1911 / 144 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Graud HStel Valtic Heinrich Vöckenhauer. | Zu Nr. 703 Firma Cigelsberger Textilwerke Norddeutsche Creditaustalt hier: Die Gesamt-f 9) auf Blatt 14593, bekr. die Firma Georg | pi chz Î e 9 Q F Q g g Inhaber: Heinrih Carl Ludwig Böenhauer, Gesells haft mit beschränkter Haftung: Dem | prokura des Jacob Kottow und des Julius Wolken | Haupt in Leipzig: Prokura {t crteilt dem Kauf-

Hotelier, zu Hamburg. Bictor Stern in Hannover ist Prokura ertetlt. ist ecloshen. Dem Paul Kirchner in Stettin ist | mann Alfred Kamper in Leipzig; Robert A. Lucht. Inhaber: Nobert Alfred Lucht, Hannover, den 17. Juni 1911. Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemein- 10) auf Blatt 14 639, betr. dir Firma Preißler, n Deuts ci Nett 1sanzeî er und König [id reuß (ent Sta nNTSnN ÉîÎ er Kaufmann, zu Vancouver B. C,, Nordamerika, Königliches Amtsgericht. Abt. 11. chaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem | Kleine und Frit, Gesellschaft mit beschräufter L 1 Ô Na, Co. 9 x Haynau Sehe T [28525] anderen fis O zur Vertretung I Dag i O bat Vor 7 Sun E

rüner « Co. Persönlich haftender Gesell haft T , / ; 1g | einsließlih der Veräußerung und Belastung von | dur Beschluß der Gesellschafter vom 7. Juni 6

Isaak Grüner, stauf: mann, ju Hamburg. a N lebe Qa edles A ist beute bei Nr. 118 Grundstäden ermächtigt ift, : jedoch mit der Ein- | laut Notariat: sprotofoll von diesem Tage abgeändert N 144. q Berlin, Mittwoch, den 21. Juni 1908 s

Die Kommanditgesellshaft hat einen Kom- das En der Firma 2 Max, BENe A schränkung, daß die Prokura fd nur auf diejenigen | worden. Otto Preißler und Anton Fritz find als u m S RASAN Am L A M E E I O E » u

manditisten und hat am 13. Juni 1911 begonnen. | Und Mr E ragen worden. | Niederlassungen bezieht L welche dic Firma Nord- | Geschäftsführer ausgeschieden. Dem bereits einge- Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmächungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genofsensthaits-, Zeithen- und Pustercegistern, der Urbeberrecztetntragöroue, über Warenzeichen,

at 1-11 agf Mee Oba it S vi BaEi As Königliches Amtsgericht. deutsche Creditanstalt ohne Zusay sühren, Bebtntung Ler Gefehaft selbs A 103 R E Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse owie die Tarif- und Fahrplanbekanntmahungen der Gifenbabnen enthalten pa erscheint auch in einem besonderen 26 s dem Titel / . „Das Geschä )on ¿Friedr il E E d 1 c I 0

