1911 / 159 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin. Bekanutmachung. [34295] | Butzbach. Bekanntmachung. [34304] f Stelle des aus dem Vorstand gusgesW en Kauf-| Nr. 432 bei der offenen Handelsgesellschaft - n Johannes Franz Schmaler, Curt Dito Manecke, | heißt und Inhaber der Kaufmann Karl Kurzweg in Getränken sowie anderen Spirituosen der Erwerb, f Frohburg. [34327] Fn das Handelsregister B des unterzeichneten Ge-| In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute | manns Michael Lambotte ist rcitekt Joseph | „M. Markiewicz‘“, Cölu. Die Gesellschaft ist aul Wesner und Arthur Fünsfstück erteilten Pro- | Eberswalde ist. die Errichtung und Unterhaltung von rauerei- und Au! Blatt 120 des hiesigen Handelsregisters, betr. ridts ist heute eingetragen worden bei Nr. 6069 | bezüglich der Firma Joh. Georg Seipp Tux. in | Schloßbauer zu Leipzig als Porstandsmitglied besteUt. aufgelöst. Liquidator ist Moriß Markiewicz, Kauf- ren sind erloschen. rokura ist erteilt den Kauf- Eberswalde, den 4. Juli 1911. Mälzereigebäuden, GaliwertsGalen und sonstigem | die Firma Ernest Schmitt in Frohburg, ist heute . Berliner pharmazeutische Fabrik, Gesellschaft | Nie er-Weisel folgendes eingetragen : „Die Firma | Nr. 855 bei der Gesellschaft „BVaubude Orga- | mann, Berlin. Die Prokura der Ehefrau Johanna euten Georg von der ecke, Max Thiele und Ernst Königliches Amtsgericht. D soweit solhes im Interesse des folgendes eingetragen worden: mit beschränktex Haftung : Die Firma ift erloschen. | ist erloschen.“ nisation für Bodenverwertung Gesellschaft | Markiewicz, geb. Kaspar, ist erloschen. Deckert, sämtlich in Dresden. Ein jeder von ihnen | perswalde C GNOIOS Brauerei- und Destillationsbetriebs erforderli er- Die dem Kaufmann Hermann Max Irmer in Berlin, den 4. Juli 1911. Butzbach, den 30. Juni 1911. mit beschränkier Haftung“, Cölu. Dur Ge- | Nr. 928 bei der offenen Handelsgesellschaft : arf die Gesellshaft nur mit einem Vorstands- A S * el8register Abtei [34314] | scheint. Das Stammkapital beträgt 50 000 1. | Frohburg erteilte Gesamtprokura ist infolge Ablebens Königliches Amtsgericht Berclin-Mitte. Abteilung 167. Großh. Hess. Amtsgericht. sellshafterbes{chluß vom 3. Bil 1911 ist die Gesell- | „Rollmann & Mayer‘, Cöln. Die Gesell- itgliede vertreten. Dr. Max Sulze-Garten ist E O A s er Abteilung A ist bei der Geschäftsführer ist der frühere Brauereibefißer ertolRen,

L P A E C t aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter nit mehr Vorstand. Zu Mitgliedern des Bor»: | Uer 2p eingetragenen Firma Frit Lorenz, August Paal n Peterwitz. Der Gesellschaftsvertrag ezüglih der dem Kaufmann Emil Oswald

Beuthen, O.-S. [34300] | Carlsruhe, Sehles. [34362] 100 itekt Jean Klein ist Liquidator. Roll ist alleinige aber der Firma. stands sind bestellt : der Generaldirektor Kaufmann Eberswalde, eingetragen worden, daß der bis- 9%. Mai : / an Klein ist Uquidator ans Rollmann ist alleiniger íFnhaber der Firma herige Gesellschafter Fri Loren uus dec Gesellschaft | ist am 5] Suni 1911 ges{lossen. Zur Vertretung A Mis hat: ooe Bai 7 0 S 2 D

Fn das Handelsregister Abteilung A Nr. 220 ist | Im Handelsregister Abt. A wurde heute unter | r. 904 bei der Gesellschaft: Vereini iy j hannes Pester und der Direkt Ingenieur Karl

i , 4 : tp gte Köln- | Die Gesamtprokura des Karl Kaufmann, Kark Joya er Direktor Ingenieur Kar / N

heute bei ber Firma Frans Be Dandeloge}el ruhe O-S der Viema oan Klupsckch, Carls. | glorentiner Werkstätten für plas 19 Coin. | Ne, 1621. Max Bornefeld bleibt bestehen. Aber, Pes E 6 | gudgescbiehen und der Vioherige, Qeief [hafter rast | vor Gesel i 0 fab 'alia beveigt, De Frohburg, den 5. Juli 1911.

aft. Die Gesellshaft hat am 1. Juni ear | Der Firma Franz Klupsh Nachf. Nanko u Gesellschaft mit beschränkter Haftung!“ Cöln. | r, Ebtn, Neu Firma: „Augu Se e d) a Spicitus-Gesclschas die Geselschaft | *"Fberswalde, den 4. Juli D jeder Geschäftsführer für s allein berechtigt. Die Kgl. Amtsgericht.

onnen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute August | Wieschalla auf Van Hausbesißer eopold Nanko Ute Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. | Cie. Cöln, Neuer Inhaber ist Philipp Stern, Sa E O Da mr A e Königliches Amtsgericht Gesellshaft hat von den Gesellschaftern Brauerei- | Geislingen Steigo©. " [34328]

awischa und Georg Geppert, beide in Beuthen O.-S. | und den Wirtschaftsinspektor Johann Wieschalla Die Firma ist erloshen. Kaufmann, Cöln. Die Prokura desselben ist er- Haf Abr Geschäftsführ A G (ch ie E besißer August Haaf und dessen Chefrau Ida Haaf, K. Amtsgericht Geislingen.

