1891 / 303 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

iatpent

t enge:

E L es

- rrfmn

Ebr eien it Nr et Ée E s, 2

pit orte nis: pet e E

Citi Sai Gs oba G Dc am:

E CZET E Si

TeO A E A

I T P Ter

T T E I T:

Æ

E

ap

r i Sr r B63 Ua A

ein besonderer termin zur Präfung einer natröglid von der Ehefrau des Gemeinschuldners angemeldeten Forderung von 200 « auf den L. Januar 1892, ERETGagE 11 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichte hierselbst im Land- gerihtsgebäude, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Bromberg, den 16. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht.

[56000] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Heinrich Otto Thomas, in Firma Otto Thomas, in Döbelu, ift zur Abnahme der S(lußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußsafsurg der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß- termin auf den 18. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerihte hier- selbs bestimmt.

Döbeln, den 22. Dezember 1891.

Claus, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[55991] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Franz Budeus zu Dortmnnd wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 18. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

[55948] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Sehnittwaareu- und Kleiderhändlers Friedrich Hermann Rudolph in Pieschen wird nach er- [Be Abhaltung des S{lußtermins hierdurch auf- gehoben. Dresden, den 22. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemaht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.

[56010] Beschluß.

Wird in Anbetracht, daß die diesgerihtlihe Zwangsvergleichsbestätigung vom 16. November c. rechtskräftig und Slußtermin abgehalten worden ift, gemäß §. 175 R. C. O. das onkursverfahren über das Vermögen des Schueidermeisters Georg Gerbing in Fürth aufgehoben.

Fürth, den 21, Dezember 1891.

K. Amtsgericht. gez, Lehnerer. Zur Beglaubigung: (L. 8.) Helleric, k. Sekretär.

[55987] Koukursverfahren. ä Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Malers Hook, Sophie, geb. Habbinga, in Geestemünde wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, Geestemünde , den 19. Dezember 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

EPSeET / s In Sachen Guftav Böhm Konkurs soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts- gerichts, I. Abtheilung, niedergelegten Verzeichnisse nehmen daran 17 630,08 festgestellte Forderungen theil, wofür ein Massenbestand von 2661,34 A = 151/10 9% vorhanden ist.

Gleiwitz, den 20. Dezember 1891,

Hermann Fröhlich, gerihtliher Verwalter der Masse.

[55920] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der beiden Brüder Ferdinand und Richard Frank- Lindheim zu Kuttlau wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Glogau, den 16. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V.

[55963] Bekanutmachuung.

Jn dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmauns Emil Sauer in Firma C. E. Sauer zu Görliß soll in der am 11. Januar 1892, Vormittags 11 Uhr , Postplay 18,

immer Nr. 59, stattfindenden Gläubigerversammlung Uber den freihändigen Verkauf des zum Sauer’ schen Nachlasse gehörigen Hausgrundstückes Blatt Nr. 1335 Görliß und geeigneten Q über den Verkauf des Geschäfts im Ganzen, Beschluß gefaßt werden.

Görlitz, den 21. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

[56011] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen der Klempuerei - Geschäftsinhaberin Anna verehel. Frackmann in Greiz ift zur Prüfung der nachträglih angemeldeten Forderungen Termin auf Dieustag, deu 26. Januar 1892, Vormit- tags 94 Uhr, vor dem Fürstlien Amtsgerichte Hierselbsst anberaumt.

Greiz, den 22. Dezember 1891.

Der Gerichtsschreiber p E Amtsgerichts. oth,

[56220] Bekanntmachung.

Im Konkurse des Koruspiritus - Prefthefe- uud Liqueur - Fabrikanten Alphous Robert Vendizxen in Firma Alph. R. Bendixeu soll eine Abschlags - Vertheilung erfolgen. Dazu sind etwa „4 60 500.— verfügbar. Nach dem auf der Gerichts- schreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei M 3899 94 bevorrechtigte und „# 226 213.49 nit bevorrechtigte Konkursforderungen zu berücksichtigen.

Hamburg, den 22. Dezember 1891.

Der Konkursverwalter ; P. Woldemar Möller, Neuerwall 72,

[55950] Konkursverfahren. L Das Konkursverfahren über das Vermögen des ettwaarenhäudlers Johann Hinrih Kiek Gebr. Kiek) wird Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse hierdurch eingestellt. Amtsgeriht Hamburg, den 22. Dezember 1891, Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber,

[56006] Koukursverfahreu. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Chatouillenfabrikanten Friedrich Louis Lorenz

in Johaungeorgeustadt ift auf Antrag des Kou- kursverwalters ey des So zur Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf des Geschäfts und der zur Konkursmasse gehörigen Grundftücke auf den 11. Jaunar 1892, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte Termin anberaumt.

Johauungeorgeustadt, den 21. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

Pencer. Beglaubigt: Friedrich, Ger.-Shr.

[55918] Konkur®verfahren.

Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Reuter in Lappienen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorshlags zu einem Zwangsvergleihe WVergleichs- termin auf den 14. Januar 1892, Vormit- tags 10 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichte hierselb, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Kaukehmen, den 18. Dezember 1891.

