1891 / 259 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

S, N

E

A L Sa E my

S

Sd s

M

i [44297] Wismar. Zufolge Verfügung vom 27. d. M. ift beute in das Handelsregifter des Großherzoglichen Amtsgerichis zu Wismar Fol. 118 Nr. 107 ein- getragen: : Col. 3 (Firma): Ludwig Brandt. Col. 4 (Ort der Niederlassung): Wismar. Col. 5 (Name und Wobnort des Inhabers) : Kaufmann Ludwia Brandt zu Wismar. Wismar, den 29. Oktober 1891. C. Bruse, A.-G.-Sekretär.

[44296] Wismar. Jn das Handelsregifter des früheren Gewetts zu Wismar if gemäß Verfügung des Großb. Amtsgerichts hieselbst vom 27. d. M. heute Fol. 285 Nr. 281, betreffend die Firma: „Georg Wüsftenberg“‘, in Col. 3 eingetragen :

Die Firma ift erloschen. Wismar, den 29. Oktober 1891. C. Brufe, A-G -Sekretär.

[44298] Wismar. Zu der Fol. 222 Nr. 218 des Handelsregisters des früheren Gewetts zu Wismar aufgeführten Firma „Hermann Krüger““ ist in Folge Verfügung des Großh. Amtsgerichts hieselbst vom 27. d. M. beute in Col. 3 eingetragen :

Die Firma ist erloschen. Wismar, den 29. Oktober 1891. C. Bruse, A.-G.-Sekretär.

[44126] Wismar. Zufolge Verfügung vom 28. d. M. ist heute in das Handelsregister des Großh. Amts- gerichts zu Wismar Fol. 119 Nr. 108 eingetragen : Col. 3 (Firma): A. Dettmannu. Col, 4 (Ort der Niederlassung): Wismar. Col 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Adolf Wilhelm Ludwig Dettmann zu Wismar. Wismar, den 30. Oktober 1891. C. Bruse, A -G.-Sékcetär. {44304] Wolfenbüttel. Im Register für Actiengesell- fcaften ift heute Fol 39 Spalte 2 bei der Actien- Rüben-Zuckerfabrik Thiede bemerkt, daß der Gesellscaftsvertrag hinsichtlih des §. 18 in Bezug auf Bezahlung der Rüben und Vertheilung einer Dividende in der in dem notariellen Protokolle vom 94 September cr. bezeihneten Weise abgeändert ift. Wolfenbüttel, den 20, Oktober 1891. Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck. Zinten. Handelsregister. [44305] In unser Firmenregister ist unter Nr. 60 die Firma Rudolf Droeger mit dem Niederlafsungs- orte Zinten und als deren Inhaber der Kausmann Nudolf Droeger zu Zinten eingetragen worden. Zinten, den 28. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts - Register.

Ahrweiler. Befanntmachung. [44308]

In dèêm Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei Nummer 25 zufolge Verfügung com 27. Oktober 1891 folgende Eintragung erfolgt :

Der Consumverein zu Rech eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Oktober 1891 ein neues Statut angenommen. Nach den Bestimmungen desselben führt die Ge- nossensckchaft die vorgenannte Firma und hat ihren Siß in Reh. Gegenstand des Unternehmens ist gute und billige Beschaffung von Lebensmitteln und Wirthschaftsbedürfnissen für Acker- und Weinbau. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Ahrweiler Zeitung unter dem Namen des Vorstandes der Genossenschaft. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Januar und {ließt mit dem 31. Dezember Die Liste der Genossenschafter liegt während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht ofen.

Ahrweiler, den 28, Oktober 1891,

Königliches Amtsgericht. Andernach. Befanntmacchung. [44307]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. Ill: Saffig’er Darlehnskafsenverein, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht heute zufolge Ver- fügung vom heutigen Tage folgende Eintragung ge“ macht worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober cr. is der Carl Zilligen, Ackerer und Wirth iu Soffig, zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Der Johann Rönz, Ackerer in Saffig, ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Andernach, den 30, Oktober 1891,

Königliches Amtsgericht. 1.

P Bensberg. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Ne. 1 des hiesigen Genofsenschafts- registers, woselbst die Genossen\haft unter der Firma Bergisch Gladbacher Credit und Sparverein eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bergisch Gladbach vermerkt steht, die Eint1 agung erfolgt, daß der bisherige Direktor Jacob Herweg zu Bergish Gladba durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und dur Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oktober 1891 der Rentner Jacob Schmiß zu S{lôm zum Vorstands- mitgliede gewählt worden ist, so daß der Vorstand nunmehr aus den Mitgliedern Vincenz Herweg, Jacob Smit und Gerhard Kiertpel besteht.

Bensberg, den 26. Oktober 1891.

Lindlau, /

Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Berlin. Genosseuschaftsregister [44364] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 31, Oktober 1891 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister ein- getragen worden:

Spalte 1, Laufende mier

60, Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Unfall - Genossenschaft der Deutschen

Spalte 3. Sig der Benofsens@aft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft : Das Statut der Genossenschaft datirt vom 13. April 1891.

