1891 / 275 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

A S E E S I die a io idi diem ier di init Via dri ae trl a ite Î R T j Gy R E D

zan.

iat .aiiaiDiat,

S EÉT

ens eis 1 le wn t f na:

ai, Mes

ars aid Gai R i Siût. irte

ci

E i é B F L “E F A% p Fail i | S ¿s R ER B-R77 A: 4 E 47 S j 4 E ú ï Î 7 7 2-1 ¡144 45E) 2 FRt n 9-43 4 7 f: |

U L

eur

rab E E

pp ne:

e L E wat amts Ä

S(gl.Eu: Af. Schriftgieß. Huck Stobwafer Sitrl.Spilk.StP| Sudenb. Mas. SüddImm.408/0 WKapetnfb. Nordh. Tarnowiß. . ..

do. St.-Pr. lnion, Bauge!. . YulcanBrgww.cv Weißbier(Ger.).

do. (Bolle).! Wilbelmj Wnb. Wifen.Bergwrk. ZetherMaschtnen|20 | Y i

Verficherungs-SGesellschaften. Cours tund Dividende == é pr. Ste, Dividende pro/1889/1890 Sah.-M.Feuerv. 20% v.100036: 4409 /450 [10900B Ka. Rüdvrs.-G. 20/0 v.400Z60:120 120 | * Brl. Lnd.-u. Wv. 209/0v. 500Z4:120 [120 [1625G Bl Hagel A-G 20%/g b.100034: 176 158

Sils Zanad —,— 90'00G 263,50bz

130,25G 30/25 bzG

,

[u O -

T C

D q -

worde

brt pk prt P P pat pre prck pn nd pk jrrcb prach pk jr drt

O So G E rien C (0 5 D S g E LSSg SSSS8S8S22S888

et I brd 2] J fert Jeck Jri 2m 1 Per jar

90'10G 65,00G 68 25G

219,50B

Jeb prnek ©

G O

Pr 1e If fas Un 1E 1 CD 15ck 16ck 1Pck 1 C7 18ck fe e

| eo I D pk

A

| 2650B Bri.Hagel-A.-G. 20°/sv.1000Ze6:| 30 | 30 | Brl Febensv.-G. 209/59 v.100024: 1763/1723 E

9300B

Dóôln.Hagelvs.-G. 2090/6 v.5000D4: 0 | 12 Söln.Nückvr}s.-G. 20%/o v.500Aa:| 45 | 45 Gelonia, Feuerv, 20/9 v.1000A4: 400 409 Soncordia, Lebv. 29°/o v.100036:| 45 | 45 | Dt. Feuerv.Berl.202/o v. 1000A46:| 96 | 84 |1450G Dt. Lloyd Berlin 20%/0 v.100024:/200 200 |3050G Deutscher Phônix 20/9 v. 1000 fl. 114 [129 | Dtsch. Trnsp.-V. 26§°/g v. 2400.461385 [135 |1525B Drsd.Allg.Trsp. 102/0 y.1000Z4: 300 [300 |3404B Düfild.Trsp.-V. 10/9 v.1000N46: 2595 299 3230G Elberf. Feuervrs. 20% v.1000Z4:1270 (270 |660CB Fortuna, A.Vrf. 20%/s v.1000A4:/200 200 08 zanta, Lebnsv. 20°/9v.5000B6a:| 45 |

Seen deb E 30 | 30 /920B Leipzig. Feuervr). 60/0 v.1000K4: 720 720 |16805G Magdeburg. Aa E E Les | E

/ v, 20/0 v.1000Z4:/203 |20€ 75 Magdeb Gagelv. 3340/6 v.500Mr 25 | 32 |320B Magdeb. Lebensv. 209%/0 v. 50026: 25 | d Magdeb. Rückvers.-Ges. 100A46:| 45 | 45 [900B Niederrh. Büt.-A. 109/96 v. 50054: 6C Nordstern, Lebvs. 209/o r.1000Z46: 84 1699B Oldenb. Vers.-Ges. 20°/9v.500Z4:| 45 | 60 | Preuß. Lebnsv.-G. 20%/0 v.500A46:| 375 Preuß. Nat.-Versf. 25°%/9 v.400A4:| 48 | ( Providentia, 10 °/6 von 1000 fl.| 45 | Rhein. -Westf.Lld.10°/0v.1000Z6:| 15 | Rhein.-Wtf.Rckv. 109/95 v.400Be. 18 | Sä@f. Rückv.-Ges. 59/5 v.500B6a: 75 S. Feuerv.-G. 20% v.5002: 100 Thuringia, V.-G.20%/0v.1000564: 240 240 Transatlant. Güt. 20%/9 v.1500.,46 120 | 75 Union, Hagelvers. 20/9 v.500A460:| 22 | 40 Victoria, Berlin 20% v.100054:/159 [162 Witdtsch. Vs.-B. 202/0 v.100086:| 90 | 54

11070B 650B 300B 1805G 4300G 1300B 425B

1240B

Fonds- und Aktien - Börse.

Berlin, 20. November. Die heutige Börse er- öffnete urd verlief im Wesentlichen in ret fester Haltung und stüßte sich in dieser Beziehung auf die günnigeren Tendenzmeldungen der fremden Börsen- plâße und auf andere in demselben Sinne wirkende anSwatlide Nai |

Die Curse setzten durchs{niitlich böher ein und fonnten in Folge von umfangreichen Deckungékäufen au weiterhin noch etwas anziehen; nur vorüber- gehend trat in Folge von Realisationen eine kleine Abshmrächung der Haltung ein; der Börsensluß erschien aber recht fest. 2 5

Der Kapitalsmarkt zeigte festere Haltung für beimise solide Anlagen; Rei&s- und Preußische Staatéanleihen fester und lebhafter. Fremde festen Zins tragende Papiere, gleihfalls recht fest; aus- ländisce Eisenbahnobtligationen im Courfe zumeist gebessert; Russishe Anleihen belebt und steigend; Russise Noten erheblich böher, au Ungarische 4% Goldrente und Italiener nicht unwesentlih besser. :

Der Privatdiêcont wurde mit 37 °/9 notirt.

