1891 / 297 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

“Preußische Central-Bodencredit- Actiengesellschaft.

Verloosungs-Liste.

Bei der am 4. Dezember 1891 in Gegenwart eines Notars stattgebabten Ausloosung unserer 4°/ igen ¡um Nennwerth rückzablbaren Cenutral-Pfaudbriefe der Jahrgänge: 1880, 1881, 1882, 1883, 1884 und 1885, fowie der 34% igen zum Nenn- werth rüdckzoylbaren Central : Pfandbriefe des Jahrgauges 1886 sind nahstehende Nummern der betreffenden Emissionen gezogen worden:

vou deu 4°/cigen Central-Pfandbriefen

vom Jahre 1880.

Litt. A. über 3000. Nr. 48 82 1309 383 416 475 485 520 521 527 575 608 744 874 877 945 996 1151 188 232 269 290 343 375 418 455 476 583 601 697 746 815 877 925 2078 081 162 233 249 273.

Litt. B. über A 1000. Nr. 99 186 207 323 334 379 413 570 581 592 600 678 857 860 875 902 903 910 939 967 1998 147 190 380 449 585 620 624 640 784 812 841 893 902 916 975 920 2015 116 140 198 233 263 307 322 433 455 515 522 546 559 688 697 813 921 930 950 984 S003 057 094 163 197 201 260 282 328 387 514 942 551 607 665 743 828 992 4018 030 100 108 217 221 224 235 295 392 415 430 446 513 i 990 643 719 734 740 854 877 891 893 920

Ltt. C. über % 500. Nr. 1 11 23 183 196 269 302 362 412 413 422 442 456 461 470 493 972 644 716 737 772 810 834 837 887 911 954 958 1058 209 210 221 268 322 327 339 391 399 457 540 610 624 634 718 813 874 949 965 989 2063 071 094 204 286 338 361 388 437 481 590 625 633 641 665 748 776 781 794 798 843 917 932 948 3050 087 115 131 211 223 318 337,

Litt. D. über A 300. Nr. 59 67 73 159 264 328 453 503 514 530 598 612 615 644 743 771 796 800 864 884 963 983 986. 1069 082 135 164 179 305 449 453 455 467 507 550 621 669 684 801 887 956 2028 031 048 057 089 113 169 180 196 197 220 229 265 286 289 296 430 441 453 499 639 644 675 732 773 801 857 G 2E 956 013 044 076 088 126 142 156

Litt. E. über A 100. Nr. 31 96 127 186 220 308 386 430 434 439 451 455 504 549 558 587 652 654 681 714 746 763 835 854 869 993 1058 079 119 130 197 243 290.

von den 4% igen Central-:Pfandbriefen

vom Jahre 1881.

Litt. A4. über 3000. Nr. 94 114 183 225 256 294 534 592 616 619 707 714 723 830 872 881 925 1027 041 111 185.

Litt. B. über A 1000. Nr. 2 17 31 239 281 286 320 396 488 576 594 597 618 659 668 688 709 728 733 741 752 770 856 867 889 897 913 976 L185 248 802 331 648 697 770 819 993 2000 019 332.

Ltt. C. über % 500. Nr. 5 67 88 129 131 139 144 192 226 239 277 316 340 352 361 388 403 695 710 721 749 810 945 968 1005 256 306 347 597 670,

Litt. D. über 300. Nr. 59 92 110 181 207 268 355 357 393 552 561 603 736 741 742 To5 848 931 977 1114 142 195 263 291 422.

Litt. E. über A 100. Nr. 51 75 106 115 160 267 335 447 531 619 675:

von den 4°%igen Ceutral-Pfaudbriefen

vom Jahre 1882,

Litt. A. über 3000. Nr. 37 82 312 322 453 650 730 746 762 804 898 922 1066 213 235 260 264 460 554 563 599 620 670 691 716 813 882 899 938 999 2074 149 153 9291 343 452 470 513 606 646.

Litt. B. über 1000. Nr. 20 251 277 291 321 327 337 541 682 801 988 1024 033 163 217 310 322 362 373 418 532 683 700 701 793 948 956 2015 027 029 098 170 215 322 437 440 476 584 594 631 650 816 3008 049 084 095 117 137 233 345 349 452 484 559 699 851 859 863 869 4005 048 140 205 225 275 291 339.

Ltt. C. über 4 500. Nr. 47 58 127 214 262

267 276 353 364 366 444 494 516 559 571 645 708 717 770 805 829 L107 133 149 222 248 271 307 435 536 537 544 739 907 2121 211 228 236 242 276 301 328 359 362 536 561 628 678 688 740 786 3902 030 102 106 156 211 251 298 379. _Litt. D. über 300. Nr. 84 88 93 180 248 294 417 435 503 580 601 731 749 782 820 828 845 863 931 970 1212 214 237 243 276 312 448 563 631 667 677 782 801 994 998 2025 038 078 165 254 258 299 388 404 435 515 548 680 714 762,

Litt. E. über 100. Nr. 162 290 301 318 372 431 450 465 486 506 556 578 652 678 702 708 885 943 949 985 1074 174 225 250 267 320 330

vou deu 4°/igen Central-Pfandbriefen vom Jahre 1883.

Litt. A. über 4 3000. Nr. 55 80 363 371 407 449 488 510 854 922 9927 975 983 1019 084 109 184 189 258 432 454 489 544 609 760 786 836 922.

Ltt. B. über 1000. Nr. 116 143 144 187 247 261 506 534 605 627 689 720 735 1003 087 142 160 162 197 327 410 509 930 615 858 863 2098 104 149 201 309 320 540 542 560 635 735 748 750 801 851 939 968 976 978 3043 347 906 519 571 664 669 722 4053 316 396 449 450 458 666 687 691 830 994,

Litt. C. über % 500. Nr. 41 105 136 233 313 342 393 401 424 461 473 480 485 696 967 1006 061 184 300 351 437 440 459 531 577 701 836 883 986 2123 144 265 484 555 561. 576 744 757 816 831 869 946 3058 237 364 394.

