1911 / 153 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

andels,, Güterrechts-, Vereins-, Genofsenschafts-, Zeichen- und Mu

O.-Z. 97. Herd-Ofenfabrik Heinrich Tritschler in Krozingen, Inhaber Fabrikant Heinrich Tritschler

chaff erfolgen fn be deuten ot Gta L A R T R : | sche Anstal : : a G i C Deutschen Reichsanzeiger. Die | Hermann in Koblenz, leßterer als stellvertretender Die Gefellschaft ist befugt, ten bisherigen Be- | trägt 20 000 6. Der Ingenieur Ernst Wichmann | | i E ep A E L E D Tes a e ot A T E S S Se E n E O Borslands- | Branchen hinzuzufügen. führer Bestellt. | ili t —= A m Tite i v eint au in einem besonderen Blatt unter de L mne u Au E x C a Om achungen der Cisenbahnen enthalten find, ersch Wage der Ausgabe der die Bekanntmachung ent- Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Zur Erteilung | Willtk Mejo in ODebsch und Frtiedrih Seyffert in E A dwigélust hc [8 Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse sowie die Tarif, ‘und Fabrplanbetannim Sins f Bon den mit der Anmeldung der Gesellshaft ein- sowie zur Annabme von Wechfo ua A ASN ( S . haus mit Fenstern, Türen, Bebablitig Fundakterten, 4 Je MCIS « L : dten Sd er Anmeldung der C [Gat eln- | fowle zur Annahme von Wechseln können auch Prokura ift erteilt dem Fabrikanten raus eee M een de 5 : f Be l A L ; E T O C B L W 4 » 390461 lshastsvertrag vom 6. März 1911 fest- Rastenburg, Ostpr. (3 ]

' # P A taat Süniali ischen Staalsanzeiger.

de X250r 8 De , L au e O f Í ee e , ? ! y ( N On Î ten Î Ç

ive Profil d einem Prokuristen, C. oder von Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus den j anstalt, die zweite feit 1. Oktober 1903 als Photo- J zu erwerben, sih an solchen zu beteiligen oder deren m n ci en | |

A en. ie Detanntkmachungen der Gesell- | Kaufleuten Jakob Schüß - in Koblenz und Anton chemtgraphishe Anstalt. Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be- | Q h nd d 1 Juli 1911.

í ÿ teralversammlungen erfolgt durckch ] Borstand trichen noch neue Fabrikationszme! : 4, Kantstrafe 129 ift j if Berlin Sonna c / E E l a gen erfol Oran bei eu rikationszmwe verwandter f zu Ch&Ælottenbu itftraße 139 S ,

n orstand Oa unter Mitteilung der | Die Gesellschaft wird durch die beiden i en Ee eran ter tee Ten 10e Kantffraße 189, ist zum Geschäfts»

ck-agebordnung mittels 8ffentliWer Bekanntmachung mitglieder gemeins{aftlick r dur t, Et Vas S ‘Ht Sat 7 T R ; ; p T) ——— L E E

E A I S LEOILITEITACYUNY, eder gemeinshafllih oder durch ein Mitglied Das Stammkapital beträgt 187 000 4. Als nicht cingetragen wird bekannt gemacht: Der (WOESSRIP R T E E Y us den

welche dergestalt zu erlasjen ist, daß zwischen dem | des Vorstands und einen Prokuristen oder dur zwet | Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute | Gesellschafter W. Arbeit u C Ka, | Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Se E lmubelaa fai 2 L R ATHA G : Me S : 1 ' e Stammeinlage geleistet: a. Sein auf dem ihm ge- L 00 i | ( De ) Lenden Zeitung und dem Tage der Versammlung, | von Quittungen, Ausstellung von Rechnungen und | Leipzig. hörigen Grundl zu Ludwigélust Kirdenplaß 57 C g U 1 ent j 4 Nr. 153B., G Lane t ‘Pro 1 ) d oity; E Be Saat V fe ac y , [S P Int L 7 S M R O S ps 1 Es inbefent 18 Se Ines ein Zeitraum von &mpfangsbescheinigungen, zur Ausstellung und JIn- Jeder von ihnen ist zur selbständigen Vertrétung j in Eisenfahwerk neu errihtetes Fabrik- und Lager- : 2 entra an Ç regî »

ens 10 Jagen liegt. dossterung von Wechseln, Anweisungen und Schecks | der Gesellschaft berechtigt. l Tj D : Berlin e Reich erscheint in der Regel tägli, Der I L eiae a M ELOUNY D O ove zur bon 2 i BDementierungen und allem, was darin niet- und L « ten, in Berlin für ; 2 Ü BeIN Ae oden tann bei dem unterzeichneten sonstige Beamte der Gesellschaft von dem Vorstande | Maximilian Mejo, dem Fabrikanten Gustav Adolf nagelfest N auf einer Gruntfläche von 22 m Länge N Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche E aps O aro Souiiki Preußischen | Bezugspreis beträgt L 80 Á jr Le ibrcs, Beta 30 4.

Guts, N, genauen werden, nach „vorheriger Genehmigung des Aufsichtsrats in Otto Mejo und dem Kaufmann Friedrih Ernst | und 6 m Tiefe. Der Wert ist auf 3000 6 fest- É Selbstabholer auch dur die Kön gliche Expedition des Deutschen Re d 2 &Fnsertionspreis für den Raum e Ner g [P /

Î N Grof 91 N SLEN REL Weise bevollmächtigt werden, daß dieselben ent- | Homberger, sämtli in Leipzig. gefeßt. b. Sein in Ludwigslust, Kirchenplaß 38, h Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. : R L i G G a S R R E OTNA ¿as

/ Iroßh. Amt weder in Gemeinschaft mit etnem Vorstandsmitglied _Jeder von ihnen darf die Gesellshaft nur in belegenes Gesamtgrundsti;ck mit Wohngebäude, Stall, B I : ; it beute Kaukehmen. [32020] | oder mik einem Prokuristen die Firma mit dem Zu- | Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. | Hof und Garten. Der Wert dieser Cinlage ist auf j deren Gese In unser Handelsregister A Nr. 141 isl heute

au Y f f E A i L aw n S 4 S D r w 6% & » i - S ï ckf ° L C1 e s ard M d. afelbhi o ps In unser Handelsregister Abteilung A ist ein- | |988 1. D. ¿eichnen E 4 Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt | 7000 6 festgeseßt. Die Bekanntmachungen der ü A, d ls . isier gestellt ist, erfolgen 97 E folgendes - eingetragen: Die Firma Hotel Thule» Ma 98: Müller & Widmann, offene Handels

getragen: Nr. 130: die Firma Otto Boettcher in | „Pte Gründer der Gesellschaft, die sämtlich Aktien gegeben Gesellshaft erfolgen dur einmalige Einrückung in Ha c legi 9 aar di A sacridt weit - Rastenburg Inh. Franz Ulbrich i}? er- eschaft in Heitersheim. Gesellschafter sind: Groß-Lappienen und als deren Inhaber der Kauf- | !ckrnommen haben, 1nd: i | Die Gefellshafter Willi Mejo, Kaufmann in | den Reichsanzeiger, forveit nit geseßlih mehrmalige | : [31686] ACONIgHICeS t Pge f c losen. S R : Müller, Sägereibesiter, und Emil Widmann, mann Dtto Boettcher daselbst. T / le Franz Glu, Emma geborene Weng, Debsh, Max Mejo, Fabrikant in Leipzig und Otto Bekanntmachung vorgeschrieben ist. : L München. ; ; | Oberkirch, Badexz. „_, [32040] | Rastenburg. den 26. Juni 1911. B ite beide tn Heitersheim.

eschäftszweig: Kolonial- und Materialwaren- d adl L O 5 Mejo, Kaufmann in Leipzig, bringen die beiden Ludwigslust, den 28. Juni 1911, / I, Neu eingetragene Mes München Fn das Handelsregister Abt. A D.-Z. 5 offene Königliches Amtsgericht. P Gesellshaft hat heute begonnen.

aft nebit HReftauration und Schankwirtschaft. 4) Witwe ¿Franz Dornhoeffer, Henriette geborene | bisher ibnet gehörigen und dur Interessengemein- Großherzogliches Amtsgericht. l) Vinder « Vogger. Sis y Ñ aft Scheller & Ruch in Ober- S 2 I T Ot i

