1891 / 279 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Nov 1891 18:00:01 GMT) scan diff

. Veunneccke & Comp., Gesellsckafter : Konditor R Berchaid Vollrath Bennecke und Kaufmann Heinri Mau zu Naumburg a./S.

Da die Eirtragung des Erlöschens dieser Firma erfolgen soll, ergeht gemäß §8. 2, Gesez vom 30. März 1888 (R. G. Bl. S. 129), an die eingetragenen In- haber oder deren Rechtsracfolger die Aufforderung, einen etwaigen Widerspruch dagegen bis 1. März 1892 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts-

aumburg a./S., 20. November 1891.

B S önigliches An:t3gericht. Naumburg a./S. Bekauuntmachung. [49090]

In unser Prokurenregister is unter Rie. 30 der Curt Fur{t tier als Prokurist der sub Nr. 141 (früher 836) des Firmenregisters ein- getragenen Firma F-+ A. Furcht, deren Inhaber der Conditor Friedrich August Furcht hier ist, heute eingetragen worden

Naumburg a./S., am 23. November 1891,

Königliches Amtsgericht.

Kaufmann

Neidenburg. Befanntmachung. [48716] Die Eintraglngen in das Handels- und Genofsen- \Maftsregister für den Bezirk des Amtsgerichts Neiden- burg werden für das Jahr 1892 dur 1) den Deutschen Reichs-Anzeiger,

9) die Berliner Vörfenzeitung, :

3) die Königsberger Hartung'sche Zeitung,

Ÿ das Ncidenburger Kreisblatt, veröffentlicht werden. :

Die auf Führung dieser Register \ich beziehenden Geschäfte wird der Amtêrichter Weinberg unter Mit- wirkung des Ersten Gerichtsshrcibers, Sekretär Hint erledigen.

Neidenbürg, den 16. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Ill.

Nordenburg. Befanutmachung. [49091] Fn unserm Firmenregister sind die nachstehenden Firmen: Nr. 2. Nr. 4. Nr. 8. Nr: 9

Baron von Hcyking, G. Scheeffer, F. W. Schleswig, Carl Froese, Nr. 10. J. Buchmann, Nr. 23. B. Sandelowéki eute gelö\cht worben.

: Nordenburg, den 18. November 1891. Königliches Ämtsgerict. Oberaula. Bekanntmachung. [48713]

Zur Bekanntmachung der bei dem hiesigen Amts- geriht während des Johres 1892 in das Handels- und s A zu bcwirkenden Eintra-

ungen werden bestimmt: i : by der Deutsche Reichs- und Königlich Preußische Staats-Anzeiger, 9) die Hessische Morgenzeitung zu Kassel.

Obkceraula, den 12 November 1891.

Königliches Amtsgericht. Dr. Schulin.

Osnabrück. Befanutmaquug-. [49093] Zu der Blatt 639 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft „Osnabrücker Vank“ t heute nacgetragen : H Dak Beschluß der außerordentlihen General- versammlung vom 14. November 1891 ist das Aktien- kapital durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 4 um 10060000 oht. Di Paragraphen 5, 10, 13, 16, 24 des Statuts baben andere Fassungen erhalten. Osuabrüeck, den 20. November 1891. Königliches Amtsgericht. III.

Potsdam. Bekanntmachung. [48870} Sn unser Firmenregister ist bei Nr. 846, woselbst die Firma „J. Hammerstein’s Nachfolger“ ver- merkt steht, zufolge Verfügung von heut Folgendes eingetragen worden : j Die Finma ist durch Erbgang auf die ver- wittwete Frau Iohanna Cohen, geb, Davidsohn zu Potsdam übergegangen. (cfr. Nr. 984 des Firmenregisters.) E ; Demrächst ist zufolge derselben Verfügung in dasselbe Register unter Nr. 984 die Firma „J. Hammerstein's Nachfolger“ mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als Inhaber der- selben die verwittwete Frau Johanna Cohen, geb. Davidsohn zu Potsdam eingetragen worden. Potsdam, den 18. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Potsdam. Bekanntmachung. [48869] Fn unser Firmenregister is unter Nr. 985 die Firma F. Boas mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als Inhaber derselben der Kaufmann Felix Boas zu Potsdam zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Potsdam, den 18. November 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Pyrmont. Befanntmachung. [48871] íIn das hiesige Handelsregister ist heute Seite 92 zu der unter Nr. 115 eingetragenen Firma „Dringenauer Mühle, A. Vraune «& Co“ in Spalte Bemerkungen Folgendes eingetragen: „Die Firma is durch Vertrag auf den Mühlenbesitzer Wilhelm Hansmeyer zur Saline bei Pyrmont übergegangen. Ferner ist auf Seite 114 unter Nr. 137 die Firma „Dringenauer Mühle, A. Braune «& Co mit dem Firmeninhaber Mühlenbesitzer Wil- helm Hansmeyer und dem Niederlassungsorte Sa- line bei Pyrmont cingetragen. Pyrmout, den 17. November 1891, Fürstlih Waldecksches Amtsgericht.

