1911 / 144 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

E

p C SE it nar r atio mr een n ia u R E E I M

Wle; Seer R ia

E E

Bernburg. [28480]

Bei der Firma „Deutsche Bromkonvention, Gesellschaft mit beschräutter Haftung““ in Leo- Þoldshall-S taßfurt Nr. 51 des Handelsregisters Abteilung B ist heute einaetragen:

Durch L Be eschluß der Gesellschafter vom 4. Mai 1911 ist das ; Stammkapital um 2200,— 4 erhöht und beträ V ett 33 600,— M.

Bernburg, è en 14. Funti 1911.

Herzogl. Anhal t. “Amtsgericht.

B ieleseld. M anm [28481]

In unser Handelsregister Abteilung A ift unter Nr. 979 die ¿Ftrma Germania-Kinderwagen. In- dusirie Fritz Neve in Bielefetd und “als deren Inhaber der Kaufmann Friß Barmeier in Bielefeld beute G deltaeis worden.

Bielefeld, den 15. Juni 1911.

Königli hes Amtsgericht.

EirkKenseld, Fürstent. [28482]

das Handelsr egiste B A: des Llesigen Amts-

gerihts ist heute zur Firma „J. Näher zu

Birkenfeld“ Nr. 10 der Firme ties eins- getragen :

Der Mitinhaber der Firma Ludwig Näher ist am

1905 gestorben und _von den übrigen

beerbt worden. Diese führen das

der bisherigen Firma weiter. Zur

„Firma fny nur Berta Näher, Emma

tha Näher befugt. R Näher ist durch dessen

Ct C Sn

enf d im Fürstentum, den 8. Suni 1911. Großherzoglic h Oldenb urg. Amtsgericht.

» Harz. [28483] M "Ainbeläreatbe A ift beu te unter 23 “Vio Jirma Elise van Bosch, geb. Korell Ebel Inh. Ludwig Korell jun. mit dem S Siye in Blanfeuburg a. H. und als deren Inb aber Studierender der Kgl. Akademie für in Leipzig eingetr agen. egt bes Handelsge|chäfts ist ein Atelier für Kunst:P Phot ograÞ hie und Handlung photograp! ischer Bedarfsartikel.

Blaukenburg a. H.,

Derzog S

am 17 Umtsgerich1. tod.

Bocholt. Bekanntmachung. [28079]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der

unter Nr. 8 eingetragenen Firma Tinnuefeld «& Elbers in Krechting heute eingetragen:

Der Wirt Johann Elbers ist aus der GesellsWaft

ausgeschieden; der bisherige Gesellshafter Mühblen-

efißer Gerhard Tinnefeld ift alleiniger Inhaber

; Sirna, “Bude den 13. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

E ocholt. Betanntmachung. [28080]

In unser Dc imdelsregister Abt. B ift beute unter

lishaft mit beschränkter Haftung in

2 „Textilwerk, Gesellschaft mit beschränkter

ung" mit dem Sitze in Bocholt eingetragen

H

[tsvertrag ist am

ammen \ Zl

e Bostimm! ungen getroffen ‘Pervén: 1 Geschäftsführer W. G. H. Schwarß,

T J l T 5 “Moris Wevl nd 1?der

dor I IVaN

ee 2 F Wo e A “_ ) _de p nzet

4

ter Ub E eute nter

Die o lihatt mi ‘änftter Haftung ; Metropol Theater ( ‘ellschast uit r Haftung_ mit dem , in Bonn Der Gefell) vertrag ist

1911 ( aestellt worden.

er Betrieb eine

Metropol Theater

S Bon nl.

Bounu, è ] Königliches Amtsger ; Worms, 37. Leiptig

f RIlat+t N05 R bie ç "n

4 A S HALL S e L

BerétiobLauerei, Gesellschaft mit i beschränkter Haftung in n Borna | betreffen id, ift beute eingetraaen

S A T N worden : elf Vaitóvertrag vom 29. ZUn! 305

Gottl.

„Magde-

Heinri

Braunschwe eig, den 15. Juni 1911. V : hof ort

G erzogliches Amtsgerickt.

Braunschweig. [28487]

In das hiesige Hándelsregister A Blatt 106 ist heute cingetragen :

Die Firma Herm. Schönian, Holz und Kohlenhaudlung, s Niederlassungsort in Riddagshausen und als ; Inhaber derselben Unter- nehmer Hermann Schöülän in Riddagshausen.

Braunschweig, den 17. Junk 1911.

Herzogliches Amtsgerì cht Niddagshausen. Münnitg.

Cassel. Handelsregister Caffel. [284911 Zu Frotscher & Maschmeier, Caffel, ist an 10 B A eingetragen : Die Gesellschaft ift aufgelöst. Die Firma ift

erloschen. i Kal. Amts geridt. Abt. X1[IL.

