1891 / 264 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

N

_ Kantor Hermann Doft, Vorsteber,

Christian Friedri Weirbold, ftellvertretender Vorsteher, i

. Auguft Ferdinand Lindner, 8 Friedri Wilhelm Doft und 8

. Cbristian Ebregott Lindner,

wobnbaft in Drebat, ur.d j : E 5) daß Willenserklärungen und Zeibnungen für die Genossenschaft verbindlich sind, wenn fie dur ¿wei Mitglieder des Vorftandes, darunter der Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter, welche der Firma der Genofser schaft ibre Namen

hinzufügen, erfolgen. 2 Dies und daß die Einsicht der Liste der Genoffen während der Dienststunden des Gerichts Iedem ge- stattet ist, wird bierdurch vorschriftsmäßig bekannt

gemacht. . / Königliches Am!8geriht Wolkenftein, den 4. November 1891. (Unters{rift.)

Muster - Register.

(Die ausländischen Muster werden unter i Leipztg veröffentlicht.)

Arnstadtí. [45206] Im biesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 127. Firma Hermann Loesche & Comp.

zu Arnstadt, angemeldet am 10, Oltober 1891, ke

Vormittags 104 Uhr, das Muster von einem Maf-

stab aus Holz bezügli einer daran angebraten

Fedcrconslruction und des s{warzen Anstrihs von

vertieften Stellen am Rande, Fabriknummer „1009

mit Feder“, ofen, Muster für plaftische Erzeugnisse,

Scbutßfrist 3 Jahre, Bl. 129 Bd. 1II.

Nr 1238. Firma E. Wagner in Arnstadt, an- gemeldet am 12, Oktober 1891, Nachmittaas 4t Uhr, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 37 Muster von | \

V

laudruck, Geschäftsnummern 3433 bis 3437, 5361 | Fabriknummern 1, 2, 3, Sdußfrist 5 Jahre, ange- di i E / meldet am 14. Oftcber 1891, Vormittags 11 Ubr.

bis 5363, 5365, 5367, 5368, 5370, 5373, 5374, 5377, 5379, 5381, 5382, 5384, 5385, 5386, 7534, : 7535, 7536, 8100—8112, Flächenerzeugnisse, Schuß- | i frift 2 Jahre, Bl, 134 Bd. IIL[.

Nr. 129. Firma C. G. Ssierholz & Sohn in Plaue, angemeldet am 20. Oktober 1891, Vor- mittags 11 Uhr, eine versiegelte Kiste, enthaltend das Modell von einem Blumerhalter, plastisch, Fabriknummer 2214, Schußfzist 3 Iahre, Bl. 13% Bd. I. /

Nr 1309. Firma C. G. Schierholz & Sohn in Plaue, angemeldet am 30. Oktober 1891, Vor- | z

mittags 11 Uhr, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 3 Jakre, angemcldet am 16. Oktober 18391, Mittags 13 pbotographisch dargeftellte Modelle von 1 Gruppe, | 12 Ukr. t

Fabriknummer 70, 8 Blumenkaltern, Fabriknummern

9902 bis 2209, 4 Nippegegenftänden, Fabriknummern

9210, 2217, 2218 und 2219, alles Muster für

vlastis%e Gegenstände, Schußfrist 3 Jahre, Bi. 136

Bd. IIl,

Arustadt, den 30 Oktober 1891. Fürstl. Schw. Amtsgericht, I L Wach8mann.

Bautzen. : [45431 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 273. Firma Gebrüder Weigaug in

Vauyeu, ein vershlossenes Couvert mit 8 Stü

Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiquetten,

Bandrollen und Umschiagpapieren, zur Verpackung

von Cigarren und Cigarretten bestimmt. Fabrif-

nummern: 23781 bis 23784, 24056, 24069, 24074

und 24083. Flätenerzeuanisse. Schußfrist dret

Fabre, angemeldet am 1 Oktober 1891, BVormit:‘ags

10 Ubr, - Nr. 274. Dieselbe Firma, cin vers{loffenes

Couvert mit 11 Stück Mustern von Deelbildern,

Auflegern, Etiquetten, Vandrollen und Streifen, zur

Verpackckung von Cigarren und Cigarretten bestimmt.

Fabriknummern: 1021, 24042. 24043, 24090, 24091,

94114 bis 24118 und 24125. Flähenerzeugnite.

Swußfrist drei Jabre, angemeldet am 9, Oftober

1891, Vormittags 1/212 Ubr. Ga Nr. 275 Dieselbe Firma, ein verslossenes

Couvert mit 21 S1ück Mustern von Deckelbikdern,

Auslegern, Etiquetten, Streifen und Umschlagpapieren,

zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten be-

timmt. Fabriknummern: 1024, 23661 bis 23668,

93717 bis 23720, 23793 bis 23796, 24021, 24132,

94143 und 24150. Fläbenerzeugnifse. Schußfrist

drei Iabre, angemeldet am 15, Oktober 1891, Vor-

mittags 1/412 Uhr. : / Bei Nr. 145. Dieselbe Firma hat die Ver- längerung der Schußfrist der am 10. Oltober 188% deponirten Muster Nr. 15970, 15971, 15972 und 15973 um zwei auf acht Jahre argemeldet am 1. Oktober 1891, Vormittags 10 Ubr. Bei Nr. 147. Dieselbe Firma bat die Ver- längerung der Schußfrist der am 16, Oktober 1289 deponirten Muster Nr. 15254, 15255, 15256, 15257 um drei auf neun Jabre angemeldet am 1, Olteber 1891, Vormittags 10 Uhr. Bei Nr. 214. Dieselbe Firma hat die Ver- längerung der Schußfrist der am 1. Oktober 1888 deponirten Muster Nr. 19728, 19729, 19730, 19288 und 19290 um drei auf sechs Jahre angemeldet am 1. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr. Bei Nr. 215. Dieselve Firma hat die Ver- längerung der Schußfrist der am 16 Oktober 1888 deponirten Muster Nr. 19336, 19396 und 19400 um drei auf sechs Jahre und Nr. 19748 um zwei auf fünf Jahre angemeldet am 1, Oktober 1891, Vor- mittags 10 Ubr, sowie die Nr. 19750 und 19751 um ¡wei auf fünf Jahre angemeldet am 15. Oktober 1891, Vormittags 1/412 Ubr. Bauten, den 2. November 1891. Das Köntglide Amtsgericht daselbft. Philippi. Bocholt. N In das Musterregister ift eingetrogen unter Nr 24: Firma Cosmann Cohen & Co zu Bocholt, ein offenes Padet mit 4 Mustern für baumwollenes Gewebe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8, 9, 10, 11, Schußfrist 3 Jakre, angemeldet den 7" Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Bocholt, den 27. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.

