1891 / 291 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

3 E Mae S E S s Ee SE S L G S E e M “ing D E E E E E L E

Labes. Bekanntmachung. [52532] Für das Jabr 1892 werden die Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts durch: 1) den Deutscheu Reichs-Anzeiger zu Berlin, 9) dcn Oeffentliden Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichcn Regierung zu Stettin, 3) die Neue Stettiner Zeitung zu Stettin, 4) das Regenwalder Kreiëblatt zu Labes, dagegen die Bekanntmachungen für das Genossen- schaftêregisier nur dur : : ; 1) den Deutschen Reichs-Anzeiger zu Berlin, 2) das Regenwalder Kreisblatt zu Labes, veröffentlicht werden. Labes, den 1. Dezember 1891. Königlihes Amtsgericht.

Lauban. Bekanntmachung. [52535] Im Jabre 1892 werden von dem unterzeichneten Amtsgeri&te die Eintragungen in das Zeicbenregister und in das Musterregister durch den Reichs- und Staats-Anzeiger, die Eintragungen in das Han- delsregister durch den Reichs- und Staats-:Au- zeiger, die Lerliner Börsenzeitung, die Breslauer Zeitung, die Laubaner Zeitung und Laubaner Anzeiger, die Eintragungen in das Genofsenschaftéregifter im Reichs- und Staats-Anzeiger und der Laubaner Zeitung bekannt gemat werden. Lauban, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgeri@t. 152529] Lauenburg a. Elbe. Befauntmachuug. Die Eintragungen in das Handelsregister werden im Jahre 1892 darch den „Deutschen Reichs:Au- eiger“, die „Allgemeine Lauenburgishe Lande§- eitung“, die „Lübecker Zeitung“ und die Ham- burger Natricbten® veröffentlicht werden. Lauenburg a. Elbe, 7. December 1891. Königliches Amitegerict, [52530] Lauenburg i/Pomm. Sefanntmachung. Die im Artikel 13 des AlUgemeinen Deutschen Handel8gesebuchs vorgeschriebenen Bekanntma@ungen werden wir im Jahre 1892 in dem Deutschen Reichs- und Königl. Preuftishen Staatêë-Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung und in der Danziger Zeitung erlaffen. L 5 Die auf die Führung des Handelsregisters si bezieher. den Ges&äfte werden durch den Herrn Amts- geri&tsrath Reetsh urter Mitwirkung des Herrn Sekretärs Kaß bearbeitet werden. Lauenburg i/Pomm., den 1. Dezember 1891, Königliches Amtsgericht.

Lautenburg. Befanntmachung. [52528] Für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts werden im Laufe des Jahres 1892 die Bekanntmachungen betreffend Eintragungen in das Handels- und Ge- nofsenschastsregister durch folgende Blätter erfolgen : 1) den Deutschen Reichs8- und Preußischen Staats-Auzeiger, 2) das Amtsblait der Regierung werder, 3) die Danziger Zeitung, 4) den Graudenzer Geselligen. Die Bekanntmachungen, betreffend kleinere Ge- nosserschaften werden nyr dur die zu 1 und 2 be- zeihneten Blätter erfolgen. Lautenburg, den 2. Dezember 1891. Königlihes Amtsgerit. T,

¿u Marien-

Lehe. Bekanntmachung. [52536] Die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossensc;aftsregister werden im Jahre 1892 dur 1) den Deutschen Neichs- uud Königlich Preußischen Staats: Anzeiger (Central- Handelsregister), 2) die Provinzial-Zeitung, 3) die Nordsee-Zeitung, 4) den Hannoverschen Courier, bekannt gemacht werden. Lehe, 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Leschnitz. SBekfauntmachung. [52265] Die Eintragungen in das hiesige Handels-, Genofssen- \{afts- und Musterregister werden für das Geschäfts- jahr 1892 in nahbenannten Blättern: a. im Deutschen Reichs-Anzeiger, b. in der Schlesishen Zeitung, c. in der Breslauer Zeitung, d. im ObcrfGlesishen Anzeiger zu Ratibor veröffcntliht werden, Leschnitz, den 3. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Liebau i./Schl. Befanntmachung. [52272] Die öffentlihen Bekanntmachungen über Ein- tragungen und Löshuagen im hiesigen Handels- und Genoffenschaftsregister erfolgen im Jahre 1892 dur: 1) den Deutschen Reichs - und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, 2) die Sc!esishe Zeitung, 3) das Liebauer Wochenblatt, 4) das Kreisblatt für den Kreis Landeshut, bei fleineren Genossenschaften jedoch nur die zu 1 und 3 bezeichneten Blätter. Die Eintragungen im Zeicher- und Musterregister werden nur durch den Reich s- uud Staats-Anzeiger veröffenilicht. Liebau i./Schchl., den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

[52534) Liebenburg. Sm Jahre 1892 wird die Ver- öffentlibung der Eintragungen in das hiesige andelsregister und Genossenschaftsregister dur den eichs: Anzeiger, den Hannoverschen Courier, die Berliner Börsenzeitung und das Salzgitter's{e Kreisblatt, für kleinere Genossenschaften nur durch den Reichs - Anzeiger urd das Salzgitter’ sche Kreisblatt, und ter Eintragungen in das Zeichen- und Musterregister nur durch den Reichs- Auzeiger erfolgen. Liebeuburg, den 5. Dezember 1891, Königlides Amtsgericht. I.

