1891 / 290 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

a: zie vi ved A E E Uta B i ez an ic Sund

i J E f i j È { î i í t î ¿B t B 4 f î á Ee 4 f k L # t g S F t 4 T E & x f (s f « 43 2 H j F +4 3 é f." WS n f e A ; F i n x s F E B F ¿4 Jed b +1 6 F E: 1E M L f M f s / ü 1 1.7 é

E R TSELAES i

[52333]

Waggonfabrik Actien-Gesellshaft vormals P.

Activa.

Herbrand & Cie.

Grundftück-Conto . Sebäude-Corto. . . Abschreibung 2%

Zugang . Mascinen-Conto . . Abschreibung 10% .

Zugang . E Werkzeug und Utensilien-Conto , Abs{&reibung 10 9% 4 8929.55

Abschreibung extra . 25000.—

Zugang . Dampfbeizungé-Conto . , Abschreibung 10%, .

Zugang . i Eisenbabn- Anlage:Conto . . Abs{reibung 10% ,

Zugang . S Electrishe Anlage-Conto Abschreibung 10%

Zugang . Gas-Anlage-Conto . Abschreibung 10% ,

Zugang . Meobilien- Conto Zugang .

Abschreibung

Modell: Conto Zugang .

Abschreibung

Fabrikations. Conto :

Bestände und Pal abrikate . Cafsa-Conto, Bestand . Wechsel.-Conto, Bestand. . Cautions-Conto, Aval- Accepte Feuer-Versierungs-Conto:

Vorausbezahlte Prämien. . Conto Corrent-Conto, Debitoren .

. | 89295 /52

. [5673/52 . |__567/35

16623/50

3061/50

Vilanz per 30. September 1891.

136969 T5

4913/28

35929/55 5036519 1462614

106/T 18470155 1847/05

232/86 3402|—

340/20 3903/89

5999/72 599/90

Tal 6 641/69

5399 T2| 88/95 100|— 98/70 198/70] 98/70

1061.

641/69

Soll.

An Abs&reibungs-Conto: für Gebäude 2%. , « Maswinen 10%

Werkzeuge und Utensilien 10 O M 8929.55 25000.—

extra Dampfbeizung 10% Eisenbahn: Anlage 10% . Eléktrishe Anlage 109% . Gasanlage 10% , Mobilien . : Modelle

An Handlungs-Unkosten. Conto / ¡ « Reparatur-Conto .

Reingewinn pro 1890/91 4 246035 61

Vortrag von 1889/90 , Hiervon :

S 9%/ Dotirung des gesetzlichen Reservefonds

von M 24603561 ,

5 9% statutarishe Tantièmen. an den Auf-

sichtêrath 6 246035.61 Gratificationen an Beamte : Dotirung des Reservefonds-Conto 11 :

Zur Verfügung der Generalversammlung

Vorstehende Bilanz und Gewinn-

sammlung genehmigt worden.

4252 43

P | | | | | |

Gewinn- und Verlust-Cont

4

585 1521

64

653035/09

j i A

256834670 Haben.

M 4252/43 . 1408618/53 11808/68

o per 30. September 1891.

33929 55 567/35 1847/05 340/20 | 599/90 98/70

12301/78

12301/78 6000 /— . | 15000|— . |204684 48 250288 04 |

Actien-Capital-Conto . . Cautioné-Conto, Aval- E Reservefonds-Conto T (ge- seßlich) . . M 33396.04

Zugang pro 1890/91 . , 12301.78

Reservefonds-Conto T1 é 57710.42

Zugang pro 1890/91 15000

Arbeiter-Untert1üßungs-

189860

45697

141882/43

72710 fonds-Conto . L 10234 511] Dividenden - Conto, noch 6999211) nit erboben .. 600 Tantièmen - Conto, statu- tarishe Tantièmen an den Auffihtêrath. 5106/17}} Gratifications-Conto, Gra- | tificationen an Beamte . | Conto-Corrent- Conto, Cre- | dio. Gewinn- u. Verlust-Conto : Zur Verfügung derGeneral- versammlung . E Es wird vorgeschlagen: hiervon 11 °/4 Dividende zu zahlen . . M 203500.— auf neue | Rechnung | vorzutragen , 118448 j

prr U 5488/07 204684.,48

12301 6000 176258

j 16856/36 204684

6585 6?

j j j

100/—

100|—

648783 /09 1535 32 600?

