1891 / 271 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

S(ch1.Gas-A-l'Hf, Sriftgieß. duck Stobwaßse. Strl.Spi\k.St Sudenb. Mas. Süddcmm.402/0 Lape4nfb. Nordb. Tarnowiß . z Do, t. p : Anion, Bauge!. . BulcanBrgw.cv Weißbier(Ger.) do. (Bolle). : A Wnb.. Wissen.Bergrwork. 17,256 SeißerMaschinen|20 217,00bz B

Verfichercuugs-Sesellschafteu. Lours und Dividende = # pr. Stck, Dividende pro|1889[1890] Mah. -M.Feuerv. 20?/9v.100056: 440 450 Aach. Rückvrs.-G. 209% v.40036: 120 [120 Brl. Lnd.-u. Wv. 209/0v. 50006: /120 [120 Brl.Feuervs.-G. 20/9 v.1000A460:/176 [158 Brl.Hagel-A.-G. 20°/ov.1000D6:| 30 | 30 Brl.Lebensv.-G. 209/9 v.1000546: 17631723 Sol Dage, 209/90 v.5000D6a:| 0 | 12 Œöôln.Rückvr).-G. 209/0 v.500Do:| 45 | 45 &olonia, Feuerv. 20%/6v.100024:/409 [400 Aoncordia, Lebv. 209/o v.10004:| 45 | 45 Dt. Feuerv. Berl.209/o v. 1000Z4:| 96 | 84 Dt. Lloyd Berlin 209/9v.100024:|200 Deutscher Phönix 20/6 v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.-V. 263°/9 v. 2400,46/135 Drsd.Allg.Trsp. 109/0 v.100054:/300 Düússld.2 rôp.-V. 10%/9 v.100084: 256 Elberf. Feuervrs. 209 v.1000A6:/270 D, A.Vr}. 20%/o v.100024:/200 Sermania, Lebnsv. 209%/9v.500A@:| 45 Gladb, Feuerur), 209/60 v.100026:| 30 Leipzig. Feuervr}. 60/0 v.100050: 720 Magdeburg. Allg. B.-G. 100Z4:| 30 Magdeb. Feuerv. 2096 v.100026:/203 Magdeb. Hagelv. 334% v.50026:| 25 Magdeb. it, 209/0 v.5002a:| 25 Magdeb. Rückvers.-Ges. 10026:| 45 Niederrh. Güt.-A. 10%/0v. 500D6:| 60 Nordstern, Lebvs. 209/o v.100024:| 84 Dldenb.Vers.-Ges. 20°%/0v.500246:| 45 Preuß. Lebnsv.-G. 20% v.50056:| 375 Preuß. Nat.-Vers. 25% v.400Ze6:| 48 Providentia, 10 ?/9 von 1000 fl.| 456 bein.-Westf.Lld.109/0v.100056: Nhein,-Wstf.Rckv. 10/9 v.40024:| 18 Sächs. Rüky.-Ges. 5°/6 v.50024x:| 75 Schl\. Feuerv.-G. 209/69 v.50024: 100 Thuringia, V.-G.20%/ov.10004: 240 Transatlant. Güt. 202/59 v.1500,46/120 Unton, Hagelvers. 20/6 v.500D4:| 22 | 40 Bietoria, Berlin 209/59 v.100056:/159 162 Att N B, 20/1 y.1000B6:| 90 | 54

Fouds- und Aktien - Vörfe.

Berlin, 17 November, Die heutige Börse er- öffnete in festerer Haltung und mit theilweise etwas höheren Notirungen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenpläßen Anfangs vorliegenden Tendenz meldungen lauzieten gleihfalls günitger, boten aber besondere geschäftlihe Anregung nicht dar.

Hier entwickelte ih das Geschäft auf einigen Ge- bieten lebhafter, ohne aber im Allgemeinen großen Belang zu erreihen, Im weiteren Verlaufe {chwächte fich die Haltung, vom Nussenmarkte ausgehend, ziem- lich allgemein wieder ab und der Börsenschluß er- schien schwach.

* Der Kapitalsmarkt erwies ih theilweise chwach für heimische solide Anlagen bei ruhigerem Handel ; fremde, festen Zins tragende Papiere eröffneten zu- meist fest, lagen aber später schwach; besonders waren dann Russische Anleihen und Noten mehr angeboten, Italiener behauptet. :

Der Privatdiscont wurde mit 34 °/o notirt.

Auf internationalem Gebiet erschienen Oesterreich. Kreditaktien fester und gingen ziemli lebhaft um; auch Franzosen, Lombarden, Dux-Bodenbach 2c. fester und lebhafter, Russishe Südwestbahn und Warschau- Wien \chließlich \{chwächer.

íVnländiswe Cisenbahnaktien waren fest, aber ruhig; Lübeck - Büchen etwas besser, auch Ost- preußishe Südbahn und Marienburg-Mlawka fester.

Bankaktien zeigten sich recht fest und in den Ultimowerthen zu anziehender Notiz zeitweise leb- hafter, namentlich Disconto - Commandit - Antheile und Aktien der Deutschen Bank.

Industriepapiere wenig fest und zumeist ruhig ; Montanwerthe Anfangs fester, später abges{chwäht.