Gegenstand des Unternehmens der Genofsenschaft ift die Förderung der Erwerbs- und Wirthschafts- verbältnifse ihrer Mitglieder dur gemeinsamen Geschäftsbetrieb für diejenigen Fälle, in welchen Unternebmer bei in ihrem Gewerbebetricbe vor- kommenden Unfällen für den an Personen ent- standenen Swaden Ersay zu leisten haben.

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern ; zur Rechtsverbindlikeit von Erklärungen des Vorstandes ist erforderli, daß dieselben von zwei Vorftands- mitgliedern abgegeben werden. :

Die Bekanntmachungen Seitens der Genossenschaft erfolgen dur die in Berlin erscheinende Monats- \&rift für die Steinbruhs-Berufsgenossenshaft“ und den „Deutschen Reichs - Anzeiger“, und zwar unter der Firma der Genossenschaft, welher, wenn die Bekanntmachung vom Vorstande ausgeht, die Unter- {riften zweier Vorstandsmitglieder hinzuzufügen sind, während bei Bekanntmachungen des Aufsichts- rathes der Zusaß „Der Aufsichtsrath“ und die Unter- schrift des Vorsißenden oder seines Stellvertreters beizufügen ist. Sollte die „Monatsschrift für die Steinbru{s- Berufsgenossens{chaft“ eingehen, so genügt bis auf anderweitigen Beschluß der Generalversamm- lung die Einrückung in den „Deutschen Reichs- Anzeiger“. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt dur öffentlihe Bekanntmachung; leßtere ist dergestalt zu erlassen, daß zwishen dem Datum der die Ein- ladung enthaltenden Blätter und dem Datum der Versammlung selbst, beide Daten nicht mitgerehnet, ein Zeitraum von mindestens 14 Tagen liegt.

Der Geschäftsartheil der Genossen beträgt je 15 4; fein Genosse darf mehr als 100 solcher Antheile er- werben. Die Haftsumme, mit welcher jeder Genoffe für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft einzustehen hat, beträgt 15 ÆM; erwirbt ein Genosse mehr als einen Geschäftsantheil, so erhöht sich seine Haftung auf das der Zahl der Geschäftsantheile entsprehende Vielface der Haftsumme.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) der Direktor Hermann Weinmann zu Soln-

bofen, Alfred Roscher zu

2) der Civil - Ingenieur Dresden-Plauen,

3) der Direktor Paul Wagner zu Breslau. Das Geschäftslokal befindet sich Alt-Moabit 120 II[. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in unserer Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Zimmer 69, während der Dienststunden des Gerichts Iedem gestattet.

Verlin, den 31. Oktober 1891. 2 Königliches AE I. Abtheilung 56. Mila.

[44313] Gotha. Der Consumvereiu Mehlis e. G. m. u. H. hat in seiner General - Versammlung vom 12. September 1891 für den ausgeshiedenen Kurz- waaren- Fabrikant Bernhard Wahl daî. den Kauf- mann Wilbelm Becker ebendaf als Geschäftsführer gewählt. Solches ist auf Anzeige vom 10. d. Mts. im Genossenschaftsregister Fol 27 eingetragen worden, Gotha, am 29. Oktober 1891. Herzogl. S. Amteégericht. Ilk. E. Lotte.

44314] Gress-Wartenbersg. Sn das bei uns geführte Genossenschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Nr. 4. Spalte 2. Fürftlich Neudorf’er Darlehus- kassenverecin, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. i Spalte 3. Fürstlich Neudorf, Kreis Groß- Wartenberg. Ï Spalte 4. Der Vercin hat den Zweck, die Ver- hältnisse * seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern, dië dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentli die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlihen Geld- mittel unter gemeinschaftliher Garantie zu be- \chaffen, besonders auch müßig liegende Gelder an- zunehmen und zu verzinsen. :

ie gegenwärtigen Vorstandsmitglieder find:

je

1) Pfarcer Emil Müller, Vereinsvorsteher,

2) Bauergutsbesißer Vincent Lenort, Vereins- vorsteherftellvertreter,

3) Halbbauer Thomas Pietrus l :

4) Bauergutsbesißer Josef Patrzich ; Beisitzer, Nang Ee Peter Lenort J

5) : sämmtlich zu Fürstlih Neudorf wobnhaft. E Der Vorstand ift beschlußfähig, wenn ein\ch{ließlich des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters mehr als die Hâälfte seiner Mitglieder anwesend sind, Beschlüsse des Vorstandes sind giltig, wenn in vorschriftsmäßiger Sißung mehr als die Hälfte der anwesenden Nitglieder dafür stimmen. Bei Stimmengleichheit entsheidet die Stimme des Vor- sitzenden. : :

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.

Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbe- zeihneten Fälle nur dann verbindlihe Kraft, wenn sie vom Verein®oorsteher oder dessen SteUvertreter und mindestens 2 anderen Mitgliedern des Vor- standes erfolgt ist. Bei gänliher oder theil- weiser Zurückerstattung von Darlehn, bei Quittungen in den Sparkafsenbühern über Einlagen unter 500 6 und bei der im §. 14a des Statuts er- wähnten Korrespondenz genügt die Unterzei@nung durch den Vereinsvorfteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein anderes Vorstandsmitglied, um dieselbe für den Verein rehtsverbindlich zu machen.

Alle öffentlihen Bekanntmachungen sind dur den Vereinsvorsteher und ein anderes Vorstand8mitglied zu unterzeihnen und werden im Groß-Wartenberger Kreisblatt veröffentlicht. j

Bezüglich der weiteren Bestimmungen wird auf das Blatt 3 bis 11 der Registerakten, betreffend den Fürstlih Neudorf'er Darlehnskassen Verein , ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pfli&t, befindliche Originalstatut vom 7. Oktober 1891 verwiesen. i ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienstslunden des Gerichts Jedem gestattet.

Groß: Wartenberg, den 28. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht.

Köln, Berichtigung. [44309]

In der Bekanntmacbung vom 14. Oftober 1891

betreffend „Widdersdorf - Rather - Darlehus:

fassen-Verein eingetragene Genossenschaft mit

beschräukter Haftpflicht“ ist der Vorname des

stellvertretenden VereinEvorstehers statt „Heinrich“

in „Carl“ zu lesen.

Köln, den 31. Oktober 1891.

Gerichtsschreiberei Abtheilung 7.

Kohlhaas,

Gerich@ts\ch{reiber des Königlihen Amtsgerichts.

Mülhausen i. E. [44310] Genofseuschaftsregifter des K. Landgerichts Mülhausen i. E.

Unter Nr. 11 Band Ill. ift heute der „Konsumverein Sparsamkeit, eingetragene Genofsseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Sennheim

eingetragen worden.

Das Statut datirt vom 24. Oktober 1891. Gegenstand des Unternehmens ift die Beschaffung von Lebens- und Wirthscaftsbedürfnissen jeder Art durch gemeinschaftlihen Einkauf im Großen und Ablaß im Kleinen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden gesehz- lichen Veröffentlihungen geschehen mit der Unter- schrift des Vorstandes und sind im Thanner Kreis- blatt aufzunehmen.

Die Zeichnung geschieht derart, daß die Mitglieder des Vorstandes unter die Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift seßen, wobei diejenige von zwei derselben binreiht.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1, Oktober und endigt am 30. September.

Die Haftsumme eines Genossen ist auf 20 4 fest- gesezt. Der Vorstand besteht aus Camill Reber, Josef Ringenbach und Iosef Scott, Alle in Senn-

eim.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Mülhausen i. E., den 30. Oktober 1891.

Der Landgerichts-Ober-Sekretär : Wel cker, Kanzlei-Ratb.

Mülhausen. Genofsenschaft8regifter [44311] des K. Landgerichts Mülhausen.

Unter Nr. 8 Band III. ift heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Johann Baptist Grasser Herr Franz Lohmann in Thann, Mitglicd des Aufsihtéraths, mit der einstweiligen Fortführung der Geschäfte eines Vorstandsmitgliedes des Konsumvereins Eintracht, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Thaun beaustragt ist.

Mülhausen, 30. Oktober 1891. :

Der Landgerichts-Ober-Sefkretär : Welcker, Kanzleirath.

Schleswig. BSefauntmachung. [44291] Sn unser Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 1 verzeihneten Schle8wiger Creditbank in Rubrik 4 Folgendes eingetragen worden: i S ; Für den aus dem Vorfiante ausgeschiedenen bis- herigen Kontroleur, Seifenfabrikant Carl Görrifsen hierselbst, ist in der ordentlihen Generalversamm- lung vom 22, Oktober 1891 A

der Kaufmann Heinri Jürgen Friedrich Wilhelm Herschenröder in Schleswig in den Vorstand gewählt worden. Schleswig, den 28. Oftober 1891.

Königliches Amttgeriht. Abtheilung T1. Stelzer.

Schmiedeberg. Befauntmachuug. [44306] In unser Genossenschaftsregister i heute unter Ne. 1 bei der Firma „Vorschuß-Verein zu Pretzsch, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen: Spalte 4: An Stelle des alten Statuts ift ein unter Zugrundelegung der Bestimmungen des Ge- seßes vom 1. Mai 1889 revidirtes, in der General- versainmlung vom 27. September 1891 genehmigtes getreten. E Nach dewselben hat der aus drei Mitgliedern be- stehende Vorstand die Zeihnung für die Genossen- schaft in der Weise zu bewirken, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen, mit der Maßgabe, daß die Zeicnung Dritten gegenüber nur dann Rechtsverbindlichkeit hat, wenn sie von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern erfolgt ift, s

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden dur Einrückung in das Wittenberger Tageblatt und das Schmiedeberger Wochenblatt, oder falls diese Blätter eingehen sollten, durch Einrückung in den Deutschen Reichs-Anzeiger bewirkt,

Schmiedeberg, den 28. Oktober 1891.

Königliches Amts3geri{t.