Frankenbersz. [45204] In das Musterregifter ift eingetragen:

Nr. 171. Firma Schmidt & Pfite in Frankeu-

Art. 311 Dessin 4444, Art. 667 Dessin 8735, Art. 342 Dessin 8051, Art. 580 Dessin 9033, Art. 839 Dessin 8484, 8529, Art. 569 Dessin 8434, 8132, 8832, 9080, 9129,

tober 1891, Nawmittags §4 Ubr.

Franksurt a./M.

ein Packet mit neun Mustern von Parfümerien und Seifen, Fabriknummern Schutzfrist 3 Iabre, angemeldet am 6. Oktober 1891, Vormittags 11 Ubr 30 Minuten.

Maubach & C°_‘/ hit Mustérn von Etiquetten für Verpackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1117, 1117 a, 1116, 552, 63, Schußfrist 10 Jahre, angemeldet am 9, Oktober 1891, Vormittaas 11 Udr.

hier, cin U nacht8gu!s{eins und

451, Scußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12 Ottober 1891,

Tabacképackungen, versiegelt, Fläbenmuster, Fabrik» rummern 1075a— d, 1072a d, 1096a—d, 1103a—d, 111la—d, 112la— d, 1144a-d 1147a— d, 114?a— d, 1154a—d, 1152a— d, 1!39b, 1150, 212, 1151a und d, li 64e l 12 Oftober 1891, Vormittags 11 Uór.

Ums(lag mit 3 Mustern von Etiquetten zur

Hebammentas®e mit gewa ktem Rand und Bügel mit übergehenden Einlagin, versiegelt, Muster für plastis&e Erzeugnisse, Fabriknummer 1921, S6huß- frist 5 Iahre, angemeldei am 16. Vormittags 11 Ubr.

Haas hier, ein Ums&lag mit 19 Zeiconungen für Glagäßungen, versiegelt,

8979, 8682, Art. 832 Dessin 181, Séußfrift 3 Iabre, angemeldet am 30. Ok- Ezrialid Sächsis®es Amtsgeribt Fraukeuberg, m 2. November 1891.

Wiegand.

[45221] Ins Musterregister ift eingetragen: :

Nr. 1055. Firma „Wilhelm Rieger“ hier, Etiquetten sür ofen, Fläcbenmu“ter, 2662, 2663/7, 2668,

2660, 2661,

„Klimsh's Druckerei J.

Nr. 1056. Firma : | hier, ein Umschlag mit 9

Nr. 1057, Kaufmaun Augnft Heinrih John cin Umschlag mit den Mustern eines Weihe eines Weihnacbtswunschzettels,

er'&lofsen, Fläbenmuster, Fabriknummern 450 u.

Vormittags 10 Ubr. l: Í Firma „August Ofterrieth“ hier,

Nr. 1058. t von Etiquetten für

in Umschlag mit 50 Mustern

Stußfcist 10 Johbre, angemeldet am Nr. 1059, Firwa „Wehner & C°_“ N ‘Âus- Fläcenmuster,

tatturg von Sérsen, verslofsen,

Nr. 1060 Sattlermeister S. Scheuermann n Oberrad, ein Packet mit dem Vèodell einer

Oktober 1891,

Nr. 1061, Glasermeifter Johann Conrad

Muster für plaftisbe Er-

euanisse, Fabriknummern 121—139, Swußfrist

Nr. 1062. Firma „F. Swhlesicky“ hier, ein

Ums@lag mit der Abbildung eines Apparates zur | t Demonstrirurg von Ubrwerken, welche unempfindli i gegen Magnetiëmus find, offen, Muster für plastische Erzeugnise, Geschäftsnummer 1 Scuysrist 3 Iabre, angemeldet am 19. 11 Uhr.

Oktober 1891, Vormittags Nr 1063. Firma „Ludwig & Mayer“ hier, ein Umshlag mit einer Garnitur Zierschrift, gee nanrt „Electric“, vers{lossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 937—944, Schußsrist 5 Jahre, anaemeldet am 19. Oktober 1891, Vor- mittags 10 Uhr 30 Minuten, Nr 1064. Sattlermeister H. Scheuermanu in Oberrad, ein Packet mit dem Modell für eine Tasche, bei welcher der eine Bügeltbeil so befestigt ist, daß er an beiden Seiten sichtbar über die fest- tebenden Seitenböden gebt, der andere Bügeltheil an der si® na unten öôffnenden Klappe der Tasche wit übergeherder Einlage befeftigt ist die Tasche ist hérstellbar aus allen Stoffen und in allen Grôfen —, versiegelt, Muster für plaftifce Erzeug- nisse, Geschäftsnummer 1924, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1891, Vormittags 10 Ubr. E Nr 576 Firma „Schriftgießerei Flinsch hier hat für die am 3. November 1885, Vortnittags 114 Ubr, hinterleaten Muster: 34 Karnevals-Vig- netten mit den Fabriknummern 1892 bis 1925, Muster für Flä nerzeugnisse —, am 22. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, die Ver- lär-gerung der Schußfrist auf weitere 5 Jahre ange- meldet. Nr. 814 Dieselbe Firma hat für die am 23. Oktober 1888, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, hinterlegten Muster für Fläwenerzeugnife : 1) eine GSarritur Halbfette Mediaeral Antiqua, mit den Fabriknummern 1§51— 1660, 2) drei Vignetten mit den Kabrikfnummwern 2212— 2214, 3) eine Buntdruck- einfafsung. mit den Fabriknummern 9539—2542, am 99 Olteber 1891. Vormittags 11 Ubr 30 Minuten, die Verlängerung der S&ußtsfrist auf weitere 5 Iatre angemildet. Nr 815, Dicselbe Firma bat für die am 23. Oktober 1888, Nachmittags 12 Ubr 30 Minuten, birterlegten Muster für Flächenerzeugnihe: Bunt- drudeinfafungen mit den Fabriknummern 2492— 2538, am 22. Oftober 1891, Vormittags 11 Ubr 30 Minuten, die Verlängerung ter Schußsrist auf weitere fünf Jahre angemeldet. d

Nr. 1065. Firma „Louis Marburg «& Sne hier, ein Packet mit dem Modell zu einem Thuür- drück:.r mit Rosette und S(lüfselsild, versiegelt, Muster für plastise Erzeugrisse, Fabrikrummer 15, Schußfrist 15 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1891, Vormittags 11 Ubr. :

Nr. 1066. Firma „Klimsch's Druckerei, Je Maubach «& C°_“‘ ein Ums&lag mit zwei Mustern von Etiquetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 1118, 1119, Schußfrift 10 Jahre, ange- meldet am 29. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. :

Nr. 1067, Firma „Spohr «& Kraemer“ hier, ein Umschlag mit vier photographischen Abbildungen von a. zwei Scirmständern in Guß- und Schmiede- eisen, b zwei Blumentishen in Scmiedeeifeo, ver- siegelt, Muster für plastishe Erzeugniffe, Fabrifk- nummern 733, 734, 953 und 954, Schußfrist 10 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1891, Vormittags 11 Uér.

