1891 / 302 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

[55886 Berliner Cichorienfabrik Actien-Gesellschaft

vormals H. L. Voigt.

Die aw 2. Januar 1892 fälligen Coupons unserer 4 °/0 Partial-Obligationen werden vom Verfalltaae ab bei der Deutschen Bank hier und an der Gesellschafts:Cafse eingelöst.

Berlin-Moabit, im Dezember 1891.

Die Direction.

Canub a.

[54228]

Nachdem die außerordentli rom 31. Schieferbaugesellshaft Mayer Rhein beschlossen hat, die Gläubiger derselben auf, \ih bei unserer Gesell- \chaft zu melden.

Caub a. Rhein, den 31. Oktober 1891.

ktober a c.

che Generalversammlung

Rit ver l Ste in Actien - Gesellschaft zu Lüneburg.

fordern wir

Schicferbaugesellschaft Mayer & Cch.

in Liquidation :

Wilh. Mayer. F. Gutmann. F. Lambrich.

[54229]

Sthieferbaugesellshast Mayer & G zu Caub in Liquidation.

Activa. 4e [S ochieferbau-Conto . z . 1335000 Immobilien: Conto . 15000|— Cffecten-Conto .. 6000 |— Grubenbau-Conto . 32806 86 Stiefer-Conto . 3983/03 Mobilien-Conto . / 3236/13 Cassa Conto . . 9289972 11 Debitoren. . . 2669/46

Gewinn- und Verlust-Conto 7613/16 40880836

Caub a. Nhein, den 31. Oktober 1891.

Actien-Conto . . Capital-Conto 5 Prioritäten-Conto . . . Ecneucerungsfonds- Conto . Reservefonds: Conto ; Schieferanfuhr-Conto . . 6 SGreditoren .

P asSiva.

Schieferbaugesellschaft Mayer « Cie in Liquidation :

Wilh. Mayer.

(56672) Vilanz der Maschineubau-Ansftalt „Humboldt“

per 30. Juni 1891.

Activa.

—_—_———--

Grundstücks-Conto „e oe ooooo Häuser-Conto «ol Fabrik-Grundstücks-Conto . A -Gebäude-Conto . . . « 1.850 935,11 Ab Abschreibung . . 21273,38 Fabrik-Ausrüstungs-, Maschinen- und Werkzeugmaschinen-Conto #4 921 784,96 Ab Abschreibung 4975371 |

(isenbahn-Anlage-Conto Mobilien-Conto «ooooo Allgemeines Utensilien- und Transportmiitel- Con E L Modell-Conto. . « « « «+ - #4 103 240,26 Ab Abschreibung . . „33 240,26 | Snventuren- Conto: Noh-Materialien . . . . #6234 725,91 abrifations-Materialien . 118 345,15 ‘abrikate . v 345 937,43 |

Gonto erworbener Patente «+6 ÁAval-Debitorn «a0 Boraué bezahlte Feuerversiherunes- Prämien . Kassen- und Wechsel-Bestand. . . « « Gffecten-Bestand . «+6 Debet S e e eee

Soll.

cem

An Generalunkosten und Generalverwaltungs- Uen a L ee ea E N de Obligations-Zinsen .. « + Nbschreibung auf Fabrik-Ge- Pie S e Abschreibung auf Fabrik-Aus- rüstungen, Maschinen und 4 Werkzeug-Maschinen 49 753,71 Abschreibung auf Modelle .__„_33 240,26

Reingewinn .

M 21 273,38

31

zahlende Dividende auf 5°/o festgeseßt worden.

des Dividendenscheines Nr. 7 von heute ab beim A. Schaaffhausen

829 661/73

872 031% 97 500/— 6 000/— 909 59983 70 000/—

699 008/49 15 C00|— 66 205 |— 15 206/25 27 268/83 1448 187

5 164 088/73

Gewinnx- und Verlust-Couto.

A s

287 400/58 48 479|—

104 267/35

752 429 99 In der heutigen ordentlichen General-Versammlung ist die für das Geschäftsjahr 1890/91 zu Dieselbe kann mit /( 30 pro Aktie gegen Auslieferung schen Bankverein in Köiu oder

F. Gutmann.

« f 219 834 11 428 288 47 221 000

l |

| |

l !

j î j

8 59777

2 287/06

F.

Yctien-Capital-Conto . Obligationen-Conto. . Odligations-Zinfen-Conto . Lohne-Conto . A Dividenden-Conto . Reservefondé-Conto . . Syeccial - Reservefonds-

nt E Dispositionsfondë-Conto . Immobilien- Prämien - Re- Ayal-Creditoren z j De!credere-Conto.

Creditoren. . Gewinn- u, Verlust-Conto :

Per Saldo - Vortirag aus

Lambric.