De ] 7 l E f ——

I

KHemberg. [32021] | 4

Z j e O E 99047 L G11 E A E 8 A T R R T O i 7 n NENgEnt E 5 saefellsdaft, Beatinn: 2 i 1911. | HandelsgeseUs{ch T s SÉPD R, [32047] Staufen, den 14. Juni 1911. Kautehmen, den 24. Juni 1911. N Prie “Pet A 4 ern ; [haft verbundenen Geschäft unter den Firmen Ge- Lüchow [32030] f Offene Hanbelege a O a hes kirch N eingetragen : Dem Theodor Buhl | Kastenbux E deIRUa en: E Großh. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5 / Ove eter Hus junior, Maria geborene | brüder Meijo und Mejo & Springer mit Aktiven “ate Ch A y _ HOEUA | Fabrikation und Vertrieb von c E e in Oberkirch ist Prokura erteilt. ser Handels-egister Abteilung B ist heute T 32057 g es UmtTs Di. H b 409A & i : eve t A G C1 ( | “A L C u T O M 90 c ° f R R : b . 1 2/0er irh 1 V r Ha del 3e iter 1k teilung ch Ui Eule [290 ] Ver Ez C oNmann, obne Gesch Ti tn Nansbach und Pasfiven nach dem Stande Nov N" .. 40% H das Handelsregister Ubt. A Ir. 13 it bei J Al 101110 chinen Ludwigstr. 20. Gesellschafter : (1 : 6 î 911 i) uner Ds il és g ¿ Ï x y ti Mf Dona Ve]Ma! AHansbach, Passiver h m Stc der Bilanz ve A A: L «V L ichlagma] n, l ; LEIE : 26: Funt: 1911 e A ; i Stettin. | N D A F ? ) Josef Fuchs, Fabrikbesißer in Nansbach 1. Mai 1911 in die Gesellschaft ein T V-* } der Firma: Wilhelmine Schnell Wwe, Gisten- ; S ebaitian Binder und Georg Vogger, Kaufleute “in Oberkirch, dg E in unter Nr. 14 folgendes eingetragen: _ í N Fn das Handelsregister A ift heute bei Nr. 1017 U Das Vandelsregister B unter Nr. 3 t Höuto| 5) Car) Sohn N S f e I tis C R j eck heute eingetragen: Die Firma {t orff %so : T T N S T Firma: Ostpr. Landwirischafts - Gesellshaft | Jn das & Lrive““ in Stettin) eingetragen : ¿n T SRUDELSTEAIIEr B unter Nv. 3 it heute o) Carl Sehmer, Bankier in Ems. Der Wert diesex Einlage beträgt 151195 M beck heute Etngetragen: le Firma t erloschen. t München. M 1 T o 32042] Firma : P L Rastenbur (Firma „Herm. Fritze“ in Stettin) eingetrage bote Virma Dergwißzer Braunkohlenwerke, Den ersten Aufsichtsrat bilden : 49 „4 ) L ; : Lüchotwv, den 22. Juni 1911. 9) Gottlob Nold. Siß München. Inhaber: Offenbach, Main. Bekanutmachung. 2s A mit died aaten es A aste g- Die Firma ist erloschen. Tr ro { O 1 ckF7 f D 040 T »f oty I ( o = L x ? C ! N y ta t r ee - - - 0 1f t dl "A F A AovrtA ( SBA Tz d i 1 ‘en- Cr so f ( | T % ck / Se des erne 16 E : i ; :, : 7 it )1 Aktiengesellschaft in Bergwitz eingetragen. l) Gabriel Hochet, Nentner in Netms, Als Gegenleistung gewährt dte Gesellschaft den Köntgliches Amtsgericht. Kaufmann Gottlob Nold in PVêünchen, Waren Fn unser Handelsregister B/9 iht eingetrag Gegenstand des Unternel my R ieb des gesamten Stettin, den 24. Juni 1911. L er Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1905 | 2) Dr. Eduard Jakob, Rechtsanwalt in Saar- | Gesells@aften | E Mainz E [32031] abzahlungsgeshäft, Isartalstr. 44. æn- | Worden zur Firma Farbwerk Mbl M 4. O und S Tie, Ge Königl. Amtsgericht. Abt. 5. F Mo G S a ps E LS L E Qastern e / L Z. : 32031 O S A Sit Bveifi ° o ü ium a. ‘3 Tégeshäftes“ der Landrotrt|ckc E E, O ———— seitgelielt. Gegenstand des Unternehmens ist der \rüden T At ita / 1 9( N tue / G )) Veronika Huber. Siß Freiing. | 9, Leonhardt & Co. zu Mühlhei Handelsgeschäftes L T D i 320€ 4 h j gensta G Unterne eng e ruten, I illt Ic 0 n cck t t +5o n 9 4, » â Yas ‘i E t 9 e ; 29:7 Ve roOnita 1 . P 2 E D s ü eou ä C O (L J t fo s gg pn (5: L E L, P a Ó e Jr 9 rwerb und Betrieb des dem Braunkohlenwerke und | 3) Er: \stt Sehmer, Bankier in Pfaffendorf Mar Mejo ien Staate A 10 300 4 1) ‘A, Willi e L “D Me E haberin: Kaufmannsehefrau Veronika Huber in G Dem Chemiker Dr. ing. Alfred r t Mühl- nossenschaft E. G. m. b L e 8 BLSR L. delsregtster B ift beute unter Jr. 239 Damvfztegelet Gniest Gosol{Hatt mt L Rh Dio Rof R a do O A E L d L E I rS L L UFO exckt+ TDELWDY , cal. Vem- Kaufmann A G oblenae\chäft. Prokurist: | £,; M. it Ges ¡rokura erteilt worden. j zu Rastenburg. Vas Handelsge ]cha{l 100 In das Handelsregtiler 3 til heute Cre -APNlegeiei OWnitelt, Gelellschaft mit bes{ränfkter elannlmahungen der Gesellschaft erfolge: d Otto Mot otneon E A 2A 2 mfr T q tf O : Ÿ 1g, Furage-, Holz- und Kohlengeshäft. Proku heim M. ist Gelamtprolurc sation) zu Jtaske1 g ck T | D Os S i it8 ta Ses I / ( ante E Di maun; r ( ge und Vtto Mejo einen Stammanteil von 17 600 /( Wilhelm Willwobl in Mainz Brofkura erte ning, Furage-, 013 L S Je Ms e) E C c ; Setretde ate Futter- und | «s &i FSleftr äts-Anlagen- Gesellschaft Vastung, gehörigen Braunkohlenwerkes nebst Dampf- | dur einmalige Veröffentlichuna in de 14 M GAR 7 r S N, A E Al COINs (T PTOLUTO: CIIOELE, : T8 Oitber in Sreifi fenback M., 27. Junt 1911. ih bezieben auf Getretde, Saaten, Fuler- Un | die Firma „Elektricitäts-Anlag S ef tung, gehortgen Braunkfohlenwerkes nebst Dc f- f dur einmalige Vert chung in dem D 4 Muße A G SEAY O A O 5 “s 4 ‘4 ; Es D ann É f Blasius Huber in Freising. A Offenbach a. ‘e Ll s nl 1e Le “to \nwte , A, 2s d » iegelel Joie anbeter Beramerke, tio N Reibe e s A Gen In i A 1 Rep N Man die Passiven r E Gottrou“‘, Maiuz. Die Firma ist h "3 s “Stumvk, Gesellschaft mit beschränkter f Großherzoglihes Amtsgericht. Düngemittel, landw. En U, Geräte S Fleischhauer, Schütt & DENGRO: BOSEN E ICIDIE QUDONIPHBA Deb aub ereits Dr R A E Ra ar E T Las (ED OL E O E erloschen. L E E aa O » av (a ftsve : ———— 9 j wirt. Bedarfäartifel, Kommissionen un mi *\chrunkfter Hastung“ mit dem S1ÿ Mea nenen E vg alt erw rbenen : N Em gabe [Qu eine mehrmalige Be Leipzig, den 28. Juni 1911. 3) „D+ B. Schmitt“, Finthen. Die Firma ist E Pastung. od D A eia E OMTenbach, Main. Bekanntmachung. O E oe O "ver Mitglieder der a T Geaenstand des Unternehmens hof s n rohem Zustande sowte dur Ver- | kanntmachung anordnet. Königlihes Amtsgeriht. Abt. ITB erlosche1 : N h trag ist. am 26. Juni 16 ges{lossen. C ser OanbelSredilter unter, B/OT Wurde. Elle Fe E E Lee Ano Fs stellung und die Unterhaltung von Elek- E eve L : : E [ : i: s 82 s O-A chen. ü rag l V : c fer 8 ; t Bo nofe nen. ift die Her g und die Unterhaltung von Gtek- arbeitung derselben für den Handel und Konsum: Die Berufung der Generalver ï S x G S i ; f stand des Unternehmens ist die Ausführung von In unser Handelêreg landwirtschaftlihen Genossenschaft dienen Éa ist die Herstellung und die Unterhall die Erwerbung aller unbeweglichen Gegenst inde, t M I e les Großh. Amtsgericht Mainz. Î stand, -VEN: Lern es handelsüblicher trizitätsanlagen, der Vertrieb technisher Anlagen und

