1891 / 278 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

C A

B pu Bi Et Ao ena L T; E D B R

Wannover. Befanutmahung. [48851] In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 4608 eingetragen die Firma Fritz Wohleuberg mit dem Niederlaf\ungéorte Hanuover und als deren In- haber Kaufmann Friß Wohlenberg zu Hannover. Hannover, den 20. November 1891. Königliches Amtsgericht. TY.

Iassel. Handelsregifter. [48862]

Nr. 1854. Firma Elard Apell in Kassel.

Inbaber der Firma ift: :

Kaufmann Elard Apell hier, / laut Anmeldung vom 12. November 1891 einge- tragen am 18. November 1891.

Kassel, den 18. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Kiel. Bekanntmachung. [48857]

Am heutigen Tage ift hierfelbfi eingetragen :

I. In das Gesellscaftsregister ad Nr. 473, be- treffend die Firma O. F. Rash & Co in Kiel, Gesellshafter: Kausmann Otto Eduard August Bitterling und Kaufmann Johann Heinrich August Spiering, Beide in Kiel: : :

Der Kaufmann Johann Heinrih August Spiering in Kiel ist am 1. November 1891 aus der Gesell- saft ausgetreten und leßtere dadur aufgelöst.

Der bisherige Mitgescllschafter: Kaufmann Otto Eduard August Bitterling in Kiel, seßt das Geschäft als nunmehriger alleiniger Inhaber unter unver- e Firma fort ; verglcice Nr. 1859 des Firmen- registers. i

y II. In tas Firmenregister sub Nr. 1859 die

Firma: O. F. Nasch &@ C°_ mit dem Sitze in Kiel und als deren Jnhaber der Kaufmann Otto Eduard August Bitterling in Kiel.

Kiel, den 21. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

E [48858] Königsberg N./M. Belfaknima Gang, Jn unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 232 bei der Firma J. F. Gloxin Nachfolger vermerkt: das Geschäit ist von Richard Bundfuß an Carl Bundfuß abgetreten und die Firma für denselben unter Nr. 237 neu eingetragen. Unter Nr. 237: | die Firma J. F. Gloxin Nachfolger und als Inhaber derselben der Kaufmann Carl Bundfuß zu Königsberg N./M. A unserm Prokurenregister ist unter Nr. 17 ver- merkt: Die Prokura ift erlos@en. Königsberg N./M., den 18. November 1891. Banialihes Amtsgericht.

[48860] Könnern. Bei der im hiesigen Gesellschafts- register unter Nr. b eingetragenen Handel sgesellschaft Fr. Pitschke & zu Löbnitz a. d. Linde ist in Colonne 4 E Vermerk: Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden : 1) der Gutsbesißer Gotisried Schilling zu Löbnitz a. /L, 9) der Gutsbesißer Alberi Bethmann daselbsi, und an ihrer Stelle in die Gesellshaft eingetreten : 1) der Gutsbesiger Hermann Schilling zu Löbniyz a /L., 2) der Gutsbesißer Otto Bethmann daselbft. Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft fteht jeßt nur: i a. dem Gutsbesißer Albert Schulze zu Wörbzig, b, dem Gutsbesißer Julius Pitshke zu Löbnißz

a./L.,

e, dem Gutsbesißer Otto Bethmann daselbft in der Weise zu, daß zu einer gültigen Zeihnung der Firma die Unterschrift zweier der genannten Vorstandêmiiglieder erforderli ift.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18, No- vember 1891 am 19. 9tvvember 1891, eingetragen worden. i Könnern, den 19, November 1891, &öniglihes Amtsgericht. Koschmin. Bekauntmachung. [48853 Im hiesigen Firmenregister ist Folgendes einge- tragen worden: 1) Nr. 59, 9) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf- mann Meyer Tobias Mamlok., 3) Ort der Niederlassung: Koschmin. 4) Bezeichnung der Firma: „Meyer Mamlok““. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. am 17. November 1891, Koschmin, den 17, November 1891. Königliches Amtsgerict.

Bekanntmachung. [48854] olgendes einge-

Koschmin. Im hiesigen Firmenregister ist tragen worden: 1) Nr. 60, / 2) Bezeichnung des Firmeninhabers : Der Kauf- mann Moriy Worrmann. 3) Ort der Niederlassung: Borek. 4) Bezeichnung der Firma: M. Worrmann. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. am 19, November 1891, Koschmin, den 19. November 1891. Königliches Amtsgericht. Koschmin. Befanntmachung. [48855] Im hiesigen Firmenregister is Folgendes ein- getragen worden : 1) Nr. 61. / i 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Sylvester Podlewêki. i 3) Ort der Niederlassung: Koschmin. : 4) Bezeichnung der Firma: S. Podlewski. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. am 20. November 1891. Koschmin, den 20, November 1891. Königliches Amtsgericht. Koschmin. SBekanutmachung. [48856] Im hiefigen Firmenregister ist Folgendes einge- tragen worden: 1) Nr. 62. / 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kauf- maan Lucyan Kugler. _ S 3) Ort der Niederlassung: Koschmiu. 4) Bezeichnurg der Firma : L. Kugler. 5) Eingetragen zufolge Verfügrng vom 20, am 20. November 1891. Koschmiu, den 20. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Krempe. Befauntmachung. [48859] Jn unser Firmenregister ist heute unter Nr. 22 die Firma J. L. Dethlefsen, Sohn in Krempe und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Deth- lefsen in Krempe eingetragen. Krempe, den 11. November 1891.

Königliches Amtëegericht.

