1911 / 169 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

jer das Vermögen des ; a2

em dex in dem Vergleichstermine

r 1911 angenommene S Tei

räftigen Beschluß von demselben Tage terdurch aufächvben. t, ven 17, Sul 1911.

Königliches Amtsgericht.

Driesen. [38604]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Ane Unvau, früher in Driefen, jeut in Rehhof i. Westpr., wird hierdurch aufge- oben, nachdem der im. Vergleichstermine vom 3. April 1911 angenommene Swangß8vergleih dur redt6fräftigen Beschluß vom 3. April 1911 be- bestätigt ist.

Driesca, den 14. Juli 1911.

Königliches Amtsaeriht.

Duisburg-Ruhrort. Konkursverfahren. Das Konkursvertabren über das Vermögen des Kolonialwarenhäudlers Theodor Biugs in Duisburg-Meiderich wird nah Abhaltuug des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Duisburg-Ruhrort, den 17. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

[38618]

Fddelak. Koufurêverfahren. [38250] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhäudlers Theodor Körner in Brunsbüttel wird nach erfolgter Abhaitung des S@{lußtermins hierdurh aufgehoben. Eddelak, den 15. Juli 1911. Königliches Amtszericht. 2.

Garding. [38525] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Cornelius Mahler in Garding wird nach erfoláter Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben. Garding, den 14. Juli 1911. Kznialib-a Amtaaericht.

Goldap. Koukursêverfahren. [38256] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jákob Nubinstein in Alt-Bod- schwingken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Goldap, den 12. Juli 1911. Köntgliches Amtêgericht.

Gross-Lichterfelde. __ Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Harry Jehhoff zu Groß-Lichter- felde ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. August UQUAU, Vormittags 93 Uhr, vor dem Königlichen Amts- aericht in Groß: Lichterfelde, Ningstraße 9, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerihts zur Ein- sicht der Beteiligten niedergelegt. Groß-Lichterfelde. den 15. Jult 1911. Der Gerichts\chreiber Abt. 7.

des Königlichen Amtsgerichts. Günzburg. [38306]

Das K. Amtsgericht Günzburg hat in dem Kon- kursverfahren über das Vermögen des Schreiner- meisters Ludwig Jehle ‘von hier zur Prüfung nachträglich angemeldetér Forderungen Termin auf Mittwoch, den 23. August 19214, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Günzburg, 18. Zuli 1911.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Hamburs. Ronfurêverfahren. [38277]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eincs Vautischlereigeschäfts Georg Friedrich Wilhelin Strasser, in nit eingetragener Firma Georg F. W. Strasser, wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juni 1911 an- genomniene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Hamburg, den 17. Juli 1911.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Wamburz. Föonfurêverfahßren. [38278]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Audreas Karsten Nommenseu twwoird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juni 1911 angenommene Zwangsvergleichß durch reckchts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierxdur{ aufgehoben.

Hambitrxg, den 17. Jult 1911.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. Sonfursverfahren. [38279]

Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmauns Ernst Salomousohu, früher Mitgesellschafters der im Konkurs gewesenen offenen Handelsgesellschzaft Walther Delbauco & Co. iu Liqu. und der offenen Handelsgesellschaft J. Becker «& Co. in Liqu., wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bterdurch aufgehoben.

Samburg, den 18. Juli 1911.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Wamburg. Fonfursverfahren. [38280]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Meita Maria Wilhelmine Schammert, geb. Clavin, Inhaberin eines Kindermoden- und Damenkonfektionsgeschäfts, wird nah er- [oe Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

Hamburg, den 18. Juli 1911.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssadhen.

Herzberg, Harz. Ronfur8verfahren. [38615] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bersh «& Go. in Herzberg a. Harz wird. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. - Herzberg a. H., den 10. Juli 1911. Königliches Amtsgerich1. N 2/09.

Köschimin. FRonfurêverfahren. [38260] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers wnd Handelsmanns Johaun Múáchowicz in Borek wird nach erfolgter Ab- baltung bes Seßlußtermins hierdurch aufgehoben.

[38620]

Das Köurüidberfährén über das en im Handelsregister nit eingetragenen off Handelsgesellschaft unter der Firma S Ie & aulfüf: Handel mit NahrungEmittelu und emischen Produkten in Leipzig-Lind

u, Odermannstr. 13, wird nah Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. i /

Selpais den 14. Juli 1911.

önigliches Amlsgeriht. Abt. 11 A 1,

Leipzig. | [38291]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Willy Beruhard Syving in Leipzig-Connewitz, Noßmäßlerstr. 26, 1, gewesenen SFnhabers etnes Zigarreugeschüfts in Leipztg-Connewitz, Bornaische- straße 3, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurd aufgehoben.

Leipzig, den 14. Juli 1911.

Königliches Amtsögeriht. Abt. IT A 1,

ILCipzig. [38290]

Das Konkur3verfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Adolph Kaniß in Leipzig, Leibnizstr. 16, Inhabers etnes ZigärLen- und Zigaretteuges{chäfts in Leivzia, Clsierstr. 14, wird nah Abhaltung des Swhlußtermins hierdurch auf- gehoben.