P EOGE é Dr I : g i: E 29 S E ; 5 ven- | getragen: é inr furzfristiger und t Angabe der Verhand a8aeaecn\ Se e 7s c ry E 250 j P naltifations ind íInstallationsarbeiten Pumpen gelra( L i: L Dim bi tig ; elsüblid B ide h Sachen und Nec(te sowte Errihtina allor M V5 A O L S „erhandlungsgegenstände, [oweit Leipzig. A e - [31673 : i: : j Kanal ationt una F r ù St t fapital : die Firma Offenbacher Achsen «& Feder M fredite an Kunden, Bank. und Wirtschafts sle damit zusammenhängenden Geschäfte. Der Ges ind der Abscht jowie Grrichtung aller Anlagen | niht nah dem Geseg auch andere Personen befugt | Auf Blatt 14 872 des Handelsregisters ist heute | Marburg, Bz. Cassel. [32032] j anlagen und Wasserleitungen. Slammtiaptlal: brik vorm. Dik « Kirschten, Gesellschaft | Warenkredite an R sdrücklich ausges{lossen T TER, Far ist am 14. Juni 1911 geschlossen. (nd der b\chluß aller Rehtsgesäfte, welche zur | sin ), dur den Vorstand, und zwar dur einmalige | die Firn Tri s U Ste Uk is In das Handelsregister Abteilung T e U Ä 30 000 4. Jeder Geschäftsführer ist für sich) allein | fabrik vorm. N Offenbach a. M. | kreditgeshäfte werden ausdrucklickch) P z„, | sellshaftsvertrag 1 MEOAE E TET s Ai STg Erreichung der vorgenannten AweoÆe ortnrhorfin uns T E R d PRE Row 7 Tinlialige } die Firma Tricotagen- und Strumpftwvaren- | _ n das Handelsregister Abteilung A ist bei der f Ö nasberehtiat. Ges{äftsführer: Karl Stein- | mit beschränkter Haftung, zu ee x ; þ. Mietweise oder käuflihe Uebernahme von Ge- | 548 Stammkapital beträgt 60 000 4. Geschäfts- Förd, E Lorgenannten 5wecte erforderli und Detanntmacung mit etner Ut von mindestens | fabrik Richard Sivpold Gesellschaft mit be- | Firma Reinhard Müller, Marburg (Nr. 81 des t Vertre gate el Stumpf X ies beide | Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. l. Mts. O treid “- ut Warenlagerhäusern Maschinenrevaratur tes He sv aner hai t O E oGe R “Das Grund 21 Kalenderk gel den La der Bekfanntn Q ( 7 F E . N - , , M nto R Inartrane mArSon . A t Tas ' S f A C Eau 1 f (D) L Mente d c 2, d : r- ts» ZDCArelliagi u 1 a L J u u ll C 14 E P. R Ge r Das Grundkapita] beträgt 1000000 N E A C oe L ADEN und late Haftung in Leipzig eingetragen und QLLO) elngetragen worden: Die Firma ist exr- C und Franz Stumpfs, 8 h worden. Gegenstand des “eis 2 ciaden werkstätten usw. in Rastenburg und an anderen | ¡5 Stettin und der Ingenieur Gustav Fleischhauer ie Vertretung der Gesellschaft geschieb So Mie nes u L NED wetter folgendes verlccutbart worden : oschen. i in München. ; Zeshäftes der Firma Dick & K 2 ( D. n in Ske a. Feder Geschäftsführer ist berechtigt Die Bertretuna der Gesoll\Naft aof tokt FaYaun B tE Rta Q S E E } LOLLLLI LETUTUTDATI worden : R E D E j e Ut A F ; werb des Geschäfte ee 2 ; x n Magdeburg. Jeder Geschäftsführer 11 gt, Mt ertr tung 1 er G ejel hast g l, 102an{ x Soweit die tamen und Adressen Der Aktionäre Der Gesellschaftsvertrag it am 16. Sunt 1911 Marburg, den 24. Junt 1911. É Lk, Beränderungen bei ga Ie N a G. m. þ. O. die Fortführung desselben und dle Vrten. iti n und Veranstaltungen zur Förde a O L ft zu bertretèn und alli Ms EINEL Werson besteht, durch diele f dem “ales veTannt find, it thnen die Berufung abgeschlofsen worden. Königliches Amtsgericht. 1) Neufahrner Da ege Sia München Herstellung von Achsen und Federn und verwandten Ci N UBARAA T r allein D e Ges haf „ju vertreten u d allein für len, wenn der Borstand | der eneralver! imrmnlung mit Tagesordnung dur{ Gegenstand des Unternehmens {+ Sto GorfLoTl - ; Y schränkter aftung. A Sr Lf Fe ' ee b it b -chti t andere | rung der Land ( Wei s: | E diele zu ze en. ZULg ( ngetragen i eka | h | eingesrieb tue O E i land des Unternehmens ift die Veritelung omi é mit veschranutic1 E TRS N A Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, E e rf is L + i Daf chungen der (Sesellshaft erfolgen besteht, entweder durch | einge\Griebene Brtofo mitzuteilen. Die Nbfonbne C S L Ln De LLIA 18 1 Meiningen. 39022 io Bosellshaft ist dur Gesellschafterbes{chluß vom | Ärtikeln. | En be- | lihen Genossenschaf!s8wesens. gemacht : Bekanntmachungen der Gesellschaf j dur V oe le, Tee NIENE Mllzuletlen. Vie Absendung | und der Vertrieb voti vrifot- und Strumpfwaren mr - [92033] Die Gelei!chafl Ul dur) Geleucc ( ; ¡ en gleicher Art anzukaufen und zu be- A O 1) die in Stettin ersbetnende Ostsee-Zeitunc P Ta R eo Ce R t A L „Ung f Un T ch eD De H) z umpswc nter Nr 9 8 F 5) c A b Yat Ú a1 -: der bisherige | Unternehmungen gieiwer Ur d : (: (t fapital: 500 000 M. wur durch die in Stettin erscheinende VDitsee-Zeitung,. DLrilandemliglieder oder dur ein Vorstauds- | der Briefe hat inindellens 14 Tage vor dem Tage | und verwandten Artike N -, - Unter Nr. 255 des L e 2 2) uni 1911 aufgelöst. Liquidator: der bishertg ; atk 0 chten. Die Stammiapilat: 2 v i e U N 2e+a, | NUT DUTC) DI E e d ei ’roturif y B Ran (Baan G A O l Age } und verwandten Artikeln aller Art und der Handel | x, dio Ft Î : ¿ ! 22« ZUnT 12 aufg iben, au Zweigniederlassungen zu errihten. 2 Boh 2ftäfihrer: Direktor und erster Geschäfts ck iu. den 24. Iunt 1911 mitglied und einen Proturisten oder dur zwei F der Generalversammlung zu erfolgen : fol) iter d L % E S E beute ote ¿Firma s Bauer“ in Stepfers Geschäftsführe tret *en, ( a2, 1 Le 24 b Geschäftsführer : DireTtor Un ETLEL R In Stettiu, den 2%. „ZUnt 1: . ú t Y h F vYHLHLLLCH VCL Ul( U G1 N ICLULDCTL I (LTRIMAUUnN öu 1D ° 3 » V » pr (Fryor 119 , “l »tyto d ä 4 L 2 "ca tsführer. »o \ 2 don T 7 c id A Kirschten G. m. D A i L j G5 a e : j i Un | NBrofuristo; 1 A M E ov (R. ,e E _1020/EN, „„VEILEL DET Erwerb und der ¿Fortbetrieb C E Und R A Q e : : Ci) p n F e Passiven der Ftrma al O E N R (1 r urz in Rastenburg, Gutksbenßer Königl. Amtsgertht. Ubk. 2. a tien, Srifistiden, iebelonde von dem Pri | Trikotagengehäfis. ian Jultus Ginree N Nami Und Kauf 9) Mechanische Wollwarenfabrik München Pass N tbergegangen führer Gotthilf d i n Pas ing, Outobe ige E E Zum L es (ar L V «V , ï l 3905

