1911 / 179 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

[30827] Pfandbriefsaufküudigung.

Es werden statutenmäßig die nachstehend bezeih- neten Pfandbriefe der Poseuer Laudschaft, und zwar: :

1) Die 4 prozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben:

Serie VI ¿zu 1000 Tlr. bzw. 3000 (4: Nr. 88 808 1059 195 2511 8297 4012 065 438 5511 6429 658 680 993 9913 11040 227 772 825 12120 155 123597 610 696 712 727 14283 299 320 407 624 15215 474 608 797 16163 17192 208 266 523 18005 064 19342 806 834 983 20442 665 700 22017 248 567 684 23232 374 776 24340 459 508 26307 27423 29970 31552 979 32269 33859 34131 615 39577 36947 37439 825 38696 41178 §08 429223 48565 44100 358 47495 51691 54108 55299 56089 954053 286 61730 864 883 62025 310 318 367 373 429 430 432 471 555 560 571 618 638 640 648 675 678 708 728 G3501 534 719 64087 323 740 980 65278 342 410.

Serie VUL zu 500 Tlr. b¡w. 1500 4: Nr. 330 373 608 673 709 771 1071 076 453 3416 788 790 4026 070 348 585 5444 561 6439 F033 283 327 497 743 S025 081 377 997 9622 10135 480 697 744 782 194085 457 478 12103 233 748 13031 068 566 613 629 14010 15639 875 921 17315 910 20673 21622 660 754 22354 704 745 23112 864 24583 22799 861 29064 368 30195 877 945. 31256 510 526 675 687 864 911 32211 306 432 812.

Serie VEIT zu 209 Tlr. bezw. 6009 4:

Nr. 15 36 617 695 835 909 1208 230 23175905 834 910 3018 056 180 359 510 4282 822 5586 754,803 808 982 6140 718 799 890 914 946 47186 355 435 591 625 842 8495 664 9058 084 135 349 352 404 420 480 943 10068 070 110 115 907 955 969 11611 698 12664 13107 465 042 598 610 977 14019 060 587 677 912 15019 289 970 977 16055 422 659 17277 777 18212 271 372 402 632 19473 490 20067 481 21365 632 22059 758 813 886 898 283156 802-970 21154 25733 758 904 26698 923 278348 855 864 865 992 28043 048 675 29749 986 30341 33170 462 34441. 595 769. 792 835283 538 37075 077 081 229 327 347 §24 88191 829907 40074 091 740 43085 444 486212 844 7159 769 48180 49122 484 880. 52253 930 55151 690 57265 526 59656 877 60384 423 966 990 61450 749 830 §49.883 62037 572 63008 017 039043 184 275 279 344 352 386 651 786 815 871 64094 220 266.321 654 660 665 850 65107 397 401 476 640 836 882 893. - Serie X zu 100 Tlr. bezw. 300 4: Nr. 455 686 829 1098 255 334 337 497 597 647 2152 571 666 -719 874 3026 260. 329 725 756 551 4125 263 290 613 738 784 818 827 846 907 939 944 5401 654 665 §10 G6077 215 370 451 660 667 679 7000 344 532 666 992 993 8137 653 021 936 9315 356 502 924 10193 329 465 487 643 960 980 11073 813 12085 111 509 864 13210 495 14120 486 591 680 15135 146 527 165855 17075 317 410 596 18255 19780 940 20809 860 889 21308 746 971 22400 416 23293 24256 25764 262986 458 27298 348 428 448 999 28306 439 826 29074 104 323 327 30272 311 793 885 960 996 31004 088 265 287 291 509.528 551 555 568 648 689 702 704. 705 722 794 893 32072 079 109 175 271 352 434 H92 702.

Serie K 442 558 979 896 999 4077 096 133 752.779 804.

2) Die 37 vrozountiqgen Vfandbriefe ohue Buchstaben:

Serie XE zu SV00 A: Nr. 86 144 145 285 352. 363 390 597 918, .1182_ 273 480. 482 488 D 92 P 13559 409 LEE0aR 708 709 730 786 323 866 3098 216 371 533 780 799 916 4008 071 175 735 5195 203 326 652 6123 751 874 70955. 420 S124 305 732 9013 121 215 9253 10382 920 11068 112 12544 674 13060 099 130 527 14109 878 940 15204 970 16146 445 17133 19490 802 §39 20106 434 21018 22090 888 23044 §60 26025 27167 247 319 391 493 526 534 550 602 858 28215 29014 053 399 610 712 30123 391 449 506 528 743 31198 337 473 961 32004 414.

Serie XTI zu 2000 M: Nr. 89 259 318 383 407 491 720 816 875 1046 251 260 282 527 594 734 781 816 2001 541/698 766 83035 808 4662 732 746 884 5118 512 557 653 927 994 6016 031 7468 766 S800 9105 644 10353 794 11393 936 12056 609 123267 §89 902 14134 1390 092 (20: T46: 747. 15047 149 430.511: 707 829 950 16156 17061 L18463 742 20174 22014 073-109 179 403 922 927 23598 711 846 24012 26356 497 701 866 27210 313 555 566 575 873 29525 689 724 983 31690 32115 602 869. y