M |S

. 1228000|— . j 6000|— . 1140825|— 1506/55 413/63 299/18 446

|

408808 (36

Passiva.

serve-Conto .

Brutto- Gewinn «1.416 554,41 Ab Abschrei-

bungen. . 104 267,35

Reingewinn .

1889/90. . " Betrtebsgeroinn vereinnahmte Zinsen . vereinnahmte Micthen und Landp2acht . Gewinn bei Grund- stücks-, und Haus- Verkäufen . ¿

an der Kasse unserer Gesellschaft in Kalf in Empfang genommen werden. Der Vorsftaud.

Kalk, den 19. Dezember 1891,

[55673] Activa. 877705,94 |

1) Immobilien-Conto . . A 873386 18

AbfHreibung 4369,76

9) Walzwerks- und Ver- zinferei Conto . . 986540,96

Abschreibung 64986,90

3) Werkzeuge und Geräthe 167498,43 Abschreibuna 19700.83

4) Materialien-Besfiände .

5) Debitoren . . ¿

6) Cassa-Conto .

7) Wetsel-Conto

s) Gffecten-Conto E

9) Feuerversiwberung2-Conto .

10) Mobilien-Conto . ;

11) Fußrwerks-Conto

921554 06!

14T797 65 281273 27 265586 21 5586 42 14167 11 8900 3626 31 2530120

Ö 5659 49 253000190

Gewinn=- und

Soll.

So A40TNT,9T direct verbuhte Verlust-

Posten . 18117,35 Stabeisen-Lager-Conto . Ble(lager-Conto . . . Obligations-Zinser-Conto . Zinsen-Conto .. . + + Handliungs-Unkcesten-Conto. « + Gonto Generalia Conto für Abfindung . „. + - Immobilien-Conto-Abschreibung . Walzwerks- und Verzinkerei - Ab-

ibi UVekerirag auf Delccedere-Conto .

458845 22 _| 66723 55 : 1124576 99 451% 72927 05 80439 15 17807 80 17500 4369 76

42242 40 733/28

33129020

Walzwerk

O. Klatte.

Germauia

ppa. B.

Bilanz per 1. August 1891.

1) Stamm - Afktien- Gaviíal - Conto PBrioritäts-Afktien- Capitai-Gonto

3) Obligations-Anleihe-Conto. . Creditoren E S Vortragépoften noch u zahlende Löbne und Fradten noch zu zahlende Okligations-Zinsen

6) Delcredere-Conto . S

Besch{luß d. Auf- ichtsraths v. der * * Generalversamm- | sung vorn 22. Auguft 1891

312 287

752 429

A S 3 090 000 960 900 24 050 41 509/67 334

37 E

94 000

201/50 23 082/34

66 205

29 25802 574 582

5 164 088/73 Sabenu.

M S 1 006/69 723 344 12 372/32

6 393/17

9313/2

TPasSsiva. ;

200000 1000000 990000 281624 36

42609782

14850 919/72

Perlust-Conto.

Per Betriebs-Conto der Conftr. Werkit,

und Verz.

E S Spec.-Res.-C. für laufende Absblüsse Abschreibung auf Stamm - Aktien-

Capital-Conto. .. . laut Beshluß der General- Ns rom 22. August

gu Neuwied,

üge.

2530991 90 Saben.

31290 100009

26 | Amtsblatt des Königl. A SA des Königl.

59 | Schluß- und Abendcou

al

99

20

3800000

[55889) Bierbrauerei Haseuburg,

Die Herren Akltioräre unserer Gesellshaft werden

biermit zu der am Dienstag, den 12. Jaunar

1892, Nachmittags 4 Uhr, im Gesellschafts-

hause des Herrn C. Kaulihz hierselbst ftattfin-

denden ordentlichen Generalversammlung er- gebenst eingeladen. Tagesorduung : :

1) Vorlage des Geschäftöberihts, Genehmigung der Gewinn- und VerlustreWnung, der Bilanz und ter vorgeshlagenen Gewinnvertheilung.

9) Antrag auf Decharge- Ertheilung.

3) Genehmigung der Wahl des neuen Bücher- Revisors.

Generalversammlung müssen vorher gegen Vor- zeigung der Aktien in unserem Stadtcomptoir in Empfang genommen werden. Geschäftsbericht und Bilarz pr. 30 September 1891 liegen daselbst für legitimirte Aktionäre zur Entnahme bereit. Lüneburg, 21 Dezember 1891. Der Auffichtsrath. Louis Hilke.

[55902]

Hohenzollern Zehe Liebenwerda.