Liebenwerda. Befauntmahung. [52262] Im Ges@äftsjahre 1892 werden die Eintragungen 1) in unser Handelsregister durch

a. den Dentschen Reichs-Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung,

c das hicsige Kreisblatt, : 2) in die Zeichen- und Musterregister dur den Deutschen Reichs-Anzeiger bekannt gemackt werden. Liebenwerda, den 2. Dezember 1891. Königli&es Amtsgeri@t.

[52269] Lilienthal. Die Eintragungen in das hiesige Handels- úund Genoffenschaftsregister werden im Jabre 1892 dur : 1) den Dentschen Neihs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger,

2) den Hannovers{en Courier,

3) die Wümme-Zeitung veröffentlicht werden. :

Die Bekanntmachungen bezügli der kleineren Eernofsenschaften erfolgen jetoch lediglih dur die gub 1 und 3 bezeiwneten Blätter.

Lilienthal, 7. Dezember 1891.

Köêniglies Amtêgericht.

[52527] Lobberich. Tie Eintragungen in das Handels- und Genofsenshaftêregister des unterzeitneten Ge- ri@ts fellen im Jahre 1892 1) im Dentschen Reichs: Anzeiger und Kgl. Preußischen Staats-Anzeiger, 2) in der Kölnischen Zeiturg, 3) in der Kölnishen Volkszeitung, 4) in der zu Lobberich ers{einendea Zeitung „Rhein und Maas“ veröffentliht werden. : Lobberich, den 1. Dezember 1891. Königlihes Amtsgericht.

Lobenstein. Befauntmachung. [52270]

Für die im Laufe des Jahres 1892 aus unserem Handels-, Muster- und Zeicen-, sowie aus unserem Genossenschaftsregister zu erfolgen habenden Bekannt- mackungen sind

1) der Deutsche Reihs- und Königlich

Preuftische Staats-Auzeiger in Berlin,

2) das Amts: und Verordzungéblatt in Gera,

3) die Reußische LandeSzeitung bier, sowie für die Bekanntma@ungen für kleinere Ge- nofsenshaften ur.seres Gencfsenschastsregisters außer E Deutschen Reichs-Anzeiger vorstehend sub 1 noch ies StengiGe Landetzeitung bier vorstehend su bestimmt worden. Lobenstein, den 5. Dezember 1891,

Fürsilites Amtsgericht. Hoffmann.

Löbejün. Becftanntmachung. [52531] In unser Firmerregister ift unter Nr. 21 die Firma „Richard Köhler“ ¿u Löbejün und als deren íJnhaber der Kaufmann Rickard Köhler zu Löbejün cingetragen worden. Löbejün, den 4. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

[52264] Löwenberg. Die in unserem Firmenregister Nr. 195 eingetragene Firma Friedrih Foerster zu Löwenberg i./Schl. ist heute gelöi{ht worden. Löwenberg, den 1. Dezember 1891, Königliches Amtsgericht. [52261] Löwenberg i./Schl. SBefanutmachung. Die auf die Führung des Handels-, Genofsen- \chaft8-, Zeichen- und Musterregisters bezüglichen Gescäfte für den Bezirk des Amtsgeridts Löwen- berg i. Sl. werden in dem Geschäftejahr 1892 durch den Amtêrichter Guschall unter Zuziehung des Gerichts\chreibers Grzeékowiak erledigt. Die Eintragungen werden veröffentlicht : a bezügli des Handelsregisters durch den Reichs: und Staats-Anzeiger, die Silesische und die Breslauer Zeitung, . bezügli des Genossenshastsregisters durch den Reics- und Staats-Anzeiger, die Schlesische Zeitung, den Bürger- und Hausfreund und diz Löwenberger Zcitung, bei kleinen Genossenschaften aber nur dur den Reichs- und Staats-Anzeiger und den Bürger- und Hausfreund, ; c. bezügli des Zeihen- und Musterregisters

ur den Staats-Anzeiger. Löwenberg i./Schl , den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Luckau. Bekanntmachung. [52266] Im Iahre 1892 werden die Eintragungen in das hiesige Handelsregister dur: : 1) den Deutschen Reichs- und Königlich Preuftischen Staats-Anzeiger, 2) den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Frankfurt a /D., 3) das Luckauer Kreisblatt ; die Eintragungen in das Zeihen- und Muster- register nur durch das zu 1. angeführte Blatt; die Eintragungen in das Gencfsenschaftsregister durch die zu 1. und 3, aufgeführten Blätter veröffentlicht werden. Luckau, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung Il.