Kreuznach. SBefanntmachung. [48913]

Bei Nr 73 des hiesigen Gesellschaftsregisters,

woselbst die offene Handelsgesellshaft in Firma

„Dr Lambert «& Cie“‘ mit dem Sitze zu

Langenlousheim bei Kreuznah eingetragen steht,

ist heute vermerkt worden : :

Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft

aufgelöt.

Kreuznach, den 16. November 1891. Königliches Amt2geriht. Abtheilung Ik.

Kreuznach. SBefanntmahung. [48916] Unier Nr. 470 des hiesigen Firmenregisters wurde beute eingetragen die Firma „Dr Lambert «C Cie‘ mit dem Sitze zu Langenlonsheim bei Kreuznach und als deren Inbaber Dr. Richard Theodor, Chemiker daselbft,

Krenzuach, den 16. November 1891.

Königlicces Amtsgericht. Abtheilung 11.

Leipzig. Handelsregistereinträge [48739] im Königreich Sochsen (ausschließlich der die Kommanditgesellsch{aften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu- sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 12. November. Fol, 378, Oscar Fröhner, Kaufmann Hermann Fosef Karl Büttner Mitinhaber, künftige Firmirung „Fröhner & Büttner““. Chemnitz. Am 16. November. i j Fol, 478 Landbez. Langer & Trültzsch in Einsiedel, Franz Richard Trülßs{ch ausgesWieden. Crimmitsohan. Am 16. November. Fol. 329, Richard Franz, Benno Alexander Ottomar Franz ausgeschieden. Dresden, Am 16. November. . Fol. 6121. Friedr. & Carl Hefsel Zweig- niederlassung —, nach Abtrennung von dem Nerchauer Hauptgeschäste selbständige Firma geworden. Am 17. November. i Fol. 23. Seinrich Müller, Heinrich Wilhelm Müller ausgeschieden, Anna Emilie Müller, geb, Mertens, Inhaberin. E L Fol. 662, Dr. Struve, Königl. Sächsische concessiouirte Mineralwasseraustalt, die Ver- tretungs8bes{hränkung des Mitinhabers Gustav Adolf Struve is in Wegfall gelangt. Am 18, November. Fol, 6010. Dr. Sugo Sasse, Dr. phil. Hugo Emil Theodor Hasse ausgeschieden, Hermann Curt Leutner Inbaber, künftige Firmirung „Dr. Hugo Hasse Nachfolger, Curt Leutner““. Fol. 6767. Alfred Brückner, Inhaber Alfred Brückner. Bbersbach, Am 18. November. Fol. 300. Eugen Gerftung, Inhaber Arthur Eugen Gerstung in Wien, FibenstockK, Am 12. November. Fol. 195. Georg Laudrockck gelö\Ht. Glauchan, Am 17. November. Fol. 18. G. Väßler & Comp., Max Eugen Bäßler und Rudolf Otto Okert Prokuristen.

Fol. 146. Seinrich Wenke gelöscht.

BEchenusteln-Ernsftha!,

Am 17. November. Fol. 138. Wedell & Leut gelöscht,

Leipzig. -

Am 12. November. : Po), 5919 G. A. Glöckner auf Robert Julius Klinkbardt übergegangen, Carl Christian August Schmidt's und Franz Hermann Felix, Frauenlob's Prokura gel öft, Í Fol, 7693. Bernhard Stiehl auf Woldemar

vido Nccksch übergegangen. i A 8042. Martin Nösel, Inhaber Martin Theodor Nöfel.

o 8043. „Adler- Apotheke, Arno Wey- rauch in Liebertwolkwitz, Inhaber Arno Her- mann Weyraug in Leipzig-Plagroißz.

Am 13, November. / e

Fol. 7069. F. A. Varthel in Leipzig- Reudnitz, Wilhelm Leberecht Offermann's Prokura gelöst, die Beschränkung des Prokuristen Friedrich Bernhard Kneifcl in der Vertretungsbefugniß in Wegfall gelangt. S

Fol 8044. &. Nomis, Inhaberin Slawy Nomis, geb. Lemberg, Prokurist Siegmund Nomis.

Fol. 8045, G. Bauer & Co. Nachf. vorher in Inhaber Georg Waldmann. |

Fol. 8046. Hermann Faßhauer Zweig- niederlassung des in Dresden unter gleiher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber Hermann Gotthilf Gustav Faßhauer in Dresden, Prokurist Richard Gustav Faßhauer.

Am 14. November.

Fol. 429. Dr. Struve, Königl. Sächsische couc. Mineralwasser-:Anstalt, die Aus\ch{ließung des Mitinhabers Dr. phil, Gustav Adolph Struve von der Vertretungebefugniß tft in Wegfall gelangt.

Fol, 3718. Angust Linke firmirt künftig „Adolph Linke“.

Am 16. November.

Fol. 7784. Donath & Hauschild, Kaufmann Franz Friedri Wilhelm Theodor Reißmann Mit- inhaber, künftige Firmirung „Hauschild & Reif- mann““. S

Fol. 8047. Paul Pay «& Co., errichtet am 13, November 1891, Inhaber Kaufleute Adolf Paul Pat und Anton Oëcar Pat.

Aw 17. November. :

Fol. 7156. Friedr. & Carl Sessel Zweig- niederlassung —, nach erfolgter Abtrennung von dem Nerchauer Hauptgeshäfte selbständige Firma geworden, Carl Hermann Hessel’s, Carl Bernhard

Okberweimar —,

1öscht.

Fol. 7712. Friedr. Niederftadt, Karf Jacob Siegfried Stöcker Mitinkaber, künftig Firmirung „Friedr. Niederftadt & Stöcker“.

Lössnitz,

Am 13. November. Fol. 165. Wilhelm Neitsch Nachf., Inhaber Richard Ebrhardt Messershmidt. Oelsnitz.

