1891 / 286 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

S{l.Gas-A-Ss\.| 6} Sgÿpriftgieß. Huck Stobwaßer Sirl.Spilk.St Sudenb. Masch. |( Sa Eo Lapetnfb. Nord E, S do. E nton, Bauge]). . BulcanBrgw,cv Weißbier(Ger.). do. (Volle). Wilbelmj Wnb.. Wisffsen.Ber wrk.|— |— 4 LetperMaschtnen|20 ia

Verficherungs-Sesellschaften. Cours und Dividende == #6 pr, Stck, Dividende prc|1889|1820 Ka.-M. Feuerv. 2029/5 v.1000M4:/440 450 |10900B Zat. Nüdvrs.-G. 209%/0v.4004:120 [120 | Brl. Lnd.-u.Wffv, 209/0v. 5004120 [120 |1625G Brl1.Feuervf.-G. 209%/c v.1000A4:/176 |158 |2620B Brl.Hagel-A.-G. 209/ov.1000A6:| 30 | 30 | Brl.Lebensv.-G. 20% v.1000546:|176¿ 1721|4285B Jéln.Hagelvf.-G. 200/, v.5000Ma: 0 | 12 1308G Sôöln.Rückvrf.-G. 209/o v.500K4:| 45 | 45 | Colonia, Feuerv. 20°%/0 v.10004: 400 400 |9201G Woncordia, Lebv. 209/o v.10002a.| 45 | 45 | Ot. Feuerv.Berl.209/o v. 1000Z4:| 96 | 84 |1450B Dit. Lloyd Berlin 20°/0 v.100054:|200 |200 |3050G Deutscher Phönix 209/9 v. 1000 fl./114 [120 | Dtsch. Trnsp.-V. 2639/9 v. 2400.46 /135 135 11525B Drsd.Allg.TrsþÞ. 10% v.100054:/300 |300 |3404B Düfsild.Trsp.-V. 10/6 v.100056: 255 |255 |3230G Elberf. Feuervrs. 20/0 v.1000544: 270 270 16300G ertuna, A.Vrf. 209/o v.10004:/200 |200 |29590B ermania, Lebn8v. 20°/2v.500Ae6:| 45 | 45 |[1100G Sladb. Feucrvrf\. 209/56 v.1000Z4:| 30 | 30 |1920B Leipzig. Feuervr|. 60%/0 v.10006:/720 [790 |!6800G Magdebura. Allg. V.-G. 100Z4:| 30 | 30 |688G Magdeb. Feuerv. 20°/o v.100034:|203 [206 |4050bz Magde a elv. 3349/6 v.5000B6:| 25 | 32 |320B Magdeb. ebensv, 209/o v.500034:| 25 | 26 1397G Magdeb. Rückvers.-Ges. 100Z46:| 45 | 45 |902B Niederrh. Güt.-A. 102/90 v. 500A4:| 60 | 60 | Nordstern, Lebvf. 209/o v.1000B46:| 84 | §3 [1675B Oldenb. Vers.-Ges. 209/9v.500Z46:| 45 | 60 | Preuß. Lebnsv.-G. 209/0v.5004| 374| 37] Preuß. Nat.-Vers. 259/59 v.400A46:| 48 | 66 |1010B Providentia, 10 °% von 1000 fi.! 45 | Nhein.-Westf.Lld.10°9/0v.1000A46:! 30 [595B Rhein.-Wtf Rev. 109/0v.400M4 S | 24 |275B Sâthf. Rückv.-Ges. 5% v.5004: 75 | 75 | Schlj. Feuerv.-G. 209/65 v.50024:/100 100 [1800 bz Thuringia, V.-G.20%/0v.10004;:/240 [240 |14150@& Transatlant. Güt. 20%/s v,1500,6/120 75 11300B |

3nd deck daad pak jucd juad ded duc ded dund jut

S 5 i A I s fra s J De Pa Jud

pen jed jd PrrÁ Pk D J J Jerk

224,00bzG

Union, Hagelvers. 20/9 v.b00A6:| 22 | 409 1405G Victoria, Berlin 20/9 v.1000546: 159 |162 | Wrtdt\ch. Vs.-B. 209/ v.1000A4:| 90 | 54 |1220B

Fonds- uud Aktien - Börse.

Berlin, 3. Dezember. Die Börse eröffnete heute wieder in recht Feter Haltung und mit zumeist etwas besseren Coursen auf |pekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenpläßen vorliegenden Lendenzmeldungen günstig lauteten.

Das Geschäft entwickelte si ziemli lebhaft auf den weisten Gebieten, da zu den Deckungskäu}en Meis- rungskfävfe hinzukamen. Jm weiteren Verlaufe des Berkchrs machten sih in Folge von Realifationen kleine Abschwächungen und Schwankungen bcmerkli{.

Der Kapitalsmarkt bewahrte recht feste Haltung für heimische solide Anlagen bei theilweise belang- reicheren Umsäßen; 32 % Reis- und Preußische Staats-Anleihe etwas besser.

Fremde festen Zins tragende Papiere zeigten g:cichfalls recht feste Haltung; Italiener etwas beffer und lebhafter, Ungarische 4% Goldrente nah fefterer Eröffnung abgeschwäht; auch Russische An- ! ben und Noten fester.

Der Privatdiscont wurde mit 23 % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kreditaktien mit einigen S{hwankungen ziemlich leb- haft um; Franzosen und Lombarden, Elbethalbahn und andere Desterreihisde Bahnen, S@weizerische nen und Warschau-Wien lebhafter und etwas ener.

Inländische Eisenbahnaktien waren im Allgemeinen f: aber ruhig.

Bankaktien wieder fester und in den spekulativen Devisen lebhafter ; Aktien der Deutshen Bank etwas tfer, Berliner Handelsgesellshafts- und ‘Diskonto- Fommandit-Antheile \chließlich abgeschwäht.