Rheda. Handelsregister [48872] des Königlichen Amtsgerichts zu Rheda, Die unter Nr. 65 des Firmenregisters eingetragene

Firma E. Ems Nachfolger J. Cohn _(Firmen-

inhaber : der Kaufmann Jacob Cohn zu Salzkotten)

ift gelöst am 21. November 1891.

[48714] Rotenburg a2a./Fulda. Die Eintragungen in unser Hardelt- und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1892 im Deutschen RNeichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, in

Rotenburaer Kreisblatt, für kleinere Genossenschaften nur im Deutschen Reichs-Anzeiger und im burger Kreisblatt veröffentlicht werden.

Rudolstadt.

Amtsgerichts ist \hreibers geltend zu machen. „Vertreter“ lau

d. J irma Fe Saa F. idolstavt eine Zweigniederlassung hat,

mit der Beschrärkung eingetragen worden, selbe nur mit einem der bereits beauftragten Kollektiv-

prokuristen, als:

das Hantelsges{äft geméeinschaftlih betreiben und mit je einem die Firma gemeinsam als Kollektiv- prokura zeichnen darf.

Schleswig. Befanntmachung. getragen worden: Heinr.

Johannes Engelhard in vergleihe Nr. 814 des Firmenregisters,

äFohannes Engelhard daselbst.

Schmiedeberg i./Schl. bezw. 3, betreffend die

E S E E E L N R E E E L E

Roten-

Roteuburg a./Fulda, am 21. November 1691. 9 niglihes Amtsgericht.

Bekanntmachung. [49094] In das Handelsregister des unterzeihneten Fürstl.

auf Fol. 116 unter der Rubrik t Beschlusses vom 19. November der Kaufmarn Otto Kühl als Prokurist der Ad. Richter & Cie in Nürnberg,

daß der-

a, dem Fabrikdirektor Friedri Wilhelm Richter

oder b. dem Kaufmann Anton Iosef von Wronski,

Rudolstadt, den 19. November 1891. Fürstl. Amtsgericht. Wolffert k.

[48914] In unser Firmenregister ist Heute Folgendes ein-

I. Bei der unter Nr. 98 verzeihneten Firma Satow zu Schleswig in Rvbrik 6:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Schieswig übergegangen;

T1 Unter Nr. 814 die Firma Heinr. Satow in Schleswig und als deren Inhaber der Kaufmann

Schleswig, den 19, November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ik. Stelter.

[48874] Ser nE n unserem Firmenregister ist heut bei Nr. 1: ä | G Firma Henriette Táufling zu Schmiedeberg, der Uebergang dieser Firma auf Fräulein Marie Rüffer zu Schmiedeberg dur{ Grb- gang und sodann unter Nr. 104 die Firma Hen- rictte Taufling zu Schmiedeberg und als deren Inhaber Fräulein Marie Rüffer eingekragen worden. Schmiedeberg-i. /Schl., den 20. November 1891.

Königliches Amts8gericht.

[48868] Schmölln. Handelsregifter für Göfmnitg. Auf Folium 3 des Handelêregisters für Gößrißz ist beute verlautbart worden, daß die Firma H. F. Bauer, Juhaber Max JZähfel, in. Gößnitz fünstig M. Jähkel firmiri, und daß Marie, verehel. ähkel, geb. Kühn, daseibst Inhaberin der Firma ist. Schmöün, den 21, November 1891,

Herzoglihes Amtsgericht.

Grau.

[49096] Sehmöln. Handelsregister für Schmölln. Auf Folium §85 des Handelsregisters für Schmölln ift heute eine ee der o M Nusch Nachfolger in Zwickau eingetragen worden, ot Inhaber der Kaufmann Heinri Wilhelm Carl Zippel in Schmölln ift. Schmölln, den 23. November 1891. Herzogli@cs Amtsgericht Grau.

(49099) Schmölln. Saudelsregister für Göfuißz. Auf dem die Firma E. H. Korn in Gößnitz betreffenden Folium 86 des Handelsregisters ift heute verlautbart worden, daß der Cigarrenfabrikant Eugen Gerth in Altenburg Inhaber der Firma ift. Schmölln, den 24, November 1891. Herzogliches Amtsgeri@t. Grau.

Schneidemühl. Befanntmahung. [48738] In unser Register zur Cintragung der Aus- \{ließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein- \haft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 30 ein- getragen, daß der Kaufmann Johannes Esch in Schneidemühl für seine Che mit Paula, ge- borenen Dobberstein, durch Vertrag vom 15. Januar 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Schneidemühl, den 20. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

Schönau. Bekanntmachung. _ [48875] Die auf bie Führung des Handelsregisters und des Genossenschastéregisters sh beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1892 durch den unterzeichneten Amtsrichtec unter Mitwirkung des Gerichts|hreibers Lamprecht bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels- und Genossen- \hastsregister erfolgt : a. dur den „Reichs- und Staats-Anzeiger“,

b. durch die „Schlesische Zeitung“, c. durch das „Hirschberger Tageblatt“.

