1911 / 178 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jul 1911 18:00:01 GMT) scan diff

6) Architekt und Vorstand des Kollegiums der Gemeindetevollmähhtigten Hans Müller, 7) Oberingenieur Georg Kuh, 8) Geh. Kommerzienrat Dr. Ritter von Petri, B Geh. Kommerzienrat Jean Reif, 10} Oberbürgermeister und K. Gehetmer Rat Dr. Nitter von Schuh, * 11) Kaufmann und Gemeindebevollmächtigter Stg- mund Wertheimer. / Von den mt der Anmeldung eingereihten Schrift- stüden, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Norstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann auf der Gerichts\h"eiberei des unterfertigten Negister- tig ven von dem Prüfungsbericht der Revisoren au ei der Handelskammer in Nürnberg Einsicht ge- nommen werden. Nürnberg, 26. Juli 1911. K. Amtsgeriht Noaistergericht. Oberndorf, Neum ar. K. Amtsgericht Oberudorf a. N. Sn das Handelsregister, Abteilung für Gesell- \haftsfirmen, Band 1 Bl. 239 wurde heute bei der Fuma Uhrenfabrik K. Mayer «& Söhne, . m. b. H, in Schramberg eingetragen: Die Gesellschafter haben am 11. Juli 1911 beschlossen, die Gesellschaft mit Wirkung vom 11. Suli 1911 ab in Liguidation treten zu lassen. Zu Liquidatoren wurden bestellt : | ; a. der bisherige Geschäftsführer Bruno Mayer in Schramberg, b. JFobann Georg Schildkne&t, Kaufmann und Bücherrevisor in Freiburg i. B., Katserstraße 154, welche gemeinschaftlich zeihnen. Oen 27. Juli 1911. Amtsrichter Votteler. OMenbach, Main. Befanvtmachung. [41231] Fn unser Handelsregister wurde (unter K. 123 bezw. 1377 alt) eingetragen: Die Firma Clemens Knipp zu Offeubach a. M. ist mit Wirkung vom 20. l. Mts. erloschen. Offenbach a. M., den 12. Juli 1911. Großherzoalihes Amtsgericht.

OMsenbackh, Main. Befanntmahung. [41230]

Sn unser Handelsregister wurde zur Firma Faber & Schleicher, Aktiengesellschaft zu Offe-nbach a. M. unter B/52 eingetragen :

Gegenstand des Unternehmens ijt der Fortbetrieb des Ünternehmens der früheren Firma Faber & S(hleicher zu Offenbach a M. sowie überhaupt die Anfertigung und. der Vertrieb von Schnellpressen und Maschinen aller Art. Die Gefellsha#t kann alle in das Eisengießerei. und Maîschincnbaufo ein- \{chlagenden Artikel herstellen, faufen sowie sich bei allen industriellen kaufmännischen Unternehx1ungen, welhe mit dem Gegenstand des Unternehwens in Verbindung \tehen oder ähnliche Zweckte verfolgen, beteiligen oder solche übernehmen, oder begründen und Aktien oder sfonstige Titel oder Forderungen solcher Unternehmungen erwerben und wieder bver- werten.

Sie ist ferner berechtigt, bewegliche und unbeweg- lie Anlogen, Sachen und Rechte (Patente), welche ibre Zwecke fördern, zu begründen, zu übernebmen, auszunützen und zu verwerten, überhaupt alle Paß- nabmen zu ergreifen und Geschäfte zu machen, welche zur Erreichung oder Durchführung oder Förderung der Zwecke der Gesellschaft angemessen erscheinen.

Fn der Generalversammlung vom 13. Juni 1911 ist die seither in Geltung befindlide Satzung auf- gehoben und an deren Stelle das Statut vom 13. Juni 1911 genehmiot worden.

Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft von seiten des Vorstands sowie die von demselben zu er- lassenden Bekanntmachungen und die von demselben ab- zugebenden Willenserklärungen erfolgen in der Weise, daß der oder die Zeichnenden zu der Firma der Ge- sellschaft oder zu der Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Bestebt der Vorstand aus einem Mitglied, fo ist zur Zeichnung der Firma und zur Abgabe von Willenserklärungen für die Gesellschaft erforderlich:

entweder a. die Unterschrift dieses Vorstands mitglieds - und eines stellvertretenden Borstands- mitglieds,

oder b. die UntersFrift dieses cinen Vorstants- mitglieds. und eines Prokuristen,

oder c. die Unterschrift eines stellvertretenden Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen.

Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist die Unterschrift zweier Vorstande mitglieder, oder diejenige eines Vorstandsmitglieds und eines Proku- isten oder eines stellvertretenden Vorstands- mitglieds und etnes Prokuristen, oder auf Beschluß des Aufsichtsrats diejenige zweier Prokuristen er- forderlich.

Die Prokuristen zeihnen nad) des Au'!sichtsrats.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft, ins- besondere die Berufung der Generalversammlung, erfolgen durch das g:seuglich oder statutenmäßig hierzu berufene Gesellshaftsorgan unter der statuten

[41432]

den Bestimmungen

mäßig verordneten Unte: schrift mittels Einrükens in: f

1) den Deutschen Neicheanzeiger,

9) die Frankfurter Zeitung,

3) den Dresdner Anzeiger.

Der Kaufmann Walther Staib zu Offenbach a. M.

und der Ingenieur Ado!f Lange zu Offenba a. M. |

sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern ernannt worden.

