1891 / 270 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Fi I E E SUE i E A L B E EE nee» R: S 2, E

E AEOINE I E T am

S ER R G AEET E S R S

2 id f R (f ü f P

S IE Se:

Sind

r P Ff: ETIAODS

R g A T C E R S Ar E para A

/

4

S{l.Gas-A-Gf.

Sqriftgieß. Hu?

Stobwafÿer . Strl.Spilk.St

Sudenb. Mas5.|2

SüddIrmmm.408/9 Tavetnfb. Nordb. Tacnowiß. .

do. Ms Unton, Bauges]. . BulcanBrgw.cv Weißbier(Ger.).

do. (Bolle). eRilhelmi Wnb.. Wissen.Bergwrk. “eiyerMaschtnen

Verficherungs-Seselischaften. Taurs und Dividende == # pr. Stdck.

Aat.-M. Feuerv. 20%/0v.100024:440 450 [10099B Aach. Nückves.-G. 20?/0v.400546:120 [120 | Brl. Lnd.-u.Wff}v. 209%/0v. 5000A6:/120 /120 [1625G

Bri. Brl.Lebensv.-G. S Q NTL-S FSéln.Rüdvri.-G Colonia, Feuerv.

Bel agel“ „G.

Soncordia, Lebv. 209/o v.1000D«:| 45 | 45 | euerv.Berl.209/6 v. 1000D6:| 96 | 84 11450bzG

Di. F

Pt. Lloyd Berlin Deutscher Phönix Dtsch. Trnsp.-V. Drsd.AUg.Trsp.

Düssld.2Irsp.-V. 10% v.100046:/256 [255 13221G Elberf. Feuervrs. 20% v.100034:1270 270 | A, A.Vr}. 209/ v.100034:/200 |200 12959B ermania, Lebnsv. 20°/2v.500A6: 45 11110bzG

Gladb. Feuervrs. 20/9 v.1000A:| 20 | 20 |920B

Leipztg.Feuervrf. 609/0 v.1000A6: 730 [116700G Magdeburg. Allg. V.-G. 10046: 30 | ‘Magdeb. Feuerv. 20°/o v.1000 6: 206 [14075B Magdeb .Hagelv. 3339/9 v.500A6: Magdeb. Leben8v. 20/0 v.500Z4: 26 | Magdeb. Rückvers.-Ges. 10026: 45 |902B

Niederrh. Güt.-A

Nordstern, Lebvs. 20/0 y.1900036: 93 |1699B

Oldenb. Vers.-Gef. 209/0v.500Z6a: 60 bren Lebnsv.-G. 209% y.5006: 373

Preuß. Nat.-Vers Prov

ein.-Westf.Lld.

Sibein-Witf Rev, 10% v.400Ba: 24 |300B

Säs\. Nücky.-Ge

Schl. Feuery.-G. 20% v.500Z06: 100 18216

Thuringia, V.-G. Transatlant. Güt

Union, Hagelvers. 209/57 v.500Deo: 28 | 40 14256B Victoria, Berlin 20°/) v.100054:/159 (162 | Wstdts. Vs.-B. 20°/ v.1000A| 90 | 54 |

Fond

Berlin, 14. November. dffnete in matter Haltung und mit durch\{nittlich rtedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenpläßen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls ungünstig, und auswärtige Nachrichten wirkten gleichfalls

andere drückend auf die Hier entwickel

Hgemeinen ruhig, und bei mangelnder Kauflust und

ftartkem Angebot Gebiet weiter na

stch in Folge von Deckungékläufen etwas mehr Reg- samkeit bewmerklih, die mit einer kleineren Befesti- ging verbunden war.

Der Kapitals

Festigkeit für heimische solide Anlagen bei ruhigem Saivels fremde, festen Zins tragende Papiere lagen \{chwach; Russisze Anleihen und Rubelnoten weiter echeblih weihend, auch Ungarische 4%/% Goldrente urrd Italiener matter. :

Auf internationalem Gebiet lagen Oesterreichische

Freditaktien sehr gleichfalls stark a

Warschau-Wiener, Russishe Südwestbahn matter, au andere ausländishe Bahnen s{chwäher. Eisenbahnaktien blieben ruhig bei etwas abtgeschwähten Coursen. i : Bankaktien lagen matt; die spekulativen Devisen

Znländis{e

unter Angeboten

Disconto-Commandit , Berliner Handelsgesell\chafts- N ntheile, Aktien der Deutshen und Darmstädter

Bank.

Industriepapiere blieben sehr ruhig bei theilweise Notirungen. th¿ilweise ziemlih fest eir, gaben aber allgemein

\chwätheren

im Verlaufe des (Jourse um

Kreditaktien 143,50 Berlin. Handelsgesellschaft 128,25, Darmstädter Bank 122,37 Deutsche Bank 141,00,

Pisfkonto - Kom

126,50 SInternation. 99,25, National-Bank 104,00, Russ. Bank —,—, D / 212,50, Elbethal 86,37 Franzofen 11450 GSalizier 87,00 Gotthardb. 132,75, Lombarden 34,00 Lübeck- B, 142,50, Mainzer 107,25 Marienburger 44,50, Mittelmeer 89,00, Oftpr. 64 00. Schweizer Nordost

105,25, Schwei

194,00 Bochumer Guß 111,25 Dortmunder 93,25, Gelsenkirchen 135,75, Harpener Hütte 146,75, Hi-

beciia 127,25, 106,00, Dynami

Italiener 86,75, Mexikaner —,—, do. neue —,—, Hufen 1880 88,25, Ruff. Orient III. 58,75 do. Konfols 88,50, Russ Noten 193,00, Oesterr. 1860er Loose 116,75, Ungarische 4 ‘/o

Türken —,—.

Frauakfurt a. M., 13, November, (W. T. B,)

Schluß:Curse,) 90, 80,65 Wten, Defterr. Silher- 73.00, da. 4% G Ungar.

