1891 / 271 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

2

h kowsfi, Klavierfoli v. Chopin, Sywphonische Etuden v. SEumann, „Die [ 10 Stadtverordneten bestehende Kommission gemäß §. 59 der Städte- Das „Centr. Bl. d. Bauv.“ bringt folgende Ergänzung zu der : Forelle* v. S(bubert-Liszt, „Waldesrauschen* und Tarantella „Venezia | ordnung vom 30. Mai 1853 bestellt werde, der gleichzeitig das | in Nr. 261 d. „NR.- u. St.-A.* wiedergegebenen Mittheilung über f o è Napoli“, v. Liézt. Im Concert der Berliner Liedertafel | Anweisungsrecht auf die zur Verfügung gestellten Geldmittel über- | mißbräuchlihe Bezeihnungen von Maßen, Gewichten w e Î t . (Dir. A. Zander) am Donnerstag in der Philbarmonie über- | tragen wird. u. \. w.: „Man konnte früher häufig statt Tonnen lesen „Tons* oder E E t a q e 5 nimmt Frau Emilie Herzog von der Hofoper die solistische Vitwir- II. Diejenigen Geldmittel, welche zur Durchführung der in dem | „tons“ sogar in der Form 1 tons —; auch gegenwärtig ift . 5 kung mit eirer Serie Scubert’sher Lieder und Komrositionen von Ri. | Beschlusse zu T näher bezeichneten Vorkehrungen und Maßnahmen er- | diese Bezeihnung keineëwegs verschwunden und wird selbst in amt- F unt Deu s 90 9 9 e Strauß, H. Dorn und R. Wustandt. Für das „Morgenconcert*, | forderlih sind, stellt die Stadtverordneten - Versammlung aus den | lichen Shriftstücken noch angetroffen. Man sollte sie um so mehr | én d nzel (l UN on ll lCU l en das die Königliche Hofopernsängerin Fräulein Emilie Herzog zum | Vebershüfsen des Haushalts-Jahres 1890/91 zur Verfügung. L vermeiden, als englishe „Tons* ein wirklih vorhandenes, aber ad nzel él Besten der durch Brand eingeächerten \{chweizerischen Al py- Die Begründung zu T fußt auf den Berichten des statistishen | anderes Gewicht bezeihnen, als die deutschen Tonnen (1 ton V7 271 , ° G Amts über die Feftstelungen im Bereiche der Kanalisations-, der | = 1,01606 t). Viel s&limmer aber und geradezu ges{mack- - ® Berlin, Dienstag, den 17. November 1891 e

dôrfer am Sonntag, 29. November, Mittags 12 Uhr, in der Sin g- los ist die ebenfalls aus dem Englischen übernommene Bezeichnung n T E

Akademie veranstaltet, ist der Kartenverkauf bei Bote u. Bock | Tief- und Hobbau-Verwaltung, über die Einzelleistungen von Kranken- 3 F ob | HP (Horse power) für Pferdekraft und Pferdeftärke. Man kann si 1. Untersuhungs-Sahen. 3 Kommandit-Gefellshaften auf Aktien u. Aktien-Gesells.

