1891 / 298 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

54662 Oeffentliche Zustellung. l Die ) verde Dienstmagd Marie Bokus in Arendsee, vertreten dur Justizrath Feichtmayer in Berlin, Lindenftr. 115, klagt gegen den Lokomotiv- heizer Franz Strauch früher in Berlin, Holzmarkt- ftraße 4, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen An- \prüchben aus einer außerehelichen S{hwängerung mit dem Antrage 1) den Beklagten für den Vater des von der Klägerin am 2. Juni 1891 geborenen Kindes, Vor- namens Frieda Luise zu erklären. 2) ihn zu verurtheilen \ a, an die Klägerin an Tauf-, Entbindungs- und Sech3wochenkosten 30 4, d. für das vorgedachte Kind von dessen Geburt ab bis zum zurüdgelegten 14. Lebensjahre 12 an wonatlichen Alimenten und zwar die rückständigen sofort, die laufenden inviertel- jährlihen Vorausbezahlungen zu entrichten ; dem Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 4) A und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rcchts\treits vor das Königliche Amts8- gericht T1 zu Berlin auf den 3. März 1892, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 58, 2 Treppen, Zimmer 31a. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemalt. Berlin, den 12. Dezember 1891. Kleinert, i Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 32.

[54663] K. Amtsgericht Freudenstadt. Oeffentliche Zuftellung. A

Christian Kopp von Wittendorf, derzeit Dienst- knecht in Göôttelfingen, O-A. Freudenstadt, klagt gegen den mit unbikanntem Aufenthaltêort abwesen- den Christian Mutschler von Oberiflingen, O.-A. Freudenstadt, aus Forderung aus Versprechen vom 16 Mai 1868, unter dem Antrage, dur vorläufig vollstre#bares Urtheil zu erkennen, der Beklagte sei schuldig, dem Kläger 137 4 14 S nebst 5 9/6 Zinsen und zwar aus 51 Æ 43 vom 11. November 1868 bis 11. November 1872 und aus 137 M 14 „4 vom 11. November 1872 an zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rectsftreits vor das K. Amtsgericht Freuden- stadt auf Samstag, den 6. Februar 1892, Vormittags 9 Uhr. Dies wird zum Zwette der öffentlihen Zustellung bekannt gemacht.

Den 9. Dezember 1891. :

Hülfsgerichts\hreiber Kie bl er.

[54666] Amtsgeriht Hamburg. Oeffentliche Zustellnng.

Iohann Heinri Wilhelm Wittorf zu Hamburg, Hobheluft-Chaussee 65, vertreten durch den Rehts- anwalt Dr. J. Coben zu Hamburg, Ilagt gegen den Grundeigenthümer Hirschel Holländer, bisher wohn- haft zu Hamburg, Eimébüttel, Wiesenstraße 30, jeßt unbekannten Aufenthalis, wegen am 1. Juli 1891 fällig gewesener halbjährlicher Zinsen von 46 2000.00, welche dem Kläger in des Beklagten Play, belegen in Hamburg, Eimsbüttel, Wiesenstraße, eingetragen im Eigenthums- und Hypothekenbuche des vormaligen St. Johannis Kloster- Gebiets, pag. 12 959, zu 49% versichert stehen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 440,00 und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Ur- theils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Ham- burg, Civil-Abtheilung 5, Dawmthorstraße 1011, Zimmer Nr. 31, auf Dieustag, den 16. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 15, Dezember 1891.

Bartels, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Civil-Abtheilung 5,

[54779] Oeffentliche Zustellung.

Der Bâckermeister J. B. Siegmund in Erfurt jeyt unbekannten Aufenthalts schuldet dem W. Lautensläger in Weißenfels aus dem vollstreck- baren Urtheile des Königlichen Landgerichts zu Erfurt vom 19, Oktober 1891 in der Prozeßsache II. P. 457/91 und dem vollstreckbaren Kostenfestsetzungs: beshlusse desselben Gerichts vom 26. Oktober 1891 die Summe von 443 M4

Nachdem die wegen der Haup!forderung bei dem Schuldner vorgenommene Zwangsvollstreckung theil- weise erfolglos gewesen ist, ladet der W. Lauten- \hläger in Weißenfels, vertreten durch den Rechts- anwalt Zander in Erfurt, den Schuldner I Bi Siegmund vor das Königliche Amtsgericht zu Erfurt, Abtheilung VIL. auf deu 11. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, ein Verzeichniß seines Vermögens vorzulegen, in Betreff der Forderungen den Grund und die Beweismittel zu bezeihnen und den Offenbarungseid zu leisten.

Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser

Autzug aus der Ladung bekannt gemacht.

Erfurt, den 10. Dezember 1891.

Knoblo ch, Sekretär, Gerihts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts. Abthcilung VII,

[54673] Oeffentliche Zuftellung.

Der Hofklempnermeister F. Emil TürckLe in Dreéden, vertreten dur den Rechtsanwalt Dr. Damm daselbst, klagt gegen den Buchhändler Julius Mehl- hardt, zuleßt in Dresden, jetzt unbckannten Auf- enthalts, wegen einer Kaufpreiêrestforderung von 660 A \. A. für im Sabre 1890 angefertigte Waaren einschließlid 30 4 Lagergeld, mit dem Antrage, den Beklagten fosterpflihtig zur Zahlung von 660 M nebst 6 %/ Verzugézinsen seit 2, Juli 1890 zu verurtheilen, und das Urtbeil, da nöthig, gegen Sicherheitsleisturg für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rcchtóftreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Dreóden auf den 18. Februar 1892, Vzr- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, cinen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwedcke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dresden, am 14. Dezember 1891.

Iohst, Gerih:sschreiber des Königlichen Landgerichts.

[54672] Oeffentliche Zuste

“Nr. 34 337. Der Handelsmann Benjamin Heil- bronner zu Jhringen, vertreten durch Rechtsagent Eberhard in Breisach, klagt gegen den Landwirth Karl Metzger von Waltershofen, z. Zt. an un- bekannten Orten, aus Viehkauf v. J. 1891 und Darleihe v. J. 1891, mit dem Antrage auf Ver- urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 175 nebft 5% Zins vom 31. Mai 1891, sowie von 20 M nebst 5 9/0 Zins vom 22. August 1891 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ReWts- streits vor Großherzoglihe Amtsgericht zu Freiburg auf Montag, den 25. Januar 1892, Vor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emadt.

G Freiburg i. B., den 8. Dezember 1891.

Wagner, Eerichtsshreiber des Großherzoglihen Amtsgerichts.

Oeffentliche Busen.

Die Aktiengesellshaft für Schriftgießerei und Maschinenbau zu Offenbah am Main, vertreten durch ihre Direktoren, Fabrikanten August Huck zu Offenba und den Kaufmann Karl Elsaß zu Frank- furt am Main, wiedervertreten durch die Rechts- anwälte Dr. Lipman-Wulf und Iacoby hier, kÉlagt gegen den Handlungsreisenden Wilhelm Klein, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage:

1) den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin 2000 M nebft 6% Zinsen seit dem 20. Oktober 1891 zu zahlen,

2) dem Beklagten bei Vermeidung einer fiskalischen Sirafe von 100 4 für jeden Kontraventionsfall zu untersagen, bis zum 18. August 1893 für irgend eine Schriftgießerei oder ein Druckerei:- Maschinengeschäft, insbefondere für Wilhelm Gronau's Buwbdruckerei und S&riftgießerei zu Berlin, als Kommis, Rei- sender, Vertreter, überhaupt in irgend einer Form thätig zu sein,

3) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreites aufzuerlegen,

4) das Urtheil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlihen Ver- handlung des Relhtsstreits vor die ate Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts T zu Berlin auf den 18. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- dahten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gematht.

Berlin, den 15. Dezember 1891.

Groß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

[54690] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Louis Deppmeyer zu Wolfenbüttel, klagt gegen den Händler H. Löwenstein und dessen Ehefrau daselbst, ersterer jeßt unbekannten Auf- enthalts, wegen den Beklagten käuflih gelieferter Waaren mit dem Antrage, die Beklagten dur vor- läufig vollstreckbares Urtbeil zur Zahlung von 2709 A 17 S als Solidarsculdner zu verurtheilen, und ladet den Mitbeklagten Ehemann Löwenstein zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzoglihe Amtsgeriht Wolfenbüttel auf den 3. Februar 1892, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Aus- zug der Klage bekannt gemacht.

Wolfenbüttel, den 15. Dezember 1891.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

I. V. : Wendt, geprüfter Aspirant.

[54668]

[54712] Oeffentliche Zustellung.