Schönau, den 17. November 1891.

Königliches Am18gericht.

Petermann.

{48661} Schönberg i. Fürstenthum Ratzeburg. In das hiesige Handelsregister ist ad Fol. VII. Nr. 13 Colamne 5 heute eingetragen: „Der Kaufmann Carl Christoph David Schwedt in Sch{sönberg ist am 24. Dezember 1877 verstorben, Unter Zustimmung der legitimirten Erben sfeßt der Sohn, Kaufmann Johann Carl Wilhelm Schwedt in Schönberg, das Handelsgeschäf: unter der alten Firma „C. Schwedt“ fort.“ Schönberg i. Fürstenthum Ratzeburg, den 20, November 1891. E Großherzoglides Amtsgericht,

Dr. jur. E. Hahn. [49095] Schweinsfart. Nah Wahlverhandlung vom 7. 1. M. besteht der Vorstand der Aktiengesellshaft a Badectablissements in Kissingen aus den erren : Privatier und Landrath Philipp Hailmann,

Kal. bayer. Landgerit, Kammer für Handelssachen.

Sorau.

vom 19. November 1891 des cingetragen worden :

derselben,

Privatier Johann Kaiser, Stellvertreter des

rivatier und Magistratsrath Jacob Hotrein, Butbindermeisier Bus D

te!besizer Fran; Dürig, E Ber i von Bad-Kissingen. i Schweinfurt, den 23. November 1891

Der Vorsitzende: S@mitt.

BeluntmuGung. A Lad unf irmenregifter zufolge Ver Sn I A am heutigen Tage Folgen-

Nr. 736. Firma Paul Scholz. Ort der Niederlassung: Sorau. Firmeninhaber: Kaufmann Paul Scholz zu Sorau. Sorau, den 20. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il. Sohrau. Bekanntmachung. [49139] Jn unserem Firmenregister ist heute 1) bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Abraham Schal zu Gollassowiy das Erlöschen

9) unter Nr. 58 die Firma Paul Szezepan zu Sohrau und als dercn Inhaber der Holzhändler Paul Szczepan daselbst cingetragen worden. XII. 4./I1 84,

Sohrau, den 21. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

[49097]

ttim. In unser Firmenregister ist heute unter Mr 9432 die Ebefrau des Kaufmanns Isidor Hirs, Laura ceb. Wedel, zu Stettin mit der Firma „L. Hirsch, Norddeutsche Filz: Holzschuh- und Leder- waarenfabrik“ 00 s dem Orte der Nieter- ng „Stettin“ eingetragen. S den 21. November 1891,

Köntglices Amtsgeri(t. Abtheilung RI.

Stolberg Rhld. [49098] Handelsregister zu Stolberg Rhld. In das Gesellschafisregister ist Folgendes etn- ragen : | E 36. Die Handelsgesellschaft unter der Firma „Rheinische Metalldruckerei Wilh. Edelhoff & Cie mit dem Sitze in Stolverg Rheinland. Die Gesclls@after sind: 1) Wilhelm Edelhoff, Fabrikant zu Stolberg. 9) Nathan Hommel, Kauf- mann zu Stolberg. Die Gesellschaft bat am 16. No- vember 1891 begonnen und ist zur Vertretung der- selben ein Ieder der genannten Gesellschafter berehtigt. Eingetragen juforge Verfügung vom 20. Novembcr

891 am selben Tage. / Königliches Amtsgericht.

[49100]

Strehlen. Bekanntmachung. zu Nr. d

In E ist heut beireffend die Firma: Btlan der Dauermehlmühle zu Jaehzdorf bei Ohlau, Zweigniederlassung in Strehlen, Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Durch Tod ist ausgeschieden der Partikulier Claus Lundt. Für denselben ist eingctreten der Goldarbeiter Theodor Moritz Adolf Lundt zu Hirschberg i. /Schl. Durch Tod ist ausgeschieden der Kaufmann Robert Lundt. Für denselben ist eingetreten der Seifen- sieder Reinhold &Fungfer zu Goldberg i./S. Die verwittwete Frau Kaufmann Bienert Johanna Hedwig Therese, geb. Dantine, ist ausgesc{ieden. Die verwittwete Frau Partikulier Dantine Bertha, geb. SQuEE N ausgeschieden; an ihre Stelle sind in die Gesellschaft eingetreten : 1) der Zuerfabrifkverwalter Dr. Aurel Dantine ¿u Bifenz, 2) die verwittwete Frau Gasanstalts-Jnspektor Dantine, Agnes, gev. Lange, zu Breslau, Za) Felix Q Richard Dantine, geb. 29. Sep- tember 1873, b) Elébeth (oder Elisabeth) Agnes Hedwig Dantine, geb. 12. Jaruar 1876. Dur Tod sind ausgeschieden dec frühere Kauf- marn (syâtere Handlungêcommis) Gustav Wauer und der fcühere Lehrling (spätere Handlungscommis) eincich Wauer. u An deren Stelle sind neu in die Gesellshaft ein- getreten der Restaurateur Emil Rudolf Karl Wauer zu Großenhain, während die sonstigen Erben des Gustav und des Heinrich Wauer bereits Gesellschafter sind. Durch Tod ist ausgeschieden der Kreis|\ekretär Carl Bojak zu Ohlau, an dessen Stelle in die Ge- se) \c{aft eingetreten sind: 1) die Ghefrau des Gymnasiallehrers Dr. Georg Schulz zu Oblau, Maitha, geb. Bojak, 2) der Buchhändler Adolf Bojak zu Breslau. Strehlen, den 17. November 1891, Königliches Amtsgericht.