eröffnet. gen E eas U. f, Wh j ur Zelt kann dase Tas p L R g E Seele f T S2 ein othffand in Berlin dergestalt vorhanden, daß, abweiten niht vorstellen, daß alle die: Fatleute, die diese Bezeihnung in ; 9 6. Rennen zu Charlottenburg. von jederzeit wiederkehrenden, durch Jahreszeit und sonstige | der Schrift anwenden, von Pferdestärke überhaupt niht mebr, sondern ¿ 2 U eer N dergl. . 9 7. Erwerbs- Tr R len 1. 4 L | : : Eta : x : h 9. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. - Srwerds- und Wirthschafts-Genossenshafte Montag, 16. November. niht gewöhnlide Erscheinungen bedingten Verhältnissen ein | nur noch von kYoreepower reden, es wäre das ein zu wunderlihes 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c Î EV 8. Niederlaffung 2c. von Re&tsanwzlt en. 1. Offizier-Floch-Rennen. Li. v, Arnim's (3. Ul) dbr. | größerer Brutheil der Bevölkerung sch zur Zeit ohne | Kauderwelsch! Nehmen wir aber an, daß sie in der Rede 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren : +4 9. Bank-Ausweise J rToanwaiten. St. „Waaalla*, Bes. 1. Major v. Tre ckow's „Schnacks*, Bes. 2, | eigenes Verschulden arbeits- und sfubsistenzlos befindet, nah | das deuts%e Wort und nur in der Schrift die englisde Be- 4 A J 10. Verschiedene Bekanntmachung Lt. v. Bâärensprung's „Quesitus*, Lt. Graf Solms 3, Lt, Gr. | den erfolgten PNntersuhungen niht bejaht werden. Es konnte | zeihnung gebrauchen, so ergiebt sh ein Gegensaß, dessen Sonder- ; 7 x O Montgelas' „Bird of Mamre*, Lt. Gr. Königëmarck (Garde. Huf - nit festgestellt werden, daß, obgesehen A E E ELE S TTEEE barkeit reht flar wird, wenn man an das Vorlesen eines ; y P Bie aefiättatat Aifactpt. [47088] i Regt ) 4., Rittm. v. Arnim's „Mir fan mir“, Lt, von Graevenißz 5. P eLerRS der Verbrauh8gegenstände erster Nothwendig A die She denkt. Ift denn die Uebereinstimmung zwishen Sprache und 1) Untersuchungs-Sachen va E 6 e lid Junker zu Hackhausen hat Naddem bei den unten aufgeführten Soibis F E . a Siegte mühelos mit zwei Längen; „Quisitus“ eine Länge hinter | ebenso unbestrittene Verminderung des Betriebes e A wie chrift fo nebensählih, daß man das fremde Zeichen für das deutsche Ad . 99 April o) t eines derselben seit dem | mäßigen Inhabern fruhtlos geblieben und vom Taae E langen die Na&forshungen nah den reht- „S@nacks* und cine hbalke Lânçe ror , Bird of Mamre* Dritter, O Produktion dur Zurückgeben von Absag, g L und | Wort ruhig übernehmen zu dürfen glaubt? Und IEOE nicht nur Ee bade ber Suacs c oren gegangenen Sparkafsen- Handlung an gerehnet dreißig Jahre verfiridhe Als E en auf diele Forderungen \sich beziehenden dann „Mir fan mir*. Werth: 1720 der Siegerin, 780 4 dem | Ar E bereits ein Zustand vorbarden ist, der die Arbeits- und } allen Grund, fondern sogar fälshliher Weise; un e Keine. Namen Julie Sun zu MEaG, auf den Pfandobjektsbesiger diejenigen Personen Dele N, s F a auf “Antrag der nahstebend bezeihneten Zweiten, 480 4 dem Dritten, 280 A der Vierten, 180 dem | QU Die O EIENT der M D O N d S Dn E, al M Me s Summe von 26 D ansen 0 i Es Anmeldung innerhalb \fech8 Monate, spätestens aber f Sen P rovi E an zu AO Aen Ina! ah : , t ] sepoWer) = 1, ? el Mo : VÜRRNEES C DSG T F D E I I I P E (0,20 e Pro 1, e i : E E 2 itag, 30. Mai 2 - E Handicap-Hürden- Rennen, Kapt. Joë's br. Grenzen gesteigert, die zur Zeit durchaus nicht besorgnißerregend ist. | Nachlä)sigkeiten mögen hier Erwähnung finden, die uns und versehen mit Nr. 12766, beantragt. Der ÎIn- mittags 8 Uhr, im dieëgerichtlichen Sißungsfaale anberaumten Aufgebotstermine mit denr Netiss H p - H : pt. J H. , durau l i t -_He l i haber der Urkund 4 | nachtheile öffentli aufgefordert, daß im Falle d U 9 S „Sha1pshooter“ 1., Hrn. H. Sucrmondt's , Miß Emily“ 2, Major | Auf der anderen Seite ist von keiner Seite der gemi\{chten Deputation | vor Kurzem in der Fatliteratur begegnet find. Es erscheint | 9) Auf cbote i ustellun 2 rlunde wird aufgefordert, spätestens in erloschen erklärt und im Hypotb-kenb m Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderungen für v. Stmidt-Pauly's „Vengairn“ 3., Hrn. Bendixen's „Analyse* 4, | în den Berathungen verkannt worden, daß mit dem Eintritt des | uns wenigstens als naclässig, wenn Kilo statt Kilogramm geschrieben g ? gen 5G B den 9, Juni 1892, Vormittags —— pothekenbuhe gelös{cht werden, Nah s&arfem Kamvf um einen Hals herausgeritten; eine kbalbe Winters es der städtiscen Verwaltung geziemt, so weit es ihr mögli, | wird; denn Kilo könnte ebenfogut auch Kilometer sein. Ferner und dergl Ratb A Lor dem unterzeichneten Geriht im i Besi E : i - Länge zwischen der Zweiten und dem Dritten und einen Hals weiter | Dorkebrungen im Nahmen der gewohnten Betheiligung der Gemeinde- | haltei wir es für nit vereinbar mit den Regeln der deutschen Recht- . Auf Fot gebäude, Zimtner Nr. III., anberaumten S| ves M L bz F | Bezeilnung der Forderung und | U : urück „Analyse“. Werth: 2440 (A dem Sieger, 750 der Zweiten, | Verwaltung zu treffen, die geeignet sind, etwa eintretende Nothstände | schreibung, wenn die Anfangëebuchstaben der Maßberechnungen beim _— usgebolstermine feine Rehte anzumelden und die O Forderungsberechtigten. | des Eintrags, | Dvpothekenbuh. è , U a 3 : : ild 3 i its Î 9 tet so ist z. L 47087] Zwvangsversftei Urkund l i : E 450 Æ tem Dritten, 250 4 der Vierten. möglichst zu mildern. Es ist aber auch anderseits für durchaus zulässig | vollen Auëscreiben klein geschrieben weiden; so ist z. B, zwar zu | [47 ‘We ug erfteigeruug. : elar vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- 1 Sia E 111. Schlepp-Jagd-Rennen. Lt. Frhrn, v. Reigenstein 1, | erachtet worden, der Thätigkeit privater Vereine, Korporationen u. f. w. | {reiben 6 m, aber nit 6 meter, sondern 6 Meter. Es ist Im Wege der Zwangévollstreckung soll das im | erklärung der Urkunde erfolgen wird. Bei Therese, | 200 Gulden Muttergut und Untersluf an [5 November Mant!ah F.-W,. „Claygate“, Les. 1, Lt. v. Willib's „Bravo*, Bes. 2, Lt, | durch Beihülfen aus ftädtishen Mitteln die Mözlichkeit mehr um- viellei%t nit überflüssig, bei dieser Gelegenheit darauf hinzuweisen, Grundbuche von Buckow Band IV. Blatt Nr. 157 Grevenbroich, den 9, November 1891, auerswittwe in | den Bauers\ohn Martin Obermeier in | 1834 N Gr. Montgelas' „Roger Bontemps“, Lt. v. Waidow 3 Mit einer | fassender und mehr nadrückliher Betheiligung zu öffnen, den vor- val mie Maß- und Gewichtsordnung für das Deutsche Reich, sowie Buckow an n N U Gd Die Riti es i 2 Reinwald Ses sti of Q i E E balbcn Länge genommen. Werth: Ehrpr. und 1509 4 dem Sieger, handenen gemeinrüßtg arbeitenden Kräften fonach also die Gelegenheit | die Bestimmungen über die amtliwe Maß- und Gewichtsbezeichnung 14 getragene, zu Buckow belegene Grundstück itigleit des Aus8zuges beglaubigt : S Sevaslian, | 100 Gulden dem Benedikt Ehebauer in 4, August Adertshausen Ebrpr. und 560 4 dem Zweiten, 360 6 dem Dritten. zu geben, ctwa in der Vürgerschast eintretende schwierige Zustände, j im Anbange zu dem bekannten Wak „Des Ingenieurs Taschenbuch as Da 1892, Vormittags 9 Uhr, vor S S.) E O : auer in Aicha. | Adertshausen, 50 Gulden dem Johann | 1830. Î neben und an der Seite der regelmäßigen Ordnung des städtishen | auszug8weise abgedruckt sid.“ em unterzeihneten Geriht, im Central-Hotel in erits\chreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts. | Kohn von Egra, 50 Gulden dem Michael Budow versteigert werden. Das Grundfstück ist mit ——— Bauer von Hammerberg, 100 Gulden dem |