Samland, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[55993] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunes Jean Obladen zu Köln, handelnd unter der Firma: „Cristall Eisfabrik Köln vou Jean Obladen“/, wird, nabdem der in dem Vere gleihstermine vom 18. November 1891 angenommene Zwanasvergleih durch rechtskräftigen Beshluß vom a E 1891 bestätigt ist, hierdurch auf- gehoben. Köln, den 19. Dezember 1891.

Königliches Amtsgeriht. Abth. 7.

[55957] Bekauntmachung.

In der Konkurssache von Paul und Elise, geb. Hennig, Fiebiger'sben Eheleute zu Kulmsee foll die S(hlußvertheilung stattfinden. Die Summe der zu berüdcksihtigenden Forderungen beträgt 46 4481,52, der verfügbare Mafsenbestand 4 896,30 das Verzeichniß der zu berücksihtigenden Forde- rungen liegt in der Gerichts\chreiberei IV. des biesigen Königlichen Amtsgeribts zur Einsicht aus. Kulmsee, den 20. Dezember 1891.

Otto Moldenhauer, Verwalter.

[56007] Koukurs8verfahren. ¿ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des früheren Hofgutspächters Franz Felix Adelé aus Germingen wird nach erfolgter Abhaitung des Sch[ußtermins hierdurch aufgehoben. Lörchingen, den 21. Dezember 1891.

Kaiserliches ‘Amtsgericht.

___ Steuffgen.

[56001] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Das Konkursverfahren über das Vermögen der VBalthas Schäkeler, Bauers Wittwe in Al- dingen, Friederike, geb. Nufibaum, is nach Abhaltung des Swlußtermins vnd vollzogener Sélußvertheilung durh Gerichtsbes{luß vom 19. d. Mts. aufgehoben worden. Den 21. Dezember 1891.

Gerichtsschreiber Lauer.

[55994] Konkurs Gustav Holler in Hochheide. Zur Abnahme der Schlußrehnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlu verzeihniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nit verwerthbaren Vermögens\tücke wird Schlußtermin auf Freitag, den 8. Januar 1892, Vormit- tags 104 Uhr, im Sizungssaale des hiesigen Gerichts, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Mörs, oen 14, Dezember 1891.

Königliches Aml1sgericht.

[55965] N Nr. 15044. Das Großh. Amtsgeri@t Müllheim

hat heute beshlossen, daß nach Abhaltung des Sélußtermins das Konkursverfahren über den Nad(laß des Jakob Friedrich Müller und seiner Ehefrau Barbara, geb. Trefzer, von Shweig- hof aufgehoben werde.

Müllheim, 21. Dezember 1891.

Adler, Gerichts\chreiber des Gr. Amtsgerichts.

[56004] Bekauntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Spezereihändlerseheleute Julius und Maria Eißermaun in Sct. Leonhard wird nach Ab- haltung des Schlußtermins als dur Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Nürnberg, 12. Dezember 1891.

Kgl. Amtsrichter : (L. 8.) Tauchert.

Zur Beglaubigung: Í

Der ge\s{chäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Hader, Kgl. Sekretär.

[55919] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Adolf Kahn zu St. Johann wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. De- zember 1891 angenommene Zwangsvergleih durch rehtskräftigen Beshluß vom 5. Dezember 1891 be- ftätigt ift, bierdurch aufgehoben.

Saarbrücken, den 19, Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIl. Weidehase.

[55958] Konkur®8verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nosettenfabrikaut Heinrih Schulze in Göstnig ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver- zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensftücke der Swslußtermin auf den 21. Jaunar 1892, Vor:

| Rath in PatenisacheT

[37432]

mittags 10 Uhr, vor - dem HerzogliGen Amts- gerihte hierselbst bestimmt. Schmölln, den 22. Dezember 1891 Assistent Rothe. als Gerichtsshreiber des Herzoglihen Amtsgerichts.

[55952] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Siegburg bestehenden Firma P. Heinen «& Cie, sowie über das Vermögen des alleinigen Znhabers derselben, des zu Siegburg wohnenden Destillateurs Peter Josef Heinen, wird, nah- dem der in dem Vergleihstermine vom 1. Dezember 1891 angenommene Zwangwvergtei® durch rechts- kräftigen Beschluß vom 1. Dezember 1891 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Siegburg, den 18. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

{56003} Veschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drellfabrikauten und Bleichers Dietrich Kichelmann, Nr. 52 Steinhude, wird nach er- folgter Schlußvertheilung aufgehoben.

Stadthagen, 21. Dezember' 1891. :

Fürstliches Amtsgeriht. Il. Höder.

[55945]

Jn dem Heiur. Wulff\{hen Konkurse foll die Séhlußoertheilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von #4 1785,30 sind zu berücksichtigen 4 11,70 bevorrechtigte und 4 12 440,93 Forderungen ohne Vorrecht.

Stralsund, 19. Dezember 1891.

Der Konkursverwalter: H. Kosbahn.

[55964] Bekauntmachung.