Course um 23 Uhr Unentschieden. Skrips 83,75, Kreditaktien 143,87 Berlin, Handelsgesellschaft 127,75, Darmstädter Bank 121,00, Deutsche Bank 142,12, Diskonto - Kommandit 165,12 Dresdner Bank 127,50, Internation. 99,10, National-Bank 104,50, Russ. Bank 54,50, Canada Pacific 84,40, Duxer 216,25, Elbethal 87,75 Franzosen 11550 Galizier 86,90, Gottharbdb. 134,50, Lombarden 34,75 Lübek- Büch 142,75, Mainzer 107,25 Marienburger 45,00, ‘Mittelmeer 89,60, Ostyr. 64 75, Schweizer Nordost 104,75, Schweizer Union 67,25, Wars@zau-Wiener 191,00 Bochumer Guf 113,25 Dortmunder 53,25, Gelsenkirhen 137,00 Harpener Hütte 147,25, Hi- bernia 12825, Laurahütte 103,25, Nordd. Llovd 100,00, Dynamite Truft 134,50, Egypter 49/0 93,70, Italiener 86,62, Mexikaner 80,50, do. neue 79,25, 'Rufsen 1880 87,00, Ruf}. Orient Ill 58,10 do. Konfols 87,30, Ruff. Noten 191,00, Oesterr, 1860er ‘Loose 11625, Ungarishe 4?/9 Goldrente 87,20, Türken 16,62.

Frankfurt a. M, 16. November (W. T. B,) (Sélufß-Curse.) Lonvorner Wechsel 20,325, Paris. v0. 60 616 Bien. do. 172,07, 4% Reidsanl. 105,70, Deftfecr Silberrente 76 90, do 41/59/42 Papiecrente 76,99, bo 4% Eotlbr 92,90, 1860 Loofe 116,20, 4/0 ungar, So’brente 8720, Italiener 86,890, 1880r Mufsen 87,69 3, Ortentanl, 58,60, 4 °/6 Spanier 62,30 Unif. Egypter 93,990, Konv. Türken 16,50, 4 9/6 türf. Anleibe 7850 3°/9 vort. Anleibe 30 90, D °/0 serb, Sente 8216, Serb. Tabackr. 83,90, S 9/9 amort. Num. 94,20, §0%/o tons. Mexik, 79,70, Böhm, Weflbabn 2904, Lshm. Nordbahn 1504, Franzosen 27}, Galizier 172+, Gotthard- habn 133,40, Mainzer 107,40, Lombarden 704, Lüibeck- Büchen 141,89 Nordwestbahn 1644, Kredit- aftien :28t, Tarmstädter Bank 120,929, Mikttel- deute Kreditbank 91,50, MReiga,;sbank 144,16, Diskonto-Komm. 164,30, Dresdner Bank 126 30/

Ex 16ck (f. fa: 1 12 16m O 1 tf 1P 1 OUT I (fe ck

264,00G 130,50G 33'50bz

,

90'50G 65,50G 71,75B

j woAIRB-IoNI R T4141 T Sey t A A Di It brd jut dend P Pa PnE A IER ISENN I fet P S I l J rk Peck Jr J f Pr Prt

10099B

1625G 2650B

4125B 294G

1450G 30C0G

1525B 3404B 3230G 2959B 1110B 920B 16700G

4075B 320B

900B 1699B

200 120 135 300 299 270 2009 45 30 720 30 206 32 26 45 69 93 60 373 66 45 30 24 75 100 240 75

1070B

650B 300B

1825 bz 4300G 1300B 4295B

15

BoGumer Gußstabl 108,40, Dortmunder Union 46,50, Harpener Bergwerk 148,00, Hibernia 128,20, Privatdisk. 34%.

Frankfurt a. M., 16_ November. (W. T. B.) Effekten-Societät. (S(luß ) Kreditaktien 229F, ranzosen 2294, Lombarden 703, ungar. Goldrente 7,40, Gotthardbahn 133,00, Diskonto-Kommandit 165,30 Dresdner Bank 127,10, Bochumer Gußstahl 109,30, Dortmunder "lnion St.-Pr. —,—, Gelsen- firhen 138,90, Harpener 150,39, Hibernia 130,10, Laurahütte 103,50, 3 2/o Portugiesen 31,60. Fest. Hamburg, 16. November. (W. T. B.) (Schluß- Curse.) Preuß. 4/9 Consols 105,10, Siklberr. 76,80, Oest. Golbr. 93,50, 4% ung. Goldr. 86,70, 1860 Loose 118,30, Italiener 87,00, Kreditaktien 228,75, Franzosen 571,00, Lombarden 168,00, 1880 Russen 86 50. 1883 do. 100,50, 2. Orientanl. 56,20, 3 Orientanleiße 56,50 Deutshe Bank 141,20, Diskonto-Kommandit 16450, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 10450, Hamburger Kommerz- bank 11050, Norddeutshe Bank 136,30, Lübeck- Büchen 142,50, Marienburg - Mlawka 44,70, Ostpreußische Südbahn 64,50, Laurahütte 102,00, Norddeutschc Jute - Spinnerei 80,00. NA.- C. Guano-W. 139,00. Hamburger Packetf. Akt. 98,50, Dvn.-Trusft -A. 128,00. Privatdiskont 3X. Hamburg, 16. November, (W. T. B.) Abend- bôrse. Dejrerr, Kreditaktien 230,20, Franzosen 575,50, Lombarden 169 50, Oftpreußen —,—, Lübed- Büchen 142,25, Diskonto - Kommandit 165,25, Marienburger —, Dynamit Trust —,—, Russische Noten 193,00, Laurahütte 102,95, Elbethalbahn

86,10. Fest.