IV. Westend-Hürden-Rennen. Lt. Gr. Hallwyl's br. W. S V SSELL! s 2 Lamprcy* 1, Lt. v. Arnim's „Miß Kent* 2, Hrn. H. Suermondt's | GVemeinrechts mit überwinden zu helfen, Zur Bekämpfung oder doch 1,86 Thl t / 1 | r " ; A r. Reinertrag und einer Flähe von 1 ha | [4708 | | Georg Me infe ' Flä [47082] Aufgebot. 3 Kölbl, Karl, Bauer in | 200 Gulden R Gulden Aus- | L Lußmannstein

)

„Menagère“ 3.,, Hptm. H. Spiekermann's „Nachtfalter* 4. Siegte G LELE j , R: : L leit mit fünfviertcl Längen ; drittchalb Längen ¿wischen der Zweiten | Mittel und Drganifationen mit privater Bithätigung zusammen | eines Denkmals für den General-Feldmarschall Grafen Moltke werth zur Gebäudest 9

und Driiten. „Nachtfalter“ eine Länge hinter „Menagère*“ Vierter. wirken, In solchen Zeiten die Mittel der öffentliden Armenpflege zu gestern im hicsigen Stadt-Theater veranstaltete Moltke-Gedächtniß- Fes Steiee oll N laubt E Auézug aus | dabier hat das Aufgebot des auf ihren Namen aus- Werth: 2490 # dem Sieger, 750 (6 der Zweiten, 459 4 der | verskärken, ift ein Aut fluß unserer geseßlichen Pflichten; zugleich hat | feier war außerordentli zahlreich besut. _Naw den Klängen des buGblatis ai bie e Abschrift des Grund» | gestellten Sparbuhs Nr. 13 734 der Privatsparka}se ; Í

Dritten, 250 16 dem Vierten, dies aber auc alle diejenigen bürgerlihen Folgen für den Empfänger | Wagner's{en Kaisermarses leitete, wie die S{weidniger „Tägliche Gr ünditüt M Ee 4 âbungen und andere das Karlsruhe beantragt. Der Inbaber der Urkunde 4| Kastner, Friedri, Güt- | und Josef Koller von Piehlenhofen. :

V, Herbst-Jagd-Rennen. Rittm. v. Heyden-Linden's br. | v0 Unterstüßungen aus öfentliGen Mitteln, die das Gesetz boc- | Rundschau" berichtet, der 1chlesishe Dickter Max Hiinzel Kaufb dit rade achweisungen, fowie besondere | wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag E Diehl b al 700 Gulden Kapital des k. Diakon Ernst | 17, März Lußmannstein W. „Orcadian*, Bes. 1, Hrn. v. Tepper-Laëki’'s „Strelitze“, Lt. schreibt. Daß diese Folgen in möglicît geringem Umfange eintreten, | die Gedäctnißfeier mit einem finnigen Prologe ein. Als- t Ga D A in der Gerichtsschreiberei | ven 3, Juni 1892, Vormittags, 9 Uhr Se G LENEENYOIEN, Lös in Nürnberg, 50 Gulden Kapital®- S E 120. Frhr. v. Reitenstein I. 2, Ü. Lucke's „Orford“, Lt. Gr Haliwyl 3, mußte allerseits gewünscht werden, Von dicsem Wunsche geleitet, hat | »ann folgten vorzügliGße, unter Leiluung des um die A A L EE lle Realberectigten werden | dem Großb. Amtsgerichte bierfelbst, Akademietr g | . Gen. reft der Meder sen Kinder in Deusmauer, Hrn. v. Gaudicker's „Vesuvia*, Lt. Suermondt 4. Nach sckärfstem | die (emishte Deputation die Borschläge zu T gemadt, denen der | ganzen Arrangements verdienten Gymnasizllehrers Kretschmer aus- übe hende : Anspr 7 H selbft auf den Ersteher | 1, Stock, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermine t Gulden 334 Kreuzer Kapital des Kampf um einen knaþpen Kopf herausgeritten; „Oxford“ einen Hals A E i T C geführte E S i A u e Biteag die. O E N Rechte anzumelden und die Urkunde -vor- | 5 Häring, Bartbolomäus. | 19 Cu Ga A E |

)eteven, ra en n1ch UberhauÞ L d valtunr aus dem Leben des Feldmarschalls darstellten, so u. A. auch eine i j ) T0? | zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklär a | Tae E gutsrell dem Vienstknehte | 12, Septbr. Ps fonbere pee Gerung8vermerks nit hervorging, | selben erfolgen wird. S s| Wittmann E 150 Guld NaGfrister o Auonahm zu40Guld. | 18, Dejen n arat , , e . V / C uld,

hirter „Strelißze“ und eine Länge vor . Vesuvia* Dritter. Werth: ; : , (ér ( h E S é ; L hier direkt eingreifend, sei es vermittelnd oder indirekt unterstüßend, | Wiedergabe des Werner'schen Bildes „die Kapitulation von Sedan“. insbesondere derartige Ford | E artige Forderungen von Kapital, | Karlsruhe, den 3. November 1891. | Bauer in Federbof Di ver Mut lräalerin Barbara Strober 18, Dezember A las / A UL In O ( D El 30, | « ZEO, | |

