1911 / 147 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

| | i

| L

Fr

Cg M Eme L

Daa

mitglieder (Direktoren) oder durch ein Vorstands- mitglied (Direktor) und einen Prokuristen. Stellvertretende Vorstandemitglieder (Direktoren) haben mit ordentlichen gleiche Vertretungs-

befugnis. Zum Vorstand (Direktor) ernannt ist allein der Kaufmann Heinrih Wwenthal in |

Berlin. Als nicht einzutragen wird noch bekannt ge- macht: Das Grundkapital zerfällt in 500 Stück je auf den Inhab:r und über 1000 6 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vor- stand (die Direktion) b:\teht nah den Bestimmungen des Aufsichtsrats aus einer oder aus mehreren vom Aufsichtsrate zu notariellem Protokoll zu erwählenden Perfonen (Direktoren). Den ersten Vorstand hatten die Gründer zu bestellen. Der Aufsichtörat bestimmt über die Art der Zujammensezung des Vorstands und über die Befugnisse der einzelnen Vorstands- mitglieder (Direktoren) und kann für bebinderte Pit- glieder Mitalieder des Au}sichtsrats zu Stellvertretern ernennen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Neichs- anzetger veröffentliht, je einmal, soweit nit eine Wiederholung vorgeschrieben ist; die des Vorstands tragen die Firma der Gesellschaft und die Unter- rift der zeichnungsberechtigten Person oder Per- sonen als Unterzeichnung; die des Auisihtsrats führen die Unterschrift des Vorsißenden oder seines Stellvertreters unter den Worten: Dr. Grünbaum & Thomas Actiengesell\chart als Vollziehung. Die Generalversammlungen werden von dem Aufsichtsrate oder dem Vorstande durch einmalige Bekanntmachung in dem Gesellshaftsblatte unter Mitteilung der Tagééordnung einberufen. Die Gründer ter Gesell- schaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, find: 1) Ingenieur Mar Thomas in Berlin, 2) Fabrikant Dr. Albert Grünbaum in Berlin, 3) Fabrikbesißer Emil Grünbaum in Berlin, 4) Fngenieur Georg Nenfsch zu Berlin, 5) Justizrat Dr. Benno Mühsam in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden die unter den Gründern benannten Dr. Benno Mübsam, Emil Grünbaum, Georg Nensch. Den gesamten Gründ ungs- auswand eins{ließlich der Kosten der Eintragung der Gesellshaft, der Kosten der Anfertigung der ktien, des Aktienstempels werden von den Gründern ge- tragen. Von den mit der Anmeldung der Gesell- saft eingeréihten Schriftstüken, inöbesondere von dem Prüfungsberibte des Vorstands, des Aufsichts- rats und der Nevisoren kann bei dem unterzet{neten Gerichte, von dem Prüfungsberihte der Nevisoren kann auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Etnsicht genommen werden. j

Unter Nr. 9362. Sächsische Gußstahlfabrik Zweignicderlassung Berlin, Zweigniederlassung der zu Döhlen bei Dreéden domizilierenden Aktien- gesellshaft in Firma: Sächsishe Gufßstahlfabrik. Gegenstand des Unternebmens: Erzeugung und Ver- wertung von Eisen und Stahl und damit verwandten Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, bergmännische und in die Eisenindustrie einshlagende Etablissements zu erwerben, zu betreiben und zu veräußern. Grund- tapital: 3 750 000 e. Aktiengesellhaft. Der Ge- sellshaftsvertrag ift am 7. Juli 1863 festgestellt, die Satzung durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1878 neu gefaßt und geändert durd Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1882, 25. November 1882, 24. Oftober 1885, 23. Of- tober 1886, 7. Juni 1890, 24, März 1897, 28. Ok- tober 1897, 22. Juni 1899, 17. Februar 1900, 6. Februar 1907 und 19. Oktober 1907. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn mebrere Vorstands- mitglieder vorhanden sind, gemeinschaftlih durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Borstands und einen Prokuristen. Vorstands- mitglieder find der Hüttenmeister Hermann Pfeifer in Döhlen und der Direktor Hermann Rudolph Boehm in Dsökhlen. Als niht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zer- fallt in 4375 Stück je auf den Inhaber lautende Aktien, 2500 Stück je über 200 Taler gleich 600 M, 1250 Stück über 1200 Æ, 625 Stück je über 1200 A. Alle von der Gesellschaft auêgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Neichëanzeiger veröffentlicht: die tes Vor- 1tands tragen die Firma der GesellsWaft und die Unterschrift des oder der Zeichnungsberetigten : die des Aufsichtsrats führen die Werte „Der Aufsichtsrat der Sächsischen Gußstahlfabrik“ und die Unterscrift des Vorsitzenden oder des Stellvertreters unter Be- zugnahme auf diese Eigenschaft. Der Vorstand be- steht aus einem oder aus mehreren, höchstens 3 Mit- gliedern, die von dem Au1sichtsrat gewählt werden. Die Generalversammlunaeca werden von dem Vor- stand oder dem Aufsichtsrat berufen, soweit nit nah dem Geseße auch noch andere Personen dazu befug lind, mittels öffentliher Bekanntmachung.

Bei Nr. 3401. Emil Gebel Company mit dem Sitze zu Manhatton-New York und Zweig- niederlassung zu Verlin. Der Schaßzmeister Ferdinand Baumgard in Manhattan-New Vork ist verstorben. Zum Schameister ernannt ift der Kaufmann Charles William Albert Hammacher in New Bork.

Bei Nr. 829. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft Filiale Berlin, Zweig- niederlassung dér zu Frankfurl a. M. domtzilierenden Aktiengesell\{aft in Firma: Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft. Die am 14 März 1911 bes{lossene Erhöhung des Grund- kapitals ift erfolgt. Das Grundkapital beträgt vun- mehr 8000000 Æ. Ferner die durch dieselbe Generalversammlung noch bes{lossene Abänderung der Sazung. Als niht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalserhöbung werden auêgegeben 3000 Stück je auf den Inhaber und 1000 6 lautende Aktien, die für das laufende Fahr zur Häfte gewinnanteiléberechtigt sind, zum Kurse von 150 9/0. Diese find im Monat April 1911 den alten Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 5 Stück alte Aktien drei neue Aktien zum Kurse von 150 9% bezogen werden Ffönnen, obne daß Teil- beträge berüsihtigt werden. Das gesamte Grund- kapital zerfällt nunmebr in §000 Stück je auf den SFnhaber und über 1000 #4 lautende Aktie

Berlin, den 19. Junt 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Dandelsregister [29628] des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung A.