Der S@neidermeister Franz Bing zu Köln, auf der Ruhr 5, vertreten durch Rechtsanwalt Dr, Drathen zu Krefeld, klagt gegen 1) die Bertholde Patay, 2) den Martin Patay, 3) den Adolf Patay, Inhaber einer ungarischen Musikkapelle. ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen gelieferter Kleidungéstücke mit dem Antrage auf Zahlung von 198,50 Æ nebst 5% Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet die Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König- liche Amtsgericht zu Krefeld auf den 25. Januar 1892, Vormittagò 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. S) Bettermann,

Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[54711] Oeffentliche Zuftellung.

Die Frankfurter Bierbrauerei-Gesellshaft vormals Heinri) Henninger & Söhne zu Frankfurt a /Main klagt gegen den H. Petermann, früher in Frank- furt a/M, jeßt mit unbekanntew Aufenthalte ab- wesend, wegen Forderung für käuflih geliefertes Bier mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 300 4 Dreihundert Mark nebst 6 Prozent Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urtheil für vor- läufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Be- flagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht 1.4 zu Frankfurt a./M., Zimmer 126, auf den 30. Ja- nuar 1892, Vormittags 9: Uhr. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemalt.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. I, 4.

[54670] Oeffentliche Zustellung.

Die Moses Bing 1. Wittwe in Ober-Seemen, vertreten durh ihren Generalbevollmächtigten Udolf Kaufmann daselbst, klagt gegen den Taglshner Heinrih Appel AV. von Hartmannshain, dermalen unbekannten Aufenthalttorts, aus Verkauf der Grundftüde V./111, 112 1V./87, Gemarkung Harts- mannshain, laut Kaufbrie] vom 24, Mai 1880 mit dem Antrag auf Veructheilung des Beklagten zur Zahlung des erften Kaufschillingsziels mit 18 M 33 F nebst 5 % Zinsen vom 2826. Dezember 1880 an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Relhtsstreits vor das Großherzog- liche Amtsgericht zu Schotten auf Dienstag, ‘den 23. Februar 1892, Vormittags 93 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

Keil, Gerichts\chreiber Großh. Amtêgerihts Schotten.

H

54669] Oeffentliche Zuftellun t

b Die Wittwe Eva Sersching. F Müller, zu Stradem klagt gegen den Eigenkäthner August Prill unbekannten Aufentbalts auf Gewährung der rüdck- ständigen Leistungen aus dem auf Stradem Blatt 5 in Abtheilung T1 Nr. 2 eingetragenen Altentheil mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin 12 Scheffel Roggen zu liefern oder für 8 Scheffel à 9M = 40 4, für 4 Sweffel à 9 (A = 36 H, für 16 Meter Reisig oder 24 4, für 10 Scheffel Kartoffeln oder 25 M und baares Geld 21 4, zusammen 146 4 zu zahlen und dieses Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtéstreits vor das Königlibe Amtsgericht zu Dt. Eylau auf den 19. Februar 1892, Vor- mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auétzug der Klage bekannt

gemacht. Swieczkowski, Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

54661] Oeffentliche Zustellung. i | Der Kaufmann J. Wolfjohn zu Werlin, Birken- straße 59, vertreten durch Herrn Rehtsanwalt Dr. Guhrauer, Kommandantenstraße 68/69, klagt gegen den Schneidermeister Friedri Otto Gaertner, {rüher zu Berlin, Birkenstraße 59, gegenwärtig un- bekannten Aufenthalts, wegen 1200 4 Meieths- forderung, und ladet den Beklogten von neuem zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Civilkammer des Königlichen Landgerichts T zu Berlin, Jüdenstraße 60, Il Treppen, Zimmer 89 auf den 5. März 1892, Vormittags 102 Uhr, mit der Aufforderung, cinen bei dem gedachten Ge- rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. j

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht, die Klage ist bereits zugestellt.

Berlin, den 12. Dezember 1891.

(L. 8.) Becker, Gerichtsschreiber des Königlicher Landgerichts 1. Civilkammer 17.

[54667] :

Die Ehefrau des Stukaturermeisters Anton Wolff, Anna Helene, geborene Gammerzen, jzu Köln, Friesenplaß 11, Prozeßbevollmächtigter Rechts- anwalt Stryck in Köln, klagt gegen ihren Ehec- mann auf Gütertrennung.

Termin zur Verbandlung i} bestimmt auf den 1. März 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, T. Civilkammer.

Köln, den 15. Dezember 1891.

Der Gerichtsschreiber: R u storff.

