1891 / 262 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

E A

E E I R A r an)

Verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht zu Fishbach“ einge- tragen:

9) Die Genofsenschaft is durch Bes{luß der Generalversammlung vom 4. Oktober 1891 aufgelöft.

10) Zu Liquidatoren find gewäblt:

a. Adam Fuhr zu Fis§bah, b. Ludwig Barthbolome daf. Oberftein, den 26. Oktober 1891, Großßerzogliches Amtsgericht. Grosfkopff.

Strassburg. [44816] Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Zu Nr. 31 des Genofsenschaftsregisters, betr. den Consumverein der Spinnerei in Erstein e. G. m. b. H., wurde beute eingetragen :

An Stelle des ous dem Vorstande ausgae\chtedenen Fabrikangestellten August Adt ift die Fabrikangestellte Iosfephine Ostwalt in Erstein als zweites Vorstands- mitglied gewählt worden.

Straßburg, den 3. November 1891,

Der Landgerichts-Sekretär: Hertzig.

( 7 A . v Zeichen - Negister. (Die ausländischen Zeihen werden unter Lei pzig veröffentlicht.) [43736] Aachen. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 383 zu der Firma: Aachener Thonwerke Actien- Gesellschaft in Forst e bei Aachen, nah Anmel- dung vom 27. Oktober 1891, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten, für feuer- feste Thonsteine das Zeichen: : Das Zeichen wird auf der Waare angebracht. Aachen, den 28. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. (43735] L Altona. Als Marke ist - FchuizMarke eingetragen unter Nr. 124 &-—— zu der Firma: Gebr. Eß: A jh TIJ / mann & in Altonga- Ml /\HALL/ Otteusen, nah Anmeldung §5) / | 620 vom 27. Oktober 1891, Vor- L A7 mittags L Ir E V3 S / Säulen-, Decimal-, Cente- I S fimal- und Laufgewichts- E Waagen das Zeichen: welches dur Anbringung auf der Waare selbft Verwendung findet. Altona, den 28. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Ill a.

S j Cy m s)

L

irr

Berlin. Königl. Amtsgericht U. zu Verlin, Abtheilung 56 Uk. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 1529

 zu der Firma: R. Anerbach in F Berlin, nah Anmeldung vom 28. Okto- D fi

[44552]

ber 1891, Vormittags 11 Ühr 40 Minuten, ** für mehanische Fabrikate das Zeichen :

: [44006] Dresden. Als Marken find gelö\ch{t die unter den Nummern 148, 180, 181 und 182 zu der Firma: Dresdner Strickmaschineu-Fabrik Laue «& Timaeus in Löbtau für Strickmaschinen, Strick- maschinentheile und Strickmaschinenerzeugnisse sowie deren Verpackung eingetragenen Zeichen.

Dresden, am 27. Oktober 1891.

Königliches Amtsgerit, Abtheilung Tb. Dr. Neubert. [44818] Düsseldorf. Uls Marke ift eingetragen unter Nr. 187 zu der Firma:

Cowmpes «& —ES in Düsseldorf, na R Anmeldung vom 2. No- vember 1891, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, \. S für Ceresine und raffi- nirtes Carnaubawachs das Zeichen :

Düsseldorf, 3. November 1891. Königliches Amtsgericht. VI.

Köln. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: „Eau de Cologne «& Parfümerie-Fabrik, Glocfengafse Nr. 4711, gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens“, zu Köln, nah Anmeldung vom 22. Dftober 1891, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten, für Eau de Cologne

[44988]

Franksurt a. M. Als Marke ift gelö\cht das

unter Nr. 94 zu der biesigen Firma „Heinrich

Kaufmaun“ nach Veröffentlichung in der 4. Bei-

lage zu Nr. 122 des Reichs-Anzeigers vom 27. Mai

1881 für „Kloftertropfen“ eingetragene Waarenzeichen. Frankfurt a. M., den 28. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[44050] Grimma. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 4 des Zeichenregisters zu der Firma: GrimmaischeSeifenfabrik P. «& M. Hahn in Grimma, nach Armeldung vom 5. Oktober 1891, Nachm. #4 Uhr, für die aus der Fabrik der Firmeninhaber her- gestellten Seifen verschiedener Art das Zeichen: Grimma, am 22. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Forkel.