Uehte. Bekanntmachuug. [49101] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 16 zu der Firma L. Bredemeyer eingetragen: Das Geschäft ift auf den Heinrich Bredemeyer zu Warmsen übergegangen, der dasselbe unter un- veränderter Fiima fortsetzt Uchte, den 21, November 1891. Königliches Amtsgericht.

[49138] Wiesbaden. TCLas scither unter der Firma Karl Göhringer zu Biebrich betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Ver- trags auf die Cigarrenfabrikanten Georg und Karl Göhringer zu Biebrich übergegangen und wird von denselben unter der Firma Carl Göhringer Söhne zu Biebrich fortbetrieben. Demzufolge ist heute die Firma Karl Göhringer im Firmenregister unter Nr 663 gelösht und die Firma Carl Göhringer Söhne in das Gesell- schaftsregister unter Nr. 398 auf die Namen der jeßigen Inhaber eingetragen worden. Wiesbaden, den 21. November 1891, Königliches Amtsgericht. VIII a,

Genossenschafts - Register.

Bromberg. Bekanntmachung. [49107] n das Genossenschafts-Register ist zufolge Ver-

L E 3 f : erg Eingetragene Genossenscha 2 Vorsitzendea und Schriftführer bera t Se telliar®

worden:

Folgendes eingetragen

Spalte 4: Das Vorstandsmitglied Heinrich Dübeler

st verstorben. Bromberg, den 21. November 1891,

Königliches Amtsgericht.

Franksurt a./M. Veröffeutlihung [49103]

aus dem Genossenschafts-Register. „Frankfurter Volksbank, E. G. m. u. H.“

Gen. Buchhalter Karl Röder ist durch Aufsichtsraths- beschluß vom 7. Oktober 1891, angemeldet am 9. No- vember 1891, zum Stellvertreter jedes der beiden Vorstandsmitglieder für den Fall der Verhinderung eines derselben bestellt worden.

Frankfurt a. /M., den 20. November 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

[49105] Görlitz. In unser Genossenschaftsregister ift sub Nr, 2, betreffend den Vor GUEgran zn örli rolgendes eingetragen worden:

L An Stelle des ausgeshiederen Lehrers a. D, Ernst Andrcas Sommé zu Görliß ilt laut Generalversammlungs-Beschlusses vom 31. Oktober 1891 der Seifensieder Paul Lemke zu Görliß zum Kontroleur vom 1. Januar 1892 ab gewählt und tritt a N als Vorstandsmitglied in den gedahten Verein ein.

Görlitz, den 17. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

aeaen, Halle a./S. Zufolge Verfügurg rom heutigen Tage ist pa Nr. 14 unferes Genossenschaftsregisters betreffend den *Sllemeintn Consum-Verein zu Halle a./S. eingetragenen Genosscnschaft mit beschränktex a in Spalte 4 folgender Vermerk eingeiragen worden Der Schlossermeister Otto Hirsch zu Halle a./S. ift aus dem Vorstand ausgeschieden und it an dessen Stelle in der Generalversammlung vom 15. No- vember 1891 der Kalkulator Robert Klug zu Halle a./S. ols Vorstandsmitglied gewäblt. Halle a./S., den 19. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII,

[49102] Gladbach. JTn das Genofsen\chaftsregister is unter Nr. 2, woselbst die urter der Firma Gladbacher Gewerbebank eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu M. Gladbach bestehende Genossenschaft etngetragen ift, vermerkt t A dem 8. t der Statuten gender Passus beigefügt worden il: i did N Jahre, in welhèm die Mitglieder 5 Prozent Dividende und darüb-r erhalten, werden vom Reingewinn bis zu 10 Prozent desselben der Beamten-Hülfskasse zug: rieben. Die Bestimmungen über die Verwendung obiger Kasse urterliegen der Genehmigung der. Generalversammlung.

M. Gladbach, den 21. November 1891. Königliches Amtsgerict. 1IT. Beglaubigt: Shwacke, Gerichtsschreiber des Föniglihen Amtsgerichts.

M.