Am 20. Juni 1911 ift in das Handelsregister

etngetragen worden :

Ir. 37740 Firma: Richard Moltinaun in Berlin, Inhaber Richard Moltmann, Handelsmann, Berlin.

Nr. 37 741 offene Handel3gesellshaft «& Thöws in Berlin; Gefellschafter :

¡ Stablberg, Kaufmann, Berlin, Y Paul Thöws, Mechaniker, Berlin. Die Gesellschaft hat am 12. Juni 1911 begonnen. Zur Vertretung der Ge- sellschaft is nur Gustav Stahlberg ermächtigt. Branche: Fabrikation von Transport- und Archip- mavpven für Sprehmaschinenplatten. Geschäfts- lokal: Git\chiner Straße 82.

Bei Nr. 377 Gesellschaftsregisters Kommandtt-

Chariotteuburg. Die bisherige Liquidatorin Witwe Bertha Vallentin, geb. Maß, ist gestorben. Liquidator ist jeßt der Kaufmann Carl Mollheim in Berlin. Gelöscht die Firma in Groß:-Lichterfelde Nr. 17 201 Victor Szanto Holzbearbeitungs-Austalt. Berlin, den 20. Juni 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

Berlin. Bekanntmachuug. [29627]

In das Hanktelsregister B dés unterzeihnetén Berichts ist beute eingetragen worden: Nr. 9364. Nutobetriebägeselschaft Siurmvogel Gesell- schaft mit beschränkter Hafiung mit “dem Sitze in Berlin: Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb von Droschkenautomobilen in Berlin, ins- besondere der Fortbetrieb des zu Berlin bisber unter der Firma Autobetriebsgesellschaft Sturmvogel be- triebenen, dem Regierungsfekretär a. D. Burckhartt gehörenden Unternehmens. Zur Erreichung des Gefellschaftszweckes ist die Gesellsshaft auch befugt, gleichartige und äbnlide Unternehmungen zu er- werbeén, fich an folhen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm- fapital beträgt 20000 . Geschäftsführer find: Ludroig Burckhardt, Negierungsfekretär a. D., Berlin, Fulius Burckhardt, Landwirt, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftovertrag ist am 15. Juni 1911 abgeschlossen. Als nicht ein- getragen wird veröffentli6t: Als Einlage auf das Stammfkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Ludwig Burckhardt in Berlin das pon ihm bisher unter der Firma Autobetriebsgesell- haft Sturmvogel betriebene Geschäft nebst Zubehör mit Aktiven unter Nusshluß der Passiven nah dem Stande vom 14. Juni 1911 dergestalt, daß das Geschäft vom 14. Juni 1911 ab als auf ihre Rech- nung geführt angesehen wird. Fm Einzelnen werden außer den Ges@äftsutersilien insbesondere einge- bracht: Die beiden Brasier 4 Zylinder 18/20 Ps. Droschkenautomobile Nr. 9130 und 8366 und ein 2 Zylinder N. A. G. Wagen 10 U. P. zum verein- barten Werte von 19500 . Oeffentliche Bekannt- machungen der Gefellshaft erfolgen nur dur den Deutschen Reichsanzeiger.

Bet Nr. 8054 Benno Grundstücksvertwvertungs®- gesellschast mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbesbluß vom 14. Juni 1911 aufgelöst. Uguidator ist die bisherige (Geschäftéführerin Lisbeth Jonas, Buchhalterin in Charlottenburg.

Verlin, den 20. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

Berlin. Handelsregifter 129837] des Kuiglichen Amtsgerichts Verlin-Wine. Abteilung A.

Am 21. Juni 1911 i} in das Handel3register etn-

getragen worden :

Nr. 377590: Firma Bernhardine Berg, Berlin. Inhaber Kauffrau Bernhardine Berg, geborene Baruch, in Berl!n.

Nr. 37751: Firma Willy Kühne, Berlin.

il xabrikant, Berlin. Firma Friedrich W. Briümmer, Schöneberg. Inhaber Friedri Brümmer, Kauf- mann, Schöneberg.

Nr. 37 7593: Offene Handel3gesells{haft S. Hey- mann & Co., Verlin. Gesel!shoster: & Heymann, Kaufmann, Berlin, Adolf Weinberg, Kaufmann, Caffel, Hermann Blutacnthal, Kaufmann, Halensee. Die Gesellschaft hat am 17. Juni 1911 begonnen.

Bei Vir. 8950: (Firma Rudolph Koecvcke, Rix- dorf). Die Niederlaffung ist na Verliz verlegt. Dem Nutolf Koepcke in Berlin is Prokura erteilt. Bet Nr. 10016: (Firma Adolph Greiffenhagen, Berlin). Dem Geoig Greiffenhagen in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 14233: (Firma Nichard Jablousfki, Charlottenburg). Ver Ort der Niederlassung ift jeßt Verlin.

Bei Nr. 18 547: (Offene HandelsgesellsLaft Gebr. Heymann, Berlin). Die Protyra des Kaufmanns Dem Paul Wenzel in Schöne- berg ift Prokura derart ecteilt, daß er gemeinschaftlich mit Kuwatsh zur Vertretung berechtigt ift.

Bei Nr. 20729: (Firma Gustav Kiesel Jn- haber Bernhard BVudweg, Berlin). Die Firma lautet jet: Gustav Kiesel Inh. Wilhelm Michaelis. Inhaber jet: Wilhelin Michaelis, Kaufmann in Berlin.

Bei Nr. 29963: (Firma Berliner Küchen- möbel-Fabrik Ernst M. B. Gunkel, Berlin). Jeut offene Handelsgesellshaft. Der Kaufmann Alíred Baermann in Berlin ist als persönlich \aftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein- scbaftlid ermächtigt. Die Prokura des Kaufmanns Alfred Baermann ift erloschen.

Gelöscht die Firmen :

Nr. 1939: Heinurich Elirott Jnh. Paul Krekow, Berlin.

Nr. 6453: Hugo Blank, Berlin.

Nr. 12995: Jacques Kellermann, Berlin.

Nr. 27 579: Hermann Kove & Co., Berlin.

Nr. 33 340: Berliner Neuheiten Vertrieb Germania Michael Haase, Wilmersdorf.

Nr. 34 369: C. Brok jr. & Co., Charlotten- burg.

Berxrliu, den 21. Junt 1911.