Der Aufsichtsrath der obgenannten Aktien- gesellihast besteht zufolge der in der außerordentlichen Seneralversammlung vom 30 v. M. vorgenommenen Ergänzungswakl und hierauf bewirkter Neu- konstituirung zur Zeit aus folgenden Herren : Rechtsonwolt Eduard Herkner in Döbeln, Vorsitzender, Barkdirektor Wilhelm Mohrmann ebendaselbst, Stellvertreter des Vorsitzenden, Baurath Professor Ernst Giese in Drekden, Dr. med. Oscar Schomburg ebendaselbst. Solches wird bierdur vorshriftsmäßig bekannt gemacht Liebenwerda, ten 15. Dezewber 1891, Hotenzollern Zeche Licbenwerda. Der Anffichtsrath. R.-Anw. Herkner, Vorsitzender.

Die Berechtigungss{heine zur Tkeilnahme an der :

7D Erwerbs- und Wirthschafts- Genossenschaften.

Ü Ü

H) Niederlassung 2c. von

Nechtsanwälten.

[55821]

In die Lisle der bei dem unterzeichneten Lands gerihte zugelafenen Rechtsanwälte ift der Rechts- anwalt Herr Dr. Max Emil Thcodor Küstuer in Leipzig eingetragen worden.

Leipzig, den 18. Dezember 1891.

Königliches Landgericht. Priber.

E S

9) Bank - Ausweise

Keine. I A S E

10) Verschiedene Bekannt- machungen. [55449]

Vacante Stadtrathssielle.

Fn unserer Stadt ist die Stelle eines Magistrats= Mitgliedes und Syndicus erledigt und joll bald- möglichsst durch Neuvwak,[ auf 12 Jahre beseßt werden. Das Anfangsgebalt ift auf 5000 M4 feît- gesezt. Die Fürsorge für die Hinterbliebenen er- folgt, wie bei den Staatébeamten.

Gecignete Bewerber, das heißt folche, welche die Prüfung als Gerichts - Aff:\}sor beftanden haben, werden eingeladen. ihre Gesuche unter Beifügung ibrer Zeugnisse und eines L:benslaufes bis zun 20. Januar 1892 an dea unterzeichneten Stadtverordneten: Vorsteher einzureichen.

Stettin, den 19. Dezember 1891.

Die Stadtverordneten.

Dr. Swharlau.

[53675]

Polizei-Direktion und des Rathes zu Dresden, Der „„Dresduer Anzeiger““, 162. Jahrgange im Verlage

in seinem politischen Theile tägli eine

Dresdner Anzeigers“

Theil des ,

widmete Abtheilung.

Chemnig, l | am Morgen des der Ziehung folgenden Tages.

Getreidemärkte und

Der Nukündigungstheil des darunter die amtlichen Ziehungslisten Stadtschuldscheine, sowie allgemeine, nah

nehmenden Ausdehnung. i / Die Einrückungsgebühr für die 60 Pfennig berechnet wird.

M Der Vezugépreis auf den „Dresdne 4 Mark 50 Pfennig für das tritt. Außer in Deuts{land Rußlands und der Schweiz, stellungen auf den „Dresdner Anzeiger“ entgegen. Zu dem am C e Bestellungen auf unser Blatt bei dem zunächst Versendung des „Dresdner Anzeigers“ Dresden, im Dezember 1891.

[55447] G Hofrath Otto Baud,

Bezieher innerhalb Dresden, und bei allen

Das ,

lassungen der einflußreichsten und gedrängte Uebersicht der Tagesbege

Berichte über die Verhandlungen : legtere in einer besonderen Landtagsbeilage. Das Feuilleton, Spalten regem widmet, \ccheinungen in der Wi ( ! sprehungen das Dresdner Kunsttreiben des sonders 1m Auge d ga e : _ Die Zieh winnlisten der Königl. werden im „Dresdner Journal“

vermittelt

und daher kauffähigen Kreisen zu Geschäfts -

behörden von maßgebender Bedeutun

Pr vi Zeile kleiner Schri\t oder derer Raum

931290/20

bitten, bemerken wir noch, daß zeitweise

Dresden, im Dezember 1891.

Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ ift derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten ; i täglich die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberihte des Königl. Meteorologischen sowie die vollständige Gewinnliste aller Klassen der Königl.

Jn gleicher Weise berichtet der „Dresdner Anzeiger“ in ei die an der Dresdner Vörse notirten Course, sowie über die bis Abends teles } e der hervorragendsten Börsenpläte, wie auch über die Notirungen der größeren

ietet in dieser vorzugsweise dem Handel und der Volkswir

theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann. resdner Anzeigers"

feststehenden 9 | vermöge der stetig wachsenden, jeßt 15 750. Stück um

sech8mal gespaltene 15 Pfennig, währeud dle dreimal gespaltene Zeile unter

lchem Betrage in Oesterrei

Bierteljahr, zu we \ 4 und Oesterreih-Ungarn nehmen auch sämmtlihe Þ

sowie der übrigen Länder inner-

stets mit den ersten Eil-

Königl. Sächs. Adref;-Comptoir. Hauptgeschäftsstelle: Altstadt, a. d. Kreuzkirhe 18 part. u. I. Nebengeschäftsfstelle: Neustadt, Hauptstraße 17, I.

