1911 / 155 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Madrid, 3. Juli. (W. T. B.) - Wesel a F ; é ; / i : 4 e i / f Pa 08 00. ) 0,50— B te o 9 00—12 G - Q ; : j j i 6 x Ï A Gi L e E s i E f : : I O E t A Sisfabon 3. Sult Cas T. B, Ne ( uf P ris 108 00 fohle 4 90- 11,00 M b Vestmel erte Kohle 12,00 12,50 t; Hamburg, 4 Zuli, (W T. O) (Vormittagsbez@t.) auf den 14. Februar 1952, Vormittags f lile Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift x den Parteien bestehende Ehe zu sch{eiden, den Beklagten 1 lihe Sitzung der 1. Zivilkammer des M. an aeridts h i T B otdagio 3. c. Stüctfoble 13,25-—13,75 Æ, d. Nußkoble gew. Korn 1 13,25 bis | Zuckermarkt. Fest. Nübentrohzuckeër T. Produkt Zasis #9 Ühr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer 4, | beizufüge 7 S Mer S Hab A N Micewoch. den 18. Oktober New York 6. Juli. (W.,T B.) (Echluß.) Obwohl di 14 25 d 3 9 of, A 9 Ar 27 0/, P i ral » Q 1, Fuli 11371 3H t 1 Emer 4, j DCIuTUgen. für den allein {huldigen Teil zu erklären und demselben | München 1 vom MuwWwo0), 1 S, D ff0 / ork, 3. + (W..X. B.): (Schluß.) Obwohl. die (29, do. do. 11 1325—14,25 4, do. do. 111 1275—13,75 6, | 88 9% Rendement neue Usance, frei an Bordck Hamburg, Juli 11372, anberaumten Aufgebokstermine: zu melden, widrigen- Leivzig, den 29. Juni 191 5 Sal A E O P Sr O n e4De 11 Vormittäas 9 Uhr, bestimmt. Hierzu Börse 1m Hinblick des MOratcen 3 i t 831 lich h 4 ch bes1! bt Þ do IV R T E N \ d D c K ç p L 2x Á 1 51 j B 075 Fariar- C TT : G N S Mt hee Yel- e Þz g, 2 n 49 Int: TOTL. die § oîten des Hectélireits aufzuerlegen. Klägerin On, WSormittage L ENAR h Sti 0 [t y Apt etertages ziemitch |chwa De 1d) 0. Do. 11,79—12,50 t, e. Kotsfoble 1125—12,00 #; August 11,425, September 11,42, Olktober-Dezember l (9, ZAanar- falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle Königliches Amtsgericht. Abt. 11 À ! Bee B Saaten 41 E blihen_ Nerkaubls vird der Beklagte dur det flägerishen Vertreter war, gestaltete ih der Verkehr verhältniemäßig lebl:aît. Tie Cr- | [11 Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50—10,50 4, b. do. | Mrz 1085, Mai 10,974. Kaffee. Stetig. Good welhe Auskunft über Leben oder Tod des Ver. l. P O e L T De L A e n M Btosirelis pur jur Mde en Dex and ung e e A acta, Tebleitig Um bei eung vollzog fich in \hwacher Haltung und unter Angriffen der | mellerte 11,25—12/29., c. do. aufgebesserte, je nah dem Stück- | average Santos September 577 Gd, Dezember 56} Gd., März schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde- 32549] 1 | L E A Len DOs Biiliuiticebänt M E O Ce s ae Y bte Minen s T aelüeon Redits- J ais Paula die fih vornehmlich gegen die Aktien der Getreide- und | gebalt 12,25—14,00 , d. Stüdkoble 13,00—15,00 «, e. Nuß- | 562 Gd., Mai 563 Gd. | - rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Durch Aus\{lußurteil vom 18. Juni 1911 ift der au I d 3 Sn E (5 E E l, Voten O t 1 Borllén “Der tlägeriscie Anwalt wird er Kohlenbahnen richteten. Die in New York selbst herrschende | kohle, gew. Korn 1 und 11 14,50—17,50 4, do. do. 111 16,00 bis DBUdaA Del e U (B, T.) Raps für h Anzeige zu maten. am 19. Dezember 1869 in Ißledimmen geborene 91 Uhr, E , E äg Vormittags ‘P At R Pte R (Eub ver Sttelis- Pie d verstärkte die Annahme, daßdie .aus..dem Westeñ.. yor- 19,00 G, do. do. 1V 10, 50—13,00 , f. Anthrazit Nuß Korn 1 | August 13,65. : Merzig, den 26. Juni 1911. Landwirt Wilhelm Tausendfreund für tot erklärt A Bien G Bt U TPTDETUNA, e n Ses Lite R E NReisGulden tes Beklagten geschieden, liegenden Klagen über Trockenheit _ wohlbegründet seien. Auch | 19,50—20,50 #, do. do. 11 21,00—24,50 4, g. Fördergrus 8,75 bis London, 3. Juli. (W. T. B)" Nübenrohzucker 88/09 Königliches Amtsgericht. Abt. 1. worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1901 Lia ‘Sie e R Anwalt zu bestellen. E E N Lie Kata des Nectb die Meldungen über Marokko verstimmten. Die dem Markte | 9,50 46, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50—8,00 4; IV. Koks: | Juli 11 h. 04 d. Wert, fest. Javazucker 96 9/0 pronpt : E A festgestellt. n chs T S ichen Zustellung wird dieser ai be Fr De agte ha e De auteil werdende Intervention war im allgemeinen gering, | a. Hochofênkoks 14,50—18,50 4, b. Gießereikoks 17,00—19,00 4, | Î1 h. 9 d. nominell, fest. [32544] Aufgebotsve fah Gunibinueu, den 29. Junt 1911, Ban di “a ri tre " Müuch n, am 30. Juni 1911 nur für Steels zeigte sich [hließlich etwas mebr Interesse, das aber | c. Brechkoks 1 und I1 19,00—22,00 4; V. Briketts: Briketts, London, 3, Juli. (W. T. B.) (S@luß.) Standar)- : uf Antrag des N btsfo N len DRUiB L Königliches Amtsgericht. e B n 30. Juni Iz. A München, ' Geritschreiberet doch Me genug war, uin auch die übrigen Umsaßgebiete günstig zu | je nah Qualität 10,00—13,25 4. Markt unverändert. Die | Kupfer \tetig, 562, 3 Monat 57,6. St. enc L in fei s Eigent e N) DEEr u [32177 E E a t PerihlsMreWer' des Landgerigjis. des R ltbén Cart lertiDts Münch AUa en und demzufolge sih die Haltung stetiger gestaltete. | nähste Börsenversammlung findet am Mittwoch, den b.- Juli 1911, Se 0 Q V T V) Baumwoll. bestellter, Pileter D As E ae geritlid) “D d O BEREABAHA Wér SRSGHZ a id dde EIOOEG T Oefeutii&e Fuitelluna des Königlihen Landuerim1s Lüne Gegen den Schluß verfiel die Börse in Stagnation, Und auch der Nachmittags vou 34 bis 43 Ubr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Umsaß: 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export a Balle, H Orte dée Todeserklär vin E L L ON Le Qu die ÄUPbAGRnt E Nerfcbollen n. veuttgen Lage 11nd Cu “ik MRilkels NONUA+ R S L TRE. Sihe günstig lautende Baumwollberiht blieb auf die Unternehmungsluit | Am Stadtgarten) statt. Tendenz: Willig. Amerikanische middling Ueferungen: Stetit. 4 E E arung der verschollenen, zuleßt E en Dershollenn: j En, n SROOe, DONS T Oeffentliche Zustellung. ohne Einfluß. Die Börse {loß in stetiger Haltung. Aktienumsaßtz SOTITIN Juli 7,72 Sult-Au # 7,70, August-September 7,44 September in S Ingbert wohnbaft gewesenen Kinder des ) T h c odor Heinri Carl Kuobloch, geb. am | Wohldorferstraß I[] treten dur Rechts- Die Malerfrai Auguste Gerlach, 216 000 Stü h on cen. Go A “42 S 9 - e I (4 (20, U le ugu 2, S He «D P l 1 R L Ful Sti. Ingbert wohnhaft gewesenen und verlebten 1: Full 1875 tn Hannover, Sg! n R AK Tisc{ler- anwalte Dres. N. oben u. H Hamburg t it Gräbenstr 7 i[máäc Durchs Zins ent für Geld : Stetig. Geld auf 24 Stunden Magdeburg, 4. Iuli. (W. T. B) Zuckerbericht. | Oktober 7,11, Oktober-November 6,98, November-Dezember 6,93. D& Kaufmanns uñd Betrieböbeatntèn Peter Josef Woll | meisters Friedri Wilhelm Knobl E T LEL L: atabn seine -heirai Seriïkb, Belidlee, 6 1 Mt, P A eas in Tilt frag E e dl 8 Ur B s es Ta( 8 22 P a Q y K ck ar ) T / Su L Mugy ck » Í A 2 0s c ) 11 09 Tol / Tyr Q O12 s fi L G Hes 1B y "R T UHVUCU Le ee «SOlE 2D C A j Li( ZOLLDEIN S{inobloM un ne Se Af Een ne SHesrau (C Lud - S dler, (rb. Nechtsanwalt Justizra Kra! n Zl, 9 ua Z E E ae Dinsrate für legtes Darlehn des Tages 24, Kornzucker 88 Grab o. S. 10,90—11,00. Naprodukte 75 Grad o. S. | ¿mber-Januar 6,92, Januar-Februar 6,93, Februar-März 6,94, März umd dessen aleichfalls verstorbenen Gbefra 1ifohetha | frau, Marie Antoinétte 6. Gahre zulent in | Assenmacher, unbekannten Aufenthalts S 1567 I Sen Maler Adolf Gerlach, früher in Tilfit, jet Wech!el aut London 4,8425, Cable Transfers 4,8645. Stimmung: Fest. Brotraffin. 1 o. F. 21,00 —21 25. | April 6,95 L L O [alls verstorbenen Ehefrau, Elisabetha t. E inétte geb. Gahre, zulegt in | Fenmgce, u _Aufe! us § 16 den Maler Adolf Ger ch, früher in Ti D) tone 7 » L ¿ U Nr} Ps L E O N Sol . Oro in. . Vai E 40e LEE D AG S7 C50 À G lévra m G ; qeb. L ei, als : Hannover wobn af ; Ublaß 2 B. G. B. mi m Antrage die zwi C annten Aufen haltsor “unter der Behaup : Am Dienéttag, den 4. d. M., bleibt die Börse ges{lossen. Kristallzucker 1 m. S. —,— Gem. Raffinade m. S. 20,75—21 00. Glasgow, 3. Juli. (W. T. B.) (SWhluß.) Nohetsen : R EUABAtkE Rarosinz 4 t Ling W v 9) Buiddu E E cie T Batten Hesi Do Ls 1 C tanl ( P Se Ker Ha Dén (Independence Day.) G / N „Y j , ei h ON E ON E ck+: ' S stetig, Middlesbrough war 4613 S MUCLYA ALarouna genannt ïina LBOll, geb. | _ ch/) &Sugdrucic Cl 1 BiLtHhelm ZUUUS F p ATiCEI ( de She zu 1@etdon und die De agte den leßten Jahren |tc ! i Sem. Melis I mit Sack 20,25—20,50. Stimmung: Stetig. 1LETIg, WCLDDLEBDTOUG MLTaT e L B am 5, August 1859 zu St. Angbert Schröder, geb. am 18.‘ mber 1865 tn Hannover flagte für den fd 14 zu ertlaret Or. aud) ‘aeben u! rbeitsMeu N obhzudcker T ; C E U 4 Var e fw p R R NT / die Proz Btosften ETY els