189860 |

j

5073/68

2568346|70

M A A

7/13 8/79

Per Vortrag von 1889/90 « FHabrikationë-Conto - Interefsen-Conto .

j j j i | j | 1

1/69] 59100 36

[10121765 | | 14073/59

290288 /04

j f j

| | f

424679 |64

“—-

42467964

und Verlust-Berechnung find in der heutigen Generalver-

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1890/91 ift auf 11% festgeseßt und sofort zahlbar

erklärt worden.

Die Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung der

folgenden Stellen:

A. Schaaffhauseu'’ scher VBankve

Schaaffhausen' scher

[52427]

Aktien-Gesellschaft

betreffenden Dividendenscheine bei den

rein in Berlin, Jacob Landau in Berlin, A.

: Vankverein in Köl } Köln Ehreufeld, den 5. Dezember 1891, Un an unserer Gesellschaftskafse.

Die Direction.

für hygienishe Zwedte.

In weiterer Ausführung des von der Generale

versammlung vom 23, Mai cr.

kaufen und laden diesen Betrag oder

Nominal A 113 000 zurük- diejenigen Aktionäre,

welche

einen Theil desselben liefern

wollen, ein, ihre Anerbieten bis späteftens 17. De:

zember ds. Js., Mittags 12 Uhr,

in unserem

üreau, Zimmerstraße 57, einzureihen.

Die festgeseßten Einreichungsformulare Tee der Bank für Haudel «&

er,

Stinkelplaß 3, in werden. Verlin, de: 8. Dezember 1891.

Lieferungs-Bedingungen und können bei der Wechsel-

Industrie,

Empfang genommen

Aktien: Gesellschaft für hygienishe Zwecke.

[52406]

Vrauerci zum Vergschlößcheu

in Eisfeld.

Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre urserer Gefellsaft zu der am Moutag, den 11. Fáiinés

1892, Mittags 12; Uhr, i

Sotel zum

m Rantenkrauz in Eisfeld stattfindenden Ux. ordent,

lichen Generalversammlung ergebenft

einzuladen,

Tagesordnung : 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1890/91, 2) 18a gubfafsung über die Dividende für

3) Ftialtuna des Aufsichtsraths und des Vor- andes, 4) Wabl zum Aufsichtsrath.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Besitzer von Vorzugsaktien und Aktien, der si als solGer legitimirt, berechtigt.

Stimmberechtigt sind diejenigen Besißer von Vor- zugéaktien und Aktien, welhe ihre Aftien spätestens am 6. Januar 1892, Nachmittags 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftékafse in Cisfeld oder bei dem Bank- Mle D! “E E qn oa und dessen

n in Gotha, urghausen, Rubla, binterlegt baben. R Sat gi einingen, den 6. Dezember 1891, Der Auffichtsrath : Dr Gustav Strupp.

[52438]

Passiva.

# S 1850000

[lokale ftattfindet und daß die Ausweisung des Aktien-

dur amtlihes Zeugniß ¿u erfolgen hat. tretung durch Bevollmäwtigte ist zulässig und erfor- dert Vollma#t zu ihrer Gülti

(52409) Brauerei Kloster Heiligenstein, Act, Geselsh. Heiligenstein.

Unsere Herren Aktionäre werden biermit zu einer anféerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 6. Januar 1892, i Nachmittag 1 Uhr, in den Gasthof zu Heiligenstein einberufen. Hy aesordunng : Ersaß für eine gekündigte 0 . Stimmbere@tigt sind nach 8. 30 des Statuts diejenigen Aktionäre, wel(e ihre Aktien bis 1. Jaxuar 1892 bei unserem Vorstande binteriegt haben. Jede Aktie giebt eine Stimme. Heiligenftein, 7. Dezember 1891. Der Auffichtsrath. R. Grünthal, Vorsitzender i./V.

[51335] Gera-Greizer Kammgarn-Spinnerei in Zwöben bei Gera.

Die Herren Aktioräre der Gera: Greizer Kamm- garn-Spinuerei in Zwöteu werden biermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung Monutag, den 21. Dezember d. J.,- Vormit- tags 10 Uhr, im Hotel Frommater zu Gera ergebeust eingeladen.

Tagesordnung:

1) Ges@äftsberiht und Eirhalbjahreëbilanz pro

1891 sowie Ertbeilung der Decharge.

2) Ergänzungêwabl des Aufsichtsratbes.

3) Vorlage betref Bau eines Beamtenhauses.