SyuTZ R

: [44332] Hamburg. Als Marke ift gelö\{t das unter Nr. 295 ¡zu der Firma: Oetling Gebrüder in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 253 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1881, für baum- wollenes Garn und dessen Verpackung eingetragene Zeichen.

Hamburg, den 27, Oktober 1891. Das Landgericht Hamburg.

[43737 Hamburg. Als Marfe ift eingetragen unter Nr. 1730 zur Firma: C. H. Benecke & Co. in Hamburg, nach Anmel- : 8 dung vom 27. Oktober 1891, F i Nachmittags 1 Uhr 15 Min., j für Treibriemen und Mineral- @2E===-—ck Oele sowie deren Verpackung T E S das Zeichen: E

2e G Das Landgeriht Hamburg.

[43738] E Hamburg. Als Marfe R ift eingetragen unter Nr. 1731 u A | zur Firma: A. Steffens S; 5 in Hamburg, nah Anmel- a E dung vom 27. Oktober 1891, E E Nachmittags 2 Uhr 35 Min., für Cement und- dessen Ver-

packung das Zeichen: Das Landgericht Hamburg.

[43739] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1732 zur Firma: Joh. Mich. Fett & Co. in Hamburg, nach Anmeldung vom 28. Oftober 1891, Nach- mittags 2 Uhr, für Fleis{h- waaren und S{chmalz das Zeichen :

Das Landgericht Hamburg.

[44071] Herzberg a./W. Als Marke ift gelö\cht das unter Nr. 1 zu der Firma N. Markscheffel in Lauterberg a./H. laut Bekanntmachung in Nr. 96 des Deutshen MRMeics- Anzeigers von 1889 für Sauerbrunnen eingetragene Zeichen.

Herzberg a./H., den 29, Oktober 1891, Königliches Amtsgericht. L.

[44048] Karlsruhe. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 35 zur Firma: Chemische Fabrik bei Karlsruhe : Nohreck «& N zu

üppurr, : nab Anmel- wAntisepton dung v. 27. Ok- tober 1891 das Zeichen :

Dasselbe wird auf der Verpackung von Präpa- raten gegen Hausshwamm und Holzfäulniß, sowie einem antiseptishen Grundirungsmittel angebracht.

Karlsruhe, den 27. Oktober 1891.

Großherzoglihes Amts8gericht. Fürst.

111,

[44053]

und Parfümerien aller Art, unter Nr. 740 das Zeichen:

unter Nr. 741 das e

Zeichen: Z 7 B A Ferdinand

ulhens

Rue dela Cloche „aCologne

wel(e theils auf der Waare theils auf der Verpackung angebracht werden.

Köln, den 22, Oktober 1891.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 7.

[44047] Köln. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: „Eau de Cologne & Parfümerie - Fabrik, Glockengasse Nr. 4711, gegenüber der Pferde- post vou Ferd. Mülhens“, zu Köln, nach An- meldung vom 22. Oftoter 1891, Nachmittaas 4 Uhr 35 Minuten, für Eau de Cologne unter Nr. 738 das Zeiten:

A N N unter Nr. 739 das Zeichen : H A TSS) i E

welche auf der Verpackung anqaebracht werden. Köln, den 22. Oktober 1891. : 5 Königliches Amtsgeriht. Abiheilung 7.

Al (Marke Æ

Köln. s Marke [F : Z ist eingetragen unter || 4x& FE-HANDZ i Nr.743 zu derFirma: @s N Gras e „Rentrop@& Wag- |— —*— —_—_— ner‘‘zu Köln, nach Anmeldung vom 23. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, für Kaffee das Zeichen:

welches auf der Vere (oinct nohr Tara afino! packung angebrtcht feins! gebr Far a-Cofsèc wird. Köln, den 23. Oktober 1891. Königlihes Amtsgerit, Abtheilung 7.

[44051] Köln. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 744 zu der Firma: „Franken D «& Cie“ zu Köln, 4 na Anmeldung vom 29. Ofttober 1891, Vor- mitiags 12 Uhr, für Schuhmatherartikel das Zeichen: h -- weles auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 29, Oktober 1891, Königliches Amtsgerichts, Abibeilung 7.

[44987] Leipzig. Als Marken sind gelö\ch{t die:

1) unter Nr. 2834 und 2835 für die Firma: Lauman « Kemp zu New - York in den Vereinigten Stazat:n von Amerika, laut Bekannt- machung in Nr. 253 des Deutsben Reih8-Anzeigers vom Jahre 1881 für Parfümerie: Erzeugnisse.

