1911 / 171 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

S f Fun Pa Lr l e, PER A T E f

i A am E,

- Kaufmann Paul

Destillateur Max Weißig, beide in _UNeT n und wird von viesen unter der ), T+ TV ß Inhaber Bl und i Mg Polzin als offene Handelsgesell- Ie hat am 1. Januar 1911 begonnen. Die in dem Geihäfi begründeten Forderungen sollen nur auf die Gesellschaft übergehen. Polin, den 15. Juli 1911. f Königliches Amtsgericht.

Reichenau, Sachsen. [39015]

Auf dem die Firma C. A. Preibisch in Reichenau betreffenden Blatt 18 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der dem edretti in Berlin erteilten Pro- fura und weiter eingetragen worden, daß dem Kauf- mann Eri Oscar Guthmann in Reichenau Prokura erteilt ist mit der Ermächtigung, Grundstücke zu veräußern und zu belasten.

Reichenau, den 19- Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Reinbek. [39016] Eintragung in das Handelsregister. Abteilung A bei Nr. 27.

Bisberige Firma: N. A. Cohen, Reinbek. Die Firma lautet jeßt: Reinbeker Kaufhaus, Inhaber Albert von Occolowitz.

Reinbek, den 8. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Sagan. E i [39120])

Im Handelsregister A ist zu Nr. 95 heute ein- grgen, daß das unter der Firma „Mertsching"s

achfolger Carl Kocppel“ zu Sagan betriebene Buchdruckerei- und WVerlagsgeschäft auf die Buch- druckereibesißer Oscar und Reinhold Koeppel, beide in Sagan, deren Prokura damit erloschen ist, über- gegangen ist und von ihnen unter der Firma „Carl Koeppel, Herzogl. Hofbuchdruckerei, Juh. Gebr. Koeppel“ fortgeführt wird. Die offene Handelsgesellschaft bat am 25. Juni 1911 begonnen.

Amtsgeriht Sagan, den 16. 7. 1911.

Sagan. [39121] Im Handelsregister A ist heute zu Nr. 183 die Firma Julius Osburg zu Neuhammer a. Qu.

gelöscht. Amtsgeriht Sagan, d. 16. 7. 1911.

Sayda, Erzgeb. [39019] Auf Blatt 6 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Robert Langer in Sayda betr., isi heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. ayda, den 19. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Schwarzenberg, Sachsen. [39122] Im S des unterzeihneten Amtsgerichts ist auf Blatt 451, die Firma: Allgemeine Deutsche Aluminium-Kochgeschirrfabrik Guido Gnüchtel in Lauter betr., eingeiragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Reinhold Most in Lauter. Schwarzenberg, den 18. Juli 1911. Köntglih Sächs. Amtsgericht.

Schweidänitz. [39021] Im Handelsreg. Abt. A ist heute unter Nr. 453 die Firma Georg Jaekel in Schweidnitz und als deren Inhaber der Kürschnereiinhaber Georg Jaekel bter eingetragen. . Amtsgeriht Schweiduitz, 19. Juli 1911.

Schwelm. Befanntmachung. [39020]

Fn unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Märkischer Bank-Verein, Aftien- gesellschaft“ in Gevelsberg eingetragen worden, daß die dem Bankprokuristen Wilhelm Wesemann in Herford für obige Firma erteilte Gesamtprokura erloschen ist.

Schwelm, den 19. Juli 1911.

Königlihes Amtsgerict.

Selters, Westerwald. [38784] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 3 folgende Firma eingetragen worden : „Maxsainer Holzindustrie, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Maxsain Westerwald.““ Gegenstand des Unternehmens ift Ankauf, Ver- arbeiten und Verkauf von Holz. Der Gesellschafts- vertrag ist am 7. Juli 1911 festgestellt. Geschäfts- führer ist der Kaufmann August Oberreuter in Marsain. Das Stammkapital beträgt 20 000 A. Es bringen ein: e A. die Chefrau des August Oberreuter : 1 Dampfmaschine mit 50 Pferdekcäften im Werte von 6 000 A6, Transmission, Vorgelege und Treibriemen 3000 , 1 Wasserrad mit Königswelle und Vor- i Los J

gelege 1 Horizontalgatter mit Schlitten, Werk- zeug und Blättern 2 000 1 Bandsâge, großes Modell, mit Blättern 900 1 Bierhobel mit Messern 1 250 1 Dynamomaschine mit Marmortafel . 1250 1 Bandsäge mit Fräs-, Bohr- und Stemmvorrihtung 1 Dampfkessel / i 1 antomatische Nundstabhobelmaschine . 300 4 Drehbänke mit Werkzeug 400 1 Blechschere mit Stange U zusammen für . . . 185000 6. B. der Ebemann August Ob erreuter: eine Band säge mit Werkzeug, ein Essighobel mit Messern, eine Fassondrehbank, ein Schmirgelstein, etne Schleif- mascine, eine Kreissäge mit Blättern, drei Rund- halbhobelmascinen, eme Abrichthobelmaschine mit Bohrvorrihtung, Messern und Bohrern, zusammen für 1000 M. 4 C. Herr Iohann August Oberreuter : eine Stanz- maschine mit Werkzeug, eine Sägeschraubma)ine, zwei Dezimalwagen mit Gewichten, eine Binde- maschine, eine Bandsäge mit Blättern, eine Zylinder- sâge, eine Poliermaschine, eine Kreissäge mit Vor- gelege, eine Holzwolipresse, eine Bierspanpresse, vier Oefen Lattermanns Modell und eine Winde mit Aufzug, zusammen für 1000 #. Selters, 12. Juli 1911.

Königl. Amtsgericht. Solingen. 39123] Eintragung in das Hantelsregister Abt. A

Kaufmann Adolf Bernsmann zu Solingen. Ge-

stoffen, Linoleum und Gardinen. Soling: n, den 17. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. 6.

Spandau. er Sn unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 116 ist heute die

irma H. Kuoblauch, Spandau, gelöscht worden.

Spandau, den 14. Juli 1911. _ Königliches Amtsgericht.

Spandau. 39209] Fa unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 141 ist heute die Firma C. Fielitz zu Velten gelöscht worden. Spandau, den 14. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. [39124] Fn unserem Handelsregister Abt. B Nr. 53 ist der bei der Firma B. Borowsky Nachfolger American Cloth Varuish Judustry, Gesell- {Val mit beschränkter Haftung eingetragene Ge- A Kaufmann Leo Lipstein zu Schöneberg gelöscht.

Spandau, den 20. Juli 1911.

Königlicbes Amtsgericht.

Strassburg, Els.

Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen :

Fn das Ftrmenregister: Band 11 Nr. 1219 bei der Firma Michel Klein in Straßburg: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Fernand Klein in Straßburg über- gegangen, der dasselbe unter der alten Firma weiter- führt. Die Prokura des Kaufmanns Albert Klein ist erloschen. Band IX Nr. 385 die Firma Michel Klein in Strasß;burg. Inhaber ist der Kaufmann Fernand Klein in Straßburg. : In das Gesellschaftsregister:

Band IX Nr. 41 bei der Firma Heck & Cie. in Schiltigheim : Der Holzhändler Theophil Steiner in Schiltigheim ist als persönli baftender Gesell- E aus der Gesellshaft ausgeshieden. Gleich- zeitig ist an dessen Stelle der Kaufmann Josef Schrempp in Schiltigheim in die Gesellschaft ein- getreten. Straßburg, den 19. Juli 1911.

, Kaiserl. Amtsgericht.

Stuttgart-Caunstatt. [39126] K. Amtsgericht Stuttgart-Cannstatt.

Fn das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen,

Band Il Bl. 37 wurde am 14. Jult 1911 bei der

Firma Philipp David Bürkle in Schmiden ein-

getragen :

„Der Inhaber ist gestorben und die Firma er-

loschen.“ Stv. Amtsrichter S pahr.

Stuttgart. Handelsregister. [38786] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Fn das Handelsregister wurde heute eingetragen : a. Abteilung für Einzelfirmen : Die Firma Vräzisions-Schraubenwerk Stutt- art Juh. Jakob Stegmaier in Stuttgart. In- Pee: Jakob Stegmaier, Fabrikant hier. Spezial- fabrik zur Herstellung feiner Präzistonsschrauben und Fassontetle. Die Firma Gentner & Co. in Stuttgart: Inhaber: Richard Liesching, Kaufmann hier. Siehe Gesellschaftsfirmenregister. Die Firma W. Spemann in Stuttgart. JIn- baber: &ottfried Syemann, Buchhändler hier. Dem Dr. Adolf Spemann, Verlagebuchhändler hier, und dem Nichard Junge, Buchhändler hter, ist Einzel- prokura erteilt. Siehe Gesellschaftsfirmenregister. Zu der Firma Wilhelm Spring in Stuttgart : Die Firma ist mit dem Geschäft auf d1e Kaufleute Kuno Hirzel und Hans Gbbinghaus hier, welche das We- chäft seit 1. Juli 1911 in offener Handelsgesellschaft betreiben, übergeaangen; es ist daher die Firma in das Gesellshaftsfirmenregister übertragen worden. Siebe Gesellschaftsfirmenregister. Zu der Firma Mahler’s Wagenfabrik Stutt- gart Friedrich Mahler in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Karl Nagel, Fabrikant bier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind- lichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Snhaber nicht übergegangen. Die Prokura der Frau Anna Mahler, geb. Klingenstein, hier, t erloschen. Zu der Firma Sulze «& Galler in Stutt- gart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Sulze & Galler Jnhaber: Heinz Mueller. Zu der Firma A. May in Stuttgart: Dem Ane Gustav Briegel hier ist Einzelprokura erteilt. Zu der Firma Christian Herb in Stuttgart: Dem Kaufmann Wilhelm Eppensteiner hier ist Einzelprokura erteilt. Zu der Firma Alexander Schleicher in Stutt- gart: Dem Kaufmann Otto Benz hier ist Einzel- prokura erteilt. Zu der Firma Frank & Schweiker in Stutt- gart: Die Niederlassung ist nah Zuffenhausen verlegt worden ; der Eintrag wird daher hier gelöscht. EGrloschen sind die Firmen: Albert Bleil Verlag, Richard Liescbing, Wilhelm Schäfer Hutmanufactur, Friedrich Wiedenmann, sämtlih in Stuttgart. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen : Die Firma Wilhelm Spring in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1911. Ge- sellschafter: Kuno Hirzel, Kaufmann hier, Hans Oas, Kaufmann hier. Siehe Einzelfirmen- register. Die Firma Schmalz « Co. in Stuttgart. Offene Handelsgesells haft seit 1. Januar 1911. Gesellschafter: Paul Schmalz, Sattlermeister hier, Fafob Liebmann, Kaufmann hier, Wilhelm Weeber, Sattlermeister hier. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind nur die Gefell- schafter Shmalz und Liebmann, und zwar nur ge- meinschaftlich, ermächtigt. Der Gesellschafter Wilhelm Meeber ist von der Vertretungsbefugnis ausgeschlossen. Reiseartikel- und Lederwarenfabrik. Die Firma Süddeuische Textilgesellschaft mit beschränkter Haftung, Siß in Stuttgart. Gesell- schaft im Sinne des Reicbsgeseßes vom 20. April

[39125]

se \chäftszweig: Spezialgeshäft in Teppichen, Läufer- | dem Gesellschafter mit sechémonatlicher Frist auf den

llschaft ist zunächst auf fünf Jahre festgeseßt. Na

ü Zuli 1916 . läuft die Gesellschaft jeweils "A 1 T welter, falls sie nicht zuvor von einem der

S eines Geschäftsjahrs aufgekündigt wird.

Gegenstand des Unternehmens ist die Veredelung von

rohen Baumwollgeweben und der An- und Verkauf

von solhen. Zur Erreichung dieses Zweckes kann

sich die Gesellschaft an Untern hmungen gleicher oder

ähnlicher Art beteiligen, oder solche erwerben oder die Vertretung solcher übernehmen, auch alle fonst zur Erreichung des Gesellschastszweckes erforderlichen Hilfsgeschäfte ausführen und Grundstücke erwerben, ebenso au Zweigniederlassungen errichten as Stammkapital beträgt 210 600 6. Die Gesellschaft wird dur einen oder mehrere Geschäftsführer ver- treten. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts- führer ist jeder von ihnen befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt : Moriß Mainzer, Kaufmann in Kloßzsche-Dresden, Georg Wörz, Kaufmann in Stuttgart. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichsanzelger.

Die Firma Kaufmannshaus Motenvane, JImmobilien-Gesellschaft, mit beschränkter Haf- tung, Siß in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Neichegesetes vom 20. April 1892/20. Mai 1398 auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 5. Juli 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Vermietung und Weiterveräußerung des Ge- bäudes Nr. 7 der Notestraße hier und weiterer Grundstücke. Die Gesellschaft darf die Grundstücke beliebigen Veränderungen unterwerfen. Das Stamm- fapital beträgt 20 000 A. Falls mehrere Geschäfts- führer bestellt sind, ist jeder derselben zur Vertretung der Gesells(aft berehtigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Walter Kauffmann, Bankier hier, Paul Binder, Kaufmann hier. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Firma Vereinigte Buchdruckwalzen- fabriken, Gesellschaft mit beshränkter Haftung, Siß in Stuttgart. Gesellschaft im Sinne des Neichsgesezes vom 20. April 1892/20. Mat 1898 auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 4. Juli 1911 und seines Nachtrags vom 14. Juli 1911. Gegen- stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Buchdruckwalzen und der Verkauf von Buchdruckereigebrauchsgegenständen.. Die Gefellschaft ist befugt, ihren Geschäftsbetrieb auf die Herstellung und den Verkauf ähnlicher Gegenstände und auf die Beteiligung an ähnlihen Unternehmungen auszu- dehnen. Das Stammkapital beträgt 40 000 46. Die Gesells{Gaft wird dur einen oder mehrere Geshäfts- führec vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vor- handen, so ist jeder berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt : Ernst Herrmann, Fabrikant in Leipzig, Friedrich Wiedenmann fen., Fabrikant in Stuttgart. Dem Friedri Wiedenmann jun., Kaufmann hier, ist Einzelprokura erteilt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deutschen NReichs- anzeiger. Zu der Firma Gentner & Co. in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat fich infolge Ab- lebens des Gescllschafte1s Richard Liesching sen. auf- elôst, das Geschäft ist mit dér Firma auf den Gefell- Waster Nichard Liesching jr. alletn übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister über- tragen worden. Siebe Einzelfirmenregister. Zu der Firma W. Spemaun in Stuttgart : Die offene Handelsgesellschaft hat sih durch gegen- seitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Gottfried Spemann allein übergegangen, es it daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. Siehe Einzelfirmenregister.

Zu der Firma Wilhelm Knoll in Stuttgart: Am 1. Juli 1911 ist als weiterer Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten: Erich Knoll, Kaufmann in Stuttgart. :

Zu der Firma Einstein & Erlangec Söhne in Stuttgart: Der Gesellschafter Isak Erlanger, Kaufmann bier, ist am 30. April 1911 gestorben; gemäß Gesellschaftsvertrags wird die offene Handels- gesells haft mit seiner Witwe Emilie Erlanger, geb. Sänger, hier, fortgeseßt. Den Kaufleuten 1) Felix Einstein, 2) Max Einstein, 3) Georg Müller und 4) Rudolf Müller, sämtlich hier, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß je eine der zu Ziffer 1 und 2 genannten Personen in Gemeinschaft mit ciner der zu Ziffer 3 und 4 genannten Personen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ift.

Zu der Firma Brauburger & Karst in Stutt- gart : Dem Kaufmann Heinrih Brauburger jr. hier ist Einzelprokura erteilt.

Zu der Firma Geo Ehni & Co. in Stutt- gart: Dem Kaufmann Friedrich Zinke hier ist Einzelprokura erteilt.

Zu der Firma Albert Schivarz in Stuttgart : Den Kaufleuten Hermann Greiner und Hugo Hoff- mann hter, ist Gesamtprokura erteilt.

Zu der Firma Rudolf Mosse, Siß in Berlin, Zweiguiederlassuug in Stuttgart: Dem Otto Boese in Friedenau is Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß derselbe gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Max Bauchwißz in Charlottenburg ift erloschen.

Zu der Firma Hermann Tröster & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siy in Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellshafterver- sammlung vom 4. Juli 1911 ift § 1 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags wie folgt abgeändert worden : Das Unternelzmen is nicht mehr auf etne gewisse Zeit beschränkt. Der seitherige Geschäftsführer Gustav Schwarz, Kaufmann hier, ist abberufen und an seiner Stelle bestellt worden: Hermann Tröster, Kaufmann hier.

Zu der Firma Württembergische Privatfcuer- versicherung auf Gegenseitigkeit in Stuttgart, Siy in Stuttgart: Das stellvertretende Vorstands- mitglied Alfred Friß, Archivar hier, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Zu der Firma Stuttgarter Lagerhaus-Gesell- schaft, Sit in Stuttgart: Dem Kaufmann Julius Arndts hier ist Prokura erteilt in der Weise, daß er die Gesellschaft in Gemcinschaft mit cinem Vorstands- mitglied zu vertreten berechtigt ist.

Zu der Firma Schristgießferei Bauer & Co. Filiale vou H. Berthold Messinglinieufabrik und Schriftgießierei Aktiengesellschaft, Siß in Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart : Die Prokura des Georg Por1h in Berlin ist erloschen.

Zu der Firma Cigarettenfabrik Georgii «&

Tharandát.

Hedwig Hunger in Coßmanusdorf betr., ist heute eingetragen worden:

Traunstein.

T'ramnstein,.

erteilt. ; | Zu der Firma Württembergische Vereinsbank,

Siy in Stuttgart: Die Prokura des Karl Hensst if eclosGen, ensig

Den 17. Juli 1911. “f Landrichter Pfizer. | |

un

[39 Auf Blatt 194 des Handelsregisters, die Fima

| \

Die bisherige Inhaberin Anna Clementine Hedwig

verehel. Hunger, e Sachse, ist ausgeschieden. Vie dem Kaufmann

dorf erteilte Prokura ist erloschen. Der August Paul Hunger in Coßmannösdorf ist Inhaber, Die Firma lautet künftig: Paul Hunger.

ugust Paul Hunger in Coßmanng,

Kaufmann

Tharaudt, den 19. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [39129] Betreff : Firma: A. Barth, Damenkoufektions.

geschäft in Traunstein. Inhaber ist nun: Friy Barth, Kaufmann in Traunstein.

Traunstein, den 17. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht Negistergericht.

Handelsregister. [39130] Eingetragen wurde die Firma: Roman Eigl,

Gemishtes Warengeshäft in Kiefersfelden, A.-G. Nosenheim.

Alleininhaber : Noman Eigl, Kauf-

mann dork. Traunstein, den 19. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Traunstein. Sandel8register. [39128] Vayerische Handelsbank Filiale Rosenheim, Prokura des Franz Engelhard wurde gelö\cht. Traunstein, den 19. Juli 1911.

Kal. Amtsgericht Registergericht.

Uelzen, Bz. Hann. [39022 Bei der im Handelsregister Abt. B Nr. 2 einge- tragenen Firma: Aktien-Zucker-Fabrik, Aktien: gesellschaft, Uelzen, ist heute eingetragen: Dur Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft vom 9. Junt 1911 ift der Gesell- \haftêvertrag dahin geändert, daß der Z 2 _Absaßz 2 | am Schlusse den Zusaß erhält: „und der Landwirt |

chaft“. | Uelzen, 17. Juli 1911. Amtsgericht.

Uerdingen. [39023] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 231 ist heute die Firma Richard Hannen mit dem Sitze in Uerdingen und als Inhaber Kaufmann Nichard Hannen in Uerdingen eingetragen worden. Uerdingen, den 12. Juli 1911.

Königl. Amtsgericht.

Vaihingen, Enz. K. Amtsgericht Vaihingen. Im Handelsregister Abteilung für Cinzelfirme wurde am 15. Juli 1911 etngetragen : Band 1 Blatt 73 bei der Firma Karl Kalt \chmid, Eisengießerei, Bügeleisen- & Bau beschlägfabrik in Oberriexingen a. Enz, Fnhaber: Karl Kaltsbmid in ODberriexingen, Prokuristen: Karl Kaltschmid jr. în Oberrieringef und Otto Nudolbph, Kaufmänn in Oberriexingen: „Die Firma ist erloschen, ebenso die rokuren. Band 1 Blatt 163 die FirmaKarl Kattschmid| Eisenwerke in Oberriexingen a. Enz, Snhaber: Karl Kaltschmid, Fabrikbesißer în Ober riexingen, Prokurist : riexingen. Den 20. Juli 1911. i Hilférichter Winker.

Völklingen. Befanntmachung. [39132 Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei de Firma Wagner «& Korn in Louisenthal einge tragen worden: Die Firma ist erloschen. Völklingen, den 13. Juli 1911.

Königl. Amtsgericht.

Waldbröl. Befauntmachung. [39134

Fn das Handelsregister B Nr. 6: Oberbergish Stirumvfwarenfabrik, Gesellschaft mit_b schränkter Haftuug in Buer aft bei Denl lingen iît heute auf Grund des Ge ellschafterbes{lu}e vom 8. April 1911 folgendes eingetragen: „, Der Siy der Gesellschaft ist nach Brücher mühle Kreis Waldbröl verlegt. 2 Stammkapital ist auf 400090 (6 erhöht. Zweite Geschäftsführer ist der Kaufmann Mar Radtke au Brüchermühle. Jeder Geschäftsführer vertritt}! ih allein die Gesellschaft und ist berechtigt, auen die Firma zu zeichnen.

Waldbröl, den 18. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [39134 Jn unser Handelsregister B ist bei der Carls hütte, Aktiengesellschaft für Cisengiefere! O Maschiheubau in Altwasser (Nr 11° Negisters) heute eingetraaen worden, daß die Gesan profura des Rendanten Redlich erloschen ist. Rendanten Karl Tschirner in Altwasser ist ders: Gesamtprokura erteilt, daß er befugt sein soll, G dem Prokuristen Ulke und dieser wieder mit 19m 2 Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertr} Waldenburg i. Schl., den 13. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht. GMEZE E [39024

Wattemscheid.

Fn unser Handelsregister Abt. Firma Rheiuische Stahlwerke ; Meiderich, Abtlg. Zeche Centrum in scheid (Nr. 4 des Reg.) heute folgendes eingetrag! worden : i Borsiand

Der Direktor Kurt Goecke is aus dem Dl ausgeschieden. :

Wattenscheid, den 17. Juli 1911.

Königliches Amtsgertcht.

[39131

Otto Rudolph, Kaufmann in Dberi

Weimar. bt. B E Fn das htesige Handelsregister Abt. A Bd. T ist heute bei der Firma Weimarisd Verlag Gesellschaft mit beschräntter Ha in Weimar eingetragen worden: Mein „Der Chefredakteur Dr. Hans Hinke in 18 del i e S des mit Bn 17. Ui d. Sra Heschäftsführung ausgeschiedenen ‘rene / a. D, Emil Fuhrmann zum Geschäftsführer Gesellschaft bestellt worden.“

Weimar, den 18. Jult 1911. Abt. 19

1892/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschafts-

Nr. 1232 Firma Adolf Bernêmaun vorm. Joh. Friedr. Altwicker, Solingen. Inhaber ist der

vertrags vom 4./8. Juli 1911. Die Dauer der Ge-

Harr, Aktiengesellshaft, Siß in Stuttgart:

Großherzogl. S. Amtsgericht.

2

Dem Kaufmann August Heine hier i} gra

3 IOIL ho, N Handelsgesellshaft hat am 13. Juli

d

weissen seIs.

unter Nr. 516 die Firma:

ilhelm Göß in Weißenfels eingét

Weißenfels, den 1, Juli 19j1, oen worden, Königliches Amtsgericht.

WeissenrseIs.

10. November 1911 geltend , Weißenfels, den 12. Sult 1911, E Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. Befanntmahung. 39136 a e Le B V. 30 if Fan olge getragen : midt’sche Heiftdampf- gesellschaft m. b. H. Caffel Bw laniede (alias Wernigerode. Gegenstand des Unternehmens: die Weiterführung der bisher unter der Firma Schmidt?s Superheating Company Limited in London be- triebenen Unternehmens, dessen Geschäftsmasse die Herren Dr. Schmidt und Direktor Henkel gemein- schaftlih erworben haben, und die weitere Erwerbung aewerblicher, insbesondere auf Erfindungen des Herrn Dr. Wilbelm Schmidt erteilter Shußrehte sowie die Veräußerung oder Verwertung ihr gehöriger Schußrechte, insbesontere dur cigene Fabrikation oder Lizenzerteilung an Dritte sowte weiterhin der Ein- und Verkauf von Rohmaterialien, halbfertigen Produkten und Zubehörungen, die der Verwertung solcher Schußrehte dienen, oder von Erzeugnissen, die nah solchen Schußrelhten hergestellt sind. Das Stammkapital beträgt 2 000 000 Æ. Vertretung des Vorstands : Direktor Leopold Brandt, Kaufmann Franz Renßsh, Direktor und Ingenieur Heinrich Toussaint, sämtlich in Cassel. Dem FIngenteur Wilhelm Schmidt is mit der Beschränkung auf die Zweigniederlassung in Wernigerode Prokura erteilt. Der Gesellschafts- vertrag ist am 16. Juli 1910 abges{lo}\en. Ver-

tretungsbesugt sind die beiden Geschäftsführer gemetn- F

{haftlich. Bei Bestellung von mehr als zwei Ge- {äftsführern sind je zwet derselben und bei Bestellun eines oder mehrerer Prokuristen auch je ein Geshäfts- führer und ein Prokurist zur Vertretung der Gesell- haft befugt. Für folgende Akte ist seitens der Geschäftsführer stets die vorherige Genehmigung des Aufsichtsrats einzuholen: a. für den Erwerb oder die Veräußerung eines oder mehrerer Schußrechte sowie für die Feststellung der Erwerbs- und Ver- äußerungsbedingungen, þb. für die Entnahme oder Aufgabe von Patenten, c. den Erwerb, die Ver- äußerung und die Belastung von Grundstückzn und Grundstücksteilen, d. für den Abschluß, die Auf- hebung, die Abänderung von Pacht- und Mietyer- trägen über Grundstüce, o. für die Aufnahme von Darlehen und die Uebernahme von Bürgschaften, insbesondere in wechselmäßiger Form, f. für die Bestellung von Prokuristen und allgemeinen Hand- lungsbevollmähtigten. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, bei der Bestellung von Geschäftsführern, Prokuristen, E aanea Handlungsbevollmächtigten , denselben Gen va gene Ui E s die vorgenannte e die vorherige Genehmigun Auf-

sichtsrats erforderlich ist. N aan gad Wernigerode, den 18. Juli 1911.

Königliches Amtëgericht.

Witten. 38749 In das Handelsregister Abt. B ist unter i 7 die Firma „Waichmaschinenfabrik Elektra, Gesellschaft mit beshräukter Haftung in Witten a. d. Ruhr“ zu Witten a. d. Nuhr eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Washmaschinen A Aeaoecnaniries und einschlägigen Ma- n, Handel damit und Beteili ähnlide Unternehmungen. L an G Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1924. 20 Stamm- und Gesellsaftskapital. beträgt O #. Die Gesellschafter Keller und Hermann genen den Mustershuy Nr. 352 792 Klasse 8d und E Deutsche Neichspatent, Patent Urkunde Nr. 230 993 ale s d Gruppe 5 in die Gesellshaft ein, wo- 4 deren Stammeinlagen mit je 25 000 46 ge- 8 sind. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 6 1 abgeschlo}sen. Geschäftsführer sind Kaufmann eorg Keller zu Witten und Techniker Gustav Her- Win zu Dortmund. Jeder _von ihnen ift befugt, L zum Betrage von dreitausend Mark jeder allein He Gesellschaft zu vertreten, über diesen Betrag Zeig sind beide Unterschriften erforderlih. Die Fung geschieht in der Weise, daß die Geschäfts- Wee zu der geschriebenen oder auf mechanishem ege hergestellten Firma der Gesellshaft ihre - Die Bete tri beifügen. etanntmahungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deutschen M baa eicee. [N fels Witten, den 15. Jult 1911. Königliches Amtsgericht.

Wittlich ch. 39139 m hiesigen Handelsregister A ist hes vie er 10 bei der Firma Josef Lütticken a erhandlung in Wittlich folgendes eingetragen D en: Die Firma ist erloschen. ittlich, den 12. Juli 1911. Königliches. Amtsgericht.

Wittlich.

Im hiesigen Handelsregi if esigen gister is Heute unter jummer 39 bei der Firma Nikolaus Griebler N ittlich folgendes eingetragen worden: M e der Ges ist die E Nikolaus , Walburga geb. Stein, in Wittlich. Wittlich, den 13, Juli 1911. E Königliches Amtsgericht.

[39137]

Wittlich . 39138 Im biesigen Handelsregister A ist beuts E Gammer 118 bei der Firma Barzen-Dünweg, a Witwe, Weinhandlung zu Reil folgendes

getragen worden :

i Teilbhaber sind aufgenommen worden:

H Kaufmann Karl Barzen in Reil,

2) Kaufmann Otto Barzen in Reil.

gonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder

Meiaa ens Handeleteglsfer Abteilung A if heute Of gprokura der Weinhändler Willibrord und cifienfels und als deren Inhaber iges E s

iss 39026] Die in unserem Handelsregister eingetra ol i

mehr beste ende Hakbelsfirtna Nr. 906 o Haun bach in Weißenfels (Inhaber ter Kaufmann Hein- ri Baumbach daselbst) soll von Amts wegen ge- löst werden, Die Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger werden aufg-fordert, ihren etwaigen Viderspruch gegen die Löshung der Firma bis zum

Kaufmann Friedri Thiesies in Trempen.

deren Firma oder mit der Benennung des Vorstands

E S fr egung der Unterschrift von ens gliedern, darunter der Vorstel

oder dessen Stellvertreter. e

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Deggendorf. Bekanntmachuug.

eingetr. Gen. mit unbeschräukter Haftpflicht“; Sig: Kirchdorf i. W. Dur Beschluß der Ge- neralversammlung vom ‘18. Juni 1911 wurde ein neves Statut angenommen.

Betrieb eines Spar- und Darlehensge\{ä Zwee, den Vereinsmit glied fas In geschäfts zu dem

nötigen Geldmittel zu beschaffen,

nisse und den Bezug von i J / (ließli für den fanbwirtsWeftliben Betrith be

Jarzen ift erlo ; Wittlich, den 14, en 1911. Könlgliches Amtsgericht.

Worms. Befanntmachung.

[39140

Firma: ¡Süddeutsche Bank“ i . . n

Ae idmevexlaf ung Worms folgendes eingetragen

erhöht und beträgt jeßt 12 000 000 4.

entspre geändert.

hafen a. Mh.

Ludwigshafen a. Nh. übergegan Worms, den 20. Juli 191E Großh. Amtsgericßt. Zellerfeld. 8 f

Nr. 8 eingetragen:

mit beschränkter Haftung, St. Andreasberg.

der Provinzialverwaltung der Provinz £ , S) h Stammkapital : 670 000 L 9 VOEE

ay E in Zellerfeld. Stelvertretender Geschäftsführer : FriedrihSck& Bürgermeister in St. e Sre S

erfolgen in dem „Kreisblatt des Kreises Zellerfeld“

gegend".

Zellerfeld, den 15. Jult 1911. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Bruchsal . i: 39142 Im Genossenschaftsregister Bd. T O.-3. 10 bete den Stettfelder Spar- und Darlehensfassen- verein e. G. m. u. H. in Stettfeld wurde heute eingetragen: ranz Willhauk und Johannes Bechtker 1. Landwirt, sind aus dem Vorstand ausaetreten und an deren Stelle der Landwirt Andreas Woll und der Küfer Marx Woll in Stettfeld in den Vorstand gewählt. Das seitherige Vorstandsmitglied Wendelin Schroff wurde als Vereint vorsteher und Josef Pfeiffer als dessen Stellvertreter gewählt. ; Bruchsal, den 17. Juli 1911. Gr. Anitsgeriht. T1.

EBÜüitzow. [38851] In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Landwirtschaftliche Betricb8genofsenschaft, ciu- getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Hastpflicht zu Warnow am 14. d. M. eingetragen daß mit dem 9. d. M. der Erbpächter Karl Schröder zu Klein-Naden aus dem Vorstand ausgeschieden und der Erbpächter Hans Wolter zu Warnow in den Vorstand eingetreten ist. Bütow, 17. Juli 1911. Großherzoglihes Amtsgerickt.

Cöthen, Anhalt. [39144] Unter Nr. 13 des Genoff enschaftEregislers ist bei der eSinkaufs - Genofseuschaft der Väcker- Innung Cöthen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Cöthen einge- S A: ister Nich er Bädermeister Nichard Hohmann ist aus

Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist fen Bäckermeister Hermann König in Cöthen zum Vor- standêmitgliede bestellt worden. Cöthen, 17. Juli 1911.

ÿ | Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 3,

Darkehmen. [39145] Unter dem 8. Juli 1911 ist eine Genossenschaft unter der Firma Tremper Spar- und Darlehnus- fassenverein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Trempen in das Genossenschaftsregister eingetragen worden. Das Statut ist unter dem 23. Juni 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlihen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Gutsbesitzer Friy Dorsch in Neu-Trempen als Vorsteher, Meierei- vesiper Hans Goede in Trempen als Stellvertreter des Vorstehers, Viehhändler Franz Herzmann in Trempen, Töpfermeister Gustav Wilde in Trempen,

Der Vorstand zeihnet für die Genossenschaft mit

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Darkehmen, den 8. Jult 1911. Königliches Amtsgertht.

[39152 Betreff : Genossenschaftsregister. eDarlehenskassenverein Kirchdorf i. W.,

Hiernach ist Gegenstand des Unternehmens der

1) die zu ihrem Geshäfts- und Wirtscaftsbetriebe

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleihtern, 3) den Verkauf ihrer larbnärtsbe tien Erzeug-

dwirtschaftlichen- Betrieb be-

eillihafter berechtigt. stimmten Waren zu bewirken und

In unserem Handeléregister wurde heute bei der Mannheim

h dem Beschlusse der Generalve lung vom 8. April 1911 soll das Grundkapital M R G erhöht werden; das Grundkapital ift um 2000000 1

Durch Beschluß der Generalv \ l 8. April 1911 wurde § 3 deg Gesellscha n ecaai

S \ vertrags S end der Erhöhung des Grunblabitals: ab- S Die Gesellschaft ist dur den | L s versammlung vom 21. e 1911 acnebmiaión V der a E l orie Bank in Ludwigs- en a. Nh. abgeschlosse g - gelöst, eine Liquidation findet nitt a Ia mögen ist durch Vertrag auf die Pfälzische Bank in

| j 391411 In das Handelsregister Abteilung B ist vet unter

St. Audreasberger Kleinbahn, Gesellschaft Die Gesellschaft bezweckt den Bau und Betrieb | trieb

einer vollspurigen Kleinbahn vom Stagtshb nach der Stadt St. Andreasberg unter Beecleitun

Geschäftsführer: Hans Wilhelm von Lücken, König-

Gesellschaft mit beshränfter Haftung. D - \ckaftéveitrag ist am 10. Se A bacidloen Deffentlihe Bekanntmachungen der Gesellschaft

und im „Anzeiger für St. Andreasberg und Um-

hammer :

Doggendort. Befanntmachung.

nofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“,

4) Maschinen, Geräte und andere Gegcustände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beiden und zur Benüßung zu überlassen. Der Verein kann für Des seiner Mit- ] glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen und von Vercinsmitgltedern oder diesen selb \chuldete Cas (Kaufschillingsreste) sowie Jm- : | mobilien und Rechte erwerben und veräußern. : | Der Vorftand vertritt den Verein gerichtlich und außergerihtli} nah Maßgabe des Genossenschafts- geseßes und zeihnet für denselben. Die Zeichnung eshieht rechtsverbindlih in der Weise, daß minde- tens drei Vorstandsmitglieder zur Firma des Vereins hre Namensunterschrift hinzufügen. ekanntmachungen, außer der in § 22 Z. 1 Abs. 2, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstand8mitgkiedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe tn München veröffentlicht. Deggendorf, den 19. Juni 1911. K. Amtsgericht, Registergericht. Degsgendors. Befanntmachung. [39147] __ Betreff : Genossenschaftsregister. „Schönberger Darleheuskassenverein, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“; Siz: Schönberg. Durch, Bescluß der Generalversammlung vom 18, April 1911 wurde die Firma geändert in: „Darlehenskassenverein Schönberg, einge- tragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haft- pflicht und ein neues Statut angenommen. Ras E R S Laterne eus der Be- e par- und Darlehens3ges{chäfts zu der Ae den f E pra 1 a Les : le zu threm Geschäfts- und Wirtschaft i nötigen Geldmittel zu beschaffen, E 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 9) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug- nisse und den Bezug von ihrer Natur nah aus- {ließlich für den landwirtshaftlihen Betrieb be- stimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlihen Betriebes zu beshaffen und zur Benüßung zu überlassen. Der Verein kann für Verpflichtungen feiner Mit- glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen und von BVereinsmitgliedern oder diesen selbst ge- \huldete Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Im- mobilten und Nechte erwerben und veräußern. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlih und Pergerihtlich nah Maßgabe des Genofsenschafts- geleßes und zeihnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß min- destens drei Vorstandsmitglieder zur Firma des Vereins tibre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer der in § 22 3. T Abs. 2, werden unter der Firma des Vereins, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter- zeihnet und in der Verbandskundgabe in München und im Grafenauer Anzeiger veröffentlicht. Aus dem Vorstand ift ausgeschieden: der Vor- steher Ignaz Bauer; an feine Stelle wurde das Vor- standsmitglied Beter, Iosef, Bauer in Stadl, und als neues Vorstand3mitglied Bauer, Johann, Bauer in Kirchberg, gewählt. Deggendorf, den 7. Juli 1911. K. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht. 1 Deggendors. Betfauntmachung. [39149] | Betreff: Gerossenschaftsregifter. eDarlehenskasseuverein Ruhstorf, eingetr. Gen. m. unbesche. Haftpflicht“; Siz: Nuhftorf. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1911 wurde cin neues Statut an- genommen. gas E ACCEE der Vetrieb eines Spar- und Darlehentges{chäfts ¿zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern : C 1) die zu ihrem Geschäfts- und Wirts{aftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage threr Gelder zu erleihtern, 3) den Verkauf ihrer landwirt|chaftlihen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nah ausschließlich für den landwirtschaftliten Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und / 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtscaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benüßung zu überlassen. Der Verein kann für Verpflichtungen feiner Mit- glieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen und von Vercinsmitgliedern oder diesen felbst ge- shuldete Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien nnd Nechte erwerben und veräußern. Der Vorstand vertritt den Verein gerihhtlich und außergerihtlich nach Maßgabe des Genossenschafts: geseßzes und zeihnet für denselben. Die Zeichnung ge- shicht rechtsverbindlich in der Weise, daß minde|tens drei Vorstandsmitglieder - zur Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer der in § 22 3.1 Abs. 2, werden unter der Firma des Vercins n R Pen Roe O Ee unter- j und in der Verbandskundgabe in E dgabe in München Deggeudorf. den 9. Juli 1911. K. Amtsgericht, Negistergericht.

Deggendorf. Betanntmachung. [39148 Betreff: Genossenschaftsregister. ) „Landwirtschaftlicher An- und WVerkaufs- verein Arnstorf, eingetragene Genofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Siß: Arustorf. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1911 wurde das Statut dahin geändert, daß Bekanntmachungen nunmehr in der Verbands- kundgabe in München zu erfolgen haben. _Aus dem Vorstand is ausgeschieden: Alois Winkler; an seine Stelle wurde gewählt: Mitterer, Johann, Bauer in Kohlstorf.

Deggendorf, den 9. Juli 1911.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Deggendorf. Bekanntmachung. [39150]

Betreff: Genosseuschaftsregister.

E enver en Dis@emets, ein- enoffenschaft mit unbes{chräukter

Haftpflicht“; Siz: Vischofsmais. E

us dem Vorstand ist ausgeschieden Jakob Not-

‘an seine Stelle wurde gewählt: Ebner,

Xaver, Krämer in Bischofsmais.

Deggendorf, den 10. Juli 1911.

K. Amtsgericht, Registergericht.

39151 Betreff: Geuossens etnes ] „Darlehenskafsenverein Zwiesel, cingetr. Ge-

Siß: Zwiesel.

Nr. 4 eingetragenen Molkerei Tee 0 genofsenscha DHastpflicht zu Büllingen ist heute folgendes ver-

neugewählt wurde: Müller, Zwiesel. Deggendorf, den 19. Juli 1911. K. Amtsgericht, Registergericht.

Dortmund. [38854] In unser Genossenschaftsregister ist Heute bei dem „Konsumverein Germania für Huckarde und Umgegend, eingetragene Geunosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Huckarde S eingetragen : ie Senoliensäeft ist durch Beschluß der General- versammlung vom 25. Juni 1911 aufgelöst. Der Geschäftsführer Friedrich Wilhelm Sippel zu Lünen und der Dreher Carl Leismann zu Wethmar bei Lünen find Liquidatoren. Dortmund, den 13. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Felsberg, Bz. Cassel. [38852] Bekanntmachung. Im hfefigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 „„Böddiger’ scher Darlehunskafsenvercin, e. G. m. u, H. zu Böddiger“/ heute eingetragen worden : Der Beisißer im Vorsiand Landwirt Konrad Schmidt zu Böddiger ist verstorben und an seine Stelle der Ackermann Konrad Hühne zu BVöddiger gewählt. Felsberg, den 24. Juni 1911. Königliches Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. [38853] : Bekanntmachung.

Die Genossenschaft Neu-Cüstrincchener Milch- verivertungs-Genossenschaft, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neu-Cüstrinchen N.-M. ist dur®ÿ Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1911 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui- datoren. Eingetragen unier Nr. 8 des Genofssen- \chaftsregisters.

Freicuwalde a. O., den 5. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Odenwald. [39153] 2 Bekanutmachung.

“In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Spar- und Darlehnstkasse Ellenbach e. G. m. u. H. folgender Eintrag vollzogen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Peter Bitsch 1. wurde Adam Bechtel, Wagner von Cllenbach, als Vorstandsmitglied gewählt. Fürth, den 18. Juli 1911.

Großh. Amtsgeriht Fürth.

Falle, Saale. [38856] In das Genossenschaftsregister is Heute bei Nr. 20 Schlachtvieh-Versicherung des landwirt- schaftlichen Bauernvereins des Saalkceises zu Halle a/S., eingetragene Genofsenschaft mit beschränfter Haftpflicht, eingetragen: Durch Be- {luß der Generalversammlung vom 2. Mai 1911 ist das Statut geändert. Gegenstand des Unter- nehmens ift, die Mitglieder vor Schäden zu {ügen, welche denselben entstehen: a. durch die auf Grund des Reichöfleishbeschaugesezes erfolgten Beanstan- dungen des von thnen zum Scchlachten verkauften Viches (Abt. A, Schlachtviehversicherung); þ. dur Tod oder notwendig gewordenes Töten in - ihrem Pferdebestande (Abt. B, Pferdeversicherung), c. dur Tod oder notwendig gewordenes Töten in ihrem Nindviehbestande (Abt. C, Rindvtehversicherung). Halle a. S., den 15. Juli 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

FRecide, Holsteim. Befanutmahung. [38857] In das Genoffenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaftemeierei, e. G. m. u. HS., in Hollingstedt eingetragen worden:

„Der Landmann Hans Siem jun. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Claus Reimers in Holingftedt gewählt worden. j Heide, den 18. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Jerichow. [38858] Bet der Ländlichen Spar- und Darlehn@- fasse Großtwudicke und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Großwudicke, ist heute bei Nr. 3 des Genossen- schaftsregisters eingetragen: An Stelle des auege- \ciedenen Gustav Grumpel ‘ist der Müblenbesißer Albert Wernicke in Großwudicke als Vorstands- mitglied getreten. Jerichow, am 14. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Koblenz. Bekanutmachung. [39143] Im Genoffenschaftsregister wurde heute unter Nr. 9 bei dem Coveruecr Darlehnskasseu-Verein e. G. m. u. S, in Cobern eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Josef Goergen ist Pichel Sturm in Cobern in den Vorstand gewählt worden: Die bisherigen Vorstands- mitglieder Joh. Georg Naunheim und Joh. Dany find geblieben. Kovbleuz, den 17. Iult 1911.

Königliches Amtsgericht. 5.

FOnigsberg, Pr. Befanntmahung. [38859] __ Genoffenschaftsregister

des Königl. Amtsgerichts Köuigsberg i. Pr. Am 19. Juli 1911 ist eingetragen bei Nr. 59 für den Poftnicken - Schaakener Darlchuskafsen-.

Verein, eiugetragene Genoffenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Kirche Schaaken: Gutsbesißer Georg Böning ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Ginthieden is in den Borstand gewählt.

Limbarg, Lahn.

Gutsbesizer Emil Kudrezicki in

39154 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei tas

Darlehnskasfenvcrein Dauborn e. G. m. u. H.

Nr. 7 des Negisters) folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandmitgliedes Bürgermeisters Friedrich August Jäger, Mee Friy Knapp gewählt.

Limburg, 12. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.

Malmedy.

i 38860 Bei der im hiesigen Genossenscafidregiste: i i ein-

enoffenschaft mit bef ufter

merkt worden:

Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Tobias Bauer; osef, Kaufmann in

vertr aer pre G Tenn u: h s L

L I R e e L O E C T E

E O Ta ti R P L A,

t (r

T E S

E

Tg T T

L