Industriepapiere zumeist fest und theilweise etwas !:Zbafter; Montanwerthe ruhig; Aktien von Kohlen- trrgmerten \chwäer,

Zouríe um 24 Uhr. Schwa. Skrips 84,05, &reditaktien 148,75 Berliner Handelsges, 128,00, T artmftäbter Bank 124,75 Deutsche Bank 145 00, Liéfonto - Kommandit 169,80 Dresdnec Bank 139,80, Internation. —,—, National-Bank 109,75, Huf. Bank 959,50, Canada Pacific 86,109, Duxer 21600, Elbethal 93,00 Franzosen 119,50 Galizier 85,70, Gotthardb. 133,00, Lombarden 35,90, Lübed-

Büch, 145,00, Mainzer 110,25. Marienburger 49,25, Mittelmeer 89,75, Ostpr. 66 00, Schweizer Nordost 107,00, Schweizer Union 68,00, Wars@au-Wiener 202,29, Bohumer Guß 115,00, Dortmunder 55,37, Gelfenkirhen 138,50, Harpener Hütte 149,12, Hi- be:niía —,—, Laurahütte 105,00, Nerdd. Llovd 106,00, Dynamite Trust 135,25, Egypter 4% 95,87, Ztaliener 88,50, Mexikaner 85,87, do. neue 84,10, Æufsen 1880 92,00, Russ. Orient Il. 61,75. do. Konfols 92,25, Ruf. Noten 196,00, Oesterr, 1880er Loose 118,50, Ungarische 4°/, Goldrente 89,37, Tärkfen 17,40.

Frankfurt a. M,, 2, Dezember. (W. T. B, S luß Curse.) Londoner Wesel 29,337, Paris, 9. 80,716, Wien. de. 172,70, 49/9 Reic8anl. 166,00, terr. Silberrente 78 40, do 4/5%, Papierrente 5,70, do, 4 °/% Golbr. 93,50, 1860 Loofe 118,36, 4% gar. Soldreate 89,20, Italiener 88,20, 1880r afea 91,00, 5, Drientani, 61,30, 4°/; Spanier 6,40, Unif, Eappter 95,40, Konv. Türken 17,20, ‘se türk. Anleibe 80.70, 32/ vort. Anleibe 34 70, 2 serb. Rente 8390, Serb. Tabackr. 84,90, "o amort. Rum. 96,60, 89/e konf. Mexik, 83,70, dm. Weftbahn 295, Böhm. Nordbahn 1534, Franzosen 2364, Salizier 1764, Gotthard- Ézhn 133,50, Mairzer 110,10, Lombarden 713, Lüdeck-Büchen 145,00, Nordwestbahn 171, Kredit-

I v]

MTeN zt

E

f deutsche

aktien 236}, Darmstädter Bank 125,00, Meittel-

reditbank 90,70, Reichsbank 143,70, Diskonto-Fomm. 170,10, Dresdner Bank 130,40, Bochumer Gukfßftahl 113,00, Dortmunder Union 99,99, Harpener Bergwerk 151,30, Hiberata 133,00, Privatdisk. 3%.

Frankfurt a. M., 2. Dezember. (W. T. B} Effekten-Societät (Schluß) Kreditaktien 2383. Franzosen 237F, Lombarden 721, ungar. Goldrente 89,90, Sctithardbahn 134,00, Diskonto-Kommandit 170,80, Dresdner Bank 131,20, Bochumer Gußstahl 114,00, Dortmunder Union St.-Pr. —,—, Gelsen- kirden 140,10, Harpener 151,80, Hibernia 132,50, Laurahütte 106,20, 3 °/o Portug. 34,80, Fest,

Leipzig, 2 Dezember. (W. T. B.) (Schluß-Curje.) 3% jä). Rente 85,75, 4% do. Anleihe 98,25, Buschthierader Eisenb.-Akt. Litt. A. 189,00, Bus®th. Eis. Litt. B. 198,60, Böhm. Nordbahn-Akt. 103,50 Leipziger Kreditanstalt-Aktien 165,40, Leipziger Bank-Aktien 119,50, Gredit- u. Sparbank zu Leipzig 120,00, Altenburger Aktien - Brauerei 215,00, Sächsische Bank-Aktien 115,25, Leipziger Kammg.- Spinnerei-Akt. —,—, „Kette“ Deutshe Elbschiff-A. 93,C0, Zuderfabr. Glauzig-A. 116,50, Zuckerraff. Halle-Akt. 118,00, Thür. Gas-Gefellshaft-Aktien 142,00, Zeiger Paraffin- u. Solarsl-Fabr. 93,20, Oefterr. Barknoten 172,75, Mansfelder Kure 610,