_Wien, 16, November. (W.T.B.) (Schluß-G Sett. Papierr. 89,65, do. 5% do. 101,50, do. Si 89,50, Goldrente 108,00, 49% Ung. Gol 101,75. §592; Papierrente 99,95, 1860 er 13550 Anglo-Äuftr. 14309. Länderbank? Li Kreditaktien 266,00, Nntionbank 211,00, 1 Kredit 30450. Wiener Bankv, 10050. L Westbahn 337,009, Böhmische Nordbahn BusGth. Eiscaë, 444,00, Elbethalbahn N Galiz. 200,50, Nordb 2735, Frans. 265,50, L Czern. 23000 Lombarden 77,75, Nordwes 191,00 Pardubitzer 173 00, Aly, Mont. Akt. ! Tabackaktien 147,00, Amsterdam 97 90, De Pläye 58,077, Londoner Wechsel 11825, Wechsel 46,90 Navyoleons 9,394, Marknoten d Ruoff. Bankn 1,13, Silbercoupons 100,00 Wien, 17, Novewmber. (B. T. B.) Behc Ungarische Kreditaktien 309,50, Besterrei Kreditaktien 268,50, Franzosen 268,25, barden 7950, Galtzier W0,50, Nordroe 193,50, Glbethalbahn 200,5), Dester. Papi 83,85, do. Goldrente —, 5 °/0 ung. Vapie 100,09, 4°%/% ungar. Golbrente 101,856, Mar 58,05, Navoleons 9,394, Bankverein 101 50, F aëtien 14750 Länderbank 183,25.

London, 16 Novbr (W.T. B.) (Schluß-C Englische 24 %/9 Conjols 95%, Preußische Consols 104 Jtaltenische 9% Rente 87. barden 7¿. 4 9/9 fkonfol. Russen 1889 (11. | 873, Konv. Türken 16, Dest. Silberr. 71 Goldrente 93, 4% ang. Goldrente 862, Span. 62, 3# °%/o Gaypt. 854, 49% unif, 925. 39% gar. 993, 44% egypt. Lributanl 69/9 Tonf, Merikaner 80}. Dttomanb 108, aftien 105, Canada Pac. 887 De Beers neue 127 Plagdisk, 3, Rio Tinto 17}, \ 438 42% Rupees 73, Argent. 5 °/0 S1 von 1686 614, Arg. 44 °/« Fußere Anleihe 314 3% Deutsche Reichs-Anlecihe 822,

In die Bank flossen 45000 Pfh, Ster].

Paris, 16 November (W T. B) (S Cure) #4°/0 amortifirzare Rente 94,50ex Rente 93,922 44 9% Ani. 104,224 Ftal. 59% 8780 Dest. Goldr 8982, 4°/, 1ng. Solde, 4% Ruffen 1889 87,30. 4% Ruffen 88,10, 4% auf Egypt. 468,12, 4% fy äußere Anleihe 62}, Konvectirte Türken 1 Türkishe Loose 5440 4°/ privil. Obl, 399,00, Franzosen 585,00, Lombarden ! Lomb. Priorität. 203,00, Banque ottomane : Banque è: Parts 667,00, Banque d’Escompte 4 Credit foncier 1171,00. do. mobilier ‘Vieridional-Uktien 565,00, Panama-Kanal-Akt, Panama 5°/9 Ob1, 26,00, Rio Tinto Akt. Suezkanal-Aktiea 2647,09, Gaz. Paristien B. de France 4470 Ville de Paris de 187 Tabacs OQOttow. 320. 229% engl. Con! Wechsel auf deutshe Pläße 1223, Wechs London 25,17, Cheques auf London Wechsel Amwmfterbem k. 20650, do. Wien k. bo, Madrid ?. 440,00, II1l. Orient-Anlet Neue 3°/9 Rente 92,85, Portugiesen 31,7( 39% Ruffen 74,00,

Paris, 16. November, (W. T. B) Boul« vertebr. 3% Rente 94,03, Italiener 4°/9 ungar. Goldrente 88,18, Türken Türkenloose —, Spanier 62,93, Egypter Ottomanbank 517,50, Rio Kinto 459,00, aktien 321,25, 3 9/6 neue Nuss. Anleihe 745.

St. Petersburg, 16, November (W. Wechsel auf London 104,70, Muff. Ix. anleihe 984, do. II1. Drienrtanleiße §9 Bank flir auswärtigen Handel 247, St. burger Diskonto-Bank 557, Warschauer D Bank —, St. Petersburger internationale 449, Ruß. 459/20 Bovenkcredit - Pfandbriefe Große Russishe Eiscnbahnen 250, Ruß. westbahn-Aktien 1074.

