1911 / 181 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

The Northern Assurance Company Limited, London—Aberdeen.

Nechnungsabschluß.

[40451] (Umrechnungssaß L 1 = M 20.)

Gegenstand

4. Eiunahme.

L ortrag aus dem Vorjahre II. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: j 1) für noch nit verdiente Prämien (Prämienüberträge) .

E E T a ae ITT. Prämtieneinnahme abzüglich der Nistorni . R 1V. Nebenleistungen der Versicherten : DONTeREDED E eas V. Kapitalerträge : 1) Zinsen i 2) Mietserträge . VI. Sonstige Einnabmen: : Uebertrag vom Unfallversicherungskonto . .. N R Ai Aus MAPtalanlagelt «L e d T as E O E e a o o oe d aaa

Gefamteinnahme . n. Ausgabe. l, Rückversiherungsprämien I. a. Schäden aus den Vorjahre: Schadenermittlungsfkosten, abz 1G a oa 2), zUrüagetclt. „.. »

E c)

. Ab l 923 C 327 260,

. B: E .

«A

Schäden im Geschäftsjahr, eins{hließlih der #4 416 29% detragend R " ' 412 do Se elo . Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Nückversicherer :

Lde. es é 10407 378, 2) zuruckgestellt.. . . 0 1 875 483 ITI. Neberträge (Neserven) auf das nächste Geschäftsjahr E L Es für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der DETFUDCDOL (A BELLIUGE «6 ee 0 o e a o d De NLDTMVEINUNGEI QUF STOYDeETUN ae e ee e ea V. Verlust s O: Kursverlust auf RNimessen «eo V Bérmallilgatolten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1) Provisionen und fonstige Bezüge der Agenten 2) tonstide Val gStoilen , « «e 49 . Steuern und öffentliche Abgaben . Leistungen zu gemetnnüßzigen Zweck D a C af L. Sonstige Ausgaben : 1) Jahrgelder an Familien verstorbener Beamter .

u

mili nter N 2) Halbe Prämien auf die Lebensversicherungépolicen des Perfonals

3) ÜVeberträge zur Deckung des Minderwerts von Kapitalanlagen D A U L

Gewinu- und Verlustrechunng der Feuerversicherung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 191

Betrag in Mark

ì, einschließli der 46 76 951 betragenden üglih des Anteils der Rückversicherer:

en, insbesondere für das Feuerlöf

0,

im einzelnen | im f f I | \ l

19 287 023/50 * 19 495 653

1 348 39778 248 5242

1

A

58 As 1 29251 033/58

en 42

ck-

| 3 997 002/83 4825 031176

.

h: | . |

15 933/33 30 190/33 ï 797 640|—

T PREB

Gesamtausgabe . . 10D

Gewinn- und Verlustrechnung der Lebensverficherung

für das Geschäftsjahr vom L. Januar

Gegenstand E

A. Einnahme.

I. Ueberträge aus dem Vorjahre:

1) Prämienreserven A i es ¿ 2) Reserve für \{chwebende Versicherungsfälle ae 3) Sonstige Reserven und Rücklagen . Ag

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres

1]. Prämien für: / S

1) Kapitalverfiherungen auf den Todesfall : felbst abgeschlossene . .. L

2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall : TELDIT Ae ao o oe

3) Rentenversicherungen : felbst abgeschlossenec

111. Kapitalerträge: ;

eell eD E E \@belegte Gelder .

3) Metet8ertraae 0, ed: .

IV. Vergütung der Rückversicherer für : Eitingetretene Versicherungsfälle . .

V. Sonstige Einnahmen : le Einkommensteuer zurückbekommen „e Uebertrag vom Neservefonds angelegter Gelder und vom Gewinn-

Nd erlo a o od a o Uebers{huß auf Abs{hätzung von Anwartschaften Gesamteinnahme .

.

votubehens dieg G

6 0 00 .

B. Ausgabe. E . Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus [elbst abgeschlossenen Versicherungen : E A o bio o o 0, 0/00 2). R ae ea e 6s , Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus felbst abgeschlossenen Versicherungen für : 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall : e E s as ba pee 6 D: REUGaC O e a iee 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: A E T éo ea Ea ae De E a e eo odo oh o u 3) Nentenversicherungen : : 3) L ata Abaebbben) M R B b. zurückgestellt (niht abgehoben) . . ie o: 72,06 . Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versiche- Hen (Gau) ere i E b o oed os e . Nückversicherungsprämien Pr A L aieall Fapitalversiherungen auf den Todesfall... fs Stevern und Unwatiumgsfolien (abzüglich der vertragsmäßigen Leiflungen für in Nükdeckung übernommene Versicherungen): 1) Stèuern. S E o o ae 2) Verwaltungsrosten : a. Abs{lußprovisionen . þ. Inkássoprovisionen A c. fonstige Verwaltungskosten . . . « - T. Verlust auf Kapitalanlagen... «e, L S enreslcpi am Schlusse des Geschäftsjahrs für : 1) Kapitalversiherungen auf den Todesfall . . . 9) Kavpitalrersiherungen auf den Lebensfall . L 3) MRentenversicherungen O N Sonslige Reserven und Rücklagen... «eo oooooo Gesamtausgabe . .

é 4 723 621,16 864 956,—

"1

. b 51 000,—

.