[49106] Rosswein. Auf Folium 1 des Genosscnschafts- registers sür den Bezirk des unterzeitneten Könige lien Amtsgerichts is heute die Genossenschaft Konsumverein Haushalt für Roßwein und Umgegend, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht

und dem Sitze in Roßwein eingetragen und weiter verlautbart worden, daß die Herren August Hermann Netter, Karl Auguit Winkler und Karl Ferdinand Schlie, allerseits in Roßwein, Mitglieder des Vor4 ftandes sind. : /

Aus dem Statute der Genossenschaft wird weiter Folgendes veröffentliht: Das Statut datirt vom 17. September 1891. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschafiliie Einkauf von Lebens- und MWirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder,

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden im Roßweiner Tageblatt und in der in Burgstädt erscheinenden Volks\timme ver- öfentliht, ergehen unter der Firma der Genossen- chaft und sind von zwei Mitgliedern des Vorstandes zu unterzeihnen. /

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge- nossenschaft sind verbindlih, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglicder erfolgen.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt: fünfundzwanzig Mark.

Jeder Genosse kann nur mit einem Geschäfts- antheile sich betheiligen.

Das Geschäftsjahr läuft vem 1. Oktober des einen bis zum 309. September des anderen Jahres.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nofwein, am 23. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Dr. Kaden.

Spandan. BSBefkfanutmachuug. [49108]

Bei dem in unserm Genofsenschafts-Register unter Nr. 7 eingetragenen „Konsumverein zu Spandau, eingetrageue

Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht‘ ist Folgendes vermerkt worden:

Dur Beschluß der außerordentlihen General- versammlung vom 9. November 1891 ist der Kauf- mann Franz Klähr zum Geschäftssührer in Stell- vertreturg gewählt worden

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18, am 18, November 1891.

Spandau, den 18. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[49132] Bekanntmachuug.

Veber das Vermögen des Ackersmaunns Christoph Maun in Albig ist am 23. November 1891, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter A. Meschett, Hauptagent in Alzey.

der Hessischen Morgenzeiturg in Kassel sowie im

Vorsitzender,

| fügung vom 21. November 1891 am selbigen Tage

Offener Arrest mit Anmeldepflicht bis 23, Dezember

1391, Ecfte Gläubigerversammfung 21. Dezember 1891, V.-M. 9 Uhr. Prüfungstermin 4. Jag- unar 1892, V.-M. 9 Uhr. Alzey, den 23. November 1891. Großh. Amtsgeri{t Alzey.

[48952] Konkurs3verfahren.

Ueber das Vermögen des suspendirten Gerichts- vollziehers Hermann Perling zu Apolda wird heute, am 24. November 1891, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rehtsanwalt Dr. Körnec in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. De- zember 1891. Erste Gläubigerversammlung den 22. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 6. Ja- nuar 1892 einshließlich. Allgemeiner Prüfungs- termin 7. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr.

Apolda, den 24. November 1891. Großherzoglich Sächsishes Amtsgeriht. Abth. IV.

gez Schwarz, i. V. Beglaubigt: (L. 8.) Götze, als Gerichtsschreiber.

[48947] Konkurs Danischewitz.

Veber das Vermögen des Lederhändlers Auguft Danunischewitßz zu Bochum ift keute un 43 Uhr Nathmittags das Konkursverfahren eröffnet. Korkurs- verwalter: der Herr Rechtsanwalt Heitmann zu Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur event. Ernennung eines anderen Verwalters, sowie zur Be- stellung eines Gläubigeraus\{chu}es und zur Beschluß- fassung über die im §. 120 R.-K.: O. bezeihneten Gegenstände und allgemeiner Prüfurgstermin den 22, Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 34. Anmeldefrist der Forderungen und offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 15. De- zember 1891.

Bochum, den 23, November 1891.

Königliches Amtsgericht.

[48940] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrgu Anselma Merkel, in Firma A. Merkel, zu Brieg ist am 23. November 1891, Vormittags 11 Uhr, der Kon- kurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Shramm zu Brieg. Anmeldefrist bis 5, Januar 1892, Grste Gläubigerversammlung den 16. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Allg:meiner Prüfungs- termin den 23. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23, Dezember 1891.

Brieg, den 23. Novemker 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

[49133]

Ucber das Vermögen 1) der Firma Zacharias Oppenheimer, Manufakturwaren- uud Klei- derhandlung zu Darmftadt, 2) des Hermaun Oppenheimer daselbst, 3) des Mayer Oppen- heimer daselbst, beide Inbaber der vorgenannten Firm3z, wird heute, Vormittag 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Adolf Rady, Kaufmann, bier. zum Konkurs verwalter ernannt, erste Gläubiger- versammlung auf Mittwoch, den 2. Dezember 1891, Vormittags 19 Uhr, und allgemeiner Prüfung3termin auf Mittwoch, den 6. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, verordnet, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember er- lassen und Frist zu Forderungsanmeldungen zu den einzelnen Konkursen bis ebendahin bestimmt.

Darnistadt, den 21. November 1891.

Gr. Hess. Amtsgericht Darmstadt k. Dr. Berchelmann. [48951] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Dachdeckermeistcrs Jo- hann Ferdinand Beil in Döhlen is am 21. d. Mts8,, 5 Uhr Nachmittags, von dem hies, Königl. Amtsgeriht das Konkursverfahren eröffnet worden, Verwalter Rechtsanwalt Dr, Alfred Leh- mann zu Dresden. Offener Arret mit Anzeige- und Nnmeldefrist bis mit 23, Dezember 1891, Erste Gläubigerversammlung am 9. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- terniia am 13. Januar 1892, 16 Uhr Vor- mittags.

