1911 / 154 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Spindelbüchse und einer kurzen Preßhülse. Wilh. Duell, Sürth a. Rh. 26. 5. 11. D. 20441. h 47g. 469 567. Doppel-Dreiweghahn. Mano- meterfabrik Max Schubert, Chemniß. 26. 5. 11. M. 38 435.

47g. 469 571. Absperrventil zur Vergrößerung des s{hädlihen Raumes bei Gleichstromdampf- maschinen kombiniert mit Sicherheitsventil. A. Stephan, Schweidniß. 26. 5. 11. St. 14 933. 47g. 469618. Selbsttätiges Wasserauslauf- ven1il. Heribert Mueller, Höchst. 13. 3. 11. M. 37 604.

47g. 469 625, Wasserstandsregler für Dampf- kessel u. dgl. Robert Patocka u. Josef Wejrostek, Nestomiß a. Elbe, Böhmen; Vertr. : Dr. S. Ham- burger, Pat.-Anw., Berlin S8W. 68. - 24. 4. 11. P. 19 278.

47g. 469 690. Bleimantelkükenhahn. Ernst Dtto Schmidt, Zeig. 29. 5. 11. Sh. 40 391. 47g. 469 789. Drulkregler für Preßgas-, Preß- luftanlagen u. dgl, mit während ‘des Betriebes regulierbarer Belastung. Akt-Ges. für Gas und Elektrizität, Cöln-Ehrenfeld. 29. 5. 11. A. 16 777. 47g. 469 794, Nohrbruchventil. Adolf Seug, Cassel, Schütenstr. 13. 29. 5. 11. .S. 24 805. 47g. 469 942.- Hahn für ätgende Flüssigkeiten. Max Schieferdecker, Berlin, Prenzlauer Allee 32. 22. 9. 10. S. 37 580.

47h. 469 728. Wechselgetriebe ohne Vorgelege- welle. Ernst Theune, Jüterbog 11. 31. 10. 10. T. 12 044.

49a. 469485, Automatishe Einspann- und Auswerfvorrihtung für Fräsmaschinen zum Fräfen der Längskanäle und Vierkante an Gewindebohrern, Meibalen u. dgl. Fa. Albert Strasmanu, Nem- {cheid-Ehringhausen. 31. 10. 10. St. 14 032. 49a. 469 951, Appardât zum Ab- und Aus- drehen sowie Ballig-, Kugel- und Konish-Drehen. Johann Fischer, Regenwalde. 19. 5. 11. F. 24 770. 49a. 469 960. Podest für Karufselldrehbänke. Deutsche Niles - Werkzeugmaschinen - Fabrik, Dberschöôneweide b. Berlin. 6. 6. 11. D. 20 489. 49a. 470 076, Vorrichtung zum Abschneiden von Achsenbuchsen für Handbetrieb. Josef Hug, ¿reiburg i. B., Kartäuserstr. 60. 6. 6. 11. H. 51 515. 49a. 470 077. Vorrichtung zum Abschneiden von Achsenbuchsen für Kraft- und Handbetrieb. Josef Hug, Freiburg i. B., Kartäuserstr. 60. 6. 6. 11. H. 51 516.

49b. 469 847, Aus zwei gegen einander ver- \chiebbaren Messern bestehende Schere zum Schneiden von Blöden, Stabeisen u. dgl. Duisburger Maschineubau - Aft.-Ges. vorm. Bechem «& Keetman, Duisburg. 21. 10. 09, D. 17033. 49b. 470 120. Mechanish hin- und herbewegte Säge mit in mehreren Richtungen einstellbarem Tisch. Charles Wicksteed, Kettering, Engl. ; Vertr. : W. Zimmerstädt, Pat.-Anw., Berlin SW. 11. 7. 6, 11:.-W. 33/955.

S1b. 469 863. Vorrichtung zur mas(inellen Rg von S(hleifendrähten. Fa. Ernst Jacob, ern, 2a 01 S 1E 320.

51b, 470 051. TZasteninstrument mit pneuma- tischer Spielvorrichtung, die teilweise von einer Leiste getragen wird. Kuhl & Klatt, Berlin. 27. 5. 11. K. 48 556.

S51b. 470 052. Tretvorrihtung für Tretklaviere u. dgl. Kuhl & Klatt, Berlin. 27. 5. 11. K. 48 557. Sd. 469427. Gebläse für pneumatische Musikinstrumente. The Chase & Baker Com- Pau, Buffalo; Vertr. : E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 11. 22. 5. 11. C. 8685. S2a. 469955. Nähmaschinenfuß zum Näben, Sticken und Stopfen, mit seitlich ver\tellbarem Fuß- ende und Anhebeteil für die Nadelstange. Gustav Robinsohnu, Dresden, Kesselsdorferstr. 28. 29. 5. 11. N. 30 037.

5S2a. 469 956. Verstellbarer Nähmaschinenfuß zum Nähben, Sticken und Stopfen. Gustav Robin- fohn, Dresden, Kesselsdorferstr. 28. 29. 5. 11. N. 30 038.

Sea. 470081. Drüderfuß für Knopfannäh- maschinen, The Singer Mauufacturing Com- pany, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr. : A. du Bois-Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68. 19. 4. 10. S. 21 888. 52a. 470 170. Nähmaschinenschrank mit ein- {ciebbaren Türflügeln. Fa. Adam Opel, Nüssels- Ter 4. R D. T D. 0572, S2, 469842. CGhinestickerei. Paul Hof- mann Nachfolger, Gera, Neuß. 21.3.11. H. 50503. 52b, 470048, Nunde Spulkapsel mit Ein- richtung zur Aufnahme von eichelförmigen Sti- tnaschinen-Schiffhenspulen. Nähmaschinen-Fabrik «& Eisengießerei, A.-G. vorm. H. Koch & Co., Bielefeld. 26. 5. 11: N. 10875.

S52b, 470 161. Vitragenstoff, dessen Kanten mit der Schiffchenstickmaschine bestickt sind. Johannes Neumann, Plauen i. V., Victoriastr. 22. 16. 5. 11. N. 10 8366.

53g. 469 626. OQuetsche für Kartoffeln u. dgl. mit doppelten Quetshwalzen. Karl Hempel, Nakel, Netze. 26. 4. 11. H. 50 983.

54a. 469771. Scheiben. und Ringscheiben- \chneidmaschine. Gustav Göltenbodt, Feuerbach- Stuttgart, Klingenstr. 25. 22. 5. 11. G. 27 663. 5 4b, 469 745. Etikette. Fa. Jakob Kling, Mannheim. 18. 4. 11. K. 48 030.

54b. 469 889. Geschäftsbogen mit anhängen- dem Neklame- Abschnitt. Tadey & Fritsche, Kiel. P 11 R, 18 230.

S{b. 470099, Neuerung an amerikanischen A T Hermann Kahn, Lahr i. B. 11.5. 11. M. 483 3952.

542. 469 714. Federnde Klemme zur Befesti- qug von Ningen auf Ausstellungstafeln. Ad. Woeste, (ffen a. Nuhr - West, Hobellenftr, O L Q. Ll, 2B. 33 932.

54g. 469 735. Transportables Ankündigungs- {ild mit auswehselbarer Ankündigungéplatte. Hugo Ruben, Berlin, Ritterstr. 34. 28. 2. 11. R. 29 275. 54g. 469743, NReklameschild. Hoffmann «c Goes, Berlin. 15. 4. 11. H. 50917.