VIII,

C. Abschluß. Gesfamteinnahme I C N E 4 Weiamta e oe)

Neberschuß der Einnahme . Id, Verwendung des Ueberschusses :

L O Die D e o Sd e 0e O R [1. Gewinnanteile an die Versicherten und zwar zur Auszahlung

1 073 840/42

L 9 O D LER «-€ ed. e— È-6€- E E tel eee 5 [Y

bis 31. Dezember 1910. P SBetrág in Mark

im einzelnen | im

î

100 856 265/91 1 132 383/75 51 394117

5 909 966/33

185 034/08

154 308/75

107 952/50 1 993 600|— 640 160/01 l

1

981 852/42 150 531/34

|

|

5 588 577/16

l

51 000

1 496 183/50

184 376/25 |

| 267 448/75

355 662/24 Li S Î

| 77 162 220

17 659 980!

14 782 677/08 36 613 814/83

55 597 686

% E S T E

91 [12 282 862/33/14 533 895/91 E |

12 Ti

6453 933

102 040 043/83

7 168 840/83 | 45

) 99 9199 O (0d 243 D

Vilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1910,

Gegenstand

“Betrag

im einzelnen

wal

| im ganzen

ganzen T4 111 IV

5 373/67 |

13 110 12

| E a 0 R le A N IX. Nükständige Zinsen und Mieten . L X, Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten

39 184/75 } X1 |

37 315|— 22 701/58 37 55417

I

843 763 66

597 685|—

ganzen

[42140]

Belgische Allgemeine Feuerver

| | 1 |

L)

2) p, Ô

| D)

O) be

[12 340|—

|

|

|

2 741 712/61

5) 800 180/50

113238376 1

“) dd

3 1

7135 760 66 391 035/25

281 632/67 807 487/24 3 495 260

94 822 200

42 767/59

115 800 180/50 108 108 527/17

|

TIL Vortrag: auf neuê VieMnuing. « «e o o ì es E A 2 Gesamtbetrag

7 691 653/33

400 000|— 6 952 000|— 339 653/33

7 691 653133

| V1. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen . 1596 922 F 1 | | V 111. Guthaben:

Aktiva.

A. Aktiva.

1, Forderungen an die Aktionäre, für noh nit eingezahltes Aktien-

E S e e vai : Mel E O S O POTDCLEN eee 000 0 i i Darlehen auf Wertpapiere .

y, Wertpaptere:

1) Mündelsichere Wertpapiere

9) Wertpapiere im Sinne des § 59 Ziffer 1 Say 2 Pr.-V.-G.,

namliQ e

zugelassen .

a. nach landesges. ‘Vorschr. zur Anlegung von Mündelgeld |

h. Pfandbriefe deutsher Hypotheken-Akt.-Gesellschaften A

3) Sonstige Wertpapiere. . .

E00 A0 0D M D 2@

l, Wechsel, 1): bet Ba et s G oe 9) bet anderen Versiherungsunternehmungen

1: Baver! Kassenbestand. „ck«« « An Sonstige Altd: 1) Ausstände an Prämien . . „. « s 9) Interimsdividende, im November 1910 gezahll!

Gesamlbelrag .

nz. Passiva. Mena bta e [, Präintenre]erven fur : 4 1) Pap italbdefBertngen auf den Todesfall 9) Kapitalversiherungen auf den Lebensfall . 5) NentettberMerunat 4 a Ca s 4) Unfallversicherungen .

111, Reserven für \chwebende Versicherungsfälle :

1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt (Feuer) 9) sonstige Bestandteile (Lebens). N V. Sonstige Reserven, und zwar: 1) Feuerversicherungsre]ervefonds 2) Beamtenfonds a0 3)- Reservefonds angelegter Gelder. . . V, 1) Quthal der 9) Guthaben bei Agenten

V1. Sonstige Passiva, und zwar :

1): AuaiteDende Seen. . » » « « 2) O e. L e eee a ela 3) Ungeforderte Dividenden von Aktionären . .

V1. Gewinn :

l) Feuer .

2) Leben .

Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen

Gesamtbetrag .

A

020 @:5550

103 608 137

- . Ea E A EE E E R E B R E

P

668 893 900 000

aer o

| | | | | l j | l |

E 162 9920

17 659 980 922 999

14 940 058 1 069 127

20 000 000 2 TST:190 673 398

243 034

6 643 93: 7 691 69:

15 108 014|3: 3 256 065/21

246 8236

42

I 371 8459

54 000 000 /—

13 790:039|— H 400 (D3|— 2 027 167/29

|

î 118716 151/33 5 097 242/25 736 084/58

|

| 3 502 888/92 1 497 019/59 5 986 396/25 62 454/66

| [ 568 853/42 919 470 510/25

60 000 000 -

66 95 745 193/66 199 42 16 009 186/34

50 i 09 93 424 54859

9

1 614 87791

484 288/75 825 905/67 30 922/33

[41 1TOFCD 3167

) 99 ) O

14 335 987 |— 212 470 510/29

[ {luf ; n entsprebe enjenigen des in der Die im vorstehenden Nehnungsabs{luß enthaltenen Zahlen entsprechen denjentg

Hamburg, den 24. Juli 1911.