Serie X77 zu 1000 4: Nr. 32 78 128 9228 229 258 286 472 506 511 636 757 771 935 1055 068 070 172 372 580 823 2105 278 355 401 452 496 667 774 780 812 851 921 938 3023 215 237 636 737 912 947 4500 678 726 866 S311 361 636 860 896 969 6850 7175 645 8041 495 583 719 9111 381 437 461 -677 10477 650 834 12251 13096 233 238 445 977 14341 629 715 15325 644 909 16994 17049 241 320 18945 95 19177 20030 231 284 941 21367 422 22390 565 987 23092 25497 26644 696 700 857 27019 297 791 932 28626 867 29278 325 889 30060 165 212 261 586 819 824 31084 225 676 713 32577 . 620 33121 353 746-778 840 P4291 805 911 35142 430 648 848 949 36025 37716 894 38316 39105 40140 349 41126 142 977-993 42169 352 43660 44038 344 399 632 868 45215 265 694-712 922 46043 770 47154 770 48312 546 49318 319 §822 501041 140 142 804 51355 546 801 903 52292 529 601 54508 707 55190 196 739 56059 067 57707 834 59057 764 62152 381 63997 64066 322 530 857 615599.

Serie XIV zu 500 M: Nr. 106 235 674 740 808 838 887 993 1043 063 087 191 205 413 446 450 589 721 881 944. 963. 2394 605 608 777 987 3753 ) 4025 053 280 405 718 786 5505 914 6207 640 7417 S092 303 9431 10428 811 11775 901 938 12159 306-316 416 13102 165 935 -14265 15547 878 16028 17803 S066 076 218 304 816 832 19044 127 216 714 20562 21109 474 506 22178 23070 102 470 496 794 858 24449 25242 849 26265 279 985 27184 236 448 933 937 28172 212 780 814

261 883 T941

zu 200 A: Nr. 130 196 258 2026 446 831 3058. 470 874 198 450 485 625 703

9975

“id

29120 714 716 30410 903 980 31308 318 488 32213 466 475. N

Serie XV zu 300 A: Nr. 32 342 431 474 477 541 703 860 869 890 987 1012 081 086 196 387 465 516 518 553 679 920 2012 181 419 766 971 3168 556 4627 774 934 5199 595 908 6127 212 834 948 "7514 991 8695 9397 428 527 10954 11457 564 565 12282 389 750 183337 954 15178 190 463 505 549 846 854 16148 605 720 17502 522 18896 19052 137 822 20680 21232 300 602 722 785 843 903 22046 410 520 828 23320 537 24329 505 786 - 25345 514 26265 328 27325 449 494 649 663 882 966 28154 293 29498 499 705 30200 208 225 31695 32465 33093. / i

Serie XVI zu 200 : Nr. 186 289 302 757 940 8595 915 917 958 1078 301 402 419 576 582 642 685 766 875 2039 195 649 83243 818 866 4367 701 5552 6511 532 647 661 793 967 7482 587 681 732 944 8142 461 629 631 647 10241 690 11002 669 12132 796 13524 606 948 989 14105 242 15258 282 689 769 920 16052 579 17171 512 777 808 18545 984 19088 177 503 20753 21905 911 22006 427 23864 24645 729 915 25035 490 767 27064 270 506 753 28020 371 681 29545 599 652 702 867 902 924 30326 444 §2653 33101 130.

Serie XVULT zu 400 4: Nr. 209.

3) Die 3¿prozentigen Pfandbriefe Buchstabe ©:

Reihe Xx zu 5000 46: Nr. 85 557 615 701 777 993 1309 476 2066 960 3389 520 589 600 845 4143 478.

Neihe XIT zu 2000 4: Nr. 162 275 1086 309 978 709 775 2017 698 3776 891 4414 537 089: 3 754

Reihe XUTE zu 1000 M: Nr. 1161 502 676 2224 646 753 934 3425 4671 709 852 5078 079 201 295 384 419 6122 333 628 830 905 F142 169 203 288 342 489 520 8339 9488 586.

Reihe XIV zu 500 A: Nr. 92 396 692 1167 208 231 284 2081 716 3066 487 767 4486 T7702; (03,

Reihe XV zu 300 4: Nr. 175 253 378 546 626 789 1582 613 677 992 2254 713 925 930 4237 781 782.

Reihe XVIU zu 200 (6: Nr. 191 364 672 858 975 995 1856 913 965 2793 3286 4292 322 406 552 553.

4) Die 4 prozentigen Pfandbriefe Buchstabe D :

Reihe k zu L0 000 4: Nr. 1486.

Reihe Fl zu 5000 4: Nr. 5697.

Reihe [x zu 2009 (4 Nr. 4753 5724.

Reihe UV zu 1000 4: Nr. 905 1836 F698.

Neihe V ¡u 500 44: Nr. 2568.

Reihe Vi zu 300 4: Nr. 5451.

Reihe Vil zu 200 4: Nr. 5370.

Reihe VIï8 zu 100 4: Nr. 50. : 5) Die 4 prozeutigen Pfandbriefe Vuchstabe X:

Reihe X zu 5090 46: Nr. 1598.

Reihe KI zu 2000 4: Nr. 1685.

Reihe X. zu 1000 46: Nr. 1217.

Reihe XKYïT zu 500 M4: Nr. S155.

Reihe XIV zu 300 (4: Nr. 385.