Na und Seuthen O.-S,, den 28. Juni 1911. | beide in Carlöruße DS. ben bay D ist Ferner | ce füe be E a Tin „Attiengesell- | lolVen. ci gu Samuelöorf in Cöln i Mis bestellt der Piper nion Engelbert Voigt R E E Handéldregisters nis Eid Nicberteche Blait Ne Grund- | In das Handelsregister, Abt. für Emelfirmen, ist

—— j j Srundvenk - + : ; : einge- C i att Nr. 86 und | ei i

Beuthen, 0.-S. : [34299] D ft eingetragen e hafts 208 n Altiva Welt zu Cöln is Kollektivprokura in der, Weise | Nr. 1634 . bei der Firma: „Ios. Spielmans i in At Bratt E E ive Saudasi tragene Firma Carl Zimmermann in Ehren von Quiendorf Blatt Nr. 113 verzeichnete Grund- Gas D 1911: Zu der Firma August

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter | und Passiva auf die Erwerber ausgeschlossen ist. erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlih mit | Cöln, Die Firma ist erloschen; desgleichen die: felischaft S artenhaus Gosmann ck Co els- | friedersdorf ist gelö\{cht worden. tue, und die dem Brauereibesiger August Haaf | Merkle in Weißenstein: Der Wortlaut der Strua S., 1, 11 einem anderen Prokuristen oder Borstandômitgliede s der Ehefrau Christine Spielmans, geb. gele h un o. in | Ehrenfriedersdorf, den 9. Juli 1911. allein gehörige Häuslerstelle Blatt Nr. 34 Peterwiß | ist geändert in ugust Merkle Nachfolger“.

Nr. 550 bei der Firma Lindau & Winterfeld in tsgeriht Carlsruhe O.- : j ;

Magdeburg mit Zweigniederlafsung in Beuthen MIRGEE S Ao die Gesellschaft zu vertreten. üer. Dresden: Der bisherige Gesellschafter Friedrich Königliches Amtsgericht. Niederzehe nebst den darauf errichteten Baulichkeit : î

0 | | 4 s no Hofmann ist ausgeschieden. A Stell E, en Baulichkeiten | Neuer Inhaber: Anton Mühleck, Kausmann in O.-S. unter der Firma „Lindau und Winterfeld, Chemnitz. [34305] | Nr. 1428 bet der Gesellschaft: „Gesellschaft für | Nr. 1645 bet der offenen Handeltgesell Past „F. M Bruno © geschieden, "An semer Le (Brauerei Mälzerei, Wohn- und Wirtschaftsgebäude | Weißenslein. Die Aktiven und Pasfiven, des Ge-

Filiale Beuthen“ eingetragen: In das Handelsregister ist eingetragen worden: Licht, Kraft und Installation, Breitfuß und | W. Brügelmann Söhne - öln. Der Kauf- ¡#stt die Kaufmannsehefrau, Charlotte Margarete | Eisenach. [34318] | usw.) jowie das gesamte, zu ; ees a ; Kaufmann Kurt Lindau, Magdeburg, ist in das am 3. Juli 1911: Comp. mit beschränkter Haftung“, Cölu. Die | mann Friedrich Wilhelm Brügelmann junior in Bälle, geb. Pörschmann, in Dresden, in die Ge-| In Abteilung A unseres Handelsregisters ist heute beige Pbeade Und h E E schäfts find auf den neuen Inhaber nit über- Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein- 1) auf Blatt 6573: Die Firma „Emil Hecht“ Vertretungsbefugnis der Louise Breitfuß, geb. Ziegler, | Cöln ist in die Gesellschaft als persönli haftender sellschaf en vi ; eingetragen worden : von 140 000 46 übernommen, und zwar in der ge o Zuli 1911: Erloschen ift die Fi getreten. Offene Handelsgesellshaft seit dem in Neukirchen und der Appreteur Dtto Emil Hecht | ist erloschen. - Ingenieur und Kaufmann Georg Vik- Gesellschafter eingetreten. Die Prokura desselben. 6) auf (l att 12551, betr. die Firma Otto | a. bei der unter Nr. 261 eingetragenen Firma: | Weise, daß 90000 4 Hypotheken übernommen ied ih Jou dan i Geisling i E 4. April 1911. ß ebenda als Inhaber. (Angegebener Geschäftszwetg: | leßen in Cöln is zum Geschäftsführer bestellt. {t erloshen. Dem Werner Brügelmann in Cöln Tromphe o Dresden: Der bisherige Firmen- Eisenacher Schuhleisten Fabrik Hermaun | 10 000 6 hypothekarisch für die Veräußerer ein- Ee e c I E Arti f Amtsgericht Beuthen O.-S., den 1. Juli 1911. Strumpfappretur) ; Nr. 1514 bet der Gesellschaft : „Vharmaceutische | und dem Josef Papst in Cöln. ist Einzelprokura inhaber Dtto Nobert Trompheller ist ausgeschieden. | Bergner, in Eisenach : getragen, 20 000 A bar gezahlt und 20 000 H auf E ae mtsrichter Funk. e E [34301] 9) auf Blatt 4141, betr. die Firma „Hermann | Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. erteilt. i : i: De Se e De Trompheller, | Die Firma is in Berguer-Werke Gustav | die Stammeinlagen der Eheleute Haaf von je GelsenKkirchen. Handelsregister A [34329] Jn das biesige Handelsregister Ba ub V Sanne“ i Gems: Der terie Inhaber, R pa N Q A0 I Col R Nr. R bei der E yGebemer Reat) - A e N Ee Carl Lein in Bexgnes Ls Wilhel:n Emil B 10 000 6 verrechnet werden. Die öffentlihen Be- des Kgl. Amtsgerichts zu elsenkirchen. Bîatt 211 i heute eingetragen: Kaufmann Wilhelm arl Hermann Sanne, ist aus- aan u ustav Riedel zu Cöln ist zum | Cöln. Dem Josef Mertens und * inand Sabel- D) den. Der Kaufmann Carl Lein i n I Cl H Zilhel:n Emil Bergner und | kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Bet der unter Nr. 762 eingetragenen Firma Frißz chieden. Inhaber is} der Kaufmann Theodor Geschäftsführer bestellt. berg zu Cöln ist Gesamtprokura erteilt. v + L n Carl Lein in Vresden emens Alexander Zinkeisen in Eisenach erteilte | Neichsanzeiger, Frankensteiner Kreisblatt und Franken- Hirsch Ingenieur Büro zu Gelsenkirchen (In-

Die Firma Singenstreu & Faustmann ift heute M i in Chemniß; D O bei der Gesellschaft: „Mitteldeutsche | Nr. 2119 bei der Frma: Gebr. Bier‘, Cöln ist Inhaber. Gesamtprokura bleibt für diese Firma bestehen O N ili : : G j : N . : . , + 5 i j ; teiner Stadtblatt. D ; haber: Zivilingenieur riß Hirsh zu Gelsenkirchen gelöst. 3) auf Blatt 1109, betr. die Firma „Louis Gummiwarenfabrik Louis Peter Aktieugesell- | Der Kaufmann Adolf Levy in Cöln ist in das Ge« (Geschäftszweig: Fabrikation bon wasserdihten | b. bet der unter Nr. 972 eingetragenen Firma S ehörig erfolgt, Tin q e Ole allein ist am s Juli 1911 Dotraged Lebt éa