[52533] Ludwigslust. In Folge Verfügung des Groß- herzoglichen Amtsgerichts hieselbsffst vom 5. d. Mts. ist heute zu Nr. 143 des biesigen Handelsregisters das Erlöschen der Firma Ch. Rafeldt zu Gr. Laasch eingetragen. Ludwigslust, den 7. Dezember 1891. Der Gerichtsscbreiber : Kaven, Ger.-Aktuar. [52539] Malchow. Gemäß Artikel 14 des Handels8geseßbuchs mird hierdurch b:kannt gemacht, daß alle Eintragungen in das Handelsregister und Genossenschaftsregister des unterzeihneten Amtêgerichts, soweit Publication vorges{rieben ist, für das Jahr 1892 dur Insertion in den Reichs: Anzeiger, in die Amtlichen Meck- lenburgishen Anzeigen, in die Mal&ower Nachrichten und in das Amtsblatt für die Aemter Lübz und

Röbel bekannt gemacht werden. Bekanntmachungen

für etwaige kleinere Genofsershaften erfolgen nur im Reichs-Anzeiger und Malchower Nachrichten. Malchow, den 4. Dezember 1891. Großherzoglihes Amtsgericht.

Menden. Bekanntmachuug. [52545] Für das Jahr 1892 werden bei dem unterzei- neten Amtsgericht die Eintragungen a. in das Handelsregister : S 1) durch den Deutschen Reichs: und Köuigl. Preußischen Staats-Anzeiger, 2 durb die Kölnische Zeitung, 3) durch den Westfälischen Telegraphen, b. in das Genossenschaftsregister : : 1) durch den Deutschen Reichs- und Königl. Preußischen Staats-Anzeiger, 2) durch den Westfälis@en Telegrapben, c in tas Zeien- und Musterregifter : durH den Deutschea Neichs- und Königl. Preußischen Staats-Anzeiger reröffentlicht werden. Menden, den 3. Dezember 1891. Königliches Amtsgerickt.

Meschede. Veschluf:. [52540]

Die Bekanntmachungen aus dem Handelë- und aus dem Gencssenschaftërcgister d:s unterzeiHneten Gerichts erfolgen im Jahre 1892 dur:

a. die Mest&eder Zeitung zu Meschede,

b. das Amtéblatt der Königlichen Regierung zu Arnsberg,

c. den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats-Anzeiger zu Berlin,

d die Kölnische Volkêzeitung zu Köln.

Meschede, den 2. Dezember 1831. Königliches Amtsgericbt.

Mittelwalde. BVefanutmachung. [52541] In unser Firmenregifter is bei Jir. 2 (47) die Löicung der Firma Johaun Tinz zu Mittelwalde eingetragen worten. Mittelwalde, den 2. Dezemker 1891. Königlihes Amtsgericht.

Mohrungen. BSefanuntmachung. [52538] Die auf das Handeléregister und das Genoffsen- \haftêreaister für den Bezirk des unterzeibneten Amtesgerichis bezügliden öffentlihen Befkannt- ma{ungen werden im Jahre 1892 im Deutschen Reichs-Anzeiger, der Berliner Börsenzeitung und der Könicsberger Hartung'schen Zeitung erfolgen.

Moßtrungen, den 2. Dezember 1831.

Königliches Amtsgerit. Naumburg a2./S. Befanutmachung. 52547]

Im JIsakre 1892 werden die Eintragungen

a. im Handels - und Gefelüsccaftsregister im Deutschen Reics-Anuzeiger, in der Ber- liner Börsenzeiturg und dem Naumberger Kreisblatte, l

b. im Zeichen- und Musterregisier im Deutschen Neichs-Auzeiger,

c im Genossenschaftsregister in den ad a be- zeichneten Blättern, für kleinere Genofssen- \ckœaften nur im Reichs - Anzeiger und Naumburger Kreisblatt

veröffentlicht werden. Naumburg a./S., den 4. Dezember 1891, Königliches Ämitsgerict.

Neuenhaus. SBefanutmachung. [52544]

Die Veröffentlichungen aus dem hiesigen Handels- und Genossenschaftsregister erfolgen pro 1892 durch die Norddeutshe Allgemeine Zeitung und den Deut- schen Neihs- und Königlic Preußischen Staats - Anzeiger zu Berlin, die Osnabrücker Zeitung, den Hannoverschen Couricr und die Zeitung und Anzeigeblatt für den Kreis Grafschaft Bentheim zu Neuenbaus. Neuenhaus, 1. Dezember 1891,

Königlihes Amitszeri#t.

Neumark. Sefannimachung. [52545] Es wird bierdur bekannt cemat, daß im Jahre 1892 die Eintragungen in daë Handels-, Genossen- \hafts- und Musierregister : in dem Deutschen Neichs- nud Königlich Preußischen Staats: Anzeiger, in der Danziger Zeitung und in dem Kreisblatte des Kreises Löbau, die Eintragurgen in das Genofsserschaftéregister für kleine Genossenschaften dagegen nur in dem Deutschen Reihs- und Königl. _ Preußischen Staats-Anzeiger und in dem Kreisblatte des Kreises Löbau werden veröffentlicht werden. Neumark, den 2, Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Nieäderlahnstein. Befanntmahung. [52546]

Die Veröffentlih2ng der Einträge in das Handels- und Gesellshaftsreaister des unterzeich- neten Amtsgerichts für das Jahr 1892 wird durch den Deutschen Reihs- und Königlih Preu- fischen Staats-Anzeiger, das Regierungs-Amts- blatt zu Wiesbaden, den Rbeinishen Kurier, die aen . Volkszeitung und den Lahnsteiner- Anzeiger er- olgen.

Niederlahusteiu, 7. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. [52355]

Oberstein. Die im Jahre 1892 vorkommenden Eirtragungen in das Handeléregister des Amts- gerichts Oberstein werden im Amtsblatte des Fürsten- thums Birkenfeld und im Deutschen Reichs- uud Königlih Preußisheu Staats: Anzeiger ver- öffentliht werden,

Oberstein, 4. Dezember 1891.

Großherzogliches Amtsgericht. Grosfopff.

Oebisselde. Bekauntmachung. [52552] Die im Jahre 1892 bei uns vorkommenden Ein- tragungen in die Handels- und Genossenschaftsregister werden dur a den Deutschen Reich8- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, b. die Magdeburgische Zeitung, c. das Alimärkise Intelligenz und Leseblatt zu Stendal, d. den Oebiéfelder General- Anzeiger und die in das Zeichen- und Musterregister erfolgen-

den Eintragungen nur durch

den Deutschen Neihs- und Königlich Preuftischen Staats-Anzeiger, veröffentlicht. Oebisfelde, den 2. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Befauntmaqzung. [52549 Auf Blatt 442 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma Georg Jeltrup eingetragen : „Die Firma ift erlos@en“. Osnabrück, den 7. Dezember 1881. Königliches Amtsgericht. TII.

Osnabrück. Bekanntmachung. [52550]

In das biesige Handelsregister ift heuie Biatt-954 eingetragen die Firwa F. Scilmann Georg Jel- trup Nachf. mit dem Niederlassungtorte Osng- brück und a!s Inhaber: der Kaufmann Friedri Heilmann zu Osnabrü.

Osnaësrück, den 7. Dezember 1891.

Könialiwes Amtsgericht, TII.

Osten. VSVekauntmachung. [52551] Die Veröffenilichung der Eintragungen im Handels und Gencssenschafisregifster des unterzeihneten Ge- ri6ts werden im Jahre 1892 dur(þ: 1) den Deutschen Neichs- und Königlich Preufischen Staats: Anzeiger, 2) den Hamburger Correspondenten, 3) den Hannove: sen Courier, 4) das Stater Tageblatt, _5) die Neuhaut-Ostener Zeitung erfolgen. Osten, den 1:-Dezember 18921. Königliches Amtsgericht. T.

Ostrowo. Vekanutmachung. [52553] _ In unser Gescllscaftsregister ist bei Nr. 31, wo- selbst die Handelsgesellshaft in Firma Dauiel Moskiewicz mit dem Siße in Oftrowo ver- merkt steht, und als Gesellschafter der Kaufmann Daniel Moëkiewicz und der Handelsmann Marcus Hopp verzeicnet sind, ist Folgendcs eingetragen : ; _ Spalte 4.

Die Handelsgesellshaft ist durch gegenseitige Uebers einkunft aufgelöft.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4, Dezember 1891 am 4. Dezember 1891,

Ostrowo, den 4. Dezember 1891.

Königlies Amtsgericht.

Prenzlau. Sefanntmacunug. [52554] Während dcs Jahres 1892 werden die öffenilichen Bekanntmachungen. weice die Führung urferes Handels- uxd Multerregisters betreffen, a. im Deutschen Reichs: und Königiih Preußischen Staats-Anzeiger, b. in der Berliner Börsenzeitung, c. in dem zu Prenzlau erscheinenden Udere märkisGen Courier, d, in der daselbst eriWcinenden Prenzlauer Zei- tung und Kreisblatt erfolgen, Prenzlau, den 3. Dezember 1891. Königliies Amtsgericht.

Priebus. Sefanutmachung. [52356]

Von dem unterzeibneten Amtsgeriht werden in dem Geschäftsjahr 1892 die Eintragungen in das Zeichen- und Musterregister nur in dem Deutschen Reichs: Anzeiger, die Eintragungen in das Firmen-, Procuren-, Geselischafts- und Genofsenschaftêregister in dem Deutschen Reichs-Anzeiger, in der Schlesischen Zeitung zu Breélau, in dem öffentlichen Anzeiger des Amtéblaties der Königlichen Regierung zu Liegniß und im Sagan’ec Wochenblatte ver- öffentliht werden.

Die Bekarnntmacung dzr Eintragungen betri ffend

kleinere Genofsenscaîten erfolgt außer im Reichs-

Anzeiger nur im Sagan’er Wowenblatte. Priebus, den 1. Dezember 1891. Königliches Ämtsgericht.

[52555] Pyritz. Die unter Nr. 173 des biesigen Firmen- +1 da eingetragene Firma Fr. Reißig ift ge- olt. - Pyritz, 2. Dezember 1891, Königlihes Amtsgericht.

[52352] Reetz N./27. Für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts werden in Gemäßheit der Artikel 13 und 14 des Handelégeseßbuhes für das Jahr 1892 der Deutsche Reichs Anzeiger, die Berliner Börsen- zeitung, das Arrswolder Wowenblait und das Reet’er Tageblatt als Publ:kationsblätter des Han- deisregisters bestimmt.

Reeu N./M., den 1. Dezember 1891. Königlites Amtsgericht.

[52557]: Reinerz. Die VeröffentliGung der Bekanni- machungen über die Handelsregister des hiesigen Ge- rihtsbezirks erfolgt für das Zahr 1892 durch das Glagzer Kreisblatt, die Schlesische Zeitung und den Deutschen Neichs- and Preuftischen Staats- Auzeiger.

Reinerz, den 4. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Reinhausen. Bekanutmachuug. [52558] Die Eintragungen ia das Handels- und Genofsen- schaftsregister des Umtsgerihts Reinhausen werden im Jahre 1892 veröffentlicht werden dur 1) den Deutschen Reihs- und Königlich Preußischen Staats- Auzeiger, 2) den öôffentlihen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Hildesheim, 3) die „Söttinger Zeitung“.

Die Bekanntmatzunigen für kleinere Genofsen- schaften wcrden außer in tem Deutschen Reichs- Anzeiger nur in der „Göttinger Zeitung“ erfolgen.

Neinhauscnu, den 5. Dezember 1891.

Königlices Amtsgericht. Il. Schmidt.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Nord Bucbdruckerei und Verlags- Anstalt, any A Wilbelmftraße Nr. 32.

zum Deutschen Reihs-A

A 291.

dieser Beilag

Der Inhalt in welcher die der deutsher Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem

Fünste Beilage

Berlin, Donnerstag, den 10. Dezember

onderen Blatx unter dem Titel

nzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

92.

en aus den Handels8-, Genoffenschafts-, Zeichen- und Mufster-Registern, über Patente, Gebrauhsmnfter, Konkurse, Tarif- und Fabrplan-Aenderupgera

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. x: 25015)

as Central - Handels - Register für das

Anzeigers m e 32, bezogen werden.

Handels - Register.

Die Fol über Aktiengesellshaften und Kommanditgesellshaften auf Aktien werden nah Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Siges diefer Gerichte, die übrigen Handels8- registereinträge aus dem Königreih Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem roßherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentliht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonr- abends die leßteren monatli.

[52559]

Rothenburg O0./L. Bekanntmachung. Im Gescäfi3jahr 1892 werden die Eintragungen in unser Handelsregifter dur a. den Deutschen RNeichs- nud Königlich Prenfischen Staats-Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, c die Sthlisis(e Zeitung, d. den Rotbenburger Anzeiger, die Eintragungen in das Zeihen- und Muster- register lediglih durch den Dentschen. Reihs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, E E in das Genossenschaftsregister uur dur den Deutschen Reichs- und Königlich Prenfzischen Staats. Anzeiger sowie den Rothenburger Anzeiger veröffentlick&t. aats O./L., den 3. Dezember 1891, önigliches Amisgeriht.

Russ. Handelsregifter. [52561] Die unter Nr. 21 cingetragene Firma H. Z. Wasbutky in Ruß ift zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1891 gel ö\ch{t. Ruf, den 2. Dezember 1891, Königliches Amtsgericht.

Russ. SHandel8register. In unser Firmenregister ift eingetragen : Col. 1. Nr. 143. Col. 2. Kaufmann Ephraim Braeude, Col. 3. Ruf. Col. 4. E. Braende. s Col. 5, Eingetragen zufolge Verfügung vom 9, Dezember 1891 am 2. Dezember 1891. Nuf, den 4. Dezember 1891. Königlihes Amtsgericht.

Säckingen. Bekanntmachuug. [52563] Nr. 13 710. Zu O. Z. 88 des Handelsregisters Mechanische Seidenzwirnerei Binzgen wurde unterm 10. Novemker ds, Js Nr. 12663 eingetragen : : s „Die Firma ift erloschen.“ Säckingen, den 3. Dezember 1891. Gr. Amtsgerit. Serer.

St. Goar. Bekanntmachung. [52353] Die Veröffentli&ung der Eirtragungen in das Handels-, Genossenschafts- und Musterregister für den T Amtsgeritsbezir? erfolgt im Jahre 1892 dur 1) den Deutschen Reich8- uud Preußischen Staats-Auzeiger, 2) Kölnische Volkszeitung in Köln, 3) Frankfurter Zeitung in Frankfurt a./M. St. Goar, 3. Dezember 1891. Königliches Amtêegericht.

Sandau. Bekanutanachung. [52566]

Für das Jahr 1892 werden die Eintragungen in das von uns geführte Handels- und Genofsenschafts8- register durch den Deutscheu Reichs- und König- lih Preußischeu Staats-Anzeiger, die Berliner Börsen-Zeitung, das Havelberger Wochenblatt und das Westhavelländische Kreisblatt, die Eintragungen in das Zeichen- und lteeregner aber nur dur den Deutschen Reichs- und Königl. Preufischen Staats-Anzeiger veröffentliht werden.

Sandau, den 1. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

[52560]

[52569] Schivelbein. Die Eintragungen in den Handels-, So M Me ereigiMern werden im ufe des Jahres 2 dur 1) den Deutschen Reihs- und Königlich Preußischen Staats-Auzeiger, 2) an ns latt der Königlichen Regierung zu öslin, 3) das Swivelbeiner Kreisblatt, bekannt gemacht werden. Schivelbein, den 3. Dezember 1891. Königlites Amtsgericht.

[52568] Sehlawe. Die im Laufe dcs Jahres 1892 èêr- folgenden Eintragungen in unser Handelsregister werden durch den Deutschen Reichs- uud Preufti- scheu Staats: Anzeiger, das S(lawer Kreisblatt und die Siettiner Oftseczeitung, die Eintragung in unser Gerossenshaftsregister dur die beiden zuerst genanrten Blätter veröffentlicht. Schlawe, 3. Dezember 1891, Königliches Amtsgericht.

Schlotheim. Bekanntmahung, [52564] Ae Sahbre 1892 werden die Eintragungen in das efige Handelsregifter im Deuts Neichs- uud

Berlin auH bur} die Königliie Srpedition des etishe Neis rann brs ie Priußisen Siaats,

Königlich Preufzischen Staats:-Auzeiger, in der Rudolstädter Lardeszeitung, im Frankenhäuser Intelligenzblatte und ‘in der S{lotheimer Zeitung, sowie tie Eintragungen in das hiesige Genofsen- \{aftsregister im gen. Reichs: und Staats- Anzeiger und in der Schlotbeimer Zeitung ver- ôöffentlict werden. Schlotheim, den 7. Dezember 1891. Fürstlihes Amtsgexzicßt. Starcke.

[52565] Sehmiedeberg i./Schl. Befanntmachung. Für das Jahre 1t92 werden zur Veröffentlichung der Etrogunges in das Handels- und Genofssen- \chaftsregister folgende Blätter beftimmt : a. der Deutsche Reichs:-Auzeiger, b. der Bote aus dem Riesengebirge, e. das Hirs@&berger Tageblatt ; zur Veröffentlibung der Eintragungen in das Marken und Musterregister : der Deutsche Reichs-Anzeiger ; zur Veröffentlihung der Bekanntmachungen von Fleineren Genofsenscaften : der Deutsche Reichs-Anzeiger und der Bote aus dem Riesengebirge. Schmiedeberg i./Schl., den 4. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

[52570] Sehömbersg. Die Bekanrtmabungen aus dem Handel3- und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts erfolgen für das Jahr 1892: a. im Dentschen Reichs- und Königlich Preunfischen Staats-Anzeiger, b. in der Schlesischen Zeitung, ec. in der Breslauir Zeitung, d. in dem Landeshuter Kreisblatt. Schömberg, den 3. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

[52339] Se. Das Gerit bat unterm 4, d. M. verfügt:

Die Eintragungen zum hiesigen Handels8- und Genofsenscaftsregister für dos Jahr 1892 werden durch die Amtiicen Mecklenburgisten Anzeigen, Rostockter Zeitung und den Reichs. Auzeiger bekannt gemacht werden.

Schwaan, den 5. Dezember 1891,

Der Gerichtsschreiber des Großhberzoglihen Amt3gerihts.

Siegen. _ Handelsregister [52562] des Königlichen Amtêgerichts zu Siegen. In unser Firmenregister ift unter Nr. 613 die irma Frau Katharina Bertrand und als deren haber die Frau Katharina Bertrand zu Siegen

am 5. Dezember 1891 eingetragen.

Steue, Gerichts\{hreiber des Königlihen Amts8gerihts.

i [52037] Soest. In unser Gesellshaftsregister ift bei Nr. 15 „Firma Aktien Gesellschaft für Gas- belenchtung zu Soejt““ folgender Vermerk ein- getragen:

Dur Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1891 ift die Gesellschaft auf- gelöft und sind die Direktionemitglieder Heim, Wenning und -Jerrentcup zu Liquidatoren ge- wäblt.

Eingttragen am 2. Dezember 1891,

Die Gläubiger werden gemäß Art. 243 H.-G.-B. aufgefordert, sh bei der Gesellschaft zu melden. Soeft, den 2. Dezember 1891. Königliches Awtsgericht.

Sonderburg. Bekanntmachung. 52567]

In das hiesige Fesellshaftêregister, woselbst unter Nr. 18 die Aktiengesellschaft „Margarine: Fabrik- Actiengesellschaft in Sonderburg“ eingetragen ftebt, ift heute vermerkt worden :

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. November 1891 is eine Erböbung des Grund- kapitals um 10 000 6 zehntausend Mark an- geordnet. Der aufzubringende Betrag zerfällt in 10 Aktien von je 1000 4 eintaufend Mark —.

Sonderburg, den 5. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Tempelburg. Befanntmahung. [52574] Die das Handels-, Genossenschafts- und Muster- register des unterzeichneten Gerichts betreffenden Be- kanntmachungen werden in dem Kalenderjahr 1892 in dem Deutschen Reihs- und Königlich Preufischen Staats-Auzeiger und der Tempelburg'er Poft veröffentliht werden. ; Tempelburg, den 5. Dezember 1891, Königlihes Amtsgericht.

Templin. BSefannutmachung. [52572] Im Jahre 1892 werden die Gintragungen:

a. in unser Handelsregister durch den Deutschen Neichs- und Königlich Prenfischen Staats. Auzeiger,

das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu

Potsdam, v, E E e bur ben W Neichs- und Königlich R etiscten

Staats-Auzeiger,

Das Central- Handels - Register für das Deuts Abonnement beträgt 1 K 50 S4 für das erade. Einz

Insertion8preis für den Raum einer Drudckjeile

c. in unser Gerofsenichaftsregister dur& den Dent- schen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Auzeiger, und

bezüglich der kleineren Genossenshaften dur das Tewpliner Kreisblatt bekannt gema(@t werden. Templin, den 5. Dezember 1891. - Königliches Amtsgericht.

Thorn. Vekanutmachung. [52575]

Zufolge Verfügung vom 1. Dezember cr. ist in das Regifler zur Eintragung der Autsbließung der ebeliGen Gütergemeinschaft unter Nr. 208 ein- getragen, daß der Kaufmann Maximilian Kulesza in Thorn für scine Ehe mit Marie geb. Szafarkiewicz dur Vertrag vom 24, No- vomber 1891 die Gemeinschaft dec Güter und des Erwerbes dergestalt ausgeschiossen hat, daß das ges sammte Vormsögen der Ehefrau die Natur des vorbebaltenen Vermögens haben, mithin an demselben das ehemännliche Verwaltungs- und Nießgebrau8- ret ausgi\{lofsen sein foll.

Thorn, den 2. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. V. [52571]

Tostedt. Im Jahre 1892 werden die Eintra- gungen in das Handelsregifter und in das Benofsen- schaftsregister durch den Reichs-Anzeiger und durch das Burtehuder Wodwenblatt veröffentlicht werden.

Toftedt, 5. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht,

Trier. Bekanntmachung. [52573] Für das Gescäftzjahr 1892 erfolgt die Veröffent- lihung der Eintragungen in das Handelsregister und Genofscns{aîtsregister des biesigen Amtsgerichts durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats - Anzeiger, und dur tie zu Trier er- \{einende Trierishe Zeitung und die Veröffent- litung der Auszüge avs den Ebeverträgen gemäß Art. 40 des Preußishen Einfühßrungsgesetzes zum allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuche aus\chließlich dur lettgedahte Zeitung. Trier, den 5. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung IF.

Waldenburg. Befauntmachung. [52576] In dem Geschäftejahr 1892 werden die auf die Führung der Hardels-, Zeihen-, Muster- und Ge- nofsenscaftsregifter bezügliwen Beshäfte aus dem Amtsgerihtsbezirk Waldenburg von dem Amts- geribtsrath Pyckosch und dem I. Gerichtsschreiber, Sekretär Schröter bearbeitet. ltt VeröffentliGung der Bekanntmachungen er- olgt :

a. aus dem Handelsregister în der Berliner Börsenzeitung, der Schlesishen und Breslauer Zeitung und im Waldenburger Wochenblatt ;

. aus dem Genc\!ens{aftsregifler im Deutschen Reichs Anzeiger, sowie im Waldenburger Kreisblatt und Waldenburger Wochenblatt ; für fleinere Genossenschaften aufer im Deutschen Reichs - Anzeiger nur im Waldenburger Wochenblatt.

Waldenburg, den 1. Dezember 1891, Königliches Amtsgericht.

Wandsbek. Befanntmachung. [52577] Im Jahre 1892 werden die Eintragungen in das diesscitige Handeléregister und Genoffenschaftsregister, soweit der Art. 13 des Allgemeinen Deutschen Handeléegeseßbu{s8, resp. der §. 147 des Gesetzes vom 1, Mai 1889, betr, Erwerbs- und Wirthschafts- genofsenschaften, und die diesfälligen Ausführungs- bestimmungen in Betrat kommen, in nachstehenden Blättern:

1) Dentscher Reichs- und Königlich Pren-

fischer Staats-Anzeiger,

2) Hamburger Correfpondent,

3) Wandsbekcr Boten, bekannt gemacht werden.

Kleinere Genosser schaften, für welche außer dem unter Nr. 1 genannten Blatte, die Bekannimahung geseßlih nur in einem Blatte zu erfolgen hat, sind zur Zeit nicht in das biesige Genossenschaftsregister eingetragen.

andsbek, den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

[52659] Wehen. Die im Jabre 1392 statifindenden Ein- träge in das Handelsregifter werden veröffentlicht : im Reichs-Anzeiger, im Amtsblatt der Köriglichen Regierung zu Wiesbaden, im Rheinischen Kurier. Wehen, 5. Dezember 1891, Königliches Amtsgericht.

52660]

Wiesbaden. Heute ift in unser Gesellschafts- register unter Nr. 352 betreffs der Firma Adolph Noeder, Hofkonditor zu Wiesbaden eingetragen worden: Die Gesellschaft ist dur Uebereinkunft der Betheiligten seit dem 1. Oktober 1889 O Der Konditor Johann Alexander Prediger zu Wies- baden seßt das Handelsge]chäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst ist in unser Girmenrenee unter Nr. 1028 die gedachte Firma mit dem Sitze zu Wiesbaden und als deren Jnhaber der Konditor

e Reich erscheint in der Regel tägli. elne Mummern foften ‘20 2

Iobann Alexander Prediger worden. Wiesbnhden, Len 2, Dezember 1891. Königlibes Amtsgeriht. Abibeilung VIIL.

Wittlage. Befanntmachung. [52578] Die das biesige Handels- und Genossenschafts- register betreffenden Bekanntmachungen werden im Jahre 1892 dur folgende Blätter veröffentliht L Sis n en Deutsczen Reichs- und Köuigli Preuftischen Staats - Anzeiger zu E 2) den Hamburgischen Correspondenten zu Ham-

urg, 3) die DênabrüFer Zeitung (Kislings Dsnas brüd'sch{e ‘erri Osznabrück. T Für kleinere Genoffenschaften werden die Bekannt- matcungen nur in den vorsteherd unter Nr. 1 und 3 bezeiwneten Blättern erfolgen. Wittlage, den 1, Dezember 1891, Königliches Amts3gericht. ermann.

daselbft eingetragen

Wollin i. /Pem. Befanntmahung. [52357] Im Jabre 1892 werden die Eintragungen in die Handels8-, Genofienschafts- und Musterregister des Ge- rihts im Reichs-Anzeiger und im Usedom-Wol- liner Dampfboot, beziehungsweise aud im öffent- liden Anzeiger des Regierung8-Amtsblatts zu Stettin bekannt gemacht werden, Wollin i.-Pom , den 3. Dezember 1891. Königliches AmtEgericht. Worbis. Bekanutmachuug. {52306] Die Eintragungen in unser Handelsregister werden im Iabre 1892 durch den NReichs- und Königl. Prenßischen Staats : Anzeiger, die Berliner Börfenzeitung, den öffentlichen nzeiger des Amts- blatts der Königlichen Regierung zu Erfurt und das Workbiser Kreisblatt, die Eintragungen in unser eihen- und Musterregifter durch den Reichs- uud öniglih Preußischen Staats - Anzeiger und die Eintragungen in unser Gerofsenschaftsregister dur denselben, sowie das Worbiser Kreisblatt ver- öfentliht werden

Worbis, den 2. Dezember 1891. Königlihes Amtsgericht. T.

Zellerfeld. BSBefanutmachung. [52579 Auf Blatt 185 des hiesigen Handelsregisters if beute zu der Firma: Engelberdt Steffens sen. zu Klausthal eingetragen : „Die Firma ift erloshen.“ Zellerfeld, den 7. Dezember 1891, Königliches Amtsgericht. IT

Genoffenschafts-Register. E {52310]

Aschersleben. Jn unfer Benofsenschaftsregister ift unter Ne. 8, woselbst der Neue Consumverein zu Königêaue,

: eingetragene Genosscuschaft, verzeihnet ist, in Spalte 4 beute folgender Vermerk eingetragen worden:

Die Volimatht sämmtlicher Vorstandsmitglieder

ift erloschen. Aschersleben, den 3. Dezember 1891,

Königli®%es Amtsgericht.

Bayreuth. Sefanntmacchung. [52582] Di? Liquidation des Consumvereins zu Sei- belsdorf und Umgegend, eingetragene Ge- nosseuschaft mit unbeshränkter Haftpflicht in Liquidation, ist beendigt und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Bayreuth, den 5. Dezember 1891.

Königliches Landgeriht, Kammer für Handeléssaten. Der Vorsitzende: (L 8.) Stoll.

Belzig. Mit der Führung der Genofsen|chaftsregiiter bei dem Königlichen Amtsgetichte zu Belzig ist der Amts- geribtsrath Gandert unter Mitwirkung des Amts8- gerichts\ekretärs Glaser für das Geschäftsjahr 1892 beauftragt, und findet bei dem unterzeichneten Gerichte die Aufnahme der bezügliben An- und Abmeldungen aues Freitage Vormittags von 10 bis 12 Uhr att.

Die öfferilihen Bekanntmachungen der bewt1kten Eintragungen erfolgen dur den Deutschen Reichs- und Königlich Prenfischezx Staats®-Auzeiger und für die beiden bisher bei uns eingetragenen Genossen- \haften „Vorschußverein zu Niemezk“ und „Konsum- verein zu Niemegk“ außerdem durch das Zauche- Belziger Krei8sblati und den Anzeiger für Niemegk und Umgegend zu Niemegk.

Belzig, den 1. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. Berlin. Genosfsenschafts-Regifter [52580] des Königlichen Amtsgerichts T zu Berlin. Zufolge Verfügung vom s. Dezember 1891 ift am elden Tage in unser Genossenschafts-Register unter r. 113, woselbst die Genoffenschaft in Firma: Erste Productiv - Genofseushaft Verliner Schneider (Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht) vermerkt steht, eingetragen: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1891 find die F 13, 14 und 15 des Statuts geändert, und es ist dadur bestimmt

Bekanntmachung. iv

worden J