1911 / 157 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

[33753 Warmer Vade-Anstalt.

Wir beehren uns biermit, die Aktionä i Aktionäre - unserer Gesellschaft zur 29. ordentlichen Generalver- fammlung auf Montag, den 24. Juli cer., achmittags 5 Uhr, im Nathause, Zimmer 24, ergebenst eingeladen. Tagesordnung : T) Gntgegennahme des Geschäfteberihts, Vorlage \ pro 1910. und der Gewinu- und Verlustrechnung 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Festseßung der Dividende pro 1910. 9 4) Neuwahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern. 9) Wahl der Nehnungsreviforen pro 1911. Barmen, den 4. Juli 1911. E Der Aufsichtsrat. D 8wald Sehlbach, Vorsitender.

[33695] ; Hohenlimburger Kleinbahn Gesellschaft.

E Ordentliche Geueralversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden htîer- durch zu der ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabeud, den 5. August 1948, Nach- Mage 5 Uhr, in den Bentheimer Hof hierselbst ingelazen.

Tagesordnung :

- [33341]

[33270] Gläubigeraufruf.

Unter Hinweis auf die von der Generalyersamm- lung vom 26. Juni 1911 ‘bes{lossene und am 28. Junt 1911 eingetragene Herabscßung des Grundkapitals der Gesellschaft von 46 4 950 000,— auf 44675 000,— fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesellshaft auf, ihre Ansprüche bei uns an- zumelden.

München, 4. Juli 1911.

Terrain - Actiengesellschaft Herzogpark München-Gern. Der Vorstand.

Elektrische Ueberlandzentrale

Friedland i. Mel. Aktiengesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 22. Juli 1911, Nachmittags 4 Uhr, im Nathause zu Friedland i, Meckl. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. i __ Tagesordnung:

1) Berichterstattung dcs Vorstands und Aufsichts- rats fowie Vorlegung der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Berlustrehnung.

[33690] Deutsche Maschinenfabrik A.G., Duisburg.

Bei der am 1. Juli cr. bewirkten zweiten Aus- losung der 4% Teilscthuldverschreibuugen der früheren '

Märkischen Maschinenbauanstalt Ludwig Stuckenholz A.-G., Wetter-Ruhr, sind folgende Nummern gezogen worden :

0, 62 216 430 481 610 643 645 653 661 695 699 712 742 743 827 828 829 834 836 843 887 903 905 947 948 951 952 959 962 980 991 1004 1020 11C0 1141 1149. 1230/1239 1260 1262 1288 1289 1303 1304 1349 1407 1428 1447 1455,

was hiermit zur Kenntnis ter Inhaber ge- braht wird.

Der Gegenwert der ausgelosten Stücke gelangt am 2. Fanuar 1912 bei der

Bergisch Märkischen Vauk in Elberfeld und

dereu Zweiganstalten sowie bei der

Deutschen Bauk in Berlin und deren deutschen

Zweiganstalteu gegen Aushändigung der Teilshuldvershreibungen nebst Zinsscheinen per 1. Jult 1912 u. ff. zur Auszahlung.

twa fehlende Zinsscheine werden am Kapital gekürzt.

Mit dem 2. Januar 1912 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.

1) Vorlage des Geschäftsberichts für die Zeit vom 1 Zanuar bis 31. Dezember 1910 mit dem _ Nevtsionsbericht. 2) Vor. age der Bilanz, der Gewinn- und Verlust- rechnung für das Geschäftsjahr 1910. Beschluß- fassung über die Verwendung des Ueberschusses von M 4334,96. 3) Entlastung des Borstands und des Aufsichtsrats. 4) Neuwahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsrats. Gs scheiden aus die Herren Philipp Boecker, Garl Nöhr und Carl Bongardt. 9) Neuwahl von 1 Mitgliede des Vorstands. Es scheidet aus Herr Gustav Krißler. 6) Bildung eines Erneuerungéfonds 11 betreffend. Die Vorlagen zu 1 und 2 liegen während der T ienststunden in der Zeit vom 3. Juli 1911 ab bis zum Tage der Generalversammlung in dem Dienstzimmer unseres Betriebsdirektors zur Einsicht der Aktionäre offen. Die Hinterlegung der Aktien gemäß § 24 unseres Gesellschaftsstatuts fann bei unserer Gesellschafts- kasse erfolgen. Hohenlimburg, den 3. Juli 1911. Hohenlimburger Kleinbahn Gesellschaft. Der Vorsizeude des Auffichtsrats: Phil Boedcker.

[33737] Maun & Willkomm Aktiengesellschaft,

Heidenau, Bez. Dresden. Wir beehren uns hiermit, unsere Aktionäre zu der in Dresden am Freitag, den 28. Juli cr., Nach- mittags 3 Uhr, im Hotel „Europäischer Hof“ statt- findenden A. ordentlichen Geueralversammlung ergebenst einzuladen.