5% tecb, Ren

5 ‘/g amort. Rum. 94,90, 6/6 kouf. Mexik. 81 20,

32m, Wethah Franzojen

agel-A.-G. 209/9v.100056:| 30 | 30

dentia, 10 ?/5 von 1000 Æ. 45

Solorente j Rufen 91,00 3, Orientani 59,39, 4/6 Spanier 63,00, Unif. Egypter §5,10, Konv. Türken 1680 | 6/9 türk. Anleibe §010. 39/4 vort. Anleibe 31 20.

232%, daa 134,80, Mainzer

600 |—,— 1000 |—,— 500 I—,— 890 191,75B 10009 1258,25 bz 800 |—,— 300 [130,50G 390 |—,— 300 134,00 bzG 890 |—,—

500 |—,—

500 |92,50B [200/13c0 165,80G 1000 172,00bzG €90 117,75bz G 300 1217,50G

prak park jrnck pon

J pk J J penk Pank jenk J 1d Puck Jar

jdk prak pad Pr De A jen denb punk pad pk ja2d

N Tung brd Jank mo

(20 |— 4 [L

Dividende Þpro/1889|1390]

20/0 v.10004:/176 [158 |2650B 209/60 v.10006: 1765 /172514285B . 209/, v.500A6:| 0 | 12 1294G

. 209/9 v.50096:| 45 | 45 209/90 v.100056:/400 |400 |

2009/1 v.100054:/200 200 209/g v. 1000 fl./114 1120 | 264/09 v. 2400.,4/135 135 11525B 109% v.100054:/390 |300 13404B

32 1320B

. 109/60 v. 50006: 60

. 259/90 0.400 Do: 66 [1085B 10%/0v.10005a: 30 1650B \, 59/5 v.500Da: 75

209/0v.190024:/240 240 |4390B . 20/9 v.1500,4/120 | 75 |1300B

8- und Uktien - Börse. Die heutige Börse er-

Stimmung. / te sich denn auch der Verkehr im

gaben die Course auf spekulativem ¿z. Nur ganz vorübergehend mate

Der BVörsenshluß blieb matt. markt zeigte verhältnißmäßig gute

matt und niedriger; Franzosen ngeboten und niedriger, Lombarden,

besonders

erhebliG weichend,

Montanwerthe setzten Verkehrs nach.

Uhr Flau. Sfrips 83,87,

mandit 163,75 Dresdner Bank

Canada Pacific 84,75, Duxer

zer Union 67,00, Warschau-Wiener

Laorahütte 102,00, Nordd. Llovd te Trust 133,00, Egypter 49/0 —,—,

Goldrente 87,37,

Londoner Wechsei 20,8335, Paris. bo 17240, 4%/g Reisanl. 195,50, ente 7820 ho, 41/5%/a Papicrrente

Lübeck-Büchen 142.40, Nordwestbahn 168, Kredit- aktien 2335, Darmstädter Bank 123,30, Mittel- deutsche Kreditbank 92,00, Reichsbank 144,893, Diskento-Komm 168,03. Dresdner Bank 127,80, Botumer Gußstahl 108,20, Dortmunder Urion 46,50, Harpener Bergwerk 149 50, Hibernia 128,80, Privatdisk. 3§/.

Frankfurt a. M., 13 November. (W. T. B\) Ej7fekten-Societät (Schluß.) Kreditaktien 234 Franzosen 2323, Lombarden 72, nngar. Goldrente 88,50, Gotthardbahn 134,90, Diskonto-Kommandit 166,10 Dreêdner Bank 127,80, Bochumer Gußstahl 108,30, Dortmunder ’lnion St.-Pr. —,—, Gelsen- kirhen 137,70, Harpener 149,49, Hibernia 129,60, Laurahütte 103,20, 3 9/6 Portugiesen 30,90, Still.

Hamburg, 13. November. (W. T. B.) (Schluß- Gurse.) Preuß, 42/0 Gonfols 165,30 Stilberr. 78,10, Det. Go!br. 24 00, 49% ung. Goldr. 89 00, 1860 Loose 118,30, Italtener 87,90, Kreditaïtien 934,50, Franzosen 583 00, 2ombarden 173,50, 1380 Ruffen 88 70, 1883 do. 109,70, 2, Ortentanl. —,—, 3, Orientanleite 57,20 Deutshe Vank 142,20 Diskorto-Kommandit 16550, Berliner Handelsgef, —, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 105,75 Hamburger Kommerz- bar? 11060, Nordyeutie Bank 137,00, Lübec- Bücher 14250 Marienburg - Mlawta 44.70, Ditpreußiis@e Südbahn 65,10, Laurahütte 103,00, Norddeuif@: Jute - Spinnerei 78.00 A.- C. Guano: W, 139,50, Hamburger Packetf Aft. 98,50, Dyn.-Truft -A. 129,50. Privatdiskont 33.

Gold in Barren yr. Kilogc. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 128,25 Br., 127,75 Gd.

Wewhselnotirungen: London lg, 20,22 Br., 20,17 Gd., London k. 20,35 Br., 20,30 Gd., London Sicht 20,373 Br., 20,343 Sh., Amsterdam lang 167 25 Br, 166,99 G. Wien lang 17075 Br.. 168,75 Gd, Paris lang 80,10 Br., 7980 Gd, St. Petersburg lang 191,00 Vr., 189,00 Gd., New-York k. 4,214 Br. 4,154 Ed,., do. 80 Lage Sit 4,18 Br., 4,12 Gd.

Hamburg, 13. November, (W .T. B,) Abent- börse, Denerr. Kreditaktien 234,C0, Franzosen 582,00, Lombarden 172.00, Oftpreußen —,—, Lübed- Büchen 142,75, Diskonto - Kommandit 165,90, Marienburger —, Dynamit Trust 129,C0, Russische Noten —,—, Laurahütte 102,90, Sehr till.