Leipáig, den 17. Juli 1911,

Königliches Amtsgeribt. Abt. 1T A1,

Loipzig. j [38289]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der zum Betriebe einer Maschinenfabrik untér der Firma: K. Friedewald & Co. bestehenden Koum- manuditgefsellscha|f in Leipzig-Plagwit, Jahn- straße 35, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, dén 17. Juli 1911.

Königliches Amtääericht. Abt. TIl A 1

Lörehingen. Konfursverfahren. [38302]

Das Konkursverfahren über das Vermögen: 1) des Vächters Nikolaus Girards zu St. Quirin, 2) der Frau Girards, geb. Puttliß, zu St. Quirin wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse niht vor- handen ist.

Lörchiugen, den 17. Juli 1911,

Kaiserl. Amtsgericht.

LosIau. [38271]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwwirts Max Hettmer zu Groß-Thurze wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er- hebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeicnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht /verwertbaren Vermögenéëstücke der Schlußtermin auf den 12. August ALUA, Vor- mittags 9} Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht hier bestimmt. Das Honorar des frliheren Konkurs- verwalters, Justizrats Schwade, ist auf 309 6, seine baren Auslagen sind auf 89,30 /6 und das Honorar des jepigen Konkursverwalters ist auf 150 4 fest- gelegt.

Loslau, den 14. ÎJult 1911.

Könialicßes Amtsgericht.

Loslau. Konfureverfahren. [38272]

Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Krämers uud Häuslers Viuzent Me zu Königsdorff-JFastrzemb y.ird zur Abnahme der S{hlußrechnung: und zur Erhebung von Einrvendungen gegen das S@lußverzeichnis der Schlußtermin auf den 12, August 19 ®, Vor- mittags 97 Uher, vor dem Könmglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Das Honorar des Konlturs- verwalters ist auf 500 4, seine Auslagen sind auf 65,30 M festgesett.

Loslau. den 14. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber de-s Köntalichhen Amtsgerichts.

Magdeburg. Sonfturêverfaßren. [38287]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des an 15. November 1910 zu Magdeburg verstorbenen Fuhrherrun Christian Heiußaupt wird nah er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

Magdeburg, den 11. Juli 1911.

Königliches Amtsgeribt A. Abt. 8.

Marienburg, Wesipr. Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über den Nachlaß déx am 11. November 1910 in Hoppenbruch, ihrem lezken Wohnsiß, verstorbenen Ehefrau des Malers Kuno Kißki in Hoppenbruch is zur Abnahme der S{lußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüksihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. August 491A, Vormittags 14 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht- hierselbit, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Jn diesem Termtne werden auch die nah Abhaltung des allgemeinen Prüfungstermins nachtröglich ange- meldeten Forderungen geprüft werden. Das Honorar des Konkursverwalters ist auf 75 46 festgesetzt worden.

Marienburg, den 14. Juli 1911.

Der Gerichtsschreiber des Könfalichen Amtsgerichts.

Meerane, Sach=svu. [38284] Konkursverfahren,

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Emil Pampel «& Co. in Meerane wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meeraue, den 14. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Muslcan. Konkursverfahren. [38614] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Max Hossmaun in Lugkuiß wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Junt 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ift, hierdurch aufgehoben. Muskau, O.-L., den 15. Juli 1911. Könialiches Amtsgericht.

MosKkanm. Konfuréeverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanus Heinrich Wels in Weißwasser O.,-L. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Funt 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechts[räftigen Beschluß vom selben Tage be- stätigt ift, hierdurh aufgehoben. Muskau O.-L., den 15, Juli 1911.

Koschmin, den 17. Juli 1911, ‘Königliches Amtsgericht,

Königliches Amtsgericht.

[38613] |

le. Mut [38263] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Nose zu Naumburg a. S., grobe Sat straße 4, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hterdurch aufgehoben.

Naumburg a. S.,. den 14. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Westpr. [38254] Das Konkursverfahren über den Mas der Witwe Anastasia Wilinski wird nah erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben, Neustadt, Wpr., den 13. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Norden. Beschluß. [38273]

Fa Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johaun Hillrichs zu Norderney, wird das Verfahren, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußverteilung nabgewiesen ift, aufgehoben.

Norden, den 6. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. 1.

Rnadoletadt. [38612]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutepächters Karl Weltecke in Lich- stedt wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse niht vor- handen ift.

Nudolstadt, den 19. Juli 1911.

Fürstlihes Amtsgericht.

Saarbrücken. Sonfurêverfahren. [38275]

Das Konkursverfahren über das Vermöaen der Firma Brans «& Müller, Eisen: und Metall- gießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Güdingen wird nach erfolgter Abhaltung des Scblußtermins hierdurch aufgehoben.

Saarbrücken, ten 8. Juli 1911.

Königliches Amtsgéricht. 17.

Sechillingsfürst. Befanntmahung. [38462 ‘Zufolge rechtsfräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 19. Mai 1911 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Ovpelt in Schillingsfürst mit Beschluß des K. Angels Schillingsfürst vom 18. Juli 1911 auf- ehoben. : Schillingsfürft, den 18. Juli 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Schillingsfürst.

Schmölin, &.-A. Ronfurs8verfahren. [38288] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Otto Albert Földuer in Schmölln, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Franz Zorn Nachf. daselbst, wird, nahdem der in dem Bergleihstermine vom 12. Dezember 1910 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage be- stätigt ift, hierdurd) aufgehoben. Schmölln, den 12, Juli 1911. Der Gerichtsschreiber LLN VEIognen Amtsgerih!8s. Ut. 2.

Sebnitz, Sachsen. [38304] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bä@ermeisters Max Wirsam, früher tn Sebnitz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoten. ebnitz, den 15. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Simsheim, Elsenz. [38518]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Gustav Weil in Stetnsfurt wurde nah rechtsfkräftiger Bestätigung des Zwangs- vercgleichs und Abnahme der Schlußrehnung des Berwalters durch Gerichtsbeshluß vom 14. Juli 1911 aufgehoben.

Sinsheim, den 17. Juli 1911.

Der Gerichts\ck{reiker Großh. Amtsgerichts.

Spandau. Sonfurêverfahren. [38610]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Otto Schuster zu Spandau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. März 1911 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beshluß vom 21. März 1911 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Spandau, den 14. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Stetúin. Konkursverfahren. [38608]

Das Konkurêverfahren über das Vermögen dés Direktors der Ceutralhallen Paul Schüler und feiner Ehefrau, Agues geb. Stute, zu Stettin ist na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Stettin, den 18. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.

Stettin. Konkursverfahren. [38609] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauus Wilhelm Malkewit; zu Stettin ist, na@dem der in dem Vergleihstermine vom 2. Juni 1911 angenommene Zwangsveraleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 2. Juni 1911 bestätigt ist, aufgehoben. Stettin, den 18. Juli 1911. Der Gerichtéschreiber des Köntgl. Amtsgerichts. Abt. 5.

Thorn. Konkursverfahren. [38255]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kavfmanns Hermaun Borchardt in Thorn ist zut Prüfung der nahträglich angemeldeten Forde- rungen der Prüfungstermin und infolge eines von dem Gemeinschuldner gemahten Vorschlags zu einein Zwangsvergleiche Verglethstermin auf den 15, August 4944, Vormittags 10 Uhr, vor dem Könglichen Amtsgericht in Thorn, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsshreiberei des Konkursgerihts zur Ein- sicht der Beteiligten niedergelegt.

Thorn, den 15. Jult 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tilsit. Konkursverfahren. [38252] Das Konkursverfahren übex das Vermögen des Schneidermeisters Oito Wachsmuth in Tilsit, Kasernenstraße 30a, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 14, Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Villingen, Baden. [38283] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts Johaun Stxöbele alt von Neuhausen

[38464]

wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Verteilung aufgehoben, Villingeu, den 13. Juli 1911. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

Weilheim. Betkanntmaguna. [38463] Das K. Amtsgericht Weilheim hat mit Beschluß vom Heutigen im Konkursverfahren über das Ver- mögen des Käsegrof: händlers Johann Jörg in Weilheim zur Prüfung der naträgli ange- meldeten Forderungen und zur Verhandlung über den Zwangsvergleichsvorschlag des Gemeinschuldners Termin bestimmt auf Freitag, den 28. Juli 1911, Vorm. A0 Uhr, im diesgerichtlichen Sipßunasfaale Nr. 16. Der Vergleihövorshlag und die Erklärung des Gläubigerauss{usses ist auf der hiesigen Gerichts\{reiberei zur Einsicht der Be-

leiligten niedergelegt. / Weilheim, den 17. Juli 1911. Der Gertichtsschreiber des K.

Wester!and. [38261] Beschlust. Konkursverfahren.

Das Konkuröverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Albert Sasse in Westerland, Strandstraße 28, wtrd, nachdem der in dem Ver- gleihstermine vom 22. Mai 1911 angenommene Zwangsvergleih dur) rechtskräftigen

Amtsgerichts.

Beschluß vom gleihen Tage bestätigt ift, hierdurch aufgehoben. Die Bergütung der Mitglieder des Gläubigerauss{usses ist eins{ließlich Auslagen auf je 100 46 (Fr. Nehder und J. Botckelmann) und 300 4 (I. Scherk) fest- esctt. N S Taaub, den 12. Juli 1911. Königliches Amtsaeridßt.

Westerland. Beschluß. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Gesamtgut der fortgeseßten Gütergemeinschaft zwischen der Witwe Marie Jensen, geb. Steeu, und ihren Kindern a. Christine Stephan, geborene Jensen, b. Julius, c. Karita, d. Martha, e. Marie Jensen, wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Westerland, den 13. Jult 1911.

Königliches Amtsgerickt.

Wittmund. Ronfurêöverfahreu. [38313]

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schneiders und Musikers Heiurih Jaufsen in Wittmund wird, nachdem der in dem Ver- gleihstermine vom 23. Juni 1911 angênommeène Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beshluß vom 53. Junt 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Die S{lußrechnvng des Konkursverwalters liegt auf der Gerichts\chreiberei bis zum 1. August 1911 aus.

