1891 / 288 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Arenberg'she Actien-Gesellshaft für Bergbau u. Hüttenbetrieb in Essen.

Die zu unseren Partial-Obligationen am L. Januar k. J. fälligen Zinsverpflichtungs- scheine von & 60 werden- in Köln bei dem A.

[51598]

Activa.

Steinkohlen=Actien-Gesellshaft in Darmstadt.

Vilanz am 30. Ap für das Geschäftsjahr 1890/1891.

Schaaffhausen’schen Bankverein, in Aachen bei der Aachener Disconto-Gesellschaft, in Berlin bei Herrn S. Simousohn, Potsdamerstraße 2, in Essen bei Herren Wilh. u. Cour. Waldthausen und an unserer Gesellschaftskasse zu Schacht Prosper bei Bergeborbeck eingelöst. Essen, den 3. Dezember 1891. Der Verwaltungsrath.

ril 1891 Passiva.

s

M.

1322966 3000519 4173/25 477/95 8483/25 1865/97 279745 757/21 111/50 25/25

5545/40

67472/08]]

An Immobilien-Conto . Eishaus-Conto Cafa-Conto . Octroi-Conto . Lager: Conto Eis-Conto . . ., Requisiten:-Conto . . Eis\chrank-Conto . . Transport-Conto . . Unkosten-Conto

5 Debitoren

[51578]

Activa. Grundstücke S Gebäude. ... hierzu Neubauten . 1 9% Abschreibung . Srundftück Quedlinburg . 29/0 Abschreibung . Maschinen und Utensilien . bierzu Neuanlage 10 9% Abschreibung . Lagerfaßtage .. 10 9% Abschreibung . Transportfaßtage. .. . hierzu Neuanschaffung. . 331/3 % Abschreibung . . Pferde und Wagen . .. hierzu Neuanschaffung . . 30 9% Abshreibung . .

Gesparn-Utensilien .. bierzu Neuanschaffung . . 50 9% Abschreibung .

Bier-Bestand . . s Gerste-Bestand . Malz- und Malzkeime-Bestand . Treber-Bestand . Hopfen-Bestand .

D LO E euerungs-Material . . ourage-Bestand .

iv. Vorräthe E

Debitoren: Contocorrent .

Bierkunden

Hypotheken

Darlehne . Effecten. . Cassa-Bestand .

Feuerversicherung, vorausbezahlte ‘Prämie Z

Klosterbrauerei Roederhof Actien-Gesellschaft.

Vilanz pro 30. September 1891.

A S 28628/67 2189577

3941/62

1786/78 1/82 11217/52

Per Steinkohlen-Actien-Conto . . « Betriebs-Capital- Conto « Reserve-Conto. . Gewinn- und Verlust-Conto . Digsposition-Reserve- Conto

8 Creditoren . . . .,

A S A S E 60 000«— . . 640 874,20 734,34 641 608

5 6 416

53 168 1 063

635 192 52 105/50

46

* * 141951,30 - * 108105 | 143032 E 14 303 7510

5 751

128 729/12

00 E 05S 51 759 DLE . 24 312,48 ._ 6185,10 30 497

10 165 20 331/72

. 39 521,93

92 445/85 61 967

__18 590 43 377/45

. 4630,04 864,— 5 494

2 747 2 747

125 749 23 617 67 249

748 5 167 2 069 1 295 6 335 3 095

123 902 27 856 21 312 20 133

193 204 314

3 483

5 505

| 1432 076

Passiva. Actien-Capital . R Creditoren: Contocorrent. . .

Hypotbeln Conto pro diverse, Uebergangsposten . . E Reserve für Unfallversiherung E A

Debet. Ba L Gespannunkosten . Feuecung und Beleuchtung i N Steuern, Abgaben, Feuerversiherung . . E ehalt und Line . Eismaschinenunkosten und Eis Reparaturen . . De ttofnutelen tetriebsunkosten . Materialien . Unfallversicherung

Abshreibungen auf:

e R ats 6 G CELO0SDL al 53 168,86 2 143 032,35 10 57 510,— 10 %

O Grundstück Quedlinburg . Maschinen und Utensilien . Lagersaßtage .. . Transportfaßtage . ferde und Wagen . espann:Utensilien .

Abschreibungen auf Außenstände. . G

Gewinn- und Verlust-Conto pro 30. September 1891.

22 474 __80 000,

M 1 250 000

52 474 11 609 11 193 2 000 104 799

1 432 076

t M 48 720 47 43764 42 161 34 4813/72) 41 723/19 74 607 76 8 979112 12 124/27 22 081/70] 8813/47 11 992/91 255012

6416/08 1063 36 14 303 23 5 751 10 165 86 18 590 33 2 747/02 59 036/88 1959/98

1 % 0/0 % 30 497,58 334 %

61 967,78 30 % 5 494,04 50 %

60 996/86 104 79931

491 801/41

Credit. Gewinn-Vortrag aus 1889/90 . n Sie und Nebenproducte . E Bien lickdertrag Roéederhof . . s Quedlinburg .