Die dem Ingenieur Adolf Lange zu Offenbach a. M. erteilte Prokura ist erloschen

Die beiden stellvertretenden Geschäftsführer Staib und Lange zeichnen die Firma der Gesellschaft gemäß 8 8 des Statuts.

Offenbach a. M., den 21. Juli 1911.

Großherzogliches An-tsgericht.

0Msenbach, Main. Befa antmachung. [41232]

Fn unser Handelsregister ,vurde zur Firma Georg

Reuter, Spenglerei und. Vitechemballagefabrik

zu Offenbach-Bürgel a. M. unter A/7958

eingetragen :

em Spenglermeister Wilhelm Reuter zu Offen-

bah - Bürgel a. M ist eute Prokura erteilt worden. Offenbach a. M..,, den 25. Juli 1911. Großher ,oglihes Amtsgericht.

Oibernluanu. [41354] Auf Blatt 247 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firw'z Louis Winklex in Rothenthal und als deren“ Jnhaber der Holzwarenfabrikant Carl Louis Winkl’er in Nothenthal eingetracçen worden. Angegede'er Geschäftszweig: Holzwarenfabrikatton. Olbverp.hau, am 19. Juli 1911.

| Treptowerstrafe 91 mit beschräafter Haftung ! mit dem Sige in Spandau einget’.azen worden.

Olpe. Bekanntmachun [41233]

Bei der in unserm Bunbeloregister A unter Nr. 80 hagen ist heute folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Joseph Schürholz ist gestorben. Die Db S : : 1) Wiiwe Kaufmann Joseph Thelle-Schürholz, 2) Ebefrau Kaufmann Karl Baldus, Maria geb. Schurholz, Olpe, den 24. Juli 1911, Königliches Amtsgericht. Fn unser Handelsregister Abt. A ist beute als Inhaberin der Firma „Sophie Zimmermann““ geb. Zimmermann, in Pillau 1 eingetragen worden. Pillau, den 15. Juli 1911.

eingetragenen Firma J. Schürholz & C°_, Drols- Gesellshaft wird von den Mitgesellshaftern des Ver- Magdalene geb Wilms, beide in Drolshagen, unter alter Firma fortgeseyt. Pillau. Bekanntmachuug. [41355] Nr. 25 des Registers Frau Olga Gronert, Königl. Amtsgericht.

Preussisch-Stargard. [41361] Im Handelsregister Abt. A zu Nr. 131 Ge- brüder Liteweki in Skurz ist etngetragen : Kaufmann Adolf Utewskt in Skurz ist aus der Ge- sellschaft ausgeschieden. | Vr.-Stargard, den 24. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Radolfszeil. [41356] Handelsregistereintrag A D.-Z. 249, Firma: Karl Anton Nothhelfer, Schreinermeister, Werfk- stätten für Möbel, Junenausbau und Dekoration, Singen a. H. Inhaber: Karl Anton Nothhelfer, Schreinermeister in Singen a. H. Radolfzell, 25. Juli 1911. Gr. Amtsgericht. Ravensburg. [41357 K. Amtsgericht Ravensburg.

Fm hiesigen Handelsregister, Abteilung für Gesell- \haftsfirmen, wurde heute bei der Firma „Smberger u. Seif“, Hauptniederlassung in Biberach, Zweigniederlassung Ravensburg, eingetragen :

Die Firma ist infolge Auflösung der Gesellschaft erloschen.

Dent 27, Ut 1911.

Stv. Amtsrichter (Unterschrift).

Reichenbach, Vogtl. [41358] Im Handelsregister ist auf das Blatt 978 der Firma Otto Lüddeckeus in Reichenbach heute eingetragen worden: Die Handelsniederlassung ist nah Zwickau (Sa.) verlegi worden.

Reichenbach (Vogt1.), den 28. Suli 1911:

Königliches Amtsgericht. Schwerte, Ruhr. Befanutmachung. [41359]

a. Die unter Nr. 89 der Abt. À im hiesigen Handelsregister eingetragene Firma „Kurt Günther, Großhaudlung chemisch-technisher Produkte, Masch1nen- und Zylinderöte in Schwerte““ ist heute gelöscht worden. ;

b. Zu der Abt. A Nr. 40 des Handelsregisters eingetragenen Firma „Wilhelm Heppe Nach- folger“, Schwerte, ist heute folgendes vermerkt:

Die Firma lautet jeyt: Wilheim Heppe Nach- folger. Max Mehlhose. Als Inhaber derselben ist der Kaufmann Max Mehlhose in Schwerte ein- getragen. B

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Uktiven und Passiven ist bei ‘dem Cr- werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Mehlhose ausgeschlossen.

Schwerte, den 21. Juli 1911.

Königliches Amt3gerichi.

SCchnitz, Sachsen. [41433] Sm Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 561 die Firma Arthur Teyuer in

Sebnitz, der Blumenfabrikant Arthur Hugo Tetzner

in Sebniy i Inhaber, Prokura ift erteilt Jda

Agnes ve: chel. Teßner, geb. May, in Sebniß. 2) auf Blatt 562 die Firma Emil Häctex in

Sebuitz, der Kaufmann Karl Richard Häcker in

Sebnitz ist Inhaber. (‘Angegebener Ge'häftszweig zu 1: Anfertigung

und Verkauf künstliber Blumen, zu 2: Handel mit

Wollwaren und Konfektion.) Weiter {ist heute das Erlöschen der nachstehend ge-

nan!i.ten Firmen verlautbart worden : Hautzschel

«& Co. in Sebnitz Blatt 298 , F. W.,

Gretzschel in Ottendorf Blatt 309 —, Carl

Müller jr. in Sebuitz Blatt 407. Sebuigz, am 27. Juli 1911,

Königliches Amtsgericht.