Hamburg, 2. Dezember. (W. T. B.) (Schluß-

Curse.) Preuß. 4% CGonfols 105,30, Silberr. 78,00, Oefi. Golbr. 93,00, 4% ung. Goldr. 89 30 1860 Loofe 117,20, Italiener 88,30, Kreditaktien 237,50, Franzosen 593,00, Lombarden 170,00, 1880 FKussen 89 50, 1883 do. 100,30, 2, Orientaal. 59,C0, 3. Vrientanleihe 59,20, Deutshe Bank 145,00 Diskonto-Kommandit 170,25, Berliner Handelsgef. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 110,50, Hamburger Kommerz- bank 110.60, Norddeutshe Bank 138,00 Lübecr- Büchen 145,25, Marienburg - Mlawka §2025, Dstpreußise Südbahn 67,00, Laurabütte 105,70, Norddeutsche Jute - Spinnerei 84,00, A.- C, Guano. W. 140,10, Hamburger Padetf. Akt. 101,25, Dyn.-Trust.-A. 130,25, Privatdiskont 2x. Hamburg, 2. Dezember. (W. T. B.) Abend- bôrse, Oefterr, Kreditaktien 238,10, Franzosen 996,00, Lombarden 172,00, Oftpreußen —,—, Lübeck- Büchen —,—, Diskonto - Kommandit 170,90, Marienburger 50,25, Dynamit Trust 130,10, Russische Noten 195,50, Laurahütte 105,75, Patetsahrt 101,75, Dortmunder Union St-Pr. —, Deutsche Bank 145,20, Fest, _ Wien, 2 Dezember, ({W.T.B.) (S{hluß-Curse.) Zeit, Papierr, 91,223, do. 59% do. 101 80, do. Silberr. £0 99, Goldrente 107,70, 4% Ung. Goldrente ¿C3,49, 95 °/a Papierrente 100,90, 1860er Loose 135 00, Anglo-Auftr. 149 00 Lärdecbank 189,00, Kreditaktien 275,25, Unionbank 21459, Ungar. Kredit 317,00, Wiener Bankv. 103,75, Böhm. Westbahn —,— , Bökmishe Nordbahn 179,00, Buschth, Eisenb. 460,00, Elbethalbakn 214,75, Salis. 205,00, Nordb. 2765, franz. 277,00, Lemb.- Czern. 236,60, Lorbarden 79,75, Nordwestbahn 198,50, Pardubißer 174 50, Aly. Mont. Akt. 64 90, Labadaktien 153,25, Amsterdam 97 50, Deutsche Plätze 57,924, Londoner Wechsel 117,85, Pariser Wechsel 46,724, Napoleons 9,36, Marknoten 97,9214, Russ. Bankn. 1,13, Silbercoupons 100,00.

&Æien , 3. Dezember. (W. T. B.) Sehr fest. Ungarishe Kreditaktien 322,50, Veslerreichische Kreditaktien 278,00, Franzosen 278,75, YLom- barden 81,50, Galizier 205,50, Nordwestbahn 200,00, Glbethalbahn 215,75, Oesterr. apterrente 91,324, do. Goldrente —, 52% ung, apierrente 100,90, 4% ungar. Goldrente 103,95, Marknoten 57,8754, Napoleca8 9,35, Bankverein 106 00, Taback- atten 15375 SLänderbanfk 191,60.

London, 2 Dezember, (W. T. B.) (S@&luß-Curje.) Englische 2} °/9 Consols 957/16, Preußische 4 2/5 Consols 105 Ftalienishe 5°%/9 Rente 887, Lom- barden 78, 4% konsol. Rufsen 1889 (II. Serie) 925, Konv, Türken 174, Oest. Silberr, 78, do. Goldreite 92. 49% ung, Goldrente 894, 4°/: Span. 66#, 84% Egypt. 894, 49% unif. Egypt. 948 3% gar. 1008, 449% egypt. Tributanl. 91}, 6 9/9 tons. Mexikaner 84}, Ottomanb 114 Suez- aftien 1083, Canada Pac. 902, De Beers Aktien neue 134 Plabdisk. 23, Rio Tinto 172 Silber 432, 44°/0 Rupees 734, Argent. 52% Goldanl! von 1886 614, Arg. 4} % äußere Anleihe 304, neue 3% Deutsche Reihs-Anlcihe 83.

In die Bank flossen 46000 Pfd. Sterl.

g Di He Bank flossen 110 000 Pfd. Sterl. nach a Plata.

Paris, 2. Dezember. (W. T. B) (Sc{hluß- Curse.) 3% amortisirbare Rente 95,90, 3 6 Rente 95,424, 44 9% Anl. 104,55, Ital. 59/5 Rente 89 60 Dest. Golde. 922, 40°/ ung. Gelbe. 904, 4% Russen 1880 90/75, 4% Russen 1888 92,10, 4% wi. Egypt. 478,12, 4% spanische äußere Anleihe 66}, Konvertirte Türken 17,60, Türkishe Loose 60,00, 59% privil. Türken Obl. 412,50, Franzosen 612,50, Lombarden 195,00, Lomb. Priorität. 313,00, Banque ottomane 535,00, Banque de Paris 711,00, Banque d’Escompte 373 00, Credit foncier 1225,00, do. mobilier 172,00, Vieridional-Aktien 585,00, Panama-Kanal-Akt. —,— Panama 5% Obl. 26,00, Rio Tinto Akt. 449,30, Suezkanal-Altien 2750,00, Gaz. Parisien —, B. de France 4570 Ville de Paris de 1871 412 Tabacs Ditom. 335, 22% engl. Cons. 952, Wechsel auf deutshe Pläye 1227, Wewhfel auf London 25,19, Cheques auf London 25,21, Wechsel Amfterdam ?. 206,50, do. Wien k. 211,75, do. Madrid ï. 445,00, I. Drient-Anleibe 61t, Neue 3% Mente 94,40, Portugiesen 353, neue 39% Russen 774.

Varis, 2. Dezember. (W. T. La Boulevard- verkehr. 2% Rente 95,50, Italiener 89 97, 4/9 ungar. Goldrente 903, Türken 17,55, Türkenloose 61,00, Spanier 66,93, Egypter —, Witomanbank 536,25, Rig Tinto 468,75, Tabadck- aktien —,—, 3% neue Russ. Anleibe 78. Fest.