Io de Janetro 3. Jul B) Wesel A : C J l A « Iull. W. T. V XV Ok: Q P 1dor Tranß G 2 i s : ; F M é } C Mm F SOluß. c c H G T T4 GCUE s ( B.) echsel auf Nohzuder Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Juli 11,55 Paris, 3. Juli. (W. T. B.) (S@luß.) 2) Nofalie genannt Nös{hen Woll, geb. am Sohn des Tischlers Johann Albrecht Friedri | A __auszue ile Klager adet Die | in betrunfenem Zuslande (Fhef Fol Sofie Hen- f Dellagte zur mündlichen ondlung des Nets Gießen bedroht und förperlich | A

A5 / Mrniohhohnlir 1 DVLDACH U L/0 4H Wi D i

2 P É E N A , ; O © 9c 995i : G ° F of London 16/16. Gd.,, 11,60 Br. —,— bez., August 11,60 Gd., 11,65 Br., —,— bez., tuhig, 8809/9 neue Kondition 32/—ô2%. 47 SOURE Zuer She 23. November 1867 zu St. Ingbert Schröder und seiner Chefrau, Johanne ( h : N R f Oktober 10 85 Gd., 10.90 Br. —,— bez., Ofktober-Dezemhber 10,824 | Nr. 3 für 100 kg Juli 363, August 37, Wltober-Januar 32s, 3) Qi drt, E O L D 10 Sliiri ide B L SNSR N Ae E T ck treits vor die Upllkammet. 1 des Landaoettà O Ee. Ku rsberichte Von auswartigen Warenmärkten. Gd., 10,85 Br U N ' Sanuar-Viärz 10,95 Gt 1100 Br. Januar-April 22 5 1 , Zt. Fabi Karl W olí, geb. am 8. Juli 1870 zu N B V ULeBI qausyallan in an E (BiviltustRg Ul V dai / eatg:A L 5 V 7 0 r aud [ur Den Un! tr ; Î j x . O0 L, 1 Aa - ; 1 H, s ch1, ar Ö z i : 2 Dts Ae CanCIgco I L A ILIUTLLIZIEDULULC DDTI DEI L IO1TTENLOT 11} ntt m ZUnirage, DIE lic Essener Börse vom 3. Juli 1911. Amtlicher KursbertWt. | —,— bez. Stimmung: Fest. i Amsterdam, 8. Juli. (W, T. B) Japya-Kafssce good Mort oan lata M Eo fatet A gie Ee n 18. Oktober 19112, Vormittaas 92 Uhr A A j eric , j g: Fen ; L ' l «L htermit eingeleitet und Aufacbotstermin bestimmt [ur Tol . ven LS. Dftober 19112, Vormittags 95 Uher, Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Nheintsch- Voln, 0, Ul (W. T. B) Rüböl loko 64,50, | ordinary 47. Bancazinn 1175. auf Samstag, 20. Januar 19142, Vormittags | festgestellt : tres Kn mit der Aufforderung, einen bet dem gedahten Ge- » e 1 " A p Ì »e 6 l s f , E ck41 p (S * ) u « , 14 14 M S J D E L 1A - . 4 Wi Y r GRN bai Mgi. S da U UIHCS: G v Westfälishen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) 1. Gas- | Oktober 63,00. Ut werpen, . 2, . BUUl. (W. L. B.) Petroleum. : 107 Uhr, im Sizungssaäle des K Amtsgerichts 1909, Mitternachts 12 Uhr, 2) betreffs Schröders : zu bestellen. Zum Zwecke | Nechtsstreits zur Las und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,50—13,50 #4, H. Gas- Bremen, s. Juli. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) | Raffiniertes Type weiß , loko 19 boz. Br., do. Juli 19 Br., dahier. Es eraeht die Aufforderuq: D} ver 31. Dezember 1901. Mitternats 12 Uhr. | der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der | +55 NBofla ten zur flammförderkohle 10,75—11,75 #Æ, c. Flammförderkohle 10,25 bis P Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkin 44!/ | do. August 194 Br., do. September: Oktober 19s Dr. Ruhig. la L) an die Verschollenen, sich . \pätestent im Auf- Hannover, den 20. Juni 1911 ; Klage bekannt gemacht. Rechtsstreits vor die | 39 14‘ f » O 7 f . ckŸ o 5 F Be E G c: . (ck A alsz fr Tit 5 Sa Ï , tee 7 f va P 9 He SWSL [P E 0A e E A E y c "e E 4 U e R A TIER 10,75 M, d. Stüdkohle 13,29—14,29 M, 0. Halbgesiebte 12,75 bis )oppeleimer 451. Kaffee. Schr fest. Offizielle Notierungen Schm als TUL U 1OZE. Jebots8tecmine zu melden G INAE lls die Todes Köntalicbes Amtsgericht. 35 Hamburg, den 1. Jult 1911. indaerichts in 13,75 A, f. Nußkohl i 39 9E R K ç 7 N A S0 cn, widrigenfaus die L0odes- LONTgEIG)eS gert. 99. C R A andgeriM9 1 i N _Nuß oble gew. Korn I und II 13,20—14,25 Æ, | der Baumwollbörse. Baumwolle. Still. Upland loko New Vork, 3. Juli. (W. T. B.) (Swhluß.) Baumwolle crtlarung erfolgen werde Z 7 j Der Gerlchtsshreiber des Landgerißts Hzmburg. Vormittags do. e ITI Lal D LA/EO M, do. „do. IV 11,75—12,25 U, g. Nuß- | middling 773. soko middling 14,70, do. für Oktober 13,27, do. für Dezember 13,27, 2 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod | 122937] Bekanntmachung. 99 a E n, : sich durch ei grusfohle 0—20/30 mm 7,50—8,50 M, do. 0—60/60 mm 8,50 bis Hamburg, 3. Juli. (W. T. B.) Petroleum amerlk. | do. in New Orleâns loko middl. 15, Kupfer Standard loko 7 der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens | ,,„ Auf Antrag der Erben des in Nahmit am 2. Juli f [22279] Oeffentliche Zustellung. Tafsenen Recbtsanwalt ,00 A, h. Grusfohle 5,75—8,50 M; 11. Fettkohle: a. Förder- | spez. Gewicht 0,800° loko lustlos, 6,50. 1220—12,30, Zinn 44,00—45,C0. è im Aufgebotstermine dem Geri@te Anzeige zu m chen. 1904 verstorbenen Altsizers Friedrih Wilhelm Menk }, A Wererin BUguile Toeutett, geborene SPetraus } L ertreten zu Taf E: (f L A Ld (i N _ L s E v.07 Vet M41. ck A N rtoil N 8 tor20tdhmoton R orthts n at Des á H T TTA j MNrnzeb he) nl “E, J T T y n y E E A PRSCEBEN EREET O R E A S N: c p Z Lie I T E St. Fugbert, 30. Funi 1911. e A O des unterzeichneten Gerichts vom f n La ‘a E T M N ¡ge | A Tilsit U. R (Le c & gd C R S s u S7 b 5i 41 8 CLLUDI