; MWil- S S ® r elm L ber- ibr 98115 i i att 14746, betr. die Firma Johanu I | i helm Bichmann, Kaufmann, zu Hamburg, über- | Weilbrounn. i [28115] Leer, OstfriesI. [28538] | 9 11) au 5 E N han it x Aw y Î Nr 144B } nommen w orden und wird von ihm unter der. K. Amtsgericht Heilbroun. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 296 ist heute Nous n, eipzig: In Da n tf V -+ 0 6-8A È d E S EEA Firma Hanseatische Korrespondenz Verlag Fn das Dan Et wurde eingetragen : E ber eira Steitinever & Co Leer. ein- Kommanditist eingetreten. Die Gesellschaft ist am. 0 Friedrich Bichmaun fortgeseßt. L , 8, Abteilung für Einzelfirmen: getragen: L T A I E ett bie Firma Wilhelm Das Zentral- éndeldee(ihte für das Deutsche Rei kann dur alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral-Handelsregister für das Deutshe Reih ersheint in der Regel tägli. Der cat n Ae betriebe begründeten Forde-| 1) Mle Firmen Hans Völkel hier, Ludwig | Der Gärtner Heinri Klostermeier ist aus der H L L241 In ; Deibat ‘Wilhelm Ferdinand Helbing Selbstabholer auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichtanzrigers und Königlich Preußischen | Bezug3preis beträgt L „(6 80 5 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 29 S4. run gen find übern nommen worden. Molt in Grofßgartach, Ao Meckel hier Firma ausgeschieden, die offene Handelsgesellschaft elbing ztg: Der Kauf ( Staatöanie eigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. / Infertionsyreis für den Raum einer 4 gespaltenen Vetitzeile 30 4 Gebr. Knothe. Diese offene Handelsgesell chaft ist | sind infolge Aufgabe des Geschäfts erloshen und bei | 7 : ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Sieg- lia 0 g ist erloshen. Die Firma wird von dem Gärtner d Curt Hellinger in Leipzig ist Jn- ua i n aufgelöst worden; das _Geschäft ist von dem bis- | der Firma A. Vühler in Stuttgart, Zweignieder- Reinhold d Creugburg in Leer fortgeführt. frie urt Hermann L g München [2813 8] Offenbach, 51 ain. Bek aunntiáchung. (286 58] | sodaß ein jeder de t en für d allein zur Ver- herigen Gesellschafter O. H. Knothe mit Aktiven | lassung in Heilbronn ist die Zweigniederlassung 2 F haber; Al Handelsre if * R Lat T; S Fabr E A Sanne ber Kirma VeL E Glne und Pasfiven übernommen worden und wird von | aufgegeben und dadur die Firma hier erloschen. C E Tie Ani cht. 13) auf Blatt 6414, betr. die Firma F. J. B : l. Beränderungen bei eingetragenen Firmen. In unser Handelsregister wurde unter 4/753 ein- | tretung und Zeichnung der s T L a : z MLBENSS 2 Z Königliches mtsgericht. T, Fi l 9 1) Penfions- und Sterbekasse Bayerischer | getragen : ’rtré drei Gesellschafter ist nur in ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. 2) Die Firma Johaun Wieland hier wurde Richter iy Leipzig: Die Firma ist erloschen. Lyck (28131] s D ff ragen: i Gi ( 2 dre S 7 , F 7 S E Wee Ir L dw L 7 0E: U ens TDI)gendEe Ta angeordneli : Herrmann «& Co. Prokura ist erteilt an Eugen | gelö\{t, da infolge Einschränkung des Geschäfts die Leipzig, den 17. Juni 1911. In unser Handelsregister Abt. B ist beute unter Nr. 9 t E N auf Gegen- G Vie a udwig 4 angendörfer z1 i Of et olgen. n rall 0 tun E u O MA, Thilo zu u ofítedt. Nora usfeß1 ungen zur Eintragun der Ftrma nicht Leipzig. [28540} Kön iglihes Amtsgericht. Abt. ITB. die “Gesellschaft mit beschränkter Haftung: „Conrad seitigkeit in Müncheu. 1B München. Bie ah a. Is - Fnhaber : olausmann Ludwig Langen 1) VET Anfte ellun; “u l [ung Von Proluriliic J. Hi Prok is i F l C bs E In das Handelsregister i\ ingetr orden : „S, Gesell t mit beschränktex | Mitgliederversammlung vom 830. F 1911 hat | dôrfer daselbst. und Handl inächtigten, A. J. Herrmaun. Prokura ist erteilt an Eugen | mehr vorliegen In das Handelsregister ist heute eingetragen worden : L Tack esellschaft m eschränkter Aend Vereinen der : Satuvig nah näherer - Makünbe Offenbach a. M. ten 14. Juni 1911 T A ea L R u Lokstedt. 3) Bei der Firma Ch. Heinri Gültig hier: | 1) auf Blatt 4794, betr. die Firma Gebr. Bo- Leipzig. [28539 Haftung“ mit dem Siye in Lyck Oftpr. einge- S2 E es pen ll tis E HCTEE Ee | Bro fertoa lies “Annogertcht y M H H. W Müller & Co. Diese offene Handels- | Dem Kaufmann Augu|\t Baer ist Einzelprokura | süuer in Leipzig: Christoph Bosüner und Carl I des Handelsregisters ist beut trogen worden. des eingereichte L E ind de enehmigungs zoguicwes AmISgertI. L E A E j i y E Auf Blatt 14 864 des Hantdelsregtiters 1 eute dor G l M entshließung der Aufsichtsbehörde vom 3. Juni 1911 3) Neu- ur ge felishaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist | erteilt. Bosüner sind als Gesellschafter ersterer infolge die Firma Buch- und Accidenzdrucerei Günther ver Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai 1911 beschlossen. Z Versicherungs zweig tít die Lebensver- O0Menbach, Rain. Bekanutmachung. [280091 1 ARGEeN or von dem Gesellschafter F. H. Tiedemann mit 4) Bei der Firma Josef Götz, Stadtmühle Ablebens ausgesieden : A Manicke Gesellschaft mit beschränkter fe stgestellt worden. tf AScbaetk: die beŒidiled g. T Rel 2Gng ‘näber f, In unser Handelsregister wurde unter A/83 zur | 4 kot Aufnaßmen v are! Aktiven und Passiven überno mmen und unter un- hier : Der Firmeninhaber Josef Göß ist gestorben; 2) auf Blatt 10 098, betr. die Firma Halle’sche Haftung in Leipzig eingetragen und weiter fol- Gegenstand des Unternebmens ist der Handel ms eichn de Formen. O N Firma August Blohoru , zu Offeubach a. M. 5) bel Anschaffung von Maschi Worte von v eränderter Firma fortge! sett worden. das Geschäft ist mit Firma anf die : ZBilwe Pauline Actien- Bierbrauerei in Leipzig, Zweignieder- gendes verlautbart ‘worbêi: Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbesondere | s 9) Bayerische S Spe isefettfabrik J osef Zitels- eingetragen : 1240 N O LOLS riedrich Wilhelm Kühler, Kaufmann, zu Ham- G6B hier erblich übergegangen. Die Prokura der | lassung: Die Generalversammlung vom 28. Fanuar Der C t ist am 3. Juni 1911 ab- die Fortführung der von der Firma Conrad Tack zut fs D Der seitherige Firmeninhaber, Herr Kaufmann | 6) hot Norfanf wan Maron R Of R daD l À ' I R EA Urt a 2 Gesellschafts pertrag if am Cie in Lyck Ostvr. b be vet Ê berger Gesellschaft mit beschräutter Haftung. CETLIgE ¿FItment VET, Jus 0) bet Bertauf von Xaren an n Ubnceymer, burg, if als Gefellschafter eingetreten. Pauline Göß ist dadurch erloschen. 1911 hat folgendes beschlossen : ges{lossen worden. S RS in Lyck Dslyr. betriebe A D Ie VEEIRA Bug: Siß Müuchen. Prokurist: Simon Buchauer in Ulfred Blohorn zu Offenbah a. M., verstarb am | \ofern der Kaufpreis 30090 6 übersteigt, Vie offene Handelsgesellschaft hat am 14. Juni | 5) bei der Firma Schopf-Fenchel hier: Auf das | a. Das Grundkapital wird von 1350 000 ( um Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme M è Stammkapital beträgt 20000 4. Men oan E 22, nber r 1910. Das Geschäft ist auf dessen | 7) bei Garnkäufen, wenn der Kaufpreis 40 000 46 gh und der Fortbetrieb der bisher von Arno Theuerkorn N re Stammeinlage das Geschäft der von ) Sugo Selbing. Siz München. Prokurist :

1911 b egonne ih L e S am 19. November 1910 erfolgte Ableben des Firma- | 450 0.000 auf 900 000 M berabgc esep :

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind- | inhabers Theodor Keim haben dessen beide Kinder ie Herabsetzung erfolgt zur Tilgung er vor- r S toh Buchd ! N 9) lichkeiten und Forderungen find niht übernommen | Wilhelm Keim, geb. 24. Juli 1891, und Elisabe1he R Unterbilanz in Höhe derselb A und zur L Kichstraße 4. Uvpuexet in unter der Firma Conrad Tak & Cie in Lyck Ostpr. Atolf Me L E en itiouinds V worden. Keim, geboren am 4. Juli 1899, gese, lich vertreten | Wiederherstellung des Neserve- und Delkrederekontos. “Bus Stammkäviltal. trägt 22 000 M. betriebenen Zweigniederlassung als Sacheinlage in 1) Josef n A Bu E Fir res der Die derselben ertei A not ura ist somit erloschen Eintragung im Handelöregister E erfolat.

Proëurist ist Emil William Dittmer. durh die Mutter Luise Keim, geb. Losch, Witwe Die Maßregel ift in der Weise Gut Pibren, daß Zu Geschäfts führern sind bestellt dèt Sdhriftseßer Pibe pey 3140,25 „16 ein. , L S S utte ayer, L auptuie erlage A Offenbach a. M,, Suni 1911. Siblia E N