Frankfurt a. M., 2. November 1891.

Königliches Amtsgericht. IV. Fulda. L [45203] In dem biesigen Musterregister ift folgender Eina-

trag bewirkt worden: S Nr. 64. Frauz Emil Verta in Fulda,

Gotha.

Ein dreifach versiegeltes braunes Kisten, über- {rieben mit: „Ein versiegeltes Kisten, enthaltend: Vier Stück Biscuitpuppenköpfe in den Fabrik- | o nummern 273, 275, 277, 278, mit und ohne Zähnen, in allen Bewegungen und allen Größen. wird der Gesibtsausdruck. Gotha), den 8. Oktober 1891, Bähr & Proeschild.“ Plastishe Erzeugnifte. / i gemeldet am 8. Oktober 1891, 3 Uhr 45 Min. Nachmittags.

waaren- Fabrik Wolff Knippenberg & C°_ in Jehtershauseu. V Brie‘ums{läge, überschrieben mit: a

Plastische Erzeugnisse. gemeldet am 1, Oktober 1891, \ Nr. 354. Simon «& Halbvig, Porzellanfabrik | r in Graefeuhain (Herzog!h. Gotha). Ei braunem Papier verpackte, d fach versiegelte Sch{ch2@tel, überschrieben mit: fabrik in Graefenhain (Herzogth fiegeltes Padet, entbaltend 9 ) ' Das Modell ift cin Kinderkopf und wird deponirt in den Hauptnummern 1058 bis 1087 für alle Bes wegungen und alle Größen. i Gesichtsausdruck. Graefenhain (Herzoatb, Gotha), den 10, Oktober 1891, „Simon Halbig“. Erzeugnifïe 1 i t am 10. Oktober 1891, 9 Uhr 29 Min. Vormittags.

städt b. Gotha. Überscrieben mit: kôöpfe, Fabriknummern 79, 80, 81. sidtzausdruck für alle Größen und „Sc&Üüßmeifter & Quendt“. Scußsfrift drei Jahre

Scbutzfrist ein Jahr. 1891, 11 Uher Vormittags

Hamm.

aus Blech mit Hülsen aus Pergamentpopier von | U rotber, gelber, grüner und blauer Farbe, # - Ee 15, vlastis6e Erzeugnisse, Schußfrist drei abre.

Fabrik- j fl

Fulda, am 28, Oktober 1891. Königliches Amt8geriht. Abiheilung Il. Matckeldevy

i: [45202] In unser Musterregister ift eingetragen worden: Nr. 352. Vähr «& Proeschild in Ohrdruf.

Deponirt | 1 Ohrdruf (Herzogth.

Séußtfrist drei Jahre. An-

Nr. 353. Thüringische Nadel u. Stahl-

Vier blaue je 2fach versiegelté

a Nr. 370. Nähmashhinen-Nadeln, deren Nadeln | 1 excentrisch zum Kolben stehen, E b. Nr. 1125. Hâäkelnadel mit Hart-Gummigriff und Führungsfläe, D c. Nr 1130 Häkelnadel mit Hart-Gummigriff, | 1 Runder Saft. A d. Nr. 1135. Hâäfkelnadel mit Hart-Gummigriff, welcer zuglei als Scußhülse dient. Scuktßfcift drei Jabre. An- 4 Uhr Nachmittags.

„Simon & Haltia, Porzellan- Gotba). Ein ver- Stück Puprcenköpfe.

Deponirt wird der

Plastische Schusfrist drei Iabre. Angemeldet Nr. 355. Schützmeifter & Quendt in Voil- Ein einmal versiegeltes Kisten, „Inliegend drei Stück Puppven- Neubeit im Ge- Bewegungen.

Angemeldet am 21, ODf- ober 1891, 11 Ukr 45 Min. Vormittags.

Nr. 356, Franz Schmidt & C°_ in Georgen- hal b. Gotha. Ein Buécuit-Porzelan- Puppenkopf n einem Pappkarton vervackt. Plastisches Erzeugniß. Angemeldet am 30. Oktober

Gotha, am 4. November 1891. Herzogli S. Amtsgeri@t. Ill. E. Loge.

[45208] Im biesigen Musterregister ift eingetragen: Nr. 5. Firma W. Steunes zu Hamm, 2 Muster für Emailleverzierungen an Heerdbes{lägen, Flächen» erzeugnisse, Fabriknummern 1_und 2, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1891, Vor- mittags 10 Uhr 30 Minuten. Hamm, den 26. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Hanau. : [45222] In das Musterreaister ift cingetragen: e 1): unter Nr. 498 Firma Stor «& Sins- heimer in Hanau, 4 Zeichnungen, Nrn. 426 und 413, für plastisde Erzeugnisse in einem versiegelten Briefumschlaz, Schutfriit 3 Jahre, angemeldet am 9 Oktober 1891, Vormittags 94 Ubr, E 92) unter Nr. 499 Graveur 53e Jacobi in Hanau, 3 Muster, Nin. 7, 8 und 9, für Flächen- erzeugnisse in einem versiegelten Briefumschlag, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am . Oktober 1891, Vormittags 103 Uhr, l 3) unter Nr. 5009. Firma Weber & Reuß wig in Hanau, 16 Muster, Nrn. 709, 710, 711, 902, 1050 bis mit 1055, 1100, 1101, 1150, 1151, 1200, 1201, für plastiswe Erzeugnisse in einem versiegelten Paket, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14, Of- tcber 1891, Nahmittags 4 Uhr, j 4) unter Nr. 501. Firma Bauscher «& Fischbach in Hanau, 5 Muster, Nen. 31581, 31560, 31623, 31624 und 31579, für plastische Erzeugnisse în etnem versiegelten Paket, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1891, Vormittags 95 Uhr. Hanau, den 2. November 1891. Königliches Amtsgericht. Akttheilung T.

[45205]

Klingenthal. In das Musterregiter ift cinaeiragen : : Nr, 346. Firma Gebr. Gündel in Klingeu- thal, 1 Padcket, enthaltend Rad mit Musik, ver- wendbar für alle fahrbaren Kinderspielwaaren, Nr. 236, versiegelt, Muster für plafstisbe Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6 Oktober 1891, Nachmittags #6 Ubr. Nr. 347. Firma F. A. Böhm in Untersachsen- berg, 1 Patet, entbaltend 1 Mundharmonika, Fabrik- nummer 1626, 5 in Farbe verschiedene 1ortirte Decken zu Mundharmonikas, Verkaufsnummer 1627, versiegelt, Muster für vlastishe Erzeugnisse, Suß- frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1891, Vor- mittags 9 Uhr. Nr. 348. Accordionverfertiger Carl Wil- helm Glaß in Brunundöbra, 1 Packet, enthaltend 2 Accordionguiffe mit runder und eckiger Sapper- Einrichtung in allen Farben und Façons, Nr. 600, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1891, Nach- mittags 3 Ußr. Nr. 349, Mundharmonikafabrikaut Carl Amon Meinel in Bruundöbra, 1 Paket, ent- baltend 3 Stück verschiedene Mundharmonikas, bei welchen beide Decken und das Mundstück ein aus Metall bergestelltes Ganzes bilden, Fabriknummer 44, und 3 Stúck verschiedene, mit Metall überzogene runde Mundharmonikas, Fabriknummer 45, ver- segelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Suß- frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1891, Nachmittags 35 Uhr.