Et. Petersburg, 2. Dezember. (W, T. B. Wechsel auf London 103,50, Ruff, Il. Orient- anleihe 1012, do. I. Orientarleiße 1013, do. Bank fôr auswärtigen Handel 257, St, Petere-

berger Dis?fonto-Bank 580, Warschauer Disconto- Bank —, St. Petersburger internationale Bank 477, Russ. 44/0 Bodenkcedit - Pfandbriefe 151, Große Russishe Eisenbahnen 256, Ruf. Süd- westbahn-Aktien 1104 :

Amsfterdam, 2. Dezember. (W. T. B.) (Schluß- Curse.) Oeft. Papierrente Mai-November verzl. TTÈ, Oest. Silberr. Jan.-Iuli verzl. 77, Oest. Goldr. —_,

4 °/0 Ungarische Soldrente —, Russishe große

j Eisenbahuen 1187, do. L. Orientanleißbe —,

TI: Orientanl. 584, Konvert. Türker 174 34% bolländishe Anleihe zun § 9/0 garant. Trans-:.- Eisenb.-Oblig. —, Warschau-Wiener Eisenb.-Akt. 1274, Marknoten 59,34, Rufs. Zoll-Coupons 1924,

New-York, 2. Dezember. (W. T. B.) (St{luß- Curse.) Wesel auf London (60 Tage) 4,81, Cable Transfers 4,84}, Wesel auf Paris (60 Tage) 5,232, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94x 4°%/a fundirte Anleihe 1174, Canadian Pacific Aktien 883, Centr. Pac. do. 31, Chicago u. North-Western do. 1177, Chicago Milwaukee u. St Paul do. 76} Illinois Central do. 101, Lake Shore Michig. South do. 125%, Louisville u. Nashville do. 784, N.-Y. Lake Erie u. West. do. 30 N.-Y. Cent. u. Hudson River-Aktien 115, Northern Pacific Pref. do. 704, Norfolk u. Western Pref. do. 507, Atchison Topeka u. Santa do. 43, Union-Pacific do. 41}, Denver & Rio Grande Prefered 442, Silber Bullion 953.

Geld leiht, für Regierungsbonds 224, für andere Sicherheiten 24 %.

PVrovukten- und Wagareu-Vörse.

Verlin, 2. Dezember. Marktpreise na Grmiitte- lungen des KörigliGen Polizet-Präfidinims.

Höchste | Niedrigfte reif

Per 100 kg füri “S b

RiHtsiroh 5 : 80 S rósen, gelbe zum Roten. . [40

Svpeisebohnen, weiße ., , [50

Erd _

a E S 50

Rindfleisch von der Keule l kg 20 Bautfleisch 1 kg .

S({weineflei)ch 1 kg ¿ 10

Kalbfleisch 1 kg E

Ds E X 80

89 20 20

Butter i kg . Eier 609 Stück Karpfen 1 kg . Aale ander Ae arie Sleie

Bee N 60 Krebse 60 Stück , 50

Berlin, 3. Dezember, (Amtliche Preisfest- stellung von Getreide, Mehl, Del, Vetrgo- leum und Spiritus.)

Weizen (mit Aus\{luß von Rauhweizen) per

1000 kg. Loco fest. Terraine höher, Gekündigt 1050 t, Kündigungspreis 226,75 A Loco 222— 238 M nach Qual. Lieferung8qualität 229 , per Mete v 226,75 bez., per April-Mai 221,75—,5 223,5 bez. Roggen per 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 240,5 6 Loco 230—242 G nah Qual. Lieferungsqualität 239 4, inl. guter 239—240, mittel 2385 ab Bahn bez, per diefen Monat 240,25—,75—240—,2% bez., per S —, per April-Mai 234,5—234— 79—,5 bez.

Serste per 1000 ke. Still. Srofé und kleine 162—210 M, Futtergerste 164—174 4 nah Qual.

Hafer ver 10600 kg, VLoco fest. Termine höher, Gekündigt 250 t. Kündigungspreis 166,5 M Loco 165—183 M4 nah Qual. Lieferungtqualität ¡70,4 Pommerscher, preußisher u. \{lesisher, mittel bis guter 167—176, feiner 179—180 ab Bahn und frei Wagen bez, pec diesen Monat und per Dez - Januar 165,5— 167,25—167 bez., per Jan.: Februar 1892 169 bez, per April-Mai 173,75—174 bez

Mais per 1009 kg. Loco fest. Termine still. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 162,5 46 Loco 163—174 A nach Qual., per diesen Monat 162,5 bez, per Dez.-Jan. 162,5 bez., per Februar-März 1892 —, per April-Mai —.

Erbsen per 1000 kg. Kohwaare 210—255 4 Futtcziwaare 180—188 46 nach Qualität,

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl.

Sack. Termine höher. Gekündigt Sack. Kün- digungspreis „t, pez diesen Monat und per Dez.- Jan. 32,8 bez.,, per Jan.-Febr. 1892 32,75 bez., per April-Mai 32,4 bez. _Rübol pr, 100 ko mit Faß. Termine still. GSetündigt Ctr. Kündigungspreis « oco mit Faß —, loco ohne Fafli —, per diefen Monat 61,9 #6, per Dezember-Januar —, per Januar- Februar —, per Februar-März —, per April-Mai und per Mai-Juni 61,4 4

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —. Gekündigt kg. Kündigungspr. t, per diesen Monat —, per Dezember-Jan. —.

Spiritus mit 50 46 Verbrauchsabgabe per 100 [. à 100 %/o = 10 000% nah Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis 4G Loco ohne Yaß 71,5 bez.

Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe per 100 1. à& 100 % = 10000 % nah Tralles, Gekündigt —]. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 51,8 bez,

Spiritus mit 50 4 Verbrauchsabgabe per 100 ], à 19 4s M d b nah SLOReS, Ee 1. ndigungspreis G Loco m —, An EE 998

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Still. GSekündigt 100 000 L Klindigungspreis 51,7 4 Loco mit Faß —, per diesen Mon@, per Dezember- Januar und per JZanuar-Februar 1892 51,6—,7 bez, per Febr.-März —, per März-April —, per IApril- Ma R e a Las O E 20 0 28 d, Per Junt- Fu A—Dd—, ez., IJuli-August 53,6 bez, N

Weizenmeß]) Nr. 00 32,00—30,25, Nr. 0 30,00— 29,00 bez. -— Feine Marken über Notiz bezahlt.