Milderun twa eintr tender i i e E Â ti li of tli G i i 16 No deni 2 i 3 s i t 45 M Nutungs J l e ch erîiger Verhäl isse mujen osen che S % w en d niß, 6, - veniber. Ae zut ch esten e iht g Y 24 a 3 0 qm zur Grundsteuer, mi E Civ Nr 36 354 Die ledige Fri d id Pri ß | P hl h f 9 w . . . edericle tun | i f | i E i | s | teßlen osen. | ertigung der Bauerskinder Anna Maria, 2 É 149

| Michael, Maria Anna, Barbara, Johann

Lengenfeld 4

3090 A dem Sieger, 759 6 dem Zweiten, 450 46 dem Dritten, Ee ! 1 5 ; Î : ; A / E a M die A E e E Gymnafial-Oberlehrer Dr. Worthmann 2 die R L Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Koften, spä VI. Preis von Dallgow. Hrn. Alberts s{wbr. H. „Jce- O E E S a o e e E der C edle cgetllerun E ein beben B von S i i ufforde, | Gerichtsschreiberei A ae s Hg | berg II.“ B Lt. van Ges Wie du Ger“ 2, a D oder Maßnahmen fast einstimmig abgelchnt, womit der Magistrat sich | dem Leben und Wirkin des Feldmarshalls zcihnete. Jn das testens N „BVersteigerungêtermin vor der Aufforde- E S O as 7| Bauer, Martin, Gütler | 100 Gulden Muttergut der Hirtenstöchter 4. Septbr. | Frabertshofen „Philemia* 3., Hrn, v. Tepper - Laski's „Piccola“ 4. Siegte nach | étaverslanden erklärte, ; A am Schluß auf Seine Majestät den Kaiser ausgebralte Hoch falls dne Abgabe von Geboten anzumelden und, : ] [O OUanE | Seigareta und Katharina Kleindienst von 184. E Gegenwehr sicher mit fünfviertel Längen; „Philemia*" zehn Längen Hirsihtlih der von den Sozialdemokraten gestellten (von | stimmte die Versammlung begeistert ein Das Schlußbild führte G 4 e E P e E s s D ‘4 Gulden 11 s | | binter „Pic du Ger“ Dritte, sünf Längen vor „Piccola“. Werth: | der Versammlung in der Sitzung vom 3. April abgelehnten) Anträge | die deutshe Kaifersag? vor Augen, Mit dem Gesange des Liedes C , Kaubhaft zu machen, widrigenfalls die- | [43632] Aufgebot | ele eQub 84 Gulden 11 Kreuzer Kapital an die Jofef | 18, Januar T 2200 A beam Sienèr, 160 4 bem Aweilen C Der Diilin, [ jur Abhülfe der vermeintlih stetig zunehmenden Arbeitélofigfeit:_ | „Deutschland, Deutiland über Alles 2c.“ fand die eindrucksvolle [e a ei Feststellung des geringsten Gebots nicht Auf den Antrag der Wittwe A Solaune l dl Jobst Mich Velburg. | . Pirzer'sen G | 1831. T 429: 250 A der Vierten „1) Schleunige Inangriffnahme städtisGer Arbeiten Hoch- | Feier ihren Abschluß. Dem Denkmals8fonds wurde dur die Feier erüdsihtigt werden und bei Vertheilung des Kauf- geb. Biegon, des Halbbauersohnes Sobn W U 4 s Deubree Bauer | 55 Gulden Er! theilskaution für ben vermißten | 7, Mai M VII. Zehlendorfer Jagd-Rennen. Frhrn. G. v. Maltzan's und Tiefbau, Straßenpflasteruna; Vermehrung der bei der | cin ansehnlicher Bctrag zugeführt. gelbes gegen die berüdsitigten Ansprüche im Range | qug Efelsberg M./A. und des Huslers Ge r 10 Witt A M | i F.-W. „Wilddieb* 1, Hrn. E Feigell's „Carola“ 2., Lt. Gr. Nic. Straßenreinigung N Arbeiter in E E L N A E das n des Micalk aus Wilhelmsfeld als Voumindes: bex S Eerpseele E e S u O E A - „Wilbdieb® 1. Feigell's „Carola 2, Lt, Gr. Nic. fange, um dir Arbellslofifeit iu feuern, 27 Ausfagf ; ain L S E eanspruc)en, werden aufgefordert, vor | nindertährt s » S of d aria Winzer von Bicerl. I, 407. llen mit vier Sre gart aNzro= of Ungen iter „Carola! | ven BibenGmstleln nd - Prhurgémorll im Gers 18 | dan ‘Licttie ete e G a S fe E Ds und ebenso weit vor „Master Robert“ Dritter. Werth: 2280 M «bgave derselben _in eineren Quantitäten zum Selbst- furhtbare Stürme, die sie auf der Reise zu bestehen hatten. Der Zusdl: d ILIULTEN, WIETTgeNFaus na) erfolgtem | des auf den Namen Woitz’ sche Erb 8 |12| Jobst G. “Tor S 1811, e S S7 y i: i G SUN C T 1 Í , die er Me e : | D as Kaufgeld in Bezug auf den Anspru | Gf “U i C E Sebi, (Heorg, Gütler | 400 Gulden Heirathsgut der Shneidersf i s | E fostenpreise, 3) Organifation einer wo nöthig unentgelt Cunard-Dampfer „Aurania“ traf 24 Stunden zu spät am Sonntag u die Stell n : | Eselsberg“/ ausgestellten Sparkasienbuces der Ober- in Unterwiesenack g neidersfrau 28, Juli Prönsdorf Vierten, lichen Vertheilung von Lebensmitteln, Heizungsmaterial und Klei- | Fhend in Queenstown ein. Die Fahrgäste durften nur selten auf ber die Get undstücks tritt. Das Urtheil | lausiger Nebensparkasse zu Kreba Litt Q. Nr. 1578 zu | 13| Kelle MiGael, | 300 Gatten H qeter in Unterwiesenader. Si in dung. 4) Erri&tung von Wärmestuben, in denen warme Getränke | Zend 1n ckeuéeenttown_ eln. 1e & A 4 dd i über die Ertheilung des Zuschlags wird am | 31 M i ießlih d is ult, 4 / D E an die n L Wr Preusische Klasfenlotterie. E o mat Fra C IUS Wob petdeNs | Îuei ettunsoote wurden besdfiigl, Der Dawpite Genf | Gecidtotate vomitel woge tags 11 Uhr, an | 1889 mgescultbenen Binsen über 04 -& 63 f ause | | horen mammerss | meler Banerörliten in Karmertbecg | Wb L E 5 Be T i 5 ; E f A2 j de n, * a) A 4acUili - Mj N . 