1891 / 258 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

606 |—,— 1000 |—,— 500 |—,— 600 195,50B 1000 1263,00 bz 600 I—,— 300 1130,50G 300 |—,— 300 139,00 bz 800 |—,— 500 153,75 bzG 500 195,00G 809/1260 168,75 bz 1000 175,10G 800 118,80G 300 1222 00bzG

S6l.Gas-4-Si. Sqriftgicß. Huck Stobwaßer . .. Gtrl.Spilk.StP| Sudenb. Mat GüddImm.40"/9 Capetnfb. Nordb.| 72 Tarnowiß . .

do. "St-Pr. 4 Union, Bauge). .| © VulcanBrgro.cb | Weißbier(Ger.).

do. (Boliez.| 3 Wilhelmj Wnb..| Stiflen.Bergwrk.| --—

0

rigerMaschtnen|29

Verficheruugs-Gesellschafteu. &ours und Dividende == e#k pr. Ste, Divtdende pro|/1889 1890] #64. M. Fenerv. 20% v.1000 440 450 11000bB Ag. Rücvrs.-G. 2029/9 v.4002 120 120 | Grl. Lnd.-u.Wffv. 20%/ov. 50054:/120 120 1600G Erl. Feuervs.-G. 20/9 v.1000544:/176 158 | es Hagel-À.-G. 209/ov.1000A 30 | 30 [475B Brl.Lebensv.-G. 20% v.100036: 1765 /1722/4285B Côln.Hagelvs.-G. 2006/9 v.600Mr| 0 | 12 1301G Csln.Nüdvrs.-G. 202/a v.5002a:| 45 | 45 | Colonia, Feuerv. 20/9 v.10005r 400 400 | Soncordia, Lebv. 209/9 y.1000N46:| 49 45 | Dit. Feuerv.Berl.209/o v. 100026:| 96 | 84 | Ht. Woyd Berlin 209/0v.1000946:/209 |200 | Veutscher Phönix 20% v. 1000 fl, 114 (120 | Dtsch. Trnsp.-BV. 263?/o v. 2400,46/135 135 15925B Drsd.Allg.Te8p. 10% y.100054:/300 300 [34458 Dufild.1rsp.-V, 10% v.1000A60:255 [259 3230G Elberf. Feuervrs. 20%/% v.100034:270 270 | Fortuna, A.Vrf. 20/0 v.10004:/200 200 |2959B Sermania, Lebnsv. 20°/9v.5000A0:| 45 | 49 1116E& Gladb, Feuervrf. 20°%/o v.10000: _30 _30 320B Leipzig. Feuervr}. 609/60 v.100094:/720 70 6700G Magdeburg. Alg. V.-G. 100D6:| ¿C _30 690B Magdeb. Feuerv. 20°/o v.1000F4: 208 206 4125G Magdeb. Hagelv. 334/69 v.5000D6:| 29 32 319V Magdeb. Le ensv. 20% v.500Ba:| 25 | 26 404B Magdeh. Nückvers.-Ges. 100A6:| 45 | 4d ] Niederrh. Güt.-A. 1099 v. 500 60 | 60 | Nordstern, Lebv. 209/o v.1000 3A 34 | 98 1705G Oldenb. Vers, -Ges. 20//9v.500Aa| 45 | 80} Hreuß. Lebnsv.-G. 20% v.500546:| 3T7#| 372 675B %ceuf, Nat.-Vers. 25/9 v.400A4:| 48 | 66 [19085B Providentia, 10 % von 1000 fl.| 45 | 45 | Rhein, -Westf.Lld.10%/0v.100056:| it 30 89D Rhein.-Witf.Neckv. 109/9v.400260;:| 18 | 24 [3020 Sti. Rüdb.-Ges. 59/5 v.500Ax| 75 | 75 |7899G Sl. Feuerb.-G. 20% v.500D4a:100 100 1850B Thuringia, V.-G.209/ov.1000 A4: 240 (240 4400bz Transatlant. Güt. 20°/4 v.1500,6/120 | 76 [13258 Unton, Hagelvers. 209/96 v.5002:| 22 | 40 425B Victoria, Berlin 20%/9 v.100084: 152 [162 | Aba. Vi.-B. 202/5 9.10002] 20 | 54 [1200B

1Þck a. Qr Pck 15ck P

ifi SI I

i

A im D S I A A A Pr Prrk Park A 1e Duc fre

Fe t 1D fa (0 6 3 CN t ck

Fonds- und Ukticn - Vörse.

Berlin, 31. Oftober. Die heutige Börse er- öffnete in matter Haltung und mit dursch{nittlich niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet, In dieser Beziehung waren die von den fremden BVörsen- pläßen vorliegenden unaünstigen Tendenzmeldungen von hervorragendem Einfluß. Í :

Die Contremine ging auf allen Gebieten mit umfangreichen Abgaben vor und zu weichenden Coursen gestaltite sich das Geschäft zeitweise recht belangreich. Erft nach offiziellem Schluß machte si eine kleine Befestigung bemerkbar. :

Der Kapitalêmarkt erschien chwach für heimische solid: Anlagen und fremde, festen Zins tragende Papiere gaben zumeist etwas rah; namentli zeigten ih Russishe Anleihen niedriger angeboten, auch Russische Noten erhebliG matter, und Italiener sowie Ungarische 49/0 Goldrente \{chwäher.

Der Privatdiskont wurde mit 23 9/9 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Krevitaftien zu weicbender Notiz ziemlich lebhaft um, auch Fran:osen und Lombarden, sowie andere Oester- reihishe und Schweizerishe Bahnen waren matter.

äFnländise Gisenbabraktien abgeshwächt und ruhig ; Mainz-Ludwigshafen ziemlih behauptet.