Am 14. Novew ber Fol. 43 Abth. I. August Dietel gelöst. Fol. 210 Abth T1. Paul Hentscheï, Inhaber Benno Paul Hentschel.

Pegau. Am 13. November. Fol. 84, Theodor Carius gelöscht.

Planen, Am 17. November.

Fol. 948. Franz Geyer jr. gelöscht.

Fol. 1067. Gustav Weist, Inhaber Gustav Hermann Weist.

Pulsnitz. Am 17. November. /

Fol. 44. Ferdinand Schöne in Großröhrs- dorf auf Bertha Auguste, verw. Schöne, geb. Steg- lih, übergegangen.

Kolchenbaoh, / Am 12. November.

Fol. 499. Friedrich Hermann Espig auf Bruno Hermann Eêpig übergegangen, künftige Fir- mirung „Hermann Espig“.

Riesa. Am 12. November. n Fol. 229. Fiedler & Daume Zweignieder- lassung —, Carl August Eduard Fiedler aus- geschieden, Kaufmann Friedrich Arno Despang Mit- inhaber. Rochlitz. Am 12. November. S Fol. 108. Ernst Falck vorm. Scheff & Sohu Nachfolger, Max Falck Inhaber. Scheibenberg. Am 17. November. Fol. 128. M. Kirbah in Schiettau, Carl Bruno Grund’s Prokura gelô\@t.

Zwrickan, Am 9. November.

Fol. 855, Papierwaarenfabrik Bockwa Erusft Sarfert in VBockwa auf Carl August Junghanns in Oelsnitz i. Erzg. übergegangen, künftige Firmirung „„Papierwaarenfabrik Vockwa Ernst Sarfert Nachf.“‘, Ernst Bruno Vogel Prokurist.

Am 11. November. :

Fol. 1250. Holländische Butter-Compaguie Ackermaun «& Co. Zweigniederlassung des in Leipzig unter gleicher Firwa bestehenden Haupt- geschäfts —, Inhaber Kaufleute Eduard Ackermann in Düsseldorf und Hugo Constantin Bente in Leipzig \

Fol, 1251. Müller & Held in Pölbigtz, er- rihtet am 1. November 1891, Inhaber Färbker- meister Gustav Adolf Müller und Chemiker Franz Robert Held in Zwickau

Am 12. November. E

Fol. 1252. J. Puschmaun, Inhaber Friedrich Julius Puschmann.

Am 13. November.

Fol. 39. Ernst Bär auf Richard Arthur Hein- ri Schmidt übergegangen.

[48649] Lennep. Sn unfecem Gesellshaftêregisler ist bei der unter Nr. 70 eingetragenen Firma Gebr. Werner in Lenuep in Spalte 4 Folgendes einge- tragen worden:

Der Gesellshafter Richard Werner is am 14. Ok- tober 1885 gestorben. Mach seinem Tode ift die Gesellschaft mit den Erben des Verstorbenen, namliO /

1) dem Kaufmann Richard Werner in Lennep,

2) dem Kaufmann und Fabrikanten Hermann Daniel Werner in Berlin, |

3) der Marie Chrifiine Emilie Werner in Lennep, | /

4) der Anna Elisabeth Werner in Lennep,

5) der Johanne Clara Werner in Lennep,

6) der Marie Louise Werner in Lennep, :

7) dem Agenten Richard Julius Werner în Kottbus

fortgeseßt worden. es E

Am 21. August 1891 is der Gesellschafter Hugo

Werner gestorben. Das Handelsges{chäft is nun-

mehr Seitens der“ vorbezeibneten Gesellschafter dem

Gesellshafter Kaufmann Richard Werner in Lennep

übertragen worden, welcher datfelbe unter der bis-

herigen Firma in Lennep fortseßt. :

Die Gesellschaft ift hierdurch aufgelöst. :

Desgleichen ist in unserem Firmenregister einge- tragen worden:

Spalte 1. Laufende Nr. 403. 2, Bezeichnung des Firmen - Inhabers: Richard Werner, Kaufmann in Lennep. 3. Ort ter Niederlassung: Lennep. 4, Bezeichnung der Firma: Gebr, Werner. Lennep, den 19. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Lübeck. [48707] Eintragungen in das Handelsregister. Am 21. November 1891 ift eingetragen:

auf Blatt 1279 bei der Firma „Behrens «& VBraescch“‘: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma tit erloschen; auf Blatt 1285 bei der Firma „Deutsche Lebens - Verficherungs - Gesellschaft in Liibeck‘‘: Senator Thomas Johann Heinrich Mann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Senator Hermann Deeke, Georg Eduard Tegtmcyer sind zu Mitaglicdern des Vorstandes erwählt. Lübe, den 21, November 1891, Das Amtsgericht. Abtheilung I. Funk Dr. Schweim,

[48654]

Nenhaldensleben. Jn unserm Firmenregifter ist heute zufolge Verfügung von heute a. die unter Nr. 121 eingetragene Firma C. Prill hier gclöst,

leben und als dercn Inhaber der Kaufmann

Hermann Fiedler hier

eingetragen.

Neuhaldensleben, den 19. November 1891. Königliches Amtsgerit.

Norden. Bekanntmachung. [48655] Auf Blatt 419 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma: C. Fiedier zu Norderney eingetragen: „Die Firma ist erlosben.“ Norden, den 14. November 1891,

Königliches Amtsgericht.