Amsterdam, 16, November. ({W.T. B.) {...…, Curse.) Vest. Papiercente Mat-November verzi. 73, Best, Silberr. Jan.-Juli verzl. 73} Vest. Goldr. —, 4 ?/a Ungoaris@e Goldrente —. Rusfische große Eisenbahnen 116} 59 L Orientanlethe 544 do IL, Drientanl. 60, Konvert. Türkea 164, 34 holländishe Arleihe 1014, 5 2/9 garant. Lransv.- Œisenb.-Oblig. 95, Warschau-Wiener Eitsenb.-Akt, 1014, Martnoten 59 30, Ruf. Zoll-Coupons 1917, Hamburger Wechsel 59,20, Wiener Wechsel 100,00,

New-York, 16 November. (W. T B.) (Scluß- Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,804,

Cable Transfers 4,84, Wechsel auf Paris (60 Tage) 59,245 Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94è, 49/0 fundirte Anleihe 1164, Canadian Pacific Aktien 86, Centr, Pac. do, 313, Chicago u. North-Wenern do. 1154, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 75 Illinois Central do. 109, Lake Shore Michig. South do. 1227, Louisville u, Nafhville do. 765, N -Y. Lake Erie u. West. do. 284 N.-Y. Cent. u. Hudson River-Aktien 111, Northern Pacific Pcef. do. 70%, Norfolk u. Western Pref. do. 49, Atchison Topeka u. Santa

do. 42, Union-Pacific do. 40}, Denver & Rio Grande Prefered 43, Silber Bullion 94}.

Geld leiht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 9/0.

St. Petersburg, 16. November. (W. T. B.) Ausweis der Reichsbank vom 16. November n. St.® Kassenbestand . . . . 107 068 060 + 6 883 000 Rb1. Diskontirte Wesel 23 858 000 + 459 000 , Vors. auf Waaren 26 000 unverändert Bor\chüfse auf öffentl.

Fonds ¿ ti 8 238 000 +— 543 0009 , Vorschüsse au en

G tationen 12 899 000 155 000 , Kontokurr: d. Finanz-

Ministeriums . . . 49 002 000 —16 739 000 , Sonstige Kontokurr. . 39 528 000 +11 694 000 ,„ Verzinsliche Depots . 21 370 000 +— 148000 ,

*) Ab- und Zunahme gegen den Stand vo 10. November.

Vrodukten- uus Waaren-Vörse.

Berliu, 16. November. Markipreife na Ermitte- lungen des Königlichen Poltzei-Präfidiums. L

H3chste | Niebrigfte Preife S |

fé.

Per 109 kg fürt Ricchtfiroh Ua eben, gelbe zum Kochen . Speisebobnen, weiße ¿ Linsen E

40 | 50 70

22 24 40 E 7

T d

Firma und Sit

der inserirenden Gesellshaft

Posen, 16. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 71,40, do. loco ohne Faß (70er) 51,90. Still.

Magdeburg, 16. November (W. T. B.) Zudcker- berict. Kornzucker exkl, von 929/0 18,00, Kornzucker exkl. 88 9/0 Rendement 17 40,Nachprodukte, exkl. 75 2/9 Rend. 15,40 Ruhig. Brodr. T 28,25, do. IL 28, Gem. Raffinade mit Faß 28 75, gem. Melis I. mit Faß §27,090. Stetig. Robzucker ® Pro- dukt Transito f. a. B. Hamburg pr November 13,70 bez. und Br, pr Dez. 13,724 bez, 13,75 Br., pr. Januar 13,80 Gd., 13,874 Br., pr. Januar-März 13,90 bez., 13 97} Br. Fest.

Köln, 16. November. (W. T. B.) Getreitide- marft. Weizen hiesiger loco 24,00, do. fremder locc 25,25, pr. November 2495, pr. März; 24,65. Roggen hiesiger loco 24,25, fremder loco 26,75, pr. November 26,10 pr. März 25,10. Hafer hiesiger loco 16,75, fremder 1850, Rüböl loco 65.00, pr. Mai 64,40, pr. Oktober 63,40.

Bremen, 16. November. (W. T. B.) (Börsen- Schluß-Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offiztelle Notirung der Bremer Petroleum - Börse.) Rubig, stetig. Loco 6,05 Br. Baumwolle. Schwach.

| Upland middl., loco 414 S, Upland, Basis middl,

nichts unter low middling, auf Termin-Lieferung, November 41} &, Dezember 41} §, Januar 413 .&, Februar 42 «§5, März 423 A, April 424 S. Schmalz. Fester. Wilcox 354 & §, Armour 34t &, Rohe u. Brothers S, Fairbanks 324 4. Wolle. 129 B, Kammzug, 8 B. Kämmlinge.

Hamburg, 16, November (W. X. B.) Getreide- marêt. Weizen loco fest, holsteinisGer loco neuer 218—225. „Roggen loco fest , medlenburg.

Tara nauar G0

Sni

der Bekanntmachung : Anzeigers

Nr.| Datum

des Reichs» und Staats-

Actienverein zum Bruderhaus in Liquidation Reutlingen .

Actien-Zuckerfabrik Bauerwiß Bauerwiß . Allgemeine Deutsche Credit Anstalt Leipzig

Badis®e Brauerei Mannheim. .

Bayerishe Bierbrauerei Gesellschaft vormals H. Schwarß

Speier .

Bayerische Immobilien- Gesellschaft MünEn. Bergsc{loß- Actien: Brauerei Magdeburg Magdeburg . Berliner Bock-Brauerei Actien-Gesellshaft Berlin .

‘und Gußstahlfabrikation Brauereigesell {aft Eglau in Durlah in Baden . A

Bierbrauerei Holsatia in Kiel . Bochumer Verein für Bergbau Bochum

Brauercigesellschaft Wietbaden Wiesbaden .