Der Hauvptbevollmächtigte für das Deutsche Neich

M. d. R. D

; X Q-S j f » R T "8, Generalversammlung der Aktionäre vom 3. Mai 1911 genehmigten Abschlusses

: Troege-.

Gegründet 1830,

Summarische Bilanz per 31. „Dezember 19140. L

sicherungs-Aktien-Gesellschaft.

Pasfiva.

Ii Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital Sonstige Forderungen . .. Kassenbestand und Bankguthaben . In IGe E a e a i oie ae 337 8 B e ao ese 93 600 |— Sonstige Aktiva (Hinterlegungen

: \ Di D A991 ute Sauter rae D GEA 42261

5 11/285 661/28

Straf;burg i. Els., den 1. August 1911. Belgische

Gesamtbetrag .

l) é | 9) Prämienüberträge

197 STSI13h 3) 1128 39458} 4) 6337 894/441] 5)

Aktienkapital

Schadensreferve . . . . Nicht erhobene Dividenden Barkautionen anderer L rungsunternehmungen

6) Sonstige Passiva (Guthaben anderer

herunaßgun{grnebmuygny „Leg

Versiche!

7) Reservefonds . . « + | 8) Spez 9) Gewinn

Spezialreserven

Gesamtbe

Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Neich : ; Gustav Bailliard.

Gegründet 1830,

A. Einnahme. Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1910.

M S

) Ueberträge aus dem Vorjahr La E 1) (Prämienüberträge). . . . | 2196 308/84} 2)

) Prämienecinnahme, abzüglich

A o dees

) Kapitalerträge (Zinsen) .

) Gewinn aus Kapital- anlagen (Kursgewinn VEGITTEILCT) e e

» 671/43

5 355 219 260/011 3)

3587/65] 4) de

b.

de

D,

C.

Gesamteinnahme . 7 774 827193 Straßburg i. Els., den 1. August 1911.

Nückversicherung8prämien Schäden j C abzüglich des Anteils der Rük- verd Mer: 7 2 Prämienüberträge jahr, abzüglih- des versicherer : Berwaltungskof

Steuern, Miets- j Gewinn und dessen Verwendung :

einschließzlich Ermi

ten : Provisionen: und fonstige B Agenten . :

sonstige

BVerwaltungs- fosten . ;

9 y 4

und ôfentl. A

auf das nächsteGeschäfts- Anteils der Nück-

. M 967 236,86

52 060,40

S

versiche-

2975 621/68 412 800|— 509 400 44

, 111285 6611/28

trag .

Allgemeine Feuerversicherungs-Aftien-Gesellschaft.

Belgische Allgemeine Feuerversicherungs-Aktien-Gesellschaft.

32. Ausgabe.

M [8 I ttelungs- |

ezüge der

1 219 297/26

bgaben 94 233/20

an den Kapitalreservefonds und sonstige |

Spezialreserven . O6 BAUN E 4 a 0 S N an die Aktionäre

„416 000,— Gesamtausgabe .

50 940,04 42 460,40 | 509 40044

7774 827193

Belgische Allgemeine Feuerverficherungs-Aktien Gefellschaf “Per Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich: Gustav Bailliard.

42338] L A Pensions-, Witwen- und Waisenkasse für die Beamten der Concordia, Cölnische Lebens-Versicherungs-Gesellschaft in Cöln.

ie Mitalieder unserer Kasse werden zu der am E ben 21. August 1911, Mittags 121 Uhr, im Geschäftslokale der Concordta, Maria Ablaßplay Nr.'15, hier, stattfindenden außer- ordentlichen Mitgliederversammlung hierdurh

ingeladen. eingelade! MAIEROO Na iat u Beschlußfassung über die Wiederaufnahme eines ias ausgeschiedenen Mitglieds. Cöln, den 31. Juli 1911. Der Vorstand,

Brauerei Jäge

[40181] Hans Haase Die unterzeichnete Firma endigten G. m. b. H.

Die Liquidation erfol Carl Heppe in Königsdahl1

[41794]

mit beschränkter Haftung zu Spremberg N.-L. Die Gesellschafr ist aufgelöst; die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sih zu melden.

rhof, Gesellschaft

in Liquidation

, Uquidator. ist in Liquidation ge-

‘ten, die Firma der alten dur Zeitablauf ge- icn G s zum Erlöschen zu bringen. erfolgt durch den Geschäftsführer

1m.

arzer Achsenwerke bei Kornum a/Harz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Königsdahlum,

_ipieleudan Prüde--abittisn- Era ftir Gin.

zum Deutschen Nei

Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse

P amn f

Q

Selbstabholer au dur die Kn

Gnhalt hof I 2 /SURZIRE Der Znhalt dieser ages in welher die Bekanntmachungen aus den Handels-,

Dritte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 3. August

Güterrechts-,

owte die Tarif- und Fahrplanbekanntmahungen der Eisenbahnen ent

entral-Handelsregister

Das Zentral - die Ks p Artil glihe Expedition

de Rei kann dur alle Postanstalten

Staatsanzeigers, IW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Patente,

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Ge enstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Er- teilung etnes Patentes nachgesuht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Attenzeicden angegeben. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung -geshügt.