4) Geschäftlihe Mittheilungen. Unter Bezugnahme auf die einschlagenden Be- stimmungen §8 31 und 32 der Statuten wird be- merkt, daß die Ausgabe der Eintrittékarten unter Verme1k der Anzahl der zu vertretenden Stimmen von Vorwittags 9—10 Ubr in dem Versammlungs-

besißes ertweder dur Vorzeigen der Aktien oder Stellver-

gleit \hriftlihe Form. Gera, den 4. Dezember- 1891. Gde G Der Auffichtsrath der Gera-Greizer Kammgarn-Spinuerci in Zwögten b. Gera. Eugen Ruckdefchel, Vorsitender.

[

92335] , 2 Niederrheinishe _Flachsspinnerei zu Dülken. Bilanz-Abschluß am 1. Iuli 1891.

® Activa.

Allgemeines Immobilien-Conto

Arbeiter-Wobnungen-Conto ;

Arbeite Ent S rbeiter-Wohnungen-Conto „Bleiche“ Gas: Go e Weile e Flachs, Werg, Garn und Zwirn-

Materialien und Nattrag j Affecuranz Conto . Debitoren

M | G 30000/— Alte E | A. Immobilien- onto Æ 14000,—

Gebäude-Conto . , 16000/—

Neue Fabrik,

a. Immobilien-Coato 40000,— b, Gebäude-Conto « 330000,— c. Maswinen-Corto . , 395000,—

30000 [

/ j j

7650C0|— 38500 /— 117000 4500 |— 18335/28 38138/01

| 1073191/05 14052 62 18251/05 371007/85 | g

251797586

Gonlo

Passiva.

ze

0

Actien:Capital. Conto .

Reserve: Conto E Dividenden-Conto .

deude karn von heute ab bei der Gesellschafts- kafse in Dülken oder bei dem Schag E

Vaunkverein in Köln M TLansen ges Coupons Nr. 20 in Empfang genommen werden.

k |g 1800000|/— 49356871 134407115 90000 i : 2517975/86 e für das Ges@äftejahr 1890/91 auf fünf Pro- nt oder dreißig Mark pro Aktie festgeseßte Divi:

reditoren

gegen Ausbändigung des

Dülken, den 5. Dezember 1891, Der Auffichtsrath.

Act Kassenbestand mit Einsch{lu

Gutbaben bei Banquiers Lombard-Cento z s e Wechsel-Bestände

Sorten und Coupons A Debitoren in laufender Rehnung . Diverse Debitoren. . . Allen Depositen mit Einschluß des Check- Accepte . A e Creditoren in laufender Rechnung Diverse Creditoren . . Reserve- und Delcredere-Fonds

S

verbundene Mogilno, wit dem Wobrfsite in Mogilno ift vom 1, Januar 1892 ab zu besetzen.

Erwerbs- und Wirthschafts: 9 Genofsensdaften

C s) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

Keine.

9) Bank - Ausweise.

[52147 Wochen-Ueberficzt Le Städtischen Vank zn Bresiau am 7. Dezember 1891.

Activa. Metallbeftand: 819 §30 s 26 A. Bestand an Retskassensheinen : 4150 4 Bestand an Noten anderer Banken: 150100 46 Wechsel 1 4156 329 # 61 - 4. Lombard: 83430 300 E j Effekten: A s. Sonstige Aktiva :

99 985 M 05 A.

Passiva. Grundfapital: 3 000 000 o Fes serve-Fonds : 600 000 «# Baxknoten im Umlarf ; 1 768 800 M Depositen-Kapitalien : Tägliche Ver- bindlihkeiten 175 870 « An Kündigungsfrift ge- bundene Verbindli@keiten: 2 780 000 A Sonsti e Palivaz ns t S. ae Verkbindl[t ¿etten aus weiter begebenen, im ande zahlbar We(seln : 674 261 4 51 S. Os

[52148] Hallescher Vank-Verein

von Kulisch, Kaempf & Co. Status ultimo November 1891. etiva. i des Giro- uthabens bei der Reichsbank . . M 209,452 N 91,566 216,184 4,612,226 93 300 34,983 8,918,516 3,357,806

M 7,200,000

1,923,916

992 693 3,711,402 2,268 663 1,369,108

ecten

Passiyva.

verkehrs .

10) Verschiedene Bekaunt- machungen. 52150]

Die mit einem jäbrlicken Gehalte von 900 M Kreis-Phyfikatstelle des Kreises

Geeignete Bewerber wollen \ich unter Einreichung

ihrer Zeugnifse und eines kurzen Lebenslaufes binnen 4 Wochen beci mir melden.

Bromberg, der 2. Dezember 1891, Der Regierungs- Präfident.