Lehe.

Nr. 2: Kraese zu Lehe, Axenfeder-Charniere für Fenfter-

Leipzig.

Packet mit 2 Etiketts, n Fabriknummern 66a und 66Þb, Swußfrist 3 Jahre,

Blâttern Reklamekarten, _Fl Fabriknummern 94—128, Schußfrift 3 Jahre, ar- gemeldet den 5. Oktober 1891,

Eine mit | 9,

bach in Leipzig m ih! 4 Vütberreagalen, ofen, Muster für plastische Erzeug nisse, Fabriknummern 263—266, Scußgfrist 3 Jahre, angemeldet den 15 Oftober 1891, Mittags 12 Ubr.

ebergang. Fabriknummer 8560, und eine Harmorika- ôte mit Uebergang, Fabriknummer 9500, versiegelt,

Muster für plaftisbe Erzeugnisse, Schußfrift 3 Jahre, pte je am 27. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr.

Klingenthal, am 3. November 1891. E AMIMSeTtE. ey.

[45210] In das Mukfterregifter ist eingetragen zu Blatt 1 Tischler Anguft Ludwig Wilhelm

berliht-Flügel, Muster für plastische Erzeugnisse. Die Sé&utfrist ist um 3 Jahre vom 13. Oktober 891 ab verlängert.

Lehe, den 10. Oktoker 1891.

Königliches Atsgerict. T.

[45432] Fn das Musterregister if eingetragen: Nr. 2755. Firma Gustav Kictz in Leipzig, ein

ofen, Fläenerzeuagnifse, ngemeldet den 30. September 1891, Vormittags

0 Ubr. Nr. 2756. Firma Ward Brothers zu Colum-

bus, Obio, in den Vereinigten Staaten von Amerika, ein Packet mit 2 Leporello- Albums,

2 Plakaten,

Kalenter, 4 Adreßkarten, 3 Etiketten und 24 ofen, Flächenerzeugni!e,

Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2757. Firma Hermann Springer in

Leipzig, eine Vignette, ofen, Flähenmuster, Fabrik-

ummer 1891, Schuzfrist 3 Jahre, angemeldet den Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr 2758. Firma Simon, May & Co. zu

Nottingham in Enaland, ein Packet mit 6 Spihen- muftern, 307/5919, 5920—5924, meldet den 12, Oktober 1891, 30 Minuten.

offen, Flächenerzeugniffe, Fabriknummern Scußfriit 3 Jahre, ange» Vormittags 9 Ubr

Nr. 2759, Firma Stöcer & Co. in Leipzig-

Plaawitz, ein Paket mit Abbildungen von 1 electr. Druckcentact und 1 elcctr. Ausschalter für Licht, offen, nummern 93 d, 5050, i den 13. Oktober 1891, Nawmittags 4 Uhr

Muster für plastise Erzeugniffe, Fabrik- Scbußfrist 3 Jabre, angemeldet

Nr. 2760. Firma J. Fischer zu Budapeft in

Oefterrei-Unaarn, ein Patet mit 38 Abbildungen von Mustern für Fläcbendekorationen keramischer Fabri- *ate und 1 Muster Plostisbe Erzcugnisse. | erzeuan'fse, Fabriknummern 1, 2, t 2206284 7 Emma, Charles, S&ußfrist 3 Iabre, angemeldet den 15. Ok- tover 1291, Abends 5 Ubr 30 Minuten

für deral., versiegelt, Flächen S4 U A L. 2, S DC 0.6, 123412204 2 i, k und 1

Tischlermeifter Ludwig Kallen-

Nr. 2761 i i ein Pocket mit Zeichnungen von

Nr, 2762. Firma Kandtler « Göge in

Leipzig Neuduitz, ein Paket mit 4 Rüscbenmustern,

versiegelt, Muster für plastis@e Erzeugnisse, Fabrifk- nummern 2055—2057, 2139, Scbußfrist 1 JIakr, angemeldet den 15. Ottober 1891, Nachmittags 4 Uhr. : Nr. 2763. Firma Wezel & Naumann in Leipzig Reuduitz, ein Packet mit 50 Contouren und Mustern @romolitbograpbisher Erzeugnisse, ver- segelt, Fläcbenerzeuanifse, Fabriknummern X 34d, X 346 a, X 370, X 372, X 398, X400 406, X 408, X 410, X 411, 8111, 8457, 8458, 8460, 8462 8465, 8467, 8472— 8478, 8504, 14649, 14655, 14658, 14692, 14694, 14695, 14697, 14698, 14701, 14723, 14724, 14726, 14727, 14729 —14732, 14734, Schuß- frist 3 Fabre, angemeldet den 15. Oktober 1891, Nabmittags 4 Uhr. / i N Nr. 2764. Firma Julius Klinkhardt in Leipzig, ein moderner Liniershmuck für Buchdruckiwecke, ver- siegelt, Flächenmuster, Seriennummer 70, Sc{buß- frist 10 Iabre, angemeldet den 16. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr 2765. Firma Moritz Prescher Nachfolger in Leipzig, ein Packet mit 38 Innen- und Außen- etifitten für Cigarrenverpockung und 12 Mrstern für Berändelstreifen, versiegelt, Fläenerzeugnise, Fabriknummern 8752, 8758—8761, 8763, 8768, S779 8781, 8782 8784—8787, 8790, 8792, 8793, 8795, 8797, 8798, 8810, 8812, 8813, 8815, 8817, 8818, 8820, 8822, 8823, 8825, 8827, 8828, 8840, 5842, 8843, 8845, 8847, 8848, 8753, 8857— 8861, 8863— 8868, Scußfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. Oktober 1891, Vormittaas 9 Ubr. e Nr. 2766. Firma Brandt «& Co. in Leipzig, ein Musterbuch von Gravuren für Bu&binderzwecke, ofen, Flächenmuster, Garniturnummer 450, Scbut- frist 3 Fahre, angemeldet den 19, Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. : j

Nr. 2767. Firma Hübel & Denck in Leipzig, ein Pocket mit 5 Einbanddecken, versiegelt, Flächen- erzeugnisse, Fabrifrummern 214—218, Schußfrift 3 Iabre, angemeldet den 20. Oktober 1891, Vor- mittags 11 Uhr.