Gebr. Heinemann. Richard August Johann | hier, das Geschäft mit Firma ererbt. von je drei eingereihten Aktien eine solche vernidtet | ao Güntbee in Großzschocher und der Maschinen- efffentliche Bekanntmahungen der Gesellschaft o ürsteufabrik Diouys Prucner, Sig Großher; i be es Amtsgericht. O RA "Großb “Se Arhts geridit. Heinemann, Kaufmann, zu Altona, ist als Gesell b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen : wird, während die zwei anderen mit Stempelaufdruck melt ter Curt Manie t & Leipzig. erfolgen nur dur den Deutschen Reichsanzeiger. 2) -Joyann Vaab. - Sit Moosach. L S e j ; E S TôgE Gl A after in diese offene Handel sgefells{ aft einaetreten. 6) Bei der Firma Gebrüder Horn hier : Die zurücgegeben werden. S A bor Gefellscaftsver rtrage wid noch folgendes Geschäftsführer ist der Kaufmann Nudolf Mayer 3) K Keller 2. hf Siz München Osecluatz. [28560] Schwedt. Hande lsregister A Nr. 6 cil 3569] Julius Dohse. Prokura ist erteilt an Wilhelm Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen. b. Das Grundkapital wird um 800 000 6, in bekannt gegeben : h zu Burg bei Magd eburg. A eet x vbid 17 u 1s 1911." : Auf dem Blatte 183 ‘des Handelsregisters für den Bei der Firma M, Michaelis Siy 6 Schwedt Adolph John Bu. 7) Bei der Firma Kourad Tack & Cie. „in 800 Vorzugsaktien zu 1000 1 zerfallend, mithin auf „Die Gesellf hafter Hugo Günther, Schriftseter in Lyck, den 12. Juni 1911. | S ENS LEN g. P s T iht. Stadtbezirk Oschayz ift Laz ite eingetragen worden, | a. O. ist eingetragen worden: Die Firma ist Juan Lisser. Prokura ist erteilt an Paul | Berlin, Zweignie derlassung in Heilbronn: Die | 1 700 000 1 erhöht. roßzschocher, und Cu Manie, Mas \chinenmeister Königliches Amtsgericht. A “Beru daß dite dem Herrn Karl Benno orer für die erloschen. F 6 e Baus, E N _| Zweigniederlassung hier ist aufgegeben, die Firma | Die beschlossene Herabseßung und Erhöhung des | jy Leipzig, leisten ihre Stammeinlagen dadurch, daß Magdäebhurg. [28545] | Münster, Westf. Befanntmahung. [28552] | F!rnc E E, RHLELE L SQuedt * ai rtéa A “20 vam «acob Levy. Inhaber: -Facob Levy, Pensions- | ist erloschen. Grundkapitals ift erf folgt. sie die ihnen gehörige Buchdruerei in Leipzig- Bei der Firma A. Hirsch & Co.“ unter : S 18 ter Att S) t in Oschatz erteilte Profura erloschen ist. Kontglich mtsgericht. stallinhaber und Wagenhändler, zu Hambu 9 Heilbronn, den 16. Juni 1911. Der Gesellschaftsvertrag vom 13. Dezember 1899 M olfatardbotf, Kirchsteaße 4, als Sacheinlage ein- Nr. c. 907 des Hande! söregisters 2 Abteilung A ist heute gesellic S. Febr, S Ee G eeaunanit Ofchatz, den 17. Junt 1911. SehweIm. Befanntmachung. [28570] A. Oestmann & Co. Die Prokura des H. F. J. Hilfsrichter Dr. Dttenbacher. ist durch Beschluß der Gene ralversammlung vom | ringen, und zwar mit allen Aktiven und Passiven etragen: Die Firma ist geändert in: „Orien- Zweigniederlaff ung zu Düffeldorf beute eingetragen Königliches Amtsgericht. Ju unser Satt elregifter Hbteilung A ist. beute

E E E

(Bef amt

a. M. übergegangen. Dieselbe führt die Firma als 8) bet allen Handlungen, welche über den gewöhn- Einzelkaufmann unverändert weiter. licben Betrie b des Geschäfts hinausgehen.

N 22, Dez F Tie A ei R Ad L Gefellshafterin Conrad Tack & Cie e : 2 J ae ve, Marie geborene Nammling, zu Offenbach | nor ftei t