Brauercigesell\chaft „zum Storhen“ vorm. Ch. Sick in

Brauerei Stern, Actiengesellschaft Oberrad

Brauerci „Zur Eiche“ vorm. Schwensen & Fehrs in A (vorm. W,. F. Witter) Hamburg

Brauhaus Hammonia A. G. Braunkohlen-Abbau-Gesellshaft „Friedensgrube“

Breitenburger Portland-Cement-Fabrik Hamburg . . Brunsviga, Aktiengesellschaft für Nahrungsmittel Braunschweig Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt Ingolstadt E

Bürgerliches Brauhaus Wiesen Wiesen .

Celler Swhirmfabrik vorm. Gebrüder Hugo Celle Praetorius i

C-ellulosefabrik Heidenau vorm. Th. Heidenau E

China” Export-, íImport- & Bank-Compagnie Hamburg

Cösliner Papier-Fabrik Köslin. ..

Consumverein für Obergruna und Umgegend Obergruna E S

Dampfschiffs-Rhederei von 1889 Hamburg . Dampf- und

Wiede's Maschinenfabrik) Chemniy . Danziger Tattersall-Besellshaft Danzig . .

Deutsch-Oesterreichische Ptannesmannröhren- Werke Berlin . Diabas Steinbrüche Neuwerk Neuwerk bei Rübeland .

Dortmunder-Actien-Brauerei Dortmund . Drukarnia Kuryera Poznaúskiego Posen . Düsseldorfer Volksbank ©üsjeldorf

Eisenbahn Hotel Gesellschaft in Berlin .

Eisenberg-Crossener Eisenbahngesellschaft ven: Eisenberg S./A. x Eisen-Industrie zu Menden und Schwerte Actiengesellschaft

E ee Eisverein Dresdner Gastwirthe Dresden .

Flora Garten Gesellshaft Charlottenburg Berlin . . ° Hranfkfurter Bierbrauerei Gesellschaft vormals Heinri Henninger

& Söhne Frankfurt a./M..…

Ganter’sche Brauerei Gesellshaft Freiburg i./B.

-———.… wn 4 ra Ly - S T 49/7 preis 4 §Locs mii Faß —, per diesen Vona!, per Novbr, - Dezember und per Dezembec - Januar 02—51,9—52,2 bez., per Fanuar-Februar 1892 52,2 —,1—,4 bez, per Febr März -—, per März-April , per April-Mai 52,9—,7—53,1 bez, per Mai- Junt /53,1—53—,3 bez., per Juni-Juli 53,4—,2—,5 bez., per JIuli-August 53,8 —,6—,9 bez.

Wetzenmehi Ne. 099 32,50—31,00, Nr 0 30,75— 29,50 bez. -— Feine Viarken über Notiz bezaßlt.

Moggenmetl Nr. 0 u. 1 33,00-——32,25 bez., do. feine Marken Ne. 9 u. 1 34,25—33,00 bez, Nr. 0 17.46 böber als Nr. 0 uw. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sad.

Stettin, 16. November (W, T. B,) Getrezde- mart7 Weizen fill, loco 222—233, do, pc. November 234,00, yx. April - Mai 236,00, Roggen ruhig, loco 228—233, yr. November 240,00, pr. April-Mai 237,00. Pommerser Hafer loco neuer 168-172, Fübsl unverändert, pr. November 62,09, pr April - Mai 61,00. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 4 Konsum- steuer 72,60, mit 70.4 Konsumsteuer 53 10, px. Novbr.

Spinnerei-Maschinenfabrik (vormals * Theodor

51,80, pr. April-Mai 52,60, Petroleum loco 11,10,

264 267 264

266

5 267 Bilanz 267

Bil., Div., Aufsichtsrath /267 Generalversammlung |268 x 268/13,/11.

265/10./11. 268/13./11. 267\12./11. 269/14./11. 269/14./11.

9,./11. 12./11. 9/11.

11/11,

12./11. 12./11. 12./11. 13./11.

Beendigung der Liquid. Bilanz Verloosungs-Berichtig.

Generalversammlung

Verwaltungsrath Generalversammlung

Bilanz, Dividende

ü 265/10./11.

Generalversammlung |269/14./11. Ausgabe z

neuer Dividendenscheine 269/14 /11.

Verloosung 264| 9./11.

Generalversammlung |269/14./11,

L 264| 9./11.

s 268/13./11.

O é 267112,/11. Liquid,

. \Auflöf., Gläubiger-Ausfr.|267/12./11. E i 268/13./11. 269|14./11. 9266 /11./11. 265/10./11. 267/12,/11.

269/14./11,

264| 9./11. 266/11./11. 265/10./11. 264| 9,/11, 268/13./11. 264| 9./11,

r Speyer Kiel A

Meuselwißz

Generalversammlung

Bilanz

| Bilanz, Aufsichtsrath Generalversammlung

Bilanz Generalversammlung

Einzahlung 269 14./11.

Generalversammlung [267/12 /11. v 264| 9./11.

Bilanz 266/11./11. Generalversammlung |269/14./11. 264| 9./11.

è 268/13./11.

267/12./11. 268113,/11,

Answeis über den Verkehr anç dem Berliner Schlaechtviehmarkt vom 16. November 1891

Auftrieb und Marktpreise nah S{hlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welhe nach Lebend- gewickt gehandelt werden,

Rinder, Auftrieb 3415 Stück. (Vurcschnitts- preis für 100 ¿g.) I. Qual, 114—120. 4, I! Qua- sit 100—110 Æ, IIIL Qualitä: 84—96 4, IY OQualit#ÿ 72—80 4

Schweine. Auftrieb 13 027 Stückl. (Durch- \chniti2preis für 109 kg.) Mectlenburger 104—106 „4, Landshweine : a. gute 92—100 G, h. geringere 76-90 „6 bei 20 °%/% Tara, Bakony 96—98 M bei 25—272 kg Tara pro Stü.