Königliches Amtegericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Bernburg. [29629] Die unter Nr. 70 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma : *„Erust Sünder“ in Güsten ist beute gelöscht. Bernburg, den 19. Juni 1911. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Bernburg. [29630] Im Handelsregister Abteilung A ift bei der unter Nr. 780 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Blaue Apotheke Gebr. Lagtl!lenschewsöki in Bernburg folgendes einnetragen worden : ie offene Handelsgesellshaft ift aufgelöst. Der Apotheker Max W chewsfi in Bernburg führt

S1egfried

E R C A5 A 4 Calé ift erloschen.

e, j s n

-

gesellschaft Valleutin & Marckwald in Liqu in-

das Geschäft unter der Firma „Blaue Apotheke Max Wallenschewski in Bernburg““ als alleinig: r

Inhaber weiter.

VerubBburg, den 19. Juni 1911. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Bielefeld. In unser Ha

Bekanntmachung. [29251] ndelsregister Abteilung B ist unter

Nr. 91 die Firma C. Heinrich Mühlenweg «& Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brackwede heut eingetragen und daselbst fernec folgendes ‘eingetragen worden:

Gegenstand des Unternebmens ist der Handel mit Brenumaterialien und verwandten Artikein und der

damit zusamme1 fapital beträgt

rhängende Fuhrbetrieb. Das Stamm- d0 000 A. Geschäfteführer sind der

Kaufmann Carl Heinrich Mühlenweg in Brackwede und der Kaufinann Wilhelm Wilms in Bielefeld.

Gesellschaft nit

beschränkter Haftung. Der Gesell-

\schaftévertrag i am 10. Mai 1911 festgestellt.

Wenn mebrere die Gesellschaft durch einen Ge vertreten. Als öffentliht, daß schaft durch den

Geschäftsführer bestellt find, so wird durch je zwei Geschäfts}ührer oder \cbäftsführer und einen Prokuristen nicht eingetragen wird hierdurch ver- die Bekanntmachungen der Gefell- Deutschen MReicheanzetger erfolgen.

Bielefeld, den 17. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Bielefeld.

Bekanntmachung. [29631]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 89 (Firma „Rockenit‘“/ Fudustriegesellschaft mit beschränkter Haftung in Seepen) heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann. Friedrich

von Nockemthien führer zu fein, (Gesellschaft zu

Niediek in

in Heepen hat aufgehört, Geshäf18- und ist daher nicht mehr befugt, die vertreten. Der Kaufmann Friedrich \[n-Nippes ist zun Geschäftsführer

bestelit. Durch Beschluß des derzeitigen einzigen Gesellschafters vom. 19. Juni 1911 ift der Siß der Gesellschaft. nah Cöln-Nippes verlegt und daher

die Firma bier Bielcfeid, d

erloschen, en 20. Sunîi 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bonn. s In unser Ha

as [29632] ndel8reaister Abt. B ift beute - unter

Nr. 232 die Gesellschaft mit bes{chränkter Haftung in

Firma: „A. B

ccker & Cie. Gesellschaft mit be-

schräukter Hafiung“ mit dem S'te in Bonn ein-

getragen worde! 28. Februar 19 des Unternelme

1: Der Gesellshaftsvertrag ist am 11 abgeschlossen worden. Gegenstand ns ist der Betrieb von Handels- und

industriellen Geschäften aller Art, insbesondere die

Erwirkung und

gewerbliche Verwertung des deutschen

Neichspatents und aller Auslandépatente auf das von

dem Gefell schaf

ter Becker erfundene Verfahren zur

Verhütung des Reißens der Glasurschiht poröser Tonplatten von Wandbekleidungen. Das Stammkapital beträgt 22000 #. Zur

Deckung threr Gesellschafter À

Stammeinlagen bringen die beiden nton Becker, Maler- und Anstreicher-

meister, unv Franz Muller, Kaufmann, beide zu

N ; Bonn, in

D Deckung feiner

ie Gesellschaft ein, und zwar Becker zur

ganzen Stammeinlage und Müller

zur Deckung eines Teiles seiner Stammeinlage, den ihnen je zur Hälfte gehörigen Anspruch auf Erteilung des deutschen Neichépatents und der fämtlihen Aus- landspatente auf das von dem Gesellschafter Beeker erfundene Verfahren zur Verhütung des Reißens der Glasurschihht poröser Tonplatten von Wandbefklei-

dungen im We

rte von 18000 . Geschäftsführer

ist Franz Müller, Kaufmann tn. Bonn. Oeffent- lihe Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur

durch den Deut Bonn, den

schen Reichsanzeiger.

20. S IOII:

Königliches Amtsgeriht. Abt. 9. randenburg, Kavel. [29633]

In unser Ha

G)

Bekanntmachung. ndelsregister A ist heute unter Nr. 644

die Firma Willy Lücke mit dem Sitze Braudeu- burg a. H. und als deren FInhaber der Kaufmann

Willy Lücke zu

Brandenburg a. H. eingetragen. Ge-

\chäftszwetg: Kolonialwaren en aros und Desitillaticn. Braudeuburg a. ©., den 15. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Rragnschweig.

Bei der it

Mm _— and (Zott chUN O [ etic

[29635] n hiesigen Aktiengefellschaftêregister 51 eingetragenen Firma: Braun-

schweigiscche Vank und Kreditanstalt Akftien-

gesellschaft ift

heute vermerft, daß laut Mitteilung

Oerzoglichen Amtsgerichts Holzminden vom 8. d. Mts. in Holzminden eine Zweigniederlassunz errichtet ist.

Braunschw

eig, den 19. Juni 1911.

Herzoglihßes Amtagericht. 24.

Braunsech weig.

[29634]

Im Handelsregi\ter ist vermerkt, daß der Kau7,-

mann Becnhar unter der Firm Handelsgeschäft

d Göttmann bier in das von ihm a Beruhard Göttmann betriebene den Kaufmann Yar Baller hier als

Teilhaber aufgenommen hat.

Das Handelégeshäft wird in einer am 16. d. Mts. begonnenen offenen Handelsgesellschaft unter der neuen Firma Göttmaun u. Baller, zu deren Ver-

tretung und Zeichnung ein jeder der gent. Inhaber berechtigt ist, fortgeseyt. Die neue Firma üt Band VIl1 Seite 380 ein-

70 N O (T getragen. Wie

Braunschw

alte Firma ift gelöst. cig, den 19. Junt 1911.