Nr. 2768. Firma Wezel & Naumann in Leipzig-Reudunitz, ein Packet mit 47 Contouren und Mustern ch{romolitbographisber Erzeugniffe, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern X 377, 216, 217, 7452, 8459, 8461, 8469, 13844—13847, 14198, 14316—14323, 14473—14476, 14598— 14609, 14617, 14670, 14671, 14674—14681, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. Oktober 1891, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2769. Kaufmann William Zimmermann zu Loudon in England, cine dekorirte Tafse, ofen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer G. 0: 536/566, Schußfrist 3 Jab: e, angemeldet den 26, Oktober 1891, Mittags 12 Ubr. i

Nr. 2770. Derselbe, ein Paket mit 5 Abbil- dungen von Mustern für Flächendekorationen kera- misher Fabrikate, ofen, Flächenerzeugnifse, Fabrik- nummern 1—5, Séußfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Oktober 1891, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2771. Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig, ein Packet mit 50 Mustern für Bu- druck;weckte (Vignetten und Ginsassungen), offen, Flächenmuster, Fabriknummern 10856, 10863—10867, 10870—10872, 10875, 10878, 10890, 10891, 10906, 10911— 10921, 10924, 10925, 10930—10932, 10934, 10936, 10937, 10939— 10941, 10943, 10945—10952, 10959—10961, Serie 89 u. 91, Schußfrist 3 Jahre,

berg, 1 Patet, verschlofsen, mit 15 Mustern für Cawenez, Flädbenerzcugnifse, Art. 739 Desfin 8770,

96, Oktober 1891, Nachmittags ot Uhr, 1 ver- siegeltes Packet, enthaltend 4 Slluminationsnäpf{hen

Nr. 350. Firma Erust Leiterd in Brunu- döbra, 1 Patet, enthaltend ein Blas- Accordion mit

angemeldet den 24, Oktober 1891, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Bei Nr. 1950.

niedergelegten Wa

nummern 6596, 6598, 6650 und 6659 versebenen Muster die Verlängeru der Schußfrift auf 6 Jahre angemeldet. Leipzig, den 3. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. Tb. Steinberger.

Liegnitz. G S In das hiesige Musterregister ist einzutragen: Nr. 145. Kaufmanu Robert Herzog

Liegnitz, cin mit 2 Siegelabdrücken, die Buch- staben J. F. R. entbaltend, versebener in Papier ein- ges{lagener vers{nürter Pappkarton, welcher wie

folgt, übersrieben ift: R. Herzog, Liegnitz Mustershutz L Inliegend 1 Wafsferglas Caro gepreßt 3375 4 Muster f Porzellan und Steingut-Dekoration : 3371, 3372, 3373, 3374,

Muster für plastise Erziugrisse, Schußfrist 3 Jahre,

angemeldet am 15, Oktober 1891, 114 Uhr. ,

Lieguitz, den 5. November 1891. Königliches Amtsgericht,

Vormitta

R ROLS, [4543 In unser Musterregister ist eingctragen w : Nr. 723. Firma G. «@ F. Bringmann Lüdenscheid.

frist drei Jahre, angemeldet Nachmittags 4 Uhr. z E 724. uster für Abzeichen, in einem vasiegelten Pae Fabriknummern 155 und 156, lastishe Fr if Schußfrist drei Jahre, T O R O 1891, Nachmittags 5 Ubr. Nr. 725. fiegelten Packet,

Fabrifnummer 2025, vlastisGe

Erzeugniß, Scußfrist drei Cakbre, angemeldet am

16 Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr. Nr. 726. Firma Wilhelm Lüsebrink :u Halver

3 Muster für Sargagriffe, in einem veisiegelten Paket,

Fabriknummern Serie B 1, 2, 3, vlastisGe Erzeug niffse, Sugsfrift drei Jahre, angemeldet am 17. Of tober 1891, Nachmittags 44 Ubr. Nr (27. Lüdeuscheid.

22, Oktober 1891, Vormittags 11+ Uhr Nr. 728. Y

siegelten Paket, Fabriknummern 559 und 565 plastishe Erzeugnisse, Schubfrist drei Jahre, an gemeldet am 24. Oktober 1891, Nachmittags 42 Uhr

Nr 729. Firma Funcke & Brüninghaus zu Borgge s 2. Nobetiher 1891. Lüdenscheid. 3 Muster für S e E EaNE i einem versiegelten Packet, Fabriknummern 0587, 0588,

0589, plaftische Erzeuanifse, S{utfris F angemeldet am 80, Oktober L E 43 Ubr. Lüdenscheid, den 3. November 1891, Königliches Amtsgericht.

Memmingen. 5 In das Musterregister ist eingetragen : E Mech. Leinenspinnerei Menmingen: ein ver- fiegeltes Couvert mit 1 Muster für Garnfledt- oda ar Fabriknummer 61, Schußfrift , angemeld« A9. 2) Bor- L E am 29, Oktober 1891, Vor Memmingen, am 29, Oktober 1891. Köntgliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. : ___ Der Vorsitzende: (L.S) Kießling, K. Landgerichtsrath.

Mühlhausen. [45434] In unser Musterregister ist am 21, Oktober 1891 unter Nr. bs S 0 Firma der offenen Handels8gesellscast: F. H. Platt in Mühlhauseu, seck{s mit cinem N abdruck verschlossene Pakete, enthaltend 22 Muster von cmbrirten stranggefärbten Wollgarnen in ver- schiedenen Dessins und verschiedenen Farben. Die Muster tragen folgende Ges%äfisnummern : in Padet I. 709—714, S IT. 717—719, 722, e L 20, O (20 28 739 1 V. 223, 722 : t V. (20, (26, M H O utter für FläBenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre angemeldet am 17. Oktober 1891, © i X s an E Nachmittags 3 Uhr Mühlhauseu, den 2. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Koehler.