Oeynhausen. Sandelsregister [48656] des Königlichen Amtsgerichts zu Oeyuhauseu. In unser Firmenregister ist unter Nr. 650 die Firma Johs Wippermanuu und als deren Jn- haber der Kaufmann Jobannes Wixpermann zu Oeynhausen am 19. Novemker 1891 eingetragen. Oeynhausen, den 19. November 1891. Königliches Amtsgeric@t

Opladen. Vekanntmachung. [48657] In das Gesellschafisregister ist zufolge Verfügung vom beutigen Tage bei der unter Nr. 51 vermerkten Handelsgesellshaft „Steinacker «& C°““ zu Opladen folgende Eintragung bewirkt: Die Geselischaft is durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Opladen, den 14 November 1891.

Weyers, Gerichtéschreiber des Königli®en Amtsgerichts.

Pforzheim. Sefanntmachung. {4° 658] Zum Handeléregister wurde eingetragen :

A. Zum Firmenregister : 1) Band IIx., O.-Z. 118, Firmo G. Burg- schneider hier. Inhaber if Silberbijouterie- fabrikant Gottfried Burgscneider, wohnhaft hier. 2) Band 111. O.-Z. 119, Firma Jan Dryf- hont hier. Inhaber if Bijouteriefabrikant Jan Dryfhout hier. 3) Band 111, O.-Z 120. Firma Joh. Vub Mes Inhaber ist Kettenfabrikant Johann Bub

er.

4) Band liIL,, D.-Z. 121. Firma Carl Armaud hier. Inhaber ift Bijouteriefabrikant Carl Ar- mand bier.

5) Band TII., O.-Z. 122. Firma Jak. Behner hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Jakob Behner hier, welcher eine Kohlenhandlung betreibt.

6) Band IIl, O.-Z. 123. Firrna C. Ph. Dollinger hier. Inhaber ist Mechaniker Carl Philipp Dollizger, hier wohnhaft, welcher eine Spezerei- und Viktualienhandlung hier betreibt. Nach dessen Ehevertrag mit Katharina, geb. Manz, vom 9, Oktober 1891 ift die eheliGe Gütergemein- chaft auf einen beiterseitigen Einwurf von je 50 46 beshränkt. Prokura ift dessea Ehefrau, Katharina, geb. Manz, hier ertheilt.

7) Band I1., O.-Z. 1372, Firma Katharina Manz hier. Die Firma ift erloschen.

8) Band I1., O.-Z. 960. Firma Ludwig Waibel hier. Ehevertrag des Inhabers mit Frida, geb. Becher, vom 10. Oktober 1891 wona die eheliche GütergemeinsGaft auf einen beiderseitigen Ginwurf von je 5) M beschrärkt ift. :

9) Band T1L., D.-Z. 124. Firma Friedr. Bühl hier. Inhaber if Bijouteciefabrikant Friedrich Bühl hier. Nach defsen Chevertrag mit Sofie, geb. Frohmaier, vom 17. Oktober 1868 ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 20 Fl. befGränkt.

10) Band II, O.-Z3. 1006, Firma Ph. Dreßler hier. Ehevertrag des Inhabers Philipp Dreßler hier mit Peter Raiser Wittwe, Pauline, geb. Künzle, vom 28. Oktober 1891 wona die ehelihe Güter- gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 M4 beschränkt ift.

11) Band II1., O. Z 125. Firma F. Deuriug hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Fidel Deuring, hier wohnhaft.

12) Band TII,, O.-Z. 126. Firma Joh. Eberle hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Johannes Eberle hier.

13) Band 111, O-Z 127. Firma Julius Eckert hier. Inhaber i} Bijouteriefabrikant Fulius Eder hier. Nach dessen Ehevertrag mit Maria, geb, Staiger, vom 12. Mai 1883 ift unter den Ehegatten völlige Vermögersabsonderung fests

esett. gels B, Zum Gesellschaftsregister :

1) Band 11, O -Z. 877, Firma Weizsäcer «& Friz hier. Theilhaber der seit 1. Januar 1891 dahier bestehenden, zum Betriebe der Bijouterie- waarenfabrikotion errichteten, offenen Handelsgesell- {haft find die Techniker Heinri Weizsäcker und Carl Fri, Beide bier wohnhaft.

2) Band II. O.-Z. 878, Firma Manz n. Sehwanz hier. Theilhaber der seit 1. April 1891 bestehenden offenen Handel3gesellschaft sind die Bürstenfabrikanten Friedrih Manz und Johann S@ch{wanz, Beide hier wohnhaft. Nach dem Ekhe- vertrage des Ersteren mit Emma, geb. Dollinger, vom 9. Oktober 1891 ist die eheliche Gütergemein» chaft auf einen beiderscitigen Einwurf von je 50 X beschräukt.

Pforzheim, 16. November 1891.

Großb. Amtsgericht. T1. . Dr. Sautier.

[48873]

Remscheid. In unser Handels-Gesellschafts-

register ist unter Nr. 184 zu der Firma Carl Bre-

micker in Remscheid-Hasten vermerkt, daß die

Handel sgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelö worden und die Firma erloschen ift.

Remscheid, den 18. November 1891.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

[48659] RudolIlstadt. Oeffentliche Vekanutmachung. Auf Fol, 116 des hicsigen Handelsregisters, wo- selbst die Firma F. Ad. Richter & Cie in Nürnberg, welche ir Rudolstadt eine Zweignieder- lassung hat, verzeihnet stebt, ist laut Beschlufses vom 18. November 1891 unter der Rubrik „Ver- treter“ eingetragen worden: Die dem Kaufmann Gottlieb Jacob ertheilte Kollektivprokura ist zurückgenommen, Rudolfiadt, den 18. November 1891, Fürstl. Amtsgericht.

Müller's und Ernst Rudolf Leicht's Prokuren ge- !

b, unter Nr. 293 die Firma „C. Prill Nach- folger“ mit dem Siye zu Neuhaldens-

Wolfferth..