WŒlien, 13 November. (W T.B,)} (Swluß-CGurse.) Qec!t. Popierr. 91,00, do. 59% do. 101,75, do. Silberr. 90,80, Goldrente 10850, 49% Ung. Goldrente 103,25 %9%/0 Pavpierrente 100,50, 1860er Loose 13600 Angl3-Austr. 147,00. Länderbank? 188,75, Kreditaktien 273,12è, Bnionbauk 917.00, Ungar. Kredit 31350, Wienec Bankv, 10400 Böhm. Westbahn —,—, Böhmische Nordbahn —,—, Buschth, Eisenh. 453,00, Elkethaïbahr 205,00, Galiz. 203,00, Norvb, 2770, Fran. 271,75, Lemb.- Czern. 23300 Lombarden 81,25, Nordwestbahn 195,50 Pardubiter 175 00, Aly. Mont. Akt. 60 00, Tabadattien 151,25, Amsterdam 9785 Deutsche Pläge 58,05, Londoner Wechsel 118 05, Pariser Wechsel 46,824, Napoleons 9,38, Marknoten 58 05, Ruf. Banka 1,15, Silbercoupons 109,00

Wien, 14. November, (W. T. B.) Matt. Ungarishe Kreditaktien 311,50, Desterreichische Kreditaktien 271,124, Franzosen 269,87}, 2om- barden 7925, GSalizier 202,50, Nordwestbahn —,—, Elhethalbahn 205,03, Oester. Papierrente 90,70, do. Goldrente —, & °% ung. Papierrente 100,40, 4°%/z ungar. Soldrente 102,60, Marknoten 58,05, Napoleons 9,38, Bankverein 103,50, Taback- atten 150,00, Länderbank 187,50.

London, 13 Novbr (W.T. B.) (Sch{luß-Curje.) Englische 2} */9 Gonsois 95}, Preußishe 4 °/6 Consols 104 JFúalienishe 5%, Rente 878, Lom- barden 7. 4 °/0 tonsol. Ruffen 1889 (II. Serie) 892, Kony. Türken 163, Oeft. Silberr. 78, do. Goldre:te 93, 49% ang. Goldrente 882, 4% Span. 634, 2# 9% Sgyyt. 87}, 49% unif. Egypt. 93t, 39/9 gar, 1005, 44% egypt. Tributanl. 203, 69/6 tonf, Merifaner 82t, Dttomanb. 107, Suez- aftien 1064, Canada Pac. 89, De Beers Aktien neue }2¿ Playdisk, 3, Rio Tinto 172, Silber 432, 42°%/; Rupees 733, Argent 5 ?/0 Goldanl, von 1885 61, Arg. 45 °/%o fußexre Anleihe 31, neue 3/5 Deutsche Leis- Anleihe 822,

Paris, 13. November. (W. T. B) (Sw{hluß- Cursfe.) 83% amortifirb. Rente 95,40, 3% Kente 94/60, 42% Anl. 104,30 Ital. 59/9 Rente 88,47, Dest. Boizr —, ung. Goldr. 89,43, 4/0 Ronfien 18890 4/0 Russen 1839 90,40, 4% urt. GSoavpt. 473,12 49/0 s\panische äußere Anleihe 63}, Konvertirte Türken 17,15, Türkise Loose 957,00. 4909/0 privil. Türken &bI, 404,00, Franzosen 600,00, Lombarden 192,75, 26mb, Priorität, 306,00, Bangue ottomane 524,00, Baugue de Paxis 687,00, Banque d’Escompte 401,00, (Ireblè foncier 1192,00. do. mobilier 217,00, Mertbional-Aktien 580,00, Panama-Kanal-Alt. —,—, Panama 59% DbI, 26,00, Rio Iinto Akt. 451,25, Suezkanal-Aktien 2685,00, Saz. Parîisien 1395, B. de France 4550 Ville de Paris he 1871 407, Tabacs ODitom 8332, 229% éngl. Gonf. 95ck, Wechse! auf deutshe Pläße 1227, Wechsel auf London 25,214, Cheques auf London 25,234, Wecbsel Amtfiex52mn f. 206,75, do. Wien k. 211 25, »o, Madrid k. 44250, IIL. Drient-Anlethe 59Ferx., Neue #°/, Rente 93,70, Portugiesen 312, neue 3 9/0 Russen 75,68.

Nach vielfahen S{wankungen Schluß ¿war erholt, Tendenz blieb aber \{wach namentli für Bankwerthe die vielfah rückgängig, Rente matt, Italiener behauptet, Spanier fest, Türken besser, Russenwerthe flau, Portugiesen mäßig fester.

Paris, 13. November. (W, T. 8,) Boulevard- verkehr. 3% Rente 9451, Italiener 88,32, 4% ungar. Soldrente 885. Türken —,—, Türkenloose —, Spanier 63,46, Egypter —,—, Dittomanbank 522,50, Nio TItnto 345,62, Taback- aktien 331,87, 3 %%o neue Russ. Anleihe 75,44, Ruhig.

St, Petersburg, 13, November. (W. L. B.) Wechsel London 102,00, Wed;sel Beritn 50,30, Wechsel Amsterdam —,—, Wesel Paris 40,75,

«Sipérials 822, Nufsiscc Prämien-Anleihe von 1864 (geftpli.) 232, do. von 1866 {gestplt.) 215, Musi. 31. Orientanl, 973, 20 M. ODrientanl. 98,

cibr. 93,80, 1860 Locje 117,90, 49% 88,70, JItalicner 87,60, 1880r

4 9% innere Anlciße —, do. é‘ % WBodenkredit- Pfanbbriefe 147}. Sroße Ruff. Cisenb. 245, Russ,

te §8210, Serb, Tabackr. 84,20, Böhm. Nordbahn 152F, 17423, Gotthard»

n 2943, Galiztier

Südwestbahn-Akt. 1054, St. Petersb. Diskb. 5513, o. intern. Handel2bant 446, ho. Privat-Handelsbt. 262, Nuf. Sar? für aufwärtiger Handel 241, Warschauer Diskontobank ——, Ruff. 4 2/2 1889er Consols 1473. Privatdiskont 6ë. / Amsterdam, 13. November, (W. T, B.) (Schluß- Curje.) Defst. Papierrente ‘Mat-November verzl, 76t,

197,70, Lombarden 713,

Oest, Silberr, Zan.-Jult verz, 76}, Oeft. Soldr. —,

4% Ungaris®e Goldrente —, Russishe große Eisenbahnen 1175 do. 1. Orientanlethe —, do IT. Orientanl. 667, Konvert. Türkes 17, 23È °% holländishe Anleibe 1017. 5 2 garant. Trans8».- Gisenb.-Oblig. 95, Warschan-Wiener Gisenb.-“Akt. 1134, Marknoten 59,30, Ruf}. Zoll-Coupons 192, Londoner Wechsel kurz 12,06.