[54710]

Durch Urtheil der 11. Civilkammer des König- lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 19. November 1891 is die zwischen den Eheleuten Uhrmacher Josef Schirp zu Barmen bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 11. Sep- tember 1891 für aufgelöst erklärt worden.

Hentges, Aktuar, i als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[54709]

Dur Urtheil der 1]. Civilkammer des König- lihen Landgerichts zu Elberfeld vom 19. November 1891 ist die zwishen den Eheleuten Schreiner Wilhelm Unterbörsch zu Remscheid und der Ottilie, geb. Busch, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 17. Sep- tember 1891 für aufgelöst erklärt worden.

Hentges, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri(ts.

3) Unfall- und Juvaliditäts- xe, Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2.

Keine.

—————

5) Verloosung 2c. von Werth- papieren.

[54642] Vekanuntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Allerhöhsten Pri- vileaiums vom 1. Juli 1882 heut stattgehabten Ausloosung vou Kreis - Anleihescheinen des hiefigen Kreises sind die Appoints:

Litt. A. Nr, 19 über 5000 4 Litt. B. Nr. 27 57 90 120 158 über je 2000 4 Litt. C. Nr 21 106 213 224 336 338 346 347 über je 1000 M gezogen worden.

Die betreffenden Anleihesh-ine werden den In- habern zur Cinlösung am L. April 1892 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedahten Ter- mine ab die Verzinsung der gekündigten Anleibe- seine aufhört. Die Einlösung der Leßteren erfolgt bei der hiefigen Kreis-Kommunal Kasse, Ab- theilung für Chausseesachen.

Breslau, den 22 September 1891.

Der Kreis: Ausschuß; des Kreises Breslau.

[54738] 49 hypothekarische Anleihe der von Tiele - Winckler’schen Gesammt-Verwaltung.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Ziehung der am 1. April 1892 gemäß den Anleihe-Bedingungen zur Rüe- zahlung gelangenden vierprocentigen Partiagl- Obligationen unserer hypothekarish ficher: geftellten Anleihe von 8 Millionen Mark sind nahstehende Nummern im Gesammtbetrage von 275 000 4 gezogen worden :

a. 18 Obligationen Litt. 4. über 5000 4: Nr. 41 54 62 68 91 114 116 139 174 254 373: -

317 336 343 352 380 453 461.

b. 136 Obligationen Litt. B. über:1000 %: |:

Nr. 18 45 79 109 119 177 201 210 250 269 289 329 350 353 363 420 431 447 522 547 635

636 696,745 746 754 768 775 826 827 834 854 :

856 871 875 881 927 957 958 994/999 1010 1054 1102 1142 1186 1294 1224 1246 1317 1334 1362 1366 1383 1417 1441 1466 1475 1519 1549 1561 1565 1586 1596 1612 1617 1630 1656 1662 1676 1690 1731 1832 1856 1870 1879 1941 1990 2075 2091 2127 2150 2162 2169 2309 2322 92372 2481" 2490 2538 2561 2562 2605 2632 2639 2679 2686 2743 2760 2812 2825 2868 2882 2942 2978 2991 3051 3076 3095 3102 3176 3190 3213 3303 3314 3345 3348 3393 3405 3532 3553 3565 3568 3612 3618 3622 3644 3653 3767 3808 3832 3836 3924 3947 3957 3987.

C. 98 Obligationen Litt. C. über 500 4:

Nr. 4 203 220 260 284 289 297 309 315 320 472 475 485 492 501 506 511 516 550 632 663 696 716 717 731 738 795 803 848 870 925 946 994 1003 1007 1017 1041 1091 1112 1115 1198 1228 1245 1257 1258 1270 1316 1330 1376 1396 1404 1426 1446 1494 1523 1563 1564 1572 1579 1602 1681 1724 1734 1749 1782 1804 1807 1850 1920 1927 1937 1969 2004 2048 2111 2139 2197 2227 2344 2374 2395 24925 2479 9531 2584 2595 2607 2665 2672 2709 2731 2789 2792 2828 2829 2845 2856 2984

Die Auszahlung des Nennwerthes dieser aus- COIEN Obligationen rfolgt vom 1, April 1892 ab be

nuserer Kasse in Kattowitz, : der Direction der Disconto: Gesellschaft in Verlin, dem Schlesischen Vank-Verein in Breslau, dem Bankhause M. A. vou Nothschild @ Söhne in Frankfurt a. M. gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons, welhe später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage der Obli-- gaticnen gekürzt.

Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 31. März 1892 auf.