riedrich ist erloschen. j 28. Januar 1911 laut Notariatsprotofolls von dem- | 1ach dem Stande des Geschäfts der am 3. Junt talische Cigaretten- & Tabak-Fabrik „Bonitas“ d D be ß | PI Vogt! [28561] | unter Nr. 474 die Firma „Carl Wiegandt““ zu O ilig a Ei ‘et 9 96] s S nach em S ande et afts der ( d. 1 tali lische gar D S " word daß ein Kommand itist gestorben ift und da Auen, 08 . ¿hs 20901] u (T. X die Ftrma „L SDICgailot e Rer T E Mast e “Im andelgregist ter A ist bet der unter Nr. 46 selben 2 O Den DEA E AORIPEE 3 rpetng 1911 aufgestellten Inventur und Eröffrttungsbilanz. j A. Hirsh «& Co.“ sein Anteil auf seine Ehefrau (auch Kommanditist) Auf dem Blatte der Firma Auton Grimm Laugerfeld am Eckstein und als deren Inhaber ° Dc V 4 7 De _ G PPREenN Ÿ e Ti t m: G 5 L 2 x y é c e S , v ) S ; ortpIN nao beschränkter astung in Hamburg. Dic Ld del8reg f Müll ‘as fie tartin Schneider ist als Borstand ausgeschieden. | Der Wert dieser Einlage wird auf 29 500 6 Maadeburg, den 19. Juni 1911. überaegangen und in deren Anteilen enthalten ist. | & Co. in Plauen, Nr. 1288 des Handeléregisters, der : Yabrifant Carl Wiegandt in Langerfeld einge- Geschäftsführer Bendiner und Thiemann find aus- De zeic in en Firma Jose M as Ina E Zum Vorstand ift bestellt der Brauereidirektor festgestellt. Föniglihes Amtageriht A. Abteilung 8. H.-R. A 304. | | üt beute eingetragen worden, d daß den Kaufleuten tragen worden Der Ebefrau KFabrikant Carl Ee 0 Tee O Ç : ; 14 Ï v1 B 1 3 E "ck A « E 4 v E L M L L E X C DI E y r d ' ge\cteden. d s s d ¡ft Bet E des Kausmanns Io sef Nüller, Jolalie Nobert Neumeier mm Halle C. S. Die an Friß Ns G let ft ( währt die Gesel [schaft dem E U S e E E Y o F 4+ Q (r pit He y (Brin 5 Curt S Ott 4 e D »| in J) Bie andt, Elisabeth aen. Schnetder il Langerfeld : L i a borene Friy G Hebt Gaeta E a M Uls Gegen ing ge L Ñ 9: MViünster, den 13. Juni 1911. rnest Henry Grimm und o Zoephel 1 BIe( q / Die Ge sellschaft ist aufgelöst weren, Liquidator | geborene Krippendorf, zu Heiligenstadt eingetragen Burgmann erteilte Prof ura ift erl loschen. Prokura Gesellschafter Hugo Günther einen Stammanteil Mannheim. Me Otelisler. [28546] Köni gliches Untsgerict Plauen Ge ejamtprofura erteilt ist ift für obige Firma Prokura erteilt. p e vir Ado A Q Qn ch Le LIZ T ( l . lj 4 L L141 É pan: “s L ist Christian Heinrich Friedri Beer, Privatier, worden. 2 ¡k ¿rig ist erteilt dem Kausmann Marx T Dubbick in Hall: von 12000 A und dem Gesellshafter Curt Manie Zum Handelsregister Abt. B Band IX D.-Z. 8, E A Plaue, den 17. Juni 1911. Schwelm, den 10. Juni 1911. zu Volfsdorf. : ; O e den 13, Juni 1911. a. S. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft einen folden von 10 000 M und übernimmt die rma „Georg Gräber Gesellschaft mit be- Moskau. t : [28553] Das Königliche Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Norddeutsche Jute-Spinnerei und Weberci. KL liches Umtsgeriht. III. mit einem anderen Prokuristzn vertreten. Passiva in Höhe von 7500 . : schrinties Haftuug‘“/ in Maunuheim wurde heute In unser Handelsregister Abteilung B ist heute : E E A L : —— [28571] M. Meyer ist durch Tod aus dem Vorstande aus- Hersfeld. G I [28527 Hierüber wird noch bekannt gegeben: Y [le Bekanntmachung ten erfolgen nur du rch die cingetragen : N i bei der Firma „Hirsch, Janke & Co. Afktien- | Plauen, Vogtt. R AE __ [28979] E U O _gescieden. 6 l8reaister- B wurde heute 6a N T Die Vorzugsaftien haben Anspruch auf eine Vor- All ge meine Zeitung Leipziger Stadt- u. Dorf- Durch Gesellshafterbes{luß vom 8. Juni 1911 ist | gesellschaft“ in Weißwasser O.-L. folgendes ein- Auf dem Blatte der Vogtländischen Maschiueu- In unserem Handelsre( A 2 L. B R Im Handelsregister B w1 eute Nr. » K Vellung Lei} : | : , E hpi U E @ ut Atti. | Voi her oth V , B. Holst & Co. mit beschränkter Haftung. ersfelder "L esells R ( N zugs dividende mit Nac bbezug8recht für diejenigen anzeiger“. die G fellihaft aufgelöst. getragen worden: : . L : fabrik (vorm. I. C. & H, Ds Aftien- vet, der fim Ameri ican Tsoth ae vont Der Siy der Gesellschaft ist „Hamburg. E :GtöratabeBlnR vor 15, A ¿91 11 {fe | Jahre, in denen dieselbe niht voll zur Ausz ahlung Leipzig den 17. Juni 1911. Gesellschaft wird durch einen Liquidator ver- | Die Prokura des Kaufmanns Max Janke in | gesellschaft in Plauen, Nr. 1259 des Handels- | dustry, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juni 1911 S tät a, D. Ars t Ske A Hers f l | gelangt ist. Die Vorzugsaktien sind im Falle der Königliches Ämtsgerit. Abt. ITB treten, 6 Weißwasser D.-L. ist erloschen. Dem Kaufmann | registers, i\t heute eingetragen worden, | daß dem Kauf- | zu Spandau beut k blr erat Geschäfts abgeschlossen worden. h es N ua ats li E beftel t eh ers feld | Liguidatio: der Gesellschaft in Höhe ihres Nenn- Lich E E [28541] Der bisherige Geschäftsführer ‘Georg Gräber ift Georg MNeuter in Wetßwasser D.-L. ist Prokura | mann Nobert Bergmann in Plauen Gesamtprokura __ Fabrikant öri Schiele 11 mckcht mehr Selastg Gegenstand _des Unternehmens ist die Ueber- erêfeld, N 19 ‘Fur T eli worden. wertes und etwaiger Rückstände der Vorzugs- E Handelsregister Abt. A Nr. 18 wurde ‘iquidator. erteilt mit der Maßgabe, daß er zusammen mit | erteilt ist. j A [UYTeT. 0. Funt 1911 nahme und Fortseßung des von Wilhelm Holst S7 5 liches S S Et dividende bei der Verteilung des Liquidationserlöses / In unser Dae Sregister G e Sch Mauuheim, 9. Junt 1911. einem der Borstandsmitglieder zur Vertretung der Plaueu, den 19. Juni 1911. Spaudaut, den 10, Juni 11, unter nicht eingetragenen Firma W. Holst öniglic ma bidtaindnas ‘gerid) vorweg zu befriedigen. E Lide Df at E Aa hae S Die E Großh. Amtsgerict. I. Gesellschaft ermächtigt ift. Das Königliche Amtsgericht. Ko nig! iches s Amt tsgeric Ht. Q L M A C Loe 3 S E ç Y E E 7 Hand e ¡gesell ast Laus=- dite Zeiten § Q 40 GER Rbld ree bhea “s M Jor P Co. her betriebenen Geschäfts, insbesonde ilch F rogn90 Die Aftien sind zum Nennwert ausgegeben : stein, Li ene Muskau, den 17. Juni 1911. ; ¿ Ir R tetti 98572 Sraide 1 Waren n Von und - nah Südameri fa S ott. 19 mnere D E ian N D ar A 610, be tr. die Ble, Hans leute Hermann Schieferstein und Karl S in Hanvnheim. Sandel8regisfter. [28547] Königlides Amts ageriht. D ailer Ol A N Mouta: Vei A u Handelsreaister B ift beute c Na del L Ge Von un nad U Bet der 1 ter N inse Handelsregisters D) U, Î zu L id sind in das Ge chäft als versönli aftende E Q Törénister Abt. A. Uurd h te ei “ded In unjer Hande Lreguiter A 1 eute vet der unter In das HVandetsreg!