L Tagesorduung : 1) Berichterstattung des Vorstands über die Er- gebnisse des abgelaufenen Geschäftejahrs" nebst

Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des

Geschäftsberihts und der Jahresrehaung.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und __ Verlustrechnung. 3) Grteilung der Eutlaslung an den Vorstand und

Aufsichtsrat. ;

4) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

95) Wahl von Aufsichtsrat. mitgliedern. Laut § 16 unseres Gesellschaftëvertrags sind die- jenigen Aktionäre stimmberechtigt, die spätestens am 3. Werktage vor der anberaumten Ge- neralversammlung, der Tag der letzteren un- gerechnet, bis 6 Uÿ5r Abends bet dem Vorstaud der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter- légungsscheine! der Neichébank gegen cine Empfangs bescheinigung bis zur Beendizung der Genaeralver- sammlung hinterlegen.

Heidenau, den 5. Juli 1911.

Manu & Willkomm Aktiengesellschaft. Der UNusfsichtsrat. G. Willkomm.

[33738] H . A \ Große Berliner Straßenbahn.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier- durch zu eimr außerordeutlichen Generalver- fammlung, welhe am Sounabend, deu 29. Juli d. Js., Vormittags Ul Uhr, im Hotel Adlon (vorm. Neichshof) hier, Wlhelmstraße Nr. 70a, statt- findet, ergebenst eingeladen.

Die Aktien können hinterlegt werden bis spätestens den 26. Juli d. Js., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftshauptkafse hier, Leipziger Plaß Nr. 14, Boßslraße-Nr. 23, der Dresduer Bank hier, Behren- straße Ir. 38/39, der Effektenkasse der Discouto- Gesellschaft hier, Behrenstraße Nr. 43/44, der Bauk für Haudel und Jndustrie hier, Schinkel-

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Die Wahl von Niet 9) Beschlußfassung über etwaige sonstige rechtzeitig angemeldete Verhandlungsgegenstände. Diejenigen Herren Akttonäre, welche an der Ge- neralbersammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis zum 18, Juli 194x, Nachmittags # Uhr, bei der Kasse uuserer Gesellschaft in Friedland i. Meckl. oder bet der Hanseatischen Bauk Alkliengesellschaft, Hamburg, zu hinter- legen, wofür ihnen Stimmkarten ausgehändigt werden. Frievland i. Meckl, 3. Juli 1911. N Elektrische Ueberlaudzeutrale Friedland i, Mecfl., Aktiengesellschaft. ___ Der Vorstand. Graf von Schwerin-Zinzow. von Alten. M. Bruhns. Schulz. [33689]

DHT. Teilschuldverschreibungsverlosung der Grube Leopold bei Edderilz, Aktiengesellschaft, in Edderiß. Bei der in Gegenwart eines Notars am 1. Juli 1911 in Berlin bewirkten Auslosung von Teil- \chuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind die nachbezeichneten Lit. und Nummern derselben behufs deren Nückzahlung am 2. Januar 1912 im Nominalbetraae von 4 75 000,— gezogen worden :

37 St. Teilschuldverschreibungen Lit. A à M 1000,—.

O 0059 0100 0125 0131. 0185-0449 0541

0543

0752

1158

1589

0542 0544 0562 0563 0597 0620 0623 0624 0664 0828 0829 0830 0831 0832 0833 0850 1028 en [260 1451 1467 1468 14691471

662.

76 St. Teilschuldverschreibungen

_ Lit. W à 4 500,—.

1004-17050 1715 1722 1/32 1744 1748

[823 1894 1902 1930 1935 1938 1940 19; 1979 -1984 2023 2033 2041 2065 2070-2118 DLOI 210g 2201 2222 2000 224% 2200 2400 2909. 2312 2326 2426 2428 2453: 2454 2476 2529 2557 2568 2585 2618 2635 2655 2669 2 2757 2750- 2779 2786 2812 2828 2845 2925 2965 - 2986 3083-3091 3107 3145 3176/3229 0201 39232 3233 3239: 3278, Die Inhaber dieser Dokumente werden hierdurch aufgefordert, gegen Nückaabe derselben und der dazu gehörigen Zinsbogen und Talons den Betrag, welcher gemäß der Anleihebedingungen mit 102% des Nennwertes zu erfolgen hat, vom ©2. Januar 1912 ab bei den Zahlstellen der Gesfellshaft, und zwar bei: der Nationalbank für Deutschland in Berlin, der Anhalt-Dessauischen Landesbank, Dessau, Herren Levy Calm «& Söhne, Bankgeschäft, __ Beruburgs, Herren B. J. Friedheim «& Co.,, Cöthen 41, Anh., Dun Sou Fürstenheims Erben, Cöthen