WOTIIOAND t Der Diblominaenteur und Novarmorfas | a ouotlbon (2X ici ; E a Le E T ( Fulius Bauer ingetragen worde ft / ; cahränf Lji- | sind auf die neue x DOriiand iff der Viplomingentieur und Bergwerks- } gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü- Trikotagengeschäfts. mann JuUus Bauer daf. eingetragen worden, u Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Li- | sind a rafen in Gr -Blaustein Stettin. A . c t Nr 9096 Edwin Langenstrassen tn Gr -Blau : Fn das Handelsregister A ist beute bei Nr. 2096

T : : j ägt 300 000 6. t G Gan E p T UND SE E E erc bon L ge]chasts. Meiningen don 92 7 1 1E 211 ot - Ï z Das Stammkapital beträgt 3 #6. Un DIreLION ari Gusiav QUI1 ther in Xilkenderg. sungsbericht des Vorstands und des Uushchtrats, kann Die Gesellschaft ist ferner berchtigt, gleichartige Nei Ben a A Zuni 1911, quidation. 1h München. Zufolge Fortseßung äftsführer ist bestellt : Hermann Dörflinger, Kauf- ; Gandlunashevollmächtigte : r d; Kemberg, den 27. Juni 1911. bei dem Gericht Einsicht genommen werden. oder ähnlihe Unternehmungen zu erwerben sich an Berzogl. Amtsgericht. Abt. 1. der Liquidation ist die bereits gelöschte SULILOES Le u Mannheim. Die Gesellshaft wird durch Prokuristen und De il Michal fi in Rössel (Firma „Otto Hahn Nachf. Otto Köbke“ in B L Lo iphn u zi 2 E t DTL (11 L L€i ae ;1 Ie äe O R LIL M ' GEE So 2 Z A / Ft 2 O E e » ) leute n DaAMalonws Wi G fas ¡ D L tor tn S ; Königliches Amtsgericht. Koblenz, den 27. Juni 1911. folche Ee G a E s 7 A n : Y der Gesellshaft wieder hergestelt worden. Liqut- | mann, z oe äftsführer oder deren Stell- Den Kaufleuten Gmit Leichato? " | Stettin) eingetragen: Dem Ludwig Peter in Stettin ) G olchen nternehmun jen zu b teiligen 0 er en | Metz Sandel8re ter M 199/49 der e! x : N inen oder mehrere Geschäftsfü TCT Q c I é Stet) eing g Kirchheim u. Teck. [31804] Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Vertretung zu übernchmn. D Sn Band V Nr 12 bes Gesel torecisters ' dator: Julius Kaufmann, Direktor S E [8 Lontübted vertreten. Zur Zeichnung der Firma ist, P N | in Nastenburg ist Prokura erteilt. Cd É e LOCK. : Zl | t) DEUULELUNg Zu Uderne n : chF1 and (1. 112 des Gese lichaftsregisters 5 M Roesl. Sitz München ene DanDeigs e er d L RILLS A „C4 ind die »eorg Oenntg ¿m Masenvuatg E s n-96 Lunt 1911 K. Amtsgeriht Kircheim-Tecck as Stanmlapital beträgt 20 000 M urde beute bet der Firn G S 3) Alb. Roesl. Siy S D S ex u hrere schäftsführer bestellt find, S R Stettin, den 20. ZUnt 1A N, Ch ana S, Aende- | Königsberg, Pr. Handelsregister [32022] I Gesa ftöfühten E H L Trikotagen R S tag a va Ce ee der : AAIREAO aufgelöst. Nunmehriger Juhaber Sub- tien una und, wenn Pro- Paul Küssner ) ci venatinión-Viibulowottzu E * Königl. Amtsgericht. Abt. 5. va QIMUDCELSTLCGTHET wurde! sOtgende Zend de Ania lith or I +2 La i I z M N l EIO 4 L h L Il? LLi1 De G TIILOIAge [s L cou er 1nd PeBer vieser Ka werfe Ñ He A i) Ñ C Þ ffe in S) tin en. e D bas L / 148 S L 4s o. i{+ rotura, dem zuer *genant en Malo mne 4 Â « t E e 67 M S R “Am 27° Junt 1911 if eie M ONigonergs Pr: der Kaufmany Cen Bard Sippold in Leipzig und | Gesellschaft mit. beschräukter Haftuug“ in : or E Siy ‘Satles Geänderte | kuristen bestellt sind, die Unterschrift e oleich Handlungövollmacht erteilt mit dem Titel | «tra1sund. Bekanntmachung. [32060] A Abteilung sur Cinzelfirmen: béi Nr: 30 für 72 Frs gen H 2 teilung B der Kaufmann Edmund Adolph Graupner daselbst Diedenhofen, eingetragen : M. De. z Meéaler Zum Pollin“ schäftsführer oder eines U N a “Filtaldirektor“ Fn unser Handelsregister Abt. A ist heute bei R A S e L M Da F xe Firma nor fs oder on thno eur folbstänhtaon Movtvotirn i Qr e 08 i c L irma: - FT -€ B D f pit f î ) ele pa T E N, ern N ortrot Sbef 18: A “f T Saß die de vei der Firma: h 1G, Th. C hninger, Mode- Heiurid Gta: y Aktienuc efellfchaft iliale O R EUAE thnen A T selbständigen Vertretung Durch Beschluß der Generalversammlung vom S T i d Sitz München. Karl | Prokuristen erforderlich, In p: Dag an Gie Ge- " Gesellschaftsvertrag und Vertretungsbefugnis: | Nr. 40 Firma Carl Saf die dem Kauf- warenhandlung «& Fabrikation & Verkauf Koeuigsberg: Die Erbs! g j G df vitals “l Le h Os ; 2 20. Vai 1911 ift der Gefellschaftsvertrag abgeändert h » r R Fubaber ‘aelö\{t. Nunmehriger In- | vertrags ind E ea a U - des Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1911 | ann Hugo Roestel in Stralsund erteilte Prokura fertiger Herreukleider“, Siß in Kirchheim, AbentgSverg: Vie Grhöohung des Grundkapitals uv dem Seseutschastsvertrage wird noch folgendes Vie Gesell\Waft: wird dur® oten ban Un ä TEINEO, T I N l Es ih Schmid | shäftsführer erwähnt, welche der Geneh : r e ingetragen 0 v a v Hor E L On enze f um 5 000 000 X auf Grund des Bes es bo vefannt aemamt. 2 L Ra S S s ir) elnen oder mehrere Á aber: Kaufmann Heinri Wilhelm Ulrich Schmid L Ce, Hof en der | errichtet. L o a eingetIagen. “s 1 i 2) „Gotti, Ferber“, gemischtes Warenge\schäft 14 M2 p 1911 45 Et E R Glusses vom bekannt gemacht : “i s S N Geschäftsführer vertreten, deren Zahl die Gesell M A Ian Verbindlichkeiten sind nicht über- Aufsichtsrats bedürsen. Die Delgantmge ne Eee Die Vertretung der Gesellschaft steht zu dem Stralsund, den 27. Juni 1911. in Kircheim, E L E OULGCEINDTI, 2908 Grun dlanital Wer Gel]ellshafter Wilhelm Nichard Sippold, [chastsversainmlung bestimmt. Vÿ n bestellten L E S Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen © tref ersten Geschäftsführer allein, odèr zwei öniglihes Amtsgericht.