Cassel. Sandelsregister Caffel. [28492 Am 17. Juni 1911 ift eingetragen: Sermann

Frotscher, Caffel. Inhaber ist Kaufmann Hermann

Frotscher in Cassel.

F Kgl. Amtsgeriht. Abt. XII[.

Cassel. Handelsregister Cassel. [28490 Zu Carl Löhr Nachf., Cassel ist am 17. Juni 1911 einaetragen : Die Niederlassung ist nah Pforzheim verlegt. Kgl. Amtsgericht. Abt. T,

Chemnitz. [28494] In das Handelêregister ist heute eingetragen worden 1) auf Blatt 6568: Die Firma „Café Opéra

Juhzaber p Gründler“ in Chemnis und der

Kaufmann Pau Fel ir Gründler daselbst als Jn

r. (Angegebener Beschäft3zweig : Kaffeeausschank ( f von Kondi torwaren und An- und Verkauf feetochmasc

2) auf Blatt 6936, ‘betr. die offene Handels Jefell: haft in Firma „Osfar Winkler & Co. in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Butterhändler Gustav Oskar Winkler in Lugau ist ausgeschieden. Der Kaufmann Josef Taubeles in Leivzig führt de Geschäft als Einzelkaufmann fort :

3) auf Blatt 4039, betr. die Firma „Ernst Rabiger““ ‘in Cru: Die Prokura des Tech- nifers Marx Theodor Christoph Maasz in Chemnitz ist erlosch en:

4) auf Blatt 6552, betr. die Firma „Kornelius Ehrler & Co.“ Zweigniederlassung in BILANA Dem Kaufmann Karl Friedri Her-

iann Petri in Chemnitz ist Prokura erteilt. Die

; Fir1 na fa tet künftig: „Kornelius Ehrler & Co.

Zweignieverlaffung Chemuiht ;

5) auf Blatt 4849, betr. die Uktiengefells{chaft in Firma „Aktiengesellschaft Deutsche Coguac- brenverei vormals Gruner@&o “in Siegmar:

Zum Mitgliede des Borstand ds ist bestellt der Kauf- mann e Anton Moers tn Siegmar. Die ibm erteilre Profura hat fich damit erledigt ;

6) auf Blatt 1541, betr. die Aktieng-scllschaft in Firma „Deutsche Werkzeug - Maschinenfabrik vormals Sondermann «& Stier“ in Chemnitz:

Prokura ift erteilt dem Oberi ngemeur Richard Karl Emil Ko ch in Chemnitz. Er darf die Gesell schaft nur gemeinsam mit einem Vorstandêmitgliede oder einem anderen Prokuristen. Dich n

¿E uf Blatt 4856, betr. die Aktienge!ellshaft in

„Actien- Vorschuß-Vercia Blaufkenau‘““ in Glösa: Der Kaufmann Otto Paul Brückner in

Borna b. Chemnitz it Mitglied des LWorstant

Kaufmann Mar Osîa

wird noch bekan!

m

Chemnitz. [2849 In das Handeléregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 2984, bètr. die Firma „F. E in Chemnitz: Die Firma ift erloschen chdem il ‘führte Handel8gesch f M 4 obne die im cerbindlic bk eiten 7 el K au ba veräußert wor Die G esellschaft Saftilüg in Firma „F. Neichel, Ge- mit beschr inkiér Haftung“ mit dem ßze in E

[schaf tévertrag is

(Bef

rungen im Gefamtbetrage von 8633 M die Gesellschaft eingeb raht bat.) Königliches Amtsgericht C hemnit, Abt. den 16. Juni 1911.

Cöln, Rhein. In das Handelsregister ist eingetragen : Abteilung A am 14. Funiîi 1911.

Nr. 5237 die offene Handelsgese llihaft: , mann & La ANTARES - Cöln. Persönlich b ent Gesellschafter: Wilhelm Wefemann, Karl Langgut

; Gesellschaft hat am 16

D

M

1911 n 1911.

Nr.5238 die offene Hand ‘sellschaft : „S. Sauer- beck & Co“, Cöln. önlih haftende Ge!ell- hafter: Gustav ide Butbbructereibesthèr, (Fiserf Kaufmann, Céln. Die Juni a begonnen.