Auf internationalem Gebict gingen Desterr. Kredit- aktien zu böberer Notiz mit unwesentliGen Schwan- fungen ziemli lebhaft um; Franzosen, Lombarden und Dux: Bodenbah fester, auch andere ODester- reihishe Bahnen etwas anziehend; Schweizerische stark steigend und belebt, wie auch Warschau-Wien.

Inländishe Eisenbahnaktien waren recht fest ; Marienburg: Miawka und Oftpreußishe Südbahn erheblich böher. e i

Bankakticn durchscbnittlich fester; die spekulativen Devisen, namentli Diskonio-Kommandit- und Ber- liner Handelsgesellsha\ts-Antheile steigend und belebt.

Industriepapiere fester bei mäßigen Umfäßen ; auch Meontanwertbe besonders in den Ultimopapieren etwas besser und lebhafter. / N

Course um 24 Uhr Matt. Sfkrips 83,950, Kreditaktien 145,10 Berliner Handels8ges. 128,00, Darmstädter Bank 122,75 Deutsche Bank 142,00, Diskonto - Kommandit 166,12 Dresdner Bank 128,00, Internation. 99,00, National-Bank 105,00, Russ. Bank 56,90, Canada Pacific 84,80, Duxer 216,00, Elbethal 88,75 Franzosen 117,00 Galizier 87,20 Gotthardb. 131,75, Lombarden 35,30, Lübeck- Búch 143,25, Mainzer 107,60, Marienburger 48,10, Mittelmeer 88,87, Ostpr, 66,60, Schweizer Nordost 105,37, S&weizer Union 66,00, Warscau-Wiener 195,00 Bochumer Guß 114,50, Dortmunder 55,50, Selsenfirwen 138,50. Harpener Hütte 149,87, His Zernta 131,28, Laurahütte 104,590, Nordd. Llovd 200,25, Dynamite Truft 136,12, Egypter 4/0 94,37, taliener §6,20, Mexikaner 81,00, do. neue 79,40, NRefsen 1889 8950, Nuss, Orient Il. €60,50. do. Konfols 89,87 Ruf}. Noten 196,25, Oesterr. 186er Loose 11650, Ungarische 4°/9 Goldrente 87,37, Türen 16,79, S

Frankfurt a. M., 19. November. (W. T. B.) (Scluf-Curse.) Londoner Wesel 20,325, Paris. 2c. §0,623 Bien. do. 171,75, 4% Reidsanl. 105,60, Desterr. & ilberrente 76 60, 50 41/6 ©/9 Papierrente 76,99, v9. 42a Bolbr 92,60, 1860 Loofe 116,30. 4% tigar. Sosbrenie 87,10, Italiener 85,80, 1880r Hufe: 88,20. 3, Orientani, 59,09, 4“/- Spanier 62,10 Unif. Gappter 93,80, Konv. Türken (6,40, é I: tirt Hnleibe 79 60. 39/0 vort. Anleibe 312.00, 5/0 ferb, Äente 81,00, Serb, LTabadckr. 82,20, 5 9/9 amort, Rum. 93,90, 8% fkons. Mexik. 78 00, Behm. Wefsibahn 289, Böbm. Nordbahn 148, Frarzosen 2293, GSalizier 1724, Gotthard-