2) urter Nr. 2836 für die Firma: Violet £réres zu Thuir in Frankreih, laut Bekannt- machung in Nr. 253 des Deutscben Reichs-Anzeigers vom Jahre 1881 für Byrrh (Liqueur),

3) unter Nr 2837 für die Firma: P. F. Esbensen zu Kopenhagen in Dänemark, laut Bekanntmachung in Nr. 277 des Deutschen Reichs- Anzeigers vom Jahre 1881, für Butter,

4) unter Nr. 2842 für die Firma: Reecve & Co. zu London in England, laut Bekanntmabung in Nr. 253 des Deutscen Reichs-Anzeigers vom Jahre 1881, für Haarwu{hs - Wiederherstellung8mittel Melrose und

5) unter Nr. 2843 für die Firma: Aug. Engisch & Cie. zu Basel in der Schweiz, laut Bekanrtmachung in Nr. 253 des Deutschen Reihs- Anzeigers vom Jahre 1881, für gesponnene und ge- zwirrte Seide und Florctseide- aller Art, roh oder gefärbt,

eingetragenen Zeichen. Leipzig, den 28. Oktober 1891. Königliches Amtsgeriht. Abtkeilung Tb. Steinberger. [44878] Leipzig. Als Marke ift eingetragen zu der Firma; Whitaker & Donisthorpe zu London in Eng- land, nach Anmeldung vom 20. Oktober 1891, Mittags 12 Ubr 40 Minuten, für Verbandmittel

und ckchirurgische Apparate SE DOX

unter Nr.5085 das Zeichen:

welches in Form von Etiketten verwandt und auf die Waaren oder deren Umhüllungen aufgeklebt be- ziehungsweise mit denselben durch Fäden verbunden oder direkt auf die Waaren aufgedruckt oder in ein- zelnen Fällen in dieselben eingewebt wird. Leipzig, den 29. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

[44877]

Leipzig. Als Marke ift ein- getragen für die Firma: Frede- rick Augustus Roe in London in Enaland, nach Anmeldung vom 21. Oktober 1891, Mittags 12 Uhr, für chemise Produkte für Phar- macie und Medicin unter Nr. 5086 das Zeichen:

are 6 A S N

N N

L DIRECTIONS IN 0X.

Leipzig, den 29. Oktober 1891, Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b.

Steinberger.

C N Leipzig. Als Marke ift eingetragen für die Firma: Sirtenberger Patronen-, Zündhütchen- und Metallwaarenfabrik Keller à Comp. zu Hirtenberg in Oester- : rei, nach Anmeldung vom 30. Oktober 1891, Mittags 12 Uhr, für Jagd- und Scheiben- Gewehrpatronenhbülsen, Flobert- Revolver und Gewehrpatronen und solche Hülsen, Zündbütcben und Ladepfropfer unter Nr. 5087 das Zeichen: —— weles als Etiketi auf den Verpackungen und auf den Waaren angebracht wird Leipzig, den 3. November 1891. Königliches Azntsgeriht. Abtheilung Ib. Steinberger.

[44049] Mannheim. Nr. 50292, Als Marke ift eingetragen zu O,.-Z. 2: 138 des Zeichenregisters m Bd. I. zur Firma : Ba- p E dische Anilin und Soda Fabrik in Mannheim, mitZweig- niederlaffung in Lud- 4 wigshafen a./Rh., D, nach Anmeldung vom : 24, Oktober 1891, Nab- E miltags £4 Uhr, für Farben und chemische Produkte das Zeichen :

Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare theils mit, theils obne, je nach der Art der Verpackung ¿zu wählender Umrandung in ver- \{iedener Größe und Farbe angewendet.

Mannheim, den 27. Oktober 1891.

Gr. Amtsgericht. III. Stein.