[Egesellsdaft: „Ullstein

M r LIA ITT! n

«& Co“, Berlin mit Zwcigniede assung in Cöln !

und die gewerbliche Verwertung der

Schuyzrehte aus dem Schriftwerk über Beers Currentbuch Buchführung für kaufmännische Ge- schäfte und gewerbliche Betriebe sowie für Handwerker, Schriftwerk der Beer zu Dortmund Weihnachten 1903 der Deffent: lihkeit übergeben und im Buchhandel hat ersGeinen

Zur Erreihung des angegebenen Zweck3 ist die gear oder ähnliche Unter- ih an folhen Unter- nehmungen zu beteiligen oder deren Verwertung zu übernehmen. Das Stammfapital beträgt 20 000 6. Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrih Beer zu „Dortmund. _ Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Ma 1911

mit dem Zusaß: Geschäftsstelle Cöln. Persönlich [ Currentbuh“, haftende Gesellschafter: E N

alle in Berlin,

Louis Ullstein, _ Or. jur. Franz Edga! Nudolf Ullstein, Kaufmann Sh harlottenburg, Hermann Ullstein, Kaufmann, Die Gesellihaft bat am 25 Dem Gustav Binte Berlin ist Gesamtprokura erteilt.

„Furt Miran“, Inh (iber Kurt Alfred Miram,

‘Des 5241 die Firma: mit Zweigniederlassung in Cöln, Eugen Caben, genannt Nathan, 5242 die offene Handelägesell\ chaft : „Vüßt & Perfönlich haftende Gefellschafter

Nechtsanwalt,

Bücherreviïor Sevytember igos be: und Artur Heß in

Ingenieur, Gèjellshaft befugt, nebmungen ¡Nathau frères“, Nancy und als Inhaber

Jahn“, SHR, Sekretär, C bin: Die Gesel (schaft hat am 15. Juni | 1911 begonnen. Dortmund, den 12. I j ; j offenen Handel8aesellscaft : óni s Amtsgericht. „M. Lifsauer & Cie.““, _ 8 Löwenstein in Cöln ist Prokura erteilt. Abteilung B.

Nr. 838 bei der Gese werfe Aftiengesellschaft“. Hannover mit Zweig- niederlassung außerordentlichen Gbiccteitrecr ammlung pom d M7 Grundkapital ( 229 ‘Inha tberaftien à 1000 é um 225 000 h erböbt Diese Erhöhung ift Grundkapital beträat nunmehr 1 575 000 6. den! E Be E tuY ist der G Sa cira Be Grundkavitals

Dortmund.

In unser Handelsregister Abteilung B ist eite die Firma v. Maltiy und Gras, Spezialbau- industrielle Anlagen mit a Haftung zu Dortmund eingetragen. d des Unternehmens ist: gischer Oefen aller Art, Kessel-Economisfer-Ueber- higzer-E -Ginmauerungen , Shhorn|teinbauten und ver- wandten Arbeiten,

c. die Au sführung von Fundamentarbeiten sowie von Lhlot und Eisenbetonarbc iten,

die fe cia von ind

: „Centralhciz zungs

a. “der "Bau metallurg die Uebernahme

durbgefi hrt.

4 abgeändert. dustriellen Bauten aller Kurse t von 147,5 der Gesellschaft : schaft für Stickstoffd ünger““, rch G ene ral [versammlung8beschluß vom

() [8A o aué gegeben. gn beträgt

». Fnapsack b. Cöln. Diplomingenieur zu

êcar von Maltitz, Diplomingenieur zu

zu 9 ‘Aktien D herabgeseßt werden. vertrag ist bezüglich des Vorstands abgeändert. it besti daß, sofern zwei oder mebrere Vorft zu Willenserklärunge en ch0 rstandêmi

um 1 +500 000

i, 2 LUY b MU Vortmund Der Gesellschafts 3 [

3) Friedrich Gras junior,

* Hans von Malti

iden find, €s8 inden ind hin wirkfam allein,

tfitaliédér vorh Mitwirkung

Vorstandsmit

Gefeltbe na äfts führer Edmuab von Gras junior nur gemeinschaftlich mit einem der Der Ae uUschafts ns 18. und 26. ( 1910 und ab 9 des ursprüng ee Urkunde gin 20. E A Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen en U HGes Reichsanzeiger.

er Gefellshaft ist von Barmen nah Dorimund B rlegt.

Prokuristen Ge zeschäftsführer.

GesellsGaft j l ellshaft: „Asyl für männ- bur U fund as

siche L, Sen mit beschräukter Haftung“‘, i ( “haben das Amt” als Ge d its in Marte führer niederga« U E : is ¿unt Geschäfts ühr 1351 be 1 De schaft nit beschräukter Haftung“, Cöln. Gesellschafterbes{chluß vom 43.

sellschaft aufgelost.