babn 130,70, Mainzer 106,90, Lombarden 71, Lübeck-Büchen 142,00. Nordwestbahn 165, Kredit- aftien ?284, Darmstädter Bank 121,50, Miittel- deute ditbank 90,00, Reichsbank 143,79, Diskonto: omm. 165,10 Dresdner Bank 127,09, Bocbuwer Gußstabl 109,80, Dortrunder Union 46,70, Harpener Bergwerk 149,30, Hibernia 130,00, Privatdis?k. 329%. E Frankfurt a. M., 19. November. (W. T. B.) Etsekten-Societät (Schluß.) Kreditaktizn 2305, Franzosen 2307. Lombarden 715, ungar. Goldrente 87,40, GSottharbtabn 131,60, Diskonto-Kommandit 165,80, Dresdner Bank 127,62, Bowumer Sußstahi 109,50, Dortmunder nion St-Pr, —,—, Gelsen- kirben 138,00, Harpenec 148,29, Hibernia 130,00, Laurabütte 103,80, 3 %/ Portug. 32,20. Fest. Leipzig, 19. November. (W.T.B.) (S{&lug-Gceurfe.) 3% fäl}. Rente 84,60, 4%/g do. Anleihe 97,80, Bus@thierader Eisenb.-Akt. Läitt. A. 188,50, Buschth. Eif. Litt. B. 191,50, Böhm. Nordbahna-Akt, 120,00, Leipziger Kreditanstalt-Aktien 165,75, Leipziger Bank-Aktien 116,00, Credit- u. Sparbank zu Leipzig 122,00, Altenburger Aktien - Brauerei —,—, Sächsishe Bank-Aktien 115,04, Leipziger Kammg.- Spinnerei-Akt. —,—, „Kette“ Deutsche Elbschiff-A. —,—, Zudckerfabr. Slauzig-A. 114,50, Zuckerraff. Halle-Akt. 118,00, Thür. Gas-DVeselischaft- Aktien 142,00. Zeißer Paraffin- u. Solaröl-Fabr. 95,00, Desterr. Banknoten 172,40, Mansfelder Kure 9582. Hamburg, 19. November. {W, T. B.) (Schluß- Gurse.) Preuß, 4% Genfols 105,10, Silberr. 76,20, Dest. Solkr. 92,70, 4% ung. Goldr. 86 60, 1860 Loofe 116,50, Ftaliener 85,60, Kreditaktien 230,25, Franzosen 573,00, Lombarden 169,00, 1380 Ruffen 86,50, 1883 do. 100,25, 2. Drientanl. 58,00, 3, Vrientanleißhe 58,00, Deutshe Bank 141,60, Diskorto-Komriandit 16550, Berliner Handelsgef. 127,00, Dresdener Vank —,—, Nationalbank für Deutschland 104,00, Hamburger Kommerz- bank 11050, Nozrddeutie Bank 136,50, Lübeck- Büchen 142,50, Warienburg - Mlawka 48,00, Ostpreußische Südbahn 66,00, Laurahütte 103,00, Neordoeuts@ze Jute - Spinnerei 80,00 A, &, Gui W, 138,90, Hamburger Packetf. At. 98,60, Dyn.-Trufi «A. 127,50, Privatdiskont 3X, Hamburg, 19. November. (W. T. W,) Abend- bôrse. ODejierr. Kreditaktien 229,85, Franzosen 578,00, Lombarden 170,50, Oftpreußen —,—, Lübeck- Büchen 142,60, Diskonto - Koinmandit 165,85, Marienburger 47,80, Dynamit Trust —, Russische Jioten 192,50, Laurabütte 103,50, Padcketfahrt 98,590. Rubig. S / e Wien, 19, November. (W,T.B) (Swhluß-Gaurse.} eit. Papierr. 83,80, do, 5% 029. 101 50, do. Silberr. 83,45, Goldrente 107,50, 49% Ung. Goldrente 161,25, 9/7 Papierrente 100,00, 1860er Loose 135,00, Anglo-Austr. 145,00, Länderbank 181,75, Kreditaktien 266,75, Ynionbank #%219,50, Ungar. Kredit 208,09, Wiener Bankv. 101,50, Böhm. Wesibahn 337,00, Böhmische Nordbahn —,—, Buschth. Eisenb. 446,00, Etbethalbaßn 202,25, Galiz. 201,50, Nordb. 2735. #ranz. 267,75, Lemb.- Gzern. 232,00 Lombarden 79/00, Nordwestbahn 192,50, Pardubiger 172 00, Ap. Mont. Akt. 56 00, Tabadckattien 149,00, Amsterdam 28 00. Deutsche Dläge 8,195, Londoner Wechse! 118,30, Pariser Wechsel 47,00, Napoleons 9,40, Marknoten 58,15, Ku. Bankn. 1,115, Silbercoupons 100,00 Wien, 20. November. (W, T. B.) Fest. Ungarishe Kreditaktien 309,50, Sesterreichish Kreditaktien 269,50, Franzosen 271,40. Pou- barden 8125, Galizier 202,50, Nordwestbahn Slbethalbahn 203,50, ODester. Papierrente do. Soldrente —, © °/0 ung. Papierrente 4°/6 ungar. Solbrente 101,80, Marknoten

20/15. 100,20,

aktien 152,25, Länderbank 185,10, _

London, 19. Novbr. (W. T. B.) (S@?uß-Curfe.) Englische °/ Conjols 95F, Preußische 4 - Consols 174 Fialienise 5% Rente £64. Lom- barden 73, 4 °/g konfol. Ruffen 1889 (1I, Serie) 892, Kony. Türken 162, Oeft. Silberr. 76, do. Goldreite 92 49%/e ung. Goldreate 87}, 4°: Span. s3è, 3# °/ Egypt. 865, 49/0 unif. Egypt. 925 39/9 gar. 1003, 44/9 egypt. Tributanl. 89, 69/6 fonf. Nexitfaner 804, Ottoman» 105 Suez- aktien 105, Canada Pac. 895, De Beers Aktien neue 124 Plabpdisk. 27, Rios Tinto 163, Silber 432, 4239/9 Rupees 73, Argent d °/2 Soldarl. von 1886 604, Arg, 43 ‘/e Zußer{ Anleibe 30, neue 3% Deutsche Reichs-Anleihe 8168. :

Wechfselnotirungen: Deutsche Pläße 20,56 Wien 12,025, Paris 25,414, St. Petersburg 223. _

Paris, 19. Rovember (8. 2. 8) (S6hluß- Curse.) amortisirbare Rente 94,90, 3 “/0 ente 94,224 44 ?/o Anl, 104,228, Ital. 5°?%/5 Rente 86 90, Oeft. Gaidr 913, 4/9 ung. Goidr. 87,81, 4% Russen 1889 89,40. 4/0 Russen 1889 89,70 49% unt. Egypt. 469,37, 4°/4 syanische äußcre Anleihe 63ck, Xonvertirte Türken 16,875, Türkise Loose 9595,10. 4% privil, Türken Obl. 400,00, Franzosen 596,25, Lombarden 192,50, Lomb. Prciorität. 304,00, Banque ottomane 517,00, Banque d-+ Paris 670,00, Bangue d'Escompte 401,00, Credit foncier 1191,00. do, mobilier 215,00, iertdional-Aïtien 565,00, Panama-Kanal-Aït. 23,00, Panama 5 °/g Dbl. 25,00, Rio Tinto Uft. 417,50, Suezkanal-Aftien 2655,00, Gaz. Parisien 1395, B. de France 4480 Ville de Paris de 1871 409, Tabacs OQttom 328, 229% engl. Cons. 95, Wechsel auf deutshe Pläße 1223, Wechsel auf London #5,18, Cheques auf London 22,20, Wechsel Amitezdam î. 206,68, do. Wien k. 21075, do. Madrid ?. 440,00, 1IIL Orient-änleibe 59,56, Neue 32/7, SKente 93,20, Portugiesen 32}, neue 3 9/6 Rufien 753. E

Paris, 19, November. (W. T. B.) Boulevard- verkehr. 3% ente 94,40, Italiener 87,30, 4““/g ungar. Goldrente 88x, Türken 16,95, Türkenloose 55 25, Spanier 63,81, Egypter 470,62, Dtiomanbank 519,37, Hiio Zinto 427,50, Tabad- aftien 331,25, 3 9/6 neue Ruff. Anleihe 76,18. Fest.

