1891 / 298 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

[54692] ' x fertigung, T E 8. Juli 1892 mit- Magdeburg Felotene und daselbst am 1

jo termin ow (Jotbo), 46S \ Maßgabe .der §5: 494-499 I, 9, A. L. N.. bot, : 8 mten Aufgebots versiorbene Johanne Jothow (Jotbo), geb. ulz autle E s Bei nachfolgend näher bezeichneten, “g d Hupothekenbüchern des unterfertigten Gerichts: ein- | daselbsi Parteëre, aracguten 7 (Schulze), Tochter des S ch nn Schultze

[54714 Bekauntma a über 90- Thlr. der Ges{wister Marianna | [54681 j m Nam dung / , en des Konigs! derungen sind die Naforsc ch den rechtmäßigen Inhabern fruchtlos cebrjeken ter dem Rewtônahtheil, daß "ex werde füe | an bet Mai Eites Sdifiknedts Zoba Naciase des Aufgebotsverfahrens find. aus dem | ges§l: N worben beutigen ‘Dige fiyd” aus: 1862. den übingrossationbezeneoe E Diebler aud sas Y des Zu Wisaketg n SAmidt- agenen Forderungen jind die. NaGforshungen nach den rechtm gen Inhabern fruchtlos geblieben, unter echtôna , daß er werde für | und der Marie Elisa Pfeilen. a ; vorweg zu entnehmen. ; j y ner Ghefrau avel, gev. Viehler, pes vom Le der leyten auf diese Forderungen si beziehenden Hondfungen mehx. als dreißig. Jahre] tod; ne werden; i L tali 10. mt 1891. Königs! deg deu 17, November 1891. Sie * später E A A atgent s ose. E O 7 N D potberenbuchs- | sowie des F gon Cramer und seiner Shesrau versiriben. Auf Antrag der Besißer gdes bppothecirten Objekte werden blena@ fene Persgnen, w f alf IL daf alle unbefannten Erben und. Gläubiger öniglihes Amtsgericht, Königliches Amtsgericht. K. nadfolger mit ihren Ansprüchen auf die Abtheilung TIT 2. April 1863, vember 1861 und amis de Geier alle vier “und Weigfdes Mieg- orderungen ein. ht: zu en glauben, zur Anmeldung “a ordert, y es ‘genannten | erm S S E E PNPSRE U Li: ch7 i220 E Y un : r Sr r T Á quen innerhalb sech6s Monaten, urter den Rectonaitheile, daß nach Ablauf vioser Fat u des | werden, ihre Ansprüche im unterzeichneten | (54703) Oeffentliche Ladung, [544738] Jm Namen des Königs! E 121 Thlr. 2 See h e e] eingetragenen: Vegerite A Be dahier, 3) der KönigliGen Eisenbahndirektion dahier Unterlassens iger Anmeldungen die Forderungen für omen erklärt und im Hpypothekenbuch - gelöst Amtsgericht, spätestens aber in dem oben | Alle, welhen Erb- oder sonstige“ Ansprüche an den Antrag der Königlichen Re terung zu 78 Thlr. 18 Srg. 4 Pfg. Vatererbtheils-, E T K3 oli, F091, Namens des Königl. Preuß. Cisenbahnfiskus, 4) der x würden, Zur Erlafsung des Aus\ch{lußurtheils ist Termin bestimmt auf Dienstag, den 12. Juli 1892, genannten Aufgebotstermin anzumelden | den Nawlaß des am 6. Juni 1889 zu Fran Düfßeldorf, vertreten durch den Bürgermeister Berns 84 Thlr. 5 Srg 54/9 Pi, Brudererbtheils- niglihes Amtsgericht. Hessischen Ludwigseisenbahn-Gesell saft zu Mainz, ; Vormittags 9 Uhr, in der öffentlichen Sitzung des unterfertigten Amtsgeri{ts. Die angezogenen Eín- und zwar Auswärtige unter Bestellung eines a/Main verstorbenen Kaufmanns Jean Robert au Dinslaken, erkennt das Köni lde Amtsgericht Forderungen, g. »| [54684] Jm Nam É! des Köni 3! “e Adam Wigel und seiner Ehefrau Katharina, E flau Dun son: e Mdtinattet v Aas u erie | Sndrra eten, Haben jolde vor Dew 27 Ja: R pet e O M de Ja I 0 vteent, Magg, Dar 9 gp MmrR t Moe [0M wb dag Le M L f | i an Sericyre ordnun rothea ; : l Hypothekenbuch Schuld Zeit Stillschweigens. mäßig anzumelden oder gewärtig zu sein, day bieser Diejenigen Personen, welhe aus der Geschäfts- | ihre Retsnacfolger mit ibren Anspetien adf das Auf den Antrag 9 e Mle. L 2 Fielenigen, welche auf Grund der zu den | Band Objektsbesiger. Gläubiger. uid des Hamburg, den 11. Dezember 1891. Nahhlaß än die theilweise auswärts wöhnenden fübrung des Auktionators Für die Bürgermeisterei | Brudererbe von 84 Thlr. 5 Srg. 54/9 Pfg., welhes 1) des Lohgerbers Friedri Surk ranke ar gund Oppothekenbüchern der Sentarkung j L i S6ul d Eintr Das Amtsgericht Deus Erben ohne Sicherheitsleistung verabfolgt wérde. Gôtterswickerhamm, Diedrich Grutkamp in Möllen | auf Malzmühle Nr. 4 Abtheilung III. Nr. 3’ ünd } burg O Op a VA: Srantturt a lMiain bet den folgenden Grundstlcken, und Seite. Gnildarund, Os L o T S L 4 beribitae e an pie Von demselben binterlegte Kaution | Neumühle Nr. 1 Abtheilung U Ry 6 eren 5) der Gheleute Wirth und Tischler Hermann | 189. AgH 1- Nr, 494, 163 160 L 116, | Prebfeld Bd. 1} J. G. Sponsel Hs.- | Johann Haf, vermifter | 674Fl. = 1155 443.4 | 8. Juni 1895. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber gehülfe. Gaebler. Ÿ für erlust erklärt Und n dO Det fe aution 4 den 12. Dezember 1891, ce rue ebaum By lisabeth, geb. Harlam- 304" 397 Q 231, 282, 236, 263, 27, 275, | S.14 Nr. 4 in Kolmreuth Soldat „Sebthell, gas Di ; [54688] “Aufgebot. [54648] Aufgebot. 5 u ion erbaut as a Lac DarIORER, mit Königliches Amtsgericht. 9 10 N Heinri Topp aus Ofterledde, Gem. 67, 75, 152, 228, 249. : O Lb 0 Gew “S | .= A Zin Auf Antrag des Naclaßpflegers, Destillateur F t Len, . S enbüren, sowie des Hermaun Heinrich Schulte, | Nr. 20, 35, 36 43, 44 55, 85 102, 106, 108 hieraus Auf Antrag des Lotteriecollecteurs Sigmund u , : 3 v. Mün 54479 at. Miete, aus Metten, Gem. W. Capyel (131 und 139, Gew 8 Ne 98B G! 1,106, 108, L in Gomperß als Testamentsvollstreckers der verstorbenen | Hermann Hantke zu Trachen erg, werden die unbe- Y Verkündet : [ ] Jm Namen des Königs! , , - 2B. Cappeln, und 139, Gew. 8 Nr. 28B, Gew. 15 Nr. 127, (Bil, S | Mb Burgen: | Sashgl n anmler| 5h Q 2967 A | 2g Stb | Po Gheisiva (heine), gek, Gier, des ‘ver: | tanten Geben ‘urd Grbeterben “de mnverfeli Duolafen, den 2, Deember 1891 bert pu Pola ere ol Herman Some | gute Brie Atogerión ju edlem | 159, 16 Me 26, 106 16 16A 1a B reuth orvenen Carl Heinr udwig (Ludewig etners Matbilde Mai ethge, C # I. d ie Hypothekenurkunden üb s \ A O e , ,. 7 ti, geboren zu Breslau am 21. März t i ericht zu Homberg durch den Amtsgerichtsrat nden über i: 106D, 21D, 714—D, 80B—k, 49P , 52, 52B, C, R 4 e d ir Ea gar Ut Mee ena e Dia ga che. Scott, Steriad, ne N r N 1820, aufgefordert. R pestens im a0 9 Ua VeriGtöscreiber des Königlicen Amtsgerichts, Burdbardi fär ¡Net u E : 7 SrdilE, i D E s DHCHOA n De a Malte t eingetragenen Grundztnfen von jährli 2 ; r, ; : 4 ' 4 e am s ober ormitta r ch e ation vom 6. é über as E 1 ein ailer Korn für ie vo yvert' Hepelsdorf Bd. 1} Prütting, -Anna Kuni- | Heim, Georg 13 Fl. 30 Xr. = 23 « | 28. Mai1832. | ein A atn lt NaSblaß der am | bei dem unterzeichneten Gerite, an Gerichtsstelle; ea Grundbuche von Homberg Art. 340 Abth, IIL. Post 7 | 13. Oktober 1897, eingetragen Band 11 Brett Lrt und jährlich ein Malter 2 Simmer 1 Gie S. 97, 204 aunda, Hs.-Nr. 11 in 14 S ohne Angabe des 17 "Mai 1891 bierselbst verstorbenez Anna Sitzungssaal, sriftlih oder persönli zu melden. Dur Ausschlußurtheil vom 9, Dezember 1891 | eingetragene Darlehn von 251 Thalern, zu Gunsten Abth. 111 Nr. 1 Grundbuchs Tedlenburg, \. g. Andreasweizen für das Oberamt Königstein an : Heztelsdorf Grundes ; ; Christina (Christine), geborene Eicher, des hier- | Widrigenfalls wird der Nachlaß den sich melden- auf Antrag des Gewerken Friedrih Schmalbein | des Heinrih Koh. in Waßmuthshausen, wird für | 2) 200 Thaler Darlehn mit 40% Zinsen halb- | diese Grundzinsen icgendwelhe Rechtsansprüche zu è Albertshof Bd. 1| Wunder, Johann Peter, | Wunder, Johann 100 Fl. = 171.443 9 | 9. April 1847. „g j d legitimirenden Erben, event. dem Fiskus verab- zu Köln der auf den Namen desselben über 10 Fr jähriger Kündigung aus Obligation vom 19. Oktober haben vermeinen Ü o U S. 30 in Voigendorf Konrad Voraus selbst verstorbenen Carl Heinrich Ludwig (Lude- A E tei id später meldende Erb Gn \buldig des ín 1090 Kuxe getbeilten Steinkohlen- und Eisere Von eleg E O bee lag fteller, 1843 für den Pfarrfonds zu Ladbergen, cingetragen | ges{lo}sen , werden mit diesen Anspüchen aus d E : : ¿ ige | folgt und der è n e für: : - en: omber l mber ; , : 4 M E Ms | Me | 1 Barm age | I | C h ine de L EE | Lia vet M Becägungen des Gbsdalit E a Gend unt Ftene (a fes 80 Anti Wlelno 1 | Fa 1a 4 Ln Be f ur Bauv Sethbiun a/M, den 25. Aen. 199 ¡ 1 E 8 anzuerkennen, auch weder Rehnúngslegung , , Srevel un rchderne im Kreise a R ° : rundbu adbergen, nigli@es Amtsgeriht. Abtheilung 1V. B || Siegriß Bd. I Schuldgrund gegen das von der Erblasserin am 18. April nod Ersa der Nubungen zu fordern, sondern nur Dortmund ausgefertigte, angebli verloren gegangene 9) 25 Thaler 26 Groschen 3 Pf. Judikat 1 Thaler Ÿ 1] A T e! fe P 173 Darlehen “Tur tober 14. Märe 1887 versehene uh Ia 4 Aut 1891 Herausgabe des nos Vorbandenen. E 1 an 106 erte sl, 887 vom 30. Mai ee AussGlußurtheit eee eiGneten Amts vom 11, Met abg "8 elsfräftigem O A 14 Sranntmachung, f 2 : s T : a uber n É r T 4 L: 2 9 . E e ndier o ur a c 1 t í e d Bd. I. M Ee F ti Margaretha, e Monte 71S } 5. Mai 1846, Tone A e us egen „die Er! rache ele igl bes À intogeri bt. Bd, 10, 4 emer 1091. ddie: es A M. is die Hypotheken-Urkunde Ding zu A egen Band IT Blatt Me gfdnlglide Amiegeribt zu Wollten di | | ( ¿ L OES es Amtsger : : ; j rundbu adbergen, echenagMsolger der katholishen Schulgemeinde zu fellendorf strecker und die demselben als solhem ertheilten 4646] Aufgebot der Nacblaßgläubiger. vom 13, November 1858 über die aus dem Mandat | 4) 600 Darlehn mit 5/0 Zinsen jährli und | Jazyniec, Kreis Bom i îgli Woblmuthsbün Feist Hußler in Hagen- | Bischof, Katharina und | 200 Fl. = 342,486 4 2 getember orbnumgbmähie erag Mvolfontmenheiten welche E Anirar e verwittweten Stege Johanne [54677] vom 21. Oktober 1858 im Grundbuhe von Wiede | halbjähriger Kündigung aus Obligation vom s, De- | der für genannte Saalgoovins Posen, bezüglich L Se 4 ; bah und Genossen voi B L Gefammtvoraus s in Hamburg zukommen, insbesondere auf seinen | Niemser, geborenen Jäkel, in Hockenau werden die Nac-

ü er für genannte Sulgemeinde auf dem Grund- Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind David Nordheim m Grid”: ¿für den Kaufmann | zember 1877 für Band 18 Blatt 30 Abib. 11 e | sid

Blatt 18 des Gru Katharina Bischof | 80 Fl. = 137 414 9 2. ¿Dezember alleinigen Consens Grundeigenthum , belegte E iger und Vermätnißnehmer des am 11, Mai

| 1 ndbus von Jazyniec Ab- : - | büren eingetragen Band IX Blatt 30 Abth. I1I1 Nr. 4 | theilung [TII Nr. 13 einget | naGbejeihnete Urkunden: David Nordheim zu Geldern eingetragene Judikat ung 117, Nr, 13 eingetragen gewesenen Darlehns- allein Erbtheil ; Kapitalien und Werthpapiere um- und zuzu» L Hodenau August “Ri Le Les, um « 1) die 34 %otige Braunschweigische Landes\huld- de 1L S hiembee aas E bus Be E forderung A0 O OR A n An Seh v 1 ften | Pneoabwesent | Bib o 97 4 | 10. Mattes, | (en, ausen alezen wh dgen zu lan, | Seinbrurbdtes Aga Mlemses i bo 10) Dia 9e ® Me, 4888 fer | Se indes Amitgerit erben für frafilos errt, N wandtrezigerungbzelahren 1, K 21/98 übe vg i n Ünternzibeiba D Bie, ; len, n ¿ guter i Vormittags 12 Uh, ibre Ans N N IL, Die eingetragenen Eigenthümer resp. deren genannte Pfandgrundstück auf diese Post zur Hebun R e gu | Sli almlal”” 44 E F | P Sni Sat ina | Li 24 Lee M er E | 98 Ma won % Nube 190 fue egr die Dien oforidfen af Lame en Meisetraa ven ira 20 "0H & nebs L E : Nr. 17, spätestens aber in dem auf Freita ngave des Gegen]landes und Grundes, sowie unter j Wolters hieselbst und dessen Ehefrau, Frie- Durch Ausschlußurtheil vom 3. Dezember 1891 if en ausge|{lossen. “E abei Paget Le PLUDE | unteibetes Gatte Erne E C Se 19 d Ble ed Boe eni [Bi Mate Bat? Bis f, D B 8, Sgtentn 1 f fh t Et | Bela 1 4 Donna 199 5 anberaumten Aufgebotstermin, daselbst Parterre, l , ee Une | raße Nr. eregenen Hause und Hofe sammt | von Warshow Band V. Blatt Nr. 4, Band II. | a; ; " Aera Ta e Oie Zimmer Ne. 7, anzumelden und war Aus: | zumelden, widrigenfalls L n leren / dem Alipetritborfeldmark Blatt 11 Ne. 59 | Blatt Ne. 178 und" Bank, Ce ias Band 11 “D d Thaler 2 Sue 9 für die Wittive aure | f dn Veribl8schreiber des Königlichen Amtsgerichts. von Preßfeld wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustel- | ihre Ansprüche A H owe M weraes ge q Y (Nr. 21311] der Sep.-Karte) am Kröppelberge | Abtheilung 111, unter Nr, 1 bezw. 2 und 2 für die | manns Baurichter zu Teklenburg aus Ueberweisungs- | [54671 O Prebfeld Bd. 1} Löbelein, Johann, Hs.- | Freifrau von Secken- | 125 Fl. =214 .4628.S | 16. Septbr lungsbevollmächhtigten bei Strafe des Aus- | machen können, als der Nachlaß m us\{luß aller # belegenen Abfindungéplane zu 24a (Grundbu | unverehelihte Johanne Charlotte Bringmann zu | dekret 4. Juli 1838 J t 88° |[ ] effentliche Zustellung. : : S.5614 | “Nr. 77 und 78 in | d Wohnfurt Kapital 1824 ] \{lusses, seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Bd. 74 A, Seite 76) 2000 Thaler = 6000 | Wendisch Puddîger eingetragene Forderung für kraft- | Blatt 514" Abt. “und 4 Grundbuchs | geb uet olenfrau Wilhelmine Heinriette N / E un n orf zu Wobnfur p L Hamburg, den 5. Dezember 1891. Nußzungen durch Befriedigung der angemeldeten nebst 5% Zinsen für die Ehefrau des Kammer- | los erklärt worden. D rie Abth. 111 Nr. 2 und 3 Grundbuhs | geb. Wicht, zu Raudszen, , vertreten durch den Trainmeusel | Shick, Margaretha, | Brütting, Barbara, | 100 Fl. = 171 4 | 21. März Das Amtsgeridt Hamburg, Ansprüche niht erschôpft werden wird, | bier zue Dub Sulz, Anna, geb. Kandelhard, | Schlawe, den 11. Dezember 1891. ‘ausgeschlof Ehemann, den Matrosen Fritrutc ht, Lng. ten Bd. 1. S. 84) Bauerswitt | Birkenreuth, "| 43 F Cessionskapital | 1827 Abtheilung für Aufgebotssaen Goldberg i./Schl,, den 14 Dezember 1891. ' hier zur Hypothek haften | Königliches Amtsgericht a vfenthalis, wegen bbowiliger Bela eel E A E von c Sue h, in Ua sr f dl f ont A s Tones gez. Tesdorpf Dr, é Königliches Amtsgericht. / 3) der Hypothekenbrief vom 8. Mai 1879, laut . Henschen. Aufenthalts, wegen böswilliger N auf Ehe- Birkenzeath 08 4 Ebvortian 1827. z Veröffentlicht: U de, Gerichtsshreibergebülfe. | G an n dem Swlahtermeister Carl (54678 f [54477] Jm Namen des Königs! Ge un ven Balactn Rae ut derselbe für S e 1| Qb ia Povviidor | gunte meb Chile | ‘8 15 s GNeie | aggr F N Bas am 12, Dezember d, Is, verdffenlite Aus n B E S RESRE | pa! Stg t Tue de gfe de (B Etn (Le P B ER P mh le M bfeld Bd. I Wölfel, Geor "B Spo 2 V 74 Fl. 52 X e 19. [54689] Aufgebot, 2 gu b Al u ird dabin beti tic t daß di legenen Hause (Grundbu Bd. 68B Seite 604) E 1 S ent tiels 191 von Änttèa A S ü Maires vor le len Gee tes AIS | Preßfe . Q peeorg, Dauer R, Mrans, von 128 6 35 t S cil c arz Auf Antrag der Testamentsvollstrecker des ver- | gebot Grüneberg wir torb A b, 7500 4 nebst 42.0% Zinsen für den S@élawter- liche Aeg o bideten Slhuldurkunde, hat das Age ‘Diethrega vos 208 Acirers Delnri anwalt Dr | neafreits vor die I E r les 2 O S. 517. i in Wohlmuthshüll Woblmuthshüll t 35 S Erbtheil | 1841. storbenen Johann Heinri riederih Gorgas und | Testamentsvollstre er der verftor enen Johanna, geb. meister Wilhelm Gerse bi selbft er’ | lihe Amtsgericht zu Friedewald am 9. Dezember | zu Overberge, vertreten dur den Rechtsanwalt Dr. Wohlmuthshüll | Schriefer, Johann, Hs.- | Adam Bauer she | €0 Fl. = 102 M | 7. Septbr. seiner noch lebenden Ehefrau Helene Theodore Caro- | Pein, des Jacob Liepmann Grüneberg Ehefrau, m Deese hieselbst zur Hypothek Bd. I. S. 65 Nr. 11 in Wohl- | Kuratel zu Lütelsdorf | 86 H Kapital 1824.

) lihen Landgerichts Tilsit . 1891 für Recht erkann : Gerwinn zu Camen, erkennt das Königliche Amts- | 1892, ‘Vormittags 91 Ubr, uit E Auffordertd

aften 7 , Die Sculdurkunde vom 19. Mai 1800 über | gerißt zu Camen dur den Umtsgerihts-Rath | ej s für kraftlos erflärt, und zwar die ad 1 bezeichnete 30 Thaler Darlehn für Loon ge 190 De Viteo. ir Rae geri h | einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An

; ü ih | nämlich Rechtsanwalt Dr. J. Wolffson und Martin

Woblmutbobün | Sputehal Job Sponsel, Magdalena, | 10 Fl. = 17,4 14 4 | 7.März1826 Gonrad Bornberg, ‘ed Zobann Christian Sriedrid R Ifforeten R Tse D E

oyimu onjel, odann, ontel, agdalena, . = é rz S O o on, 5 o on, c eyn Uu o Bd. 1. S. 99 | Hs.-Nr, 14 in Wohl- | von Wohlmuthshül | Erbtheilsreft Damm und des Gottlieb Hermann Christopher

walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- i getragen im Grundbuh von Kleinense Artikel | I. Daß alle Eigenthumsprätendenten mit ibren telung wird dieser Aus; s j Bornberg, vertreten dur die Rechtsanwälte Dres, | Shramm, das Aufgebot beantragt haben. (Nicht h vei A 3 ata Eigenthümern der 121 Abtb, III. Nr. 6 wird für anse erklärt. Ansprüchen und Rechten auf das Grundstück Flut 14 U #9 eser Ausug der Klage bekannt 9 muthshüll Donnenberg, Jaques, Ahrens und Strack, wird ein | wie inserirt, nämli des Rechtsanwalts Dr. I. î psändeten Grundftücke gegenüber, Schaefer. Nr. 2/53/2 K. G. Bergcamen behufs Umschreibung Boehm : Unterleinleiter Knoll, I. Andreas, | Strauß, Samuel, von | 30 Fl. =51 A 42 S [ 2. Febr. 1828, Aufgebot dahin erlassen; ( Wolffson und des Martin Haller.) ; : aue ¿g betreffs des unter 3 vorgedachten Hypo- A desselben auf den Namen des Aerers Heinrich Gerichtsschreiber des Königlichen Land richts h Db, I. S. 107} von Unterleinleiter Heiligenstadt apital daß Alle, welde an den Nachlaß des am | Den 15. Da AieedE, Gab ¿ L efs die Löschung der eingetragenen Hypothek [54674] Vekanntmachun Schürmann zu Overberge auszuschließen, a nada, d i 4 27. Okt 1891 as Amtsger amburg / g . IL. die Kosten des d Unterleinleiter - | Ries, Philipp, Maurer | Dorsd, August Ju- | 18 Fl. = 30 4 85 9. | 22.Mai1827. einrich Frleterigt Gs verstorbenen A Abtheilung für Aufgebotsfc en. ' Braunschweig, den 2, November 1891. Dur Auss@{lußurtheil vom 11. dieses Monats zur Last ju legen. O erfahren dem Antragsteller O ' Arcilelt Go n fellung. [8rub Bd. Il. S. 117] in Unterleinleiter lius, Taglöhner in } Kapital Î Ü ez. Tesdorpf Dr. Ÿ Herzogliches Amtsgericht. - ist das Hppotheken-Instrument über die auf Klein- V Reht ! L M QOE / , Tag i nsprüche zu haben vermeinen oder den Bestim- g G : W. Kulema terwiß Nr. 208 Abtheilung 111. N on echts Wegen! freten dur Rechtsanwalt Dr. L. Weill, klagt gegen “e n E O N von a A Aar ge- Veröffentliht: U de, Gerichts\chreiberg. : n. U d tete Grittner R Gua O (54713) GÖeseuntitatu seine Ehefrau Louise, geb. Nowack, z. Zt. an un- ermannftadt, den 11. Dezember 1891. meinscaftlich mit seiner Chefrau Helene —— ' Ï - crannimachung. bekannten Orten abwesend, wege! ) ° / Kal. bayr. Amtsgericht. Theodore Caroline, geb. Kühne, am 21, Mai [54691] Aufgebot. t wis e nsfchlufurtheil. geauene Auen DVpother von 300 Thlr. für | Das unterzeichnete Königliche Amtsgericht hat in | unglimpfung und Ébebruds dit deim Arta Se (L. 8.) insle. 1891 errichteten, am 5. November 1891 publi- Der Destillateur Felix Brendecke von hier bat Rb i 9 D “e eönigliden Amtögerichts zu Ratibor, den 12. Dezember 1891 Mer ugeutigen öffentlichen Sißung nachstehendes Aus- Auflösung der zwischen den Streittheilen am 31. Juli Der Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Urschrift wird bestätigt. zirten Testaments, sowie der Bestellung der das Aufgebot des Nahlasses des am 15. November h bub der Sy ey fe d e Si ift das Sparkassen- Das Königliche Amtsgericht. V {lußurtheil erlassen und verkündet : 1880 geshlossenen Ehe und Verurtheilung der Be- | Ebermanusftadt, den 12, Dezember 1891. Antragsteller zu Testamentsvollstreckern und den ] 1851 verstorbenen Destillateurs Johann Friedri mit Ne 3952 des Quas e b hevdl, bezeichnet . V, daß die sämmtlichen im Aufgebotstermine nit | klagten in die Prozeßkosten, und ladet die Beklagte | Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts : denselben im §. 9 des Testaments in ihrer Eigen- Ludwig Brendecke beantragt und glaub aft ge- s die Maria Anna Fukft Dienstmädchen l E 4 fel S tenen o e enden init Fen Ane | zur einliGen Verhandlung des Rechtsstreits vor die | (L. 8.) (Unterschrift), Kal. Sekretär, saft als erste Verwalter der „Heinri Gorgas | mat, taß außer den nahbenannten Personen, als; für kraftlos erkläre Seh E en zu Rheydt, [54683] Vekanntmachung. Wühen auf das für die Wittwe Swönfärber IV. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts Stiftung“ ertheilten Befugnissen, namentli der | 1) ihm, dem Antragsteller, * Rheydt, den 9. Dezember 1891 Dur Ausschlußurtheil vom 25. November 1891 | gust Schrader zu Köln und deren sechs Kinder: zu Karlsrube auf Moutag, den 8. Februar [54650] Aufgebot. 1) an den Vershollenen Konrad Tresch, späte- Umschreibungsbefugniß wie auch den denselben 2) der Chefrau des Hotelbesigers O. H. Meyer, * Königliches Amlsgericht. II D Que eiden Grundsculdbriefe vom 10, und | Hermine, Ulrike, Hulda, gomanda, Eduard und | 1892, Vormittags Uhr, mit der Auf- Auf Antrag der Geschwister Landbriefträgers stens im Aufgebotstermine, am Mittwoch, im §: 10 des Testaments in ihrer Ei enschaft, | Dorette, geb. Brautlecht, verwitwete Nieß hier, H RE 24, Juli 1885 über die im Grundbute von Sid- | Karoline im Grundbuche von Höxter Band 20 | forderung , einen bei dem gedachten Gerichte zu- Tönjes de Vries zu Quakenbrück und Catkarine den 5. Oktober 1892, Vormittags als Lestamentsvollstrecker ertheilten Be ugnifsen, | 3) dem Kaufmann Wilhelm Röpke bier, 54682 2 dinghauser Bd. T Bl. 242 Abth. 11]. Nr. 13 und | Blatt 721 eingetragene, in der Katastralgemeinde gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Johanna de Vries zu Rorihum werden Alle, welche Lem “Geri (GesTeh r iftliG bei biesi | namentli der Befugniß, in die Umschreibung | 4 der agtmann Wilhelm Röpfe Franz Uhlen- (O a Jm Namen des Königs! Klaus zu Sivusergenmer Anstreichermeister Andreas | Hörer belegene Grundstü Flur 4 Nr. 109, Garten, | ffentlichen Zut ctn wbel dieser Auszug der Klage an die früher Band I. Nr. 4a, jeßt Band FIL gem Gerichte (Geschäftszimmer Nr. 40/11, oder Tilgung von Grundstücken, Hypotheken und dorf, Anna, geb. Röpke zu Cassel, Auf den Antrag: 1) der Eheleute Korbmaher | Klaus zu Siddinghausen eingetragenen Grundschulden | n der Krämerstraße, groß 6 a 7 qm, auszuschließen | bekannt gematt. Blatt 411 Grundbuch{s von Oldersum auf der Augustinerstock) sich anzumelden, widrigenfalls Staatspapieren zu consentiren, Clauseln arzu* | 5) der Wittwe des Destillateurs Johann Friedri Martin Heck und Elisabeth Heck, geb. Breitwieser, | von 600 4 beziehung8weise 1000 A für fraftlos | Und der Antragstellerin Wittwe Ziegenhirt ¡u Alten- | Karlöruhe, den 14. Dezember 1891. j „Amke Fooken mit Heye Uden erzeugte Kinder, er für todt erklärt wird, legen und aufzuheben, sowie nöthigenfalls: das Theodor Brendecke, Rosette, geb. Raeke hier von Fcankfurt a .M.; 2) des Gastwirths Hermann erklärt. : hagen das Ret zuzusprechen, die Besittitelberich- (L. 8.) abn H Antje, Trientje, Ude, Mareke* Namen eingetragenen 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im |. Testament authentisch auszulegen, widersprechen 6) Johann Friedri Carl Brendecke in Amerika Bestmann von Ems erkennt das Königlihe Amts- Unna, den 27, November 1891. tigung des vorerwähnten Grundstücks auf ihren | Gerihts\{reiber des Großherzoglichen Landgerichts | 21/3 Portionen der sog. alten Bleiche Eigenthums- Aufgebotsverfahren wahrzunehmeèn wollen, hierdurch aufgefordert werden, folhe An- | 7) Hermine Theodore Johanne Margarethe i geri@t, 1V,, zu fantsart a./M. für Ret: Königliches Amtsgericht Namen im Grundbuche herbeizuführen. E STRTES T j | ansprüche maden, hierdurch aufgef ordert, solche 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des und Widersprüche bei dem unterzeibneten Amts- Brendecke bier f 1) Das Sparkassenbuch Nr. 23362 hiesiger Spar- : Die Kosten des Verfahrens werden der Antrag- [54664] Oeffeutliche Zuftellung. spätestens am Dienstag, den 16. Februar k. Js., Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung ericht, Dammthorstraße 10, I. Stock, Zimmer Erben des genannten Johann Friedrih Ludwig L kasse und Ersparungsanstalt der Polytechnishen Ge- 54676 ; stellerin zur Last gesetzt. Die Ehefrau des Arbeiters Christoph Paepke Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden, widrigen- hierüber bei Geriht zu machen. r. 17, spätestens aber in dem auf Freitag, | Brendecke nit vorhanden sind. L f aft, ane 2 9. Januar 1889 über ein Gut- | [ ] ¿An Namen. Ma ga Höxter, 10. Dezember 1891. : Sophie, geb. Engel, zu Neu-Käterbagen, vertreten falls e Dagit ausge ohen weEohi, Mnehene r etger 10h z Den A A R SDA, Mag f Uhr) Gerichtsseits werden Alle, welche ein näheres oder J M citia Bet R Cn D E und:auf gie Momen Müller als Werichts\ Prei e Königliches Amtsgericht, A L e lle von der Lühe, klagt gegen ? E lie eee M ü er Kgl. Gerichtsschreiber; (L. 8.) Horn. Zimmer Nr. 7, anzum-lden elelt P r Aug: gleih nahes Erbrecht als die vorgenannten Erben ; mawer von Astheim, Kreis Großgerau. und Ehefrau | Auf den Antrag der Eigenthümer Johann Kacz- | [54680] Vekanntmachung. unbeka Lu n Aufenth n, früber ebendort, jetzt niglihes Amtsgericht. II. —— : ' ¿war zu haben vermeinen, zur Anmeldung ihrer Ansprüche Elisabeth, geb. Breitwieser, geb den 30 marek in Porazyn und Johann Wojinowski aus Dur Auss{lußurtbeil des j n enthalts, aus böslicher Verlafsung, P E BefauntmaGung, fie fie ¡ran jer S eee asien gu in dem auf den 17. Februar 1892, Morgens 1844“, aug eftellt (t eler, geb, den 30, November Strzempin, beide vertreten dur den F Bidänwait E u uus p f E 1997 nröniglichen me E, Le auf pifbescheidung und ladet L Sai i 17. “Dezember 1 di ir Dage, zulest f ¿nbaft fu \{lufses. a An E ; bs andiidin e A vin i ei 29s Sparkassenbuch Nr. 36391 a. der rämlichen ju Gräg durch? dex Arrtgetas Königliche Amiogericht getragene Gläubiger und dessen unbekannten Rechts- Rewbtöstreits vor Vie 1 Givilkammer bes Gre des Auf Antrag des Handelsmanns Ernst Münzner zu E ford G A g I Me E EBIRE 16: Vit iet Dae echtsnahtheile hiermit vorgeladen, daß D Shläge ved 169% p anstalt, dal Bi auFt elne Die Hypothekenurkunden : S A ore Bit ur A ie Via ilber 1892, Werte zu 4 S E t N Keublie, beide 1E Os Gier 1875 vermißt und ift seine Vers chollenheitserklärung Abtheilung r Aufgebotssa Sin. L ale O a Pie K g R i G aE, out Ber Elferr oe Zuni Bete aur 1) A 4E Uie: E L ales lat 29. Juaust SOUELO Nes E E gForderungen: forderung a bei 8 gedaten Gerichte 0e | Kühn zu Trachenberg, wird der frü igärt eantragt. „gez. Tesdorpf Dr. der nah dem Aus\hlusse sich Meldende und Legiti- n F Mann, i A ; nien Keula s id. | eite nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der M Karl Wilbelm Münzer, "boren au M 1821 frist Bird or fh erl binnen Jahres: Veröffentlicht: Ude, Gerichtsshreibergehülfe. Mee alle bis a Wi fiber des Natlab O weder H G O Sep Textes cen, Au tember 1814, ber Wf 29 Mai 15% E Vio Mo und Mens er Abjud. R: ans E Mage h zu Klein-Glieshwiy, früher zu Kendzie wohnhaft, | f l d R As erfügungen anzuerkennen s{uldig sei, auch weder Frankfurt a./M., den 9 Dezember 1891 der Requisition des Prozeßrihters vom handlung vom 22. Juni 1853 i y M welcher seit dem Jahre 1861 verschollen ist, auf- | rit gelangen zu lassen. : [54643] Aufgebot. Relnungéablage, noch Ersaß der erhobenen Nuzungen V Maa Rd E Toer / 9, Ok 187 E O Güstrow, den 14. Dezember 1891. P gefordert, sich spätestens im Aufgrbotbierm den p Bugleiw werden alle Diejenigen, welhe Auskunft | Auf Antrag des Nawlaßpflegers, des Reck tsanwalts zu fordern, sondern seine Ansprüche auf das zu be- Königliches Amtsgericht, Abtheilung e de “J MoseipezeMer S L 8 Pan eung Zin Nr, E N Tblr. 13 Sgr. Hofrath Otto Krüger, H 18. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr, bei B ee e un Lo A Q s eia Polfmann in Tangermünde, werden die unbekannten shränken habe, was von der Erbschaft noch vorhanden [54470] Vekauntmachung. Abtheilung 11 Nr. 11 des dem Johann Va 99 uni 1853 nsen aus der Verhandlung vom BenGteober des Großherzogl. Mecklenburg- | sal “ér ee S aae bra dem unterzeichneten Amtsgericht Anzeige zu erstatten. storbenen Budbbinbttm ees Sl E Bra den 23 November 1891 a e Qu "R as Juli al il der Grundsiüits Poraëyn Me gge M Lai cten MUNEASE Ql diése Forderungen aus- O j \ ; i j : mann G. R. Kutschews ! » 49, : | |! Jane der Karl Münzner wird für todt erklärt E ae E E et E Äufgebotäteein O, Pu E Paare Antrages, gu Friedejd Leb zu Angerburg gezogene "Wesel itel n“ Mandats vom 7 oben ° Baabphe, den 12. Dezember 1891. Bie | Siu ne “Emilie Dovotbee Sofie | : : / . L ? : , E er ¿ais am 1. Oktober 1890, zahlbar zu om 7. September Königliches Amtsgericht. Halfeld, geb. Schnell, zu Hannover, vertreten durch | Trachenberg, den 11, Dezember 1891. Bealaubi gei. Spiegelhalter Vormittags 10 Uhr, ibre Ansprüche und Rechte / Angerburg, für kraftlos erklärt 1874, dem Wechsel vom 29 Mai 1874 —— R Oen i : f Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtêschreiber Appel. | auf den etwa 20 000 4 betragenden Nahlaß bei dem | [54474] Vekauntmachung. E Die Kost fall ‘Antra; und dem Hypothekenbriefe vom 16 Okt den Justizrath Fleck hier, klagt gegen ihren Ghe- s E unterzeihneten Gerichte anzumelden, widriaenfalls | Dur Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts L ollen fallen der Antragstellerin zur Last. ber 1874 ele vom 16. Dfkto- | [54476] Ju Namen des Königs! mann, den Kaufmann Carlos Halfeld, zulegt in j E [54687] Aufgebot. dieselben mit ihren Anfyrz , / | Angerburg, den 30. Juli 1891, «n RET ' Verkündet am 4. Dezember 1891. Berlin, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen bs3- Die Wittwe Johanna Maria Louise Reiffen, geb. | werden ansgeschlossen n Nath dis Auna Marie Schreib, e Schimidh aue aeb Königliches Amtsgerict. Y Gd verd Bet, L Su ragen Me oert, als Berichtsscreiber. SAT E Lde e V be ftch, i Be e [54549] | Günther, hat den Erlaß eines Aufgebots eantragt | meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung | lissa für todt erklärt worden. g «August, | Auf den Antrag des Auktionators Wilhelm | das zwischen den Parteien bestehende Band der Ebe Das K. Amtsgeriht München I., Abtheilung A, | zwecks Todeserklärung ihres am 13. Oktober 1873 desselben aber d i A id 4 54 e 16, Dezember 1850 und 9. April 1851 am |} Büscher zu Bergcamen, vertreten dur den Rechts- | zu trennen und den Beklagten für den allein für Civilfaben, bat am 12. b 9p" folgendes Auf: bierselbst geborenen Sohnes August Heinrich R iff H Seen aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, |' Marfklifsa, den 12. Dezember 1891, [54679] Jm Namen des Königs! 10. April 1851, umgeschrieben' aus der Erb- | anwalt Ÿ N ‘erkennt das Königliche Amts- schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten | ebot erlassen: 06 E welcher als Siffsjunge de in Hamb j be: des s gpdter besigera rbe aber alle Verfügungen Königliches Amtogericht. In Sachen, betreffend das Aufgebot zur Anmel- regulirunasverhandlung vom 8, Dezember 1862 rit i Camen bur d “Amt! erihts- Rath zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 4 g eig. E Aufenthalt des am 26. Mai | ider 18 Stif juvge Q l Homy ura e. be cer schaftsbesizers anzuerkennen iuidis, von dung früherer Verpfändungen des Sciffes , Johanna" für den Constantin Pietrzak alias Piotrowski ub î Ret: rch den g 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts 1, ze 20 1859 ebornen Hofmessershmiedssohnes Konrad Tresch Buenos A e nah Jamaica L h 2% “Mär, * 888 Nu even weder Rechnungslegung, noch Er der [54471] Ans\chlufeurtheil. A Papenburg KGLD e erkennt das König- ex decreto vom 26. April 1863 in Abthei- 1 Die linbélüknten Eigenthums rätendenten wer- Berlin auf den 11. April 1892, Vormittags | ct Hier sind seit dessen, am 18, februar 1881 ton.| angeteetea Tat und seit der Zeit nit N R der Herausgabe des now Bonne, A Vielmehr e Nablaß bee ‘am 15 Márt tgga idebot über es Thema ogeriht zu Dejeraber {691 aumtggerihtörath tuns a e I Johann Woinowski | den mit *ihren Ansprüchen und Re@ten auf bje far 10 O E agorderung, nen e n . Le o : G : e 0 e . folgten Abgange von hier keinerlei Nahrichten mehr | S&biffe versGollen i. : l Dir p. Jotho ist am 10 September 1811 ¿u | verehelichten Bertha Liedtke erkennt das Königliche diejevigen Gläubiger, welchen tas obengenannte : gebildet aus n ‘Erdaciubin Nr. 7, elle Flur 14 ce tas A en N ptamen A as s Fo entli Bus E Anonden, T e GIeTen G enen glergerivis Int A ragIe Aufgebot wird dahin erlassen; Magdeburg geboren. Sein Vater war der am | Amtsgericht X. zu Königsberg durch den Amts- Swif verpfändet sein follte verlieren ihre Vorzugs 1860, dem Erbesle ifiniationnat fi “e flellers im Grantbude ausges{lofsen / uszug der Klage bekannt gemat N i . - é o | r . : 5 ch e / | rators, Kaufmanns ‘Benno Klopfer Lahier. “ergeht erni tale vie E elde ale gebatime di C8 Bd 1853 ce Mur0-Strelig gerchtörath Alexander für Ret: dN agde den Gläubigern, welche nah Crlaß 8, Dezember 1869, den Verhandlungen | 11. Die Kosten des Verfahrens werden dem An- | Berlin, den 11, Dezember 1891. na d ertbeilte furatelamtliher Genehmicung Lo meien Amisgeridie, Damimthorstraëe 10,1 Sto storbene Schub cGercrigte Ghuif iu Gade urs a Haid E Me B dium Mf in das. Schifföregister werden ein- vom 13. März 1860, 2. Juli 1862, | tragsteller zur Last gelegt. Buchwald, Gerichtsschreiber e Aussorderung : mmer Nr. 17, spätestens aber in dem au Seine Mutter war dié am 7. Januar 1770 zu werden mit ihren Ansprüchen auf den Nawblaß'‘der- Í

ch 24. August 1850, 16. Dezember 1850 und Von Rechts Wegen. des Königlichen Landgerichts T. Civilkammer 13, f 9. April 1851, dem Ingrofsationsvermerk —— "h 4 d

E E