54g. 469 744. Sterzartikel. W. Lande, Dresden, Zöllnerstr. 5. 15. 4. 11. L. 26 486. Des: 469 746. Reklame- Apparat. Otto Köche, Düsseldorf, Graf Adolfstr. 70. 24. 4. 11. K. 48 170. 5g. 469 759. Scriftplatte. Otto Schwartz, Heidelberg-Handschuhsheim. 12. 5. 11. S. 39 917. 54g. 469 762. An einer Türe angeordnete Neklamevyorrihtung, welche eine mit Neklamen ver- sehene Platte besißt, die beim Oeffnen der Türe E T Ebr e ae Nheinfelden, Swe ; erir.: V. Kleyer, Pat.-Unw. Karlsruhe L 10, 9 1 2/96 724 E BMIE

54g. 469 764. Dreiteillger Toilettenspiegel mit auswech{selbaren Neklameschildern. Hausa-Ver- triebs-Gesellschafst für Neuheiten m. b. H., Berlin (19, 5, 1E, Q: 591347, 54g. 469 765. Neklametapete. Samuel Picard, Winzenheim, O..E. 19. 5. 11. p 19/4290 54g. 469767. Trillerpfeife mit Reklame. Schenk & Kürschner, Thal, Gotha. 19. 5. 11. Sch. 40 286. 5g. 469 772. NReservistenkalender. Otto Müller, Trier, Petruss\tr. 19. 22. 5. 11. M. 38 433. 54g. 469 773, Neklameteller. Carl Nathan, Brüssel; Vertr. : L. Glaser, O. Hering u. E. Peig, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68. 22. b. 11. N. 10 868. 54g. 469 926, Sqauständer aus Kristallglas für Reifen, Schmukringe usw. Carl Rau, Berlin, VDreddenerstr. 02/53. 3. 6. 11. M. 30040 54g. 469 938, Mit künstlihen Glasaugen aus- gestattete Karikatur. Rösch & Winteec, Leipzig. 6, 6,11. M. 30 073. 54g. 470 088, Aushänge-Becken für Friseure. Julius Mackenthun, Wilhelmshavenerstr. 73, u. Richard Meske, Bremerstr. 71, Berlin. 11. 4. 11. M. 37 973. 54g. 470 090. Neklame-Mappe. Julius Jaksch, Karlshorst b. Berlin, Karl Egonstr. 23. 22. 4. 11. J. 11 496. 54g. 470 098, Aufnehmer für Reklameblätter. Julius Jaksch, Karlshorst b. Berlin, Karl Egon- ItTARe 23 22 4AL S 11497. 549g. 470 096. Borzugskarte in Form eines Heftes mit Neklamefeldern. Emmy Habermann, geb. Geldmacher, Hamburg, Hansfapl. 3. 3. 5. 11. D. O12). 54g. 470145. NReklamelampe zur Erzeugung wechselnder Lichteffekte. Helene Fritsche, Chemniy 1 O VIDITTeITE 1, 19,4. 11 04 24040, 54g. 470 146. Fensterjalousie, insbesondere für Schaufenster. Pet. Michels, Bernkastel, Cues; Vertr.: Arthur Kuhn, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. 10,411, 20e, 98 036, 54g. 470 151. Starhäuêëchen-Neklame. Jultus Kohner, Tepliß-Schönau, Böhmen ; Vertr. : Johann Wieland, Berlin, Kaiser Friedrihpl. 3. 2. 5. 11. K. 48 233. 549. 470 155, Neklamewagen. Nudolf Knauß, Berlin, Koloniestr. 141. 13. 5. 11. K. 48 370. 54g. 470 174. Durch Luftströmung drehbares Neklameschild. Friedrih Asmus, Freiburg i. B., MATIEDIc 21, 24/0, L, l 10.709, 54g. 470175. Luchtmarke für elektrische Schalter, Tischlampen, Gashähne u. dgl. Chemische Fabrik „Vahreuwald“ G. m. b. §., Hannover. 24, D, 11. Q. 8695. 549g. 470 17S§. Messer mit Brotumhüllung, deren Aeußeres mit Neklamefeldern versehen ist. Lotte Heymanuu, Berlin, Pragerstr. 3. 24. 5. 11. H. 51 376. 54g. 470 181. Bild für Scaufenster zu Neklamezwecken u. dgl. Adolf Angermeier, Nürn- berg, Fürtherstr. 64. 29. 5. 11. A. 16794. 54g. 470 182. Zigarrenanzünder. Julius Frahm, Bremen, Düsternstr. 103. 29. 5. 11. F. 24 832. 54g. 470 186. Buntdruckplakate in Verbindung mit Stoff oder s\toffartigem Papier, wodurch die Wirkung einer richtigen Bekleidung der Plakat figuren erzielt wird. Chromolith. Kunstdruck u. Ver- S RRnaN Franz Friedberg, Berlin. 30. 5. 11. . 8705. 55f. 469 877, Wellpappenbeklebmäscine mit Heizwalze. Fa. Friedr. Müller, Potschappel. DiD: 1L. 0c, O00 209. 56a. 469 739, Zugkissen für Kumte. Aug. Ruhe, Cöln-Kalk, Kalker Hauptstr. 53. 18. 3. 11. R. 29 427. / 56a. 469 8XG. Vereinigung von Marschhalfter und Kopfgestel. A. Hille, Wittenberg, Bez. Halle. 1,0. 11; O1 408. 57a. 469 420. Photographis{er Fallvers{luß für selbsttätige Auslöser, bestehend aus Verschluß- ring, Halter und Fallklappe mit Ansaß. Alfred Haeder, Eilenburg, Prov. Sachsen. 18. 5. 11. H. 51 296. 57a. 469648. Stativaufsaß mit Kugelgelenk. Fa. Carl Zeist, Jena. 20.5, 11, _Z. 7295. S7a., 469658. Elecktromotorischer Antrieb für Kinematographenapparate. AUgemeine Elektri- citäts-Gesellsczaft, Berlin. 23 5. 11. A. 16 743. 57a. 469662, Vorrihtung zur Einstellung und Abdämvyfung der Fortschalteinrihtung an kine- matographis{chen Apparaten. Johannes Nitsche, Leipzig, Tauchaerstr. 28/30. 23. 5. 11. N. 10 879. 57a. 476 082. Kamera-Neiger. Otto Kleuger, Kaiserslautern, Pfalz. 12. 5. 10. K. 43 837. 57a. 470109. Metallkassette für photo- graphishe Zwecke mit metallish-reinen Gleitflächen. Wilhelm Chelius, Frankfurt a. M., Bethmann- Ne. 02, . 22 0. 11. C. S086. 57c. 469 465. Filmkflammer. Gustav Geiger, München, Maximilianpl. 12b. 1. 6. 11. G. 27751. S57Tc. 469473. Massenkopierapparat. Walter Vollmaun, Berlin, Markgrafenstr. 19. 1. 6. 11. V. 9166. 57c. 470 106. Vignette auf Wahstuh-Umschläge mit Farbe derartig gedruckt, um Namen darauf zu schreiben. Stefan Locwentha!l, Brieg, Bez. Breslau. I Del, Be 20 (00 59a. 469 893, Trichterkolben für Haus- u. dgl. Pape Josef van Oepen u. Hubert Babsl, M v4, D. 11, 2), GDSL. 59b, 470 199. Doppeltwirkende Pumpe mit \{hwingendem Flügelkolben. Ferdinand Richter, Nürnberg, Wölkernstr. 65. 1. 6. 11. R. 30 042. 63b. 469620, Vorrichtung zum Reinigen der Außenseite von Glasscheiben an Fahrzeugen aller Art während der Fahrt. 2. Botzou, Cöln a. NRh., TUTHIMETIIE. 10, 20, 0, 1L. D. 02006. 63b. 469 887. Zweirädriger Karren mit Unter- stüßungsrad. Adolf Müller, Kolonie Meerbeck, Kr. Mörs a. Rh. 23. 5. 11. M. 38 463 63b., 469 L919. Federungsvorrichtung für Fahr- zeuge aller Art. Artur Mittag, Klobsche. 1. 6. 11. M. 38 508. 63b. 470165. Shiebefenster mit Rahmen und federnden Andrückorganen. Emil Heuer, Dresden, Nampischestr. 6. 19. 5. 11. H. 51 309. 63b. 470167, _ Shhiebefenster mit Querstük zum Halten des Rahmens. Emil Heuer, Dresden, Rampischestr. 6. 20. 5. 11. H. 51 330. 63b. 470 1718. Borrichtung zum Transportieren von Möbeln. Jos. Schulte u. Wilh. Schöler, Geisweid. 22. 5. 11. S. 40 338. G63c. 469568, Nichtungsanzeiger für Kraft- fahrzeuge. Wilhelm Marsfen, Kiel, Sofienblatt 25. 26. 0. 11. M. 38 438.

G2c. 470 133. Mehrfederanordnung für Fahr- zeuge. Daimler-Motoren-Gesellschaft, Stutkgart- Untertürkheim. 2. 12. 10. ©D. 19 286.