Döhlen, am 25. November 1891.

Der Serichts\chreiber des Königl. Amt8gerich!s daselbst. Aft. Illing. [48944] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Alma Wilhelmine, verw. Hafimann, geb. Wahuung, Jrhaberin eines Schnittwaarengeschäfts zu Schönheide, wird heute am 23. November 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Landrock in Eibenstock wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 23. Dezember 1891 bei dem Gerichte an- zumelden. Es wird zur Beshlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be- tellung eines Gläubiger aus\chufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be- ¿cibneten Gegenstände auf den 21. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, und ¿zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf deu 4. Jauuar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeihneten Gerihte Termin anberaumt. Ullen

ersonen , welche cine zur Konkursmasse ge-

öôrige Sache in Besiy haben -oder zur Konkurs» masse etwas s{chuldig find, wird aufgegeben, nichts an den GemeinsGuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflictung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für wele fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1891 Anzeige ¿u machen.

Königliches Amtsgericht zu Eibenstock. Kau \ch,

[48988] Konkursverfahren. |

Neber das Vermögen der Wittwe des Heinrich | Schmidt in Gießen, Ottilie, geb. Pauly, ift am 21, November 1891, Nachmittags 4} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter : ausmann Gerdinand Hoffmann in Gießen, Offener ei mit Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1891 GUL, Prüfungstermin und Gläubigerversammlung

outag, den 21. Dezember 1891, Vormit- tags 10 Uhr.

Gießen, den 21, November 1891.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht.

[48961] Konkurseröffuung.

Veber den Nachlaß des zu Passeudorf am 4, August 1891 verstorbenen Gasthofsbesizers Theodor Hermaun Max Dererg, ift am 20. November 1891, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter : Kauf- mann Bernhard Schmidt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis ein\schließlich den 20. Januar 1892, Erste Gläubigerversammlung, den 29. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. AuUgemeiner Prüfungstermin, den 5. Februar 1892, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a./S., den 20, November 1891.

Königliches Amtsgericht Abtheilung VII.

[48962] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Her- maun Schemmel zu Halle a./S., Geiststraße Nr. 50 ist am 21. November 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspektor I. Ed. Peuschel hier Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis einschließlich den 20. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung den 29. Dezember 1891, Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin den 5. Februar 1892, Vormittags 107 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a./S., den 21. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[48958] Konkurseröffnung.

Veber das Vermögen des Kanfmauns8 Max A. Müller zu Halle a./S. is am 23. No- vember 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverf1hren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Krug zu Halle a./S Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein- {(licßlih den 20. Januar 1892, Erste Gläubiger- versammlung den 29. Dezember 1891, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungötermin den B R 1892, Vormittags 11 Uhr, Zimmer

r. 31.

Halle a./S., den 23. November 1891.

Königliches Atatsgerict. Abtheilung VII.

(48959] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der offenen Haudels- gesellschaft Carl Luke «& Co. zu Halle a. S, Leipzigerstraße Nr. 6, ift am 24. November 1891, Na®#mittags 124 Uhr, das Konkursverfabren er- öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Krug zu Halle a./S. Offener Arrest mit Anzeigefrift und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließli den 25. Januar 1892. Erste Gläu- bigerversammlung den 5. Januar 1892, Vor- mittags 10 Uhr. Aligemeiner Prüfungstermin den 13. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a./S., den 24. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII

{48922] Konkursverfahreu.

NVeber das Vermögen des Kleiverhändlers Mori Grumach hier, Schmiedestraße 19, ift am 23. November 1891, Borm. 12 Uhr, der Konkurs eröffnet, Verwalter is der Kaufmann Pangriß hier, Rhesastraße 19. Anmeldefrist für die Kon- kursforderungen bis zum 31, Dezember 1891, Ersie Gläubigerversammlung deu 16. Dezember 1891, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeibneten Gericht, Zimmer 18. Prü *ungétiermin den 28. Ja- nuar 1892, Vorm. 10} Uhr, im Zimmer 8, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. De- zember 1891.

KFönig®berg, den 23. November 1891,

Königliches Amtsgericht. V a.

[48932] Vekanntmachunug.

Ueber das Vermözen des Kaufmanns Hugo Stacewen zu Landsberg a./W. ist heute, Vor- mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Fraenkel zu Landsberg a /W., ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1892, Gläubigerversammlung am 19. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 283. Januar 1892, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Dezember 1891.