Herzoglihes Amtsgeriht. 214.

EBredstedt.

In das Ha unter Nr. 31d stedt, Inhaber

VBetauutmachung. [29838] ndelsregister Abteilung A ist heute ie Firma Marten Gilde in Bred- Kaufmann Marten Ernst Gilde da-

felbst, eingetragen worden. f Bredîtedt, den 19. Juni 1911. Königliches Amtsgertcht.

Bremen.

[29255]

In das Handelsregister ift eingetragen worden :

Am 16. Junt 1911 :

Joh. Fr. Arens, Bremen: Heinrih Ludwig

Arens ist am 10. Mat 1911 verstorben und dte

offene Han worden.

delsgesellsihaft hierdurch aufgelöst

Seitdem seßt der bisherige Gesellschafter Jo- hann Friedrih Arens das Geschäft unter Ueber- nahme der Aftiven und Passiven und unter un- veränderter Firma foit

Die an Heinrih Diedrich Friedrih Lohmann

mid “Johann tjamtprofura unft: Austalt

Der in Halbe

Schmitt hat

es Heinrich Kohlmann erteilte Ges bleibt in FKraît.

Grich Schmidt & Co., Bremen : rstadt wohnhafte Ziegeleibesizer Fritz das Geschäft dur Vertrag erworben

und führt solches seit vem 15. Juni 1911 unter Vebernahme der Aktiven nnd Passiven und untere unveränderter Firma fort. ;

Die an Wilhelm Krohne ocrteilte Prokura bleibt

in Kcafît. :

Gebrüder Popken, Vremen: Am 16. Juni 1911

ist an Bernhard Arthur Größs{ch Prokura erteilt.

Gebrüder Schrage, Bremen: Die offene Handels- gesellschait. ist .am 31. März 1911 ufgelöst worden und die Firma gleichzeitig erloschen.

Aug. Wilkens & Jayhus, Bremen: Am 15. Juni 1911 ist an Hans Otto Pfavffle Prckura erteilt. Bremen, den 17. Juni 1911. j

Der Gerichts\{reiber des Amtsger ichts : Freund, Sekretär.

Breslau. [29636]

In unser Handelsregister Abteilung B / Nr. 344 ist bei der Carl Paeceschke Werksteinit dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftuug hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß des alleinigen Gesellschafters vom 11. Mai 1911 ift das Stammkapital um 200000 S auf 400 000 46 erböht.

Breslau, den 12. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht.

Ereslaum. : [29637]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 200, offene Handels= gesellschaft Gebrüder Breslauer hier: Dem: Hans Breslauer, Breslau, ift Prokura erteilt. Bei Nr. 1845, Firma Joseph Gluskinos hier : Der Kaufmann Willy Gluskinos in Breslau ift in: das Geschäft des Kaufmanns Joseph Gluskinos, ebenda a!s persönlih haftender Gesellschafter ein- getreten. Die von den Genanntea unter der bis- berigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am. 6. Juni 1911 begonn-n. Bei Nr: 2360, Firma R. Meidnuer hier: Das Gescbäft ist unter der bisherigen Firina auf die verwitwete Kaufmann Felicia Meidner, geb. Delsner, Breélau, über- gegangen. Bei Nr. 3434, Firma Hotel Braucrei Thon Juhaber Adolf Thon hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Hotel Brauerei Thon Juh. Emma Thon auf die verwitwete Hotelbesißzer Emma Thon, geb. Poeschel, in Breslau ubergegangen. Bei Nr. 4718: Die Firma Dawid «& Nosnuer hier ist geändert in Feiwel Dawiüd.

Breslau, den 14. Juni 1911.

KBnigl. Amtsgericht.

Breslau. [29638]

In unfer. Handelsregister Abteilung B Nr. 476 ist bei der Berliner Lloyd Aktien - Gesellschaft Zweigniederlassung Breslau heute etngetragen worden : Das Vorstandsmitglied Gustav Dufäyel in Berlin ist verstorben. Die Prokura des Theodor Bayer in Hamburg ist erloschen.

Breslau, den 15. Juni 1911.

Köntal. Amtsgericht.

[29639]

Breslau. z

In unser Handelsregister Abteilung B- Nr. 109 ift bei der Eisenhütte Silefia Aktieugesellschaft hier, Zweigniederlassung von Paxuschowitz bci Rybnik O.-S., beute eingetragen worden: Das Vor- ständemitglied Otto. Lubowski wohnt jeßt in Berlin. Die Gesamtprokura des Walther Zitelmann ist erloschen.

Breslau, den 16. Juni 1911.

Köntgl. Amtsgericht.

Bruchsal. [29640]

Im Handelsregister A Bd. T1 O.-Z. 338, betr. die Firma Anton A. Warolli in Untergrombach, wurde heute eingetragen :

Nudolf Winter, Fabrikant in Bruchsal,” ist aus „er Gesellschaft ausgetieten. Die offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst. Das Ges{äft ist auf den ‘Gesellschafter Anton Aloys Warolli in Urttergrombach übergegangen, der es unter der bishecigen Firma allein weiterführt.

Bruchsal, den 19. Junk. 1911.

Gr. Amtsgericht. I[.

Büren, Westf. [29641 In unfer Handeleregister. A if unter Ne. 23 di Firma Josef Rüther zu Steinhausen und als deren Inhaber Kaufmann Josef Nüther heute cin- getragen. Büren, den 14. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Sandelsregister Caffel. [29643] Zu Bahn «& Steinert, Cassel, Zweignieder- lassung der Firma Bahu «& Steinert, Cöthen, is! am 21. Juni 1911 eingetragen : 6 Die Zweigniederlassung iît zur Hauptniederlassung erhoben worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellshzfter Kaufmann Ernst Bahn in Cassel ift alleiniger Inhaber der Firma. Kal. Amtsgertht. Abt. X11.

Cassel. Handelsregifter Caffel. [29642]

Zu Heinsius & Sander, Cassel, ist am 21. Juni

1911 einaetragen: E

Der Kaufmann Wilhelm Heinsius in Cassel ist

in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell

schafter eingetreten; seine Prokura ist damit erloschen. Kgl. Amtsgeriht. Abt. X11.