New-York, 13 November. (W. T B.) (Schluß- Course.ì Wesel auf London (60 Tage) 4,80#, Cable Transfers 4,84} Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,29, Wesel auf Berlin (60 Tage) 945. 4% fundirte Anleihe 116, Canadian Pacific Aktien 864 Centr. Pac. do. 32, Chicago u. North-Wejtern do. 115} Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 754, JUtnois Central do. 101}, Lake Shore Michig. South do. 1225 Louisville u, Nashville do. 777 N.-Y, Lake Erie u. West. do. 28§ N.-Y. Cent. u. Hudson River-Aktien 111} Northern Pacific Pref. do. 70} Norfolk u, Western Pref. do. 493, Atchison Topeka u. Santa do. 427, Union-Pacific do. 405, Denver & êio Grande Prefered 43}, Silber Bullion 943.

Geld leiht, für Regierungsbonds 4, für anbere Sicherheiten 4 °/o

Produktex- nud Waareu-Vörse. Verlin, 13. November. Marktpreise na) Ermitte- lungen des Königlichen Polizei-Präfidiums.

Höchste [ Niedrigfte ise

Per 100 kg für: d | S P Mo O 89 N A E S 6 80 rbsen, gelbe zum Kochen . 40 Speisebohnen, weiße 50 S ne

P 0) e Marion e e «20 50 Rindfleisch von der Keule 1 ke . 20 Baucÿfleisch 1 kg. E S(weineflei)ch 1 kg 10 Kalbfleisch 1 kg . , 10 Hammelfleis% 1 kg . 90 Butter 1kg . 80 Eier 60 Stúck E Karpfen 1 kg . 20 Kale 20 60 20

ander

Fette

Sul "8 S els Fle 60 50

Bleie ,

Krebse 60 Stü... , 110 Verlin, 14. November. (Amtliche Preisfests stellung von Getreibve, Mehl, Del, Peireo- leum und Spiritus.) :

Meizen (mit Auss{chluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco fÆill. Terraine wenig verändert. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 234,5 4 Loco 228--240 6 nach Qual. Lieferungsqualität 236 M, per diesen Monat —, per Nov.-Dez. —, per Dez - Jan. 235—234,29—235 becz., per April-Mai 237— 235,75— 236,25 bez, :

Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine fest. Gekündigt 650 t. Kündigungspreis 241,5 4 Loco 228—244 #4 nah Qual. Lieferungsqualität 240 „#4, inländisher guter 240 ab Bahn, amerik. 244 ab Boden bez, per diesen Monat und per Nov,-Dez, 241,5—241—242,25 bez, per April-Mai 238,75—,295—239 bez.

Gerste per i000 kg. Still. Sroße und kleine 162—210 M, Futtergerste 163—176 A nach Qual. Hofe: per 1000 kg. Woco fest, Termine höher. Gek, 500 t. KündigungEpreis 171,5 # Loco 165 —156 „4 nach Qualität, Lieferungéqualität 173 46 Pommerscher, preußischer und \{lesisher, mittel bis guter 166-—176, feiner 182—183 ab Bahn und frei Wagen bez. per diesen Monat und per Nov.- Dez. 170,5—171,5 bez., per Dez «Januar 171,5— 172,5 bez., ver April. Mai 177,5—178,25 bez. Mais per 1000 kg. Loco unverändert, Lermine ill. Gekündigt t. Kündigung3preis #4 Lgco 164—174 # nah Qual., per diesen Monat è—, per Nov.-Dez, 1, per April-Mai 138—139 bez. Erbsen per 1006 kg. XoŸwogare 205—240 Futterwaare 188—200 na Qualität, Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest. Gekündigt Sack. Kün- digungspreis S, per diesen Monat, per Nov.- Dez, und per Dez.-Jan. 1392 33,1—33,2 bez., per Jan.-Febr. —, per April-Mai 33—,05 bez,

Rubi pr. 100 kg mit Yaß. Lermine matt. Gefünbigt Str Kündigung8preis 4 oco mit Fay 61,4 ab Bahn bez.,, loco ohne Faß —, per diesen Monat 61,6—,5 bez., per Zèovbr.-Dez;br. 61,3—,2 bez., per Dezember-Januar —, per Januar- Februar T per Februar-März —, per April-Mai 60,8—,6 bez. é

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —. Gekündigt kg. Kündigungspr. 6, per diesen Monat —, per Dezember-Jan. —.

Spiritus mit 50 6 Verbrausabgabe per 100 1. à 1009/0 = 10 000% nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis # Loco ohne Faß 73,4 bez.

Spiritus mit 70 #4 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 9% = 10000 9% nah Tralles, GSekündigt 1. ‘Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 54 bez,

Spiritus mit 50 #6 Perbrauchsabgabe per 100 1, à 190% = 10000%/ nach Lralles. Gekündigt 1], Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —, |

Spiritus mit 70 46 Verbrauchsabgabe. Still. Gelündigt 1. Kündigungspreis A Loco mit Faß —, per diesen V:ona?, per Novbr.-Dezember und per VDezember-Januar 53—52,8—53 bez., per Januar-Februar 1892 53,3—,2—,3 bez, per Febr.- März —, per Värz-April —, per Bpril- Mai 54— 93,7—,9 bez., per Mai-Juni 54,2—54—-,1 bez,, per Juni-Juli 54,5—,4—,5 bez, per Iuli-August 55 —04,8-— 55 bez.

Weizenmehl! Nr. 00 32,50—31,00, Lr 0 30,75— 29,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Wenig Frage.