Der Auffichtsrath: Mun kel.

Die durch die heute stattgehabte ordentllbe General-Versammlung genehmigte Dividende von ente ab mit 4 70 pro rons & Walter in Verlin, Behrenstraße 58,

Spe «& Lindemaun in Halberstadt,

7 % pro 1890/91 gelanat vou bei Herren

d T sowie bei unserer ain Ern Noederhof RNoederhof, den 4. Dezember 1891.

8enior

R E dia Qw E V t rwe 4 6G O

Die Direction: E. Radunz. ppa. Vorstebende Bilanz, sowie das Gewinn- und Verlust-Conto habe ih geprüft und mit den ordnungs- mäßig gefübrten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Noederhof/Dalberstadt, den 30. Oktober 1891.

gegen Einlieferung des Dividendenscheines 3 zur Auszahlung.

S M S 1 478/49 487 225/92

2 407/63 577/70

11167) 689/37

L 491 801/41 ür st.

G.

Simon, gerihtlih vereideter Bücherrevisor.

Actie

[51243] Generalversammlung. Die Aktionäre der Gesellshaft

Sattler & Bethge A. G.

werden hierdur( zur erften ordentlichen General- versammlung eingeladen auf Montag, den 28. Dezember, Nachmittags 3 Uhr, in der Restauration des Herrn C. Richter in Qued-

linburg. Tagesordnung:

1) Geschäftsberiht des Vorstandes, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust-Rech- nung, Bericht der Revisoren und des Auf- sihtsrathes über die Prüfung der Vorlagen.

2) Beshluß über Gewinn - Vertheilung, Fest- seßung der Dividende, über Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes.

3) Wahl von fünf Mitgliedern des Aufsihts- rathes auf vier Jahre gemäß §88. 18 und 34 des Statutes.

4) Wahl von zwei Revisoren für das Geschäfts- jahr 1891/92. .

5) Genehmigung eines vom Aufsihtsrath be- \{lofsenen Acklerankaufs.

Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust-Conto

wird vom 14. Dezember d. J. ab im Geschäfts-

lokale zur Einsicht der Aktionäre bereit liegen.

Behufs Betheiligung an der Generalversammlung

sind die Aktien gemäß §8. 26 des Statutes ohne

Coupons und Talons spätestens bis zum 21. De-

ember d. J. bei dem Vorstande der Gesell- aft oder bei dem Bankgeschäft G. Vogler mit einem doppelt ausgefertigten Verzeichniß einzu- reihen, wovon das Duplikat mit Quittung versehen zurückgegeben wird und als Legitimation zum Ein- tritt dient.

Quedlinburg, den 5. Dezember 1891.

Der Auffichtsrath der Firma Sattler & Bethge A. G. Georg Vogler.

ISO) Mülhauser Arbeiter-Quartier-Gesellschaft.

Gewinn- und Verluft Conto auf den 30. Juni 1891.

Soll. M S

Haben. h H

Antheil der Häuser und der Bauplägze, über welche wäh- rend des Geschäftsjahres 1890/91 verfügt wurde, an den Gesammt-Unkosten. . Ertrag der Bad- und Wasch- anat E Netto-Zinsertrag der Reftau- ration und Bâderci. . , Saldi von Zinsen- und di- versen Conti ... ., Ueberweisung auf Conto für Erneuerung des Materials der Bad- und Waschanstalt Saldo des Gesammt - Un - kosten-Conto pro 1890/91. Dividende, 4%/ des Aktien-

Raa S Dem verfügbaren Disposi-

tionsfonds übertragen .

3,344.68 150,30 549,30

18,759.76

3,209 2,272.12 11,360.— 5,971.92

22,804.04 Vilanz vom 30. Juni 1891.

Activa.| Passiva.

22,804.04

Saldo des nicht zurück- zuerstattenden, anno 1858 gewährten Hilfsfonds v. M 240,000 g. mit M 85027 20 S .. (NB. Die Differenz mit 46 154,972. 80 S wurde zu gemeinnützigen Ein- richtungen als Straßen- anlagen, Brunnen, Ab- flußrinnen. Abzugdohlen und Gärten verwendet.)

Aktien-Kapital . .

Reservefonds. .

Erneuerungsfonds des Ma- terials der Bad- und Waschanstalt. .

Creditoren in Conto-Cor- U L

Andere Creditoren. ._.