2 c l v 9 9 erden. EEE 7 Z & 1 - ( . (Ohne Gewähr.) Bent be O e als A A O, Gordon“, welcher am Sonntag in E A N E Müncheberg, den 6. November 1891, L Au O E Qui Weigert, Johann, | 50Gulden Heirathsgut des vermißten Soldaten 12. Novbr Hobenfels Bei der heute angefangenen Ziehung der 4. Klasse | pflichtet, diejenigen Bauten und Arbeiten im Gebiet der gesammten N R e R A e Bats Königliches Amtsgericht. Rechte bei dem unterzeineten Gericht A e Bogen M | Leonhard Beer von Hohenfels, 100 Gulden 1880, E 185. Königlich preußischer Klajssenlotterie fielen in nterne Ron ae L Gas ore Mer Norse King° n Montreal an Bord genommen hatte, wurden 54 S und das Sparbuch vorzulegen widrigenfalls dasfelbe s | E O Ana Def Mde eleulo N 21 Z nlernehmungen (Kanaltlation, Baller, avwerle, ZBUlcof Und A u S 3 em ( 20 4 c x L rÉlâ G è j a / © ti Von dort. der E 0 6 auf Nr. 74 397. Swlachibäuser, Markthallen, Straßenreinigung) zu fördern und A A T L T E E O i Vekanntmachung. E E R TAn au, Mühlarzt | 25 Gulden Darlehen des lande8abwesenden 28. Septbr. | Lupburg 1 Gewinn von 30000 M auf Nr. 49 831. E heit O pel i L D R E } von der Fisce:flotte des Orts seit dem [cten großen Ezarm nihts sius-Ludom,, A Dir Lot in Bene Ae e E : thonbaufen O E N E c t 0E 9A 1 edUr! nlitanden un elmionen hnd. S T, DIE “Tele N E y e 0 q » Bes ß. i stü ) e rmäßi E 2 : 1 „g  Gewinne von 10000 “C quf Be 168508, 175984 | Ml ate e ee Ee dodo Louts | B M tb d i, D pot ain D E t A i ga zen: Bn mb 2efOiQs Sttgeitt OLOO E S 1IVartUng Verg, ote DIÉ Vier Detlaufig Demerten wollen ber iz Leiche cines Matrosen des Schiffs ist | : l On | U gy R RRR E S ne e eri 2 Gewinne von 5000 A auf Nr. 145 668. 151 850. einen höheren Betrag an für dieses laufende Etatsjahc bzwilligten | R a D ol E Parz. 217/140 2c , Ktbl. 5 von Rudolstadt, unterm | Der R C E zu Mörs hat | 2727 (L. 8g A A ihtss 32 Gewinne von 3000 M auf Nr. 9. 8107, 11460, | Baugeldern, als, abgeschen von Eisenbahn- und Kanalbauten, die | “t LArom ee ant T : Often Go qnd 8,10 8 Hofftelle nebft | das Aufgebot des angebli verloren gegangenen | a 04 484 29 718. 29823. 33996. 33425. 33675. 44663. 46031, Hochbau- Abtheilung des Staats-Ministeriums der ¿ffenili@zen Arbeiten. D 13, Novembe Die Beschädigungen an dem gester 5 Wohnh 5 C en: ¿ Sparkassenbuchs Nr. 10 985 der städtischen Spar- 98 990, 69 696, 81681, 82298. 892867, 96876, 10290 C E | E QOZ 900 9 79 99 N99 120895 126 297 | dürfnifses hinaus Sffentliwe Arbei übernehmen, balten wir mi n Sang, Les MEE AUUSAR Lee, M Ns un E | Len elb | 104 30 10: 300. 113 720 122 609 130 §25, 136 3, S G E S ilt N Dampfer „Liebenstein “giperg Nr. E n. Sal d, j ; Ee und Remise, Se L A E ven ao Nathstehende Obligationen, nämlich: Maa E L an das Trop- 36 660. 137 024. 2490 LOD O 2401 L d O F S ion E of S P Ned) mus ie „W. T. B * meldet, beträchGtliher gewesen sein, : abgeschäßt auf 45 000 46, während der im Bau be- | Et anr Ss N Ged aufe E über ei H : cingetra, Ï lehn von 36 6 7 den Anträgen zu 2 und 3. Gegen beide gemeinsam spri@t hon der ted.) müssen, wie L 1 ] | D , im Vau ve- | Inhaber des Sparkassenb 1) über ein Darlehn von 50 Thlr t 9) übe A ; 177351. 189 S0. Imstand, daß ie Ausfüh i teësfälliaen B 18 31 als es den Arschein hatte; der Dampfer sank heute, während er in # griffene Thurmanbau auf 7500 46 ges{ätt ist, soll A | par aen uch8 wird aufgefordert, 3 Fe ; ; L «„ eingetragen i U er ein Darlehn von 130 Thlr., eingetragen 36 Gewinne von 1500 A auf Nr. 5958, 8588. 16 223, S bie thatsäGlide S E inter A A De den Hafen bugsirt wurfe : A einer eeetagten U den 21. Novem- Mittags 12 Ubr, A R N Geräte pendiam bierselbft auf bin Gradelia tes Bürters E Ms Ge A L i: 17 151 90 915, 95 112. 95 444 96 993. 31 167, S8 049, auftretender oder do in ì ver “N ¡Eff "t t e de Nothstand —— FONTt, s i © er + aÎes ormt ag von 10 Uhr ab an t F ce nh E c : Q E Hermann do d Ne ic 2f D C t A I QOS as Is R r E en y )Urger 44208 22100 DOC6S C2 C22) S445 T9457 | Aber aud E s A Lte C rebliate Lyon. Während der gestrigen Vorstellung der Oper „Robert i Gerichtsstelle , Terminszimmer Nr. T, an“ den a nim E Page nlleemine seine E Geilimceie B JeM Sarl Lüoing, as N Taue Steno hierselbst, cedirt von S5 563, 89 872, 92 234, 103 555. 107 200. 113 838, 120 246. | Snterefsen rspcktircnde Auéführung der zu 2 vorgeschlagenen Maß- ! der Teufel“ verbrannten, nach einer Meldung des „H. T. B.“, zwei j Meistbietenden öffentli versteigert werden. Der | widrigenfalls die & A LUUOE VOFIUIEGEN, 2) über ein Darlehn von 50 Tble., ein A Sin B N S L inn Seubey 85 563. 89 872, 92 234, 103 555. 107 200. 113 838, 120 246. | Interefser iT¿N lvéführung der zu 2 vorgeschlagenen Vaß- |} der j f offener Bühne, indem ihre Gazekleider Feuer S@äßungéschein k d : Ht Drei ; idrigen\aus die Kraftloserklärung der Urkunde er- | 7, fr, ein Fartehn von 50 Thlr., eingetragen | A. Steinborn hierselbst und dann weiter am 18. Ja- 121 559, 135737, 135884, 138425. 139561. 139670, | regel mit den größten Schwierigkeiten verbunden, Der Ankauf Tänzertnnen auf offener Duhne, indem hre ge s i ( Pei d ein kann auf der Gerichtsschreiberei ein- folgen wird. am 1. Mai 1837 für denselben Gläubiger auf den | nuar 1854 an August Wilhelm Brüggemann hfer- 155 736. 165 525. 