Landsberg a./W., den 23. November 1891, O Doehbnert,

Geri{hts\ch{reiber des Köntalichen Amtsgerickts. [48926]

Ueber das Vermögen des Holzhäudiers Fried- rich Traugott Schilling, Juhabers der Nutz- und Baunholzhandluung unter der Firma: F. Schilling Jr. zu Leipzig - Lindenau, Geschäfts- lokal Kaiser Wilhelmsiraße 18/20, ift heute, am 24. November 1891, Vormittags 104 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts- anwalt Dr. Barth hier. Wahltermir : am 14. De- zember 1891, Vormittags 11 Uhr. An- meldefrist bis zum 28, Dezember 1891. Prüfungs- termin: am S, Jauuar 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener - Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24, Dezember 1891.

Königliches Amtsgeriht zu Leipzig, Abth. IL, am 24. November 1891. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.-S.

[48925] Ueber das Vermögen des Kaufmanus Her- mann Gustav Leisching, Junhabers der Dampf- M und Strohhutfabrik unter der Firma H. G. Leisching hier, Geschäftslokale Gerberstr. 53 und Brühl 41, if heute, am 24, November 1891, Vormittags 10} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter : Herr Rechtéanwalt Dr. Röntsh hier. Wahltermin: am 14. Dezember 1891, Vormittags 12 Uhr. An- meldefrist bis zum 29. Dezember 1891. Prüfungs- termin am S, Januar 1892, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 24. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht zu Leip ig, Abth. I1., am 24. November 1891. Steinberger.

Kullmann.

Bekannt gemacht durh: Be ck, G.-S. |

[48941] M IS E,

Ueber das Vermögen des ischlermeifters Julius Wilke in Marienburg ift am 24. No- vember 1891, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter : Gerichtssekretär Teßmer hieselbft. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 1. Ja- nuar 1892. Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1892, Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1. Prüfungstermin am 13. Januar 1892, Vor- mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1.

Marienburg, den 24. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

[48928] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Georg Wolfarth, Rothgerbers in Weikersheim, wurde heute, Nach- mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Amtsnotar Gaßmann in Weikers- heim. Offener Arrest, Anzeigefrist und Anmelde- termin bis zum 15. Dezember 1891, Erste Gläu- bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 22. Dezember 1891, Na: mittags 3 Uhr.

Mergentheim, den 23. November 1891. Gerichtsschreiberei des K, Amtsgerichts. Rall.

Bekanntmachung. (‘Auszug.)

Das Kgl. Amtsgeriht Nürnberg hat am 21, No- vember 1891, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Cigarrenhändlersehßeleute Leonhard und Navunette Völlet in Nürnberg, Marfeldstraße 38, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ; Kommissionär Friedrih Uebel dahier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis Freitag, 183, Dezember 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 22. De- ember 1891, Nachmittags 3 Uhr, im Zimmer

ir, 4 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 23 November 1891.

Der ge\schâftsleitende Gerichts\chreiber des Kgl.

Amtsgerichts. (L. S) Ha ckLker, Kgl. Sekretär.

[48929

[49129] K. Württ. Amtsgericht Ravensburg.

Ueber das Vermögen des Ferdinand Eger, Viehhäundler in Weingarten, is am 23. No- vember 1891, Nachmittags 5 ühr, das Konkurs- verfabren eröffnet worden. Konkursverwalter ift Gerichtsnotar Drescher in Weingarten. Konkurs- forderungen find bis zum 19, Dezember 1891 bei dem Gerichte anzumelden, Allgemeiner Waßhl- und Prüfungstermin am Moutag, deu 28. Dezember 1891, Vormittags 109 Uhr. Anmeldefrist für Masseschuldnec und Besißer von Massegegenständen bis 19, Dezember 1891,

Den 23. November 1891.

Amtsgerichtsschreiber Vögel e.

[49130] K. Württ. Amtsgericht Ravensburg.

Néber das Vermögen des Martin Eger, Vieh- händlers in Weingarten, ist am 23. Novbr. 1891, Nahm. 6# Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Drescher in Weingarten. Konkursforderungen find bis zum 19, Dezember 1891 bei dem Gerichte an- zumelden Aligemeiner Wahl- und Prüfungstermin am Moutag, den 28. Dezember 1891, Vor- mittags 11 Uhr. Anmeldefrist für MafsesGuldner und Besißer von Massegegenständen bis 19, De- zember 1891,

Den 23. November 1891.

Amtsgerichts\hreiber Vögele.,

[48260]

Allgemeines Veräußeruzgsverbot. Nachdem dic Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Gerbermeisters Xaver Hurler in Steiugaden beantragt ift, wird jede Veräuße- rang, Verpfändung und Wegnahme von Bestand- theilen der Masse unterfagt.

Schongau, den 23, Noveinber 1891, Könialihes Amtsgericht Schongau. (L. 8) Hofmann, k. Oberamtsrichter.

[48949] K. württ. Amtsgericht Spaichingen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des entwichenen Maurers | Johaunes Zepf von Frittlingen wurde heute, | Vormittag 8 Uter, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter : Berichtsnotariats- Assistent Hauber in Spaichingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bct dem Amtsgeriht Spaichingen bis 14, Dezember d. Is, Erfte Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am 22. Dez. 1891, Vorm, 9 Uhr, im Sigzungssaal des Amtsgerichts.