: 48660)

Salzuslen. Die unter Nr. 58 des Firmen-

registers eingetragene Firma H, Limberg ift auf

den Kaufmann Gustav Schuckenbdöhmer B ierselbft

übergegangen, in S. Limberg Nachfolger abge-

ändert und unter Nr. 80 des Firmenregisters neu

eingetragen. Salzuflen, den 20. November 1891. Fürstliches Amtsgericht. I. Theopold.

[48661] Schönberg i. Fürstenthum Ratzeburg.

In das hiesige Handelsregister ist ad Fol. VII. Nr. 13 Columne 5 heute eingetragen:

„Der Kaufmann Carl Christoph David Schwedt in S&önberg ist am 24. Dezember 1877 verstorben. Unter Zustimmung der legitimirten Erben seßt der Sohn, Kaufmann Johann Carl Wilbelm Schwedt in Schönberg, das Handel3ges{äft unter der alten Firma „C. Schwedt“ fort.“

Schönberg i. Fürstenthum Ratzeburg, den 20. November 1891.

Großberzoglides Amts8gericht, Dr jur. E. Habn.

Spremberg. Bekanntmachung. [48662] pee Verfügung vom heutigen Tage ift in unjer Gesellschaftsregister bezügli der unter Nr. 37 vermerkten Handelsgesellshafi „Louis Heinrich Minage ¿zu Spremberg Folgendes eingetragen woiden Der Kaufmann Georg Mittag zu Spremberg ist aus der Handelsgesell\chaft ausgeschieden. Spremberg, den 1s. November 1891. Königlices Amtsgericht.

[48663] Striegau. In unserm Firwenregister ist zu Nr. 24 bei der Firma Oswald Urban vermerkt worden, daß dieselbe durch Uebertragung des Ge- \châfts vom 16 Juni 1891 ab auf den Kaufmann Paul Carl Höflih zu Striegau übergegangen ist und von diesem unter der Firma Oswald Urbaun’s Nachfolger Paul Carl Höflich fortgeführt wird, Demnäcft ist in datselbe Register unter Nr. 251 die Firma Oswald Urban’s Nachfolger : Paul Carl Höflich in Striegau und als deren Inbaber der Kaufmann Pau! Cari Höflich in Striegau heute eingetragen worden, Striegau, den 14. November 1891. Königliches Amtsgericht.

5 : [48664] Vöhl. In unser Firmenregister ist heute das Griöscen foloender Firmen eingetragen:

Nr. 12 MigHael Salberg in Eimebrod, An- méldung vom 7. und 12. September 1891.

Nr. 22. Selig Stern in Vöhl, Anmeldung vom 30. Oktober 1891.

Nr. 25. J. Straus & Nathansohn in Eime- brod, Anmeldung vom 16. und 19. September und 5, November 1891.

Nr. 29. Meier Meiberg ia Höringhausen, Anmeldung vom 11. November 1891.

Nr. 33. M. Pas in Höringhausen, Anmeldung vom 7. September 1891.

Vöhl, den 19, November 1891.

Königolihes Amtsgerict. Lahmeyer.

Wansen. Sefanntmachung. [48665] In unfer Firmenregister ist unter laufende Nr. 21 die Firma Ed. Bardehle zu Wanseu und als deren Inhaker der Uhrmacer Eduard Bardehle aus Strehlen am 4, November 1891 eingetragen worden. Warnsen, den 4. Novewber 1891 Königliches Amtsgericht,

Wanzleben. Befanntmachung. [48666] Sn unser Firmenregister ift heute unter Nr. 400 die Firma H. C. Meyer ¿u- Grofß;-Wanzleben und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Christian Daniel Meyer daselbft eingetragen. Wanzleben, den 6. November 1891, Königliches Amtsgericht. Abtheilung IL.

Werder. Vekanutmachung. [48878] Ina unfer Gesellschaftsregister ist zufolge Ver- fügung vom 21. am 21. November 1891 unter Nr. 9 Folgendes eingetragen worden ; Firma: äte Werdersche Fruchtwein Kelterei von ____W. O. Brüggemann «& Co,

Siß der Gesellshaft: Werder.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft :

Die GesellsYafter sind:

der Fabrikant Wilhelm Otto Brüggemann, der Privatmann Christian Matthias Rosen- burg und dessen Ehefrau Marie Rosen- burg, geh. Brüggemauan, zu Werder.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1891 be- gonnen. Zur Vertretung dersclben ist nur der Fa- brikant Wilhelm Otto Brüggemann berechtigt.

Werder, den 21, November 1891.

Königliches Amtsgericht. [48667] Wismar. Gemäß §. 1 des Reichsgesczes vom 30. März 1888 soll das Erlöschen der Firma -JFohs. Prignihz““ hieselbst in das Handelsregister des unterzeihneten Gertchts von Amtswegen einge- tragen werden.

Es werden deswegen die Rehtsnacfolger des ver- | ftorbenen Inkabers hiedurch aufgefordert, einen | etwaigen Widerspru gegen solche Eintragung bis zum Ablauf einer Frist von 4 Monateu \hriftlich oder zum Protokoll des Gericts\chreibers geltend zu machen,

ismar, den 11& November 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

Voi eomierno. Bekanntmachuug. [48876] i ‘lte unter Nr. 11 des hiesigen Gesellchaftöregisters eingetragene Handelsgesellhaft in Firma „Franz

Mietle“‘ ift d Telöft, st dur gegenseitige Uebereinkunst auf

O nad dem Firmenregister Nr. 127 übertragen , fort. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. November 1891 am 13. November 1891. Witteuberge, den 13. November 1891. Königliches Amtsgericht.