KRoggenmehl Nr.0 u. 1 33,00—32,25 bez, do. feine Marken Ne. 0 u. 1 34,00—33,00 bez, Ne. 0 14 4 böber als Nr. 0 u, 1 pr. 100 kg br., inkl. Sad.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier- handel von Berlin, NRormale Eier je nah Qualität

60 20

O bank dO funk pk H) D DO 1 O) praná jun jurcb dmed pack A =J

pu

3,29—3,35 # per Schock, extra große über Notiz bez. |-

Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,30— 2,40 Æ per Swock, Kalkeier je nah Qualität von 3,15—3,20 Æ per Schock, extra große über Notiz bez. Tendenz : Still.

Stettin, 2. Dezember. /W. T. B.) Getreide:

markt, Weizen flau, loco 220—228, do,

pr. Dezember 228,00, pr. April - Mai 223,00, Roggen matt, loco 220—228 pr. Dezember 237,00, pr. April-Mai 233,00. FommersGer fer loco neuer 166—171. üböI fest, pr. Dezember 60,50, pr. April - Mai 60,50. Spiritus still, loco ohne Fafi mit 50 4 Konsum- steuer —,—, mit 70.4 Konsumsteuer 51 40, pr. Dezbr. 50,80, vr April-Mai 51,90. Petroleum loco 11,10, Posen, 2. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 68,80, do, loco obne Faß (70 er) 49,49, Matt. Magdeburg, 2. Dezember. (W. T. B.) Zucker- bericht. Kornzucker exkl., von 929% 18,60, Kornzucker exkl, 88 %/ Rendement 18,05,NMachprodukte, exki. 75 2/9 Rend. 16,10. Sehr fest. Brodr. 1. 29,90, do. I. —. Gem. Raffinade mit Faß £2900, gcm. Melis L. mit Faß 927,25. Fest. Rohzucker ? Pro- dukt Transito f. a. B. Hamburg pr Dezember 14,424 bez., 14,474 Br, pr. Januar 1470 bez. 14,724 Br., vr Februar 14,774 bez., 14,85 Br , pr. März 14,90 bez., 14,95 Br. Fest.

Köln, 2. Dezember. (W. T. B.) Getreide- marît. Weizen btesiger loco 24,00, do. fremder loco 2525. pr. März 23,75, pr. Mai 23,85, Roggen biesiger loco 24,25, fremder loco 26,75, pr. März 24,20, pr. Mai 24,40. Hafer biesiger loco 16,00, fremder 18,50, Rüböl loco 66 00, pr. Mai 63,80, pr. Oktober 63,10 Mauuheim, 2. Dezember. (W. T. B.) Pre- duktenmarkt. Weizen pr. März 23,10, pr. Mai 23,39. Roggen pr. ‘März 23,75, pr. ¡Mai 23,75, Hafer pr. Mär; 16,00, pr. Mai 16,80, Mais pr. März 14.90, pr. Mai 14,50. Bremen, 2, Dezember. (W. T. B.) (Börsen- S(luß-Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offizielle Notirung der Bremer Petroleum - Börse.) Sehr fest. Loco 6,20 # Baumwolle. Flau, Upland middl, loco 42 §, Upland, Basis middl, nihts unter low middling, auf Termin-Lieferung, Dezember 413 &, Januar 413 &, Februar 414 s, März 421 ch&H. April 423 &H, Mai 422 Ss. S@malz, Ruhig, Wilcor 35 &, Armour „g, Robe u. Brothers S, Fairbanks 32 Z§. Wolle. 37 B. Kap, 20 B. Kämmlinge.

Hamburg, 2. Dezember. (W. T. B.) (Nat- mittagsberiht.) Kaffee Good average Santes pr. Dezember 67, pr. Vä-: 614, pr. Mai 60, pr. September 58}. Behauptet.

Zudckermarkt, Rüben - Rohzucker I. Produkt Basis 88 9/0 Rendement, neue Usance, frei ‘an Bord Hamburg pr. Dezember 14,55, pr. März 14,95, pr, Mai 15,10, pr. August 15,30. Fest. Hamburg, 2. Dezember (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco ruhig, holsteiniser loco neuer 216—220. Roggen loco ruhig , mecklenburg, loco neuer 220—245, russischer loco ruhig, neuer 192—196 Hafer ruhig Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) fest, loco 63,00. Spiritus ruhig, vr Dezember 412 Br., pr. Dezbr.-Januar 414 Br, pr. Januar-Februar 413 Br,, pr. April-Mai 41 Vr. Kaffee fest. Umsay Sack. Peiro- leum ruhig, Stantard white loco 6,20 Br., pr. Jan.-März 6,15 Br.

Wien, 2. Dezember. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Frühjahr 11,47 Gd,, 11,50 Br. en pr, Frühjahr 11,33 Gd., 11,36 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,54 Gd., 657 Br. Hafer pr. Früh- jahr 6,97 Gd., 7,00 Br.

Pest, 2. Dezember. (W. T. B) Produktens- markt. Weizen loco matt, pr. Frühjahr 11,24 Gd., 11,26 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,54 Gd,, 6,96 Br. Neumait pr. Mai:Juni 6,16 Gd., 6,18 T Sans pr. Augu|t-September 14,00 Gd.,

; r.

London, 2. Dezember, (W, T. B,) 96% Java- ¡uder loco 164 ruhig, Rüben-Rohzucder locs 144 thätig. Chilt-Kupter 452, pr. 3 Monat 453.

Liverpool, 2, Dezember (W. T. B ; Baum- woile. (Schlußberiht.) Umjayß 8000 B., davon für Spekulation uxrd Export 1000 B, Fest, Middl. amerikanische Lieferungen: Dezember-Januar 49/32 Verkäuferpreis, Januar-Februar 42i/64 Käufer- preis, Februar-März 42/4 Verkäuferpreis, März- April 49/4 do., O 431/44 Käuferpreis, Mai-Juni 417/33 do., Juni-Juli 42/4 d. do.