Moggenmeßi Nr. 0 u. 1 33,25— 32,50 bez., do, feinc Marken Ne. 9 u. 1 34,50-—-33,29 bez, ir. 0 1} höher als Nr. 0 u. 1 pr. 160 kg br. inkl. Sal.

Besser begehrt.

Stettin, 13, November. {(W. T. B,) Getreides: mar Weizen ill, loco 222—-233, do. pr. November 234,00, vr. April - Mai 235, oggen unveränd., loco 230—235, yr. November

bd D pas pk D) D DE Hr DS purA pruk jmd bard [er

S ms | Aa S A prud rc prnd dund

E D Pf E Se T

Hafer loco neuer 168—171. MRübösl ftill, pr. November 62,20, pr. April - Mai 61,00, Spiritus matt, locc ohne Faß mit 50 A Konsum- steuer —,—, mit 70 M Konsumsteuer 53 50, pr. Novbr. 52 00, vr April-Mai 53,00. Petroleum loco 11,10, Posen, 13. November. (W. T. B.) Spirizus loco ohne Faß (50er) 72,20, do. loco ohne Faß (70er) 52,70. Fest. Magdeburg, 13. November. (W. T. B.) Zucke r - bericht. Kornzucker exkl, von 92%/6 17,90, Kornzucker exkl. 88 9/0 Rendement 17,35,Nachprodukte, exki 75 9% Rend. 15,30 Stramm. Brodr. I. 28,25, do. II. 27,75, Gem. Raffinade mit Faß 28 50,“ gem. Melis i. mit Faß 26,75. Fest. RohzuWer ? Pro- dukt Transito f. a. B Hamburg pvr November 13,95 bez., 13,974 Br, pr. Dez. 14,00 bez. und Br., pr. Januar 14,02] bez, 1410 Br., pr. JIanuar-März 14,20 bez. und Br. _Stramm. Wochenumsay im RohzucLergeshäft 560 090 Ct1. Bremen, 13. November. (W. T. B.) (Böèrsen- Sc(hluß-Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offizielle Notirung der Bremer Petroleum - Börse.) Sehr fest. Loco 6,05 Br. Baumwolle. Schwach. Upland middl, loco 42 „§, Upland, Basis mtdel., nichts unter low middling, auf LTermin-Lieferung, November 414 §, Dezember 414 .Z, Januar 41} s, Februar 42 «A4, März 42} &, April 425 S. Schmalz. Ruhig. Wilcox 354 &, Armour 345 4, Robe u. Brothers ch&, Fairbanks 324 &§. Wolle. 64 B. Cap, 11 B. Kämmlinge, B. Buenos-Ayres. Samburg, 13. November (W. L. B.) Getreide- markt. Weizen loco fest, bolsteintscher loco neuer 218—229. Roggen loco fest , mecklenburg. loco neuer 220 248, rufsisher loco fest, neuer 192—198 Hafer fest Gerste fest. Rüböl (unverzollt) fest, loco 63,00. Spiritus \{chwach, pr Novbr.-Dezbr. 43 Br. pr Dezbr.-Jan. 424 Br, pr. Januar-Februar 423 Br., pr. April-Maîi 42} Br. Kaffee fest. Umsaß 2500 Sack. Petro- leum fest, Standard white loco 8,20 Br., pr. Nov.-Dezbr. 6,15 Br. Hamburg, 13. November. (W. T. B.) (Na@- mittagsberiht.) Kaffee. Good average Santos pr. Novem“er 684 yr. Dezember 67, pr. März 61, pr. Mai 592 Rubig, aber fest. Zudckermarkt. Rüben - Rohzuckter 1. Produkt Basis 88 9/0 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November 13,924 pr. Dezember 13,972, A O 14,20, pr. Mai 14,274, Sehr fest, später wäher. Wien, 13. November. (W. T. B,) Getrreide- markt. Weizen pr. Frühjahr 11,73 @d,, 11,76 Br. Rogaen Þ7 Frühjahr 11,31 Gd.. 11,34 Br, Mais pr November 7,00 Gd 7,10 Br, pr Mai-Junt E S 6,75 Br. Hafer pr. Fröhjahr 7,10 Sd.,

j r.

London, 13 November. (8, X. B) 96% Java- zucker |loco 16F fest, Rüben-Nohzucter loco 133 rubig, Centrifugal Cuba 15} fest. Chilt-Kupfec 453, pr. 3 Monat 46.

London, 13, November, (W. T, B,) Getreide- markt. (Schlußbericht) Fremde Zufuhren seit leßtem Montaa!t Weizen 52350, Gerste 8010, Hafer 105890 Orts.

Getreide allgemein ruhig, aber fest, Hafer eher \{chwächer, russisher unverändert. Alles {(wimmende Getreide matter.

LENBOO! 13. November (W. T. B.) Baum- wolie. für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Broah 1/18 billiger. Vèidd1. amerikanische Lieferungen : November-Dezember 421/64 Verkäuferpreis, Dezember- Januar 421/64 do., Januar- Februar 4h do., Februar- Biärz 4277/c4 do, März-April 415/33 do., Aprii-Mai 43/44 do., Mai-Juni 4/16 do, Juni-Juli 4/54 do., Juli-August 421/32 d, Verkäuferpreis. : Glasgow, 13. November. (W. &.B ) Robeilen. Anfang: Mixed numbers warrants 47 h, 6 d. nom. Schluß: Mixed numbers warrants 47 \h, 7F d. Käufer, 48 fh. Verkäufer. :

St. Petersburg , 13. November. (W. X. B. Proouktenmackt. Lalg loco 50,00, pr, August ; Weizen loco 1425. Roggen loco 183,25, Hafer loco 5,50. Hanf loco 45,00, Leinsaat loco 14,75. Amsterdam, 13. November (W. T. B.) Java- Kaffee good ordinary 534 Bancazinn —. Amsterdam, 13. November. (W. T. B.) Ge- treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, prx. Novbr. 269, pr. März 287. Roggen ioco geschäftslos, do, auf Termine niedriger, pr März 269, pr. Mai —. Raps per Frübjahr —. Rüböl loco 32t, vr Dezember 31#, pr. Mai 325. Antwerpen, 13. November. (W. T. B.) Petr o0- leummarkt, (S&lußberiht.) NRaffinirtes Type weiß loco 15} bez. und Br., pr. Dezember 158 Br,, pr. Januar-März 152 Br., pr, September-Dezember 16 bez, und Br. Steigend.

New-York, 13 November (W. T B)Waaren- Bericht Baumwolle in New York s8è, do. in New-Orleans 74 Raff. Petroleum Standard white in New: York 6,25—6,40 Gd., do. in Philadelphia 6,20—6,35 Gd. Rohbes Petroleum in New-York 5 50, bo. Pipe line Certificates pr. Dezembcr 598593. Leichter. Shmalz loco 647 do. Rohe and Brothers 685, Speck short clear in Chicago 6,15. Pork Chicago per Dezember 8,50. Zucker (fair refintng Wuscovados) 3, Mais (New)yr.Dez. 574, pr. Jan. 543, pr. Mai 523. Rother Winterweizen loco 1975. Kaffee Rio Ne. 7 134. Mehl 4 D. 2 C. Getreidefracht 6, Kuvfer pr. Dezember 1135 Rother Weizen pr. Nov. 1C62, pr. Dezbr, 1075, pr. Januar 1092, pr. Mai 1124. Kaffee Nr. 7, low pr. ordinary vr. Dez, 12,45, vr. Februar 12,17.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 13. November 1891.

Auftrieb und Marktpreise nah Schlacztgewicht mit Ausnahme der Schweine, welhe nah Lebend- gewicht gehandelt werden. :

Rinder. Auftrieb 585 Stü. (Durhschuitts- preis für 100 kg.) T. Qual. , -II, Qualität é, 1IL, Qualität 90—100 6, IV. Qualität §0

bis 86 M Schweine. Auftrieb 2306 Stück, (Dnur®&- shnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger =- 4, Landschweine: a. gute 94—100 4, b, ge'cingere 80--92 M bei 20% Tara, Bakony 100 4 bei 29—274 kg Tara pro Stü. Kälber. Auftrieb 931 Stück. (Dur chs{chnitts- I. Qualität 1,14-—1,30 M,

preis für 1 kg) IT, Qualität 0,96—1,12 4, 111. Qual/tät 0,80 bis

0,94 A Schafe. Auftrieb 1347 Stück, (Darcschnitts-

239,70, pr. April-Mai 237,70. Pommerscher

preis für 1 kg.) 1. Qualität „6, 11, Qualität 6, U, Qualität M

(Schlußbericht.) Umsa 9000 B. davon

Deutscher Neichs-Anzeiger

Rai S: E 61

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Das Abonnement deträgt vierteijährliz 4%

| Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Austalten anch die Expedition |

8W., Wilhelmftraße Nr. 32.

F 270.

enes

Et LP

Einzelne Nummern kosten 25 .

E s Ee r A erma E

50 . : ¿Ui

M En

Berlin, Montaso, den 16. November, Abend

| i S Insertionspreis für den Raum einec Druckzeile 30 . C I S: Inserate uimmt au: die Königliche Expedition

N Ea: t

E

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Verliu §W,, Wilhelmftraße Nr, 32, j

——— —Æ

“taat Fang Soi E En 2 I-T V R EE 4

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhi Pf dem Superintendenten und Konsistorial - Rath a. D. Adler-Orden dritter Klasse mit der Stleife,

dem Hegemeister a. D. Scholz zu Charlottenburg, bisher B Königsdamm im Kreise Niederbarnim, den Rother Abe

rden vierter Klasse,

dem General-Lieutenant von Krosigk, Jnspecteur der 1. Kavallerie-Jnspektion , den Königlichen Kronen-Orden erster

Klasse,

dem Gymnasiallehrer a. D. Hahn zu Fraustadt und dem Direktor der freiwilligen Feuerwehr, Bier: Agenten Augu st Düsselmann zu Krefeld den Königlichen Kronen-Orden

i. Th. und dem emzritirten L h Ta A A . Th. / 2 ehrer Hennig zu Faschken im Kreise Oleyko den Adler der Jnhaber des R brial en Haus-

vierter Klasse, dem emeritirten Konrektor

E D Hohenzollecn, em Hegemeister Bergfeld zu Forsthaus Eichenberg im Stadtkreise Erfurt und dem Ge Wetatos zu S im Kreise Kreuznah das Allgemeine Ehrenzeichen dem pensionirten berittenen Gendarmen Steffen zu Pyriß, bisher zu Alt-Damm, und dem Fabrikarbeiter Stanz A zu Zserlohn das Allgemeine Ehrenzeichen, __ dem Avantageur Freiherrn von Bodenhausen im Kürassier:Regiment Kaiser Nicolaus I, von Nuf lang N burgisches) Nr. 6, dem Pionier Joachimski im Eisenbahn- Regiment Nr. 1 und dem Dachdeckermeister Latour zu Krefeld die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

M L der König haben Allergnädigst geruht : em Architekten Munthe aus Christiania d Bee lig aba / o e em Königlich sächsischen Geheimen Schulrath Dr. Vogel zu Dresden und dem Direktor der Abtheilung e Selébries Mini len im S S Sai Kultus- m Vr, von Dorn zu Stuttgart Königli Mi ae Me / s e SOUIN dem disherigen Legations-Sekretär bei der Königli griehischen Gesandtschaft in Berlin Dimitry G. Va 2a den Königlichen Kronen: Orden dritter Klasse, Pie dem Architekten Ole Olsen jun, aus Christiania und dem Rentner und Gutsbesiger Varis zu Großtänchen im Kreise Forbach den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser un óni : Allergnädigst geruht : ! O N

„Allerhöhstihrem Flügel-Adjutanten, Kapitän zur See ‘reiherrn von Senden-Bibran, Chef des Marinekabinets, ie Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Commandeur-

kreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“ zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Jn Gemäßheit des §. 8 des Gese es, betreffend die Rechts- verhältnisse der deutschen Sthubaektete —- -G.-Bl, 1886 S. 75 wird Nawhstehendes veröffentlicht :

Der Bundesrath hat am 29. Oktober d. J. beschlossen,

der Eisenbahn - Gesellschaft für D E O afrika (Usambara- Linie) auf ihr Gesu vom 10. August d. J. die Befugniß zu eriheilen, unter ihrem Namen Rechte, insbesondere Eigenthum und andere dingliche Rechte an Grund- stücken zu erwerben, Verbindlichkeiten einzugehen, vor Gericht zu klagen und verklagt zu werden.

Auszug aus dem Gesellshaftsvertrage.

Die Gesellschaft hat ihren Sig in Berlin. r Zweck ist: in Deutsh-Ostafrika Eisenbahnen A dazu dienlihe Hafenanlagen zu bauen, auszurüsten, zu erwerben und zu betreiben, oder betreiben zu lassen, bei anderen Eisenbahn-Unternehmungen sich zu betheiligen, Lagerhäuser zu errihten und über. die in Verwahrung genommenen Güter Lagerfcheine auszustellen, sowie Ländereien zu verwerthen.

Zunächst wird die Gesellschast eine Eisenbahn von Tanga nach Korogwe auf Grund der von der Kaiserlichen Regierung ertheilten Konz-ssion bauen, ausrüsten und betreiben.

Das Grundkapital is auf zwei Millioncn Mark, ein-

,

arrer Kleedehn zu Podelzig im Kreise Lebus den Rothen

E An ie Zeichner der Antheile und demnächst ihre Rechts folger sind die Mitglieder der Gesellschaft. E POLA

unbrauchbar geworden, jedoch in artige Papiere auszufertigen und auszureicen.

aer Kraftloserklärung der ursprünglichen Urkunden lässig. Der Vorstand vertrilt die Gesellschaft nah außen in allen Nechtsgeschäften und sonstigen Angelegenheiten, einschließli derjenigen, welhe nah den Geseßzen cine auzorücklihe Voll- macht erfordern. Derjelbe führt die Verwaltung selbständig, soweit niht nach den Sazungen der Verwaltungsrath oder die Hauptversammlung mitzuwirken haben. Gegen dritte Personen hat jedoch eine Beschränkung des Vorstandes, die Gesellschaft zu vertreten, feine rechtlihe Wirkung. Der Au8wzis der Mitglieder des Vorstandes wird durch Mie 8 des Auswärtigen Amts, Ko:onial-Abtheilung, geführt. Urkunden und Ecklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter dem Namen der Gesellshaft von einem Mitgliede oder von zwei stellvertretenden Mitgliedern des Vorstandes erfolgen, Die tonstigen Gesellshaftzorgane sind der Verwaltungs- rath, der Prüfungsaus\{uß und die Hauptversammlung. Dex Verwaltungsrath überwacht die gesammte Geschäfts- führung in allen Zweigen der Verwaltung und unterrichtet sich f dem Zweck von dem Gange der Angelegenheiten der Gesellschaft. Eine Reihe, in den Saßzungen besonders auf- geführter Gegenstände der Geschäftsführung sind seiner Be- \chlußfa}sung vorbehalten. Alle Erklärungen des Verwaltungsraths sind rehtsgültig gezeihnet, wenn sie die Unterschrift „Der Verwaltungsrath der Eisenbahn-Gesellschaft für Deutsch - Ostafrika (Usambara- Linie) und die Namensunterschrift des Vorsißenden beziehungêweise seines Stellvertreters tragen. Der Ver- waitungsrath legitimirt sich dur eine Bescheinigung des gon S Mitaliedee Lug, über die Personen iner jedeêmaligen Mitglieder sowie seines Vorsitz- seines Stellvertreters. ; | E

Der Prüfungsauëschuß hat die genaue Beoba tung der Sagtungen der Gesellschaft zu berwaken, die Diitiee a das sonstige Vermögen der Gesellshaft, die Jahresrehnungen und Abschlüsse, sowie zeitweilig die Kassen, Guthaben und Sqgulden der Gesell‘haft zu prüfen und darüber an die anla Bericht zu erstatten.

n jedem Fahre findet eine 0o i G Î s lung fat h) rdentlihe Hauptversamm „n der ordentlihen Hauptversammlung werden der Ge- \chäftsberiht des Vorstanvod, die Bemeikungen V Bes waltungsraths und der Bericht des Prüfungsaus\{u}es über den Abschluß des abgelaufenen Rehnungsjahres zur Erörterung gebracht und wird über die Genehmigung des Hauptabschlu}ses und über die hieran sih knüpfenden Vorschläge, insbesondere über die Verwendung des Reingewinnes, Beschluß gefaßt.

Der ordentlichen ptvers f Beschluß chen Hauptversammlung steht ferner der a

- Über die Errichtung von Zweigniederla\sungen :

b, über die Ausgabe weiterer Antheile n die Bes willigung von Vozugsrechten für dieselben;

c, über die Aufnahme von Anleihen;

d, über Aenderungen und Ergänzungen der Sazungen

Eine außerordentliche Hauptve: sammlung ist ; l l U t zu berufen : 4 a, wenn über die Auflösung der Gesellschaft oder ihre ershmelzung mit einer anderen Gesellschast oder die Um- Ans ihrer rechtlihen Form zu beschließen ist; y a wenn Mitglieder, welch? zusammen mit wenigstens Au vierten Theil aller von den Mitgliedern eingeforderten eträge an der Gesellschaft betheiligt sind, die Einberufung fordern und dem Vorstand zur Vorlage an die Haupt- versammlung einen formulirten Antrag einreihen, welcher innerhalb der Zuständigkeit der Hauptversammlung liegt. Einzelne Mitglieder können niht auf Theilung klagen. Auf jeden Antheil is die erste Einzahlung mit 25 Proz. des Nennbetrages geleistet. Die Aufforderungen zu weiteren Ein- zahlungen müssen mindestens zwei Wochen vor dem Zahlungs-

zu.