Stoffen. Martin Ludwig in Eisenach: H Das Geschäft ist nah Bredeney-Essen verlegt,

Braunschweig, den 1. Juli 1911. Hermsdorf“ in Chemnitz : Prokura ist erteilt dem | schaft‘, Fraukfurt a Main mit Zweignieder- | 3nli j ffen.) ; ; ; : L ¿ eignieder- | häft als persönli haftender Gesellschafter einge=- 2 ; J : : im Deutschen Reichs b ) Herzogliches Amtsgericht. 24. Kaufmann Carl Gottlob Bernhard Gußschebauch, | lassung in Cöln. Die Prokura des Kaufmanns | treten. Die nunmehrige ofene Handelsgesellschaft: 7) auf Blait 12707: Die Firma Richard | Dem Kaufmann Paul Ferdinand Schäfer in ait aN enstein, Ma mi 1911. egeben wurde. | (j¿ Firma daher hier erloschen. Bremerhaven. Handelsregister. [34302] dem Kaufmann Carl Richard Temper, dem Chemiker | Hans Georg Prahl ist erloschen. hat am 1. Juli 1911 begonnen. Der Gesellschafter Weise, in Drevden, Der Kaufmann Paul Richard | Eisenach ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht. Gera, Reuss. Bekanntmachun 33930 m hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma: Carl Bernhard Teufer, dem Chemiker Dr. Leopold | Nr. 1535 bei der Gesellschaft: „Hohl-Ton-Eisen- | Ludwig Weber wohnt jeyt in Cöln. Die dem Welle in Dresden ist Inhaber. ; c. bei der unter Nr. 496 eingetragenen Firma | prganKCart, Mai In unser H dels ister Abt. B Nr. 61 it h f Déutsche Nationalbank, Kommauditgesellschaft Emil Alexander Rostosky, sämtlich in Chemniß, und | beton - Vertriebsgesellschaft mit beschränkter | Johann Anton Pinsdorf in Cöln und dem Andreas k (Geschäftszweig: Großhandlung mit Leder und | Stein & Schwieter in Ruhla W. A. : rank fart, A [33928] | I Uer E t 10 Mo e: Anb ‘vie Ao Sri G auf Aktien, Zweigniederlassung Bremerhaven, | dem Chemiker Marx Hermann Frotsher in Wittgens- Haftung‘‘, Cöln. Friedrich Wilhelm Carlsohn ist | Herschel in Cöln erteilte Gesamtprokura wird erneut F gederabfällen sowie Crportgeschäft.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er- Veröffentlichungen aus dem Handelsregister : ie Firma Deutsche Matte-IJndustr'e striß, folgendes eingetragen worden: - | dorf. Feder von ihnen darf die Firma selbständig 1s Geschäftsführer abberufen, Kaufmann Wilhelm | erteilk. } Dresden, am d. Juli 1911. loschen. A 1) Süddeutsche Matratzeufabrik Joseph Sa- Vel mit E Ha b ft ist Án ermann Sand in Bremerhaven ist mit der | vertreten; | Klute in Hamm zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 2134 bei der offenen Handelsgesellschaft : Königliches Amtsgericht. Abteilung I. Eisenach, den 5. Juli 1911. [M es dieser Firma betreibt der zu Frank Köstri B st t d ‘U tet mer g ist di Beschränkung für die Zweigniederlassung Bremer- 4) auf Blatt 6450, betr. die Firma „Otto Mans- | Nr. 1637 die Gesellschaft : „Beleuchtungs- | „Meyer «& Cie“, Cöln. Die Fitma ist von. |} Dresden. [34310] Großherzogl. S. Amtsgericht. 1V. furt a. M, wohnhafte Kaufmann Joseph Sc.omon i striy, Gegenstand d atte und aus dies T haven mit dem Titel Direktor Prokura erteilt. feld & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf- | körper, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Amts wegen gelöscht. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden : | Eisenach. [34317] zu Frankfurt a. M. en Handelsgeschäft als indusrene ere pn D E O ertcieb Bremerhaven, den 1. Jult 1911. tung‘ Zweigniederlassung in Chemnitz: Ge- | Cöln. Gegenstand des Unternehmens : Ankauf und | Nr. 2411 bei der Firma: „A. Emanuel“, ]) auf Blatt 12 384, betr. die Firma Siegerin- | In Abteilung B unseres Handelsregisters ist heute Cinzelkaufmann ink e e R ria ada aas Trtisiher produkte sowie ‘die Der Geri@tsshreiber des Amtsgerichts : samtprokura ist erteilt dem Ingenteur Otto Ballin Vertrieb von Beleuchtungskörpern. Stammkapital : Cöln. Dem. Albrecht Weweler und dem Paul |ff} Goldman-Werke, Gesellschaft mit beschränkter | bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma: Ge- B iitofura Mie O B E E Errichtung von Teilfabriken zum Vertriebe der ge- ampe, Sekretär. in S ml Er darf die Gesellschaft nur 40 000 f Geschäfte 6 HeinriG eielif E Süßholz in Cöln ist Gesangs erteilt. L Haftung in Dresden, Zweigniederlassung der in | brüder Demmer, Aktiengesellschaft in Eisenach | 2) Gebr. Scholl. Die ofene Handelsgesellschaft nannten Gegenstände. Die Höhe des Stammkapitals Bremerhaven. Handelsregister. [34303] | L Gemeinschaft mit dem Gesamtprokuristen Otto N A r 97.198 Sese ei r. 2579 bei der Firma: ees «& Noll“, Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Gesell- etngetragen worden: ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bis- beträgt 100 000 6. Der Gesellschaftsvertrag ist am Im hiesigen Handelsregister it heute folgendes Hartmann vertreten. Die Prokura der Frau vertrag vom 30. April 1 ‘b (.[29. ee 911. | Cöln, Die Profura des Sriß Sngel ist erloschen. haft mit beschränkter Haftung: Prokura ist erteilt Dem Oberingenieur Wilhelm Hilgenberg in Eise- | herigen Gesellschafter osef Scholl zu Frankfurt a. M 99. April 1911 festgestellt worden. Zu Geschäfts- eingetragen worden: Medicinisches a Margarete att b99 ged. GUMALN O fell Ged Me D O eret N ite ee e e Ei Seán Ama, L omase cen F t pur A K na ie O g i übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma | führern sind der Apotheker Hugo obi, der Guts- eingetrage eorg Hansmann. Hauptniederlassung | {Haft in Firma 22, Betr, Le E E: M! i 8ber : Cöln. 5 , geb. , arf die Gesellschaft nur init einem Geshä]ts[ührer enach, den 5. Juli 1911, als Einzelkaufmann fortführt. besißer Kurt Zersh und der utsbesiger Rudolf i o gemadht : Oeffentliche Bekanntmachungen der | in Côln ist Prokura erteilt. er d ; ntt {tri M weigniederlassung Bremerhaven. In | Hietschold & Blau“ in Chemnitz: Die Gesfell- Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 3704 bei der Firma: „Schröter & Co.“, 5 “uf Blatt 11 A Le A / Großherzogl. S. Amtsgerißt. IV. 3) A. Friedr. Flender & Co. Zweignieder- Zer sh, sämtli in Köstrig, bestellk. Werden mehrere haber ist: Kaufmann (Fabrikant) Georg Heinrich t d Aus\cheiden des K M Nr. 1638 die Gesellschaft : & C “(e Die Profura des Max Langbein i R , betr. die offene Handels- | p1borfeId [34320] | laffflung Frankfurt a. M. Die Einzelprokura des | Personen zu eschäftsführern bestellt, so wird die Günther Hansmann in Bremen. fa! it dur das Be D A an G el E Ne Dasarag Ci in. Cöln De e ibelhaus in Langbein ist erloschen: W gesell Pöschmann & Battré in Dresden: | In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2551 bei d Kaufmanns Magnus Moos ist erloschen. Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder dur Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung aul ietshold aufgelöst. Der Kaufmann Franz esellschaft mit beschräukter Haftung, ölu, | Dem Walter Wichelhaus in Mülheim a. Rhein ift Die Gesellschast ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind | Firma Ni 6 Elb r. 200 E S 4) Heike & Simonis. Die Witwe des Kauf- | einen (hal ttsübrec und einen Prokuristen vertreten. und der Vertrieb chirurgisher Instrumente und Otto Blau führt das Handelsgeschäft als Einzel- Gegenstand des Unternehmens: Fabrikmäßige Her- Profura ‘erteilt. ; / d bestellt der Fabrikant Friedri Arthur Georg Pösch- eht e : Die Ge [l erfeld, ist heute | nanns Berthold Justus * Simonis Dototbea o, | Der Gesellschafter Apotheker 8 Obst in Köstrig Bandagen. kaufmann fort. Die Firma lautet künftig: „Möbel- stellung und Vertrieb von Kakao, Schokolade, | Nr. 4174 bei der Firma : vous Jörgens“, mann in Dresden und der Kaufmann Edwin Emil 04 bighe oos en i ie 4 chaft ist aufe borene Büdingen, und der Kaufmann Ebilard Ferdi- gewährt seine Stammeinlage dadur, daß er die Bremerhaven, den 5. Juli 191 Kaufhaus T R betr die Firia ‘Martin & i n t Forisfbrund 1E A u Wilhel PersönliA er hövel- Kauf “u G ln, Eduard B Zeig hier ist ‘alleiniger Mader bec a Paul Loewe | and Albert Simonis sind aus der offenen Handels Rezepte und Herstellungsmethoden alkoholsreier und en, D, . 3, x rma ) en, Vai övel, Kaufleute, Coin. L N . di i : : ; : \ ä