Glasgow, 2. Dezember. (W. C. B.) Rohetsen. Anfang : Mixed numbers warrants 47 h. 3 d. nom. Schluß: Mixed numbers warrants 47 sh. à 47 h. 3 d.

Amsterdam, 2. Dezember. (W. T. B.) Ge- treidemarkt. Weizen auf Termine fest, pr. März 270, pr. Mai —,—. Roggen loco geshäftélos, do. auf Termiue niedriger, pr März 251, pr. Mai 252, Rayxs per Frühjahr —. Rübsl loco 314, pr. Mai 323,

Amsterdam, 2. Dezember. (W. T. B.) Iava- Kaffee good ordinary 554. „Bancazinn 551.

Autwerpeu, 2. Dezember, (W. T. B.) Petro- leummarkt. (Sclußberiht.) Raffinirtes Type weiß loco 16+ bez. und Br., pr. Dezember 152, pr. Januar-März 16 Br., pr. September-Dezember 164 Br. Stetig.

New-York, 2. Dezember. (W. T. B.) Waaren- Bericht Baumwolle in New-York 81/16, do. tin New-Orleans 74. Naff. Petroleum Standard white in New-York 6,45 Gd., do. in Philadelphia 6,40 Gd. Rohes Petroleum in New-York 5,70, do, Pipe line Certificates pr. Ian. 604. Fester. S@malz loco 6,355 do. Rohe und Brothers 6,80. Speck short clear in Chicago 5,75. Pork Chicago per Dezember 8,15, Q (fair refining Muscov.) 34, Mais (New) pr, Jan. 4, pr. Febr. 534, pr. Mai 52. Rother Winterweizen loco 104}. Kaffee Rio Nr. 7 133. Mehl 4 D. 25 C. Getreidefracht 5. Kupfer pr. Januar 11,00, Rother Weizen pr. Dez. 1034, pr. Januar 105, pr. Febr. 106}, pr. Mat 1073. Kaffee Nr. 7, low ordinary pr. Jan. 11,72, pr. März 11,47.

Generalversammlungen.

Annener Gufsstahlwerk. Ord. Gen.-Vers. in Dortmund. Maschineubau-Auftalt Humboldt. Ord. Gen.-Vers. in Köln. Dortmunder Uniou - Brauerei. Ord. Gen.-Vers, in Dortmund. Berliner Musik - Justrumeuten- Fabrik Aktieu-Gesellshaft vorm. Ch. F. Pietschmaun «& Söhne. Ord. Gen.-Vers. tn Berlin. Nienburger G enero! uud Maschiuneufabrik. rd, und Aer

19, Dezbr.

o -

22. ú

4

ord. Gen.-Vers, in Nienburg a.

„M2 286.

Deutscher Reichs-Anzeiger

Vat

Das Abonnement veträgt viecteljähriic 4 4 50

| Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Derlin außer den Post-Arftalten auch die Expedition

§W., Wilhelmftraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ck.

und

Mr==---

, A ATA | j) 208 n 2) S j

Ert ta MtM Mm 2PM O E O L o mr E I ie:

Berlin, Freitag, den 4. Dezember, Abends.

S i T: U wre - I *

and Königlich Prenßischen Ktaáts-Anzeigers

S E D A R R Ei G-A E H E E E Et E

S S R I A ie MRIUE DhaCIII ctr: L Due Mm en E N

óniglich Preußischer Staats-Anzeiger.

Insertionspreis füx den Raum einer Brudzeils 30 s Inserate nimmt au:

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

Verlin §W., Wilhelmftraße Nr. 34S. | R E

SHK.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober-Stabsarzt zweiter Klasse a. D. Dr. Schira h u Berlin, bisher Regiments-Arzt des Pommerschen Füsilier- Regiments Nr. 34, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem Ober-Stabsarzt erster Klasse a. D. Dr, Bode zu Stettin, bisher Regiments - Arzt des Grenadier - Regiments König Friedrich Wilhelm I1V. (1. Pommersches) Nr. 2 und beauftragt mit Wahrnehmung dec divisionsärztlihen Funktionen bei der 3. Division, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,

dem Magisiratsboten a. D. Pawlik zu Oppeln, dem bisherigen Gemeindediener und Nahtwächter Rabe zu Wenden im Kreise Nienburg und dem herrschaftlihen Kutscher Karl Tiedemann zu Rosengarten auf Rügen das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Hann Höfer, à la suite des Badischen Fuß- Artillerie-Bataillons Nr. 14 und Vorstand des Artillerie- Depots zu Rastatt, und dem Bootsmann3maaten Max Siein von der I1, Matrosen: Division, vormals an Bord S. M, Brigg „Musquito“, die Rettungs-Medaille am Bande zu

verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Damrong RE A ON von Siam den Rothen Adter-Orden erster asse, dem Ober-Stallmeister Seiner Majestät des Königs von Siam, Kammerherrn Phya Deves den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse, , A1 dem Sekretär im siamesishen Minisleriuum der auswärti- en Angelegenheiten Luang Soonthorn zu Bangkok den othen Adler-Orden vierter Klasse, j dem Kommandanten der siamesischen Marine, Commodore du Plessis de Richelieu den Königlihen Kronen-Orden zweiter Klasse, sowie ; : E dem Sekretär im siamesishen Finanz-Ministerium Mom Chow Prom zu Bangkok, dem siamesischen Geschäftsträger in Berlin Phra Suriya, dem Legations-Sekcetär bei der fiamesishen Gesandtschaft in Berlin Dr. Henri Keuchenius und dem Sekretär bei der siamesischen Gesandtschaft in London Luang Vitchitr den Königlihen Kronen-Orden dritter

Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Einrichtung des Rohrpostbetriebes bei dem Post- amt 33 (Skalißzerstraße).

Am 10. Dezember wird bei dem Postamt Nr. 33 (Ska- lizerstraße) in Berlin der Nohrpostbetrieb eingerihtet. Der A findet täglih im Por von 7 Uhr, im Winterhalbjahr von 8 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abends statt.