[44367] Markneukirchen. Als Marken find ein- getragen unter Nr. 26 zu der Firma: W. H. Otto in Markneukirchen naH der Anmeldurg vom 28, Ok- tober 1891, Nachmittags 4 Ubr, für Musikwaaren aller Art, namentlich alle Arten Streicbinstrumente, wie Violinen, Celli 2c., alle Arten Saiten- Instrumente, wie Guitarren, Zithern 2c., alle Arten Holzblas- Instrumente, wie Flöten, Klarinetten 2c., alle Arten Vlechblas Instrumente, wie Trompeten, Huppen 2c., alle Arten Schlag-Infstrumerte, wie Trommeln, Becken, Triangeln 2c., alle Arten Zungen-Instrumente wie Accordeons, Mundharmdönikas 2c., alle Arten Bogen für Streih-Instrumente, wie Violin- Bogen 2., alle Arten Instrumente kleinerer Gaitung, wie Ocarinas, Metronomes 2c, alle Arten Saiten, alle Arten Cartons, Futterale, (Etuis) für vor- stehende Instrumente, alle Arten Bestandtheile für diese sämwtlihen Artikel wie auch deren Verpackung und Etiquetten die Zeichen :

F G. i Zek

008 309 V1)

NS Deut

5, 1 CHUT2-mMARKE*

Die Zeichen werden theils einzeln, theils au

beide zuglei angewendet. Königlih Sächs. Amtsgeriht Markneukirchen, am 29, Oktober 1891. Herold.

[44365] München. Als Marke ift eingetragen unter Nr 167 zu der Firma; Dreßler & Heine- mann in München, nach An- meldung vom 23. Oktober 1891, Nacbmittags Uhr, für photographishe Apparate das Zeichen: Dasfelbe wird auf den Apparaten dur Auf- stempeln vnd auf der Verpackung durch Aufdruck an-

gebracht. K Landgerit Müncheu I., Kammer III. für Handelssachen. Kremer, K. Landgerichts-Rath.

[44366} Nürnberg. Als Marke ilt eingetragen unter Nr. 1017 zur Firma: Friedrich Seydolph in Nürnberg, nach Anmeldung vom 29 Of- tober 1891, Nachmittags 43 Ubr, für die Verpackung von Ochfenmaulsalat und für Pla- tate das Zeichen (Nr. 1917):

Nüruberg, 29. Oktober 1891, Kal. Landgericht, Kammer II. für Handelssachen. (L, S.) Kgl. Landgerichtsrath Hofmann.

[44879]

A) L

#

Nürnberg. Als Marke ift | eingetragen unter Nr. 1918 zur Firma: Carl Kreller in Nürun- | berg, nah Anmeldung vom 3. November 1891, Vormittaas || 114 Uhr, für Parfümerien und | “? 1/="} kosmetishe Spezialitäten und I e für Etiquetten das Zeichen | N (Nr. 1018) : j

| 18 / | SZNURNBERG Nürnberg, 3. November 1891.

Kal. Landgericht, Kammer Il. für Handelssahen. (L, 8.) Kgl. Landgeriätêrath Hofmann.

um P

SCHUTZ-MAZ

j E | auz

[44333] i

Segeberg. Als Marke ift ein- getragen unter Nr. 3 zu der Firma : F. A. Naedler in Westerrade,

nach Anmeldung vom 21. Oktober g aran ti ri

1891, Vormittags 10 Uhr, für Tafel-Milch das Zeichen:

Segeberg, den 22. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Il.

[44334]

Segeberg. Als Marke ift cin- getragen unter Nr. 4 zu der Firma: Fe. A. Raedler in Westerrade,

9 om 21. Oktob O 1891, Vormitiags 10 Ubr, jur OESUNDHEITS R

Kur-Milch das Zeichen :

Segeberg, den 22. Oktober 1891. Königliches Amts3gericht, IT.

[44881] Stuttgart. Als Marken find eingetragen :

unter Nr. 203 zu der Firma S ck Wilhelm Benger Söhne in / - Stuttgart na Anmeldung vom

7. Oktober 1891, Nachmittags

4i Uhr, für Leibwäshe und Unterkleider jeder Art das

Zeichen:

unter Nr. 204 zu der Firma J. M. Ottenheimer «& Söhne in Stutt- gart nah Anmeldung vom 12 Oktober 1891, Mittags 12 Uhr, für Korsetten das weitere Zeichen:

Den 2. November 1891. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Landgerihtsrath Pfizer.

