Larfümerien , kosmetische Mittel, ätherische Ôle, mecham)ch_ bearbeitete eFasjonmetallteile, gewalzte fußeinlagen und _Fußschnürbinden.

E SLe I Dea Sv Io M MUO C Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürz, Sa Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäge zur} S Auntislans Dome Kalk, Kies, Gips, | f 144865. M. 16798, 25/3 1911, Selters-Sprudel Augusta Viktoria R draltt bin ( Essig, Senf, Kochsalz. Wäsche, Flecktenentfernungsmittel, Rostschußmittel, Dec "Æphalt 8 Pete Ee ctien G. m. b. SH., Selters a. d. Lahn. 31/5 1911. S - S I A S BEUEMENE E 17/9 1910. Seatar «& Müller W. Deitelzweig 2 N Be E A S uns on Puß- und_ Polier-Mittel B G Een. 1M Rohrgewebe "Sadvaigen i: transportable Säuser: Geschäftsbetrieb: Mineralbrunnen vit Kohlensäure- | 26 €. 144840. G. 11664. Suc., Hamburg. [D LOLI, Zaren, Hefe, Backpulver. veder), Schleifmittel. i “i + S Sd enstei » Be 1 terialie M i : . Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Ei i Spreng Ens Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks- )ornsletne, DVaumatertalien,

verk. Waren: Mineralwasser und alkoholfreie Getränke. S T R Tes Exportgeschäft. Waren: L Roh- und Halb-Stoffe zur Papierfabril fórper, Geschosse, Munition. L De es p J . E S | y O Crabrudit OTV e C, f e Ä L S. 1ESSBS, O E E Ackerbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und Tier Tapeten. 37. Steine Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, 144859. V. 23493. E R [ts-, U o 2ler- S e ce po 4 a h E J E zucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und | 28. Photographische Erzeugnisse, Spielkarten, W Peh, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, i g S Jagd. : : S p staben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. j Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, d N 9 Nelas 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Schornsteine, Baumaterialien. Beschr. E S F

E E E E : . Pflaster, Verbandstoffe, Konservierungsmittel für N e 2 L 15/3 1911. Schübbe & Co., Berlin. 31/5 1911. Lebcnsmittel. ] je Í 9 s Glimmer. ¿ L id 144855 W. 12809.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 27/1 1911. Gesellschaft für Brauerei, Spiritus- 2 Ri D O de, 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatartikel, Kn P, S :

[E A : D S E J Va 3a. Kopfbedecktungen, Friseurarbeiten, Puß, künstliche n 3 : } Y Staubsaugern. Waren: Staubsauger und deren Bestand-| und Prefhefen- Fabrikation vorm. G. Sinner, Blumen. : Bul y Spiyen, Stickereien. 2 S i 24/2 1911. Ganter’she Brauerei-Gefellschaft teile. Grünwmwinfkel (Baden). 31/5 1911 Schuhwaren 31. Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren D Ja ch5 S Aktien: Gesellschaft, Freiburg i/Breisgau. 31/5 1911.

z. 3eschäftsbetrieb: Ÿ erei, Spiritus und Preßhefen- P, x Be E: Zi Schußwaffe 5 Ges f : Brauerei, Mälzerei Bier] 2E

42. 144839. K. 18444.) _ S CR E Son: Brauerei, P untd PEeByeten . Tisch- und Vett-Wäsche, Korsetts. 33. aa N —— L i 4 : E Ce Due, s abr Waren: Gedarrtes, gemahienes Malz als g ; i dz LG 35. Spielwaren, Turn- - Sport-Geräte. 1d Wirtschaftsbetrieb, Waren: Bier, e Silf8r e: Eman E E : Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Troken- c Sre sor id adi “Blind lz r, Feuern I Wein, Schaumwein, Spirituosen alkoholfreie. Getränke ( De J aae ace und Ventilations-Apparate und -Geräte, Wasser-| 26. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuers R Malz, Hefe, Kunsteis. E O S

9H. 144841. C. 10908. leitungs-, Bade- und Klosett-Anlagen. körper, Geschosse, Munition. : 16H, 144870. N. 5700.

E

pr S T4 HABE S E L

En Mt mp rcer mi R E e R R A L A,

Steine, Kunststeine, Zement,. Kalk,

(C P s . Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Rech, Asvhal T Spie n z D Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne. L )- n alt, Teer, Holzkonservierungsm 9/11 1911, Waldheimer Parfümerie: und Toi- CCcO ohrgewebe,

° e d. .. n O .- e o B Sa: d e Z table U b Ea O L L - U d 27/5 1910. Kissing & Möllmaun, FJserlohn. C 3. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft- : ZLALAPUE Apo g F letteseifen - Fabrik A. H. A. Bergmann, Wald- —— ——_— / 3L/5 1911. liche und photographische Zwece, Feuerlöschmittel, Schornsteine, Baumaterialien. heim i/Sa. 31/5 1911. D Ie GUSC Ê USANnNE.