|tc » DEULE Vf T. und Osta Ntoisnna Z onpr Y4 4 | Neisert, Gesellschaft mit beschränkter Hastun di um Handelsregister ° wurde Heuke ein- L Va aan L Sabalä dea A rE. 4 Fi Hediwigéhütte‘““ Authraci vhlen- Das : r GoselliBatt betraut Abteilung A Le [1 O nen Firma „W Lilhelm «rie Het autederlofias Leipz Ga i Leipz E Des (Be se llshafter eingetreten. Die Gesell\ haft hat am getragen : Naumburg. Saale. [28554] Nr. 34 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in UIA auge Stade u L Mntracit, De M 56 E ast n Ne Ee i u s p E hofft 5 i! Gef sellschafts ¿vertrag ift dur) d E Beschlüsse der Ge- 1. Januar 1911 begonnen. Die Prokura des Konrad 1) Band T D.-Z. 19, Firma: -„Leo Heizmann“‘ In unfer Handelsregister B ist heute bei Nr. 14 2 Main GCarî ALELLAL O Quedlinburg folgendes | Kokeswerke James E N a q Me ( "t 1ft Fri J mAknka M 1 p11 - [ (C u Ns A x T Bs: CrevA x ( Ge rinaetragaen y Í hle vefiter Rar Praßen ; S ti nae en : enn ausmann » Geschäftsfü Kier bestellt A ift / T em L ( ausmann 7 Heine, IVDi n! aft In F ilchen- FelliHäfter 6 91 ‘Nove om o r 1910 J Funt 1911 c ‘rma! in Scbiefe rstein zu Lich ift erloschen. in Y Naunheim. Die Ta ift erloschen. Carl Neuburger, Kommanditgesells{aft auf eingetr gen o rden : 28 Er VeüblenbesiBer Karl ra 9 N schoft i E E Le E u) ci e O A H M N n Vertretung der Gesellschaft | L (U s ere 9 laut Notariatsptotokollen von diesen Tagen ab- | Lich, 17. Juni 1911. 2) Band 1 O.-Z. 60, Firma: „A. Strauß“ in | Aktieu, Zweiganstalt Naumburg a. S. fol- | stein ist verstorben. Frau Anna Kraßenstein, geb. | John Henry Stevenson und N | Ge rints uro elbstän gen SBerlretung de TEuUlMaTi Hi s 2, » int 19 a v (OTATIalepDrototoue o etc Ac 2 e S B (R s a E De ch T E E e s E - fr. in O unodltnl, 111 it Karl Kraten- 11a ¿er, betde Steitin, tf mt roll ra Age A S E, den 16. Amis: # E, Abribeet orb s Großh. Hess. Amtsgericht. Manithélm. akob Strauß ift gestorben, das Ge- | gendes eingetragen worden : E d 11 A4 BCDHNQUCrg, 4 R Marl P RAIO v M 7e h eide in R aal haftlich ode wb | 25} S. 0 i 1 t 308 nTeq TICOE Dre d - L AOS. s E A . Q A wms A 9 N ch ! rail XUl) e D L , 16 S.F “aßecns- Ti "111 E i 1 nie (1€ 1ICli Ca \ Ge [chäftsführer: ilhelm H Kaufm ann, zu tönigliche : : Die Gesellschaft wird dur etnen oder mebrere Ge I D [châft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma Durch Beschluß E Amtsgerichts Berlin-Mitte M e Gia: S 11s Kragen E ¿t n in ee T dbr inzeln s (Gemetinscha!t mit einem Vi Otand üs : nd ç E s O44 : i ) ] R T ZCHSE N. I e i b : L+T; i d 5 c qut Frte V 5 0 lointgne | + P N ( nd 3 U ato Let s s A V Lans SLTaBenliett _—UCLlili E PEEN y A E T L S: Altona, und Richard Eduard Riege, Kaufmann, E E ter Abt L 90] | Geschäftsführer gerihtliß und außergerihtlich ver- Lüdenscheid. Befanntmachung. 2 laat A us, Jepig iu Mannheim, als AWotnlge B e C M Sha "Beilin O 9 f burg sind als persönlich haftende Gesellschafter in die | mitgliede oder mit cinem anderen Prokuristen zur zu Hamburg v lft n da elte andel8regifte ubt. B unter r. treten. Sind mebrere Geschäfts führer hes stellt, fo ge- íIn unser Hand dels register Abt. A Nr. 28 4 nb erin 1 i is D 9” ci M. Witti A 0h 1 Ka Ats Ret Eblert C Gesellschaft eingetreten. Der Gesells{after Kauf- | Vertretung der Gesellichaft befugt sind. Ferner wird bekannt gemat: bei der Naff. Schmirgelscheiben- und Kunst- schieht die Vertretung dur zwei Geschäftsführer, | heute bei der Firma _Gustav Brune in _Lüden- Gia O A D I Ste TNN: ee: MUULC 1 ME S tetorkon Aub Maulbatoron Le tet vor! | mann Wilhelm' Krabenstein ist allein zur Veitretung Stettin, den 17. Juni 1911. Der Gesellschafter Holst bringt das von ihm steiufabrik Flörsheim, Gesellschaft mit be- | oder s einen Gef äfte führer mit einem Pro- | scheid eingetragen: Der Kaufmann und Fn GoRe in Mannheim-Necfarau. O ernannt. ¿Dieselben ind Benin A Q R fellschaft befugt 2 Kznial. Ämtsgeribt. Abt. 5. 5 É - z c konto c ; R E Nt o 4 0 » E Vho ckTm ä Somotns& inande GLE C l i; d gk, ch 22 bis her unter der Firma W. Holst & Co. zu Ham- E Es PATEY in Flörsheim a. M. heute kuristen, oder durch zwei Prok uristen, es sei denn, | Ernst Brune in Lüdenscheid ist in das Geschäft als S iquidation ist beendigt und die Firma er ¿Ge A ta t E “Bre tels Duedlinburg, den 13. Juni 1911 Sstuttgart-Cannstait [28173] a Q L Q H D , T0 ck8 y 4 3e f ç Z 4 E K 1c bei t . 4 o! cher ) J C z rtreten. ( or Bc a) Frik D J DH E . car z L STEC irg betriebene Handels geschäft nebst Zubehör mit |! Ber Uge nats iht L nkfurt a. M daß ein Geschäftsführer oder ein Prokurist bei feiner | persönlih haftender Gesells{after eingetreten. Die ): d O.-Z. 82, Firma: „C d Tack N as G R id ist als véifönlics haftend r Königliches Amtsgericht. T A A ich S ttgart-C A Aktiven und ‘Passiven _nach dem Stande vom | „Der Kaufmann Jonas Dörr zu Hrantsurk a. X. | Bestellung zur Alleinvertretung ausdrückli er- | ofene Handelégesellshaft bat am 13. Juni 1911 4) Band IX D.-Z. 82, Firma: Died oeT R C Eu A O Ge rellsbaft aus ge eden Os ch K. Amtsgericht O du 14. J œuni 1911 16. Mai bte * insbesondere mit den Handels. | Ul dur) Lod als Geschäftsführer ausgeschieden. m ichtigt wird. begonnen. Die dem Ingenieur Eugen Hohage zu ; „in Man: nheim als Zweigniederlassung | Ge ellschafter aus der S ellsc ; L A en. | Quedlinburg N [285 : _In das Handelsregister wurde am verbindungen, m Mi ietevertrag, etreffe1 di Hochheim E. M, den 16. Funi 191 E Den ber its eingetrage nen Geschäfts fi br ern Hans Lüdensctetd erteilte Profura bl cibt auch für die mit Dei Haupt ZC in Berlin. Durch » Beschluß der, Ge neralver}ant “Béfe l Cr i In unser Ha! baldee giste r A ift die unter Nr. D eingetragen : L iz D : Zweigniederlassung S ist aufgehoben | Aktionäre vom 3. April 1911 ist die @ haft | eingetragene Firma Robert Trebert Nachf. A. A. Abteilung sür Einzelfirmen :