Muster - Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Gera. . [44985] In das Musterregister für unseren Stadtbezirk sind im Monat Dfktober dieses Jahres cingetragen worden :

Nr. 431. Wm Focke «& in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Padckete, Fabriknummern 20500—20549, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13, Oktober 1891, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 432 Wn Focke & in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Padckete, Fabriknummern 20550—20599, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1891, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 433. WwmÊ Focke «& C°- in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlofsenen Padete, Fabriknummern 20600—20627, 20629 20648, 20650, 20651, Flächenerzeugnisse, Schubfrist 3 Jahre, angemeldet am 13, Oktober 1891, Vor- mittags 114 Uhr.

Nr. 434, Wm Focke «& C- in Gera, 30 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 20652—20660, 22665— 20669, 20671—20686, Flätenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1891, Vor- mittags 114 Ubr.

Nr. 435, Morand «& C°_ in Gera, 50 Muster zu wollenen Kleiderstoffen in einem verschlossenen Padete, Fabriknummern 4932—37, 4947, 4949, 4953, 4954, 4955, 4959, 4966—69, 4996—99, 5000—04, 5011—5014, 5016, 5030—34, 5068, 9069, 95072, 5074, 5084, 5085, 77640, 76990, 77380, 77290, 76280, 77670, 77400, 77120, 77150,

2 D Ff O Z _ E PR 2E

L pi F Bck SCHUTZ-MARK

EL-

garantirt

keimfrei.,

SCHUTZ-

KUR-MILCH.

Fläcwenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre. angemeldet am 17. Oktober 1891, NaGmittaas 4 Uhr.

Nr. 436. Carl Völsch in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Pakete, Fabriknummern 5542, 5765, 5820, 5828, 5836 9840, 5841, 5867— 5873, 5880, 5890, 5892—5903, 9905 5920, 5922—5924, 5926—5928, Fläben- erzeugnisse, Schuyfrist 5 Jahre, angemeldet am 19 Oktober 1891, Nachmittags 34 Uhr.

Nr. 437. Carl Völsh in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 5929—5936, 5946, 5947, 5950— 9953. 9959—5961, 59965—5974, 0977—5979, 5982 6001, Fläwenerzeugnifse, Schußfrist 5 Jahre, an- e am 19, Oktober 1891, Nachmittags 3t Ubr.

Nr. 438, Carl Völsch in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 6002, 6003, 69008—6012, 6015— 6020, 6024, 6030, 6034— 6038, 6044—6051, 6053 6064, 6073—6075, 6105, 6106, 6109, 6115 6118, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 5 Jahre, an- gemeldet am 19 Oktober 1891, Nachmittags 3} Uhr.

Gera, am 2. November 1891,

Fürstlihes Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann. Stuttgart. [44986]

In das Musterregister sind eingetragen :

Nr. 1190. Fanny Fuchs, geb. Rexer, Metalldrehers:Ehefrau in Stuttgart, Muster einer Puppen- und Kinder-Bettlade mit gedrebhten Füßen und Säulen, Ges Nr. 1, offen, für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13, Oktober 1891, Nachmittags 43 Uhr, mit Nach- trag vom 3. November 1891.

Nr. 1191. Nudolf und Maximiliau Gander, Lehrer der Schönschreibkuust in Stuttgart, Muster einer aus Messingblech bergestellten versilberten Hand als Vorbild für Federhaltung, Gesch.-Nr. G. G. 57959, offen, für plaitishe Erzeugnisse, Schutz- frist 15 Jahre, angemeldet am 20, Oktober 1891, Vormittags 107 Uhr.

Nr. 1192. Württemb. Rollladenfabrik Albert Uber in Stuttgart, 3 Profil-Muster von Roll- laden- und 1 soihes von Rollshußwand-Stäben, ofen, Gesh.-Nrn. 9/12, 10, 11, 2, für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1891, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1193. Firma G. Kirchner in Stuttgart, 15 Muster von Sclüfselshildern, Fabr.-Nen. 880—894, 8 Muster von Möbelgriffen, Fabr.-Nrn. 895— 902, 3 Muster von Rosetten, Fabr.-Nrn. 903—905, in Abbildungen in vershlossenem Um- \chlag, für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ne am 23. Oktober 1891, Vormittags

2 Ubr. Nr. 1194, Firma C. E. Weber, Schrift- gießerei in Stuttgart, Muster einer latetnishen Cursiv-Srift, ofen, Gesh.-Nrn. 370—376, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet L Mes LOOL, Mags 44 Uhr.

en 3. November :

Königliches Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Landgerichtsrath Pfizer.

Konkurse.

[44869] Konkursverfahreu. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Blume zu Värwalde N./M. wird, da derselbe seine Zablungsunfähigkeit dargethan bat, auch glaub- baft gemacht bat, daß er bereits am 1. Oktober 1891 seine Zahlungen eingestellt hat, auf seinen Antrag heute, am 3. November 1891, Nachmittags 43 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf- mann Friedri Faeblmelcher zu Bärwalde N /M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 5. Dezember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beshlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{usfes und eintretenden Falls über die in §. 120 der Kornkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donuerstag, den 19. November 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der anaemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 15. Dezember 1891, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- rihte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas sch{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Vesite der Sache und von den Forderungen, für wel@e sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1891 An- ¡eia {u machen.

Bärwalde N./M., den 3. November 1891.

Gerichts\chreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

[44833]

Veber das Vermögen des Kaufmauns8 Aron Rosenthal hier, in Firma A. Rosenthals Coufection (Geschäftélokal Ste{hbahn 1, im rotken Swlofse), ift beute, Vormittags 114 Ubr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkurs- verfahren eröffnet, Verwalter: Kaufmann Brinck- meyer hier, Potsdamerstr. 122a. Erste Gläubiger- versammlung am 25. November 1891, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 4. Dezember 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Januar 1892. Prü- fungstermin am 11. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr, im Gerits8gebäude, Neue Friedrih- straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32,

Berlin, den 4. November 1891,

rzebiatowsfi, Gerihtssch{reiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

(448221

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Hermann Worms hier, Friedrichstraße 113, ift heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin L. das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Schicferdecker hier, Rosenthaler- ftraße 37. Erfte Gläubigerversammlung am 24. November 1891, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 1. Dezember 1891, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4, Januar 1892, Prüfungstermin am 30. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, im Geri{18gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32,

Vexlin, den 4, November 1891,

_Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtbeilung 48. [44863] Konkurs-Eröffnung.

Veber das Vermögen des Bauers, Gastwirths uud Spezereihäudlers Balthaser Herchenröder von Lichenroth ist am 4. November 1891, Mittags 12 Ubr, Konkurs eröffnet, Verwalter Kammerrath Bode in Birstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 27. November 1891. Ersie Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 4, Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr.

Virftein, am 4. November 1891.

Königlibes Amtsgericht. Ewald.

[44845] Konkursverfahren.

Nr. 30518. Ueber das Vermögen der Ehefrau, des Bäckers Josef Glaß Marie, geb. Söhuer, von Freiburg i./Br. wurde am 2. November 1891, Nachmittags 4 Ubr, der Konkurs eröffnet, Verwalter: Rechtsanwalt Constantin Fehrenbach hier Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. No- vember d. Is. Anmeldefrist bis zum gleichen Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fung8termin am Dieustag, den 1. Dezember 1891, Morgens 11 Uhr, Zimmer 4

Freiburg i./Vr., den 2, November 1891.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Dirrler.

[41878] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gehäusefabrikanten Joseph Pluhatsch in Ober-Zirlau it heute am 20. Oktober 1891, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerihi zu Freiburg i./Schl. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kauf- mann Emil Riegel zu Freiburg i./S{chl. Anmelde- frist bis zum 21, November 1891. Besch{lußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger-Aus\{u}ses und ein- tretenden Falls über die im §. 120 der Konkurs- ordnung bezeihneten Gegenstände und Prüfungs- termin den 25. November 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21 November 1891.

Freiburg i./Sehl., den 20. Oktober 1891,

Kaltenbach, : als Gerihts\{chreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[44843] Vekauntmachung.

Beschluß des K. Amtsgerihts Fürth vom 3. No- vember 1891, Nachmittags 6 Uhr, auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Oekonomen Jo- haun FriedriÞch Oppel in Fürth. Konkurs- verwalter Rechtsanwalt Büchenbacher in Fürth. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 2. De- zember 1891, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, dann über die Fragen der 88. 120 und 123 der K.-O,. "Termin auf Dienstag, den 1. Dezember c., Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Samftag, den 5, Dezember e., Vormittags 9 Uhr, beidesmal

E E n E E E I

mer Nr. 18/11. Offener Arrest und Anzeigefrift is 3. Dezember 1891. Fürth, den 3. November 1891. Gerihtsshreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8,) Helleri©, geshäftsleitender K. Sekretär."

[44867] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 14. Oftober 1891 zu Görliß verstorbenen Buchhändlers Ernst August Remer wird heute, am 2. November 1891, Nachmittags 6 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Felix hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrift bis zum 30, Novemb-r 1891, Gläubigerversamzalung den 23. November 1891, Vorm. 11 Uhr. Prü- fungstermin den 18. Dezember 1891, Vorm. 11 Uhr.

Königliches Amtsgeriht zu Görlis.

: Schmidt. Veröfsentliht: S chreyer, Gerihtsf(reiber. [44996] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Lazarus Meyer von Groß-Gerau wird heute, am 4. November 1891, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sparkaß\ekontroleur Müller in Groß-Gerau wird zum Konkursverwalter ernannt. KonkurSforderungen find bis zum 30. No- vember 1891 anzumelden. Wahl- und allgemeiner Prüfungstermin Moutag, deu 7. Dezember 1891, Vormittags 107 Uhr.

Großh. Hessisches Amtsgeriht Groß-Gerau.

5 (gez) Dz. Meisel. Veröffentliht: Müssig, Gerichtsschreiber.

[44997] Konkursverfahrea.

Nr. 53576. Ueber das Vermözen des Schirm- machers Johann Ziesel in Heidelberg ist am 31. Oktober 1891, Nahm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Waifenrihter Winter hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. November d. F. Anmelt efrist bis zum 5. Dezember d. J. Erite Gläubigerversammlung und allgem. Prüfungstermin 22. Dezember d. F., Nachm. 4 Uhr.

Heidelberg, 31. Oktober 1891,

Gr. Amtsgericht. Begl.: Fabian, Gerichts &reiber.

[44841]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Zschiegner zu Hirschberg ist heute, am 2. No- vember 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden, Verwalter: Kaufmann Louis Schul in Hirshberg. Anmeldefrist bis 12 Dezember 1891 incl. Erste Gläubiger-Ver- sammlung: Moutag, den 23. November 1891, Vorm. 10 Uhr, Wilhelmstraße Nr. 23, Zimmer Nr, 38, im II1. Stock. Allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 19. Dezember 1891, Vor- Mg 10 Uhr. Anzeigefrist bis 23, November 1891,

Hirschberg, den 2. November 1891.

Kettner, Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts. II,

[44862]

Ueber das Vermögen des Ofenseßzers Hein- rich Schacht in Kassel, Rordelplaß Nr. 4, ist durch Beschluß Königlihen Amtsgerichts, Abtbeilung 3, dahier voi 31. Oktober 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver- walter: Privati{ekcetär SchÜüßler hier. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines anderen Gläubigeraus\chusses und eintretenden Falles über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 26. November 1891, Vor- mittags 10 Uhr. Anmeldefrist, ofener Arrest und Anzeigefrist bis zum 26. November 1891, Prüfungstermin am 10. Dezember 1891, Vor- mittags 10 Uhr.

Kassel, am 31. Oktober 1891.

Der Gerihts\{hreiber Kgl. Amtsgerihts, Abth. Il. : Wiedcklow.

[44871] Veschluß.

Neber das Vermögen der zu Langenberg unter der Firma G. Meischke Jnhazber Rob. Hirth bestebenden Lederhandluug wird - beute, am 27, Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs8- verfahren eröffnet. Der Recbtskonsulent Gerke in Velbert wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs8- forderungen find bis zum 8, Dezember 1891 bei dem Gerichte anzumelden, Es wird zur Bes{blußfafsung Über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{ufes und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkurs- ordnung bezeihneten Gegenstände, auf den 25. No- vember 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin an- beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon- kfursmasfse gehörige Sache in Besiy baben oder zur Konkursmasse etwas \{uldig sind, wird auf- gegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welhe fie aus der Sache abge- sonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8, Dezember 1891 Anjeige ju maden.

Königliches Amtsgericht Langeuberg.

44872]

; Ueber das Vermögen des Schlofßfabrikanten Otto Niederdreuk in Velbert wird heute, am 283. Oktober 1891, Mittags 12, das Konkursver- fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hauth in Langenberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1891

bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chufses und eintretenden Falles über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf deu 25. November 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welhe eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besi haben oder zur Konkursmasse etwas s{chuldig sind, wird aufge- geben, nichts an den Gemeins{Guldner zu verab-