Kälber. Auftrieb 1112 Stück, (Durchschnitts- preis für 1 kg.) I. Qualität 1,12—1,28 4, ïL. Qualitär 0,96—-1,10 6, ULI. Qualität 0,80— 0,94 A Schafe, Auftrieb 7931 Stüek, (Darschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0,84—1,08 4, I], Qna- lität 0,60—0,80 #, I1]I, Qualität

91 91 91

Harzer Werke zu Rübeland

Deutscher Reichs-Anzeiger

Königlich Preußi

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 A 50 2. |

4

Alle Post-Anstalten nehmen KVeftellung an ; für Berlin außer den Post-Austalten auch die Expedition | 8§W., Wilhelmstraße Nr. 32. | |

W-

M 272.

Einzelne Nummern kosten 25 s:

au

Berlin, Mittwoch, den 18. November, Abends.

und

scher Staats-Anzeiger.

Insertionspreis für den Raum einer Druázeiie 30 Ï Inserate nimmt an: die Königliche Ezxpeditios

r SEEA Ai F O e Q R At T 1 2

des Deutschen Reichs-Anzeigers and Königlich Preußischen Staats-Anzetgecs Verlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32.

1891.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

dem Professor an der Tehnishen Hochschule zu Berlin fer in Charlottenbura. dem Suverintendenten a. D. und

R E —————— Firma und Sit der inserirenden Gesellschaft

Gasbeleuhtungs-Actien-Verein Eibenstock . . Gasbeleuhtungs-Actien-Verein zu Reichenbach i./Bogtl. Gas- und Wasser-Gesellschaft in Allo... Georgs-Marien-Bergwerks- & Hütten-Verein Osnabrück . Germania Brauerei Actiengesellschaft Dortmund. . . . . | Gesellschaft für Baumwoll-Industrie (vorm. Ludw. & Gust. Cramer) Düsseldorf „eee Görliger Actien-Brauerei Görlltg. ... Gothaishe Verlagsanstalt vormals FriedriG Andreas Perthes Actiengesellschaft Gotha . . E Grusonwerk in Magdeburg-Budkau .

Hamburg- Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellshaft Hamburg Hannovershe Maschinenbau Actiengesellschaft vormals Georg Egestorff Linden vor Hannover .. Hannoversche Messing- und Eisen-Werke Wülfel . Hansa-Brauerei-Gesellshaft zu Hamburg. Harkort’\che Bergwerke und chemische Fabriken zu Schwelm und

F O io E und Zorge Blankenburg a./H.

Herman, Deutsche Siedelungs-Gesellschaft Berlin Hessische Ludwigs-Cisenbahn-Gesellshast Mainz .

Hobhenzollern- Zehe Liebenwerda Liebenwerda

Holsten-Brauerei Hamburg

Holzstof- und Holzpappen- Fabrik Limmritz-Steina Steina .

Hôtel Gesell\chaft Gasthof zum Weinberg vorm. Alberty Med T ate o o eta io

Kaiser Brauerei Ricklngen . ee ooo Kempffff's rue a Mt ellschaft Frankfurt a./M.-Sachsenhausen Grant M e o o o 60 Kieler Actien-Brauerei-Gesellshaft vorm. Scheibel Kiel . Kreis Jülicher Zuckerfabrik Amelln 6

Landauer Gasbereitungs-Gesellshaft Landau . .. Lothringer Brauerei, Actiengesellshaft Devant les Ponts b. Metz Lübecker Conserven Fabrik vorm. D. H. Carstens Lübeck . . Lüneburger Eisenwerk Lüneburg. „ee Lüßelburger Oel & Seifenfabriken A. G. Lüyßelburg

Märkish-Westfälisher Bergwerksverein in Letmathe .

Meller nrt Kali Salzwerke Jesseniß Bergwerk Jessenißz

Müble.bacanstalt. Mascinenfabrik und Eisengießerei vorm. Gebrüder Seck Darmstadt. 6

„Neuwalzwerk“ Actiengesell\{aft Bösperde in Westfalen .

Norddeutsche Brauerei, Actiengesell\chaft Berlin. .

Nürnberger Soda Fabrik Fürther Kreuzung

Parkbrauereien Zweibrücken - Pirmasens vorm. Schmidt

Jacoby & Seiß Zweibrücken . . . Preußische Hypotheken-Actien-Bank Berlin .

4) Höhere Verwaltungsbehörden im Sinne des Gesetzes die Bürger- Mey und Mülhausen die

sind die Bezirks-Präsidenten, Ortspolizeibehörden : meister, in den Städten Straßburg, Polizei: Direktoren. Straßburg, den 10. November 1891. Der Kaiserlihe Statthalter in Elsaß-Lothringen. Fürst von Hohenlohe.

der Bekanntmachung

Bilanz, Dividende

Generalversammlung

Couponseinlösung, Bilanz, Dividende

Generalversammlung

Zus ammenlegung der

Generalversammlung Ausgabe neuer Coupons:

Generalversammlung

Generalversammlung

Dividende, Bilanz Generalversammlung

Bilanz, Divid., Aufsichts- rath, Revisions-Kommiss./267

Generalversammlung

Generalversammlung

Nr, Datum Fnhalt

Anzeigers

267/12./11. 264| 9./11. 269/14,/11. 266 11/11. 265/10./11.