Cöln, Rhein. [29257] In das Handelsregister ist am 20. Juni 1911 eîn-

getragen : Abteilung A. 4

Nr. 5243 die Firma: „Heinrich Hilgers Gürzeuich - Bräu“), Cöln, und als Jnhaber Heinrich Hilgers, Bierbrauer, Cöln. G

Nr. 1134 bei der Firma: „Wilh. Foerg'- Cöln. Die Firma ift erloschen. E

Nr. 2242 bei der Firma: „Joseph Beus'- Cöln. Die Firma ist ecloschen; deegleichen die Prokura der Chefrau Beus.

Nr. 2425 bei der Firma: „August Gerber Etablissement für decorativen Nusbau‘‘, Cöln, Die Firma is\t erloschen. i

Nr. 3237 bei der Firma: „Central-Verband- Matcrialien-Depot Köln A. Gerber“, Cölu. Die Firma ift erloschen. G L

Nr. -3752 bei der offenen Handelsaefellscka\t: „Heinr. König «& Cie.““, Cöln. Die Gefelischa]! ijt aufgelöst. Die Ftrma ift erloschen.

Nr. 4083 bei der Firma: „A. Nattermaun & Cie“, Cöln. Der Kaufmann Melchior Kaul in-Gôln ift in das Geschäst als he1sönlih haftender Gesellsckafter einzetreten. Die „nunmehrige offent Handelsgesellshaft hat am 15. Juni 1911 begennen-

Die Prokura des Otto Lappe bleibt bestehen.

Nr. 499 bei dèr offenen Handelsgesellschaft : „G. Masch & Cie. “, Cölu. Die Gesellschaft is aufgelöst. | Der bisherige Gesellichaster Gustav Masch ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 5210 bèi dex offenen Handelsgesellschaft: „Gebr. Lock“, Cöln. Die Gesellschaft it aufgelöst. Der hisherige Gesellschafter August Lok ist alleiniger Jn- haber der Firma.

Abteilung B.

Nr. 19 bei dert Gesellschaft: „Rheinisch West- fälische Sprengstoff Actien-Gefellithaft-- Cöln. Dem Friedri von Uthmann zu Cöln ist Kollektiv- reie Zol bei der Akt sell

Nr. et der Aktiengesellshaft: „Rheinische Dynamitfabrik““, Cölu. Durch Veitae ie lungsbes{chluß vom 17. Mai 1911 ift der Gesellschafis- vertrag bezüglih der Vertretung der Gesellschaft ab- geändert. Besteht der Vorstand gus A Personen, so kann der Aufsichisrat sowohl einzelnen Mitaltedern des Vorstandes die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten, als auh bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder nur zusammen mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder in Gemein- haft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Direktor Jakob van Werden und Hauptmann a. D. Willibald Traut- yetter zu Cöln sind zu Vorstandsmitgliedern dergestalt bestellt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, gemeinsam mit einem anderen Mitgliede des Vorstandes oder einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen und die Gesellichaft zu vertreten. Die Prokura. des Jakob van Werden und Willibald Trautvetter ist erloschen.

Nr 404 bei der Gesellshaft: „Braunkohlen Vrikfet Verfaufsverein Gesellschaft mit be-

schränkter Haftung‘, Cölu. Die dem Theodor Brüning und Carl Ohsly erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dem August Doazelmann in Cöln ist Gesamivrokura dabin erteilt, daß er befugt ist, die Gejxllshaft mit einein der übrigen Prokuristen zu- |9namen zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Nr. 941 bei d’r Gesellschaft: „vou der Wettern & Wißdorsf Asphaltfabrik und Straßenbau- unteruehmen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Côln. Durch Gefellschafterbes{luß vom 22. Mai 1911 ift der Gesellschaftsvertrag abgeändert bezüglih des Aufsichtsrates.

Nr. 1076 bei der Gesellshaft: „Cölner Vich- markt-Bank Aktiengejellschaft“‘, Cölu. Durch Beschluß der (eneralversammlung vom 16. Mai 1911 ist der Gesellshaftävertrag abgeändert bezüglich der Abhaltung der ordentlichen Generalversammlungen.

Nr. 1323 bei. der Gefellshaft: „Jnternationale Vau - Auêtrockuunugs - Geselischaft mit be- schränkter Haftung“, Cöln. Carl Hessel, Archi- tekt zu Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer be- {tellt. Derselbe ist berechtigt, die Gesellschaft selb- itaodig zu vertreten.

_Nr. 1461 bei der Gesellschaft: „W. Löhrke & Co. Gesellschaft mii beschränkter Haftung“, Cöln. Kaufmann Clemens Mayer ist als Ge- [häftsführer abberufen.

Nr. 1471 bei der Gesellsh1ft: „Jacob Faß- bender Gesellschaft mit beshräukter Haftung“, Cöln. Die Firma ist geändert in: Nähmaschinen- teile Gefellshaft mit beschräukter Haftung. Durch Gesellschafterbes{luß vom 20. Juni 1911 ist nee Gesellschaftsvertrag bezüglih der Firma g?an.dert.

Nr, 1634 die Gesellschaft: „Gesellschaft für Milchausschauk mit beschränkter Haftung““, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Errichtung bon Milchausschankstellen und Betrieb derfelben. Skammkapital : 20 000 A Geschäftsführer: Reiner Kalscheuer, Kaufmann, Cöln. Gesellschaftsvertrag bom 13. Juni 1911. Ferner wird bekannt gemacht: Deffentlihe Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen im Deutschen NReichsanzeiaer.

Nr. 1635 die Gesellschaft: „Malzfabrik Arnolds- höhe Gefellshaft mit beschränkter Haftung“, Cölu. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Malzfabrik zu Cöln-Arnoldshöhe und Vornabme der damit - verbundenen Geschäfte. Stammkapital: 20000 . Geschäftsführer: Wilhelm Küppers, Kaufmann, Neuß. Gesellschaftsvertrag vom 5. Mai 1911. Ferner wird bekannt gemaht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Kgl. Amtsgericht Cölu. Abt. 24.

Cöthen, Anhalt. [29645]

Unter Nr. 37 Abt. B des Handelsregisters ist bei der Firma „Elekftrizitätsverband Anhalt, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Cöthen eingetragen worden: _Die Vertretunasbefugnis des Kreisdirektors Paul Saalfeld in Cöthen is infolge seines Ablebens erloschen. An seiner Stelle ist der Kreisdirektor Zulius von Brunn in Cöthen zum Geschäftsführer vestellt worden.

Cöthen, 16. Junt 1911.

Herzogl. Amtsgericht. 3.