Wittenberge. Sefanutmahung. [48877]

Die unter Nr. 77 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „J. F- Hilgenfeld“ ift dur Vertrag auf die Frau Wittwe Luise Hilgenfeld, geb. Schünemann, zu Wittenberge übergegangen, welche das Gescbâft unter unveränderter Firma fortseßt. Die Firma i} unter Nr. 128 des Firmenregisters heute neu eingetragen.

Witteuberge, den 13. November 1891.

Königlihes Amtsgericht.

[48668] Wolfach. Nr. 12677/78. Zum tiessfeitigen Firmenregister wurde heute eingetragen :

1) Zu D.-Z. 35 Firma „Christian Sum“ in Oberwolfach „Die Firma iît erloschen.“

2) Zu O.-Z 141 Firma „Josef Hoferer“ in Schapbach „Die Firma ijt erloshen.*

3) Unter O.-Z. 259: Die Firma „Josef Hoferer Witwe“ in Schapbah. Jnhaberin ift die Josef Hoferer Wittwe, Kunigunde, geb. Armbruster, von Schapbach, wel(e daselbst eine Sägmühle und einen Handel mit Schnittwaaren betreibt.

Wolfach, 20. November 1891.

Gr, Amtsgericht. Seil *-

Zellerfeld. Befanutmachung. [48879] Auf Blatt 270 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma Arthur Brauns eingetragen : „Die Firma ist erloschen.“ Zellerfeld, den 14. November 1891.

Königliches Amtsgeri{t. II. Zellerfeld. Befanutmachuag. [48880] _In das hiesige Handelsregister 1 heute Blatt 315 eingetragen die Firmo Arthur Brauns Buch: haudlung Kurt Podlech mit dem Niederlassungs- orte Klaustßal und ais deren Inhaber der Buh- bändler Kurt Podlech in Klarsthal.

Zellerfeld, den 14. November 1891.

Königliches Amtsgericht. I,

Genossenschafts - Register.

annover. Bekanntmachung. [48884] Im biesigen Genossenschaftsregister is Heute zu der unter Nr. 6 eingetragenen Firma: Vaugewerken-Unfall- Genosseuschaft zu Hannover eingetragene Genofseuschaft mit uunbes{chräukter Haftpflicht eingetragen: Durch Bes{luß dcr Generalversammlung vom 22. August 1890 ift: 1) die Genofsenschaft in eine solche mit unbe- \&ränkter Nahshußpflidt umgewandelt, 2) der Gescäfteantheil auf 30 A für jeden Ge- voffen festgestellt. Haunover, 20, November 1891. Königliches Amtsgericht. TV.

Ilmenau. Bekanntmachung. [48882] In unser Genoffenschaftsregister ist beute die durch Statut vom 20. September 1891 erri{tete Genofserscafi unter der Firma „RNodaischer Darlehuskafsen - Verein eingetragene Ge- nofsenshaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Roda b./JFlmenau cingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ift: 1) die Verbältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Be- ziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einric- tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein- schaftliher Garantie zu beschaffen, besonders au müßig liegende Geldec anzunehmen und zu wver- zinsen; 2) ein Kapital vnter dem Namen „Stiftungs- ford8 zur Förderung der Wirthschaftsverbhältnifse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gencssenschaft sind in dem LandwirthscaftliGen Senofsenschaftsblatt ¿u Neu- wied bckannt zu machen, dergestalt, ‘aß, wenn sie recht8verbindlihe Erklärungen enthalten sollen, der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werd-n und zwar die Unterschrift des Vereins- vorftchers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisißer, in anderen Fällen aber genügt die Unterzcihnung des Vereinsvorstehers.“ Die Mit- glieder des Vorftandes sind: Hilmar Bauer, Günther Jahn, August Sturm, Gustav Fröbel, Robert Fliedncr, sämmtlih in Roda b./Flmenau. Die Einsicht der Liste der Genossen ift in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ilmenau, den 16. November 1891. Großberzogl. Sächs. Amtsgericht. 11. Abtb. Hißbacch, i. V.

Kammin. BVefanntmachung. [48917]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr 1 eingetragenen Genofsenschaft : ,Vorschuf;verein Cammin i./P. eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Colonne 4 „Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“ cingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Okiober 1891 ist der Ziegeleibesißer I. Kempke zu Kammin auf die Zeit vom 1. Januar 1892 bis 1. Januar 1895 zum Direktor des Bereins gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. November 1891 an demsclben Tage. Kammin, den 25. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

Schmölln. Befauntmachung. [48883] Auf dem den Consumverein zu Schmölln, ein-

geirageue Genofsenschast mit unbeschränkter

Haftpflicht, betrcffenden Fol 2 des Genofsenschafts-

registers des unterzeihneten Amtsgerichts ist beute

verlautbart worden :

Nach Umwandlung des Vereins in eine Genofsen-

(e mit beshränkter Hafipfliht firmirt derselbe nftig:

Cousumverein zu Schmölln, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Der Kaufmann Franz Mietle zu Wittenberge seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma, -

In der Generalversammlung vom 22. August 1891 j ist ein neues revidirtes Statut angenommen.

Gegenstand des Unternehmens ift der gemeinschaft- lide Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürf- niffen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die Bestimmungen über die Geschäftsantheile der Mitglieder, die Berufung der Generalversamm- lung und den Reservefonds sind abgeändert. Zur Veröffentlichung der Bekanntmacbungen be- dient sich der Verein der Shmsllner Zeitung, für den Fall des Eingehens dieses Blattes des Deutschen Reichs-Anzeigers. Die Haftsumme der Genofsen is auf 30 4 be- \{chränkt; jeder Genosse kann nitt mehr als 5 Ge- \chäftsantheile erwerben. Die Eirsicht der Lifte der Genoffen ift während der Dienststunden des unterzeihncten Amtsgerichts Jedem gestattet. Schmölln, den 20, November 1891.