| : | Jnhaber. Die Hauptv-rsammlung kann über die Erhöhun des Grundkapitals bis zu 15 Millionen Mark besie sowie die Bedingungen für die späteren Verausgabungen fest- stellen und eventuell Vorzugsrechte für die neù auszugebenden

Sind Antheilsheine oder Interimsscheine beschädigt oder ) in ihren wesentlihen Theilen noch dergestalt erhalten, daß über ihre Richtigkeit kein Zweifel obwaltet, so ist der Vorstand ermächtigt, gegen Einreichung der beschädigten Papiere auf Kosten des Jnhabers neue gleich:

Außer diesem Falle ist die Ausfertigung und Ausreihun neuer Antheilscheine oder Jnterimsscheine an Stelle R be shädigten, eben)o wie an Stelle der verloren gegangenen nur

sellshastsverhältnisse der Zuständigkeit des Königlichen Land- gerichts I beziehungsweise Amtsgerichts I, Vexlin, ean Alljährlih sind auf den 31, Dezember der Hauptabschluß und der Vermögensstand der Gesellshaft aufzumachen. Nach Ablauf des ersten Betriebsjahres wird ein Erneuerungs- - 1 fonds gebildet. Diesem werden überwiesen: 3 die E aus dem Verkauf alter Materialien - 4) eine den Betriebseinnahmen alljährli :ntnehr s dage: hmen alljährlih zu entnehmende 3) die Zinsen des Erneuerungsfonds selbft. S s O eine Verstärkung dieses res mchl meyr für erforderlih, so fallen die fährli DusdhE e ch, so fallen die jährlichen Von dem Gewinn sind zunächst: 1) der zwanzigste Theil zu einem Reservefonds, so lange als dieser Reservefonds den zehnten Theil des Grund- 5s ps n überschreitet, abzuführen : 4) diejenigen Reserven zu bilden, welhe der V - „_ tungsrath beschließt ; s 9) 4 Proz. auf das eingezahlte Grundkapital den Mit- gliedern zu zahlen. Sodann erhalten: 4) 8 Proz. im Ganzen der Verwaltungsrath ; 5) der Vorstand Und die Angestellten die 6) Uo n na en Ueverrest nah Beshluß der Hauptver! : die Mitglieder {luß Hauptversammlung : m ¿xall der Auflösung der Gesellschaft wird nach Tilgun ihrer Shulden das Vermögen unter die Mitglieder ac Ver: hältniß ihrer Betheiligung vertheilt, M N B Va d Gesellshaftsantheile E LAlutgUeder unterliegt denselben Bestimmu ie di Auslösung der Gesellschaft. | S Die Aufsicht über die Gesellschaft wird von dem Reichs- kanzler geführt.

vertrags-

Königreich Preufen.

s O der König haben Allergnädigst gerußt : en bisherigen NRegierungs- und Schulrat Dr, zu “peln zum Provinzial-Shulrath, a y e a U rund des F. 28 des Landesverwaltungsgese vom 30. Zuli 1883 (Ges.-S. S. 195) den Ober-Re S Rath Bodensiein zu Magdeburg zum Stellvertreter des Regierungs-Präsidenten im Bezirksausshusse zu Magdeburg auf die Dauer seines Hauptamts daselbst und den Regierungs-Assessor Weyersberg zu Arnsberg zum zweiten Mitgliede der ersten Abtheilung des Bezirks- aus\husses zu Arnsberg auf L°benszeit zu ernennen ; ferner die von den städtishen Kollegien zu Hannover getroffene Wahl des bisherigen Syndikus Tramm zum Stadtdirektor der Haupt: und Residenzstadt Hannover zu bestätigen.

Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht den Kommunal- Landtag des Reatcbun ats Is

Kassel zum 8. Dezember d, J. nah der Stadt Kassel zu berufen.

Finanz-Ministerium.

Die Ausführung des neuen Gewerbesteuergeseßes vom 24. Juni d. J. kann zwar erst im nächsten Se eges erfolgen, die bevorstehende diesjährige Gewerbesteuer- veranlagung, sür welche U die bisherigen Bestimmungen maßgebend sind, ist jedo zur orbereitung und Erleichterung des Ueberganges zu benutzen. Die Königliche Regierung wird in dieser Richtung auf folgende Punkte aufmerksam gemacht.

1) Nah den bestehenden Bestimmungen is der Handel mit jeder Verkaufsstätte, das Handwerk und die Gastwirthschaft nach Maßgabe des innerhalb eines jeden Veranlagungsbezirks stattfindenden Betriebs, das Schiffer- und Fuhrgewerbe nah Maßgabe der Schiffsgefäße bezw. Pferde besonders zu ver- anlagen. An Stelle dieser getrennten Besteuerung findet in Zukunft der Grundsagz der steuerlihen Einheit aller in einer Hand befindlihen Betriebe dergestalt Anwendung, daß alle von derselben Person oder Personenmehrheit be- triebenen Gewerbe ohne Rücksiht auf ihre Zahl, Art, Lage oder Firma nur als ein Steuerobjekt zu behandeln sind.

Ein Gewerbetreibender, welher in einem oder mehreren Veranlagungsbezirken verschiedene Verkaufsstätten unterhält oder Gewerbe betreibt, welhe jeßt vershiedenen Gewerbe-

termine bekannt gemaht werden. Der Zeichner eines Antheils ist für die Zahlung des vollen Nennbetrages persönlich ver- haftet. Ueber die Vollzahlung hinaus haben die Mit-

getheilt in 1500 Antheile zu je 1000 und 2500 Antheile zu je 200 M, festgeseßt. Die Artheilscheine lauten auf den :

glieder keine Verpflihtung. Die Mitglieder unterwerfen | sich für alle Streitigkeiten mit der Gesellshaft aus dem Ge- |

steuerklassen angehören, wird daher künftig nur einmal und zwar in demjenigen Bezirk, in welchem \ih der Siß der Geschästsleitung befindet unter Berücksichtigung seines ge- jammten Gewerbebetriebes zur Gewerbesteuer zu veranlagen sein (§. 17 des Gewerbesteuergesetes).