Et. Peteréëvurg, 19. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 107,00, uff. IL. Orient- anleihe 100, do. 111. Orientanleiße 1090, do. Ban? für auswärtigen Handel 250, St, Peters- burger Dis?onto-Bank 557. Warschauer Disconto- Bank —, St. Petersburger internationale Bank 450, Zujs. 449%/ Bodenkrevit - Pfandbriefe 1508, n I S RAREE 257, Kufs. Süd- westbahn-Aktien 2 Amsterdam, 19. November. (W.T. B.) (Schluß- Curse.) Oeft. Papierrente Mat-November verzl. 76, Oeft, Silberr. Zan.-=Iuli verzl. 75, Dest. Goldr. —, 4% Ungarishe Goldrente —, Russishe große

£8,073, Napoleons 9,39è, Bankverein 102,50, Tahback- !

Eisenbahnen 117ck do. L. Orientanleiße —, do. TI Orientan]l. 564, Konvert. Türken 165, 349% bolländishe Anleihe 101, 5 %/g garant. LTransv.- Gisenb.-Oblig. —, Warschau-Wiener Eisenb.-Akt. 1124, WMarfnoten 59,30, Ref}, 2oll- Coupons 192. Hamburger Wechsel 59,20, Wiener Wechsel §9,00.

New-York, 19 November. (W. T B.) (Swhluß- Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,80Î, Czble Transfers 4,843, Wesel auf Paris (60 Tage) 9,244 Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 4% fundirte Anleihe 116F, Canadian Pacific Aktien 86, Centr. Pac. do. 31, Chicago u. North-Weitern do. 116, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 75 Illinois Centra! do. 1094, Lake Shore Michig. South do. 1225 Louisville u. Nashville do. 765 N_Y. Lake Erie u. West. do. 288 N.-Y. Cent. u. Hudfon River-Aktien 112k, Northern Pacific Pref. do. 694, Norfolk u. Western Pref. do. 495 Atchison Topeka u. Santa do 42, Union-Pacific_ do. 40, Denver & Rio Grande Prefered 427, Silber Bullion 943.

Geld leiht, für Regierungsbonds 3è¿, kir andere Sicherheiten 3# °/e.

London, 19. November. (W. T. B.)

Bantäutwei

Totalreserve , 14 373 900 4+ 400 000 Pf». Si. Notenumlauf. . 25154 000 269 900 Z Baarvorrath . . 23 C78 000 + 131 0900 ¿ Portefeuille . . 25973 090 84 000 è Suth. der Priv. 27 716 000 —1 942 000 Ï do. des Staats 4900 009 + 536 900 z Notenreserve . . 13 141 000 + 8323 200 Ï Negierungsfiher- -

heiten . , 10146 000 1716000 , -

Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 435 gegen 40F in der Vorwoche. Í

Clearinghouse - Umsaß 143 Millionen gegen _die entsprehende Woche des vorigen Jahres 4 Pill,

Paris, 19. November. (2W. L. B.)

Bankausweis.

Saarvorrath in Gold Y . 1329 037 002 + 11 482 900 Fr. Baarvorrath in L

Silber. . . 12534 Portefeuille der

E S

Filialen . 707 90 0099 16 901 260 Notenumlauf . 3033 157 006 18 013 000

7 006 + 5221000 ,

Lauf. Rechnung

der Sia . 447 582 000 + 23 149 000

Suthaten des : 2 : Staats\chages 2929559 000 3910000

Ses. -Borscüle* 8325 687 009 1 428 090

Zins- u. Distont-

Srirägnise . 10488 000 626000 , Berbältniß des Notenumlaufe zum Baarvorratb

85,14, i G * Erfl. der an den Staat geleisteten Vorschüsse

im Betrage von 140 Miliionen Fres.

Produktex- unv Wasren-WBörse- Berlin, 19. November. Marktpreise na Ermitte- langen des Königlihen Polüuci-Präfidiumns. Höchste I Niedrigste | ; Preise

l

Per 100 kg für t | S | M |

j 55 Pf ILILY A R1Dtiiroh

i a e ea Erbsen, gelbe zum oden .

Speisebohnen, weise . , . 50 |

E R O —IO S D

Linsen i. Kartoffeln R von der Keule 1 xe . Bauchfleisch 1 kg. Shweinefleih 1 kg Kalbfleish 1 kg . , Hammeifleis® 1 ks . Bitt Iko Eier 60 Stud Karpfen L kg . Acie

ander echte Barsche

Sgleie

20 10 80 | 80 20 20

| 60 | 30 60 70 69 80 40 69 50 80 609 50 2

Bleie A 40 | 60

Ne G0 E... 110 =1 Loo

Veriin, 20. November. (Amtli@ePreisfefl- stellung von Setreive, Mebl, Del, Petro- leum und Spiritus.)

Weizen (mit Aus\{luß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loco fill, Lecraine \{wankend. Ge- kündigt t. Kündigungspreis H Loco 230 —240 nach Qual. Lieferungêqualität 235 Æ, per diesen Monat 234,5—234 bez, per Nov. - Dez. und Dez. - Jan. 232,5—233,5—232,5 bez., per April- Mai 232,5-—233,75—232,75 bez, |

Roggen ver 1000 kg. Loco unverändert. Termine niedriger. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 240 4 Loco 230—242 Æ nah Qual, Lieferungsgualität #, gut inläândisher 238—,5 ab Bahn bez, per diefen Monat 240,25—,75—240—,d5 bez., per Nov. Dez. 240—,5—239,75—240,25 bez., per April- Mai 238—,5—237,75—238 bez.

