1891 / 259 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

s E ar En S —— —— m E D Im T P

[443451

Vilanz pro 30, Juni 1891. Activa.

—————

A. Ständige Fonds.

: le und Fishrechte. In Sala-Süfsen . I. Areale und Fis n Se dbad

In Stuttgart . Salah:Süffen e Wildbad In Stuttgart . Saläl-Süfsen « Wildbad . . Plotingen In Salah-Süfsen Ua. V, Mastinen und technische Einrichtungen. In Stuttzart . e Salach-Süfsen Wildbad . , „e Plotingen . In Stuttgart : g Salach-Süfsen bab:

VII. Gasfabriken und Reparaturwerkstälten. M QaE Mia

VIII. Verlags-Kapital (Verlagérechte). In Stuttgart Wien . .

IX. Effekten der Reserven. In Stuttgart .

B. Betriebs-Fonds. i I. Kafsenbestände. In Stuttgart, Sala, Wildbad und Wien II. Wech'elbestände. In Stuttgart eo III, Effekten. In Stuttgart 1Y. Kautionseffekten. In Stuttgart e V, Bankguthaben. In Stuttgart und Frankfurt a. M. . . VI. Debitoren. In Stuttgart, Salach, Wildbad und Wien .

I. Wohngebäude.

III. Fabrikgebäude.

1V. Wasserkräfte.

VI. Inventarien und Utensilien.

V1. Vorrätbe aller Art. In Stuttgart, Sala, Wildbad und Wien

VIII. Vorausbezahlte Asfekuranzprämien . .

Passiìiva.

I es

SRE Es

Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart.

491407 191554 4841/63

645283 15000

24081 23233 1500000 2020 310205 249144 1394010 6494

7504031130

4 anrbâlte eingetragen.

518009

1248268 416000

1062506

27888 15000

660283 500000

3509189

8013220

A Fremde Fonds.

F Cs fen ; : C I[I. Verlooste aber noch nit eingelöste Obligationen IY. Unerbobene Obligationen-Zinsen . „„«++ Vi is A id S S VI, Hallbergersche Hausstiftung . . « «e - VII. S ecttiaterilguns len der Papierfabriken . VIII. Allgemeiner Unterstüßungs-, resp. Pensions-Fonds . 1X. Kautionskasse Salaw-Süssen . s X. Unerhobene Dividenden . ..ch . - B. Eigene Fonds. I. Statutenmäßige Reserve . N 11. Dividenden-Reserve. . = « + - 111. Amortisations-Fonds: auf Fabriken. . , auf das Veriagékapital

1V. Gewinr-Saldo .

Soll. Gewinn- uud Verluft-Conto.

« l A |9 49958 30 1912/20

Per Saldo-Vortrag

An General-Unkosten . . gacträglih ein

Delcredere-Conto .

Abschreibungen | Ar 800 91 . 85339/90/137210 401

Gewinn-Saldo . . | N

| [65742230

Brutto-Ertrag blissements .

Vorstehende Bilanz mit Gewinn- und Verlust-Conto haben wir mit den Gesellschafts-Geschäfts-

\chriebene Posi

Netto - Meiethertraz der Wohnhäuser... » . - Netto-Ertrag des Zinsen-Conto .

M

3000000 1473500 2000

130 206127 1598601

| 281279 41 456000 1195416 |— 600283

a L

vom Vorjahre gegangene, ten a 4 4

büchern verglihen und mit denselben in vollkommener Uebereinstimmung gefunden.

t, den 6, Oktober 1891. L Der Auffichtsrath: A. Moser, S. Schott, L. v. Erlanger,

[44346] Deutsche Verlags-Anstalt. Von heute ab kann die auf 4 70 per Aktie

festgejeßte Dividende per 1890/91 an unserer Kasse, Neckarstraße 121/123, sowie bei den

G. Ebers.

7) Erwerbs- und Wirthschafts- Genossenschaften.

Keine.

8013220/58

früher abge- der gewerblichen ‘Eta- i

Areale : und

M

496103027

2531978 41 520211/90

| Haben.

“A |s

_| 3080/02 32/20 60075049

18626/38 34933/21

65742230

Herren Dörxtenbach & Cie. in Stuttgart und

, Gebrüder Vethuaun,) in Frauk-

«v, Erlauger & Söhue/ furt a- M. erhoben werden. Gleichzeitig werden gegen Rüd- lieferung der ersten Talons neue Couponsbogen und Talons zu unseren Aktien von unserer Kasse aus- gefolgt.

Stuttgart, den 29. Oftober 1891. Der Vorstand.