167 517. 168 490, 172 820. 175 858, n E N n E H U fingen. A S SlGboifat, den 16. November 1891 Ra L lid Ler 1891, S 0 El ; selbst, bei der Theilung der Nachlasfenschaft dis Mi z F E C r 7 99Q 22 159 großer und Ploßli@ Dre \dlevur n( en der Kon]U- R in Lier ¿eu ; ürstliche i | E | i i er 1865 ebenfalls für derselben Glu Viertel i “übe n | _40 Gewinne von 500 M auf Ne. 2673. 17 328, 33 152, menten in si, welche an der Untervertheilung nicht theilnehmen; die Arras, 13, November. Cin Fis@erfahrzeug aus Berk j Sürstlihes Amtsgericht. 9 mtsgeriht. am 15, Oktober 1845 ebenfalls für Cre iethe Gläu Merkel E S BDO O dS Pa dem Baumeister 41 318. 43145. 45587, 48 722. 48842. 48884, 49 905, Untervertheilung der aufgckauften Lebens- und Heizmittel ist mit den | (Departement Pas de Calais), auf vem sih \c{zehn Personen be- / Bernhardt. biger auf den vorbezeineten Grundbesi E A 1867 S erwiesen, von diesem am 65 607. 55 888. 65169. 68 707. 72422. 88948, 98195, | berkecn Ae U O E eni den e bas „W. T. B. meldet, während des legten Sturmes / R E E [46788] Aufgebot R A 23. Deze ie R Degen uud pon eter Lem l. M ie 98 012, 105 374. 108603. 116046 118143, 123456, 123957. | Gaswerfe) wer durhführbar, die gerechte Ermittelung der für die | gescheitert; die ganze Bemannung ift ertrunken. | [47090] ide Bete i mnd ale den GeebiNo d Vlenzctblemes Unten Geinas | cui O dad E E Mea 138 309, 140 201. 147 304. 152 023. 152 105. 152 530. Abgabe zum Selbsikostenpreise wirklich beretigten Nbnehmer unmög- Warschau, 13. November. Cn der Stadt Horodvs31cze im Nachdem bezügli des im Zwangsbversteigerungs- gesetzlicher Bertreter feines minderjährigen Sobnes den Grundbesiß des Liemerthürmers Anton Heinrich cedirt, 158 243. 160652. 161026. 161341. 161607, 165462, | lid. Dieselben Gründe spreen naturgemäß au gegen den Antrag | uvernement Siedlce sind, wie der ,Staatsb.-Z." gemeldet wird | verfahren verkauften, früher der Maurerfrau Sofie | Alfred Cilbracht hat das Aufgebot des für den | S#wabedissen, jebt Friedri Schwabedissen, Nr. 119 | 10) über ein Darlehn von 25 Thlr., eingetragen 158 243. 160652. 161026. 161 341. U s | / I G L A 110 N cio eis{eit | Wahl, geb. Schmidt, hieselbst gehörigen hiesigen | Alfred Eilbraht ausgestellten Sparkassenbuchs | 2? Rampendahler Bauecrschaft hierselbst für das | unterm 8. Februar 1831 ebenfalls auf den sub Nr. 7 Zu Punkt 11 ter Vorlage beshränkt der Magistrat ih auf die | dur Der Súaden ist beträchbtli®, da nur Wenis LersiG&t iva Wohnhauses Nr. 3861 (Brandnr. 627) das Verfahren | Nr. 5293 der Kreissparkasse zu Herford, welches | chPp'sche Stipendium hierselbst, s E e elta Ne O, E E E Willi Mark und mehr betragenden worden E m A versichert war. aus §. 73 Abs. 1 der Verordnung vom 24. Mai 1879, | am 1. Januar 1891 einen Bestand von 56 4 50 a2 über ein Darlehn von 792 Thlr. 12 Sgr. | Friedri August Steinborn hierselbst, cedirt Von Die „Nothsiands-Vorlage“ des Magistrats über Vor E e Sten E adertitigen ———— Méalvägen e attun Cp D aat E O Cg rralenbuds 0e O S E O A Suite das C Vi Tie ved eil: n Me 5 H | 0 is n N e A : fori E ; j S e nden hat, | ( ; ens in dem auf den 22e E r ß des | Bri ierselbst, bei der Theilung des Nach- n H hstandgeBorlagen des Magistr fi a O O T AE ovem A Er V O M e | und Erinnerungen innerhalb der zweiwöchigen Frist | 10. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, an E de P O e i N T O Dtigber 1861 tem O Theuerung A s L O E S Moa ee Sonntag konnte bis ¿um Eintritt | ohne Gefahr verkehren. Die Kälte erreicht 16 Grad. len Atlaceid Dee dr Sena D | Leden Mf O e Ne, 16, anbe- bierselbst ee l a Na aso —— Wüns dee, Segudirs nd zue Müiablan doe fel: |tidte emumelen und das ‘Epattaslenbu" doe: | g Ÿ) ore, cin, Dorleby von 200 Tbe, Copxertions | mann Ne. 2 zu Behen und vos lehiree am 1 N H) Das dite Didas dur Yusssleng von Baraden | Beginn der Totalitst war e eresant zu sehen, nie das semament | Bene is: N, Lenenig brannte der „Magdeb, Ka sos | lin Gbubel ax Len ise woge ml | deten vibciaaalta das? Lu E eo0e: | min, ringetengen H deoscltae Bien uer | m Yar 2 Debay, und von lehierer am 1. Sf Ps C 3O mali verdunkelle 100 Sten ut Stern, bie vorber, bon den erstag v. W. de nde , 5. - den 27. November 1891, Vormittags 101 Uhr, | los erklärt werden wird. C d, September 1836 auf den Grundbesiß des Post- | selbt, e , die hierzu erforderlihen Arbeiten unverzüglih in Angriff zu | hellen Strahlen des Vollmondes ausgelösht waren, aus den Tiefen handert erbaute Palaz ö 0 Durazzo theilweise O Der Schaden | Die Rechnung des Sequesters über ee Herford, den 5, November 1891. halters A. F. Köhne, jeßt Gottfried Rethmeier, | 11) über ein Darlehn von 165 Thlr, einget nehmen; 2) mit Rücksicht auf den erheblih gesteigerten | des Himmels hervortraten. Von Leit zu Zeit {oß eine Stern- | soll beträchtlih sein. Auch sei große Gefahr gewesen für den daneben | des Grundftücks während des Zwangsverstei : Königliches Amtsgeri n e O A OUGIGaIE Seleles Beundbelts für d aufgeführten Preis ter Lebenê2mittel und E sofern die Theuerung während des \{chnuppe vorüber, eine von jenen Nachzüglern des großen Scwarmes | liegenden Palazzo Rezzionca, do gelang e, das Feuer zu lofalifiren, | verfahrens ift mit den Belegen zur Einsi@t Vei Aas T U 7) über ein Darlehn von 375 Thlr. Conventions- Grundbesih für R R Sen Winters andauern sollte, die städtische Armen- Direktion zu ermächtigen, | der Leoniden, die vor einigen Tagen wie alljährlih um den 11. No- i ivir übers R O E i B N Bürger Heicdri August Steinborn diere} B g e: e die bisher gezahlten Almosen und Pflegeaelder während der Winter- | vember herum auftreten, Wunderbar erschien nach Eintritt der Totalität Madrid, 16. November. Der Guadalquivir übershwemmt | Teterow, den 12 Ge a geleds [45085] Bürger Friedrih August Stein orn biersetbit A W if E O E Ee 4 Ns E | tur Ddo! N | A i f A / | ft Ven j A Q elle und Keihenfolge wie die Urkunde sub Nr. 8 monate Dezember 1891 bis März 1892 eins{ließlich um je ein | die Farbe des verfinsterten Mondes. Sie ging von dem weißlicen | wie das „H. T. B.“ meldet, das Thal vonGranada. Große Ver- Wieberina, GeriGtsfSea Das Quitlung?- (Sparkassen-) Bu der Volksbank | den Grundbesiß des Friedrich Georg Jürgensmeier, | au das Tro ipendi ession bo Drittel ibres Betrages zu erhöhen, auch eine entsprewende Erhöhung | S®immer, der da begann, wo eben die lctten Sonnenstrabhlen vom | wüstungen anriGtend, bedroht das Hochwasser auch die Städte Cor- des Großherzogl. V debut S Pein en in Zin G. G. mit unbeschränkter Haftpflicht | jeßt Wwe. Stellmachers August Pense Nr. 68 | 1, Noreoibtt A S 0 R al s bei den cxtraordinâren Unterstüßurgen eintreten zu lassen, und den | Monde abgchalten worden waren, dur gelblihe Färbungen in cin | dova und Sevilla, _—— Amtsgerichts. Nr. 375/946, ausgefertigt für den Wirth Lucas | und 69 der Nicolai Bauerschaft hierselbst, cedirt 12) über ein Darlehn von 600 Thlr. eingetragen bierzu erforderlihen Gesammtbetrag in Höhe von 450 000 der | tiefes Blutroth über, das auf der entgegengeseßten Seite auftrat. ee i 2 Malak in Kaczkowo, über ein Depositum von | am 7, Ianuar 1854 an August Wilhelm Brügge- | für den Kaufmann August Wilhelm Brüggemann Armen-Direktion lee 4 ihr fr tas E 1891/92 ens U Es M E A kleineren Fern- Oa Ves (M E T N va bia L A 39] E / i E E Banka lud unter T O L A e Merkel be Bilegers August Mense Ne. der Micclet angewiefene etatsmäßige Summe hinaus zur Verfügung zu | röhren der Urania-Sternwarte, in denen der ganze Mond auf (edung des e, L. D, zwilschen etwa drelz DeR [47089 ‘bot. p RZECZIA Awitowa Banku ludowego w | unterm 1. Oftober 1861 dem Baumeister Merkel | des Bürgers August Mense Nr. 68 der Nicolai P 9 fe Eli Mente Qalt Vie Eini S | A O überseben war. Alle Gebilde der Mondoberflähe waren und Soldaten „der Garnison und Polizeibeamten zu einem Das Sparkassenbub (Se duis@n Sparkkfe zu Zninie zapisanéj spólki na zlozony Depozyt | in Detmold zugefallen, von diesem am E Januar Bauerschaft E bei dée heilung des Nawlasses fellenz —- 8) bei intritt strenger Kälte die Einricitung von Wärme: | eiomal zu überseben zwar. Ulle Gebilde d ina e V E Streit, wobei die Soldaten die Säbel zogen und die Polizeimann- Fehrbellin Nr. 5333 über 17 4 7 B ausgeferttat przez gospodarza Eukasza Malaka z Kaczkowa“ | 1867 der Wwe. Niederbegemann Nr. 5 zu Beyen | des Gläubigers unterm 10. Oktober 1861 dem Bau- zuführen, soweit dies niht in einem dem Bedürfniß entsprehenden | Meeresebenen und im Gegensap dazu die weißlih fchimmernden | schaften bedrohten. Leßtere verhafteten hierauf ses Soldaten ; die für August Museholdt zu Fehrbellin ist an ebli ist angeblih verloren gegangen und soll auf den | und von leßterer wiederum unterm 1, November meister Merkel zu Detmold überwiesen, von diesem Umfange bercits von privater Seite geschieht, auch die hierzu er- | Höhepunkte der Ringwälle, die man si heute mit Schnee überdeckt | Kameraden der letzteren suchten die Verhafteten zu befreien, und bet verloren gegangen und joll auf Antrag des Kutschers antrag 28 Gigentbümers, nämli des Wirths | 1877 cedirt an das Trophagener Stipendium | am 19. Januar 1867 der Wwe. Niederbegemann jorderlihen Vorbereitungen dergestalt in die Wege zu leiten, daß die | denkt. An dem großen Instrumente der Urania war der | dem entstandenen Handgemenge wurde ein Polizeibeamter verwundet. August Museholdt zu Fehrbellin für kraftlos erklärt Lucas Malak zu Kaczkowo, zum Zwecke der neuen | hierselbst, Nr. 9 zu Beßen und von diefer am 1, November Astronom inzwishen beschäftigt, die wissensaft- | Der Vorfall ist dem Militärgeriht zur Anzeige gebraht worden, werden. Es wird daher der Inhaber des Buches Ausfertigung amortisirt werden. 8) über ein Darlehn von 25 Thlr. Conventions- | 1877 an das Trophagener Stipendium hierselbst är C aufdefordett, TDSHAIS , Es wird daher der Inhaber des Bus aufge- | münze, eingetragen am 12. März 1823 ebenfalls auf | cedirt, stens im Aufgebotstermin den j Y : fordert, spätestens im Aufgebotstermin den 25. Juni | den vorstehend sub Nr. 7 bezeihneten Grundbesiß | 13) über ein Darlehn von 100 Thlr, eingetragen