Ter Dispositions-

n

o L Restauration und Bâäckerei, Bad- und Waschanstalt, Kinderbewahranstalt u. Baue In Bau begriffene Ge- bäulichkeiten . Debitoren auf Häuser. Andere Debitoren . Caffa . . e

M S M S

85,027.20

284,000,— 28,400.—

9,280,—

232,371.60 2,240,—

54,846.28

196,133.58

. | 11,032.— . 1473,087.88 15,899.38

12.24

696,165.08)

Wahrhaft bescheinigt. Der Vorstand. C. de Lacroix. Alfred Engel.

696,165.08

7) Erwerbs- und Wirthschafts- Genossenschaften.

8) Niederlassung 2. von Rechtsanwälten.

[51402] A onnmachung. Der Gerichts-Assefsor Welter hierselbst ist heute in die Liste der bei dem Königlihen Landgericht zu Bul etoeor zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Düsseldorf, den 3. Dezember 1891.

Königliches Landgericht.

[51333] In die Liste der beim hiesigen Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen : eFriedrich Emil Hündorf, wohnhaft in Merseburg“. Merseburg, den 1. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

[51403] Die Eintragung des Rechtsanwalts Julius Ingwer Carsten Peter Levsen zu Glückstadt ist in Folge dalien Ablebens in der Liste des Amtsgerichts hie- selbst gelöst. GlückÆftadt, den 4. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

A. Burchar di.

S 9) Bank - Ausweise.

Keine. i C

10) Verschiedene Bekannt- [61334] machungen.

Die mit einem Jahresgehalt von 600 Æ 'ver- bundene Kreisthierarztstelle des Kreises Neu- rode mit dem t P in der Kreisstadt, für welche außerdem noch die Gewährung eines Besol- PERESI Ln aus Kreismitteln von jährlih bis zu 600 M in Aussiht genommen ist, ift erledigt und soll anderweitig beseßt werden. 2 Befähigte Veterinär personen, welhe sch um diese Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, sich unter Einreihung ihrer Approbation und ihrer sonstigen Zeugnisse, sowie eines kurzen Lebenslaufs binnen 4 Wochen bei mir \{riftlich zu melden. Breslau, den 2. Dezember 1891. Königl. Negierungs-Präfident. Wirklicher Geheimer Ober-Regierungs-Rath. von Junker.

(515986)

Freiburger Münsterbauverein.

VBekauntmachung. :

Bei der durch Staaatsministerial-Entschließung vom 28, März 1891 genehmigten Prämienlotterie zu Gunsten der Restauration des Freiburger Münsters kommen in jeder Ziehung außer den Geldprämien Kunstgegenstände im Gesammtwerthe von 45 000 A zur Verloosung.

Der Geschäftsführende Aus\schuß nimmt von heute ab bis zum 10. Januar 1892 Anmel- dungen von Kunstwerken entgegen, welche dem Münsterbauverein zur Erwerbung für die erste Ziehung (April 1892) angeboten werden.

Die anzubietenden Werke können aus Gemälden, Sculpturen, aus Werken der Goldshmiede- und Textilkunst, überhaupt der Kleinkunst bestehen und sowohl der religiösen als profanen Kunst angehören.

Der Anmeldung ift eine kurze Beschreibung, wo- mögli wit Photographie des betr. Kurstgegenstandes, und die Angabé des geforderten Preises e gurdgen,

Aus den angemeldeten Kunstwerken wählt der Ge- \chäftsführende Ausschuß die ihm geeignet ersheinenden Gegenstände aus, worauf die Besitzer eingeladen werden, die betr. Arbeiten bis zum 1. Februar nah Freiburg einzusenden, wo die zu diesem Zweke niedergeseßte Jury über die Acquisition ent- scheiden wird. Die niht angekauften Objekte werden den Einsendern auf Kosten des Vereins zurückgesandt. Die Zusendung selbst hat auf Kosten der Einsender, Hin- und Rücksendung auf Gefahr der Leßteren stattzufinden.

Freiburg i. VBr., den 2 Dezember 1891,

Für den Geschäftsführenden Ausschuf :

Prof. Dr. Fr. X Kraus, Geh. Hofrath.

—— „Visurgis“,

Gegenseitigkeit in Bremen.

Auferordeutliche Generalversammlung

am 31, Dezember 1891, Nachmittags 6 Uhr, im Gewerbehause zu Bremen.

Tagesordnung : I. Statutenänderung und Ergänzung. 1I. Wahl nah §. 36 unter 5 der Statuten. Einlaßkarten zur Generalversammlung können gemäß S8. 33 und 34 der gültigen Statuten vom Montag, den 21. ds. Mts. ab, am Bureau. der Gesellsaft, Hutfilterstraße Nr. 40, in Empfang genommen werden. Bremen, den 4 Dezember 1891.

„Visurgis“‘, Versicherungs - Gesellschaft a. G. \ in Bremen. Der Aufsichtsrath:

Keine.

. J. Conrad y. r. Warnede. Q M. H M [ler.

[48827] Zeitschrift für das einer Reihe hocinteressanter Aufsäße über

„Die Haftung der Gründer“ u. #. w.

Der Vorstand. E. Radunz. ppa. G. Dür f.

Leipzig, Wettinerstr. 18,

, U. #. w. Abonnementspreis halbjährig 6 M postsrei, Probenummern gratis.

Die in den Kreisen der Aktiengesell\chaften vorzüglich eingeführte

gesamte Aktienwesen,

Organ für Kommanditgesell haften auf Aktien und Aktiengesellshaften, beginnt ihren AL. Jahr ang mit „Rechte und Pflichten der Vorstandsbeamten““ aus der ee des hervorragenden Kenners aktienrechtlicher Verhältnisse, des Ober-Landesgerihts-Rathes Hergenhahn. ndere Juristen liefern größere Beiträge über: „Die civilrechtliche Verantwortlichkeit der Aufsihtsräthe“,

Josef Bauer.

Versiherungs-Gesellshaft auf

Ï

32. W. 7873.

zum Deulschen Reichs-Anzei

M 288,

Fünste Beilage

Berlin, Montag, den 7. Dezember

L

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma der ‘¡cutshen “Eñenbabnen Ter tat erscheint auch in einem esc

Central-Handels-Register für das Deu

Das Central - Handels - Register für das D Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts

b

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nahh- genannten an dem bezeihneten Tage die Ertheilung eines Patentes nahzesucht. Der Gegenstand der br 72% D ift einst veilen gegen unbefugte Beaußung

e ¿

Klasse.

3. K. 8639. Kravattenhalter; Zusaß zum Patente Nr. 59 038 Carl Kojusa in Biala, Galizien; Vertreter: Gerson & Sachse in Ber- lin SW,, Friedrihstr. 233. 23. April 1891.

6. P. 5093. Abbürstvorrihtung für Malz- kippwagen S. Proskauer in Spandau, Scchönwalderstr. 43, und Eri Troft in Breslau, Alexanderstr 12, 2, März 1891.

S8. N. 6698. Vetfahren und Vorrichtung zur Klärung von Küpen durch Filtration. Gustav Raeithel in S{hwarzenbach und Dr. Josef Rosfeuthal in Erlangen. 25. Juni 1891.

10. C. 3472. Vorrichtung zum Torfstehen. J_F. F Challeton in Montauger bei Mennecy (Seine et Dise); Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier ia Berlin NW., Dorotheenstraße 32,

11. G. 6936. Buführungs-A . s « Buchführungs-Apparat. Georg Gercke jr. in Hamburg-Hohenfelde, 2. Alster- straße 7. 4. August 1891.

13. E. 3229. Umstellvorrihtung für Speise- regulatoren mit einem durch Schwimmer ge- steuerten Dampskolben. Frit Eberhardt in u wi P Sepleuwee 1891.

z f. é entilanordnung für selbst- sließende Wasserstandszeiger. Richard Füll- graf in Kiel, Holtenauer-Str. 12. 31. Juli

1891.

„L. 6945. Sé{lammsammler und Siger-

heitsventil an Vorrichtungen zum Reini Ag O lenasers Fi ae T C S. arrabee in Frankfurt a./M., ainzer Land- ftraße. 7. September 1891. G

« 9, 6869. Ventilanordnung an Dampf- wasserableitern mit \{chwingendem Behälter und Gegengewiht. Carl Reuther, in Firma O & Reuther, in Mannheim. 23. September

St. 3001. D-:ck an Waserabscheidern für Wasserröhrenkessel. Ernst Stoecker in Rol Deut, Freiheitstr. 100. 12. August 1891. - _St. 3013. Zweitheiliger Vorwärmer mit Dampfheizung und zickzackd- oder \chrauben- förmigem Wasserweg. Friß Stein in Glogau, Markt 48/49, 28, August 1891. 14. V. 10 802. Steuerung für Verbunddampf- maschinen. Claude Vonjour in Paris, 71 Rue Lafayette; Vertreter : Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrägerstr. 101. 17. Juni 1890,

B. 11 903. tuschelshieber mit abnehmen- der Kompression bei wachsendem Füllungsgrade. A. Vauer in Budapest, I. Christinengasse 81. ; Vertreter: Gerson & Sahse in Berlin 8W,,

Sriedrihstraße 233, 24 April 1891.

L. 5413. Kraftmaschine mit im Kolben gun E Ringe t Foendem ¡Meraheilungde leber. Franz Jacob Laun in Villin M D Sn che s . T. . orrihtung zum selbstthätigen Fortrüden des Nummerzeichens an N maschinen der durch Patentshrift 57592 be- kannten Art, Heinr. Thiel «& Comp. in Berlin 8, Prinzenstraße 86, 25. August 1890. 17. 3. 1365. Eis- und Kälteerzeugungsmas ine ohne Anwendung von Kühlwasser. Carl Heyker in Breslau, Grünstraße 4, 25. März

22. S. 10 874. Verfahren zur Darstellung von Diphenylamin, o0- und p-Amidodipbenyl Dr. R Hirsch in Berlin W., Potsdamerstr. 113, 5. März 1891

K. 8562. Verfahren zur Darstellung von Anilidoisonaphtylrosindulin und einer Sulfosäure desselben. Kalle & Co. in Biebrich a. Rh. 25. März 1891.

25. K. 8155. Klöppelmaschine mit Auslauf- gängen zur beliebigen Auslaîsung von Faden- Grisungen: Zusaß zum Patente Nr. 59 170. Gustav Krenzler in Barmen. 2. Oktober 1890.

27. E. 3221. Ringschiebersteuerung für Luft- pumpen, Gebläse und Compressoren. Franz Fröbel in Konstantinhütte bei Freiberg. _29. August 1891.

28. S. 11 052. Vorrihtung zur Zubereitung von Leder. Alfred Arnold Sunting in Salem, V. St, A.; Vertreter: Robert R.

Schmidt in Berlin 8W., Königgrägerstraße 43,

Mai 1891.

Verfahren, bauchige und ge- rier Ae L far beur durth Preffung

e dur asen herzustellen, Jaco Adolf Widmer in Radeberg i./S. 1. Sep-

tember 1891. 4. M. 7707, BalHmaline. Traugott Rosenstr. 97, 10. De-

Müller in Dresden- zember 1890.

35. C. 3870. Sicerheitsvorrihtung an Zahn-

angenwinden, Friedri Chri i geiefeld, Marktstra aeg S Lon 1891. Luft dfe mit Srrebrung a teibep T Co, ren. e 0.

i in Berlin W., Potsdamerstr. 5. 11, Juli 1891,

onderen Blatt unter dem Titel

he Reich kann durch alle

en Reichs- und Königlich Preußishen Staats-

Klasse.

38. M. 8047. Fugemastine für Faßdauben. George Mills in London, Castor Street, West India Dock Road, Grafshaft Middlesex ; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hin- dersinstr. 3. 23. April 1891.

40. P. 5433. Verfahren zur Fällung bezw. Cementation von Kupfer. Louis Auguste Pelatan in Paris, 53 Rue de la Chaufssée d’Antin; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier n Peri NW., Dorotheenstr. 32, 15. Oktober

42. R. 6738. Vorrichtung zum selbstthätigen Aufzeihnen des Ergebnisses chemischer Unter- suhungen. Ernst Raßmus in Blankenburg a /Harz und Heinrih Paasch in Magdeburg- Budcau. 14. Juli 1891

45. B. 12378. Hufeisen mit clastisGen Ein- lagen. Wilhelm Braun in Groß-Lichterfelde, Kyllmannstr 18. 28, August 1891.

» T. 3185. Mil{trarsportgefäß. Carl Thiel «& Söhne in Lübeck. 10. August 1891.

W. 6965. Eine mit Prallflächen zur Aus- scheidung der Butter versehene Schleudermaschine. Adolph Wahlin in Stockbolm, Nr. 16 Handtverkargaten; Vertreter: F Edmund Thode & Knoop in Dresden. 10. Juli 1890.

«„ W. 7503. Vorrihtung zum Trennen von Materialien nah ihrer verschiedenen Oberflächen- beshaffenheit. Fairfax Henry Wheelan in Santa Barbara, Grfsch. Santa Barbara, Staat California, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co.

in Srautfutt a. /M. 17. März 1891.

46. A. 2900. Steuerung für Gas- und Petro- leummascbinen. Aktiengesellschaft der Ma- \chineufabriken von Escher Wyß & Co., Filiale Ravensburg in Ravensburg, Württem- bera. 12. September 1891.

«„ C. 3574. Regulirvorribtung fü: Gas- maichinen; Zusay zum Patent 54 472, W. Chrifteiner in Nürnberg, Eilgutstr. 9, 20. Fe- bruar 1891.

» D. 4732. Gasmaschine mit sich drehendem, fteuernden Arbeitskolben. Henry Thomas Dawson in Salcombe, Grafschaft Devon, Eng- land ; Vertreter: Julius Moeller in Würzburg, Domístr. 34. 30, April 1891.

G. 6983. Andrehvorrihtung für Gas- maschinen J. M. Grob « Co. in Eutrißzsch- Leipzig. 26. August 1891.

«» L. 6792, Regulator für Gasmaschinen. Boris Loutky in Nürnberg. 11 Juni 1891.

N. 2448. Kühleinrihtung für Petroleum- Und Druckiuft-Maschinen für Straßenbahnbetrieb. Fr. Neukirch in Bremen, Neue Börse 19. 29. Juni 1891.

47. G. 6617. Federnde Kupplung mit von

den Federenden abgleitenden Knaggen z Zusatz

zum Patente Nc. 59456. Frau Marie

Gawron in Stettin, Pommerenêdorferstr. 13.

25, Februar 1891.

50. F. 5395. Staubfänger mit bürstenartigem

Filterkörper für Mühlen. Louis B. Fiechter

in Basel, Schweiz; Vertreter: H. & W. Pataky

in Berlin NW., Luisenstr. 25. 5, Mai 1891.

51. T. 3140. Vorrichtung zum Anreißen von

Stahlstimmen. Emil Thiele in Berlin N,

Fehrbellinerstr. 45. 29, Juni 1891.

52. B. 12488. Rotirender Stoffschieber für Nähmaschinen. William Virch in Mangwester, Lower Broughton, Graf. Lancaster, England; Vertreter: Carl Pieper und Heinri Spring- mann, in Fixma Carl Pieper in Berlin NW,, Hindersinstr, 3. 29. September 1891.

S. 11604. Runder verstellbarer Spann- Rahmen für Stickmaschinen. Friedrih Hürzeler in St. Gallen, Sch{weiz; Vertreter : Richard Lüders in Görliß. 27. Oktober 1891.

54. M. 8439. Neuerung an der dur Patent

S E 8 (aen A U omal@ins. . E. o gton in enjen, Friedens-

sa il 4 Beet 1891. 5 o D, Ï erfahren zur Herstellung von

Wasserzeihen auf gesprenkeltem Papier. L A.

B. Draut in Stuttgart. 27. Juli- 1891.

Payer H” perlbieichen, Doku-

. D. Draus in S é

27. Juli 1891. O

W. 7923. Befestigung der Bleiauskleidung von Papierstoff-Kochern. Rudolf Wagner in Gotha. 28. September 1891. | N

59. A. 2842. Eine Kolbenpumpe mit Saug- und Druckraum enthaltenden Kolben. Axel Fredrik Abrahamson, \{chwedis{her Konsul in M O Pius n A Vertreterin :

a Varl Pieper in Berlin , Öindersin- traße 3. 25. Juni 1891. M En

G. 6502. Vorrichtung zur glei@zeitigen oder getrennten Erzeugung von Vacuum und reßluft in zwei nebeneinanderliegenden Räumen durch Loon R Gasgemilhes abi Paul Gassen

na. Panlaleonsmühlenga Lo, 18, Dezember 1890. E

G. 6833. Pumpe mit zwei in einem Cylindez in entgegengeseßter Richtung iengeadei Kolben. Urban Gögenbrügger in Wien IL, Am S@üttl Nr. 2; Vertreter : Theodorovié & Comp. in Berlin NW., Luisen- straße 32 I. 5. Zuni 1891.

N. 2462. njektor mit einer auf der Dame vüle axial verschiebbaren Regelungsödüfe. —_ M enuhaus

«» D. 4853.

mente u. dergl.

——

«&« Co. in uckenwalde. 14, Juli 1891.

gen aus den Handels-, Genofsenschafts-,

oft - Anstalten, für

Zeichen-

Klasse.

63. B. 12257. Achsbubsenbefestigung bei Collinge-Achsen. Hermann Vusch in Rudow bei Berlin. 29. Juli 1891.

64, M. 8060. Verfahren und Apparat zur Wiedergewinnung der Kohlensäure aus abgezapften Fässern und aus Flaschen oder Fässern, die vor dem Füllen mit Kohlensäure gefüllt sind; Zusaß zum Patente Nr. 55 001. Victor Mövius in Oldisleben, Thüringen. 27, Mai 1891.

68. 3. 1410. Thürshloß mit Fallensi®erung; Zusaß zu dem Patente Ne, 60537. Edmund Zschernig in Dresden-Neustadt, Louisenstr. 18. 7. Juli 1891.

71. K. 9100. Befestigung von Scubknöpfen. A. Klipper in Offenbach a./M., Obermain-

siraße 17. 3. Oktober 1891.

72. K. 8932. Hammershhloß für Gewehre mit MPpIaus, F. W. Keßler in Suhl. 7. August

K. 9045. Swußzähler für Handfeuer- waffen mit Hahnshloß. M. Kärnbach, Rittmeister im Sclesishen Train - Bataillon Nr. 6 in Breslau, Gabißstr. 15. 14, Septem- ber 1891.

76. D. 4837. Riemenführung an Selfactoren mit dreifaher Spindelgeshwindigkeit. Dampf- «& Spinnerei-Maschineufabrik in Chemnißt. 17. Juli 1891.

O. 1594. Heilmann'she Kämm-Maschine. Taf Offermaun in Leipzig. 23, Oktober

P. 5437. Verfahren und Einrichtung zum Gntrinden von Ramie und ähnli®en Gespinnst- faserpflarzen. Charles Piazzi, 9 rue Pigalle in Paris und Napoléon Tedesco, 5 rue An- drieux in Paris; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 17, Oktober 1891.

86. P. 5208. Verfahren zur Herstellung von Kreppstoff für Verbandzwecke. Marx Picot in Paris, rue de Paradis; Vertreter : Carl Pataky in Berlin S8., Prinzenstr. 100. 12, Mai 1891.

87. L. 7047. Sraubenschlüssel. Thomas Ledward in London, 27 Martins Lane, Cannon Street; Vertreter: Arthur Gerson und Gustav Sachse in Berlin 8W,, Friedrihstr. 233, 4. No- vember 1891.

2) Zurückziehungen.

Die natftehend bezeichneten, im „Reichs-Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gematen An- meldungen find zurückgezogen. Die Wirkungen des Ae en Schutzes gelten als nicht eingetreten.

40. B. 11854. Verfahren zum Entzinnen von Weißblech. Vom 27. Iuli 1891, Y

46. S. 11084. Antriebvorrihtung für Näh- mascinen unt dergl. Vom 20. August 1891. 51. P. 5251. Pedalmecanik für Saiteninstru- mente. Vom 12. November 1891,

3) Versagung.

Auf die nachstehend bezeihnete, im „Reichs"

Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemate

Anmeldung is ein Patent versagt. Die Wirku zgen

e can Sqhußzes gelten als nit eingetreten. ae.

83. V. 11 997. Bohrvorrihtung an Scrauben-

polirmaschinen. Vom 25. Juni 1891.

4) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von .dem bezeihneten me E unter nachstehender Nummer der Patentrolle erthe

Klafse.

P. R. Nr. 60 629 bis 60 731.

5. Nr. 60635. Pueumatishe Gesteinbohr- maschine, E. von. Bühler in Berlin-Char- S aa Englishe Str. 32. Vom 17. März

ab.

« _Nr. 60647. Vorri@tung zum Kuppeln der örderwagen mit dem über denselben laufenden ugseil. W. Visarius in Dortmund, Westen-

hellweg 1. Vom 21. Juni 1891 ab.

« Nr. 60 650. Bohrwinde. O. Leus in

Culm, Preußen. Vom 14. Juli 1891 ab. Nr. 60651. Freifallbohrapparat. O. Ta pB Culm, Preußen. Vom 15. Juli 6, Nr. 60659. Filtrirapparat. F. A. Mex in Iöhstadt, Sachsen. Vom 1. fv ab.

S. Nr. 60 721. Verfahren zur Wiederverwer- thung von Indigo, welcher nit auf den Textil- waaren fixirt ist. E. Maiftre und M. Cam-

agne in Villeneuvette, Hérault, Frankreich; ertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a./M. Vom 9. November 1890 ab.

11. Nr. 60 630. Orahtkopf für Deabtheste

maschinen. C. Gebler in Plagwigz-Leipzig.

Vom 5. Oktober 1890 ab.

12. Nr. 60637. Verfahren zur Darstellung

von gebromten Paraoxrybenzoësäuren, Dr. H. Hähle in Dresden, Bismarckplaß 9. Vom 21, März 1891 ab. *

V . 60 Verfahren zur Herstellung von geruh- und ges{madcklosen, neutralen, die Schleim- Bu nit angreifenden Stoffen aus ätherischen

elen; E zum Patente Nr. 58 129, irma Dr. F. von Heyden Nachfolger in

adebeul. Vom 3. März 1891 ab.

ger und Königlich Preußishen Staats-Anzeiger.

189.

und Muster-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen

t\che Reich. (x: 2884,

Das Central - Handels - Register für das D Abonnement beträgt O 50 a Bierieliate

Reich er heint in der Regel tägli. Das

r. Einzelne Nummern kosten 20 D.

d

Anzeigers SW., Wilhelmftraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Drudzeile S0

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 2884. und 288 B. ausgegeben.

21. Nr. 60720. Anker für elekicishe

22. Nr. 60 656. Herstellung eines

Klasse. 13. Nr. 60729.

64 Federnder Bürstenkörper für Rohrreiniger. S. Abraham und L. C. Abraham aus Cleveland, Ohio, V. St. A, z. Z. in Brüffel, 89 Rue de la Consolation ; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh Komrmnissions- Rath, in Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom 20. Mai 1891 ab.

20. Nr. 60730. Eine sich felbstthätig verstellende

Radachse für Gleisbahnwagen. H. Lau in Dreôden-A., Struvestraße 34. Son Mai 1891 ab. Zweig- spannungs- oder Umformer-Maschinen. W. Lahmeyer & Co., Commandit-Gesellschaft in Franffurt a /M., Neue Mainzerstr. 68. Vom 4. November 1890 ab.

egen Hitze widerstandsfähigen Lackfirnisses aus feln rie bezw. Fettsäuren und Bleioxyden O. M. Meißl in Wien; Vertreter: Theodorocié & Comp in Berlin NW., Luisenstr. 32. Vom 21, März 1891 ab.

23. Nr. 60 676. Selbstthätiges Dampfrühr-

26.

34.

35.

" Seil ohne Ende. W

werk für Seifensiedekessel. F. Noßwitß in Worms a Rh. Vom 12. März 1891 ab. Nr. 60 631. Ein mit Abscheider der Kon- densationsprodukte und Wascher vereinigter Gas- kühler für die Leuhtgasfabrikation. G. A. Hardt in Köln a. Rh., Hohestraße 47. Vom 16. Dezember 1890 ab.

Nr. 60699. Druckverminderer. A. Reifinger in Berlin N., Chausseestraße 99. Vom 7. Juli 1891 ab.

29. Nr. 69 653. Verfahren, aus Holz \pinn-

bare Fasern und Nebenerzeugnisse herzustellen. Dr. A. Mitscherlich, Professor, in Freiburg i. Baden. Vom 1. Februar 1890 ab.

Nr. 60641. Rollvorhangstange. K. Wappler in Hohenstein - Ernstthal. Vom 15, Mai 1891 ab.

_Nr. 60 643. Messer- und Gabel-Putz- und Swleifmaschine. F. Vosse in Berlin 80,, Melchiorstr, 11. Vom 29, Mai 1891 ab.

Nr. 60 645. Gas-Heizofen für Bügeleisen. H. Straftner in Erfurt, Lzberstr. 66. Vom 9. Juni 1891 ab.

Nr. 60667. Kinderstuhl und Bett. Commandit-Gesellschaft Vereinigte Sägc- werke uud Holzwaarenfabriken Haarmann in Holzminden. Vom 26. Juli 1890 ab.

Nr 60671. Vorrihtung zum Aufbrühen und Filtriren von Kaffee, Thee u. dergl. R. Lorcke in Breslau, Neue S{hweidniterstr. 2. Vom 16. Januar 1891 ab.

Nr. 60 678. Maschine zur Herstellung vo: SVigalanne, E und B S

i aar in annover, erlstr, 4. om 18, März 1891 ab.

Nr. 60 679. Spucknapf. H. Rottsieper in Berlin W,, Culwstr. 18. Vom 286. März

1891 ab

Nr. 60 685. Handmesser zum SGneiden von Nahrungsmitteln in gleihmäßig dünne Scnitten. J. Volz in Stuitgart, Brauerei Rettenmaier. Vom 21. April 1891 ab.

Nr. 60 693. Haltevorrihtung für Stôte, Schirme u. dergl, H. Egberts in Bremen, Hutfilterstraße 20. Vom 12. Juni 1891 ab.

Nr. 60 702. Citronenquetsche. C. Weihß- maun in Dresden-A., Wettinerstraße 7. Vora 11, Juli 1891 ab.

Nr. 60704. Waschbrett. F. Roscher

in Dresden, Schäferstrafie 11. 14. 1891 ab. U O Mh

Nr. 60 706. Fischentgräter. W. Schönau wn Feenbburg, Großestraße 39. Vom 5. Februar ab.

Nr. 60 728. Zahlbrett. F. T. Hinuc- burg M Berlin N0., Friedenstr. 23. Vom . Ma

1891 ab. Nr. 60 731. Schwingbetistellen, Schwing- stühle u. dergl. J. Goodwiu in Lynn, V. St. A., 19 Market Square, und H. Longman in London, England, §89b Upper Gloucester Place, Dorset Square; Vertreter: C. Pieper in R M Hinderfinstr. 3. Vom 29. Juli a0.

Nr. 60 646. Neuerung an einer Ausrück- vorrihtung für Sicerheitsgesperre an Räder- winden; Zusaß zum Patente Nr. 57 072. O Ntmensa rik Nhein und Lahu in Ober- lahn|stetn. Vom 19. Juni 1891 ab

Nr. 60 705. Krahn mit einer Vorrichtung zum Abwägen der Last und zur Regelung der Betriebskraft. R. Schaeffer in Kafsel, Seilerweg Sia E t Les N ‘aut b

. 60 . uffrahn m ntrieb dur

l ood in Philadelphia, a, V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, önigl. Geh. Kommissions-Rath in Berlin SW.,

Lindenstr 80. Vom 25. Februar 1890 ab.

36. an Reguliröfen. Vom 27. März 189

Nrn Taaveiungen. Berlin S§0., Mus

j RELRE in Hirzenhain. ab.

Regelungsvorrihtung für A E. Angrick in auerstraße 28, Vom 2. April

Nr. 60 666. H. Buderus in Dirzenhain

Nr. 60708.

1891 ab,

Nr, 60 709. Zusammenlegbarer Feldkoch-

heerd. J. Repenschegg, k. u. k. öst, Lieutenant

i.

R. in Tainachberg bei Windish-Feistrig ; Ver-