Barkaktien lagen matt; die spekulativen Devisen stark nahgetend, namentlich Diskonto-Kommandit- Antheile und Aktien der Darmstädter Bank zu nieduigen Notirungen ziemlich belebt,

Cendustriepapiere zumcist \{wmächer; Montanwerthbe weichend, S

Fraukfurt a. M., 30. Oktober. (W. T. B.) (Scœluß Course.) ¿ondoner Wechje) 920,345, Paris.

9, 80616 Wien do, 172 90, 49/6 Reichsanl. 105,40, Deïterr, F tUherrente 7880 "o 41/59/94 Papierrente 78,89 de 4. °/n Gottr 94,10 1860 #ocfe 118,99, 4 9/0 mgar, So!trente 8950, Italiener 88,09, 1880r Run 94,00, 3. Orientan! 6320. 4/9 Spanier 67,70 Vf Ezvyter 95,90, Konv. Türkén 17 40 4% türf, Anleibe 80 20, 2% port. Bnlcithe 36 80 5% erh. Mente 8500 Serb. LahackEr. 86,20, 9% amort. Rum. 9690 8% fonf. Mexik. 84,50, Dom Wefibahn 2942, Böhm. “*iordbabn 158, ramm 2386, Galizter 176}, Gotthard» abr ‘3200, Mainzer 11090, Lemlharten S814, Wübel-Büchen 146.00 Nordwestbahn 1712, Kredit- «Ftien 7374, Darmstädter Bank 129,50, WMeittel- deute KRredbitbanï 97,00, Reichsbank 143,40, Dietoaic Komm 172,02 Dresdner Ban? 134,10, Bocumer Sufiftahl 111,00, Dortmunder Union u 2, M Bercwerk 177,00, Hibernia 143,50, Draht z fn.

Frankfurt a. M., 30 Oktober. (W. C. B) Effekten Soctetôt. (Schluß.) Kreditaktien 2364, Franzosen 2382, Lombarden 8lt, ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 131,90. Disfonto:Kommandit 171,69. Dreévner Baak 134,00, Bochumer Gußstahl 110,80, Dortmunder {nion St.-Pr. —,—, Gelsen- tirhen 149,30, Harpener 177,19, Hibernia 143,50,

aurabütte 110,90, 3% Portugiesen 36. Schwach.

Hamburg, 30. Oktober. (W. T. B.) (Swhluß- ourie.) Preuß, 4% Govfols 105,10 Silberr. 7850, Deft. Goitr, 24,06, 4% ung. Solèr. 89 30, 1880 Loofe 119,00 Ftaléiener 88 00, Kreditaktien 237,50 Franzofen 59750, Lombarden 196,50, 1880

Ruffer: 5240, 1883 do. 101,45, 2, Orientanl. 61,20, 3. Drientanleiße 61,20 Deutshe Bank 147,00, Diskonto-Kommandit 172,20, Berliner Handelsges* —_—, Dresdener Bank —,— für Deutshland 110,75, bank 111,00, Norddeuts@e Bank 140,20, Lübeck-

Büchen 146,20, Marienburg - Mlawka 53,50, Ostpreußiste Südbahn 73,40. Laurablitte 109,20, Norddeutshe Jute - Spinnerei 83,00, A.- C. Guano-W. 141,50 Hamburger Packetf Akt. 102,85, Doyn.-Trust.-A. 13425, Privatdiskont 3F.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 129,25 Br., 128,75 Gd.

Wecselnotirungen : London lg. 20,222 Br., 20,174 Gd., London k. 20,36 Br., 20,31 Gd., London Sicht 20,384 Br., 20,357 Gd., Amsterdawlang 167,15 Br., 1€6,85 G.. Wien lang 17150 Br.. 169,50 Gd. Paris lang 80,05 Br., 79,75 Gd., St. Petersburg lang 205,50 Br., 203,50 Gd., New-York k. 4,217 Br. 4,154 Gd.. bo. 60 Lage Sicht 4,18 Br., 4,12 Gd.

Hamburg, 30. Oktober (W T. 2B.) Abend- bôrse. Deiterr. Kreditaktien 236,40, Franzoîen 595,00, Lombarden 193 50, Ostpreußen —,—, Lübeck- Büchen 146,25, Diskonto Kommandit 171.50, Marienburger —, Dynamit-Trust 133 Br., Russische Noten 206,00, Laurahütte 109,10, Packetfahrt 102,5 Schwach. / :

Sten, 30. Oktober. {W. T, B.) (Scluß-Courfje.) Deit Papierr. 91,572, bo. 59% do. 101,50, do. Silberr, 91,40, Goldrente 109,10, 4/4 Ung. Goldrente 10380, 5/9 Papierrente 100,85, 1860er Loos: 136 50. Angfo-Austr. 15000 Länberbank 190,50 Kreditaktien 276 375, Untonbank #1950, Ungar Kredit 32225, Wiener Bankv. 10600. Böbm Westbahn 341,00, Böhmische Nordbahn 182,00, Buscóth. EGilenb, 461,00, Eibethalbabr 211,00 Galiz. 205,00, North. 2810, Franz. 278.75, Lemb.- Czern. 235,00, Lombarden 91,75, Nordwestbahn 198,00, Pardubtger 175 00, Alp. Vîèonx. Akt. 67 00 Zabadaftien 154,50, Amsterdam 97 30, Deutsche Plätze 957,75, Londoner Wechsel 117,60, Parise- Wechsel 46,574, Napoleons 9,34, Hiartnoten 57,79, Huf, Bantn. 1,21, Stlberceoupbons 199,00,

Wien, 31. Oftober. (W, L. B) Behauptet. Üngarishe Kreditaktien 321,75, Defterreichische Xrebitakiicen 275,62}, Franzosen 277,75, úLom- hacrnen 92,50, GBaltizier 204,75, Nordwestbahn —,—, (lbethalbahn 210,75, Dester. Papiecrent: 91,50, do. Goldrente —--, 5% ung. Papierrente 100,89, 49; ungar, Goldrente 103,75, Moarknoten 57,75, Napoleons 8/334, Bankverein 106 75, Fabad- aftien 154 99. 2änderbank 191,00.