Za. V. 59913. Vorrichtung zum Anzeigen s{lagender Wetter bei Grubenlampen mit einem ¿arbung8mittel für die Aureole. Bochum-Lindener Zündiwaren- u. Wetterlampen-Fabrik C. Koh, Unden, Nuhr. 23; 8. 10.

4b. M. 44 2239, Auswechselbarer NReflektor für Scheinwerfer mit einem in dem Neflektor befestigten Spiegel nach Anm. M. 40 856: Zus. z. Anm. M 40856. Metallwerke Schmitt G. m. 0.0: Mannheim. 8. 4. 11. 4 c. V. 69547. Umlaufregler für Preßgas- erzeuger. Tom William Brown u. Frederick Charles Tilley, London; Vertr.: E. Franke u. G. S R Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68. do Ke U

4f. A. 19274. Maschine zum Abbrennen von Glühkörpern, bei welher etn Brenner eine Preßgas- slamme gegen den Glühkörper rihtet, während Brenner und Glühkörper aegen einander bewegt werden. Aktiebolaget Keros, Södertelje, Schwed. : Vertr. : Dr. D. Landenberger, Pat.-Anw., Berlin V. Ol 12: 6,10;

f. R. 31 732. Maschine zur Herstellung von Glühstrümpfen. Jakob Agnot Robin, London: Bertr.: C. W. Fehlert IL., Pat. Anw., Berlin O0 4.10 A

2g. B. 58 838. JInvertbrenner, bei welchem von dem neben dem Brennerrohr liegenden Ver- dampfer nah unten ein Wärmeleiter, nah oben das Dampfrohr abgeht. Martin Vraundt, Berlin, Schlesischestr. 20. 27. 5. 10.

4g. P. 24 862. Doqhtbrenner für Glüßlicht. Philadelphia Lamyv Manufacturing Co., Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: B. Petersen u. D. N. Schulz, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 4.10. 4g. P. 26 983. Blaubrenner für Hetz- und E GEaIE Otto Paul, Bremen, Lloydstr. 150. Je V. .

5a. V. 60952. Verfahren und Vorrichtung, um Crdöôl oder Erdgas bei gefährlichem Aus\trôömen über Tage aus dem Bobhrrohr abzuleiten. Hinrich Vuhk, Achters{hlag 290 b. Weraedorf. 25, 11,10: 5d. Sch. 35 915, Zweiflügel‘ge Wettertür, die fich durch Belastung einer zwishen den Gleisen wirkung der eigenen Schwere der beiden Türflügel selbsttätig \{ließt. Heinrich Schmidt, Neudorf b. Antonienhütte, O.-S. 20. 6. 10.

7c. G, 33497. Verfahren zur Herstellung von Schalenbaltern für Glühlamvenfassungen u. dgl. aus einem einzigen Blechstück. Otto Graectzer, Groß- Lichterfelde, Potsdamerstr. 27a. 13. 2. 11.

7d. S. 32 441, Zählvorrihtung für Maschinen zur Herstellung von Drahtwebelißzen. Fa. Otto Spalecck, Greiz. 20. 10. 10 |

Sb. A. A8 854. Breithaltvorrichtung für Stoff- shermaschinen. Arnold B. Heine, New York : Vertr: N. Deißler, Dr. G. Dóöllner, M. Seiler, G. Maemecke, W. Hildebrandt, Pat.-Anwälte, Berlin

O Ol 10 0, T0. 8b. F. 32288, Garnklopfmaschine: Bu K Pat. 236 432. Färberei- «& Appreturgesell- schaft vorm. A. Clavel & Frit Lindeumeyer, Basel; Vertr.: Pat.-Anwälte Dr. R. Wirth, L. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Derlin SW, 68:2 5:11: Sm. S. 32593. Verfahren, um vegetabilische Fasern vor dem Anfärben zu s{üßzen. Societa Anonima BVeniguo Crespi, Mailand: Vertr. : Dr. Steinthal, Nechtsanw., Frankfurt a. M., Feuer- badstr. 50. 15. 11. 10. 9. M. 41154. Pinsel mit regelbarer Farb- zuführung und mittels Reibräderantriebes veränder- barer Umlaufsgeshwindigkeit des Borstenkopfes. Eugen Müller, Nürnberg, Schonhoverstr. 19. 29. 4. 10. Le. J. 12260. Sammelmappe. Theodor Jegler, Leipzig, Gabelsbergerstr. 2, 25. 1. 10. 12d, S. 29 038. Verfahren zur Reinigung bon für die Naßfiltrierung benußten festen Filter- slâchen mittels Saugwirkung. Zucker-NRaffiuerie Pildesheim G. m. b. H., Hildesheim. 19. 5. 09. I2g. S. 30 530. Wasserröhrenkessel mit drei senkrechten, mit einem oberen Dan pf\sammler in Verbindung stehenden Sammlern. Eugdène-Gabriel Sevrel u. Alfred Chailloux, Bordeaux; Vertr. : gg 00 urdas, NRechtsanw., Berlin, Shüßenstr. 63. 49. 12, 09.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreih vom 29. 12. 08 anerkannt. fa. M, 38429, Mit einem Kondensator unmittelbar zusammengebauter doppeltwirkender Dampfmaschinenzylinder, bei welhem das eine Ende als Dampfmaschine, das andere als Luftpumpe arbeitet. Otto Marquardt, Schöneberg b. Berlin, Gbersstr. 75 a. 6. 7. -09, 4c, B. 62812, Einrihtung zur Negelung bon Zweidruckturbinen. Vergmann-Elektricitäts- Werke, Aft.-Ges., Berlin. 19. 4, 11. 14h. M. 44 845. Ventil für die Entnahme