F

o

n r 6

o

München. 45207 In das Musterregister ist eingetragen : | ; Nr. 543. Maskenfabrikaut Sebastian Schmitt

in Müncheu, 1 Swhahtel mit 3 Mustern von

drei vershiedenen Masken, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Ges{ch.-Nrn. 9, 10, 11, Schutz-

frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1891,

tags S Uhr.

r. . Firma „R. Kallenberg & C°-.“ in München, 1 Packet mit 50 Abbildungen von 90 Mustern, nämlih: 1 Aquariumständer, Gesch.- Nr. 123, 1 Ampel, Gesh.-Nr. 336, 1 Ampelgehäng, Gesch.-Nr 368, 1 Laterne, Gesch -Nr 342, 1 Laterne für Gasbeleuchtung, Gesb.-Nr. 176 V., 3 Laternen mit Kettenglied, Gesh.-Nrn. 1761, 333, 334, 3 Leuchter, Gesch.-Nrn. 522, 526, 527, 4 Lüster, Ges.-Nrn. 240,245, 246, 280, 3 Gaslüster, Ges.- Nrn. 256, 257, 260, 2 Ständerlampen, Gesch.-Nrn. 316, T Tischlampe, Gesh.-Nr. 362, 1 Blumen- ampel, Gesh.-Nr, 131, 1 Blumenampel mit dreh- barem Träger, Gesh.-Nr. 180, 2 Blumwentische,

Schwimmslehrer Hermann Ladebeck in eris hat für den urter Nr. 1950 i ch- und Frottir-Luffah die Ver- längerung der Schußfrist auf 10- Jahre angemeldet.

Bei Nr. 1952. Firma Moriy Prescher Nach- folger in Leipzig bat für das unter Nr. 1952 niedergelegte Padtet mit 49 Innen- und Außen- Etiketten für CigarrenverpaŒurng und 1 Brand- zeihnung und zwar bezüalich der mit den Fabrik- 6599, 6619, 6624, 6829,

[45430) | {122

. & F. Vringmann zu i 8 Muster für Möbelbefchläge, einem versiegelten Paket, Fabriknummern 162, 163 15, 16, 18, 21, 25, 30, plaftishe Erzeuanifse, Su: am 3, Dfktober 1891,

Firma Gebr. Lange zu Lüdenscheid.

angemeldet am 9, Oktober

N Firma Carl Vogelsang zu Lüden- scheid. 1 Muster für Swnurkhalter, f ‘einem vers»

Firma Linnepe & Vogelsang zu

1 Muster für Scbirmglocken, in uin versiegelten Paket, Fabriknummer 3650, plastisches Erzeugniß, Schußfrist dret Jahre, angemeldet am

: Firma Jul. Kremp zu Lüdenscheid 2 Muster für Portemonnaies{lsfer, in O ver-

1891, Nachmittags

Blumenkorb, Ges{.-Nr. 117a, 2 Blumentovf- tishchen, Gesch.-Nrn. 121, 425, 2 Bouguntfige, 3 F Gesch.-Nrn. 154, 156, 1 Console, Ges{.-Nr. 23, 8 Ofenschirme, Geh -Nrn 14a, 15a, 16, 17, 380, 510, 9511, 513, 3 Postamente, Gesh.-Nrn. 1, 3, 6, 2 Eckpostamente, Gesch -Nrn 10, 12, 1 Schlüfsel- träger, Ges :Nr. 190, 3 Träger, Ges -Nrn. 350, 3951, 643 TI.,, 1 Wandarm mit Lampe, Ges{.-Nr. Eta s ae für Se Erzeugnisse, abre, angemeldet am 31.

ng C H O 57 Ube, S ags

ér. 949. Firma „R. Kallenberg & Co-“ i München, 1 Padet mit 50 Abbildungen ius 50 Mustern, nâmlih: 1 Tasctenubrhalter, Ges - Nr. 2240, 2 Standuhren, Gef{.-Nrn. 2165, 2166 5 Leubter, Eesch.-Nrn. 2118, 2119, 2120, 2121 2122, 1 Leu@ter mit Feuerzeug, Gesch.-Nr. 2130, 4 Wandleulter, Ges{.-Nrn. 101, 102, 103, 104; 9 Feuerzeuae, Ges -Nrn. 2100, 2101, 2102, 2103 2104, 1 Wandfeuerzeua, Ges{.-Nr. 2110, 4 Hand- leuchter, Ges.-Nrn 200, 205, 206, 207, 4 StFreib- zeuge, Ges.-Nrn. 2170, 2171, 2182, 2183, 1 Ampel für Nachtlict, Gesch.-Nr. 2150, 5 Ampelträger Ges Nrn. 182, 183, 184, 185, 186, 1 altdeutsce Laterne, Ges{.-Nr 175, 1 orientalisde Laterne, Gesch -Nr. 176, 3 Venetianer Laternen, Gesch Nen.

mittags 5 Uhr.

am 30. Oftober 20 Minuten. Nr (El

1891, Vormittags

30, September 1891, Vormittags 12 Übr.

Nr. 673. zu angemeldete

Modell für Cigarrenabs\chneider

1891, Vormittags 12 Ubr. Soliugen, den 1, November 1891. Königliches Amtsgericht.

plaftishe Erzeugnisse, Fabriknummer 702, Shußfrist ahre, angemeldet am 29. Oktober 1891, Natb-

Nr. 1054. Fabrikant Hermann Peizmaun in Solingen, Ums(&lag mit 1 Modell für Baden zu Taschenmefsern, die. Baken in Form des heiligen Rodes, versiegelt, Muster für plaftisbe Erzeugnisse, Fabriknummer 9i, S6bußfrist 3 Jahre, angemeldet 12 Ubr

: : Firma Sermaun Schulder in So- lingen, die Schußfrist für das am 21. Dezember 1888 angemeldete Modell für Cigarrenkistenöffner von Stabl, aub mit Schaalen von Knochen, Elfen- bcin und allen Holzarten, Fabriknummer 0400, wird auf weitere 3 Jabre verlängert, angemeldet am

h . Firma Hermann Schulder in So- lingen, die Schußfrist für das am 1. Oktober 1888

Stiefelform, _Fabriknummer 383, wird auf weitere 3 Jahre verlängert, angemeldet am 39. Sevtember

Gericht, Zimmer 18. Prüfungstermin dex 11. Ja- nuar 1892, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 39. Novem- ber 1891, Königsberg, den 2. November 1891.

Königliches Amtsgericht. YIIa. [45285] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Käsehändlers E. VBerwien hier, Synagogenstr. Nr. 7, ist am 2_ November 1891, Vorm. 10 Ubr, der Korkurs er- öfsnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Tragb. Pulverstr. Nr. 14. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15, Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung den 18. November 1891, Vorm. 10? Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungétermin den 11. Ja- Se R Vorm. 107 Uhr, im Zimmer 18. 1 VDfffe rref it Anzeigefrist bis zum 3 in ee Arte mit Anzeigefrist bis zum 30. No- Königsberg, den 2, November 1891.

- Köntgliches Amtsgericht. VII a,

[45283] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis

ar | 170, 171b,, 172, 2 Grablaternen mit Ständ Ur Gesh.-Nrn. 290, 291, 4 L A Nrn. 81, 643, 2152, 2260, 2 drebbare Träger, Ge‘ch :Nrn. 82, 84, 1 Ständer, Gesch.-Nr. 2268, s 1 Blumenkorb, stehend, Gesh.-Nr. 132, 1 Jardinière ®* | mit Einsatz, Gesh.-Nr. 124, 1 Wandblumenkörbchen, Gef. Nr. 144, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ngemeldet am 31 Oktober 1891, Nachmittags 5 Uhr. E München, den 3. November 1891, 9] _Kgl. Landgericht München I. _Kammer II1. für Handeltsaten. Kremer, K, Landgerichts - Nath.