Gerite per ?909 kg. Still. Große und kleine 162—210 Æ, Futtergerste # nach Qual. :

Hafer per 112290 ks. oco matt. Termine wenig verändert. Gef. 950 t. Kündigungspreis 169 A Loco 164--184 „é na Qualität. Lieferungêqualität 171.46 Pommerscher, preußisher und chlesis{cher, mittel bis guter 167—176, feiner 182 ab Bahn und frei Wagen dbez., ver dicier Monat 170—169,5 bez., per Nov.-Dez. 169,5—169 bez.,, per Dez -Januar —, per April- Mai 177,5—177 bez.

Mais per 1060 kg. Loce till, Termine niedriger. Seckündigt t. Kündigungspreis #4 Loco 163 —174 & nach Qual., per diesen Monat —, per Nov.-Dez. 164—163 bez. per April-Mai 137,95— 136,5 bez.

Grbsen per 1006 kg. KeGwaare 205—250 „6 Sutterwaare 185—198 4 na Qualität,

Rogaenmebi Nr. 0 u. i ver 160 kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt Sack. Kür- digungspreis , pez diesen Monat 33,15—,05 bez., per Nov.-Dez., per Dez.-Jan. und per Jan.-Febr. 1892 33,05—38 bez., per April-Mai 32,9—32,85 bez.

Rübö! pr. 100 ke ntt Fay, Termine matter. Sefündigt Gtr Kündigungbpreis # Loco mit Fafi —, loco ohne Faß —, per diesen Monat

[ra s bia

,

è î

ps 4 peed prr pes fureb C5) 1A

60

|

bed D prrá bd D D D O DO pt p pern puné prG

S A.

| | | | | | | 1 | | j | l

62,6—,2 bez, per Novbr,-Dezbr. 62,2—61,9 bez.,

per Dezember-Januar —, per Januar-Februar —, der Februar-März —, per April-Mai 61 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Poften von 100 Ctr. Ter- mine —. Gekündigt kg. Kündigungspr. H, per diefen Monat —, per Dezember-Jan. —.

Spiritus mit 50 „« Verbrau@sabgabe per 100 []. à 1002/0 = 10 000% na Tralles, Gekünd. —. Kündigungspreis # Loco ohne Faß 73,1—73 bez.

Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe per 100 L à 100 % = 10000 9 naH Tralles. Gekündigt 1 Kündigungs8preis —, Loco ohne Faß 53,7 bez.

Spiritus mit 50 # Verbrauchsabgabe per 100 1, à 100% = 10000%% nach Tralles. Gefkündigt 1. Kündigungspreis Æ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 A Verbrauchs8abgabe. Etwas matter. Sekündigt 20 000 L Kündigungsvreis 52,9 4 Locs mit Faß —, per diesen Vèonat 52,8—53 bez., per Novbr, - Dezember, Dejember-Ianuar und per ver Januar-Februar 1892 52,7—53—52,9 bez, per Febr,-Mörz —, per März-April —, per April-Mai 53,8—,7—,8 bez, per Mai-Juni 54—93,9—54 bez, ver Juni-Juli 54,4—,2—,4 bez, per Juli-August 54,9—,7—,8 bez. :

Weizenracil Ne. 00 32,75—31,25, Ne. 0 31,00— 29,5) baz. -—- Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenme6l Nr.0 u. 1 33,25—32,50 bez, do. feine Marken Ne. 0 u. 1 34,25—33,25 dez. Nr. 0 14G bôLecr als Ne. 0 u. 1 pr. 100 kg br.; inkl. Sad,

Stettin, 19, November, {W, T. B) SBetreide- mi ctt, Weizen unverändert, loco 225—231, do. pr. November 234,00, pr. April - Mai 233,00, Foggen fest, loco 225—231, tpr, November 241,00, pr. April-Mai 236,590. Pommersch{er Hafer loco neuer 170—172, #üb3! unveränd., pr. November 61,50, pr. April - Mai 61,00. Spiritus fest, locc ohne Faß mit 50 4 Konsum- teuer —,—, mit 70 Konsumsteuer 53 00, pr. Novbr. 52 70, v7. April-Mai 53,00. Petroleum loco 11,10.

Posex, 19, November. (W. T. B.) Spiritus loco obne Faß (50er) 71,00, do. loco ohne Faß (70er) 51,60. Fester. /

Magdeburg, 19, November. (W. T. B.) Zucke r- dei? Kornzuck®er exfl , vor 92°/o 18,45, Kornzudker ezti 88 9/1 Rendement 18 00,Na(hprodukte, exki. 75 2% Kend, 15,70 Abwartend. Brodr. I. 28,50, do, IL 28, Sten, Raffinade mit Faß 27,75, acm. Melis I, mit Faß 27,25, Fest. Rohzucke- L Pro- dukt Transito f. a. B Hamburg pvr November 14,125 Gd., 14,173 Br, pr Dez. 14,175 bez, 14,22f Br., pr. Januar 14,325 bez.,, 14,35 Br., pr. Januar-März 14,42è bez., 14,45 Br. Schwäter.

Vremen, 19. November. (W. T. B.) (Börsen- Schluß-Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offizielle Notirung der Bremer Petroleum - Börse.) Fest, Loco 6,95 Br. Baumwolle. Rubig. Upland middl, loco 41 S, Upland, Basis middl, nicts unter low middling, - auf Termin-Licferung, November 407 4, Dezember 402 4, Januac 414 &, Februar 413 &, März 42 & S, April 42} Ss. Smalz. Stetig. Wilcox 35 &, Armour 344 Z , Rote u. Brothers &, Fairbanks 324 S. Wolle. 117 B, Kap, B. Diverse.

Hamburg, 19. November (W. L, B.) Setreide- marki, Weizen loco rubig, holfteinisher loco neuer 218—225. Roggen loco rubig , mecklenburg. loco neuec 220 248, rusfisGer loco ruhig, neuer 192—-198 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) fest, loco 63,00. Spiritus fest, c?z Novbr.-Dezbr. 423 Br, pr. Dezbr.-Jan. 43 Br, pc. Januar-Februar 43 Br., pr. April-Mait 425 Br. Kaffee fest. Umsaß 3000 Sack, Petro- leum rubig, Standard white loco 6,20 Br., pr. Nov.-Dezbr, 6,15 Br.