i. Anh., __dem Magdeburger Vaunkverein, Magdeburg, in (mpfang zu nehmen. Es wird gleichzeitig darauf aufmerksam gemacht, daß mit diesem Tage jede weitere Verzinsung der obigen Teilschuldverschrei- bungen aufhört und bei einer späteren Erhebung des Kapitals der Betrag der inzwischen etwa erhobenen Zinsen vom Rückzahlungswerte der Teilschuldver- {reibung gekürzt werden muß. ; __ Von den früher gezogenen Teilschuldvershreibungen sind bis jetzt nicht zur Einlösung gelangt: Verlosung 1909: Lit. A Nr. 1031, Ub B Nr. 1745 1771 2463 2581-2608 Verlosung 1910: Lit. A Nr. 959, Lit. B Nr. 1761 2303 2589 2703. Edderitz, am 1. Juli 1911.

Nr. 1783 1974 9150 2508 2511

2682 2783

Von der ersten Auslosung sind noch rückständig die Nummern 105 und 3095.

Duisburg, den 1. Jult 1911.

Deutsche Maschinenfabrik A. G.

33684]

Rückzahlung 4% iger Partialobligationen vom L. Juli 1898 der Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg Actien: Gesellschaft in Marien-

i burg W/Pr.

Bei der heute in Gegenwart des Köntglichen Notars Herrn Justizrat Leopold Bent in Marien- burg vorgenommenen Ziehung obiger Partial- obligationen sind folgende Nummern zur Nück- zahlung ausgelost worden :

Lit. A zu 1000,— M.

Nr. 12 4 6 28 49 59 83: 105 115 123 135 142! 144: 192 195 233 259/263 2724 273 299 312: 319 331 336 340-354 370! 386.403 409 438 402 459 467 470 472 476 480 497 502 505 510: 514.520 5921.020082 933:.030 038. 544- D458 575 580 598.

Lit. E zu 500,— M.

Nr. 618 622 624 625 626 634 646 666 676 (16 (19. 21 (26 (28 (02 (42 (00S TOD 778 785 793 803 809 816 833 838 886 889 89; 910 927 940 945 946 953 961 9831. Die Einlösung dieser ausgelosten Partialobliga- tionen erfolgt vom 2. Jauuar 1912 an mit 105 9/0, also zu 1050,— 4 tür Lit. A und zu 525,— Á für Lit. 1 gegen Nückgabe der Obli- gationen und der noch nicht fälligen Zinscoupons, und zwar exfolgt die Einlösung : in Marieuburg bei der Danziger Privat-

Actien-Bauk, in Danzig bei der Danziger Privat-Actien-

Bank und _ bei den Herren Meyer «& Gelhorn, in R bei den Herren Nuhm & Schneide-

mühl. Mit dem 2. Januar 1912 hört dic Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf. Bon den zum 2. Januar 1911 ausgelosten Partial- obligationen sind noch rückständig von Lit. A über 1000,— 6 die Nummern LUO 393. Lit. B über 500,— 4 die Nummern 647 689. Marienvurg W -Pr., den 21. Junt 1911.

Zudckerfabrik Bahnhof Marienburg Acüien-Gesellschaft.

W. Zimmermann. Var T oxriter, Vtto Jultus Gerike.

19. 41

[33693] E Norddeutshe Chemishe Fabrik in Harburg.

In Gemäßheit der §8 16 und 17 der Statuten

bo-raumen wic hiermit unsere diesjährige und

23, ordentliche Geueralversammlung an auf

Sonnabeud, den 29. Juli d. Js., Vormittags

14 Uhr, im Geschäftslokale unserer Gesellschaft.

Tagesorduung :

1) Vorlegung des Geschäftsberihts fowie der Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.

2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Legitimationskarten sind gemäß § 18 der

Statuten bis zum 3. Tage vor der General-

versammluug bei dem Vorstand der Gesell-

schaft oder bei der Filiale der Hannoverschen

Bank in Harburg gegen Hinterlegung der Aktien

in Empfang zu nehmen.

Harburg E., den 4. Juli 1911.

Norddeuische Chemische Fabrik in Harburg.

[33676] Bochum-Gelsenkircheuer Straßenbahnen A, G. Die für das Geschäftsjahr 1910 auf 6140/0 = Æ 62,560 für jede Aktie festgeseßte Dividende wird von heute ab gegen Einlieferung des Dividendenscheins für 1910 bei nachfolgenden Zahlstellen ausgezahlt :

1) in Berlin bei der Dresdner Bauk,

9) in Bochum bei der Essener Creditanstalt, und bei der Märkischen Bank,

3) in Dorxtmuud bei dem Dortmunder Bauk» verein,

4) in Düsseldorf bci dem Bankhause C. G.

Trinkaus, i

5) O bei der Bergisch - Märkischen

auf,

6) in Essen bei der Essener Credit-Anstalt, bei der Rheinischen Bank und bei der Ge- sellschaftskasse, Vorkstr. 3.

Bochum, den 1. Juli 1911.

Dex Vorstand.

[33688] Bekauntmachuug. Bei der am 3. d. M. erfolgten dritten Auslosung: unserer 4°/gigen Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden: 107 108 139 159 161 217 260-320 378 421 438 451 505 517 595 606 615 631 939 962 963 1018 1044 1056 1145: 1152 1162/1221 1299 1338 1340 1435 1483 1538 1696. Die Rückzahlung der genannten Teilschuldver- \hreibungen erfolgt vom 2, Januar L912 an mit 103 % des Nennwertes 1) bei RG Kasse der Gesellschast in Viebrich a. 0

2) bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Judustrie in Frankfurt a. M., Darmstadt, Berlin, Hannover und Strafzs burg i. Els.

Viebrich a. Rh., den 4. Juli 1911.

Kalle & Co. Actiengesellschaft.

Dr. E. Fischer. ppa. Ahrens.

—_—_——_—————_—_—_——_—— o

133754]

Rheinische Aktien-Gesellschaft für Papier-

fabrikation, Neuß a. Rh.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der Samstag, den 29. Juli 1911,

Nachmiitags 4 Uhr, zu Düsseldorf im Park-Hotel

stattfindenden außerordentlichen Geueralver-

sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung :

T. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

11. Beschlußfassung über Beseitigung der Unterbilanz und Beschaffung neuer Betriebsmittel dur

1) Aufhebung des Beschlusses der außerordent- lihen Generalversammlung vom 22. Vêärz 1911, durch welchen die Herabsetzung des Aktienkapitals um A 450 000,— beschlossen worden ift;

2) Herabsezung dcs Wktienkapitals von #6 2 250 000,— auf M 1 260 000,— dur Zu- \sammenlegung der Aktien im Verhältnis von #6 4500,— nom. zu A 2400,— nom. unter Androhung der Folgen des § 290 H.-G.-B.;

3) Ausgabe von bis zu 500 Stück neuer Aktien

zu je M 1200,—, welche mit den alten Aktien vollstäudig gleihberehtigt find und den Aktio- nären zum Nennbetrage und im Verhaltnis ihres Aktienbesißes zum Bezuge anzubieten find; 4) Aenderung des § 4 der Satzungen, soweit fie durch vorstehende Beschlüsse bedingt find, und Ermächtigung des Aufsichtsrats, die endgültige Fassung vorzunehmen.

. Ermächtigung des Aufsichtsrats und des Vor- stands, alle zur Durchführung der vorstehenden Beschlüsse erforderlihen Maßnahmen und: Ver- einbarungen zu treffen und eventuell erforder- liche redaftionelle Aenderuygen vorzunehmen.

", Acuderung des Absatzes 4 des § 15 des Statuts dahin, daß der Aufsichtsrat außer seinen Aus lagèn einen Betrag von 4 8000,— jährlich erbält, welher jedo angerechnet wird | auf die nach § 21 des Statuts ihm zustehende Tantieme aus dem Reingewinn.

Gemäß § 17 des Statuts hat jeder Aktionär,

welcher der außerordentlihen Generalversammlung

beiwohnen will, spätestens eine Woche vor derseiben

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, Cöln und Düsseldorf, oder

bei Herrn C. W. Triukaus, Düsseldorf, oder

bei der Essener Credit-Anstalt, Essen, oder

__im Bureau der Gesellschaft in Neuß

scine Aktien selbst oder ein die Nummern derselben

bestätigendes, dem Vorstañd genügend erscheinendes

Zeugms über den Besitz der Aktien vorzulegen und

wird dagegen eine persönliche Eintrittskarte

empfangen.

Die Vertretung durch einen Beyollmächtigten aus

der Zahl der übrigen Aktionäre kraft öffentlicher oder privater Bollmacht ist gestattet.

Juli 1911. Der Vorstand. Kl} Weller;

Neuf, den d.

„Mi 157

1, Untersuchungssachen.

D, Zufgevote; Berlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5». Kommanditgesell haften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5) Kommanditgesellschasten auf Aktien u. Aktiengesellsh.

[33682] / Deutsche Salpeterwerke, Fölsh & Martin Nachfolger, Aktiengesellschaft, Hamburg.

Die gemäß den Anleihebedingungen in den ersten zehn Tagen des Monats Juli 1911 vorzunehmende

Auslosung von §00 Schuldverschreibungen im Nominalwerte von L 50.—.— = 4 1020,— unjerer

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staalsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 6. Juli

[33686]

Gosanstalt Gaarden in Kiel - Gaarden.

Die bei der heutigen Auslosung gezogenen Nummern 59 186 236 322 352 500 593 598 der 5 9/6 igen Teilschuldverschreibungen obiger Ge- fellshaft vom Jahre 1901 werden vom 2, Januar 1912 ab an unserer Kasse und bei der Nord- deutschen Bauk in Hamburg eingelöst.

Kiel, den 3. Jult 1911.

Kieler Bank.

Öffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 s.

[33677]

Hiermit bringen wir zur Kenntnis, daß Herr Kommerzienrat Gustav Scheibler in Crefeld infolge Ablebens aus dem Auffichtsrate unserer Gesell- haft ausgeschieden ist.

Cöln, den 4. Juli 1911.

Rheinische Feuerversicherungs- Aktiengesellschaft.

Hedwig. Partßs\ch.

[31856]

Dauubiana, Aktiengesellschaft für Verlag in Donaueschingen.

zu 103 9/6 rüfzahlbaren hypothekartsch

fichergestellten

Prioritätsanleihe hat am 1. Juli dieses Jahres durch

den gefunden.

Die ausgelosten Nummern lauten :

17.23 52 70 (7: 90/95. L106 145/198 10D. 166 T1 312 314 315 321 326 358 361 364 410 411 464 467 482 487 493 510 548 594 600 619 630 631 632 641 684 686 687 688 690 691 693 839 840 844 846 849 909 920 966 975 977 1018 1020

127: 139 De 353 355

824 834 895 907 993 1001 1062 1085 1142 1143 1167 1169 1254 1255 1257 1323 1324 1327 1366 1377 1396 1456 1472 1473 1528 1530 1549 1605 1623 1624 1672 1683 1684 1748 1749 1761 1805 1827 1843 1890 1895 1902 1964 1966 1986 9037 2039 2040 9063 2064 2066 92096 2097 2103 92198 2205 2206 9259 2260 227

9330 2332 2344 2379 2384 2400 9478 2479 2482 9526 2560 2565 9647 2663 2676 9743 2747 2753 9802 2804 2814 9851 2855 2861 9922 2924 2925 2995 2996 2997 3053 3066 3067 3123 3124 3133 3209 3214 3215 3240 3241 3244 32987 3289 3303 3387 3390 3404 3485 3514 3526 3548 3571 3574 3618 3619 3621 3676 3681 3682 3772 3784 3785 3849 3851 3855 3897 3905 3906 3959 4050 4051 4356 4375 4428 4513 4551 4553 4624 4639 4641 4649 4651 4655 4689 4709 4711 4770 4772 4777 4816 4821 4823 4873 4874 4882 4914 4915 4917 4984 5008 5020 5064 5083 5086 5146 5147 5149 5186 5194 5197 5318 5327 5347 5414 5429 5438 5540 5541 5549 5699 5721 5723 5797 5813 5814 5869 5885 5901

1106 1147 1170

1003

1105 1118 1148 1149 1191 1198 1276 1280 1328 1329 1402 1417 1478 1490 1552 1562 1639 1640 1685 1693 1765 1766 1844 1845 1909 1912 1993 1994 2053 2054 2067 2074 2114 2130 2208 2215 2284 2286 2345 2349 2404 2421 2490 2500 2575 2586 2686 2710 2755 2764 2826 2834 2863 2864 2928 2967 3004 3026 3089 3094 3159 3168 3216 3224 3256 3263 3314 3321 3409 3454 3529 3530

107

179

333

413

549

658

F

859

978

1041 1119 1128 1150 1151 1203 1222 1282 1285 1330 1342 1419 1420 1494 1502 1563 1585 1649 1657 L407 1010 TTOC Lo 1852 1868 1930 1939 1995 2012 2055 2060 2076 2077 2139 2180 2228 2238 2290 2291 2365 2366 2423 2424 2503 2504 2621 2624 2713 2718 2765 2768 2841 2846 2874 2897 2977 2979 3028 3031 3101 3105 3180 3188 3225 3226 3264 3265 3335 3343 3464 3472 3545

3578 3583 3622 3625 36

3692 3693 36:

3790 3800

3857 3863

3908 3917 39: ©

4188 4205 4429 4430 4567 4578 4642 4643 4663 4664 4712 4713 4786 4788 4827 4851 4891 4892 4922 4927 5021 5029 5100 5107 5155 5163 5214 5270 5350 5375 5473 5474 5574 5577 5729 5736 5815 5826 5907 5918

4720

4801

4852

4896

4931 4939 5031 5046 5127 5136 5171 5183 5278 5280 5376 5382 5480 5489 5591 5593 5749 5757 5846 5854 5935 5947

2159 341 436 552 682 795 871 989 1049 1132 1156 L226 1295 1354 1423 1512 1592 1662 125 1797 1870 1940 2028 2061 2078 2182 2245 2306 2376 2455 2510 2626 2726 2783 2848 2905 2980 3034 3117 3195 3234 3269 3344 3483 3546 3602 3670 3704 3833

) 3891

3931

4307 4503 4622 4646 4683 4752 4804 4871 4904 4977 5048 5140 5184 5281 5385 5503 5630 5766 5856 5965 6043

hiesigen Notar Herrn Dr. G. A. Nemé statt-

110 113/116 195 334 422 550 674 759 869 988

218 350 442 583 683 804 883 992 1052 1141 1166 1251 1309 1359 1454 1526 1593 1670 1744 1801 1872 1941 2032 2062 2091 2195 2257 2326 DOCC 2477 2525 2638 2728 2784 2850 92921 2986 3040 3122 3196 3235 3286 3358 3484 3547 3613 3675 3770 3847 3896 3932 4328 4504 4623 4647 4688 4765 4815 4872 4909 4983 5050 5141 5185 5300 5406 5519 5650 5767 5859 5969 6050

Gesamtgewinn- und Verlustrehnung Donaueschingen-Engeu auf 31. Dezember 1910,

A ta A Betriebsausgaben 37 280/62} Betriebseinnahmen 99 124/91 Abgang 20 Liegenschastdertrag 3/33 Bilanz 1/76 0e 99 124/91 99 124/91 Aktiva (Vermögen). Gesamtbilauz auf 31. Dezember 1910. Passiva (Schulden).

M A ; M | A 3 305/10} Aktienkapital 30 000|— 77 811/59) Gläubiger 146 316/58 39 212/24]] Verschiedenes 120 19 801/17} Reservefonds E

28 629 J Gewinn

Haben.

Soll.

Fahrnisse Liegenschaften Borrâte Schuldner Berlagswert

11 900|— I 180 65976 | 180 659/76 Vorstehende Bilanz wurde in der Generalversammlung vom 26. Juni 1911 genehmigt und die Verteilung von 4 0/9 Dividende beschlossen, die gegen Ueberreichung des Dividendenscheines für 1910

jederzeit an unserer Ladeukasse in Donaueschingen erhoben werden fann. :

Auf der gleihen Generalversammlung hat das am 16. Februar 1910 gewählte Auffichtsrats- mitglied, Herr Fabrikant Franz Xaver Honold sein Amt niedergelegt. Es trat für ihn in den Auf- sichtsrat ein der als Ersaßmann gewählte Herr Gemeinderat Mathias Baush in Jppingen.

Donaueschingen, den 26. Juni 1911.

Der Vorftand. i 4; Dr. Hermann Lauer, Nedakteur. Karl Anton Rieger, Pfarrer.

[33407] 1) Solekont N 40 313/48/| 1) Aktienk a lErto470 000 olekonto ; enkapitalkon ¡—— | 2) Grund- und Bodenkonto 275 214 noch nicht begeben 30 000,—| 500 000|— 3) Gebäudekonto (einschl. Masch.) 618 748,93 |_} 2) Hypothekenkonto 350 500|— Zugang 771,64 | 619 520 | 3) Kreditorenkonto: , | 4) Garten- und Parkanlagekonto 103 829 a. hypoth. eingetr. Kaufg. | 5) Ausstattungskonto 102 435,81 262 000,— Zugang 12 064,93 b. versch. Gläu- : 114 500,74 , 140 068,20 | Abschreibung

Me 3 908,33 4) Kautionskonto

6) Kassakonto

7) Debitorenkonto

8) Warenkonto

9) Kautionskonto

10) Saldo

402 068/20

110 529/41 24 000/— 472/31 | 30 297/53 8155185 24 500|— E, 671/69 1 276 568/20 Gewinn- und Verlustkonto.

92 854 91 1) Badehaus 96 421/191] 2) Kurhaus 3 908/331} 3) Saldo 30 466 53 83 69096 Mülheim (Ruhr) Speldorf, den 31. Dezember 1910. Actien-Gesellschaft Solbad Der Vorftand. Hartmann.

Gaswerk Elsterwerda Aktien-Gesellschaft.

Vilanz per 31. März 1911.

1276 568/20

i 18 235/63 1 743/64 63 671/69

1) Verlustvortrag E l: 9) Kurgarten- u. Geschäftsunkosten 3) Abschreibung

4) Zinsen und Abgaben A 83 650/96

Naffelberg.

[33402] Aktiva.

Pu | I Aktienkapital 9282 855/77} Anleihekonto 86/861] Akzeptekonto 1 539/90]} Kreditoren 7 556/64] Nicht eingel. Dividende 5 457/82} Vorträge für Anleihezinsen 2c. | Erneuerungskonto Gewinn- und Verlustkonto

Grundstück, Anlagen Elsterwerda und Biehla

Kassenbestand

Bankguthaben

Außenstände

Lagervorräâte V6

Vorausbezahlte Versicherungsprämien und

Dee Anleihebegebungskonto Obligationeneinzahlungskonto

367/52 3 000|— 10 000|—

1918.

tsanwälten.

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von e 8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9, Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Bilanz und Gewinn- und Verlustkonto [33350] per 31. Dezember 1910,

Rumänische Allgemeine Elektricitüts- Gesellschaft Aktiengesellschaft A. E. G6. Societate Generalà

Românä de eleetricitate pe agtiuni.

Bilanzkonto. Aktiva. Pasfiva.

e A6 1 789/66

216 198/24 654 100/44 8 476/07

1 387 677/98

Kassa . i: Wechsel, Effekten, Kau- tionen und Vorschüsse Waren Inventar Kontokorrentdebitoren . Kapital MLeIETUCFONDS , ¿e v | Kontokorrentkreditoren . | Uebergangsposten . . | Bilanzkonto: | Neingewinn . |

1 000 000 12 001 1 170 496/85 20 003/32 65 741/04 2 268 242/41] 2 268 242/41 Gewinn- und Verlustkonto. Debet: Kredit.

k 4 A [S

304 959/36 | 359 07378

11 626/62

Generalunkosten Bruttonußten | Saldo aus 1909 . .. Bilanzkonto : | 65 741/04

Reingewinn E 370 700/40

[33406] f Bilanz der i Sürther Maschinen - Fabrik vorm. H. Hammerschmidt

in Liquidation pro 31. Dezember 1910.

1) Grundstückskonto 610 529/30 2) Wegebaukonto 10 410/73 3) Fabrikgebäudekonto 94 411/99 4) Beamten- u. Arbeiterwohngebäude- |

konto 100 636/50 5) Immobilienkonto (Haus in Bonn) 22 500|— 6) Maschinenkonto . 14 214/24 7) Eisenbahnanschlußkonto 25 000|— 8) Mobilienkonto 23/41 9) Modellkonto 4/14 10) Warenkonto 6 726/56 11) Kassakonto 6 143/60 12) Wechselkonto 640|— 13) Reichsbankkonto 3017/16 14) Debitorenkonto 106 599/92 15) Anleihetilgungskonto 103 892/50 16) Bankguthaben : | Konto B: für Gläubiger H 3 892,60

370 700/40

Konto C: für Obli-

gationen 30 537,— 34 429/60

1139 179/61

Pasfiva. Obligationskonto 431 000|— Obligationszinsenkonto 9 765|—

) Kreditorenkonto : Gläubiger p. 12. 8. 08. . .| 124092|85 Bank\chuld p. 12. 8. 08. . .|} 527 980/45

neue Gläubiger j 9 525/54 Konto kraftlos erklärter Aktien . . 353/28 23 400

5) Hypothekenkonto Saldo . . . . . «|__13.062/49 1139 179/61

Vorstehende Bilanz habe ih geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend befunden. :

Cöln-Sürth, den 19. Juni 1911. /

E. Claussen, vereidigter Bücherrevisor.

Gewinn- und Verlustkonto.

Soll. # Ls Rückstellung auf: Mh Warenkonto . . 12 000,— Modellkonto . . 5 000,— Werkzeug- und

1) An

5970 5971 5972 5989 5994 5996 6035 6053 6084 6123 6135 6143 6148 615% 6174 6178 6182 6183 6184 6204 6210 6263 6266 6273 6280 6285 6306 6307 6316 6319 6323 6324 6334 6339 6349 6353 6354 6362 6364 6366 6387 6388 6398 6410 6428 6429 6434 6440 6454 6474 6491 6513 6515 6519 6521 6530 6567 6574 6603 6607 6613 6616 6625 6632 6633 6637 6638 6684 6694 669% 6698 6704 6706 6707 6718 6719 6720 6734 6735 6736 6752 6753 6754 6799 6769 6774 6781 6784 6785 6786 6793 6814 6826 6827 6830 6835 6846 6817 6849 6866 6880 6881 6890 6926 6928 6934 6957 699%. Die Ma ptung dieser ausgelosten Schuldver- schreibungen erfolgt gegen deren Nückgabe am 31, De- zember 1911 ; 19 in Hamburg bei den Herren Schröder Ge-

4430/9 Dividende an die Aktionäre

Grube Leopold bei Edderitz, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. [33346] Vilanz am 34. Mai 1911. Gerttg. L. Halsen. Heydorn. :

: Aktiva. Wi An Fabrikanlage 160 001|— Inventurbcstände 103 217/83 Passiva. | , Deb.tores 118 548/55

381 767/38

21 470/83

22 956/53 32 498/58 19 395|— 13 062/49

109 383/43

Zuschußkonto: Bremer Gaswerkeverwaltungs- und

Pachtgesellshaft m. b. H., Bremen .

Utensilienkonto 4 470,83

Generalunkosten pen an Gläubiger . . .. bligationszinsen

6158 6211 6311 6350 6391 6462 6549 6629 6696 6731 6758

6159 6224 6314 6352 6395 6468 6559 6630 6697 6732 6766 6815 6878

plaß Nr. 1/2, dem A. Schaaffhauseu’scheun Bauk- verein hier, Französischestraße Nr. 53/54, der National1bauk für Deuschland hier, Behren- straße Nr. 68/69, der “atis ritt ntt déi e hier, Französischesträße 42 und Behrenstraße 32/33, der Firma S. Bleichröder hier, Behrenstraße Nr. 63, der Firma Jacquier & Sccurius hier, L a M H 0 An der Stechbahn Nr. 3/4. Grundstückskonto 2 072 623|—]] Aftienkavitalkonto 1 850 000| Die Hinterlegung kann auch in Depotscheinen der MAI O9: Hypothekenkonto 148 967 Reichsbank, ihrer Filialen oder der Bank des Berliner | z,7 estand S N 172/80]| Kreditoren 285 967/90 Kassenvereins oder bei einem teutschen Notar ge- | Sewinn- und Verlustkonto: Z schehen. Ueber die erfolgte Hinterlegung wird ein Saldo 211 538/70 Depotschein ausgefertigt, welher als Cinlaßkarte zur 9984 334150 Generalveifammlung dient. Gewi C O j Alegosorduung : etwvinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1910, 1) Beschlußfassung über die Genehmigung des mit E H : E E C N der Stadtgemeinde Berlin abzuschließenden Ver- gleichs, durch welchen das RNechtsverhältnis der Gesellschaft zur Stadtgemeinde neu geregelt wird. 2) Beschlußfässung über die Aufnahme einer An- leihe bis zur Höhe von 45 Millionen Mark. 3) Beschlußfassung über die Abänderung der §§ 21, 30 und 33 des Gesellschaftsstatuts. 4) Wahl von Aufsichtsrcttsnmitgliedern. Berlin, den 5. Jult 1911. Große Berliner Straftenbahn, Der Auffichtscat. Arnhold. Möllhaufsen.

| 1416/84 312 281/35

[33678] A!tiva.

312 281135 Gewinne.

Vilanz per 31. Dezember 1910.

Bruttogewinn aus Gas u. Neben- Haben. produkten, Installationen . .. 1) Per Vortrag aus 1909 Zuschußkonto 1 R Le aus getätigten Ver-

Passiva. Per Aktienkapital. . . 4270 000,— Reservefondskonto . 27 000,

Betriebsfondskonto 8163,16 Kreditor«s

Gewinn- u. Verlustkonto (Gewinn) Gewinn- und Verlustkouto pro

Kosten des Betriebes

Anleihezinsen . . 108 673/43

710|—

109 383/43

Vorstehende Gewinn- und Verlustrechnung habe ih geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büthern übereinstimmend befunden.

Sürth, den 19. Juni 1911.

E. Claussen, vereidigter Bücherrevisor.

Unser Auffichtsrat besteht aus den Herren

Direktor E obland, Cöln-Altebu arfpenber-

Amtsgerichtsrat ann Müller, Sürth, stell-

vertretender grgen,

Kaufmann Peter Glasmacher, Düsseldorf.

Sürth, den m Juni 1911.

Liquidatoren: W. Neuhaus

Abschreibungen : Erneuerungskonto . . .

Anleihebegebungskonto . . .. Gewinn- und Verlustkonto :

5 9/9 Reservefonds 1909/10, . K 10 a a (D M 467,35 e 7650,—

334 075/16 47 692/22

1910/11.

2 284 334 50 Kredit,

_ NReedit. M A Per Fabrikationswarenkonto 991 154/95

M „A : M P) 176 608 311} Pachtkonto: 2312 l Debet. 4 An: Rübenkonto+- | M 896 948 83

14 375/55 Aufgenommene Pacht L Bilanzkonto: | 06S 211 538/70 | / Betriebskosten i A L Sud. 46013 90 213 890 701 213 890/70] Bilanzkonto (Gewinn)

Borslehenden Abs{luß babe ich mit den ordnungs- L: gemäß geführten Büchern der Gesellschaft beraliden Bierthe, den 22. E

und mit denselben übereinftinmmend befunden. der Actien-Zuerfabrik Wierthe A .

Haunover, ten 15. März 1911, H. Wasmus. H. Hantelmann.

Vortrag vom 1. Januar 1910 Vnfostenkonto Zinfenfonto: _Hypotheken- und Kreditorenzinsen . Steuernkonto

brüder & Co. mit je 4 1050,60, in London bei den Herren J. Henry Schröder «& Co. mit je § 51,10.—.

amburg, den 1. Juli 1911. G f Der Vorstaud.

Paul Benthien. Dr. Bertram.

Bremen, ck R Ea er Auffichtsrat. Wilde,

Vorsißer,

943 462/73

47 692/22

im Mai 1911.

Der Vorstand. FJohs, Brandt.

Bit und e an ordnungsmäßig geführten s ern stimmend befunden. H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor. Or. jur. Hiedemann.

Hannover, den 31. Dezember 1910. - Terraingesellschaft Am Maschpark Aktiengesellschaft.

E. Andre. Emil-Katzmann.

Moriß Berliner, beeidigter Bücherrevisor.