DEWRSS Amt3gericht.

rau.

Traunstein. Sefanntmachung. [48918] Betreff. Ellmosener Spar- und Darlehus- faffenverein, e. G. mit unbeschränkter Haft:

2 pflicht. :

Durch BesGluß der Gereralversammlung vom 25. Oktober 1891 is das Statut geändert worden. Dem bisherigen Gegenstande des Unternehmens ift die Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts- verbältnisse der Vereinêmitglieder“ hinzugefügt worden, wel@es stets, also auch nah etwaiger Auf- lösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Ver- einsbeziikes in der im Statute näher festcesetzten Weise erhalten bleiben soll.

Die öôffentlichen Bekannimahungen der Genofsen- (aft erfolgen unter deren Firma mit der Unter- zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Beisitzer, wenn sie rechts- verbindlihe Erklärungen enthalten, in anderen Fällen mit der Unterzeichnung des Vereinsvorstehers im „Landwirth\chafiliGen Genofscnschaftsblaite zu Neu- wied“,

Traunstein, am 17. November 189.

Kgl. Landgericzt Traunstein. Der Kgl. Präsident. Mayr.

Muster- Register.

(Die ausländisch{chen Muster werden unter Leivzig veröffentlicht.)

Bunzlau. [48886] In unfer Musterregister ist eingetcagen :

Nr. 63, Schlefische Porzellanfabrik P. Donat zu Tiefeufurt, 4 Muster für Tassen und Zuck:rdosen und zwar:

4 Muster für Tafsen (Empire Nr, 1, 2, 3, 4),

1 Muster für Tassen (S{wanentasse},

1 Muster für Theetassen (Empire),

1 Mutter für Tassen mit Doppelbenkel (Gmpire),

1 Muster für Zuckerdosen.

Plastishe Erzeucnisse, Schußfrist 3 Iahre, an- gemeldet am 22, Oktober 1891, Nachmittags 3 Uhr.

Vunzlau, den 7. November 1891.

Königlies Amtsgericht. Offenbach. {48889]

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 2243. Firwa Friedrich Shömbs dahier, versiegelt, ein Plakat über Tapeten, Borten, Gesch.- Nr. 696, Fläwenerzeugniß, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet 3, ds.,, Vorm. ¿02 Ukr.

Nr. 2248, Firma J. F- Knipp & Cie dahier, versiegelt, 3 Stück grosgrain Kalbleder, Gesh.-Nrn, I., 11, TIL, plastisches Erzeugniß, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet 14. ds., Vorm. 10 Uhr.

Nr. 2251, Jakob Heiurich Schuhmacher dahier, versiegelt, 16 Prefsungen, Gesh.- Fern 2698 bis 2667, 2669, 2672 bis 2676, plaftishe Erzevanifse, Schußfrift 1 Jahr, angemeldet 20. ds., Vorm. 11} Uhr

Nr. 2252. Firma Adolph Merzbach dahier, versiegelt, Rabmen mit Verschluß, Gesch. - Nr. 25, desgleicizen, Gesch.-Nr. 26, 7 Swlöffer, Ge\sG.-Nrn. 554, 555, 5543/7, 5502/7, 558, 559, 560, plaftise Erzeugnisse, Schvßfrist 3 Jahre, angemeldet 21. ds8., Nachm. 22 Uhr.

Nr. 22593, Firma Huppe u. Bender dahier, verfiegelt, ein S(&loß, Sesch{.-Nr. 300, angemeldet 22. ds6., Vorm. 87 Uhr, plastisches Erzeugniß, Schutz- frist 3 Jahre.

Nr. 2254, Firma H. Neuburger dahier, ver- siegelt, Spktelmarkirapparat, Gesch.-Nxr. 5721, plastisches Erzeugniß, Schußfrist 3zzIahre, ange- meldet 24. ds,, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 2259, Firma Peter Schlesinger dahier, versiegelt, Ziehs{loß, Gesch.-Në7n. 128, 129, 134 bis 137, Klapps(&loß, Gesch.-Nin. 138, 139/22, 130 132/16, Pplaîitis&e Erzeugnisse, Schußfrist 2 Jaßre, angemeldet 27. ds, Nahm. 24 Uhr.

Nr 2256. Firma Offenbacher Celluloiv- fabrik Schreiner u. Sievers dahier, versiegelt, 2 Griffe für Schirme u. Stêöcke, Gesh.-Nrn, 1124, 1125; 2 Rahmen für Bilder, Spiegel 2c, Gesch.- Nrn. 1201 bis 1203, plastische Erzeugnifse, Schuyt- frist 3 Jahre, angemeldet 31. ds., Vorm. 11 Uhr. Nr. 2257, 2258. Firma Kirschner, Kaß «& Co dahier, ofen, Pompons, GSesch.-Nr. 1256, Pomporsbouquet, Gesch -Nr. 1257, plastische Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet 31. ds,, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 2244 bis 2247. Actiengesellschaft für Striftgießiercei und Maschinenbau, vorm. J. M. Suk & Cie dahier, versiegelt, Kartenständer, Gesch -Nrn. 1 bis 9; Accidenz-Zierrath, Abth. L, Gesch.-Nrn. 1 bis 22; Glückwuns§d-Vignetten, Gesch.- Nrn. 1826 bis 1834; halbfeite Zirkular, Gesch.-Nrn. 1867, 1868, Fläcbenerzeugnisse, Schußfrift 3 Jahre, angem-cldet 6. Oktober 1891, Vorm. 10 Uhr.