63d. 469 920, Dichtungsring für Achsbuchsen. E. Nack's Nachflg., Kattowitz. 1. 6. 11. N. 10 902. 63d. 469 923. Fahrradnabe. Schweinfurter Präcisions -Kugel - Lager - Werke Fichtel «& Sachs, Schweinfurt. 2. 6. 11. Sch. 40 449. G3e. 469 467, Befestigung von Protektoren für Laufradmäntel. Alfred Lenduer, Berlin-Halen- see, Albrecht Achilles\tr. 8/9. 1. 6. 11. L 26 813. G3e. 469 849, Scußkette für Gummireifen. Wilhelm Paulat, Mahlsdorf-Süd, Post Friedrichs- bagen; 4. 5. 10. P, 17/349;

63h. 470144, Borrihtung zum Befestigen und Lösen der NRadachsen für Fahrräder. August Zurhorst, Laer, Bez. Münster. 5. 4. 11. Z. 7183. 633i. 469 925, Differential - Bandbremse für Fahrräder u. dgl. Metallwaren-, Glockeu- und Fahrradarmaturen- Fabrik Aft. -Ges., vorm. H. Wißnevr, Mehlis. 3. 6. 11. M. 38 528. G4a., 469 796. Nohrartiger, als. Flaschenersaßz dienender Behälter für geistige Getränke u. dgl. Mar Friedlaender, Bexlin, Gleditschstr. 23. 30. 5. 11. F. 24 843.

64a. 469 806. Borrichtung zum Abschließen und Abdichten von Konserven. Paul Grünig & Co., Mainz-Zahlbach. 31. 5. 11. G. 27 736. G6Aa. 469 984, Krug mit in der Mitte ein- geseßter Kühlröhre. Krystallglasfabrik Fraucuau, I. Gistl, Frauenau, Niederbayern. 5. 7. 10. Mi 44 997.

G4a. 470030, Flashenvers{hluß. “Alexander Waldberg, Paris; Vertr.: Mint, Pat.-Anw., Vern: N. 11. 18. 0,11 W.*33:797,

64b,. 469 622. Prfropfenzieher für in Flaschen 2c. lagernde Pfropfen. Philipp Meyerheim, Hannover, Mautenstr. 18, 6, 4. 11, M. -37 946.

64b. 469635. Apparat zum Reinigen der Bierrohre mittels Sand und Wasser. Franz Howe, Velten. 12, 0211 De 51 218.

64b. 469 989. Aus einer Vakuumpvmpe und cinem ein im Flüssigketil8zulauffanal verschiebbares Bolzenventil enthaltenden Füllstußen bestehende Ab- füllvorrihtung für Mineralwässer. Wilhelm Göke, BDelsnig i. V. 21. 12. 10. G. 26 387. N 64b. 470 023. Konfervenbüchsen-Oeffner. Ernst Wachter-Müller, Schaffhausen a. Nh. 16. 5. 11. W. 33 796. N

64b. 470929. Bierheber mit Negulier- und Kohlensäure-Ablaßventil. Christian Schladt, Gelsen- tiren i. W. 18. 5. 11. Sh. 40281.

64b. 470074. Vorrichtung zum Ausschalten der Hahnbetätigung an rotierenden Flaschenfüll- apparaten bei Nichtbeshickung von Flaschen. Holstein «& Kappert Maschineufabrik „Phönix“ G. m. D D Dortmund. 3.611. Dec 01 513.

G4c. 46964146. Siphonvershluß für Schaum- wein. Eduard Wunsch, Berlin, Huttenstr. 71. Ba L T B. 32 789.

G64c. 469637. Bierwärmer mit innerhalb dessen Hülse lösbar angeordneter Heizlampe und einem mit dieser verbundenen Wärmespeicher. Gustav Voit, Nürnberg, Parkstr. 25. 12.5. 11. V. 9111. G4c. 469 726. Zapfhahn mit Meßraum und Zählwerk. Ernst Jordan, Stegliy b. Berlin, IQUEINE. 9.10, 10,.10, 5. 1080L ; 64c. 470128. Ein dur Druck mit dem Bier- glase von unten nah oben sich öffnender und, selbst- tätig wieder diht |chließender Abfüllhahn. Franz Przesang, Tillowiß, O.-S. 3. 10. 10. P. 158 160. 65a. 469 430. Shhiffs-Lenzpumpe. Karl Kuhl- maun, Glüstadt. 22. 5. 11. K. 48511.

65a. 469 492. Einrichtung zur Herstellung von Schiffskammern aus an den Säulen zum Einhängen der Betten zu befestigenden wegnehmbaren Wänden. Fa. Friß Caspary, Marienfelde b. Berlin. 3. 2. 11. C. 8385.

G65c. 469488. Nudervorrichtung zum Nudern in der Gesichtêrihtung. Wilhelm Jouas, Löten. 0,910. J..10660. | n: 65c. 469 908. Uebertragungs8mechanismus für Nuder zum Bewegen des Bootes in der Gesichts- rihtung des NRuderers. Heinrich Voigt, Neumühl a tk 29. 5, 11. V. 9151.

65c. 470190. Aus einzelnen Schwimm förpern bestehendes zusammenlegbares Boot. Udo Beutler, Erfurt, Futterstr. 18. 31. 5. 11. B. 53374. GGa. 469682, NRinderbaum zur Verwendung in Swhlachthäusern. Max Schirop, Berlin, Gldenaerstr. 3. 27. 5. 11... Sckch. 40376. 66b. 469461. Fleischwolf mit Vorschneid- vorrihtung zum Zerteilen des unvorgeschnitten ein- gegebenen Schneidgutes. Georg Schmidt «& O, P. m. b. D, Ilieau r D: 01. 5511 Sch. 40 425. i j 66b. 469609. Schneidemaschine für Fleisch u. dgl. mit in verschiedenen Richtungen {ih be- wegenden Messern. Joh. Wiugeu, Koblenz-Lügel, Wriereriir. 133. 3. 9,10. W./ 031/098.

66b. 469 646. Einrichtung an Fleishwölfen zum Zuführen des Schneidgutes zu der Wolfspeise- öffnung. Georg Schmidt «& Co. G. m. b. H,, Ilmenau i. Th. 20. 5. 11. Sch. 40 308.

66b. 469655, Scinkenshwarten-Zerschneider. Albert Maaß, Kolberg. 22. 5. 11. M. 38 381. 66b. 4700642, ESelbsttätige Zuführung des Schneidgutes zur Wolfspeiseöffnung. Georg Schmidt « Co. Maschinenbaugesellschaft m. b. H., Ilmenau i. Th. 31.5. 11. Sch. 40 415. 66b. 470065. Vorrichtung an Fleishwölfen, um das Schne'dgut der Wolfspeiseöffnung selbsttätig zuzuführen. Georg Schmidt & Co. Maschinen- baugesellschaft m. b. H., Jlmenau i. Th, 31. 5. 11. Sch. 40416.

67a. 469419. Körnershleifapparat. Carl Todtenhagen, Bochum, Hattingerstr. 3. 17. 5. 11. T. 13049.

67a. 469 803. Swleif- und Poliervorrichtung. Joseph Weckauf, Düsseldorf, Remscheiderstr. 3.

00, D, 11 W690 929; G7a. 469897, Vorrichtung zum Schleifen Otto Jausen, Weyer, Rhld.

verdrehter Flächen. L D, 11: 50, 11 008;

G67c. 469445. Mit Metallsalzen galvanish präpariertes Poliertuch. Victor Grosse, Amster- dam; Vertr. : Dr.-Ing. B. RNülf, Pat.-Anw., Cöln. Zie D, lc Qi 27-690.

68a. 469740. Vorrichtung zum Oeffnen von Türschlöfsern mit Fallenver|hluß. Schloßfabrik- Aft.-Ges. vorm. Wilh. Schulte, Schlagbaum b. Velbert. 21. 3. 11. Scch. 39 633.

G6Sa. 469793, Schloß mit unabhängigen Doppelrctegeln. Anton Reuther, Liegniß, Burg- traße 62. 29. 5. 11. R. 30031.

68a, 469 812. Schloß. Heinrih Seeling, Barmen, Oberdenkmalstr. 111. 31.5. 11. S. 24 842. 68a. 469 844. Löffelförmiger Türdrücker aus Blech mit zur Verstärkung dienender Einlage. Heinrich Christophery, Iserlohn. 27.5 11. C. 8696. 68a. 470018. Vorhangshloß. Fa. Carl Witte, Velbert. 13. 5. 11. 9. 83 (91.

68a. 470056. Arrestantenshließzzange mit Pufferdruckfeder. Otto Vüscher, Velbert. 29. 5. 11. B. 53 346.

G68Sa. 470057. Sigterheits\{loß. Meinders, Leer. 29. 5. 11. M. 38 492.