Geschäfteräume Admiralitätstraße 23 Boltenhof Königliches Amtsgericht. Reisert und Adalbert N isert steht das Recht der | ofene Oandelsgeselischaft bestehen. C : e C1 LS (Ul LEUTILLC H Cnt E f U L C1 Un Li L-L 9 U L CIE & HIL L C b A Ur R e “i 8 E c Fol Bi i Monfzep des Gang Do Bônes- . E s 6 V HJ ITT Big 16 die S! na M BVlunt- Nerträae mit i Nor t renas ; e og Qr Hlotinh “L » 4 1 di Firma erloschen. D Prokura drs Nudolf ausgeioil. 1c Profura des Dans Hepp, )ONE Nicbter in JItobert Trebert Nachf. Friß Uilrich 1) in Band Ill Blatt 46 di ma „Zt. 4 ertrage N den 2er tretern nin Pu nia renc Insterburg. Bekanntmachung. [28531] Alleinvertr erung zu. Lüdeuscheid, den 14. „Unt 1911. Ma G E, R E s Fakob Deut b it Anfolae- der Auflösuna: ex! hen Ferner i E Ti O : , l dt, D L & Nüollwaret: geschäft“ in Cann- und Sao Pai lo de rgesta [t in die Ge ¿ ellshaf t ein, Roi der unter Nr 996 unsere 8 Hande l8re ist I A Zu Ged äfts rübrern ind beste t der Oberingenieur Könialicbes Amts3gertht. „Nel, er mm! Co rint un ev JZaloDd ÆŒU ch E, L L (Je uflotung eric Cle Ü \ d M Duedlinburg geändert und alt deren In haber der Jar ciß- : 42S U pf 1 b N daß dieses Ge {äft vom 16. Mai 1 11 ab als auf | eingetragenen Fir! a H. Gamm- i t bs e ¿t | Paul Münzer in Cöln-Braunsfcld und der Kaufmann E U closche n. daselbst eingetragen: _ R Kaufmann Friedrih aenannt Friy Ullrich daselbst | statt. Inbaber: Augusl Blumhardt, Faumanns ier Nechnung Ò êr {5 c 2 ell \ chaft ei ibrt a Jefe hen wird. Di nis rft, e C , Jr “V. T mo Jes Inf M BEg the Franz Daesd 1) ner in {3 ln ; w& Band A V D). D 144, Firma: „Dermanu G arl Neuburger, Kommanditgesellf Fchaft auf eingetragen Mor Den. D er 1: berg anq der in dem Be- D in B d 11 2 Lari S bei DEY L ma Karl F 1g verme \ O ( p Ui ( E S L x E é E S 542 » 9 m a L : c 2 L o L . e N e e N éin V c 7 ¿ _. R Dag murho Die färatlichen Aktiven und Passive en gehen auf Funk i Inte S ; g Des De O Nee Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Hammer- Lüdenscheid. Befanntmachung. [28543] Seeger“ in Die. Die Prokura des Emil | Aktien, Zweigaustalt Naumburg a. Saale, isi | triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und | Wilhelm Storz hier: „Das Geschäft wurd die neue Gesellshaft über, wie sie ch aus den |‘ Mate cht Justerb: L E 17: Sun 19H \chmidt in Cöln. Er darf die Ge esellschaft nur in In unser Handelsregister A Nr. 359 ist heute zu zangenhabn ift erloschen. erloschen. S N Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts | aufgegeben, dic Firma ist erloschen.“ cs GesMhäfts ergeben. Der Gesamtwe Ri Es s L fet, t emei j äftsfübrer oder mi der offenen Handels gesellschaft Gebrüder Mitte! annheim, 10. Juni 1911. Naumburg a. S, den 14. Juni 1911. durch den Kaufmann Friedrich genannt Fritz Ullrich 3) in Band 11 Blatt 251 bel der Fi ric x Andreas s Geschäfts ergeben. Der ie amtwert a ———ck Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit Die Gesellschaf E R AVEI ä j z C © O Ly / : Aa L s O S8 ONGTI [ nach Abz ug der Paf siven ist auf Jülich. [28532] | einem anderen Prokuristen ve cireten. A Ms eingetragen: A esells ist au Großh. Amtsgericht. T. Königliches Amtsgericht. ausgeschlossen. rae Thier in Celna@: „Die „N ‘ofura des Albe1 festaescizt: dies Zetrag wird Im Hande ster wurde t reits ei renen Profurist Albert | 660. e ats (T eriolMen. O D A s y j aaa Quedliuburg, den 15. Juni 1911. Fliwanger in Fellbach ift er oschen. 4 S IEES in etrag wird det pee elsregisier wurde heute cingetragen, daß Dem bex its eingetragenen Profurist a P Ser Lüdenscheid, den 14. Junt 1911. Meseritz, Bz. Posen. [28548] | Neckarbischossheim. [28637] D Aimtsgerich. 4) in Band [11 Blatt 45 die Firma „Eduard Holst als vol zahlt auf seine | die Firma „Kaufhaus für LebenêPmittel Johann Eugen Peter Dankelmann steht das Necht der Allein- Königliches Amtsgericht i das Handelsregister Abt. ist beute ein- _Bekauntmachung E n Wagner, mech. Schreinerei iu Canustatt““ e angereMSnet He ta f den 1fman n CŒœ1T; Ho 7 21 T VoMmols if 6 (Bef HAftar . OLU T LLLNTS arti 1D jv Ea e 7 Qr los p Dana a, A A E F NIT Raft orf a) Peeaa an g Kausmann Franz Kolf in Q O L 1. Karl Nothels ist als Geschäftsührer getragen bei Nr. 61 (Firma: S. C. Günther, | Nr. 4782. In das Handelsregister Abt. A Vd. 1 | Rastatt. L B [28564] | Juhaber: Eduard Wagner hier. SeiaI n P TAaTi T 07 Rana 1 1+ Der Go 1 or F Sil Died L ES wu 2voA , r i a V L . D Befannty C een : ci Stade SE SDATY f Bratt 19 E88 “tos Fi ; i: Gán Meseriz): Die Firma is erloschen. K. Amts- | wurde unter O.-Z. 83 eingetragen: Firma Jean | _ Handelsregistereintrag Abt. A Band 1. 13. Ab teilung Gir Gee Bahn: as Hamburger Fremdenbl- haus für Lebensmittel Johann Hermans In- 4) auf Blatt 12 388, die *&B0OD, R Men E S- é [2 544] gent. Meseris, den 13. Juni 1911. Wagner in Waibstadt. Inhaber: Jean aer: V.-Z. 27: Firma „W. Schuurr iu Rastatt“: in Band 11 att 239 bei der Firma R. « F. : Virapin-Werke Gesellschaft mit be- haber Franz Kolf“ 1 erführt. Hengtzeu & Schlundt in ‘Lei Þzî rif Woo hiesigen Handelsregister B ift heute bei Nr. 3, ——— Furagebändler in Waibstadt. M intmebeüer G äf Die Firma ist erloschen. Be A L E Cie. G. m. b. H. hier: „Die nfter Haft1 1g LOMRAES, Der Siß de1 Jülich, den 17. Juni 1911. ist als Gesellshafter infolge Ableber us- | Fitma Harzer Pflastersteinbrüche Laugelsheim, Mülheim, Rubr. Bekanntmachung. [28549] | Zweig: Fur agehandlung mit Häckselfabrik. Rastatt, den 14. Juni 1911. C Ges llschaft ist zin t, die Firma erloschen, ebenso baf 1 Ura Dr ntalthos ort o Ge A A o: O A data x ck L l aufgelö E ma CLOICDCN, COEN ellschaft Ca RS, E A Königliches Amtsgericht. geschieden; latt 12797. b vie Miúia S: f Gesellschaft mit veschräukter Haftung, folgendes Ü unser Handelsregister ist heute bei der Harvener- Neckarbischofsbeiu, den 12. Suni 1911. Großh. Amtsgertchbt. 11. Vetüra ber Nofalié Mulot. Kaufmannsebefrau, : Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1911 : 5) auf Blatt 97, Vetr. die Fir ma T. Vteu- | eingetragen : Bergbau- ActiengeseUscchaft Abteilung Schiff- 5 . DIE: D E L O E L V Jüterbog. 2853 J ; ¿Pes ° z i engeselsch g S Gr. Amtsgericht. T E »SRE Si k t brik Die in unser Hardelöreaislzs A unter J 106 ar in Leibz zig, Zweigniederlassung: Das Handels- Svalte 5. Durch Beschluß der Gesellschafter- fahrt Mülheim-Ruhr eingetragen worden : ————————— Me pra, aid Ras ¿d Amtsrichter Dr. Pfander stan d des Unternehmens ist die Fabrikatior d E pi L 1e? ft wt Hau d Aut o entf 4575 bo j t ) S Z des (Son No E C 5 4 s R E71 zin une D gister À eute un J «INTOLIC/LET l. [N DETL, enstan d det Unte Bi na # E Fa rilc on eingetragene Firma Hans Brie, Flora-Drogerie ( [äft ! ird als auptnied derlaffjung sortge rt. | v?:rsammlung vom 30. Mai 1911 is der § 3 des L naß Beschluß der Gener ralversa ammlung vom Neubrandenburg, Mecklb. : [28555] L ici Wilhelm Seeger, Reckliughauseu- | „y, - O von Pirapinprodufkten und die | ; ; L E A E Der Kaufmann Abraham Neumann in London ist | Gesellschaftsve rtrages (Gegenstand des Unternehmens), Marz 1908 und 26. Juni 1909 ist das Grund- In unser Handelsregister ist am 17. Juni d. Is. Sub und“ als: bérèn Inhaber Kausu in Wilhelat | “2 mee O î D F “J S S 0 18 eret ! etr Aa! ann XBlLYel R L Zu 8 A antdoTävoaistorR G: E NÉOL „t D luf Blatt 55 des Handelsregisters, die Firma Eis Ch: o R ch L gister Seeger dajezbjl eingetragen. r Thoutwaaren und Schmelztiegel- L 1 1 e zZ ge

T} Kn

1 F 5; A cen haghor OrANt F B d L E L y verfahren E AKA A l G L t F va D ae U in die Gesellschaft eingetreten. wie folgt, geändert: „Gegenstand des Unternehmens tapital um 12 800 000 L erhöht worden und beträgt | eingetragen worden, daß die Firma „Sarl Thür-

E P 20 Lan, i Slitebboa ‘Lubábée D ro i arl t bent 6) auf Blatt 13 720, betr. die Firma Elefktrizitäts- ijt die Herstellung und der Vertrieb von Pflaster- iebt 99 000 000 A. Von den neuen auf den In- sam“ in Neubrandenburg erloschen ist. L G 9 œunt 1911 Hainsberge , jesellshaft ist jeder Ge- | * Sterbos, di 2 19. O 11. T: Aktiengesellschaft vorn: Hermann Pöge, Zweig- steinen, Steinshlag und Nohsteinen sowie die Her- er autenden Aktien sind 3 800 000 46 zum Kurse Neubrandenburg. denselben. E RBAL E La A G Werke W. Lorceuz in Hainsberg betr., ist heute E L Br Q; atali 3 Amtsgericht. uiederlafsung Leipzig in Leipzi J: P rotura ilt stellung von modernem Fassadenpußtz (Diabasit) und V 1700 9 und der Nest zum Nennwert E O Großherz ogli des Amtsgericht. C 9 . AmegeriOI. e eingetragen worden : | Julius Christian pitain A erteilt dem Kaufmann Gustav Horn in (Shet mniß. | Kunststeinen“ | Di urch Beschlüsse der Generalversammlungen vom Rüdesheim, Ehein. [28! »GTI Prokura Ut erteilt dem Kaufmann Hermann obien, Kausleute, zu Karlsruhe, A [28534] | Er darf die Gesellshaft nur in Gemeinschaft mit Der Nest des alten Paragraphen ift weggefallen. ch9. Ditober 1907, 7. März 1908 und 26. Juni 1909 Neusalza- Sprembers. [28556] In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 83 | Eduard NRanft in Deuben.

In das er A Band TIT wurde ein- | einem Mitgliede des Vorstands oder cinem anderen Spalte 6 a. Zufolge Beschlusses der Gefellshafter- lnd die 88 4 u. 5 (Höhe des Kapitals) und § 17 Auf Blatt 231 des hiesigen Handelsregisters ist Champagnerfabrik Schloß - Rheinberg Nheiu- Tharandt, den 17. Juni 1911.

| Géditis GELTOGEN * L L E Profuristen vertreten : a: versammlung vom 30, Mat 1911, betr. Abänderung des Statuts abgeändert. heute «eingetragen O ENEN daß die offene Handels- | berg & Geisenheim eingetragen worden: Die Königliches Attsgerdht. 2st Zu O.-2. 32 zur Firma B C ; 7 f D 6 G E R E R H tese 5” 9 / y ‘e ; , s o Cl DE ; xtrma Badisches Kellerei- () auf Blatt 14 256, betr. die Firma Karl pes S 7 des Gesellschaftsvertrages, wird die Gefsell- Mülheim-Ruhr, den 27. März 1911. esellschaft in Firma Obverlaufizer ESiseu- und | Firma ist geändert in: Rheinberg & Kellerrei | „5 Ç L 9857 » R G = ; t E22 e N Goshäfts ge] s OD Q L S O E Tondern. SBefanntmachung. [28574] artifel Geschäft Inh. F ¿ranz TBiesenthal, Karls- Saftu [n C2: Gesellschaft n beschränkter daft bis auf Welter E O cinen P : Königliches Amtsgericht. Blechwaren Fabrik Eiselt «& Jhm in Dresden, | Schloß Rheinberg Geisenheim i/Rhcingau. In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der ruhe, und Haftuug in Leipz zig: Die Gese aft ift aufgelöst. thres vertreten. Als solcher tit der Tierarzt William R üher in Obere de, eine 2wetantederla Nüdcsheim, den 19. Funi 1911. T C O x di Yigded “S u A „Ho Hg Z j u 0 N früher în ercunewalde, eine Zweigniederlassung HKuüdecsheinm, den 19. 5 iter Nr. 27 verzei 1 Firma Hostruv Sogus 28523] Zu D.-Z. 280 zur F irma Süddeutsche Reklame- | Die an Paul Alfred Hanke erteilte Prokura ist er- | Zimmermann in 1 Langelsheim bestellt. Tülheim, Ruhr. [28000] | ¡i Qbercunewalde errichtet hat und daß der Be- Königliches Amtsgericht. L N eichneten | E B andelsregister ist heute in Ab- Iuduftrie Juh. Frauz 2 Wiesenthal, Karlsruhe : losen. Karl Alfred Iohann Iakob Fischer ist als Spalte 8. Durch Beschluß der Gesellschafter- n unserm Handelsregister ist heute die Firma triebaleiter Karl Emil Fhm M L rareraht Ta R C Agen us mit T Haftuug in P P wn E t 9 ry. 0 ck St [ b O a) J S VC V 1 1 T u D 985! tr n( ien worden:

