1891 / 266 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Ee E,

H 4 #3 1 F i (1

—— r -

i R,

E ARER

C E

S S E r a

n til mali Sgr iy Ia f die F E R cln T Ds L S E S R

E

are c Fo”

L-L Hf E Ft Lt È é i h M Ë f 24 Í E | 1 G2 E KT E j ¡0 (M Lr Af 1 PA f pf 1A, L j 439 F f n î N i: j Et Î i Ÿ 7 t E i 4 i 2 s S h b 4 18 i J T M B: e 15 Et e: 4 G Q 19 Aa E j 1 i 23! F Î : P | | i

Wh,

¿wischen den Dn bestehenden Ehe und Verär- theilung der Beklagten zu den Kosten des Rechts3- ftreits, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civillammer des Kaiserlichen Landgerihts zu Metz auf den 4. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Äufforderung, cinen bei dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwedcke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lichtenthaeler,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. [45908] Oeffentliche Zustellung.

Der Heizer Ferdinand Oppermann zu Herten, vertreten durch Rechtsanwalt Stratmann zu Münster, klagt gegen seine Ehefrau Franzièka, geb. Holdanowsky, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe- \cheidung mit dem Antrage,

1) das re&tlihe Band der ¿wischen den Parteien bestehenden Ehe zu lösen,

2) die Beklagte für den allein {uldigen Tkeil

zu erklären,

3) die Kosten der Beklagten aufzulegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die erste Civilfammer des Königlichen Landgerichts zu Münster auf den 23. Januar 1892, Vormittags 9¿ Uhr, mit der Bufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte zu- gelassenen Änwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Münster, den 6. November 1591.

Thieme, Gerichtsschreiber des Königlihen Landgerichts.

[45895] Oeffeutliche Zustellung. 4

Der Tischlermeister Gustav Hermann Busch in Lübeck, Alfstraße 21, klagt gegen den Kunftgärtner Timm, früher in Lübcck, jeßt unbekannten Auf- enthalts, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 89 H zu verurtheilen, auch das Ürtheil füc vorläufig vollstreck- bar zu erklären, und ladet den Beklagten zur Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgeric;t Abth. 4 zu Lübeck, Zimmer Nr. 28, zu dem auf Freitag, den 15. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine. Zum Zwecke der Affentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lübeck, den 9. November 1891.

Der E des Lende, Abth. 1V.

acobs,

[45893] Oeffentliche Zustellung.

Dec Kaufmann Friy Fürle zu Berlin 0., Liebig- firaße Nr. 26, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Hermann Forkel zu Coburg, klagt gegen den Darmhändler Otto Stohf, früher zu Coburg wohn- haft, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Waaren- Faufgeldforderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 317 # 30 S nebst 6 9/0 Verzugszinsen seit dem 27. Oktober 18391 zu zahlen, die Kosten inkl. der des Arrestverfahrens zu tragen und das Urtheil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu e:klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nehts- streits vor die Kammer für Handelssachen zu Coburg auf deu 6. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem

edahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Coburg, den 6. November 1891.

Ortloff, :

Gerichtsschreiber der Kammer für Handelésachen. [45898] Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmachermeister G. Wieczorek zu Zduny, vertreten durch den Rechtsanwalt Madelung zu Krotoschin, klagt gegen den Tagearbeiter Michael Lis, früher in Zduny, jeßt unbekaunten Aufenthalts, wegen Licferung von ein Paar Kruppstiefel mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be- lagten zur Zahlung von 15 Æ nebst 5/9 Zinsen seit dem 15. November 1890 und das Uriheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, uad ladet den Be- Tlagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- Ftreits vor das Königliche Amtsgericht zu Krotoschin auf den 6. Februar 1892, Vormittags 112 Uhr. Zum Zwecke der öffentli®en Zustellung wird dieser Auszug N bekannt gemacht.

ent,

Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. [45348) Oeffentliche Zustellung.

Die Deutsche Hypothekenbank zu Meiningen, ver- treten durch dén Justizrath Goecke zu Duisburg, kÉlagt gegen:

1) den früheren Wirth, jeßigen Agenten Johann Demmer zu Duisburg,

2) den Kaufmann Johann Heinrih Demmer, jeyt zu Hamburg, vertreten durch seinen Ge- neralbevollmäcttigten, den zu 1 genannten Agenten Johann Demmer in Duisburg,

3) E Grast Julivs Demmer da- erdiT,

4) die unverehelihte Helene Elise Demmer daselbst,

5) den Carl Emil Demmer, früher in Duis- burg, jeßt unbekannten Aufenthalts,

6) die minorenne Maria Elisabeth Helene Surmanun zu Mülheim a /d. Ruhr, vertreten dur ihren Vater, Jngenieur Wilhelm Sur- mann zu Mülheim a /d. Ruhe,

wegen ciner Focberung, mit dem Antrage:

„die Beklagten solidarisch zur Zablung von

§55 6 nebft 5 2/0 Zinsen seit der Klagezustellung

zu verurtheilen, dieselben auch behufs Befriedi- gung der Klägerin wegen dieser Forderung si

die Zwargsvollftrickung der Parzellen Flur 4

Nr. 1988/57, 1989/57, 2430/57 und 2431/57

der Gemeinde Duisburg gefallen zu lassen“,

und ladet den Mitbeklagten Carl Emil Demmer zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ¿weite Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf den 3. Februar 1892, Vormit- tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dos gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- tellen,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Duisburg, den 3. November 1891,

Lechner, Rechnungsrath,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[45896] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirth und Kaufmann S. Stiller, früher zu Lippink, jeßt in Fünfmorgen, vertreten durhch den Rechtéanwalt Lau in Neuenburg, klagt gegen den Arbeiter Aloisius Laschewski, zuleßt in Lippink, jegt unbekannten Aufenthalts, wegen 6,90 „46 Waaren- forècrung aus dem Jahre 1889 und Zinsen mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 6,90 4 nebst 69% Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Virhand- lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neuenburg auf deu S8. Januar 1892, Vor- mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 13. D Zwedke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekarnt gemact.

Boendlendorf, Gerihts\chreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[45899] Oeffentliche Zustellung.

Die Liqueur und Fruchtfaft-Fabrik von Friedmann und Alport in Posen, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanroalt Citron in Schrimm, klagt gegen den früheren Gastwirth August Schön in Kurnik, jeßt unbekannten Aufenthalts, Vetlagten, im Wechfel- prozeß, aus dem auf die Ordre der Klägerin auêsge- stellten, vom Beklagten acceptirten Primawehsel, d d, Posen, den 24. Juli 1891 mit dem Antrage auf kostenxflihtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 200 4 nebst 6/0 Zinsen seit dem 24. Oktober 1891 und 3 M As an Klägerin, sowie vorläufiger Vollftreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladei den Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Rechtéstreits vor das König- lide Amtsgericht zu Schrimm auf deu 6. April 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öfentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Kawba, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, [45908] Die Ehefrau des Kalkfabrikanten Tillmann Linden, Gertrud, geborene Fischer, zu Köln-Chrenfeld, Pro- zeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Deubel in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung is bestimmt auf den 7. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerihte zu Köln, 111. Civil- kammer. Kölu, den 6. November 1891,

Der Gerichtsschreiber: Sch ulz. 45905] Die Ehefrau des S({lofsers Ludwig Kierdorf, Katharina, geborene Fehres, zu Düsseldorf, vertreten dur Rechtsanwalt Dr. Otten zu Düsseldorf, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung, und is Termin zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgeri{ts zu Düsseldorf auf deu 30. Dezember 18 91, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Zücbner, Gerihts\hreiber des Königlichen Landgerichts.

[45902]

Die Ehefrau des Agenten Johann Peter Huf- schmidt, Wilhelmine, geborene Kinderling, ohne Geschäft, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Cohen, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlihen Ver- handlung des Rechtsstreits vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 30. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Züchner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[45903]

Dur rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 6. Oktober 1891 ist die Gütertrennung zwishen den Eheleuten Stellmacher Johann Jakob Schwarz zu Düsseldorf mit rechtlicher Wirkung vom 27. Juni 1891 ab aus- gesprochen

Düsseldorf, den 3. November 1891,

üchner, Geri@ts\chreiber des Königlichen Landgerichts.

[45904] Durch rechtskräftiges Urtheil der 1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 22. Sep- tember 1891 is die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Barbier Carl Schumaun und Henriette, geborene Köhler, Beide zu Düsseldorf wohnhaft, mit rehtlicher Wirkung vom 29, Mai 1891 ab aus- gesprochen, Düsseldorf, den 4. November 1891.

Zücner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[45907] Dur rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 16. Ok- tober 1891 is die Gütergemeinsbaft zwishen den Eheleuten Bierbrauer und Wirth Peter Iosef Pohl zu Sindorf und Katharina, geborene Graf, daselbst aufgelö worden. Mit der Auseinandersezung ift der Notar Iustizrath Lauff zu Köln beauftragt.

Köln, den 6. November 1891.

Der Gerichtsschreiber: Sul ;.

[45806]

Dur rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 7. Oktober 1891 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Che- leuten Wilhelm Virkelbah, Shuhmachermtister, und Rosalie, geborene Salu, zu Köln aufgelöst worden,

Köln, den 6. November 1891, Der Gerichtsschreiber: Rustorff..

[45807]

Dur rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 13. Ok- tober 1891- ist die Gütergemeinshaft zwishen den Gheleuten Frarz Canje, Schuhmachermeifter, und Elise, geborene Püt, zu Köln aufgelöst worden. Köln, den 6. November 1891,

Der Gerihtsschreiber: Rustorff.

[45811] Bekanntmachung.

Durch recktskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerihts, II. Civilkammer, bierselbst vom 9. Oktober 1891 ift die zwishen den Ekeleuten früheren Gast- wirth Heinri Ernst Wilhelm Schül und Katharina, geb. Rotke, Beide zu Sprengen wo!nhaft, bestehende ehelihe Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind Parteien zur Auseinanderseßung vor den König- lien Notar Kausen zu Saarlouis verwiesen worden.

Saarbrücken, den 5. November 1891,

Cüppers Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts.

[45792]

Durch Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 28 September 1891 if! die zwischen den Eheleuten Schleifer Wilhelm Clausberg in Solingen bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 15, Juni 1891 für aufgelöst erflärt worden.

Stord, als Geritsshreiber des Königlichen Landgerichts.

[45801] Bekanntmachung.

Durh Beschlvß des Kaiserlichen Landgerichts zu Mey vom 29. Oktober 1891 wurde zwischen der Auguste Menz, Ebefrau des Kaufmanns Joseph SHSellmaun in Mey, und ihrem genannten, im Ki nkurs befindlihen Ehemanne die Gütertrennung ausgesprochen.

Meg, den 6. November 1891.

Der Landgerichts-Sekretär: Kaiser.

[45887]

Dur Ghevertrag vor Notar Koenen in Düfsel- dorf vom 22. Oktober 1891 ist zwischen den Braut- leuten Theodor Schlegel, Civilingenieur in Lin- torf, und Louise Brill, ohne Geschäft in Düssel- dorf, für ihre einzugehende Ehe vollständige Güter- trennung verabredet worden.

Ratingen, 5. November 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

3) Unfall: und Juvaliditäts-2c. Versicherung.

Keine.

4

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. [45856]

Eiseubahn-Direktions-Vezirk Bromberg.

Oeffentliche Vergebung der Lieferung von Beti1tebs- und Telegraphen-Materialien für das Rechnungsjahr 1892/93, und zwar: 9.09 Stück Wasserstandsgläfer, 20 009 Stück Gummiringe zu Wassexstandsgläsern, 4000 kg Hanfliderung, 7500 kg Talkliderung, 5000 kg Asbestplatten, 650 kg Asbestfäden, 5000 Tafeln Pappe, 3000 kg Signalleinen, 500 kg Plombens&nur, 60800 kg verzinkter Eisendraht, 3800 Stück Telegcaphcnstangen, sowie der Bedarf an Cylinder-, Band- und Fadendohten, Lampen- gloden, Lampencylindern, Kugellaternengläfern, weißen, rothen und grünen Glasseiben, Batterie- und Ein- saßgläsern, Glasballons, Batterieklemmen, Korke mit Glasröhren, Bindfaden, Telegraphenschnur, Schnür- leinen, Papierstreifen zu den Morseapparaten und zu den Registriruhren, Bleiplomben, Zink- und Kupferpolen, Telegraphenfarbe, Por:ellan-Jfolatoren und Porzellan-Einführungsstücken, Termin zur Ein-

„reihung und Eröffnung der Angebote am 7. Dezember ‘d. J., Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten

Büreau. Angebote müssen bis zu diesem Termin mit der Aufschrift : „Angebot auf Lieferung von Be- triebs- und Telegraphenmaterialien* zum Termin am 7, Dezember d.J. und der Adresse: Materialien-Büreau der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Bromberg“, verschlossen kostenfrei eingereicht sein. Die Bedingungen liegen auf den Böcsen in Berlin, Breslau, Köln a. /Rh., Stettin, Donzig und Königsberg i /Pr. sowie im unterzeihneten Büreau aus und werden von dem- selben gegen Einsendung von 0,50 4 kostenfrei über- sandt. Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Bromberg, den 5. November 1891.

Materialien-Vüreau. [38478] Bekanntmachung.

Zum 1. Februar 1892 sind in hiesiger Straf- anstalt die Arbeitskräfte von 30 bis 40 Gefangenen, welche bis jeßt in einer Maschinenstrickerei Verwen- dung finden, auf Grund eines abzuschließenden Vertrages und gegen Hinterlegung einer Kaution in Höhe von 3000 Æ für die Dauer von drei Jahren zu industriellen Arbeiten, ev. auch eines anderen Betriebszweiges, innerbalb der Anstalt zu vergeben. Reflektanten wollen Offerten mit dem ausdrüd- lihen Vermerk, daß die gegen 50 „§ Kopialien- gebühr zu beziehenden „allgemeinen Bedingungen“ als bindend onerkannt werden, bis zum 30. No- vembez 1891, Vormittags 11 Uhr, dem Eröfrungétermin der Offerten der unterzeichneten a N cinreihen, Oertlihe Besprehung steht rei.

Sonnenburg (Neumark), den 3. Oktober 1891

Königliche Strafanstalts-Direktion.

5) Verloosung 2. von Werth- papieren. [45973]

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 27. Febrvar 1832 ausgefertigten Anleihe- scheinen der Stadt Trebbin sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1891/92 ausgeloost worden:

Nr. 35, 40, 49, 66, 103, 131, 142.

Die Inhaber werden aufgefordert, die autaciosste Stadtanleihesheine nebst den noch nit fällig ge- wordenen Zinsscheinen und die hierzu gehörigen Zins\chein-Anweisungen vom 1. April 1892 ab bei der Kämmerei-Kaffe hierselbft einzureichen und den Nennwerth der Anleikesheine dafür in

Gmpfang zu nehmen,

ie

Mit dem 1. April 1892 hört die Verzinsung der ausgeloosten Arleihescheine auf. Für fehlende Zins- \heine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab- gezogen

Trebbin, den 5 November 1891.

Der Magistrat. Schottmüller.

[45335] 52/6 Bukarester Communal Anleihe

de i890.

Nummernverzeichnif der am 27. Oktober #8. ec. gezogenen Obligationen. 42 Obligationen à Lei 100.

Nr. 249 417 724 1242 1247 1330 1631 2382 2659 2748 2753 3018 3147 3652 3756 3873 3947 3969 3988 4079 443 4220 4264 4789 5416 5932 6660 6900 7310 7317 7362 7765 7782 7980 8276 8556 8587 8684 8797 9043 9231 9628.

33 Obligationen à Lei 500.

Nr. 10238 10603 10634 10818 10914 11989 11352 11357 11379 11382 11421 11861 11925 12180 12335 12540 12667 12989 13851 14012 14043 14179 14205 14700 15379 16237 16283 16578 16777 16781 17030 17276 17582

21 Obligationeu à Lei 1000.

Nr 18454 1858 18510 18641 19138 19242 19462 19839 20025 20166 20509 20586 20645 20880 21338 21966 22000 22084 22330 22676

22849. 13 Obligationen à Lei 2000.

Nr. 23100 23457 23470 23526 23651 23972 94148 24344 24428 25197 25374 25513 25843.

Die Auszahlung dieser Obligationen sowie der Coupons Nr. 3 erfolgt vom 27. November a. €- ab an unserer Coupons-Caffe.

Berlin, 7 November 1891

Dresduer Bank.

6) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Geselisch.

[46059]

Die Actionaire unserer Gesellswaft werden hier- dur zu der am Freitag, deu 4. Dezember d. J-.- Vormittags 10 Uhr, im Hauptbüreau der Gesellschaft auf dem Eisen- und Stahlwerk z1 Osnabrück stattfindenden 33. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung :

1) Feststellung der Bilanz und des Gewinn- Bertheilungs-Plans, sowie Entlastung des Vorstandes

2) Neuwahl für zwei ausscheidende Aufsichts- rathsmitglieder.

Anmeldungen zur Generalversammluúg nah Maß- gabe der Vorschriften des § 16 des revidirten Statuts werden im Hauptbüreau unserer Gesellschaft in Osnabrück am Mittwoh und Donnerstag, den 2. und 3. Dezember, desgleichen am Freitag, dén 4. De- zember d. J. bis eine Stunde vor Eröffnung der Generalversammlung vom Vorstande entgegen- genommen.

Bei der Anmeldung muß ein vom Anmeldenden untershriebenes, nah der Nummernfolge geordnetes Verzeichniß der . zu vertretenden Aktien überreicht werden.

Die Bilanz nebt Gewinn- und Verlustrehnung, sowie die Geshästsberihte des Vorstandes und des Aufsihtsraths wérden vom 19, November d. J. an bis zur Generalversammlung im Hauptbüreau der Gesellshaft zu Osnabrück zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt sein. Etendaselbit, sowie beim Bankhause Adolph Meyer ia Hannover können Abtrücke ter genannten Schriftsüke in Empfang genommen werden.

Osnabrüe, den 9, November 1891.

Der Auffichtsrath des

Georgs-Marien-Bergwerks8-

«& Hütten-Verein. H. Mäller, Dr.

[46082] _ : Badische Brauerei, Mannheim.

Die diesjährige ordentliche Geueralversamm- lung findet Samstag, den 5. Dezember, Nach- mittags 5 Uhr, im oberen Saale der Stadt Lück in Mannheim statt.

_ Tagesorduung: 1) Geschäftsberiht und Rehnungsablage. 2) Genehmigung der Bilanz pro 30. Sept. 1891. 3) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts- rathes. 4) Wahl: a des Aufsi@tsrathes, b, zweier Revisoren und ihrer Stellvertreter.

Tie Legitimationskarten beliebe man gegen Nach- weis des Aktienbesizes bis zum 2. Dezember auf dem Comptoir des Bankhauses Salomon Maas hier in Empfang zu nehmen.

Mannheim, 10. November 1891.

Die Direktiou. E. A. Strasser. ppa. Rob. Keppel.

[46069] Die Aktionäre der

Straßburger Grundreuten Gesellschaft

sind laut Artikel 14 und 16 der Statuten zur ordentlichen Generalversammlung aufSamstag, den 12. Dezember d. J.,, Morgens 11 Uhr, Enterulen. i j ie Generalversammlung findet in Stra i. E., Kleberstaden 10, d ua Inhaberaktien müssen spätestens bis am 9. De- ee am Sitze der Gesellschaft hinterlegt rden.

: Tagesorduuug : 1) Oa des Vorstandes und des Aufsichts- rathes. 2) na des Vorstandes und des Aufsihts« rathes. 3) Bestimmung des Gewinnstes. 4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Der Vorstand.

Ch. Pi.

[45970]

: Activa. 1) Utensilien und Mobilien, Saldo pr. 1/7. 1890 .

5 % Abschreibung pr. 1890/91 de M 5976950 .

Zugang pr. 1890/91 . .

2) Reservetheile, Saldo pr. 1./7. 1890 . Abgang pr. 1890/91 .

3) Betriebêmaterial laut Inventar

4) Robmaterial, Halb: und Fertigfabrikate laut Inventur E |

5) Verkau‘laden und Menage laut Inventur . 6) Fuhrwerk, Saldo pr 1/7. 1890 . ; 7) Debitoren, val pr 1./7. 1891. . . .

Anzahlung für Bau von Arbeiterhäusern

8) Wesel, val. pr. 1./7. 1891 , Oa eie A Aval- Conto

Consols

12) Grundstücke, Anschlußbahn und Gebäude, Saldo pr. 1./7. 1890 . 1% Abschreibung pr. 1890/91 de Æ 1098478.06 . .

Zugang pr. 1890/91

13) Maschinen, Oefen und Motoren, Saldo pr. 1 /7. 1890 i 5 9/0 Vbschreibung pr. 1890/91 de M 913915.,83

Zugang für Neu- und Umbauten pr. 1890/91

14) Vorausbezahlie Assecuranzprämie val pr. 1./7.181 | 8426/44

Effecten - Conto (34 % Deutsche Reis -Anleihe und 34 9% Preuß.

Vilanz pro 30. Juni 1891.

“A |9 70322/20 2388/48 67333 72 35419/53 T1118 38 8816 7.

102753

132302 74665 817651 | 20285 3860

8549355 64 11341855) 968374

| 33101

| 7966 9000

889485 1745847 53 10984 78

T34562/7 13720145

Ta05972 T1

4569579 1360276 32 440979 86

1872064

180125618

682219241

Passiva. 1) Stamm-Actien-Capital. 2) Prioritäts-Stamm-Actien-Capital . 3) Creditoren, val pr. 1./7. 1891

4) Dispositionsfonds-Conto lt. Bilanz pr. 1./7. 1890

Ab: Uebertrag auf Delcredere Conto Uebertrag auf Betriebs-Conto .

(Antbeil am Verlust bei Inbetriebsezung d

5) Reservefonds-Conto .

6) Dividenden-Conto, noch nit erhobene Dividende .

7) Aval-Conto

8) Delcredere-Conto.

9) Reingewinn: Vortrag pr. 1./7. 1890 Gewinn pr. 1890/91

er Martinöfen.)

M 1125.00 3375000 é 17106132 Æ 10000.— e 25000. 11433 450000

1152|

90000|— 10000|—

4899367 682219241

Gewinn- und Verlust-Conto.

Soll. Abschreiburgen . As Handl!ungs-Unkosten-Conto Sinn Verlust auf Effecten, für verkaufte . für Coursdiff. auf den Bestand

Gewinn-Saldo .

A S 5966905 105017/27 19111/91

21108 |— 4899367

25389990

Per Gewinn-Vortrag aus 1889/90 . , Brutto-Geroinn auf Betriebs-Conto

Schwerte, den 25. September 1891.

Haben.

A |S 4340019 210499 71

253899 £0

Eisen-Judustrie zu Menden und Schwerte Actien-Gesellschaft.

Der Auffichtsrath.

Der Vorftand.

Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn- und Verlust - Conto haben wir mit den ordnungsmäßig

geführten Büchern der Gesellschaft übereinslimmend gefunden. Die RNevisions-Kommission :

Gustav Ofthaus.

C. F. W. Adolphi, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

[5977] Lothringer Brauerei, Actien-Gesellschaft Devant les Pouts b. Mes.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft zu der am Samftag, den 28. No- vember 1891, Vormittags 11 Uhr, in unserem Direktions-Bureau stattfindenden vierten ordent- lichen Generalversammlung ganz ergebenst ein- zuladen,

Tagesorduung :

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes nebst Gewinn- und Verlustrehnung, sowie des Prüfungsberihtes des Aufsichtsratbs.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnvertheilung

3) Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und den AufsiŸhtsrath.

4) E! saßwahl für den Aufsichtsrath.

5) Bestimmung der Blätter, in denen für das Geschäftéjahr 1891/2 Bekanntmachungen für die Aktionäre zu erfolgen haben.

Diejenigen Herren Aktionäre, welde an der Generalversammlung theilnehmen wollen, sind gebeten, ihre Anmeldung in Gemäßbeit des § 23 des Gesell- \chaftsftatuts bis zum 26. November, Abends 6 Uhr, entweder auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Pfälzishen Bank in Ludwigshafen a /Rh. oder deren Filialen zu Kaiserslautern, Worws, Dürk- heim und Pirmafens unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vorlage des Besitzeugnisses, welches ge- rihtlih oder notariell ausgestellt sein muß, vor- zunehmen. Ein doppelt ausgefertigtes und unter- zeihnetes Nummernverzeichniß ift beizufügen.

Den rechtzeitig Angemeldeten werden Eintritts- karten verabfolgt.

Devant les Ponts, den 7. November 1891.

Der Vorstand. Bedckh. Disqueé.

[46066 Aufßferordeutliche Generalversammlung èer

Spar- u. Creditbank Leubsdorf

Donnerstag, den 26. November 1891, Nach- mittags 1 Uhr, im Gasthofe „zur Friedens- eiche“ zu Leubsdorf. Tagesordnung: 1 a. Antrag mehrerer Aktionäre über Aufhebung is Beschlusses des Aufsihtsrathes vom 6. Ok- ober cr. 1 b, Erläuterungen, aus welhen Gründen dieser Antrag erfolgt ift. Shluß der Präsenzliste punkt 2 Uhr. Leubsdorf, den 7. November 1891. Der Auffichtsrath. Das Direktorium. August Nendel, Emil Kuhn. G.Donat. Vorsitzender.

[4606] Actien Gesellschaft Sociectatsbrauerei zu Zittau.

Zur Abkalturg der zweiten ordentlichen General- versammlung unserer Gesellschaft werden die Aktionäre für

Sonnabend, den 5. Dezember cr., Nachmittags 5} Uhr, in das Reftaurationslokai der Brauerei hier eingeladen.

Der Saal wird um 47 Uhr geöffnet und Punkt

54 Ubr geschlofsen. : Tagesorduung :

1) Bericht des Vorstandes, Vortrag der Ge- winn- und Verlustrechnung nebst Bilanz, sowie Prüfungsberiht des Aufsichtsratbes.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnvertheilung.

3) Antrag auf Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und Auffichtsrath.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, wel@e ihre Aktien cemäß § 19 der Satungen bis zum 4. Dezember cr., Nacmittags 4 Uhr, im Bureau der Gesellschaft gegen Bescheinigung niederlegen oder den Depôt- \chein der Liquidatoren der Genossenschaft „Societäts- brauerei* beim Eintritt vorzeigen.

Zittau, den 10. November 1891.

__ Der Auffichtsrath. Heinrich Hegel, Vorsitzender.

[46085]

Norddeutsche Brauerei, Actien-Gesellschaft. Zu der am Sonnabend, deu 5. Dezember cr., Nachmittags 6 Uhr, Chausseestraße 58, parterre \tattfindenden ordentlichen General- versammlung werden die Herren Aktionäre obiger Gesellshaft hiermit eingeladen. Tagesordnung : 1) Geshäftsberiht der Direktion, Vorlegung der Bilanz nebs Gewinn- und Verlust-Rehnung. Be- rit des Aufsichtsraths und der Revisoren über die Prüfung der Vorlagen. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Gewinnvertheilung, Fest- seßung der Dividende und Ertheilung der Entlaftung an die Direktion und den Aufsihtsrath. 3) Wabl des Aufsichtsraths. 4) Wahl der Revisoren. Die- jenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversamm- lung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien resv. Depotscheine der Reichsbank über diese Aktien gemäß 8 23 des Statuts bis zum 3. Dezember a. C, Abends 6 Ubr, bei der Gesellihaftskasse, Neue Ho- straße 46, oder bei den Herren Born & Busse, bier, Behrenstr. 31, zu deponiren. Berlin, den 4. No» vember 1891. Der Auffichtsrath der Nord- deutscheu Branerei, Actien-Gesellschaft. Born.

[46060]

Zudcker Raffinerie Braunschweig.

Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden zur elften ordeutlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 5. Dezember d. J., Vormit- tags 11è¿ Uhr, im kleinen Saale der „Bahu- hofs:-Reftauratiou‘’ Staatsbahnhof hier ein- geladen.

Tagesordnung :

1) Reckenschaftsberi&t und Vorlage der Bilanz für die Campagne 1890— 91. Beschlußfaffung darüber und über die Entlastung des Auf- sictsraths und des Vorstandes.

2) Neuwahl für statutengemäß aus\ch{eidende zwei Mitglieder des Aufsichtsraths, sowie Ersatzwakhßl für den verstorbenen Herrn Kom- merzien Rath Seeliger.

3) Wahl von zwei Revisoren für das Geschäfts- jahr 1891—92.

Die Theilnahme an der Versammlung fteht jedem legitimirten Aktionär zu; gemäß §. 22 der Statuten berehtigen 5 Aktien zu einer Stimme, ein größerer Besiy als 200 Aktien zu nicht mehr als 40 Stimmen.

Die Aktien sind behufs Legitimation resp. zur Ausübung des Stimmrechts auf Veranlassung der Dee auf deren Namen wenigstens drei Tage vor der eneralversammlung zu deponiren und haben während der Generalversammlung deponirt zu bleiben.

Die Entgegennahme derselben findet in den üb- lihen Geschäftsftunden bei dem Effekteu-Vureau

der Braunschweigischen Bank hier ftatt, wo- selbst au die Ausgabe der Eiatritt¿karten für die Generalversammlung an die von den Aktienbesizern bezeihneten Vertreter in den Tagen vom 1. bis 4. Dezember erfolgt.

Die Stimmzettel werden beim Eintritt in die Versammlung ausgegeben.

Die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrehnung und der Rechenschaftsberiht liegen vom 14. Novem- ber ab auf dem Comptoir der Gesellshaft, Bahn-- hofstraße 4, den Aktionären zur Einsicht bereit.

Braunschweig, den 9. November 1891.

Zucker Raffinerie Braunschweig. Dr. W,. Barß. G. Ritter.

‘46067] WentfälischeEisen- undMetall- geseiïschaft zu Dortmund.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm- lung den 4. Dezember diescs Jahres, Vor- mittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer des Rechtsanwalts Frieß, Spohrweg 4 zu Kassel, bei wilhem aucch bis zur Generalversammlung jeder Aktionär, welcher an derselben Theil nehmen will, seine Aktien zu hinterlegen hat.

Tagesordnung :

Vorlage des Ge|chäftsberihts und der Bilanz für 1890/91, Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths, Vertheilung des Reingewinns.

Kaffel, am 10. November 1891.

Der Aufsichtsrath. Frieß.

[45976]

Laufe dieses Monats. Nürnberg, 10, November 1891.

Vereinigte Ultramarinfabriken

vormals Leverkus, Zeltuer « Consorten i Nürnberg.

__ Die Besißer von Prioritäts - Obligationen der Sophienau, Actiengesellschaft in Coburg, wollen behufs Empfangnahme neuer Zinusabschuitte zu genannten Obligationen die Zinsleisten derselben den

Herren Häßler & Hülbig, Bankiers in Coburg oder uns sofort einsenden, wogegen ihnen Interims-Quittung ertheilt werden wird. Die Aushändigung der neuen Zinsabschnitte nebst Zinsleiste erfolgt aléedann thunlihit noch im

ehemaligen Ultramarinfabrik

Der Vorstand: H. Diet, Generaldirektor.

[46061}

neten Punkte.

{t der Aktionäre aufgelegt. Ludwigsburg, den 7. November 1891,

Actienbrauerei zur Krone in Ludwigsburg. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft zu der am Samftag, den 28. No- vember d. J., Nachmittags 4 Uhr, in unserer Bierhalle zur Krone stattfindenden zwanzigsten

ordentlichen Generalversammlung ergeber.st|st einzuladen. Gegenstand der Tagesordnung bilden die in §. 14, Ziffer 1—4 des Statuts bezeih-

Die hierauf bezüglihen Vorlagen werden reŸtzeitig in dem Comptoir der Gesellshaft zur Ein-

Der Aufsichtsrath. R. Gaiser, Vorsitzender.

[45972] _Activa.

Schloßbrauerei Eisenach, Actien-Gesellschaft.

Vilarz pro 30. September 1891.

Passiva.

Snmobiltiene-Con a5 ab 39% Abschreibung

M 0 «M 198014 | Actien-Capital-Conto .

Mobilien-Conto . Bau-Conto Maschinen-Conto Lagerfaß-Conto

ab 5 9% Abschreibung ab 3% Abschreibung ab 10 %/% Abschreibung | ab 10 9% Abschreibung Dransportfaß Gon e ab 10% Abschreibung | Brauerei-Inventar- Conto. . . .. ., ab 15 2% Abs(reibung Nee Go ab 10/4 Abschreibung | Fourage-Conto 4 Gerite: Conto , Malz-Conto . R Betriebsmaterialien-Conto Hopfen-Conto . Bier-Conto . Koblen-Conto .

G A Debitoren- und Creditoren-Conto, Debitoren

5940 501192073 50 2155/71 | 107/71 2891780 8678 4361570

M 5 . |240000!— 79200

ypotheken-Conto 2000/—

autions-Conto . . Debitoren- und Creditoren- | Conto, 11 Creditoren 2107882 Reservefond-Conto . 1314/15

Gewinn- undVerlust-Conto : | Vortrag von | 1889/90 . A 2227,35 |

Reingetoinn | pro13890/91 , 13081,83 1530918

|

j

2048 28050 39254

7805 50

4278/50

23667 |— |

2541 393|— 2488 50 4760|— 152 936 14559 625 3161 18 32109 97 3598902 15 35890215

Debet.

M. An Abfcchreibungen:

auf Immobilien-Conto .

«„ Meobilien- Conto . Bau-Conto . Maschinen-Conto Lagerfaß-Conto . Transportraß-Conto . Brauerei-Inventar-Conto Fuhrwerks- Conto

Kohlen-Conto . Peh-Conto. .. . Betriebsmaterialien-Conto Unkosten-Conto ; HtfeeGontd s «6 Gehalt- und Lohn-Conto . Fourage-Conto . S Malzsteuer-Conto . Biersteuer-Conto . Steuern-Conto .. Zinfsen- und Provisions-Conto Bersicherungs-Conto . ; Krankenkasse-Conto . Reparaturen-Conto .

e S 10%. .

vidende ee Zuweisung zu ‘cinem Dispositionsfond . Vortrag auf neue Rechnung . . « +

Gewinn- und Verlust-Conto. Credit. L

5949 50 C G GEE 107 71 867/89 | 4361/70 867 28 | 475 64 | 4176 83 282 94 17080 38

| | | | |

Reingewinn : O 1530 90 9600|— | 1778/28 15309/18

J s t E

Per Gewinn - Vortrag p. |

L 222735 Bier-Conto. . . , , } 62547/99- Treber- und Schlamm-

Gon 4798/9ck Malzkeime-Conto. .. 85,8/09 Paht- und Miethe-Conto | 321673 Eis-Conto ¿-« «+ 30/75

5599/83 406/04 1149/32 1310/19 217/65 12246/33 1127/41 7526/15 5217/31 1189/03 2747/08 449/97 155/14 1948/85

|

Eisenach, den 15, Oktober 1891,

Chr. Shlotterhoß.

73679|86] | 73679|86

Der Vorstand.

Chr. Harseim