Litt. D. über « 300. Nr. 81 137 247 620 628 640 700 714 724 774 862 937 959 976 1067 098 129 203 230 310 388 415 494 545 758 794 829 899 986 2040 156 172 264 404 422 503 999 670 881 951 3043 092 145,

Ltt. E. über A 100. Nr. 208 235 444 923 526 609 679 768 785 788 828 838 854 972 1101 120 364 390,

von den 4°/cigeu Central-Pfandbriefen vom Fahre 1884 Em. x und Ux.

Litt. A. über .% 3000. Nr. 39 177 192 193 195 461 528 815 900 961 1130 295 958 303 504 984 622 817 843 870 2998 3072 160 233 910 915

4004 111 200 280 „281 323 343 403 832 5071 Ltt: B. über «4 1000. Nr. 97 145 335 563 / 600 791 8961010 026 339 514 841 2102 304 433

689 4039 094 182 285 287 292 331 533 543 711 j 791 824 842 5231 234 937 6101 216 520 528 ? 978 #7359 643 666 799 8133 312 340 ‘361 386 534 898 966. : Litt. C. über A 500. Nr. 178 303 445 686 764 815 952 1083 184 314 454 494 556 724 766 805 855 872 897 971 983 2033 103 172 452 577 3081 170 201 276 611 927 935 961 962 972 988 4103 614 952 5166 323 640 653 665 679 867 6251 331 Litt. D. über 4% 300. Nr. 10 200 336 376 499 565 679 706 732 766 817 834 1036 128 235 2€6 299 363 467 479 699 727 954 2032 3000 522 4455 520 5041 474 872 6427 462 980 7104 125 148 407 979 989 8108 137 153 159 204 411 428 463 617 741 752 753 979 9436 478 514 714 798 861 931 954 1O862 11217 345 985 12048 231 858 945 13206 323 376 390 558 720 803 804 826 849 860 866 993 14029 061 228 340 627 777 15086 317 952 16253 517 527 776 799 953 17478 509 555 803 857 18058 470 480 601 803 19152 208 593. Litt. F. über #4 100. Nr. 19 279 374 450 5915 765 778 799 965 995 1034 056 344 504 577, von den 4°/cigen Central-Pfandbriefen vom Jahre 1885. Litt. A. über A 5000. Nr. 467 469 855 990 1595 829 2416 704 802 908 3091. Litt. B. über .4 1000. Nr. 1511 512 513 914 515 516 517 518 519 520 5701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 8191 192 193 194 195 196 197 198 195 200 11431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 13111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 13991 992 993 994 995 996 997 998 999 14060 19861 862 863 864 865 866 867 868 869 870 21761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 22151 152 153 154 155 156 157 158 159 160. Litt. C. über 500, Nr. 151 152 153 154 155 506 507 508 509 510 1871 872 873 874 875 2031 032 033 034 0935 3731 732 733 734 735 5291 292 293 294 295 771 772 773 774 775 S551 552 553 554 555. Litt. D. über 4 300. Nr. 811 812 813 814 815 816 817 818 819 820 4431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 10511 512 513 514 915 516 517 518 519 520 12861 862 863 864 865 866 867 868 869 870 18271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 961 962 963 964 965 966 967 968 969 970 19581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 2L141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 22961 962 963 9864 965 966 967 968 969 970 23641 642 643 644 645 646 647 648 649 650, Litt. E. über 4 100. Nr. 1319 2546 547 948 808 928 3223 224 391 392 400 409 636. von den 31/2%igen Central- Pfandbriefen vom Jahre 1886. Litt. A. über /(« 5000. Nr. 376 760 968 1181 304 305 2563 762 804 869 3005.

Litt. B. über A 3000. Nr. 11 12 133 134 139 140 1927 928 2015 016 061 062 313 314 3485 486 4453 454 541 542 5143 144 913 5914 6341 342,

Litt. C. über # 1000. Nr. 4761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 6231 239 233 234 235 236 237 238 239 240 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 7301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 8041 042 043 044 045 046 047 048 049 050 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 10751 752 753 754 755 756 757-758 759 760 13901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 20081 082 083 084 085 086 087 088 089 990 22011 012 013 014 015 016 017 018 019 020.

Litt. D. über 4 500. Nr. 3131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 7871 872 873 874 875 876 877 878 879 880 9661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 10001 002 003 004 005 006 007 008 009 010 14211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 18171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210.

Litt. F. über 300. Nr. 1281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 5841 842 843 844 845 846 847 848 849 850 6371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 7431 432 433 434 735 736 737 738 739 740 8771 772 773 774 775 776 777 778 779 780 11741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 15431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 22311 812 813 814 815 816 817 818 819 520 24581 582 583 584 585 586 587 988 989 590 30401 402 403 494 405 406 407 408 409 410 35741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 751 752 753 764 755 756 757 758 759 760 37951 952 953 954 955 956 957 958 959 960.

Litt. F. über 4 100. Nr. 358 421 435 603 1064 525 866 2293 874 875 958 3272 848 998 4141 228 428 593 996 5025 339.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1892 ab

in Verlin : an der Gesellschafts: Kasse,

bei der Direction der Disconto:

Gesellschaft, : bei dew Bankhause S. Vleichröder ; in Frankfurt a. M. : bei dem Bankhause M. A. ,_ von Rothschild & Söhne; in Köln: bei dem Bankhause Sal... Oppen- heim jun. & Co.

gegen Cinlieferung der Central-Pfandbriefe und der nit fälligen Zinskupons nebst Talons.

Verlin, den 4. Dezember 1891.

Die Direction.

R) Vogtlaendishe Baumwoll Spinnerei, Hof i./B.

Wir theilen hierdurh nochmals mit, daß in der ordentlihen Generalversammlung vom 2%. März a. c. folgende Obligationen L. Emisfion zur Heim- zahlung am 1. Januar 1892, an welchem Tage sie außer Verzinsung treten, ausgelooft wurden:

Nr. 33 171 183 361 384 501. Hof i./V., 15. Dezember 1891. Vogtlaendische Bamwoll Spinnerei. Direktor und Vorstand.

504 532 711 717 893 895 8158 225 465 522 669 | Sch

[54508]

Bei der heute Os wurden die Schuldv un “der Anl des Cramer’ schen en hl-Etablissements in weinfurt Nr. 290, Nr. 151, Nr. 234 à 4 500.— zur Heimzahlung bestimmt und erfolgt die Aus- zahlung des Capitals gemäß §. 6 und 11 der

cnimmunges am 1 Juli 1892 bei der Casse der Gesellschaft Hier oder bei den auf den Es genannten ‘Banken oder Handels-

äusern.

Scchweiusfnrt, den 15. Dezember 1891.

Der Vorstand des Cramer’shen Actien Mühl Etablissements in Schweinfurt.

Raab, als Stellvertreter des Vorfitzenden.

[54556]

Brauerei Wiekbold Actien- Gesellschaft.

Die ordentliche Generalversammluug der Aktionäre der Brauerei Wickbold, Actien- Gesellschaft, findet Donnerstag. den 7. Januar 1892, Nachmittags 6 Uhr, zu Königs: berg i./Pr., im Geschäftslokale, Polnische

Gaffe 1, ftatt. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes über das Ges@äfts- jahr vom 1. Oktober 1890 bis 30. Sep- tember 1891.

2) Vorlegung der vom Auffichtsrath genehmigten Vilanz und der Gewinn- und Berlustrechnung über das Geschäftsjahr vom 1- Oktober-1890 bis 30. September 1891.

3) Entlaftung des Aufsihhtsraths und Vorstandes für die Ges{äftsführung während des Geschäftsjahres vom 1. Oktober 1890 Lis 30. September 1891,

4) Neuwabl für zwei -auts{eidende Aufsicts- rathsmitglieder,

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berecbtigt, welhe bis zum 4. Januar 1892, Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Königsberg i./Pr. oder bei dem Bankhause Litten «& Co daselbst deponirt baben.

Königsberg i./Pr., den 15. Dezember 1891.

Der Auffichtsrath. George Marx.

[54491]

Gasbeleuhtungs-Actien-Verein, Eibensiock.

Na@ddem in der am 6. November 1891 abgehal- tenen Generalversammlung die Ergänzungéwahl des Autschufses vorgenommen worden ist, hat dieser in feiner Sißung vom 9. Dezember 1891 die Wahl des Vorsigenden und deffen Stellvertreters bewirkt. Der Ausschuß besteht demna aus folgenden, sämmtlich in Eibenstock wohnbaften Herren :

Herrn Kaufmann A. L, Unger als Vorsitenden,

a Kaufmann Wilhelm Dörffel, dessen Stell-

verkreter,

Herrn Privatmany C. G Seidel,

Herrn Kommerzienrath Hi:\bberg,

Herrn Kaufmann Eugen Döcffel.

Herrn Kaufmarn Carl Lipfert. Solches wicd hiermit in Gemäßheit von S. 39 des Statuts bekannt gemawt. Ferner sind in der- selben Sitzung des Aus\{usses, nabdem der Stadt- rath zu Eibenstock wiederum die Ausloosung von zwanzig der noch niht im Besiß der Stadtgemeinde Eibenstock befindlihen Gasaktien beantragt hat, vom unterzeihneten Direktorium folgende Aktien aus- gelooft worden: 26 39 124 129 132 156 163 235 260 295 312 317 380 411 833 871 874 920 366 986. Die Inhaber dieser ausgeloosten Aktien werden gemäß §, 19 des Statuts hiervon mit der Aufforde- rang in Kenntniß gesetzt, die in ihrem Besitz befind- lichen ausgelooften Aktien nebft Dividendenleisten Il. und Dividenden“ einen. aus\hließlich des am 1. No- vember 1892 fälligen Dividendenscheines 3, zu dessen Zurückbehaltung sie nah §, 18 des Statuts bere- tigt sind, bis zum 30. Oktober 1892 bei dem unterzeichneten Direktorium einzureihen. Die Auszablung der Beträge hat im Monat November 1892 zu erfolgen. Eibenstock, am 12. November 1891. Der Gasbeleuchtungs-Aktieu-Verein.

Das Direktorium. Dr. Körner,

7) Erwerbs- und Wirthschafts. Genossenschaften.

E 8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

[54432]

In der Lifte der bei unterzeihnetem Gerichte zu- gelassenen-Rechtsanwälte ift eingetragen worden : Rechtsanwalt Carl Davidsohn zu Ortenberg. “Gießen, 11. Dezember 1891. Gr. Landgericht f vi Provinz Oberhessen. norr.

9) Bank - Ausweise.

[54431] „Wochen-Uebersicht der Städtischen Vank zu Breslau am 15. Dezember 1891. __ _Aetliva. Metallbestand: 660123 A 11 Bestand an Reichskassenscheinen : 3945 é Bestand an Noten anderer Banken: 242 800 A Wechse! ; i

E 4 17 §. Lombard: 800 Telient #& ¿ Sonsti i 95 585 4 05 d. S O Met Passiva. Grundfapital ; 3000000 G Ne» serve-Fonds : 690 900 4 Baunïnoten im Umlaut ; 1 858 890 Depositen-Kapitalien : Tägliche. Ver- bindlilhkeiten 172130 A An Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten : 2770000 A Sonttize Passiva: 32587 4 45 §. Eventuelle Verbindlis feiten aus weiter begebenen, im Jn Wewbseln : 797 066 46 56 S.

p 10) Verschiedene Bekannt- machungen.

[4433]

Die durch Versetzung des bisberigen Inhabers frei gewordene Kreisthierarztftelle des Kreises Belgard mit einem Jahreseinkommen von 600 4 aus Staatsfonds und 300 aus Kreizmitteln soll möglichst bald wieder beseßt werden. Bewerber um dieselbe werden aufgefordert, mir ihre Gesuche nebft Zeugnisscn und Lebenslauf bis zum 25. Januar k, J einzureichen. ;

Köslin, den 12. Dezember 1831.

Der Regierungs-Präfident.

[54434]

, Die mit einem jährlihen Gehalt von 600 A und einer Stellenzulage von jährli 300 4 verbundene Kreis - Thierarztstelle des Kreises Witkowo mit dem Amtswohnsiß in der gleihnamigen Stadt soll beseßt werden.

Geeignete Bewerber wollen sh unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines kurzen Lebenslaufs binnen 4 Wochen bei mir melden.

Vromberg, deo 9. Dezember 1891. Der Regierungs-Präfident,

[54498] Zam Famwilientage derer von Reibunitz am ounnabend, den 13. Febrnar 1892, Vor:

mittags 10 Uhr, in der Wohnung des Unter-

zeichneten, beehrt si ganz ergebenj|t aufzufordern, lowie um recht zahlrei@es Erscheinen zu bitten Verlin W , den 16. Dezember 1891, Burgarafenftr. 13. Freiherr von Reibnit, Vice-Admiral z. D. und ftellv. erster Ebhren-Senior.

[40746]

(47549) In der Nathlaßsathe der Botenmeister Ludwig'sben Eheleute zu Schlawe ift eine Erbin Fräulein Louise Gerth, Tochter des zu S&lawe verstorbenen Schuhmachers Wilhelm Gerth nit zu ermitteln gewesen. Dieselbe scll bis April 1886 in Berlin gewesen und nachker ausgewandert sein.

Es wird hiermit um Nachriht von dem gegen- wärtigen Aufenthaltsorte beziebungsweise dem Tode der Louise Gerth gebeten.

Mueller, Rechtsanwalt in Schlawe,

Abwesenheitsvormund der Louise Gerth.

154515]

„Darmftädter Zeitung““ ergebenst ein.

pelten Ausgabe und ist in ! _Ansp er Nachrihten zu genügen. Sie wird so frühzeitig selben Tage, an dem es ausgegeben wird, in

achrichten aus dem Großherzogthum he end hervorragender Weise wird die ,

und genaueste referirt; die Verha t schaften finden eingehende Berücksichtigun

g. Die äu

lihen Falls durch Die

ieten der Kunst und Litteratur. Die interessanten Mittheilungen der das jährlich erscheinende Zugangs-Verz

Die „Darm

4 M, bei den Postanstalten ‘in in s des Allgemeinen An

starken Auflage, der Verbreitung der eDarmiftädter

d w ie Einrückungs-Gebühren

armsftadt, im Dezember 1891.

Th. W. SchMmid.

- Die Expedition der

P E M I BRE R N E ORE T T G E S I A

chandeln. Ueber die Verhandlungen des Deutschen N ndlungen der preußishen und anderen deutschen konf: tutio g e G eau f ä lere E aud die inneren Verhältnisse der außer- deutschen maßgebenden Großstaaten ren ent]prehende Behandlung.

8 Telegramme werden bei dem weimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder- a-Ausgaben, mitgetheilt. Die Schlußcourse der Frankfurter Börse finden noch an demselben Tage în dem Nahhmittagsblatt Aufnahme. s L rmstädter Zeitung“ bringt als Feuilleton Original-Romane und Novellen, Aufsätze Naa ttliges belletristischen und künstlerischen Inhalts und die neuesten wihtigen Nachrichten aus allen

e

nis! der Grofth. ‘Hofbib

Verzeichniß des Großh. Museums werden ko tenfrei als Beilage B eben. Í i

i ädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljäh id 3 Æ 25 S, mit Bringerlohn des Postaufshlags 3 4 75 S pro Vierteljahr, exkl. Sine Le E:

ers bemerken wir, daß sich r

thums und des Umstandes, daß sie als Organ für die B er vorzugsweise für Veröffentli inden, Ae welche man zur Kenntniß des E Landes zu en int en für den Raum der i riars etitzeile 15 S, für Lokal-Anzeigen 10 H für den Raum der fünfspaltigen Garmondzeile, und es

dem DoE ags- wie in dem Nachmittagsblatte Beförderung.

Einladung zum Abonnement. Bei dem Beginn des neuen Jahres und Quartals laden wir zum Abonnement auf die

Die „Darmstädter Zeitung“ erscheint tägli (mit Ausnahme des Sonntags) in einer dop- h Ver Länge e Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit

expedirt, daß das Nachmittagsblatt noch an dem- die Hände unserer Leser im Großherzogthum

In ent-

widmen.

elangt. Die „Darmstädter Zeitung“ wird wie bisher den hessishen Angelegenheiten, beziehungsweise den N in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung 1 h armstädter 2 eis die Angelegenheiten des Deutshen Reichs

stags wird is A Fl fte

. Centralstell Landessftatistik, sowi Crans acielte iber und das L E

derselbe zufolge der se Zeitung“ in allen des Grofßfherzog- ntmachungen aller öffeutlihen Behörden

nden Junserate sowohl in

Darmsiädter Zeitung.

lande zablbarep -

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich

Preußischen Staats-Anzeiger.

und Muster-Registern, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungew

M 297. Berlin, Donnerstao, den 17. Dezember 18918, der deutschen Gienbabnen enthalten find: erseseint auch {n cinem fescoiperan Bir andel Genofenschafis-, Zeichen-

Central -Handels-Register für das Deut

i; „R das Deutsche Reih kann dur alle Post - Anstalten, Natel «Handels - Register sür ite Mes rann aoN olle De, für

Berlin au durch die Königliche Expedition des Deuts Anzeigers Sw Wild in t niglihe E

sche Reich. (x:. 2974.

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. Das

Abonnement beträgt 1A 50 L M das Le a6 r. E

Insertionspreis für den Raum Drudzeile

inzelne Nummern kosten 20 S.

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 297 4. und 297 8. ausgegeben.

naa

und die Firma von Maltiz « Ziesel in ua a./Rh., Hohenzollernring 88, 22. Dezember

Patente. aus 1) Anmeldungen. 21. Sh. 7420. Verfahren zur Verbindung des

Einführungsdrabt-es von Glüblampen mit der Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- Glasbirne. Paul Scharf und Rudolf Latbko genannten an dem bezeihneten Tage die Ertheilung in Wien I., Wipplinaerstr 38; Vertreter : Carl eines Patentes nahzesucht. Der Gegenstand der Pieper in Berlin NW., Hindersinftr. 3. 16. Juli Anmeldung ift einst peilen gegen unbefugte Benußung 1891. gesüst. - Sch. 7557. Vorrichtung zur Verhinderung lasse. des Lockerrs von Glüblampen; Zusaß zur An- 3. J. 2653. Hosenträger mit Kettenanhängung. meldung S. 7390. G. Schwarzlose in Karl Jäger in Mct, Goldschmiedstr. 22/24, Breslau, Bahnhofstr. 22. 25. September 1891. 4. November 1891. 33. B. 12362. Zelt, welhes aus einer Roll- 4. K. 8765. Vorri&tung zum Putzen des wand hergestellt wird. C. Vehrens in Dodtes einer Lampe während des Brennens. Alfeld a./L. 26. August 1891. i O. Otto Krug in Cöln-Nippes. 5. Juni 1891. | , H. 11363. Edvershluß an Maulbügeln. Z . S117. Eisenbabnwagenlampe für vege- S Db, Hinkel in Offenba, Main. 7. August

tabilishes Oel. Max Mylius in Berlin N W., L : G. 7040. Stirmscieber-Vershluß. Mar

Luisenstraße 32. 20, Mai 1891, z Götting in Erfurt. 30. September 1891.

« O. 1566. Petroleum - Rundbrenner. ) , 30. Emil Otto in Magdeburg, Annaftr. 31, und | , K. 8669. Stirm für Fahrräder. F. S. Kempner in Görliß, Mittelstr. 27 11%.

erdinand Rennicke in Dresden, Bartholomäi- 1 aße 10. 3. August 1891, Apcil 1891. L

6. M. 8446. Neuerung an einem Bodenbelag | L. 6954. Haarkräuselvorrihtung. George für Malztennen u. dergl. ; Zusaß zum Patent Lichtenfeld in London W, 79 Regent Streei; Nr. 58 478. Otto Meurer in Köln a /Rh., Vertreter: A. Stahl & Co. in Berlin NW.,, Mühlenbach 54—58. 20. Oktober 1891. Marienstr. 10. 12. September 1891.

«„ V.1694. Zweitheiliger Stllangenrohrkörper | 34. B. 12 487. Verschluß für S{chränke mit für Kühl- bezw. Heizzwecke. G. Voß: in mehreren Abtheilungen. Julius Beer in Neuenburg i./Westpr. 13. Juli 1891. Zobten, Reg Bez. Breslau. 29. Sevtember 1891. é + 7495. Roft mit Gasbrennern zum C. 3757. Zusammenlegbare Trittleiter. Entzünden des Brennmaterials. Ernst Otto Eustave Chaillet in Clarens, Schweiz ; Ver- Schmiel in Leipzig-Gohlis, Sedarstr. Nr. 5. treter: Casimir von Osfsowéki in Berlin W., 24. Auguft 1891. Potsdamerstraße 3. 18. Juni 1891.

11. Eh. 7488. Selbstheftvorrihtung ; Zusatz E. 3237. Einstellvorrihtung für Stühle, zu dem Patente Nr. 59 533, Wilhelm Schäffel Tische u. deral. Paul Ehrlich in Goßlis- in Leipzia, Thalstraße 29. 18. August 1891, Leipzig. 21. September 1891.

« V. 12319. Verfabren zur Herstellung von S. 11459. Vorrichtung zum Reinigen und fünftlihem Moschus. Dr. Albert Bauer in Wichsen von Schuhwerk; Zu‘ay zum Patent Mülhausen i./El\s. 13, August 1891. Nr. 60 037. Th. Himmler in Reichenberg

«- _W. 7732. Verfahren zur Darstellung von i. B. 8, September 1891.

Salol. Dr. phil Paul Ernert in Ludwigs- N. 2406. Ausziehtisch. Aug. Nofter in hafen a./Rb. 29. Juni 1891. Berlin 8W., Barutherstraße 8. 4. Mai 1891.

14. W. 7376. Verbundmaschine mit axial an- R. 6838. Scultisch mit ausziehbarer Tisch- geordneten Hoch- und Niederdruck@cylindern und platte. Joseph Roch in Insmingen bei Mes. gemeinschaftlihen Umsfteuerungsexcentern für die- 9. September 1891. selben. Stéephen Wilcox in New-York, ,_R. 6876. Spucknapf. Hugo Nottsieper Nr. 30 Courtland Street; Vertreter : Carl in Berlin W., Culwftr. 18. 29, September Pieper in Berlin NW., Hindepsinstr. 3, 27. Ja- 1891. S : nuar 1891. : «„ R. 6886. Fätershirm. Theodor Ru-

15. P. 5328. Bogen-Ableger für Tiegeldruck- dolph in Leipzig, Sophienstr. 36. 2. Oktober pressen. Clemens Prang in Berlin W., 1891. Kronenstr. 8. 31, Juli 1891. 35. G. 7054. Vorrihtung zum jelbfttbätigen

17. S. 6163. Aus Doppelrohren bestehende Auslösen der Kurbeln oder der Kurbelwelle von Verdampferrohre ; Zusaß zum Patente Nr. 49 562, Winden mittelst des Bremshebels. Grunson- Joh. Leonkard Seyboth in München, Lind- werk in Magdeburg-Buckau. 9. Oktober 1891. wurmstr. 711. 7. September 1891. «„ W,. 7819. Winde für zwei von einander

18. S. 11491. Verfahren zum Frishen ‘ton unabbängig zu bewegende Seile. Adolf Roheisen. Heinr. Höfer in Pagen i./W. Waelde in Hannover, Siebstr. 9 I], 10. August 16, September 1891. 1891.

20. B. 10 990. Eine Antriebvorrihtung für | 37. W. 7767. Vorrichtung zum Feststellen von Straßenbahnwagen. Cyrus Valdwin in Kenster- und Thürflügeln. Albert Weber in Yonkers, Grafscaft Westchester, V. St. A; Karlsruhe, Baden, Karlstr. 70. 13. Juli 1891. Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W,, | 42. H. 11282. Selbsttbätiger Flüssigkeits- Königgräterftr. 101. 12. August 1890. messer. Hennefer Maschinenfabrik C.

L « 5616. Auslaßventil für Luftdruck- Reuther «& NReisert in Hennef a. d. Sieg. bremsen; Zusaß zu dem Patente Nr. 58 906. 13, Juli 1891,

G. Franz in Dortmund, Ostwall 34, 14. Sep-| H. 11541. Vorrihtung an selbstthätigen tember 1891. Waagen zur Ecmittelung des Gewichts von

- F. 5720. Wagensdtieber. H. Faye, Bruchtheiken einer Gefäßfüllung; Zusaß zu dem Sous-chef de Gaze in Marseille, Louis Gosfsiaux, Patente Nr. 59 962. Hennefer Maschineu- chef de l’exploitation des Mines de Gardanne fabrik C. Reuthec «& Reisert in Hennef a. in Gardanne, Bouches du Rhône, Frankrei, d. Sieg. 2, Oktober 1891. und die Firma Fris Marti in Winterthur, | 43. K. 8873. Mastine zur Herstellung von Schweiz ; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Rohrmatten. Bernhard Kerschl in München, Geheimer Kommissions-Rath, und L, Glaser, Schwanthalerstraße 21/1. 18. Juli 1891. Regierungs-Baumeister in Berlin SW,, Linden- | 45. V. 12 366. Wachsauslaß-Apparat. Her- ftraße 80. 13. November 1891. mann Bruder in Waldshut. 26. Auguft 1891,

- M. 8225. Eine Sprize an Eisenbabn- « F. 5152. Mähmaschine. Ferdinand Feldt, wagen zum Kennzeihnen mangelhaft gelagerter Lehrer in Stettin, Elisabethstraße 36, 3. Jas Stellen des Schienenstronges während der Fahrt. nuar 1891. Guftav Mack, K. Ober-Ingenieur in Nürn-| , O. 1484. Pflanzlechmaschine. Friedri Ferg. 8. Juli 1891, Oehlmanun in Marquardsthal bei Appelwerder,

- P. 5408. Ein einem zu sihernden Eisen- Westpr. 9. März 1891. bahnzuge vorgeshobener Sicherheitszug. Léon 3. 1407. Egge. Johann Zietak in Ponsolle in Chaloanes \./Loire, Frankreich; roL Loufsk b./Krone a /d. Brahe, Prov. Posen. Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., 27. Juni 1891, Königgräterstr. 101. 25. September 1891. 47. V. 11516. Kugellager mit balligen Füh-

P. 5419. Sieitenkupplung für Eisenbahn- rungsringen und nachgiebigen Zwischenplatten. fahrzeuge. Jacob Pfenniger in Zürich ; Eouard Achilles Vredenberg in Sundsvall, Vertreter: Carl Heinri Knoop in Dresden, Swweden; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Amalienstr. 5 I, 2, Oktober 1891. Geheimer Commissions-Rath, und L Glaser,

S. 6172. Federnde Verbindung der Achse Regierungsbaumeister in Berlin SW., Linden- und Räder für Eisenbahnfahrzeuge. Ejzra straße 80. 15. Januar 1891.

Sykes, Enoh Heppeustall und John Henry G. 6892, Lamellen-Reibungskuppelung mit Shaw in Huddersfield, Grafschaft York, Eng- Ein- und Ausrückung dur Zahnklinken; weiterer land; Vertreter ; Brydges & Co. in Berlin SW,, usaß zum Patent Nr. ‘41757. Marie Königgrägerftr. 101. 12. September 1891. awron, geb. Seydel, in Stettin, Pommerens-

21. H. 11545. Federklemme für elektrische dorferstr. 13. 7, Juli 1891 Leitungen. Marx Harff in Köln a./Rb., H. 11 523. Dichtungsring aus HolzzeUstoff. Shildergasse 72/80 und Cwald Brünucker in Josef Engelbert Härtl in München, Staub- Köln-Lindenthal, Krieler Str. 70. 5, Oktober straße Nr. 7/1. 28. September 1891.

1891. l L. 6898, Doppelter Kolben\chieber mit

« M. 7259. Fülluna für galvanishe Zink- Stoßabshnähung, Johan Peter Alfred Kokblen-Ciemente. Max Müthel in Berlin. Larsen in Dellinaborg: Schweden ; Vertreter : 19, Mai 1890, I. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Beclin W.,

«„ S. 5722. Vorrichtung zum Einzelanruf mit Sriedrihstr. 78, 11. August 1891,

selbstthätiger Ein- und Ausschaltung beliebiger N. 2460. Durch Sqleuderkcaft wirkende Stellen in Fernsprehanlagen mit mehreren Hoblcylinder-Reibung+kupplung mit nach innen Sprechstellen. Joseph Sa, Telegraphen- federnden Breméebackten. Fred. R. Nörlöw Direktor a. D., in Berlin W., Steinmeßstr. 29 in Kopenhagen; Vertreter: C. Fehlert & G.

Loubier in Berlin NW., Dorotheenftraße 32. 13. Juli 1891.

Klafse.

47. O. 1581. Selbftthätige Lagerschalen-Na#stell- vorrihtung mit S{hraube und Drehfeder. Reinhard Oftermeyer in Hamburg, Hamm, Mittelstr 25. 17. September 1891.

54, Y. 86. Selbsithätiger Schaustellunas- und Anzeigen- Apparat. John Stirling Yule in 139 West George Street, Glasgow, County of Lanark, Schottland; Vertreter: Hugo ataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisen- ftraße 25. 12, September 1891.

55. W. 7918. Stopfbüchse für den Hals von rotirenden Sortircylindern, Entwässerungscylin- dern u. dergl. Chr. Waudel in Reutlingen, Württemberg. 23. September 1891.

58.. D. 4877. Handhebel für Saltwerke an Spindelpressen. André Duchscher in Eisen- bütte Wecker, Großherzogthum Luxemburg; Ver- treter: Dr. med. Johann Wirt, Arzt in EXter- nacerbrück, Kreis Bittburg, Reg.-Bez. Trier. 10. August 1891.

«„ R. 6565. Oelpresse mit Kurbelantrieb. Paul Ribard in Toulon, Var, Frankrei ; Ver- treter: H. & W. Pataky in Berlin NW.,, Luisenstraße 25. 16. Kpril 1891.

63. B. 12 077. Sicherheitssteigbügel. Hein- rich Berufteiu, Premier-Lieutenant a. D. in Berlin 8, Wafferthorstr. 70. 10. Juni 1891.

V. 12 407. Fahrrad mit Koblensäurebetrieb. Josef VBeckmann in Düsseldorf, Schadow- straße. 7. September 1891.

- F+ 5681. Befestigung von Luft-Radreifen. Ernst Flemming in Danzig, Petersiliengasse 16. 19, Oktober 1891.

« N. 2520. Zapfen für Drebschemel an Wagen. Wilhelm Nöhreuheim, Hof-Huf- s{hmiedemeifter in Mey. 8. Oktober 1891,

- V. 1716. Gummi-Preßluftreifen für Fahr- räder. Friedrib Veith in Kreuznah, Mainzerftr. 40. 1. September 1891.

66. R. 6721. Maschine zum Zerkleinern von Nleisch, Fett u. dgl. Otto Reinhardt in Mannheim, Rennershofstraße 14. 6. Juli 1891.

70. K. 9023. Wandkartenhalter. T. Kerk- hoff, Lchrer in Leer. 3. September 1891.

“Le SLSD. Ee, Adalbert Tschatsh in Offenbach a./M., Mittelseestr. 31. 24. Oktober 1891.

72. §. 10918. Straubenversclufß für Hinter- ladungsgeshüße. Carl Solmftröm und Fiancis Edward Dyke Acland, gewesener Hauptmann der Königl. Großbritannishen Ar- tillerie, Beide in 32 Victoria Street, West- minster, England; Vertreter ; Julius Moeller in Würzburg, Domfir. 34. 23, Juli 1891.

H. 11198. Aus einem Ganzen oder meb- reren Theilen zusammengesetzter Führungsring für Geschosse. Philip Henry Holmes in Eardiner County of Kennebec, Maine, V. St. A.; Vertreter: C. Feblert & G. Loubier in Berlin NW , Dorotheenftr. 32. 15. Juni 1891.

73. L. 6848. Kabel und Verfahren zu dessen Herstellung. Jules Lechat in Gent, Belgien ; Vertreter : Wirth & Co. in Frankfurt a./M. f Berlin NW., Luisenstr. 27 /28, 15. Juli

74. O. 1490. Vorrihtung zum Anzeigen der Sc@allrihtung. Norton Prentiß Otis und Walter Hunnewell Underwood in Yonkers, Westchester, New-York, V. St A. ; Vertreter : H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 16. März 1891.

75. F. 5393. S{hwefelbrenner. Charles Henry Fish in Manthester, England; Vertreter : I. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrihftr. 78. 4. Mai 1891.

80. B. 10812. Verstellbare Ziegelna#presse

mit Kolben und Gegenkolben. August Verendt

m Fe Moi Ziegelei, Kreis Jnowrazlaw. 20. Juni

84. G. 6974. Gegen Zug und Druck wirksame Führungen bei eisernen Spundwänden. Gute- hoffnungshütte, Aktien-Vereiu für Verg- bau und Hüttenbetrieb in Oberhausen Il, 21. August 1891.

86. V. 12 080. Jacquardmaschine mit zwei Kartenprismen. Rudolf Vek in Wien, 1 Lazzonhof; Vertreter: C. Fehlert & G. Lou: AER Berlin NW , Dorotheenstr. 32. 11. Juni

« F. 5444, Swüßenwehsel, Firma Fröhlich, Bruunschweiler & Co. in Ennenda bei Glarus, Schweiz; Vertreter : F. C. Glaser, Königlicher Geh. Kommissionsrath in Berlin SW,, Lindenstr, 80. 3, Juni 1891.

«„ H. 11425. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Plüsch- oder imitirten Smyrna- Teppichen. K. Hertiug in Hannover, Gustav Adolfstraße 24. 24. August 1891.

«„ S. 6088. Kettenfadenwächter. Edward Smith, Ne. 8 Brook Street in Bradford, Grafsh. York, England; Vertreter : Wirth. & Co. in Frankfurt a./M. und Berlin NW., Luisen-

27/28. 18. Zuli 1891. d 2993. Stbartmasdine fürGotsas, “O. inr. o ohu tesen, alel- G Dra 6, Dibcat in München, Brunnsfstr. 9. 26. Januar 1891. s j SS. L. 6959. Abstellvorrihtung für die Leit-

kanalfkiappen von Achsialturbinen. Hans Lastin

i in Berlin 8W., Bernburgerstraße 30. 18. Sey- tember 1891.

2) Zurücziehung.

Die na{ftehend bezeichnete, im „Reichs- Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemahte An- meldung ist zurückgezogen. Die Wirkungen des einstweiligen Schuzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.

61. K. 8801. Vorrihtung zur Rettung aus

Feuersgefabr. Vom 5. Oktober 1891.

3) Versagung.

Auf die nachftehend bezeihnete, im „Reihs-

Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachte

Anmeldung is ein Patent versagt. Die Wirku gen

t a Schutes gelten als nitt eingetreten. afíse.

E 2753. Entpichapparat. Vom 29. Juni 91,

4) Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die naHgenannten

Personen übertragen.

Klafse.

4. Nr. 13863. Handelsgesellschaft in Firma

. Goliasch «& Co. in Berlin. Neuecungen an Beleuchtungsapparaten und Tas henfeuerzeugen. Vom 23. September 1880 ab.

« Nr. 17108. Handelsgesellschaft iu Firma G. Goliasch «& Co. in Berlin. Anzünd- vorrihtung an Taschenfeuerzeugen ; Zusaz zum Patente Nr. 13 863 Vom 13 Januar 1881 ab.

e Nr. 28 310. Handelsgesellschaft in Firma

+ Goliasch «& Co. in Berlin. Neuerung an der Zündvorrihtung der unter Nr. 13 863 patentirten Lampe; 2. Zufaß zum Patente Nr. 13 863. Vom 8 Dezember 1883 ab.

S8. Nr. 52 521. C. H. Weisbach in Chemnig. Spann- und Trockenmaschine. Vom 19. No- vember 1889 ab.

13. Nr. 59 203. Firma Schäffer & Budeu- berg in Magdebura-Buckau. Anordnung von Dampfdüsen unterhalb des Rostes bei Dampf- kessel-Feuerunaen. Vom 15. Januar 1891 ab.

21. Nr. 59 677. Société anonyme des Brevets Etrangers de Méritens (Pile à grand débit) in Paris, 71 Rue Saussure; Vertreter: F. Wirth in rankfurt a. M. und Dr. R. Wirth in Berlin NW., Laisenstraße 27/28. Galvanishhes| Element mit einer pofitiven Polplatte, die aus zwei Ton geriier Klasse besteht. Vom 9. Dezember

ab.

46. Nr. 60475. F. M. Grob «& Co. in

Eutriß\ch-Leipzig. Als Vergaser dienendes ündrohr für Petroleummascinen, welche im

Viertakt arbeiten. Vom 1. Mai 1891 ab.

49. Nr. 59 037. The Chester Twist

Drill & Tool Company, Incorpe-

rated, in Chester, Pennsylvania, V. St. Ae

Vertreter: C. Pataky in Berlin 8, Prinzen-

straße 160. Preffe zur Herstellung von Spiral-

bohrern und Meibahlen. Vom 7. Olfto- ber 1890 ab.

52. Nr. 59293. F, Leemaun-Abderhaldeu

und W. Vaumgartuer in St. Gallen ; Ver-

treter: C. Pieper in Berlin NW , -Hindersin- ftraße 3. Anordnung an Stickmaschinen zum Aufftiken von Perlen. Vom 8. Januar

1891 ab.

95) Löshungen.

ait in Folge Nichtzahlung der Gebühren. a e.

3. Nr, 56 807. Neuerung an Stehkragen.

5. Nr. 43 306. Hvdraulische Tiefbohreinri- tung mit ftoßendem Werkzeug.

6. Nr. 38 591. Selbstthätiger Waschapparat für Gerfte.

_MeE, 50 851. Maschine zum Entkeimen, Puten und Poliren des Darrmaljzes.

« Nr. 54711. Maschine zum Entkeimen, Paten und Poliren des Darrmalzes; Zusaß zum Patente Nr. 50 851.

11. Nr. 50 821. Masgtine zum Ausschneiden

von Papier und Pappe.

15. Nr. 52 663. Typenrad-Schreibmashine.

Nr. 56 473. Herstellung von Tabellensah.

20. Nr. 35 749. Seitenkuppelung für Eisen- bahnfahrzeuge.

«„ Nr. 37465. Neuerung an der unter Patent Nr. 35 749 geschütten Seitenkupvelung

für Eisenbahnfahrzeuge; Zusaß zam Patente

2 Geschwindigkeitsanzeiger für

L Eise b vrfa r

enbahnfahrzeuge.

21. Nr. 52 085. Vorrichtung zur selbstthätigen Abgabe des Schlußzeichens für Fernsprehnetzze mit Verwmittelungsftellen.

34. Nr. 8742. Verstellbares Sophabett.

Nr. 17 F O Sar R Tin

Sophabetten ; Zusaß zum Patente Nr. L ps 46 979. ° Steinaulese - Mescbine für

Kaffeebobnen. i :

- Nr. 47555. Squkkraße mit Klingelzug

verbunden. i Nr. 56604. GEardirenhalter mit Zug-

vorrihtung.

Nr. 57 351. Bügeleisen. . Nr. 58 376. Vorrihtung zum Aufhängen oder Einrahmen von Bildern, Spiegeln u. dergl.