Von den früher ausgeloosten Obligationen sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereiht worden :

Obligatiouen Läitt. A. über 5000 4:

aus 1889: Nr. 221.

Obligationen Litt. B. über 1000 4:

aus 1889: Nr. 897 1422 1431 3708,

» 1890: , 75 103 217 421 1300 1375 1788 2637 3440. Obligationen Litt, C. über 500 4:

aus 1889: Nr. 186 585 1503 2610 2726,

« 1890: , 185 258 423 602 683 1904 2107 2213 2467 2535. Kattowitz, den 16. Dezember 1891.

von Tiele-Winckler’sche Gesammt - Verwaltung.

[54565]

K. k. priv. Südbahn - Gesellschaft.

Zu den 5% Obligationen der Serie EB., deren leßter Coupon am 1. Jaruar 1892 verfällt, werden vom gleichen Tage an gegen Einziehung der Talons neue Coupons (Nr. 46 1. Juli 1892 bis Nr. 85 1. Januar 1912) ausgegeben.

Die Talons sind in arithmetischer Reibenfolge zu onsigniren und können bei folgenden Zahlstellen ein- gereiht werden : ;

in Wien bei der Liquidatur der Gesell- schaft (K. Südbahnhof),

in Triest bei der Filiale der K. K. priv. öft. Credit-Anstalt f. H. u. G.,

in Frankfurt a./M. bei den Herren M. A. v. Rothschild & Sößne,

in Berlin bei Herrn S. Bleichröder,

in Verlin bei der Direction der Discouto- Geselischaft,

in Leipzig bei der allgemeineu deutschen Credit-Anstalt, ,

in Dreôden bei der Filiale der allge- meinen deutschen Credit: Anftalt,

in r bei den Herren L, Behrens «&

ne, N

in Hamburg bei der Norddeutschen Bauk,

in Hamburg bei den Herren Warburg «& Cie.,

in Vasel bei den Herren v. Speyr « Cie.

Die hierzu erforderlihen Konsignatienen liegen bei den Zahlftellen auf.

Wien, im Dezember 1891.

Der Verwaltungsrath.

[54747]

Zeche ver. Wiendahlsbank.

Der am 2. Januar 1892 fällige Coupon Nr. 8 unserer 5 °/6 Partial-Obligationen ge- langt vom genanuten Tage ab

bei dem A. Schaaffhausen'’ schen Vaukvereiu in Kölu und bei der Grubenkasse zur Einlösung.

Zeche ver. Wiendahlsbank, den 15. De- zember 1891,

Der Grubenvorstand.

[54702]

Gewerkschaft Friedrih Wilhelm.

In der dieejährigen ordentlihen Gewerken- versammlung wurden folgende Nummern unserer 5% Grundschuldbriefe gezogen :

67 71 81 86 89 174 195 196 198 267 280 395 449 467 483 lautend über je 10090 M,

513 über 400 A,

618 632 633 652 654 855 874 über je 200 M

Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar 1892 ab an unserer Grubeukasse in Dortmund gegen Auslieferung der Grundschuldbriefe und der dazu gehörigen Zinéquittungen, welche später als an jenem Tage verfallen, Der Betrag der etwa fehlenden

Braunen wird an dem Capitalbetrage der

cundshuldbriefe gekürzt. Die Verzinsung der oben bezeichneten Grundshuld- briefe hört mit dem 31, Dezember 1891 auf. : Der Gruben- Vorstand.

; Aaleibe gelangen vom Verfalltage ab an unserer Couponsfkafse zur Auszahlung. 8 s

zum Deutschen Rei

A 298.

1. Untersuhungs-Sachen.

2. Aufgebote, ustellungen u. dergl.

3, Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpahtungen, Verdingungen 2c.

5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

9) Verloosung 2c. von Werth-

papieren.

[54790]

Als ausschließliche Zahlstellen für die Ein- lösung der Zinëscheiue der Kieler Stadt -Anu- leihe von 1889 sind für Berlin die General- Direktion der Seehandlungs-Societät und die Deutsche Bank, und für Hamburg die Filiale der Deutschen Bauk errichtet, welches hierdurch

bekannt gemacht wird. Kiel, den 16. Dezember 1891. Der Magistrat.

[54793] Königlih Griehishe

9°/o Anleiyen von 1881 und 1884,

_.W Jasxuar n. J. fälligen Coupons und verloosten Obligationen der obigen Anleihen einzulösen. Die Ans- Zahlung erfolgt vom genaunten Tage an zum Course von kurz Paris werktä:lich in den Vor- Uhr an unserer Cou-

Wir sind beauftragt, die am 1.

mittaasftunden von 9— 12 ponskasse, Voß-Straße- 34 a Verlin, 17 Dezember 1891.