Berlin C., den 2. Dezember 1891.

Der Kaiserliche Ober-Postdirektor, Geheime Ober-Postrath. Griesbach.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

zu genehmigen, daß der Landgerichts-Direktor Baath zu Bromberg in gleicher Amtseigenshaft an das Landgericht T in Berlin verseßt werde ; ferner :

den Kammergerichts:Rath Barschdorff zum Direktor bei dem Landgericht T in Berlin,

den Gerichts-Assessor Ampa ch in Potsdam zum Amts- rihter in Rathenow, , i :

den Gerichts-Assessor Leo Cohn in Gumbinnen zum Amtsrichter in Angerburg, :

den Gerichts-Assessor Haude in Guttentag zum Amts- richter daselbst, : |

den Gerichts-Assessor Bange in Wattenscheid zum Amts- richter in Wattenscheid, j

den Gerichts-Assessox Evers in St. Goar zum Amts- rihter in Hagen, und / /

den Gerichts-Assessor Münch in Aachen zum Amtsrichter in Saarbrücken zu ernennen.

Justiz-Ministerium.

Der Rechtsanwalt Ulrich in Marienwerder is zum Notar für den Bezirk des Ober - Landesgerichts zu Marien- werder, mit Anweisung seines Wohnsißes daselbst, und :

der Nechtsanwalt Güttler in Gru zum Notar für den Bezirk des Ober: Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung

seines Wohnsißes in Brieg, ernannt worden.

Ministerium der geistlihen, Unterrihts- und __ Medizinal-Angelegenheiten.

Der bisherige außerordentlihe Professor in der philo- sophishen Fakultät der Universität zu Berlin Dr, Karl Lu dwig Michelet ist auf Grund Allerhöchster Ermächtigung zum ordentlihen Honorar- Professor in derselben Fakultät ernannt worden. j |

Der bisherige Kreis - Wundarzt des Kreises Ziegenhain Dr, Merkel in Ziegenhain ist zum Kreis-Physikus dieses Kreises ernannt worden.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 4. Dezember.

Seine Majestät der Kaiser und König begaben Sih heute Morgen um 8 Uhr von Station Wildpark mittels Sonderzugs über Charlottenburg und Wittenberge nah Göhrde. Jn der Göhrde werden Seine Majestät heute und morgen Hofjagden abhalten und morgen Abend wieder nach dem

Neuen Palais zurüdkehren.

Das Antwortschreiben rer Majestät der Kaiserin Friedrich auf O von D Bd an Allerhöchst- dieselbe gerichtete Glückwunschadresse lautet:

„Zh habe mit hberzlihem Danke den Glückwunsch entgegen- genommen, welchen die Stadtverordneten der Hauptstadt zu Meinem Geburtstage Mir dargebracht haben, und erwidere denselben . mit Meinen besten Wünschen für die Bürgerschaft Berlins, deren Interessen und Bestrebungen Ih alle Zeit mit aufrichtiger Theil- nahme begleite.

Berlin, den 30, November 1891.

Victoria, verwiitwete Kaiserin und Königin Frietrich.“

An die Stadtverordneten zu Berlin.

Die hier gleichzeitig mit den deutsch-:belgischen Verhand- lungen zwishen Oesterr eih:U ngarn und Belgien ge- führten Handelsvertrags - Verhandlungen haben gestern durch die im Auswärtigen Amt Seitens der beider- seitigen Delegirten erfolgte Paraphirung des Vertrags ihren Abschluß gefunden.

Der Bundesrath ertheilte in der gestern unter dem Vorsiß des Königlich bayerischen Bevollmächtigten, Gesandten 2c. Grafen von Lerchenseld-Koefering abgehaltenen Plenar- sibung dem Entwurf von Vorschriften über die Invaliditäts- und Altersversiherung bei Hausgewerbetreibenden der Tabackfabrikation die Zustimmung. Hierauf wurde über den Seiner Majestät dem Kaiser wegen Wieder- besezung einer Rathsstelle beim Reichsgeriht zu unter- breitenden Vorschlag sowie übec mehrere Eingaben in Zoll- und Steuex - Angelegenheiten Beschluß gefaßt. Der Aktiengesellshaft „Union“ zu Dortmund wurde auf ihre an den Reichstag gerichtete, von diesem dem Reichskanzler zur Berücksichtigung überwiesene Petition aus Billigkeits- rüdsihten eine weitere Rückerstattung von Roheisen- zoll bewilligt. Von der durhch den Reichskanzler vorgelegten Sammlung von Aktenstücken, die Vorgänge in Chile betreffend, und der durch denselben mitgetheilten Zusammenseßung der Kommission für die Bearbeitung des deutshen Arzneibuchs nahm die Versammlung Kenntniß. Die Vertragsurkunden, welche aus den Berathungen des in diesem Jahre zu Wien abgehaltenen Postkongresses hervorgegangen und von den deutschen Be voll- mächtigten vorbehaltlih der Ratifikation mit unterzeichnet

Von den Regierungen der an diese Länder grenzenden Bundesstaaten sind hierüber folgende Vorschriften erlassen:

1) Die Zeugnisse sind unter Bezeichnung der Thiere nah Stückzahl, Gattung (Race), Farbe, sonstigen äußeren Kennzeichen und nach dem Octe der Herkunft von der zuständigen Orts- oder Polizeibehörde auszustellen und mit der Bescheinigung eines staatlih angestellten oder von der Staatsbehörde hierzu besonders ermächtigten Thierarztes darüber zu versehen :

a, daß die Thiere von ihm untersuht und gesund be- funden worden sind,

b, daß am Herkunftsorte und in den Nachbargemeinden innerhalb der legten 40 Tage vor der Absendung eine auf Borstenvieh übectragbare Seuche nicht geherrs{t hat.