London, 37 Okiobec (W.T B) (S@luß-Sourje.} Englische 24 °/q Consols 951/16, Preußische # °/ Consols 104 Staltenisce 5/9 Rente 884 Lor barven 84. 4% Ttonsol. Russen 1889 (I1L. Serie) 94x, Konv. Türken 17}. Oest. Silberr. 78, do. Goldreite 93 4% ung, Goldrzent- 895, 4 °/ Span. 673, 34% &Eggvt. 874, 4? unif. Egyyt. 957, 3% gar. 997. 4}°/2 egypt. Tributani. 91è, 69/9 fon. Merifaner 804 Dttoman® 113 SBuez- aktien 1094, Canada Pac. 91}, De Beers Aktien nene 12%, Pilandisk, 3%, Ric Tinto 18è Silber 44t, 44%/2 Nuvces 743, Argent. 5 ?/o Goldanl. von 1885 62, Arg. 43 °/0 äußere Anleibe 32, neue 3/0 Deuishe Reihg-Anlethe 82. :

Yaris, 30 Oktober. (W. L. V.) (SwGlute ourie) 3% amortifirb, Rene 96,35, 3 °/c Mente 95,90, 449% Bn’, 105,80 Ital. 9°?%/9 Rente 88,324, Dest. Golde. 934, 4/7 ung Goidbr. 90,90, 4/5 Rrfen 1880 —,—, 49% Rufen 1889 ani. Gaypt. á86,25. 4 %/0 snanijche äußere Anleibe 675, Konvertirie Türïen 17,50, Türkis@ce Loose 6025, 49/9 privil. Türken Df. 405,00, Franzosen 615,00, Lombarden 216 2d, B9rab, Priorität. 310,00, Banque ottomane 538,00, Banzux e Varis 745,00, Banque d'Escom!:te 417,00, Gredit foncier 1243,00. do. mobilier 255,09, ‘Meribionas«Zftien 591,00, Panama-Kanal-Aki. 26,00, Yanama 5%/, Obl. 27,00, Rio Tinto Akt. 471,80, Svuezkanal-Aftien 275600 Gaz. Parisien —, B, de France 4620,0 ) Ville de Paris de 1871 406, Tabac Fítom. 335, 24% engl. Gonî. —, Brchsel auf veutsce Pläße 123, Wechsel auf London 25,23, Cheques «uf London 25,243, Wechsel Amifiteecbom k. 206,87, do. Wien k. 212 50 0. Viodety !, 449,50, IIL Drient-Arleibe 65,12, Neue 3% Rearte 94,82, Portugiesen 36,96, neue 3 9/0 Russen 77%. : :

Paris, 30, Oktober. (W. T. V.) Boulevarßd- verkehr. 3% MRenie 95,65, Italiener 88 67, 4% ungar. Goldrente —, Türken 17,40, Türkenloose 60,25, Spanier 67,09, Egypter 482,90, Ottomanbank 535,62, Kio Tinto 468,12, LTabadck- alien 333,75, 3 9% neue Russ. Anleihe 77. Schwach.

St. Petersburg, 30, Oktober. (W, %. W.) Wechsel London 96,85, Wechsel Berlin 47,60, Wechsel Amstervam 72,99, WeZfel Paris 28,25, Lofrriyórials 774, Rusfis@e Prämien-Anleihe von 13864 (gestpli) 236, do, von 1866 (gestplt) —, Nuf. T. Drientanl. 99# bo. I. Orientani. 99è, 4 9/9 innere Anleihe —, do, 4} %/ Boderkredit- Pfandbriefe 146}, Große Ruf, Eisenb. 239, Ruf. Südwestbahn-Att. 1084, St. Petersb. Digkb, 575, do. intern, Handelsbank 472, do. Privat-Hanbelsbk. 260, Nuf. Bank fir au8wärtiaen Handel 20è, Warschauer Diskontobank —, Russ. 4 °/o 1889er Consols 1443. Privathisfoni 52,

Amsterdam, 30. Oktober. \W, T. B.) {Z{ziuf- Course.) Oest. Papierrent: IMai-Novernber verzi. 778, Deft, Silberr. Jan -Julti verz. 774, Deft. Goldr. 4 °/a Ungarische Goldrente —, MRusfisde große Eisen®obnen 1184 d7 1. Orientanleiße —, do. IT. Driertanl, —, Konvert. Türken 174, 34 °/9 bolländishe Anseibe 1014 %§%% garant. Trans8v.- Gifenh.-Dbltg, —. Warschan-Wiener Eisenb, -Xkt, 119}, Miarfnoten 59,35, Nuf. Zoll-Coupons 192. Londoner Wechsel kur«4 12,07.

New-York, 30 Oktober. (ŒW. T. B.) (Stluß- Course) Wechsel zuf London (60 Tage) 4.802, Cabie Transfers 4645 Weise! auf Yaris (60 Tage) 9,25, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 244, 4% undicte Anletbe 1163, Canadian Pacific Aktien 87F Centr. Pac. do. 32}, Ghicogo u. North-Western do. 1163 Chicago Miiroauîece 1 Sr. PVaui =o. 75 Illinois Central do. 101. Lake Shore Via Sorth do. 1232, Louisviüe u, Nafévile do 78} N-Y. Lake Erie u. West. do. 30, N.-Y, Gent. u. Hudson River-Aktien 112, Northern Pacific Pref. do. 74x. Norfolk u. Western Vref. de 52, Atchison Topeka u. Sara Fb do. 433, Union-Pacifie do. 40%, Denver & Rio Grande Prefered 47, Silbce Buliton 952

Getd leiht. für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten 4 9/0.

94,45, 4°/e

Produkten- und Waaren-Vörse. Verlin, 31, Oktober, (Amtliche Preisfest-

—, Nationalbank ! fiellung von Getreide, Mehl, Del, Petro- Hamburger Kommerz- ] leu m unb Spiritus.

