1911 / 174 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

monatli, und zwar in vierteljährlichen Vorausraten, nebst 4 vom Hundert Zinsen von 142 seit 1. Maîï

Wie. Heinrih Thonemann zu Nimbeck F. 4 { entshädigungsgelder Hausberge TV, B. 55, Köni ; «B. 99, gl. j shollene wird aufgefordert, \sich spätestens in dem j [39974] 40462) Oeffentliche : , . ustelluug. i r, ; l u g 7 17. November 1914, Vormittags 94:8 zu zahlen und die Kosten des Nechts\treits zu tragen, 1911, von 53 M selt 11. Mai 1910, von 70 M seit

Königl. Kreisgeriht Warburg. Kreisgeriht Minden auf den 6. März 1912, V i

53) 6,83 M (i a: S ; | “1 . : rz ormittags 11 Uhr, Durch Urteil des unterzeihneten Amtsgerichts v9 Die Ebefrau des Kelln : ; , ) f

inet s bon Solo loperisie der Pari: | het Wert, Unterleg von Gontrttam 10 Lot dem infenelfneten Geri Sinner Ne 1E | 12 S DILN a ge wn 217 tee wee Q Mat L Lehe, Ju Lauf, Müden, defr | ise quaelasenen Ynpali j bofen Yan Pie | Piue hen fir ots valsralar dn ee | n 2100,66 fes 19, Geptenb E

Kreisgerihtödevutation Rietbera für eine zurzeit nob | Büren dur die Kommunalkasse daselbst als Ent- | falls die Todeserklä fol ird. An alle, | gesell ra: C i r Aktien: urch Rechtsanwalt Justizrat Zimmermann in Cöln, | der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der | Lüren etrifft, für vorläufig vollstreckbar zu er- | von 51, eit 19. September / -

unbestimmte Person, weil die Hinterlegung nach | shädigung für die zur Kreis\traße vergrabenen Grund le Ausf oar 6 erfolgen tvird. n alle, | gesellshaft in Firma: Schwarzenberger Emaillier, im Armenrecht, klogt gegen ihren Chemann, den | Klage bekannt ht klären. Die Kläger laden den Beklagten zur münd- | Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird 176, 1, we O h ergrabenen Grund- | welhe Auskunsl über Leben oder Tod des Ver- | und Stanzwerke vormals Reinstrom & Pilz Aktien, F Kellner Leonhard Dümmler, R, i MAOE S N lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die vierte | der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin-

d N e Siterten 10 Peel un E die mit rale u an ne für 1) Joseph | shollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- | gesellshaft in Schwarzenberg zum Nennwerte von je Cöln, Höhle, jeyt bad. Eutin Ml leihe : gy Hamburg, den 22. Zuli A dagerichts a ie B elibea H in ‘Dana, PYéitte, Abteilung 60, Steue Friedrichstraße 13—14,

Subhastationdmasse Hüttewirth in Bornholte. Nr. 101 di D E E N Periage [Ds spätestens im Aufgebotstermine dem | 1000 4 nebst Erneuerungs- und Gewinnankeilscheinen F klagten, mit dem Antrag: Königliches nd. Des M eee Ne LOANE Neugarten 30/34, 11. Stockwerk, Zimmer 243, auf | Zimmer 177/179, 11. Stockwerk, auf den 27. Ok-

Königl. Amtsgericht Abtl. 11 Gütersloh. “Die Her- Nr. 86 das. 59,55 41, 4) Wwe. Sobang Stefen Sh A 90, Ba : auf das GesMäleiahr Lea 2B ; F geriht wolle die zwischen den Parteien vor dem [40251] Oeffentliche Zustellung d.n 9. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, | tober 1911, Vormittags 94 Uhr, geladen.

auge erfolgt S die Erben des verstorbenen Kolon Nr. 11 das. 74 18 5) Zobann Wiggen Nr. 16 E ‘aönigliches Amtsgericht abrik a Mar D. ie ri Ca U E Sbossene Ebe 1h ia a Befkl t A N 1008 ge» | Die Wiesen Paris A, a Gerber, Stutt, Ge ichte a N e bestell A (T D N d Fh) Gericbtsscreiber

èuhlmann terwi ) ie 9 i / : / v ' : gene F ne Che. scheiden, den Beklagten für den {ul ( 6. es | Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum | (L, 5. nterschrift), Ger

Margarethe und Anna Hüttewirth M e Baba Adorf 57 s Joseph Drüke r [40240] R E R PReIE E Lttober 1909 : digen M erüen und ihm die Kosten des Necbtsitreiia E tagt Redtanwalt ernann bert ivede Ae Zustellung wird dieser Auszug | des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte- A 0E f 2 r » a i 1 , s L 1 . 9,- - a 5 f T7 5 H , 4 K "T0 L

willigen oder dieselben ihre Abfindung aus der | 82,19 1, 8) Wwe. Anton Knaup und deren Shwieger- Das Kgl. Amtsgericht Speyer hat folgendes Auf- | auf F. Demmler in Mittweida (Markersbach), e s / itindl Vet Sebaeding, 0 easiralte Me C 9 Ls E n Saudio, R [39992] Oeffentliche Zustellung.

Schichtung ihres Vaters an die Gläubiger thres | sohn August Meschede zu Henglar 235,06 4, 9) für gebot erlassen: Der Dienstmann Josef Waker in ; ch Chescheidung

Vaters d Teil ausz iffen. ( deyer zu & 7 / ron | S j ; diesem auch akzeptiert, die 10. Zivilkammer des Königlichen L j indi ; i die Krüger, Die Fi Q, i burg 8, Prozeß-

ganz oder zum Teil auszahlen müssen Karl Meyer zu Henglar 90,67 4, zu den einzelnen | Speyer hat beantragt, die verschollene Regina geb. | für kraftlos erklärt. n Cal uf ben G. E O g D Lid amburg 8 iciliustis- als Geridts\hreiber des Königlichen Landgerichts. beo nt bia: R Ea due De, va / me, L Be A f- E

54) 1,40 6 (in Worten: Eine Mark 40 Pfennig), | Beträgen kommen die Zinsen seit der Hinterle Wacker, Chefrau des Küfers Heinrih Vreininger i Bi S Us P! i m D Hinterlegung. ra l ger, Schwarzeuberg, den- 24. Juli 1911. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderu i 2 0 . ; L s 72 111, Hnfertait pon ber Nénial, Cifenbahgfomngtson Zoe | Grant Aner So Pardu | Die Berl ofene wirb ausgeforber, stei) S n gen mittags 9 Uhr, mif ber Kufarderimg,, h dard | gebêude von, dei Bolm (au den, 20, Fas: | [39990] Oeffentie Busen |fiagt gigen dio Finna Millulm Holler, fiber i Schiffer Eduard Harten zu Lüchtringen, die Aus- Die unbekannten Beteiligten werden auf efordert dem auf Donnerstag, den 11 April 1912 - 79 als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. forderung einen bei dem gedachten Gerichte zu- In Sahen des Arbeiters Friedrih Schmalstieg in | Berlin, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der zablung erfolgt, sobald die Lastenfreiheit des Grund- | ihre Ansprüche und Rechte auf die m HAE | Vormittags 9 Uhr Vor dem utter eichneten Gericht, [39976] j L Gib i Cöln, den 18. Juli 1911. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der | Bremke bei Reinhausen, als Vormund der minder- | Behauptung, daß Beklagte auf vorherige Bestellung \tücks Flur 4 Nr. 452/3 nachgewiesen ist. Grund- Massen spätestens in d f den 26 S eentber Zimmer Nr. 1, a be ten A f botstermi i Durch Ausslußurteil vom 15. Zuli 1911 ift der Thesen, Aktuar, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung | jährigen Lina Schmalstieg in Bremfke, Prozeßbevoll- | laut Rechnungen vom 13. Juli, 1. August, 8. Sep- entschädigungsmasse des Stiffers Eduard Harten zu | A911 V Ä 11 Uh D 0a es melden, widrig falls die Tod S är éeiol ¿U | Hypothekenbrief vom 22. März 1879 über die im als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerißts, | bekannt gemacht | E 5 mächtigter: Rechtsanwalt Weck in Diedenhofen, | tember und 17. November 1910 die Waren der Lüchtringen Königl. Kreisgericht ‘Höxter. N Geri Se Ba. Nr N fat Ti V d An M ivelbe Auskunft über Leben 4 Grundbuch von Helmstedt Band 1 Blatt 62 unter | A G eia ben 92. Suli 1911. e gegen den Arbeiter Louis Geislich aus Bremke, Klagerechnungen unter Gewährung eines Ziels von 55) 17,50 A (in Worten: Siebenzehn Mark | termin anzumelden, widrigenfalls die A ssclie ug | Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht A Le an e SRLA es Zigarrenfabrikanten F [40266] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. | suleyt Musketier der 10. Kompagnie Infanterie- | 6 Monaten geliefert erhalten, die Sachen verwandt, 50 Pfennig), hinterlegt von der Ber i\{- Märkischen der Beteiligten mit ih vg A id L die Aufforderung, spätestens im Auf Potst a4 Wilhelm Lambrecht, Friederike geb. Baese, in Helm- Sn der Ehesache der Frau Zuschneider Amalie E 8 regiments Nr. 135 in Diedenhofen, jegt ohne be- | die Forderung s{riftlich anerkannt, Zahlung per- A I vertreten bur die Königl: | Staatskasse exfolgen wird, Anden oe L R ena mon t März 1879 M Woelke, geborenen Rodowski, früher in Elbing, | [39999] Oeffentliche Zustellung. fannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Unter- | sprohen, aber bisher nicht geleistet hade, mit dem Cisenbabnkommission zu Cassel, für den Maurer | Minden, den 3. Juni 1911 Speyer, den 2. Juli 1911. eingetragene Barillatenforderung von 5000 6 fir Y Sonnenstraße 69a, jeyt in Grünberg i. Schle]. | Die verehelichte Barbier Pauline Ernestine Hofe- | Pei hat der Kläger gegen tas die Klage abweisende | Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Peter Wilke zu Lüchtringen, weil die von der Berg.- " Königliches Amtsgericht Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts A E 1 Neumarkt Nx. 2, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: | meister, geborene Heider, in Dretden, Prozeßbevoll- Urteil des Kaiserlichen Amtsgerichts Diedenhofen | Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von Märk. Eifenbdahngesells@ast durch Vertrag vom ( s E P : Helmstedt, 15. Juli 1911. Necht?anwalt Dr. Wiechowski in Elbing, gegen | mächtigter : Nechtéanwalt Jescheck in Uegnit, klagt | vom 3. Funi 1910 Berufung eingelegt, mit dem | 150,50 4 nebst 59/9 Zinsen seit dem 13. Januar 6./17. Juli 1879 von dem 2c. Wilke aus der Parzelle [39595] Bekanntmachung. Herzogliches Amtsgericht. ihren Ehemann, den Zuschneider Gustav Woelke, gegen ihren Ehemann, den Barbier Paul Hofe- | Antrage: unter Aufhebung des angefohtenen Urteils | 3911 von 38,50 4, seit dem 1. Februar 1911 von Nr. 614/114 Flur 2 der Steuergemcinde Lüchtringen | [39968] Gegen nachbenannte Personen wird das Aufge- (Unterscrift.) M früher in Elbing, jeßt unbekannten Aufenthalts, Be- | meister, früher in Liegniß, iebt in Amerika n A urt ju verurteilen, ver | 88,50 ,# und [eit dam 8. Atia LERBeL A erworbene Grundfläche in Abt. 111 des Grundbuchs | Herzogliches Amtsgericht Greene hat heute folgendes botsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung ein- | 7 E S U A tlagten, wegen Ghescheidung (2 R. 6. 11), ladet die | kannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Ziffer 2 | Klägerin von ihrer Geburt an bis zur Vollendung | ferner zur Zahlung von 38,50 4 nebst 5/9 Zinsen belastet ist. Königl. Eiscnbahnkommission Cassel. | Aufgebot erlassen: Die Chefrau des Schu iahe: geleitet : [39967] 9 : j Klägerin den Beklagten von neuem zur mündlichen | B. G.-B., mit dem Antrage, die Che der * arteien | ihres sechzchnten Lebensjahres als Unterhalt eine | seit dem 17. Mai 1911. Zur mündlichen Verhand» Die Auszahlunæ erfolgt nach ‘Fortfall des Hinter- | meisters s Brinksigzers Karl Zimm erna Solin 1) Josef Dusold, geboren am 7. Juli 1870, Durch Aus\chlußurteil des unterzeihneten Gerichts NBerhandlung des Nechtsstreits vor die 2. Zivil- | zu heiden und den Beklagten für den allein huldigen vierteljährliche Geldrente von 30 4 zu zahlen. Die | lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das legungs8arundes an den oben genannten c. Wilke. geb Sinram, zu Bartshausen hat unte Zullfmui ine |} Kaufmann von Ebensfeld und zuleßt wohnhaft in vom 10. Juli 1911 sind die Anton und Josepha F} kammer des Königlichen Landgerichts in Elbing auf | Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be- Klägerin ladet den Beklagten vor die dritte Zivil- | Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 29, 56) 3992,81 (in Worten: Dreitaufendneun- | thres Ehemannes das Auf ot folie de fu Glinte Ebenbfeld, nah Amerika ausgewandert im Jahre Czarczyusfischen Cheleute als eingetragene Eigen- den 31. Oktober 1911, Vormittags 9 Uhr, | klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits | kammer des Kaiserlichen Landgerichts in Meß auf | in Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14, Zimmer 178, hundertzweiundneunzig Mark 81 Pfennig), hinterlegt | buche on Bartshausen Band 1 Blatt 21 S ‘rund- | 1893 und seitdem verschollen tümer des Grundstücks Blatt Nr. 1 von Neustadt mit der Aufforderung, si dur einen bei diesem | vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts | den 6. November 191, Vormittags 9 Uhr, | 1. Stockwerk, auf den 5. Oktober 1911, Bor- von der Kreiskommunalfasse t Mdon ‘für 1) den | cingetra n Svvoth fe 1) 300 L E 42 9) Valentin Wendler, geboren am 11. August a. W. mit ihrem Nechle ausgeschlossen worden. Der Gerichte zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevoll- | in Liegniy auf den 9. November 1911, Mittags mit dem Hinweis, daß er sh vor dem Berufungê- | mittags D} Uhr, geladen. Nittergutöbesiger von Schellersheim zu Eisbergen mit 40/ ein f ad s ie verzinslich | 1858, Bauerssohn von Wiesert und zuleßt wohnhaft Händlerin Anna Czarczyuska wird ihr angemeldetes mächtigten vertreten zu lassen. 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gerihte dur einen bei diesem Gerichte zugelassenen | Beelin, den 19. Juli 1911. mit 3308,80 4, 2) dep Kolon Hesemeyer, Nr. 3 Engel Sabine. , eb, Dels N Gre O L in Wiesen, nad) Amerika ausgewandert vor 25 bis Recht vorbehalten. ; / Elbing, den 18. Juli 1911. gedachten "Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Nechtsanwalt als Bevollmächtigten vertreten lassen Weißhu h n, Gerichts\{hreiber des Eisbergen, mit 11,79 4, 3) den Kolon Steinmann, 1896 auf Gun der Obligation Von 12. Juli A 30 Jahren und seitdem verschollen, Jarotschin, den 11. Juli 1911, Müller, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser muß. „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird | Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 29. Ne 7 Gigbergen, mit 269,60 M its Ko lon 9) zu 600 M. verzinslich L106 ‘eiti a gs) Zobann Jung, geboren am 3. Mai 1872, led Königliches Amtsgericht. : Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. As Le A a Ga ots oe Je A bekannt gemacht. E O Steffen, Nr. 28 Holzhausen, 54,38 M, 5) de n HufsGmied Norf 5 3raugehilfe von Zapfendorf und zulegt wo - G RRE E R : L, c / Gurtali Serid eiberei des Kaiserli i L ais Zus x A edt E e N 186 S ata ea R ba Zapfendorf, seit dem Jahre 1895 verschollen, P A L i is inf A Oeffentliche Zustellung. Dèr Gertchtsschreiber des Königlichen Landgerichts. | Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. [4E] bende (etl isbeamien Nobert Schmidt, J dolon Hesemeve 5 s Ra isherae j F » B 6 aut : ch ; p Metzge isters “n L i L l an, OMRE K L O : S: i O | O untmachur i BDâ | : E D E d Me L Ge n 16, Februar 1 V zu 300 t, bertinsld Ile 4 9/0, Dusold N O as Le l rid S Müllergeselle Michael Materna, Aliétracan Elbing, Solländer-Chaussee Nr. 57, Prozeßbevoll: [40259] [39985] Bekauntimachung. E S per a wohnbaft, jeht unbekanen Si: mit 89,70 4, sämtli inkl. Zinsen bis 1 Oktober Schlim e D tsh S N Wilhelmine | Bag von Ebensfeld, zu 3 des Bauern Johann | Sigentümer des Grundstücks Storchnest Band V1] mächtigter: Justizrat Passarge in Elbing, klagt gegen | Nr. 1112046. Der Zimmermann Valentin Junkert _Jn Sachen Rank, Margareta, unehelich der C Bibezus G S ardbart Beklagte, Prozeß- 18,9, bie Auczablung erfolat, wenn die Lastenfretheit | Grund der Obligation vom 3. Mai 1867 beantragt. order in Zapfendorf Gemäß § 964 R.-GeP.-O, | Biatt 307, mit seinem Eigentumörecht ausgeschlossen. Fy thren Shemann, den . rbeiter Friedrich Kascy, | in Mannheim, Gärtnerstr. 67, Prozeßbevollmächtigter: Spinneretarbeiterin Johanna Rank in Hof, Klägerin, | f epollmächtigter: Susthrat Shlüter zu Lissa i. P. C E A 4 orderung aué einem Dienstvectrage E T Einvfana, Grundent ädi 19 4 | ih sp ; : M der Behauptung, der Beklagte sei dem - | Gbef ia, geb. Gredel, zu Mannheim, : egen Vaterschaf terhalts, ist i _Yo : die Cgftimation zuw Gmpfang, GrntbentPübigungen | dem auf den A5, November OLE, Vormittags | losen "suitige falle “vie Lobedertidrung erfolgen | [4022] Oeffentliche Zuste ter Behauptung, dr Beflagte se) dem rune ex; | Cbesran Bara, sede Gre hans 9a icbenchabe, | Betagten, wegen, HatersGast um Ünterbalts, Vf | günblißen Verbandlung tes Nohtsseits mit dem Kreiâge id t Mir E E , Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an- ird, 2) lle l red (A t enen e Zustellung. b und sehr häufig ohne jede Bera lassung Skandal mit dem Antrage auf (Ehescheidung. Der Klä er | Termin zur Verhandlung über den Klagsantrag: | A, ang E ckba ‘eisgeriht Minden. beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, | V!ïd, 4) an ate, we che Auskunft über Leben oder | Der Tischler Wilhelm Reimers zu Altona, Prozeß- D JEYE R DUREALNE S Eig Zand. an! H E Aa S UN: er Nt 1) Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater Antrage, die Klage dur vorläufig vollstre bares 57) 2,50 Mark (in Worten: Zwei Mark 50 Pfennig), | widrigenfalls die Ausschließung mit ihren Rechten | Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spâte- | bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Jonas und gefangen; er sei wegen Diebstahls zu cinem Monat | ladet de Beklagte zur mündlichen Verhandlung 2 | des von Sobanna Rank am 18. Márz 1911 in Hof | Urteil abzuweisen. Zur mündlichen Verhandlung E bos der Kreiskfommunalfasse in Minden | erfolgen wird. 2 Mét: im En dem Gericht Anzeige zu Wohlfarth in Altona, klagt gegen die Chefrau R E G M Ne R dae aO S 3 N Sre uneheliG geborenen Kindes Margareta Rank ist. des Rechtsstreits wird der Kläger vor das Königliche Í in entsGädigung für die zum Kreiêchausscebau Greene, den 19. Jult 1911. Di y ufge otstermin wird anberaumt auf Emma Reimers, geb. Meyer, geboren am 26. August them verschollen mit do 1A t “ad cs dn lg d Gs vember A911 Vormittaas 9 Uhr, | 11. Der Beklagte ist \huldig, dem klagenden Kinde Amtsgericht in Bojanowo auf den ‘7, Novener abgetretenen Grundstüdcke, weil eine zur Empfang- | Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts : enstag, den 20. Februar 1912, Vorm. | 1885 zu Altona, jet unbekannten Aufenthalts, unter 1) die Che Dei Parteien R Sea 9) der Be- A der Aufforderung, einen bei dem ‘ea Ge, | von seiner Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebens- Boie, Mai Sul An gelan J Y h C Ó 1: er Des % , 1 Gi L U o, DE Ae 5 -

nahme berechtigte Person nicht bekannt war. Grund- Brune, Gerichtsobersekretär. 91 Uhr, im Sitzungssaal des unterfertigten Gerichts. | der Behauptung, daß die Beklagte die Ehe gebrochen 4 E A z b 1 L j G4 aat G rTi a : . \ 5 Lars Staffelstein, den 14. Juli 1911. habe, mit dem Antrage auf Chescheidung und Er- fiagte trägt die Shuld an der Scheidung, 3) die | richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Ziele E e A IENS alies Neben: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kgl. Amtsgericht. klärung der Beklagten für den {huldigen Teil. Der Kosten des Nechtostreits werden dem Beklagten auf- | der öffentlichen Zusteklung wird dieser Auszug der leistungen zu gewähren. 111. Der Beklagte hat die ; i E Adl L Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- | erlegt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- Klage bekannt gemacht. , Kosten des Rechtsstreits zu tra en. 1V. Das Urteil | [39988] Oeffentliche Zustellung. Herzoglihes Amtsgericht Harzburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Zum Bahnbau Bad [39977] Erbenaufruf. ‘handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil, | Mannheim, den 18. Zuli 18 R uwe A M Oen. vorlâufia voll- | Die Firma Heinrich Metge, Inh. August Metge Harzburg—Oker sind auf Harlingeröder Feldmark den_in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Grund- Als Erben der hier am 7. September 1910 ver- ] des Königlichen Landgerichts in Altona auf den kammer des Königlichen Landgerichts in Elbing auf Der Gerichts\{reiber rede H geleplig zuläsfig, A; A Selb d C hes gler t ivaut iw Wendenstraße 6 besißern die daneben nach den eingereihten Vermessungsbescheinigungen die hier eingesehen werden storbenen ledigen Mentiere Mathilde Klank sind | 48, Oktober 1911 Vormittags A0? Uhr, den 7. November 1911, Vormittags 9 Uhr, des Großherzoglichen Landgerichts. ree a M LeO E uis Ee bi ; Prozeßbevollinächtigter: "Recbtoamoalt Riesenfeld, können der Größe nah bezeihneten Grundstücke enteignet worden und dafür einshließlih damit ver- biêher ermittelt: mit der Aufforderung, \ich dur einen bei dem ge mit der Aufforderung, . sich dur einen bei diesem E T Ei aas e R d N O rate bier it Berlin 8. 42 Ritterstr 94, flagt gegen den Felix fnüpfter Nachteile von Herzoglicher Landes-Oeckonomiekommission zu Braunschweig die beibemerkten verzins- 1) die Kinder ihres etwa 1880 in Gr.-Jannewiß | dachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt (A Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- [40258] Oeffentliche Zustellung. bei worm. 9 Uhr, wozu der Bellagte hiermi R C Hi R str. Mens dgen n D lihen Entschädizungsgelder festgeseßt. Zu ihrer Auszahlung wird Termin auf Montag, den 18. Sep- verstorbenen Onkels, des Schäfers Friedrich Klank : | Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen da mäÏtigten vertreten zu Tassen. 2. R, 90. 11, Die Chefrau Max Hermann Kadow, Anna geb. | LS h, den 24. Juli 19 frafe 81, M nbefannten Aufenthalts unter der tember d. Irs., Morgens §3 Uhr, anberaumt, und werden dazu gemäß § 14 des Expropriations- | Lek Schäfer August Klank in Groß-Jannewiß, Altona, den 19. Juli 1911. / Elbing, den 18. Zuli 1911, Höppner, in Mey, Große Hischstraße 18, Prozeß- pin p M L s Amtsgerichts Selb Bera uvtiius dal dex Beklagte “he für Jelieferte geseßes Nr. 78 de 1867 und § 1 des Geseßes Nr. 18 do 1843 alle an den enteigneten Grundstüden | L Johanna Klank, verheiratet mit Arbeiter Wilhelm | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts L euibiee H MEMZEGL bevollmächtigter : Rechtéanwalt Dr. Hecht in Meß, S IIEOeTO E A T : Waren ben Vibiräa von 110 M verschulde mit dem Nealberetigten unter dem Rechtsnachteile hiermit öffentlich geladen, daß die Nichterschienenen mit ihren Poltrock in Chicago, 2321 W. 24th. Street, c. Alber- en i Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. klagt gegen ihren Ebemann Pax Hermann Kadow, [39984] Oeffentliche Zustellung. Mriräne Lei Beklagten fostenpflihtig a verurteilen, Ansprüchen werden ausgeschlossen werden. tine Klank, verwitwete Zimmermann Wilhelm Heinrich, | —— Friseur, früher in Mey, jeßt obne bekannten WoHn- Die Firma Reese Gesellschaft m. b. H., Hameln i lägerin 110 6 nebst 4 vom Hundert Zinsen * E 2019 8s. Aschland Ave, Chicago ; [39994] Oeffentliche Zustellung. [39995] Oeffentliche Zustellung. und Aufenthaltsort, unter oer Behauptung, daß ihr | yertreten durch ihre Gesell schafter, die ' Kaufleute seit R 15 März Ar Pia len. und das Urteil Ent- 2 2) die Kinder ihres 1905 in Amerika verstorbenen Die Frau Elisabeth Stahr, geb. Schroeder, in Die Ehefrau Maria Schreiber, geb. Froshhäuser | Mann sie mißhandelt und böswillig verlasjen habe, | Wilbelm Grupe und Dr. phil. ‘Carl Hermann, | für vorläufig VAcebar Je erkláren. Zur münd- S Größe der ichâdi- 40/ Vetters Karl Klank, früheren Schäfers in Groß. | Lichtenberg, Kronprinzenstraße 00 D , Schroeder, / in Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechts- | mit dem Antrage, Kaiserliches Landgericht wolle die | heide in Hameln, klagt gegen den Agenten Carl | lichen Verhandlung Lad Recbtsstreits wiéh der BG e ip Eizentümer Hlan Grundbuch | Grundfläche ungs- Zi /0 | Bemer- | Jannewiß : a. Emil Klank, 3414 5. Western Ave, | Prozeßbevollmächtigter: Rechtéanwalt Meidinger in anwalt Dr. Richard Merzbach daselbst, klagt gegen | zwischen den „Parteien vor dem Standesamk n | Weckel, jet unbekannten Aufenthalts, früher in | klagte vor das Königliche Amtsgeriht in Char- “(L N Nr. 7 A f tal M en fungen Chicago, b. Theodor Klank daselbst, c. Mathilde Berlin W. 56, Jägerstraße 22, klagt gegen den ihren Ghemann, den Händler Johann Martin Longeville am 24. August 1904 geschlossene Ghe | Frier Zuerbergstraße 10 uuter der Behauptung lottenb ir Amts erichts ah E T Zimmer 38 : : apital | bom Klank, verehelihte Daum, 5320 S. Aschland Ave, Bäckermeister Gustav Stahr, unbekannten Aufent- Schreiber, geboren am 1. März 1884 hier, zuleyt scheiden, den Beklagten für den allein huldigen Teil daß Beftlagter bei Van Klägerin bis zum 12. anna S S Stieber ol ‘1 Vormittags A a mt 6 A Chicago ; halts, früher in Berlin, unter der Behauptung, f in Frankfurt a. M., Schnurgasse 46, wohnhaft, jeyt erklären, ihm auch die Kosten des Nechts\treits zur | 196 S Mt Big auf den Be SEBeE 7 , 3) die Kinder ibres 1888 in Ameri daß der Beklagte Ehebruch treibt, mit dem Antrag | Kae Me, L A: A Gia” Sstarein label d Dkofl aaten 1909 als Reisender tâtig gewe]en ist. Auf Provision | 9 Uhr, geladen. 38 C. 1251/11. Bruns, Wilbelm, Zimmer- 93 11, 23 Nr. 1 9 | 77 A ) die Kinder ihres 1883 In 2 merika verstorbenen 3 Pee ag e S ebrucz ebl, m1 1 em Antrag unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Last legen. Me âgerin la et en VBellag T und Spesen waren bei Beendigung des Dienst- Charlottenburg, den 19. Zuli 1911. THRS, af en C D , 20 Ir. 77 |10 030 —{1. 5. 10] Hof und | Vetters Ferdinand Klank, früheren Schäfers in | auf Ehescheidung gemäß SS 1565 und 1568 Bürger- daß Beklagter während der ganzen Che dem Trunke | zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor verbältnisses an den Beklagten 1344,19 4 Vors{uß Dec Gerichts\chreiber Me toeaen gr Stat D, 91 E O Baustelle | Rettkewiß: a. Eduard Klank, 2052 W. 18th. Street, lichen Gesetzbuchs. Die Klägerin ladet den Beklagten ergeben und arbeits\{heu gewesen sei, nicht regelrecht | die erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in gezahlt. Auf diesen Betrag sind dem Beklagten tn- des Köni: lichen Amts erihts. Abt. : Reinecke, E rent Maurer 9 I 24 r: L 74 J 6 6668411. 4. 10 L Chicago, b. Alma Klank daselbst, c. Margarete | zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die gearbeitet und den gelegentlichen Verdienst vertrunken, | Mey auf den 14. November 1911, Nach- | ¡wischen aus früher getätigten Schlüssen an Provision s d 0 N E E E : i : i Klank, verehelichte Fenz, 2834 W. 23 rd. Street in 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts T in für seine Familie aber nicht gesorgt, Kleider und mittags 37 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei nachi1ehende Beträge gutgeschrieben worden: 11. März | r990a7 : S S Karl, Schmied, 110 11 18 Nr.-1 2 961 6819/08 è Chicago. Berlin, Grunerstraße, TT. Stockwerk, Zimmer 2—4, auf Mäsche verseßt, daß er ferner die Klägerin geshlagen dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- | 1909 8847 M6, 31. Dezember 1910 192,51 , [39997] Oeffentliche Zustellung. E Mi T Sa Tui 1571 [TI, 79 Nr. 1 O L, In Frage kommt noch: a. eine vers{hollene Tante | den 7. Dezember 19141, Vormittags 10 Uhr, und mit dem Nevolver bedroht habe, mit dem Antrag: | stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird | Summa ‘980,98 16, sodaß die Klägerin no den | a Die TORIee 00e A NOEA Bas L R e Kaufmann, 57 h 4D VUL: 131 2 191/9911/5, z der Grblasserin, nämlich Konstanze Klank, -verehe- mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Königliches Landgericht wolle die am 23. Januar | diejer Auszug der Klage bekannt gemacht. Betrag von 1063,21 4 zu fordern hat, mitt beut A gen ermes, L. BTEe ; “E Ç roz ß- Sakie E ¿R 9 p N lihte Schmied Kranz in Comsow, þ. ein Sohn des | Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 1909 vor dem Standesamt zu Frankfurt a. M. Meg, den 15. Juli 1911. _ : Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung E mächtigter: MNechtëanwalt R nade h Sybille, Hermine geb. } von 1121.1, 76 Nr. 1 40 | 4020 zu 2 erwähnten Karl Klank, nämlich der seit 20 Jahren Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Au zwischen den Parteien geschlossene Che {eiden und Gerichts\hreiberei des Ks. Landgerichts. von 200 4 nebst 59% Zinsen vom Tage der Zu- Crefeld, klagt gegen „die gescbäftéloje Glisavet rec Sn p verschollene Hermann Klank, und c. eine Tochter | 3g der Klage bekannt gemacht. 39. R. 194/11. den Beklagten für den allein huldigen Teil erklären. E stellung an zu verurteilen und das Urteil für Vor- O e ¿n Quel, E E MAnEEs ille daselbt, E ihrer 1867 verstorbenen Coufine Karoline Klank, Berlin, den 18. Juli 1911. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- (40201] ; läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlihen Ver- E A R, ju E E d B Beklagte p E E it S n i verehelichten Arbeiter Ferdinand Schalk, nämlich die Lichtenberg, Gerihts\{reiber : handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer K. Amtsgericht Stuttgart - Caunstatt. handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das trage, für Recht zu erkennen, die ettag, e mit E, D S U irt, von 344 Nr. Ju seit 25 Jahren ver|chollene Emilie Schalk. des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 22. f des Köntglichen Landgerichts in Frankfurt a. M. Oeffentliche Zustellung und Ladung. Königliche Amtsgericht in Trier auf den 30. Ok- den bereits verurteilten: 1) Emil Birgels, LELENDET E E geD. Konstanze Kranz, Hermann Klank und Emilie E A auf den 3. November 1911, Vormittags | Dic Anna Maria Müller in Bürgel bei Jena, | {ober 191A Vormittags 9 Uhr, geladen. in Crefeld, 2) Qr Birgels, Wirkchalsfüdrer un G Gcik, Karfinan L L hz 1 Schalk oder deren Abkömmlinge werden aufgefor- | [40257] Oeffentliche Zustellung 9 Uhr, mit der Aufforderung, sih dur einen bei | geb. am 25. März 1911 in _Oberlößniß, geseplih Trier, den 19. Juli 1911. Ge E E S een E og A olbéball . ck Güntbe, L. Voo 199 00 a: De (o/20) y dert, spätestens bis zum 28. September d. J-, Die Ebefrau des Arbeiters Friedri ilbelm diesem Gerichte zugelassenen Nehtsanwalt als Prozeß- | vertreten durch ihren Vormund Hermann Naumann, Us aus, Hedwig ged, }irgels, in reie (I e alle Ln Leopoldsball, und Günther |b. von 341 | 1, 86 Nr. 53 38 Vorm. 11 Uhr, ihr Erbrecht nah der oben ge- | Heinrid Schä ee t Be r E bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke | Werkmeister in KöUß, Naundorferstraße 35, im Geridts\Mreiber des Königlichen Amtsgerichts Erben der im Grundbuhe® von Crefeld and 2 Ó Gri, stud. phil. daselbst, nannten Erblasserin bei dem unterzeichneten Nachlaß: N A Ha uee 9, O, u L der öfentlidhen Zustellung wird dieser Auszug der | Prozeß vertreten durch Nechtsanwalt Gräsle in erihtss{chreiber des Königlichen Am2ger i. Artikel 967 als Eigentümerin der dort verzeichneten Dage, Pry, Stellmacher, j von 328 53 Nr. ( 3 99; geriht anzumelden, widrigenfalls sie bei Ausstellnng Ren urs v I r Feder f Klage bekannt gemacht. Siuttgart-Cannstatt, klagt gegen den Bruno Webex, | [39980] Oeffentlicze Zustellung. : Grundstücke Nr. 2 Flur 1 Parzelle Nr. D S D Srétan 1 Rilb a x, 9% Nr E T des Erbscheins keine Berücksichtigung finden werden. Bremen, jet uin 0 Aufenthalts "wegen (lé, Fraukfurt a. M., den 24. Sult 1911. Arbeiter, zuleßt in Cannstatt, nun mit unbekanntem Der Musikwarenhändler Hans Rölz in Klingen- A L, Oro S qm, S Tek Q L NRreinadue, Wilhelm, Land- | von 315 30 Nr. 68 3 465/28 Lauenburg i. Pomm., den 15. Juli 1911. eidung R 8 1567 B. G.-B it ord fg Der Gerichts\{hreiber des Königlichen Landgerichts. | Aufenthalt abwesend, unter der Behauptung, daß | tal, Prozeßbevollmächligter : Nechtäaanwalt Schmidt Parzelle Ir. LUEA 201, Saumsiraye 2, groy 8k qm, wirt, daselbst, | | Königliches Amtsgericht. Ln "dh Ébeder P es fd be A R agu R e er als natürlicher Vater zum Unterhalt verpflichtet in Kungental, klagt gegen den A. Simon, früher eingetragenen zBitwe Rar Dirgel0, Karoline geborene Harzburg, ten 13. Juli 1911. as E S R S für den alleit fGuldîa T r klären 2 Tadet den [40253] Oeffentliche Zustellung. sei, mit dem Antrage, dur vorläufig vollstreckbarcs | in Altona, Gustavstraße 105 11, jeyt unbekannten VEEUWV) Jl Crefeld hind und die ch eaen D Es Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: I, V.: Nautmann, Registrator. [39972] Aufgebot. Beklagt gd Mid c! Be v, i "h g Recbts- Die verehelichte Ziegelmeister Pauline Blum, | Urteil für Net zu erkennen, der Beklagte sci | Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter | ¿U verurteilen, als Eigentümer der_im rundbuhe Der Landmann Johann Jacob Behrmann in Tireits T La G ht 21 Tai 1 O Di eits geb. Wiedemann, in Görliß, Bauyenerstraße 14, | schuldig, ihr vom 1. April 1911 an bis zur | ibm aus einer für die Schuld des früheren Musik- | von Grefeld Band 20 Artikel 967 „eingetragenen Tangstedt, vertreten durch Rechtsanwalt Reimers | streits vor das Landgericht, Zivilkammer“, O tag, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat | Vollendung des sechzehnten Lebentjahres als Unter- | warenbändlers E. Meyer in Altona, Gr. Roosen- | Grundstücke Nr. 2 Flur 1 Parzelle Nr. 1723/201, Saumítraße 1, groß 80 qm, nebst aufstchenden Ge-

0238 e o . in Pinneberg, hat als E 9, im Gerichtsgebäude, 1. Obergeshoß, auf Montag, “f Ca E T 6s fg uo E von I ¿H E E [40238] Aufgebot. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem P g rbe des am Dezember den 9. Oktober 1911, Vormittags 94 Uhr, Sadler in Görliy, klagt gegen ihren Ebemann, den | halt ein- tim voraus zu entridtende Geldrente von | traße Nr. 73, übernommenen Bürgschaft haste, mit bäulihkeiten und Nr. 3 Flur 1 Parzelle Nr. 1724/201,

Dic Frau Marie Vogl, Sthreinerswitwe in | Gericht Anzeige 1910 in Quickborn verstorbenen Landmanns Jochim : x e Pir früheren Zie eister G B früher in | vierteljährlch 54 46, und zwar die rüc{ständigen 9 ‘ostenvAlidtige Verurteil

î -- e D0gl, CMreInere P. T zeige zu machen. Z & A 9 H ; ; 7 ck 31 rüheren Ziegelmeister Ernst lum, früher in | vierteljährlich 92 F, Und, zwar die ( ß dem Antrage auf kostenpflichtige Berurkettung zur | ck L A “Ee H : f Kollnburg, hat beantragt, den verschollenen Maurer Ludwigsburg, den 20. Juli 1911. Seoraus BEYLMKUR das Aufgebotsverfahren zum n sea Medea U Fete S Biel Görliß wohnbaft, jet unbekannten Aufenthalts, | Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am | Zahlung von 116,95 , nebst 9 //o Zinsen von | Saum CraBe % gros L nebst ause En E Johann Beer, geboren 26. November 1844, zuleßt Königliches Amtsgericht. Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern v4 öffentlich i 31 stell e v dies “uszug der wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen : | 1. Oftober, 1. Januar, 1. April und 1. Juli jeden | 60,55 4 seit dem 1. Juli 1909 und von 4 ?/9 von bâulichketen der Klägerin 4612, a 0 z /0 wohnhaft im Jahre 1876 zu Wien, “für tot zu er- Landgerihtsrat Kop f. beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf- Klage tel a rag Sub E E E die Ehe der Parteien wird gescieden, der Beklagte | Jahres, zu bezahlen und die Kosten des Rechts|treit® } 50,40 16 seit dem 1. Dezember 1910, abzüglih am Den von A es (an dem e N 7 zu klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, E S S E gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des |"" 9Zyemen, E 21. Juli 1911. trägt die Schuld an der Scheidung und hat | zu tragen. Durch Gerichtsbeshluß vom 6. Juli | 1, ‘Dezember 1909 gezahlter 10 46. Zur mündlichen E S Li A des E ea e nt

sich spätestens in dem auf den 19. Februar 1912, [39970] : Aufgebot. verstorbenen Landmanns Jochim Nicolaus Behrmann t Lar O eid Í die Kosten des Nechtsftreits zu tragen. Die | 1911 ist der Klägerin für die erste Instanz das | Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte | 7.2 L 1 Vormittags AUA Uhr, vor dem unterzeichneten | Der Fabrikarbeiter Peter Wald in Kettwig an der [NNtEno in dem auf den B, NoVemver LBLL, ats She Ta E f Mere: Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- | Armenret bewilligt worden. Zur mündlichen Ver- | vor das Könialiche Amtsgericht in Altona, Zimmer | läufig vollureckbar zu erktären. Die DMLE, e Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, 111. Stockwerk, | Ruhr, Ringstr 22, vertreten durch Nechtsanwalt | Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten cheinpflug, Sekretär. handlung des Nechts\treits vor die dritte Zivilkammer handiung des Nechts\treits wird der Beklagte vor | Nr. 186, auf den 11. September 191K, Vor- | fl Beklagte EE míündlihen Verhandlung des e t8- Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebotstermine zu Dr. Levy in Essen, hat beantragt, die verschollene | Seriht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem T des Landgerichts in Görliß auf den 9. November | das K. Amtsgericht Stuttgart - Cannstatt, Sizungs- | mittags 10 Uhr. geladen. Die Sache ist, nachdem [tretls vor die dritte Fiat N Ey Dns melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Ghefrau Maria Wald, geb. Stalter, geb. am Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe [40254] Oeffentliche Zustellung. 19010, Vormittags 9 mit der Aufforde- | saal, auf Freitag, den 22. September 1911, die öffentlihe Zustellung der Klage dur Beschluß U in C t A ES is be Auffo ns wird. An alle, welhe Auskunft über Leben oder 30. 9. 62 zu Bloßheim, zuleßt wohnhaft in Mül- des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu Die Ehefrau Metzger Wilhelm Nossoha, Emma rung, einen bei dem gedach Berichte zugelassenen Bocmittags 9 Uhr, geladen. Dies wird zweds | vom 2. Zuli 1911 bewilligt ist, durch Beschluß vom | * 208 Vormittags @ lhr, E ÊL L d A Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht | bausen i. Els., für tot zu erflären. Die bezeichnete enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift | geb. Schlesinger, zu Dortmund, Leopoldstr. 20, Anwalt zu bestellen. Zum Ywedte der öffentlichen | Zustellung an den Beklagten bekannt gemacht. clben Tage zur Feriensache erklärt. Ln, sich durch inen bei diesem C ere die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Verschollene wird aufgefordert, sih spätestens in dem oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlafgläubiger, Moe En Nechtsanwalt Bohmrich 11 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Den 24. Juli 1911. Gerichtsschreiber Citel. Altona, den 21. Juli 1911. E als Projeßbevollmächtigten vertreten dem Gericht Anzeige zu machen. auf den 10. April 1912, Vormittags 9 Uhr, vor welche sich nicht elden, fönnen, unbeschadet des ortmund, klagt gegen ihren Ehemann den Vießge! gemat, 9, R. TT[1L. E Der wGerichts\creiber des Königlichen Amt3gerichts. M C den: 21. Juli 1911

Verlin, den 4. Juli 1911. : dem unterzeichneten Gericht tin Mülhaufen i. Elf., Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils- | Wilhelm Rofsocha, früher in Dortmund, jeyt Ul Görlitz, den 21. Juli 1911. [40000] Oeffentliche Zustellung. MGRE L S N rejeid, den 21. QUUt L911 Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. Zimmer 23, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, reten, Vermächtnissen und Auflagen berüd ihtigt | bekannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung, une de Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Die minderjährigen Ge)chwister Clse, Friedrich, [39999] | Oeffentliche Huenung. L adi R [39971] Aufgeb widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An 4 Mey O den (rben nur insoweit Befriedigung | Antrage, das zwischen den Parteien bestehende QUE A f mter Grich und Eugen Augustin, in Danzig, vertreten E ems U s renzdur et m L in, [39991] Oeffentliche Zusteltun

Die Witwe des Schreiners Christof Dod, Karoline alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod der Ver- H Slofen a sich nah Befriedigung der nicht aus- | der Che zu trennen und den Beklagten für den [40250] Oeffentliche Zustellung. ; durch ibren Pfleger, Vorarbeiter Friedrih Ker 5 Dr o "oi wollmättiate: *RNechts nwälte | Die Firma „Zea“ Aktien fellscha]t u Dresden geb. Grog, in Stuttgart hat beantragt rei Brudés schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde- geld E Släubiger noch ein Ueberschuß ergibt. | {huldigen Teil zu erklären. Die Klägerin [adet den Der Arbeiter Friedriß Wilhelm Carl Giechau, Danzig-Schidlig, Prozeßbevollmächtigter: Nechts- jal ebenda, Prozeß eve mäch a îe as c 0 r: A, e E vet ha]t u T L verstolltnes auv 7. Sebeuae 120 rágt Ent anti rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht | u 4 haftet ihnen jeder Erbe nah der Teilung des | Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rehts- Painburg, vertreten durch Rechtsanwalt Oskar A. anwalt Brejski in Danzig, klagen gegen den Ketfel- uftyra! Gimfkiewicz, Gumpert und Grich Selig e Et os e 0 m igte: t Din alt ar Man a, E. - geborenen und zuleyt daselbst baba A: Anzeige zu machen. : ; Nach asjes nur für den seinem Erbteil entsprechenden | streits vor die 4, Zivilkammer des Königliche! Vöhme, flagt gegen seine Éhefrau Anna WVêaric \chmied Arthur Augustin, früher in Danzig, icht in Berlin, Kronenstr. 71, flagt gen Den Gähnrid di auf v Albert Ma f übe : Cha t Kutscher Johann Jakob Gro für tot zu erklären. | Ia e Mferliches Amtsgeris Teil der Verbindlichkeit. Für / die Gläubiger aus | Landgerichts in Dortmund auf den 7. Degewn Bihme, flag gegen feine be Bul: zulegt | unbekannten Aufentbalts, auf Grund der Behauptung, | d. R. Herrn vou Schmidthals, fiber in 7 Auf: | burg, Kantstr. 97, jept unbekannten Aufenthalts, auf Der bezeicnet ÑVe Rae auled.-atf erflären. Kaiserliches Amtsgericht. Pflichtteilsrechten, Bermächtnissen und Auflagen sowie | A911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- wohnhaft in Hamburg, zurzeit unbekannten Aufent- | daß der Beklagte der Vater der Kläger - ist, seit dem ] berg i. Schles, %. Jägerbar., 1eßt unbekannten Auf- | burg, Kantitr. © 7, jegt unbekannten Aufenthals, au spätest zetdmnele Berscholenc wir aufgefordert, fich d Reali c ai G E G für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt | rung, einen bei dem gedahten Gerichte zugelafsenen halts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe | Sommer 1909 mit seiner Chefrau, der Mutter der | enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Grund der Behauptung, daß die Beklagte von der e ens in dem auf Samstag, deu 10, Fe- | [39969] haften, tritt, wenn sie \ich nit melden, nur der | Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den | Kläger, geschieden ist, sib um die Kläger garnicht | ibr für die am 13. und 20. Mai 1910 gelieferten | Klägerin auf vorherige Bestellung im September Mae, 1912, Vormittags §8 Uhr, vor dem Der Stellenbesißer Hermann Burkert in Jakobine | Nechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der | Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt allein {huldigen Teil zu erklären, ihr auch die Kosten | gekümmert und zu deren Unterhalte tro Aufforde- Waren fowie an baren Darlehen inêgesamt 376,60 6 | 1910 photographische Waren zum vereinbarten und unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin | hat beantragt, den vershollenen, am 10. September Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil | gemacht. des Rechtsstreits aufzuerlegen. Kläger ladet die Be- | rung nichts beitrage, obwobl er als Kesselshmied | vershulde und daß Berlin-Mitte als Erfüllungs8ort | angeme}jenen Preise von 534 A 80 geliefert er-

zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen | 1866 geborenen, zulegt in Jakobine, Kreis Ohlau, | entsprehenden Teil der Verbindli j indlid i 7— i Ö i ‘di i | [e it dem_* 4, den B en | halte d Zahl! iht geleistet hab it d / , 9 / C 61 er Verbindlichkeit haftet. F flagte sY Ne its | 27—30 A4 wödentlih verdiene, mit dem Antrage, vereinbart sei, mit dem Antrage, den Beklagten alten und Zahlung nicht geleistet hade, mit dem | ane Dortmund, det 12. Jult Dl: zte zur mündlichen Verhandlung des PeQ ire ) n Ÿ i icherheitsleistung vorläufig | Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt,

wird, An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod | wohnhaften früheren Müller Carl Wilhelm Ge Pinuceber 21. Juli p ie j j i ichti S / j | mhastke ) ( 2 ) He- g- den 21. Juli 1911. M i 5) vor die Zivilk 9 des Undgerichts Hamburg | 1) den Beklagten zu verurteilen, an die Kläger vom kostenpflichtig und gegen S 4 Î 16 EABEEE L a des Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht ' bauer für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver- Königliches Amtsgericht, Gerichtsschreiber des ‘Fbnicliden Landgeridhts. Ziviljustizgebäude vor dem rlftentor) T Len 1. Juli 1911 an Unterhalt zusammen 25,00 1 vollstreckbar zu verurteilen, tan Klägerin 376,60 6 | 1) der Klägerin 534 6 80 -Z samt Zinsen zu © %/o

[39594]

Sommer, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.