Wittmund, den 14. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wronke. Konfurêverfahren. [38611] Fn dem Konkursyerfahren über das Vermögen des Kaufmauns Albert Ascher in Wrouke ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. August 27921, Vormittags A1 Uhr, vor dem König- lihen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Wronke, den 16. Juli 1911. Der Gerichts\{reiber ‘des Königlichen Amtsgerichts.

Zoppot. : [38299]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Johanuua Komnick, geb. Schulz, in Zoppot, Frangtziusstraße 7, Ie die Schlußverteilung tatt finden. Die verfügbare Masse beträgt 915 4 87 A- Zu berücksichtigen find 3163 4 29 F nicht bevor: rechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu be- rücfsihtigenden Forderungen ift auf der Geridts- schreiberei des hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt worden.

Zoppot, den 18. Juli 1911.

Der Konkursverwalter: Tümmler.

[38262]

Tarife 2. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [38519]

Oft-Mitteldeutsch-Sächsischer Verkehr, Heft 1 unb'2, Mit Gültigkeit vom 20. Juli 1911 werden das Warenverzeichnis des Ausnahmetarifs 1 (Holz tarif) und die Anwendungsbedingungen des Aus- nahmetarifs S 5 s geändert. Ferner werden einige neu eröffnete Stationen in den Tarif und die Station Zittau der Sächsischen Staatseisenbahnen als Bersandstation in den Ausnahmetarif 5 i fur rohe Steine usw. einbezogen. Nähere Auskunft er- teilen die beteiligten Güterabfertigungen. Berlin, den 15. Juli 1911. Königliche Eiseubahudirektion.

[38520] : Staats- und Privatbahn-Tierverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. August 1911 wird die Teutoburger Wald-Eisenbahn unter k. 7. A. a Seite 48 des Tarifs (Abfertigungsgebühren bei Umbehandlung) nachgetragen. Berlin, 18. Juli 1911. Königliche Eisenbahnudirektion. 38591] Ausnahmetarif für Düngemittel usw. vom 1, Mai 1907. Mit Gültigkeit vom 22. Juli 1911 wird die Hildesheim-Peiner Krets-Eisendahn für den Versand ihrer Station Shwiecheldt in den Abschnitt 111 A des Tarifs aufgenommen. Berlin, 18. Juli 1911. Königliche Sisenbahudirektion.

{38300] j Westdeutsch-Sächfischer Verkehr. Am 1. Augufk 1911 werden in die Warenverzeihnisse der Aus- nahmetarife S 5 unter Ziffer 1b der Klasse 11 b und 8 5t unter Absay b der Klasse 11 „roh be- arbeitete Spaten, Schaufeln und Haken, unge- \{liffen und ungeshärft“ aufgenommen. Dresden, am 17. Juli 1911. Kgl. Genu.-Dir. d. Sächs. Staatseisenbahucn, als geshäftsf. Verwaltung.

Bekanutmachung. L

Süddeutsch-Oesterreichisher Verkeher. Eisen- bahngütertarif Teil #1, Heft 4 vont L. Juli 1914. Mit Wirkiamkeit ab L. August lf. Js. ist auf Seite 90 im Warenverzeichnis der Abteilung l des Ausnahmetarifs 60 für. Steine vor „Schicser- platten‘ einzuschalten: „Schiefer, roh“.

München, den 14. Jult 1911.

Tarifamt der K. Bayer. St.-E. v. d. Rh.

namens d. Verbandsverw.

zum Deutschen Reichsan

M 1169.

Amtlich festgestellte Kurse. Pörse, 20. Juli 1911.

1 Frank, 1 Lira, 1Lëu, 1 Peseta==0,80 4, 1 öfterr.Golhs Gid.=2,0046, 1 Gld. öósterr.W.== 1,7046. 1 Krone österr.,- ‘8, = 0,85 6. 7 Glb. südb. W. = 12,00 41. 1 Gld, holl. W.= 1,7046. 1 Mark Banco =1,50/6 1 \kand. Krone 21,125 /6. 1 Rubel=2,1646 1(alt.)Gold- Rbl. = 3,2046. 1 Peso (Golb) = 400 /6 1 Peso (arg. Pap.) == 1,75 46. 1 Dollar =- 4,20 46. 1 Livre Sterling = 20,40 6. Die einem Papier beigefligte Bezeichnung N besagt, ß PRMEnN oder Serien der bez. Emission lieferbar find. W

Berliner

ung. W.

daß nur bestimmte

Amsterd. - Rott. Do

do. . issel, Antw./100

Bra B Moa

Budapest . « « -

do. i Christiania . - Jtalien. Plähe do. do. Kopenhagen . Lissab., Oporto do. Do.

do. 0. New York .

do. Do, Schweiz. Pläk? do. do. |1 Stockh.,Gthbg. Warschau Wien do.

“Ba

lin 4 (Lomb. 5). Amsterd. 3. Brüffel 34. Crristiania 44, Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4.

6, London 3. Litavon t Warschau 44.