Cöthen, Anhalct. [29644] L Unter Ne. 118 Abt. A des Handelsregisters ist bei der Firma „Frauz Schröter“ in Cöthen ein- Fetragen worden :

Die Firma ist durch Grbgang auf

l) die verw. Frau Anna Hübner, geb. Schröter,

2) den minorennen Var Hübner,

b de în (Cöthen wohnhaft, übergegangen 26 Firma ist dadurch offene Handelégesellschaft Vie Gesellschaft hat am 1. Februar 1911 begonnen. Cöthen, 16. Junt 1911.

Herzogl. Amtsgericht. 3.

Culmsos. Bekanntmachung. 129649]

N un)er Handelsreaister B is bei der Aktien- e!ellshaft in Firma Norddeutsche Kreditanstalt, Filiale Culmsee, eirgetragen :

Nach dem durchgeführten Beschlusse der Gencral- ¿ammlung vom 27. März 19141 is das Grund- pital um 6000000 4 erhöht und beträgt jeßt ch4 000 000 6. Die neuen auf d:n Inkaber autenden Aktien von je 1000 6 werden mit dem na ade bon 4 500 000 6 zum Kurse von 109 % Gan mit dem Betrage von 1500000 4 zum Kurse 1911 111 % ausgegeben. Gulmsece, den 12. Juni 11 Konigliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [29650]

Ne L Rer Handelsregister Abteilung B ist bei Nieten elreffend die Schrauben-Muttern- und He rit, Aktiengesellschaft in Danzia heute Dani gen, daß der Fabrikdirektor Louis Elson in

219 aus dem Vorstande ausgeschieden und an

seiner Stelle der Direktor Wilhelm Adalbert Koch in Danzig zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede best-llt worden ist. Danzig, den 19. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.

Deggendorf. [29259] Bekanntmachung. Betreff: Handelsregister. Neu eingetragene Firma: „J. A. Röck «&

Comp. Elektrizitätswerk Zwiesel““, offene

Vandelsgesells{chaft mit dem Sitze in Zwiesel. Beginn: 1. Oktober 1896.

Gesellschafter: Josef Andreas Röck, Kaufmann, Katharina Röck, geb. Paur, Kaufmannsgattin, Nikolaus Weinberger, Privatier, Margaretha Wein- berger, Privatiersga!tin, Franz Xaver Alteneder, Metzgermetster, und Katharina Alteneder, geb. Pauli, Meßtgermeistersgattin, sämtliche in Zwiesel.

Zweck der Gesfellshaft ist die Erzeugung von elektrischer Kraft und elektrischem Licht, um damit die Stadt Zwiesel und Umgebung zu versorgen.

Zur Vertretung und Zeichnung der Firma sind befugt die Gesell\hafter Josef Andreas Nök und Nikolaus Weinberger, beide in Zwiesel, und zwar in der Weise, daß jeder allein, ohne Zuziehung des anderen, die offene Handele gesellshaft vertreten und für dieselbe zeichnen fann.

Deggendorf, den 10. Juni 1911.

K. Amtsgericht.

Döhlen. _ [29651]

Auf Biatt 443 des Handelsregisters is die Firma Max Wiliy Schmelter in Deuben und als In- haber der Bautechniker Max Willy Schmelter, ge- boren am 25. Avril 1891, in Marxloh eingetragen worden. ¿ , j

Angegebener Geschäftszweig: Schornsteinbauerei und Einmauerung von Dampskesseln.

Döhleu, den 20. Juni 1911.

Königltbes Amtsaericht. Dortmund. [29652]

Ju unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1382 ist beute zu der Firma „L. Clemens“ in Meugling- hausen folgendes eingelragen : ;

Der Kaufmann Ludwig Clemens sen. ift gestorben und von seinen Kindern:

1) Ludwig Clemens,

2) Eugen Clemens,

3) Emma Clemens, Ehefrau Kaufmann Hermann

Schwetigm ann,

4) Carl Clemens,

5) Wilhelm Clemens,

6) Franz Clemens, beerbt worden.

Die zu 3, 4, 5 und 6 Genannten sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Die Chefrau Schweigmann ist von»-der Vertretung ausgeschlossen. Franz Clemens ist bis zum 4. Mai 1916 von der Bertretung der Gesellschaft ausge- shlofsen und erst von diesem Zeitpunkte an ver- tretungsberech{tigt.

Die vertretungsberechtigten Gesellschafter vertreten die Gesellshaft nur“ zu je zweien gemeinschaftlich oder cinzeln in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Dem Kaufmann Hermann Schweigmann in Bochum ist Prokura erteilt in der Weise, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem zur Vertretung der Gefell - schaft ernächtigten Gesellschafter die Gelelscbaft zu vertreten.

Der Sit ' der Gesellshaft ist von Mengling- hausen nah Dortmund verlegt.

Das Geschäft in Meuglinghausen ist jeßt Zweig- niederlassung des Hauptgeschäfts in Dortmund.

Dortmund, den 12. Juni 1911.

Königliches Amtsaericht. Dresden. [29260]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden :

1) auf Blatt 7852, betr. die Firma Bleiindustrie- Actiengesellschast vorm. Jung & Liudig Filiale Dresden, Zweigniederlassung der in Frei- berg unter der Firma Bleiindustrie-Uktiengesell- schaft vormals Jung &«& Lindig bestehenden Aktiengesellschaft : Das Vorstandsmitglied Carl Mar Jabn wohut jeßt in Grundmühlen b. Klostergrab in Böhmen.

2) auf Blatt 12100, betr. die aufaclöste Gesell- haft Taen Arr Hce, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Dresden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen.

3) auf Blatt 12697: Die offene Handelsgesell- schaft Taen Arr Hee mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter find die Kaufleute Frederik Willian Frank in London, Albrecht Nudolph Thieck in Ham- burg und Albert Wallah in Berlin. Die Gesell- haft hat am 2. Juni 1911 begonnen. Die Gefell- schafter haben das Handelsgeschäft und die Firma von dem Liquidator der aufgelösten Gesellschaft Tacn Arr Hee, Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Dresden, erworben. Nach Einlegung des Hanoels- geschäfts in eine Gesellshaft mit beshränfter Haftung ist die Gesellshaft aufgelöst und die Firma erloschen.

4) auf Blatt 12698: Die Ficma Theodor Vartsch in Dresden. Der Kaufmann Theodor Eduard Bartsh in Dresden ist Inhaber.

(Geschäftszweig: Betrieb eines kaufmännischen Agentur-, Kommissions- und Exportgeschäfts.)