Das Konkursverfahren über ‘das Vermögen des Maurers und Bauunteruehmers Johann Bollwig in Heringsdorf wird gemäß § 189 der Konkursordnung eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrehnung und Festseßung des Honorars des Verwalters wird auf den S. Januar 1892, Vormittags 11} Uhr, anberaumt.

Swinemünde, den 21. Dezember 1891.

Königliches Amtsgericht.

[559541 K. Württb. Amtsgericht Weinsberg. Das Konkursverfahren Über das Vermögen des Johannes Neuscheler, Vierbrauers und Sternwirts von Mainhardt, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Slußvertheilung dur Gerichtsbeshluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Den 21. Dezember 1891.

Gerichtsschreiber Weigand.

Tarif- 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[55970] Bekanntmachung.

Deutscher Levauteverkehr über Hamburg see- wärts (uach Statioueu der orientalischen und bulgarischen Eiseubahuen).

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1892 tritt ein Gütertarif in Kraft, welher eine direkte Abfertigung der Güter von Stationen der Königlich preußischen, der Königlich sächsishen und der Königlich baye- rishen Staatsbahnen nach Stationen der Orienta- lishen Eisenbahnen und der Fürstlih bulgarischen Staatsbahnen über Hamburg scewärts ermög- liht. Der Tarif enthält Frachtsäße für Stückgut und Wagenladungssendungen. Bei Anwendung der Frachtsäße wird Übernommen: Die Beförderung auf den deutschen, orientalishen und bulgarischen Bahnen, die von der „Deutschen Levante-Linie“ in Hamburg ausgeführte Seebeförderung, die Vermittelung in Hamburg und in den orientalischen bezw. bulgarischen UVebergangshäfen (Salonik, Dedeagatsch, Konstanti- nopel, Burgas, Varna).

Für wichtige deutsbe Ausfuhrartikel, wie Eisen, Blei, Zink, Cement, Thon, Glas- und Thonwaaren, TENen QZucker, Spiritus, Garne und Gewebe,

hüringishe, Böhmishe und Nürnberger Waaren,

Mineralwasser u. |. w. sind besonders ermäßigte Ausnahmetarife eingerichtet. _Der Tarif enthält auh Reexpeditious-Fraht- säße für solhe Sendungen, welche an einen Em- pfänger in den vorbezeichneten orientalischen bezw. bulgarischen Uebergangshäfen adressirt und dort, ohne an den Adressaten des Ueberganashafens aus- geliefert zu werden, mit neuem Frachtbriefe nach einer Binnenstation der orientalishen und bulga- rishen Bahnen weiterbefördert werden. Bei Eîn- lagerung in den Zollämtern der Uebergangshäfen ift für die Weiterbe}örderung eine Frist von 2 Monaten geseßt. Die Gesammtfracht stellt sich in diesen Fâllen nicht höôber, als wenn direkte Abfertigung von der deutshen Versandftation nach der Endbestim- mungs\tation im Inneren der Türkei bezw. Bulga- riens stattgefunden hätte. Nur in denjenigen Fällen wird ein Reexpeditionszushlag von 15 Centimes für 100 kg erhoben, in welchen das Gut nit bereits auf der deutschen Versandftation bezw. niht vor Verlassen des Hamburger Hafens als Reexpeditions- gut bezeihnet war.

Der Tarif, neben welhem derjenige na Hafen- plägen der Levante vom 1, April 1891 fortbestehen bleibt, kann von d-n Güterabfertigungsftellen zum Preise von 0,75 #6 oder 0,95 Frcs. das Stück be- zogen werden.

Altona, den 21. Dezember 1891.

Namens der Verbands-Verwaltungen. Königliche Eisenbahu-Direktion.

Am 1. Januar 1892 wird die zin Dezief k des Königlichen Eisenbahn - Betriebsamtes il wrd Tarnowiyz) S Breslau gehörige Bahnstrecke unter- eordneter Bedeutung Lubliniß —Herby mit dem ahnhof III. Klasse Herby, der Haltestelle Lissau und dem Haltepunkte Kochanowiz für den öffent- lihen Perfonen- und Güterverkehr eröffnet. Die Station Herby wird für unbeschränkte Abfertigung von Perfonen, Reisegepäck, Lei Fahrzeugen, lebenden Thieren, Stück- und Wagenladungsgütern, die Haltestelle Lissau für die Abfertigung von Per- sonen, Reisegepäck, Stück- und Wagenladungégütern eingeri@tet. Auf dem Haltepunkte Kochanowitz werden nur Personen und Reisegepäck aufgenommen und abgeseßt. E

Zur Annahme und Auslieferung von Spreng- stoffen ift nur der Bahnhof Herby geeignet. Bis auf Weiteres werden auf der Strecke Lubliniß—Herby folgende gemischte Züge verkehren :

| Ortszeit. 483 | 481! 485 484] 482| 486 Gemischte Gemischte Züge ge 2,—4. Kl 2,—4. RL

10,50/7,35/6 42/ Abf. Lubliniz . . Ank. /1,59,9,54/9 55

11,04/7,49/6 28) y Kochanowiß , [1,48 9,43/9 43 11,19/8,04/7 11| Y Liffau .…, f |1,37;9,32/9 32 11,34/8,19|7 28] Ark. He: by . . . Abf. [1,17¡9,12/9 12

Es gelangen nur Fahrkarten 2. —4. Wagenklasse zur “Ausgabe. Die im Verkehr mit den neuen Verkehrsstellen ter Frähtberehnung für den Binnen- verkehr zu Grunde zu legenden Frachtsäße und Ent- fernungen leßtere gelten auh für die Berehnung der Preise für die Beförderung von Leichen. Fahr- zeugen und lebenden Thieren enthält der bereits am 1. Dezember d. Js. ershienene Nachtrag IIL zum Binnen-Gütertarife. Jn den Ausnahmetarif 9 für Eisenerze und eisenhaltige Schlacken sind die Verkehrsstellen Herby und Lifsau als VBersand- stationen aufgenommen worden. Die Ausnahme- Frachtsäße für Kohlen 2c. sind in dem gleichfalls am 1. Dezember d. Is. herausgegebenen Nachtrag IL zum Ausnahmetarife für oberschlesische Steinkohlen x. enthalten.

Breslau, den 21. Dezember 1891.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

(55968]

Am 1. Januar 1892 tritt zu dem Tarife vom 1. August 1889 für die Beförderung von Leichen,

ahrzeugen und lebenden Thieren im Verkehr zwischen

tationen des Bezirks Bromberg einerseits und Stationen der westlichen Staatseisenbahnen anderer- seits der dritte Nachtrag in Kraft

Derselbe enthält außer einzelnen Ergänzungen der besonderen Tarifvorschriften theilweise. ermäßigte Fractsäze für den Verkehr mit Stationen des Bes zirks Altona, für den Verkehr mit Dortmund Rh. des Bezirks Köln (rechtsrheinisch), mit Bernburg und Könnern des Bezirks Magdeburg, sowie mit Stationen der Strecke Tilsit—Memel des Bezirks Bromberg.

Druckstücke des Nachtrages sind dur die Fahr- karten-Ausgabestellen zu beziehen.

Bromberg, den 17. Dezember 1891.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[55969] Sächsisch-Westösterreichish-Ungarischer Verbands-Güterverkehr. Nr. 19 940 D. Am 1. Januar 1892 treten Fracht- säße des Ausnahme- Tarifs 6 a, b und c (Holz) für den Verkehr zwishen Battelau und Fuftdorf einer- seits und Köuigstein, sowie Pirua andererseits in Kraft, welhe bei diesen Stationen zu er- fabren sind. Dresden, den 21. Dezember 1891. Königliche Generaldirektion der sächfischen Staatseisenbahuen. als geshäftsführende Verwaltung.

[55966] Kohlenverkehr VBöhmen—Werrabahn.

Der am 1. Januar 1892 in Kraft tretende neue Tarif kann von jeßt ab zum Preise von 45 -Z bezw. 25 Kreuzern ô. W. von den betheiligten Cisenbahn- Bera han und Stationen käuflich bezogen werden.

Meiningen, den 19, Dezember 1891.

Die Direktion der Werra-Eisenbahu-Gesellschaft.

Anzeigen.

(8812) (C. Ororert Ingenieur u. Patent - Anwalt. Verlin, Alexanderstr. 25. [37423

Herausgeber der Patent-

und zeitung.

Se I N wv Patente PalenlbureauBerlin C

A

[47480]

Amerikanische Patente übersetzt, b ver- werthet der de De Stor a. Ui Ae 16, Hauptstraße, Schöneberg: Berlin.

[52348] a1, Länd. zu mäß. Preisen, Nat Pateute S

[67328]

E Pateutbureau

Vesorgung bezw. Verwert von Patenteu, Geb 8- 2c. Mu Conteal-Auskuastsftelte, 2 G50 G S USTS, Telepb. Gs Aufschlüsse gratis,

ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.

Berlim NW., Schissbauerdamm No. 29a.

Sack, Leipzig E

Eintragung Gebrauchsmustoern.

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Verlag der Expedition (S ch olz).

Drudck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-Anstalt, Berlin §SW., Wilhelmftraße Nr. 33.

i E : i Börsen-Veilage zum Deufschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Wi 303. E Berlin, Donnerstag, den 24. Dezember [S914

d : Nordis&e Noten|111,80bz [ ult. Jan. 199,75à200,25 | 9 : (Prot Ä rag Berliner Vörse vom 24. Dezember 1891. Dein pI00N 1723008 a B N [ Diet Pre D L 10000 S s e Amtlich sesigestellte Course Ruff. do.p.100R|202,5064 |Schweiz. Not./80,60bz | Posen. Prov.-Anl. 36/L1. 7 (5000100 ie aicien - (4 (L 10200020 (ors g 0 ult. Dezbr. 201à202 b [Ruff Zollcoup.|324.70G heinprov.-Oblig|/4 | versch.|1000 u.500|—,— r- u. Neumärk.|6 |1.4. 10 3000 30 101 902 1 Dollar == 4,56 Mart, L Hrund Js Hel Beleta —s Mark? E V R 2 vel O E 97,301G E para fr j6 [LL 7 /3000—80 101,908 : e a E . e «L, U. 2 Í U D) s ï S À 1 E E P U E 1.70 Mart, 1 Mare Bars = | Zinsfuß der Reichsbank: Wesel 4°/o, Lomb. 4} u. bè/e derSt.-Anl./34/1.1. 7 |3000—200/92,80bz do. E . « 134 L4 10 300030 94,20) : \ 2,50 Mark. 209 Rubel = 830 rad Livre Sterling = 20 Mark. L D Ur f E 101,30G osen S E 4 |1.4, 10/3000—30 [101 90bz i Webs, . Prov- 4, 10/3000—200]—,— reu A . |3000— ; Amsterdam . .| 100 fl. [8 T.|) z [168,20bz Fonds und Staats-Papiere. : / S e eltfäl À | LA (8000-80 101/90 64 Bráfselu.Aniwp.| 100 F k 8 T, [80,6061 Dische. Res. -Ant. C 1.4.10 /5000 00105,90Hz Pfandbriefe. S ide * 104 | Ld (300080 101/90G thsseln.Auiwp., 100 res. E 3 120/2001 do. do. [34 versS. 2000 20098206 Berliner 5 [LL. 7 (3000—150[113,101 | Sf Holstein 1.4, 300080 1101,90 Skandin. Pläße „| 100 Kr. [10T.| 5 [111,85 bz do, do: ui Tb f L B do ULL 7 (3000800/111 40G Die a -ia (2 oa Se L L O 4 T2 1 E PLON Preuß. Conf. Anl.|4 | versch.|5000—150/106,00B M 51 PL+ de I ES Brem A.85,87,88/3 1 2.8 [50000035 19K S D 12 [3934209256 do. do. do. 134/14, 10/5000—200/98,9506¿G | Landsftl.Gentral/4 |LL. 7 |10000-120[103.00) do. 1890/34 1.2. 8 /5000—500/95,40B gis. n. Sports| 1 Milreis 1E) 4 [m i do. bo. bo, 1 1.4. 101500020084 60B | bo. ho. (8/117 5000—150/94,70H | GrBial. Hef Ob. 4 16% 12 (20009001, , j E: . . . ; , E à „RMnt._|: 2 2000— Madrid u. Barc.| 100 Pes, 14 |{ , (71 Pr.u.D.R. g. S! |: [1.4 1015000—200]—— | Kur: u. Neumärk. (5/LL 7 (300912098208! do. St.-Anl.863 1.5. 11 5000—600|33 10G 3 Pes. 4T.l ¿ 171,90bz do. do. ult. Dez 84,50 b e | «L 7 (3000—150/98,50bz do. amort. 86/33/1.5. 11 200l94,60@ e P A Pr. Sts.-Anl. 6: |+ [1.1.7 [3000—150[101.00B e D D LSA do. do 91|3l 14. 10/2000—t0C{9 60G aris 100 Fires. (5 L.) 2 [80,761B | gd Gh-SSbsE | 41.17 300075 [100,031 | OftpreußisWe. . 341.1. 7 400078 [94/40 Meill.Eisb Std. 1.1. 7 3000 600|94 75G do. .. . - : [100 Frcs. [2M.|f 3 [80/45 b] E E P O O Pommers@e . - ‘(3ULL 7 (9000-2 B N Angola! E —,— Didavelt R Es Oder-Deichb-Ob | 41.1. 7 E euti S E Reuß. Ld -Spark (6 |LL 7 (5000500 Wien, öst. Währ.| 100 fl. |8 T.|| - [172,256 B E Oli U lS: do. do. |34LL 7 |3000—75 |92,50 Sas-Alt.Lb-Ob./24| vers. /5000—100/97,306 Æ.f. do... ..| 100. (2M.//° [1707566 | Lerl- Stadt-Obl | 24 vers, Posense…… . ./4|LL 7 (3000 200/100 706 Sée St-A/KL1.7 1500-7b |-;— Ses, Práse | 106 . 75G do. do. 189 |34/1.4. 10 E 19 a La L 16A Stedient (3 | vers. (5000—200]85/00 Jtalien. lâte S E 5 180,60 bz Breslau St.-Ani |i [1.4.10 Säbsishe R L ai 174 9 200/94,70b;@ do. Ldw.Pfb. u.Kr.|34| versch.|2000—100 0206 do. 9 ho | 100 Lire (2M Ss | Caffel Stadi-Anl |2}| vers. Ses. altlanbsW (34/L1. 7 [300060 (96206 | Wee: Panbbriefe/s vers. 2000 75 |—,— V R Ea E E s bo. do. |34LC 10 do.lbsW Lt A:0.(S4LL 7 [300018056 20G Württmb. 81-- 834 |veric./2000— S0/—— Marian. + 100M, S.) T: 6 |—— Danziger do. |4 |LC.10 do. do. bo, (4t/LL 7 (3000150 2 Kurhess. Pr.-SS - (p Sts! 120 [346008 Geld-Sorten und Baukuoten. Deffauer do. 91/4 [1.1 7 bo. do. nene (34/11. 7 (3000 150/96 20 Bad Dr. “es7la [L298 | 300 [13600 Dukat ; E Düfseldf. v.76u.8t|34| versch. bo. do D.3U11 7 |3000—1 2E Bayer. Präm: -A.|4 |1.6. 3 08 Dukat. pr. St.\—— Amerik, Noten do. do. 189/3{/1,1.7 do. do. D.\8ULI, 7 (3000—150/96,20G Payer. Prâm «A6 1,6 / 800 [139,100 Sovergs. pSt 20,315B | 1000u.5008—— @ | Slberfeld. Obl cv./34/.1.7 do. do, do.IL 44/11. 7 (3000—180|— Géln-Md Pr Stb(34 (L610) 309 [130108 8 Guld.-Stüc!|—,— | do.Cp.1b.N-Y. 4156 | EsenSt-DbLIV |: 1L7 Sthlów.Hkft.L Ke. /4 1.1. 7 /5000——200|—,— gefan Spra | 800 118576D ader de St—— |-GAOR L42030 | octshe Er An T 4 GefifälisGe «jd (LL. 7 |5000—100|101,9 Lbecer Loose - (34/16 | 150 [122038 Fmper. pr.St |—,— | Engl:Bkn. 16/20,33ht | dalleshe St. Aal, ¡L410 eitisGe (4 11-7 (9000 —1001101,90W | Meiuinger A-G 12 [2790 Se E R N A widr. ritttG.L2 9) L 7 (0006 WOjgd ar) | ldenburg, Looses (18, | 10 1124,50 Imp.p.500g n1—— alien. Noten|79,45bz | Kieler do. [34/1.1. 7 do, neulndsch.IL 3/11 7 (300060 (9d eoR G | Sorigationen Deutscher Kolonia!gesell chaftem. Ausländische Fonds. Oest. Gold-Rente kleine|4 [|1.4. 10] 200 fl. G. [94,50B See Loose ———————— Ar tinishe G ld-Anl 2.F. T Stüdcke zu do. do. r. ult. Dez, N d . vie a Soda —|p. Steck 10 THlr. l 182,00 bz L s gen old-Anl. | 11,7 | 1000-100 Pes. [34,6063 Se Voous 106 / o. Hyp.-Pfb. v. 1879/44/1.4. 10| 3000—300 « [102,50G Lf i o L E T E EOO109 d L o: Rente /64/1.2.8 | 1000 u. 100 fl. [79,75 bz bo, do. 1878/4 11.7 | 4500-300 A |10030@ Y u L E 4 L39 | 1000-100 Del Pee E E u. 79,90 bz do. do. mittel4 11.7 1500 „4 100,30G ps do. kEleine 1.3.9 100 P L 28,60 bz do. do. pON ; 1.3.9 | 1000 100 88'00 do. do. Teinc/4 LLf? 600 u. 309 é 100 30G o. do. Außere/44|1,3.9 | 1000—20 & |—— do: - do. pr. ilt: Da u, 100 fl, [83,006 do. Städte-Pfd. 83/44/1.5. 13 8000—300 |—,— do. do. Tleine/44| 1.3.9 100 B e do: Silber-Rente. (41.1. 7 | 1000 n. 100 fl. 179/25 o A R 4 117 R Barletia Loose... \—sp/StF) 100 Lire (02, 5b do: do, fleinc&/1.1.7 100 ME abe Sibi Me ONLZ. 2 | 100001000 Fe. Je ufarester Stadt-Anl. .|5 |1.5.11| 2000—400 M [94/40b1G do. do. L410) 1000 n. 100 fl. [79/40 7 s OME do. do. fleine/5 | 1511 400 A 94 40 bz G Ko. do, Tleine/4L|14; 10 105 fl. 179,40 bz do. Rente v.1884/5 |1.1. 7 | 400 84,806 G do. do. leine 161) 00M (8390bG | Lo do m R do. "do, v 18856 [1.,5, I 85:40 y ; Prov.» L ,20bzG do. Loose v. 1854. .|4 | 1.4, - 121,5 l L m 400 „A [85,4061 G Buenos Aires Fros Ls (LIS 000500 a 25/601 do. Kred.-Loose v. 58|— |p. Ste 100 fl O W. 324:00B Spanische d L lh 24000 67/00 do: Gold-Anl. 88 4 18619 w6RL 4 24 10b, os E E ; P 1.5. Li| 1000, 500, 100 fl. [120/50 bi G do. do, E i au Phalew] —1000 Pef, [67,00G do. do. kleine|4{| 1.6.12 20 £ 24,10b 2" ¿Abo 1 | 120,506G | Stodhlm. Pfdbr. v.84/85/441.1, 7 | 4000—200 101,7 “4 Sei. Gold-Anl. 89 .144/1.1.7 | 1000—200 2 §9/25G 6 Loose v. 1664 E 100 R A 310,20G do. o. v. 1886 7 1,5. 11 2000200 Æe E P Give Catu air 4 LLT ; 89.25G Polnische Pfandbr. L—V b |L1. 7 | 3000—100 Rbl. P. (62 60b1GlL.f. | bo, Siadt-Anleibelt 1 n | 2000109 W |rg78 Din. Laudmannsb.- Obl |4{| 1.1.7 | 2000--200 Ke. (1080 d paN glet, Aud Pfdbr. 4 (1.8. 12/ 1000-100 Rbl. S. (61,25 D ho lo AaE ae -SOLLIORE (iObagEe I s (Wal. 44/ 1.1, , ortugies. Anl. v.1888, | 7 0G) | : : Tae t f 0 Staats: Sal. v, gelt] 11.7 | 2000400 Ar. 89,5064 Ff. | do, e iede 084 (I0dbI@ | bo. bo,neuev.85/4 1561| 8000—400 r. 98,7561 G bo: Seri dae. L A O e, 2100s do. Tab,-Mon.-Anl.|44/1.4. 10 i 72:40bz B bo. do. leine 4 1560| 800 u, 400 Ke. [100,25 bz | C fa cepsdh, gar. 841.1 7 | 2000200 Kr. 90.406 Raab-Graz. Präm.-Anl. 4 |16.6. 16100 Kw = 150 fl. S.|—,— irk. Anleibe 6 P S 77 ptische Anleihe gar. .|3 | 1.3.9 | 1000—100 L |—— Röm, Stabt-Acitbe, L (4 [1 ij 00 Mr am 150 l, S}, Türk. Anleile v. 65 A.cv./1 (1.5.9 | 1000—20 L |—— | E « - « 134) 16610 | 1000—20 L |89/70G do, do. I-VI Gm.4 L610 800 Line ([81/80b: G M O M S 200 Y do. do, ‘ticin;( (1611/ 1000—20 L |96,60G Rum, Staatz-Obl. fund.|s [1612 ao00 R [oi 1000 bo. « do. C. |1 |L13.9.| 1000—20 £ |18,256G Y do. do e leimed 11,611 100 u, 30 2 |96,60G do. do. mittels 1,6,12/ 2000 « [101,40 bz C D D bit Dg S9 O E REDA 4 Egypt. Daïra St.- Anl. 4 | w.4, x 1000—20 L |—— do. do. fleineb [16.13 404 |101,70bz do. Administr. .. . .|5 [1.5. 11/ 4000—400 ‘40B 4 a gu L | R | . Admiriste. 5. #6 185,40B Va e aare Anl 4 (15.3.9) 4050—405 M 196,10bz Tl.f. do. Io. anle Le 10 e S5 of E P bo, do, fleine/5 1,5, 11 400 A 85,40G i do. St-Anl. 1883/4 1613| wo a0e e s2 00G bo. do. 18904 |LL7 M 10G L C. Ea : 70,9 G do. bo. v. 1880/4 1.17 | 4050-405 M |—,— K U as 23.00 @ do. Soll-Dblig. . ./5 [L 7 | 25000600 Fr. |—,— j do do M LCIN 200020 M [_— do, Mente... 4 LLT | 0E G s30O0NS | bo. bo, cus (LT| 2008r. [88706G 0 ‘Pro e ac E fr. 28,9064 Rus -Enal, Anl. v. 18226 13.9 | 10386—111 4 |—— A Looje volle Mes fr.p. St@] 400 Fr 160 2061 Gothenb. St. v. 91 S.-A.|34| 1.3.9 | 800. u. 1600 Kr. |—,— 9. o. e/s |1.3.9 111 2 —,— do. do. ult. Daz l | / 34| 1.3. ; L do. e s : . ult. Dez. 60,306 Ÿ Srietiische Aal. 1881/80 | 1.1.7 | 6000 u. 500 Fr. |778061@ | do. conf.Anl. v0 beria |1.5. I1| 625 u, 19% Kl, [8800UB | do: Ge pest u E 2108 . . c Z ¿ M . . e G 10.4. 16 ; M bo. conf, Gold-Reniele | 1.610) 500 § (5650 do: do. pr. li D * Ua S0 D | err Vosrente ae Tx 00 fl 21608 j j i ; L ; ) i . m i j 33,1054 h i do. Tleine/4 | 1.4.10 20 £ 5790G do. iun. Anl. v. 1887/4 [1.64. 10| 10000—100 Rb). |—_— do. do. fleine|/4 [1.1.7 100 0 | do. Monopol-Ayl. 4 | 1.17 | 8000 u. 00 Fr, (62200G*22 | do. "ho, Id 15. 17 E do. do pult D “91,754 60d; G . ¿A T. 2, , . e 2e . T, f 0, 5000 D N 5000 i Me las do: Gld. 90 (Pir, Lar.}s [uam 6008 [22G F E O S ILS 1H T0000 TAN MII NOISOM bo. do. 1000418. 8 1000 \ 101,601 G R A S | do. do. v. 1884/5 L. 7 | 1000—135 MbL. |10),50b1 do, bo 100413. 8 100 f. 102,25 bi Holländ. Staats-Anleihe|34| 1,4.10| 12000—100 101,20bz 05: ss li Dez 5 [1.1.7 135 Rbl, 100,50 bz do. Gold-Zuvst.-Anl. 5 |L1 7 | 1000 u. 200 fl. G. [102 50et.bz B E. ce: Hyp Ob! 4 | 1.4.10 250 Lire 68,90 by TL.f. do. St-Anl. 1889. 4 | v 31%—195 RbL Œ. 1 do. do. do. |4;1.1.7 1000—400 « {100 80bO.L po. Nationalbl.-Pdb.4 | 14,10) 500 Lire [94,1064 lf. | bo. do. fleine/4 |versch.| 625—135 Rbl Sr do. Papierrente . . .|5 [16.121 1000—100 f. [87,75b1 G 0 Rade 9. 44/1.4.10 500 Lire 95,25 bz do. do. 1890 IL Gm.|4 | vers@| 500—20 & |[95/10b 00, 09. V, ulL, Dez E do i Les a E A 5 1.1.7 §0000 —100 90 80bG® „2 do. do ITT Em.|4 ver . 30 2 05006 G do. Loose e oooooo —[p.St 100 fl. 242,50 . . . j / d U j M 5 / ( , E e «N Í ——_ amort. L IV.|s 117 500 Lire 8770uG E | be cous ien “And s. 12% Rbl, B NIES do. Bodenkredit . . 441.4. 10/0 10900—100 fl, |—,— venhagener Stadt-Anl. /34| 1.1.7 | 1800. 900. 300 .% |—,— do: do. ler |versd. ; D SOMO | M SCRGR A E S 10000100 R t .86 L IL4 11.1.7 4: [44,6061G do. do. pr. ult, De , A0 ba do. Grundentlaft.-Obl.|4 |1.5. 11 : —,— ¡E Lu , b er Tleine 400 M 44,601 G do. do. Ta vers 0 ) Venetianer Loose .. 1ER 30 Lire 32,50 bs Sn ü A nlv.89/4 | 1410| 1000—100 A |—— do, Orient-Anleibe (5 |1,6. 19| 1000 u. 100 Rbl E Wiener Commuzal-Anl.|5 |1,1, 7 | 1000 u. 200 fl. S. [105.30G af | gee SLOIE ‘* «Pp. MIO 5 Lire 1,30bz do. do, 11/6 (1.1.7 | 1000 u. 100 Rbl. P. |64,00B Srder Stadi Auleide 2161 O0 Fr, VIBS M Merifanise Anleihe : ‘(6 [ret] 10209 Lire 17,50bz do. do. pr. ult. Dez. e 380484A63,906, | Sir. Labadtt-Negie-Att./€ 13 | 5008. I—— anisde Anleihe . 6 ais 1000-7500 8 85/70h1 do. do. gls [1.6 11 1000 u, 100 Rbl. P. (65,006, G | 29 do, pr. ull. Dez. Mam e ibs 185016 85,50 bz do. do. fleine|4 1.5, 11 500 dr. 9400 b Bergis(-Märk. I]. A. B. 2 1.1. 7 3000—300 A 196.006; G ; E do: do. 100er/8 verd. Es [4108 _| bo. Poln.Stag-Obl. 4 |1.4. 10/ 600—100 Rbl. S. |—— Berl. -Ptid Mydb.Lit. A4 11. 7 Ms n f Po Da ver|ch. 20 £ 890i M do ed y, Teineld (1.4. 10/ 150 u, 00 Nil. S, (1E Braufwelgi ffe L.7 3000-300 d [104.50G E . Staats-Eisenb,-Obl. s do. do. v. 1866/5 |1.3. 9 s ' bw. ¡14 |L1. f 4 do, Giaats-Eisenb.„O Ls 11.7 200-20 2 705001 do. 5. Anleihe Stiegl.\s 1.4 10 1000 u. 100 mer, (69h D--N. Llopb (Roft-Wrn (4 [1.1.7 | 3000-500- 4 |97.75G A -Yorker Gold-Anl 6 [L]; 7 | 1000 u. 004 S (16 2 t e do, gar (WILL 7 | 1900 n, 100 Rbl. (06,0 | AübedBüden gar (4 LL 7 | 3000-200 M (e Noé 6 1.1. « 1118,25@ : Sutr cBbte -P-U L1. 7 d 86,75B “Bitte berge E L B do. Ettai- le * p L3s 000006 E I 14 do. Kurländ. Pfudbr./5 (zc6. 13 | 1000, 600, 100 Rb. (65,75 dz k.f Mel «Ludwh. 68/69 ga 4 1.17 600 K hiépre atv, Meines A8 Ls SAPMMLAul, “imon 1.6. 19) 5000—600 E do, 75,76u.T8ev 4 (18.9 | 1000 u. 500 [101,70 K E 1a L4.1 1000 200 : ‘ar .. M «Gs . r . v. 4.10 600' 6 g E: ëê DeN N | u. 200 fl, G. [94,27 B do. St.-Renten-Anl. |3 [1.2 8 | 5000—1000 4 |—,— do, v. 1881/4 (1,3. 3 | 1000 u. 500 M |—,— j