[41485] Handelsregister Abt. B Nr. 54 isl Gruvderwer bsgesellschaft

Spandau. In unserem beute die Firma

Gegenstand des Unternehmens isl der (rwerb von Gru dstücen, in erster Reihe des zu Nixdorf, Treptowerstraße 91, belegenen Grundstücks, thre Nußung durch Vermietung, ihre Neitecveräußerung und die Vornahme aller hieryt in Verbindung stehenden Nechtsgeschäfte.

Das Stammkapital beträgt 50 000 é.

Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Nichard Schilling in Spandau bestellt.

Die Gesellschaft ist cine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvert cag ist am 24. Juli 1911 festgestellt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft dur den Deutschen Neichsanzeiger.

Spandau, den 25. Jult 1911.

Köntalthes Amtöge richt.

Spremberg, LausitzZ. [41368] Handelsregiftev. Fn unser Handelsregister Abteïlung A ist bei der unter Nr. 161 etngetragenen Firma „Gust. Nitschke zu Spremberg L.“ heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Spremberg, Lausitz, den 20. Juli 1911. Königl. Amtsge'icht.

Spremberg, LAausitz. Handelsregister. i Fn unser Handelsregister Alzteilung B ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen. Firma Brauerei

[41369]

Spremberz, Lausitz.

unter Nr. 7 eingetragenen Firma j Victoria, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“ zu Neuwelzoiw heute folgendes eingetragen wor

Spremberg, Lausitz, den 22. Juli 1911. a Königl. Amts3gericht.

_ Hauvelsregister. In unser Handelsregi|ter

orden :

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Spremberg, Lausitz, den 24. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.

Stadtilm. : | [413

am hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr.

ist bei der Firma Friedr

ilm heute eingetragen worden:

loschen.

Stadtilu, den 21. Juli 1911. Fürstliches Amtsgericht.

Die Firma ist

Stettin. [413

eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Stegmund Gronemann alleiniger Inhaber der Firma. Stettin, den 26. Juli 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Steoútinm.

(Firma „„Modellhaus Robert Pieper“ Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stettin, den 26. Juli 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stottinm. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2 die Firma „Hermann Siebner““ in Stettin als deren Inhaber der mann in Stettin eingetragen (Angegebener Geschäftszw Glasmanufaktur und Ladenbau.) Stettin, den 27. Juli 1911. döntgl. Amtsgericht. Abt. 5.

[41:

Stettim. Ly N j Handelsregister B ist heute bei Nr.

In das

in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der betr. Stammeinlagen, geändert. ß: ist um 120 000 auf 300 000 46 erhöht. Stettin, den 27. Juli 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

S1rassDurg, Els.

Handelsregister Straßburg i. E. (s rourde heute cingetragen : In das Gesellshaftsregister: Band X1 Nr. 163 der Firma Ch. Staehliug, Commanditgesellsczaft burger Bauk in Straßburg

auf Aktien,

1911, enthaltend zugleich die Zustimmung der

sönlich haftenden

fapital um é 2 000 000,—,

von 6 10 000 000,-—, erhöht werden. i

Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals

Gesellschaft ift erfolat.

nunmehr /6 10 000 000,—.

Artikel 6 der Gesellschaftéestatuten

sprechend geändert. L j

Die Prokura des Bureauchefs Emil Helderlé

ist dur) dessen Tod erloschen. U

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht :

Die neuen Aktien sind zum Kurse von 14

auégegeben worden.

Strafßzburg, den 25. Juli 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

Strelitz, Alt. [41 Handelsregister Seite 34 Nr. 34 Rocewer in Strelitz eingeiragen: Sp. 3: Die Firma is, wie nachsteht, Hermauu Noewer Nachflg., Inh. S). 9: mann Sustav Stoye gegangen. Sp. 8: Geschäfts begründeten Forderungen lichkeiten d den Kaufmann Gustav Stoye ausgeschlosjen. Strelitz, 25. Juli 1911. Großhherzogl. Amtsgericht.

Stuttgart-Cannsliatt. K. Amtsgericht Stuttgart-Caunstatt. In das Hantelsregister, Abteilung für G firmen, wurde am 29. Fult 1911 eingetragen: 1) in Band 11 Blait 163 Fink ändert in: Neuer Inhaber: Cannstatt.

und

Kaspar Kuhn, Carl Fiuk's N Kaspar Kuhn, Kaufman

den neuen Inhaber nicht übergegangen. 9) in Band 11 Blait 202 bei satter Schuhfabrik Gottlob Honold: Wortlaut der Firma ist geändert in:

Gottlob Horold. Sty. Amtsrichter Spahr.

Tauberbischoisheim. Handelsregister. Fn das Handeléregister Abt. A Bd. T zu O.- Firma August Baumann in Gerlachs wurde heute eingetragen : Mathias Baumann, Bankier in Gerlachsheim. Kaufmann und Gerlasheim ist Prokura erteilt. Tauberbischofsheim, den 21. Juli 1911. Gr. Amtsgericht.

Traunstein. Haudelsregister. [4 Eingetragen wurde die Firma Sebastian

[4

Alleininhaber : Lohnkutschercibesißzer dort. Trauusteiu, den 27. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht Negistergericht.

Trebnitz, Schles.