Weizen (mit Abschluß von Rauhweizen) per

U E: F

1000 kg. Loco geschäftslos. Terraine niedriger. Ge- fündigt 1150 t. Kündigungspreis 230,25 (M Loco 220—235 4 nach Qual. Lieferungsqualität 230 , per diesen Monat 231,5—229 bez., Durchschn.-Preis 230,25 4, Okt.-Nov. 231—228,25—,75 bez., Nov.- Dez. 231—228,5— ,75 bez., April-Mai 232—230,25 —,5 bez. 5

Roggen per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine niedriger. Gekündigt 2600 t. Kündigungspreis 2415 A Loco 225— 246 é nah Qual. Lieferungs- qualität'238 4, inländisher —, per diesen Monat 242,75—240,25 bez. , Durhs{n - Preis 241,5 #, Oft. - Nov. 241—240—,5 bez. , Nov Dez. 239,25— 238,5—239 bez., April - Mai 233,5—233—,9 bez.

erfte ver 1000 ag. Still. Sroye und kleine 158—205 4, Futtergerste 158—175 F# nah Qual.

Hafer per 1000 kg. Loco flauer. Termine niedriger. Gek. 750 t. Kündigungsyreis 173 M Loco 168--186 6 nach Qualität. Lieferungsqualität 174 A Pomm., preuß, ruf. u. \{chles., mittel bis guter 170—!78, feiner 182—184 ab Bahn und frei Wagen bez, per diesen Monat 173 bez, Durshn.-Pr. 173 A, per Oft.-Nov. und per Nov .-Dez. 171,75—170,75—171,75—171 bez., per Dez -Januar —, per April Mai 177—176 bez.

Mais per 1000 kg. Loco matter. Termine höher. Gef. 550 t. Kündigungspr. 182,5 #6 Locr 170—184 A nach Qual., per diesen Monat 180 —185 bez., Durchschn.-Pr. 182,9 #, per Ofkt.-Nov. —, per Nov.-Dez. —, per April-Mai 140,75— 140—,25 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kohwaare 200—229 M Futterwaare 184—193 Æ na@ Qualität. e

Roggenmehl Ne. 0 u. ! per 100 kg brutto inkl. Sadck, Lermine niedriger. Gek. Sack. Kündigungs- preis #6, pee diesen Monat 32,75 4, Durchschn.» Pr. 32,75 4, per Okt.-Nov. und per Nov.-Dez. 32,75— ,7—,75 bez., per Dez.-Jan. —, per Jan.- Febr. 1592 —, per April-Mai 32,25—,2—,29 bez.

ubdi rr. 100 kg mit Nan. Termine höher. Sefündigt 9200 Ztr Kündigungapreis 62,8 e Loco mit Fi —, loco ohne Fafi —, ver dicicn Monat 62,8—63-—- 62,7 bez, Durwschnittspreis 62,8 #, per Oktober-November 61,5—,8 bez, per Novbr.- De,br. 615 #4, per März-April —-, per Äpril- Mai 60,9--61 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posften von 100 Ctr. Ter- mine fest. Gekündigt kg. Kündigungspr. H, per diefen Monat 23,1 (, Durchschnittêpreis 23,1 46, per Dezember-Jan. —.

Spiritus mit 50 6 VerbrauGsabgabe per 100 1, à 100% = 10 000% nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis G Loco ohne Faß 71,2 bez, Spiritus mit 70 A Verbrauch8abgabe per 100 L à 100 ?%/ = 10000 % nah Tralles, Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 51,7 bez. Spiritus mit 50 Verbrauch8abgabe per 100 1. à 100% = 10000% nah TIralles. Gekündigt 1]. Kündigungspreis H Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Æ# Verbrauchsabgabe. Wenig verändert. GSekündigt 280 000 1. Kündigung3preis 50,6 46 20c5 mit Faß —, per diesen Yiona: 50,7—,4 —,9 bez, Durchschnittspreis 50,6 4, per Dttober- November und per Nov.-Dezember 50,5—,2—,9 —,2 bez., per Dezember-Januar 50,7—,6—,9—,6 bez, per JIonuar-Februar 1892 51—,2—51 bez, per Febr.-Viärz —, per April-Mai 51,9—,7-—52—51,9 bez., per Mai-Juni 52—,2—,1 bez, per Juni-Juli 52 0—,4—,T—,5 bez,

Werzenmel Ne. 00 32,00---30,5, Ne. 0 30,25— 29,00 bez, Feine Varden über Notiz bezahlt, Wenig Frage. E

Nougenmneßl Nr. 0 u. 1 83,0---32,25 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 34,00---33,00 bez, Nr. 9 14,4 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br.. inkl. Sack. Bessere Frage.

Stettin, 30. Oktober. {(W. T. B) Setreite mark. Weizen fest, loco 220—227, da. dz. Oktober 229,00, pr. Oktober - November 228,590. MRoggen ruhig, loco 215—234, pr. Oft. 242,00, pr. Oktober-November 239,50. Pomm. Hafer loco neuer 165--170, Rübs! unveränd., pr. OVftober 62,50, pr. April - Mai 61,09. Spiritus fest, loco ocne Faß mii 70 é Konsumiteuer 5130, pr. Oktober 5100, »x. April-Mai 51,70. Petroleum loco 10,90,

Werlin, 30. Oktober, Markipreise na Ermitte- lingen des Königlichen Polizci-Präsidiunis,

Göchite [Miebcigite

A

Preise

Pez 100 kg für 4 | “Md

M 5 | 50 5 | 20

G O Srbsen, gelbe ¡um Kofen, . 140 |— | 20 | Speisebohnen, weise 1466 |— 124 |— M c O 2 R ao 25 Rindfleif{

von der Keule 1 kg . 60 20

BauHßfleisc; 1 kg. 30 Schroerinefleii 1 kg 60 10 Kalktfleish 1 kg . 70 10 Dees 1 kg. 60 90 U, 80 80 Eier 60 Stück 20 60 Karpfen 1 kg . 40 20 Aale i: 60 20 Zander 50 _— Hechte 80 Barsche 60 Sgleie Z 50 Bleic A 40 60 Krebse 60 Stü . 50

Posen, 30. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco obne Faß (50er) 69,90, do, loco obne Faß (70er) 50,40, Fester.