: Die Firmen sowie die der Frau Julie Wiesen- Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Liquidatoren sind | ve r\a! N vom 390. A 1911 find die §§ 3, 4, / ‘adtanzeiger für den Stadtkreis Mülheim Kaufmann Arthur Felix Eifelt tn Obercunewalde E B, »ue m. f boi A Pat s E. Mi ai Christensen auf Grünbof und na an FOULeman thal, geb. Hirsch, erteilten Prokuren sind erloschen. | bestellt der Kaufmann Arthur Reinhold Georg | 5, 7, 8, 9, 10, 12, 15, 16 des Gesellschaftsvertrages Ri Be i, Josef Laufeuberg zu Mülheim und der Kaufmann Heinrih Lippmann in Kößschen- W eln E i en R cktellmach L Dans Nütlfen Í ind tu Jeifing sind 118 Vattermaan fen ist aus der | Karlsruhe, 19. Juni 1911. Thiemig und der Bücherrevisor Hermann Voigt, | geändert. L gelojch! worden. roda gleichberechtigte Gesellschafter der am 1. Januar | *Z;, L L ETg CiNgetrage T Rat L Uh * aneaibbar Stalsa

de} Großh. Amtsgericht. B II. beide în Leivzig: E Lutter a. Bbge., den 17. Junt 1911. Mülheim-Ruhr, 14.6. 11. « Kgl. Amtsgericht. 0 L Eten Gesellschaft find. S Ta M N E t 1911 A A arer MURUri Andre! fs ‘hat E Á nd * Dis Firm O E Ì auf Biat 7 S DYT1 A Ç - +4 As ü Em 4 C i c , e u1 . «Ania LL{A «A INOTC)NS «i drele n L EL UNnC Kourad Ochs: Die Fir: Iíiel. 28536] Me au is L 4 257, E, e Leipziger Herzogliches Amtsgericht. Mi ilheim, Ruhr. [28551] Neusalza, den 17. Juni 1911. S N Königliches Amtsgertcht. Landmann Mathias Hansen Jepsen in Jeising zu Sieiia Sultis Sttttieis Dés Eintragung in das Handelsregister b chri ie pdu ampen - Fa A a Ada e ch In unfer Handelsregister ist heute die offene Königliches Amtsgericht. ut P pan 981671 | Geschäftsführern bestellt. Girma PuUnav n 4 Pr E n. "rteiit am 15. Juni 1911. E Me it durch Beil Uer: Gen für de A ,„Mülheimer Stadt-Anzeiger deim: M H gg Vaunéäad [28 Sel S1 zig l anntmachung. N a f 1) Toudern, den 10. Juni 1911 0e. In Hannove tf Protura l Holsten Bauk, Sil ; d vertr it di de G] en Stadtkreis Mülheim a. d. Ruhr | Oilenbach, Maîn. Befanntmahung. [23557] Frau Olga Langheinrichh ist von der Vertretung Söniglides Amtsgeri Ai 4 - &iliale Kiel. Die Prokura des | ‘50 m 4 t fartale rei ulhe + D. , & s N A EELS S Königliches Amtsgericht. S Firma nd As Sub Roman ae Bankbeamten Friedri Wellner ist Tefsben, oar S E E, worben So L on Verantwortlicher Redakteur: L e opf «& Co,“ Mülheim-Ruhr eingetragen | In unser Handelsregister wurde unter A/720 best O der (Maa OueS gbsellfWaft un zu LA Yeéhetas E und as Znhaver Danite ä g i biejem Zage abgeanDeri wo hrt rol! : ’rden. eingetragen : estehßenden offenen Handelsge) aft zuructgeireten C ._ i : E 060 _o- op, | dem Kaufmann Emil Tar Seidler in Lei pzig. Er} Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. . Gesellschafter sind Otto Schöpf, Chefredakteur, | D Die F ‘irma A. Edelstein & Co. zu Offen- | dagegen der Teilhaber Oscar Falke zur Vertretung | Jn das hiesige Handelsregister Band A Blatt 101 n 7 Mbtei ung B: Aönigsberg, Pr. Sanvel8register [28537] darf die Gesellschaft nu m Sen einschaft mit cinem Verlag der Expedition (Hetdrich) in Berlin. Veinrich S ckchöpf, Nedakteur, beide zu Mülheim-Nuhr. | bach a. M. ist seit 15. April 1911 erloschen. derselben berufen. Die Nerlretung der Gesellschaft | it heute elngetra n die f ‘irma Möbelfabrik für èr. 46 rma Beet eniies Tes sMaN des EMTRE Amtsgerichts Königsberg i. Pr. | Geschäftsführer pertreten. e Firma lautet fünftig: 6 Sr Die (o sellschaft hat am 10. Juni 1911 begonnen. Offeubach R. T, 104 Ut JUTT. steht nunmehr'aus\chließlih zu den Geschäftsteilhabern Wohn- und Schlafzimmereinrichtung Aima m: f ‘beschri intt er Haftung: 2 D T (Gesa! L Rim cs 1nt 911 lit eingetragen in Abtei ili ung B Omega-Werke Se Motalllkdenläawen: Druck der Nor ddeutfd [en Bucßdruckerei und NVerlagß- Mülheim-Ruhr, 14. 6. 11, Kgl. Amtsgericht. Großherzogliches NAnm:t sgertcht. August Haag, 2 L Otto Falke und O scar Falke zut Schliß, Schipvel mit J) tederlafsung®8ort VBettmar und

E E E

Fd! 0d wt E mi A E E A I

[27768

\ i e Ÿ

Eduard Schwertfeger ist verstorben. bei . Nr. 9 für die Aktiengesellschaft in Firma ! Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung ; À Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.