Ber Watiolraler es Antigeis: | riger in Ghemnio; Sesamtproh s 1 “Wu | (lef gefdrien Yandslicidahes Hi Mien D nmebtge ofene Handen! do fat an | Hani Bdeisbrenner, in Riedersedlig: Der | verse 1 Umisgeriit: Abt, 13 Ma E n wes uter ider | Moe fer fpliher eeties Vene are

S den Kaufleuten obert Johannes er, ax | fabrik geführten Han elsgeschäftes mi iven und | 24. Juni 1911 begonnen. er Vebergang der in i8heria i inb i il. einri gl. Amtbgericht. l, De S B / ; ; E ; Breslau. : [33914] | Rudolf Fischer, Ernst Olto Schlegel und Paul Passiven. Die ande es Geschäftsbetricbes | dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich: biaN erge E chieden. g E Kart Elberfeld ie E e Kaufmann Philipp Iacob Fischer | (iti, d Sehe le Brett u a ge nte: O bea: Bai Ne E M Glu O e Ain in Lens Bert zwei H een ours e e E eig ger deren auf die S ist ug el Alfred Wagner in Niedersedliz ist Inhaber. Er | In unser Handelsregister Abt. B Nr. 30 ift heute ft Ent ur, twe daura Fischer Hande a i mit oder ohne Beifügung ‘eines Zusaßes “übergibt 2 . 2990 L l ürfen die irma in Gemeinschafl vertreten un rtifel ist vorgesehen und zu ässig. ammtfapital : Nr. 4249 ei der Firma: „Richard el“, haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be- | bei der Firma Bergisch Märkische Bank, Elber- M 4 i j 1! alle Rechte auf sein geistiges Eigentum an der er- E s E A Sintals: far e BTUG SÁteas und Berbig nur mit einem 4 n M Gelchäftoee: s S H t G Mielix S Gesamiprotura em Louis Stern g D A des Dgerigen Fuhabers, d eingetrugen worden Danforts Georg chw ad ena E L S eaen Sltinadart solcher fatte oder ‘Brontegetränke und / : ch ; , L ; / S . z Slern- es gehen auch die în diejem etriebe entstandenen | Herrmann in erfeld ist in den Vorstand ein- i Fmi ) räyarate auf die Gesellschaft überträgt. Der L Dem Noi A LO o t n 7) auf Blatt 2939, betr. die offene Handelsgesell- aper, Enger i. Westf. Gesellschaftsvertrag vom | berg in Cöln und dem Gustav Goßmann in Cöln- Forderungen nicht auf ihn über. Die Firma lautet | getreten, in dem er zum stellvertretenden Vorstands- E E i oa erteill O Weit dieser Ginlage ist p 20 000 6 Festgesegt. a Bei Nr. 4791. Die ane Saa [n #2 irma „Ernst Fischer jun.“ in Chemnitz: | 1 s e Ferner s N | ua: ZUC Ehrenfeld ist Gesamtprokura erteilt. : fünftig Dr. phil. Heinrich Weißbrenner Nachf. mitglied bestellt ist. Die dem Georg Herrmann | 6) Hölz & Schmidt. Dem Kaufmann Alfred Der Gesellschafter Oberförster Schade in Tautenhain esellschaft SeiaA Brauns cchweig & Bues- er Kaufmann Johannes Arthur Fischer ist aus | vo ständigen bezw. teilweisen Deckung ihrer Stamm- Nr. 4764 bei z der offenen Handelsgesellschaft : 4) auf Blatt 12 095, betr. die Firma Eugen | und dem Julius Lips erteilte Prokura ist erloshen. | Reinach zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. gewährt seine Stammeinlage teilweise dadur, daß feld hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen der Geselsaft ausge n {F Wilhelm Nubolf Ehefrau Langen 1 Oi Sihaper n E Emde A en a ac Angus Da Telt in Dr De it in das Ga Seibt E den ciSeri@t, Abt 13 7) Carl Heinrichs technisheW Bureau und | er cle M her G E, do vom Be E i . : / : Ka he] e |m:_,S + y i ugust Haenelt in Dres en ist in das Handelsgeschä gl. Amt3gericht. ¿10s 1908, den der Gesellschaster Obst mit den Guts- N Aan f a Ne L ischer in Chemniß als persönlich haftender Gefell- | în be I ein: : j ; Nr. 5004 bei der „offenen Handelsgesellschaft eingetreten. Die hierdurch begründete ofene Han- Peer Scifinaun t r erd Kiste: besißern Rudolf elligaste: Zeri t Köstrig le l : : . | schafter eingetreten, mit dem die Gesellschaft an | 9 hefrau Langen, das von ihr zu Cöln, Ubier- | „Karl Thewes & Co.“- Cöln. Die Gesellschaft delsgesellfchaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. Emden. Bekanutmachuug. [34534] | mann ist als persönli haftender Gesellschafter ein- {losen hat, von Obst erwirbt und auf die Gesell- Firma Ostdeutscher Neuheiten-Vertrieb Jenuy | Stelle des Kaufmanns Johannes Arthur Fischer | ring 41 A, geführte Handelegeshäft mit Aktiven und | it aufgelöst. Der bisherige Gesellshafter Karl Dresden, am 6. Juli 1911. Bei der im ‘hiesigen Handelsregister B unter es Di P: dur begründet s N Ta: A überträgt, daß er ferner alle Maschinen und Eisner, Breslau. Inhaberin verehelihte Kauf- | fortgeseßt wird. Prokura ist erteilt dem Assessor | Passiven, und zwar im einzelnen: Maschinen und | Thewes ist alleiniger Inhaber der Firma. Königliches Amtsgericht. Abteilung 111. Nr. 13 verzeihneten Firma Ems-Lots-Gesellschaft Lese t hat it den Si it F iffu V M. Gerätschaften ‘mit denen bivher gearbeitet worden mann Jenny Eisner, geb. Schäfer, ebenda. | Dr. jur. Friedrih Richard Döge in Chemniß; Geräte im Werte von 1573,90 M, eine Geschäfts- | Nr. 5227 bei der Firma: „Gerhard Comm“, in Emden ist hèute folgendes eingetragen Behuf am 28. Juni 1911 begonnen. E ist, sowie alle Vorräte in Rohware, Halb- und

(bs. 2

E N Rae SSr car are Sai Ea D E e Ba gs S tram Ae B T E S E L S I E B E e Sr T Ss U E E A at T ivi

S S t e P e T E

es - 2 24e E E T N

T 2a

Nr. 4995. Offene Handelsgesellschaft Nahrungs- am 4. Juli 1911: einrihtung im Werte von 863 M Packmaterial im | Cöln. Der Kaufmann Ludwig Böhl in Cöln ist Dülken Bek ( Dem Geschäftsfü i i j iberlä l L y : 1 3 M, Föln. 5; | m. auntmachung. 34311 ¿m Geschäftsführer Cramer ist durch Bes ; ; mittel Werke Breslau E. Koschinsky «& Co., 8) auf Blatt 5922, betr. die Firma „Möbel- Werte von 296 M, Drucksachen im Werte von | in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter Fn unser Handelsregister E liter Nr. 41 d ars des Vorstands vom 29. Juni 1911 gemäß § 9 Ab Feu Faul S R Das i fene Pu Fertigfabraen der Gesellschaft überläßt "Virmen Breslau, begonnen am 20. Mai 1911. Persönlich | Kaufhaus Teichstraf;e Otto Blau“‘‘in Chemnitz: | 521,638 , Waren im Werte von 381,90 M, Ge- | eingetreten. Die nunmehrige ofene Handelsgesell- die Firma Schweinemastanstalt Heidthauseu, der Statuten die Erledigung der laufenden Kassen- L bihe Î Gesellschaft Er. f Fa üb Ds tv Kitzing und Helbig in Leipzig, Ernst Grimm in haftende Gesellschafter sind Kaufmann Emil Koschinsky | Die Firma ist erloshen, nachdem das unter ihr ge- \häftsforderungen in Höhe von 270,31 4, ein beim | schaft hat am 1. Suli 1911 begonnen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem geschäfte als Vertreter des Vorstands übertragen mit G He A 4s Fi er F î s Fa i Gera und Wilhelm Bofsert in Stuttgart über die sen., verehelihte Kaufmann Hulda Koschinsky, geb. | führte Handelsgeschäft mit dem Geschäfte der Firma Kaiserlichen Patentamt unter Nummer 125 578, Nr. 5240 bei der Firma: „Kurt Miram“, Sitze in Bracht eiagetragen worden, der Befugnis, für die Gesellschaft bis zu 6000 U 18 Ei elkauf irma - r führ t aust, Archi- Herstellung und den Vertrieb der Matte- icd Schlawe, und Kaufmann Emil Koschinsky jun., | „Möbel - Spectalhaus Bruno Nößler“ veretnigt Klasse 26 d, Aftenzeihen L 11 153 in der Zeichen- | Cöln. Der Frau Hedwig Miram, geb. Härtghausen, M Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1911 ab- | zu quittieren. 9) G b e D 190 au f Ç Brontegetränke und - abrikate der Gesellschaft über- \ämtlich in Breslau. Dem Carl Nowak, Breslau, | worden ist; rolle eingetragenes Warenzeichen für Schokolade und | in Cöln ist Prokura erteilt. ge\&lossen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Emden, 30. Juni 1911. U e L. E E au uns BUG weist Wie die Verpflichtungen aus diesen Verträgen ist Prokura erteilt. i: 9) auf Blatt 6571, betr. die Firma „Möbel- | Kakao, erteiüt am 15. Januar 1910; sowie ein ge- Abteilung B. i Jahre bestimmt. Königl. Amtsgerict. 3. I. Hellr ux e Ci Die Fi ura d “| Meectimnt. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf

Breslau, den 24. Juni 1911. Specialhaus Bruno Rößler“ in Chemnitz: In | he Borfahren zur Herstellung von schnellöslicher | Nr. 1640 die Geselllhett: „Automaterial Ver Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, die | Emden Bekauntmachun [34535] | Toschén. ellmann & Cie, Die Firma! | 60000 4 festgeseßt.

Königl. Amtsgericht. das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Schokolade und Kakao, für Herstellung von Trink- | kauf mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegen F Aufzucht, Mast und Veräuf von Schwei t R244 g- r ochen. ; y Gera, den 30. Juni 1911. 5 (C : 2E j ç ; ; N orbet ufzucht, Mast und Veräußerung pon weinen. Bei der im hiesigen Handelsregister A unter 11) Schwarz «& Löwenthal. Die Gesellschast era, Ie 2 /

Breslau. i i [33913] Gran Si Blau in Chemniy als persönlich haftender \hokolade und Kakao nebst den genauen Nezepten, | stand des Unternehmens: Erwerb und Vertrieb aller F Das Stammkapital beträgt 97 000 M4. Nr. 121 eingetragenen Firma Alfred Russell in | ist auf elöst je Firma ist erloschen Fürstliches Amtsgericht.

Fn unser Handelsregister Abteilung A ist heute ein- esellschafter. Die Gesellschaft“ hat am 3. Juli gun! in Frankreich unter Nummer 409 692, in Automobilersaßteile und Betrieb einer Reparatur Die Geschäftsführer sind: 1) August Schmi Emden ist Cte fl endes eingetragen : 12) Bei id und Weber Die Gesellschaft O ES E E getragen worden : Bei Nr. 4324. Die ofene Handels- 1911 begonnen ; : 3elgien unter Nummer 220 344, in Luxemburg unter | werkstätte. Die Gesellschaft ist berechtigt, an anderen Kaufmann tn rat - Heidthausen, 2) Heinri 200 Der Aaufüiann Felix Ruffell in Emden ist in das | ist auf o Die Firma ist erloschen Le Ç i ist bei d e gesellschaft Püschel Leysersohn hier ist aufgelöst. 10) auf Blatt 6165, betr. die Gesellschaft mit be- Nummer 8156, alle Nehte zusammen im Werte von | ihr dienenden Unternehmungen ih zu beteiligen. Siemes, Kaufmann in Brevell, 3) Jakob Mertens, | Geschäft als persönli haftender Gesells Hafter ein- 13) g S anis ches Jmporthaus J Colo In unser Handelsregister A ist bei Le unter Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul Püschel chränkter Haftung in Firma „Conrad & Co., | 7600 M, einschließli der für die der Schweiz unter Stammkapital: 100 000 f. Geschäftsführer : Justi Restaurateur zu Altenessen. Seder Geschäftsführer Seiten Die unveränderte Firma bildet tent dié Llobat ie O eie ofene Handels Sie (saft i Nr. 200 eingetragenen Firma Josef Beuthner in Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in | Nummer 56 442 angemeldeten Patente und des | rat Oskar Schulze, Rechtsanwalt, Cöln. Gesell: fann die Gesellschaft vertreten. Zur Eingehung von Lieut Handels esellschaft. Die Gesellschaft bat am | aufgelöst Die Fi “ma ist erloschen g Nachf. Inh. Jacob Koplowitz, Gleiwiß, eute Bei Nr. 4733, ofene Handelsgesellschaft Vereinigte | Chemnitz: Der Kaufmann Friedrich Adolf Bösen- | Nechts, das Patent für Deutschland anzumelden, schaftsvertrag vom 30. Juni, 5. Juli 1911. Fern! NRerbindlichkeiten für die Gesellschaft von mehr als 1 F uli 1911 P G o Zur Vertretun S Ge- 14) Spauis hes TSmporthaus I. Triadü eingetragen worden : Die Firma lautet iegt: vJosel Holzindustrie - Gesellschaft Oscar Körner, | berg in Chemniß ist nicht mehr Geschäftsführer ; wenn dies die Gesellschaft verlangt, Summa | wird bekannt gemacht : Oeffentliche Bekanntmachunget 3000 46 ist die Zeichnung von zwei Geschäftsführern sellschaft ist eder Gesellschafter ermächti "9 : Sastre & Co. Die Gesellschaft ist aufe elöst Die Beuthner, Nahf., Juh. Hugo Mo PRELGe Höber «& Co. hier: Dem Friy Goerke, Breslau, 11) auf Blatt 2305, betr. die Firma „August | 11 505,99 4, abzüglih eingebrachter und über- | der Gesellschast erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger erforderlich. Emden i Zuli 1911 gle Firma ist erloschen GEMQ Ie Gleiwitz.“ Das Geschäft ist auf den E it Gesamtprokura dahin erteilt, daß er gemein- Nell“ in Chemnitz : Der Kaufmann Heinrich | nommeekr Schulden des Handelsgeshäfts in Höhe Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft ' “Königl. Amtsgericht. 3 15) Ignatz Berger. Der Kaufmann Ferdinand Bo Gon n Ms D Ui feiten shaftlih mit einem anderen Prokuristen oder mit August Nell in Chemniy ist als Inhaber aus- | von 1505,99 6, welche in dem Gesellschaftsvertrage E B N S N erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger. Qt E O Ussa S kfurt ge M. t aus der Gesellschaft etriebe des Geschäfts begründeten N A eiten einem vertretungsberehtigten Gesellshafter_ zur geschieden. Der Kaufmann Karl Hermann Sandig näher aufgeführt find. Weitere Schulden und Ver- | Colmar, Els. Bekanntmachung. [34201 Dülken, den 4. Juli 1911. Emden. Bekanntmachung. [34321] | Tus edi E Gl ih itig sind die Kaufleute Alfred und Forderungen find bei dem Srwer 6 OR Aae Firmenzeichnung befugt ist. Nr. 4992. Offene | in Chemnty ist Inhaber. Er haftet nit für die | bindlichkeiten des Handelsgeschäfts werden nicht ein- In das Firmenregister Bd. 11 wurde bei Nr. ' Königliches Amtsgericht. Fn dem hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 15 | H E z wig l V ze ß E 2 Fra: tfurt a. M dur Hugo Goldberg ausges{lossen. Set ° Handelsgesellschaft Fischer & Chrambach, | im Betriebe des Geschäfts vor dem 1. April 1911 | gebracht und übernommen ; E- Keller-Stoffel in Colmar eingetragen. / ist heute zur Firma Büscheu u. Mühlenbruch in | jn d E Gesell haft ; D ersönlich Faftende Gesell- Amtsgericht Gleiwitz, den 30. Zun / Breslau, begonnen am 22. Junt 1911. Persönlich begründeten Nerbindlichkeiten des bisherigen In- b. Friß Schaper, ein Geheimverfahren, gebrannte Dem René Keller, Chemiker in Colmar, ist P DüsseIldorf. [34312] | Emden lge eingetragen : schafter eingetreten Ez Einzelprokuren der beiden Gmünd, Schwähbisech. [34331]

Die Gesellschaft is au gelöst. Der Auktionator i / K. Amtsgericht Gmünd (Schwäbisch).

haftende Gesellschafter {sind die Kaufleute Wilhelm | habers. Die Prokura des leßtgenannten hat sich | Kaffees für den Bersand nah den Tropen dauerbar | kura erteilt. Fn dem Handelsregister À wurde am 5. Juli 1911 ischer und Hans Chrambach, beide in Breslau. damit erledigt ; und baltbar zu machen nebst dem Rezepte, bewertet Colmar, 3. Juli 1911. nachgetragen bei der Nr. 2958 eingetragener offenen | Anton Meyer ist Liquidator. nes) GesellsWafter find erlos em ey Limited | In das Handelsregister wurde heute eingetragen,

ur Vertretung der Gesellschast sind nur beide Ge- 12) auf Blatt 6238, betr. die offene Handels- | mit 3000 4. Oeffentlihe Bekanntmachungen der aiserliches Amtsgericht. Handelsgesellschaft in Firma Driever « Plange, | Emden, 4. GSuli 1911. t : d die unter der Firma Gebrüder Kühn in sellshafter gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 4993. esellschaft in Firma „Weger «& Warmuth‘““ Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Danzi Bekanntmach [34308 ier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Königl. Amtsgericht. 3. pre arge ist Su SECCERENR s C8 nd bestandene gene Handelögesell zum - Offene Handelsgesellschaft Schaletzki & Stephan weigniederlassung —_in Chemnitz: Der Kauf- Nr. 1639 die Gesellschaft „Frauz Lenz «& Cie. R Lr Z Sieveaistèr Abteil A if beit Sesellshafter Heinz Driever, hier, jeßt alleiniger | 1;xfurt 34322] Frankfurt a M., 1 Suli 1911 Betrieb einer Silberwarenfabrik {ih aufgelöst hat, Agenturen u. Commissionen, Breslau, begonnen | mann Curt Rudolph Oswald Warmuth in Dresden Gesellschaft mit beschränkter Haftung“‘, Cölu. | 5, N 9 pan x v agA Ge j Él M B cas Fuhaber der Firma ist; In unser Handelsregister A. ist heute [2 ver Kal. Amtsgericht. Abt 16 der Gesellshafter Eugen Krämer, Stuigain in am 1. Juni 1911. Persönlich haftende Gesellschafter | ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf- | Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Ver- ae Á ' Sr resen æ ie F A Ser ei s bei der Nr. 3243 eingetragenen Firma Holtmaun | „Fer Nr. 186 verzeichneten Firma Carl Nadel- S Schorndorf, ausgeschieden ist, das Geschäft mit sind die Kaufleute Felix Scalehki und Carl | mann Bruno Hugo Weger in Dresden führt das | trieb von gesundheitstehnishen Apparaten und in A4 nya t O d Ur Gas «& Kirschbaum, hier, daß die Firma erloschen ist. | V in Erfurt eingetragen: Die Prokura ‘g ( Fredeburg. Bekanntmachung. [34325] | Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Gustav Stephan, beide in Breslau. Nr. 4994. Firma | Handelsgeschäft als Alleininhaber fort ; Anlagen aller Art sowie Uebernahme von Verträgen Si ú anzig k A eke ' a E i “e mtsgeriht Düsseldorf. Hermann Hegelmann it erloschen ¡i tadt Fn unser Handelsregister Abteilung B is heute | Kühn, Fabrikant in Gmünd, übergegangen ist und Gardinenhaus Julius Fein, Breslau. In- 13) auf Blatt 6563, betr. die Firma „Ernst | und Beteiligung an Unternehmungen dieser und ver- teilt E , geb. Zilske, in Danzig Prokur E E 34313 Erfurt, den 29. Juni 1911 j Le der ee r. 4 eingetragenen Firma „Salomon | daß leßterer das Geschäft unter der bisherigen Firma î i í i iß: i ° X i c G - L 4 W í ( “a haber Kaufmann Louis Julius Fein ebenda. Bei | Paul Winkler“ in Yami: Der bisherige In- | wandter Branchen. Stammkapital: 20 000 N. Dauzig, den 4. Juli 1911. Duisburg-Ruhrort. [ ] Königliches Amtsgericht. Abt. 3. U ern, Gesel} GaN egen worden: Haftung weiter li i,

Nr 2444. Die Firma S. Perle hier ist erloschen. haber Ernst Paul Win ler ist ausgeschieden. Der Geschäftsführer: Franz Lenz, Kaufmann, Cöln. Mng : Bekanutmachung-+ L Breslau, den 26. Juni 1911. Kaufmann Max Ernst Lindner in Chemniy ist In- Gesellschaftsvertrag vom 23. Juni 1911. Ferner Königliches Amtsgericht Abt. 10. Fn das Handelsregister ist eute eingetragen | ESSCn, Ruhr. [34323] | Der § 10 des Gesells@aftgvertra es ist dur Gerichtsassessor Franck. Königl. Amtsgericht. In das Handelsregister des Königlichen Amts- folgenden Zusay gemäß eschluß der General- i

haber. wird bekannt gemacht: Zur teilweisen Deckung ihrer U 3430 worden : 4 j:

Bretten [34533] Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B. Stammeinlagen von je 10 000 bringen die Gesell- ad: rg Hesice Berarnisier A. B t 6 i 1) Bei der Firma Hamborner - Zeitung M. | ger chts Essen ist am 22. uni 1911 eingetragen versammlung vom 7. Mai 1911 «dgen: Göttingen. j b [Ma TEs z Len 19 Les Daubelareáisiées Abt Bb 1 {hafter Witwe Aaltje Schmit, geb. Ditewig, | bei der Firma Bergbaufeld Luisenfelde Ges Bs «& Co. in Hamboru-Marzxloh: Die | unter B Nr. 310 die irma Gewerkschaft | _ Bei Stimmengleichheit soll die Stimme des | Im hiesigen Handelsregister B ist bei Nr. 16, A J s a x regi ias “Ann Cöln, Rhein. [oage Rentnerin in Cöln, und Franz Lenz, Kaufmann in | schaft mit beschräukter Haftung folgendes (i irma is geändert in M. Jauseu & Co. in O uns Tos en i E fu-Rude, der Ort Sai T Stor ; C bil la S Baruiwerte, a Sig in l L e e P L i ¡ öln-L i in: s i , ¿ . ¿ en- | diese , us\hla \ , Aa das Handel&regisier Abteltna L 4, Jul | Coln e Sümth, L E eauarag! getragen woBen : Vater ens verbruck in Duis- | stand des Unternehmens ist die Aus eutung des in A d i: beate eingetragen: Die Vertretungêbefu nis des Ges

wurde eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Die | 1911 eingetragen: a. Witwe Schmiß, die Ausnußung einer selbst- | "Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Gei 2) Bei der Firma Heinrich O Ta Göttingen « :

ben. Kaufleute Leopold Löb und Samuel genannt Ernst | “rx. 127 bei der Gesellschaft: „Glühlicht [l | tätigen Porti idt Deutsches Reichspatent | fg i ‘x burg-R (Bee): Vie Firma lautet jeßt: | der Gemeinde Wulfen Kreis NRecklinghausen-Land V Fredebur 1. Juli 1911 häftsführers, Fabrikanten Ernst Baum, beide in Bretten, sind in das Geschäft als r. 127 bei der Gesellschaft: „GlühlihtgeseL | Bumm Portierenvorrihtung „Deut eihspatent | führers Moriy Gotthardt ist beendet. S ebruccké Nachf. August | belegenen Steinkohlenbergwerks A ius 1. Re- 3 nigliches Amtsgericht. if erloschen. An seine Stelle treten der Gescbästs- schaft Union Gesellschaft Mit letorbenen Nummer 226 475 bewertet D em mit Direktor Berthold Levy in Grkelenz if zun De E On eo Ruhrort (Bee). d präsentant ist der Geheime Kourmétilenrat Garl M tar führer Fabrikant Carl Warnstorff und Baakier

persönlich“ haftende Gesellschafter eingetreten. Die Haftung“ ; 2 Ln K b in Dui« s ; g‘‘, Cöln. An Stell2 des verstorbenen b. Lenz, alle seine Rechte aus dem mit der Firma ch lt. irchberg in uisburg- E ische P Freiberg, Sachsen c F F Götti en m Gesellschaft hat aw 1. Zil E Liquidators Hugo Stoltenhoff ist der Kaufmann „Entstaubun s-Maschinen-Werke Roland“ in Bremen p bei 9. Juni 1911. 3) Die Firma Louts M eh i n 17 Junt 1309 fesigefe t D je Gewerkschaft Auf Blatt 941 des Handelsregisters, die lfiema Da Fac tinvige Verteetung ‘der "Gesellschaft

Zu Bretten, den 30. Juni 1911. Richard Schieck E j ; f zu Stolberg (Rhld.) zum Liquidator | unterm 2. ftober 1910 geschlossenen Vertretungs- j born und als deren Inhaber die efrau e Großh. Amtsgericht. bestellt worden. ) verträge im Werte von 5000 blofi Kaiserliches Bezirksgericht. Simon, Hermine Fee Simon, in Ham wird in allen ihren Ange egenen gerihtlich und Freiberg betr E s Stana drien Me E tien vén 1: A L i 1 , n

* Bretten. (345321 | Nr. 211 bei der Aktiengesellschaft: „Adler Kal. Amtsgericht Cöln, Abt. 24. Dresden. 13908 Dem Kaufmann Moriy Simon in Hamborn ist außergerichtlich durch den Repräsentanten vertreten. In das Handelsregister Abt. B Band I O.-Z. 9, Brauerei“, Cöln. Die Prokura des Georg In das Handelsregister ist heute einget Prokura erteilt. : Frankenstein, Schles 34324] bie g Wia A Geory S el Theodor Königliches Amtsgericht. 3. betr. die Firma Kalksteinwerke Rinklingen, wurde | Müller ist erloschen. Cöln, Rhein. [34306] | worden : / Duisburg-Ruhrort, den 3. Juli 1911. In unser Handelsre ister Abteil i heute törzel i Ch ini L ben der Verwalter im | Goslar. Bekanntmachung. 34333] eingetragen: Durch Beschluß der Gesellshafter vom | Nr. 688 bei der Gesellschaft: „Lackwerke Ja-| In das Handelsregister ist am d. Juli 1911 ein- 1 auf Blatt 4491, betr. die Aktiengesellschaft % Königliches Amtsgericht. untex Nr. 13 die Firma Bev \{chlö ens P L Konkurs h s ® vermö cut des bisherigen In- | In das hiesige Handelsregister A Nr. 128 ist zu 98. Juni 1911 wurde an Stelle des zurücktretenden | ponifa Gesellschaft mit beschränkter Haftung“‘, | getragen: einigte Elbeschiffahrts - Gesellschaften, Atti 7AM [34315] Peterwi Gesell nl Î E ee Da b Ae o Dondelage nit ti des In der Firma Fr. Kruse in Goslar heute folgendes Gelees far Grey m „Kintlingen K T U Sesellshaslerde luß L M An ove. éb vi St Abteilung, Le i Eut es (bet Dre e D ge Ge E Banbéléregiîi er A ist bei der unter | tung“ 2 Lein [e M Paci via aen les E E e ie Séna tet künftig: eingetragen : Der Kaufmann Georg Kruse in Goslax mann Engelbert Kleinkopf in Rinltingen a e-. ist das Stammkapital um au L. e Firma: „Julius Tiemaun „, n, dr edr ilhelm Henschel erteilte Protur® | Nr irma Friedr. Wille raukenftein, eingetragen worde stand des arenhaus Sa onia Inh. Carl Störzel. ist als Mitinhaber in die Firma eingetreten. \häftsführer bestellt. 250 000 M erhöht und als Inhaber Julius Tiemann, Kaufmann, Cöln. 172 eingetragenen Firma F A rterdebmens ift die Erietkine E trieb Erda am Inh N Goslar, B. 3. Juli 1911.

, L oschen. daß die Firma : t ] retten, den 30. Juni 1911. Pee 18 bet der Gesellschaft : „Boden Aktien- | Nr. 5293 die Firma: ge Dilger“, Cöln, | 2) auf Blatt 5159, betr. die Attiengesel] Roe, eingetragen wer agel e N Unternehmens i end end altoholfreien an 6 ul J9UL it. d. ad Amisgeriht, 1.

Großh, Amtsgericht. gesellschaft Amsterdamerstrafze“‘, Cöln. An l und als Inhaber Max D Kaufmann, Cöln. vorm. Seidel «& Naumann in Dre