„¡Montangesell

Juni 1911 ift die Ge isherige Ge \häf tsführer ist

Gesellschaft :

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. In unser Hande

„Automaten: mit L ETter Haftung““, iquidators if

8register Abteilung A ift B: j r ynter Nr. V1 2181 eingetragenen Firma „Deinrich Kemper in Dortmund folgendes E,

Geschäft ist auf den Kaufmann 2 in Bo, hum überge gangen und wird von Bisene è Zweigniede lassung seines in Bochum unter der Firma „„Rheinisch-Westfälische Möbelfabrik, Juhaber Alfred Kraus“ betriebenen der bie herigen Firma Heinrich Kemper,

Baugesellschaft Ö D te Ve n

„Creußz «& Co. Gesellschaft utit ‘beschräntter Haftung“, Cöln. L Dur Gesellschaft C

Gefell schaft Der bisberige Geschäfts.

A Ligutdat: s Hauvtgeschäfts „Unter

‘Séhwingeler

Zetriebe des Geschäfti E ist bei dem Erwerbe durch den Kaufmanti Alfred Kraus

Crefeld. Der t Abettns der in dem

ndelêregister y E EENTE Se T trage! C Handelsgesellschaft (Seba Niederrhéh nische Celluloidwarenfabrif Bugtzoa en. Æ@ Niem in Res B: i

Königliches Arik,

AEtehteden: Dortmund.

In unser Handelsregister Abteilung B ift he: Fi „Rhederei LBestfalia““ .Gef mit beschräufkfter Haftuug zu

töntgliches Amtsge rit.

aim aag

trag gen die Firita "Siagetibli: Fabrik Hantmoui- ia “Inhaberin W HBOE Johanue AWoifframm i ie L obe Wolfframn

8 Unternehmens ee d Vinnenschiffahrt. as Sta immfkapital bêtra igt 40 u M.

Gegenstand

3e. W uschnik ura erteilt, er : (esel iaftierirag t am April 1911 Amts geridt. Gesellschaft ist auf zel Leit, den 127

Dortmund Tir y i : Königliches Amtsgericht.

Dortmund. F ser Handelsregister Abteilung A

Firma „e W, Mectel Söhne““ zu deren Inhaber der Kaufmann Joseph Meckel in acta Dortuiund, den 13 Königliches Amtsgericht.

Heymer“ in Dor tmund ddes eliiletitgen

c getragen Dortmund, ben 10.

Dortmnnd. In unser Handelsregister Abteilung A ist_ bei der 1334 einge tragenen Tack & Gi Ls D mit Dortmund

1800 eing tragenen Firma " Seid

zl Kirchliude Zweign bra: m

i olgendes eingetragen worden : Die Firma der ; Zmeiguiedetiasiuae ist ecloschen. Dortmund, den 14. Zuni 1911.

‘Königliches Amtsgericht.

Zuni 1911 C Dramburg unfer Handeléregister /

selbft untér Nr

Dortmund, heute bei der da- Firma Beruhard UAbendroth in ‘Dramburg ‘As deren Fnhaberin die Kaufmannswitwe Emma A rh, _geb. 250 in Dramburg eingetrogen der in dem Betriebe des Geschäfts bearúndeten Aktiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die jegige Inhaberin nicht ausgeschlossen.

Dramburg, den 12. Funi 1911.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Fn unfer Handelsre( wr r Abteilitt Jiummer 71 eingetrage Verlag von Becker’ G mund beute g Firma ist erloschen. Dortmund, den 12. Königliches A A

Dortmund.

1 bei der unter en Firma „F Friedrich Becker,

Correntbuch“ zu Dort- eingetragen

Am 1911.

Der Uebergang

und Passiven

Dresden. J

Auf Blatt 12 695 des Handelsregisters ift Gesellschaft Heinrich ä Gail Gesellschast mit bes{chränkter Haftung i in Deesden i Y

a de ‘Miuners“ Inhaber der nund eingetragen 1

Chemische Dortaund 1 h Peter I nners zu s o

Dortmund, ain än Häged- Wo

Der Gesell hafls be rtrag ist am 3. Juni 1911 ab- geschlossen worden. (Geaerstard des

12 Amtsgericht. Dor L RES

Handelsregift er Intcrnehmens ist die Herstellung von chemis{chen Produkten aller Art, insbetondere von Yteetallpußzertraët, flüssigetn Metallpugmittel, seifen und sonstigen Puypräraraten, ,Federt: e erg n,

Fabrikation

und Kisten,

Abteilung B ift beute ì ( Currentbuch“ Gefelschaft mit beschräufter Haftung zu Dort- : Lederput mitteln

egenstand des Unternebm en Wäscheglanz

ist die Herstellung der Bertric n

die Beteili:

ati ¡bal (lag s i der fkaufmännishen Unter-

ûw te n age n

G chäftsbülern un ¡cin ung „Becker r's

nehmungen gleicher und vérwandter Art und der Betrieb aller damit zusammenbängenden Handelsgesbäfte und Geschäftäzweige, int ¿besondere auch de- Fortbetrieb dec zu Dresden und Niedergrund a. Elbe von Hein- ri Schäfer unter den, Firma „Heinrich Schäfer“ betrie hnen Fabrikationsgeshäfte chemish-technisher