Reihe XVE zu 100 4: Nr. 61 ; den Inhabern zum D. Januar 19142 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag vou dem Kündigungstage an bei unserer Kasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, odec bei der Poseuer Landschaftlichen Bauk hier- selbst bezw. bei folgenden auswärtigen Eiu- lösungsstellen: :

der Direction der Discouto-Gesallschaft in

Berlin, : dem Bankhause Oppenheim & Schweitzer in Breslau,

der Schlesischen Handels-BVauk, UAktiengesell-

schaft in Breslau.

deni Bankhause M, _Ttadthazeu.2.-Braaberg,e

der Sächsischen Bank zu Dresden,

den Kommanditeu des Schlesischen Vauk-

vereins in Glogau und Liegnitz, s der Kommunalstäudischen Bauk für die Preußische Oberlausitz in Görlitz,

dem Bankhause A. Spiegelberg in Hauuover und

dem Bankhause Win. Schlutow in Stettin bar in Empfang zu nehmen. E

Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den vom 1. Januar 1912 ab laufenden Coupons bezw. Zins- scheinen und den Talons bezw. Anweisungen in kursfähigem Zustande eingeliefert werden.

Der Betrag der etwa fehlenden Coupons bezw. Zinsscheine wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht. i

Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die getündigten Pfandbriefe nebst Coupons bezw. Zinsscheinen und Talons bezw. Anweisungen unserex Kasse bezw. den obengenannten Einlösungs- stellen auch durch die Post, aber frankiert, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglich# mit nächster Post, unfrankiert, ohne Anschreiben und unter Angabe des vollen Wertes erfolgen soll. ,

Zugleich werden die bereits früher ausgelosten, aber noch rückständigen Pfaudbriefe, und zwar:

3) Die 4 prozentigen Pfandbriefe ohne Buchstaben:

Sexie 7 zu 1000 Tlr. = 3000 4: Nr. 4240 300.

Serie kl zu 200 Tlr. = 600 M4: Nr. 19610.

Serie Ul zu 100 Tlr. = 300 46: Nr. 2960 13015 14802,

Serie V zu 1000 Tlr. bzw. 3000 A. Nr. 2298 319 -813 5423 726 7699 824 11503’ 03201 46248 7.0 19518 28003 23004 623 29001 31139 580 617 32853 35852 45134 54997 57652 726 63633 724 762,

Serie V zu #500 Tlr. bzw. 1500 (4: Nr. 483 3058 303 805 4059 637 953 "F493 533 697 747 82598 9609 615 695 10716 11983 14596 15437 896 16645 18978 19892 20309 21926 290 944 22212 23500 24869 25357 23952 29379 30747.

Serie VIEI zu 2090 Tir. bzw. 600 A: Nr. 851 1466 767 2206 339 3438 551 586 888 9380 478 8227 592 10484 11445 600 829 13383 524 14483 880 15368 717 908 16197 272 494 18015 019 733 20149 457 514 677 21752 22732 864 23924 25414 779 879 997 26694 28122 517 878 30010 891 32301 34131 35739 38546 547 39713 719 903 40683 41730 894 412944 44958 45587 48875 50466 %0213 563682 55126 312 475 58334 335 808 938 62017 554 559 561 63119 527 900 960 6416832 908 923 65235.

378 765 1085 120 697 886 2347 480 959 83463 674 684 4595 626 787 789 990 5242 6412 721 722 7426 S075 9413 593 916 976 10308 609 878 890 11232 650 12260 13775 854 14103 105 121 240 507 811 924 15776 12014 935 18330 615 19824 21047 135 699 22415 23218 664 903 24054 255 780 976 25202 722 868 901 247410 668 960 963 28538 854 29035 377 764 829 30904 31859 32193 221. i

Serie X zu 200 4: Nr. 12 915 2179 791 3165 204 802 945 4119 165 395 772.

2) Die 83+ prozentigen PVfaudbriefe ohne Buchstaben :

Serie X5 zu 5000 4: Nr. 610 1029 036 2309 562 707 83324 499 500 637 4771 14444 17657 26565 30775.

Serie XUAT zu 2000 4: Nr. 100 450 999 3879 1036 605 665 719 737 842 5833 837 7521 9956 11357 17299 658 912 18292 21758 23563 24597 26703 799 27318 434 458 489 28597 29995.

Serie XU11T zu 1000 6: Nr. 49 121 245 391 433 534 538 800 892 899 1001 074 096 236 310 348 454 460 478 496 540 563 620 730 783 788 860 984 2022 075 139 297 334 346 501 517 518 596 649 671 740 844 3097 183 257 267 282 619 699 756 784 855 4067 352 410 5426 6164 430 855 8551 10353 12627 918 928 183235 342 803 14004 168 174 359 15273 16372 18394 19638 901 20279 329 21846 882 22316 25462 463 782 28118 29387 30277 32421 635 §3036 34614 35040 221 36771 38059 39978 41407 42891 898 43056 433 869 44135 46735 48461 622 897 49638 852 859 863 865 860 501761 52019 394 54313 347 55592 56168 171 924 61156 65238. :

Serie XIUV ¡u 500 M: Nr. 227 254 264 321 458 529 563 564 581-619 630 633 711 885 956 1100 145 238 262 296 376 410 487 498 524 537 573 606 661 729 813 852 863 -931 945 2027 3078 784 832 4021 5015 724 6456 S039 505 91350 8593 10069 288 11237 12137 383 799 15248 16045 169 506 17478 574 727 900 20680 21478 609 764 22143 163 254 897 24646 250381 547 26821 27147 355 701 954 30207 658 734 924 31310.