Ma- G.,

Matrizenauffangevorrich-

maschinen während der Kompressionsperiode. schinenfabrik Augsburg - Nürnberg A. Nurnberg, 159, 6, 11. R5a. Sch. 236 502, tung für Matrizenseß- und Zeilengießmaschinen ; Uf. z. Pat. 208 963. Schnelisezmaschinen-Ge- sellschaft m. b. H., Charlottenburg, Bismark- raße 098 135 0.10

16. H. 45 583, Gewinnung von zitronensäure- löëlihen Erdalfali- und Tonerdesalzen der Meta- phosphorsäure. . August Hau, Griedrihsthal b. Saarbrücken. 24. 12. 08.

LSa. B. 54304. Verfahren zur Herstellung von Erzkoks aus einem Gemenge von Kohlen und Feinerzen, Gichtstaub u. dgl. Fritz Velke, Essen, Hagenstr. 22. 10. 09.

LSa. G. 29394. Entfeuchtungsverfahren für Gebläseluft, bei dem der Luft durch Abkühlen ein Teil ihrer Feuchtigkeit in flüssiger und der Nest in fester Form entzogen wird. James Gayley, New Vork; Vertr. : L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68. 15. 6. 09.

ISa. G. 29 437. Luftentwässerungsanlage mit in den einzelnen Kühlkammern turmartig überein- ander angeordneten Kühlrohren : Zus. Anm. G. 29 394. James Gayley, New York:; Vertr. : L. Glaser, O. Hering u. É. Peitz, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68. 29. 6. 09.

Dla. D. 24 902. Selbsikassierende Fernsprech- stelle mit Verriegelungsvorrihtung für den Hörer- haken, bei welcher der diesen sperrende Niegel auf der rufenden Sprechstelle dur Münzeinwurf, dagegen auf der angerufenen Sprechstelle durch einen vom Nufstrom erregten Elektromagneten freigegeben wird. Julius N. Doden, Bremen, Körnerwall 11. 23. 3. L =la. H. 53246. Anordnung zur Bestimmung der Wellenlänge und Beobachtung yon Schwingungs- vorgängen. Dr. Erich F. Huth G. m. b. D., Wen SO 26 T2 T

21a. K. 47 300, Staltung in Empfängern für Bildtelegravhen, in denen ein Saitengalvanometer zur Aufzeichnung verwendet wird. Dr. Arthur Korn, Wilmersdorf-Berlin, Günßzelstr. 3. 10. 3. 11. 2la. N. 11753. Sqaltungsanordnung für die Sprechstellen etnes Selbstanshluß-Fernsprech- a Erwin Neuhold, Berlin, Zeughofstr. 6/8. D 9, Ï

Cla. N. 32 S870.

. 3: Vorrichtung zur NReintgung und Desinfizierung

von Hóör- und Sprachrohr- mündungen mittels Abwischens. Fritz Röhren, Magdeburg, Augustastr. 18. 30. 3. 11.

2d. F. 30 293. Einrichtung zur Einstellung und Regelung der günstigen Spannungsverteilung im Ständer und Läufer von Repulsionsmotoren mit festen oder mit beweglihen oder mit festen und be- weglihen Bürsten nah Patent 206 415. L 9 Pat. 206 415. shaft;-Berirn. “7; J ®

ld. P. #5 461, Verfahren zur Negelung der Umdrehungêsgeshwindigkeit eines Doppelelekftromotors. Henri Pieper, Lüttih; WVertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.-Anwälte, Berlin 8W. 61. G G T0

Sd. N. 30760. Moashine zum Umformen von Mehrphasen in Gleichstrom mit einem Ständer ohne hervorspringende Pole. Raymond Rougé, Bernon, Frankr. ; Vertr.: F. Neubauer, Pat.-Anw., Berlin SW. 61.4. 5: 10.

2Uf. C. 16 782. Bogenlamye mit den Ucht- bogen eng umschließender Glocke und einem an diese sich seitlih anschließenden Niederschlagsraume für die Gase und Dämpfe des Lichtbogens. Tito L. Car- bone, Charlottenburg, Bismarkstr. 111. 14. 5. 08. 21f. L. 30207. Verfahren zur Herstellung von Elektroden für Bogenlampen. Frank Michael Lewis, Brighton, Engl.; Vertr.: A. du Bois- Neymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.-Anwälte, Berlin SW-: 68, 7. 5. 10;

=21f. M. 41 916. Bogenlampe, bei wel(er parallele oder zueinander geneigte Elektroden mit exzentrish gelagertem Docht und seirlich in die stärkere Kohlenwandung geseßter Metallader ver- wendet werden. Friß Merz u. Paul Merz, beide Frankfurt a. M.-Nödelheim. 26. 7. 10.