Magdeburg, 30. Oktober. (W. T. B.) Zuckec- dvecicht. Kornzucker exkl, von 929% 17,40, Korner exkl. 88 9/0 Rendement 16 70, Nabprodukte, exkl. 75 2/c Rend, 1480. Stetig. Brodr. T. 28,25, do. II. —, Gem. Raffinade mit Faß 28 50, gem. Melis 1. mit Faß 26,50. Ruhig. Robzucker L Pro- dukt KLransite f. a. B Hamburg pr Oktober 13,10 bez, 13,12} Br, pr. Nov. 13,074 Gd,, 13,10 Br.,, pr. Dezbr. 13,20 bez, 13,15 Br., pr. Januar-März 13,30 Gd., 13,374 Br. Ruhig.

Wochenumsaß im RobzucLergeschäft 420 006 Ct.

Köln, 30, Oktober. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen hiesiger loco alter —,—, neuer

D

D DE M D pad puenb prets Pank dec puri pk pet dend S derk | ub pra pad puÀ

60 20

ç

f d [pi

p O rb DO jt bt DD

Ke P

23,90, do. fremder loco 24,25. pr. November 23,70, pr. März 23,40. Roggen hiesiger loco alter —,—,

93,95, fremder loco 25,75 pr. November 24,85 pr. März 23,85. Hafer biesiger loco alter —_— neuer 16,50. fremder 17 50, Rüböl loco 64 00, pr Oft 63,70, pr. Mai 1892 63,89.

Bremen, 30, Oktober. (W. T. B.) (Börsen- Schluß-Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offizielle Notirung der Bremer Petroleum-Börse.) Ruhig. Loco 6,05 # Br. Baumwolle. Flau. Upland middl, loco 44 H, Upland, Bafis middl. , nichts unter low middling, auf Termin- Lieferung, Oktober 434 &, November 434 S, Dezember 43 S, Januar 444 S, Februar 44i H, März 444 H, S@malz. Fester. Wilcox 354 s, Armour 344 H, Robe u. Brothers H, Fairbanks 32 &Z. Wolle, Umsay 139 Ballen Cap, 13 Ballen Kämmlinge.

Hamburg, 30. Oktober. (W. £. B.) Getretde- markt. eizen loco fest, Hholsteinisher loco neuer 208—217. Roggen loco fest , mecklenburg. loco neuer 210— 235, russiser loco fest, neuer 186—-190. Hafer fest Gerste fest. Rübsl (unverzollt) geschäftsl., loco 63 nom. Spiritus rubig, pr Oktober-Novbr. 40 Br. p: Novbr.- Dezbr. 40 Br, pr. Dezember-Januar 404 Br., pr, April-Mai 40 Br Kaffee fest. Umsay 2000 Sack. Petro- leum ill, Stand. white loco 6,15 Br., pr. Nov.-Dezbr 6,15 Br. :

Hamburg, 30. Oktober. (W. T. B.) (Nat§- mittagsbeziht.) Kaffce. Good average S

3 ri

pr. Oktober —, pr. Dezember 584, pr. Rüben - Rol zuckec I. Prohbukt

554, pr. Mai 55}. Ruhig.

Zudlermarkt,

Basis 88 9/9 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 13,10, pr. Dejember 13,224, pr. März 13,47, pr. Mai 13,70. Fest.

Wien, 30, Oktober. (W. T. B.) Getreide» markt. Weizen pr. Herbst 11,05 Gd., 11,15 Br., pr. Frühjahr 11,35 Gd., 11,388 Br. Regger pr. Herbst 10,55 Gd., 10,65 Br.,, pr Fröhjabr 10,87 Gd, 10,90 Br. Mais pr. Oktober 6,78 Gd., 6,895 Br , Mai-Juni 6,63 Gd., 6,96 Br. Hafer pr. Herbst 6,55 Sd, 6,66 Br., pr. Frühjabr 6,89 Gd., 6,92 Br, A ATES

London, 30. Oktober. (W, L. B.) 96%/ Jaba- zuckder loco 154 ruhig, Rühzx-Robzuder loco 137 fest. Chili-Kupfer 464, pr. 3 Monat 47.

Liverpool, 30, Oktober (W. L. B: Baum- wolle, (Schlußbericht) Umsa 7000 B. davon für Spekulation und Export 500 2 Träge. ?ibol amerifanishe Sicferung?n: Oftober-November 49/18 Käuferpreis, November-Dezember 4°/16 Werth, Dezember - Januar 42/64 Käuferpreis, Januar- Februar 42/6: do., Februar-März 42/32 do., März- April 445/64 Werth, April Mai 43 Verkäuferpreis, Mai-Juni 481/64 do., Juni-Juli 453 6, d Käuferpreis,

Liverpeel, 30, Oktober. (W. T. B.) Baum- wollen-Wochenberit.) Wocenumsat 49 000 B. (v. W. 49 000), desgl. von ameritanishen 40 003 (v, W. 41 0009), desgl. für Spekulation 2000 (v. W. 2000), desgl. für Export 2000 (v. W. 2000), desgl, für wirkl. Konsum 36 090 (v. W. 37 000), de8gl. unmittelbar excl, Schiff und Lagerhäuser 63 000 (v. W. 62000), wirkliwer Export 5000 (v. W. 6000), Import der Woche 91 009 (v. W 47 000), davon amerikanische 81000 (v. W. 30 000), Vorrath 646 000 (v. W. 623 000), bavon amerikanische 486 000 (v. W, 460 000), {wimmend nah Großbritannien 360 000 (v. W285 000), davyos amerikanis{e 350 000 (v. W 275 000).