Serie KV zu 300 6: Nr. 25 351 422 441 507 680 689 726 727 4 916 963 975 1037 156 183 261 324 414 464 700 769 783 806 904 938 977 985 2090 651 659 3459 5820 933 6206 962 7302 S076 343

236 843 467

«4 6000 507

608 9143 491 551 620 10710 779 12422 14581

931 15503 882 16247 283 285 551 17488

18591 601 19056 20745 21037 148 973

22080 192 327 417 419 660 23043 536 549 703

322 24227 590 635 25112 894 26032 829

27369 28875 30202. h Serie XVI zu 200 M: Nr. 341 404 644 798

870 1025 150 202 215 294 348 387 443 450 466

495 503 514 589 855 866 936 2042 045 086 167

0929 657 3516 4179 295 735 5851 901 6227 242

444 501 566 #905 986 10383 661 799 119483

12455 1338083 14680 39? 15843 16239 17763

18554 897 19057 20292 791 900 21729 746

39309 889 22628 982 23897 24232 25421

26797 27351 610 28040 813 29073 201 366

30118 31635.

Serie XVEAI zu 100 M: Nr. 13.

3) Die 3z3prozentigen Pfandbriefe Buchstabe C: Reihe Kx zu 5000 4: Nr. 2059 4096. Reihe XAT z1 2000 4: Nr. 242 1190 556

570.965 2021 278 660.3824 4151.

Neihe XUfT z1 1000 4: Nr. 197 1027 189 678 739 920 2404 964 3224 308 335 428761 0392 370 7098 198 320 8651 9202 206.

Reihe XUV zu 500 A: Nr. 10 118 142 509 664 1641 642 986 2856 4238.

—- Reihe XV z1 300 4: Nr. 926+ #425 28 3194 231.

Neihe XVI zu 200 M: Nr. 447 860 1289 415 760 2130 132 346 420 596 3221 752.

4) Die 4 prozentigen Pfandbriefe Buchstabe D: Neihe A zu 10000 46: Nr. 976.

Neihe 1x zu 5000 46: Nr. 120 322 484 4293.

Reihe Ax zu 2000 44: Nr. 2627.

Reihe V zu 1000 M: Nr. 231 714 2884 3173 5006 6246 7506. Neihe V zu 500

2042 301. Reihe VIT zu

365 472. i Reihe ViT z1 200 4: Nr. 200 529 550 578

708 933 1117 185 470 596.

Reihe VITI zu 100 4: Nr. 18 54.

5) Die 4 prozentigen Pfaudbriefe Buchstabe E: Reihe K zu 5000 4: Nr. 401.

Neihe X] zu 2000 M: Nr. 151 570.

Reihe X15 zu 1900 4: Nr. 211 729 1172 190 332 698 2379 632 3025.

Reihe XTX1 zu 500 4: Nr. 501 858 947.

Reihe XUV zu 300 46: Nr. 8 205 448 665 740 759 760 1146.

Reihe XV zu 200 4: Nr. 54 446 603 hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Inhaber aufgefordert, den Kapitalsbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu -nehmen.

Posen, den 23. Juni 1911.

Königliche Direktion der Poseuer Landschaft.

von Kliting.

M: Vir. L037 080 787

300 M: Nr. 1120 208 266

[417960] : Sanatorium Wehrawald 6. m. b. s.

Bei der am 29. Juli 1911 im Beisein des Großh. Notariats Freiburg i. B. vorgenommenen Aus- losung unserer 47 %igen Obligationen sind die folgenden Nummern gezogen worden:

Lit. A: 6 44 63 77 85 88 102 121 165 199 228 229 237 265 279 280 307 325 344 378.

Lit. B: 402 433 434 476 498 524 538 544 547 589.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, solhe behufs Einlösung bei der Rheini- schen Creditbauk in Mannheim und deren Filialen vom 1. Oktober d. J. ab, von welchem Zeitpunkt an die Verzinsung der gezogenen Nummern aufhört, einzuliefern. Die Rückzahlung erfolgt zu 1083 9%.

Wehratvald-Freiburg i. B., den 30. Juli 1911.

Sanatorium Wehrawald G. m, b, H. Meßger. Dr. Lips.

Serie IX zu 100 Tlr. bezw. 200 M: Nr. 199

37804 N | Bei Ì er Auslosung der in Gemäßheit des Aller- höchsten Privilegiums. vom 19. 1. 1887 ausgegebenen Kreisauleihescheine sind die nachbenannten

y « ie C Nr. 24 25 27 98 30 40 44 45 69

81 116 120, je L e Ss U

Buchstabe #8 Nr. 36 = h, M pi 13 Kreisanleihesheine über 2900 4, ge- zogen worden, welche am L, April 1912 bei dem Bankhaus W., Schlutow in Stettin zur Einlösung gelangen. Die Verzinsung dieser 13 Kreisanleihe- seine hört mit dem 1. April 1912 auf. Den Stücken sind die über diesen Zeitpunkt hinaus aus- gegebenen Zinsscheine sowie die Anweisungen bei zufügen. /

Schivelbein, den 12. Juli 1911. ; i Der Kreisausschuß: des Kreises Schivelbein,

Graf Baud is sin, Landrat.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akliengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert] papieren befinden fi aus\{ließlich in Unterabteilung 2.

41178] : Gemäß § 244 des Handeltgeseßbuchs machen wir bekannt, daß das Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft, Herr Stadtrat Thoms in Tönning, ver- storben ift.

Töuninug, den 29. Juli 1911.

Eiderwerft, Aklt.-Ges. i/Liquidation. Schömer. Behrens.