264| 9/11. 264| 9/11.

265/10./11. a

2H.

269 14./11. 266 11/11. 265 10/11.

26914./11.

269/14./11. 264| 9./11.

265/10./11. 268/13,/11. 265 10./11. 267/12,/11.

265 /10./11. 267 12./11.

264/ 9./11. 265/10./11. 265/10./11.

267/12./11. 266 11./11. 264| 9./11. 264| 9./11. 264| 9./11.

Bilanz

ilanz

Actien

bogen

Ld o

Bilanz

Bilanz

12/11. 12/11. 13,/11. 264| 9./11.

: 266 11./11L. s 269/14./11.

267

Bilanz 268

T

Verloosung 269/14./11.

als Geschäftsträger.

Königreich Preußen.

Auf Jhren Bericht vom 5. November d. J. will 5 l j . J. wi ch der Ute nee Berlin, welhe am Urban auf eine B i es Landwehrkanals zwischen der Admiral- und der Bärwald- St: è elnen Hafen anzulegen und die denselben begrenzenden b raßenzu reguliren beabsichtigt, das Enteignungsrecht zur Erwer- ung ter dazu erforderlichen, im Privatbesig befindlichen Grund- und zugleich genehmigen, daß das im fiskalischen

stücke verleihen

Urlaub angetreten.

R

des Reichs- und Staats-

91 91

91 91 91 91

91 91 91 91 91 9L 91 91 91 91 9L 91 91 9L

91 9L

91 91

Besiß befindlihe Grundeigentlum der Stadtgemeinde unter den in dem zurüdckerfolgenden Kauf- und Tauschvertrage vom 1, Juli d. J. mit 1hr vereinbarten Bedingungen überlassen

“den Pläne erfolgen gleichfalls

c 1891. WilhelmRêK,

| Thielen. ihen Arbeiten.

‘fentlihen Arbeiten,

hhoff, bisher bei der König- st als Kreis-Bauinspektor nach

rger Eisenbahn.

es Geseßes vom 27. Juli 13885 inzung 1nd Abänderung einiger g der auf das Einkommen bgaben, wird bekannt gemacht, uerjahre abgabepflihtige Rein- cger Eisenbahn aus dem Etats-

gt. c 1891. ibahn-Direktion.

itlihes. es Reich.

in, 18. November.

Kaiser und König sind Ihr in Hannover eingetroffen f alsbald in offenem Wagen ¿völkerung zum Schloß. Zur fand, hatten der Ober: Präsident ¡meister von Kotze, der Landes- rerstein und der Commandeur s (1. Hannoversches) Nr. 13 cinladung erhalten. Am Abend ajestät, von dem versammelten zoch begrüßt, im Königlichen zwischen dem Ober-Präsidenten r-Jägermeister von Kotze Platz elangten Gluck's „Betrogener sticana“, Während der Pause xen Personen Jhrer Umgebung ¡ung der Vorstellung vezließen (blikum abermals mit lebhasten

Majestät die Reitabtheilungen ad das Militär : Reitinstitut in dem Kasino der Reit- n. Um 5 Uhr Nahmittags er statt, zu welchem 60 [m Donnerstag Mittag werden corps Jhres Ulanen-Regiments iittags die Reise nah Springe stattfindet.

Ausschüsse des Bundesraths , für Handel und Verkehr.

Der Kaiserliche Botschafter am Königlich großbritannischen Hofe, Staats-Minister Graf von Hat felde Wildenbuen hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit von London fungirt der ErsteSekretär der Kaiserlichen Botschaft, Legations-Rath Graf Mettern i ch

Der Kaiserlihe Minister-Resident in Luxemburg Graf von Wallwiy hat einen ihm Allerhöthst bewilligten kurzen

Der FJnspecteur der 1. Kavallerie-Fnspektion, General- Lieutenant von Krosigk hat sich auf Allerhöchsten Befehl nah Hannover begeben.

Der Kommandant _Ra 1eral: Stieler von Heydekamp, ist mit Urlaub hier eingetroffen.

von Rastatt, General-Lieutenant

Bayern.

München, 17. November. Seine Königliche Hoheit der Prinz-Regent wohnte heute dem feierlihen Trauergottes- dienst für den verstorbenen General-Adjutanten Freiherrn Freyshlag von Freyenstein mit den sämmtlichen hier anwesenden Mitgliedern des Königlichen und Herzoglichen Hauses bei.

Sachsen.

Dresden, 17. November. Die Zweite Kammer be- {loß in ihrer gestrigen Sißung, wie das „Dr. J.“ meldet, die Vorlage wegen Erweiterung und Aenderung der Uebereinkunft mit der Regierung des Fürstenthums Schwarzburg: Rudolstadt über Mitbenußung mehrerer Landes: anstalten des Königreihs Sachsen uno die Uedereinkunst mit der Regierung des Fürstenthums Reuß älterer Linie über die Mitbenugung sächsischer Jrren-, Heil: und Pflegeanstalten, dur Schlußberathung zu erledigen, wogegen der Geseßenwurf wegen provisorischer Forterhebung der Steuern und Abgaben im Jahre 1892 der Finanz Deputation A überwiesen wurde. Jn der heutigen Sißung wurde zunächst der Geseßentwurf, einige Abänderungen des Geseßes über die Landes:-Brandversicherungs- anstalt 2c. betreffend, durh welchen eine Reihe von Anträgen, die von der Ständeversammlung beim vorigen Landtage namentlich rüdcksichilich der freiwilligenVersiherungsabtheilung gestellt worden, Erledigung findet, der Gesezgebungsdeputation überwiesen. Derselbe Beschluß wurde gefaßt bezüglih eines Dekrets, durh welches die Ständeversammlung um ihre Erklärung zu einem bez der Auflösung des sogenannten Eisenhüttensonds von

Seiten dex betheiligten obererzgebirgishen Eisenwerke an- gebotenen Vergleih angegangen wird. Der Personal- und Besoldungs-Etat der Landes-Brandversicherungsaänstalt auf die Jahre 1892 und 1893 ging an die Finanzdeputation A.