Nr. 2249, 2250. Dieselbe, Reiheneinfafsung,

Ser. 73, Abth. I, 11, 1II, IV, Gesch.-Nrn. 1 bis

49, 50 bis 95, 96 bis 116, 117 bis 136; LTrauer-

Vignetten, Gesh.-Nen. 1812 bis 1825, angemeldet

16 ds,, Nam. 4 Uhr, sonst wie vorber.

Zu Nr. 1340 und Nr. 1413 Sara e fetier Cursivronde, Gesch.-Nrn. 1166 bis 1170;

bat dieselbe am 830. Oktober 1891 Verlängerung ? z der Schußfrist für 2 weitere Jahre angemeldet,

[48755]

Konkurse.

[48753] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Schuhmachermeifters Heinrich Giese in Altona, aroße Bergstraße 95a, ist beute, am 23. November 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rehtêanwalt Daus in Altona ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 15. Januar 1892 bei dem unterzeichneten Gerihte anzumelden. Termin zur Wahl eines andern Verwalters 2c. den 17. De- zember 1891, Vormittags 11: Uhr. Prüfungs- termin den 28. Jannar 1892, Vormittags 11¿ Uhr. Anzeige über den Besiß von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 16. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht ¿u Altona. __ Veröffentlicht: Voigt, als Geriwts\chreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[48760] _ _ Vekagnntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus William Schwarzschild, Inhaber der Firma W. Schwarz- schild, Kurzwaarenhaudluung in Vamberg, wurde Heute, den 21. November 1891, NaHmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Provisorischer Konkursverwa!ter: Rechtsanwalt Dr Werner da- bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist 4 Wowen. Termin ur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger- aus\chuvfes, die in Art. 120 und 125 der Konk .- Ord. bezei(neten Fragen Montag, den 7. De- zember 1891, Vorm. 107 Uhr, im diesgericht- liwen Geschäftszimmer Nr. 59 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 16. Dezember 1891 einshließ!ich, Allgemeiner Prüfungttermin Montag, den 21. Dezember 1891, Vorm. 9 Uhr, im diesgerihtlihen Ges&äfts:immer Nr. 59.

Bamberg, den 21. Nevember 1891. Gerichtsschreiberei des K. B, Amtsgerichts Bamberg I.

Der K. Sekretär: (L 8.) Ott.

[48740]

Ueber das Vermögen der Actiengesellschaft Berliner Verkehrsbauk hier, Unter den Linden 45, ift heute, Nawmittags 122 Uhr, von dem König- liben Amtsgericßte Berlin I. das Konkursverfahren crôffnet. Verwalter: Kaufmaun Rosenbach hier, Rochstraße 1. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezemver 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Januar 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19, Januar 1892. Prüfungstermin am 19. Fe- bruar 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichts- gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32.

Bexlin, den 23. November 1891.

During, Geritsfchreiber ves Loniglien Amtsgerichts I. Abtheilung 48,

{487á47]

Vever das Vermögen des Kaufmanus Johann Georg Schröter, Schüßzenstraße 1, hieselbft, ift am 21. dies, Mts, Mittags 12} Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Sallentien, Eicrmarkt 1 hieselbst, ist zum Konkursverwalter er- nannt. Der offene Arrefît ift erkannt. Anzeige- und Anmeldefrist bis 15, Dezember 1891, Erste Gläu- bigerversammlung am 15. Dezember 1891, Morgens 10? Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am S8. Jauuar 1892, Vormittags 10è Uhr, N eien Amtsgerichte, Zimmer Nr. 41, teselbst.

Braunschweig, den 23 November 1891.

Herzoglihes Amtsgericht, PVI. aez. Rhamm. Veröffentlicht: Müller, Reg -Seb., als Gerichtsschreiber.

| [48744] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Väckermeisters Erus Ostvald Lohse in Hartmannsdorf wird heute, am 23. November 1891, Vormittags §11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Necbts- anwalt Dr, Preller zu Burgstädt. Offener Arrest ¡ und Anzeigefrist bis 4 Januar 1892, Anmelde- i frift bis 9. Januar 1892. 1. Gläubigerversammlung am 283. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 23. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr.

Vuraftädt, am 23. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Hecker. Beglaubigt : (L. S.) Alt. Scchmalfuß, Gerichtsschreiber.

{(48789] Konkurs8verfahren.

Ueber das Vermögen des in unbekannter Abwesen- heit lebenden Pferdehändlers August Benuewitz von hier wird heute, am 18, November 1891, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Lorenz in Erfurt. Der offene Arrest is erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1891. Wahltermin den 15. De- zember 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs- termin ven 29. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr.

Erfurt, den 18. November 1891.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung VIIL.

[48003] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Winkeliers Nikolaus Thömmes zu Essen, Hofterberg 5, ift durch Be- {luß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Alfred Erckener hierselbft ift zum Konkursvecwalter ernannt. Offener Arrest und An- zeigefrist bis 15. Dezember 1891. Anmeldefrift bis 31. Dezember 1891, Erfte Gläubigerversammlung 17. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr. Prü- fungstermin 9. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerihtsgebäudes. Essen, den 18. November 1891.

Denninghoff, Gerichtsshreiber des Königlichen Amts3gerichts.

Konkursverfahren. Ueber das Nachlaß- Vermögen des früheren

architektonishe Ornamente, Gesh.-Nr. Serie 44), | Rentners Eggert Ludwig Sandmeyer, zuletzt

u Hamburg, St. Pauli, Wilhelminenstraße 24,

{ wird heute, Nachmittags 123 Uhr, Konkurs eröffnet. Offenbach, 31. Oktober 1891. | Verwalter: Rechtsanwalt Wulf, große Bleichen 38, Großh. Hess. Amtsgericht Offenbach. / 1. Etage. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

: —j : 10, Dezember d, J. eins{hließlich. Anmeldefrist bis