U P Stammkapital beträgt zweihundertfünfzehn- taufend Mark. y 2 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwet Geschäfte führer er oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten, wenn der Ankauf eines Grundstückes, die Voll- «iehung - einer als Unterlage einer Grundbuch- eintragitng dienenden Urkunde, die Uebernahme einer Moechselverbindlihkeit oder Abs! üsse und Geschäfte zum Betrage von 1000 & und mehr zn bawvirfen nd. In allen anderen Fällen wird die Gesellschaft pon j jedem einzelnen Ge eschäftsführer gültig vertreten. u Geschäftsführern sind die Kaufleute Heinrich hâfer, Franz Scholz und Otto Shumann, sämtlich ‘eâden, bestellt worden. er Gesellschafter Kaufmann Heinrich Sck@äfer in en legt auf das Stammkapital in die Gesell- haft cin seine in Dresden und Niederarund a. Elbe r seinem Namen bisber betriebenen Fabrikations- eschâfte chemish technischer Produkte, bestebend aus allen, dafür in Verwendung gehabten maschinellen technischen Ginrichtungen sowie sämtlicen Noh- en und Emballagen, die dafür am 1. Juni auf } End den BVorräten an fertigen und Halbfabri- {ten deri T n und Verfahren zur Herstellung \ seiner in handel gebra ten Fabrikate, allen seiner bisheriaen Firnia “ifduigen Scbußmarken, Watenzeihen, Ge- rauhömuster und Musters{butze, alle ihm zurzeit arbôriaen deutschen, ungarischen und K. K. öfter- reichischen Patent 2, des weiteren sein in Ntedergrund a. E. ( jelegen C9 Fabr ifg run 1dftüd n ebst Villa, m it der Maßaabe, daß: die auf diesem Anwesen gegen- wärtig noch rubenden Lasten und Zinsen 2c. in der Höhe von ca. 10 200 K. mit überitvmmen werden. Gesell\chaft tritt in de Nette und Pflichten don Herrn Schäfer eingegangenen Schlüsse auf dukte, Emballagen sowie in die Herrn fer 2 ¿lben Abruferd res und Beférungs ¡verträge fonstigq 1en Ge \châäf Zu räge ein. Die Außen- inde ver bleiben Der Schäfer, der andererseits 1 Vassive n selbst regelt. Diese Einlage wird, unter Berücksihtigung der mitübernommenen Lasten g Grundftücks in Niederarund, zum Geldwerte von / 110 000,— von der GesellsWatît angenommen. Davon entfallen 45 000 4 auf den in Deutschland und C ÁÆ auf den in Oesterreih befindlichén Geschäftsbetrieb, und insbesondere von leßterem Be- trage 25 00 0 M als Gegenleistung für die in Nieder ¡rund befindlichen Immobilien, wozu noch die Ueber- abme der Hypothek von 10 200 Kronen tritt. Die Bekanntmachungen dèr Gesellschaft erfolgen durch den Dresdner Anzeiger. ‘Dredbei am 16. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung T[IL.

Dresden. [28508]

In das Handel8register ist heute cingetragen worden :

1) auf Blatt 10691, betr. die Gesellschaft Sächsische Eisen - Handelsgesellschaft mit be shräukter Haftung in Dresden : Prokura ift er- ilt den Kaufleuten (arl Richard Kad elbah und heodor Otto Pollnick, beide in Dresden. Jeder

ibnen darf die Gesellschaft nur mit einem Ge: zaftsführer vertreten.

2) auf Blatt 12 683, betr. die Kirma Fedor Müller, Christbaumschmuckfabrik in Dresden:

r bisherige Inhaber Fedor Bruno Nich ard Müller t ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben: Der Kaufmayn Mar Emil Adolf ngelmann und der Fabrikbesitzer Rudolf Eduard ihard Freiéleben, beide in Dresoen. Die hierdurch wh ndete offene Handelsgesellshaft hat am 15. Juni

l begonnen.

auf Blatt 12 306, betr. die ofene Hoandel®- gesellschaft Luxus cartonnageufabrik Max Spill- uer in Dresden: Der Sit der Gesellschaft ift nal) Radebeul verlegt worden.