3) „Carl Mayer! Handolago\ Zt ; +7 4 beträgt jeßt 8 000 000 f. Die Ausgabe der neuen Zrikotagenfabrikant in Leipzig, bringt als seine Ei So Aft RFNT A E on, den bestellten i nommen. ; Divektor Und ersten Besu] i de Ge ———

9) r At Wiayer WHANdelSgelMaTt Tin optischen Aktien A cui Riese ‘bol 150 0/ STE L eral T Es D vg, ringt ais Jene Gln- Geschäftsführern Ind je zwei gemeinschaftlich oder N ey G ¿l2warens und Möbelfabrik München- anzetger. 97. Suni 1911 andern Geschäftsführern, oder _ etnem andern Cs St Isund Bekanntmachung. [32061] Waren in Kirchheim, : O L E S 10 Ea OIS age in die Gesellschaft en as tym etigentümlih ] je einer zusammen mit cinem Prokuristen befu Mi Bay: id. G sellschaft mit beschränkter Haf- Offenbach a. M., 27. Age „riet äftsführer und einem Prokuristen resp. Handlungs- | S{rais er Handelsregister Abt: A it bente: bét [€: „die Firma ist erloschen“ : Stehen Gd. S rah) gehörige, bisher Fal E Namen in Leipzig, Foke- | die Gefellschaft zu vertreten und für fie zu zeic E Milbertshofeu Prokura des Mil- Großherzogliches Amtsgericht. [32124] bevollmächtigten i „Zun unjer L aT d Se Mein Hotel Bismarck bei der Firma „Carl Schott“, mechanische Holz- | KEtzsel r LO2UZD) | Ilraße Nr. 17, betriebene Trifotagenge\chäft samt ¿alls Vertreter von Gesellschaftern u Go\4 2548 tung, 1H were a olt VDrotittisibh : ò E a E 3212 S U HuUL@, den 26 -FJüni 19 Lt. 219 Dag Gren R DE ee, d Water in Kir heim : D , N Im Handelsregister ist beute auf Blatt 200, betr. | allen Aktiven "und Passiven, fo dns sie in der Fre # E a eses caftern zu Geschäfts- i helm Seifert gelös{cht. Neubestellte Prokuristen: | Pirmasens. dels8re istereintrag. Rastenburg, den 29. Sn a Diedrich Precht““ in Stralsund eingetragen. twarensaörit in Kirchheim: „Die dem Emil Schott vom 21 Nat 1911 n! wIE Je In der f führern bestellt worden sind, steht diesen das Recht j Ilfred Nutofski und Hermann Josef Amberg, | Bekanntmachung. Handelsreg ; Königliches Amtsgericht. Stralsund, den 27. Juni 1911

s d 0 E L{G Va L L 9 P R 990401 Wos , 4 Wo O E 7 A VES Königliches Amtsgericht.

i 4 Prokuri

s

of. . 1) y h) e T {3 4 tehreren Veitglieder1 1 Î i

P E

2G R Eta

&ttdhard Gippold betriebenen

A

538

E E E E

E R

m: R x ie S die Ftrmg Le ‘e WMinflor in Cnt FnTnonSo Cu Mm ham 9 ertetlte Prokura ift erloschen“: 01 èiTtma SC€enorg in tler in Q 08tvig, olg n C8 Znveniur vom 21 s

: Z 9 E 7 ck 16 P R j Al | : A d ck h rx dieser Firma betreibt eichnung zu. _ : ersterer in München, letzterer in Milbertshofen, Fravz Schwarz jr. A S Pirmasens are Sten 1k ausgeschieden, E Gesamtprokura. Franz Schwarz jr., Schubfabrikan S,

s Mai 1911 verzeichnet sind. der Einzelvertr : T é Ss rab Es G etragen worden : Der Mort diofop (Finlagon mird aut LAN / £aCL 7 ; "Zee ; ris i der Firma „Fr. Sigel““, gemischtes Ware: ‘Die 64 T T2 EL r s : Rinkl Ler erl diejer Einlagen wird auf 5000 4 fesi d S Handelsregister A ift beute bei der Ftrma h ae\chaft in Bis t Tek: Dio Mitmo do wie WelchWaststinbabe »Loillde venore XÆWinller } geseßt. Damit ist di cktammetnlaac dog (Bos L Cel r A v e A Eile n Unser Seite] s At a0 R Qu . ais 21 s 32062 gela Éo in Biff ngen u. Teck G, D le Witwe des f ; L G E A : 2E E E A -1eBl F le 1 Ut Dlanmmelntage des (Gesell G [ ind bestellt : , E : Carl Häberlein. Siß München. daselbst eine Schuhfabrik. : , bt ivor | N I 39 Robert *Srommelt in Nückers als Fn- Strassburg, Es. 5 [32062] Verjt. tetthertgen Snhabers Elise Sigel, geb. Rieth- | N 201 Cagmin I Qe T S CLPIT eni Ung, 1 [CANTETS_ a L) Friedri Geiseler, Kaufmann in Diedenbofen j L Ai 3 Fnhaberin gelö\cht. Nun- Jsidor Kern. Uater dieser Firma betreibt Isidor | Ar. 39 Rodi eas vorden der Kaufmann Willy Handelsregister Straßburg i. E. müller, in BVissingen, hat das Geshäft übernommen | FL]er in Adler ‘D ZPnyaver, Vie Firma laute! Vie Detannimahungen der Gesellshaft erfolgen 4) Cduard Schur, Kaufmann in Diedenhofen. | A A albre Fiisitakib Mans. K 1rl Häberlein (ern, Kaufmann in Pirmasens, daselbst ein Leder- | haber uh, wgr: was j A ; Es wurde heute eingetragen:

15 FIRrE bagfolho 1ntor hor nton Tis U l Der - Drogerie Bruno T8Befser nur im Deutschen Neich8anzetgor M Val Ba de C E S, F G FELLY mehrtiger F Fnhaber: Aaufmc C S E 2E N N : Frommelt 1n YHarïiau. i a n Ca m YEE e O und führt dasselbe unter der alten Firma weiter“ ; | Un 2 9 S ckDr1EL, } UUL Um Deutschen Netch8anzetger. leglerer mit der Befugnis zur Einzelvertretung § 1 E E Tin Mert Öfc ; ifsion8ge!Maä!t C ito i\ s ‘mertt word daß die In das Gesellschaftsregister :

i C ! la rma wette 1UEY 2 Macht Lee. E SIE : O COLELCI Uer OCsUgnIS zur (Ftnzelvertretung der n Mignon: desen Mrofura aelöôfcht. fommitlonSgeQuT. Ae q r. x 20 d bft vermertt worden, daz die n Las WEeILLRIG/ULSTEY L

bei der Firma „Hugo Fischer, Kirchheimer T Gc E OEE, 8. Sit 1919 Leipzig, den 28. Juni 1911. Gesellschaft. x 1g ; in E vir ebt gie E Sirmei Heinrich Becker. Unter dieser Firma E M Sala R BRA Fbonimelt durch Band X1 Nr. 139 bei der Firma Heberling «& Blumen-JIudustrie““, Inhaber Hugo Fischer, auf, | NKöhßschenbroda, am 28. Juni 1911. Königliches Amtsgericht. Abt N Vent Gia M S, i i j .+ Lo]Mungen etngelragenel y U ar p immermeister in Pirmasens, da- | Prokura des Kausmanns Lbluy ?5komme j L L E : Die Ge/ellschaft i gelös Ltg t E 2 ‘Witwe o Os Ga Königlig es Amte E Ne A1 Teil Kausmann Ittolaus Tresse in Diedenl,-?en Í 1) M. Schmid’she Kuustmühle Hermann | Heinrih Beer, Zimmermeister in Pirma]ens, f s Geschäfts auf ihn erloschen ist. Cie. in Straßburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. mann 1n Ktirckhein : (E ZVitive des verstorbenen E i Ee n M jextherigen Fnhabers, Anna Maria Fischer, geb.