[42017] Boardinghouse Aktien Gesellschaft. Die zu morgen, Mittwoch, den 2. August 1911, Vormittags AL Uhr, einberufene Geueral- verfammlung findet uicht statt. ; Der Termin der neuen Generalversammlung wird noch bekannt gegeben. Berlin, den 1. August 1911. Boardinghouse Aktien Gesellschaft. Gotthelf Gossels. Ludwig Wolff.

[41821] T i Leerer Heringssischerei, Aktiengesellschaft, Leer.

Einladung zur fünften ordentlichen Genueral- versammlung auf Montag, den 4, September 1911, Nachmittags 4 Uhr, im Nathause zu Leer, I. Etage.

Tagesorduung :

1) Geschäftsberiht des Vorstands und des Auf-

sichtsrats.

2) Genehmigung der Jahresbilanz. i

3) Gntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Neuwahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern.

Das Stimmrecht kann nur für diejenigen Aktien auêëgeübt werden, welche spätestens am 31. August 1909 bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegt worden sind.

Leer, den 31. Juli 1911.

Der Auffichtsrat. H. Russell, Vorsigender.

[41817] E E

Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Melno werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Ge- neralversammluug am Montag, den 21. August

fabrif Melno eingeladen. Tagesordnung :

l) Bericht des Vorstands über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Wahl einer Nevisionskommission zur Prüfung der Bücher und Rechnungen des Geschäftsjahres 1910/1911 resp. Dechargeerteilung an den Vor- stand und an den Aufsichtsrat.

4) Festseßung der Dividende für das Geschäftsjahr 1910/1911.

9) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrats für den statutenmäßig ausscheidenden Herrn Hugo von Bieler, Melno, und Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats für den Herrn Max Knöpfler, Annaberg, der sein Gut verkauft hat.

Die Attien sind nah § 29 des Statuts bis zum 19, August a. e. bei dem Direktor der Fabrik, Herrn E. BVBrasacck, zu hinterlegen.

Melno, den 2. August 1911.

Der Auffichtsrat der

Zuckerfabrik Melno.

G. von Bieler, stellvertr. Vorsißender. [41477] Et hate

U o ; A Preußishe Pfandbrief-Bank. Aufstellung gemäß §8 23, 41, 42 des Hypothekenbauk-

geseßes per 30. Juni 1911. j

Gesamtbetrag der umlaufenden Schuldverschrei- bungen einschließlich eigener Bestände:

Pfandbriese e 6018969 100

Kommunalobligationen . . 80216 900,—

Kleinbahnobligationen. . ., b 591 000,—

Gesamtbetrag der in die drei Negister ein- getragenen, in voller Höhe als Deckung dienenden, jedoh mit einem Hypothekenteilbetrage von M 300 000,— erst spâter in Ansatz kommenden Dars- lehen, abzüglih der amortisierten Beträge:

Hypotheken V 6020158 40212

Kommunaldarlehen . . . ,„ 81240 196,96

Kleinbahndarlehen . . . 7363061,39

Ferner sind in das Hypothekenregister Staats- papiere im Nennwerte von 46 1060 000,— ein- getragen, welche mit 46 1 000 000,— als UeberdeckŒung sür Hypothekenpfandbriefe dienen.

Der Mestbetrag der auf den Namen unserer früheren Firma „Preußische Hypotheken-Versicherungs« Actien-Gesellschaft“ noch umlaufenden

Hypothekenanteilzertifikate in Höhe von

M 83 607 400,— einshließlich des eigenen Bestandes ist außerdem dur Hypotheken gleichen Betrages gedeckt.

Verlin, den 1. August 1911.

Preußische Pfandbrief-BVank.

Dannenbaun, Zimmermanm

zum Deutschen Reichsan

„M 179.

L. Aner iQungosaden,

ote,

4. Verlosung 2c. von

5. Kommanditgesellshaften avf Aktien u. Aktiengesellschaften.

2. Aufge erlust- und Fundsachen, 3. Verkäufe, Sedan

Wertpapieren.

Zustellungen u. dergl Verdingungen 2c.

Dritte Beilage zeiger und Königlih Preußischen Staaksanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 1. August

Öffentlicher Anzeiger.

Preis für den Naum eiuer 4gespaltenen Petitzeile 80 g.

1921.

Erwerds8- und N rtsGstgenofensGaften. e

Niederlassung 2c. von

tsanwälten. 2c. Versicherung,

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6.

7.

8. Unfall- und Invaliditäts- 0.

9) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Altiengesellsch.

[41769] Wir bringen zur Ke

unseres Voritandes vom

unser Mathematiker Herr Nobert Ressing ¿um Stellvertreter der Direktion ernannt ist mit der Befugnis, die Firma unserer Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Stell-

vertreter Herren Kassierer Paul

nntnis, daß in der Sigzung Tage

heutigen

Förster oder

Bureauvorsteher Paul Müller

zu zeichnen.

M.-Gladbach, den 27. Juli 1911. Rheinish-Westfälishe Rückversicherungs- Aktien-Gesellschaft.

Der

Vorstand.

[41510]

Ungemah A.-G. Els. Conservenfabrik

und Import-Gesellschaft, Straßburg i/El[.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren Donnerstag, deu Uhr Vormittags, Gutenbergplag, statt- ung ergebenst einzu-

wir uns hierdurch zu

17. August d. J., um 1141

im Lokal der Handelsk

findenden Generalversamml

laden.

der am

ammer,

Tagesordnun

1) Bericht der Direk

Pu: i tion und Vorlage der Bilanz.

2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Genehmigung der Bilanz.

4) Beschlußfassung

Reingewinns.

