1911 / 174 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

i ibt stellt fest, daß das Feuer durch die Un- Postausweiskarten. Nach NBereinbarung mit der spanischen Theater und Mufik, it reg ey Bersers ins Pehmet Ma ist. Mehmet | Postverwaltung werden die in Deutschland ausgestellten Postausweis-

Im Neuen Schausptelhause erfreut si die „Keusche | und fein Kamerad Muhtar wurden verhaftet. Bei dem Brande sind | karten fortan auch in Spanien als vollgültige Ausweispapiere an- | : S Susanne“ in der flotten Darstellung dur die Mitglieder des Neuen | zwei auilbrige Mohammedanerinnen aus Kreta und ein Armenier | gesehen. g Œ& V ft e sP3 Ct J Q Q & E e d fe Blieide Son | M S Vat pte Befe Le af det bén be perettennovität ble is zum Beginn der winkerl lel- | Unterbringung der Obdachlosen zur Verfügung, die auf den Hosen De / fet it N abme nach Griechenland, di S ? . pes (1. September) auf dem Repertoire des Neuen Schauspiel: Moscheen und den freien Pläpen kampieren. Das Komitee verteille E E e tuen 20 E cis Ie Woud ulässie um cu L 9 9 0nt reu Î en taatsan ér hauses. j s Lebensmittel; die Regierung spendete 5000 Pfd. für die Betroffenen. waren, werden vom 1. August ab au dur die griei\hen Post- Ci anzeiger N è E B O eR Pn er, N R N A ie A E A N E E E S anstalten vermittelt. An dem neuen Dienst nehmen vorerst nur die g 4 „Eine ion“ am Montag bereits zum 75. V ene ge- | dem gestrigen Feuer in utari brannte nur ein Haus nieder, 5 in Athen, Korfu, Patras, Piräus, Syra und Volo teil. , , L gangen ist, gastieren in den nächsten Tagen mehrere neue Mitglieder | dem Brande in Balat wurden auch drei Synagogen und eine Schule S ecinalitenatele bettägt 5 E V M 4. Berlin, Mittwoch, den 26, Juli 908, auf Engagement, die vom Direktor Halm für die im Herbst be- | yernichtet. Höchstbetrag dex Nachnahme ist auf 640 4 festgeseßt. REFE L E T m C T ginnende Gastsptelreise in Ausficht genommen sind. Verkehrswesen. j : / Sai Nesidenz-Theater findet die Erlau n drung der n , | i E : einstudierten „Dame von Maxim" am Donnerstag, den 3. Kugull, Briefe mit Wertangabe sind von jeßt ab im No 2 (Fortseßung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der : Amlliches

statt. Britis@-Ostafrika und Uganda bis zum Höchstbetrage von 2400 1 Mannigfaltiges. und s Verkehr mit Neu-Seeland bis zum Höchstbetrage von 8000 46 Ersten Beilage.)

. Zuli 1911. zulässig.

Für die einstündigen Abendvorlesungen an der

Handelshoch\{chule Berlin, die im Unterschiede von den umfang- * Î : : | Pia grundlegenden Fahkollegien meistens einen zuglei gemein- | L R œŒ T} 19 Normt as 92 Ubr —— p R teien } H andel D eut j h lands mi t Getreide un d Me h L verständlichen Charakter tragen, ist für das bevorstehende Winter- Wetterbericht vom 26. Juli 1911, Vormittags 24 UHk. semester ein besonderer Auszug aus dem Vorlesungsverzeihnis her- - ————— Start v dl gestellt worden, der durch das Sekretariat der Handelshohs{ule ‘2 Rind t tterundk Beob adi: „6 (Berlin C. 2, Spandauer Straße 1) unentgeltlih zu beziehen ift. Name der |S Tati s Beok Y 8 Der Beginn ter Vorlesungen ist auf den 26. ODftober festgeseßt. An- | Beobachtungs- ‘Winde Wetter e legten {lation meldungen zu den einstündigen Vorlesungen werden jederzeit vom atlon fa u o) Sar,

Sekretariat der Handelshochschule entgegengenommen und können / arte Stunden auch riftlih unter Einsendung des Betrages dur Postanweisung erfolgen.

|

E

lag in

| j î | 1

rstand |

vom Abend

Witterungs- ; Nach Erntejahreu, beginneud mit dem 1. August.

verlauf der leßten ; Vom L. August bis 20. Juli (Mengen in dz = 100 Ks).

24 Stunden 1) Ein- und Ausfuhr. 2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein.

l f Wind- | | 2 | rihtung,| Wetter | Wind- | stärke

Schwere!

D

eere3- |

ratur

5 4 in Celfius

erstand |

M

c S ry 3

1D réEs

Temperatur |

Barometerfiand

Niedersch

S&wer 45 ° Breite |

e 5 ? Bretiz

Baromet; tufenwerten *) | Baromete

auf

Celfius niveau u

Temì

in

= S S

ck

vom Abend

Niederschlag in | Stufenwerten *) !

Barometerfia: auf Me

in

- [25 1

| | 4 760,5 | N \wolfenl. U 8) 0: L E E 761,9 D 1\wolfenl.| 24 0 761|vorwiegend heiter f Davon sofort verzollt Davon Ausfubr aus 762,6 (NND_ 1\wolkenl.|_22/ 4 762) Gewitter __ Aua Gesamteinfuhr E ¡éfirei Gesamtausfuhr bem fieben A Gattung, Ausbeuteklasse | 1910/11 | 1909/10 | 1908/9 763,L V 2|wolfenl.| 22/1 E i 763,8 O __2woltenl.|_ 24 0 [763 E gung | 762,8 NW 2\wolkenl.| 207 —__ Roggenmehl: 1619 832| 1297 619| 930164 757,0 |[Windst. wolkig | 11 —5&6_—_ 1910/11 | 1909/10 | 1908/9 | 1910/11 | 1909/10 | 1908/9 } 1910/11 | 1909/10 | 1908/9 | 1910/11 | 1909/10 | 1908/9 L Klasse fiber v. H.). . .| 1003 991| 855065| 613278

Ù

niveau U

| | N Kiew_ 0,7 |SO 2 |\bedeckt 20/ 0 [761/vorwiegend heiter Wien

762 meist bewöltt | Prag

762 Vorm. Niederschl. | Rom 7763| meijt bewöltt | Florenz 766] ziemlih beiter | Cagliari ___ 764] meist bewölkt | Thorshavn _ 761 Gewitter Seydisfjord

Borkum 760,7 |SO __2\bedc Die Spielzeit des Naturtheaters auf dem Brauhaus- Fim | 762,4 (S0 2 |wolkenl. berge bei Potsdam ist vom CEhrenbeirat auf aht Tage, also bis a 7629 [SES SlESIE Le —S| zum Sonntag, den 6. August, verlängert worden, da sich eine Anzahl E —— I S —— großer Vereine, u. a. „Alt-Berlin“, „Verein für die Geschichte | Swinemünde _ „E A wo g Berlins", angemeldet haben und troß der heißen Witterung der Neufahrwafser| 764,6 [DND 2\bedeckt |_19| Zuzug des Publikums in das kühle Eichenwaldgelände außerordentlih | Memel 765,9 |NO I\heter | 19 tags am | 761.2 S&W 1 wolfig | 18/2 61| Gewitter | Seydiöfjord T SAT O IGkON Dae a1 M S S aonwalderts Eine gärtnerische Studienreise nah Frankrei ch unter- Hannover 761,8 |NO 1 halb bed. A (L Borm. Nieders]. E nebmen am 5. August von Cöln ab etwa 120 Mitglieder des Ver- | Berlin 761,2 [Windst. |halb bed./ 23/0 761|_ ziemlich heiter __ S bandes der Handelsgärtner Deutschlands und des Bundes deutscher | Dresdn | 761,5 S 2 wolfenl.| 23| 7760| Wetterleuchten Slegnß Baumschulenbesiger. Diese Reise ist eine Erwiderung des Besuches, | Fein | 762,3 Windst. [heiter | 23/0 762" Gewitter Gau h den im Juli 1909 eine Anzahl Mitglieder der Fédération Nationale des | S—————- S E a a S O T MZbeTEL, Aemberg Syndicats horticoles de Franceden girimecisen Hauplplägen Se Bromberg | 763,9 s E E E —— L E A E : nds eten und bei dem sie durch Mitglieder der oben genannlen | Yte 761,8 S 2 wolkig | 19 0 761| ziemlih heiter | L——— 2 S worten E E | | 270 v. D: 9 Tal Lands aben ur Lhrt wunten, Die Reise der deutschen Gärtner | Frectfurt M7613 NO 1shalbbed 21| 3 761 Gewllter | Triest —| N 2 bER 8 [bo E le : | 2800| 5 171 229| 543 688 ‘on Zor 896 747 lag 4020 T0 2782 R L r Of nD):: :| 106 8846 420 geht zunächst nach Paris und Versailles, Un E irren ju besichtigen, | Karlöruhe, B. S Slbcbedi | 29 1 él NacmMéderi@l | Neptiart 20 N Malhbed, A P jamlih heiter Roggenmeh[. | 14367| 10112 1483| 10511/ 98%| 13672 1622776 1299066 931694| 1620396 1298362) 930277 | Ma S gebung befindlichen bedeutenden gärtnerishen Kulturen zu besichtigen, | Kue D ine [woltenk. 24 0 761 Wetterleuchten | Q e N __|_|__| ziemlich heiter [F Beenmehl . | 189947| 158 839| 179026] 122290| 102523| 124986] 1921889 16308349| 1605 826 1909 475| 1623 888| 1587 287 | ) Ausbeute für jede Mühle bésonders festgeseßt. diesem schließt sih ein Bu der Baan E M München ___ La E nbi, gor a Et 0% P E y N So i Reise nah Angers und Vrieans fortgeseßt, weiche | Zugspipe 538,2 [Windst. |wolkenl.| 9 2 009 Gewller | Flermont | 761,2 [SSO 2l|halbbed.| 23| 0 |759]| u Städte durch ibre hervorragenden Baumschulenkulturen in Frankreich M T L ONlbelmahay) e S A e R : 3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. 4) Niederlageverkchr. die ersten Stellen einnehmen. Die Rückreise erfolgt über Paris Stornoway F [S 92/halbbed.| 12| 2 |[754Vorm. Niederschl. P M E Fal (Cr E d D | L i erkehr. nah Cöln. A j A2 7 1\wolkenl.} 26 0 (va E Davon verzollt

: | | \ M. 7 -_— E L f pi L E Ser ai [m n Malin Head (y SSO 2 wolkig 14 2 (98 meist bewölkt Perpignan H) ckW 1'wolfenl. 22 S (C2 E esa te Köln, 26. Juli. (W. 2 B.) Laut amtlicher Meldung e 2 ; R F Gesam

S —— —— - —- ———— - ea E ol i f (Wustrow i. M,) | Belgrab,Serb.| 761,7 |Windst. |woltenl.| 29| 0 76A 18 c , ; ; ; des 83 out 55 9 |Windst | H 61,5 N 2\wolkenl.| 24 (C \treifte gestern abend 9 Uhr 42 Minuten die Lokomotive des aus- | Valentia 755,9 |Windst._ [14/4 7654| meist bewölft | Brindi n. S A : fahrenden D-Zuges 5 nah Berlin auf dem hiesigen Hauptbahnhof C S S A | | |(Königsbg., Pr.) | Mosfau | 758,2 [N “1/bedeckt |_15 E E Warengattung in den freien Verkehr Niederlagen, Freibezirken usw. Lokomotive ‘des auf dem Nachbargleise stehenden Cilzuges 59 nah | S-illy 9 S&W 4|wolkig 17) 2 |760| ziemli heiter | ck | 757,7 [NNW 1 bedeckt | 11/: i i i E S R E R En | E e E C A | +

rf il der Aufsichtsbeamte den Auftrag zur Abfahrt gegeben —- O ——————— S S E Oa ; | Elberfeld, weil der Aufsichtsbeam stra( ( ( _ |(Caasol) Helfingfors 765,8 |[ONO 1\wolkenl.| 17) Ia R E 1910/11 | 1909/10 | 1908/09 | 1910/11 | 1909/10 | 1908/09 E n 1908/09

1 |

L E L,

(über 60—6b v. H.) | 167606) 90872| 116278 3 (0—65 v.H.). . .| 262916| 200058| 14259 Roggenschrotmehl*) ... .} 185319| 151 624 58 013

Weizenmehl: 1 908 420| 1 623 529| 1 586 803 1. Klasse (0—30 v. H.) . . . | 1528 769| 1 340 533| 1 267 261 2 (über 30—70 v. H.)| 14753) 7406| 10593 3 C TO—Tó v.D)| 277950 135955| 169391 4. , (0—70 v. )- 55579) 7T6415| 81897 5. H

758,2 |W dhhalbbed.| 7| —76!

No Co No

| | | | | zu 29059 3hhalbbed.| 20) 1 |764| meist bewor [M Roggen . . | 6666 1583| 3 102 190| 2190 872] 5 535 706| 2 677 385| 2012 408/ 7505 325| 6 681 926| 8 389 675] 7 317 480| 6 626 7523| 8 268 181 I E O R E —— Meizen . . . |26 060 246 25 849 227 (20 770 417] 22 056 847/21 889 162/18 054 015| 5 295 868| 3 548 940| 3 960 947| 3 607 972| 1922 347| 2 835 684 8,7 DSO 1halbbed,| 1908 M Maligerste . | 2542 563| 2248 836 2 371 667| 1710 584| 1443 943| 1 946 522 1 D 1wolfenk.|_24/ 0 763 ziemlich heiter Andere Gerste | 31 449 978/24 611 531/19 492 005] 26 256 666/20 649 945/17 126 009) 967 963| 955 648| 16910) 12453) 30920| 15 300 J }

e

76 D

63, 62 762 76 7 k

763,1 | 63 ziemlich heiter _ : 762,6 [NNO 3|\wolkenl.| 21| 2 762 Gewitter _ Gerste ohne R o T S0 0 G3 or icaenE beiter nähere Ang. | 201544/ 38607| 170660 2SO _ 2wolkenl.|_22| 0 [763 vorwiegend heiter hufer « . . | 7696 815| 5 045 334| 5 319 529] 5 444744/ 35 1 ais .. . } 8414429 6 399 687| 6 489 290| 6 522 020| 48

| | E |

05 503| 3 943 187] 4 344 242| 5 603 597| 3 628 571] 2 870 449| 4 627 791| 2 782 889 || D

2 2 58

E) wolkig 118) 6 761 f 2

D | S

Berzollt Einfuhr auf Niederlagen, von Ausfuhr von Niederlagen,

=JI| J

Di N

=I| “J

wolkig | 14/4 754) meist bewölkft | Brindisi

Warengattung lagen, j Frei- bezirken | |

1908/09 1910/11 | 1909/10 | 1908/09

|

verzollte Menge beim unmittelbaren Eingang bei der Einfuhr von | . in Freibezirke usw. Nieder- Freibezirken usw. | |

haite, ohne die Stellung des in Betracht kommenden Ausfahrtssignals Gewitter E u

r lo | Dc R! ————- E |

L Z Ï Ó y ) Mm |MNegae | Db! - Paas A i | Pl En 4 zu beachten. Beide Lokomotiven entgleisten. Zwei Wagen _758,7 \Binds\t._ Negen 25 M Ri —— | Kuopio_ 17680) lbédeds | 10 21M wurden unerheblih beschädigt. Mona ist E. ernt E A 5 1 wolkig M 4 57 |Boria, Niederl Zürid | 762,9 NO 1|wolkenl.| 19 B

haden ist unbedeutend. Der Betrieb ist nicht ge]tört. D-Zug 9 2G S I 1 N | Gt [7094 [NW 2woltenl.} 289/076 / A ¿ 5 n 1 zwei Stunden, Eilzug 55 eine Stunde Verspätung. | (GrünbergSehL) A 2 : A ———|ck=—5|- Roggen . . . .| 6421 642| 3 049 303| 2 166 957] 5 530 298| 2 670 033 i S 3|wolkig | 37/0 761} Wetterleuchten Lugano _ München, 25. Juli. (W. T. B.) Aus verschiedenen Orten O 6 | f | |(Mülhaus., Els.) | Cnt A S (ELE, Bayerns tes Todesfälle an Hißschlag gemeldet. Jn Ans- | 760,7 |SSW 3\wolfkig_| 20| 3 [7567| Gewitter Budapest | 761,4 |[Windst. |wolkenl.| 27 0_ |

1910/11 | 1909/10

__/_763,4 /NW 21w 1ER 187846) 55 173, 21 544 e 1 TG8/ Ne I Meen . . . . |24 078 128/23 694 707/19 960 034/ 22 051 714/21 881 915/18 048 850| 2 026 414/ 1812792| 1 911184 | Weizen . . . 4003 399| 3 960 965 2 wie 3, [1687 896| 1626 593| 1 125 263 —— “569,6 |[SW 2wolfenl.| 12‘ : M Malzgersie . . | 1803 164/ 1488 746| 2041 263| 1710 538| 1443 882| 194652) 92626) 44864 94741 || Gerste . . . „6036 838| 4 808777| 27: ' | 255 510| 224 728| 153803

761 vorwiegend beiter M Andere Gerste . | 32 274 425/24 839 178/19 667 537] 26 254 684/20 633 193/17 125 696 6 019 741| 4205 985| 2541 841 | Sils 2 252 071| 1539 831| 1 376 335| Spalte 8 | 1473 793| 975 806| 845 682 ——————— E e 6 149 525| 3 928 293| 4 478 435| 5 442 108| 3502 812| 3 941 386) 707417| 425481| 537 049 || Mais 1892 409| 1 541 818) bis 10 | 943 340| 451 085| 8395 539 A i D ' A e 2 380] 704 1417 _16/ 0 761 vorwiegend heiter | Sorta | 767,5 |[SW 2hhalbbed.| 20| —| —| [Ea Roggenmehl . 1 122 1138 569 1122 1135 565) 3| 4 | Weizenmehl . .| 67657) 56316| 54038 12 414] 6 461 18 538

| 2 007 9091| 891 344 379 270 159 048 } Roggen . . . . 1129 447| 424 8095|

v | | l H

bach fann das Wasserwerk das erforderliche Wafserquantum nicht mehr | | | [_|Œriedrichshaf.) | Portland Bill | 759,4 |W lsheitr_ |_ 17A —— ais 7 312 369| 5 638 305| 5 910 511| 6 522 020) 4 857 767| 5 171 2291 790349 780538 739282 || Roggenmehl . .| 386 27 121 herbeishaffen. Von einem in München Nachts angekommenen St. Maibieu | 760,6 (SW U hheiter |

f 1 U Ap 4 C 2 E A D Gade 5 e ; E E ddes _ E SET E win eina E R Ï : E ZS | G E s : H ce S Schweinetransport waren 60 Tiere infolge der Hige verendek | S | (Bamberg) Coruña | 764,3 [WNW 1 halb bed.| 16| —| —| Veizenmehl . . 84 986 63 139 75 769 80735| 60846 72 969 4 251| 2 293] 2 800 | | | : T S ; Xa Grisnez 758,0 |S 1\bedeckdt | 20| 1 [G60 Gewitter L aarran Kiéfau Nubris bobéutén:. 0 = ; 1=0.,1 bis 0,4; 2= 0,5 bis 2,4; 3; ; 9 N S » 1 iittc E R L e E —— --- *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0=0 mm; 1 bis 0,4; : 0,0 D Z z Sigmaringen, 25. Juli. (W. T. B.) Gestern nachmittag Paris 7603 (S0 2balbbed.| 19 4 761 Ae e) D e Bail n diese Nubrik bedeuten: F O revi 20.4; 6 206 Bis BLA; Berlin, den 2. Juli 1911. vernichtete in Weilheim und anderen Drken ein \chweres Hagel- | ars ——- |— |—- S S bbn 7 —= 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 == nicht gemeldet, | Kaise liches St tistisch s Ami wetter die Getreideernte vollständig. Hagelkörner bedeckten lisfingen 7094S 2\bededt | 21 O ae ee kau 10 foriteaiernb alelimidid ? veiteilt, Gin Hod j a rlid Statisti e ml. ; 4 GR A N |TLET, 2A 00 076 a Der Lustd 07 d gzeic) ( Tell. B N O den Boden bis zu zehn Zentimeter Höhe. Helder (760,1 (SO 1bedeckt Le ZUD O druckgebiet über 772 mm befindet si im Elen Norden, Ausläufer J. V: Or. Zei L L bet Orleans stürzte das Das Bodoe | 7646 0D 2balbbed.|_ 19 0 2 ———_— | über 766 mm reihen bis zur Ostsee. Eine Depression unter 75 L

Paris, 25. Juli. In Crouzy bet Drieans ]lurzte das a Christiansund | 761,9 [Windst. (halbbed. 16 0 763 —____ | ¡t westlih von Großbritannien ,verlagert, Ausläufer erstrecken si ciner Scheune ein, in der sich sechs Arbeiter vor einem Gewitter | ————— T3 \SO Glbeveckt | 19 062 - bis nah Frankreih und Norddeutschland. In Deutscland i}! das geflüchtet hatten. Fünf von thnen wurden getötet, der sechste lebens- Skudesnes co E O —ck ; 575 E E Wetter bei {wachen Winden im Norden wärmer, im Süden ist eine efährlih verwundet. Im _Milttärlager von Toul {lug der | Vardö_ 771,9 SO _ 2hheiter |__7/0 T —— | geringe Wärmeänderung zu verzeichnen, im äußersten Westen trübe, Blig in ein Zelt ein. Cin Korporal wurde getötet, sechs Mann | Skagen 64,1 |[OSO 2|bedeckt | 180 7&4 ___ | sonst vorwiegend heiter. Gewitter waren verbreitet. _ C; N 1 8 N LyrY t L bolm [763.1 (DSO 1|wolkig | 17, 0 A Deutsche Seewarte. . Ein- und Ausfuhr von Zucker vom 11. bis 20. Juli 1911 und im Betriebsjahr 1910/11,

L E N anne Sente [763,6 [DSO 3|wolkig- R Sine i A C A R Aan Sen Statistik und Volkswirtschaft. begtnnend mit 1. September.

Paris, 26. Juli. (W. R: :) twa un de A E i Stockholm [766,7 |[ND N 5 heiter | 19/0 [766] s Mitteilu ng gen E AUntgitl en C V E : ¿ T t R a ————. - verar stalteten gestern abend eine K undgebung gegen die _Behand- E A aa Observatoriums, Fin- und Ausfuhr einiger wichtiger Waren in der Zeit Einfuhr lung der politischen Häftlinge und versuchten, in das pet Hernösand | 766,8 (W 2\wolfenl.|_ 17/0 (S __— veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. - vom 11. bis 20. Juli der beiden leßten Jahre. s S P A E N nliz0t 0 8 Tedo ie zu zerstreuen. S8 E T A I Q D hohpo | } ) 767 j A ; 7 A Mm R einzubringen. Der Polizei gelang es jedodh, e m” zerstreuen, s | Haparanda | 767,5 D 2 bede 0 rg | Ballonaufstieg vom 26. Zuli 1911, 67? Uhr Vormittags. Si E L n A

C Del} : Z isby 766,2 |& QIIVDITE A V E |Station| nfuhr usf uhr cit dee Zie Ei M lind Nes ——_—_ ——S i; Ati E E T „C i s I 3 L. | r | Oh F § Warsau, 2. Juli. (W. T. B.) Durch eine Minen- | Karlstad __|_765,1 (SO Pete A f Seehöhe . .. . .| 122 m | 500m |1000m | 1500 m | 2000m | 2207 im Spezialhandel Gattung des Zuiers 1. Sept. | 1. Sept. 1. Sept. | 1. Sept. ervlosion bei Schießübungen im Sappeurlager wurden zwei Mann Archangel | 769,4 D O G u S : L Temperatur (C°) | 19,1 | 21,2 [49 147 8,5 Warengattung A L. Ds | L fr its 11. bis E | E x j i Offiziere {wer verleßt. Pete: 765,0 N (halbbed.| 15 0 76: E A a E R l A4 7 7 ; | : E 8 s : : is i getötet, vier Mann und zwei Offiziere [hwer verleßt Petersburg _|_765,0 (NNO 1ihazoved. 10 A | Rel. Sútak. (0, O0 L R 1E [ {1 Mir | WBW EES E O 20. Juli | 90. Juli | 20. Juli | 20. Juli | 20. Juli | 20. Juli

7 L LOEL L O S1 1910

DAK | 7

wurten {wer verleßt. E Hanstholm

Kopenhagen

Ausfuhr

E] im Speztalhandel

15,8 |

D

E oirres 0 G Wind-Richlung .| 080 | V | SW | W8W | Wäw | Wf 2 » „Fonstantinopel 26. Aut (W.T. B. Noah bem offiziellen | Wilna [7647 (WinsES hooltenl. 14 0 p ——— | « Q” anteren, Luft E L O säden, 16 Moscheen, 2 Regierungsgebäude, 2 Bäder, 1 Mausoleum, D (r Tr 50 ina Flahs, gebrochen, ge- ; dz rein dz rein 2 Derwischklöster sowie einige Schulen und Gendarmertewachthäuser | Warschau | 763,9 [OND 1sheiter H L E n geepvungen usw. . : Verbrau@szucker raffinterter und dem raffinierten |

Er L ZR L Heiter. In den unteren Luftschihten Temperaturzunahme bis

f

pa vanf, gebrohen, ge- 1 | | p7 E : ot q dungen usw. B ; 1 982 c 812 R gestellter ucker (176 asi) H Bo T zes 133 679 | 4528 E | 3 830 S j Dfonko; g ) . Kren. Am 25. Juli ist d é und Jutewerg . 44 T0 ( 35 5 14 —— | 3 Akten von Georg Okonkowsky. Musik von Iean | Kraaß und Okonkowtky, bearbeitet von J Kren O O i i +2 L0s dabod Béredeluiiattdar f L ia | 2 | A Theater. v airs C fabiute © G Led Sl ie von Alfred Schönfeld, Musik von Herr Albert JIitauen fi: A pemonolleim Sei 059 Nübenzucker : Kislgder (granulierter), (auch Sandzucker) | : reitag und folgende Tage: Die n At : : P if irt- 7 Schill C od 11 899 343 L 116) 8057| 9644 | 3097516 | 2576 770 Neues Operntheater. Donnerstag: Der Susanue. Freitag und folgende Tage: Poluische Es in Berlin, na langem schweren Leiden im 72. Lebent- Gc C T B4LDOd 1181807) 7159 019| 770 992 davon Veredelungsverkehr | 7 895 9113 Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel Von 46 schaft. jahre hierselbst verschieden. Der Verewigte hat in Steinkohlen . . . . 1 2695 213| 2993 950] 6 949 127| 6 092 719 Platten-, Stangen- und Würfelzucker (176 c) . . 2 | | 223 13 963 531 971 | 399533 Richard Wagner. Borabend : Das Rheingold. An- n . A O D t Ab do 8 Ubr: den leßten sechs8 Jahren seines Lebens dem Uuf- Braunkohlen E E 1454 848| 1 758 610 12 075 20 248 gemahlener Melis (176 d) 1 7 402 311 686 | 988 731 fang 8 Uhr. t A, i Komische Oper. Donnerstag, Aen e Trianoutheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof | sichtsrat der Continental-Telegraphen-Compagnl Crdöl, gereinigt, . . | 300615| 168 069 114 davon Veredelungsverkehr |— _— A1 7O06 Freitag: Die Walküre. (Gastspiel Katharina | Gastspiel des Central-Theaters aus Dresden: Der + S ilesa S 103 469| 105 019 3 075 8 226 j Stücfen- und Krümelzucker (176 6) 33 6 6900 | 220935 | 226816

—————_—_—_—_ aen E aa 3 ati - E

frühec Teilhaber des Bankhauses Gebrüder

7 tobridstr.) Don …. Bayer | angehört und sih dur sein lebhaftes Interesse sür ile Fleischer-Edel.) i verbotene Kufß:. Friedridtr.) Donnerstag, Abends 2 SRE Qr die Angelegenheiten der Gesellschaft wie durch eint a e 31 371 0407| 198 368| 213 007 davon Veredelungsverkehr | 0 hans ; ; : 6 des „Neue Gauspielhauses“: Das Prinzchen. j D) r y hren- 3 P E i E Sonnabend : Lohengrin. L Freitag und folgende Tage: Der verbotene DE b Pn r L 2 Nfte Pie Ñ Cet Misch liebens8würdige Persönlichkeit ein treues und Ls Rohluppen Rohschienen, gemahlene Raffinade (176 f) 20 | | F 5 330 | 175064 | 138 865 Sonntag: Zum ersten Male: Der Mufikant. | Kuß. Us un "folaeñde Táge: Das Prinzen volles Gedächtnis unter uns gesichert, das D A p Nohblöde O s 1369) 5267 3901| 82807 B N (1562) O La J 590 S En / 31 es dankbar auch über das Grab hinaus bewa? o Os 54 21761 146395) 131744 rotzucter (1/08 | 39 | 2 997 142 207 | 31 336 : Abends 8 Uk Schillertheater. Charlottenburg. Donnerstag, | E E E T E ven 6, U N vahne, Zahnrad-, y ® ite Wadi Veredeliilaibätebr | : 26A E ) S Ey [e a 88 ° a § Z ras = R VEE I Tg S5 R E E E E E) A S T R N 4 e 26. U L + I u 2 M ry 2X5 ) j ind j ais | 93 377 Berliner Theater. Donners) e N - n M eida: 8- Ubr: Des buntle Bunt, Ube E EEA E De Auffichtsrat Cenb (Flach {menen 155 673| 105 319 Kandis (176 i) c 1149 98 790 | 98 047 Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Tanz ) N f r \ : ndahnschwellen aus j «O LOV | “O Ut in fünf Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens. | dret Akten von Gustav Kadelburg und Rudolf T elch der L i p Gsen E Es A S 39 989 16 789 davon Veredelungsverkehr Gi is | s Musik von Conradi. ú d P ereitag und folgende Tage: Der dunkle Ann eza E tis L Continental-Telegraphen-Compagnif fänols legiertes Gold 3591 ras S8 ‘04 A E I L obi; seite und flüssiger (176k) 2 | geda S n Va N Freitag und folgende Tage: Bummelstudenten. | a nft. vas T L O A e Ee N F Aktiengesellschast. an e Goldinüiten 1,56 "2,79 0,33 0,04 Rübenzuder, roher, Jer und ful der are) 125 012 | 4977 432 2 862 815 E I Ie A ea C ( L nat A d: n Schwadba chck). temde Goldmünzen . 0,88 0 46 0,28 1,07, avon Veredelungsverkehr | | c : L : A burg a. S.—Stettin). y / i \ | anderer fester und flüssiger Zucker (flüssige Raffinade etn\chließli | | Lessingtheater. Donnerstag, Abends 8,20 lhr: | PLusftspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Donnerstag, | 4, 4 „ren: Ein Sohn: Hrn. Professor Dr. Alfred T H AAA Fobalieno: Berlin, den 25. Juli 1911, E A bai nd E n (I6 No ffi {ließlich E N N Soumeesput, 6 7 Pfröhliches Abends 8,20 Uhr: Die dritte Ebkadron, Swan! | "Penmam (Berlin), Sine ToGter: Den. I Be a0 ber in Berlin. Kaiserliches Statistishes Amt. davon Veredelungsverkehr 41 65 Thaliatheaters Z Sommerspuk. Gin fröhlihes in drei Akten von Bernhard Buchbinder. 4 Hermann von Tréskow-Radojewo (Radojewo). J. D A e ns ape ths Füllmafsen und Zuckerabläufe (Sirup, Melasse), Melafsekraft- | Spiel in vier Akten von Kurt Küchler. t Freitag und folgende Tage: Die dritte | Hrn. Kammerjunker Otto Wilhelm Frhrn. von Verlag der Expedition (Heidrich) in Ber i: . V.: futter; Rübensaft Ahornsaft (176n) U B C 37 259 45 986 Freitag und folgende Tage: Sommerspuk. Eskadron. Duvagern-Dehrn (Schloß Dehrn bei Limburg | Druck der Norddeutschen Buchdruderei und Verlag! Dr. Zacher. davon Veredelungsverkehr 8918 | 9 67: 9% 754 37 451 a. Lahn). N Carl Böckmann (Nittergut Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Inge aren unter steueramtliher Aufsicht: el ¿va . 2 : : á blwi , L: Q Co). “i , mige S. ck44 6.0 0.06 . Renos Piauspiethans. Donnetdtag, Abends O Sr: Goimzsche Wistschast A cen: Verw fr Oberstabsarzt Katharina Sechs Beilagen : Menge des harin enthalienen Juterd. i j 25 353 | 19816 §8 Uhr: Ensemblegastsplel des „Neuen Vperetlten- onnerstag, Aben 4 2 . ‘ven: S u: Fry ins{ließlih Börsen-Beilage). erlin, den 25. Juli 1911.1 atistisGes Amt. theaters": Die keusche Susaune. Operette in | Shwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von | Dominik, geb. Löwenberg (Berlin). (eins{ließli4 Dör] I F, V.: Dr. Zacher.