d Der Geschäftsführer § B (TR „C p C u Weschaftsführern f

7

4 Or es U

Li ch“

e I R T N : / G Et S Me At AE i istenfabrikation und | Uebergang des I Na8a Gandel8aeidäft it auf ben Sauf J | e Selamipt ura erteilt derart, daß er gemeinsam »ertle. Siß Fürstenfeldbruck. selbst ein Zimmergeschäft mit Kistenfabrikati Reinerz, den 26. Juni 1911. Das Handelsge|häft ist auf den Kausmann rag s tf T Pt P Ar TER F T , I L ck* y . œ o Ç + ot , w / - ol 1 Ps NOUr uberaea ] S P : E L I Blatt 128 des Handelsregisters für das unter- | Pre cem Seschäftéführer oder einem andere °) Alleiniger gemeindlich concesfiouierter | Bauschreinerei. ieser Firma betreibt Königlibes Amtsgericht. Herrel in Straßburg übergegangen, der es unter de | ; Geschäft aus dem Nachlaß 5m Handelsregister A ist heute unter Nr. 40 die | zeinete Amt8aor| “dié Fie Va (T Unier } Prokuristen die Gesellshaft vertritt Ñ —berammergauer Kunstverlag für Pasfions- | Karl Hollensteiner. Unter dieser Firma vetretbi L E [32050] | alten Firma weiterführt G A E L B : è O QMNI STCMTIICT J 11 VEULT Unter Vir. 40 di zCICnele Amtégerta) ole ¿Ftrm 2 U “A s O0 Cu!) E : Ver V « a G : ir tens P S e Mis E Firmenrt r: hres E Ne Uten Und Uhr es unter der ene Vandelsgesellshaft in Ficma Cementkunst- | Lengefeld betr ist heut j éngetita A t in f Metz, den 26. Juni 1911. : Liter va Jahre 1900 Leo Schweyer. Siß | Karl Hollensteiner, Kaufmann in Pirmasens, daselbst Ra tas pes O E Yavaaistég Ht am n das Flrmenregliier: Ci aiten ¿Firma unverändert wetter“. Li 2e L E E Se I S VL/ , JLUL Ugcllagen worden, daß Kaiferlides Amtsgorts VIILDEer Di A Ls ckcch{uhges{chäft en gros, Im enigen VandelSTreglle R E E S Ly Nad. T. M 375 die Ftrma Heberling «& Cie. : Vel cinfabrif Anton I rußek & Co mit dem Sit:e die Firma rloscen f Aatlerltdes Amtsgericht. e A DSAA i Uu ein Schult gela en grog A eyt y C L T a zesd t Karl Müätbig and s: (L. E U u î B. Abteilun für Ges Us aftsfirmen: ! 93 s E v + ie V CAlB( L (i I CT40MWen 11. : s V ius O Oberammergc + i os Pg I r Únter dieter Ftrma be- unter Ne. 99 Ie Firma auge as O8 E , _— t e Hak r ift der Kaufmann Albert e chU ung 1 eulMatShrmen : Biensfoiwwiß cingetragen worden. Gesfell\Mafto, S oh O0 L N ttweids S j D 6 e ckit München. Gebrüder LXBagnüer. i f L T9 T n Inhaber der Bauunternebmer | in Straßburg: Indhaver 11 der Kaufma! S L R a : N (1 g rden eteulMWaTrter Xen efeclo den 29. unt. 1911 I L W Cra. "3 ) Anna uchmann. C L S lh Mm 10 betde 1d als deren =Fnhaber der Wauunterneyn n s vet der Firma Mech. Buntweberei vormals | 5 25, I ART 5) N 9 R e A t 1 e 32059] ; S T cs ikantf Mi ‘sell- | treiben Karl Wagner und Friß Wagner, Ddeide | Horfa und als deren Fnhadver traßburg F S 42 “e E ; ind Ze!1 enfadritant Unton Mrutßek und Königliches Amtsgaertt Uu! dem die Firma A. Alopandon ( f Deutsch - Südamerikantsche Minengeîe treiben Karl LÆbagne! B olt folit 1. ult l & nig in Horka O.-L. eingetraaen. V 4 Rut —; Kolb & Schüle, Aktiengesellschaft in Kirch- ] Zementwarenfabr1kant Sn R as Mrufi P t M Af Königliches Amtsgericht. Mitt1 R N E l. Alexander Nachf. in 4) E E ias in Liquidation. | Sc{uhfabrikanten tn Pirmasens, daselbst seit 1. Zuli Karl Mäpig in Horka O.-L. S “i i No 6 i der Firma M. Erlebacher heim 1. T. „Jn der Generalversammlung vom lie Gesellshaft hat am 1 Septeml r 1910 Lennep [32027 | hes A Veute bas STITBS A VOeS- Le le g 1908 in offener Handelsgesellschaft eine Schuhfabrik. Amtsgertcht Rothen NEOA N in Straßburg: In das Handelsgeschäft Ut der A 27 ( ATET VUTDe Lo M o Nag [64 1nd +1 e s L U I E ees R LCINDET A , 1 ct C , , i Ct dea s CUtters 2 l l Jeu e das AUuS]de den DeS K aufman1 5 l 3 Und en, 9 : j; j g f Si J R i \ nS. n G i Z 1209: t f in ar Neid rd 1 S 3 S ) 4 T3 J11 WUrd M e) blo en, dag Grunt lapital ; Die im Han elsregister eingetragene Firma Jacob | Emil Heymann in Mittweida e udes aufmanns ichen den 28. Juni 1911. Kops «& G ie. Nachfolger, B Pirmafe t Schildberg, Ez. PoOSen. H A e s Kaufmann Karl e [D 2 in Straßburg als Pers durch Ausgabe von 200 Stück neuen Inhaberaktien Landsberg O.-S., 23. Juni 1911. | Bäuerle & Comv., Gefellschaft mit Holehn Tres N i E U) Weller solgendes M Q A Die Firma ist erloschen. ce In unser Handelsregister B ist bei der Allge? | fznulich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Lande erg M 20 S nt 191 T CUuUerie d: & omp., Gefe llchaft mit beschränkter ein eiragen worden : L aber ift de @ ÎL, Amtsgertcht. U S ( 7 fen Mz Z Di f ene Jn Uner angt L d E É C U do H u L Ee _ Y k, di d Haftung zu Leuncp ist heute gelöscht Wilhelm Jacobfohn in Mora j E O Sekoll & Wild, Siß Pirmasens. Art d meinen Rasenerzverwertungsgesellschaft mit | bierdur begründete ofene Handelsgesellschaft wir ck Le E 4 e 6-344 i LUULE (1E ICULe chDIUULDelm acob on t! Ner Tov 110 Ey lh —— s e c k m 2 oe N î ) 1) u a ck 4 | E naetraa 0 2 s T 5 torgefithr Ff r 5 : Leuncep, den 19. Juni 1911. haftet i Fir L rod anca S e vnhaber 32039] Handelsgesellschaft hat sich am 49 Unl L911 van beschränkter Haftung, Schildberg, ingetragen unter der alten Firma weitergeführt neuen Uftien gelangen zum Kurse von 130% zur Eintragung in das Handelsregister A. K3ntal aud e Bétog No bindlid Ut 4 da Geschäfts be= Neuruppin. Bekanutmachung. A das Ausscheiden des Gesellschafters Wild aufgelö. worden: „Die Gesellschaft wird fortge])etzt. Die Prokura des Kaufmanns Ka Ausgabe. _Vas Wll {V LL| 1ITDC lonah CLUODL (r. (F) dle Nene Dandel8c Ieulc)aTt Schuhßhaus @ "J eb n u } ht t T) n S t J : erigen Znhabers, N un] er Handelsregi|ler - Abteilung B a » a E Das Geschast il mit Aktiva und L alia auf. pen Schildberg, den 21. Juni 191 L raßourg (Il erloschen. r - * 1 auf 1 200 000 A. „Westfalia“ Gebrüder Vinke und als deren | LisSSsa, Bz. Posenm. [32028 cob N n T ole In dem Betriebe begründeten unter Nr: 11 die Gesellshaft mit beshränkter L pu Teilhaber Sekoll überaegangen und wird von diejem Königliches Amtsgericht. fz das Gesellschaftsregister : U 3 Cs s s ; { L: Dru L ere : rderungen auf ibn he nic - E pay 12 »{ A. U x ep = L ; ä Gege e) ¿ G ft 4 - ¿Ferner wurde in dieser Generalversammlung be- uUlchaster der Schuhwarenl Mtceut L N NDET, der Firma „Judustrie-Werk, Gesc unter der bisherigen Firma „Sekoll & Wild““ als n 139051] Band X1 Nr. 154 die Firma M. Erlebacher [9-VUL]} U

Meittwcei um 29. Gr nt 14 tung unker La git u : | ) s j » Se. 39 Band X 2A l M. Sre / cittiveida, am 2% Sunt 1911. {aft mit beschräukter Haftung“ und mit dem Einzelkaufmann weiterbetrieben. Schildberg, Rz. E'OSE ¡t unter Nr. 195 die | in Straßburg: Offene Handelsgesellshaft mit A Z1nz : int 19 C ser Handelsregister A ist unter Nr. 195 die Pirmasens, den 28. Juni 1911. In unser Handelore( il