Wernigerode. Befanntmachung. [43993]

In das vom unterzeihneten Gericht geführte Ge- nossenschaftsregister des ehemaligen Amtsgerichts zu Elbingerode ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Elbingeröder Consum-Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: i

Durch Bes{luß vom 30. November 1890 und 18. Oktober 1891 ist das Statat vom 10. November 1889 aufgehoben und an Stelle desselben ein neues Statut vom 30. November 1890 nebst Nachtrag vom 18. Oktober 1891 angenommen worden.

Die Genossenschaft ift dana in eine folche mit beschränkter Haftpfliht umgewandelt und die Höhe der Haftsumme eines jeden Genossen auf 30 fest- geseßt worden.

Sig der Genossenschaft ist Elbingerode und Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder gegen Bezahlung. Alle Bekanntmachungen, fowie die die Genossenschaft verpflihtenden Schriftstücke er- gehen unter der Firma der Genofsenshaft und müssen von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet

Le untershrift binzufügen. Die Veröfentlihunge» Genofsenschaft erfolgen im Elbingeröder Haúzuvren, falls derselbe zu erscheinen aufhören follte, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes im Reichs- Anzeiger. __ : ;

Die Geschäftsabschlüsse finden am 30. Juni und 31. Dezember ftatt. Den aus 3 Vorstandsmitgliedern bestehenden Vor« ftand bilden zur Zeit : i:

a. der Kämmerer Emil Kohlrus{,

b. der Förster Andreas Dieckmann.

c. der Zimmermeister August Kohlrusch,

zu Elbingerode. _ Zugleich ist daselbft die durch obige Beschlüsse bedingte Aenderung der Firma eingetragen worden. Weruigerode, den 24. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Muster - Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

E x n : {44316} n das Musterregister ist eingetragen: Nr. 393. Firma F. G. Houben Sohn Cark in Aachen, Umschlag mit 4 photographischen Ab- bildungen von 3 Modellen für Gasöfen mit Ma- jolikamantel und ein Modell eines Kamin-Einfaßes, offen, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 17, 18 19, 20, Séußfrist 3 Jahre, anges meldet am 27. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Aachen, den 31. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Danzig. s i [44326] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 29. Schlossermeister Guftav Walk zu Danzig, Modell für Röhrenbeizöfen mit doppelter Umbüllung und Zwischenfüllung, ofen, Fabrik- nummer I, Schutf1ist 3 Jahre, angemeldet am 92, Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr. Danzig, den 22, Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. X.

Esslingen. : {44319} Königl. Württemb. Amtsgericht Eflingen. In das Musterregister ist eingetragen : Nr. 11. Christian Wagner, Metallwaareu- fabrikaut in Eßlingen, 2 Wärmeflashen (Bett- flashen), ofen, in photographishen Abbildungen niedergelegt, plastishe Erzeugnisse, Fabrik-Nr. 81 u. 82, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1891, Nachm. 4} Ubr.

Zur Urkunde: Ober- Amtsrichter: Schwarzmann.

Gengenbach. [44324] Nr. 7988. Zu O -Z. 7 und 16 des diesseitigen Musterregisters wurde beute eingetragen Die Firma Karl Schaaff, vormals J. F-+ Lenz in Zell a. H. hat für die unter D.-Z. und 16 eingetragenen Muster: Terrine L glatt mit Stabhenkel, Teller, Rococo, Gemüsfeshüfsei L, oval. : die Verlängerung der Schußfrist um je drei weitere Jahre dohier angemeldet Gengenbach, 30. Oktober 1891. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.) Greene. : [44317F

In das Musterregister des unterzeihneten Gerichts ist eingetragen :

Nr. 18 Eisenwerk Carlshütte, Actiengesell- schaft in Delligsen, Alfeld und Wilhelmshütte, Abbildungen von 10 neuen Mustern, als: 1) Me- daillon, 2) do., 3) Fruchtschaale, 4) Visitenkarten- \haale, 5) do., 6) Photographierahmen, 7) do., 8) SpuCTnapfkranz, 9) Ashenbeher, 10) do., vers siegelt, Muîter für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 10 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1891, Mor- gens 10 Uhr.

Greene, den 23. Oktober 1891.

Herzoglihes Armtsgericht. G, Müller.

Grenzhausen, [44322]

Fn das Musterregifter ift eingetragen :

Nr. 102. Firma Müllenbach und Thetwald- in Höhr, Paket mit 2 Mestern, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 599 St., 710 8t., S 3 Jahre, angemeldet am 3. Ok- tober 1891, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 103, Firma Müllenbvach und Thewald in Höhr, Packet mit einem Muster, versiegelt, Muíîter für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 1657, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1891, Vormittags 112 Ubr.

Nr. 104. Fabrikant R. Merkelbach in Grenz- hausen, Ums{hlag mit 6 Mustern, versiegelt, Muster für plastis&e Erzeugnisse, Fabriknummern 938, 935, 936, 928, 934 und 931, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1891, Nach- mittags 5 Uhr.