[51587]

E. tücht. gewissenh. Hauslehrer mit bes.

Anfpr. wird für 2 Kraben 10—15 Jabr pvr. Januar

esuht. Adr. mit Ref. u. Anspr. W. Kalzig,

Meserit.

Verlag von Franz Vahlen in Berlin W. Mohrenstraße 13/14.

Soeben ist vollständig erschienen : Dr. G. von Wilmowski u. M. Levy.

Kommentar zur Civil:

prozeßordnung und zum Gerichtöverfassungsgesetz für das Deutsche Neich uebst den Einführungsgesegeu. Secbfte vermehrte und verbesserte Auflage. 1892. 884 Bogen. Lex 89, 2 Bände. Geb. 27,—. [52346] Geb. M 32,—,

(52149)

ypotbeken-Forderungn ypothekenbanks{heine in Umlauf

Leipzig, 30. November 1891.

[46301]

Wir empfehlen allen wohllöbl. Behördea, Privaten unser gemcinnüßliches Unterbau

Quantum zu Fabrifationépreisen ab, Muster bereitwilliast zu Diensten,

Mittelwalde.

Skat- Automat.

Zeigt selbstthäti

Preis per Stück mit Skatb

überallbin franko.

. Serie B. & 2,369,100.

Angestrebte Selb

g an, welher Mitspieler

leck 50 Pfennig. Zu haben in allen Galanterie-, Kurz- und Spielwaaren: oder Ci

i j haben ; - garren- Handlungen. Aut direkt in der Fabrik von D. Kilinski, Berlin, Alexanderstr. 26, gegen €0 Pfennig in Briefmarken Wiederverkäufer in allen Städten gesucht. (Hoher Rabatt.)

3,296,143. 50

Serie C. . 643200 » 83,012,300,

Leipziger Hypothekenbauk.

sthilfe!

Anustalten, Krankenhäusern, Vercinen u.

: d Bestreb di b der Gebirgs-Handweberei-Verbältnifse crldtet (f Dei virextem Berent Lens

ühlen geben wir in allen Wäsche-Artikeln u. fertig genähter Militär- u. Anstalts-Wäsche jedes

Bei direktem Bezug von den Web-

Schlesische Handweberei Gesellschast

Schzubert «& Co.

Reinerz.

50 Pf.

am Kartengeben ist!

zum Deutschen Reihs-An

„2 290.

Der Inhalt dieser C0 ju i L L

Central-Handels-Register für d

- i E Reich k Das Central - Handels a diet B lgi e FEY fans

der deutschen Gisenbahnen enthalten

Berlin au dur die Königliche Expe Anzeigers Sw Wilbe str e pxpedition des

Handels - Register.

Die delsregistereinträge über Aktiengesellshaften und Kommanditgesellshaften auf Aktien werden nah Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreih Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem rzog“ Qum Hessen unter der Rubrik Leipzig r: tuttgart und Darmstadt veröffentlicht die beiden erfteren wöchentlich, Mittwochs bezw. abends, die leßteren monatli. [52216]

Altona. Der Kaufmann Charles fe d zu Oth- marschen hat für seine Ebe mit Luise Johauna Henrifa Marie Hillþmann zu Ludwigsluft durch. notariellen Vertrag vom 16. November 1891 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelihen Güterrebte vereinbart.

Eingetragen im Regifter zur Eintragung der ehe- lihen Güterverbältnisse Nr. 89 am beutigen Tage.

ltona, den 5, Dezember 1891, Königliches Amtsgericht. III a.

[52217] Amöbneburg. Die VeröffentliGung der Ein- tragungen in das Handels-, Genossen\schafts- und Musterregifter des biesigen Geridts für das Jahr e Ln Reichs d Königlich

im en Neichs- uu nigl

Preußischen Staats-Anzeiger, ) in der in Marburg erscheinenden Oberhessishen n

eitung erfolgen. Die Bekanntmachungen für kleinere Ge- nofsenschaften werden aufer in dem Deutschen E Augeiger in der Oberhessishen Zeitung geschehen. Amöneburg, den 4. Dezember 1891. Königlihes Amtsgericht.

Arendsee. Befanutmachung. [51880] Im Jahre 1892 werden vox dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen : : a. I g Handels- und Genossenschaftsregister ur: den „Deutschen Reichs-Anzeiger“, die „Magdeburgische Zeitung® und die „Altmärkishe Zeitung“, 5 b. in das Zeichen: und Musterregister durch den „Deutschen Reichs-Anzeiger““ bekannt gemacht werden. Arendsee, den 3. Dezember 1891. Königlihes Amtsgericht.

Arnsberg. SBekauntmachung. [51881]

Im Jahre 1892 werden Seitens des unterzeich- neten Gerichts veröffentlicht :

Die Eintragungen in das Handelsregister :

1) im Deutschen Reichs- und Königlich

Preußischen Staats-Auzeiger,

2) in der Arnsberger Zeitung (amtlihes Kreis-

blatt) hierselbft,

3) im Central-Volksblatt hierselbst ;

die Eintragungen in das Genossenschaftsregister bei kleineren Genoffenschaften in den vorgenannten ‘Vlättern zu 1 und 3; :

die Eintragungen in das Zeiben- und Muster- register nur in dem zu 1 bezeichneten Blatt.

Die Register liegen während der Sprech{stunden Morgens 10—12 Uhr auf der Gericts\{reiberei zur Einsicht offen.

Arnsberg, den 30. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

[51888] Arnswalde. Sandel8- und Geuofsenschafts- register. Die Bekannimahung der Eintragungen wird im Jahre 1892 turch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats: Auzeiger und das Arnswalder Wochenblait erfolgen. Aruswalde, den 2. Dezember 1891. Königlies Amtsgericht. Aurich. Bekauutmachung. [51883] Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister und Genoffenschaftsregister werden für das Jahr 1892 1) im Deutschen Reihs- und Königlich Preuftischen Staats-Anzeiger, j 2) in den Hannoverschen neuesten Nachrichten, 3) in der Oftfriesishen Zeitung, veröffentliht werden. Aurich, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgeri{t. Il.

Amrich. Belanutmachnug. {51885] Auf Biatt 228 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Fr. Köpke in Aurich ein- getragen : „Die Firma ist erloschen.” Aurich, den 1. Dezember 1891. Königlies Amtsgericht. II.

[51896] | K

Barmen. Unter Nr, 3049 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma L. Levy vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Varmen, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. I.

52224] Barmen. Unter Nr. 1623 des Gesellschafts: registers wurde heute zu der Firma Albert Beute

Vierte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 9. Dezember

onderen Blatt unter dem

ost - Anstalten, für

alle und Königlich eußishen Staats-

Nachf. vermerkt, daß das Handelsgeschäft von den bisherigen Gesellschaftern an die Kaufleute Wilhelm Wiemann und Ernft Richard Peiseler verkauft und übertragen worden ift, welhe dasselbe unter unver- änderter Firma fortführen. |

Sodann wurde unter Nr. 1637 desselben Registers eingetragen die Firma Alb. Bente Nachf. und als deren Theilhaber die Kaufleute Wilbelm Wiemann in Barmen und Ernft Richard Peiseler in Remscheid.

Die Gesellshaft bat am 2. Dezember 1891 be- gonnen.

Barmen, den 2. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

[51895]

Barmen. Unter Nr. 893 des Gesellschafts- registers wurde heute zu der Firma Flues «&

riederich8 vermerkt, daß der Gerber Daniel

lues am beutigen Tage aus der Handelsgesellschaft ausgetreten ist und daß das Geschäft von dem bis- herigen Gesellshafter Emil Friederi{s in Glberfeld mit Aktiven und Passiven unter der Firma Emil Friederichs weitergeführt wird. |

Sodann wurde unter Nr. 3120 des Firmen- registers eingetragen die Firma Emil Friederihs und als deren Inhaber der Gerber Emil Friederihs in Elberfeld.

Varmen, den 4. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. L.

TWwerlin. Handelsregister [52426] des ap jea di Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1891 find E Dezember 1891 folgende Eintragungen er- olgt: unser Gesellswaftsregister ist urter Nr. 12 202, woselbst die Handelsgesellshaft in Firma: Katzenstein & Vollrath mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Gefellshaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelöst. j y Der Kaufmann Moritz Kaßenstein zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter der Firma: M. Kagzzensftein fort. Vergleiche Nr. 22 260 des Firmenregisters. Demnälhft ift in unser Firmenregifter unter Nr. 22 260 die Handlung in- Firma: M. Kagtzeusftein mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Moriß Katenstein zu Berlin ein- getragen worden. In unser Gefellshaftsregifter ift unter Nr. 12 359, woselbft die Handelsgesellschaft in Firma; L. Kat «& Cie. uit dem Sitze zu Verlin vermerkt fteht, einge- agen : Die Gesellschaft hat zu Chemnitz eine Zweig- niederlassung erritet. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 17 570, wo- selbt die Handlung in Firma: Heinrich Riffarth mit dem Sigze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: N Der Kaufmann August Spieß und der Helio- graph Peter Otto Rau, Beide zu Berlin, sind in das Handelsgeschäft des Chemigraphen Hubert Heinrich Riffarth zu Berlin als Handels- gesellshafter eingetreten und es ift die ierdurch entstandene, die Firma Heinrich Riffarth & Co. führende Handelsgesellschaft unter Nr. 13 162 es Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr, 13 162 die Handelsgesellschaft in Firma: Seiurich Riffarth «& Co. mit dem Sige zu Berlin und sind als deren Ge- sellshafter die drei Vorgenannten eingetragen worden. Die Gejellsasi hat am 1. Oktober 1891 be- gonnen. Die Prokura des August Spieß zu Berlin für die erstbezeichnete Einzelfirma is erloschen und ift deren Löschung unter Nr. 6959 des Prokurenregisters er-