Glasgow, 30 Oktober. (W. T.B.) Roheisen. Mixed -umbres warrants 47 #5

St. Petersburg, 30. Oktober. (W, X. B} Produktenmarkt. Talg loce 50,09, pr. August —,—. Wetzen loco 14,25. Roggen loco 13,25, Hafer loco 5 50. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 14.75,

Amsterdam, 30. Oktober. (W. T. B.) Ge- treidemarkîl. Weizen auf Termine höher, pr. Novbr. 257, pr, März 276. Roggen loco feft, acf Termine höher, pr. Oktober 242,00, pr. März 252. Naps per Hecbst —, Rübsl loco 32, pr. Herbst 31F, vr. Mai 327.

Amsterdam, 30. Oktober. (W. T. B.) Java- Kaffee good ordinary 50} Bancazinn 55k.

Antwerpen, 30. Oktober. (W. T. B.) Petro- leummarkt. (Schlußberiht.) Raffinirtes Type weiß loco 147 bez. und Br., pr. November 15 Br., pr. Januar- April 154 Br. Schwa.

New-York, 30, Oktober. (W. L. B} Waaren- Bericht Baumwolle tn Nez York 82, do. in New-Drlcans 8 Maf, Petroleum Standard white in New-York 6,25—6 40 Gd., do. in Philadelphia 6,20—6,35 Gd. Rohes Petroleum in New-York 5 55. do. Pipe line Certificates pr Nov. 583, Leichter. S@malz oco 630 bo, Robe und Brothers 6,80. Speck short clear in Chicaao 6,50. Zitcker (air refining WMéuscovados) 3,00 Mais (Netz) P, Nov. 64, Rother Winterweizen loco 103F. Kaffee (Fair Rio Nr. 7) 123. Mebl 4 D. 25 C. Getreidefracht o. Küupfec pr. November 11 60. Rother Weizen pr. Okt. 103} pr. Nov 1033, pr. Dezbr. 1047, pr, Mai 111. Kaffee Nr. 7, low ordinary r. Nov. 11,52, pr. Sanuar 11,17.

Answeis über deu Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 36. Oktober 1891.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Shweine, welche nah Lebends gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 494 Stück. (Durchschnitts preis für 100 kg.) I. Qual. #, II. Qualität 6, IILT. Qualität 90-—100 4, IV. Qualität 80

bis 86 M

S@weine. Auftrieb 2122 Stück, (Dur(- shnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger #, Landschweine: a. gute 98-—104 #4, b. geringere 80—86 M bei 20% Tara, Bakony 98—100 4 bei 29—27# kg Tara pro Stü.

Kälber. Auftrieb 820 Stück. (Dur{scnitts- preis für 1 kg.) I. Ouolität 1,26—1,34 M, S 1,12—1,24 #4, IIT. Qualität 0,98 bis

Swafe. Auftrieb 2950 Stück. (Dur{schnitts- preis für 1 kg.) T. Qualität #, II. Qualität M, III. Qualität M

Generalversammlungen.

4. Novbr. Qn «& Spinuerei-Maschinen-

fabrik. Ord. Gen.-Vers. in Chemniß. Valtische Eisenbahn-Gesellschast. Die ord. und außerord. Gen.-Verf. wird auf den 4, Novkr. cr. verlegt. Westfälische Union, Aktien-Gesell- schaft für Bergbau, Eisen- und Draht-Judustrie. Ord. Gen.-Vers, in Hamm i. W.

‘Legations-Rath Dr, Göhring;

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Alle Post-Anstalten nehmen Kestellung an; 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne ummern kostev 25 H.

E e

M 208.

Das Abonnement beträgt viecteljährlih 4,4 50 9. TIAN— | i Cd 20S O5 S für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition | y Ld F) ZE A C | | S

S = E P LINE

Berlin, Montag, den 2. November, Abends.

R A its Come Arg

Insertionspreis für den Raum einer Aruczeiie 30 9. - Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reihs-Anzeigers und Köriglih Preußischen Staats-Anzeigers Verlin §W., Wilhelmftraße Nr. 32. A ————————S

1918.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhi:

dem Gymnasial: Direktor Dr, Bushmann zu Bonn, dem Gymnasial-Oberlehrer, Professor Dr. Giesen ebendaselbst und dem Strafanstalts-Jnspektor a. D. Klima z1 Woschczyh im Kreise Pleß, bisher zu Ratibor, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, j dem Obersten 4. D. Stiefbold zu Posen, bisher Àà la suite des Fuß: Artillerie:Negiments General: Feldzeug- meister (Brandenburgisches) Nr. 3 und Fnspecteur der 1. Ar- “e C den Königlichen Kronen: Orden zweiter asse, dem Lehrex und Küster, Kantor Krüger zu Mainsdorf im Kreise Jüterbog: Luckenwalde und den emeritiuten Lehrern Otto zu Waikel im Kreise Frißlar, Holzhausen zu Barneberg im Kreise Neuhaldensleben, Lampel zu Nieder- Peterswaldau im Kreise Reichenbach, Jürgens zu Micheln im Kreise Kalbe, Men ser zu Duisburg, Becher zu Weißen- fels, bisher zu Selau im Kreise Weißenfels, Dreyer zu Tillau im Kreise Pußig, Burzynski zu Lissau im Kreis2 Pußtig, Fordan zu Beltlern im Landkreise Breslau und Heinrichs zu Miel im Kreise Reichenbach den Adler der Jnhaber des Königlichen Haus: Ordens von Hohenzollern, dem emeritirten Lehrer Hennings zu Stuvenborn im Kreise Segeberg, dem Botenmeister Roscher zu Berlin, dem Polizei-Wachtmeister a, D. Albert Müller zu Berlin, dem Schußmann a. D. Hoepfner zu Berlin und dem Schul- diener Klüsener zu Bonn das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, den emeritirten Lehrern Wulfgramm zu Pyrig, Koop zu Hollenbeck im Kreise Herzogthum Lauenburg und Lipke zu Rantau im Kreise Fishhausen, dem Förster Wahle zu Emmerich in der Oberförsterei Rheinwarden, dem Förster Gehrke zu Groß:-Raum in der Oberförsterei Frißen, dem Gemeindeförstec Shönewald zu Schmidt im Kreise Montjoie, dem Postschaffner Werner zu Biebrich, den Kriminal:-Schuß- leuten Münch und Karl Schmidt zu Berlin, den pensio irten Schuzleuten Preuß, Labian, Kalkowski und Endruschat ebendaselbst, dem Brunnenmeister a. D. Wölfing zu Ems, dem Gerichtsdiener und Kastellan a. D. Wolf zu Shweidnitgz und dem Kirchenältesten, Altsizer Möhring zu Drüsedau im Kreise Osterburg das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Sergeanten Pohl im Schlesischen Pionier: Bataillon ‘Nr. 6, dem Gefreiten Simon im Héssi)hen Jäger-Bataillon ‘Nr. 11 und dem Pionier Judisch im Garde-Pionier-Bataillon die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller- gnädigst geruht :

__ den nahbenannten Beamten 2. im Ressort des Aus- wärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der folgenden ihnen verliehenen Jnsignien zu ertheilen, und zwar :

der zweiten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael: dem Legations:Sekretär bei der Königlichen Gesandtschaft in München Grafen von Pückler;

der dritten Klasse desselben Ordens:

dem Legations - Kanzlisten bei derselben Gesandtschaft, Hofrath Schacht; | aa

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerishen Militär-Verdienst-Ordens: dem Hauptmann Ebmeyer, à la suite des Jnfanterie- Regiments Herzog Friedrih Wilhelm von Braunschweig (Ost: friesisches) Nr. 78 und Adjutanten des Reichskanzlers, kom- mandirt zum Auswärtigen Amt ;

des Ritterkreuzes des Großherzoglih mecklen- burg-\chwerinshen Greifen- Ordens; dem Kaiserlihen Konsul in Southampton Kell er; der mit dem Königlich bayerishen Verdienst: Orden

vom heiligen Michael verbundenen silbernen Medaille:

dem Geheimen Kanzleidiener

wärtigen Amt; ferner: des Commandeurkreuzes des Civil-Verdienst- Ordens vom Königlich niederländischen Löwen: dem Kaiserlichen General-Konsul in Amsterdam, Geheimen

Rothe beim Aus-

des Kaiserlich und Königlich österreichisch- ungarischen Ordens der Eisernen Krone déi. der Relbit e Segit dem der Reichskanzlci zur Beschäftigung zugetheilten Hof- rath Pro pp vom Auéëwärtigen Amt;

des Großherrlich türkishen Osmanié-Ordens

des Kaiserlih und Königlich österreihish-unga- rischen silbernen Verdienstkreuzes mit der Krone:

dem Geheimen Kanzleidiener Rothe beim Aus- wärtigen Amt.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend die Einrichtung der Telegraphenbaken zur Bezeihnung der Lage unterseeisher Tele- graphenkabel an den deutschen Küsten.

Es wird zur öffenilihen Kenntniß gebracht, daß im An- {luß an die Bestimmungen der Bekanntmachung vom 31. Juli 1887 Reichs: Gesezblatt von 1887 Seite 387 —, betreffend die einheitlihe Bezeihnung der Fahrwasser und Untiefen in den deutshen Küsteagewässern, auch die als Land- marken für die unterseeishen Telegraphen- kabel dienenden Telegraphenbaken nah Form, Anstrich und Bezeihnung eine einheitlihe Einrichtung erhalten haben, Diese Telegraphenbaken find nah Anleitung des Abschnittes E Nr. 2 der erwähnten Bekanntmachung sämmt- lih mit einem grünen Anstrich versehen und tragen den Buch- staben „T“ in weißer Farbe.

Die dem Strande zunächst stehenden Baken haben die Form eines Dreiecks mit der Spiye nach oben und die weiter landeinwätts befindlihen Baken die Form eines rechtwinkeligen Vierecks,

Berlin W,, den 31. Oktober 1891.

Der Staatssekretär des Reichs-Postamts. von Stephan.

Königreich Preußen.

den Direktor des Eisenbahn-Betrieb3amts zu Braun-

s{chweig, Regierungs:Rath Lehmann und - den Regierungs-Rath Dombois aus Aachen zu Ge-

heimen Finanz-Räthen und vortragenden Räthen im Finanz- Ministerium, und

den Regierungs-Assessor von Gersdorff in Berleburg zum Landrath zu ernennen ; ferner

dem Regierungs-Rath Paul Hubert Kruchen in Hannover-bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Cha- rakter als Geheimer Regierungs Rath,

dem Landes-:Bauinsvektor Johannes Düsseldorf den Charakter als Baurath,

dem Vber-Steuer-Fnspektor Sh midt zu Burg bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Steuer- Rath, sowie

dem Regierungs-Sekretär Worzewski zu Bromberg und

dem Gisenbahn-Buchhalter Wefsel in Köln bei ihrem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs- Rath zu verleihen.

Beclkering zu

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den General-Superintendenten der Neumark und Nieder- lausiß D. Gustav Adolf Theodor Braun in Berlin zu- gleih zum Ober-Konsistorial-Nath und Mitglied des Evan- gelischen Ober:K irhenraths im Nebenamt zu ernennen.

Ministerium des JFnnern.

__ Dem Landrath von Gersdorff ist das Landrathsamt im Kreise Wittgenstein übertragen worden.

Finanz-Ministerium.