Geschäftsbetrieb: Jmport- und Export-Geschäft und| 29 s 1910. David Coopman, Berlin, Alexandrinen- Härte- und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt-! 25- Rohtabak, Tae Ne: Pagen pan Jett Geshäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von] 27/4 1911. F. J. Burrus, St. Kreuz i/Lebertal h d tommissionsge]häft. Waren: straße 24. 31/5 1911. _ L H T lihe Zwedcke, Zahnfüllmittel, mineralishe Roh-| P A Matten, Oen, CgpE O s Toiletteseifen und Parfümerien. Waren: Zahnpulver, | i/Els. 31/5 1911. i i Kl. Geschäftsbetrieb: Stahlwarenhandlung. Waren: produfte. orhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säte. Nund- und Zahn-Wasser, Zahnpasta, Zahnseife. Medi- Geschäftsbetrieb: Tabak- und Zigarettenfabrik.

g A : , o Ta Tan. Nacl Rasie E as lrt } M „DAY d E T a e j : 94/3 19 Fa. Os R. N Schweins- H eshäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Liköre 1. Ackerbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und Tier- Rasiermesser, Nagelfeilen, Rasierapparate, Rasierzeuge. _ . Aibestfabrikate. Web- und Wirk-Stoffe, Filz. —— E tinische, antiseptishe, desinfizierende und Massage-Seifen, Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. b as Geiß L Se 1911 A E s Geschäftsbetrieb: e L A ; È / urg (Pleiße). 31/5 1€

zucht- Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. | 9h. 144842. G. 11858. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 23. 144852. B, 227 Tiletteseifen aller Art in ger; weier, fester Und ____— - Geschäftsbetrieb: Fabrik für Gewächshausbau und | 16b 144871 O, 4246 Mer e, Sen) cki ie Sti ul ov rhmitte g p Z- = g ( + U R s s P Q ck Arzneimitttel, Pflaster, Verbandstoffe. . Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stich- lverisierter Form. Waschmittel. Medizinische und kos 38. 144860 L, 12569. Senteälhéizingen. Waren: Heizkessel für Zentralheizungen,

Ä Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Puß, fünstliche 15/3 1911. Fa. Nudolf Waffen. métishe Fette Ätherishe und medizinische Öle. Rasier- : ZU c i ; C : eut n d s L Massersprengvorrichtungen. Blumen. Grabowßsfi, Yannover. i . Nadeln, Fischangeln. KR E. seifen, R asierseifenpulver, Rasierseifencreme , Putseifen. : Gewächshäuser, C z! L / \ Ya s ia A0 f A 11. - * 144866. K: 19992, Ve 0Y

Schuhwaren. 31/5 1911. O . Hufeisen, Hufnägel. atfümerien oller Art in flüssiger und ‘fester Form.

Strumpfwaren, Trikotagen. Geschäftsbetrieb: Ver- . Emaillierte und verzinnte Waren. 21/12 1910. Fa. E. Beer, Berlin-Re inidat Toilette- und Kopf - Wasser, Rieh- und Toilette - Essige. h L «E j Bekleidungsstücke, Leib-, Tish- und Bett-Wäsche, | trieb von Diamant - Werk- idi | f. Eisenb Obe i in - Ei - : Haaröle, kosmetis Rräpara - Pflege des i j : s ms : E19 efleidungsstücke eit ih- 1 C äche e vo C V | Eisenbahn - Oberbaumaterial, Klein - Eisenwaren , 31/5 1911. / le, metishe Pomaden, Präparate zur Pflege des , i S r ck nis ci 15/4 1911. Fa. Jul. Oelkers, Hamburg. 31/5 1911.