' 1 4

9

O

§ prozentigen Hypothekenbriefe der z ) ac

E E E T a, F E 6A R A n e "arr V E E S ry “ugt ee E “mp T E T E N FYY T OCSAONPTC C P)? F, Jo fet I R G R M G, P S T V S E D I S 04e 778 T (T O I I

L ai T Es „ar ¿x e E E ave m eee N wems p S m E man ems pit E a da - -—-— - Ari At 25 D ovot S R Ps 4 L L H Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. irschberg andgerid

C Q I U 4 von Nan 1e r10ts

E Ee L ps l M HGLL D

Gy

D) O

Hypothekenbank in. Humburg Serie 39 Nr. 07 646 5)

Mee : L L 7 (E 7 i Í g R Untersuchun s\achen. \(FrwerbS- UnD Wirtschastsgenoffenfckhaftten 5A O s G HLUL Sf *YRC O 5 Ce E : Lit. B über den Betrag von eintausend Mark und f Ardelter Hermann Löeifert, |

Lo —— ——- m ; e J L L} F L | s O A i æ s j ] G t SQULIUL U, VEN er des Königliche 3 Me eil Und Fundsachen, Zustellungen A DETQL § Ct It E : T Niederlassung C Don Ne tsanwälten E [32543] Aufgebot Ö : , r tin Landesbut L e, Bery Aen 2c. - K B4- “A G F O m2 C R E 4 L Es A î + Sorto 24 Ny D R Q I Ahor n Notpp á . c ¿¿¿ TONT inbef nnten Hhitrenthalts unft r Mp. d ee » ù erfäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. D -” S Unfall- unv Invaliditäts- 2c. Versicherung, f Der Nechtsanwalt Dr. Webêr in Altona b , | Serie 84 Nr. 12 415 Lit. E über den Betrag von | 1: Sl, jebt unbekannten Aufenthalts, u c o, | [32972 Oeffentliche Zustellung. 7 Ï R V An wai 2/1. WDCDCT In AIToNa t! at als : vothunber I TT tr tfrattlng o t! t mAorXon hau} Una Laß ne 10r (C Sgemann l MUt”g anen 2 T : A ; T ck=5rf ) G 9 zwetißundert Wcark sur Traftios ertlart worden. Aal, LU L L A PIETAET E E; D I Ls Die minderjährigen Kinder Frieda Springer und

f Kommanbitaesellschaften auf Aktien v. Akttengesellshaster A Bankausweise. y ; Berwalter des Nachlasses der am 11. Februar 1911 E L A L 1G N E haet Miiaa auf Lol Bonne n f N LENAE M | Ve SLLENYEjE [Eo Preis für den Ranm einer 4gespaltenen Petitzeile 20 g. Berschiedene Bekanntmachungen N | L C A Hamburg, den 30. Zuni 1911. O Bekla U E O n LVruno: Sprinértn Steitin, Vertreten. DUT), Ten —— __= Pie Q x 3CL a J D ta 56

r Ns T S S Thon Kovskas Mz +4 ck Ç p ALTDNA (&iDC \ IMeCn zrbhenen Mityno es ) t O - c ( c ay « So 4 ¿ j N e O A A y Z lfona (Gil ) thmar d cN verstorbenen ZTTIVC Das Amtsge richt. N un Ur Aufgebots\achen. flärung DCES ien U En (Uet |MULOTIGEN Rel N L da Li fanGoat z h H ri cktartf in

P E CW T 2 ¿2 T, \ L cargaretha Albertine Christine Jebeus, geb. Bus N unter Auferleauna mann, das Aufgebotsverfahren z 2 rpecke der Aus- 329454 lage L ALEE S atio, B Rges O Cs E G T R f h Le, L “i I L Is G ,

A ifgebotsverfahren zum wecte der Ausd- | n N Die Klägerin ladet den Beklagten zur n I Nechteanwälte Justizrat Bock d Wulf in Kliel,

D 4 2906 F45 +5 , "Vale - 7 Pp r L 4 o E c e e Wort rot 5r D115 Af T2 1) Untersuhungssachen, [32968] L Verfügung. : steuerrolle ist es nah Bescheinigung des Katasteramts 3) Sqhuldverschreibung der K. Preuß. Lon] olt- ; G T A E T9 , e Dur Ausf@lußurtei Imtêgerihts Bergedorf Die Fahnenflucchtserklärung des Chev. 2. Kl. | niht ausgewiesen. Der Versteigerungsvèrmerk ist | dierten vierprozentigen Staatsanleihe Lit. 4 M blafal von Nachlaßgläubigern beantragt. [C f A0 végt At cupurtetl rig A T 18 L NSEAA Berhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil C aa loser Friedrih Springer Lthigs Schoins ! hp o 9R 6 L “Do Q ; c; d N N 7A Ce «f Br D : „Lamiaßgiaubig werden daber aufacforder ihre | vom 30. Zut 1911 it das Sparkaffenbuch Nr. 12593 s 2 Gan E C R : l [lagen gegen den Gcloljer Friedri) Z [32964] Steckbrief Es Scheidl 5. Chev.-Regts. v. 26. 2. 11 wird | am 22. Juni 1911 in das Grundbuch eingetragen. Nr. 30 876 vom 6. Dftober 1877 über 200 M mi j Et Z R 2 E En GERE au fiat de Ire L fes DUNES L 11 T R uch 0 L25999 | fammer des Königlichen Landgerichts in ETA Fein t L Le Gu A A A tentbalts a p + n "e L E Curl s ¿ L A R N A R R 5 öForderungen gegen den Nachlaß dec verstorbeue der Wergedorfer Sparkasse, lautend auf amen : | ; Cy R «p T E abs, G [ruher _1n CirtSDbOT, JeBrI U «(ITINTEN QUjCRENUILB, Gege nd han e at8Riis ausgehoben Berlin, den 29 Juni 1911. den: Coupons Vir... ( Und 0 Per 2, Zanuat D e S L E d A N „(adl VEL VETILOTDENE : f E Cd L D L B 0 D November L E E A R K TAOA S egen den unten béshriedenen Magistratsbureau- , ( G Witwe Jebens spätestens in- dem auf den - e- | Otto Franz Martin Hitscher, Bergedorf (Guthaben | mittags 9 U L Bor: | unter der Behauptung, daß sie die chelichen Kinder

H 7 assistenten Paul Borchert, geboren am 21. Juni | Landau, O 11. E Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7. Juli 1880 nebst Talon de R f zember L911, Vormittags A A 6 613,55), für fraftles erklärt worden Yra: E A DES SICHUGIER um ihr - leibliches h E jeßt dnbetayuten Aufenthalts, : e Gericht der d _Vivinon. .| [32550] Rahlunássberre Me ich ie, Winter legung ee Lor dem gane A Untétcinetén E E E Q A G Bergedorf, u n L. Tuli 191 A R ETA a en bel DIC it G ) rie 1 ( el ) nen U chtzanwalt gei t ¿ 9 obl seit Fahren nicht gel immert und fich Ve r T j R7 E 995 V2 c c L Jes, “I + t S A O06 DOT 11) er 3uU CrmiIiieinde HNITCTLCACTInI V, „3 e Pan A2 / Club eir 4 B L EAS R V 7 Dis A A 5 E ais 110 PTOZeRDEDOUmMCCOTHNIENn DeErireten zu la}en. T E op Fotner ntorkaltiina ld

Üa Gehalt eaen Batbaedhens. 2 M Der Beschluß O Sins 1909 über die Bes Ae e d A A O erfolgt als Parteivor|Guß zur Deckung der Kolke1 Bat die Anaube 12A S e E er, C eir v lier d n0at L e E E Qu I, ogen habe, mit den ntrage, 1) den Beklagten E hängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften ünd | shlaanabme des Vermögens nah § 332 St.-P.-O. 10/0 fgen Prenßisihen Staatsarleihe von 1908 Lit. G n ger U engen qn der Forderung e oilbälten Ncvanttite Beweis, | [32546] M erl IIQTeIEr Dey N geicen LandgeriGs . | verurteilen, at Unterhältogeldéra für satts. Dogiter in das Untersuchungsgefängnis hierselbst, Alt- | des Beschuldigten Otto Kricß bach, früher in Wind- Nr 1004 397 iber 1000 2 T Ca Eifönbabn. Spruchkollegten deutscher Universitäten, P E tien. m : Ursébrift- br in Abshrift bei Durch Aus\ch{luß1 Amtsgerichts Bergedorf | [3257 G A héer gëéboren at 20. Dir 1906, adt Moabit 12a, abzuliefern fowie zu den obigen Akten | huk, in der Strassache D) 135/08, wegen Hehlerei, efrétär Carl Máau E AlGuacDOttenses, “börtrelbn E T e R Eee in L Zis D T ers Et ‘x | vom 30. Juni 1911 ist das Sparkassenbuch Nr. 17 461 effentliche Zustellung eiuer Klage. en Sobn Bruno Springer, geboren am 18. De-

4 s F E v E s N gie DVETOC AusgtsoTDETl, [pa En Ul Uu} Mm cor E 2

2a, / zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht : sei ofort Mitteilung zu machen. f faebote ie Crreihu des Arwecta Sor « ; L G - also 2 A 7 r Bergedorfer S “ase auf Namen r aier Adolf Miinto G1 p 1 voraus feit den sof g O wird aufgehoben, da die Erreichung des Zwedcks der | dirch die Nechtsanwälte Dr. Grotefend und Dr. den 6. Februar 1912, Vormittägs 10 Uhr, inelden, können, unbeschadet des Rechts, vor den | F Degedorse A L 70 Se Haurer Adolf Müntel Che- E E Ia 2 99, | vor dem unterzeichneten Geriht anberaumten Auf-

Berlin, den 27. Juni 1911. Beschlagnahme, die Gestellung * des flüchtigen | & : 1 L h C E Nori Gai N / L Marie Falk, aeb. Sch n 519 35 A) für [fr AT E 1 (G Q 20 C L A I T0 Tis 18 Urïti Der Ühtersudovdater bei dem Königlichen Sn r ias A A, 2E E G. Kohlsaat zu Altona-Otkensen, Lohbuschstr. Berbindlichkéiten aus pfd tlilöreten, Vermächt- | arie Falk, geb. Sch! 119,99 M) Tur ! urga geb. App, in Konstanz, Prozeß- | L. April 1910 zu zahlen, 2) das Urkelt JUr Vor T “a P A O) Cr du Ervarten U. | beantragt wotden. Gemäß §§ 1019, 1020 Z.-P.-O. | gebotstermine ihre Nechte anzumelden, widrigenfalls

D - e x 7 Frartl S4 erflär Jy Kohn M +45 d s VUA CEMA A O 41 Ce S ; e E Ri Ho, j 3 nissen und Auflagen berüc{sihtigt zu werden, von | (asl+02 erltart worden. Do tigter: Rechtsanwalt Nothschild in Konstanz den De Landgericht f Windhufk den 19 Mai 1911 f 1 h j L 0E P c Li Wll 5 CELDETL, DOU B »racd rf do ; 1911 RAi j i z : A é E E L L o C Je d . N Ausftellert der lich Pre1 Ride ; N E Oa E 0 eg 5) WCTLRCODOTT, DEN i. il 1911, emann, [1 Beschreibung: Alter 37 Jahre, ( : Fleir Der Kaiserliche Bezirksric® wird der wuSleuerin, der Long) Preußt[chen | die Ausschließung der Beteiligten mit ihren An T i / . « S L 0 1 )d)e 11e » Iouir fert Gtor - s « Î ( Sb ¿E g l N ) ch \{ch g «“ AI0 hr N tatur klei 1 L CT Kaiserliche ch ezirksricter. Staats\chuldenverwaltung 31! Berlin, verboten, an \yrüd n gegen die Staatétfasse erfol 1en wird. L

er Be- | vor - die vierte Zivilkammer des Königlichen Land boslih | agerihts in Kiel auf dei . November

ird | M 4 t 1+ So M irffgrSoriin durch L thr, mil r Ausforderung,

h 4 4‘ 2 Cr Zu LLA(ITEN ZUT MU l Z5CTYAan Lil Ct N M , , - a _— gy O R als 10 nach Befriedigung der nicht aus reidlofenen 1CNTELVET UE _

unterseßt, Haar: volles, blondes, Augen : blau, Nase : i é ; p S TEIA , ( / : 7E f y oi 0 - . 9p No K o DP 0 I storp ofne Up 1 XY 2 C T O) Aubtaecr oc) "11 Üebe Nr CTatB Miel vater 93-5. Por R 2 2 ata. MugenBBäuen: dunelblend M 4 (31362] : : U den Inhaber der genannten Paviere eine Leistung zu Wiesbaden, den 7. Junt 1911. : E os. ein Ueber]chuß ergidt. Auch haftet [32565] Oeffentliche Zustellung. Een Hak wöhnlich, Bart: kleiner, blonder Schnurrbart, Ge- Das hinter der unverehelihten Emma Konietzuy | bewirken, insbesondere keine Zinsscheine oder einen Königliches Amtsgericht. Abt. 4. j O roe NaG, del Zeilung wes Nachlasses nur Die Frau Anna Krug, geborene Rieß, tn N Oro: Mer lbgila ber bur Bie Elie boarünaei : / ) , - 4 U Lg 9 L h Di oda ae da (Ls T T SOR E Q M 2 ir de ‘ine ‘rhtotl entsyredonden To B l T C O De a ; JserleBung de 11 die Ge begrundeten sicht: frisches, rotes, Sprache: deuts, Kinn : kleines | Wt Zabrze in Stück Nr. 300 des Deutschen Reichs- | Erneuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet A bindlick M Grbteil P O IEnReD Teil der Ber- | roda bei Narsdorf, Prozeßbevollmächtigter : Justizrat Pflichten Ry vird R E a n Ee 9 i L 4 E) G L j ige 3 96 » de 7E 6 Fo J eze ’te tr Uer teine UAn- 32538 ck Y DINOLIMLEeIT. )FUr die laubtge 8 Pflichtteils- | 4+, Malr Noll (0 Do ee M F [UDLC Und dur) edorloles Und unnittuches Ber- Doppelkinn, Hânde: klein, fleischig, Kleidung: grauer anzeigers pro 1896 unter Nr. 57201 erlassene offene auf den oben bezeidhneten Antragsteller keine An- | [32538] Aufgebot. / 7 F UL Glaubiger aus Pflichtteil Otto Müller, Berlin C., Münzstraße 16, klagt gegen halten eine so tiefe Zerrütti Ra E 1PM h - dor GYZ Vas: Fon Landaeribts.

S D vl o . Lit 464 , . y s a [ e d } f) 4.5) r hand 1a L) 2) ed) sftreits den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen Dn (B et HAE N L Ra U, Ls : A 1 - Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. rten, unter d L i 4h ,

hauvtung,

Jadettanzug. Strafvollstreckungsersuchen ist erledigt. 6. D. 350/96. | wendung. ; ; Der Julius Wagner in Berlin, Schönhauser I Bermächtnissen und Auflagen sowie für die | ihren Ehemann, Kaufmann Wilhelm Johanites Krug, Fhastailes betsGulbét Rabe _ daß Ber Gftoorin die [1 Der SériWtashreibes ven Qual —— Zabrze, den 25. Juni 1911. Verlin, den 26. Juni 1911. Allee 146, hat das Aufgebot des verloren gegangenen f Släubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, | unbekannten Aufentbalts, früber in Stealit Körner. e L E ibt A mor As Mae S Staaten E E e L DPintalt S p 4 Nt 5 Au ath of» of» 4 OQ Cx . 0 1 O tio f Den ck 10 f 1 T 1p ck R Q A + 54 Í - E E" ®%I L S E EE è C Der De 111 zua E [32965] Fahnenfluchtserklärung Königliches Amtsgeriht. Königliches Amtsgeritcht Berlin-Mitte. Abt. 154. | L S, Di n Si N E R via: ; cin. dél j fh A E e E Ma: itraße 41, auf Grund der ZZ 1565, 1568 Bürger- lbe Antrage ] f S heidüng Ug c 5 Ï 4 De e E U n ZUOt. UnTer Vil: & 8 Grundbuchs Von ( daß Jeder &rbe thnen na der Letlun es (ach- Men (BesehbuidMs mit ho t 0 Nies 24 Ho «Urt Uge Uf Wal g 07 In der Untersuchungssache gegen den Infanteristen B AD T EEs R N FGE R B CIITE E Tp S [6145] Aufgebot. Ga Az cAdrder N») 5 Fol 917 Reh V f - det j lasses E für den S Ven Erbteil rae! o N lichen ( jeseßbuchs, mit dem Antrage, die.Che zwischen | 1907 zu Schweinberg { aptist Kittl, geb. am 15. Dezbr. 1897, Y G Î E E s G V »ck Yat d - T5 , us , , I OTE o Nl Q Ln. (Ill DCI M js L 4 L [C Cm Lr i eni Cen IL: AE-CLA o do ck aaa Gitda i diee Î E, bio Made Ia | E ad L x Bus 8 u ad « % E î 41. Kl. Jakob Hofstetter 9./20. Inf.-Regts., geb. _ E T T Der Rentner Eugen D'Arlon in Oberehnheim, in B Q V ot lfd. Nr C 12 13 15 7 19 91 der Verbindlichkeit baftet h dh is eus artelen 7a ELGTELLEN ? As Dellagten „Ur den anein | Ghe der Streitteile aus Verschult des Beklagten inehel. Kind der Mäxie Kittl, nun verehel. Hand 9 » S892 M » ino Se “A C - \otner (Ftgenfs F 8 orlauf ger Normimd dos (Fi\or gr Gs Es M L 0 ALrA Ee E E f dle da ch2 ata e E IWuidtigen Lel zu laren ut tom die Konten Des 1 (T4 WLZA out, ben via E L A ZER O F Ll t, Ga o roifina ohl Hortreten am 1 ' Februar 1852 zu München, wegen Fahnen- v) Nu acbote Berlitff- il Fit î M [einer Cigenschaft als vorl Unger T ded Wll en- 93 95 99 2 9s des I itelblatts fir den F na (Elbe), den 19, “unt 191 l N Raab E ï Ns E i 1D arf s D O l s S « ICTl {UC1 Cen DEHHCOUIE „ZUT Tui ICDEN DuD, l „CDTINO DEI F L ing, U D A ertreien flucht E U 0, wird auf Grund der gS 69 ff éa & 4 Ls L jy 4A) ; ¡ - K Ö = händlers Ludwig Mucker in Zabern, ;, Zt. in Straß- 4 fi t Mrt É l Elbe R Are ads Kön Lo Mrnritis idt R « D Ö s CmMTeltretts zur Xall zu Le at n. ( Iâc rin ladet Berbandlur 7 6E f reité Vor t a Q e Ei E C ALTY ( M.-St.:-G.-B. sowie ter §8 356, 360 der M.- d Drit ++ P burg, vertreten dur Rechtsanwalt A. Schauffler in S E B E N 5 g Jl E R Maio O S Vetta 6 l da, Da P. 21/11. Ten Beklagten zur m lichen Verhandlung des | kammer des Großherzoalichen Landaeric6ts zus N D. der Beschuldigte hierdurch für fahnen- d ycn, GUuiie Unge l. ergl. Zabern, hat das Aufgebot des von der Neichsbank- U ST d Í 1860 RE Ie Sans Ee len s Autälbe Ned 8 Vor te 8, Kbnig- | qut Mittivoch, den 8. Noveutber UUN ? É L E G s T e e S CETE R bi A A REA J ¿t Janua ) DIICITCI( r) NOLATLENG [92040 Uufacbot. en Landa i s W. ; Halleschcs ei S L L 4 E M C, M : ° a 1: ult 1911 [32533] Zwangsversteigerung. A L E Vertrag vom 1. Januar 1861 an Abraham Löwen- Der Nechtsanwalt In s U J, | Ufer 29—: zimmer 33, auf den 25 Ottober | Wagg x B 1 i K B Gericht der 2. Division Im Wege der Zwangsvollitreckung soll das in 94 Nuaust 1908 (Nr 1060) beantraat Der In- | [Tem fm und weiter O Kaiser Friedrichstr. 54a, hat als Nachlaßverwalter 917, Vormittags 10 Uhr, mi der Auf bestellen S Rz E L E E Berlin belegene tz G71 ho P M ay li E E A ; Ee G O A Des pom lel ven Tage a die Ftrm Salberq & Vcombert ? f LHVTS 7 2 / [ e m Grundbuche von Berlin | k=kor do D S E E : cs on en Tage an die Firma S g &!2 l : è s ; Es IEE, S L, VO E haber der Urkunde wird aufgefordert, \pätestens in | \" ra,,e, eo u E T / a Z : í [32967] Fahnenfluchtserklärung. (Wedding) Band 76 Blatt Nr. 1810 zur Zeit der | dem auf Donnuerêtag, den 21. Dezember 1911, | in Clberfeld) beantragt. Der Znyaver del Urkund lottenburg verstorbenen Kaufmanns Mar f; das j} Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Konstanz, den 3 j 5 L t y cie “E L _ s , R V C , «f 1 » “NOY j » 4 ; O 1 Non c c @ S - , de \ A L V A, DEN e unt In der Untersuchungs]ache gegen den Muéketier { Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Vormittags 410 Uhr, vor dem unterzeichneten | tre aufsgesordert, |Patellen® in Dem aus Hen Aufgeboteverfahren zum Zwecke der Ausschließung | Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekann! S R T ; i: 1 L “8 N L : N D ck p E d » Ç 44 + 6r R T T F “WyS H t A N G C CTICYTS |CPTEIDEI August Augustin Martin Klawon der 12. Komp. | Namen des Kaufmanns David Salomon in Wilmers- Gerichte, Saal Nr. 45, anberaumten Aufgebots- 26, Oktober L911, „BVorinittägs 10 Uhx, S von Nachlaßgläubtgern beantragt. ( Ins.-Negts. Nr. 57, wegen Fahnenflucht, wird auf | dorf eingetragene Grundstück am 22. August | termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 29, anveraumten gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen Berlin, den 27. Juni 1911. Laie LAUHA d Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesezbuchs sowie | L911, Vormittags 11 Uhr, durch das unter- | porzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Aufgebotstermine seine Rechte, anzumelden und die gegen den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Mar Schulze, [92974] Oeffentliche Zustellung. der §§- 356, 060 der Militärflrafgerihtsordnung der | zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin, | Urkunde erfolgen wird l Urkunde vorzulegen, widrigenfaus die Kraftlos Fuß lpatestens in dem auf den D. November | Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Katharina Kaul, geb. Erlacher, Bötin unt c , , . - e d 9 So o S R a Ot Ó Odi De 4 N ¿ R R A Y b 4} s 9 x ckr El Sr Dr N » nlao 47? t - 6 S x E & 7 TERAE X E T F 5 G Fi d L  L Uu L/ 4 L ¿V +1444 224% Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Brunnenplaß, Zimmer Nr. 92, 1 Treppe, versteigert Strasburg. den 10. Avril 1911. erttarung der Urkund erfoigen wird. 1941, Mittags 12 Uhr, vor dem unter-| an TTT N in Nhodt, Klägerin, vertreten dur Nechtägnwalt f Bs Q T o Ta URRLe 18 Ml Düsseldorf, den 30. Fin 1911 werden. Das in Berlin, Schöningstraße 1 É belegene : Kaiserliches NAmt2aericht Langendreer, den 10. U 1911. j zeichneten Gericht, | Zivilgeri btôgebäude, A 8 (32564] j Oeffentliche Zustellung. | iet Dana fa Gras M : L L N bus Eda Ôl! A ( n Wein Lu BVor- - —————qE C Cir s Var N c out eo Il ICd/.. D i ho8 rt}gort j D L \ | t et E S T) Aba T M SIRAECITS A R R D R S Hs =O0nner g, De n, X ï : , ch Wesel, en V. Unt s Grundstück Acker, Wetde , 0A 04 qm aro}, gra ait AADROARRE A Köntgliches Amtsgericht. ß gerichtsplalz, Zimmer Nr. 19, anberaumten (f Vie Falzerin ¿Frau Anna Schuize, geborene Theel Gbemann Jakob Kaul agner, zuleßt in Eden- | mittaas §1 Uh T: R T éé f Q 3 4, Cy N »e 19 mon ————— ———— D « . d A L 7 46 Lt Ma of, p all A A 40 Lb nad AT 4 E E P «M J G Ur n 0G Ur, l Ul 90, ACUIDC, Gericht Boe 14. Division. besteht aus der Parzelle Kartenblatt 21 Nr. 855 02 2, [11786] Aufgebot. y [32536] Auf ebot j gebotstermine bet ‘diesem (Bericht anzumelden. ie fn Trebbin, Prozeßbevollmäd grer: Rechtsanwalt loben, nun unbekannten Aufentbalts, Beklagt h P SEERPE 1911 Der Gerichtsherr : Mewes ist in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Die von uns auf das Leben des Herrn Johann 26S 1 Bailmäke IEnE Able Go: etfän i-n Anmeldung hat die Angabe des » | Dr. Kummert in Berlin, Belle-Alliancestraße 11 Gronen. Kriegägerichtsrat 29 096 verzeihnet und hat einen Neinertrag von | Friedrih Behr in Emmelndorf, geboren am 8. No- Moliba n R E Qi A E Olde 16 des Grundes der Forderung zu enthalten. Lag L I, &l 9 i | ‘/100 Taler. In der Gebäudesteuerrolle ist das | vember 1839 zu Emmelndorf, unterm 31. Dezember Sr E ae ( 4 4E aud M n on die tfundlihe Beweisfstüke sind in Urschrift oder in | Schulze, früher in Lreboin, jeßt unbekannten Auf- | fosten zur Last zu lege ct. S Omn T n L. Q »O A c , L nee E ) A » ( ) U «alu! epo E abc n O n Cn £1 ) Al a Ota f; d L, O J F ' , R 5 4 } So P45 - ) 9 k \ D D l o oy 2 T eA N TAED 3 f F R E E Ae Qn [31896] Beschluß Grundstück laut Bescheinigung des Katasteramts | 1889 ausgefertigte Police Nr. 82 081 über A 6000,00 Ov bekentriéfs 98 August 1909 Eber die E Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche | enthalts, in den Alten (e Moe, 916/11. n E Gl Beklagten nah Bewilligung der öffentliche its | [2956 Oeffentliche Zustellung in der Strafsache gegen den Wehrpflichtigen Arnold nicht ausgewiesen. N VBeristeigerungsvermerk ist am | ist dem Yersicherten abhanden gekommen. Beimbbuch von Stubben Ns l Nrtifel 43 Tov f nh niht melden, können, unbeschadet des Nechts, \czetdung, nue R Antrage DIÉ (Che der P arteten zu f stellung der Klage zur mündlichen Verhandlur SoPR G E A A E 7 ç c en A a G î f #1 16 nao (N y v4 Cd: H, a A N c S c 7 1 e, VLi «. v « 4A À a s Ir T P A L) D EZA X E Ao Not No » 1 Not t cl Ntnon T O 4 4 s 7E q é B u I LULLC i „L411 L E j Cohn aus Grünberg, geboren daselbst am 27. Fe- | 22, Junt 1911 in das Grundbuch eingetragen. Der gegenwärtige Inhaber der Police wird auf T C j h vor dén Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsre(ten, Ver- | [heiden und den Vellagtken für den allein schuldigen | Rechtsstreits vor die Zivilkammer des K. Landacrichts ride ai | [l v0 If

Oeffentliche Zustellu

s S 22 RCS A «Cl 7

a Í Q —+

(0 (4

J A

C Nachlasses des am 14. ¿Februar î n Ie forderung, cinen bei die ent (Berichte zugelafî|en lj Cd dieter Nuszuq

Die Nachlaß- | gemacht. a)

L ° 4

ckZittgnnart i s SiuUiigarti »» 5) . N ko Sor M t 57 D - J Anil H m « :

em Antrag, Ie De der Parteten aus Yerld DeT and (5) Hts\creiber

r f « d # 1 YY S flagt_ gegen ihren Ehemann, den Tischler Willy | des Beklaaten zu scheiden u} U E 2 L As | ents L. y L L i U chICLI C LCN Al A of il Ui t j Li 1 UACF 45) X id n mt CICDTS I

E ; E a L] D 4M ; or t c ed 2 ; eilung IIT Nr. 8a für die Ebefrau des Bäckers x Nt T, N L Air 2 ovPl Ras E E E R 4 : y S NLLELO 7 “FITIEOTICNTI y t bruar 1887, zurzeit in Detroit im Staate Michigan Berliu, den 2 (ie „unt 1911. : C gefordert, fich innerhalb 6 Monaten bei uns zu Paul P trid Maia ee L fr n Si7Bben mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, | Lelt zu ertluren., Klageriu ladet den Beklagten | Landau (Pfalz) auf Dienêtag, den 3. Oktober | Yehtsanwalt T rrt Wolf N T1 j wohnhaft. Das im Deutschen Neiche befindliche Köntgliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7. | melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraft A Bar 4 c f t i i Kit o on U A von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, | zur mündlichen Verhandlung des Jechts|treits bor f 1981, Vormittags 39 Uhr, mit der Auf e 158: Tlagt gchen den Hérrn Voubere traf Vermögen „des. Angeklagten wird zur Deckung der [32535] Zwangsversteigerung los. ertlârt und an deren Stelle dem Herrn Ver- 1250 e nebt ae tes SEuldurkunve A s M i als sich nah Befriedigung der nicht ausgeschlossenen | dîe Ee Zivilkammer des Königlichen Landgerichts [I } forderung, einen bei diejem Geriht zugelassenen | in Mien 1X Harlo. 11h Vot urn Be erkannten Geldstrafe und der Kosten bis zur Höhe Fm Wege der Zwangsvollstreckui i N Bad n sicherten eine neue Ausfertigung erteilt wird. 1909 s E t Der J) 2A A Brisfe: 6 R cs 9 Gläubiger noch einUcbershuß-exugibt. Auch haftet ihnen in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29—31, auf den | Nechtsanwalt zu bestellen. Lum Qweck 1 von 3900 6 mit Beschlag belegt. 2 J 874/10. | Bêrlin belegene im Grundbuche von Berlin (W dding) Beru, den: &0.. April 1911. Urku: be Mich a F Dit f ¡fest 18 inr" Va y quf f jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den | 17. November 1911, Vormittags 10 Uhr, | lichen Zustellung an den r f j by L E S L IELM S 1 ch“ 4chDCUL ) Eb ai T, 5 : ç it Q : 10e «b al 0er DCateiteng l N I] * R (Ba E C LEE e d Y e E : j r Miuiffgrho oino 4 m noeNammto E E n 2 e Z e j Glogau, den 15. Juni 1911. Band 77 Blatt Nr. 1837 zur Zeit der Eintragung Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs-Actien- | ¿ n 23 Se ADUS U ta 18 20! Uhr setnem Erbt il entsprehenden Teil der Verbindlich- mit del “VITorberung, etnen bei dem gedachten Auszug der Klage bekannt gemacht. D 4 : ! f V B E A E 4 TRoC T A EA c P y e a T o Ls D ( D, D 5 x B} r dto T4 A DE Aud Eren Tas 0 D ck ene n } »EITEUC wette 9 “G Ae Königliches Landgericht. des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Bau- Gesellshaft. D. Gerstenberg, Generaldirektor. h DI interietaneton Gericht t BOTaTEeA 0 | Fett. Für . die Gläubiger aus Pflichtteilsrehten, richte EneE Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Landau VF#., den 1. 1911. R Ne a LBUE En Bus R ma ee L M E ee E N ————————— L I Lu, Le UULLE T : Bermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläu- | der offenluchen ZulteUung wird diejer ÜÄub8zug der G ort Ntäshrothovot do8 RandaortAit ellscha d hr î 1e it #4) ter Gat [2122 y Font ohntäto neo fotno Mo 1 T 01 im NBrtof ; Bermäd nei „Unl UAuslagen fowie fur die Glau f i t 9 Gerichtsschreiberei des K Landgeri gesellschaft Christianiastrafie mit beschränkter Haftung | [31839] Aufgebot. gebotstermine seine Nechte anzumelden und Brie| 9 biger, denen die Erben beschränkt haften, tritt, | Klage bekannt gemacht. i

Nuf

rlin, den rin l

4A J (i

1 Ï ||

und Beschlagnahmeverfügung. - 3 ; 2 1 ¿ j; g E H R o AiU Hd G D E L "AO n E ea Rb Oa CEA ; ; B j E 1911, Vormittags 10}; Uhr, durch das unter gebot des verloren gegangenen Kurscheins Nr. 990 | nebst Urkunde [ur irasiilog erklärt werden wtrd. s daß jeder Erbe ibnen nach der Teilung des Nacb- (F d nig, Aktuar, Die Ebefrau Berta Wilke, eter G ä fn J He iTf6 N J Nee » s aj © d Cut c r ck- “Be , 1 e 4 70 , Ï s \ P Häffner vom Bezirkskommando Mey, geb. play, Zimmer Nr. 30, 1. Stock, versteigert werden. | Ernst Temsfeld in Lennep eingetragenen, seit dem Königlihes Amtsgericht. der Norhtndlt 15! 4 (Emmerich in Suhl, klagt gegen 2 t t D der Lerbindlichkeit haftet. 99ÓBr J y 7 mmeric tin Qubl, Tiaal (Cat i [32955] Oeffentliche Zustellung. ck dd _— ¿ t v S : M pl ia i “A, ; D tats I PER L Frau Frieda Schneider, geb. Wilde, in Berlin, | Grund des 8 1567 B. G.-B D Der Schuhmacher Ludwig Noth in Liedolsheim Königliches Amtsgericht. Abt. d des Z 1967 V. ( Ag M Us A P nen Gaus \ Um »DCCi » c F »f j C) 5 M t » , ' D idtiib s 2 7 : À b di 5 M n d 4 c C R t L T S Ae § ; n Vel QMUL Not 4 41 F 1 1 A 4 fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche | bezirks Berlin ist es unter Artikel Nr. 25134 mit | {eins wird aufgefordert, spätestens in dem auf den | shollenen Daniel Roth, ‘geboren 19. Dezember 1864 diener Franz Schneider, unbekannten Aufenthalts, | trennen, den Beklaaten für den allein sGuldigen | (ub! 2 BOELA Ly « KFIL4L Lg LC 4 A EEO il a I Ul { Be G icht d 33 Divifi tot zu ertlären. Der bezeichnete Verschollene wird In Leipztg hat als Verwalter des Nachlasses der am tlagter Ehebruch treibt, mit dem Antrage auf Ehe itretE Mee Last ju 1e S h C Tan ck x 33. 5 : e Q, C 10A R a: R L ; L J i / Af Cet 000 E E arr 2 A E j : a4 S Pn aa S S A T, JLETEM E a L T R "T D DAT treits zur Lait zu legen. Vie Klag adet den ericht der 30. Vibilton nachgewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist am | raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden | aufgefordert, ih spätestens in dem auf Samstag, N [4 Juni 1911 in Dev verstorbenen Agnes verw. | {eidung gemäß § 1565 B. G.-B. Klägerin ladet Beklagten zur mündlithen Verhandlung des Nechts In der Untersuhungs\ache gegen den Nesetrvisten Köntaliches Amtsgeri Notltn- Mobi 5 ; 9R6 C : C straße 2, 1. Stock, Zi : Nr. 9 be te 4 diejenigen , denen etne Forderu den Nachlaß | Qu : L+A ; ; « ; önigliches Amtsgericht Bexlin-Wedding. Abteilungs6. Schwelm, den 26. Juni 1911. raße . Sloct, Zimmer Ar. 9, anberaumten QEICNIYEN DENEN FINE -Sorderung an den -tataß | Landgerichts 1_in Berlin auf den 20. November | mittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 2 Md au un S 69 ff. des Militä » Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in | [32539 Aufgebot. Huf f od aat A d E, R R f is R A A LARE Bot t h : k ] E : f Grund der SF ff des Y tilitärstrafgeseßzbuths g x L) | g s [3 ] fg D Auskunsl über Lében oder Tod des Berschollenen #4 Gerichte Ipatestens In dem Aufgebötstermine, lassenen Nnwalt zu beéstellen. Zum Zweite der wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ZIZUC)0alter Auguit « gegen den 2 : bie i idtig | Band 76 B Nr. 1808 z i Fintra Mitoeshah \ lf 70 A R, s T : ; | k ; i 6 a O nigl. Leut ordnung der Beschuldigte hierdurh für fahnenflüchtig | Band 76 Blatt Nr. 1808 zur Zeit der Eintragung | Wiesbaden hat das Aufgebot der nachbezeichneten | spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige 7 Vormittags AL Uhr, - anberaumt wird, an- | bekannt gemacht. 39. R. 468/10. Der Gerichtsfchreibèr des T endoerlWts. i t ee : : atis R A E 1 \traze 38 bei der Mutter, jeßt unbekannten Auf- eforationsmalers8ehefrau Anna | der Klägerin aus W 5966 V e: ¿ T Y ihtäste DTT A bas +0 va i L E ; E T f i ca O G 9 e s e : E Wi E 2 c 4 * s N : [32966] Verfügung an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplaßtz, Zimmer | den Coupons Nr. 7 und 8 per 2. Januar und | [32542] Nusfgebot. Erben nur insoweit Befriedigung: verlangen, als si [32566] Oeffentliche Zustellung. Necht8anwalt Buchberger in München, gegen den lagten zu verurteilen, an Klägerin 439,50 s) } G î (ck An! strafe »IPRCHNP « p ie Fo S (ck 7 j J » D E P G Tonor ck55 A Ls I Ds A y, ' / - . s « d 2 ao urlaubers August Cambeis, nunmehr in Fontrolle | Schöningstraße 9, belegene Grundstück Acker 2) Schuldverschreibung ter K. Preußischen konso- | Pfleger des abwesenden August Welter hat beantragt, i biger noch ein Uebers{huß ergibt; auch haftet jeder | geb. Hellberg, Altona, Brigittcuslraße 9 ptr., ver j l 5A Tk 9 . O N nic 5 fo F G, verieic D 1 « In g Hr 1715 k v0 O C 1aY y rh ck71 r vot , »s i "too j e H : tz e 1 ; _ c \ " F e g Landau, 1 1911 mutterrolle unter Artikel 25 094 verzeihnet und hat | den Coupons Nr. 7 und 8 per 2. Januar und | Nordamerika, für tot zu erklären. Dér bezeichnete Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und | Paul Friedrich Schulz, unbekannten Aufenthalts, | Verhandlung über diese Klage wurde unter Ent- | der agte vor das Königliche Amtsgericht Berlin«

L Prozeßbevollmätigter: am 11. 8 1886 zu Waldrohrbah, wegen Fahnen- | Dx4t Horst hrten Ç 7 E 08 #1 1 : t y A Í Da Berlin, Christianiastraße, belegene Grund .… ‘Sa 908 für den Antragste 1ae- S d I \ fer Adolf Wilk 1 ! | CRON S El stn Berlin, Christiantastraße, belegene Grundstück | 16. Januar 1908 für den Antragsteller umge- Charlottenburg, den 28. Junt 1911. n Mechaniker Adolf Wilke, früher zu Suhl, a Is pr D TOED

faesebbuc ie der 88 356.36 Mia A A A ‘engt ZU9 | [QTIeDeC! 2A : i ). G.-D., mit dem Antrage, | ber 191

strafgefeßbuhs sowie der §§ 356, 360 der Militär- des Kartenblatts Nr. 24 von 18 a 87 qm Größe. | Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerts Deutschland ? | vember LOU1, Vormittag I Helnrids geschlossene Ebe dem Ba: ah zu F E “Gre 1 s efindlihas N "e 4 I ATA E s Me E A : / Dg 4 Le befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. etnem Yeinertrage von 2,99 Taler verzeichnet, in der | L2. Januar 1912, Vormittags UAl Uhr, vor ) 21. Juni 1911 in das Grundbuch eingetragen. und den Kuxschein vorzulegen, widrigenfalls die | den 6. Januar 1912, Vörmittags 9 Uhr, i Creugzeuberg, geb. Hasenhauer, das Aufgebot der Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- | streits vor die 2. Zivilkammer des Landaerichts zu : ( treits 4 D BLAHLL E On 1 539563 Oeffentliche i à i (5 v a e / , ets 2 2 2 K ? T » - T u Ç ( L l) D Jojeph Heieck vom Bezirkskommando Metz, geboren ———— Königliches Amtsgericht. Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die der genannten Grblasserin zusteht, hierdurh auf- | 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf- | dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt W. 7, Neustädtische Kirstr. 4/5, vertreten V c ICOCACDLE O (CPLC AUCIaent Uai zl D

i S 356, 36 x Mtilitä faerichts- | Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Weddin; ie Köntalihe Negie i Stelle z A R «13 E, / s : di T M z E l L | L L R Ce D sowie der S8 396, 360 der Militärstrafgerichts g , che Do erlin Pedding) Die Königliche Negiecungshinterlegungsstelle zl | zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, p der auf Freitag, deu 27. Oktober 1921, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Meiningen, Ser 30. Sni 18 ant d. M. a. V. Herrn von Dewit,

2 4 Norstotge a8yo fa f en M De I ort) toro f Sah f; j i d erklärt. des Versleigerungsvermerks auf den Namen - des | Wertpapiere: zu machen. zumelden; die Nachlaßgläubiger, welhe sih nicht Berlin, den 29. Junt 1911. jeß

1 d Ee Rin 45 P *B *y 4 - L F l E t F s I, 1 : K ¿ ¿ : L Í , , Reh evo x v —— + Gericht der 33. Division. getragene Grundstück am 22. Nugust 191A, Vor- | lidierten vierpxozentigen Staatéanleihe Ut. ( Gerichts\{hreiber tes Großh. Amtsgerichts. A V1, f: Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrehten, Vermächl- Ger*hts\hreiber des Königlichen Landgerichts I. In Sachen der T Warenlteferungen und Verzugs- C I R T n a E Ubi e m 1] f i ie F serflär oNtions- | Nr. 39 1 Trevvbe. verltetage den. Das in Berli Cr li ; it Talon R S A, t Tibos 2 e I i ; r : i Lf : ; O ck Nof : j ; / ç Die. Fahnenfluchtserklärung des Dlspositions- | Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden. / Das in Berlin, | 1. Juli 1880 mit Talon, Deér Nechksänwäalt Dr. Huberti in Trier als nah Befriedigung dèr nicht ausges{lossenen Gläu Die Ehefrau Hermine Emilte. Johanua Schulz, | Delorationéêmaler August Ludolf Hermann Gode- | nebst 4% Zinsea von 431,40. seit 1. Januaxt 1911 Ï g 5 2110 Gd 2 ; L A 6 7 f 5 40 , & »y M 2 P ck 5 ito ) vir 42 not (ck Ä ck10 tj a 5x Ÿ "0 Ç » i a) I î Cx L C5 \ Y 1 A j l f V ' grn des Vezirkskommandos Neustadt a. Hdt., v. 31.1 11 \ist 6 a50qm aroß, besteht aus der Parzelle Kartens # lidierten - vierprozentigen Staatäanleißhe Lit. E | den vers&#ollenen August Welter, geboren im Jahre Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den | treten durch Nechtsanwälte Dres. Ahrens und Lappén- | halts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die | das Urteil für vorläufig vollstrébar u &fläben. Gericht K. Bayer, 3, Division. einen Reinertrag von '?/100 Taler. Jn der Gebäude-

[32970] Fahnenfluchtserklärung R De Ter At Tz 41 f - Ç L f s i Gt in Ber ecinaetraaene Grund - D! S) 1h E L CEN A thh a4 5) s hst E A D AAS tat TR No rio : A Í / Z N Ô S A AIY E L A Ie erlin eingetragene indstück am 25, Nugust Arnold Temsfeld in Dortmund hat das Aukf- | nebst Urkunde vorzulegen, widrigenfalls der Brief wenn sie si nit melden, nur der Rebtsnachteil ein, Berliu, den 28. Juni 1911. [32569] Oeffeutliche Zuftellung. In der Untersuhungssache gegen den Meservisten | s; Gert er Gericht8fte N y ; R T: 1 ONQ R At Ry “gs ; F, 00 int 14 r 5 p. zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen- | vom 5. März 1903 über einen ursprünglih für Steinhorft, den 29. Juni 1911. [asses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil | Gerichtsshreiber des Königlichen Landgerickts I1. A \ lut, wi S r 88 69 ff. des Militär- | cknthz ; . O4 52 T Aiyt “G w { \ i j 31877 fluht, wird auf Grund der S8 69 ff. des Militär enthält die Parzellen Nr. 2533/209 nund ‘2534/209 | \{hriebenen Kux der in tausend Kuxe eingeteilten | [31877] Aufgebot. r, Abt. 13 } ni 1 Antrage, ] Q7 E D. : a Prozeßbevollmächtigter: MRechtêanwalt WMosenfel 1A K | {s ; ( » 8 r Bo dtate Du e ee Le : A Aa Z g s tiarg Prozeßbevollmächtigter: Rechtéanwalt Ytosenfel le zwichen. den Parteien am 3... Upril 1909 i strafgerihtsordnung der Beschuldigte hierdurd für | Jn der Grundstzuermutterrolle des Stadtgemeinde- | in Haßlinghausen beantragt. Der Inhaber des Kux- | bat. als Abwesenheitspfleger beanträgt, den pver- 3 [32547] E W. 8, Markgrafenstr. 59, klagt gegen git S 12 R 1, 4 QUIM; D ; [32944 , Mes, den 30. Juni 1911 nem I ze bo Zal i i in Liedolsheim, zulegt wohnhaft in Liedolsheim, für Der Rechtéanwalt Dr. Franz Ehregott Hauptvogel | früber in Berlin, unter der Behauptung, daß Be- | Teil zu erklären, ibn aud , v A Le Gebäudesteuerrolle ist es mit einem Bestande nicht | dem unterzeihneten Gericht, Zimmer 18, anbe- | ; f 32969 Fahnenfluchtserklärung. T3 UAA Gt D L s p Se c i : 29087 4 Joy ko D ails, N ialäubiger beantr Demgemäß werden alle | L.» ; D trety S tot [ | F fluch ng Berlin, den 30. chFunt 1911. Kraftloserklärung des Kurscheins erfolgen wird. vor. dem Großh. Amtsgeri{ht Karlsruhe, Akademie Nachlaßgläubiger beantragt. Vemgemaß werden alle streits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Meiningen auf den 23. Oktober 1911, Vor- ck ó ' gt | it) Tnzter-Zserein (Üürmeemarlnehaus ), » e A î 90,9 q “FTS s“ L am 6. 2. 1886 zu Met, wegen KFahnenflucht, wird | [32534] Zwangsversteigerung. B L T odeßerflä : ird An 0 ck 4 ‘fordert, ihre Forderungen bei dem vyter:eiMGneten | f j j i âchtigter : 56 z ß, g 1 flucht, wird 4 g g Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche 2 gefordert, 1hre Forderungen bei dem unterzeichneten forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun mächtigter : gen. von Krebs, früher in Wilmersdorf, Prager- H 5 Cx 2 s c S [7 j (ck 4 j | Prü F tn - 5 40yî D Lo Anf 6) , Vats . p , 45 F A és L l Mey, den 30. Juni 1911. Kaufmanns David Salomon in Wilmersdorf -ein- 1) Schuldverschreibung der Königl. Preuß. konso Karlsruhe, den 27. Juni 1911. Y melden, können, unbeschadet ‘des Nechts, vor den (Unterschrift), [32570] Bekauntmachung. nthalts, auf Grund. der Behauptung, daß Beklagter hr, dur D318 ¿eln Gori N, 91 SÄR 2 Mz r BRE M, ee - C1 Abl d j j \ j mittags LO0 Uhr, durch das unterzeihnete Gericht, | Nr. 21805 vom 3. März 1877 über 1000 6 mit nissen und Auflagen berücktsihtigt zu werden, von den j Godemänn - in München, Klageteil, vertreten dur ijen 439,90 M vers{chulde, mit dem Antrage, den manu, früber in München, nun unbekannten Aufenut- } zu zablen, die Kosten des Nechtsstreits zu tragen, und j f ; alt O1, Mr R S E fu bor L Meno N R nate Ch Iv 1872 hon A 1+ L INITO t SIOR 4 Walt ln Sorxhts y L K 3 y , g tat if F fentli "stell ; | wird aufgehoben blatt 21 In 13/02 2., 1 in dec Grundsteuer- 4 Nr. 30 892 von 6. Oktober 1877 über 300 #6 mit | 1812 in Merzig, zuleßt wohnhast in Seranton, L seinem Crbteil entsprehenden Teil der Verbindlichkeit. | berg, klagt gegen ihren Ehemann, den Bootémann | öffentlihe Zustellung der Klage bewilligt. Zur | Zur mündlichen Verhandlung des Mechtöstreits wird Tuli 188 t T orf "110 ir FroFnrhor 7 ; n (¿B N aa E R U Í ; o. C 129 M 1 ; ir U Eotta ; j r * i ; 3 et E L A l, Juli 1880 nebst Talon, Verschollene wird aufgefordert, ih spätestens in dem ; des Grundes der Forderung zu enthalten, Urkund- } aus“§ 1567 B. G.-B,, mit dem Antrage, die zwischen { behrlihkeitserklärung cines Sühneversuchs die öffent- | Mitte, Abt. 12, in Berlin, Neue Friedrichstraße 15,