Hamburg, 19. November. (W. L, B) (Nat- mittagsbezit.) Kaffee. Sood arerage Santos pr. November 71, pr. Dezember 694, pr. März 633, pr. Mai 627. Behauptet.

Zudermarkt. Rüben - Noßzuckter I. Produkt Basis 88 °/a Rendement, neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr, November 14,175, pr. Dezeinber 14,224, pr. März 14,524, pr. Mai 14,623. Ruhig.

Wien, 19, November. (W. T. B) Getreides markt. Weizen pr. Frübjahr 11,77 Sd, 11,80 Br. Roggen 5e Frühjahr 11,46 Gd., 11,49 Br. Mais pr. November 7,00 Gd., 7,10 Br, pr. Mai-Juni 6,68 Gd., 6,71 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,12 Gd., 7,15 Br. i

London, 19. November. {2B T. B.) 96% Iava- zuder loco L¿F fest, Rüben-Robiuder ioco 14} fest. Chili-Kupfer 44, pr. 3 Monat 44.

Liverpoel, 19, November (W. T. B.; Baum- wolle, (Schlußbericht.) Uaisaß 12000 S, davon für Spekulation und Export 1500 B. Fest. Viitbi, ameritanisdze Lieferungez : November-Dezember 42/4 Käuferpreis, Dezrember-Januar 42/64 do., Januar- Februar 41/32 do, Fcbruar-März 42/54 do.,, März-April 43 do.,, April-Mai 48/6 do., Mai-Juni 42932 do, Juni-Juli 41/4 do., Juli- August 411/16 d. Werth. :

Glasgoto, 19, November, (W. T. B.) Roheisen. Anfang: Mixed numbers warrants 47 fh, 6 d. nom. S@luß: Mixed numbers warrants 47 #5, 6 d. Käufer, 47 h, 11 d, Verkäufer.

_Ansterdam, 19. November. {W. T. B,) Java- Kaffee good ordinary 5475 Bancazinn 55,

Amsterdam, 19. November. (W. L B.) Ge- treidemarft, Weizen pr. November 265, pr. März 282 Roggen pr. März 267.

Antwerpen, 19. November. (W. T. B.) Petro- leummarkt. (Sw{hlußberiht.) Raffinirtes pe weiß loco 16 bez, und Br.,, pr. Dezembexc 154 Br., pr. Januar-Mârz ?5F Br., pr. September-Dezember 165 Br. Stetig.

Antwerpen, 19, November, (W. T. B.) Ge- treidemarkêî Weizen ruhig. Roggen ruhig. Hafer \chwach. Gerste fest.

New: York, 19 November. (W. X. B.) Waaren- Bericht. Baumwolle iín New-York . 83, do. in Jiew-ODrleans 71/16. Raff. Petroleum Standard white in New: York 6,25—6,40 Gd., do. ir Philadelphia 6,20—6,35 Gd. Rokes Petroleum in New-York 5,50, odo. Pipe line Certificates pr. Dez, 59}à59}, Zieml. fest. S{malz loco 642 do. Rohe und Brothers 6,87. Speck short clear in Chicago 6,10. Pork Chicago per Dezember 8,40. Zucker (fair refintng Muscov.) 3k. Mais (Ners} pr. Dez, 57, pr. Jan. 54, pr. Mai 524. Rother Winterweizen loco 105}. Kaffee Rio Nr. 7 14 Mebl 4 D. ?%5 C. Getreidefracht 6. Kuvfer pr Dezember 11.15 Rother Weizen pr. Nov. 1u4t, pr. Dezbr. 105}, pr. Januar 107, pr. Mai 1103. Kaffee Nr, 7, low pr. ordinary ¿r. Dez. 12,45, pr, Februar 12,07,

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Das Abonnement beträg ziericijährüt 4% 50 S.

E

|

für Berlin außer den Post-Auftalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

| Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

i

g 2D.

[ Einzelne Anummern kosten 25 j L IES, î - I E A L E ri L W—-

Berlin, Sonnabend, den 21. November, Abends.

E E

Insertionspeeis füx den Raum einer Drudkzcile 30 s. Inserate nimmt au:

die Königliche Expeditions des Deutschen Reichx-Anzeigers s aud Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin §W., Wilhelmftraße Nr. 32 D E R R R C E Mi noi r S

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kaiferlih und Königlih österreichisch - ungarischen

Konsulats-Dragoman Brentovich zu Adrianopel, dem Kaiser- lih und Königlich österreichisch - ungarischen Konsular. Agenten Mazaraki2 J. Kokinos zu Kik-Klisse und dem Sciffs- anti Hebich von der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt- Aktiengesellschaft zu Hamburg den Königlihen Kronen-Orden vierter Klasse zu verlzihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruhi: __ dem Reichskanzler, General der Jnfanterie von Caprivi die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Majestät dem König von Siam ihm verliehenen Großkreuzes des Weißen Elephanten-Ordens zu ertheilen.

Deutsches Reid.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst gerubt : die Königlich preußishen Eisenbahn-Bauinspckioren Carl Otto Schrey, Friedrih Adolph Hermann Wilhelm und Robert Oswald Strasser zu Kaiserlichen Regierungs- Räthen und Mitgliedern des Patentamts, sowie den Dozenten an der Königlihen Tehnishen Hohschule

zu Charlottenburg Konrad Hartmann zum Regierungse- Rath und ständigen Mitglied des Reichs: Versiherungsamts zu ernennen.

Bei dem Kaiserlihen Gesundheitsamt ist der Chemiker Dr, Windifch zum tehnischen Hülfsarbeiter ernannt worden.