Von Seiten der sozialdemókratischen Fraktion | sind dem Landtage mehrere Jnitiativ-Ant räge zugegangen, zu deren Einbringung die Sozialdemokraten nunmehr, nachdem die Zahl ihrer Abgeordneten mehr als zehn beträgt, berechtigt sind, Zunächst ist eine Jnterpellation eingebraht worden, welche die Einstellung von Soldaten an Stelle der im Ausstande befindlihen Seßer in der Teubner'schen, das „Dresdner Jour- nal“, die stenographishen Landtags- Mittheilungen und andere amtliche Druckarbeiten herstellenden Druckerei betrifft. Ferner ist ein Antrag auf Aufhebung der aus dem Jahre 1848 stammenden Verordnung, das Tragen rother Abzeichen be- treffend, sowie ein Antrag auf Uxnentgeltlichkeir des Schul- unterrihts und der Lehrmittel eingebraht worden. Gelegentlich der geplanten Revision der Gesindeordnung wird weiter die Aufhebung derselben beartragt werden.

Der Staatshaushalts, Etat auf die Finanzperiode 1892/93 \ch{ließt in Einnahme und Ausgabe mit je 189 226 076 4 jährlich ab und setzt somit eine baare Geldbewegung von zusammen 378 452 152 4 voraus. Von dem Brutto und Netto dés Etats der Ueberschüsse ent- fallen 118 574 321 Æ Einnahmen und 73 443 272 M Ausgaben, mit- hin 45 131 049 M Uebershuß auf die Nugzungen des Staats- vermögens und die s\taatlihen Betriebsanstalten, 58698 310 M Einnahmen und 6146250 4 Ausgaben, mithin 52552060 M Uebers{uß dagegen auf Steuern und Abgaben. Im Ver- gleih zur Finanzperiode 1890/91 hat daher der neue Etat eine Steigerung von jährlih je 15 170 808 4 aufzuweisen. Eine Steige- rung in den Roheinnahmen und demgemäß in den Uebershüfsen wird erwartet von den Forsten mit 610220 4, von den Hüttenwerken bei Freiberg mit 2953660 #, von den Staats-Eisenbahnen mit 7472 900 bei 88602 370 «A Roheinnahmen, von den direkten Steuern mit 3 192620 #4, von den Zöllen und Verbrauhssteuern mit 2388000 Æ u. #\ w. Die direkten Steuern stehen im Voranschlag mit 28466850 Æ in den Einnahmen und 2216 790 A in den Ausgaben, mithin Uebershuß 26 250 000 4, die Zölle und Verbrauchssteuern mit 30 231 460 ( in den Einnahmen, 3929460 A in den Ausgaben, mithin Uebershuß 26 392 000 4 In den außerordentlichen Staatéhaushaits:Etat sind im Ganzen 51 405 100 A eingestellt worden, und zwar 7 450 000 A für Erbauung eines Verkehrs. und Winterhafens im ODstragehege bei Dresden, 333 300 4 Beihülfe an die Stadtgemeinde zur Errichtung einer vierten Elbbrücke (zweite Rate), 9337600 A für Eisenbahnbauten und 28358 800 M für Herstelungen an den bereits bestehenden Eisenbahnen incl. 1500000 A zur Erbauung von Wohnungen für niedere Beamte und Arbeiter und 7 925 800 4 für Vermehrung und Ausrüstung der Betriebsmittel. Zur Deckung dieses außerordentlichen Bedarfs steht zunädhst der rechnungsmäßige Ertragsüberschuß bei dem ordentlihen Staatshaushalts-Etat der Finanzperiode 1888/89 von 26601876 A 11 zur Verfügung, sodann wird eine Anleihe aufzunehmen sein. Eine vollständige Neu- regelung der Beamtenbesoldungen bedingt eine Erhöhung der leßteren um 5 335627 M oder 15,40 %/0, ebenso sind die pensionirten Staatsdiener, sowie die Wittwen und Waisen derselben mit einer Aufbesserung im Betrage von 378 000 # bedaht worden, während die Beamten der Staatéeisenbahnen, Straßen-, Wasser- und Forst- verwaltung in ihren laufenden Bezügen einen Mehrbedarf von 176 000 M erfordern. Der Etat verlangt u. A auch eine Er- böhung der Civilliste um etwa 200003 A zum Zwecke der Er- böhung der aus der Civilliste zu bestreitenden Gehälter.

Gestern ist hier der Zoll: und Steuer-Direktor Golz, welcher seît 1880 die Stelle eines stellvertretenden Bevollmäch-

tigten zum Bundesrath bekleidete, nah längerem Leiden ge- storben.