Nationalbank für Deutschland. [5479] Königlih Griechische

4°/osteuerfreieMonopol-Goldanleihe

von 1887.

„Wir sind beauftragt, die am 1. Januar u. J. fälligen Coupons vbiger Anleihe einzulösen.

Die AuBaahiung erfolgt vom genannteu Tage ourse von kurz Paris werktäglich in

den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr an unserer

- Couponskasse, Voß-Stcaße 34a,

an zum

Verlin, 17. Dezember 1891.

Nationalbank für Deutschland.

(547582) H °/o Mexicanische Staats - Eisenbahn - Obligationen.

(National Staats:Eiseubahn H von Tehuantepec). Die am 1. Januar 1892 fälligen Zinsen obiger

Vexlin, den 16. Daember 1891, Dresdner Bank.

6) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

“Di Ei lös e Einlösung der laut Bekanntmahung vom Oktober d. F. zur Rückzahlung per 1. Janna 1892 ausgeloosten Obligationen dieser Ge: sellschaft erfolgt : bei Herrn Max Magnus in Hamburg, bei Herren C. Schlesinger-Trier « Co. in j n, é e eérren von Erlauger & Söhne in Frankfurt a. /M. Y y gegen Rülgabe der Obligationen selbst, sowie der dazu gehörigen Talons und nit verfallenen Zins- An selb tell d n denselben Stellen werden auch die am 1. Jarnar 1892 fälligen Zinscoupous der Obligationen dieser Gesellschaft eingelöst. Hamburg, Dezember 1891.

Chemische Fabrik-Actien-Gesellschaft i in Hamburg.

[54837]

Bergische Brauerei-Gesellschaft , vorm. Gustav Küpper, Elberfeld.

Wir beehren uns hierdurch, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, deu 14. Januar 1892, Vormittags 10 Ubr, im Geschäftslokale, Königstr. 182, in Elberfeld statt- findenden fünfteu ordentlichen Generalversamm- lung einzuladen.

Tagesordnung : 1) Vorlage des Geschäftsberihts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust-Re&nung,

2) Bescbluß über die Entlastung des Aufsihhts-

raths und des Vorstandes.

3) Festseßung der Dividende.

4) Wahlen zum Aufsibtsrath.

Diejenigen Herren Aktionäre, wle an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben gemäß §. 24 unseres Statuts ihre Aktien, oder die von der Reichsbank ausgestellten Depotscheine spätestens am 8. Januar 1892 entweder

1)- bei unserer Gesellschaftskasse, Königstr. 182,

in Elberfeld, oder

2) bei den Herren Meynen & Bau in Elber-

feld, oder

3) bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin zu hinterlegen:

Ueber die geschehene Einreihung der Aktien wird jedem Aktionär eine Quittung verabfolgt, die gleid- zeitig als Einlaßkarte für die Generalversamnilung

Geschäftéberiht und Bilanz können an den ge- nannten Stellen vom 30. Dezember cr. ab von den !| Aktionären in Empfang genommen werden.

Elberfeid, ten 17, Dezember 1891.

“Dritte

[54746] 3 Dortmunder Steinkohlen-Bergwerk

Louise Tiefbau.

Der am L. Januar 1892 fällige Coupon Nr. 6 unserer 414% Partial-Obligationen gelangt vom genannten Tage ab

bei der Direktion der Disconto-Gesellschaft

i in Verlin, bei dem Baxukkause M. A. vou Rothschild «& Söhue in Frankfurt a. M. und bei der Gesellschaftskasse in Varop zur Einlösung. Varop, den 15. Dezember 1891, Der Vorftand.

[04816] Chemische Fabrik Actien-Gesellschaft vorm. Moriz Milch «& Co. Gemäß § 22 un'eres Statuts laden wir die Herren Actionaire unserer Gesfellschaft zu der am 16. Januar 1892, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Geschäftébureau, Verlinerstraße 5, stattfindenden Generalversammlung hiermit er- gebenst ein. Tagesorduung: 1) Geschäftsberiht des Vorstandes Prüfung der Jahresrehnung und der Bilanz “_- und Feststellung der Gewinnvertheilung, 3) Ano des Vorstandes und des Aufsichts- rathes. 4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Posen, den 16. Dezember 1891. Der Auffichtsrath. Mil ch.