Den 20. Nov. 1891,

Hinderer, Gerichts\chreiber. [48955] Konkurs: Eröffunng.

Veber das Vermögen der Eheleute August Marschall, Väker uud Krämer, und Marie Baudoin in Jungholz i| am 21, November 1891, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver- walter: Geschäftsagent Jacoberger in Gebweiler. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 15. Dezember 1891. Erste Släubigerversammlung “und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 22. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr.

Sulz (Ober-Elsaß), den 21. November 1891,

Kaiferlihes Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

Der Amttegerichts-Sekretär: (L. 8.) Allwelt, {48989] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Ludwig Vaerst sem. zu Königsborn-ilnna, wird heute, am 23. November 1891, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Rehts- anwalt Reygers zu Uana. Anmeldefrist bis zum 93. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung am 23. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Februar 1892, Vormit-

tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist» bis zum 5, Dezember 1891.

[48993] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmaguus Adolf Rademacher zu Unna wird heute, am 23. No- vember 1891, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet, Konkarsverwalter: Rechtsanwalt Reygers zu Unna. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1892. Erfte Gläubigerversammlung: am 19. De- zember 1891, Vormittags 11 Ußr. Prüfungs- termin: am 13. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Dezember 1891.

Königlihes Amtsgericht zu Unna.

RILO AA Hobuvsvevsahves.

eber da ermögen des Stuhlfabrikanten Guftav Reinhold Ziechner, aeaS Inhabers der Firma „R. Ziechuec“ in'Hartha, wird heute, am 24. November 1891, Nathmittags 4 Uhr, das Konkursverfabren eröfnet. Der Rechtsanwalt Frenkel in Waldheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfordecunges find bis zum 24. Dezember. 1891- bei dem Serihte anzu- melden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl! eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung ein:8 Gläubigeraus\Œufses und ein- tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs- ordnung bezeihneten Begenstände auf den 14. De- zember 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welHe eine zur Kone fur8masse gehörige Sahe în Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas fchuldig Kind, wird aufgegeber, nichts an den Gemeins{chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der SaHe und von dea Forderungen, für welche ße aus der Sache abge- fonderte Befrieviziung is Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zuw 8, Dezember 18391 Aznzeige zi! machen. :

Königliches Amtsgericht zu Waldheim, am 24, November 1891, b i Hecht. Veröffentlicht dur: Werner, Gerichtsschreiber.

[48931] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen bes Glasermeisters und Hausbefißzers Heinri} Hermann Kuabe in Werdau wird heute, am 24. November 1891, Vor- mittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Lokal- und Friedensrichter Müller in Werdau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23, Dezember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beshlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be- stellung eines Gläubigeraus\chuses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ingleiwen zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Dezember 1891, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, roelche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besi haben oder zur Konkursmasse eiwas schuldig find, wird auf- gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab- folgen oder zu leisten, auch die Verpflihtung aufs erlegt, von dem Besiße der SaGe und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abge- sonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5, Dezember 1891 Anzeige zu machen.

Königliches M zu Werdau. ä

: ß. Veröffentlicht : Reichert, G-S.

[48934] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Jgnatz Pautaleon Swigtkowski zu Janowitz ift durh das Königliche Amtsgeriht zu Wongrowitz heute, am 23, November 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Han- delsmann Raphael Iacob zu Janowitz. Anzeigefrift uad offener Arrest bis zum 8. Dezember 1891. Anmeldefrist bis 28. Dezember 1891. Erster Termin den 14. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 5. Januar 1892, Vor- mittags 10 Uhr.

Hardell,

Gerichts\{hreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[48956] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Porzellanhändlers Josef Nüsser in Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine von 7, November 1891 angenommene Zwangsvergleich dur rehtskräftigen Beschluß vom nämlihen Tage bestätigt ist, hierdurch aufÿoben. Aachen, den 23. November 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gez. Knein. Beglaubigt: (L. 8.) Berger,

Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[48945] Schlußrechnung. In dem Konkurs über das Vermögen des Hanu- delsmanus Gustav Adolph Kühling in Win- tersdorf ist die Schlußvertheilung vorzunehmen. Einer Schuldenmasse von # 6772. 74 Z stehen é. 607,48 Aktivmasse gegenüber. Dividende 8,97 °/o. S({lußrechnung und Vertheilungsplan liegen bet der Gerichts\hreiberei des Herzogl. Amtsgerichts Abth. I. zur Einsicht aus, Altenburg, den 22. November 1891,

Garl Befser, Konkursverwalter.

Konkurêsverfahren.

Konkursverfahren über das Vermögen des Kansmanuns Jsaac Vácker hier ift in Folge cines von dem Gemeinschuldner gematen or- {lags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 10. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. bier- selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Verlin, den 12. November 1891. Trzebiatowski, Gerihts\{reiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.

{48936] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

[48954] In dem

Köntalihes Amtsgericht zu Unna.

| Kanfmanus Carl Paschke, in Firma Carl | Paschke «& Co. hier, ist in Folge eines von