L : R l s deren | Beainn vom 24. Juni 1911. c ; "ríte y t ; Ti s r „und als d rel j Ui C &*%. 4 L e B n ey É stand des Unternehmens ist die Herste G L UNN 2 Königl. Amtsgericht. Firma Jan Palais F ties in Schild- Persönlich -haftende Gesellshafter sind: 1) Witwe ( / B E L ct “i ck g. E S N J Ge Poi + @ 1 d -ckV 1 Lalanomitz V Ll d up r eda: Df v c L l : Pertrieb industrieller Sten p oer ageE jp Plauen, Vogtl. [32044] Me M A a 2 : Meier Erlebacher, Frieda geb. E 2) Karl em eîlwaigen weiter zu ver- in Posen zum stellvertretenden Borstandsmitgliede Le S evt A j besondere von Apparaten, Vtaschinen, Wagen, de R 7 Sregister ift beute etngetragen worden : | verg eingelra( O E A0 Reichhardt, Kaufmann, beide in Straßburg. ea E 0, L L E I ous FA De ; 24 Smitgliede elngetragene Firma Stefan Vawl vsti DC] ONDETLE j » E d ie Gesellschaft én das Handelsregi er 1} El C C gel Uhre T 2 L den 23. Funt 1911. Je ardi, Mui zit, L s Le L 9 E aure amt, Bere 1 E bt t, tei ip CROCAIBENE If, ogiluo gelöscht worden. 1AE L Betrieb einer Drueret. P Lay ¡Mem a. auf Blatt 3010 die Firma Richard Scheibner fen. Bert, e liches Amtsgeri@t. Band V1 Nr. 217 bei der Firma Straßburger on je Æ zum jeweiligen Aftien- | Auf Dlall 14570 des Handelsregisters ist heute die eta 1. P., t 1911. Mogilno, den 27. Junt 1911 berechtigt, gleictar ige Cher E N det I in Plauen und als Inhaber der Kausmann O A S \og527 | Baugesellschaft vorm. F. «& E. Klein O e As A J, ir oor. zen Unternehmungen : j S h aues 32 (Landbezirk): Die | & ° 7. Posen [32003] | Otto Bak «& Cie. in Straßburg: Dem Sub, e ; i i S j ; ¿A a : N Königl. Armt8gaert zu erwerben, sich an olche “bernebhmen. Das | Scheibner daselbst, b. auf Blatt 32 (Landbeziri): Vle | ehiläberg, Bz. Po: B cktto Da s A i e Falle einer Liquidation, einer Fusion oder | mit beshräukter Haftung in Leipzig eingetragen i n LOeEE, teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das | Scheibner dafelbs!, ) c : Ft ec , 2 T E R E E E f B dad J „2 Way s ra R 4. a M ran A - CLLIHCI DVUT N b E . "c g Des Konfurjes werden die Genußscheine kaduziert, er- | und weiter folgendes verlautbart worden : Ludwigs Iust. [32029] | Mühlhausen, Thür. [32037] Stammkapital beträgt 500.000 6. Geschäftsführer

Lengese!&, Erzgeb. [32026]

S C : 10402 LandAs ber g, O. | 209241 Huf

\) C1

Gi: B 2A at 2. Qu 1044

h Cvovrol. in Gtr c J errei In \

a im Nennwert von je 1000 /\ um 200000 #4 zu erhöhen. Die Kapitale rhöhung ift erfolgt. Die Langendärecer. [32025]

rl NReichhardt in

_HEL d wrenyandler Wilbelm Vinke | Im Handelsregister Abteilung B ist beute lossen, 4 Wenutz!ckce DIC letnerlet äanlpruch an } aus rne und der Schuhwarenhändler Otto Vinke Aktiengesellschaft Ostbank für YBaudel und Ge-

das Bermögen der Gesellshaft habe

L Den, auszugeben. us Lverne. : werbe in Posen, Depositeukase Lissa i. P. i mgl. Amtsgericht. Sit in Neuruppin eingetragen worden. Gegen nuß scheine sind in den Langeudreer, den 23. Funt 1911. etngetragen worden, daß der bisherige Prokurist, Mogi Bekanntmachung [32036] 12 0, Divtdende Königliches Amtsgcricht. Konlgilde Bankdirektor D): Herman zur Ylegede Fn unserem Handelsregister A E beute bid: glas

unehmen. : irmc )emishe Werke Strehla Gesellschaft Königliches Amtsgericht.

Firma Wilhelm Reiß)aus in Thiergarten ist In unser Handelsregister A ist bei der Firma direftor Peter Guri dem Subdirektor Xaver Hilten- A R L L E So ç S Der (Bot ata E R 00 Qt 404A E S C, m N Que Q ¡C ; ch V D E 2 C: L172 B zin, Pro- | erloschen. Angegebener Geschäftszweig zu a: Kom- Kaóémierz Bieda, Schildberg, eingetragen worden: brand und dem L uchhaltung8cef Niktor Heiß, a e hobene Gewinne amortisieren dieselben, Jodatz na Ver Gesellschaft erirag tif am 23. Junt 1911 ab T das Vandelsregister ist heute unter Nr. 289 I D. N. Abt. A it am 28. uni 1911 unter t der Kausmann Karl Schmidt in Neuruppin, S f em n {äft Die Firma ist erloschen.“ E O eeV. E Wosamtvtlbei: béeret GURT? TRN Grhalt von 25 ( 00 e Gewinn der Genußschein þ ge|chlossen und am 24. desselben Monats abgeändert | eingetragen worden: Erste Ludwigsluster Nr. 929 eingetragen: offene Handelsgesellschaft in furistin Fräulein Marie Prange in Berlin, Link- L h 99, Iunt 1911. t Schildberg, den 24. Juni 1911. je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung außer Kra!t tritt; jedoch wird vor völliger Amorti- { worden. Elektrizitäts-Fabrik-Gesellschaft m. b. H. in | Firma Hornheim & Fröbe, mit Sit Mühl- iraße 17, ebenfalls mit der Berechtigung, die Ge- ep g Königliche Amtsgericht. Ln Königliches Amtsgericht. der Gesellschaft befugt sind.

E e N 202 DerteilingWerhältnis am Ge- } Gegenstand bes Unternehmens ist der Betrieb | Ludwigslust. Der Gesellschaftsvertrag ist dur | hausen i. Thr, und als ‘deren Inhaber die sellschaft ‘zu vertreten und die Firma zu, zeichnen. E O04E 1 Ct [99054] “Band X1 Nr. 58 bei der Firma Aktiengesell- winn nicht geändert. Hiernah haben die 88 5, 6, | einer hemischen Fabrik in Strehla. notariellen Vertrag vom 2. Juni 1911 und Nach- | Möbelfabrikanten Emil Ferdinand Hornheim Non den Gesellschaftern bringen als Einlage cin: Pulsnitz, Sachsen. [320 49] Schildberg, Bz. Posen. Kot ‘be E: x a chaft für Kinematographie und Filmverleih G e E * Gem rapital beträgt 20 000 4. trag bom 25. Juni 1911 abgeschlossen. Gegenstand | und Caspar Adam Fröbe daselbst. Gesellschaft hat 1) die W. Graaff & Compagnie, Gesellschaft mit | Jy das Handelsregister ist heute eingetragen | Fn unser Handelsregister A ift O in Straßburg: Dur Beschluß der Generalver- Aenderung erfah Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer | des Unternehmens ist die Herstellung Und der Ver- [am 1. Marz 1917 begonnen. Geschäftszweig : beschränkter Haftung in Berlin, das thr gehörige, in worden : Louis Schwarz, Schildberg, cingetragen worden : n O s Sau 10 a die Statuten : f | teilweise geändert, namentlih wurde beschlossen, das

r

¿ zZ C ANE 160A 2 C 4,1 C E Ks 5 {5 on alfaliAÑon E E G 4 E 2 t: T e 4t N A- fa as i 7 f if F i Z die Fi 1 Samuel Tie i ist erlosche fe __ Neu eingetragen wurde in Abteilung für Einzel Vertreten. O O ATES | A trieb von alkalishen Stark- und Dauerstrom-Primär- | abrikation moderner Stuhl- und Polstergestelle. Neuruppin belegene Fabr vermer. Le L auf „Blatt 161, berr. @ ani Herr Karl „Die Firma ist A 1911. iln amentlid 4 sirmen die Firma „Carl Buck, Uhrengeschäft und | Zum „Seschästsführer ist bestellt der Chemiker | Batterien der Edison ralande-Wiechmann- Type, durch “antsgeriht Mühlhausen i. Thür. Grundbuch von Neuruppin Bd. 25 Blatt r. 4 | Steglich: iu Pulsnitz Ler Kausmann haber aus- Bezidderg.. den e 3 Amtsaerit Grundkapital der Gesellshaft um den Betrag von optische Anstalt.“ Inhaber Kark Buck, Uhr LBuido Leo Roth in Leipzig. : / welche etettrishe Gnergie für alle Zwee, De TMlowE 19499 wie es steht und liegt, mit ‘allem Qubehbr Ichs ? | Samuel Steglich in Pulsnig n Maste obannes Königliches Amtsgericht. ogrry | 250 000,— zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe macher und Optiker in Rirhheim u. T. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt jonTers eteltrises Licht jederzeit ohne Kraftmaschinen, Fn unser Handelsteaister N Ark Gol «y [92123] ohne Einrichtung und Maschinen. Die E geschieden. Der Kaufmann D ENE O Schwelm. Bekanntmahung [32059] | neuer, auf den Inhaber lautender Aktien zum Nenn- Ven 22. Suni 1911. Amtsrichter Can. gegcven, daß die geseßlich vorgeschriebenen Bekannt- | Dynamo und Ztfumulatoren, unabhängig von Werk- „Deutsch - Oesterreichische “La bet der A Werk Gesellschast mit beschränkter Hastung 1 i Steglich in Pulsniß ist Inha 4E Karl Burk- | In unser Handelêregister Abteilung A ist heute bet | erte von je 1 1000,—. Hinsichtlich der Aende- Koblenz [316707 | Wahungen der Gesellschaft ausfchließliÞ dur den | und Nepanschlüssen, gefahrlos, ohne besondere Kon- trizitäts-Gesellschaft mee „Gas- und Elek- i nimmt jedoch die auf dem Grundstück lastende 2) auf Blatt 266, betr. die Virma A ift erloschen der unter Nr. 208 eingetragenen Firma „C. Lange- rungen der Statuten wird auf das. eingereichte Pros- Fn unser Handelsregister Abteilung B ist ‘am E Seival R A I s t N nund, rationell in ein- Myslowihz O/S de Ge C S IEE Die L MOPLDet * Dru, G inn L hardt in PENNE I IO T9 tig ddn: i wiesche 1. Cie “4 in Schwelm folgendes eingetragen tokoll der betreffenden Generalversammlun E O N f QG/UHNDCIOTCCTITCT D. C (li ) 1 (N cipzig den 97, unt 1911 facher und bi liger Meise davernd und zubde T5; wt 13 N ge ‘agen vorden : ne X5er- „0 G 1910 Durch diese Fin ringung 1 N lsönitz am 98. Sun C - 5 y s Le. da bes{l fe . Erböbun des runds n Ee G e A a O PHS „N öl], Der 1 / Ï Z / i N chDEllE bauernd l C z Verlag ret ¿he E 8 i o A 8 ; i l. De ember c R 0 E B P" Pu & , t A ) orden : Ï . 1 twtelen. C eicWzlollene _Q L g dns S E Gas Bene Königliches Amtsgericht. Abt. TIP. erzeugt wird, deren Zubehör, Chemikalien, Einzeln- endet V atuanis des Liquidators Schlesinger ist be j ck Mirinerilwäe der W. Graaff G (Compagnie Ge- Köntgliches Amtsgericht. Wu O Kaufleuten Carl Langewiesche und Paul kapitals ist erfolgt. Das Grundkapital der. Gesell- Coólenz mit bete Zie in Éoblexa eaen : Leipzig E E [31674] i Allsaßteilen ; die Spezialherstellung und der Ver- | endet it értófdbn. it, nachdem die Liquidation be- Á ellschast mit beschränkter Het on (ait: O Rastatt [32048] Pflüger beide in Schwelm, ist für obige Firma | fYaft beträgt sona beute 46 850 000,—, eingeteilt air E E e E A G Ges A fs 3164 riev varfporöser Drydplatten jeder Größe, besonder Ara / 1246 ie Minimax Consolidated Limited 1n Lo1 S A ; y S O.-Z. 15, 1 Fi h ; i QR00 Nftto ie O, —. S E L O iw Be E E A e rieb N E atten jeder Größe, besonders 5 j E 2) Die Minimax Con}ol : ciA t Abt. B Bd. 1 D.-3: 15, | Einzelprokura erteilt 8500 Aktien zu je 4 1000,—. Zer Sejellsaflsvertrag ist am 17. Juni 1911 | Auf Blatt 14871 des Handelsregisters it beutck | Großtstge (Ier b Bait Myslowig, den 13. 1911 | Z Gon N e j F dstück | Handelsregistereintrag 01. B = F Gron E “arts ni@t éin i öffentli 5 VeCIcud ( | un « ZILIOIT 1 De andel8registers if eute Großflächen Glektrodenvlatten : die Herstellun , Va ASUELL Ee Í E l L ! L igen, in dem Fabrikgrun 1tuc d t ; c Ce end 10 Ya : Bde Hs ird Þ dffentlicht: Die Pai G A A A a E )END Lc ) werslelung und Antr ba die sämtlichen ihr gehörigen, Lur ; S -Werke Gaggenau G. m. Pa. Tum 1911. Als nicht eingetragen wird vero +0 festgestellt A E Gas van Ee D Mereinigte Kunstanstalten Gebrüder der Vertrieb von alfalishen und sonstigen Sekundär. Kön)gliches Amtsgericht. in Mita befindlichen E lea R Gat, Se ree Automobilfabrik in Schwelm, eönlalithes Artieanit i aas s agen. e E LIIS ae D S EILL D U 1 LLLHLS LHY VEL ODELTIeD VO -/ n « 4 L 2 L] c S ringer W ec 5 aft mit Ba er eite? tftumulatoren : die Herstellun und Nor : m tit tio 1a üde ferti en un a er igen E L "G e fdire in M 1N- 4 e E A E R 2 ck E ( i : Bankgeschäften aller Art. beschränkter Haftung in Leivzig ein traden und | OlCEeB von ele ee ta E g A: DEY | Materialien, Invent rft 4 L wodurch die | Gaggenau: Josef Brecht, Fabrikdirektor in car c Handelsregister. [32056] geben worden. G? B e t e 1 c00000 4 @s ¿e | Vesdeiutter g Þzlg eingetragen und | Vertrieb von elektrotchnischen Artikeln und Metall- Waren, so wie sie stehen und legen, wodur im, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Smne. E Ek vurde eine | Straßburg, den 24. Juni 1911, 7 teilt in 1500. Aktion a1 9H U T L 9 T1 weiler [olgendes verlautbart worden : waren, auch die gewerblidße Verwertung solcher | Stammeinlage der Minimarx Consolidated Limited heim, s L L 93 Siri 1911 / Fn das Handelsregi\ter n D, L WULOC.. EU . Kaiserl Amtsgericht. eingete n T Aktie ver je M, welche Der Gesellshaftspertrag i{ q enl Koron Nrshyr e Wad O aEe s ; i E rer Ms N A A tr : ES Le ) len uber Je ) M, welche ver Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1911 ab-.| anderen Ursprungs, sowie die Ausführung von Fns Verantwortlicher Redakteur: | als voll gedeckt ailt. sellschaft MARRM ‘Großh Amtsgericht. 11. getragen : : e all, Y

säamtlih auf den Inhaber lauten und zum Nenn- ges{chlossen worden.

E, Es stallationen und cleftrishen Anlage elche » ( Ny P c j F ie Be d der Ge Ge E50), Mufilha aiSacaekes marbo T Haa L 17 Ç O A Ui d en Anlagen, welche mit dem ; : h! Ocffentlihe Bekanntmachungen betrage mit 59% Auff lag ausgegeben werden. Gegenstand des Unter weomens ift die ¿ortführung Gegenstande des Unternehmens im Zusammenhange Direkior Dr. Tyrol in Charlotten burg. Ce h

Auf die Aktien ist der Betrag von 375 000 46 | des isherigen Betriebes der beiden Firmen Gebrüder | sto insbes F 5 5 redit ; j „Al er Delrag bon 375 000 s bISh 1 Betriebes der b è5irmen Gebrüder | stehen, insbesondere S{wachstromanlagen. Lux Ex, Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. fowie ag Den 9 %/o mit (0 000 M, ins- Mejo und Mejo & Springer in Leipztg. (rftere reichung ihrer Zwecke ist die Oefellaft bet Druck der Norddeutshen Buchdruckerei gesamt 450 000 M, bar eingezahlt. Girma besteht seit 1. Oktober 1894 als Gravier- gleichartige, ähnliche oder auch andere Unternehmungen Anstalt Berlin SW “Wilhelmstraße Ne, gas *% e .

E ASE P R T I R I R O E N 7E: 77 i L M