[54815]

Zuekerfabrik Görchen.

Cukrownia w Miejskiéj Górce.

Als dritter Gegenstaud der Tagesorduung

der auf den 30, Dezember cer. einberufenen

Generalversammlung unserer Aktionäre wird

biermit uno die

Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle cines- aus\{eidenden Mitgliedes des Aufsichtsrathes

angeseßt.

Görchen, 17. Dezember 1891. Der Vorstand.

M. Freiherr v Hodenberg.

[54227]

Die neunte ordenilihe Generalversammlung der

W. Jurefk.

Beilage

chs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 18. Dezember

1892.

6. Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch. 7. Erwerbs- und Birtks afts-Genofsenschaften. S 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. Bank-Audweise 10. Verschiedene ekanutmahungen.

[54758]

Naths- Damniter Cellulose- und. Papier-Fabriken, Actien - Gesellschaft

vorm. C. F. Meißner & Sohu. Vilanz am 30. Juni 1891.

M

Activa. Passiva.

9 1000000|— 390027140 1157056

: M A An Grundstück-Conto 80000|— Actien-Capital - x SOITaN und Kanal-Anlage- A Huvoteken-Conto - L S ccepten- Î S nens E Gs Séuldbuch-Conto 4240923 » Conto | reditores , , : Vorjährige Salden von: | Dividenden-Conto. . 80|— apierfabrik . ; | Reserbefonds-Conto . 5000|— ellulosefabrk | Extra-Reservefonds- age Ner, Be E. | Ga i: 7807737 s ndauler , ,, Ss Î | êwinn- und Verlust- | . Landwirthschaftlihe Gebäude . Conto, Netto - Ge- | / Mahl- ¡and Sneidemühle, | winn pr. 1890/91 . | 18362114 A | |

| ab Abschreibung 2% |

| j zu Neubauten . |

Maschineu-Conto Vorjährige Salden von:

a. Papierfabrik . /

b, Cellulosefabrik

c. Holzstofffabrik .

| . [16379484 | | . 118274414 e 04 70730117 | d. Mahl- und Swneidemühle 1036665 | e. Fabriken-Utensilien . . , .| 10002 30 f. Reparaturwerkstatt .. , .| 3265 05

440903|T5 ab Cellulosefabrik . 290/21

44061295 ab Abschreibungen 9/0 auf a d, «6.427345, 60) = | 4 32050,92 | 109% auf e. und f.

M 18267,36 = , 1326,73 | 33377 65 40723035 zu Neuanlagen

. 1 17714/99

Wasserkläre-Conio . . | 4984/72 ab Abschreibung

29/0 v. M 4984,72 = M’ 99,69

Extra - Abschreibung 2500, |

Pferde- und Wagen-Conko ab Abschreibung 20 %

|

424950/29|

2599/89 f 3337/25 667/45

| |

zu Neuanschaffungen . . 1259/50

Aktionäre unserer Gesellsbaft hat die Reduktion des Aktienkapitals dur Zurückerwœerb und Ver- nichtung der Stammaktien im Betrag von 1 Mil- lion Mark beschlossen. Indem wir diesen Be- {luß in Befolgung der Vorschriften der §8. 243 u. 248 des Geseßes vom 18, Juli 1884 zur öfent- lichen Kenntuiß bringen, richten wir an die Glâu- biger der Gesellschaft die Aufforderung, \ih bei uns zu melden.

Kuchen, den 13. Dezember 1891.

Süddeutsche Baumwolle-Fudustrie

in Kuchen. Der Vorftaud: E Waibel. [54836]

Bürgerlihes Brauhaus München (Münthener Bürgerbräu).

Die Generalversammlung vom 14, Dezember d. J, hat besblossen, das Grundkapital unserer Ge- fellschaft um Nom. 4 500 000.— zu er- höhen. Auf Grund dieses Beschlusses bieten wir diese #6 505 000.— Nominal, eingetheilt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je Æ 1000,-— mit

Dividende- Berechtigung pro rata temporis vom

. Januar 1892 bis zum Shhlusse des laufenden

Geschäftsjahres (31 August 1892) hiemit zum Course

von 1224 % + 24% Aversum für Emissions-

Spesen den Eigenthümern der im Umlauf be-

findlichen Aktieu zum Vezuge unter folgenden

Bedingungen an:

1) Auf je 4 5000.— Nom. Aktien kann eine neue Aktie von # 1000,— erhoben werden. Durch 5000 nicht theilbare Beträge werden niht berücksi&tigt.