21f, M. 42 716. Elektrische Bogenlampe mit Kohlenmagazin. Luis Carl Henry Menusing, Edin- burgh, Engl.; Vertr.: A. Loll, Pat.-Anw., Berlin W402 106 10;

22d. B. 60 984, Verfahren zur Darstellung blauer Schwefelfarbstoffe. Badische Anilin- « Soda-Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 28. 11. 10. 22e. G. 30431. Verfahren zur Darstellung von Penta- und Hexahalogenindigo; Zus. z. Pat. 193 438. Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, Basel; Vertr.: A. du Bois-Reymond, M. Wagner, G. Lemke, Pat.-Anwälte, Berlin W006. 00. L109.

22h. M. 39 327. Verfahren zum Verdicken von Velen durch Orydation. Dr. Sigurd Mitscher- lich, Bismarck|tr. 25, u. Dr. Otto Sprenger, Am Markt 15, Bremen. 19. 10. 09.

24f. H. 52261. Nost mit ges{lossen na der Feuerbrüde zu und gruppenweise zurücttbewegten Nost- \täben und nach der Feuerbrücke stufenförmig ab- fallender Brennbahn. Willy Hoffmann, Wilmers- dorf b. Berlin, Kaiserallee 170. 4. 11. 10.

25b. H. 49 58%. Aufnehmer für Flecht- und Klöppelmaschinen. Alb. & E. Heukels, Langer- teld t. W992 10,

25c. W., 35 247. Vorritung zur Herstellung von Fransen. Zus. z. Pat. 155 649. Fa. C. E. Werner. Dresden. 9. 7. 10.

bon Heizdampf aus den Zylindern von Dampf-

26c. D. 21 370. Mit Wasser gefüllter Einsaß

în Berlin für es Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen | Bezug 9p Ins ertio

Allgemeine Elektricitäts: Gesel.

Bereins-, halten sind, erscheint

30f.

Berlin, 3 f V,

31e,

Se.

Panafi

34b. Nobert

Messera Ac,

(öln.

34e.

344i, fästen. 7a.

8a.

bolag, Pat.-An

38g.

40a.

l&ough, Market Sf P Anwälte Dr. N. Wirth, C. Weihe, Dr. Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 3. 9. 10.

0a.

Schmelz Meta lls. brectstr.

perspekti

fi «D F L.

42f.

Fabrik b. H

43a.

43a.

unecbter

4b. einer be MNeibrad

wird. lacherstr.

4Ge.

AGe.

Modellplatte Schmidt, S®bmie

richtung. Zol Li B. 61 829. Völlig hervorziehbare Schub- Fa. August Blödner, Gotha. 3. Sch. 34 302, Hermann Schulz, Tir. L 7. 12. 09. B. 62 054,

maschinen oder andere \pannbare Sägen. G. Bolinders

42a. N + »%. stimmen der Winkel und Tiefenausdehnungen Beim

kneht u. 15, 4. 1H 11. 4344, zündung von Erplosionskraftmaschinen. Unionwerk Mea G. m. b. H. Eisenwerk, Feuerbah b. Stuttgart. 15. 3. 11. W. 36 G81. strahlenförmig angeordneten fkreisenden Hans Windhoff, Schöneberg b. Berlin, Bennigsen- straße 21. g

Genossenschafts-, Zeichen- und

Das Ze

Vom e-Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich““ werden heute für Karburierapparate. burg, Bismarstr. 13. D. 24 339. mittierender Be

reis beträgt nsvreis für

hsanzeiger und Königlich Preußishen Staatsanzeiger.

1911.

Vusterregistecn, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

sür das Deutsche PLCid. (fr. 1814,

ntral-

die Heinrih Dingler, Augs- 22. 3/09;

Apparat zur Erzeugung inter-

wegungen. Dr. Heinrich Dreutwv,

Königgrägerstr. 110. 3. 12. 10

Sch. 35 389. Wendeplatte, bestehend aus drehbarer Durchziehplatte, und Stüßstempelplatte.

] B. 62467. Herstellung einer größeren Menge von Kernen aus verlebten, in Kernplatten geformten, Kernhälften. F. Butßke & Co. Aktiengesellschaft für Metall- JIudustrie, Berlin.

P. 25 225. verstärkter Modelle Gewinnung von Formen hoÿler Gegenstände beliebiger Form.

eu, Vrig1

Frankr.; Vertr: A. B. Drauyß u. W. Pat.-Anwälte, Stuttgart. 29. 6. 10. A. 20 168, Anders, Myslowit O.-S. §Ac. F. 32299, Messerpuzmaschine mit gegen- einander ahsial un vorschiebbaren Pußscheiben. Fischer, Stuttgart, Hauptmannsreute 46 B. 4. 5. 11. L. 31 948, Messerputzmaschine. Christian Larsen, Kopenhag all,

uflage

4. 3.1

34c. P. 25 822. hard Prüfer, Bre L. 31 686. nah einer Nichtung hin selbsttätig wirkende Zugvor- Georg Loos, Heroldsberg b. Nürnberg.

Stockholt

w., Hannover. Priorität aus der Anmeldung in Schweden vom 24. 5. 10 anerfannt. M. 43 884. des Vors@œubes an GBattersägen mit RNeibungsklinken-

haltung. Masch

Schoepf, Negensburg. T. 14 900. von Kupfer aus Flüssigkeiten, die man bei nassen metallurgischen Verfahren erhält. Thwaites u. St Market_Chambers, Engl: «Wertr. eits

W.