la U Oen T ebe cken- Sre dd L IeUEEN. E j is | fj Shlosser- Be Schmiede-Arbetten, Schlösser, Be- Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. R r tes u O E Baxtes: . Puder, Fe MPi nee. E C E 73 Geschäftsbetrieb: Spirituosen-Jmport. Waren: Bele1 gs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Troken- | Art und Werkzeugmaschinen. / ]hläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und | werkzeuge für Hand-. und Kraft-Betrieb, i tungsmittel für Mund und Zähne, kosmetische Prä l: : R N Swebider Bunt. Loe uns arblre Buirituoîen. und Ventilations - Apparate und -Geräte, Wasser-| Waren: Diamant - Werk- ) Fahrgeschirr-Beschläge, Rüstungen, Glodcken, Schlitt- Flaschenzüge, Winden, Windeböcke, Lauffkazen M P Varate zur : Pflege Der Haut, der Haare und der Nägel. E i 94/2 1911. Kitzinger Farbenfabrik C. Pflug, Beiche a \ E P Oele leitungs-, Bade- und Klosett - Anlagen, ausger Zeuge, D.- \. Diamanten in N schuhe, Haken und Ösen, Geldschränke UnD Kassetten, ohne Hebezeug ; Krane, Verladebrücen, 6 asten Tier- unt Pflanzen-Vertilgungsmittel, Schmier-, Puy- s D 7 j Kigingen a Main. 31/5 1911. : S Der. / x ; 5 S nommen Faßausleuchtappa rate), eleftrishe } Stahl, Cisen und anderen mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte Personenaufzüge, Drehscheiben, Schiebebühnen, He L End Kst hug-Mitiel, Desinfektionsmittel. Räucherpulver, D G J s Geschäftsbetrieb: Farbenfabrik. Waren: Farben, | 16 e. 144872, B. 23121, (Glühlampen, eleftrishe Handlampen, Handleuchter, | Metallen gefaßt für Glaser und gegossene Bauteile, Maschinenguß. ‘Spindelaufzüge), Hängebahnen, Seilbahnen, S - Nuherpapier. Moschus, Ambra, Zibet, Tonkabohnen, Ent j t Firnisse, Lake. Beschr. j

Kellerlichte. und alle anderen tehnishen Zwecke, Werkzeuge aus ), Land-, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile. | Lokomotiven. : bare, Chinarinde, Quillajarinde, Véilchenwurzel, Anethol, “O A : 13. 1414868. L, 12218. Lahnbrunner

Borsten, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Puy- | Stahl uu Eisen ‘au3genommen Sensen und . Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. ———— —-— 11785 Lumarin, Heliotropin, Vanillin, Ceresin, Vaseline, Gly- BES A f

mater Stahlspäne. S; » , Maschinen. Beschr. 2, Lede No p a lli &Un, Ri F Ms , Borax, s Y “Q As e i e

naterial, Stahlspäne s G e Sicheln), Maschine Beschr. t i : Leder, Pelzwaren. 34. 144856. L Säuren, E: Sesamöl, En i i h U f p : 24/2 1911. F. Blumhoffer Nachfolger, Gesell- S alciumcarbonat, Waschflecen, Toilettegeräte, Er : schaft mit beschränkter Haftung, Cöln. 31/5 1911.

4 4 1 L | Po \ ®, &“ A (L E s nische S Paas A E a ring Ote: 23. 144843. K. 20100. Gerbmittel Sfr, A s EE P L LIeE L N L L : I R ; 9 —me, Zahnbürsten, Kopfbürsten, Kämme. E “n P 1K i 2/9 1910.2 The Leadenhall Pref: Limited, London; Geschäftsbetrieb: Fabrik für Essenzen und Sirupe und Löt -Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche 5, Gespinstfasern, Polstermaterial. P , 144854. _W. 12331. P ex Í Vertr. : Pat.-Anw. A. Rohrbach, Erfurt. 31/5 1911, und Handlung sämtliher Maschinen und * Bedarfsartikel

1911, . A. , BENLREE G. m. b. H., Polenz b A Got i Say “n O LOLL,

T

Pat 58

a Tee Dig

abe R

s 2 É A att nick ah Fein ede EE E

L E

Zwecke, Zahnfüllmittel. 17/3 1911. Curt Knebel, : e . Bier. : Pa j; : : C T I Q L “Ats

Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärmeschuß- | Freiberg. i!Sachsen, Silber- . Weine. “GEIQUIeDEtrted: MECr e E aller Art Getränfs, Spiri Waren: Alkoholfreie

und JFsolier-Mittel, Asbestfabrikate. hofstr. 7,7 31/5 1911. T f 7 . Mineralwässer, Brunnen- und Bade-Salze. Waren: _Klebstossé [ür gewerbliche Q 3 27% das Bes L i: L anen i

Düngemittel. Geschäftsbetrieb: Her- M/// | 7. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminium- ¿ s 144873. D. 9871.