68a. 470134, Swloß mit einer mittels Schlüssels ein- und ausrückbaren Sperrung für die Falle. Ernst Laugwost, Lieberhausen, Bez. Cöln a I 012 10 L 20642;

68b. 469 798. Niegelvorrihtung für Schiebe- fenster. Albert Pagel, Braunschweig, Maschstr. 2. 30. 5. 11. P. 19 484. Mes

68b. 469 813, Fenstervers{luß. G.Schieffer- decker, Bartenstein, Ostpr. 31. 5. 11. Sch. 40 453. 68c. 469 954, In einer Schlizöffnung des Flügels geführtes und dur Querbolzen \icherbares mehrlappiges Scharnierband. Kurt Boeu, Kreuz- burg, O.-S. 26. 5. 11. B. 53 323.

68d. 469 907. Die Fensterknöyfe verbindender ecensterfeststeller. Walter Drechêler, Zwickau i. S., Werdauerstr. 29. 29. 5. 11. D. 20 461.

68d. 470047. Fenstersteller zur Feststellung der Fensterflügel in verschiedenen Stellungen. Adolf Lippelt, Steglitz, Florastr. 2b. 26. 5. 11. L. 26 774. 68d. 470 105. Feststellvorrihtung für Schiebe- fenster, insbesondere Wagenfenster. Emil Heuer, Dresden, Nampischestr. 6. 19. 5. 11. H. 51 310. 69. A468 691. Befestigung von Bestecken (Messer und Gabel) in Metallheften. Otto Hoch, Nixdorf, Warthestr. 53, u. Franz Göt, Char- lottenburg, Fritschestr. 24/25. 17. 9. 08. H. 38 544. 69, 469 402. Nasiertaschenmesser. Fa. Ulrich Kürschner, Steinbach, Kr. Meiningen. 3. 5. 11. K. 48 298.

69. 469 4083. Aufspringmesser, dessen Klinge durh einen verschiebbaren Stift festgestellt wird. Fa. Ulrich Kürschner, Steinbach, Kr. Meiningen. 0 0, 1 R 40299:

69. 469 421. Stere mit verkröpftem Gewerb. C. Lingohr «& Cie., G. m. b. H,, Solingen. 10 D. O O C27.

69. 469 436. Doppeltshneidender Nasier- apparat. Carl Endlein, Elberfeld, Nüßenberger- straße 125. 26. 5. 11. E. 15 890.

69, 469 437. Celluloid-Nasierhobel mit an die obere Klemmplatte angepreßten Führungs8zapfen und eingepreßtem Gewindebolzen. Gebr. Fried- mann, Nürnberg. 26. 5. 11. F. 24 826.

69. 469 456. Hauer mit doppelten Schneid- flächen. Heinrih Schmidt, Vogelsang b. Gevels- berg. 30. 5. 11. Sch. 40 406.

69. 470 129, Nasiermesser mit dünner aus- wechselbarer Klinge. Hugo Vüchner, Maschinen- fabrik u. Apparatebau-Anstalt, G. m. b. §., Wern: L. 11, 10 23, S067:

69, 470 130. Nasiermesser mit losnehmbarem, dünnem Messerblatt. Hugo Vüchner, Maschineu- fabrik u. Apparatebau-Anstalt, G. m. b. H,, Berlin, 1. 11,.10. B. 53400;

70a. 469 414. Federhalter mit Federbühse. Carl Tauuert, Breslau, Holteistr. 36. 15. 5. 11. T. 13 187.

70a. 469 457. Bleistift mit verstellbarer Mine und Schußhülse, die als Minenshärfer ausgebildet ist. Albert Graf, Waltenstein b. Näterschen, S chweiz; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.-Anw., Berlin U. Ol Ol D L Q S OIO:

70a. 469479. Taschengerät in Halterform mit herausziehbarem Bleistift und Zahnstoher. Ernft Urban, Dresden, Gerichtsstr. 20. 3. 6. 11. U. 3694. 70a. 469480. Doppel - Federbalter. Grich Herold, Riesenburg, Westpr. 6.6. 11. H. 51 493. 70a. 469758. Ausziehbarer und gleichzeitig nah rückwärts verlängerbarer Taschen|\chreibstift. Karl Mayer u. Hermann Anuthoui, Pforzheim- Brözingen, Sternstr. 16. 12. 5. 11. M. 38 318. 79a. 469785. Screibstift mit vershiebbarem Graphitstift und lösbarem Klemmteil in der metallenen Spitzenschußz - Hülse. Wilhelm Lebherz, Groß- bottmar, U, 2. D. L Q 967097.

70a. 469 821. Taschenschreibstift. Fa. Adolph Eisenmenger, Pforzheim. 2. 6. 11. E. 15 908. 70b. 469 448, Füllfederhalter. Dr. Heiur. Traun « Söhne, vormals Harburger Gummi- Kamm Co., Hamburg. 27. 5. 11. T. 13 253. 70b. 469 708, Füllfederhalter. Percy O’ Malley, London; Vertr.: E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.- Anwälte, Berlin SW. 68. 31. 5. 11. O. 6587. 70b. 469 822. Füllfederhalter mit Luftventil und einem die Aus\{lußöffnung beherrshenden Ln, FLIOUO Heußer, Ochsenfurt a. M. 2. 6. 11. De 91479.

7TOc. 469452, Durh eine Swheidewand in Cintauh- und Vorratsraum geteilter Tintenbehälter, dessen Inhalt sih beim Umkehren in seinem Vorrats- raum ansammelt, und dessen Eintauchöffnung außer Gebrauch auf der Unterlage aufliegt. Anton Kumpf, Przemysl, Galizien, Oesterr.-Ung.; Vertr. : Par Theuerkorn, Zwickau i. S., Georgenpl. 29. 5. 11. K. 48 594.

TOc. 469 460. Tintenfaß. Ernst Seibeck, Naumburg a. S. 31. 5. 11. S. 24817.

7TO0c. 469469, Zum Steckenlassen der Feder eingerihtetes Tintenfaß. Franz Marek, Hörhag, Post Landl b. Kufstein, Oesterr. ; Vertr. : Marx Theuerkorn, Zwickau i. S., Georgenpl. 1. 6. 11. M. 38 502.

TOc. 470 162. Streibzeug mit von außen aus- zulösenden, federbeeinflußten Shubfächern. Alexander Keszeg, München, Schellingstr. 122. 17. 5. 11. K. 48 437.

70d. 469 466. Anfeuchtvorrihtung in Form eines Füllfederhalters. Alfons Heußer, Ochsen- urt D 1.0 1L Q L462.

70d. 469790. Klemmvorrihtung zur Ver- hütung des selbsttätigen Umblätterns bei Büchern, Heften usw. Otto Hintringer, Hermédorf b. Berlin, Seestr. 18. 29. 5. 11. H. 51 424.

7TOd. 469 S4T, Auf einer Konsole angebrachtes Telephonnotizpult mit abrollbarem Papierstreifen zur Aufnahme von Notizen und Durchschreibevor- richtung, sowie mit Vorrichtung zum Befestigen der Papierrolle auf ihren Walzen. Skandia-Telephou- “arie tg Gebr. Anger, Iöhstadt i. S. 4. 7. 08. A J)

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Jakobus

Achte Beilage

R O L, 9 D, O V4 A A p O 4 L zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich 2 ischen Staatsanzeiger. „M 1% Berlin, Montag, den 3. Jul 1911.

U I Ge 3 deri, Us E D E E L I I N I USRI E i S E T N S SCRT E S * E ad E R E R E f E L E E ge Der Inhalt dieser Beil i ier bie Befanntmacungen aus den Handels-, Güter ‘eret Benofenschafts-, Zetchen- und Musterregistern, der Urheberrecziseintragsrolle, über Warenzeichen, Der Inha r Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins-, Genofseaschafts-, Zeichen- und Y gtitlern, : Er T eemufier Ron f N n ae Dome F j d, erscheint aub in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Patente, Gebrausmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekannimahungen der Eisenbahnen enthalten fin 5 41 ci. (Nr. 154 C.)

Bentral-Haudel8register für das Deutsche

A S R U 1 p - \ D 4 +4 r r F, 5 o 7 iei ia L ITZ 5 t T a O Der Das Zentral-Handelsregister für das Deutshe Net kann dur alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Neich erscheint in der Ms üg is. ¿ er O A ee E AILIES G Ie (7 x, E CA 4 H Ben Roihägnmoigers und Gäntalich § ¿c L Bezugspreis beträat L 4 80 ch4 für das Bierteliahr. a i Einzelne Nummern of en H: Selbstabholer auch dur die Königliche Expedition des Deutsen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen | Bezugsprets beträg E n O ene, S O Staatsanzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. | Infertionspreis für den Naum einer 4 gespaltenen Petitzetle M N

A MHTCLG C D, A . A þ +144 - 1 - 2 L Z O

BNTEY L OET vaitatG T” L S A P T: f I E A L C2

A E A E A

Pr E ZU E. Ek. 2 É P A d NBO C5 T T S E i Ta E ————— —— ——— S n E t j A S T L t d t eren Mm c 3 Fri Sei : f 09 9A Ka it K nhalter. | 869g. 469 565. Greiferwebshüßen zur Hoß- : 2 , Friedr. Weidenau u. Paul Müller, Jena. | 8Lc. 469 949. __ Karton mit K rawattenhalter f 6g R acn Ls Blisewities: YC rau JSMU él. Lo 11 410: 09 080. Vreden & Nenuecfelv, Neuß. 6. 5. 11. B. 9099. HAATIVENETEL, RAFURO L LROLe ae LEOMEII 9

r 5 470 15 Farbenbebälter für Lackier- und | SLc. 469 952. Karton mit Einrichtung zur | straße 53. 26. 5. 11. K. 4599. E S Le, O O. Hen eler Tr LAGITELE t; E, aar tro G13 : 169 566. Greiferwebshüßen zur Noß- (Séjluß.) Anstreichapparate. Friedr. Weidenau u. Paul | Befestigung von Gegenständen. Otto Ehrling, | 86g. 469 566. Sreiserwed] E Tintenlösher aus einem Ws\c Müller Sea L 39753 Leipzig-Plagwitz, Schmiedestr. 3. 22. 5. 11. G. 15851. | haarweberet. Bruno Knittel, Dresden, Blasewigtzer-

SANTENLDICNEP QUS EMEINT Ls] ENUEL/ DENA, eie ne D, 001 S G. t GEuSiS L E O ages 470 472, Lineal mit auf beiden Flach- | 8e. 469 29%. Karton Einrichtung ¡Ur L ze L S eg M

ODytkftr. 76. | fet 73; PDihtlini v PihHtnunfto Befestigung |! Uchtbilder SHriina 0g. G 0K. OPpulentrager WSCUHCE Martin Schäfer, Breslau, Opißstr. 76. | seiten vorgesehenen Richtlinien und Richtpunkten, la Ie von Lichtbildern. sr Ehrling, 86g. # 2 Ei erne dger A S j | s l l | de auswech\elbar q ‘aMte 2 eUlg-PlaawIB, QW)mtedelir G0 (2 9 002. 1 ZHeoltunlen mil TelDILTATIGeEmT CMURIPULENt /1L4s Sch. 40 26! sowie einem am Lincalende auswechselbar angebrachten |} Lelpztg-Plagwiß, Schmtedelir. 3. 22. 9. 11. S. 19 002. | ZBebiuhlen Mgen E 4 Ex S. Neiksienenfübr Se “Meblei, Fena-Ost Sth ivo E Skc. 469 969. Bonbonverpackung mit Ver- | Ch. M. Marcotte, aux-Giromagny, Frankr. ; 4G 415 Reißschienenführung. Emil Mehlei, Jena-Ost, Schlippenstr. 8. x s b un t Verl / arcottc, C i magny, Frankr. d P. JMEL I En Es 6 Mufhand FTaugermünder Schofoladenfabrié Y Elliot, Pat. - Anw., Berlin SW, 48. Dubendorf b. Zürich, Schweiz; Vertr. : \{chlußband. Taugermünder Schokoladenf 7 ) C V D, Ul, C 5 5 «L .. aue L z Be

CY L 1} p « { CTY L i s ; (55 0 D ONGCTIIUNDE. 20, D 1L V Lo ZAU 10.0 20 Pat.-Anw., Un V 00. S. m. b. §, Tangerm M O | 95,

470 1683. mit Svpiralzugfeder und Klemme für | (Se.

(B A

. 38 392.

! 99 (Nr 4 : Handgerät für Tuvfanstrid ( 33 054,

184. Handgerät für Tupfanstrich E M Z add 0 t T vel Se L R G c. 470 009, Faltshachtel. Fa. Sugo 469 494, Sgraubenshlüssel, welcher Schuridt, l. 2, DIO . A 011 R O i

EDUNA C. 29, 4. 11, D D200

T G D as R a O A C CACLECN dolf j intert di i | straße 1 99, 5 Sch. 40 426 Bestehorn, Magdeburg-I. 29. Anziehen die Mutter fesiklemmt. Adol Kombinierter Nadiergummi | straße 12. 29. 5. 11. Sch. 40 426. _ N 0085 Se cntordefel mit Fedes fr l Slokp Giatcbort Qu Nose Q/S, 16510 Emmy Dorothea Reimaun, | 75c. 470 185. Farbkasten. Fa. Günther c. #79 035. Scarnierdeckel mit Feder für | Stehr, Giersdork, Kr. Neisse, ilde8heimerstr. 37a. 27. 5. 11. R. 30 003. | Wagner, Hannover. 29. 5. 11. W. 33 881 Vorratstonnen: Eeste Remscheider Kasfeemühleu- « 14910. A Gat l Josef DCSDELETLILL. Da Dle 0, LL, le t JÔ. l A E L E208 e s O L L E 1E G il S ntl e S O r G I A 469 964. Nerstellhare Steinzange. vose 53, Täschchen für Schreib-, Mal- | 76c. 469 906. Bremsvorrihtung für Gummt- | fabrik M. Friedrich Sohu, Nemscheid-Hasten. 469 L Berstellbare Steinzange. J H umspinnmaschinen und Niemengänge. Gebr. Käse- 0

F 15 8 of (Faelsece Tann hei S N 19 4: huiutenfilten mitt durhsihtigem cktreifen Fa ll C. 15 841. 5 Prefl, ( gel\ee b. Lannht vie 18. D. e i 19 M (AQULENNILLEN M QULC C I . U / : E ; A a tiott i N ZCEA Q pw S 9 S@raubenzieher. Hans Fenso Mor Mm P Glauchau i A 99 5 11 berg (Elberfeld. 99, 5. L. K, 48 595. SAlc. d i y Der) auung aus tettem Papier S a. Ä «O 002. Qchrau enzieher. ang N en R 20013 E “a. G Auf einer Schnur dal. durd ». dgl it umtmtckbaren Streifen am unteren Nande | % Arlington, Sonderso; Vertr.: Rudolf N. 30 013 77a. 469 860. Auf einer Schnur o. dgl. durch | o. dg L umm S0 hot lbricht, | Seif 15.4. 11 A-16:9909 Va ana ax I ohrsHtHoe Goffmedo Dr. | htn- und hers{winaende Beweauna zu betätigender F zur Bildung eines Fußes. ck5rwin Slbricht, | Seise E O N I A s 70e. 469 458, Mehrstiftige Heftzwecke . Dr. R ari s E A R rt- | Letpzig-Neudnitz, Köhlgartenstr. 51. 20: 5, 11. O. 6568. 470 603. Schraubenzieher. Hans Jensen einri Haun, Gladenbach. 31. 5. 11. H. 51 443. | LustTret]el. (Sarl j Siegert, ; Ieunchen, XBoltarT- BLUD s) ‘469 G3 ; Millsblu fer mit zwangläufig | Gansen Arlington, Ssonderso: Vertr.: Rudolf p » R (h 6 ToNSovftaito ri » Tr alnio traße 285 G S J. 93 956. + f T R D. L Ul (UTL Mil ZLUligalli il @ M E SETLLUYLON, Pur 19, I R R D ¿Qc. A469 921, ¿edertailen O R “as E Rlettereifen Georg Roth- | miteinander verbundenem Deel und Boden. Langs | Seifert, Villingen. 15. 4. 11. A. 16 745. ind LeseapPpara FaTo ¡T A) Bauten, . F O . OLAC Cn. WVEOIY « - Cd oe TDUNCCENCNI Ld 5 ) : nf \ gel Q, Ms S rel eapparat. Zall D C hrat, Ha au en, ¿a A ry E S LC ¡2 c 11 Tr 99 110 \cheder Walzwerk und Verzinkereien, Á.-G,., Sa. 470 004, Schraubenzieher. Hans VFenfen z: Vertr.: Adolf Holzscheiter, Jestetten, | ermel, Stahlheim i. Lothr. 13. 2. 11. üt. 29 110. er Walze D D ELITNTEEELEN Garten Mette Soavetia M Wbai 9 01 G. 10908 Lia 470 173, Muskelstärker. Heinrich | Langschede a. Nuhr. 20. 4. 11. L. 26 922. Hansen Arlingtou, Sande 9; Vertr. : ) O 152. Bleistiftsvik - Maschine it | Veddinghaus, Jserlohn, Grabenstr. 66. 23. 5. 11. | Se. 469 614. WNollgang. Deutsche Ma- | Seifert, Billingen. 15. 4. 11. A. 16 746. : A ¿O0 152. ZDLettITtI B : Jal chne ml Pc gy aus, I, J LUDTI L s 2 La d 2 R E | S 10 & A420 O29 Séraubens{lü sel Frit Cyr +6 GVro8ho Qotutgor- | M Q 2 ri 241i ,- I, chWUISDUITI. E D-7 » + E I cll] è Ernst Haupt, Dresden, Leipziger- | Þ, 19 442. As eie Att, Gel A Mellewigt, Remscheid, Schütenstr. 486. 16.5, U

o 8 4: B14 H. 51 149 * h 469 487 Nollshuh. Mar Beer, | D. 19 20. aas A i dés eivigt, ALemeid, CQUB . 40 Cs «D: LLs

K De ¿h Je . Q), f T ES A p A p f M A » «ck Fakrhgro Se PDTIUCTeC 1 3 38 35:

e. 470159. Schreib - Etui aus Leder in | Natibor. 10. 11. 10. B. 50348. Se, 469 9483. ahrbarc Berladebrücke „mit | M. 38 999, üSo: Cuba E Bre “nts T -ansparent *elluloid. Fohanü | 7c. 469 922. Billacdstockspiße mit drucknopf- Schüttelsieb. Mannheimer Maschineufabri? a. 470 »20. Schrauben üssel. f jeinische Verbindung mit Crans} t - Deuulold. oh . ZOS S Uo Ie 1 C E A 6A 7 S ai E A S H H 159611. Karl Kaiser : Frankfurt a. M. Westliche Städel- | artiger Pomeranze. Hermann Platthaus, Bonn, Mohr _& WGederyaf, Plannhem. (L Lx, Fr G ISCLLSINVEIE G. u. b. H., Remscheid. 15.5. 11 Kalt 51 16 5. 11. K. 48 416. Dorotheenstr. 32. 2. 6. 11. P. 19 506. M. 36 3093. S a Un 2d A 093. Sgraubens&lüfel obne G

“9 4169 982. Einlegesohle. Mar Stoll, | 27c. 470012. Zählvorrichtung an Billards. | STLe. 470 085. Anlage zum erplofionsficheren ST7a. 44 93. Schraubensd üssel ohne Ge-

E T. 31 : ! 10. St 12 892 ' h 7 d Abfüllen feuergefährlicher Flüssigkeiten. | winde mit Zahnverstellung. Luise Vittrich, geb. Wort” Ano 70 d C S Á J 4 o “Uu s rk ut 1 7 O e , / Hs L Ç J E L 2 02% N : P T A 1 dig, ® P ral Dopy Yreitin verwendbarer | 1 Scchchwelmer Eisenwerk Müller & Co., Att.- | Bukowski, E Pr., Fuchsberger Allee 83. ¿Kg. M a (0 é. QWOPPCLICili( B AN VeBE E R G 2 Pka S R Q. C G 2 ckchwelm 97. 12, 10 Sh 38 602. 95. 4. 11. B. 52 939,

Summt - Absaßflec nit Metallet1 Gustav | 77d. 469 410. Zusammenseßspiel. Dr. Hermann E C Al e L S E 2E y E L i Gummi L E E AN K. 48 104 L di Dresden Sedansts. 40 121 H. 51 264. | STlc. 470 112. Nahtlos zusammengeschlofsenes 87a. 470 104, Apparat zum beshleunigten R E 1 2G A Gs R hanismus | Transporttuh. Fa. J. G. Schurig, Großröhrs- | Aufdreben von Schraubenmuttern, vornehmlich für 71a. 470 156. Kropfstiefel mit innerer Seiten- | 77e. 469 416. Vreh E o aa "ite, So S. 9 5 11 So. 40385. Berlaschungszwee. Heinrih Doppmeier, Alten-

o 8 N er, Dahme, Mark. 13. 5. 11. | für Schaustellungen u. dgl. Ernst Mettin, Hitler- | dorf l S. 29. 9. 11. Sl. V 909. A Berta] UngLawede, QENric) »

Lane VEYFEL, CYME, MERs 2 , as 71 R Ä Schmidt, Frankfurter Allee 72, | 82a. 469 605. Walzentrockner zum Trocknen | bochum. 19. 5. 11. D. 20:384. E

â L C Ul. L Jr J) R) V R I old A M. L C SOOR A 7 » M my J Ns ; 169 965 tusammenlegbharer Neiseshuh- Berlin 16. 5. 11: M..38 325 von Kartoffelbrei. Emil Bock, Magdeburg-Îeu- | STa. 470 116. „Klemmzange zum Anschließen Gi «F « 2+ \ TYUA V Lt s É . . Je . avi o AI L I LTE d 4 E A L gat A i f x a T E A d G6 hen Metall. Dsw Zeidler, | 77e. 470 021. Ellipsenförmige Schwebebahn | tadt, oe 29. 9. s D Star s r Os N 2 Gu Zimmermaun, a E 40 O it eleftrisd Antrieb. Nichard Hoff 469 8ST Veckeruhr. Vereinigte | Rosenheim. 29. 5. 11. 3. 7309.

i S ; 2, 728 j ftrishem Antrieb. Nichard Hoffmaun, | 83a. : « %LBecteruy uni ' : O i

269 E Soli U ß für Selbst pit -Stötteci Ferdinand-Jostste, 52, 16. 5. 11. | Uhrenfabrifken von Gebrüder Junghans uud | 87b. 469 723. Borrichtung an Preßluftwerk- bs E R A August Loh Söhne S A S ls Thoutas Haller At.-Ges., Schramberg, Württ. | zeugen zum Oeffnen Des, U ents Le die ader mit gleitbarem Lauf. , | D. 01 29. e i M d bag D Sv : he i 2 Aktieugeselschaft für Militärausrüstungen, | #7Te. 470 979, Doppel -Spiral - Bahn Für 19. D, «A L D, Fad Bat onettbefesti É A A E E 4 10 B lin 99.10/10. L. 29.004 Bolksbelustigqung. Albert Schmalfuß, Zwickau | 82a. 469 940, S Ea pa A et b MUES Tus 18.0086 E N S As, Me (Ms Sao E A T S N C G6 ckch. 40-456 fede Vereinigte Freiburger Uhrenfabriïeu, | D. 18 006.

S 0 E l A (3 924 Q. F Fliaferstr. 16. 6. 6. 11. S. 40456. federn. erelng G eA 4 -

72d. 469 869, CElevatorband hum Vruatrano- L A S es figur aus ffa. Gustav | Vkt.-Ges. incl. vorm. Gustav Becker, Frei- | 87b. 469 966. Abbauhammer. Alexander Kann, VOeL Dot SDEINER, Ss MIENs E D N A S Blatanciïfe L 11 5. 11. | burg i. Schl. 6. 6. 11. V. 9168 Essen a. Nuhr, Selmastr. 9. 19. 5. 11. K. 48 464. i v 3 9 ( F ( c ro&8Do Ic 20 z t ¿S5 TIe á ( d * , . 4 ORANS A z 11 V ' t é 1 i; À Neustr. 16. 13. 4. 11 D 90 901. A S 2E Ga A fun at 83a. 470068. Verschluß für kleine Oeffnungen. | §76. 469 9286. Parallelzange für zylindrische Ry «D J O - Ap ä den ae 10 Fi 3 O Q Z : L N 1E 4 R Ï e E e: i t E E L L Q C 2 Mp, L 6e, _469 I E: M E Ee 7 f Z 469 431. Fahrbares Spielzeug mit einem | Landis & Gyr, Fabrik elektrischer Apparate, | Gegenstände aller Art. Sächfische Sägen- und eines Schu}les anzeligende und vom C uUBer Ï €- ds. Ey L M Ctyc 4 M AUIR I Michael A S{weiz : Nertr.: G. Klever Nat. Anw., Karls Federstahlwarcnufabvrik, Juh. Emil Riedel, dienende ckcheibe für Ztmmerstußen. Sebatttan Luß, | etner Mühle nachgebiiDdeten L2ricbIverl. Lat ug, S5 O E 4 C OR Ee hemntt- Gablenz I T] ©&. 24 361

d 411 C 9688 : _| Nix, Wassenberg. 22. 11. N. 10884. ruhe î. V. 1. 6. 11. L. 20316, 11 L A E Dorn Tee O Nau 7 A469 590. Deckel für | 83b. 469 855. Elektrisher Aufzug für Uhren | 87e. 70 110. Hammerbeißzange mit einer A469 S867. Sperrvorrihtung des Nücklauf- | 77f. 469 590. Lede! [1 Bs E R N O G E ; Va Ha e Nägel É S E E e Ftanrenvfeifen mit vermittels Gummt federnder | u. zl. Sicmens-Schuckertwerte G. m. b. Borrichtung zum Geradebiegen kfrummer Vagel. fuhals JBE APSeAN N ene e e Le Save. Felir S GlmGee Merlin Mätaclistr. 7. 1 Bed: 17,1111, S. 23810. Martin Göß, München, Hans Sachsstr. 14. dienten Scheibenständen zur Verhütung des Ver- | Klappe. Felix SchUmper, Deritn, Acagazmnsir. 1. } Crt. G0 RZEG r G S Lo E G 97 639 bean 8 frem? er K u eln Louis Huuke, Münster i. W., | 31. 5. 11. Sckch. 40 412. 83b. 469 856. Stromschlußvorrihtung für 22. 9. Hie N E S n aa

R E R 80 E —_"|77f. 469 591 Neberfkleidete Uhraufzüge. Siemens - Schuckertwerke G. m. | S7d. ¿0 089. ZBertzeuglederhe!t Tur Zbertk- ute 16. 15, 4. 1. Me e 10A t l lib Le x Gatten T D Blase Felix | b. S., Berlin. 17. 1. 11. S, DA G ¿euge aller Art. Ernst Pfestroff, Dresden, Hol- 269 S868, Schießscheide mtf beweglichem | a! ¿nde efeitigter dehnvarer Diase. Fel R E S O T ddr fs M T A a D. 19 252 R itda Q ied Sunufe Münster i I Neustr 16. Seßlimper Berlin, Magazinstr. 17 31. Thu: FE. 8 3b. G9 Ge. 2 Kontaktvorrihtung [UL i L R LLe 10. L 4. R F 1 r De : I LLLMRSL S, S EES j EO N O E A 40 113. E aufzüge. Siemens-Schuckertwerke G. m. b. H.,| 89d. 469 977. Stetig Oen rotterender L. D: DU QOL. M. 40 419. Ï p G Y 2 Q E. -_ i ck. 23 812 Mais- und Kristallisationsayvarat, ins esondere für E M pu nid r S Aiof 7 169 592 Blasrobr\vtelvfetfe. elir Berlin. T L O, 29 012. N A y &LAlsd)- UND ATITAUIATIONS( PPAarat, InSBEe] / #69 936. Disiervorri@lung en ONeD A O: Magagzinítr, 015 84a 469 S882 Faschine mit Befestigungs- | Zucerfüllmassen. Ferdinand Lafeuille, Charmes; ï h. R ge ui rv Tat er X elmtoog Me. Oerlin, (Agazin}i mittel für diese. Michael Nix, Wassenberc M bid. Vertr. : Jy, dU Bois Neymond, e, Wagner E arne. 9.0, Li X, 10 009 M. 40 414. i A E e Amon ; G. Lemke Pat.-Anwäl Berlin QW. 68. 9%. 5. 1L. “269 939 Bisier für Feuerwaffen mit auf 2f. 469627. Kindertlapper, deen nar d E S - 1 S Le Ae aid ns Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68 6. 5 Bac U L R S dur Kuaeln aebildet werden. Herm. Webers, | S5d. £69 S5! Oydran! mit 1m UnkerTell des | L. 26 (69. I5terbiati befestigter Feder und Gleitturve an Ur) Ugen gebIuidel Werde A an i ea : / ; Bremen, Rückertstr. 16. 2, 5. 11. W, 80677. | SMaRuores genen too Sia M Nenderungen in der Person Handgriff für Kinderschlottern | miitels der Spindelstange vetaligle Sicherung in fgr i seiner Lage festgehaltenem Spindelwiderlager. WMas- Des Inhabers. c : ae L S7 4 o, 4 194 1 Ri (44 r i gy - u schiueu- «© Urmatur-Fabrif vortuals Klein, Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauhs- Schanzlin & Becker, Frankenthal. 30. 9. 11. | muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. Gai t S _ « c N Gn 92 40 Spiel mit Tauchball. Carl | Vé. 38 E Ls E | 4a. 402 043. 402 044. 421 700, im Querschnitt röder, Hamburg, MWerpa}jage 24. r De Lie | SUMe SOO Sf prets Ha 0A Es E â E Overbect «& Sohn G. m. b. H., Neuß. L Ofterath ; | Enders, L noiau, ; E men, S L, : = DL 3 h, 108 O48. Otto Kraufjfe, Tempelhof. as 251 horsnt Fj torfte ias- | MechtiSanw resden U :D, L. 109 O94. a » m « d ) G d 469 508. Zauberspiegel für BorsteUungt A, S SRG s il o tir abesünisde 37a. 465 512. W. Keller, Augsburg, Kata- SSB 2G T R N | rinengasse 172, u. Siegfried Erlanger, JÎIchen- Brunnen, mit aus Metallstreifen zusammengebogenecn, | f, ausen 100 A M Al 11f F ghono doci „4+ ib1 d 4 ( Cle y auf das Johr aufge|d ovenen und mil e E 3%». 59. Fa. L. Albrecht, Pößneck. autogenes Schwei]: L L Tr SAiRCURAl: : “L Nl 5 d. 454 722. 116 D ARrA A v0 leDeS Bel Qk A S s R y S e \tüd. S ft , VBieveshein i 8S1c. 449 970. 57. Triplex-Gesell- rahtschußz für Flugmaschinen. I D O t QudA \chaft m. b. H., Hannover. r L Tf j Und Profileisen zum ckzZuruclhallen del E B y burg, Manlichstr. 3. | b til für WasHbeeten | #6. 446 849, Hermann Euting, Stuttgart, nit Ur ZOCTCODTECEN N é à7b., 4GN 20. 460 121. Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken, Berlin. : Anna Schähfer, geb. Mar-

A

L L G 1D SOO.

- ; j ; s [4 » 1 David Errera, Leipzig-Lindenau, Lüßnerstr. 17. | Lageru und 7 4

d. Ry

T) E,

\ ch-

urchbrochener

s Blasrohr, mit

)rdneiem, dur bajonettariige

Vertr. : | 77f. 469 865. j nderschlo! u. dgl., mit als Widerleger dienender Wulit. Georg \ Seidel jr., Zirndorf b. Nürnberg. 30. 3. 11. 2h. 469 848. Nüdstoßlader mit festem Lauf. | S. 24 365. i Paul Mauser, Oberndorf a. N. (4 12,09, 2D. 32003. ¿f. 469 912. G9 941. OVrahtseil aus Lißen. Paul Stoef}sel, eldorf. 9-. 4. 10. St 13 199. - 44 - L D f N nrdorne 98 L LI ) 548, Signalglocke für Haus- und | zwecke. Ernst Maschke, Vorderney. 20. #. 11. ) P / L wn E en filkes 9 9Q r Lon Schanzer, Cöln, Mainzerstr. 43. | Vi. 38 137. S8 A 99 5. 11. S. 40 350 469 S741. Bilderbuch mit Rollen. ma p N ckAYRTHZH E 1 F 55) 74a. 470 100. Selbsttätiger Stromunterbrecher Peter, Friedenau, Maybachpl. 14/15. 22. 4. für eleftrisde, durch Uhr regulierte Glockenanlage. | P. 19 267. 2: ; Sichler, Leivzig-Connewitz, Wiedebachstr. 16. | 77h. 469 499. d Theodor Eichler, Leivzig-Connewiß, Wiedebachstr. 16. 7h. 469 499. V 16: 6..11. E. 19 825; Paul Schmanudke, Kiel, 169540. Wasserstandsf 1 04 S. 39 32 74b. 469 540. Wasserstandsfernmelder mit 24: 2 n Sch. 39 924. : A R Borrichtung zum ungestörten und stoßfreien Betrieb. | 79b. 469 802. Zigarre mit Kielmunt itüd und | R Ran Friedrich Lux G. m. b. H., Ludwigshafen a. Nh. | das Anzünden erleihterndem Kopsstück. Fa. Emil De. 9 747. Ablausventil sür Bac l Friedrich U . + V, - t G q é o M 9159 114+ s t Ronttlförver bewealichen Ytobr mit 20) D. 14 4, 26 742 Vollmer, St. Ludwig 1. G. 00,0, 11 205. 020: mi etineémt Um T e qud be q L J A E T | s ] my f j { j F A S1 P J horl } Des 2 T ITDTDNEeTO a! ach d 1 ier S) 10 4 470 104 Zum Eiswafserablassen an- | 79b. 70147. Zigarette mit Mundstück. | außerhalb de! Bentilkörpers, geordneter ub L ttiiGec Ml rat. Ernst P L ld Engelk G b. H. Zweiguieder- | vorrihtung und vollständig fceeiem VDurchlaßz des ad- | g=%, 448 142 ender eleftrisher Alarmapyarat. Ernst Paul | Leopold Engelhardt, G. m. b. Ÿ. Zweigutieder- | 001 g und vou! ( m Lay DES G A U 42. A Gallen Lts E ; ) 1 3 Breme i E. 15 705. | fließenderw Wassers . Lassen «æ« Comp., | ¿x 7 591 Vogel, Dahlen b. Leipzig. 17. 5. 11. B. 9124. lassung Bremen, Bremen. 19.4. 11. E. 15 (09. | 1 endem Zaslers. E. hall. Rbein 4D * 469 536 Nutomobil- oder sonstiges | 86a. 469 §830, Nahmen zum Lranspork von j SULO L. 26 559. ; “9, I T B ino tonoln 111 n NoYo T; linge (C Keller | SDeE. Siagnalborn. Antoinette Josephine Collin, geb. | grünen Ziegeln und anderen FormUngen. C. Keller

r A E 6 » è ; M 6 Sölc. 469 2142, 469 143, 2. Georg mit einem Zoden- Desi ç ; §5 beck i. W. 3. 6. 11. | aufsaß als Albert Möllering, Dekker, u. Marie Eulalte Clouard, geb. Desiree | & Co., G. m. b. H., HVCS 1 O. 2. Q ALe i age Baslou! A. Gerson u. G. Sachse, | K. 48 633. Jagen i. W.

Bierling « Co. Akt. -Ges., Mügeln, Bez jz Q f reden. è. 08 914. = L H 4 j É HRalloud Paris L Vertr . i is lat imareifer ct. _ nf D 4h. 460 B 3. Kartomat Aft. o Gef. für chMi D, Allo, Lo 6: “bo Ï S » p Zch{lammareife Fir Zenf- Í N E —= Es Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 5. 11. C. 8677. | §8O0c. 469 845, 1Dreni s 4 Apvparatebau, Charlottenburg. ¿ 74d. 47QO 112. Aus Metallz n bestehende | feuerung und gleichzeitiger Worwärmung : us zwei A 63h. 412 462. 421128. Heinr. Heyl ¿4D ITOTUT2, Us MWetauzunge ! ) j s, 1 A ose inecinanderareife1 dulden. Warnung Signal-Vorrichtung an Sicherheits - Ab- | brennungsluft. Anhaltische Kohlenwerke, YalUc dundenen, I E E L, Vuld chDATnulgS Ziga D liz Us D ir 5 N 9 Ar Franz Louis Beckert, auen 1. 25. D. V, . ) r, “u G2 e / d A blaseventilen von Druckreduzier - Automaten. 1d O L E V 13 249. N Crans r o ) 68e. 6. G ruft Brockhaus « Cie. ; Vertr. : H. Neuen- | Sa. 469547. Borrichiung zur Hersieüung | D-+ 99 412. G. m. b. H., Wiesenthal b. Plettenberg.

ripvven liegen. H. Stamm, St. Gallen; H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.-Anwälte,

Berlin SW. 61. 6. 6. 11. St. 14949.

H

s 9

2 1 A4D, A C A E 4 - A E ckitnkfastenetmer“ m1 L oMund 7 E Sf T L Herzog Friedrichstr. l De. 469 G00. WInlialien E A Ung 45f. 456 355. Hans Wiedemaun, Augs- [4 ) | Albert Möllering, Hagen. 2. 6. 11. M. n Gutenbergîtr. 41.

L4/C

n 1 . Neun.

s F ¿i L Se Porzellanbrennofen mit Gas- | Se. SSS. D | der Ner- | gruben u. dal., bestehend aus zwet gelenkig ver Soll j i 1 Mulden

i1, | & Co., Hamburg. 36S 196.

Neupert Nachfolger Wien ; E L Y e / L g 260 50 G C E © N / N } ; dorf, Pa! nw, Berlin WST, In B L, O ANO, | 298 Bana, E A I “aA ee mt A ómus tür Sbalkäíten Su 87b. 445 763. Carl Böcher, Groß-Hettingen. 47017 gebauter Bewegungs8mechanismus für Spulkästen usw. S 2 D die Arbeitslänge Freistehender Sataufhalte 2 Berlangerung der Schutfrist.

M «“UATDCILSIUNGY i E L E Edmund Veter, Glösa b. Chemniy. 26. d. 11. Ne " G... t L, ta 4+ è c F í D Zj N AY (G D ey fler Rudayzeît: eto Novändorn |‘& rf. Erfurt Michaelisstr. 46. 20. 5. 1 barer Spülapparat. G. Trenkler, Dudapesl S Le L 75a. 470 179. eus um Den A ige a al Vertr. : G. Dedreux, A. Weickmann u, H. Kauff- | am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. der Soblenbreite auf Schuhleistenfräs8maschinen. | H. 51 318. i P ) swechselbarer Signierschilder an : f r Verhütung Dr. Hans Schrei 5a. 4 F. K. | gefäßen. Alf SO enfeld, Venloer- | Webefeblern durh Fadenbruh. Lidwine Dauiels, | B. 35898. 15. 6. 11. 5 i i a R efäße Alfons § §öln-Ehrenfeld, Venloer- | Webesehiern dur ¿Fadenöoru), Lidwine L -|2 898. y j | 75a. 470 180. Universalmodellplatte. F. K. | gefäßen. Alfons Mauser, Cöln-Chrenfeld, ged. Schumachers, Düsseldorf, Moltkestr. 101. | 3a. 345 342. Manschettenvers{hluß. Fühner Z is ini : ürtt 5 Ç 7 86c. 470 06L. Prellfeder für mehanische Web- | 12. 6. 11. c Tri s Unienneß. Arthur | Schramberg, Württ. 4. 5. 11. H. 51087. 86c, 470 G feder f ( ? ] L : : Sia dia, at Q ELA g ie Dr ie 469 948. Drahtkorb. Otto Mayer, | stühle mit Einlagen von weichem Leder oder anderem | 3a. #47 505. Korsett usw. Zoeppritz, C S 2: York, L, Zl: L . F. | SLe.

Dorf, + - N , p Ie: M Gy A () RSRF L 75a. 470 178. Selbstreguliervorrihtung für | 22. 5. 11. N. 10 859. C T D necani! „Zur D} i d ‘aebéit an Schuhleistenfräsmaschinen. | §La. 470 006. cetNIEYENDE D. 90 98 L AUEE, O I C t E : Wilh. Davidsen, Prees, Dol Metall i ibe: Rar 85h 469 699, Automatisch schließender regulier- Die Verlängerungsgebühr von 60 4 ist für die P. 19 459. 8Ic. 469 529, Korb mil Alekalgertppe. T. - E A (8 Éo azest: | nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem h ; T Ken, ¿t.-Anwälte, München. 30. 5, 11. T. 13 263. | 2b. 380 101. Mis{ch- und Knetmaschine usw. : «f Conn 982 / s Nor 1 : Anbringung | mann, Pat.-Anwälte, München. 30. 5. 11. L. 13 26 D AOL, l Edmund Peter, Glösa b. Chemniy. 26. 9. 11. | 8Le. 169 546. Vorrichtung zur e Iun 8G. 469 987. Apparat zur Verhütung von | Dr. Hans Schreiber, Berlin, Alsenstr. 1. 8. 7. 08. O Fbrenfeld, J tr. 38. | straße 155. 22. 5. 11. M. 38 458. e 2 q BuS 2 D ° LOAONe L O N NERANE I Bu, "169 947. Eiérbalter. Thomas Hug, | 1M. 10. D. 19157. & Aßmus, Pforzheim. 20. 6. 08. F. 17768. G0: Veo d s Ae ) (00 L . H T L ant Carstanjen. Bad Kösen. 28. 2. 11. Sch. 39 368. | Kurzestr. 7, u. Max Kretzschmar, Heinrichstr. 38, | Material. Fa. F. W. Michel, Seifhennersdorf. B Degen, Cannstatt. 830. 7. 08. Z. 5224 \ . \ . . E L G U 6 ê C 9Q Q 6 z e Á 5c. 470 149, Ladier- und Anstreichapparat. | Braunschweig. 13. 5. 11. M. 38 240. 31. 5. 11. M. 38 473