35

Fétuerung zum Trennen Schmelzpunkte oder von Metall, Staub, Shlae usw. durch C punkttes des am

Srhitzen a1

(L41112 LOUtS

Mekaniêkta

Formmaschinen-Dur{zugs-

Wilhelm deberg, Bez. Dresden. 14. 4. 10 Verfahren zur glei{hzeitigen

14. T0; 40. Verfahren zur Herstellung mit Flanschen für die gleichzeitige und Kernen zum Gießen Maurice de les - aux - Bois, Dep. Ardennes, Schwaebs\ch,

Nußknacker in Zangenform. O2 11

d parallel durch Ntederdrücken der Adolf

en; Vertr.: M. Zoch, Pat.-Anw.,

Schuhpußmaschine. Bern- lau, Lehmgrubenstr. 43. 10. 10. 10. Durch Federkraft beeinflußte,

De Li Hölzerne, gewölbte Dee.

Mariendorf b. Berlin; Burg-

Sägeangel für Gattersäge- J. & C. Verkstads Atktie- n, Schweden; Vertr.: N. Gail, Ge, Ll

Einrichtung zum Negeln

-

inenfabrif Regeusburg J. M. 4: 0. 1L ]

Verfahren zur Abscheidung John Herbert ephan Jamiefon Ra1ph, Peter

L N H. Weil,

Ofen mit von Metallen

470. regelbarer

verschiedener

oberhalb des [chmelzenden Giese

if Temperaturen ntedrtgiten

Weiß, Charlottenburg,

M T8 10

vishen Z

Breslau, Goethestr. 52.

A. 191

Basisentfernungsmesser. für Optik und Mechanik, Ca F. 31 967. Einlauftrihter und Sakstußgen von Absackwagen.

12 302.

zum Be-

G

Zeichenapyarat Hermann Neumann,

I E,

Sucher für monokulare AttiengeselUschaft Hahn Mel. 23. 7. 10. Abdichtvorrihtung zwischen

einen.

6G,

selbsttätiger Registrierwaagen, G. m.

Münzen

im drehenden

G A

44b. N. 12321. mit in einem Zylinder beweglichen Kolben. Downes Elland Norton, London: V. Fels,

14. 2.

§

Stockholm,

9, Gliesmarode-Braunschweig. 9. 3. 11. 42h. N. 11868, Harry Newbold, u. K. Osius, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 10.10. W. 35 045. aus einer s{rägen Gleitplatte mit Führungsschienen für die Münzen und neben diesen angebrachten, nach- einander größer werdenden Aus|cchnitten. v. Westfelt, A. Specht, Pat.-Anw., Hamburg 1. 7. W. 36 533. der Echtheit von Münzen mittels einer den Glanz

Zwiker mit starrem Nasensteg. London: Vertr.: E. W. Hovkins

Münzensortierer, bestehend

Arel Ulrik Schweden; Vertr.: 0,40.

Vorrichtung zur Prüfung

verändernden Flüssigkeit. Arel

Ulrik v. Westfelt, Stockholm, Schweden: Vertr. : E. Utescher, Pat.-Anw., Hamburg 5. 24, 1. 11.

44b, E. 16 S828, phore Feuerzeuge. Electromechanische Industrie G. m. b, H., Berlin. F. 31 757. Schließen des Deckels gespannten, das

Zündsteinbehälter für pyro

Ol 0 11

Pyropbores Feuerzeug mit

Feder in einem Taschenuhr-

gehäuse, das durch Druck auf etnen Knovf geöffnet Nobert Fri ©)

ederich, Pforzheim i. B.,, Dur-

V

Stopfer für Tabakpfeifen Vertr.: Dr. W. Haukß- Pat.-Anwälte, Berlin W. 57.

Zündkerze für Hocspannungs

Elektrotechnische Fabrik,

Erplosionskraftmaschine mit Zylindern.

Handelsregister für das Deutsche Reih erscheint in der Negel täglich. Der 1 80 S für das Vierteljahr, Einzelne Nummeen kosten 20 d den Naum etner 4 gespaltenen Petitzeile §0 4.

Nrn, 181A. und 1811. ausgegeben.

47a. R. 31 898. Shußvorrichtung an Pressen, d u. dgl. Rieck & Melzian, Hamburg. 2 L 1Q.

47b. D, 25066. Aus mehreren Einzellagern zusammengeseßtes Kugel-, NRollen- oder Gle'tlager ; Zuf. z. Pat. 215 797. Deuische Waffen- u. Munitionsfabriken, Berlin. 25. 4. 11.

17d. B. 58 OI1. Drahtkettenglied, das in Form einer 8 gestaltet is und dur Zusammen- biegen feiner Schlingen in eine Kette eingefügt wird. Irving. A. Brown, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Bertr.: D. Sack, Pat:-Anw., Leipzig. 23. 3. 10. 47f. R. 30 332, Selbsttätige Vakuum- oder Drukluft- und Wärmeleitungskupplung für Eisen- babhnwagen. Anders Andersson Rosengren, Malmö (Schweden); Vertr. : A. Specht, Pat.-Anw., Ham- DRG L208 E

17h. B. 56 2923. NReibscheibengetriebe. John Becker, Hyde Park, Mass., V. St. A.: Vertr. : K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat.-Anwälte, Berlin S L O L O

47h. G. 32309. Umschaltvorrihtung für An- triebsvorgelege. Adolf Frtiedrih Gerdes, Berlin, Zimmerstr. 16/18. 18. 8. 10.

#9c. A. 18 208. Werkstückzuführung für Holz- \{raubenschneidemaschinen mit festem Gegenhalter. William Avery, Nibmond, Engl. : Vertr. : A. Loll, Pat.-Anw., Berlin SW. 48. 11.1. 10. Priorität aus der Anmeldung in England vom 12. 2. 09 anerkannt.

49e. O. 6948. Gewindeschneidkluppe zur Er- zeugung konisher Gewinde. The Oster Manu- facturing Co., Cleveland; Vertr.: M. Wser u. O. H. Knoop, Pat.-Anwälte, Dresden. 21. 3. 10. 50b. A. 18 369, Allseitig verstellbarer Mahl- mantel für Walzenmühlen. Ioseph Ahlene, MVeunister t. W. 297 10, 09:

52a. D. 23624. Shuhmachernähmaschine mit besonderer mit Bürst-, Ausputz- oder Polierwerk- zeugen versehener Werkzeugspindel. Deutsche Näh- maschinen-Judustrie, G. m. b. H.,, Düsseldorf. 11 0, 10

52b. K. 4738S. Stoffdrüervorrihtung für Stickmaschinen. Karl Keller, Arbon, Schweiz; Bertr.: Pat.-Anwälte Dr. N. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berin SW. 68. 20: S Tb

2b. S. 31 754. Vorrichtung für automatishe Stickmaschinen zur Umwandlung einer Drehbewegung von bestimmter Größe in eine Drehbewegung von veränderliher Größe mittels vers{iebbarer Zahn- räder. Hippolyt Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr.: C. Röstel u. N. H. Korn, Pat.-Anwälte, Berlin O W. 11: .200 00K S3e. M. 40455, sterilifierte Getränke enthaltende

Verschlußvorrihtung für Gefäße. Josef

Pat.-Anw., Berlin SW. 61. 18. 2, 10.

53f. G. 30 163. Verfahren zum Reinigen von Kakaomasse. Louis Greiser, Berlin, Mariannen- firaße 6. - 12,10. 09.

55f. D. 24904. Ws{pavier oder LWsc(karton. Ferdinand Dobler, Paris: Vertr.: L. Glaser, O. Hering, E. Peiß, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68.

9

I 20. De

54a. H. 52602. Beleucßtungseinribtung für Neprodufktionsapparate ; Zus. z. Pat. 225 877. Doh «& Hahne, Leipzig. 7. 12. 10. 3c. H. 54152. S(lwleuderapvarat mit An- wärmvorrihtung. Hoh & Hahne, Leipzig. 5. 5. 11. S7c. N. 30 427, Verfahren zur Herstellung von in den Bädern beständigen Zeichen auf un- entwickelten photographischen Films. Hellik Rui, Christiania, Norwegen ; Vertr.: C. G. Gfell, Pat.- Anw., Berlin SW. 61. 16. 3. 10. 63e. D. 23 130. Vulkanisiergerät, insbesondere zum Vulkanisieren ausgebesserter Stellen von Gummti- reifen. Winfield L. Din@moor, Long Beach, Kalifornien; Vertr. : Hans Heimann, Pat.-Anw., Berliti SW. 11. 29: 3: 10 63e. G. 32566. ElastisGer Radreifen mit einer den Kern des Laufmantels ums{hließenden Ver- stärkungs|chicht. Oscar Grenier, Boulogne-sur- Seine; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.-Anw., Berlin BW. Ol. 20, 9. 10. 63e. J. 13337. Vorrihtung zum Anzeigen des Luftschwundes bei Luftradreifen. Hermann Ja- coby, Cberstadt, b. Darmstadt. 1. 2. 11. 63e. K. 44408. Nadreifen mit Saugkammern an der Lauffläcke und seitlichen Verstärkungsrippen. Joa Belle Kempshall, Washington; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Ofius, Pat.-Anwälte, Berlin E RL 7 Ae A 63i. B. 59 813. Das Antriebsrollengesperre etner Freilaufbremsnabe steuernder Führungsring für Fahrräder und ähnliche Fahrzeuge. Bielefelder Maschinen-Fabrik vormals Dürkopp «& Co., Bielefeld. 15. 8. 10. 63k. W. 34 756. Fußhalter für Fahrradfuß- tritte. Neuben Wineberg, Walsall, Gr.-Brit. : Vertr. : E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 11. 26. 4. 10,

Priorität aus der Anmeldung in England vom 27. 4. 09 anerkannt. 67a. Sch. 36953. Vorrichtung zum lücken- lofen Einführen von nadelartigen Gegenständen in veslossener Reihe in Maschinen zum Stleifen der Schaftenden mit unten liegendem Führungssattel. Crih Schumacher, Aachen, Hauptstr. 35. 17.11.10. G8a. Z. 6869. Sicherheitöschloß mit Zu- baitungen und Kombinationsteilen. Paul Ziron,

New York; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius Pat.-Anwälte, Berlin SW. 11. 1. 6. 09.

d «ep 7 a. A No, e C5 L: s ree 37S: H TCAASDTe Lag ;--Veetr-:-D x. Lade At," M

E