Nr. 105. Firma Gebrüder Müllenbach in Höhr, Paket mit einem Muster, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 599, Schußfrist 10 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr.

Grenzhausen, am 30. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht Höhr-Grenzhausen. v. Fenner.

Hannover. [44320] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen : 1) Nr. 282, Zeitungsverleger Gustav Brockert zu Hannover. Ein Packet mit einem typographi- schen Flächen-Mufter, Geschäftés-Nr. 1, versiegelt,

Morgens 11 Uhr.

2) Nr. 283. . Fabrikant Seinrich Albers zu Hannover. Ein Packet mit vier Skizzen von 1 deutshen Concurrenzmangel, 1 doppelwalzigen Mangel mit Hebeldruck, 1 doppelwalzigen Mangel mit Bogenvorderdruck und 1 dreiwalzigen Mae, versiegelt, Fabrik-Nrn, XI1. 1, 2, 3 und 4, für

sein. Diese Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die

Steininduftrie, eiugetragene Genoffen: schaft mit beschränktcr Haftpflichtzu Berlin.

Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens-

| plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16, Oktober 1891, Morgens 11 Uhr.

Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1891,

. 3) Nr. 284. ma J. H. Benecke zu Han-

- nover. Ein versiegeltes Packet mit 1 Tischdecken-

Muster, Fabrik - Nr. 517 A. N. 3 und 1 Mosaik- Barcent - Muster, Fabrik-Nr. 120, Muster für Fläbenerzeugnifse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am

19. Oktober 1891, Morgens 11 Uhr.

Hannover, 31. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. 19.

Jena. [44321]

In r.nser Musterregister ift eingetragen worden : Nr. 30. Lithograph Max Hunger in Jena, ein Muster zu einem Aufnahmescheine für Mitglie- der von Schütengesellshaften, die Einfassung des- selben mit Shüten-Emblemen geziert, Muster für SLRen En mit der Ges{chäftsnummer 9551,

Óutfrift drei Jahre, angemeldet am 8. September 1891, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 31. Firma H. Vellach Nachf. in Jena, ein Paket, ofen, mit sechs Mustern für Dosen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Geschäftsnummern I. mit incl. VI.,, Schußfrist drei Jahre, angemeldet sti 8. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr 35 Mi- nuten.

Nr. 32. Firma H. Bellach Nachf. in Jena, ein Paket, versiegelt, mit aht Mustern für Dosen, Muíîter für plastishe Erzeugnisse, Geshäfténummern 7 bis 14, Schußfrist drei Jahre, angemeldet den M Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr 25 Mi- nuten.

Jena, den 27. Oktober 1891.

Großh. Sächs. Amtsgericht. Abtheilung 1V. Dr. Jungherr.

Langenberg. : [44315]

In das Musterregister ist cingetragen :

Nr. 18, Firma Gebrüder JudiÆ in Velbert, Packet mit Christbaumftänder und 3 verschiedenen Velociped-Gepäträgern, ofen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1891, Nachmittags 4 Uhr.

Langenberg, den 19, Oktober 1891,

Königliches Amtsgericht.

Markneukirchen. [44329]

In das Musterregister ist eingetraaen :

Nr. 79. Firma Seckendorf & Co. in Mark- ueukirchen, Adler-Colophon, versiegelt, plaftishes Erzeugniß, Geschäfts-Nr. 50, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1891, Nachmittags 5 Uhr.

Königl. Sächs. Amtsgeriht Markneukirchen,

am 8. Oktober 1891 Herold. Markneukirchen. [44331]

In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 80. Firma Paul Stark in Markneu- kfirhen, Accordeon obne Registerzug mit durch Verschlußkammer mittelst Mechanik abgeshlofsener Tonatrt, ofen. plastishes Erzeugniß, Geschäfts- Nr. 1000, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12, Oktober 1891, Vorm. §12 Uhr.

Königl. Säcbs. Amtsgericht Markneukirchen,

am 13, Oktober 1891. Herold.

Marknenkirchen. [44330]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 81. Firma C. G. Schuster jun. in Markneukirchen, Miniatur- Cornet, Geshäfts-Nr. 205, Streih-Melodeon, Geschäfts-Nr. 575, Metall- rahmen für Harfenzithern, Geschäfts:Nr. 480, ver- siegelt, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27, Oktober 1891, Nachmittags 14 Uhr. i: z

Köntgl. Sächs. Amtsgericht Markneukirchen,

am 28. Oktober 1891. Herold.