Im Großherzogthum Mecklenburg-Schwerin tritt bei der Navigationsshule in Wustrow und bei den Seemannsämtern in Rostock und Wismar je eine Untersuhungsstelle für die Untersuchung der Seeleute auf Farbenblindheit, in Rostock außerdem eine Untersuhungskommission für die zweite Untersuhung am 1. Dezember d. F. in Thätigkeit.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den Pfarrer Friedrich Soldan in Großenwieden, Pfarreiklasse Rinteln, Diözese Rinteln, im Konsistorialbezirk Kassel, zum Superintendenten der Diözese Rinteln bei gleich- zeitiger Uebertragung des Metropolitanatz der Pfarreiklasse Rinteln und den Pfarrer Heinrich Diedelmeier in Rodenberg, Pfarreiklasse Obernkirchen, Diözese Rinteln, zum Metropolitan der Pfarreiklasse Obernkirchen zu ernennen,

Seine Majestät der König haben Allergnädigsi geruht:

dem General-Kommissions:Sekretär Erxleben zu Kassel den Charakter als Kanzlei-Rath zu verlcihen.

Ses, betreffend das Verbot des Privathandels mit Staatslotterie-:Loosen.,

Vom 18. August 1891.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Preußen 2c. 5 verordnen für den Umfang Unserer Monarchie, unter Zu- stimmung beider Häuser des Landtages, was folgt: Einziger Paragraph. :

Wer ohne staatlihe Ermächtigung gewerbemäßig Loose oder Loosabschnitte der Königlih preußischen Staatslotterie, oder Urkunden, durch welche Antheile an solhen Loosen oder Loosabschnitten zum Eigenthum oder zum Gewinnbezug über- tragen werden, feilbietet oder veräußert oder zeitweise an einen Anderen überläßt, wird mit einer Geldstrafe von einhundert bis Dice Stel uit Mark bestraft. :

Dieselbe Strafe trifft derjenigen, welther ein solhes Ge- schäft als Mittelsperjon befördert.

Urkundlich unter Unserer N ga Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Jnsiegel.

Gegeben an Bord M. Y. 18, August 1891,

König von

„Hohenzollern“, Kiel, den

(L. S.) Wilhelm. von Caprivi. von Boetticher. Herrfurth.

| Justiz-Ministerium. ¡ Hertwig in Halberstadt ist die nachg?suchte Dienstentlassung , mit Pension ertheilt. A

Der Amtsrichter Koenig in Dir slaken ist an das Amts- geriht in Siegen versezt worden.

und Buchwald in Spandau ist die

( I ( nachgesuchte Dienst- entlassung mit Pension ertheilt.

weisung fscines Wohnsizes in Paderborn, ernannt worden. Jn der Eigenschaft als Notar ist: dem Rechtsanwalt und Notar Walter aus Heiligenstadt der Bezirk des Kammer- gerihts als Amtsbezirk und der Wohnsiß in Charlottenburg und dem Rechtsanwalt und Notar Dr. phil. Peucker aus Strausberg der Wohnfiß in Sorau N.-L. angewiesen. n die Lisie der Rechtsanwälte sind eingetragen : der

; in Charlettenburg, der Rechtsanwalt Fränkel aus Ziegenhals | bei dem Amtsgericht in Friedland O.-Schl., der Notar Ger-

! harß in Lebach bei dem Amtsgericht in Lebach, der Gerichts- |

Assessor Carlssohn bei dem Amtsgericht in Heiligenbeil und der Gerichts-Assessor Dr. von Sifkors ki bei dem Amts- gericht in Dirschau. Der Rechtéanwalt und Notar, Justiz-Raié Gröning in Arnsberg if gestorben. Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem evangelischen Religionslehrer Gustav Kownaßgzki und dem fkatbolishen Religionslehrer Ferd inand Ehlen an der Fädtishen höheren Mädchenshule und Lehrerinnen- D arigit in Köln ift der Titel „Oberlehrer“ verliehen worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten,

_ Der Wohnsiß des Wasser-Bauinspektors, Bauraths Leiter ist von Thiergartenshleuse bei Oranienburg nach Neu-Ruppin verlegt worden.

zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 9490 das Gesey, betreffend das Verbot des Privat- handels mit Staatslotterie-Loosen. Vom 18, August 1891, Berlin, den 21. November 1891, Königliches Gesey Sammlungs-Amt. Didden.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Neichs- und Staats - Anzeigers“ wird die Anweisung T des Ministers des Innern zur Ausführung der Landgemein de- ordnung für die sieben östlihen Provinzen der Monarchie vom 3. Juli 1891 (G.-S. S 233), betreffend die er stmalige Bildung der Gemeindeversammlungen und Ge- meindevertretungen, nebst vier L.stenformularen (A, Aa, B, C), veröffentlicht.

Niqchßtanlkliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 21. November.

Seine Majestät der Kaiser und König find gestern Abend um 11 Uhr von Springe nach dem Neuen Palais zurückgekehrt.

Heute Morgen arbeiteten Seine Majestät von 10 bis 11 Uhr mit dem Chef des Generalstabs der Armee, sowie von 11 bis 1211/2 Uhr mit dem Chef des Militärkabinets und empfingen gegen 1 Uhr den cilenischen Militär-:Attahé Oberst-Lieutenant Gormaz. Um 1 Uhr nahmen Seine Majestät militärishe Meldungen entgegen.

Aus Jagdschloß Springe meldet „W. T. B.“: Die gestrige Jagd verlief bei aufgehelltem Wetter vorzüglich. Nach dem ersten Treiben wurde das Frühstück im Kaisirzelt einge- nommen. Nach Beendigung des zweiten Treibens kehrten Seine Majestät der Kaiser und König gegen 2!/2 Uhr

Freiherr von Berlepsh. Miquel. von Heyden. Graf von Zedliz. Thielen.