Konkurse.

[45368] Konkursverfahren.

eröffnet. Der Rechtsanwalt Vofsen wird zum Konkuréverwalter ernannt.

vember 1891.

allgemeiner Prüfungstermin

E, um Musterregister wurde eingetragen: Nr. 40502, 1) Band II1, O. Z. 182, Firma L. Rothacker & Cie in Pforzheim, § Hüt&en- muiler mit den Ge!&äftënummecn 1—8, offen (L. 8.) 4 SOULin 3 Zahre Mule für plaftisbe Erzeug- c é e. angemeldet am 3, Oktober 1: 2 ittagt e lier ktober 1891, Vormittags 2) Band II1, O. Z. 183, Firma G. Rau is Pforzheim, 50 Eftamperiemuster mit den Geschäfts- * nummern 9542—5844, 5847 und 5848, 5851—5854 8 | 5857— 5860, 5863 und 5864, 5868—5882, 5943 und 9944, 9947, 5848, 5951, 5952, 5955, 5956. 5959 bis 5962, _9889—5892, 5894 und 5896, 5973 und . ania Q SQuofrit 3 Jahre, Muster für atte Srzeugntffe, angemeldet am 3, Ofktob 39 Le 2 le, angemeldet am 3, Oktober 1891, ‘} 3) Band 111, O. 3. 184, Graveur Carl Klink in Pforzheim, 4 Muster von Etiquettes mit der Geschäftsnummer 10. versiegelt, Schußfrist 3 Jahre, Muster für plastisbe Erzeugnisse, angemeldet am 10, Ofitober 1891, Vormittags 1/212 Uhr. 4) Band 111, D. 3. 185, Firma Knoll & Pre- gizer in Pforzheim, 6 Zeichnungen von Ohrringen mit den Geschäftsnummern 4753—4758, versiegelt, Swußfrist 3 Jahre, Muster für plastishe Erzeug- ' Eigene am 28, Oktober 1891, Vormittags S p

[45436] | neten Geriht, Schöffengerichtsfaal. Bachen, den 5, November 1891, Königliches Amtegeri®@t. Abtheilung V. gez. Knein 3) - Beglaublgt: Berger, Gerichtsschreiber des Königlihen Amts3geriHts.

[45271] Koukursverfahren.

Vorwittags öffnet. hier, Hummerei Nr. 57. 20. Dezember 1891.

112 Ubr,

Anmeldefrist

zum 18. Dezember 1891. Breslau, den 4. November 1891, Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau. [45274] Konkursverfahren. Grofh, Bad. Amtsgericht, Il. Dr, Sautier. ,| Remsecheid. O 45209 s R ift eingetragen: N 2 abrikant Michael Friedri in Remscheid Haften, Packet mit 1 Muster, Meffer für Brotscneidemaschine, versiegelt, Muster für Li rae Stadnifffe, Immer 21, S@&ut- r unf Jabre, angemeldet 8, O 8 Nachmittags 6 Uhr. 2 s N Remscheid, den 5. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Solingen. [45433] In das Musterregister ift eingetragen; : Ne 1047, Firma Gottfr. Hoppe Söhne in Solingen, Patet mit 2 Modellen für Tashen- messer, Backen und Erl aus einem Stück, offen, Muster für vlaftise Erzeugnisse, Fabriknummern 1870 und 1871, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 1048. Fabrikant Jonathan Witte in Solingen, Packet mit 1 Modell für Tafelmesser, Defsertmesser, Tranchirmesser mit vorgeschobener Balarce, leßtere in allen möglicen Facons und Verzierungen, Balance gestanzt, Temperguß oder Komposition, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummer 15, Scußfrift 3 Jahre, ange- meldet am 19. Oktober 1891, Nachmittags 5 Uhr D E O - Nr. 1049. Firma Hüsmert & Cie. in Patet mit 3 Modellen für R a iS at „Stor@griffe“, fowie für Tascenbügelvershlüse Slangengriff und Storgriff, anzubringen auf sämmtlichen Taschenbügelverschlüfsen, versiegelt Muster für plastis&e Erzeugnisse, Fabriknummer bezüglich des Modells für Taschenbügelvershlü}e 501 Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1891, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten. 1891 Nr. 1050. Firma C. Großmaun, in Wald, Ba dus, Aktuar, L e Sa Meere dum Umflayzen Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts zu Jul LEUEN, , ur i zeugnisse, Fabriknummer 13, Schußfrist E nba pte t i gabe i vab cie G /

Idet 26. i i u ine di D s. Oftober 1891, Nachmittags 4 Uhr [45327] Konkursverfahren. Fabrikant Friedrich Wilhelm

verfahren eröffnet.

bei dem ‘Gerihte anzumelden,

ausschusses und eintretenden

1 Falls 8, 120 der Konkursordnung

derungen

Zimmer Nr. §8, Termin anberaumt.

\{uldig sind, wird aufgegeben, Gemecin®{uldner

( zu verabfolgen oder zu auh die f

Verpflichtung

6, Januar 1892 Anzeige zu machen. __RKiefel, Gerichtsscreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forft.

[45254] Koukursverfahren.

eröffnet worden.

Konkursforderungen bis 26. November 1891,

Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1051. e Schlemper in Solingen, Umschlag mit 1 sür Cigarrenmefsser aus einem Ste “j es U brauchbaren Materialien und Metallen, offen e Ee ne Erzeugnisse, Fabriknummer j r ahre, a c 189, Vormittags N Ae R am 28 Oktober r. 2. Fabrikant Ernft Joest in Sol Paket mit 4 Abbildungen ae Moden Sa 2 Modellen für Verstärkung an allen Tischmefsern und -Gabeln, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Ser E, M Bas frist 3 Jahre, angemeldet ë er 80 Minuten, Z , Vormittags 12 Uhr r, 1053. Fabrikant Robert Hingstenberg in Wald, Padcket mit 1 Modell für Tasbenmesser, zwei- und mehrklingig, welche sich oben und unten, in der Mitte und Rücken öffnen, mit und ohne Erl, | die Konkursforderungen bis zum 15, Dezember 1891.

eines anderen Verwalters 9. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 13. Ja- uuar 1892, Vormittags 10 Uhr.