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. stellung und Vertrieb von WM\\\ \ Waren- . Waren aus Neusilber, Britannia und 19/4 1910. L. Lei +, Berlin ckchügyenstt. * | Der rot ‘Ackermann. 22a. Dill ;

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Senseu, Sicheln. | Schmiervorrichtungen, Waren: |\\ \' ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte 31/5 E G E ENEE E e E Z ; Q N E. Otto Ly Ee | QRS

Hieb- und Stich-Waffen. Schmiervorrichtungen mitKugel- N Schmucksachen, leonishe Waren, Christbaumshmucck. |“ Geschäftsbetrieb: Parfümertefavrik. W aren: S x i 15/12 1910. ‘Fa. P. J. Landfricd, Heidelberg. Sea T: QLANUEE . Nadeln, Fischangeln. versluß. E. - Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für | ¿i erien, kosmeti he Mittel, hygienisch-kos! metishe M A br 4 31/5 1911. n E häft3b t teo: ‘Gummi- 1. Hufeisen, Hufnägel. S tehnishe Zwece. insbefondere Ha 4 ittel. L: j Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Tabakwaren und Ges äfts N Ns A if . Emaillierte und verzinnte Waren. at As 9. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 2 nume T URB La E deren Packungen. Waren: Rauch-, Kau- und Schnupf- | are1- L Ot NA R . Eisenbahn - Oberbaumaterial, Kicin - Eisenwaren, | 23. 144844. F. 5282. 20a. Brennmaterialien. 34 144857 Ry. 139 A tabake, Zigarren, sowie/ Zigaretten Waren: Weichgummi-Sauger un

et G Se aan haar L 7 : 1 E Bet B Ä ' Q Mak e ed: 4 Zräservativs. Schlosser- und Schmiede-Arbeiten, Schlösser, Be- . Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und as , N Präs i E IRLAN i e

schläge, Drahtwarcn, Blehwaren, Anker, Ketten, Friseur-Zwee. S H e, Ph Tee E - 38 144861 S. 11284. 144874 A. 8905 E , il : 24/3 1911; * Gebrüder SC/r7 ch n 95. . . 22a. é r » Stahlkugeln, Reit und Fahr-Geschir rbeschläge, 2a. Ärztliche. gesundheitlihe, Rettungs und Feuer? | „ss Su s J1 E

Ä s N Neckitt, Altona. 31/5 1911. e ZZh Údge it int Dritte A N

Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haten und Osen, lósch-Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, künstliche Geschäftsbetrieb: S A cus Geldschränfe und Kassetten, mechanisch bearbeitete Gliedmaßen, Augen, Zähne. Chemische Fabrik M ale u “Eg L O 6/3 1911. Fa. Julius Aus- Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, . Physikalische. hemische, optische, geodätische, nautische, Graphit für Wichszwecke ind E büttel, Düsseldorf. 31/5 1911

Maschinenguß. ü G i 6/3 s T0 M SOITMIEEEE Lens ae: O E Wäge-, Signal-, Kontroll- und Ofetnvichse - E B RA Geschäftsbetrieb: RaV: di Land-, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, | Anw. R. Schmehlik, Berlin, Z.W. L DL/O LOTL. photographische pparate, -Fnstrumente und -Gerüte, | 7 ? 23/9 1910 ; ; und Vertrieb chirurgischer, hygienischer Fahrräder, Automobil- und Fahrrad 5 Zubehör, Geschäftsbetrieb: JZmport- und Éxport-Geschäft. Meßinstrumente. 31 l 1911. Wafemer & Heer, Freiburg i/B, 20/ 41911. L. Serdaropulos & Go., Hamburgs. undpharmazeutischerArtikel. Waren: Fahrzeugteile. Waren: Nähmaschinen , Nähmaschinenteile, Näh-} 23. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und (Schluß ‘in der folgenden Beilage.) b Geschäftsbetrieb: 31/5 1911. ù E, 2 Poröse Gummibinden.

s an

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. maschinennadeln, Nähmasthinenmöbel, Strickmaschinen und Küchan-Geräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche ndlung, Verbandstoff N Fabrik Drogengroß- Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Schreibmaschinen. Geräte. E V0 rankenpflegeartifel, chirurgische Tabaffabrifaten. Waren: Zigaretten.

Julius Ausbüttel's

Porüse Gummibinde. &&%

Drese Binde ist mit milder Seile ohne Züsatz“ von Soda etc y lauwarm zu waschen und an der Luft zu trocknen Düsseldorf.

JULIUS AUSBOTTEL'S POLÓSE GUNWIEIBOE

Verlag der Expedition Heidrich) in “Berlin. Dru von P, Stankiewicz’ Buchdruckerei Berlin, SW. 11, Bernburgerstraße 14,