In unserem l te Adolf Neumann in Trebuitz gelös{cht w

ZJacgerhof, G. m. b. Ÿ. zu Spremberg (Laufitz)

Königliches Amtsgericht.

heute folgendes eingetragen roorden:

Amtsgericht Trebnitz, 26. 7. 1911.

Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer H. Haase zu Spremberg (Lausitz). !

[41367]

Abteilung B ift bei der Glashüttenwerk

ih Brömel in Stadt-

Sn das Handelsregister A ist heute bet Nr. 1374 (Firma „Siegmund Gronemaun“/ in Stettin) Cr

[41362 Fn das Handelsregister A_ ist heute bei Nr. 1695

[41364]

Kaufmanu Hermann Siebner

(Firma „Pommersche Reichspost Druckerei- und Verlags. Gesellschaft mit beschränkter Hastung“

sellshaster vom 23. Februar 1911 ist §3 der Saßung, Das Stammkapital

[41235]

L. Valentin & Cie., Strafßz- :+ Nach dem Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 18. März Gesellschafter, soll das Grund- also auf den Betrag Das Grundkapital beträgt

ist . dement-

Zufolge Verfügung von heute ift in das hiesige zur ¿Firma Yermanuu

geändert : Gustav Stoye. Das Hantelsgeshäft ist auf den Kaufs in Streliß durch Kauf über- Der Uebergang der in dem Betriebe des Berbind- it bet dem Erwerbe des Geschäfts durch

[414836]

bei der Firma Carl in Cannstatt: der Firmenwortlaut ist ge-

Die Aktiven und Passiven des Geschäfts sind auf der Firma Cann-

Schuhhaus

Inhaber der Firma ist

Bankier August Baumann

Spedition u. Lohnkutscherei in Berchtesgaden. Sebastian Eibl, Spediteur und

[41370] Handelsregtister ist heute die Firma

60] 84

er-

63]

ist

in

166 und

eig: 365] 224

Ge-

bei

per-

der

hier

4 9/0

366]

inzel-

achf.

n in

Der

1434]

3. 77 héim

Dem

in

1435] Eibl

orden.

Tüattlingen.

firmen wurde Nlois Busch, Tuttlingen, produktenhandlung. 1 geb. Dies, Ehefrau des daselbst; dem Ehemann erteilt.

eingeträgen zu i Fir Oberalpfen“/+ Die Firma ist in y in Oberalpfen““ geändert. In Kaufmann in Oberalpfen.

g. Amtsgericht Tuttlingen.

In ‘das Handelsregister heute neu

úInhaberin:

Den 26. Jult 1911. : ÖShberamtêrihter (Unterschrift).

Waläshut.

n das Handelsregister A_ Band F O8 94,

ven: 11. Suli 1911.

Waldshut, Großh. Amtsgericht, L.

Weimar. 4 Fn unser Handelsregister Abt. A Bd. T Nr. 142 rma C. Fauser in Weimar Die Firma ist erloschen.“

ist heute bei der Fi eingetragen worden: „Vie TBeimar, den 15. Juli 1911.

Weimar.

œ&n Abt. A Nr. 282 i registers ist heute bei der Firma eingetragen worden : i Fetziger Inhaber der Firma ist der Hubert Theodor Neuhaus in Weimar. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Weimar, den 25. Juli 1911.

Weinbeinm. Zum Handelsregister A Teilhaber der offenen

heim. 1911 begonnen und

welche am 15. Juli in Weinheim hat,

gegebener Geschäftszweig: Schuhgeschäft. Weinheim, den 27. Juli 1911. Großh. Amtégericht. 1.

Werdau.

in Werdau, ist heute _

Sig der Gesellschaft ist n :

worden. Das Handel8geshäft wird Zw

lassung der in Zwickau bestehenden H

lassung unter gleicher Firma.

Werdau, den 27. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Wipperfürth. “Bekanntmachung.

schaft mit b. H., mik dem Sie in =

eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst

Wipperfürth, den 24. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Zabern. Handelêrcgister Zabern. úIn das beute bei interessenten Akicugesellschaft““ mit in Nosheim eingetragen :

Der Gesellschaftsvertrag vom 17. dur Beschluß der

Ayr

um 300 000 4 erhöht worden. Dasse

nunmehr §800 000 4. Die neuen

Juli 1911.

Zabern, den 24. ; Amtsgericht.

Kaiserliches

Deggendorf. Befanntmachung.

„Darlehenskassenverein Schönau Genossenschaft mit unbeschränkter H Siy: Schönau Ndb. verammlung vom

Schönau in Ndb.,

unbeschränkter Haftpflicht“. Ferner

mitgliedern :

1) die zu ihrem Geschäfts - und

nisse und den \{ließlich für stimmten Waren zu bewirken und

4) Maschinen, Geräte und andere

zur Benützung zu überlassen.

Der Verein kann für Verpflichtungen glieder Drit en gegenüber Bürgschaft und von Vereinsmitgliedern oder geshuldete Güterzieler Immobilien und

Der Vorstand vertritt den außergerihtlich nah Maßgabe des gesetzes und zeichnet für denselben. geschieht rechtsverbindlih in der drei Vorstandsmitglieder zur ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Alle Bekanntmachungen, außer der Abs. 2, werden unter der mindestens von zeichnet und im Nottaler Anzeiger in

veröffentlicht. Deggeudorf, den 7. Juli 1911.

Dillenburg. Befanutmachung.

In unser Nummer 6 verein, E. kreis) eingetragen worden :

zu Allendorf zum Vorsteher ‘und ‘der

Ernst Weber zu Vorsitzenden gewählt worden. Cidam zu getreten. /

Dillenburg, den 26. Juli 1911.

Königliches: Amtsgericht.

Hirsch und Daniel Nawratki in Weinheim.

Generalversammlung v 3. Dezember 1910 abgeändert und das Grundkapital

Aktien ihrem Nennwerte von je 1000 S6 ausgegeben worden.

diesen (Kaufschillingsreste) sowie Rechte erwerben und veräußern.

Verein gerihtlich und Genossenschafts- Die Zeichnung Weise, daß mindestens Firma des Vereins

n S223, L

r Firma des drei Vorstandsmitgliedern unlker-

Allendorf ist neu in den L

[41371]

Abteilung für Einzel-. eingetragen die Obst- und Landes- Karoline Busch, Alois Busch, Kaufmanns Alois Busch ist Prokura

Firma

[41372]

1 wurde heute Firma „X. Flügel in X. Flügel Sohn haber ist Otto Flügel,

[41166]

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

[41487]

Bd. 11 des hiesigen Handels- Gerhards & Böll

Architekt Dito

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV,

[41236]

Band Il O.-Z. 8 wurde eingetragen: Die Firma „Hirsch & Co.“ in Wein- HandelsgeseUl saft,

thren Siß

sind die Kaufleute Sigmund

An-

[41373]

Auf Blatt 768 des Handelsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma Spona & Co. ist heute eing-tragen worden : nach Zwickau verlegt Zweignieder-

Der

auptnieder-

[41374]

Unter Nummer 8 des Handelsregisters B wurde bei der Firma Kröger und Schneider, Gesell- b. H., mit dem Sitze in Wipperfürth

[41375]

Gesellschaftsregister Báñd 11 Nr. 8 wu: de der Firma „Oberrhcinische Wein-

dem Sitze

il 1909 ift pom lbe beträgt find zu

Genoffenschaftsregister.

[39146]

Betreff : Genosseuschaftsregister.

eingetr. aftpflicht“;

Durch Beschluß der General- 16. Mai 1911 wurde geändert in: „Darleheuskassenvereiu der Pfarrei eingetr. Genosseuschaft mit

die Firma

wurde ein

neues Statut angenommen. Hiernach ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar- und Darlehensge\häfts zu dem Zwecke, de

n Vereins-

Wirtschasts-

betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlihen Erzeug: Bezug von ihrer Natur nah aus- den landwirtshaftlihen Betrieb be-

Gegenstände

des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und

feiner Mit- übernehmen selbst

Vereins

Eggenfelden

K. Amtsgericht, Registergericht.

[41237]

Genossenschaftsregister ist Heute zu Allendorfer Darlehuskassen- G. m. u. H. zu Allendorf (Dill-

Der Vorsteher Ferdinand Immel ist gestorben, der bisherige Stellvertreter Schlosser Friedrich F Weichensteller Allendorf zum Stellvertreter des Der Schlosser Emil

ranz

3orstand ein*

Laut Einkrag von heute im Genossenschastsregi bei der „Zentral-Verkaufs P Hl i Nl va gauer Winzervereine (Raiffeiseu’scher Kon- 1 de Bbncit der atibor e ea Bo der Liquida i der Liquidation ertófetidn, E DEnriguna Elrville, ten 21. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gifhorn. [41238]

In das Genossenschaftéregister ist zu der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenshaft „Vereins- druckerci Gifhorn, e. G. m. b. H. zu Gifhorn“ eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kötners Heinrich Wiedenroth in Seershausen und des Kauf- manns Fr. Dieshel in Peine der Kaufmann Nikolaus Winter in Meine und der Landwirt Heinrich Niebuhr jun. in Seershausen, Hs.-Nr. 3, in den Vor- stand gewählt find.

Gifhorn, den 26. Jult 1911.

Königliches Amtsgericht. Kanth. : [41376 In unser Genossenschaftsregister ist heute ite Nr. 15 die durch Statut vom 11. Jult 1911 er- richtete Genossenschafi8brauerei Kostenblut, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kostenblut eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her|tellung und der Verkauf von Bier. sonstigen Brauerei- und Nebenprodukten und Eis auf gemeinschaftliche Nechnung. Die Haftsumme beträgt 300 4, die höchste Zahl ‘der Geschäftsanteile ist 50. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, vom Vorstand unterzeihnet, im Neumarkter Kreisblatt. Der Vorstand hat für die Genossenschaft in der Form zu zeihnen, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Die Vorstants- mitglieder sind: Paul Bräuer, Kaufmann zu Kosten- blut, Bruno Langer, Brauereibefißer zu Kostenblut, und Nobert Hoffmann, Gasthofbesißer zu Vtiehau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Kanth, 18. 7. 11.

Kolberg. Bekanntmachung. [41379]

Fn unser Genossenschaftsregister ist am 25. Juli 1911 unter Nr. 37 eingetragen :

Elektrizitäts und Maschinengenossenschaft Nehmer, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht zu Nehmer. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von eleftrisher Energie und die gemetnschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirt- \haftlihen Maschinen und Geräten.

Der Geschäftsanteil beträgt 10 , die hödste zulässige Zahl 100, die Haftsumme für jeden Ge- shäftsanteil 100 A.

Mitglieder des Vorstands sind: Böttcher, gran, Amtsvorsteher in Nehmer, Bietsch, Artur, Bauer- hofsbesiger tn Nehmer, Volz, Otto, Bauerhofsbesißer in Nehmer.

Die Saßung ist vom 19. Juni 1910.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Pommerschen Genossen- \haftsblatt in Stettin.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft muß durh mindestens zwei Borstands- mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge- nossenschaft ihre Namensunterschrift fügen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.

Die Einsicht der Liste der Genossen tis während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht Kolberg.

Leer, OstfriesI. [41380]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der untér 1 verzeihneten „Molkerei Remels, einge- tragenen Genossenschaft mit uubeschräukter Haftpflicht“ in Remels heute eingetragen: Der Landwirt Harm Duis ift aus dem Vorstande auê- geschieden und für ihn der Landwirt Ubbo Harms in Spols eingetreten.

Leer, Ostfriesland, den 26. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. T.

Lörrach. [41239]

Ins hiesige Genossenschaftsregister Band T wurde unter O.-Z. 49 eingetragen:

Elektrizitätsgenossenschaft Holzen, cein- getrageue Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Holzen. Das Statut wurde am 18. Juni 1911 errichtet. Gegenstand des Unter- nehmens ist: Beschaffung von elektrishem Strom zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen auf gemeinschaftlihe Rehnung und Gefahr. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem bad. landwirtschafilichen Genossenschaftsblatt in Karlsruhe. Vorstandsmitglieder sind: Friy Meier, Reinhard Scherrc, Guskav Bronner und Friß Schelker, sämtlih Landwirte in Holzen. Die Willenserklärungen + des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder desselben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 1000 4, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Die Einsicht der Liste der Ge- nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Lörrach, den 25. Juli 1911.

Gr. Amtsgericht.

Lörrach. [41240]

Ins hiesige Genossenschaftsregister Band 1 zu O.-Z. 3 Allgemeiner Konsumverein Haagen und Nötteln, e. G. m. b. H. in Haagen wurde heute eingetragen : L :

An Stelle des ausgeschiedenen Gustav Linsig wurde der Kaufmann Nobert Klingenfeld in Haagen zum Vorstandêmitglied gewählt.

Lörrach, den 25. Juli 1911.

Gr. Amtsgericht.

Magdeburg. [41381]

Die dur Statut vom 18. Juni 1911 unter der Firma „Turn- und Spielplatz-Genossenschaft Benuekenbeck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Siye in Bennecfenbeck errichtete Genossenschaft ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen- stand des Unternehmens ist Erwerb und. Verwaltung eines Spielplaßes sowie von Grundstücken; ferner

summe beträgt 100 4, die höchste Zahl der (Ge- shäftsanteile 20. Mitglieder des Vorstandes sind Heinrich Wunderling, Otto ¿Dankert und Albert Heine, sämtli in Benneckenbeck. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Dtterslebener Zeitung und der Magdeburger BVolks- stimme und haben ten Zusaß „Der Vorstand.“ zu tragen. Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen dur mindestens zwei Mitglieder; die Deines ge- schieht, indem mindestens zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Magdeburg, den 20. Jult 1911.

Königliches Amtsgeriht A. Abteilung 8.

Mülheim, Rhein. [41241]

In das Genossenschaftsregister Nr. 6 ist bei der Mülheimer Bau- uud Spargeuosseuschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mülheim am Rhein eingetragen:

Neues Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Hermann Guilleaume hierselbst.

Mülheim am Rhein, den 22. Juli 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Neisse. Bekanntmachung. [41382]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Ritters- walder Spar- und Darlehnskassenverein, eiu- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Ae zu Nitterswalde heute eingetragen VOrden :

An Stelle des bisherigen Vorsitzenden Josef Krause und seines Stellvertreters Julius Müller [I1. find die Vorstandsmitglieder Julius Müller 11. als Vor- sißender und Karl Kretschmer als sein Stellvertreter

gewählt. Amtsgericht Neisse, 22. 7. 11.

Nicolai. [41383] _1 Gn.-R. 12/78. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Credit- und Sparbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nicolai am 22. Juli 1911 «ingetragen worden : . Ewald Grüß ist als Liqui ator auêges hieden und an seiner Stelle Siegfried Ehrenhaus in Nicolai als Liquidator gewählt. Amtégericht Nicolai, 25. 7. 11.

Nidda. [41242]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar- und Darlehnskaffe c. G. m. u. H. zu Ober- Lais heute folgender Eintrag vollzoaen, worden: In der Generalversammlung vom 24. Januar 1909 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Bürgermeisters Adolf Noth von Glashütten der Karl Becht 11. von Ober-Lais als Mitglied des Vorstands neu gewählt worden.

Nidda, den 26. Juli 1911.

Großh. Amtsgeri Ht.

Salzwedel. [41384]

Bei Nr. 33 hiesigen Genofsenschaftsregisters „„Molkereigenossenschaft Stappeubeck, einge- tragene Genossenschaft. mit beschränkter Haft- pflicht““ in Stappenbeck ist heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Friedrih Niebau (Hof Nr. 5) zu Stappenteck ist Ernst Schmidt zu Stappenbeck in den Vorstand gewählt.

Salzwedel, den 24. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Schömberg. [41385] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 verzeichneten Genossenschaft Svar- uud Darlehuskasse, eingetragéne Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Albendorf einge- tragen worden, daß der Gutsbesißer Emil Herrmann in Albendorf aus dem Vorstande ausgeschiedea und an seine Stelle der Gutsbesißer Heinrih Herrmann in Albendorf Nr. 27 getreten ift. Schömberg, den 21. Juli 1911. Königl. Amtsgericht.

Schubin. Bekanntmachung. [41386]

In unser Genossenschaftsregister is Heute bei dem Deutschen Spar- und Darlehnskasseu- verein, eingetragenen Genofseuschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Thure folgendes ein- getragen worden: ;

Der Gastwirt Christian Rollauer in Friedberg ist aus dem Vorstand ausgeschteden; an seine Stelle ift der Stellmachermeister Daniel Zühlke in Fried- berg getreten und an dessen Stelle als stellvertretender Vorsteher der Ansiedler Karl Draheim in Friedberg.

Schubin, den 26. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht.

Strelno. Vekanutmachung. [41243]

Gn.-R. 8/42. Bei der Bank ladowy ein- getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ludzisk ist am 22. Sult 1911 in das Genossenschaftsregister eingetragen worden, daf die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen nur durch das Blatt Dziennik Kujawski erfolgen.

Königliches Amtsgeri®t Strelno.

Tecklenburg. Befanntmachung. [41244]

Fn unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unker Nummer 12 eingetragenen Genossenschaft Westerkappeler Spar- und Darlchuskafsen- verein e. G. m. u. H. zu Westerkappelu fol- gendes eingetragen worden: Vereinsvorsteber Carl Landmeyer is durch_ Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der bisherige stellvertretende Vereinsvorsteher Hofbesißer Gustav Twiehaus, Metten, und an dessen Stelle Unternehmer Wilhelm Echterhoff, Velpe, gewählt worden. Tecklenburg, 26. Juli 1911.

Köntgliches Amtsgericht.

Tondern. E [41387] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen „Genossenschafts- meierei Vülderup- Bau, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bülde- rup-Bau‘“ eingetragen worden, daß an Stelle des auéscheidenden Hofbesigers Lorenz J. Hansen In Haistruphof der Landmann Andreas Peter Müller in Buhrfkall in den Vorstand gewählt ist. Touderu, den 24. Juli 1911. * Königliches Amtsgericht.

Werl, Bz. Arnsberg. Bekanntmachung.

[41388]

gegend e. G. m. b, S.“ zu Wicekede heute cin- getragen: Friedri Wunderlih und Konstantin Koroll find aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Franz Schäfer gent. Bierbrodt als Vorsißender und Friy Wix als Kontrolleur, beide zu Wiede, getreten. Werl, den 22. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Bremerhaven. ßRonfurêverfahren. [41286]

Veber das Vermögen des Kaufmanns Johaun Gustav Moriß Arnold Rohde in Bremer- haven, Langestraße 51, als alleinigen Inhabers der ¿Firma A. Rohde in Bremerhaven, ist am 28. Juli 1911, Vorm. 11 Uhr 15 Minuten, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Buse zu Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 20. September 1911 einschließlich Erste Gläubiger- versammlung: Freitag, den 25. August L911, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 6, Oktober 1912, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Sep- tember 1911 einschließlich.

Amtsgericht Bremerhaven, den 28. Juli 1911.

ppner, Sekretär.

Dresden. [41295] Ueber das Vermögen des Juweliers Georg Pleißner in Dresdeu, Nosmartngasse 2 (Wohnung: Johann-Georgen-Allee 39 111), jeßt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 28. Juli 1911, Vor- mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Portius in Dresden. Anmeldefrist bis zum 19. August 1911. Wahl- und Prüfungstermin am 30. August 1911, Vormittags ¿10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. August 1911. Dresden, den 28. Juli 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 11.

Dresden. [41294]

Neber das Vermögen der Automatenverleiherin Auna Auguste verw. Vogel, gev. Wendisch, in Laubegast, Sedanstr. 191, wird heute, am 28. Juli 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Fr. Schlehte in Dresden, Amalienstraße 12. An- meldefcist bis zum 17. August 1911. Wahl- und Prüfungstermin am 26. August 197K, Vor- mittags {10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 17. August 1911.

Köntaliches Amtsgeriht Dresden. Abt. 11.

Füssen. [41442] Das K. Amisgericht Füssen hat über das NBer- mögen des Josef Schiudele, Schuhmacher- meister und Junhaber cines Schuhwaren- geschäftes in Nesselwang, am 26. Juli 1911, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Rechtsanwalt Hundt in Füssen. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist gegenüber dem Konkursverwalter bis 12. August 1911. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen gegenüber dem Konkursgericht bis 16. August 1911. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubigerausshusses sowie über die in § 132 der K.-O. bezeichneten Gegenstände und allgemeiner Prüfungstermin: 25. August 191, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Hadamar. Beschluß. [41581] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Johannes Schmidt von Hausen wird auf Antrag des Konkursverwalters das Konkurs- verfahren auch auf das Vermögen seiner Ehefrau, Katharina geb. Zey, von Hausen heute, am 22. Juli 1911, Vorm. 11 Uhr, eröffnet, da die in dem Konkurse des Chemanns angemeldeten Forde- rungen zum größten Teil au der Chefrau zur Last fallen und ihre Zahlungseinslellung und Zahlungs- unfähigkeit durch den Konkursverwalter im Ver- fahren ihres Ehemannes nachgewiesen wurde, und mit dem Konkursverfahren über das Vermögen ihres Chemannes Aktenz. N 3 11 verbunden. Hadamar, den 22. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. I. Hannover. [41292] Ueber das Vermögen des Althändler Mendel Kiczales in Hannover, Burgstraße 33, wird heute, am 27. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gericztsvoüztebßer a. D. Grünewald hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 18. August 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger- versammlung und Termin zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf Sonnabend, deu 26. August 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 18. August 1911 Anzetge zu machen.

Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Königswinter. [41254] Ueber das Vermögen des Schiffers Hubert Stockem in Königswinter wird heute, am 26. Jult 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Rechtsanwalt Fahr in Königswinter wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen find bis zum 17. August 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. August 1911, Vormittags 41 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. August 1911. Königliches Amtsgericht in Königswinter. Limbach, Sachsen. [41289] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell- schaft unter der Firma J. A. Couradi in Lim- bach i. Sa. wird heute, am 27. Juli 1911, Vor- mittags §10 Uhr, das Konkursyerfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jaeßing in Limbach. Anmeldefrist bis zum 19. September 1911. Wahltermin am 10. August ADUL1, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 5. Ok- tober L911, Nahmiitags 23 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. September 1911. Limbach, den 27. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Magdeburg. [41290] Ueber den Nachlaß des am 3. Juli 1911 zu Magdeburg, Inslebenerstraße 19, verstorbenen Kaufmanns und Fabrikauten Carl Reinhold

Bau und Verwaltung“ einer Turnhalle. Die Hasfts

Fn das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen- {haft „Consum-Verein für Wickede und Um-

Schnakenburg, als alleinigen Inhabers der Firma

C. 2, Schnakenburg in Magdeburg, ist am. 7. Sult 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schell - bah, Magdeburg, Breiteweg 228. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 31. August 1911. Erste Gläu- bigerversammlung am 22. August 1921, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Sep- tembeer 1911, Vormittags 10 Uhr. Magdeburg, den 27. Jult 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. Konkursverfahren. [41250]

Ueber das Vermögen der Ww. Leopold Ruland, Wilhelmine geb. Ritler, in Mainz wird heute, am 26. Juli 1911, Nachmittags 5,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Nechts- prafktikant Rehm in Mainz. Anmeldefrist bis 19. August 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 26. August 1911, Vormittags 10 Uhr, Justizgebäude, Zimmer Nr. 349. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. August 1911.

Mainz, 26. Juli 1911.

Großh. Amtsgericht.

Memel. Konkursverfahren. [41268]

Neber das Vermögen des Kaufmanus Louis Gröger in Memel ist heute, am 28. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Mar Kerstein, hier, ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. September 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 28. August 1911, Vormittags 11 Uhr, Termin zur Prü- fung der angemeldeten Forderungen den 28. Sep- tember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. August 1911 ist an- geordnet.

Memel, den 28. Juli 1911.

M Templin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

Minden, Westf. [41261]

Ueber das Vermögen des Väckermeisters Wil- helm Meyer zu Meißen Nr. 166 ist am 27. Julíï 1911, Nachmittags 6 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Wember in Minden. Anmeldefrist bis zum 23. September 1911. Erste G!läbigerversammlung am 23. August 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Oktober 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13 des hiesigen Königlichen Amtsgerichts. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 23. September 1911.

Mindeu, den 27. Juli 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Neuhaldensleben. [41263] __Veber das Vermögen des Fräuleins Anna Tripler in Neuhaldensleben ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das _Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Kaufmann Ernst Minßlaf in Neuhaldensleben. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1911. Forderungsanmeldesrist bis zum 22. August 1911. Erste Gläubigerversammlung am 25. August 19AL und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Sep- temver 19148, Vormittags 1A Uhr.

Neuhaldensleben, den 27. Juli 1911.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Pernut, Amtsgerichts\ekretär.

Neustadt, Schwarzwald. [41297]

Nr. 8816. Ueber das Vermögen des Schlofser- meisters Adolf Vecker in Neustadt ist am 25. Juli 1911, Nachmittags 75 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Kaufmann Karl Müller in Neustadt. Anmeldefrist bis zum 10. August 1911. Gläubigerversammlung Mittwoch, decn 16. August 1911, - Vor- mittags 11 Uhr. Allgemeinec Prüfungstermin am Mittwoch, den 23. August 191A, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 6. August 1911.

Neustadt i. Schw., den 25. Juli 1911.

Gr. Amtsgericht.

Nürnberg. [41445]

Das K. Amtsgeriht Nürnberg hat über das Ver- mögen des Händlers Georg Scharrer in Nürn- berg, Adam Kraftstr. 64, am 28. Juli 1911, Nach- mittags 44 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Bankagent August Bamberger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis, 25. August 1911. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. September 1911. Erste Gläubigerversammlung am 29. August 1911, Nachmittags 4 Uhr, all- gemeiner Prüfungstermin am 13. September 1911, Nachmittags 4 Uhr. jedesmal im Zimmer Nr. 41, des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.

Gerichts\chreiberei des K. Amtsgerichts.

Pirmasens. [41293] Konkurseröffnung am 27. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Schuhfabrikauten Heinrich Borck in Pirmasens. Konkursver- walter: Kaufmann L. Mohr in Pirmasens. Dffener Arrest. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 22. August 191, Allgemeiner Prüfungs- termin am Dienstaa, den 26. September 1941. Anmeldefrist bis 9. September 1911. Pirmasens, den 27. Juli 1911. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Querfsart. [41262] Ueber das Vermögen des Landwirts Bruno Ernft in Unterfarustedt ist heute, am 28. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, durch Beschluß des Amts- gerihts hier das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Peßold in Quer- furt. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. August 1911, Vor- mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 13. Konkursforderungen sind beim Gericht bis zum 20. August 1911 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 20, August 1911.

Querfurt, den 28. Juli 1911.

__Klopvrogge, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 4.

KRecklinghausen. [41265] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Modistin Maria

Löhr in Henrichenburg wird heute, am 28. Juli

1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Auktionator Schrickel in Recklinghausen wird

zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen