1891 / 304 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Dec 1891 18:00:01 GMT) scan diff

S@{&1l.Gas-A-Gs.

riftgieß. Hue

s B Si 2 Sudenb. Mas. Io

Nor

pu 2E im

R

dos 5

ckck %1 1121 lz

duk prak duc pack dck jmd ju

do. P Union, Bauge). . VaulcanBrgro,.cy

D O I d A I jk Fund unk J fs fd dck

P. D P D E C Ex Pr x E o E E Junk rek °

Wo D

punk pra P Dee A prak

A I J jueb

Wissen.Bergwrk. 4 Zeitzer Maschinen|20 |20 |4

Verfsicherungs-Gesellschaften.

ours und Dividende == e pr. S,

Dividende pro 18

Aac.-M. Feuerv. 202/09 y.1000. 40 [450 110810G Aach. Nückvrs.-G. 2092/0 b.4004: 120 | Brl. Lnd.-u.Wffsv. 202/0v. 5006: 120 11625G Bl Hagel-A. . 209/96 v.10004: 158 12500B

S |

Brl.Hagel-A.-G. 20°%/6v.1000X«: 30 | SBrl.Lebensv.-G. 209/69 v.1000F6: 172¿/4285B Göln. aron. 209/06 v.50096: 12 1308G Gsln.Rüdvr}.-G. 209/0 v.500546: 45 | Colonia, Feuerv. 20/6 v.10005«: 400 19201G Goncordia, Lebv. 20%/0 v.10005«6: 45 | Dt. Feuerv.Berl.20%9/o v. 1000D«: 84 11456 Dt. Lloyd Berlin 209/90 v.1000A46- 200 13150G Deutscher Phönix 20°2/g v. 1000 fl. 120 | Dts. Trn3p.-V. 2649/5 v. 2400.46 1525B Drsd.Allg.Tr3p. 10%/o v.100056: 300 13490G Düfild.Trsp.-V. 102%/5 v.10004:|‘ 3270B Elberf. Feuervrs\. 209/0 v.10004: 1 6300G Dos A.Vrj. 202/e v.1000A4: 2950B * ermania, Lebnsv. 20%/6v.500554 1110B Gladb. Feuervrs\. 209/59 v.100054: 920B Leipzig.Feuervr}. 6090 v.1000546: :6800G Magdeb Hagel. 3 /0 v.1000546: 4030 bz

Magdeb. Hagelv. 3359/5 v.500A46: 320B Magdeb. Lebensy. 209/9 v.50054 Magdeb. Rüdkvers.-Ges. 1004: Niederrh. Güt.-A. 109/0 v. 50054: Nordstern, Lebvs. 20/0 v.1000A«: Oldenb. Vers.-Ges. 202/0v.50056:| 45 fa Lebnsy -B_ 209/0 y.500N«:

400G

1590G 1500G |625B 890bzG

595B 275B 830B 1790B 4100B 1395B 405B

1195G 695 bz

reuß. Nat.-Vers. 259/90 v.400M4« rovidentia, 10 % von 1000 fl. hein.-Westf.Lld.102/0v.1000A4 etn.-Witf.Nckv. 109/ev.400A6 þ Rücky.-Ges. 59/0 v.500546. Sch{1j. Feuery.-G. 20% v.500A46: Thur aeg, V.-G.209/0v.1000K4: Transatlant. Güt. 20/9 v.1500,A Union, Hagelvers. 209/69 v.500A« Victoria, Berlin 209/6 v.1000M«6: Witdt\. V\.-B. 209/9 y.10004 Wilhelma Magdeb. Allg. 1006:

Fonds: und Aktien - Vörse.

Verlin, 24. Dezember. Die heutige Börse er- öffnete in recht fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Notirungen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenpläßen vorliegenden ZFendenzmeldungen durchs{chnittlich günstiger lauten.

Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen etwas lebhafter und in Folge von Deckungskäufen konnten die Curse Anfangs etwas anziehen. Im späteren Verlaufe des Verkehrs ershien die Haltun vorübergehend zum Theil etwas abgeshwächt, do blieb der Grundton der Stimmung günstig und der Séluß fest.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen ; Deutsche Reichs- und genie konsol. Anleihen etwas besser und lebz after.

remde festen Zins tragende Papiere glei- falls fester; Russishe Anleihen, Ungarische 49/9 Gold- rente und Jtaliener etwas beffer und lebhafter. Geld stellt ih flüssiger; der Privatdiskont rourde mit 3 9/0 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit- aktien zu etwas höherer Notiz ziemlih lebhaft um; auch Franzosen, Lombarden, Galizier und Warschau- Wien mehr gehandelt und fester, Dux-Bodenba, R eriide Centralbaúÿn und Nordostbahn

äer.

Inländische Eisenbahn-Aktien blieben ruhig bei zumeist wenig veränderten Cursén.

Bankaktien wareu fest, aber nur in den Ultimo- werthen, namentlich Diskonto-Kommandit-Antheilen, L der Deutsben und Darmstädter Bank leb-

after.

Industrie-Papiere zuerst fest, aber nur vereinzelt mäßig belebt ; Montanwerthe fest und ruhig ; Bohumer Gußstahl-Aktien belebt und böher.

Course um 24 Uhr. Fest. Skrips 84,50, Kreditaktien 155,25, Berliner ndelsges. 127,75, Darmst. Bank 126,12, Deutsche Bank 147,87, Disk.- Kommandit 172,00, Dresdner Bank 133,25, National-

Bank 111,50, Russ. Bank 62,00, Canada Pacific 87,90, | B

Duxer 228,10, Elbethal 96,90 Franz. 124,12 Galizier 90 40, Gofthardb. 134,75, Lombarden 36,50, Lib: Büch 145,00, Mainzer 111,29, Marienburger 49,25, Mittelmeer 95,50, Ostpr. 65,50. Schweizer Nordost 166,09, Schweizer Union 65,37, Warschau-Wiener 313,50, Bochumer Guß 119,60, Dortmunder 56,80, GSelsenkirhen 138,50, Harpener Hütte 148,75, Hi- verzia 128,00, Laurahütte 106,80, Nordd. Lloyd

99,30, Dynamite Trust 133,25, Egypter 4°/o —,—, taliener 90,75, Mexikaner 85,50, do. lele 83,99, „(9 do.

uffen 1880 94,00, Russ. Orient Il.

Konsols 95,00, Russ. Noten 200,75, Oesterr

1860er Loose —,—, Ungarische 4/9 Goldrente 91,75,

Türken 18,25.

Frankfurt a. M., 23. Dezember (Sluß-Gurse. do. 8065, W

ungar. Goldrente 91,70, Italiener 90,39, 1880r Russea 93,70, 3. Orientanl. 63,93, 4% Spanier 67,30, Unif. Egypter 96,60, Konv. Türken 18,10, 4 9/9 türk. Anleibe 82,60. 3 °%/% vort. Anleibe 33 89, 69% serb. Rente 84,60, Serb. Tabackr. 85,60, e amort. Rum. 97,40, 69/0 kons. Mexik. 84 20, Böhm. Westbabn 2954, Böhm. “bie v 1574, ao ans i Gew , Cv ar Lübeck-Blichen 145,20, Nordwestbahn 1773, redit

56,80, Privatdisk. 38 /.

a. M., 23 Dez rere Societät (S(luß) Kreditaktien 243 Franzosen 2474, Lombarden 74}, ungar. Goldr

91,80, Gotthardbahn 134,40,

113,30, Gelsenkirhen 138 80, 33,90, eee 458,00. Feft.

Z 3% bf Mente 84,90, 4% do, Anlethe

Eis. Litt. B. 203,00, Böhm. Nordbahn-Akt. 106,75, Leipziger Kreditanstalt-Aktien 165,00, Leipziger Bank-Aktien 120,50, Gredit- u. Sparbank zu Leipzig 118,00, Altenburger Aktien - Brauerei 215,00, Sächsishe Bank-Aktien 115,75, Leipziger Kammg.- Spinneret-Akt. 135,00, „Kette“ Deutshe Glbs{chif-A. 57,00, aeriabe. Glauzig-A. 121,50, Zuckerraff. Halle-Akt. 117,00, Thür. Gas-Geselischaft-Aktien 145,00, Zeiger Paraffin- n. Solaröl-Fabr. 94,75, Oesterr. Banknoten 172,60, Mansfelder Kure 640. Hamburg, 23. Dezember, (W. T. B.) (Schluß- Jurse.) Preuß. 4% Consols 105,90, Silberr. 79,00, Oeft. Goldr. 94 00, 4% ung. Goldr. 92 00. 1860 Loose 120,00, Ftaliener 90,75, Kreditaktien 245,75, Franzosen 614,00, Lombarden 176,00, 1880 Russen 92,00, 1883 do. 101,75, 2. Orientanl. 61,50, 3. Orientanlcihe 62,00. Deutshe Bank 148,00, Diskonto-Kommandit 171,70, Berliner Handelsges. ——, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 110,25, Hamburger - Kommerz- bank 10960, Norddeutse Bank 136,00, Lübe. Büchen 145,20, Mearienhurg - Mlawka 48,70 Ostpreußische Südbahn 65,00, Laurahütte 106,00, Norddeuts@e Jute - Spinnerei - 90,00, A.- C. Guano-W. 141,00, Hamburger Yadtetf. Akt. 100,50, Dvn.-Truft.-A. 127,50. Privatdiskont 34, Hamburg, 23. Dezember, (W. T. B.) Abend- börse. Oejtecr. Kreditaktien 246,90, Franzosen 616,00, Lombarden 178.00, Oftpreußen —,—, Llbeck- Büchen 145,25, Diskonto - Kommandit 172,20. Marienburaer —,—, Dynamit Trust —,—, Russische Noten 201,75, Laurahütte 106,25. Fest. Wien, 23, Dezember. (W.T.8.) (Schluß-Curse.) Oest. Papierr. 92,70, do. 59/6 do. 102,10, do. Silberr. 9225, Goldrente 109,40, 4% U rg. Goldrente C655, 5°/ Papterrente 101,427, 1860er Loose 137,50, Anglo-Auftr. 152,00, Länderbank 197,00, Kreditaktien 285.25, Untonkan? 325,50, Ungar. Kredit 329.75, Wiener Banky. 106,75, Böhm. Westbahn 342,00, Böhmische Nordvahn 184,00, SuWts, Gisenb. 471,00, Elbethaltkahr 223,75, Saliz, 207,25, Nordb. 2800, Franz. 282 63, Lemb.- Czern. 24050 Lombarden 8350, Nordwestbahn 207,25 Pardubiger 179 00, Klp. Monk. Akt. 6440 Tabadaktien 159,75, Amfterdam 9750, Deutsche Pläye 58,00. Londoner Wesel 117.85, Pariser Wechsel 46.75 Napoleons 9,86, Marknoten 57,974, Ruf. Banka. 1,153, Silbercoupons 100,00. Wien, 24, Dezember. (W. T. B.) Fest. Ungarische Kreditaktien 330,00, Desterreichische Kreditaktien 28725, Franzosen 287,95. Lom- barden 8360, Galizier 208,00, Nortwestbahn ——, Elbethalbahn 224,25, Oesterr. Papierrente 92,65, do. Goldrente —, 59% ung. Papierrente 101,40, 4°/o ungar. Goldrente 106,75, Marknoten 57,90, Napoleons 9,35, Bankverein 107,00, Labad- aktien 159 75 Länderbank 198,50. Londou, 23 Dezember. (W. T.B.) (S{luß-Curse.) Gnglishe %% Gonsols 253, Preußische 4°, Consols 106. Jtaltenische 5%/ Rente 91}, Lom- barden 8 4 % Torsfol. Ruffen 1889 (11. Serie) 95, Konv. Türken 18}, Oest. Silberr. 79, do. Soldrente —, 40% ung. Goldrente 92, 4% Span. 677, 84% Egypt... 903, 4% unif. Egypt. 955 3% gar. 101}, 449% egypt. Tributanl. 94, 69/0 fons. Mexikaner 3854. Ottomanb, 113, Suez» aktien 1083, Canada Pac. 933, De Beers Aktien neue 143 Plapdiek. 24, Rio Tinto 184, Silber 432, ats, | Lts U aaen ite ¿holbani von , Arg. 4} “/o äußere Anleihe 292, neue 3 9% Deutsche Reichs-Anleihe §4, Aus der Bank flossen 163 000 Pfd. Sterl. Paris, 23. Dezember. (W. T. B) (Sw{hluß- Curse.) 3% amortifirbare Rente 96,60, 3 °%/% R. 95,35. ‘44% Anl, 105,074, Ital. 59/0 Rente 9240 Oest. Goldr. 243, 42/2 ung. Goïdr. 92,93, 49% Russen 1880 —,—, 4% Russen 1889 94,95, 4% vaif. Egypt. 483,75 49%/a s\paniihe äußere Anleihe 674, Konvertirte Türken 18,474, Türkisle Loose 6450. 59% privil. Türken Dbl. 420,00, Franzosen 632,50, Lombarden 200,C0, Lomb. Priorität. 316,00, Banque ottomane 550,00, Bangue de Paris 723,00, Banque d’Gôcompte 398,00, Gredit foncier 1243,00, do. mobilier 165,00, Meridional-Aktien 635,00, Panama-Kanal-Akt. —,—, Panama 5/9 Obl. 24,00, Rio Tinto Akt. 465,00, Suezkanal-Aktien 2736,00, Gaz. Parisien —,—, de France —,—, Ville de Paris de 1871 413,00, Tabacs Ottom. 348,00, 29% engl. Cons. 957 Wechsel auf deutsche Pläye 1221/16, Wechsel au London 25,19, Cheques auf Loudon §25,205, Wechsel Amsterdam k. 206,31, do. Wien k. 211,50, do: Bros Ä r M gan Orient-Anleihe 64,75, eue a Rente 95,22 , Portugiesen 34, 31% Russen 782. e ERRN 16, uen Paris, 23. Dezember. (W. T. B.) Boulevar d- verkehr. 3 0% Mente 95,35, Italiener _, 4 % ungar. Goldrente —, 18,50, Türkenloose —,—, Spanier 67è, Egypter ——, Dttomanbank 991,25, Rio Tinto 462,50, Taback- aktien 348,75, 3 9% neue Ruf. Anleihe —. Rubig. Der Boulevardverkehr bleibt bis zum 4. Januar

‘I geschlossen. (W. T. B.) Londoner Wechfel 20,325, Paris, . do. 172,25, 4% Rei(b3anl. 105,90, Oesterr. Silberrente 79 20, do. 41/89/2 Papierrente 79,70, do. 4 ?%% Goldr. 94,10, 1860 Loose 120,40, 4%

4 %%/% Ungaríishe Soldrente —,.

Eisenb.-Oblig. etersburg, 23. Dezember. (W. T 2, do. IITL. Orientanlcihe 10217, do

burger Diskonto-Bank 576, Warschau

dter Bank 195,70 Mittel Viatonis-Form 1 50. M] 133 20, Bochumer I 113,30, Dortmunder Union ener Bergwerk 149 00, Hibernia 137,80, ember. (W. T. B.)

skonto-Kommandit 172,20, Dresdner Bank 133.49, Bochumer Gußstahi Harpener 149,49, Hibernia 128,20, Laurabütte 106,50, 3 9% Portug.

23, Dezember. (W. T. D.) SGluß-Curie) Buschthierader Gisenb.-Akt. Tätt. A. 195,00, Bus6th.

: Zander Pete

Amsterdam, 23, Dezember. (W. T. B.) (Schluß | 29,00 Curse.) Oeft. Papierrente Mai-Novemb L. 785; Oest. Silberr. Zan.-Zuli verzl. 782 Des Goldr, 93; Eisenbahnen 1214, do. L. Orientemleti e arodé IT. Orientanl. 605. Konvert, Türken 18h 349% bolländishe Aniethe 1018, 59% garant. Transv.- —, Warichau-Wiener Eisenb.-Akt; | h B B 69,40, Ruf}. Zoll-Coupons 1aI Wessel a London 10100 Ruff. I. Orient: Bauk

für auswärtigen Handel 2624, St. Peters- ér Disconto-

en'1

New-York, S Bezubée: “(W.T B.) Curse.) Wesel auf Saaten (60 Tage) al Cable Transfers 4,844, Wesel au pay ( ge) 5,23}, Wechsel auf Berlin ( Tage) 9324| 49/0 fundirte Anleihe 1175, Canadian Pacific Aktien 90, Gentr. Pac. do. 34, Chicago: u. North-Western do. 116}, Gbicago Milwaukee u, St. Paul do. 81, Illinois Sentral do. 1084, Lake Shore Michig. South do. 125 Louisville u. Nashville do. 824, N.-Y. Lake Grie u West. do. 323 N.-Y. Gent. n. son River-Aktien 118}, Northern Pacific Pref. do. 70x, Norfolk u. Western Pref. do. 535 Atchison Topeka u. Santa do. 443, Union-Pacific do. 45, Denver & Rio Grande Prefered 454, Silber Bullion 947.

Geld leiht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 %.

Produkten- und Waaren-Börse. Verlin, 23. Dezember. Marktpreise nach Ermitte- lungen des Königlichen Polizei-Präßidiums._ 15 Höchste [Niedrigfte Preise

[Si Mb tate cit

Per 100 kg fär: RiGifirob .

eu , ë Leben gelbe zum Kochen . Speisebohnen, weiße Mle a es Kartoffe 0 o o 6 6e Rindfleif{

von der Keule 1 k@œ

Bau@fleisch 1 kg . Schweineflei)ch 1 kg Kalbfleisch 1 kg S Hamuie, eis 1 kg.

utter 1 kg .. Eier 60 S:ück Karpfen 1 kg. . Aale D

d

60 70

SSSo R

60 39 60 70

50 80 40

20 10 90 80

20 20

70 20

69 40 60 "60 50 40

i

O das dO but duk dO) DO T0 O dO pad pund unk pocd pu O

arsdhe S@lete 0 Bleie A 69 Krebse 60 Stuck . L 50

Berlin, 24. Dezember. (Amtliche Preisfe\# stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petr o- leum und Spiritus.)

Weizen (mit Aus\{chluß von Rauühweizen) per

1000 kg. VLoco geschäftslos. Termine fest und höher. Gefkündigt 350 t. Kündigungspreis 228 4 Loco 222—236 4 nach Qual. Lieferungsqualität 229 M, per diesen Monat 228,25—229 bez., per Dez.-Jan. 226,25-——227,5 bez., per April-Mai 222 —223,25—2283 bez. Rogaen per 1000 k@. Loco Mittelwaare ver- nachläisizt. Termine höher. Gekündigt t. Kün- digungspreis # Loco 228—243 G nah Qual. Lieferungsqualität 239 6, inländ. klammer 232 233, besserer 236—237,5 ab Bahn bez, per diesen Monat 245,75— 247,5—247 bez, per April-Mai 228,75—228,5—230,5—230 bez,

Gerste per 1000 kg. Flau. Grofe und kleine 157—200 M nach Qual, Futtergerste 158—170 4

Hafer per 1000 kg. Loco f-\ster. Termine höher. Get: 50 t. Kündigung9pr. 163,75 A Loco 160— 181 „Æ nach Quol Lieferungsgqualität 166,6 Pom- merscher, preußishéèr und schlesischer, mittel bis guter 162—170, bofeiner 176—177 ab Bahn und frei Wagen bez, per diesen ‘Monat 163.75 bez, per Dez.-Janvar —, per April-Mai 167—167,5 bez, Prrndais per 1000 k. Loco bel

ais per )k@. Loco behauptet. Termine fill. ekündigt 50 t. Kündigungspreis 160 ,4 Loco 159—

Til iat toll A Sor K 2

175 4 na Qual., per diesen Monat 161—160 bez.,

per Dez.-Jan. —, per Februar-März 1892 —, per April-Vèai 130—,25 bez., per Juni-Juli —. Grbsen per 1000 kg. Kochwaare 200—250 4 Futterwaare 178—184 „A nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sa®. Termine fester. Gekündigt Sack. Kän- digungspreis 4, per diesen Monat 32—,05 bez, per Dez.-Jan. und per Jan.-Febr. 31,9—,95 bez., P RU pee Uo) Lg a Haf Tennixe f übdIl pr. m aß. Termine fester. Gekündigt Ctr. Kündigung9preis A Loco mit Fak M, loco ohne Faß M, per diesen Monat 58,4—58,5 bez., per Dezember-Januar 59 4, per Jan.-Februar —, . per Februar-März —, per April-Vai 59—58,8— 59,4 bez., per Mai-Juni —. Petroleum. (MRaffinirtes Standard white) per 100 kg mit in Posten von 100 Ctr. Ter- mine —, Gekündigt kg. Kündigungspreis 4, per diesen Monat —, per Dezember-Jan. —. Spiritus mit 50,6 Verbraucsabgabe per 100 1 à 100% = 10 000% na Tralles, Kündigungspreis A Loco obne Faß 69,8 bez. Spiritus mit 70 „6 Verbrauhsabgabe ver 100 1 à 100. 9% = 10000 9% nach Tralles. Gekündigt L Kündigungspreis —. Loco obne Faß 50,3 bez. Spiritus mit 50 „6% Verbrausabgabe per 100 1. à e “a Figu brei f n TEA es. Ns 1. ngspreis ver Qteies Monat 7 ai piritus mit 70 „Æ Verbrauch{sabgabe. eft. Geklindigt 40000 1, Kündigungspreis eo Loco mit Faß —, per diesen Monak, per Dezember- Januar und per Januar-Februar 1892 50—50,2 —00,1-—50,3—50,2 bez., per Febr.-März —, per März-April —, per April-Mai 51—51,4—51,2— —51,5—51,4 bez., per Mai-Juni 51,2—51,7—51,6 bez., per Juni-Juli 51,6—52,1—51,9 bez.. per Juli- August 52,1—52,6—52,4 bez, per Aug.-Sept. —. Wetzenmehl Nr 0 00 82,0030, tr. 0 30,25— i L Le e en ü j Stilles Geschäft R ggenmehl Nr.0 u. 1 32,25—31,5 bez., do. i O Ae r. 0 u. y Stilles Geshäst 7 E tv in, Gas. . Bericht der ständigen Deputation für den Gier- handel von Berlin, Normale Eier je nah Qualität 3,590—3,60 & per Scho, extra große über Notiz bez. Ausfortitte, kleine Waare je rah Qualität 2,45— 2,99 4 ver Swock, Kalkeier je nah Qualität von 3,05—3,20 T En en : Still. Stettin, 23. Dezember, (W. X. B.) Getreide- mar?êt. eizen matt, loco z e

, St, Petersburger internationale Bank

1, do. pr. Dezember 232,09, pr, April « Mai §26.00.

erma Gi Saar ivi i S E É

Gefünd: —. | in

, yr. : 50,80.

Posen, 23. Dezember. ‘(W. T. loco ohne gFaß (50er) 67,20, do.

(70er) 47,89. Flau.

Magdeburg, 23. Dezember. (W. T. B.) Zucke r- bericht. Kornzucker exkl, von 929/0 13/90, Kornznckex ext. 83% Rendement 18,00, Nawyvrodukte, exkl. 75 9% Rend. 15,80 Still. Brodraffinade T. 30,00 Brodraffinade Il. 29,50. Gem Raffinade mit Faß 2950, gem. Melis ?. mit Faß 2800, Rubig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pxr Dezembe! 14,05 Gd., 14,15 Br, pr. Januar 14 25 bez, 14,274 Br.,, dvr Februar 14,524 Gd., 14,577 Br , pvr. Mär: 14,65 Gd.. 14,70 Br.

Der Markt bleibt morgen ge\{chlof}en.

Kölu, 23. Dezember (W. T. B.) Getretde- markt Weizen biefiger loco 23,75, do. fremder loco 25.25. pr. März 22,75, pr. Mai 22,75, Roggen biesiger loco 24,25, fremder loco 26 25, yr. März 24,00, pr. Mai 24.20. Hafer btesiger loco 15,50, fremder 18.50, Rüböl loro 66 00, pr. Mai 63,00, pr. Oktober 62,70

Bremen, 23. Dezember. (W. T. B.) (Bör'en-r Sébluß-Bericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offizielle Notirung der Bremer Steigend. Loco 6,30 46 bez, Baumwolle. Ls. Upland middl., loco 40 H, Upland, Basis midtl., nichts unter low midbling, auf Termin-Lieferang, Dezember 397 H, Januar 397 H, Februar 40 F, März 404 «K. April 40} & H, Mai 41} &. S@malz. Ruhig. Wilcox 35, Armour 34 Z, Rohe u. Brothers H, Fairbanks 32 S.

Hamburg, 23. Dezember. (W. T. B.) (Nas mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Dezember 70}, pr März 64}, pr. Mai 62k, pr. September 614. Behauptet.

Zuckdermarkt. Rüben - Nobzucker I. Produkt Basis 88 9/9’ Rendement, neue Usance, frei an Berb Hamburg pr. Dezember 14,124. pr. März 14,624, pr. Mai 14,824, pr. August 15,10 Still.

Hamburg, 23. Dezember (W. T. B.) Getreides markt. Weizen loco ruhig, holsteinisher loco rubig, neuer 222—228., Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 220 240, russisWer loco rahig. neuer 192—198 Hafer rubig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) fest. loco 62,00, Spiritus matt, vex Dezember 392 Br., pr. Dezbr.-Januar : 39 Br., pr. Januar-Februar 392 Br., pr. April-Ma 392 Br Kaffee fest. Umsay 1000 Sack, Petro» leum fest, Standard white loco 6,75 Br., pr. Jan.-März 6,70 Br.

Maunheim, 23. Dezember, (W. T. D.) Pro- duktenmarkt. Weiien pr. März 22,70, pr. Mai 22,75, Roagen pr. ‘März 23,30, pr. Mai 23,30, Hue pr. März 15,75, pr. Mai 16,45, Mais pr.

är; 14,30, pr. Mai 13,95.

Wien, 23, Dezember. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Frübiahr 11,40 Sd., 11,43 Br. Roggen pvr Frübjahr 11,08 Gd., ‘11,11 Br. Mais pr Mai-Juni 6,43 Gd., 6,46 Br. Hafer pr. Früh- jahr 6,76 Gd., 6,79 Br.

Louvon, 23. Dezember. (W. T. B.) Getreide- markt: (Sc(lußbericht.) Fremde Zufuhren seit lektem Montaa: Weizen 21 890, Gerste 11 350, Hafer 53 000 Qrkts. /

__ Sämmtliche Getreidearten nominell unverändert, im Allgemeinen Feiertagsmarkt.

London, 23. Dezember. (B. T. B.) 98% JFahyas n r 167 sehr ruhig, Rüben-Rohzucer loco 14h ehr rubig.

Chili-Kupfer 45}, pr. 6 Monat 461,

Liverpool, 23. Dezember. (W. T. G) Bauwm- wolle. Umsay 12090 B. daven. für Spekulation und Gxrport 2000 B. Rubig. Middl. amerikanische Lieferungen: Dezember 413/44 Verkäuferpreis, De- ¿ember-Januar 413/c4 do., Januar-Februar 47/32 do., Febr.-März 417/64 do., März-Avril 421/64 do., April- Mai 4/4 do, Mait-Juni 47/16 Käuferpreis, Juni- Juli 4} Verkäuferpreis, Juli-:August 43/54 d. do.

Glasgow, 23. Dezember. (W. T. B.) Rohet)en. Anfana: Mixed numbers warrants 47 sh, 44 d. rubig. S&luß: Mixed vumbers warrants ca. 47 h. 2 d.

Amsterdam, 23. Dezember. (W. T. B.) Ge- treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. März 263, pr. Mai 287,00. Roggen loco geschäftslos, do. auf Termine niedriger, vr März 245, pr, Mai 248. Rüböl loco 314. pr Mai 31.

Antwerpen, 23. Dezember. (W. T. B.) Petro- leummarkt. (S({lußbericht.) Raffinirtes Tyve weiß ‘loco 165 bez. u. Br., pr. Dezember 16} B. pr. Januar-März 16 Br., pr. September-Dezember 16 Br. Steigend.

New-York, 23 Dezember. (W. T. B) Waaren- Bericht. Baumwolle in New-York 715/16, do. in New-Orleans 7}. Raff. Petroleum Standard white

New-York 6,46 Gd., do. in Philadelphia 6,40 Gd. Robes Petroleum in New-York 5,70, do. Pipeline Certificates pr. Jan. 595. Ziemlih fest. Schmalz loco 6,35 do. Robe à. Brothers 6,62. Spe short clear in Chicago 5,35. Pork Chicago per Januar 10,22. Zucker (fair refining Muscov.) 31/16. Mais (New) vr. Januar 53, pr. Febr. 523, pr. Mai 51. Rother Winterweizen loco 107%. Kaffee Rio Nr. 7 13}. Mebl 4 D. 05 6G. Getreidefrabt 8. Kupfer pr. Januar ‘10,25 Rother Weizen pr. Dez. 1058, pr. Januar 1063, pr. Febr. 1062, pr. Mái 1075, Kaffee Nr. 7, low ordinary pr. Jan. 13,22, vr. März 11,82.

Answeis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 23. Dezember 1891.

Auftrieb und Marktpreise nach ScgiaDtgeuzt mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend- gewicht gehändelt werden.

Rinder. Auftrieb 172 Stück. (Durhschnitts- preis für 100 kg.) I. Qual. H, Il. Qualität n Ee Qualität 86—106 6, IV. Qualität 76

Schweine. Auftrieb 1678 Stück. (Durs®- \hnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 106—108 4, Landschweine : (a. gute 98—104 46, b. geringere 90 —96 4 bei 20 9% Tara, Bakony „&

Kälber. Auftrieb 809 Stück. (Dur{scnitts- preis für“ 1 kg.) I. Qualität 1,12—1,30 „%, II. Qualität 0,96=—1,10 4, 11]. Qualität 0,80 bis

0,94 S(wafe.- Auftrieb 344 Stüùck, (Eure

9. f preis für ‘1. kg.) I. Qualität #4, I] Qualität

6, L Qualität M

Petroleum - Börse.) —-

Königlich Preußisch

Das Abonnement beträgt oierteljährlih 4 4 50 S.

Alle Post-Anstalten nehmen Kestellung an;

für Qerlin außer den Post-Austalten anch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelue Uummern kosten 25 H.

i i, | y T5 D Insertionspreis füx den Raum einer Druckzeile 30 4. : E: Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Verlinu SW., Wilhelmstraße Nr. 32, S

A2 304.

Berlin, Montag, den 28. Dezember, Abends.

1891.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem Senats-Präsidenten bei dem Reichsgeriht Dr. Wernz zu Leipzig den Stern zum Rothen Adler: Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, i : dem Kreisdeputirten, Rittergutsbesißer Freiherrn von Mylius zu Haus Linzenih im Kreise Jülich und dem Pfarrer der evangelish-reformirten St. Petrigemeinde zu Burg im ersten Jerichowschen Kreise Thienhaus den Rothen Adler- Orden vierter Klasse, : : : dem ee Lehrer Sey da zu Kendzierzyn im Kreise Witkowo und dem emeritirten Lehrer Grede zu Singlis im Kreise Homberg den Adler der Jnhaber des Königlichen Haus- Ordens von Hohenzollern, i : dem Maschinensteiger Wunn zu Dudweiler, dem Seiden- färber Shwardlmann zu Langenberg im Kreise Mettmann und dem auf dem Scyiffsbauplatze der Gutehoffnungshütte bei Ruhrort besäftigten Vorarbeiter Maaß genannt Dolff u Meiderich im Kreise Ruhrort das Allgemeine Ehrenzeichen, owie : dem Gefreiten Kurth im Pionier-Bataillon Nr. 15 die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Maiestät der König haben Allergnädigst geruht : den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Jusignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrihs-Ordens: dem Oberst - Lieutenant Müller, Flügel - Adjutanten Seiner Königlihen Hoheit des Großherzogs von Baden; des Großkreuzes des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albreht's des Bären: “dem General-Lieutenant Schreiber, Chef der Landes- aufnahme ; der Commandeur-Jnsianien zweiter Klasse desselben Ordens: dem Obersten Morsbach, à la suite des Generalstabs ¡der Armee und Abtheilungs-Chef im Neben-Etat des Großen ‘Generalstabs ; \ der Ritter-Jnsignien erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann de Graaff, à la suite des General- Le der Armee und vom Neben-Etat des Großen General- abs ; ferner:

des Kaiserlih russishen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: dem Oberst - Lieutenant Müller, Flügel - Adjutanten ‘Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden; des Kaiserlih und Königlich österreihisch- Unga- rishen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: dem Obersten Freiherrn von Shlotheim, à la suite des Garde-Füsilier:-Regiments , kommandirt nah Württemberg als Commandeur des Grenadier-Regiments Königin Olga (1. König- lich Württembergisches) Nr. 119; sowie des Commandeurkreuzes zweiten Grades des Königlich dänischen Danebrog-Ordens: Allerhöchstihren Flügel-Adjutanten, den Majors von Moltke und Freiherr von Se ckendorff.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht :

den nachstehend genannten Beamten im Reichs - Marine- amt, und zwar dem Rechnungs-Rath Schrön und dem Kanzlei - Rath Schroeder den Charakter als Geheimer Rechnungs Rath,

dem Kanzlei-Rath Jachym ski den Charakter als Ge- heimer Kanzlei-Rath, i

dem Geheimen expedirenden Sekretär Benet#\ch und den Geheimen Registratoren Barß und Pley den Charakter als Kanzlei-Rath, und

dem Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator Klimke den Charakter als Rehnungs-Rath zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht :

dem Geheimen Rehnungs-Revisor bei dem Rehnungshofe des Deutschen Reihs, Rehnungs: Rath Wendisch den Charakter als Geheimer Rehnungs-Rath,

dem Geheimen Journalisten bei derselben Behörde Weiland den Charakter als Kanzlei-Rath zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht : den Amtsrichter Pfarrius in Saarburg zum Land-

rihter in Saargemünd,

den Gerichts-Assessor Beneke in Straßburg zum Amts-

rihter in Weiler und : :

den Gerichts-Assessor Dr. Ruland in Hüningen zum

Amtsrichter in Saarburz zu ernennen, sowie S,

den Amtsrichter Stempel von Schlettstadt nah Schiltig-

heim und den Amtsrichter Diefenbah von Weiler nah

Sthlettstadt zu verseßen.

Die bisherigen Geheimen revidirenden Kalkulatoren Brendel, Bochalli und Köpke sind zu Geheimen Rechnungs-Revisoren bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden.

Bei der Reichsbank sind ernannt worden : die Bank-Rendanten Behrnd zu Krefeld, Moebius zu Erfurt, Dreßler zu Bremen, Leser zu Braunschweig, Reißner zu Danzig, Zapp zu Essen zu Bank-Affessoren ; der Bank-Kassirer Poplawski zu Mey zum Bank- Rendanten; : : der Bank:Kassirer Steglich zum Zweiten Vorstands- beamten der Reihhsbankstelle in Elbing; . der Bank-Kassirer Guischard zu Berlin zum Haupt- Kassirer der Reichsbank; j die Bank-Buchhalter Jahn zu Dresden, Timann zu e Fechner zu Kiel und Kieckbuscch zu Meß zu Bank- assirern ; : die Bank-Buchhalter Gunkel, Ruthe, Rüger, Wagner und Franz zu Berlin zu Buchhaltern der Reichs:Hauptbank; die Bank - Kalkulatoren Wegener, Graewe und Niederschuh zu Berlin zu Kalkulatoren der Reihs-Hauptbank ; die Buchhalterei-Assistenten Fenske, Noack, Göpfert, Schneider, Shulg-Voelker, Friese, von Dob- \{chüt, Hartmann, Lange und Wünsche zu Berlin, Zeiser in Bremen, Richardt in Forst, M. Kauffmann in Danzig, de la Croix in Dresden, Oesterreich in Elber- feld, Werner und Pedckolt zu Essen, Hein, von Waenker und Fehse zu Frankfurt a. Main, Arends, Lübcke und C. Kauffmann zu Hamburg, Berlin zu Hannover, Horn u Kiel, Weber und Halffter zu Königsberg i. Pr., rasse zu Saarbrücken, Wenzel zu A i. Els, Liß zu Siegen, Schiller zu Stolp, Brülloph zu Heil- bronn zu Bank-Buchhaltern.

Der Staatsanwalt Dr. Bott in Colmar is in gleicher Eigenschaft an die Staatsanwaltschaft beim Landgericht in Straßburg verseßt worden.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Vorschristen im §. 9 Ziffer 2 des Gesehes über die Naturalleistung für die bewaffnete Macht im Frieden vom 13. LOtuar 1875 (Reichs-Geseßbl. S. 52) is der Betrag der sür die Naturalverpflegung zu gewährenden Vergütung für das Jahr 1892 dahin festgestellt worden, daß an Ver- gütung für Mann und Tag zu gewähren ist : Li Vat

ohne Bro

mit Brot a, für die volle Tagesfkost . 1 M 89 S b, sür die Mittagskost

52 S M c. für die Abendkost . 29 24 d, für die Mgen A095 14 Berlin, den 23. Dezember 1891. Der Reichskanzler. Jn Vertretung: von Boetticher.

Bekanntmachung.

Neujahrs-Briefverkehr.

Zur Förderung und Erleichterung des Lee verkeyrs soll es wie in den Vorjahren gestattet fein, daß Stadtbriefe, Posikarten und Drudacen, deren Be- Nen in Berlin am 1. Januar früh gewünscht wird, bereits vom 26. Dezember ab zur Einlieferung ge- langen können. :

Der Absender hat derartige Briefe 2c., welche einzeln durch Postwerthzeihen frankirt fein malen, in einen dauerhaften, u. U. gut verschnürten Um lag 2c. zu legen und diesen mit dem Vermerk erin frankirte Neujahrsbriefe für Berlin“ und mit der Aufschrift „An das Kaijerlihe Briefpostamt hier C.“ zu versehen.

den Geheimen R:chnungs-Revisoren bei derselben Behörde Fuchs und Müller den Charakter als Rechnungs-Rath, fowie

Die derartig hergestellten Sendungen, für welche eine be- sondere Frankirung nit in Anspruch genommen wird, können

entweder an den Annahmeschaltern der hiesigen Postanstalten abgegeben, oder, soweit es der Umfang gestattet, in die Brief- kasten gelegt werden. Hierbei wird ausdrülih hervorgehoben, daß die Einrichtung sich lediglih auf die in Berlin ver- bleibenden frankirten Briefe 2c. erstreckt, und daß eine frühere Bestellung als am 1. Januar n icht erfolgt. Es wird im Jnteresse des betheiligten Publikums ersucht, von e Einrichtung einen möglichst ausgedehnten Gebrau zu machen. Berlin C., den 17. Dezember 1891. Der Kaiserliche Ober-Postdirektor, Geheime Ober-Postrath. Griesbaq.

Bekanntmachung.

Post-Dampfschiffs verbindung zwischen Stettin und Kopenhagen.

Die Postbeförderung auf der Dampfschiffslinie Stettin— Kopenhagen ist für die Dauer der Winterzeit eingestellt. Berlin W., den 24. Dezember 1891.

Reichs-Postamt. I. Abtheilung. Sahhse.

Bekanntmachung.

Annahme von Zeitungsbestellungen durch die Kaiserlihe Post- Agentur Windhoek in Deutsch- Südwest-Afrika.

Die Kaiserlihe Post - Agentur Windhoek in Deutsch- Südwest-Afrika nimmt fortan Bestellungen auf die in der Zeitungs-Preisliste des Reichs-Postamts aufgeführten Zeitungen und Zeitschriften im Wege des Postabonnements an.

Der Postbezugspreis der Zeitungen seßt fih aus dem E für Deutschland und den Post-Transitgebühren zu- ammen.

Berlin W., den 23. Dezember 1891.

Reichs-Postamt, Abtheilung 1. Sachse.

Das in Low Walker aus Stahl neuerbaute Schrauben- dampf\ciff} „Nek o“ von 2389,33 britischen Registertons Netto- Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Deutschen Dampfschiffahrts-Gesellschaft „Kosmos“ in Hamburg das Recht zur Führung der deutshen Flagge er- langt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat zu Newcasile on Tyne unter dem 11. Dezember d. J. ein Flaggenattes ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem Ober-Rechnungskammer-Direktor Carl Rod erih

ffland den Charakter als Vize-Präsident der Ober- ee mit dem Range der Räthe erster Klasse zu verleihen ;

den bisherigen Geheimen Ober-Rehnungs-Rath und vor- tragenden Rath bei der Ober-Rechnungskammer Oskar Clemens Ludwig von Nostiß zum Direktor bei der Ober- Rechnungskammer und

den vortragenden Rath bei der Ober-Rehnungskammer, bisherigen Ober - Rehnungs - Rath Julius Alexander as er zum Geheimen Ober -Rechnungs : Rath zu ernennen ; owie

den Geheimen Rechnungs-Revisoren bei der Königlichen Ober:Rehnungskammer Ullmann, Wille, Dreigner und Kuhl den Charakter als Rehnungs:Rath, und

dem Geheimen Registrator bei derselben Behörde Mom- berg den Charakter als Kanzlei-Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : die bisherigen Hülfsarbeiter bei dem Ober-Landeskultur- eriht, Regierungs- und Landes-Oekonomie-Rath von Ba um- ba -Amönau und Regierungs-Rath Meyn_ zu Ober- Landeskulturgerihts-Räthen und Mitgliedern des Ober-Landes-

kulturgerihts, ; dén 0 rungs-Assessor von Lucke in Hoyerswerda zum

Landrath, sowie

dig Grant des §8. 28 des Landes-Verwaltungsgeseßes vom 30. Juli 1883 (Ges.-Samml. S. 195) den Regierungs- Assessor Grafen von Görz-Wrisberg zu Hannover zum Stellvertreter des ersten ernannten Mitgliedes des Bezirks- aus\{usses zu Hannover und den Regierungs: Assessor Put \ch zu Arnsberg zum Stellvertreter des zweiten ernannten Mit- liedes der ersten Abtheilung des Bezirksausshusses zu Arns-

erg, auf die Da uer ihres Hauptamts, zu erxnennen; ferner