M.-Gladbach,

In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 663, Firma Heingenberg «& Cie. in M.-Gladbach, 1 Packet mit 50 Mustern für baumwoliene Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8362, 8262, 8355, 8365, 8364, 8363, 8228, 8350, 8239, 8244, 8227, 8226, 8243, 8242, 8241, 8240, 8322, 8320, 8297, 8296, 8232, 8234, 8236, 8238, 8235, 8294, 8281, 8271, 8270, 8269, 8263, 8261, 8260, 8259, 8258, 8257, 8256, 8255, 8254, 8293, 8292, 8251, 8248, 8249, 8235, 8233, 8231, 8230, 8229, 8227, Schußfrist 3 Jahre, anaemeldet am 17. Dfktober 2891, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 664. Firma Rudolf Evexrling & Cie. in M.-Gladbach, 1 Packet mit 12 Mustern für Iouponfstoffe mit neuen besonderen Rändern und JIacquard - Hosenstoff , versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1--9, 1051, 1065 und 1088, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1891, Vor- Ma fas A 35 E

Nr. 665. irma riedri} Vühring in M.-Gladbach, 1 Packet mit -30 Muster für wollene und baumwollene Fabrikate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1— 30, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24, Oktober 1891, Nach- a2agO Ls F e a

À Ï irma ricdrih Vührin in M.-Gladbah, 1 Padckdet mit 25 Muster für wollene und baumwollene Fabrikate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 31—55, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24, Oktober 1891, Nah- ias ae i e

r. ; rma riedri} Vühring in M.-Gladbach, 1 Packet mit 24 Mustern für wollene und baumwollene Fabrikate, versiegelt, Penmultee, Fabriknummern 56 bis 79, Schuß- rist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1891, Ras 4 Bie 30 Auvui

r. ; irma riedri} VBühriug in M.-Giadbach, 1 Packet mit 30 Mustern für wollene und baumwollene Fabrikate, versiegelt. Flähenmuster, Fabriknummern 80 bis 109, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1891, AnS 4 Uhr 30 Stau

r. 39, rma riedri} VBühring in M.-:Gladbach, 1 Padcket mit 16 Mustern. für wollene und baumwollene Gewebe, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 110 bis 125, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1891, Nach- aas B o zt Lai

r. 0, irma riedri} VBühriug in M. Gladbach, 1 Patet mit 20 Mustern für wollene und baumwollene Gewebe, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 126 bis 145, Schuhfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1891, Nach- mittags 4 Uhr 30 Minuten.

[44318]

Nr. 671. Firma Goerz Cloy & Cie. in Neuwerk, 1 Packet mit 9 Mustern für gemischte Gewebe „Gloria“, versiegelt Pen see Fabrik- nummern 2000 bis 2008, S g p 3 Jahre, an- gemeldet am 27. Oktober 1891, Nachmittags 5 Uhr.

M.-Gladbach.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Neurode.

[44328]

In das Musterregister ift eingetragen :

Nr. 40. Firma August Trautvetter zu Ludwigsdorf, ein vershlofsenes Paket mit 5 Mustern für Tischzeuge , Fabriknummern 1285, 1286, 1287, 1288, 1289, Flächenerzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1891, Nachmittags 4F Uhr.

Neurode, den 1. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht

Oberweisshbach. [44325]

In das hies. Musterregister ist eingetragen :

Nr. 97. Firma C. List in Neuhaus a./Rwg., ein versiegeltes Padtet mit 21 Mustern, Fabrik- nummern 548, 549, 550, 551, 552, 553, 554, 555, 560, 562, 563, 564, 569, 570, 571, 572, 577, 588, 589, 590, 591, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1891, F6 Uhr Nachmittags.

Oberwecifßbach, den 30. Oktober 1891,

Fürstl Amtsgericht. Schnirmann.

Quedlinburg. [44323]

In unser Musterregister ist eingetragen :

Nr. 32. Fiuma F. R. Denuert «& Co. zu Quedlinburg, 1 Muster zu 3 Servirbrettern, aus Metall, verschlossen, plastisches Erzeugniß, Fabrik- nummern 633, 634 und 635, Schußfrift 5 Jahre, angemeldet am 30. September 1891, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Quedlinburg, den 5. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Habn.

[44327] Strassburg i./EIs. Raiserliches Landgericht.

In das Musterregister ift cingetragen :

Nr. 137 Firma E. Wolf’s Nachfolger in Straßburg: Neudorf, verschlossen, Muster einer dekorirten Bonbons: Standdose, Muster für pla- stishe Erzeugnisse, Schutfrist drei Jabre, ange- meldet am 9. Oktober 1891, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 138. Johann Conrad Keck in Straf- burg, verschlossen, 43 Muster eines Federhalters Nr. 57321 bis 57363, und 5 Muster von Federn für diefen Halter Nr, 57364 bis 57368, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 27. Oktober 1891, Vorm. 11 Uhr.

Strafburg i./Els., den 31. Oktober 1891.

Der Landgerichts: Sekretär : Hertig.

Konkurse. [44194]

Königl. württb. Amtsgericht Efßliugen.

Veber das Vermögen des Antou Lamster, Uhr- machers hier, wurde am 31. Oktober 1891, Vor- mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der ofene Arrest erlassen, Verwalter: Amtsnotar Sapper hier. Anzeige- und Anmeldefrist des §. 108 der K.-O,: 26 November 1891, Konkursforderungen sind bis 30. November 1891 anzumelden. Wahl- und allgemeiner Prüfungstermin: §8. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr.

Den 31 Oktober 1891.

Amtsgerichts\hreiber: Jüngling.