„Dresdner ‘ür die Gesammileitung verantwortlich : i und Kunstgeschichte. 4 die amtliche O der Königl. \ächsischen

Professor der Literatur-

Bestellungen auf das „Dresdner Sournal“,

Staatsregierung, werden bei der unterzeichneten Expedition deutschen

3 M4 auf das Vierteljahr, außerhalb Deutschlands mit entsprechendem Postaufschlage, angenommen. Dresdner Journal“ bringt in einleitenden Au) l e 4

der wichtigsten politischen Tagesercignisse und Zeitfragen, unterrichtet die Leser über die eahteisten Blätter der Tagespresse, enheiten und widmet der Behandlung und der Förderung des vaterländischen Gewerbfleißes besondere Sorgfalt. des deutschen welches auch der en Erzählung. einen ie senschaft, Literatur und im Kunstgewerbe, während Theaters,

ungslisten ausgelooster Königl. y chj. Landeslotterie, ingl. die vollständig veröffentlicht. zl Das „Dresdner Journal“ empfiehlt sid wegen seiner großen Verbreitung in den begüterten nkündigungen aller Art, namentlih aber auch für

Erlasse nichtsädhsisher Behörden, die im Königreiche als amtliche Zeitung der Königlich \äcsishen Staatsregierung für alle Staats-

ist. Die Einrü@äungsgebübren Werden in N ungsthecile mit 20 .„Z erechnet ; für ind die Gebühren für die Zeile auf 50 Z festgestellt. bem R ün u bs Aufgabe der Hestettungen auf das nie Vierteljahr auswärts weilenden Le i } Erstattung der Postauslagen und bez. der Versendungsgebühren pünktlich nachgesendet wird.

„Dresdner Anzeiger“,

Amtsgerichts, des Königl. Hauptsteueramtes, der Königl. der Gemeindevorstände und Gemeinderäthe zu Strehlen, Striesen und A

der als das âltest des unterzeihneten Königl. e Zusammenstellung heiten der Tagespolitik, aufklärende politische Artikel und einge

handlungen des / Sädhsishen Landtags als auch des Deutschen verfolgt die Tagesncuigkeiten

Sacsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet ferner Besprehunge# aller wi lungen, vermischte Nahrichten und umfaßt cine besondere,

Reichstags. P des gar tigeren Ve

1. Sanuar 1892 beginnenden Vierteljabrsbezug ergebenst cinladend, bitten wir, gelegenen Postamte zu bewirken, und bemerken, daß die

und Frükbzügen erfolgt.

Journal.“

zu dem Bezugspreise von 2 50 4 für Postanstalten zu dem Bezugspreise von

Aus- giebt in jeder Nummer eine volkswirthschaftlicher Fragen Auch bringt es ausführliche Reichstages und des sächsishen Landtages und zwar

roßen Theil seiner von den hervorragenden es in seinen örtlichen Be- der Musik und der bildenden Künste be-

¿hs Staatspapiere, sowie ‘die Ge- Al Börsenberihte (Schlußcourse)

Kenntnißnahme

Sawhsen bekannt zu machen sind, da dasselbe und Gemeinde- ür die ge-

eröfentlihungen unter „Eingesandtes*

ern unser Blatt auf Wunsch gegen

Königl. Expedition des „Dresdner Fournals““.

te Dresdner Tageblatt bereits in seinem ch\. Adreß-Comptoirs erscheint , umfaßt der bedeutendsten thatsählihen Begebens hende Berichte sowohl über die Vers Der unuterhaltende anzen E

n Versamm- dem Theater, der Kunst und Wissenschaft ge»

zugehenden Drahtnachrichten er veröffentlicht unter Anderem Instituts zu Sächs. Laudeslotterie bereits

in einer besonderen Vörsen-Beilage über raphisch eingegangenen

thschaft geroidmeten Abs

enthält behördlihe Bekanntmachungen, der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats- und der Abtheilungen geordnete Anzeigen und erfreut fich fassenden Auflage einer von Jahr zu Jahr zus

Burgiszeile beziffert \sich mit der Abtheilung „„Eingesandt“‘ mit

r Anzeiger“ bcträgt innerhalb des Deutshen Reiches ch noch der Stempelzuschlag oftanstalten Italien3, und außerhalb des Weltpostvereins Bes

Aufsäten regelmäßige Besprechungen |

Er- }

(1

zum Deutschen Reichs-A

„12 302.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher d Gei vent Ge S ite Ánt sit aa

as Central - Handels - Register für das

Berlin aub durch die Königliche Expedition des Deutschen Reihs- und Königl \ ch8- un gli

SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels - Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und imanditgesell)Gaften auf Aktien E es Singang derselben von den betr. Gerichten unter der rik des Siyes dieser Gerichte, die übrigen Handels- Ee aus dem Königreih Sachsen, dem nigreich Württemberg und dem roßherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwohs bezw. Sonn- abends, die letzteren monatli.