5) auf Blatt 3417, betr. die Firma Rudolf Varth in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Ghregott Max Wolf in Dresden. Er darf die Gesellshaft nur mit cinem anderen Prokuristen vertreten.

Dresdeu, am 21. Juni 1911.

Königliches Amtsgeriht. Abteilung Ill.

Dresden. [29261]

Auf Blatt 12 699 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Taen Arr Hee Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Siße in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden :

Der Gesellschaftsver'rag ist am 2. Juni 1911 ab acshlossen worden. Gegenstand des Unternehmen3 ist der Vertrieb von Tee, China- und JFapanwaren. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt. der Kaufmann Alfred John Arr Hee Taen Hee Tseu in Dresden.

Bo dem Gesellschaftsvertraye wird noch bekannt gegeben :

Die Gesellschafter, Kaufmann Friedriß Wilhelm Frank in London, Kaufmann Nudolph Thieck in Ham- burg und Kaufmann Albert Wallach in Berlin legen auf das Stammkapital tn die Gesellschaft das (3-\chbaft ein, das sie von dem Uquidator der auf- glösten Gesellschaft Taen Arr Hee Gesellschaft mit béshränkter Haftung in Dresden erworben und in offener Handelsgesellshaft unter der Firma Taen

Arr Heè fortgeführt haben. Die Passiven werden von der Gesellschaft nit mit übernommen. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 20 000 6 angenommen, wovon auf die Stamm- einlage de3 Gejellschzfters Frank 10000 46, auf die- jenige des Gesellschafters Thieck 6000 4 und auf diejenige des Gesellschafters Wallach 4000 4 ent- fallen.

Dresden, den 21. Iunt 1911.

Königl. Amtsgeriht. Abt. II. Dresden. [29654]

Auf Blatt 12700 des Handelsregisters ist heute die Gefellshaft Baugesellschaft Dresden-Neu- stadt Autonstraße 18 mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden :

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1911 abges{lossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, die Bebauung und Verwertung des in Dresden-Neustadt an der Antonstraße unter Nr. 18 gelegenen Grund- stüds, eingetragen im Grundbuche A für Anton- stadt-Dresden auf Blatt 27, im Flurbuch bezeichnet mit Nr. 798,

Das Stammkapital beträgt zwethunderttausfend Mark.

Sind mehrere Geschäftéführer bestellt, so wird die Gesellshaft dur zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und etnen Prokuristen vertreten.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Stadtrat Archit-kt Christian Carl Schümichen in Dresden und der Architekt Ernst Friedrichs in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben, daß die öffentlihen Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Dresden, den 21. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung IT1. Dresden. - {29653]

Auf Blatt 8572 des Handelsregisters, betreffend die Aktiengefsells haft Kunstdruck- und Verlags anstalt A. G. vorm. Müller & Lohse in Dresden, ist heute eingetragen worden :

Die Generalversammlung vom. 7. Juni 1911 hat beshlossen, das Grundkapital um se{shundertvierund- dreißigtau?end Mark zu erhöhen durch Ausgabe von sechshundertvierunddreißig Aktien im Nennwerte von je tausend Mark. Die neuen Aktien werden dem Kaufmann Adolf May in Blasewiß überlassen. Adolf May überträgt auf die Gesellshaft seine in Dresden, Glashütter Si1raße 98, gelegene, unter der Firma Adolf May betriebene Kunstdruck- und Ver- lagsanstalt nah näherer Bestimmung des Vertrags vom 33. Mai 1911 gegen eine Vergütung von 950 000 6. Auf diese dem Kaufmann May zu ge- währende Vergütung wird die Einlage angerechnet, die May in Höhe von 634 000 4 für die ihm zu überlassenden 634 Stück neuen Aktien der Gesell- schaft zu leisten hat. Die beschlossene Erhöhung des (Grundkapitals ist erfolgt.

Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Adolf May in Blasewit.

Prokura is erteilt den Kaufleuten MNichard Schubert und Bruno Lauckner. beide in Dresden. Ieder von ihnen darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Prokuristen oder, sofern der Vorstand aus mehr als einem Mitgliede besteht, mit einem Vor- standsmitglied vertreten.

Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm JIllig ift erloschen.

(S3 wird noch bekannt gemacht, daß die neuen Aktien, die auf den IFnhaber lauten, zum Nennwert ausgegeben werden.

Dresden, den 22. Iunt 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. T1. Dresden. [29655

Auf Blatt 10315 des hiesigen Handel8registers, betr. die Firma Oswald Dreher in Dresden, ift heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Buchhalter Gustav Willy Seiler in Dresden.

Dresden, den 22. Junt 1911.

Königl. Amtsaeriht. Abt. Ill. Düssel@orf. [29262]

In das Handelsregister A wurde am 20. Juni 1911 eingetragen :

Unter Nr. 3643 die Firma Wilhelm Noll mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Maschinenfabrikant Wilhelm Noll hier.

Unter Nr. 3644 die Firma August Erdmanu mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Fârbereibeftzer August Erdmann hier.

Ünter Nr. 3645 die offene Handelsgesellschaft in Firma Werkhausen «&@ Vetten mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 15. Januar 1906 begonnenen Gesellschaft find die Goldleisten- fabrikanten Wilhelm Werkhausen und WFIohann Betten, beide bier.

Nachgetragen wurde bei der unter Nr. 3077 ein- aetragenen offenen Handelsgesellshaft in Firma Emil vou Gahlen «& Cie., Düsseldorf-Gerres- heim: Die Einzelvrokura des Emil Mühlmann ift erloschen. Dem Direktor Heinriß Hemve=lmann, Natingen, und dem Prokuristen Emil Mühlmann, Düsseldorf - Gerresheim, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.

Bei der unter Nr. 1917 eingetragenen Firma Ernst Vohn, Düsseldorf: Der Ebefrau Ernst Bohn, Negina geborene Viefhaus, Düsseldorf, ist Prokura erteilt.

Amtsgeriht Düsseldorf. Duisburg-Rubhrort. [29656]

In das Handelsregister ist heute die Firma Wil- helm Quadt in Hamborn und als deren Inhaber der Ttefbauunternehmer Wilhelm Quadt in Ham- born eingetragen worden.

Duisburg-Ruhrort, den 16. Juni 1911.

; Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. [29657] Auf Blatt 16 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma H. W. Herzog in Neugersdorf betreffend, i heute eingetragen worden, daß der bisherige Gesellscafter, Kaufmann Carl Hermann Franz aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden ist und daß in die Gesellschaft eingetreten find: a. Anna Auguste verw. Franz, geb. Fuchs, h. Fabrikbesitzersehefrau Anna Hildegard Roscher, geb. Fuchs, beide in Neugersdorf, e. Walter Georg Franz in Zittau, sowie, daß die unter a--c Genannten von der Ver tretung und der Zeichnung der Firma ausgeschlossen sind. Ebersbach, den 21. Juni 1911.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. [29058] Die in unserêm Handelsregister A unter Nr. 304 eingetragene Kommanditgesellschaft Horn Go. hier ift aufgelöst und die Firma gelöscht worden. Eberswalde, den 20. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Eisenach. i L [29660] In Abteilung B des Handelsregisters ist houte bei der unter Nr. 45 eingetragenen Aktiengesell\chaft „Thüringer Creditanstalt, Aktiengesellschaft“, zu Eisenach eingetragen worden, daß Bankdirektor Hermann Nösfke qus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Bankdirektor Wilhelm Hinße aus Potsdam zum Vorstand der Gesellschast bestollt ist. Eisenach, den 22. Juni 11. Großherzogl. S. Amtsgeriht. I1\.

Eisenach. | In Abteilung B unseres Handelsregisters ist heut bei der unter Nr. 47 eingetragenen Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Firma: Treu-Bant, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach, eingetragen worden : : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Karl Chemniß in Eisenach ist zum Liquidator bestellt. Eisenach, den 22. Juni 1911. Großherzogl. S. Amtsgericht. 1V.

Elberfeld.

Fn unser Handelsregister Abt. A Nr. 2624 171 beute die Firma Hermaun Bursch in BVerliu mit je einer Zweigniederlassung in Hamburg, Cöln, Düsseldorf und Elberfeld, als deren In- haber der Kaufmann Hermann Bursh in Berlin und als Prokurist der Kaufmann Martin Braun in Berlin eingetragen worden.

Elberfeld, den 16. Juni 1911.

Abt. 13

Kgl. Amtsgericht. Ubt. 13.

[99659]

[29661]

Elberfeld. / [29662]

Fn unser Handelsregister Abt. A ist heut getragen worden:

l. unter Nr. 2219 bei der Firma P. Bickelhaupt in Ebingen mit Zweigniederlassang in Elberfeld : Firma und Prokuren sind erloschen :

l]. unter Nr. 2336 bei der Firma Adolf Kirch, Elberfeld : Die Firma ist erloschen; :

IT1. unter Nr. 2428 bei der Firma Dillbohner «& Balling. Elberfeld: Die Gesellichaft ijt auf- gelöst, die Firma ist erloschen ; i

I V. unter Nr. 2436 bei der Ftrma Karl Schmidt, Elberfeld: Die Firma ist in Karl Schmidt- Geßlex umgeändert.

Elberfeld, den 17. Juni 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. E [29663] Nr. 2620 ift

Elberfeld.

Fn unser Handelsregister Abt. A heute bei der Firma Julius Pfeiffer, Elberfeld, eingetragen worden: Jetziger Inhaber der Firma ? die Ehefrau Julius Pteiffer, Emma geb. Röttger, in Elberfeld. Dem Kaufmann Julius Pfeiffer in Elberfeld ist Prokura erteilt.

Elberfeld, den 19. Juni 1911.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Eutin. [29871]

Fn das Handelsregister Abteilung A des Amts gerichts ist heute cingetragen worden :

unter Nr. 137 die Firma „John Lahrsen Söhne“, Eutin. Die Firma ist eine offene Handelsgefell chaft. Inhaber sind der Kaufmann Paul August Wilhelm Ludwig Lahrsen und der Kaufmann John Adolf Lahrsen in Hamburg. Die Gesellschaft beginn am 1. Oktober 1911. Zur Vertretung der Gesel schaft ist jeder Gesellshaster ermächtigt. Geschäfts zweig: Manufaktur- und Kurzwarenhandlung

unter Nr. 138 die Firma „Adolf Weber“/, Eutin, und als deren Inhaber der Berlagsbud) händler Alfred Weber in Eutin. Geschäftszwei Berlagsbuchhandlung. Großherzogliches Amtsgericht Eutin, Abteilung

011, unt 19.

Freiberg, Sachsen.

Auf Blatt 963 des Handelsreglsters, Heidemaun « Schäfer in Freiverg heute eingetragen worden: Der Kaufinann Fra1 Otto Hetdemann ist ausgeschieden. Fnhabver ist n mehr der Kaufmann Anton Dittel tin Plauen t. Y Der neue Inhaber haftet nicht für die 1m Betric des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis herigen Jnhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Heidemaun & Schäfcr Nachf.

(Freiberg, am 22. Juni 1911.

Köntgliches Amtsgericht.

Friedland, Bz. Bresfau. [29674]

In unserem Handelscegistz.r Abteilung A ist beute die unter Nr. 53. eingetragene Firma „Ottersbach «&« Tobias in Friedlaud Bez. Breslau“ löst worden.

Fricdland (Breslau), 12. Juni 1911.

Königliches Amt#®gericht.

Gera. Reuss. Bekfauntmachung. [2967 In unser Handelsregiiter Abteilung 2 A ist heute die Firma Ookfar Neifmann Nachf. Gera und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Oskar Paul Drößer daselbst eingetragen worden Gera, am 19. Juni 1911. Fürstlihes Amtsgericht.

Gettorf. i [29676]

ck

Firma Pr G, Holst, i (Inhaber Nudolf Auauft Harmsen theker in Gettorf) (Nr. 4 des Negisters) am 12. Juni 1911 folgendes eingetragen worden: Die Firma ift erloschen. Gettorf, den 12. Juni 1911.

Königliches Amts®geridkt.

MS& alt

Glatz. [29677] In unfer Handelsregister Abteilung A ist am 16. Juni 1911 unter Nr. 261 die Firma Karl Heimann, Zimmermeister, Baugeschäft in Glatz, und als deren Inhaber der Ztmmermeister Karl Heimann in Glatz eingetragen worden. AmtsgertÞ! Glatz.

Goch. Vekanntmachunga. In unser Handelsregister A Nr eingetragen worden, daß die oftene HÖandelèg

van Laak und Aulmaun

L

in Goch aufgelöst if

Das Geschäft wird unter der Firma Wilhelm vau

E a

atn an. paar f m t e

aa n

A O S7

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der

D Bei iat iei. Ä etiE Kd f

S L D E C L L L L BRGE, - E