Eröffrung der Wärmestuben recht;eitig erfolgen kann; 4) zur }| dbiensthabende if ) j t Unterftütung des ärmeren Theils der städtishen Bevölkerung für den | lihen Beobachtungen auszuführen, die sich namentlich mit Belabad, 14 Novanber, - Dié Sia tio 4e Brego 1. Mai 1892 , e er, e E E . a 3 - Vormittags 9 Uhr, bei dem 1892, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter- | für den Bürger Friedri August Steinborn bier- | am 18. Juli 1848 für die hiesige Sparkasse auf den Grundbesiß des Bürgers Christian Heinrich Bödeker,

Fall, daß ibre Mittel zur Erfüllung ihrer statutenmäßigen Aufgaben dem Eintritt bestimmter Partien der Mondoberfläche in vic von Bagrdan wurde, wi D. B H *“ meldet Nachts nah i } , wie „D, V/ O. , unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und zeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und das | selbst, cedirt unterm 20. Januar 1854 an August rund, jeßt Shuhmacher Heinrih Hafselmeier Nr. 58 der

nit autreichen, entsprehende Beihülfe aus städtisben Fonds zu ge- | den Erdschalten und der Aufzeihnung der Vorübergänge des ver- l ] k s : ; u finsterten Mondes vor kleinen Sternen 9. bis 11. Größe, die der | dem Pasfiren des Cilzuges von vier Räubern erschossen und die das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung | Wilhelm Brüggemann hierselbst, bei der Naiiaß , e Kraftloserklärun s , 9 je

währen und hierzu den Gesammtbetrag von 400 000 6 zur Ver- i o S ( t n eri N leuchtende Vollmond unsichtbar mahen würde, zu befassen hatten. Es | Stationskafse mit einem Inhalt von 60 Fr. auëgeraubt. kraftlos erklärt werden wird i l : S f Fehrbellin, den 13. November 1891 desselben erfolgen wird. theilung des leßteren unterm 10. Oktober 1861 dem | Slaver Bauerschaft hierselbst, cedirt am 2. Januar

L é Schubin, den 30, Oktober 1891. Baumeister Vierkel zu Detmold zugefallen, von | 1851 an A. Zeiß bierselb und von diesem unterm

fügung zu ftellen. 1 1 À A s Die Stadtverordneten-Versammlung ist damit einverstanden, daß | gelang, eine Reihe solcher Ein- und Austritte von Sternen zeitlih Roi - 9 , á . , Giiilizcitnrinzm i Gri zur Durhfübrung der vorstehend unter 3 und 4 näher bezeihneten } zu registriren, E ronigliches Amtsgericht. Königlihes Amtsgericht. diesem unterm 19. Januar 1867 der Wwe, Nieder- | 9, Januar 1866 an die hiesige Wittwenkafse, A begemann Nr, 5 zu Betzen und von letzterer wieder- 14) über ein Darlehn von 85 Thlr., eingetragen,

Mafnahmen eine besondere, aus 5 Magistrats - Mitgliedern und

Soldaten Michael Bauer von Oberweitenhof. | 1833. T 10!