Berlin. Handelsregifter [55961] Des En Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1891 find am 21. Dezember folgende Eintragungen erfolgt : In unser Firmenregister is unter Nr. 14 389, woselbft die Handlung in Firma: Julius Rosenheim mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge- tragen: _ Der Kaufmann Julius Neuberg zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Iulius Rosenheim zu Berlin als Handelsgesell- schafter eingetreten und es ist die hierdurch. ent- standene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellshaft unter Nr. 13 175 des Gesell- D Anga fia! N emn ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 175 die Handelsgesellshaft in Ficma: L Julius Rosenheim mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge- 1E idster die beiden Vorgenannten eingetragen

n.

Die Gesellshaft hat am 19. Dezember 1891 be- gonnen.

Die Prokura des Julius Neuberg zu Berlin für die erstbezcihnete Einzelfirma ist erloshen und ift A ösung unter Nr. 7576 des Prokurenregisters r

In urser Firmenregister ist unter Nr. 19 200, woselbst die Handlung in Firma:

Max Hah mit dem Sitze zu Berlin getragen :

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Frau Kaufmann Amalie London, geborene Giwartowska, zu Berlin und den Kaufmann Philipp Rosenthal zu Moscau übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Max Hahn Lieferungsgeshäft für Gußstahl und Maschinen- baubedarf fortsühren. Die Firma ift nach Nr. 13 176 des Gefellshaftsregiste1s übertragen.

Demnächst ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 176 die Handelsgesellschaft in Firma: Max Hahu Lieferungsgeschäft für Gufstahl und Maschiueubaubedarf mit dem Sitze zu Verlin und sind als deren Ge- an aria die beiden Vorgenannten eingetragen orden. Die GesellsGaft hat am 1. Dezember 1891 be-

gonnen. Dem Alfons Heirrich London und dem Johannes Sauer, Beide zu Berlin, ist für die lettbezeichnete Firma Kollektivprokura ertheilt und ift dieselbe unter r. 9169 des Prokurenregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20137, woselbst die Handlung in Firma: C. Silber mit dem Size zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : Die Firma ift in Drogerie zum Mohren . Apotheker C. Hilber geändert. Vergleiwe Nr. 22 307. Demnächst ist in unser Firmenregister ‘Nr. 22 307 die Handlung in Firma: Drogerie zum Mohren Apotheker C. Hilber mit dem Siye zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Carl Hilber zu Berlin eingetragen

wörden. Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 8232 die Firma:

E. Simonson. Firmenregister Nr. 9676 die Firma: Lüder «& Leidlof}f Nachf. Firmenregister Nr. 18 055 die Firma : August Tiedemaun. Firmenregister Nr. 19 094 die Firma: H. Friedlaender Söhne. Firmenregister Nr. 20 894 die Firma: , A. Kraaz.

Prokurenregister Nr. 6068. Die Prokura des "aua Anton Schuppa zu Berlin für die Firma:

E. Schnppa «& A. Altermaunn.

Zufolge Verjügung vom 21. Dezember 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt :

In unser Gesellshaftöregister ist unter Nr. 11 703, wojelbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Aktien-Gesellschaft für hygienishe Zwecke mir dem Sigze zu Berlin vermerkt sieht, ein- «getragen :

‘Der Baumeister Hellmuth Schuster hat auf- gebört, Vorstand der Gescllsbaft zu sein.

Der Kaufmann William Bergmann zu Berlin ist Vorstand der Geselischaft geworden.

Die Kollektiv-Prokuen des William Bergmann und des Eduard Wagner, Beide zu Berlin, für die lebtgenannte Aktiengesellschaft sind erloschen und ift deren Löschung unter Mr. §127 bezichentlih 8128 des Prefkurenregisters erfolgt.

un vermerkt f\teht, ein-

unter

Vierte Beilage nzeiger und Königlih Preußishen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 23. Dezember

Bekanntma

au in einem besonderen Blatx unter dem Titel

Central -Handels- Negister

He Reih kann durch alle Post - A , für eußischen Staats-

L H. Hirschwald (Geschäftslokal: Unter den Linden 54/55) und als deren Inhaber der Kaufmann und Königliche Hof- lieferant Hermann Hirshwald zu Berlin eingetragen

worden. Gelöscht ift: Firmenregister Nr. 14 330 die Firma: A. Nichter Nachfolger. Verlin, den 21. Dezember 2891. Königliches An I. Abtheilung 56. a.

Berlin. Bekauutmachung. [55719] In unser Gefellschafts1egifter ijt unter Nr. 215, woselbst die HandelsgeseUschaft in Firma : Luckner «& Reinicke mit dem Sitze in Weißensee eingetragen stebt, unter Spalte 4 (Rechtsoerhältnifse der Gesellschaft) Folgendes eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Berlin, den 30. November 1891. Königliches Amtsgericht I1., Abtheilung XVI.

Berlin. Bekanntmachung. [55720] In unser Gesellshastéregifter is unter Nr. 268 (früher Nr. 11503 des Gesellschaftsregisters des Kgl. Amtsgerichts I. zu Berlin) die Handelsgesell- schaft in Firma: Leopold Perdelwitz

mit dcm Sitze in Friedrichsberg b. Berlin und als deren Gesellshafter eingetragen worden:

1) die Wittwe Ewilie Perdelwit, geb. Richter,

2) die Frau Geheim - Sekretär Lydia Emilie

Marie Perdelwit, 3) das Fräulein Luise Auguste Perdelwigt, 4) das Fräulein Martha Olga Rosalie Perdel-

Perdelwit, i sämmtlich zu Berlin.

Die Gesellschaft hat am 23. November 1888 be- gonnen. Die Befugniß zur Vertretung derselben steht nur der Wittwe Emilie Perdelwiß, geb. Ritter, zu.

Gleichzeitig bat die Handelsgesellshaft in Firma :

Leopold Perdelwitz mit dem Siye in Friedrichsberg b. Berlin CEeeL Ga regtster Nr. 268) dem Kaufmann eopold Carl August Julius Perdelwiß zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 154 in das Prokurenregister eingetragen worden (früher Nr. 7845 des Prokurenregisters des Königlichen Amtsgerichts T. zu Berlin). Berlin, den 30. November 1891. Königlihes Amtsgericht 11. Abtheilung XVI.

Bromberg. Bekanntmachung. [55507]

Die unter Nr. 1038 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma:

„Große Hamburger Kaffeelagerei“‘

i Inhaber Adolph Wessel ift zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1891 an demselben Tage gelöscht worden.

Bromberg, den 16. Dezember 1891.

Königlihes Amtsgericht.

Bromberg. SBefanntmachung. [55506] Ja unserem Handelsregister sind:

a. die unter Nr. 808 des Firmenregisters ein- getragene Firma Julius Pincus,

b. die für diese Firma dem Kaufmann Moriß Ephraim hier ertheilte Prokura, Nr. 200 des Prokurenregisters, gelö\{t worden.

Bromberg, den 16./17. Dezember 1891, Königliches Amtgericht.

[54919]

Camen. Die Einiragungen in die hiesigen Handels-, Zeichen- und Musterregister für tas Jahr 1892 follen in folgenden Blättern : 1) dem Deutschen Reichs: und Preußischen

Staats-Anzeiger, 2) der Kölnischen Zeitung, 3) dem Volksfreund für Camen und Umgegend

zu Camen, 4) der Märkischen Zeitung zu Camen bekannt gemacht werden. Die Eintragungen in das hiesige Genossenshafts- register für das Jahr 1892 sollen nur in den unter 1 und 4 genannten Blättern bekannt gemacht werden. Camen, den 14. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

[55513] Coburg. In das biesige Handelsregister ist am 16. Dezember 1891 zur Haupt.-Nr. 510, die Firma Oscar Hermes «& C°_ zu Coburg betr., einge- tragen worden :

Der Mitinhaber Kaufmann Carl Luthardt zu Coburg hat die alleinige Vertretung und is die zwischen den Inhabern am 1. September 1890 in Betreff der Eingehung von Wechselverbindlichkeiten getroffene Uebereinkunft wieder aufgehoben worden. Cobarg, den 17. Dezember 1891.

Kammer tür Handelssachen. Dr. Otto.

Danzig, Bekanutmachung. [55519] In unser Register zur Eintragung der Aus- \cleßung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kauf- leuten ist heute uyter Nr. 536 eingetragen, daß der Kaufmann Max VPhilipsohun zu Danzig für die

wiß, 5) O Kaufmann Leopold Karl August Julius þ

Abonnement kbirägt 1 4 50 ü Insertionspreis G

des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, day das von der künftigen Ehefrau einzu- bringende, sowie das wähtend der Ehe durch Erb- \chaft, Glüds8zufälle, oder sonft zu erwerbende Ver- mögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 11. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. X.

: [55514] Delitzseh. In unser Gesellshaftsregister ift heute bei der unter Nr. 92 eingetragenen Aktien- geselisha\st Zuckerfabrik Delitzsch zu Delißsch in Spalte 4 Folgendes eingetragen :

Durch Bes&luß der Generalversammlung vom 27. November 1891 ift das Statut dahin abgeändert : & 4, 12, Die Aktien des Grundkapitals betragen nach Umwandlung solcher

a. von Litt. A. auf den Namen 500,

b. von Litt. B auf den Inhaber 250, Delitbsch, den 16. Dezember 1891. Königliches Amts3gericht.

Diepholz. Befkfanutmachung. [55517] Auf Blatt 37 des hiesigen Handelsregisters ift beute zu der Firma A. W. Schröder in Bokel- Wagenfeld eingetragen : Carl Schröder ift als Gesellshafter eingetreten. Ietzt offene Handelsgesellshaft. Jeder Gesell- chafter ist befugt, die Firma zu zeihnen. Diepholz, den 12. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. I.

Domnaun. SBefanntmachung-. [55515] Die Eintragungen in das bier geführte Handels-, Genofsenshafts- und Musterregister werden für das Jahr 1892 durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preusftischen Staats-Anzeiger, die Ostpreußische und die Königsberger Allgemeine Zeitung „veröffentliht werden. Domnau, den 18. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Dorsten. Handelsregiststr [55516] des Königlichen Amtsgerichts zu Dorsten.

In unser Firmenregifter ift unter Nr. 119 die Firma R. Paton zu Gemeinde Holsterhausen bei Dorften und als deren Inhaber der Fabrikant Robert Paton zu Dorsten am 16. Dezember 1891 eingetragen.

Dässeldors. Bekanntmachung. [55518]

Die Veröffentlibung der Eintragungen in das Handelsregister erfolgt fûr das Jahr 1892 dur den „Deutschen Reichs- uud Königlich Preufischen Staats-Anzeiger“, die „Kölnische “cen d die „Düsseldorfer Zeitung® und den „Düfseldorfer An- zeiger“ und soweit die Eintragung eine Kommandit- Gesellshaft auf Aktien oder Aktiengesellswaft be- trifft, außerdem durch die „Berliner Börsenzeitung“.

Für Genoffenschaften erfolgen Bekanntmachungen durch den „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Auzeiger“ und die Fach- zeitung der betreffenden Genof|enschaften.

Eheverträge werden durch die „Düsseldorfer Zei- tung“ allein veröffentlicht.

Mit der Führung der Handelsregister sind beauf- p Amtsrichter Dr. Vondey und Aktuar Fleisch- auer. Düsseldorf, den 14. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Elberseld. Becfanntmachung. [55524] In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr. 2437 die ofene Handelsgesellschaft in Firma Hommerih «& Ried mit dem Sitze zu Elber- feld vermerkt steht, ift heute Folgendes eingetragen worden: Das Handelsge\{äft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Breckheimer hierselbst über-

r welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortießzt.

Hierauf wurde unter Nr. 4140 unseres Firmen- registers die Firma Hommerich «& Ried mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Brecckheimer daselbst ein- getragen.

Elberfeld, den 15. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elbing. R RRERRKG [55523] Zufolge Verfügung vom 14, BDezember 1891 ist unter Nr. 816 im Firmenregister die Firma Adolph Vefsau, deren Inhaberin die Wittwe Mathilde Bessau, geb. Dorrn, war, gelö\ch{t. Elbing, den 14. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Eltville. Bekauntmachung. [55341] Das seither unter der Firma „C. Fellmer“ “zu Eltville betriebene S(lofserei- und Eisenwaaren- geschäft ist in Folge Ablebens des bisherigen In- habers auf dessen Wittwe Josefine Fellmer, geborene Rieth, als Universalerbin ihres Ehemannes über- gegangen und wird von dersclben unter der bis- herigen Firma fortbetrieben. é Demzufolge ist heute die Firma C. Fellmer im Firmenregister gelöscht und unter Nr. 107 auf den Namen der jeßigen Inhaberin von Neuem ein- getragen worden. Eltville, den 12. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. uy

Ems. Vekauuntmachung. [55522]

Ehe mit Lina Lichtenstein durch Vertrag vom

Jn unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu WVBerlin unter Nr. 92 208 die Firma:

28, Oktober 1891 die Gemeinschaft der Güter und

In Gemäßheit des Art. 14 des Allg. Deutschen Handelsgesezbuchs wird zur öffentlichen Kenntniß

1891,

gen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen

für das Deutsche Neich. (Nr. 302)

Central- Handels - Register Ie aag: Denis Reich erscheint in der Regel täglich. Das r den Raum einer Druckjeile 30

jahr. Einzelne Nummern koft

.

en 20 S.

gebracht, daß für das Jahr 1892 die in Art. 13 dieses Gesceßbuchs voxgeshriebenen Bekanntmahungen im Deutschen Reichs- und Königlich Preufzi- schen Staats-Auzeiger, im Amtsblatt der König- liden Regierung zu Wiesbaden, im Rheinischen Kurier zu Wiesbaden, in der Nassauishen Volks- zeitung daselbst und im Lahnboten zu Ems erfolgen. Ems, den 4. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

Ersurt. Sn uns Einzelfi ift e: .- In unserem Einzelfirmenregifter ist unter Nr. 1077 bei der Firma: -

„H. Toller“ zu Erfurt in Colonne 6 Folgendes vermerkt :

Das Geschäft ist am 9. Dezember 1891 auf die Ebefrau des Kaufmanns Max Cohn, Bertha, geb. Copezr, zu Erfurt übergegangen. ef. Nr. 1098 des Einzelfirmenregisters. Eingetragen auf Verfügung vom 9. Dezember 1891 an demselben Tage.

Sodann ist in demselben Register folgende Ein- tragung erfolgt:

1) Lfd. Nr. 1098.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers :

die Ehefrau Bertha Cohn, geb. Coper, zu Erfurt. 3) Ort der Niederlaffung: Erfurt. 4) Bezeichnung der Firma: : 1D. Toller““.

5) Zeit der Eintragung:

Eingetragen auf Verfügung vom 9. Dezember 1891 an demselben Tage. In unserem Prokurenregister ist Folgendes ein- getcagen: 1) Lfd. Nr. : 238. 2) Bezeichnung des Prinzipals: Ehefrau Bertha Cohn, geb. Coper, zu Grfurt. 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: „H. Toller“‘. 4) Ort der Niederlassung:

Erfurt. 5) Verweisung auf das Firmen- oder Gesellschafts- register : Nr. 1098 des Ginzel-Firmenregisters. 6) Bezeichnung des Prokuristen : Kaufmann Mar Cohn zu Gefurt. 7) Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 9. De- zember am selben Tage 1891. Erfurt, den 9. Dezember 1891. Königliches Amts8geriht. Abtheilung V.

595521 Ettlingen. Unter O.:Z. 50 des Gesel registers Firma Gesellschaft für Spiuuerei und Weberei in Ettlingen mit dem Siye in Ett- lingen wurde heute eingetragen: Dur Beschluß des Aufsichtsraths der Gesellschaft vom 17. Dezem- ber 1891 wurde Direktor Friedrih Hummel in Ett- lingen als Generaldirektor gewählt. Ettlingen, 19. Dezember 1891.

Gr. Amtsgericht.

Ribstein.

Frankenstein. Befanntmahung. [55525] In unserem Firmenregister ist heut der Uebergang der unter Nr. 20 eingetragenen Firma „Julins Kassel“ zu Fraunkeuftein auf den Kaufmann Jakob Kafsel daselbst vermerkt, die Firma unter Nr. 20 gelö\cht und unter Nr. 341 des Firmenregisters die Firma „Julius Kassel“ als Inhaber der Kauf- mann Jakob Kassel zu Frankenstein und als Ort der Niederlassung Fraukeusteiu mit einer Zweig- niederlassung in Glatz eingetragen worden. Frankeustein, 15. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [55736] Eintragungen in das Handelsregister.

j 1891, Dezember 16.

China Export- Jwmport- und Bauk-Com- paguie. Justus Peter Lembke, zu Shanghai, ift aus dem Vorstande der Gesellschaft aus- geschieden.

Zufolge Beslimmung des Aufsichtsrathes besteht der Vorstand der Gesellshaft hinfort nur aus einer Person z. Zt. dem bisherigen Vorstands3- mitgliede Paul Eblers.

Dezember 17. Chr. Pedersen, S. « P. Simon Nachflg. Diese Firma, deren Inhaber Hans Christian Pedersen war, ift aufgehoben. H. N. Eduard Möller. Nach dem am 1s. No- vember 1891 erfolgten Ableben von Heinrich Nicolaus Eduard Möller is das Geschäft von Emil Georg Arthur Möler übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Jnhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt. J. E. Fischer. Diese Firma, deren JIahaber der am 31. August 1890 verstorbene Johannes Emil Fischer war, ist erloschen. Clareubach «& Kriele. Inhaber: Julius Oscar Clarenbach und Friedrih Eduard Albert Kriele. J. A. E. Maas, Inhaber: Johann Andreas Ernst Maaß. Schlefische Lebeusverficherungs-Actien-Gesell- schaft zu Breslau. Die Gesellshaft hat Johann Andreas Ernst Maaß, in Firma J. A. E. Maaß zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt, Der- jelbe ist laut der beigebrahten Vollmacht er-

mächtigt, Anträge auf Lebens- und Unfallversiche- rungen entgegenzunehmen, die Polizen zu zeihnen,