über die Verwendung des

95) Entlastung des Vorstands. 6) Entlastung des Aufsichtsrats.

7) Ankauf von Liege

nschaften.

8) Wahl zum Auffichtsrat.

Die Herren Aktionäre werden in Gemäßheit des 37 der Statuten ersuht, die Aktien \chaftslokal, Weißenburger am Montag, den 14. August d. J., zu deponieren.

den 1. Der L U

Straßburg,

August 1911. Vorstand. ngemach.

straße 19, bis spätestens

im Gesell-

[41771]

Vayerische Handelsbauk.

Bekauntmachung nach §8 23 und 41 des HSypothekenbankgesetzes für den 30. Juni 1911. befindlihen Hypo- s 000.902 902800 das Hy-

Gesamtbetrag der im thekenpfandbriefe . Gesamtbetrag der in

Umlauf

pothekenregister eingetragenen

Hypotheken nach Ab üdzahlungen oder

1040, Nachmittags 5 Uhr, nah dez 2&&-»- o-. ee--.-.4-——--Minderungen .

Von der Ges amtsum

zug aller sonstigen

me der

registrierten Hypotheken kommt

der Dettad Don. als Pfandbriefdeckung Ansaß. Gesamtbetrag der im Sen Kommun verschreibungen

nit in

Umlauf alshuld-

Gesamtbetrag der in das Kom- munaldarlehensregister einge-

tragenen

Kommunaldarlehen

nach Abzug allerNückzahlungen oder sonstigen Minderungen . ,

München, den 1.

Bayerische Haudelsbauk.

August 1911.

«Soi 48 236 T

292 300,—

7 595 000,—

7 943 225,89

[41819]

0 p j d) j} C36 h T

r E N

Hoyaer Eisenbahu.

Zu einer am Sonuabend, d, 26. August 1911, Nachmittags 43 Uhr, im „Hotel zum Natskeller* in Hoya stattfindenden; aufterordent- lichen Generalversammlung der! Hoyaer Eisen- bahn-Gesellshaft werden die Herren Aktionäre hier-

mit eingeladen.

Tagesordnung :

Beschlüsse, betreffend die Verbindungsbahn über die Weser (Aufhebung eines Teiles der bisherigen Bahnstrecke; Aenderung des Gesellshaftsvertrages) und Ergänzung und Abänderung der Konzessions-

urkunde.

Nach Vorschrift des § 24 der Statuten sind nur diejenigen Herren Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, welhe spätestens zwei Stunden vor der Versammlung ihre Aktien im Bureau des Bahnhofsvorstehers fen Knigge auf Bahnhof Hoya gegen Aus- ändigung etner Bescheinigung deponiert haben, während nah § 22 der Statuten die Vertretung dur etaen anderen Aktionär nur in dem Falle zu- lässig ist, wenn eine in gehöriger Weise vollzogene und beglaubigte Vollmacht spätestens einen Tag vor der Versammlung bei dem Vorstands- vorfißenden Herrn Vürgermeister Hüpeden in

Hoya niedergeleat wird. Hoya, 28. Juli 1911.

Der

der Hoyacr Eisenbahn-Gesellschaft.

Aug. Hüpeden.

Vorstand

E. Meyer.

[41770]

Wir bringen zur Kenntnis, daß in dex Sitzung unseres Vorstands vom heutigen Tage unser Inspektor Herr Max Seulen zum Stellvertreter der Direktion ernannt ist mit der Befugnis, die Firma unserer Gesellschaft in Ge- S mit einem der beiden anderen Stellvertreter

erren Kassierer Paul Förster oder Bureauvorsteher Carl Rohbock zu zetchnen. M.-Gladbach, den 27. Juli 1911,

Rheinisch-Westfälischer Lloyd Transport- Versicherungs-Aktien-Gesellschaft. Der Vorstand.

[41781] Vilanzkonto 1910/11

Aktiva. Buchwert der Fabrik auf den verschie- denen Konten Klein- und Feldbahn Abnahmestellen Inventar Schnizelsäcke , Effekten

b

866 967 1 901

6 000 13 826 9 000

3 600

1 193

3 465/:

100 496 161 038

1163 488

Aktienkapital

Parttalobligationen

Neserve

Spezialreserve

Nicht abgehobene Dividende 840,—

Dividende pro 1910/11, 5 9/9 30 000,—

Kreditores E Nükstände für Oblig.-Zinsen, Tan- tiemen 2c

600 000|— 225 000 95 500|— 53 000

30 840 132 880

17 790 8477

1163 488 Gewinn- uud Verlustkonto.

Kredit. Á P Vortrag ex 1909/10 M 3 955,84 Ausgef. Forderungen , , 619,31 3 336/53

Bruttogewinn 1910/11 87 289 36 90 625/89

44 457/89 5 490/70 2 200|—

30 000|— 8 477/30

90 625/89"

Abschreibungen

ante

Neservefonds N Dividende 5% von 4 600000 . Vortrag auf neue Rehnung

D-0-- ---®---- Ge e090 0 —-

Altfelde, den 31. Mat 1911.

Zuckerfabrik Altfelde Akt. Ges.

Der Auffichtsrat. Job. Fast. Fr. Schhroedter. H. Lie. M. Dehblert. Ad. Zimmermann. i Der Vorstand. C. Zimmermann. Wunderlich. O. Tornier. Die Uebereinstimmung vorstehenden Nechnungs- abs{lusses pro 1910/11 mit den ordnungsmäßig ge- führten Geschäftsbüchern der Zuckerfabrik Altfelde Akt. Ges. bescheinige ih hiermit. Altfelde, den 9. Juni 1911. Ernst Goerbig, Königsberg i. PL, vereid. Bücherrevisor.

[41782] Die heutige Generalversammlung wählte zu Mit. gliedern

a. des Auffichtsrats :

auf die Dauer von drei Jahren den Gutsbesißer S Ley, Losendorf, den Kaufmann Max Oehlert, anzig,

auf die Dauer von einem Jahr den Gutsbesißer Eduard Ließ, Schönwiese,

b. des Vorftands :

auf die Dauer von 3 Jahren den Gutsbesißer M. Wunderlich, Altfelde, zum stellvertretenden Vor- standsmitgliede den Rentier Ad. Döring, Marienburg. Altfelde, den 18. Juli 1911.

HZudckerfabrik Altfelde Akt. Ges.

C. Zimmermann. O. Tornier.

[41783]

In der heutigen Aufsichtsratësitung wurde für das Geschäftsjahr 1911/12 der Gutsbesißer Eduard Ließ, Shönwiese, zum Vorsitzenden des Aufsichts- rats und der Rentier Joh. Fast, Marienburg, zu dessen Stellvertreter gewählt.

Altfelde, den 18. Juli 1911.

Der Aufsichtsrat der

-Zudckerfabrik Altfelde Akt.

Ed. Liey. Fast. Fr. Schröoedter. Ad. Zimmermann.

Ges. H. Lieg.

[41784]

Die Dividende ist auf 5%, gleid 50 pro Aktie festgeseßt und gegen Einreichung des Dividenden- {eins Nr. 10 an unserer Kasse in Altfelde und bei der Danziger Privat-Aktien-Bank, Danzig, zu erheben.

Altfelde, den 18. Juli 1911.

[41423]

19121 “n M

_ Gesamtbetrag der Hypothekenregift

Gesamtbetrag der am 30. Juni Hypothekenpfandbriefe

Mh

mlauf befindlichen

22

Landwirthschaftlihe Creditbank, Frankfurt a. M.

äm 30; Junt ter eingetragenen Hypotheken

1911 ins

9 148 682,59.

3 547 600,—.

[41816

Die Aktion auf Mittwo

Über den

und

3) Entlastun ihtêrats

diejenigen spätesteus 2

Bescheinigung

ktien.

Aktien dient.

mächtigte ist zulässig.

vom 20. Augu Einsicht für

4“— D-- - &- D

2) Maschinen 4) Vorrâte

8 Halbfertige 6

4

Mittags 12 Uhr, in Gesellschaft, Wilhelmstr. 48, ergebenst

1) Bericht des

der Gesellscha der Gewinn- verflossene Geschäftsjahr. 2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Neingetwinns

4) Feslstellung der Zahl der Mital

5) Aenderung der vertrages (Bi fißenden des Aufsichtsrats).

Zur Teilnahme an der Generalversammlun

Aktionäre berechtigt, welhe ihre

bei der Gesellschaftskasse ode 23. September d. Js für Handel und Judustrie oder in bei Herren D. H. Apelt & Sohn oder bet einem Notar hinterlegt haben.

An Stelle der Aktien genügt und Gemeindebehörden Reichsbank und deren

e bei ihnen hinterlegten

und Kassen fowie von der Zweigniederlassungen über di

Die Vertretun as

Colmarer

1) Immobilien

3) Werkzeug . .

Versicherungsprämie, vorbezahlt 7) Kassenbestand

1) Aktienkapital 2) Hypothekenanleihen 4 ershiedene Gläubiger

Statutar. Reserve . . 5) Abschreibung auf Immobilien , . 6) Abschreibungen auf Maschinen und Material

äre unserer Gesellschaft

dur zu der ordentlichen Geueralv

ch, den

Tagesordnung :

Nauendorf-Gerlebogker Eisenbahn-Gesellschaft.

werden hter- ersammlung

27. September 1911, das Sitzungszimmer der

eingeladen.

Vorstands und des Aufsichtsrats

Vermögensstand und die Verhältnisse

und der Dividende.

f sowie Vorlegung der Bilanz und Verlustrechnung für das

g des Vorstands und des Aufsichtsrats.

und Wahlen in denselbe SS 35 und 36 des

Stundeu vor der V

auch

von Staats-

st d. Js. ab im Geschä

die Aktionäre aus. Berlin, den 31. Juli 1911. Nauendorf-Gerlebogker Eisenbahn-

Gesellschaft.

s Der. Hr Marat,

ausding.

Aktiv. Und Material

Stüde

Zusammen . . Pasfiv.

Zusammen . .

1) Zinsen der laufende

3) Verbrauchsk

5) Steuern

1) Erträge der 2)

Für richtig b

H. Huth.

Zulerfabrik Altfelde Akt. Ges.

[41504]

2) Arbeitslöhne u. allgemeine Kosten 4) Versicherungen . .

6) Reparaturen an den Immobilien . 7) Abjchreitung auf Immobilien ._. 8) Reparaturen an den Maschinen . 9) Abschreibung auf Maschinen . . .

Grhebung der statutarishen Reserve 3) Verlust, neu vorzutragen . .

Soll. Hypotheken und der n Rechnungen . .

t E

Summa . .

1 099 697109 Gewinn- und Verlustkonto.

ieder des Auf-

n. Gesellschafts-

urkundung der Wahl des Vor-

find ktien ersamuilung

| r spätestens am . in Berlin bei der Bank

Halle a. S.

die amtliche

Den Aktien sind 2 ziffermäßig geordnete Nummern- verzeichnisse beizufügen, von welchen das eine zurüd- Ee wird und als Einlaßkarte sowie als Ausweis ur die demnähstige Abhebung der

hinterlegten

der Aktionäre durch Bevoll- § 25 des Gesellschaftsvertrages

Der Geschäftsberiht unserer Gesellschaft

Tfd liegt sts8zimmer zur

Faerberei u. Appretur Aktiengesellschaft zu Colmar i/Els.

Bilanz vom 30. April 1911,

|

M | 491 395/47 335 883/86 11 893/29 73 155/20

22 1677 2 306/12 1478/67 98 322/21 63 094/54

1 099 697/09

360 000|— 340 000|— 52 630/24 22 932/92 162 773/92

160 840/01 520

Hh

17 406 175 115 207 930

2 428 5 288 646 17 295 902

13 175 440 189

Hab

en. ärberei u. Appretur

377 094 22 932 40 161

Summa. . escheinigt.

MErRge dase, Der Vorstand. W. Mewuner.

440 189

Colmarer Faerberei u. Appretur

[30967]

Von den von uns ausgegebenen Partial- obligatiouen sind bei der am 24. Mat cr. statt- gefundenen und durch notarielles Protokoll be- urkundeten Verlosung für das Jahr 1910/11 die Nummern 133 138 165 gezogen worden.

Die Einlösung dieser ligationen erfolgt mit je X 1000,— gegen Nückgabe derselben am L. Ofk- tober 1911 bei der Ostbank für Handel und Gewerbe zu Königsberg i. Pr. und Posen sowie deren sämtlichen Niederlassungen und bet der Kasse der Gesellschaft.

Insterburg, den 1. Juli 1911.

Fnsterburger Actien-Spinnerei. H. Nihter. S(hloß. [41788] :

Eisenwerk Kraft Aktien-Gesellschaft. Bei der am 12. Juli 1911 stattgefundenen Aus- losung unserer 4 9% Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern zur Nückzahlung am 2. Januar L912 gezogen: das Stück: 23 55 58

Lit. A zu 4 5000,— 80 85 122 177 220 226 231 244 251 266 283 293.

Lit. B zu #6 1000,— das Stü: 344 450 470 495 513 567 577 600 609 615 633 637 655 660 676 720 746 754 796 800 805 813 849 888 889 903 918 933 942 945 991 1001 1040 1070 1085 1118 1123 1133 1141 1149 1151 1161 1164 1173 1218 1221 1222 1262 1269 1281.

Die Einlösung erfolgt bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei der Gesellschaftskasse zu Stolzenhagen-Kratzwieck. Die Verzinsung der I Q Vbligationen hört mit dem 31. Dezember

auf.

Stolzenhagen-Kratzwieck. den 25. Juli 1911.

Eisenwerk Kraft.

[41495] Gebrüder Lutz A.-G. Maschinenfabrik «& Kesselschmiede, Bilanz

1) Vermögen. M Immobilien 442 19061 Maschinen 2 39 299/35 Fabrikgeräte 21 578/73 Heizungs- u. Beleuchtungsanlagen . . 1873/27 Modelle u. pu r de 11 922/40 E: u. Bersuchskonto 1 500¡—

ureaueinrichtungen 4 286135 Brennmaterialien 466/60 Schmieröle K 157/13 Im voraus bezahlte Versicherungs-

prämien . . . 1 374/65. Drucksachenkonto Ls 1|— e : 4 776109 Wechsel abzüglich 5% Diskont . . . | 112 299/57 Außenstände 119 260/02

weif 6 000¡—

obstoffe 64 829/54 Waren- und Vermietpark 439 196}— Vorschüsse auf Löhne 28/68

1 271 039

Darmstadt. am 30. April 1911.

2) Verbindlichkeiten. Verpflichtungen bet Banken A Mulden

266 010}— 139 621/17 38 102/79 137 000¡— 380|—

650 000

14 795

3 824

21 306

1271 039 Verlust- und Gewinnkonto.

3 Aktienkapital Neservefonds 4) Vortrag. Vortrag aus 1909/1910 Uebershuß Ende April 1911...

Soll. An Abschreibungskonto « Betriebskostenkonto Brennmaterialienkonto Steuernkonto Probifionstynto Gebäudeunterhaltungskonto . . . Prozeßkostenkonto . Sinfe ekenzinfenkonto .

insenkonto nsertionsköstenkonto . Portokonto. ..

eisespesenkonto Beleuchtungékostenkonto . .. Fuhrlohnkonto S s Nan ngMuutostenkonto E usstellungskonto Bilanzkonto :

Gewinnvortrag . .

« = «x T «T Q L

133 275/72

Haben.

Per Bilanzkonto, Vortrag aus 1909/ 1910 3 824/13.

« Maschinenkonto, Mehrerl88 gegen Buchwert 247195» « War: nkonto E 127 964/67 S Lagouto i 5 2841/31 Immobilienertragskonto , 954/66 133 275/72

Verwendung des Gewinns :

1) Dividende pro 1910/11 von 3% 2) Dem Reservefonds sind zuzuführen 3) Tantiemefreier Gewinnvortrag . .

19 500|— 1065/31 4 565/03

25 130/34

Gebrüder Luß A.-G.

Maschinenfabrik und Keffelschmicde, Darmstadt.