Hattingen, 6. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

[45284] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Sawigzki hier, Lizentgrabenstraße Nr. 11/12, ift am 2. November 1891, Vorm, 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter is der Kaufmann Lin tan hier, Tragh. Pubpertiraue Nr. 14. Anmeldefrist für

Gesh.-Nrn. 110, 113, 1 Bluwentish mit 3 Toyf- auffäßen, Gesh.-Nr. 115, 1 Blumentishcen mit

mit verdecktem und unverdecktem Federnagel, in allen } Erste Gläubigerversammlung: den 18. November Beschaalungen und allen Formen, offen, Muster für 1891, Vorm. 10 Uhx, vor dem unterzeichneten

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Christian Coopmans in Aachen wird heute, am 5. November 1891, Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren i u e i 1 Konkurévern innt, Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 25, No- Erste Gläubigerversammlung, und

am 5. Dezember N 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Oa.

Ueber das Vermögen des Papierhändlers Panl Caspary zu Breslau, in Firma Papierhand- lung Carl Fendler ¿u Vreslau, Geschäftélokal : Rathéaus Nr. 10, Privatwohnung: Neue Junkern- straße Nr. 161. ift heute, am 4. November 1891, das Konkursverfahren er- Verwalter: der Kaufmann Carl Mighalock 7 N bis zum Erfte Gläubigerversammlung den 2. Dezember 1891, Vormittags 9; Uhr, Prüfungstermin: deu 28. Dezember 1891, Vor- mittags 10 Ußr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidniger Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90, im 11. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikauteu Georg Serrmanu zu Forft ist heute, am 3. November 1891, Nachmittags 5 Uhr 38 Minuten das Konkurs- t . Der Kaufmann Paul Hoegel- beimer zu Forst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Januar 1892 L n Es ift - {lußfaffung über die Wah! eines iden “8 walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- E über S in : ! bezeihneten egen- itäude auf den 2, Dezember 1891, Vormittags 9¿ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For- ry auf den 20. Januar 1892, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Z Allen Personen, wel@e eine zur Konkursmasse dri

Sade in Besiß haben oder zur Roriaraie grbarige nichts an den A L leisten, U auserleat, von de

Besitze der Sahe und von den e für welce sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nebmen, dem Konkursverwalter bis zum

Veber das Vermögen der Firma Brüning et Cie zu Viekeubach ist beute, am 3. November 1891, Nachmittags 124 Ubr, das Konkursverfahren w Konkursverwalter ist Herr ReÙts- anwalt Sprung zu Gummersbah. Armeldefrist der kur b ) Erste Gläubigerversammlung mit dem Allgemeinen Prü- fungêtermin verbunden am 3. Dezember 1891, ( j Offener Arreft ist ange- ordnet mit Anzeigepfliht bis zum 26. November

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Schöneborn zu Sprockhövel ist heute, am 6. November 1891, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter : Gerictsfekretär Volckmann zu Hattingen. Anmelde- frist bis zum 16. Dezember 1891. Termin zur Wahl

Säkel hier, Müngwentofstraße Nr. 9, ift am 3, November 1891, Vorm. 95 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Wiener bier Vorderroßgarten Nr. 64. Anmeldefrist für die Kon- kursforderungen bis zum 21. Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung den 18, November 1891 Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeibneter Gerit, Zimmer 18. Prüfungstermin den 11. Januar 1892, Vorm. 11 Uhr, im Zimmer 18. Ofener Arrest mit Anzeigefrist bis ¡um 30. November 1891 Königsberg, den 3. November 1981 Königliches Amtsgericht. VI a.

[28] A _Koukursverfahren. ever das Vermögen des Tuchhändler - hard Camp zu Krefeld Sloman s t heute, am 5, November 1891, Nabmittags 5 Uhr das Konkursverfahren eröfnet worden. Der Rechts- anwalt Haake zu Krefeld ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 15. Dezember 1891. Erfte Bläubiger- versammlung am 4. Dezember 1891, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermiz am 36. De- zember 1891, Vorm. 11 Uhr. Offener Arret mit Anzeigefrist bis zum 25. November 1891. | Königliches Amtsgeriht zu Krefeld. [45270] _Ueber das Vermögen des Mühlenpächters Simon Hofmeister in Brake ift am 3. November 1891, 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Kauf- mann Lienekogel in Lemgo. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 4. Dezember 1891 einschließlih. An- meldefrist bis zum 1. Dezember 1891 einschließlih. Erfte Gläubigerversammlung: 4. Dezember 1891, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 18. De- zember 1891, 10 Uhr, Zimmer 2, Lemgo, 3. November 1891,

Fürstlihes Amtsgericht. I.

Brandes.

[45257] Konkurseröffnung.

„Ueber das Vermögen des Kunstmühlbesfizers Ludwig Vogt in Pfaffenhausen wurde am 3. November 1891, Nachmittags 3 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Proviforisher Konkurs- verwalter: Herr Rechtsanwalt Burgmayer in Mem- mingen. Offener Arrest mit Anzeigefri1t, dann An- meldefrift bis zum 23, Dezember 1891 einschließli. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 25. November 1891, Vormittags 9{ Uhr, ie AaE ali: Freitag, den 8. Ja- nuar 1 , Vormittags A (A Sigunatfaale gs 9} Uhr, je im Mindelheim, den 3, November 1891. Gerichts\chreiberei des K. Amtsgerihts Mindelheim. (i S) Huber, Kgl. Sekretär.

Konkurseröffuung. Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Paul Heiurih Roit\ch hierselbft ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Lokalrihter August Kotte bier. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 28. November 1891. Anmeldefrist bis zum 3. De- zember 1891, Erste Gläubigerversammlung den eds medi Le Taae 10 Uhr. g8stermin den 30. -

mittags 10 Uhr: ezember 1891, Vor Pirua, am 5. November 1891.

___ Der Gerichts\hreiber des Königlichen Amt3gerichts daselbft. Akt. Müller. :

[45273] Konkursverfahreu.

Ueber das Vermögen des Hermann Schöneweg, früher Apotheker zu Dudweiler, jegt obne Stand zu Goffontaine, wurde heute, am 4. No- vember 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkurêverwalter: Rechtsanwalt Giersberg zu St. Iobann. Offener Arrest mit An- meldefrist bis 25, November cr. Ablauf der An- zeigefrist 25. November cr. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Prüfung ‘der angemeldeten Forderungen auf Samftag, den 28. November 1891, Nachmittags 4 Uhr. Saarbrücken, den 4, November 1891.

: _Eiden, Diätar,

als Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

[45272]

[45459]

Ueber das Vermögen des Schneiders Philipp Erb in Schwetzingen wurde heute, am 5. Novem- ber 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Mändler hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Dezember 1891 bei dem Gerichte an- zumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigeraus\chufses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenflände und zur Prüfung der angemeldeten orderungen ist auf Donnerstag, den 10, Dezem:- er 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem

Großh. Amtsgerihte Schwetzingen Termin an-

beraumt, Allen Personen, welhe eine zur Kon-

kursmafse gehörige Save in Besitz haben oder

¡ur Konkursmasse etwas \{uldig \ind, ist aufs