4) auf Blatt 12 459, betr. die Firma HDerren ortife l-Geschäft Karl Ernst Gottlieb Blau in

Dresden : Die Firma ist erloschen.

auf Blatt 27 des Handelsregisters des vorm. Köntgl. Geribts1mts Oreéden, betr. die ofene dandelêgejellshaft T. Vienert in Dresden (Plauen), Gesamtprokura ift erteilt dem Kauf mann (Fd 1rd Richard Banda in Dresden. Er darf die ellssdaft nur mit einem der Prokuristen August Hermann NRuble oder Ernst Wilhelm Neubert ver- lireten. Dre ‘êden, am 19. Junt 1911.

Königliches Amtsgericht.

DüssecIdorf. [28094]

Unter Nr. 984 des Handelsregisters B wurde am 13. Juni 1911 eingetragen die Geséllschaft in Firma „Conrad Tack & Cie., Gesfellf [chaft mit be- schränkter Haftung“, mit dem Sige in Düfsel- dorf, Der Gesellschaftsvertrag ift .am 19. April 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ift Han del mit Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbesondere Fortführung der von der Firma Conrad ad & Cie. in Düsseldorf betriebenen Zwetanteder- laffung. Das Stammkapital beträgt 20000 4. zum Geschäftsführer is der Kaufmann Rudolf Nayer zu Burg bei Magdeburg best-lUt. Außerdem wird bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Conrad

Cie. zu Berlin bringt als ihre Einlage das Geiäft der von ihr unter der Firma Conrao Tad & Cie. in Düsseldorf betriebenen S erlaffung nach dem Stande vom 1. Aprl 1911 mit dem Firme nrecht dergestalt in die Gesellshaft ein, daß das Geschäft vom 1. April 1911 ab als auf Nech- qung der Gesellshaft geführt angesehen wird und

illigt hierdurch ausdrüïcklich in die For tführung dor für die Zwetiagnted derlassung in das Handelkéreg!ster eingetragenen Firma. Der Gesamtwert dieser Ein- ge wird auf 3917,85 M feitaeseßt, wod! ur die Stammeinlage in diefer Höhe geleistet ist. Die Be- lan inimachungen der Gesell lshaft erfolgen nur but

A Deutschen Neich2anz eiger.

F ahgetragen 1 wurde bei der Nr. 152 eingetragenen au i haft in Firma „Automatisches Restaurant E Blumenstraf;e, Gesellschaft mit be- dres Haftuug“‘, hier, daß die Gesellsh1ft 1911 eschluß der Gesellshafter vom 24. Mai Ant on Q und. der bisherige Geschäftsfühter

Nach p zum Liquidator bestellt ist. regist getragen wurde bei Per Deb. 1213 des Häindels- gisters A eingetragenen Firma Conrad Tack &

A

Cie. in Berlin mit Zweigniederlassung in Düssel- dorf, daß die Firma der Zweigniederlassung, hier, dur Einbringung der Zweiagniede i Conrad Tak & Cie,, Haftung zu Düsseldorf, des Nudolf Mayer, Jakob Deutsch ebenfalls

Amtsgeriht D

Düisseläerf. dem Handelsregift

nacgetragen bet Rheinische

Gefells haft bescbränkter

die Prokura

erloschen ist.

eingetr Sleiwitlelweete: schaft mit beschränkter Haftung, zu Bildes der Gesell N SDELIAN dur GefsellsÆFafterver

lungébes{luß

Stammfapital 190 000 46 - beträat. Zur Deckung Anteils von 20 00 kapital bringt tnerzienrat riß beg V Solingen sellschaft eine i s forde E, von gleicher Hobe ein.

: 1911 abactnbert uin 30 000 é erhô

„Abe nommenen

Gesellschafte r

Deus des von übernommener n Anteils d 10 000 4 an dem erbö hten Stat gegen dte Gesellschaft z in gleiher Höhe Bei der Nr. 894 einge t Gesellschaft n mit ‘beschränkter „Daf daß dem Kaufma Fri i saßung8gemäße Gesamtyrofura erte Amtsgericht Düoldorf,

L) zustehende Darlébns? Fotbet

Aerowerke, tung, MeE:

VURRLROES: | EV r A WUIdE am L6G. 911 E

Düsseldorf un 18 Inhaber der chäftgweia ist Efsenzenfabrik a1 ; î Samruet Michel mit üsseldorf-Gerresheim und e ebe i der K daufmann Samuel Michel, daselbst.

iter 9 i Grafenberger Apotheke Düsseldorf ° Witwe Gustav at eb: Baue ter, , Apo thefen inha i

S lg ese 1 |

N. Broix. z zu Neuß z, „mit Zu I cigniederlafsu ung

Die il brigen Gesellsafter der bisherigen Amtsgeriht Düsseldorf.

19 L Handelt geschäft

e nee s

Name bezw.

élngetragen: ; in U Enn

S Grete Ummendorf 2 „dur L LeO ti ch am 19. Mai 1911 beft 1911 abgeändert in Gewerl. Üaieubort leder den 14.

Königli ches Amtsgericht.

B OR e A, E ogtl._

der bte, 1 afts ¿be M ag der Firma Bürgerliches Brauhaus SeRgeten, Ee Le E, ¿Genera versammlung Aufiichtêrats 1911 tut Protokol len von diesen Tage worden ift.

S 4 des Mea c rats 0 if f

Falkenstein

Stü auf den (dreibundertfünf fundd re ita) auf dei P lautende 00,—. Vie Ue ‘bert ‘tragung de T aus de lautenden Aktien

Gesellschoft

folche im Ne1 inwert von

dem dann verbleibenden N antieme von Q

Jeidtini n, T ist d gewinn eines späteren na Gewährun orzugädiv idende Geswäftäjabr j E

ver flosse nen

q der a A eB ütverflossen e ur Berteisung ur eine rückt ändige Vorzugödividend e e findet nic bi ftatt 19 ist hinzugefügt:

„Nein ewinn

Y erbindlicbfeiten unädst die MHu0ddien l: 50 9/ 0 “6s Nennbetrags unter Hinzurechnung etwaiger Nückstände an Borzugs Z- dividende und zuzüglich 6 9/5 leßten Bilanzziehung.

Stammaktien bis zu ihrem vollén Nennbetrag nebst Zinsen desfelben vom Tage der leßten Bilanz- i Besfriediguvog. t nder Nest wird unter beide Akttenkategorien derart daß bon demselben auf den gleichen Nenn- betr die Borzugsaktien 2 Teile, die Teil erhalten.

Falkenstein, 911. Königliches Viatiit.

Finsterwalde, N.-L. Bekanutmachung. unsèr Handelêäregt\er unter Nr. 187 die offene Handels8gese Ra i Lycodin Werke Hildebrandt & Co Finsterwalde und als deren Ssidor Leiser zu Berlin, Georgenkird\traße 1a, Martin Hildebrandt zu Charlottenburg, Waißzstraße 8

E etnen vom u

Stammaktien

Abteilung A

M die Kauïle ute

eingetraaen worde! Die Gesellshaft hat am 16. Mai 1911 begonnen.

Finsterwalde, den 14. Zuni 1911.

: umteg eri{t. Flensburg. [28513]

Eintragung in das Handelsregister vom 186. Juni 1911 bet der Flens: ura - Stettiner - Dampf- schiffahrt-Gefellschaft in Men eg:

Durch General versa: umlung sbesÞ! luß vom 27. Mai 1911 find in der Satzung die 8 ( ol sibtsratsmitglieder) un Fi geändert.

Flensburg, Könialibes Amtsgericht. Frankfurt, Main. [2852 Veröffentlichung aus dem Handelsregifter.

Stromfpar-Glühlamven Gesellschaft mit be- {räukter Haftung . Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Fraukfurt a. M. erri! Gesellscha ft mit eschränkter Haftung in das Hank register eingetragen worden. Der Gesellschafts

errtchtet (Soa nitan

inbringen find jedem derselben Stammei inlage gewährt worden. kanntmachungen der Gefellschaft ez Neichsanzeiger. Geschäftsfübrer ist:

N N l. -FODI amburg.

l Ohl a4 f Kau H ) Frankfurt a. M., 16. Iunt 1911. Kgl. Amts Jzeriht. Abt. 16. Frank fart, Oder. In unfer Han del vreg einaetragen worden : Die Firma Conrad Tack 11 Einbringung der Zweigntederlass1 a. Oder în die Gesellschaft mit besc ) d Tack u. Cie. zu Frankfur Prokuren der Emmy Corinth, und des : Nidolf Mayer sin Frankfurt a. O

Lk

Frank furt, Pen uñser Handelsregister B ift unter Nr. 54

es eingetragen :

Themische «Fabrik DSoherlehme, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hoherlehute, TBerk Frankfurt a. Oder, Zweigniederlassung Fraukfurt a. Oder“‘\. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. etn er 1910 ges{lossen.

Geaenstan d des Unterne bhmens8 i und Bereits chemisch{er schaft ist zur Erreichung dieses Fabriken zu erricht T sbesondere Jelegene, zu erwerben ot zu ermieten Geschäfte einzugehen, welche geeignet find,

säfts zweig der Ge sellsc haft zu fördern und )O0 000

Hol AELY Eichw alde. daß die Zelt ed riebenen oder auf mecanisd{em Wege ¿irma der Gesellshaft ihre Namensu inte beifügen. €11 K ufmann Paul Hufeld berg tît dera turen erlei, daß er bere

die (5 1

und etnen Prof 171 Der Gesellschaf l (el l _VEI Fraukfurt a. O., den 8. Jun Königliches Amtzgericht. Frank fart, Oder

In unser Handelsregister Abt B

I L Wi egi Le

OTTN

die Gesellshaft mit beshränkter Haf irma „Conrod Tack u. Cie. Ge t [scha ft uit beschräukter eei A mit dem Sitze in Frauk-

furt a. Oder cingetragen worden : Gegenstand des Unternehmens ist der Handel S uhwaren und verwandten Artikeln, insbeso T7 rtfü rung der von der ¿Firma Gonrad ç bet

ricbenen eträgt 20000 A der Kaufmann ! cagdeburg. . Werden [ha!tsführer bestellt, so wit ie ne I Iw et Geschäftsfi l Se äft 8führer und einen Die idnung geschieht e, 2eichnenden der geschriebenen er auf mechanis Wege hergestellten Firma rx Gesfellshast Itamensunterschrift beifügen. Die Gese ellfd hafterin Conrad f als ihre (Finlage Seschäft der von irma „Conrad Tack u. Cie.“ in Frankfurt ! betriebenen Zweigniederlassung nah dem Stande vom 1. April 1911 mit dem Firtnenreht dergestali1 in die Gesell! lihaft ein, daß das Ges{äft vom April 1911 ab als auf Nechnung der Gesellscaft

min def

r

i ck 5

Í

geführt angesehen wird, und willigt hier drücklich in die F! ortführun g der für die Zweignieder- lassung in das Hândelsre, ister cingetragenen Firma. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 8233, 52 M festaesett.

L) Oeffent lie Bokanntmachun gen der Gefellschbaft deren Gesellschaftsvertrag am 19. April 1911 feiît gestellt ist, erfolgen nur dur) den Deutschen Neichs anzeiger.

Fraukfurt a. O., den 8. Iuni 1911.

Königliches Amtagericht.

rvo » DUTA aus

B17]

Franksurt, Oder. [28517]

Fn unser Handelsregister B Nr. 54 Chemische Fabrik Hoherlehme, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in DHoherlehme, Werk Frankfurt a. Oder, N LELNIEN Uns iFrauk- furt a. Oder ist einget MaeN worden :

zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist ferner bestellt: der Dr. phil. Julius Fröhlih zu Frank- furt a. Oder.

Dem Kaufmann Ludwig Kleespies zu Frankfurt a. Oder ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit ‘einem der Geschäftsführer die Firma kollektiv zu zeichnen.

Frankfurt a. Oder, den 12. Juni 1911.

Königliches Amtdögertchyt.

Freyburg, Unstrut. [28518] _Im Handelsregitter ift die ia Karl Wirth 1 Gröst beute gelöfcht. Freyburg (Unstrut), den j Königliches Amtsgericht.

Fürth, EB8) ern. andels egistereinträge.

2 inv cIE König“, Fürth. Kautmann Leot

Erlangen.

GTrTossrudestedt C

S10iterugcim ¿tottern- ¿Ç!T1 l Y -tottern- 4 H D M d heim laute ,„DUaulg £f Cl} t cntrau“‘“ Vie dem Kaufmann Walther N iein in Grsurt

As (T

L

Grofzru?

Guhrau, B27 Ünter }

T . WLanz Guhrau, L i ITONI

I EImDurg. Ó Eiuatraguugen in das Handelsregister. 1911. Suni 15.

I 0 f 4 z Bruno Becker «&@

Hermann (G1 tat ( r 4

j

ck f », G2 “s

S egelcde c Bim Ul o A Q M 4 d

Wittenberg & Voigt.

(, Derschmann & Co.

Hani burg - Bergedorfer

Nud. Sieverts. Proku (Gustav Otto S{wern Ascheimer - T. Carl

Dit- Cafî ie filr die F rben und (55r " Büvibura Stelle des a

Nesculap Steinholzwerfe Gesellschaft

shräufter lit Hamburg.

Der (Be lell|asi

der R E ührer ist Gésellsh ft berechtigt.

Gescästaführer ‘: Johann Cla (arlens, Peter Nielsen Gammelgaard, Kaufleute, zu Ham- burg.

Ferner wird bekannt

Die C j¿lelliGaftà: \ Peter (Gammelgaard Berfahren, für das zeichen Linotol ge\{üß Den Gesells{haftern ie M 12 500 ra‘ voll eingezahlt auf ihre Stamz1neinlage angercchnet.

Die Bekanntmachungen der Gesell|chaft erfolgen in den Hamburger Nachricht

Juni 16,

Ct! r! F L L L L

A)

Tiedemanit & Co. Gesellschafter:

rich Tiedemann und Friedrich Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsge 1911 begonnen

My f : VOLUTC

Be

E

s Selm rerecae Sre E