Dem Landgerichts - Direkior, Geheimen Justiz - Rath

Den Amtsgerichts-Räthen Salbach in Franksurt a. O. |

j Der Rechtsanwalt Everken in Paderborn is zum Notar ; ; für den Bezik des Ober-Landesgerichts zu Hamm, mit An- |

Militär-Jntendantur:- Rath a. D. Halbe bei dem Amtsgericht j in Sigmaringen und bei dem Landgericht in Hecingen, der ! ! Rechtsanwalt Walter aus Heiligenstadt bei dem Amtsgericht |

Die Nummer 32 der Gesez:Sammlung, welche von heute ab };

A.

i „Zur Feier des Geburtstages Jhrer Majestät der | Kaiserin Friedrich hatten heute die öffentlichen und zah[-

j i

: reiche Privatgebäude geflaggt.

! Jn einer Eingabe des Vorsteheramts der Kaufmannschaft

zu Königsberg i. Pr. an den Finanz-Minister wurde im Hin- blick auf die bevorstehende Einkommen steuerveran l agung sür das Jaÿr 1892/93 eine Anordnung dahin gewünsch, daß die Vorsizenden der Veranlagungëkommissionen größeren Ge- shäftshäusern die Frist zur Einreihung der Steuererklärurg auf Antrag bis zum 1. März 1892 verlängern. Eine derartige Sonderbestimmung für eine Klase von Gewerbetreibenden zu er- lassen, trägt der Finanz: Minister umsomehr Bedenken, als es an | einem siceren Merkmal zur Unterscheidung zwishen Gewerbe- treibenden mit größerem und solchen mit geringerem Geschäf18- umsfange fehlt. Die allgemeine Hinausschiebung des von dem Finanz-Minister bëstimmten Termins zur Abgabe der Steuer- erklärungen sei es auch nur für die sämmtlihen Gewerbe- { treibenden würde aber, wie der Minister in seiner Er- | widerung an die Kaufmannschaft zu Königsberg i. Pr. vom | 12, November ausführt, d:n rehtzeitigen Abschluß der Einkommensteuerveranlaguna, auf den im Jateresse einer | geordneten Steuererhebung nicht verzichtet wcrden könne, ernstlih {in Frage stellen. Unter diejen Umständen fei der Minister i nicht in der Lage, dem gestellten Antrage zu entsprechen, so | seyr er au geneiat fei, bei Erlaß der AusführungEvorschriften ; allen berechtigten Jnieressen innerhalb der durch das Gesetz j gezogenen Schranken Rechnung zu tragen. Wenn den Aktien- | gejellshaften auf Antrag eine Fristverlängerung bis zum | 1. März 1892 gewährt werden solle, so sei diese Ausnahme wegen

der besonderen Verhältnisse der bezeichneten Unternehmungen ¡ namentlich mit Rüsicht darauf zugestanden, daß ohne zuvorige Einberufung und Beschlußfassung der General-

versammlungen die endgültige Feststellung der Bilanzen und

| der nah dem Geseg steuerpflihtigen Uebershüsse der Aktien- j gesellshaften niht möglih sei. Jnsoweit auh andere Steucr- pflihtige, insbejondere Theilhaber von Handel®2gesellshaften | bei dem Umfange ihres Geschäftsbetriebes niht in der Lage sein sollten, bis zum Ablauf der allgemeinen Steuer- erÉlärungsfrist einen als Grundlage für die Steuer- erklärung brauchbaren Abshluß für das Geschäftsjahr 1891 herzustellen, böten die Vorschriften der Ausführungs- anweisung die nöthize Handhabe zur Vermeidung jeder wirklihen Unbilligkeit, indem die Vorsißenden der Ver- anlagungskommissionen bereits allgemein ermättigt seien, auf hinreihead begründeten Arx.trag eines Steuerpflichtigen die ört zur Steuererklärung angemessen zu verlängern. Es mühje demgemäß den einzelnen Steuerpflichtigen überlassen bleiben, gestüßt hierauf ihre etwaigen Anträge auf Frist- verlängerung, die aber in feinem ‘Falle über den 1. März 1892 hinaus gewährt werden könne, rechtzeitig bei dem zu- ständigen Vorsitzenden anzubringen.

Nach einer Verfügung des Finanz-Ministers vom 13. No- vember is der Einkauf in \. g. Sterbe- oder Begräh- nißkassen dem Abschluß einer Versicherung auf den Todes- fall im Sinne des S. 9 Nr. 7 des Einkommensteuergesetzes vom 24. Juni d. F. gleih zu achten, insofern sih niht gegen diese Rehtsauffassung aus den Statuten oder der Einri tung einer folhen Anstalt im einzelnen Falle Bedenken ergeben. Mit diesem Vorbehalt sollen bei der Einkommensteuerver- anlagung die Beiträge, die ein Steuerpflichtiger für die Ver- siherung eines nach seinem Tode zahlbaren Begräbniß- oder Sterbekassengeldes an eine derartige Kasse zu entrihten hat, unier denselben Vorausseßungen wie andere Lebensversiherungs- prâmien von dem Gesammteinkommen gemäß §8. 9 Nr. 7 des Einkommensteuergesezes und Artikel 25 Nr. 2 der Ausführungs- anweijung vom 5. August d. J. in Abzug gebra§t werden

können. Die Veranlagungsbehörden sind mit entsprehender Anw:isung versehen worden.

Bei den Prüfungen Behufs Aufnahme in die Schullehrer-Seminare ist auf die Fertigkeit im Turnen (8, 91 der Allgemeinen Bestimmungen vom 15. Ok- tober 1872) nit immer das gebührende Gewicht gelegt, wiederholt sogar von einer besonderen Prüfung im Turnen anz abgesehen worden. Die Königlichen Provinzial-Schul- ollegien sind daher im Auftrage des Ministers der geistlichen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten veranlaßt worden, dafür Sorge zu tragen, daß bei jeder derartigen Ausnahme- prüfung sämmtlihe Bewerber nah Maßgabe der genannten Vorschriften auch im Turnen geprüft und daß die Ergebnisse dieser Prüfung in die Prüfungsprotokolle ordnungsmäßig aufgenommen werden,

Nachmittags nah dem Jagdschloß zurück,