[44095] Konkursverfghren.

Veber das Vermögen des Restaurateurs Hermann Korn zu Forft ist heute, am 27, Ok- tober 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann P. Hoegelheimer zu Forst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4, Januar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es is zur Be- \{chlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- ausschusses und eintretenden Falls über die in &, 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegen- stände auf den 25. November 1891, Vor- mittags 10} Uhr, und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf den 20. Januar 1892, Vormittags 107 Uhr, vor dem unter- zeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anke- raumt. Allen Personen, welhe eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- masse etwas \chuldig find, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Vesiße der Sahe und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Januar 1892 Anzeige zu machen.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forft.

[44096] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Paul Rönsch zu Forft ist heute, am 27. Oktober 1891, Nachmittags 5} Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Kaufmann G. Bohris{ zu Forst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Januar 1892 bei dem Gerichte anzu- melden. Es is zur Beshlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{husses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegen- stände auf deu 25. November 1891, Vor- mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 20. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sate in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas \chaldig find, wird anigegeren nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die VerpfliGtung auferlegt, von dem Besige der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Januar 1892 Anzeige zu machen.

Kiefel, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts zu Forft.

[44093] Koukur8verfahreu.

Ueber den Nachlaß des am 16. Auguft 1891 in Wartha verstorbenen Holzhändlers und Vahn- \pediteurs Heinrich Seiffert jun. ift heute, am 30, Oktober 1891, Nachmittags 3# Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Blümel in Mann Konkursforderungen sind bis zum 7. Dezember 1891 bei dem hiesigen Geriht anzu- melden. Erste Gläubigerversammlung am 30. No- vember 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs- termin den 17. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht. Len Arreft mit Anzeigepfliht bis 23. November

Frankenstein i./Shl., den 30. Oktober 1891. iedel, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[44105] Bekanntmachung.

Veber das Vermögen des Fabrikarbeiters und Krämers Georg Reinhardt zu Vorhalle ist am 30. Oktober 1891, Mittags 12 Uhr der Kon- kurs eröffnet. Verwalter ift der Rechtanwalt Böôtt- rih zu Hage, Offener Arrest ift erlaffen mit Anzeigefrist bis zum 30, November 1891. Die Anmeldefrist läuft am 15. Dezember 1891 ab. Die erste Gläubigerversammlung sowie der all- gemeine Prüfungstermin is auf den 14. Ja- uuar 1892, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsftelle, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Königlibes Amtsgericht Hageu i./XW.

[44097] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikbesißzers Wil- helm Kramer zu Kammer-Ulbersdorf ift heute, am 29. Oktober 1891, Abends 7 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Eduard Krämer von hier. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis 9, Dezember 1891. Anmeldefrist bis 15. Dezember 1891, Erste Gläubigerversammlung am 24. November 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. Januar 1892, Vor- mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale unseres Ge- richtsgebäudes hierselbst.

Haynau, den 29. Oktober 1891.

auß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerits.?

{44088] Konkursverfahren.) :

Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren- händlers Dirk Dirks, in Firma D. Dirks in Kiel, Gr. Kuhberg 29, ist beute, am 28. Oktober 1891, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren er- offnet. Konkursverwalter if der Kaufmann W. C. Langenheim in Kiel, Muhliusftraße 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. November 1891, Anmeldefrist bis 9. Januar 1892. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 19. No- vember 1891, Vormittags 10; Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin: den 21. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr.

Kiel, den 28. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ilk.

Veröffentliht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[44195] Bekanntmachung.

Veber das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Böhme in Magdeburg, Große Markt- ftraße 20, is am 29. Oktober 1891, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der ofene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kauf- mann Wilhelm Schumann zu Magdeburg Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 25. No- vember 1891, Vormittags 103 Uhr. Prüfungs- termin am G6. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 29. Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. [44337] Konkursverfahren.

Nr. 51 642. Ueber das Vermögen der Firma Wilhelm Beutel Buchdruckerei in Mannheim, Inhaberin Elise Beutel Wwe. hier, wird heute, Nacbmittags 6 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter is ernannt: Kaufmann Kriedrid Bühler hier. Konkursforderungen fino bis zum 30, Dezember 1891 bei dem Gerichte anzu- melden. Zugleich wird zur Beschlußfaffung über die Wabl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chufses und ein- tretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 24. No- vernber 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 9. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. 11, Termin anberaumt, Allen Personen, welche eine zur Konkurs8- masse gehörige SaGe in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas \{uldig sind, wird aufgege- ben, nicht8 an den Gemeinshuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge- sonderte D B euna in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. November 1891 Anzeige zu machen,

Mannheim, den 31. Oktober 1891.

Gerichtsschreiber STgaiiaen Amtsgerichts.

Stal f.