[44209]

“Rheinische Actien-Gesellschaft für Papierfabrikation in Neuß.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm- / lung findet Samstag, den 5. Dezember d. J-- [44214] Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale zu In die Neuf statt und e L Pn U unserer Gesellschaft zu derselben hiermit eingeladen.

ais Tagesorduung : n Köln

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlust-Rechnung, Entgegennahme der Berichte des Aufsihtsraths, der Direktion und der Revisoren, Beschlußfassung über die Geneh- migung der Bilanz, Feststellung ver Dividende und Decharge-Ertheilung. :

2) Wahl von Aufsichtsraths- Mitgliedern.

3) Wahl von Revisoren. S 4

Nah §. 17 des Statuts hat jeder Aktionär, welcher der Generalversammlung beiwohnen will, spätestens 8 Tage vor derselben bei einer der dur den Aussiuere bestimmten Stellen:

dem A. Schaaffhauseu'schen Bankverein in

Köln

der Essener Credit-Anstalt in Essen a./d. Ruhr,

und dem Bureau der Gesellschaft in Neuf seine Aktien selbst oder ein die Nummern derselben bestätigendes, dem Vorstande genügend erscheinendes Zeugniß über den Besiß derfelben vorzulegen und wird dagegen eine persönliche Eintrittékarte empfangen.

Die Vertretung dur einen Bevollmächti ten aus der Zahl der dortigen Aktionäre kraft öffentlicher

[44212] Nr. 19 386.

[44215]

- i 44210] : oder Privat-Vollmat ‘ist ‘gestattet [ s L ¿ | Grohmaun hieselbst

Neuf, den 31, Oktober 1891. Der

In die Liste der

Das Han

Josef Heilmann Ln Bl lágrat e edin eingetragen wurde. Konftauz, den 28 Oktober 1891. E Gr. Bav. Landgericht. Der Präsident Kiefer.

In die Liste der bei dem zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Harries hieselbst eingetragen.

Lehe, 30. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

8) Niederlassung 2c. Rechtsanwälten.

Bekanntmachung.

zu Lübe.

Hamburg, den 30. Oktober 1891. seatishe Oberlandesgeriht. S. Beshüt Dr., Secreta:!r.

Bekauntmachung.

Liste der bei dem hiesigen K Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist etragen worden der Gerichts-Asscssor a.

Köln, den 29. Oktober 1891. Der Landgerichts-Präsident.

Lügteler.

Bekanntmachung.

Gemäß §. 20 der Rechtsanwalts- Ordnung wird bekannt gemacht, daß Rechtsanwalt in Villingen in die Liste der bei zugelassenen Rechtéanwälte

Bekanntmach

Rodewyk.

von

bei dem unterzeihneten Geric)te zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen : Dr. Hermann Eduard Gustav Kulenkamp

ung. bicligen Amtsgerichte der Rechtsanwalt

er a. D. Adolf Friedrich

: der bei dem unterzeihneten Gericht zugelassenen

heute ein- D. Sauer

dem unterzeiGneten Amtsgerichte zugelafsenen Rewchts-

Ludwigsluft, den 31. Oktober 1891. ai Großherzogliches Amtsgericht.

[44208] Bekanntmachung. In der Rechtsanwaltsliste des unterzeihneten Arútsgerihts ift der Rechtsanwalt Diedrih Ulrich Stürenburg zu Esens gelö\ch@t. Esens, den 30 Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Dr. Mewes.

Bekanntmachung.

44213 [ ] Stachowit is in der Liste

Der Rechtsanwalt

Récbtsanwälte gelöst worden. Karthaus, den 30. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

. Bekauntmahuung.

Der Rechtsanwalt Dr. Peucker ift in Folge feiner Zulassung zur Rechtsanwalt\cchaft bei dem Amtsgericht Sorau in der Liste der Rettsanwälte bierselbst gelöst.

Strausberg, den 30. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. Nachdem in Gemäßheit des §8. 44 der Rechts- anwaltsordnung vom 1. Juli 1878 die nachstebend genannten Mitalieder des Vorstandes der Anwoalts- fammer im Bezirke des Königlichen Ober-Landes- gerihts zu Marienwerder, die Justiz-Räthe Apel, Lindner, Obuch und die Rechtsanwalte Sal, Knoepsler und Méibauer senior zum 1. Oktober c. ausgeschieden waren und nachdem in der stattgehabten Neuwahl dieselben wiedergewählt worden sind, besteht nun- mehr vom 1. Oktober d. I. ab der erwähnte Vor- ftaud aus folgenden Anwälten: 1) dem Justiz-Rath Martiny in Danzia, 2) Lindner in Danzig, Apel in Schweß, Mangelsdorffff in Graudenz, Obucch in Löbau, Weidmann in Karthaus, Scheda in Thorn, Sa L Dr. Gaupp in Elbing, ¿ 9) dem Rechtsanwalt Meibauer senior in Konitz, 10) , ë Knoepfler in Marienwerder, 1). & s Dr. Willußki in Flatow, 12) ë _Gall in Danzig. Von diesen sind gewählt : der Justiz-Rath Martiny zum Vorsißenden, der Rechtdanwalt Knoepfler zum Stellvertreter des Vorsitzenden, O der Rehtêanwalt Gall zum S(riftführer, der Justiz-Rath Lindner zum Stellvertreter desselben, Marienwerder, den 28. Oktober 1891. Königliches Ober-Landesgericht.

[44216]

[44211]

E P

9) Bank - Ausweise. [44219]

Norddeutsche Baul in Hamburg.

Status ultimo Oktober 1891. Activa. Cassa und Guthaben bei der Reichsbankhauptstele . . . M Hiesige E S uswärtige Wesel . . E und Actien . ekündigte und G 2e Effecten des Reservefonds . p T E arlehen gegen Unterpfand . Commanditbetheiligungen . Conto-Corrente mit Hiesigen Ie i e Auswärtige Correspondenten per C o emmobilien-Conto Bank-Gebäude .

Caypital-Conto . Reserve-Fonds ._. Special-Reserve-Fonds . . Beamten-Pensions- und Unter- stüßungs-Fonds . T Verzinsliche Depositen Giro-Conten. . Diverse per Saldo Accept-Conto . Dividenden-Restanten . Dividenden von 1890. . . . - Hamburg, den 31. Oktober 1891.

3,798,281. 13,210,159. 28,321,493. 20,677,728.

399, 6,000,460,

discontirte

16,741,259.

16,586,799.

18,912,882. 686,854. E 700,000. TPassiíva. E 12,000,000.

301,911. 8,834,201. 18/004,641. 119,218. 26,680,737. 5,011, 9,881.

3,079,000. 1,591,373.

60,000,000. 2/500,000.

Wochen-Ueberficht

Reihs-Bank

vom 31. Oktober 1891. Activa. 1) Metallbestand

[44441]

(der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in- Barren oder aus- ländishen Münzen, das Pfund fein zu 1392 # berehnet). . 2) Bestand an Reichskassenscheinen . 3) ú . Noten anderer Banken 4) i Webselln . . 5) Lombardforderungen . 6) Z Effecten . ¿ 7 f

" sonstigen Activen . j Das Grundkapital.

902,211,000 20,427,000 10,754,000

546,933,000

104/568,000

621,000 38,586,000

120,000,000

Passiva. 9) Der Reservefonds. . 29,003,000 10) Der Betrag der umlaufenden Se. 1,032/889/000 11) Die sonstigen tägli fälligen Ver- binbli@ikellen. e 426,113,009 12) Die sonstigen Passiva . 1,819,000 Berlin, den 3. November 1891. Reichsbauk - Direktorium. Koch. Hartung. Frommer. Mueller.

[44217] Wochen-Ueberficht

der Städtischen Bank zu Vreslau

? am 31. Oktober 1891.

Activa. Metallbestand: 859 372 A 69 &. Bestand an Reibskassenscheinen: 4050 #4 Bestand an Noten anderer Banken: 222 800 # Wechsel ; 5 339 847 # 82 & S. Lombard: 838313509 # Effekten: &# Sonstige Attiva : 54 829 M 42 S.

Passiva. Grundkapital: 3 000000 «A Re- serve-Fonds : 600 000 « Banknoten im Umlau! : 9 069 500 #4 Depositen-Kapitalien : Tägliche Ber- bindlichkeiten 177 150 «4 An Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten: 3 680 000 4 Sonstige Pasfiva: 33 175 M 66 S. Eventuelle Verbindli®- feiten aus weiter begebenen, im Inlande zablbarca Wechseln: 134 567 # 95 &.

[44218] Ausweis

der Oldenburgishen Landesbank

per 31, Oktober 1891,

Activa.

a M 222806. 28; 6588226. 84. 2507071. 84.

1270. —. 7587031. 48. 9524933. 60.

Cafsebestand . . D E e ae elte ck ei rance 0L v Discontirte verlooste Effecten . Conto-Corrent-Saldo . . Lombard-Darlehen .

Nicht eingeforderte 60 9/0 des ctien-Capitals .

« 1800000, O e A

R Actien-Capital Mh Depositen :

egierungsgelder und Guthaben

öffentl. Kassen A 7710855. 57. Einlagen von

rivaten . e 15869626, 35. Einlagen auf

Check-Conto „, 592384, 10.

Aufgerufene, noch nicht zur Ein- Iôósun gelangte Banknoten .

Reservefonds .

Diverse . s

Oldenburgische Landesbank. Harbers, Wiesenbach.

10) Verschiedene Bekannt machungen.

[442200 Bekanntmahung.

pro Iahr zur Erledigung Genußberechtigt find il des Stifters, darnah Annaberger Bürgers\öhne. Bewerbungen ) Fahres bei uns einzureichen. Annaberg, am 23, Oktober 1891. Der Stadtrath.

Die Directiou.

öniglihen

Wilisch, Bürgermeister.

[41858] Am 6. November cr.,

„der Vereinigung L. Emission der

Berlin) statt.

niedergelegt haben. Verlin, ten 21. Oktober 1891.

Gebrüder Arons. U. Helfft & Co.

versammlungs-Saale der Vörse (Eingang St.

von Vesizern

ur Theilnahme sind diejenigen Personen berechtigt, ; Mittags 1s Uhr, ne bea L Emission der Berl. Waarenbörse bei den hiesigen Herren :

Gebr. Arous, Mauerstraße 34, oder Gebr. Schickler, Gertraudteustraße 16,

Meyer Cohn. Gebrüder Schickler.

Nachmittags 6 Uhr, findet hierselbst im General- Wolfgangstraße) die konftituirende Versammlung

4/2 °/% iger Obligationen Berliner Waarenbörse“/ (Actien Ges. Alt:

welhe spätestens am 4. November cr.,

S. Frenkel.

[44233]

Einnahme pro Monat Oktober. . . 1 Durchschnittlih pro Tag und Wagen

Allgemeine Berliner OmuionsiActieu:-Selerscha}t,

/ Die Direction.

1891

4 201363, 15 S. 49, 97

ift heute in die Liste der bei

Bankgebäude, abgeschrieben bis auf 1. —.,

343670 16. Ae 38075011. 20.

3000009, —.

#6 24172866. 02.

M 28575011, 20.

La i

Von den drei unter unserer Collatur stehenden Christof Gülden'’schen Stipendien für Studirende kommen demnächst zwei im Betrage von je 80 # in erster Linie Verwandte

sind bis Mitte November dieses

Schumann & Co.

M 222745. 65 S. ¿ 51, 32 »

M 259.

der deutsher Eisenbahnen enthalten

i Vierte Beilage zum Deufschen Reihs- Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 3. November

Der Inhalt diefer Sage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen- und Muster-Negistern, über Patente, GebrauWsmuster, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen

esonderen Blatt unter dem Titel

1891.

CEentral-Handel3-Register für das Deutshe Reich. x. 2594)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich er| cheint in der Regel tägli

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann dur alle Post - die Königliche Expedition des Deutschen Keichs- und Königlich Preußischen Staats:

Berlin auch dur Anzeigers SW.,

ilbelmstraße 32, bezogen werden.

Elektromotoren-Industrie.

Die Diréektoren der Gesellichaft der Pfälzischen Eisenbahnen, die auf der elektrotehni‘hen Au s- ftellung zu Frankfurt a. M. Gelegenheit hatten, fich von der Vollkommenheit der neuen Elek- tromotoren zu überzeugen, gehen, wie mitgetheilt wird, mit der Anwendung dieser neuen Maschinen im Eisenbahnbetriebe vor. Für eine Schieberbühne wurden bereits elektrische Betriebseinrihtungen be- stet. Zur Verwendung kommen Lahmeyer" {he Elektromotoren, während die maschinelle Einribtung von der Q Collet u. Engelhard in Offen- bah a. M. gefertigt wird.

Allgemeine Zeit schrift für Textil-Jn- dustrie. Fachorgan des Muster-Zeichnerverbandes Deutschlands (vormals: „Wochenschrift für Spinnerei und Weberei“). (Leipzig.) Nr. 43, Inhalt: Spinnerei: Ueber Flortbeiler, ihre Anwendung und Behandlung. Von G. Rembah. Weberei: Zur “ps der Kammgarn-Jmitationen, Ver- ahren und Einrichtung zum Weben von theilweise verstärkter Waare. Von Carl Borgsen in Lippstadt. Wirkerei: Englisher Rundwirkstuhl mit zum Doppeln der Waare æingerichteter Fugenzuführung. Von James Bettney in Nottingham. Bleierei, Bete Druckerei 2c.: Echte und unehte Farb- offe. Indigonüancen auf Baumwolle, Wolle und Seide mit Metbylenblau und Alizarin hergestellt. Blau und S{{hwarz erhalten durch Kombination von Methylenblau mit Alizarinviolett und «Roth. Fadschulwesen: Städtische Webschule zu Berlin. Technische Notizen. Zoliwesen, Export 2c.: Amerikanishe Jeremiaden. Winke für die Stoff- fabrikation ; Bericht über Moten und Stoffneuheiten. Zum Gesckäftsgang: Zur Lage der -fäcbsischen Wirkwaaren- Industrie. Zur Lage des Berliner Konfektionsgeschäfts. Bericht über Lumpen zur Kunslwollfabrikation. Vom New-Yorker Import- a. Wolle: Baumwolle. Seide. fla Hanf und Jute. Patent-Register.

erzeiGniß neu eingetragener Firmen. Zahlungs- Einstellungen. Submissionskalender. Was tebts Neues? Befitzwechsel. Auszeichnung.

ie Baumwollwaarenfabrik und mechanijhe Weberei von Benedikt Schroll's Sohn in Wien. Tu(h- abrifanten-Verein für Aachen und Burtscheid.

awmpf- und Spinnereimaschinenfabrik vorm. Wiede in Chemniy. Säwhsishe Kammgarnspianerei zu Harthau. Fabrikbrand. Gesellschaft für Baum- wollindustrie, vorm. Cramer in Düsseldorf. Ve- trieb8eins{chränkungen. Abänderung der Lohn- vorschriften in der sächsischen Stickerei-Jndustrie. Dampf- und Wollwäscherei-Maschinenfabrik corm. Bran in Krimmitshau. -— Englishe Wollwaaren-

anufaktur Oldroyd & Blackeley. Kaiser- Bazar, A.-G, in Berlin. Fabrikerrihtung. Geschäfts- veränderungen. Vannheimer Dampfseilerei, Aktien- Gesellschaft, vorm. Louis Wolff, Mannheim. An- fragen über Bezug und Absat.

Ällgemeine Brauer- und Hopfeu- Zeitung. Offizieles Organ des deulshen Brauer» bundes 2c. Publifkation8organ sämmtliher neun Scktionen der Brauerei- und Mälzerei-Berufs-

enossenshaft. (Verlag von J. Carl in Nürn- erg.) Nr. 128. Inhalt: Die Unfallversiherung. Zur Vermälzung der 1891er Gerste. Hirschler's Wende- und Befeuchtungs- Apparat für Malz bezro. Gerste. Ueber die Infektion der amerikanischen Biere mit wilden Hefen. Das Trink- und Gebrauchéwasser. Tages-Chronik. Hopfen- markt. Gerstemarkt.

Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 86. Inhalt: Ledermesse zu Stuttgart am 20. Oktober. Ledermesse zu Leeds, Vom englishen Markte. Ein neuer wasserdihter Militärshuh mjt felbst- regulirender Ste: Elektrizität zur Unter- e ung der Gerbung. Die Orydation der Gerb- toffe. Allerlei Beachtenswerthes. Patent-Liste. Konkurs-Zeitung. Vom österrei(is{en, unga- rischen, belgishen und amerikaänishen Markte.

NordwestdeutsherBaugewerks-Anzeiger, Organ für die Interessen sämmtliher Baugewerke im Bezirke der Hamburgishen Baugewerks-Berufs- enossenshaft. Verlag von Gebrüder Lüdeking, amburg. Nr. 23. Inhalt: Der Verfall des andwerks. Gesundheitlihe Wohnungspolizei. olz-Marktberiht aus Hamburg. Neuheiten und Verbesserungen: Befestigung von Stielen in Werk- zeugen. Neuer imitirter Delanstrih für Häuser. Technische Notizen: Weißer Cement. S(hneider- \{es Gewölbe. Neues Verfahren zum Härten und Sellettiren von weihen oder mürben Kalksteinen. erstellung gemusterter Cement-Mosaikplatten. Er- ay für Glas. Kitt zum Ausbefsern von Zinkorna- menten. Jarrahhol; als Ersak des Asphaltpflasters. Das Schwiten der Metalldächer. Neue Bau- materialien. Die Fabrikation von Schlacken-Cement. Kleine Mittheilungen: Die Bautbätigkeit in Berlin. Friedrihsruher Thonwerke, Schwedische olzausfuhr. Holzhafen in Harburg. Zur Neun- tundenarbeit im Baugewerbe. Literatur. Ham- urger Bauliste: Verzeichniß der in- Hamburg an- gemeldeten Neu-, An- und Umbauten, Sub- missionen und Aus\chreibungen. C cicimitiaitiitds

Baugewerks-Zeitung. (Verlag von B. Felish in Berlin.) Nr. 87. Inhalt: Die Verbandstage zu Dresden vom 12. bis 15. September. Ge- \chäftshaus der Hamburg-Bremer-Feuerversiherungs- Gesellschaft in Berlin. Die internationale elektro- technische Ausstellung in Frankfurt a. M. Zur Prüfungssae. Bauberihte. Lokales und Vermischtes. Büheranzeigen und Recensionen. Bau-Submissions- Anzeiger.

Handels - Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellshaften und Kommanditgesellshaften auf Aktien werden nah Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Siges dieser Gerichte, die übrigen Handels- C aus dem Königreiß Sachsen, dem roßherzog-

Königreih Württemberg und dem resp.

thum Hessen unter der Rubrik Leipzig Stuttgart und Darmstadt veröffentli®t, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends die leßteren monatli.

i [44236] Aachen. Bei Nr. 2004 des Gesellschaftsregisters, woselbst die ofene Handelégesellshaft unter der Firma „Felomanu & Schueider“ mit dem Sitze zu Aachen und Zweigniederlassung zu Vrüffel und Straßburg i./E. verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: „Der Sit der Gefellschaft ift nach Straßburg i./E. verlegt worden.

Aachen, den 30. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Angerburg. Befanutmachung. [44235]

In das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 33 zufolge Verfügung vom 23. am 24, Of- tober 1891 Colonne 2 und 3 eingetragen:

Der Kaufmann Robert Wolff zu Auger- burg hat für seine Ehe mit dem Fräulein Emma Bohn von Angerburg die Gemein- haft der Güter und des Erwerbes aus- geschlofsen und i dem gegenwärtigen Ver- môgen der Braut und Allem, was sie später dur Erbschaft, Geschenke, Glüdcsfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Augerburg, den 24. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Angerburg. Bekanntmachung. [44237] In unserm Firmenregister ist unter Nr. 14 die Firma „L. Bendit““ zu Nosengarten zufolge Ver- fügung vom 23, am 24. Oktober 1891 gelöst. Angerburg, den 24. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Arnstadt. Bekanntmachung. [44234] Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. XXI. Seite 64, woselbst die Firma E. Minner in Arustadt verzeichnet steht eingetragen worden : Unter Vertreter : 4) den 29. Oktober 1891. Der Kaufmann Otto Mivner zu Arnstadt is vom 1. November 1891 ab ebenfalls Prokurist. Eingetragen zu- folge Anzeige und gerihtlicher Verfügung vom heutigen Tage, Bl. 8 der Spezial-Firmenakten. Arnstadt, den 29. Oktober 1891. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. I. L Wachsmann.

[44076 Baden. Nr. 16467. Unter D.-3. 40 des na registers: Firma F. Bergtold in Baden wurde heute eingetragen: die Firma ist durch Geschäfts- Übergabe erloschen.

O.-Z. 234, Firma E. VBergtold in Baden; der Inhaker Emil Bergtold in Baden is} ver- heirathet mit Emilie, geb. Walther. Nah dem Ehevertrage rwoirft jeder Ehegatte 50 # in die Gemeinschaft ein, alles übrige jeßige und künftige, aktive und passive, beweglihe und unbewegliche Ver- mögen ist von der Gemeinschaft ausges{lossen.

O.-Z. 163, Firma C. F. Lorenz in Baden wurde heute eingetragen: dem Sohne des Inhabers, Karl Friedrich Lorenz in Baden, ift Prokura ertheilt.

Badeu, den 21. Oktober 1891.

Nr. 17 053. Unter O.-Z. 59 des Gesellshafts- registers: Firma Gebr. Sucher in Baden wurde heute eingetragen: Der Theilhaber Otto Suer ist verheirathet mit Anna Krieg von Baden. Nach dem Ehevertrag wirft jeder Ehetheil 50 6 in die Ge- meinschaft ein; alles übrige jeßige und künftige, aktive und passive, bewegliche und unbewegliche Ein- bringen ist von der Gemeinschaft ausgeschlossen.

Vaden, den 22. Oktober 1891.

Son Amtsgericht.

Fr. Mallebrein.

[44242]

Barmen. Unter Nr. 2191 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Friedr. Wylach ver- merkt, daß der Färbereibesißger Iohann Friedrich Wylach gestorben ist und daß das Handelsgeschäft zufolge Uebereinkunft der Erben von der Wittwe des Verstorbenen, Marie Lisette, geb. Herzog, unter unveränderter Firma weitergeführt wird. i Dan g ass DiGe; Lees Rraers eingetragen die Firma edr. ach un deren Inhaberin die Wittwe Färbereibesißer Friedrich

Wylach, Marie Lisette, geb. Herzo! hierselbst. Do N hs A ute r 740 des Prokuren-

reußishen Staats- |

woselbst die Handlung in F

Nr. 13 121 die Handelsge

mit dem Siye Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. ‘Die Gesellshaft hat am 1. Oktober 1891 be- gonnen

stff deren Löschung unter

Abonnement beträgt 1 (A 50

für das Vierteljahr. Einzelne Nemmnern kosten N

Insertionspreis für den Raum einer Drulzeile 30 Vom „,Central-Handels-Regifier für das Deutsche Reich‘““ werden heut die Nru. 259 A. und 259B. ausgegeben.

registers die der nunmehrigen Inhaberin ertheilte Ra gelöscht und unter Nr. 1232 die dem riedri} Wylach ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 27. Oktober 1891, Königliches Amtsgericht. T.

[44243] Barmen. Unter Nr. 1627 des Gesellshafts- registers wurde heute eingetragen die Kommandit- gesells haft Deichmann & Cie und als deren per- sönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Henrick Deichmann hierselbst. Die Gesellshafst hat am 28, Oktober 1891 begonnen.

Sodann wurde unter Nr. 1233 des Prokuren- registers die der Ebefrau des Kaufmanns Richard Wülfrath, Charlotte, geb. Neinhaus, hier ertheilte Prokura vermerkt.

Varmen, den 30. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

Berent. M Dana [44238] In Folge Verfügung vom 30. Dftober 1891 ift an demselben Tage die in Berent errichtete Handels- niederlassung des Kaufmanns Moriß Sommerfeld ebendaselbst unter der Firma „M. Sommerfeld“‘ in das diesseitige Firmenregister eingetragen. Berent, den 30. Oktober 1891. Königliches Amtszeriht.

Berlin. Verichtigung. [44363] Unsere Bekanntmachung vom 26, Oktober 1891 wird dahin berichtigt, daß die bis dahin in tem Firmenregister unter Nr. 21533 eingetragen gewesene Firma, bei welcher der dort angegebene Vermerk eingetragen worden ist, nicht H. & M. Jacobsohn

sondern Herm. Jacobsohn lautet.

Berlin, den 30. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 56. Mila.

Berlin. Handelsregifter [44394] des Königlichen Amtsgerichts x. zu Verlin.

Zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1891 ist am 31, Oktober 1891 in unser Gesellschaftsregister ein- getragen :

Spalte 1. Laufende Nummer 13 117.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft :

Gebrüder Ulonsky. Spalte 3. Siy der Gesellschaft :

; Verlin. Die Gesellshaft is von Dresden nach Berlin e f L Gi b Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind: O 1) der Kaufmann Alexander Ulocneky zu Berlin, 2) der Kaufmann Ferdinand Ulonéky zu Berlin. Die Gesellschaft bat am 24. Juli 1579 begonnen. Dieselbe hat ihren Siß von Dresden, woselbst sie bisher unter Nr. 3492 in das Handelsregister ein- getragen war, nach Verlin verlegt und it deshalb die Firma bier eingetragen. Das Geschäftslokal befindet \sich Großbeercn- straße 211. Zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt : Die Gesellschafter der hierselb am 1 No- vember 1881 begründeten offenen Handel8gesells{aft

in Firma: __ Stoeßel, Gertler & Co. (Geschäftelokal; Wasserthorstraße 32) sind: _die Instrumentenmaher Iohann Gottfried Stoeßel, Ignay Albert Gertler und Carl Ludwig Hoegelein, sämmtlich zu Berlin, Dies ift unter Nr. 13 118 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselb am 15, Oktober 1891 begründeten offenen Handelsgesellshaft in

Firma : Karol Weil « Co.

(Geschäftslokal: Brückenallee 38) sind:

der Kaufmann Leon Kokocinski und

der Kaufmaun Karol Friedrich Weil,

Beide zu Berlin.

Dies ift unter Nr. 13 119 des Gesellshaftêregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 641, irma: Kutner « Berger

mit dem Siye zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Der Kaufmann Gustav Adolph Noch zu Berlin ist in das Pautalagel Sett des Fabrikbesitzers Hans Boeshe zu Berlin als Handelsge]ell- \hafter eingetreten und es ist die hierdurch ent- standene die ema Kutuer «& Eger führende Handelsgesellshaft unter Nr. 13 121 des Gefell- \haftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser elen /Galtaregiftee unter

ellshaft in Firma: Kutner & Berger zu Verlin und sind als deren

i: Die Prokura des Gustav Loolpb ¡Nod zu Berlin d nete Einzel-Firma erloschen un “deren Löschu Nr. 6554 des Prokuren-

registers erfolgt. In unser Firmenregister ift unter Nr. 21 859, woselbst die Handelsgesellshaft in Firma:

„Reproduction“’ Graphische Kuust- & Verlags: : auftalt Hans Boesche, Berlin, mit dem Sitze zu Verlin vermerkt: steht, einge-

Ss Kauf er Kaufmann Gustav Adolph No zu Berlin ist in das Handelsge\{chäft des Fabrik- besißers Hans Boese zu Berlin als Handels- gesellshafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene die Firma „Reproduction‘‘ Gra- phische Kunft - & Verlagsauftalt Haus Boesche, Berlin fübrende Handelsgesellschaft unter Nr. 13 120 des Gesellschaftêregisters ein- DAnnêf ist in unfer Gesells emnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 120 die Handelsgesellschaft in Sa ile „„Reproduction“’ Graphische Kunft & Verlags- i auftalt Haus Voesche, Berlin mit dem Siye zu Berlin und sind als deren Gesell- {hafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1, Oktober 1891 be- gonnen. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 22 167 die Firma : F. Kentsch Kronen, Lampen, Broucewaareun Fabrik- E Geschäft (Geschäftslokal: Alte Schönhauserstr. 30) und als deren Inbaber der Kaufmann Franz Friedrih August Kentsch zu Berlin eingetragen worden. Verlin, den 31. Oktober 1891. Königliches E I. Abtbeilurg 56. N ila.

Berlinchen. Befanntmachuung. [43918] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. Oftober 1891 am 27. Oktober 1891 ein- getragen :

Nr. 285. Der Kaufmann Ernst Henning, mit dem Ort der Niederlassung Berlinchen und der Firma Ernft Heuning.

Verlinchen, den 27. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Berlinchen. Befanntmachung. [43926] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung E 27. Oktober 1891 am 27. Oktober 1891 einge- ragen :

Nr. 280. Der Kaufmann Hermann Liebrenz mit dem Ort der Niederlassung Berlinchen und der Firma H. Liebrenz.

Berlinchen, den 27. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Berlinchen. Befanntmachung. (43925] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung n 27, Oktober 1891 am 27. Oktober 1891 einge- ragen : Nr. 288. Der Kaufmann Paul Wulf, mit dem Ort der Niederlassung Verlincheu und der Firma Paul Wulff. Berlinchen, den 27. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Berlinchen. Befaunimachung. [43921] In unser Firmenregiïter ift zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1891 am 27. Oktober 1891 eingetragen : Nr. 287. Der Kaufmann Albert Lindemann, mit dem Orte der Niederlaffung Verlinchen und der Firma A. Lindemaun. Berlinchen, den 27. Oktober 1891.

Königlihes Amtsgericht.

Berlinchen. Befanntmachung. {43923] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27, Oktober 1891 am 27. Oktober 1891 ein- getragen: Nr. 283, Der Kaufmann Julius Heilborn, mit dem Ort der Niederlassung Verliuchen und der Firma J. Heilboru. Berlinchen, den 27. Oktober 1891,

Königliches Amtsgericht.

Berlinchen. Befauntmachung. [43920] In unser Firmenregister is zufolge Verfügung vom 27. Oftober 1891 am 27. Oktober 1891 ein- getragen : Nr. 286. Der Kaufmann Otto Oestreih mit dem Ort der Niederlassung Berlinchen und der Firma Otto Oesftreich. Berlinchen, den 27. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Berlinchen. Befanutmachung. [43919] In unser Tem eo ie ist zufolge Verfügung pon 27. Oktober 1891 am 27. Oktober 1891 einge- ragen : Nr. 281. Der Kaufmann und Kupferschmiede- meister Hugo Hagemann, mit dem Ort der Nieder- lassung Berlinchen und der Firma Hugo Hage- maun. Verlinchen, den 27. Oktober 1891.

Berlinchen. Sefanntmachu

Königliches Amtsgericht.

¿Fannin ns. [43924] In unser Firmenregister ift zufolge Verfügung

vom 27. Oktober 1891 am 27. Oktober 1891 ein- getragen :

Nr. 284. Der Kaufmann Ernst Bohn mit dem

Ort der Niederlassung Verlinchen und der Firma A. Boh s

n. D den 27. Oktober 1891.

öniglihes Amtsgericht.