2) Das Peaugsret ist ‘bei Vermeidung des Verlustes bis incl. 2, Januar 1892 an den Wotentazen bei dem Barkhause Mer, Fiuck «& Co. in München auszuüben. Wer dasselbe geltend maten will, hat die alten Aktien ohne Dividenden- seine mit zwei gleichlautenden von ihm voll- zogenen Zeichnungss\ceinen, welhe an der Kasse des vorgenannten Bankhauses in Empfang genommen werden können, zur Abstempelung einzurcihen, und gleidzeitig den vollen Nominalbetrag, sowie das Agio einschließli der Ewissions-Spesen mit 4 1250.— für lede neue Aktie baar einzuzahlen. Die alten Aen werden nah der Abstempelung zurück- gegeben.

Üeher die Einzahlungen werden einfache Quittungen ausgestellt. Die Ausgabe der vollgezahlten neuen Aktien erfolgt nach der Eintragung der durgeführten Kapitals- erhöhung in das Handelsregister. Interims- quittungen oder Scheine gelangen nit zur

2669/80 | c 3929/30 Electrishe Anlage-Conto . . 9850 |— | ab Abschreibung 10% 985 |— | 8865| ¿u Neuanlage . 1357/50 Beflände an Rohmaterialien, F halbfertigen u. fertig. Fabrikaten | S | Cassa-Corto, Bestand... \; Cambio-Conto, Bestand . | Swulidbuh-Conto, Debitores Hypotheken: Amortisations-Conto Conto Dubioso ab Uneinbringliche Forderungen

10222/50

195657/65 6787/33 5785/06

13023443

1394790

71215/30 |

154552670 70

7380806 2592 76

| 154552670 Raths-Damuitz, im Dezember 1891, Die Direction. Oscar Meißner. Der Auffichtsrath. A. Philipsthal. C. Schulz sen. Albert Pütsch. Jacoby. Janke.

a Su Sestg mung e reen L G der Raths-Damniger Cellulose- und Papier- aortken- Actien-Gesellschaft, vorma . 6. Meißner & Sohn, mit den ordnu ä i üfts- büchern genannter Gesellschaft bescheinigt : 1ngTmayig gesbbetemGehästs Mar Feige, geritlicher Bütherrevisor.

Gewinn- und Verlust-Conto am 30. Juni 1891. M d

Debet. Credit.

M | . |120900/68

2592/76 |

An Fabriken-Unkoslen-Conto - Assecuranz:-Conto . | e Zinsen-Conto S | Conto-Dubioso | Uneinbringlihe Forderungen | Abschreibungen auf; | Canalanlage 1% . , i L 418 Wasserkläre 2% = . (A 99,69 | Extraabshreibung= „, 2500,— | 2599|69 Gebäude 2% T} 9316/31 Maschinen F 3205092 Utensilien und Werkzeuge 10 % , . 1 1326173 Electrishe Anlage 10% E | Pferde und Wagen 20 % / 4836410 Reingewinn verthcilt wie folgt : LEE | Reservefonds 5%... i Extra-Reservefons Tantième an den Aufsichtsrath 5 9% do. an d. Vorstand u. Beamte Dividende N Gewinn-Vortrag

| 16369/ 14 | [124400/68

rals R , ig, i ber 1891. aths-Damuitz, im Dezember B mecale Der Auffichtörath. er Au rath. ; ili I. C. Schulz sen, Albert Pütsch. Jacoby. Janke. | Die eiae des Ee Gewinn- und Verlust - Contos der Raths - Damniger Cellulose- und Papierfabriken-Actien-Gesellschaft, vormals C. F. Meißner & Sohn, mit den ordnungsmäßig

Ausgabe.

München, 17. Dezember 1891. Vürgerliches Brauhaus München Münchener Vürgerbränu).

Der Auffichtsrath: Der Vorftaud : Dr. Heinri Merck, G. Prôbft.

Der Vorstand.

Vorsitzender.

Ü â ter Gesellshaft besheinigt R SUGNEGEE Mas Feige, gerihtliher Bücherrevisor.

Die laut Beschluß der Generalversammlung für das Geshäftsjahr 1890/91 festgeseßte Divi-

dende von Æ 10,— pro Actie wird von heute ab bei unserer Gesellschaftskasse in Raths-Damuitgz ausgezahlt.