2) Jst das E niht in deutsh:.r Sprache aus- gefertigt, so ist diesem eine amtlih beglaubigte deutsche Ueber- seßung beizufügen.

3) Die Gültigkeit der Zeugnisse erstreckt sich auf acht Tage. Läust diese Frist während des Transports ab, so ist, damit die Zeugnisse für weitere aht Tage gelten, das Vieh von einem beamteten Thierarzt nochmals zu untersuchen und der Befund auf dem Zeugnisse zu vermerken.

Die vom Reichs-Versicherungsamt nah §. 77 des Unfall- versicherungsgeseßes vom 6. Juli 1884 und den entsprechenden Bestimmungen der weiteren Unfallversiherungsgescßze auf- gestellte, soeben dem Reichstag vorgelegte Nachweisung der gesammten Rehnungsergebnisse der Berufs- genossenschasten 2c. für das Rechnungsjahr 1890 bezieht sih auf die sechste Rechnungsperiode seit dem Bestehen der geseßlichen Unfallversicherung. Die Nachweisung erstreckt sich auf 112 Berufsgenossenshaften (64 gewerbliche und 48 landwirthschaftliche), auf 316 Ausführungsbehörden (156 staatlihe und 160 Provinzial- und Kommunal-Aus- führungsbehörden) und auf 13 auf Grund des Bau-Unfall- versicherungsgeseßes bei den Baugewerks-Berufsgenossenschaften errihtete Versiherungsanstalten.

Die 112 Berufsgenossenschaften mit 911 Sektionen, 1083 Mitgliedern der Genossenschaftsvorstände, 5244 Mitgliedern der Sektionsvorstände, 21 723 Vertrauensmännern, 148 an- gestellten Beauftragten (Revoisions-Jngenieuren 2c.), 1000 Schiedsgerichten und 4072 Arbeitervertretern haben 5 234 243 Betriebe mit 13015370 vzrsiherten Personen umfaßt. Hierzu treten bei den 316 Ausführungsbehörden mit 310 Schiedsgerichten und 1385 Arbeitervertretern zusammen 604 380 Versicherte, sodaß im Jahre 1890 bei den Berusfs- genossenshaften und Ausführungsbehörden zusammen 13 619 750 Personen (im Vorjahre 13 374 566) gegen die Folgen von Betriebéunfällen versichert gewesen sind.

An E.itschädigungsbeträgen sind Seitens der Berufs- genossenshaften gezahlt worden 18 208 842,21 M (gegen 12 956 41032 4 im Vorjahre); Seitens der Ausführungs- behörden 1 866 703,15 M (gegen 1387 637,21 M im Vorjahre); Seitens der 13 Versiherungsanstalten der Baugewerks- Berufsgenossenschaften 239 774,19 M (gegen 120 255,62 M im Vorjahre). Die Gesammtsumme der Entschädi- gungsbeträge (Renten 2c.) belief sich auf 20315 319,55 M gegen 14 464 303,15 4 im Jahre 1889, gegen 9 681 447,07 M im Jahre 1888, gegen 5 932 930,08 #6 im Jahre 1887 und gegen 1915 366,24 a im Jahre 1886.

Die Anzahl der neuen Unfälle, für welhe im Jahre 1890 Entschädigungen festgesteUt wurden , belief si auf 42 038 (gegen 31 449 im Jahre 1889). Hiervon waren Unfälle mit tödtlihem Ausgange 6047 (gegen 5260), Unfälle mit dauernder völliger Erwerbsunfähigkeit 2708 (gegen 2908).

Die Zahl der von den getödteten Personen hinter- lassenen entshädigungsberehtigten Personen be- trägt 11337 (gegen 10594 im Vorjahre). Darunter be- finden sih 3687 Wittwen (3328), 7348 Kinder (6996) und 302 Aszendenten (270).

Die Anzahl sämmtlicher zur Anmeldung ge- langten Unfälle beträgt 200001 (gegen 174874 im Vorjahre). 10 : ;

Die Summe der anrechnungsfähigen Löhne, die sich jedoch mit den wirklich verdienten Löhnen niht deen, stellt sich bei den 64 gewerblichen Berufsgenossenschaften auf 3 183 823 207,12 M bei einer Zahl von 4926672 ver-

worden sind, wurden dem Aus\{huß für Eisenbahnen, Post und Telegraphen zur Vorberathung übergeben.

Nah der in der leßten Nummer des Centralblatts für

das Deutsche Reih veröffentlihten Bekanntmahung vom 19, v. M. find die A Jahre 1883 erlassenen Aus führungs-

iherten Personen. Für die landwirthschaftlihen Berufs- C G A 1a sih wegen des abweichenden Berech- nungsverfahrens Lohnbeträge, welhe für die Beitragsberech- nung zu Grunde gelegt werden, in die Nahweisung nicht auf- nehmen lassen; der Berehnung der Zahl der in der Land- wirthschaft versicherten Personen, welche auf 8088698 an- egeben ist, liegt keine besondere Ermittelung zu Grunde,

bestimmungen zu der Verordnung, betreffend die Einfuhr Lon S6 sluei amerikanishen ‘Ur- \sprungs, außer Kraft getreten. Jn Folge sin mußten die Bedingungen, an welche die Erlaubniß zum Bezug

lien i aus Oesterreih-Ungarn, Rußland und Jla n Deni 1 Diafihtlid der Form und des p ep A der igt zubringenden Ursprungszeugnisse von Neuem geregelt werden,

s sind ledigli, wie früher, die aus der Berufs- ¡äblung Gin Jahre °1882 entnommenen Zahlen eingeseßt worden.

Die Gesammtausgaben der Berufsgenossen- schaften belaufen si auf 36696 911,70 F, hiervon 33 304 124,73 M für die gewerblichen, 3392 786,97 M für die landwirthshaftlihen Berufsgenossenschaften. Von