[44104] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen der Pächterseheleute Johanu Baptist Misßzner und Emilie Nuf: baumer in Pfaftadt wird heue, am 29 Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurêverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hartmann zu Mülhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 24. Dezember 1891. Erste Gläubigerversamm- lung am 28. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Ja- nuar 1892, Vormittags 10 Uhr. e,

Kaiserliches Amtsgeriht zu Mülhausen i./E. [44118] i

Das Kgl. Amtsgeriht München I.,, Abtheil. A, für Civilsahen, bat über das Vermögen des

Kaufmanns Karl Kannreuther, Inhaber der irma L. Kannreuther Hutgeschäft, hier, aufingerstr. 34/0 (Wohnung: Sendlingerstr. 75/11), auf dessen Antrag am 29. d. Mts, Nachmittags 5 Ubr, den Konkurs eröffnet. Konkursvertvalter :

Rechtsanwalt Dr. Frankenburger hier. Dffener Arrest

(44114]

erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. November 1891 eins{ließlich bestimmt. Wahl- termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger- aus\chufses, dann über die in 88. 120 und 125 der Konkursordnung bezeihneten Fragen in Ver- bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 830. November 1891, Vorm. 9¿ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II., bestimmt. München, den 30. Oktober 1891.

(L. 8.) Der Kgl. Gerichtsschreiber: Horn.

[44081] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Franz Hölzner in Nordenburg if am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr 18 Minuten, der Konkurs er- öffnet worden. Der Gerichtë-Assistent Carl Dobbert von bier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 9. Dezember 1891 bei dem unterzeichneten Amtsgeri®t anzumelden Die erste Gläubigerversammlung ist anberaumt auf den 20. No- vember 1891, Vormittags 10 Uhr, der all- gemeine Prüfungstermin auf den 18. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichts- gebäude, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest ift erlassen mit Anzeigefcist bis zum 9. Dezember 1891.

Nordenburg, den 28 Oktober 1891.

L Gt,

Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[44116] Bekanutmachung.

Das Kgl. Amtsgeriht Regensburg T. bat über das" Vermögen der Kaufmanuswittwe Lina Hafner und über jenes der Firma A. Hafner in Regens- burg auf deren Antrag vom 29. ds. Mts. am näm- liden Tage, Abends 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsanwalt Dr. Uhlfelder in Regensburg zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen mit Anzeige- und Anmeldefrist bis Samstag, den 28. November 1891 incl. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 10. No- vember 1891, Vormittags 11 Uhr. Allze- meiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 10. De-

E Vormittags 10 Uhr, Bureau

r. 51./11,

Regensburg, 30. Oktober 1891.

Der ge\chftsl. Kol. Sekretär am K. Amtsgerichte

Regensburg I. (L. S) Henckyv.

[44094] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikbesiters Richard Ulbricht in Firma Carl Ulbricht et Co. zu Sagan ift am 31. Oktober 1891, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Osburg zu Sagan. Offener Arrest mit An- zeigepfliht bis 15 Dezember 1891 eins{ließlich. Erste Gläubigerversammlung am 30. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin den 4. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte.

Sagan, den 31. Oktober 1891. ;

Ea mann; Gerihtsschrciber des Königlichen Amtsgerichts.

[44103]

Kgl. Württ. Amtszericht Schorndorf. _Veber das Vermögen des Bäckers Rudolf Erb in Schorndorf wurde heute Vormittags 11} Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Gerichtênotar Gaupp in Schorndorf. Forderungs- anmeldefrist bis 23. November 1891. Wahl- und Prüfungstermin zuglei zur Beschlußfassung über die in §8. 120 u. 122 der K.-O. genannten Gegen- stände am 30. November 1891, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. No- vember 1891.

Den 31, Oktober 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Heberle.

[44087] Auszug. Ueber das Vermögen des Shuhmachermeisters Eduard Schulz zu Stettin, Scharnhorststraße 2, ist am 30. Oktober 1891, Nachmittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fritze hierselbst. Offener Arrest mit Frist zur An- zeige und Frist zur Anmeldung bis 19. Dezember 1891, Erste Gläubigerversammlung am 25. No- vember 1891, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Januar 1892, Vor- mittags 10 Uhr, Terminszimmer 44. Stettin, den 30. Oktober 1891,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung PI.

[44086] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers Ludwi Beyer zu Sulz u. Wald i|ff am 830. Ok- tober 1891, Vormittags 105 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Geschäftsagent Heinrich Hoeffner zu Sulz u. Wald. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 28, November 1891. Anmeldefrist für die Konkurs- forderungen bis 28. November 1891. Erste Gläu- bigerversammlung den 30. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 14. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale. Sulz u. W., den 30. Oktober 1891,

Wenner, stellvertretender Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[44110] Konkursverfahren.

Nr. 14 833. Ueber das Vermögen der Firma Clemens Wöhrle in St. Georgen, Inhaber: Uhrenfabrikant Jakob Wöhrle in St. Georgen, ist heute, a: 30, Oktober 1891, Vormittags #11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Heilmann in Villingen. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 23. November 1891, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, 30. November

1891, Vormittags 9 Uhr.

Villingen, 30. Oktober 1891. Dies veröffentlicht : Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Huber. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Wollwaarenhäudlers Hermann Hirschfeld jr.,

Große Frankfurterstr. 75, ift zut Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein-