1891 / 291 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Der Vorstand besteht aus 2 Mitgliedern. Die beiden Vorstandemitglieder smd zur Zeit: 1) der „Ie Gouard Siebert zu Berlin, 2) der Sincid?zcmeister Anton Krause zu Berlin. Berlin, den s. Dezember 1891. Körigli®cs Ama I. Abtbeilung 56 I. ila.

[52584]

Delitzseh. Sn unfer Genofsenschaftsregister ift beute bei der unter Nr. 1 verzeichneten Firma Vor- \chuf;verein zu Delitzsh eingetragene Ge- nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgentes eingetragen:

An Stelle der am 1. Januar 1892 aus\ch{eidenden Norstandémitglieder, des Buchbindermeifters Rudolph leis&er und des Kaufmanns Hermann Rofe von ier, sind der Kaufmann August Ferdinand Hühnel und der Kaufmann Paul Heyer bier gewählt.

Delitzsch, den 3. Dezember 1891.

Königlies Amtsgericht.

[52583 Diepholz. Die Veröffentlihuna der Eintra- gungen in das biesige Genofsenschafisregister er- folat im Jahre 1892 dur den Deutschen Reichs- Anzeiger und das Diepholzer Wothenblatt. Diepholz, den 1, Dezember 1891. Königlies Amtsgericht.

Gehren. Bekanutmachung. [52585] Dur Beschluß der Generalversammlung des Vorschußvereins zu Augftedt, eingetr. Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 1. November cr. if das Statut neu redigirt und abgeändert worden, die Bekanntmachungen er- folgen im Gehrner Bezirksblait und, falls deffen Benußung unmögli wird, im Sondershäuser Re- gierungsblatt. Gehren, den 5. Dezember 1891. Fürstlihes Amtsgericht, I. Abtb. Hülsemann.

[52586] Halberstadt. Jm Jahre 1892 werden die Ein- tragungen in de Handeléregister, sowie die Eintra- gungen betreffs : ;

a. des Creditvereins zu Halberstadt ]einzetragene

b. des Halberstädter Familien-Vereins | Genofsen-

für Krankenpflege {haften mit unbeschränkter Haftpflicht, in das Genofsenschafts- Register durch 1) den Deutschen Reichs- und Königl. Preuf. Staats-Anzeiger,

2) die Magdeburgische Zeitung,

3) die Halberstädier Zeitung und Intelligenzblatt bekannt gemacht, während die Veröffentlihung der Eintragungen in das Genofsenschafts-Register be- züglih aller übrigen \. g. kleineren Genossenschaften nur durch die zu 1 und 3 bezeihneten Blätter erfolgt. Eintragungen in das Zeichen- und in das Muster-Register kommen nur durch den Deutschen Reichs- und Preuf:e. Staats: Anzeiger zur Ver- öffentlichung.

Halberstadt, den 2. Dezember 1891. Köriglihes Amtsgericht. V.

[52588] Kranichseld. In das Gerofsenschaftsregister des unterzeihneten Gerichts ist zufolge Anmeldung vom 3. d. Mts. beute unter Nr. 4 eingetragen worden der Spar- und Darlehnscassen: Verein Ofthausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in Ofthauseu.

Der Verein bezweckt, die Verhältnisse seiner Mit- glieder zu verbessern, die zu Darlehnen an die Ge- nossen erforderlichen Geldmittel unter gemeinscaft- licher Haftpflicht zu beshafen und ungenußt liegende Gelder derselben verzinslih anzunehmen, ferner ein Capital unter der Bezeihnung Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder anzusammeln.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Pfarrer Karl Liebermann, Vorsteher, 2) Gutsktesiter Gustav Kirbeim,- Stellvertreter, 3) Gutébesiger Ernst Kirchheim,

| Beisitzer.

4) Gutébesiger Ecnst Stern, 5) Swuhmacher Ernst Löber,

Die Zeichnung für den Verein erfolgt regelmäßig unter der oben ersitlihen Firma mit den Namens- unterschriften des Vorstehers oder seines Stellver- treters und zweier Beisitzer, bei gänzlicher oder theil- weiser Zurückzahlung von Darlehnen und bei Quit- tungen über Einlagen unter 500 #, sowie über die eingezablten Geichäftsantheile mit den Untirschriften der Erstgenannten und eines Beisißers. Bekannt- macbungen werden durch das „Arnstadter Tageblatt“ veröffentliht. Die Einsicht in die Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Kranichfeld, 5. Dezember 1891.

Herzogl. Amtsgericht. Müller.

Krappitz. _ _Veschluf:. [52587] Im Jahre 1892 werden veröffentliht die Ein- tragungen: 1) in den Handelsregistern : a. im Deutschen Neichs- und Preußischen Staats: Anzeiger, b. in der Schlesishen Zeitung, c. in der Breslauer Zeitung, d. in der Berliner Börsenzeitung ; 2) in dem Zeichen- und Muster-Register : in dem zu la genannten Anzeiger ; 3) in dem Genossenschaftsregister : a. im Deutschen Reichs-Anzeiger, b. bezüglib des Vorshuß-Vereins in Krappiß au im Se Stadtblatt, c. bezügli des Confum- und Spar-Vereins in Gogolin i auch im Groß-Strebliß'er Kreisblatt. Krappitz, den 5. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Lahr. Genossenschaftsregister. [52591] Nr. 16445. Unter O.-Z. 32 wurde am 17. No- vember 1891 eingetragen die Firma: Landwirt- chaftliher Konsumverein und Absatzverein urgheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Burgheim. Statut vom 9, Februar 1890, Gegenstand des

¿ Unternehmens: 1) gémeinschaftlißer Einkauf von

Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirth- \chaftlicen Betriebs, 2) gemeinshaftliter Verkauf londwirths{aftlider Erzeugnisse. Die Willens- erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er- folgt durch 2 Vorstandsmitglieder. Die ron der Genofsenschaft ausgehenden öfentli@en Bekannt- mabungen erfolgen unter der Firma der Genofsen- \chaft, gezciénet von 2 Vorstandsmitgliedern; sie werden im Wochenblatt des landwirtbschaftlichen Vercins aufgerommen. Als Vorstandémitglieder wurden gewäblt unterm 9. Februar 1899: Heinrih Sauter in Lahr als Direktor. Karl Zeller alt in Burgheim als Rechner, August Ko in Burgheim und Karl Stovter in Burgbeim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Iedem gestattet. Lahr, den 17 Novemkter 1891. Großb. Amtsgericht. SGchnigtler.

Lauenburg a. F. SBefanntmachung. [52590]

Die Bikanntwmachungen für sämmtliche im biesigen Register eingetragene Genoffenshaften sollen im Fabre 1892 aufer in dem Deutschen Reichs: und Königlich Preußischen Staats: Anzeiger nur noh in der Allgemeinen Lavenburgischen Landeszeitung er- folgen.

Lauenburg a. E., den 7. Dezember 1891.

Königlies Amtsgericht.

Lauenburg i. P. Befanutmachung. [52589] Die Eintrazungen in das bei ‘uns geflibrte Ge- nofsenschaftsregifter werden wir im Iabre 1892 a. in dem „Dentschen Reichs- und Königl. Preußischen Staats: Auzeiger““, b. im „Cstéliner Regierunas-Umtsblatt“, c im biesiaen Kreis: und Lokalblatt und d. in der „Danziger Zeitung“ bekannt matten. / Mit der Bearbeitung der auf die Führung des Genofsenscaftsregisters fi beziehenden Geschäfte ist Herr Amtsgeribtsrath Reectsch unter Mitwirkung des Herrn Sekretärs Kaß beauftragt. Lauenburg i. P., den 1. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Löningen. Amtsgericht Löningen. [51552] Fn das Genossenscaftsregister ist heute eingetragen : Sub Nr. 4 Seite 22 zur Firma „Landwirth- schaftlicher Konsumverein der Abtheilung der Landwirthschaftägesellschaft Brooksftreek e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht‘“. Laut Beschluß ver Eéneralversammlung vom 9. Januar 1890 lautet die Firma nunmehr „Laud- wirthschaftlicer Konsumverein Brookstreek, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. 1891, November 28.

(Unterschrift.)

Prenzlau. Befauntmachung. [52592] Für die Bekanntmachungen aus unsrem Genofsen- \haftsregistec sind für das nächstfolgende Jahr nach- stehende Bläiter bestimmt: e 1) der Deutsche Reichs- und Königlich Preußische Staats-Auzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, S 3) der zu Prenzlau ersheirende Uckermärkische Courier, e | 4) die zu Prenzlau ersheinende Prenzlauer Zeitung und Kreisblatt. y i Für kleinere Genossenschaften werden die Bekanut- machungen außer dem Deutschen Reichs: Auzeiger nur durch die Prcenzlauer Zeitung und Kreisblatt erfolgen. Preuzlau, den 3. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Säckingen. Befanntmachung. [52593]

Nr. 13711, Zu O. Z. 31 und 42 des Genossen- \haftsregisters Ländlicher Kreditverein Her- rischried mit unbeschränkter Haftpflicht wurde unterm 12. November d. Is. Ne. 12796 ein- getragen: :

In der Generalversammlung vom 11. Okiober 1891 wurde die Aufhebung des früheren Statuts und die Aufstellung eines neuen Statuts beschlofsen.

Gegensiand des Unternehmens if der Betrieb eines Spar- und Darlcihengeshäfts. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts- oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinscaftliher Garantie in ver- zinslichen Darleihzn zu beshaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern unnd auf diese Weise, fowie dur Herbeiführung sonstiger ge- eigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mit- glieder in jeder Hinsicht zu bessern. s

Die von der Genossenshaft ausgehenden öffent- lien Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von 2 Vorstandsmit- gliedern im landwirthschaftlihen Wochenblatt.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft geschieht reckchtsfkräftig dur Namens- unters{rift des Vorstehers und eines weiteren Vor- standsmitgliedes unter der Firma des Vereins.

In derselben Generalversammlung wurden die seitherigen Vorstandsmitglieder wiedergewählt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Säckingen, den 3. Dezember 1891,

Gr. Amtsgericht. Scherer. [52594] Wald-Michelbach. Befanntmahung.

Veröffertlihungen aus unserm Genofssen\chafts- register erfolgen im Jabre 1892, außer im Dent- \chen Reichs: Anzeiger, im Heppenbeimer, nöthigen: falls im Erbacher Kreisblatt, für größere Genofsen- schaften außerdem in der Darmstädter Zeitung.

Wald-Michelbach, den 5. Dezember 1891.

Großherzogl. Ea Amtsgericht. ander.

[52667] Wehen. Die im Jahre 1892 stattfindenden Ein- träge in das Genoffenschaftsregister werden ver- E E B irm Reichs-Anzeiger im Es fs h Wehen, 5. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Muster - Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Apolda. [52323] In das Musterschutregifter sind eingetragen worden : Nr. 242. Smidt, Adolf, Wirkermeister

hier, ein versiegeltes Packet mit fünf Tuhwustern

aus Wolle und Scide, Rascheiarbeit, Fabriknummern

2093— 2007, Flächererzeugnisse, S&ußtfrist 3 Jabre,

angemeldet am 6, Norember 1891, Nachmittags

4 Uhr 45 Minuten. : i: Nr. 243. Seifß, Hermaun, Ficma hier, ein

versiegeltes Packet mit drei Mustern ¡u Tücherstoff

aus Wolle oder anderen Gespinnsten, Raschelarbeit,

Fabriknummern 103, 104 und 9295, FläWenerzeugnifse,

angemeldet am_ 14, November 1891, Vormittags

11 Uhr 55 Miuutcn, Schußfrist 3 Jahre. : Nr. 244. W. Rudolph jr., Firma hier, ein

versiegeltes Paket mit sicbea Mustern aus Wolle

und Seide oder anderen Gespinrften, Raschelarbeit,

Fabrifraummern 417, 418, 419, 429, 434, 435, 436,

Flächenerzeugnisse, angemeldet am 18. November

1891, Nachmittags 4 Uhr, Schußfrist 3 Jabre Nr. 245. Chu. Zimmermaun «& Sohn, Firma

hier, ein versiegeltes Paket mit zwölf Mustern von

Stoffen, auf Wirkmaschinen gearbcitet, Fabrik.

nummern 536 bis mit 547, plaftis@e Erzeugniffe,

angemeldet am 24. November 1891, Vormittags

11 Uhr, S@utfrift 3 Jabre.

Nr. 246, Zech, Friedrich Ferdinand hier, ein versiegeltes Packet mit sieben Mustern zu Tüchern aus Wolle, Seide und anderen Gespinnsten, Raschel- bezw. Kettenarbeit, Fabriknummern 101 bis mit 107, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 27. November 1891, Nachmittags §4 Uhr, Schußfrist 3 Jahre.

Apolda, 5. Dezember 1891 :

Großherzoglich S Amtsgericht. III. as.

DüsselderLs. __ [52626]

In das Musterregister ist Folgendes eingetragen worden: :

1) Nr. 579. Firma Gebr. R. Lupp hier, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Blaudruck, Fabriknummern 612— 661, Flächenerzeugnisse, ange- meldet am 5. November 1891, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, Schußfrist drei Jabre

2) Nr. 580. Firma W. Stuffmaun «& Rollar hier, ein versiegelter Ums{lag mit einem Flashen- vers{chluß [ür Milh-Kochapparate, bestehend aus einer Gummifazvrsel mit Klammer, Fabriknummer 500,

plaftishes Erzeugniß, angemeldet am 12. November-

1891, Navmittags 4 Uhr 45 Minuten, S{oßfrift drei Jahre.

3) Nr. 581. Adam Baum, Braudmeifter zu Düsseldorf und Wilhelm Dreesen, Schornstein- fegermeister zu Stoppenberg bei Efsen, eire Schorn- steinthüre mit Verschluß aus einr Xylolytb-Platte und mit MWirbelvecshluß, Geschäftsnummer 1, plastis®es Erzeugniß, angemeldet am 16. November ae ait 11 Ubr 45 Minuten, Sch{ußfrist rei Jahre.

4) Nr. 582, Firma Wilh. Krebs zu Düsfssel- dorf, ein verschlossener Umshlag mit einer Vor- richèung zum Spicken von Fleisch und Geflügel, be- stehend aus einem \{chnabelförmigen, in der Mitte verrietheten zweitheiligen Trichter, Geshäftsnummer 2, plastisdes Erzeugniß, angemeldet am 21. November 1891, Vormitiags 11 Uhr 45 Minuten, Schußfrift drei Jahre.

Düsseldorf, den 5. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht, Abth. VI.

Offffsenbach. [51718]

In das Musterregister wurde eingetragen :

Nr. 2259 u. 2260. Firma Huppe u. Bender dahier, angemeldet am 95. Nov. 1891, Nahm. 3 Vhr: sechs S@löffer, Gesh.-Nrn. 8950, 89590G., 9020, 90506G., 9120, 2641; angemeldet am 5. desf. Mts.; ein Deckel, Gesh.-Nr. C. ; plaftishe Erzeug- niff e, versiegelt, Schußfrist 3 Jahre.

Nr. 2261. Firma J. Sarholz dahier, eine Hellebarde (aus Metall), als Thbermometerträger, Ges. Nr. 111, versiegelt, plaftishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre; anzemeldet 9. Nov. 1891, Vorm. 10 Ubr.

Nr. 2262, Firma F. C. Aus-lm Nachf. dahier, versiegelt, eine Kollektion Metallshnüre (Ligen), Gesch.-Nrn. 117 bis 119 a; plastis@e Erzeugnisse ; Schußfrist 5 Jahre; angemeldet 9. ‘Nov. 1891, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 2263, Firma Gustav Boehm dahier, versiegelt, viec Muster Toiletteseifen, Ges{.-Nrn. 2373, 2374, 2385, 2386, plastisGe Erzeugnisse ; Schußfrist 3 Jahre; angemeldet 14, Nov. 1891, Vorm. 9/4 Uhr.

Nr. 2284. Firma M. Kappus dahier, ver- siegelt, ein Stück_ Toiletteseife, Ges.-Nr. 3055, plaîtisde Erjeugnisse; Schußfrist 5 Jahre.

Nr. 2265. Firma Weintraud & Comp. da- hier, versiegelt, Pressungen für Leder, Papier 2c., Nrn. 81, 82, 83, 87; Metallgegenftände, Ges{.-Nrn. 504, 585, 586, 582, 586, 555, 572, 561, 568, 570, 560, 565, 567, 568, 974, 554, 573, 564; plastishe Erzeugni}se; Equt 3 Jahre ; angemeldet 23. Nov. Ne 266 Sau ff

Nr. 2266. Kaufmann S. Jacoby dahier, offen ; ein Aschenkasten aus Metall in der Form eines Kohlenkaftens mit querliegender Kohlenshippe und Zange; Ges{.-Nr. 999; plaftishe Erzeugnisse ; Schußfrist 3 Jahre; angemeldet 26. Nov. 1891, Nam. 3 Uhr.

Offenbach a/M., 5. Dezember 1891.

Großh. Hessishes Amtsgeriht Offenba.

Solingen. :

In das Musterregister ist eingetragen :

Ne. 1055. Fabrikant Joseph Krebs in Unter- Katternberg, Gemeinde Höhscheid, 1 Paket mit 1 Modell für Taschenschließmesser obne Feder in allen Größen, immer feststehend und festliegend, vec- siegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummer 70, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 5, November 1891, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 1056. Fabrikant Florentin Schmit in Solingen, 1 Paket mit 1 Modell für selbstthätige Gurtroller beim Aufiehen der Rollläden, offen, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Fabriknummer 1,

[51565]

Sé{ußhfrift 3 Jahre, angemeldet am 5. No 1891, Bormitfags 12 Ubr 10 Minuten er

Nr. 1057. Fabrikant Franz Schumann in Solingen, 1 Ums{lag mit 1 Modell für Cig Q abshniitsammler, zur Aufbewahrung und Frisch- erhaltung des Fautabaks mit Swnittvorrichtung, in allen Metaüen, Holz, Kautschuck und Horn, fowie in allen Formen, glatt und bunt geprägt, ofen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 620, Shußz- frift 3 Jahre, argemeldet am 12. No-ember 1891, Vormittaçcs 12 Uhr 10 Miruten.

Nr. 1058. - Firma Gebrüder Bald in Mer- scheid, 1 Umsh!ag mit 1 Modell für Taschenbügel- verschlüfse, ofen, Muster für p!astishe Erzcugnifse, Fabriknummer 153, Schußfrift 3 Jabre, angimeldet am 14. November 1891, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1059. Firma Heixzrich Kaufmann e& Söhne in Solingen, 1 Packet mit 6 Modellcn von Ansichten in microscopishen Eläsern, 9 Modellen von Tafel- und Dessertmesser-Saalen, 6 Modellen ron Papiermacé zu Rasirmesser-Sc(aalen, 4 Modellen von Messer: Einihlägen und 1 Modell von Etiquettes ¡u Dosen: Eirsc{lägcen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5—9, Schußfrift 3 Jahre, E am 25 Nevember 1831, Vorwittags 1 r.

Solingen, 1. Dejember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Tuttlingen. [52666] In das Musterregister ist eingetragen: : Nr. 12. Jetter Scheerer hier (ir.

Instrunientenfabrik), Griffe und Schalen mit Ver-

tiefungen für chirurgisbe Instrumente, Tish- und

Besteckmesser mit der Nrn 1, 11, 11a, 25, 25a,

30, 30 a, 45, 45 a, 48, 48 a 50, 50 a. 60, 60a, 65,

65 a, 70, 70a. 75, 75a, 90, 90a 95, 95a, 100,

109a. 110, 110 a, 120, 120a, 125, 125 a, 130,

130 a, 140, 145, 150, 155, 200, in cinem geshlofse-

nen Packet, PplastisGe Erzeugrisse, Schußfrist

3 Jahre, angemeldet am 2. November 1891,

Abends 52 Uhr.

Tuttlingen, 5. Dezember 1891. K. Wüctib Amtsgericht. Amtsrichter B et.

Konkurse.

Konkursverfahren.

das Vermögen des Cigarrenhäundlers Mathias Pelzer in Aachen, Holzaraben 14, wird beute, am 5. Dezember 1891, Nachmittags 3 Ubr, das Konkursverfahren eröfret. Der Recht#- anwalt Dornemann in Aachen wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige- vfliht kis zum 15. Dezember 1891. melde! bis ¡um 24. Dezember 1891. Erste Släubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin auf den 7. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerit, Zimmer 23.

Königliches Amtsgericht zu Aachen, Abtbeilung V.

[52404] Ueber das Vermögsten des Herrengarderobe- häadlers Moritz Feige, ir Firma M. Feige, Lantsbergerftr. 77, mit Zweiggeshäft in Schöne: berg bei Berkin, Hauptstr. 108, ift heute, Vormits tags 104 Uhr, von dem Königliwen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Berwalter : Kaufmann Dieliß, Holzmarktstr 47. Erfte Gläus- bigerversammlung am 23. Dezember 1891, Vor- mittags 114 Uhr. Offener Arreft mit Anzeige- pfliht bis 28. Januar 1892 Frifi zur Anmeldung der Konkursforderungen bié 28. Januar 1892. Prü- fungêtermin am 16. Februar 1892, Vormit- tags 11} Uhr, im Gerihtégebäude, Neue Fried- ri(straße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36. Berlin, den 8. Dezember 1891. Pae §: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 50.

[52373] Konkursverfahren.

Veker das nahgelassene Vermögen des am 4. August 1891 verstorbenen Majors a. D. Nichard Braut zu Schöneberg ift heute, am 7. Dezember 1891, Nach- mittags 2 Uhr, das Korkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Neanderstr. 10, ift zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 16 Januar 1892. Wabl des Verwalters und event. Gläubigeraut\chusses den 7. Januar 1892, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin den 18.. Fe- bruar 1892, Vormittags 11{ Uhr, vor dem unterzeihneten Gerihte, Halleihes Ufer 29/31,

immer 10. Anzeige an den Verwalter von dem

esiz zur Konkuremasse gehöriger Sachen bis zum 16, Januar 1892. | ; Der Serichis\reiber des Königlichen Amtsgerichts IT., Abtbeilung 17, zu Berlin. Kretschmer.

[52415] Konkursverfahren.

Ueber da# Vermögen des VBrauereibefizers8 Gustav Herrmanu Schüttig in Groß;harthau wird heute, am 7. Dezember 1891, Nachmittags 22 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter : Bankkaifirer Sparshuh bier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 2. Januar 1892. Termin zur erften Gläubigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen der 11. Januar 1892, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit E bis zum 19. Dezember 1891,

Königliches A Vischofswerda, den 7. Dezember 1891.

Schmalz. Veröffentlicht : (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

[52367] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Materialwaaren- und Grünuwaareunhäudlerin Marie Emilie verehel. Keilig in Chemnitz ift am heutigen Tage, Vor- mittags 11 Uhr Konkurs eröffnet worden. Kaufmann Franz Müller in Chemniß Konkursverwalter. An- meldefrift bis zum 9. Januar 1892, Vorläufige Gläubigerversammlung am 28. Dezember 189 Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 26. Januar 1892, Vormittags 104 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist zum 26. Dezember 1891.

Chemuigt, am 5. Dezember 1891,

Der Gerichts\{hreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B P3y\ch.

52379] l Ueber

[52366] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhäudlers Hermann Otto Koch in

Chemuit ift am beutigen Tage, Vormittags

Anmeldefrist

[52471]

der Konkurs eröffnet. Der

104 Übr, Konkurs eröffnet worden. Kauftnann Otto A in Ckemniÿß Konkursverwalter, Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1892. Vorläufige Gläubigerversammlung am 29. Dezember 1891, Vormittags 92 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 26. Ja- uuar 1892, Vormittags 9} Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 28 Dezember 1891.

Chemnigtz, den 7. Dezember 1891, - Der Gericts\{hreiber des Königl. Amtêgerits. Abtbeilung B. Pôötîch.

[52377] Konkurseröffnung.

Veber das Vermögen des Schneidermeifters Johaun Friedri}ch Adelbert Rödiger in Chemuiß i| am beutigen Tage, Natb- mittags 6 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Recbtsanwalt Ullricb I in Chemniß Konkurs- verwalter Anmeldefrift bis zuni 9. Januar 1892, Vorläufige Släubigerversammlung am28. Dezember 1891, Vormittags 9è¿ Uhr. Prüfung der ange- meldeten Forderungen am 26. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 28 Dezember 1891.

Chemnitz, am 7 Dezember 1891.

Der Serichts\creiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pöôpîch.

[52491] Kaiserliches Amtsgericht Diedenhofen.

Ueber das Vermögen des Fuhrmanunus Dominik Reuter in Neunhäuser wurde am 7. Dezember 1891, Vormittags 10 Ukr, das Konkurtverfahren eröffnet und Geschäftsagent Kocmann hbicr zum Verwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest wit Anzeigefrist bis zum 28. Dezember 1891. Erfte Gläubigerversammlung und Prüfungétermin am 7. Jauuar 1892, Vormittags 11 Uhr.

Scneider,

Gerichtés{reiber des K. Amtsgerichts.

752479] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Arnold Fugen in Firma Arn. Pingen , Leder-

reibriemen: und Mechanishe Schuh: Fabrik zu Dortmund ist heute Vormiit. 10} Uhr, Kon- kurs eröffnet, Verwalter Rechtsanwalt Westhoff hier, Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 31. Dezember 1891. Armeldefrist bis zum 9. Ja- nuar 1592. Erste Gläubigerversammlung und all-

gemeiner Prüfungstermin den 16. Januar 1892, Vorm. 10 Uhr, vor Herrn Amtegerichts-Rath Nagel, Zimmer Nr. 2. Dortmund, den 8. Dezember 1891, L Kautich, Geriisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52370]

Veber das Vermögen des Kaufmanus Eduard Vruno Häcker, Jnhab rxs ciner Galauterie-, Kurz-, Spiel- und Wollwaarenhandl!uug hier (Frei are 1) wicd beute, am 7. Dezember 1891, Nachmittags lbr. das Konkurs3verfahren eröffnet. Herr Retsanwalt Weinert hier, Jobannes8- ftraße 12, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis ¡um 2. Januar 1892 bei dem Gerihte anzumelden. Erste Gläubiger- versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 13. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis ¡um 2. Januar 1892. Königliches Amtsgeriht Dresden, Abtheilung Id.

s Bekannt gema&t durch: Aktuar Hahner, Gerichts\chreiber.

[52372]

Ueber das Vermögen des Meubleshändlers Carl Paul Krauße hier, Morizstraße 2, wird heute, am §8. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Raths- auktionator Canzler hier, Landhauéftr. 13, wird zum Konkursverwalter ernznnt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Januar 1892 bei dem Gerihte anzu- melden. Erste Gläubiger versammlung sowie allge- meiner Prüfungstermin: den 13. Januar 1892, Vormittags ¿11 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde- frist bis ¡um 2. Januar 1892.

Königliches Amtsgeriht Dresdeu, Abtheilung Ib. Bekannt gemat durch: Aktuar Hahner, Gerich{tsschreiber.

Kounkursverfahreu.

Veber das Vermögen des Klempners Hilmar Sommer hier is am 8. Dezember d. Js., Vor- mittags #12 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter : Gerichts\{reibergehülfe Wilhelm Schilling bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1892, Erste Gläubigerversamm- lung und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 14. Jauuar 1892, Vormittags 9 Uhr.

Eisfeld, den 8. Dezember 1891.

Herzoglihes Amtsgericht. Abtheilung Il. gez. Steinhard, Ausgefertigt: Eisfeld, eodem. (L. 8.) Michael, A.-G.-Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

[52474] K, Württ. Amtsgericht Ellwaugen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fosef Vogel, Dorf: müllers von Vühlerthann, O. -A. Ellwangen, und dessen Ehefrau Mathilde, geb. Stöer, von da wurde heute am 7. Dezember 1891, Nach- mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Mayer in Ell- wangen. Anmeldefrist, offener Arreft und Anzeige- frift bis 5. Januar 1892, Wahl- und Prüfungs- termin: 13. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht.

Den 7. Dezember 1891.

Gerichtsschreiber Oelschlaeger.

[52480] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Peitsh zu Essen, Inhabers der Firma H. Peitsh daselbft, ‘ist durch Besbluß vom heutigen Tage

T uktionskommiffar a. D. Hünewinckell zu Gfsen is zum Konkursverwalter er- nannt. Offener Arrest und Anzeigefrift bis 4, Ja- nuar 1892. Anmeldefrist“ bis 15. Januar 1892.

Vormittàáas 11} Uhr. Prüfungstermin : 1. Fe- bruar 1892, Vormittags 117 Uhr, Zimmer Nr 43 des Amtsgerichtsgebäudes. Efffen, den 8. Dezember 1891. _Denninghoff, Gerichts\Œ&reiber des Königlihen Amtsgerihfs.

{52650] Konkursverfahren.

Nr. 11 831. Ueber das Vermögen des Malers Karl Säßler ven Kippenheim, z. Zt an unke- fannten Orten abwesend, wird beute, am 7. De- ¡ember 1891, Vormittags 10 Ubr, das Keonkurs- verfabren eröffnet. Der Rathschreiber Wilbelm Jenne in Kippenbeim wird zum KonkurEverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 7. Januar 1892 bei dem Gerichie anzumelden. Es wird zur Beichluß- fañung über die Wobl eines anderen Verwalters, sowie über die Besteliung eineë Bläubigeraus\@rfes und eintretenden Falls über die in §8. 126 der Konkursordnung bezeiGnetcn Segenftände und zur Prüfung ter angemeibeten Forteruncen auf Sam- ftag, den 16. Januar 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unrterzeihneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen weicke tine zur Konkurs- mae gehörige Sade in Vesit baben oder zur Kone lurêmafse eitas ‘œu!dig find, wird aufgegeben, aihts n den Gemeinsckuldner zu verabfolgen oder zu ieiften, zuu& die Verpfli@tung auferlegt, von derm Besitze der Sade und von den Forderungen, für wel@e fe z2u8 der Sade abzesonderte Befricdizung in Anspru nebmen, dstem Konkursverwaiter bis zem 1. Januar 1892 Anzeige ¡u machen.

Ettenheim, 7. Dezember 1891.

Srofberzogliches Amtêgericht. Der Gerichts\{hreiber: Büchner.

[52649] Konkurêverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jürgen Theodor Christian Glüfing, in Firma Theodor Glüfing, Fr. G. Glüfing's Nachf., in Flens- burg, Norderftraße 56, ift heute, am 7. Dejember 1891, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet, Verwalter: Rentner Wilhelm Fröhlich in Flensburg, Neumarkt Nr. 9. Offener Arreft mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 16. Ja- nuar 1892 eins{hließli§. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgeriht bis ¿um 16, Januar 1892 einshließlich. Erste Gläu- bigerversammlung: Sonunabeud, den 19. De- zember 1891, Vermittags 103 Uhr, und all- gemeiner Prüfungêtermin: Sonnabend, den 13. Februar 1892, Vormittags 10: Uhr, im unterzeichneten Amtsgerit, Zimmer Nr. 29 des Gerichtsgebäudes,

Flensburg, den 7. Dezember 1891,

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung IV. Veröffentli®t: Casten, Gerichtsschreiber.

[52479] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Karl Burg zu Frauk- furt a./M., Taunuktstrafe 18, ist am 5. Dejember 1891, Nachmittags 12 Ubr, das Konkur verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ponfick dabier. Oferer Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Januar 1892. Frist zur Anmeldung von Konkurs- forderungen bis 5. Januar 1892. Erste Gläubiger- versammlung #7. Januar 1892, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 21. Ja- nuar 1892, Vorm. 10 Uhr.

Franktfurt a./M., den 9. Dezember 1891.

Der Gerictsschreiber des Königlihen Amtsgerichts, Abth. 1F.

[52365] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gehäusefabrikauten Friedrich Gillwald zu Freiburg i./Schl. ift heute, am 7. Dezember 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgeriht zu Freiburg i /Schl. das Konkuréêverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Kaufmann Emil Riegel zu Lecihnes i. /SHl. An- meldefrist bis ¡um 5. Januar 1892. Be- \{luffafsury über die Wahl cines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Eläubiger- aus\{chusses und eintretenden Falls über die in F. 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstänte und Prüfungêtermin den 13. Januar 1892, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. Zanuar 1892.

Freiburg i./Schl., 7. Dezember 1891, __ RKaltenbach, als Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[52386] Konkursverfahren. Ueber tas Vermögen des Tischlers Albin Her- manu Richard Lehmanu in Greiz ist beute Vormiitag 124 Ubr der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher Robn hier. Anmelde- termin: 31. Dezember 1891. Erste Gläubiger- Io wn Dea Gemia: Freitag, den p auuar 7 ormittags 94 Uhr. Offener Arreft : 20. De.ember 1891 Ls Greiz, den 5. Dezember 1891. Der Gerichtsschreiber ges , Witz Amtsgerichts. oth.

[52668 | Ueber das Vermögen des verstorbenen Reutiers Friedrih Schütt zu Güftrow ist beute Nach- mittag 4 Ukr das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter ; Herr Rehtisanwalt Dr. Cohen ¡u Güstrow. Offener Arrest mit Anzeigepfli&t bis 8. Januar 1892. Anmeldefrist bis 8. Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 12. Ja- 1892, Vormittags 11¿ Uhr. Prüfungstermin am Dienstag, den 2. Februar 1892, Vor- mittags 11 r. Güstrow, den 5. Dezember 1891.

Der Gerichts\chreiber

des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[52481] Koukursverfahreun.

Ueber das Vermögen des Vaukiers Theodor Kuolle zu Hildesheim, alleinigen Inhabers der Bankfirma Theodor le, wird, da derselbe seine Pattunges eingestellt hat, heute, am 8. Dezember 1891, a 123 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Rechtanwalt unnd Notar Beiten I. bie- selb wird zum Konkursverwalter ernannt, auch wird gemäß S. 79 K.-O. ein Gläubigeraus\huß, be- stehend aus dem -Reichsbankvorsteher Weber, dem Kommerzienratb Senking und dem Rechtsanwalt

Grfte Gläubigerversammlung: 4. Januar 1892,

Förster hieselbft, bestellt. Konkursforderungen sind ; bis zum 1, Februar 1892 e dem ‘Gerichte !

anzumelden. Es wird ¡ur Besc{lußfafsung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Beibehaltung des Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeiGneten Gegenstände auf den 5. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, und E Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 16. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerite Termin anberaumt. Alien Personen, welWe eine zur Konkursmasse ge- hôrige Sache in Besitz haben oder zur Konkurêmafse eiwas \{uldig find, wicd aufgegeben, nichts an den GemcinsGuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der SaSe und von den Forderungen, für welche sie aus der Sate abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis ¿zum 1. Februar 1892 Anzeig: ¡u maten. Königliches Amtsgericht zu Hildesheim. Abth T.

[52476] Vekanutmachuug.

Ueber das Vermögen des Fuhruateruehmers, früheren Väers Friedrich Hombeck zu Ober-

rüne bei Jjerlobn, ist am 7. Dezember 1891,

amittags 5} Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtéanwalt Mülier zu Iserlohn. An- meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30, Dezember 1891. Erste Gläubigerrerîiammlung am 30. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungetermin am S. Jauuar 1892, Vormittags 10 Uhr.

Fserlohn, den 7. Dezember 1891.

: _Hundertmark, Gerihts\@rciber des Königliten Amtsgerichts.

[52413] Konkursverfahren.

Ueber den Nadblaß des am 21, November 1891 verstorbenen Gutsbefißers und Reftanrateurs Auguft Nobert Kunz in Breitenbrunn wird beute, am 7. Dejember 1891, Vormittags #12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Rechts8- anwalt Kloß in Jobanngeorgenstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflitt bis zum 27, Dezember 1891 ein- s{ließli®. Anmeidefrist bis zum 29 Dezember 1891 eirshließli®. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 7. Jauuar 1892, Vormittags 10 Uhr.

Königliches E Johtanngeorgeustadt.

eucer, Beglaubigt Friedri, Gerichtss§reiber.

{52381] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kohlenhäudlers Auguft Engel in Lauenburg- Elbe wird beute, am 7. De- ¡ember 1891, Vormitiags 11 Uhr, das Korkurs- verfabren eröffnet Der Auctionator Kaphbengst bier wird ¿um Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen find bis ¡um 4. Januar 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beshlußfafsuog über die Wabl eines andecen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falles über die im §. 120 der Korkurs- Ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 13. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, deu 13. Jauuar 1892, Vormittags 11 Uhx, vor dem unterzeihr.eten Gerichte ein Termin anberaumt. Allen Persoren, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sabe im Besitze baben oder zur Konkurs€- masse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sawe und von ten Forderungen, für welche sie aus der Satte abgesonderte Befriedigung in Anspru nebmen, dem Konkurêeverwalter bis zum 4. Januar 1892 Anzeige zu maden.

Königliches Amtsgeriht zu Lauenburg a./E.

(52399] Vekauntmachung. Ueber das Vermögen des Cigarrenhäudlers Max Oppel ¡u Magdeburg, Breiteweg 249 a, ist am 4. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, das KonkurEverfahren eröffnet und der ofene Arrest er- laffen. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige- und Anmeldefrist bis 10 Januar 1892. Erste Gläubigerversammlung am 29. De- zember 1891, Vormittags 103 Uhr. Prüfungs- termin am 3. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 4. Dezember 1891, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. [524102] Koukur®sverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns uud Gast- wirths Theodor Urbscheit in Schmelz ift heute, am 5. Dezember 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Kaufmann Hugo Scarfferorth in Memel. Anmelde- frift bis zum 12, Januar 1892. Erfte Gläubiger- versammlung den 30. Dezember 1891, Vor- mittags li Uhr. Prüfungêtermin den 20. Ja- uuar 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem biesigen Königl. Amtsgerichte, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Januar 1892. Memel, den 5. Dezember 1891,

: : Harder, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52468] Konkur8verfaghren. Ueber den Nahlaß des am 3. d. Mts. verstorbenen Häudlers Johaun Georg Höhn jr. hier wird, ta die Lng nacgewiesen ist, heute, am 8. Dezember 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Kon- kurêverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Justus Eichhorn bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Januar 1892 bei dem Gerihte anzumelden. Es wird zur Sh ofe Mi über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chu}ses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurkordnung bezeichneten Gegenslände fowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Jauuar 1892, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Neustadt a. d. Haide, den 8. Dezember 1891.

Herzoglich S. Amts8geriht. II.

gez. Dr, Bo. E

Vorstehender Beschluß wird hiermit bekannt

gemacht. aide, den 8. Dezember 1891.

Neuftadt a. d. leemann,

(L. S.) Gerichts\chreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts, IT,

[52393]

Ueber den Nachlaß des am 28. August d. I. ver- storbenen Schusters Ludwig Madaus hieselbft ist beute, Nahm. 94 Ubr, Konkurs eröffnet, Rechts- anwalt Pceflien bieselbft zum Verwalter ernannt, die Anmeldefrist bis zum 31. d. M. bestimmt, Termin zur Bes&lußfafsung über die Wabl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerauss{bufsses und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf deu 7. f. M., Vorm. 11 Uhr, anberaumt und der ofene Arrest mit An- zeigefrift bis zum 31. d. M. erlaffen.

Parchim, den 7. Dezember 1891.

Sroßh. Mecklb. Amtsgericht.

[{52380] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handel8manues Hugo Gotthelf zu Ratibör ift am 7. Dezember 1831, Vormittags 11 Ubr, Korkurs eröffnet Verwalter; Kaufinann Herr Max Albrecht zu Ratibor. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2um 30. Dezember 1891. Anmeldungéfrift bis zum 15. Januar 1892, Erste Gläubigerversammlung den 4, Januar 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin den 25. Fanuar 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr.31 des Amtsgerihtszebäudes. Ratibor, den 7. Dezember 1891. i

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung V1.

[52475]

Ueber das Vermögen des Hanudels8manus Louis Marx in Lichtenberg ist beute, am 7, Dezember 1891, Nat{mittags 5f Ubr, das Konkurêverfahren eröffnet, Verwalter: Auktionator Albert Wilke bier. Anmeïide- und Anzeigefrist bis zum 12. Fanuar 1892, Erfte Gläubigerversammlung den 4, Januar 1892, Vormittags 95 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 26, Januar 1892, Vor- mittags 97 Uhr.

Salder, den 7. Dezember 1891.

Herzogli®es Amtsgericht daselbft. Zur Beglaubigung: Albrecht, Gerichtéschreiber.

[62651] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Faubel, Schlofsermeifter und Dreshmaschiuenbefizer in Sprendlingeu wohnhaft, dermalen unbekannt wo? sich aufbaltend, wird heute am 7. De- zember 1891, Mittags 12 Ubr, das Konkursver- fabren eröffnet, Der Veichästsmann Lahr in Wöll- ftein wird zum Konkursverroalter ernannt. Konkurss forderungen find bis zum 4. Januar 1892 bei dem Geri&te anzumelden. Es wird zur Besblußfafsung über die Wabl cines anderer Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{ufies und ein- tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs- ordnung- bezeichneten Gegenftände auf Moutag, den 28. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, und ¡urPrüfung der angemeldetenForderungen aui'Moutag den 18. Jauuar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, in dessen Situng®saale im Amtsgerihigebäude zu Wöllstein Termin anberaumt. Bllen Personen, wel@e eine zur Konkur3mafse gehörige Satte in Besit haben oder zur Konkursmafe etwas \culdig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeins- \{uldner zu verabfolgen oder zu leisten, aub die Ver- pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sa@e abgesonderte Befriedigung in Anspru nebmen, dem F onfur8verwalter bis ¡um 24, Dezember 1891 An- zeige iv maÿHen.

Wöllstein, den 7, Dezember 1891,

Das Greoßberzogalite Amtsgericht. Dr. Vogel.

[52490] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Frauz Eichler in Wolgast wird heute, am 7. Dezember 1891, Vormittags 11È Ubr, das Kon- furêverfahren eröffnet. Verwalter : der Kaufmann F. F. Peters in Wolgast. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 1. Januar 1892. Anmeldefrist bis ¡um 15. Januar 1892, Erste Gläubigerversamm- lung 29, Dezember i891, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 1. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr. W olgaft, 7. Dezember 1891,

Königliches Amtsgericht.

[52411] Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- manuns Anton Guntermanu zu Varuth ift durch rechtsfkräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird biermit aufgehoben. Baruth, 5. Dezember 1891.

Könisaliches Amtsgeri{®t.

[52363] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Hermann Lemke in Bautzen wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Baugzen, den 7. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Arnold.

[52398] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns (Gold- und Silberwaarenhäud-

lers) August Auton Köhler, in Firma Köhler

«& Spieß: hier, Neue Roßftr. 1, ist, nachdem der

in dem Vergleichstermine vom 24. Oktober 1891 an-

genommene Zwangsvergleich dur rechtékcäftigen

Beschluß von demselben Tage beftätigt ift, aufgeboben

worden.

Berliu, den 28. November 1891. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerihts I. Abtheilung 48.

[52398] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Edmund Hepuer hier, Serusalemerftr. 11 (Wohnung Großbeerenstr. 75), ist in Folge Sélußvertheilung nah Abhaltung des Stülußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 1. Dezember 1891.

Ba! , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtbeilung 50.