Wien 4. Geldsorten, Baukuoten e

t, Petersburg u. Siockbolm 4,

acúnz-Vulkaten . .

Nand-Dukaten .

Sovereigns . .

20 Francs-Stüdcke g Sulden-Stücke Gold-Dollars. . Imperials alte .

do. A, a2: oe Neues Russisches Gld. zu 1

100 . 100 fl.

100 Kr. 100 Kr.

ech

13. rs.

—, Do M B

ch R S Do BHRSARERBREM"

E

ps a C3 O5

pu

co L.ta dto SRRASRSHSHRE Se R

bo 000500

.

nkdiskont.

Madrid

. pro Stü do.

._. pro Stüd pro 500 00 R.

Amerikan.sheBanknoten, gro

do. Goup.

do. eine

zb, New Bork

Voi iche Banknoten 100 Francs

Dänische Ba

nknoten 100

SnglisVe Banknoten 1 L olándi É Banknoten 100 100 L

lienif

Banknoten

orwegische Banknoten 100 Kr.

Oesterreichische Bankn. 1%

do. Russische do.

weizer Bankn NORRLE 9.

0. do. do

Kr. E p. 100 R. 500

do. do. 5, 3u.1R.|216,60 bz" SGwenii Banknoten 100 Kr.112,75bz S

oten 100 Fr.

A Gold - Rubel O. Deutsche Fonds.

Staatsanleihen.

Dtsch. Reichs-Sch g fällig 1, 10.

4, 12/4

L Dt. Reichs-Anl. uk do. do.

0. do.

do. Staffelanleihe

do. do. 9. Baden 190

do. do

1902 .

1904 ukb. 1907 ukb,

* unk. 15/4

unk

D do: Eisenhahn-Obl.|3

do. Ldsk.-Rent Brnsch.-Lün. Sch.

e nil.

o. do. 1909 u

ba do. 1911 uk. 21/4

l á ul.

o. Ddo. g tSH I I, e unl.

po. Do. 1896. 1902/3

Hambuxger St-Ruk 34

do, do. 1 do, do. a amort.St.-A do. do. 09S. I, Il uk

gn 11 Int. u 31/4 0. Amor 1386-190213 1899/4 unk. 13/4 unk. 18/4

dos, 1909 unl!. 18/4 1893-1909

D, Hessen do, 1906 do, 1908

do. H 1896-

pa A Staats-Anl,1906/4 o.

do. do. L Meckl. Eis.-Schld

do. eb N L 9. ußzgeb.-Anl. 1908-10 Sen 23/254

f.1,10,11 Pr. Schatsch.f Ie

4

4

p 3/4

Preuß.kon\. Anl. uk. 18 h 3

3

1 D9. 09. 1908, 09 unk. 18/4 1911 unf. 21/4

. ku.u.75,78,79,80134 , y. 92, 94, 1800 3

0. 1907 uky. 15/4 1908 uky. 18/4

do. fons. Anl. L on 01, 06/34

Oldenb.St.-A.09uk 19/4 do. d

aßz: 11/4 12/4 | 1.1.7

kv 3

« 34 12/34 15/34 8963 4 . 18/4 34 (34

34 VI/3

2900/4

y.19/4 904134

34 1905/3

1899/34 1895/3 v. 70/34

86/34

1903/34

169,30bz

80/625bzG

112,45B 80,56B

20,466zB 20,435 20,33G 74,80 bz

4,905bzB 80/95bzG

80'95B

85,10bz

Kr.185,15bz R.1216,60 bz

1,4,10/100,25G 1,4,10/109,40G

18/4 | versch.102,60bzG 34| versch./93,9 r.

, ,

112,45bzB

44, Paris 3. Schweiz 34,

Coupons, 72B

16/22bz

216 ,40bz

80/65bz

85/20 bz 216,6J)ebhG „*

unß ‘U

81,00bz

100;,50G

93,90G

@te8 unß Un,

80,00et.bzB 100,60G (0'60G 101/,00G 101/25bzG 182/10G

101,30G 101,50G 491,00G 18,,10G

Oldenb. St.-A. 189€

S.-GVothaSt.-4.1900 Sächsische Se

do. t. Juli Schwrzb.-Sond, 1900 Württemberg 1881- reußische Hannoversche .

9. C Hessen-Nassau .

do. do. Cnt 41D Kur- und Nm. (Brdb.) do. do. 13 Lauenburger .. Pommersche

o. a Posensche

do. 4 DEugiGe

o. i Rhein- und Westfäl.

Do. do. 13 SEGsiGe

0. 0:90 Schlesische

.‘ “..

Detm.Lndsp.-u.Lcihek.! Oldenbg. staatl. Kred, do. do. unk, 22

C3 5 A e wen e.

do. do. ;

Sach\.-Alt. Ldb.-Dbl. do. Coburg. Landrbk. do. Gotha Landeskrd. do, do. uk, 1

do. do. uk. 18 do. do uk. 20 do. do. 1902, 03, 05 Sachs.-Mein. Lndkred. do. do. unf. 1

do. do. unk. 19 do. do. konv. S.-Weim. Ldskr. . do, do. uk. 18

Sch R d, Lok wrzb.-Nud, r. do. Sondh,. Ldskred. iv, Eisenb Bergish-ALärkisch. [IT|3 Braunschweigische . . Magdeb.-Wiktenberge Mecklbg. Friedr.-Frab.|3 Pfälzische Eisenbahn. |4 do. do. fonv./3 do. do. 0 Wismar-Carow . . .|3

Brdbg.Pr.-A.

Pm CO C3 p

4 1899/3

do. do. do. do. Oaunp. 7 B N o. do. - Ser. Obrbesi Pr-A nf.17 erhef.Pr.-A.u Ostvr. Prov. V X o.

do.

RRI-XXKXKIV do. XXXYV unk. 17| do. XXITIu, XXITIL/|:

29 T II x E do. -V XT- XVIILXIX XXIV- KXVII, XXIXK do. XXVIIT unk. 16: bo V. Hd N K V

do. o.

do. 02, 05 ukv. 12/15

do. Landesklt.Rentb.

Wesif. Prov-Anl. Il estf. Prov.-Anl. do. IV, V ufv. ne

do. do. IL LLL V do. LV 8—10 ukv. 15 do. Westpr. Pr.-A. VI,VIL do. do. V—VIL Kreis- und AnklamKr.1901 ukv.15 Emschergen 10Xufv21 u Kr. 1901 analv.Wilm, u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk,20 Sonderb. Kr. 1899

Telt.Kr.1900,07 unk.15 do. do. 1890, 1901

Aachen 1893, 02 VITII

do. 1902 X ukv. 12 do. 1908 ukv. 18 do. 1909 X unk. 19

do. vodi 1895 Altóna 1901 / «» e] do. 1901 TT unkv. 19 do. 1911 N unkv. 25 do. 1887, 1889, 1893

sburg. . . . 1901 Augs 1907 unk. 15 do.

armen . . . + Dan 1899, 1901 N do. 1907 unky. 18 do. 07/09 rüd4,41/40 do. 76, 82, 87, 91, 96 O erliner ukv, P do. fv. 14

do. , Hdlskamm. Obl. _ e node 1899

Bochum. . « + :

T. 0.0 . 1 SUEN i901 05

1896

4 83/34

I D 1a 1A CIS Mp Hn H C5 e H M E H

aITETICIZO wer w-- ck-

do. 0. E GCafs.Lndskr. S. XXII

do. do. XXIIT4 XIX 34 XX1/34

IX 34

0. X34 Pomm, Prov. VI-IX'4 1894, 97, 1900/35

osen. Provinz.-Anl.|/34 f do. 1895/3 * Rheinprov K KAL

„H.Vrv.07 uko.19 Sl „H.Pru A

235 1 C5 C20 S C M Mm C H C C r 2 res .—

E

V 6 1E E | C5 Mm 16 1e VE 1 b E

C Co _—-

1889, S N i «Baden 93, Baden-Ba So

Anleihen staatlicher Institute.

d 1,17 1101,50 versch.[101,00G uen

ver vers 1,4.10/101,50G

L B

i

i

Ï 4 x

rovinzialan uk.2

L

-_

4 4

34 4

Bk. -Rummelsb, 99 orb. Mumme i Brandenb. a. H. 1901

1.4, i versch.1838,50bzG

1.,4.10|— versh.19),70B Rentenbriese,

p pk

ute 5 I jt pra pee jor emei fer Punand endi jrenck jem June

Börseu-Beil:

4.101 —,—

00,60G

1101/40G 193,00G 493,00G L10ER ‘4:10[100,75G ‘410/101/,00G 10/101/40G 92,60G

_——

V V =

a pt pk prt J] F I) t ———

E T

n

iem S 25 D D

Ee

F _— O —__— J bd pri prets J I So SeS A4 S

E & SmISS

hen 94,10bz 84/75bzG

9410bzG

————-— —— E E E

91,10b 101,00 101,20G 93,60G 94, 50G

o

100,59G 90,80bzG

1 En j Ba L E L f

90;10bz 79,50W 1100,30G 101 25G

j 0/96,00G 94,75G

p S s M O, _— s O

.190,60G 91,00G 87,50G 84,50G

E

E S. Peri nt part jré bri bk —) A I

L 2, pi

90/9)G ‘10|84,50G

r unt pak prt drt dretd ert 2 ck

0[100,50bzB

4.1 4,1 A 4,1 4.1 4,1 4,1 4.1 4

4

uer prak feme Prem renn rer Jemen [mens

4.10 100,20 et.bzB ‘410/100,25G

pri drum pern

E I I jDs 10e 19e L I:

L Fe _—_

dun

E S S Edt dra O LO puné (O pad puné n

A SASS S

[7]

Brandenb. a. H. 1901/34|_ Breôlau 158u, 1

Grombera L: 1500 do: 09 N ut. 19/204

891/34

do.

1895, 1899|34| Bur 900 N'4

do. 190 Charlottenb. 89, 95, 99/4 do. 1907 unkv. 17 do. 1908 unkv. 18/20/4 do. 1885 konv. 1889/34 iers 1910 N uto20l

oven v.

do. 5 kv. 97, 1900/34 Cöln. .…. 1900, 1906/4 E 94 2008 01 08 31 0. , 9, Göpenid. . . « « 1901/4 | 1 Gotibus..... 1 do. 1909 X unkv. 15/4

do. 1909 N unkv. 26/4 do. 1889/34

do. Crefeld ... do. 1901/06 unkv. 12/4 do. 1907 unkv. 17 do. 1909 unkv, 19/21 do, 1882, 88 do.

do. do. 1902, 05/34

„Wi sd.Gem.99|4 D.-Wilmer 24

do. do. 1891, 98, 1903 Dresden . . « « 1900 do. 1908 N unkv. 18 do. 1893

do. do. 1905 Hresd. Grdryfd.Tu.IT do. do. unk. 14 do, do. VII unf, 16 do. do. VIIT unf. doLIL,IV,VLNut 12/15 do. Grundr.-Br. I, IT Düsseldorf 1899, 1 do.1900.7,8,9uk.13/15 do. 1910 unkv. 20 1876

do. R 68, 90, 94, 00,08 s . dae 1218

dür l Z 5 N

rve

S S H Hr H Mr CIS H 0A M V

9+ woe

= V C C5 M M M

Eschwege 1911 unk, 23 Éffen .. .….. 1901 do. 1906 N unk. 17 do. 1909 X ufv. 19 do. 1879, 83, 98, 01

ensburg. . . . 1901 M 909 unkv. 14 1896

L Suankf M. 06 uf. 14 rants. a. D. Ô do. 1907 unk. 18 do. 1908 unkv. 18 do. 1910 - unkv. 20 1899

D 1901 N vi i, B 1200 iburg i. B. . u v4 907 N uk. 12 do. 1903 ürstenwaldeSp.00N lda 1907 N unf. 12 elsenk.1907ukv.18/19 do. 1910 N unf. 21 M 1901 do 1909 unk. 14/4 do. 1905/3 oran en 0 Gr.Lichterf.Gem. x agen 1906 ukv. 12/4 do. SHUL u, Le pt VZuntv. E 1897, 1902/34 U 1900/4 o. 1905 N ufv, 12/4 do. 1910 X ukv. 21/4 do, 1886, 1892/3 do. 1900/34 Hanno 1909 unk. 20/4

annover . . . . 1895/34 eidelberg 1907 uk. 13/4 do. 1903/34 Ko 1910 rz. 1939/4 arlsruhe 1907 uf. 13/4 do. ky. 1902, 03/34 h 1886, 1889/3 Miel ¿ «4%

do. 194 unkv. 17/4 do, 07XNufvy.18/19/4 do. 1889, 1898/34 do. 1901, 1902, 1994/34 Königsberg 1899, 01/4 do. l unkv. 17/4 do. 1910 N unkv. 20/4 do, 1891, 93, 9, 01/34 LichtenbergGem. 1900/4 do.Stadt 091,ITukv.17/4 34

4

1906 é‘ N10! Magdeburg. « « i 9064

do. ; do, 1911Lt.8 N uk 21/4 Di 88,91kv., 94 05/34

Q S: S4 E S S p

s - Q. i E R A

L A t M O R 1 J bt bi S

E an a E: U Ee

+ m S pt pt i pt

pk pk jer pmk bent drt:

2 S Las pin prt t p t

pi pan pet É erc jet Pre pre jer

Se

zeiger und Königlich Berlin, Donnerstag, den- 20. Juli

14 Mannheim do

bt (J J but erc S

m 00 t t R AIEO

bobo O

J bmi Pen 0 —Y f bs Qx, —I R R A

Pm,

ae S; L bt bt ck i Le i

I jur Be PeET ?

I E

D: & 0 0AM 0. ch8 S S

101,00G 100/90B 101. 25G

93,40bz 100,00G 100,00G 90,20B

100,20G

Lo je S A P A Doi E E E E E A I?

8e

mae mS mel, bet ps —J}

EE J

D B mA3 A

u mt pre Dr

00,1 3,9 190, 1,6,12/100,10G versch.120,00G

ge

Preußischen Staatsanzeig

do. 1897, 99, 03, M.-Gladbat 99, 1900 0

Münster 1908 uky. 18 4

do. Naumburg 97,1900 k v.34 MAIIEA . . 1899/01/4 9. Y

Do N POTDR E 06/35 o. Offenba

Plauen 19083 unk. 13/4 do. 1903/34 Posen

do. Remscheid 1909, 1903134 Rosto . . 1881, 1884 34

do. Saarhbrüdcken 10 ukv.16 4 189

do. Schöneher doStdt.04,07ufv17/18 4

do. Schwerin i. M. Spandau . do. Stendal, A Win Lit. N, O do: Lit. Q, R

Stuttgart . . 189 X

do.

do.

do. 1908/10 unk

do. , 88, 90, 94/34 04/34

; 880, 1888 do. ,

97/34

04 ufk.13/14/4 do. 07/08 uk.17/18/4 do. 09/10N uf. 19/214

903/3 a. M. 1900/4

o. 1 N

do.

0. nk. do. 1910 N unk. nt do. 1895, 1905/34

1900/4 1905 unk. 12/4 do. 1908 unky. 18/4 do. 1894, 1903/34 beob L n a egensbur Uk. do. i) uk. 19/20/4- do. 97 N 01-03, 05/34 188913

do.

do. 1903 34 7 1896 3 6 3x

Gem. % 34

do. do. 09 unky.19 4 do. 1904-07 ukv. 214 1904 34 1897 1891 1895 34 . 1901/4 o. 1908 ukv.1919 4

1903 34

1906 N unk. 13/4 do. unk. 16/4

L 1902 N34 rn 1900.4 do. 1906 ukv. 1916/4 do. 1909 ufv. 1919 4 1895/34

do. do.

E Wiesbaden . 1900, 01 do. 1908 ITI ufv. 16 do. 1903 IV ufv. 12 do. 1908 N rab, d v. 19

80, 83

do. do. 95,

do. | Trier 1910 unk. 23 i

m t n i m m Am"

109,00b4G 100,20B 90,80G

100,00G 100/20G 100/20bzG 90,90G 95,80

oOSOEE

Leer i. O... Liegniß 1909 unkv. 20| 4 1892/34

do. Lübeck ..... . 1895/3

3

o Ai D erg

9.

i Rh. 05 1, Il Bingen a. Rh 1608 s

Coburg Colmar (Els.)07 uk. 14 Götheni. A. 1880-1903 au .. . ¿»1896/3 „Eylau07ukv.15/4 H 1899, J 1901 G 1891 tonv,

i 1907 utv. 1917 4

B C1 ersleben . . 198

do. 1894, 1903/34 Glauchau ola

901/34

Oppeln . .. Osnahrück 09 N uky.20

eine . 903/34 irmasens .. 1 uedlinb. 03 N ukv. 18 Rhevdt IV . . . 1899/4 Si Sohann a. S. 021

t. Johann a. S.

do. 189 Buangen E

0. 3 Stargard i.Pom. 1895/34 Vie 34 Wandsheck . . 1907 1/4 do. 1 Weimar erbfi Berliner .

do. do. C do. do.

L d

o. A

Galenbg. Cred, D. F./34 Db Í Es fündb.

t Pfdb-A.P. Kur- u. Neum. alte|34

do. do. do. Komm.-Oblig.|4 do. do.

do. e R O Landschaftl. Zentral . Do. do p

do. Ostpreußische . do. i

do. Sächsische alte . do

do. neue ... Schles. aitanpia

do. do. Stledw.-Hlfi. L.-Kr.

do. Westfälische do.

A ß itteridó 1/34 Westpreuß. ritter|@. E do. LBi34

do. do. Hess, Ed -Hrp M do XIV XXV

do. XVII do.

do. do.Kom.-Obl.V do. -

Oldenbur Sachsen-

Augsburger 7 Fl.-Lose|— Gólr 8

Pappenh. Garant. Anteile u. Obl. Kamerun E.G.-A.L.B|3 Ostafr. Ei

. 1902/34

902 ukv. 12 . 1904

907 IT unkv. 15/4 «1888134 t... . 1905- T1344 Städtische u. lands

neue... . 4 do.

neue|3j

35 3

do.

do. S. ŸI—x 1 XI—XVII Lit

Co wo

D A E C B

C5 1Þck Co C0 H CO P wee

--

do. E P

T,

o. o. do. lands. do.

do do.

* Poutaccckckck

do. i

«0 F

C Len

do. do. do. do. do.

a0 D 4 . 3 ITL. Folge|34 do. 13 IIT, Folge|4 do. 134

do. 1/3 do.

do. I neulandsch. . . do. ‘1

do. do, do. do. do.

XV,XVII K XVI -KXTIL XXIV

I-XT X-XITII

XIV I-IV

D Ee C01 P | p ps tra pra da pa pra da da 2

da 10 2e Pt A fs pt l n (A

Ne E E D Mm Amn An

cer. 1911.

106,25bz 107,90bzG

100, 30G 91,90bzG 82,10G

100 30h 90,90bz 82 ,10b3 100,60bzG 91 20G 81,30G

91/10bzG 80,40bzG 90,75bzG

91. 80bzG 100.30

L Tad ms

Verschiedene Losanleiben

Bad. Präm.-Anl. 1867/4 Braunschw.

b 50 Bo z amburger r.L, 50 Tlr.-Lose/34 en . 40 Elr.-L. 3 ein. 7Fl.-L.|—

. Pr.-Ant. 34k d g Vi -êviel—

„G, (v. Reich m. Din /o

12,8 [1172,00bz .St. 1210,00bzB 183,60bz

e St. S 1-416 (136,00bs p. St. [62,75

Deutscher Kolonialges.

1.1 194,20bzB 1,1 1101,00bzG

_LL7 194,80bzG

u, 1 afr. ScGldpsG Bi chergestellt) Ausländis Staat

5 |

e Fouds. L "L [on LLT 1102,50bz

5.6.12 1101,70G Br Y 10L,75bz