folgt. Sn unser Firmenregister ist unter Nr. 20 339, woselbst die Handlung in Firma: Zahn u. Schwarz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein» getragen: i Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Dr. Bernhardt August Mylius zu Berlin über- gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Vergleiche Nr. 22 262. Demnächst ist in unser Firmenregister unier Nr. 22 262 die Handlung in Firma: ahn & Schwarz mit dem Sige zu Berlin und als deren Inhaber der Dr. Bernhardt August Mylius zu Berlin ein- getragen worden. unser Firmenregister ist eingetragen : Spalte 1. Laufende Nummer : 22 261. Spalte 2. Bezeinung des Firmeninhabers : Das Freiherrlich von Tucher he Gesammt- ges{chlecht, welchem nah Allerhöchstem Reskripte des ônigs von Bayern vom 23. März 1865 und be- ziehenilich 4. September 1865 die Eigenschaft einer pre i[den erson verliehen ist und welches nach . 44 der „Ordnung des Freiherrlih von Tucher’schen Gesammtgeschlehtes* durch den Geschlehtsbevoll- mächtigten vertreten wird, als wel{her nach dem am 29. Mai 1875 erfolgten Tode des Freiherrn Karl Luer de Ahn Bareldes Race Y fe Zeugniß der Kön rischen erung K. ern vom 8, igs 1875 der Rittergutsbefigzer

zeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

d 892,

ungen aus den Handels-, Genofenschafts-, Zeichen- und Muster-Regiftern, über Patente, Gebrau&8muster, Konkurse, Tarif- und Fabrplan-Aenter.-ngen

as Deutsche Reich. (x: 2904,

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich eri cheint in der Regel tägli. Dag

Abonnement beträ

1 A 50 S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S.

Insertionspreis für den Raum einer Drudzeile 30 „1. Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 290 4. und 290 B. ausgegeben. --

Theodor Freiherr von Tucher zu Leitheim legi- timirt ift Spalte 3: Ort der Niederlafsung: Nürnberg mit einer Zweigniederlaffung zu Verlin. Spalte 4: BezeiGnung der Firma:

1) Für die Hauptniederlassung zu Nürnberg : Freiherrlih von Tucher’sche VBrauadministration.

2) Für die Zweigniederlassung zu Verlin : Freiherrlich von Tucher'sche Vrauadministration Abtheilun Verlin. Das biesige Geschäftslokal befindet sih Friedrich-

ftraße 180.

Verlin, den 7. Dezember 1891. Königliches Ee I. Abtheilung 56. a.

[52219] Berum. Für das Geschäftsjahr 1892 follen die Bekanntmachungen, welche das biesige Handels- und Genofsenschafteregifter betreffen, durch den Dentschen Reichs- und Königlih Preußischen Staats3- Anzeiger, den Hannovershen Courier und den Oftfriefishen Courier erfolgen.

Verum, den 3. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Bitburg. Beschluß. [52218] Die Bekanntma{ung der Eintragungen in das Handelsregister wird Seitens des biefigen Amts- gerihts im Jabre 1892 im : 1) Deutschen Reichs- nund Königlich Preu- ftishen Staats-Anzeiger, i 2) der Trierischen Zeitung zu Trier, und die Bekanntmacbung der Eintragungen in das Genofsenschaftsregister i 1) in dem Ses Anzeiger, : 2) in dem Bi1burger Kreisblatte zu Bitburg bewirkt werden. Bitburg, den 4. Dezember 1891. Königliches Amisgeriht.

Bromberg. Befauntmachung. Die unter Nr. 1110 des Firmenregisters tragene Firma: f Niederlage der Holländischen Cigarrenfabriken i (Inhaber Kaufmann Gedalge Gappe hier) ist zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1891 an demselben Tage gelös{cht worden. Bromberg, den 3. Dezember 1891, Königlihes Amtsgericht.

Eberswalde. Befanntmachung. aer

In unserem Firmenregister ift die unter Nr. 213 eingetragene Firma Eberswalder Essig-Spritt- fabrik G. Behrendt gelöscht und demnächst unter Nr. 270 des Firmenregisters die Firma Ebers- walder-Esfig-Spritfabrik G. Behrendt, Nah- folger Carl Pippow, mit dem Sitze zu Ebers- walde und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Pippow daselbft neu eingetragen worden, zufolge Verfügung vom 27. November 1891,

Eberswaide, den 27. November 1891.

Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde. Vekanutmachung. [52229]

Bei der unter Nr. 17 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Zschipkau - Finfterwalder Eisen- bahn-Gesellschaft ist beute eingetragen, daß durch Beschluß vom 28. September 1891 der Absay 2 des §. 6 des Statuts, _betreffend Bildung des Reservefonds, abgeändert ift.

Finsterwalde, den 3. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

[52221] einge-

[51443] Grabow. Zufolge Verfüg'mg vom 2. d. M. ift beute zum diesseitigen Handelsregifter Vol, 42 Nr. 76, betr. dic Firma Peter Kusel & Sohn in Grabow eingetragen: :

Col. 5. Der Inhaber der Firma Sgiffer und Kalkbrenner Chriftian Kusel zu Grabow ift gestorben und die Handlurg unter der bisberigen Firma auf defsen Sohn, den Kaufmann Wilbelm Kusel zu Grabow übergegangen,

Grabow, den 4. Dezember 1891.

Großberzogl. Mecklenb. Amtsgericht.

[51544] HWabelschwerdt. Die Führung des Zandels-, Genossenschafts-, Zeichen- und Mujterregisters ge- \chicht im Bezirë des Köuiglichen Amtsgerich1s zu Habelshwerdt dur das unterzeichnete Gericht und die Bekanntmachung der Eintragungen für das Jahr 1892 erfolat in Betreff des Handels- und Genofsenschafts- cegers dur das dem Deutschen Reichs- und Königlich Preufishen Staats-Anzeiger bei- gegebene Handelsregister, die Schlesisbe Zeitung, die Breslauer Zeitung und die e N Ee, den Gebirgsboten hier, in Betreff des Zeichen- und Musterre “rey aber nur durch das vorgedahte Handelsregi des Deutschen Neichs- und Königlich Preuftischen G den 1. Dezember 1891,

G Königliches Amtsgericht.

Kappeln. Bekanntmachung. [51859)

Es wird hierdur% bckannt gemat, daß in der Zeit vom 1. Januar bis ult. Dezember 1892 für die diesseitigen Bekanntmachungen, betreffend Eintras- gungen in das Handel8- und Genossenschaftsregister, folgende Blätter:

a. der Deutsche Reihs8- und Königlich

Preußische Staats-Anzeiger,

b, die Hamburger Na{richten,

e. der S(tlei-Bote, und für die Eintragungen betreffend kleinere Ge- nossenschaften gemäß S. 147 Reich8geseßzes vom 1. Mai 1889 neben dem „Deutschen Reichs: und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger““ als einziges Blatt der „Slei-Bote*, rep. bezügli der landwirthschaftliGen Konsumvereine das „Land- wirtbschaftliße Wocherblatt* (Kiel) bestimmt sind.

Mündliche Anmeldungen werden bei dem unter- zeihneten Geriht in den Geschäfiëftunden von 10 bis 12 Uhr Vormittags werktäglih entgegen- genommen.

Kappeln, den 1. Dezember 1891,

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. Bekanntmachung. [51956]

Nr. 49452, In die Handelsregister wurde ein- getragen : H

I. Zum Firmenregister :

1) D.Z. 586 Band I[. Firma „Agnes Rehm“ zu Karlêruhe. Inhaberin Josef Rehm, Handels- manns-Chefrau, Agnes, geb, Beer, in Karlsruhe, welche unterm 2, November 1891 von ibrem Ehe- manne ¿um Handelsbetrieb ermächtigt wurde. Dem Handelsmann Jofef Rebm von bier ist Prokura ertheilt. Ehevertrag der Firmeninbaberin mit ißkrem genannten Ebemann, d. d. Karlêruhe, 2. Oktober 1890, wornach die Gütergemeinschaft auf den beider- seitigen Einwurf von je 20 # beschränkt ist.

2) Zu D.Z. 562 Band 11. Zur Firma „H. Kroneuberger““. zu Karlsruhe. Die Firma ift erloschen. i

3) Zu O.Z. 561 Band I. Zur Firma „K. Wilser““ zu Karlsruhe. Der bisherige Inhaber, Wein- bändler Karl Jakob Wilfer, ist ausgeschieden. Ietziger Inhaber der Firma if Weinhändler Karl Wilser. Chevertrag desselben mit Emilie, geb. Nagel, von Karlsruhe, d. d. Karlsruhe, 18. September 1891, wornach die Gütergemeinschaft auf den beider- seitigen Einwurf von je 100 M4 beshränkt ist.

4) D.Z 587 Band II. Firma „Münzer-Küter“/ zu Karlsruhe. Jnhaberin Julius Münzer Ehe- frau, Cáâcilie, geb. Küter, in Karlsruhe, welche unterm 29, Oktober d. Is. von ihrem Ehemanne zum Handelsbetrieb crmächtigt wurde. Ebevertrag der Firmeninhaberin mit ihrem genannten Ehemann, d. d. Karlsrube, 17. Oktober 1884, wornah die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 50 4 bes{ränkt ift. :

95) Zu O.Z. 520 Band II. Zur Firma „Th. A. Emerich“ zu Karlsruhe. Die Firma ift erlos&en.

6) Zu D.Z. 678 Band 1. Zur Firma „W. Hasper- sche Hofbuch- und Steindruckerei, Friedrich Godckel“/ zu Karlsruhe. Die Ebefrau des Firmen- inhabers, Ida geb. Hat, wurde bvurch Urtbeil Großberzogl. Amtsgerichts Karlêäruhe vom 8. Oktober 1891 Nr. 33037 für berechtigt erklärt, ibr Vermögen von demjenigen ihres Ehemanns abzusondern.

7) ZuOD.Z. 533 BandII. Zur Firma „L. Pfefferle““ zt Karlsruhe. Die Firma ift erloschen.

8) O. Z. 589 Band Il. Firma „„Qndwig Pfefferle‘“’ zu Karlsruhe. Inhaber Ludwig Pfefferle, Kaufmann in Karlsrube.

9) D. Z. 590 Band Il. Firma „Ludwig Dörf- linger jr.“ zu Karlsruhe. Inhaber Ludwig Karl Friedri Dörflinger, Kaufmann in Karlsruhe.

10) Zu O.Z.24 Band Ik. Zur Firma „W. Bopp“ zu Kurlsruhe. Die Firma ift erloschen. :

11) O.Z. 591 Bard IT. Firma „Josef Heer“ zu Karlsruhe. Inhaber Josef Hecker, Kaufmann in Karlsruhe. Ehevertrag desfelben mit Anton Fuller Wittwe, Karoline geb. Lautermilh von Karlsruhe, d. d. Karlsruhe, 5. Oktober 1891, wornach die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von j? 25 4 beschränkt ift.

IL. Zum Gesellschaftsregister :

1) Band II1 S. 167. Zur Firma „Stöckle « Dobmann“/ zu Mühlburg. Die Liquidation ift beendet.

2) Zu O.Z, 42 Band Ill. Zur Firma „Ge- brüder Kusterer“/ zu Karlsruhe. Chevertrag des Gesellschafters Karl Kusterer mit Sofie, geb. Weiß, von Durlach, d. d. Karlsrube, 15. Oktober 1891, wornach die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 50 A beschränkt ist.

3) Zu O.Z. 52 Band ITIl als Fortsezung von O.Z. 184 Band 11. Zur Firma „Corps8hans- Gesellschaft Vavaria“ zu Karlsruhe. Fabrikant I. Einbeck in Hagen ifff aus dem Vorftand aus- geschieden; Ingenieur Rudolf Groß dabier wurde ¡um weiteren Vorstandsmitglied beftellt.

von Band IT

4) O.Z. 53 Band 11 als Fortseßun

É i e «& ing“ zu S ide Birma ster Wilbelm Hartweg ift im Jahre 1885 aus der Gesellschaft ansgeschieden.

Karlsruhe. Karlsrnhe, den 2, Dezember 1891. Großb. Amtsgericht Abth. 1V. ür ft.

Kassel. Handelsregifter. [52246] Nr. 707. Firma „E. Müller“ in Kassel. Das unter obiger Firma seither von dem Spediteur

Wilhelm Stamm betriebene Handelsgeschäft ift seit

23, November 1891, jedo ohne Aktiva und Passiva,