Zur Ausführung des 8. 72 des Einkommen steuer- geseßes vom 24. Juni 1891 werden bis zum Erlasse des IIT, Theiles der Ausführungs-Anweisung vom 5. August d. J. folgende Bestimmungen getroffen:

1) Die Vorsitzenden der Voreinshäßungs: Kommissionen und deren Stellvertreter erhalten Reise: und Tagegelder nah Maß- gabe der für die Mitglieder geltenden Bestimmungen.

2) Diejenigen Landräthe, welhe kraft ihres Hauptamts den Vorsiß in Veranlagungskommissionen führen, haben die hierdurch veranlaßten Kosten aus dem ihnen für das Haupt- amt gewährten Dienstaufwande zu bestreiten.

3) Die durch besondere Ernennung zu Vorsißenden von Veranlagungskommissionen berufenen Staatsbeamten sind nah Maßgabe der allgemeinen Vorschriften zum Bezuge der ihrer Rangklasse entsprehenden Reije- und Tagegelder be- rechtigt.

Ó Das Gleiche gilt für die Vorsitzenden der Berufungs-

“Perier Klasse: dem Dolmetscher ad interim bei dem Kaiserlichen Konsulat |

n Hiogo:Dsaka von Zander; sowie |

fommissionen und deren Stellvertreter, für die den Landräthen } als Hülfsbeamte zugeordneten Assessoren sowie für diejenigen ) unmittelbaren Staatebeamten, welche, ohne Mitglieder der ?

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: *

Veranlagung kommissionen zu sein, dur besondere Ernennung zu Stellvertretern der Vorfißenden von Veranlagungs- fommisfionen berufen find.

4) Die zu Mitgliedern einer Kommission gewählten oder ernannten Staatsbeamten sind zum Bezuge von Reise- und Tagegeldern nur nah Maßgabe der für die Kommissions- mitglieder geltenden Bestimmungen berechtigt.

Das Gleiche gilt für diejenigen Stellvertreter der Vor- fißenden von Veranlagun z¿kommissionen, auf welche niht die Bestimmung zu Nr. 3 Anwendurg sindet.

5) Die gemäß Art. 4211 der Ausführungs-Anweisung zur Theilnahme an den Berathungen über die Aufstellung von Normalsäßzen zugezogenea landwirthschafstlihen Sachver- ständigen find zum Bezuge von Gebühren für Sachverständige nah den in Civilprozessen zur Anwen?ung kommenden Vor- schriften berechtigt (Gebührerordnung für Zeugen und Sach- verständige vom 30. Fuani 1878 Reichs:Ges.-Bl. S. 173).

Berlin, den 28, Oktober 1891.

Der Finanz-Minister. PViiquel. An sämmtlihe Königlihe Regierungen mit Aus- nahme der zu Sigmaringen —.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. BetranntmacGung wegen Ausreihung der Zinsscheine Reihe Il zu

den Shuldverschreibungen der preußischen Tonso- lidirten vierprozentigen Staats Anleihe von 1882,

Die Zinsscheine Reihe IT Nr. 1 bis 20 zu den Schuld- verschreibungen der preußischen fkfonfolidirten vierprozentigen Staats: Anleihe von 1882 über die Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1892 bis 31, Dezember 1901 nebst den An- weisungen zur Abhebung der folgenden Reihe werden vom 1. Dezember 1891 ab von der Kontrole der Staatspapiere hierselbst, Oranienstraße 92/94, unten links, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage und der leßien drei Geschäftstage jeden Monats, ausgereicht werden.

Die Zinsscheine können bei der Kontrole selbst in Empfang genommen oder durch die Regierungs-Hauptkassen, sowie in Frankfurt a. M. durch die Kreiskasse bezogen werdén. Wer die Empfangnahme bei der Kontrole selbst wünscht, hat derselben persönlich oder durch einen Beauftragten die zur Abhebung der neuen Reihe berehtigenden Zinsscheinanweisungen mit einem Verzeichniß zu übergeben, zu welchem ¿Formulare ebenda und in Hamburg bei dem Kaiser- lihen Postamt Nr. 1 unentgeltlih zu haben sind. Genügt dem Einreicher eine numerirte Marke als Empfangsbescheinigung, so ist das Verzeichniß einfach, wünscht er eine ausdrück- liche Bescheinigung, so is es doppelt vorzulegen. Jm leßteren Fall erhalten die Einreicher das eine Exemplar, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sofort zurück. Die Marke oder Empfangsbescheinigung ist bei der Ausreichung der neuen E zurüczugeben.

In Sqchriftwehsel tTann die Kontrole der Staatspapiere sich mit den Jnhabern der Zins- fcheinanweisungen nicht einlassen.

Wer die Zinsscheine durch eine der obengenannten Provinzia\kassen beziehen will, hat derselben die Anweisungen mit einem doppelten Verzeichniß einzureihen. Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung ver- sehen, sogleich zurüdckgegeben und ist bei Aushändigung der Zinsscheine wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den gedahten Provinzialkassen und den von den Königlichen Regierungen in den Amts- blättern zu bezeihnenden fonstigen Kaßen unentgeltlich zu haben.

Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die Zins- fcheinanweisungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die Schuldverschreibungen an die Kontrole der Staats- papiere oder an eine der genannten Provinzialkassen mittels besonderer Eingabe einzureichen.

Berlin, den 30. Oktober 1891.

Königliche Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

und Forsten. : Der Kreis Thierarzt Kalteyer zu Usingen is, unter Entbindung voa seinem gegenwärtigen Amt, in die Kreis- Thiera:1ztstele zu Eschwege verseßt worden.

Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Bei dem Gymnasium zu Oels ist der ordentlihe Lehrer,

Obexlehrer Ernst Werner zum etatsmäßigen Oberlehrer befördert worden.

An: Schullehrer-Seminar zu Tondern i} der bisherige ordentlihe Lehrer \ Wendling zum Ersten Lehrer, der bis-