1911 / 181 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

/ H, _0- .°—ch90-0 °e-K O

69, G, 32901. Nasierhobel, bei dem das Festhalten der Dekplatte auf dem Shußzkamm durch einen Haken erfolgt. Félix Georget, Nogent: en- Bassigny, Frankr. ; Vertr. : Brede, Pat.-Anw., Cöln. 7. 11, 10, L Ta. G. 33 099, Verfahren zum Einbinden des Schuhwerkschaftes auf dem Leisten. Goldschmidt «& Loeweuicck, Frankfurt a. t. 19. 12. 10. T7Ec. B, 62 872, Scbuhleisten. Kristian Lauriß Bloch-Jöôrgenfen, Kopenhagen; Vertr. : Arndt u. Dr. - Ing. Bock, Pat. - Anwälte, Braunschweig. 24411 TIc. M. 42 024. Ucberhol- und Spißenzwik- maschine für Nahmenshuhwerk. Maschinenfabrik Moeuus A.-G., Frankfurt a. M. 5. 8. 10. lc. M. 42724. Maschine zum Ueberholen des Dberleders; Zus. z. Anm. M. 37189. Maschinen- fabrif Moenus A.-G., Frankfurt a. M. 26. 10. 10. TUc. N. 12312. Maschine zum Nageln von Schuhwerk mittels Holzstifte. Friedriß Neveling, Volmarstein i. W. 13. 4. 11. E TUc. T. 15901. Sohlenraspel. DTopits V. és Fiai, Csepel, Ung.; Vertr.: F. A. Hoppen u. N. Fischer, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 13. 26. L. 11. 72e. S. 32135. Vorrichtung zum Beseitigen bezw. Dämpfen der durh Schießen mit Geschüßen hervorgerufenen Luftershütterungen. Johann Spies, Essen-Ruhr, Corneliastr. 7. 24. 8. 10. A T2. F..20 254, Fadenkreuzfernrohrvisier für Feuerwaffen. Terje Aanensen Fidjeland, Iveland pr., Norwegén; Vertr. : Dr. Alexander-Katz, Pat. Un, Qi Q. 08, 6, 7.10 N 72h. B. 61 630. Selbsttätige Feuerwaffe mit gleitendem Lauf und senkrecht nach oben verschieb- barem WVerriegelungskeil. O Bergmaunu, Saggenau, Baden. 19. 1. 11. s L Sch. 36 135. Transportable elektrische Alarmvorrichtung für Türen. Albert Schreiterer, Reichenbach i. Vogil. 19. 7. 10. A 74b. R. 32 304. Vorrichtung zum Prüfen von Gasgemischen, namentlich der Grubenluft, auf Ex- plosionsfähigkeit, wobei das zu prüfende Gasgemisch in einem leiht mit einer Grubenlampe kombinier- baren Apparat zur Entzündung gebracht wird, „und mittels geeigneter Vorrichtungen in bekannter Weise Signale in Tätigkeit gesetzt werden. Friß Rüsfe, Gelsenkirhen, Dessauerstr. 6b. 7. 1. 11. : 14b. S. 32133. Umdrehungsfernzeiger, bei dem ein Fliehkraftregler mit der ih drehenden Welle verbunden ist und auf den Geber einer elektrischen Nebertragung8anlage-einwirft. Siemens &@ Halske, Atkt.-Ges., Berlin. 22. 8. 10. L 74d. Sh. 32 893. Signalvorrihtung. J. Schwarz «& Co., Laternenfabrik, Berlin. 24. 5.09. 7f. V. 9677. Spielzeug - Kreiselfahrzeug. Fa. Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. H. 14. 11. 10. 5 S 77h. C. 18 865. Flugmaschine mit in der Längsrichtung verlaufenden Glethgewihtsflächen und in der Längs8achse liegender Antriebs\{chraube. Octave Cadel, Paris; Vertr.: Pat.-Anwälte Dr. N. Wirtb, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Darne;, Berlin SW. 68. 14. 2. 10. 77h. M. 37 213. Steuerhebelanordnung r Flugzeuge mit getrennten Höhen-, Seiten- und Stabilitätssteuern. James Means, Boston, B. St. A.; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.-Anwälte, München. 18. 2. 09. E 77h. W. 32 514. Steuer für Flugmaschinen, bei welhem Vorderkante und Hinterkante gegen den Wind in verschiedenem Winkel einstellbar find. Orville Wright u. Wilbur Wright, Dayton, V. St. A. ; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.-Anwälte, Berlin NW. 40. 14. 7. 09. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 15. 7. 08 anerkannt. 80a. V. 9754, Zur Aufnahme von Troken- rahmen geeigneter Abnebmetisch für Strangfalz- ziegelpressen. F. P. Vidic « Co. u. Josef Marzola, Laibach, Krain; Vertr.: O. Wolff,

für

E Oger Me S S8Uc. St. 15 810. Vorrichtung zum Oeffnen der äußeren Umhüllung von Deckelschachteln mittels teilförmigen Schneidblattes. Albert Stahn, Hannover, Arnéwaldtstr. 13. 12. 10. | Í 83a. W. 34 924. Unruhe, insbesondere für Hemmungen mit Nikelstahlspirale. Louis Wille, Schaffhausen, Schweiz; Vertr.: Rudolf Seifert, Billingen L 20, 910; i a / 83b. G. 33 047. Uhr mit elektrischem Aufzug. Adolf Friedrih Gerdes, Berlin, Zimmerstr. 16/18. O. Iz O 2) Zurüclnahme von Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent- 4 ‘üdgenommen. R E UIS Fahrbare Stampfmaschine nah Patent 220 403; Zus. z. Pat. 220 403. 20. 2. 11. A421. R. 26 987. Apparat zur Ausführung von Gasanalysen mit einem ein Absorptionsmittel ent- haltenden Gefäße und einem hiermit fommunlt- zierenden, selbsttätig registrierenden Volumenometer oder Manometer. 21. 4. 10. L b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrihtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen 3 genommen. , j C Holzwalze für Breitwasch- Walk- und ähnliche Textilmaschinen. 27. 4. 11. 12þ. J. 12 406. Verfahren zur Darstellung von Indoryl und dessen Homologen oder Sub- stitutionsprodukten. 24. 4. 11. i G5a. N. 27 787. Vorrichtung, um Gegenstände, z. B. Geschüße, Teleskope o. dgl., auf Schiffen von den schwankenden Tage des Schiffes unab- \ängig zu machen. 8. 5. 11. Y "Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schußes gelten als nicht eingetreten. 3) Versagung. Auf die nachstehend bezet{nete, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An- meldung is ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schußes gelten als nit eingetreten. 30i. N. 11 023. Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichem Teer oder Teerölen. 20. 10. 10.

4) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber E en Patènte find

die nachbenannten Personen. f

Tv S Heinrich Müller, Braunschweig,

Schöppenstedterstr. 13, Dr. Hans Schreiber, Wil-

helm Maunes, Berxiin, Lüßowstr. 83.

23 29 18 21 21

4 î

Eisenach Erste Deutsche Spezialfabrik für Clektromagnet-Apparate, Eisenach. 28b. 172 646, 204 733, 223 897, 223 932, 224 543, The Turner Company Akt.-Ges., Frankfurt a. M. 4 37d. 224192 Fa. H. Georg Herzberg, Berlin. j 38h. 233 906. Adelbert Langbein, Stuttgart- Wangen, u. Karl Studer \r., Stuttgart, Kronprinz- straße 3. L 236 728. Fesol-Füllung G. m. b. H,, Berlî 6c. 219146. O. & H. Wiel, Bielefeld. 71b. 193 867. Otto Marx Hinkel, Chemniy, Poststr. 17. N l E lc, 235338, Heinrih Laßen, Schleswig. 2c. S336 689, 12f. 235 248, Bp 249. Vickers Limited, Westminster, Engl. ; Vertr.: P. Müller, Pat.-Anw., Berlin SW. 11. 74D. 217 294, 217 295, 217 296, 223 356. Sigual-Gesellschaft m. b. H., Kiel. 74d. 237193, 237 522. Sigual-Gesell- schaft m. b. H., Kiel. i E 229 766, Ernst Nichard Tappert, Kloßsche b. Dresden. ¿ 85d. 236 §76. Ahpparate-Fabrik Fromme G. m. b. §H., Frankfurt a. V. 5) Löschungen. 8. Infolge Nichtzahlung der Gebühren : 3624 2342130 Set 210888 223 830, Mitt 32 270. «Me: 280989. 4d: 210735 218 302 74. 4f: 165211 226780. 4g: 168 341 68 200421 210382 226 863 233975. 5b: 16. 102 233.978. fr 180342 5002 88-- 227 900, Secs 165 599. Sd} 20D 606 216 001. 1106: 217034. lle: 192782 7. L2e: 189 830 205 148. 12h: 231583. 209 962" 226112 233 857 234 726. 12vy: 5. LT3a: 230183. 13b: 166 032 221 759. 230185. 13d: 196745. 15D: 222 238 999 783. 15e: 165651 194087. 15h: 190 165 202 007, 15tt 222 881. 19a: 198700. DVi : 229 876. 2la: 184441 197 474. 204 529 214 472 217 997 219 682 219 711. 21dt 122301 167009 201 761 211 121 213842. Le: 227826. 21f: 190112 194 895 224 236. 21g: 234144. 22a: 216904. 22e: 230865. 23b: 205 883. 24a: 31529. 24e: 233903. 24f: 201 840. 26a: 142 654 199 693 22: 26b: 147 143 186 060. 28b: 205 860. 219886 220 140. POD: 216 972. 30f: 30g: 194 9D. 1b: 198 552, 83e: 224121. 34g: 212475, SMt: 184 000 225 413. 34f: 203400 220958. 341: 912-351 216-:102- 218837 220 367-221 274 221270 223 037 227 832- 230696. 35a: 218118. 35b: 218 877. 36a: 227 949. 36c: 143 426. 3c: 227448. 38a: 225858. 3Sf: 195 669 210 478. 39b: 194575. 42b: 221 721. 42e: 226 976 234106. 42f: 191523. 42h: 221 067 229 311. 42m: 199 096. 20: 185 874. 43a: [81 791. 44b: 216365 230704. 45a: 173 086 200 218 207 898. 45g: 231191. 45: 167225. 46a: 200 474 209296 219 226. 47a: 170 339. Ac: 219 186 234 254. Th: 225000 232726. 49a: 990 738. 49e: 208 414. S50c: 217325. SLaä: 911.013. Se: 180542. 5STD: 205 745 Dle: 153010. 52a: 191988 234070. 54b: 230 604. 54g: 221230 224668. STcts 195389 199 679. 60: 225113 226402. G63b+: 185349 185 350. 63d: 222904. G3e: 190036 203868. 63f: 216976. 64b: 221865 233964. G64c: 195 056 65a: 234158. G7a: 200906 218892 226 191. G7c: 233449. GSez: 184075. _70dt: 294 122 234123. 70e: 232209. Ter 217 330 230 909 234 419. T2a: 124665. "74a: 219 (03 234 043. 746: 179007. 74D: 7-026 201 810. 5c: 187:479: 21908381. "0D: (0. 7Oet 165 979 170-260 172/160. 233878: 7 d: 200717. Gat EZ2CTOSO 214 000 234209. TSd+ 222.308. 7 S0a: ee S Ti S H L STe : 228280. S5e: 925 376. SGec: 222 087. b. Jufolge 144 249 145 910.

De :

49a : 92 721 92 722.

, , l , ..

6) Nichtigkeitserklärungen. L Deutschen Beck Bogenlampen Ges. m. b. H. in Frankfurt a. M. gehörige Patent 185 758 Kl. 21f, betreffend „Elektrodenanordnung für Gleich- strom-Bogenlampen mit nebeneinander slehenden Elektroden“, ist dur Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 11. 09, bestätigt durch Gnt- scheidung des Neichsgerichts vom 20. 5. 11, für nichtig

or Art. ; Ï “Bas dem Mascinenfabrikanten Valentin Jacob Odhner in St. Petersburg gehörige Patent 197 626 Kl. 42m, betreffend „Nullitellvorrichtung für Ytechen- maschinen, bei der die Zahlenradachse dur Nieder- drücken einer Nullstelltaste mittels einer Zahnrad- überseßzung in UÜindrehung verseyt wird“, ijt durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patent- amts vom 8. 5. 11 für nichtig ercflärt.

Berlin, den 3. August 1911.

Kaiserliches Patentamt.

L Wes V, SPEML

Handelsregister. E Aachen. 49273

- T 4Q 5 +5 Lo N

Im Handeléregister A 843 wurde beute bei der

offenen Handelsgesellschaft „Wilh. Mohren“ in

Aachen cingetragen: Die Firma ist abgeändert in

„Brotfabrik Germania Wilh. Mohren «& Söhne““. ;

Aachen, decn 31. Juli 1911. :

Königl. Amtsgericht. 5.

Alsleben, Saale. u [42201] In das Handelsregister A Nr. 40 ist heute hei der Firma Schiller & Röcker in Alsleben a. S. eingetragen: Der Witwe Schiller, Luise geb. Walter, zu Berlin ist Prokura erteilt. Dieselbe ist allein zeihnungsberechtigt. Alsleben a. S,, den 24. Juli 1911. Königl. Amtsgericht. ‘term. __ [42202] “k das Handelsregister Abteilung A_ ift bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma Otto Mohr, Arteen, folgendes eingetragen worden: Die Ftrma ist erloschen. ; “Az den 29. SFuült 1911.

Fa N Q G A0 VEI

D

bi Lde

[42194]

schassenburg. Bekanntmachung. [42203 Mie Firma „Valentin Scheeck“ in Wörth a. M. {ft erloschen. :

fenburg, 29. Juli 1911. ate L Amtsgericht.

Izad Oldes10e. Befkanutmachung. [42243] In das Handelsregister Abt. A Nr. 36 ist heute bei der Firma Johaunes Ströh, hier, eingetragen: Die Prokura des Johannes Boysen ist erloschen. Bad Oldesloe, den 27. Juli 1911.

| Königliches Amtsgericht.

»rlim. [41305] A das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 22. Juli 1911 folgendes eingetragen worden: Nr. 9492. Otto Roseukrauz && Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sig: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Aus- führung und der Bau von Kochkessel- und Räucher- anlagen nebst anderen Maschinen und Apparaten für Schlächtereien und das Wurstmachergewerbe sowie der gewerbs1näßige Bertrich dieser vorbenannten Artikel und die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen gewerbsmäßigen Unternehmungen sowie auch die Fortführung des zu Berlin „unter der Firma Kommanditgesellschaft otto Josen- franz & Co. betriebenen Fabrikgeshäftes. Das Stammkapital beträat 31000 4. , Geschäfrs- führer: Kaufmann Vkîto Mosenkranz in Berlin, Kaufmann Hugo Nosenkranz in Berlin, Kaufmann Curt Dieze in Kottbus. Die Gesellschaft ist eine Gesellshast mit beschränkter „Haftung. Der Gesell- schaftsvertrag ist am 22. Mai und 3. Zuli 1911 ab. geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, \o erfolgt die Bertretung_ durch wei Gehalt, führer, denen durch Gesellschafterbeshluß die Be- fugnis erteilt ist, ohne Zuziehung des weiteren Geschä*tsführers die Gesellschaft „zu vertreten. Jeder der Geschäftsführer Hugo Rosenkranz und Otto Rosenkranz ist in Gemeinschaft mit dem Ge schäftsführer Curt Dieße zur Vertretung der Ge- sellschaft berechtigt. Außerdem wird veröffentlicht : Gs bringen in die Gesellschaft ein: 1. Kaufmann Otto Nosenkranz in Berlin: 1) das von ihm unter der Firma Otto Rosenkranz & Co. bisher betriebene Fabrikgeschäft, bestehend aus Mobilien, Werkzeugen, Werkzeugmaschinen, Waren im Gefamtwerte von 9000 6 und ausstehenden Forderungen îim Werte von 1000 46, 2) das bei dem Ytetch8patentamt unter Nr. 441 145 Klasse 53 c angemeldete und am 4. No- vember 1910 eingetragene Gebrauch8muster Ii. 27 500, betreffend einen herausztiehbaren Schmokkasten für Mtäucherktammern, sowie das bei dem Neichs- patentamt unter dem Aktenzeichen M. 31573 X/53ec angemeldete Patent bezw. Gebrauchs must.r, betr. eine Einrichtung an taucher- kammern zur Verhütung des Herausslagens von Nauch beim Oeffnen der Näaucherkammertür, ein gegangen am 10. September 1910, jowte etnen An- teil an dem in Gemeinschaft mit grâulein Hllde- gard Hoff¡tädt bei dem i: Jteichspatentamt : unter Aktenzeichen N. 29. 38436 d. Gm. unter dent 10. März 1911 angemeldeten Gebrauchsmuster, be- treffend die „Wstpropeller“, eingetragen unker Nr. 465379 der Gebrauchsmusterrolle, endlich den Anteil an dem in Gemeinschaft mit Fräulein Hilde- gard Hoffstädt unter dem - 2./5. Mai 1911 unter Aktenzeichen N. 33 151 IV/4 g angemeldeten „Pa- tente, bezw. Gebrauchsmuster, betr. zweiteiligen Gas brenner, zum festgeseßten Gesamtwert von 12 000 #4 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. [T]. Fraulein Hildegard Hoff- städt in Berlin: 1) die - LUenz _auf das bei dem NMetichspatentamt unter Aktenzeichen H. 50 383 VIIT/74 a angemeldete und am 17. Parz 1911 erteilte Patent ir. 232 558, betreffend Kontatl Einstell-Voruichtung für Ühren, bei welcher ein von außen durch Drehung einzustellender Kontakt: (in- stellzeiger bis zu der dem Ablaufe des Kontroll- vorganges entsprechenden Stelle _weiterged1 eyt wird, um dort mit dem eintreffenden Stundenzeiger zwecks

E a4 Fee Q A D ed 4e s db edS Ang cm8 Sina A BTraT S 0 Teisette_Be- ® rßte s beute ctien dr) e M jun U Cd L]

Wt ¿ rührung zu kommen, 2) das bei dem NReichspatentaml! unter Aktenzeichen H. 50 350 Klasse D C angemeldete und am 28. April 1911 unter Nr. 463 494 etn- getragene Gebrauchsmuster, betreffend transportable eiserne Näucherkammer mit innerer lolations- hit, 3) den Anteil an dem in Gemeinschaft mit Herrn Otto Rosenkranz bei dem Meichspatent- amt unter dem 2./5. Mai 1911 unter Aktenzeichen M. 33151 IV/4 g angemeldeten Patent bezw. Ge- brauhhsmuster, betreffend „zweiteiliae Gasbrenner“, sowie den Anteil an dem in Gemeinschaft mit Herrn Otto Nosenkranz bei dem Yeichspatentamt unter Aktenzeichen 9. 29384 36d Gm. am 10. Mi rz 1911 angemeldeten Gebrauchsmuster, betreffend „Lusft- propeller“, unter Nr. 465 379 der Gebrauchsmuster- rolle zum festgesezten Gesamtwert von 12 000 unter Anrechnung dieses Beirages auf ihre Stamm- einlage. 111. Fräulein Dorothea Schulß in Berlin ihre Forderung auf MNückzablung ihrer Kom- manditeinlage gegen die Kommanditgesellschaft Otto - Rosenkranz & Co., deren Geschäfts betrieb auf die jeßt errichtete Gesellshaft mit beschränkter Haftung übergegangen “Ut und Tue deren Zahlung ibr der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Otto Nosenkranz haftet, zum festgesetzten Werte von 1000 4 unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage. Nr. 9493. Eisenbahuwageu Leihgesellschaft mit ; be- schränkter Haftung, vormals Waggon - Leih- anstalt Ludewig «& Lange. Slß: Berlin, Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Fortseßung des bieher untec der Firma ,Waggon- Leihan|talt Ludewig & Lange" betriebenen und in das Handelsregister des Amtszerichts Berlin -Mitte eingetragenen Handelsgeschäfts sowie der Betrieb aller Geschäfte, welche sich auf den Grwerb, die Ver- äußerung, die Vermietung und Verwertung jeder Art von beweglihem oder unbeweglichem Cisenbahnmaterial beziehen. Zu diesem Zwecke ist die Gesellschaft berehtiat, beweglihes und unbeweglihes Eigentum eins{chließlich Patent- und Schußrechte zu erwerben und zu veräußern, Unternehmungen und Anlagen zu begründen, zu errichten, zu enverben, zu betreiben und sih an folchen zu beteiligen. Das Stamm- fapital b- trägt 500000 6. Geschäftsführer : Direktor Franz Sieges in Moaüzeroy bei Met, Dr. jur. Wilhelm Sieges in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellshaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. April und 10. Juli 1911 abgeschlossen. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch diesen oder durch zwei Prokuristen. Sind mehrere Geschäftsführer

Geschäftsführer oder durch einen P retaristen führer in Gemeinschaft mik einem Proku! En oder durh zwei Prokuristen. Außerdem A e öffentlicht : Der Direktor Franz Sieges M Ln bei Mey bringt in die Gesellschaft ein: N N durch Vertrag vom 4. Vèärz Le von del 70 Anna Ludewig erworbene Waggonleibgeshäf M Firma Waggon-Lethanstalk Ludewig & Lange M allen Aktiven und dem Necht zur Fortführung der Firma, aber unter Ausfluß der fili as sondere mit dem gesarten beweglichen un unbe- weali [a i 1m Depot in Adlershof, den Ge- wealichen Inventar, dem Vepo e \häftsbüchern, Nehnungen und Bureaueinrich l M und den Rechten aus laufenden DETtragen A: geseßten Werte von 475000 /6 unter S Betrages auf seine Stammeinlage. E 2A fanntmachungen der Gesellschaft érsotgen L Deutschen Reichsanzeiger. z Nr. 9494. a bvroducten - Handels - Gesellschaft “ads Mf \chräukter Haftung. Siß Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Vie Bermittelung jowie der Al fauf. und die Verwertung von R E ana Abfällen aller Art, speziell von Knochen und oh materialien für die Knobenmehl- und Kno(enleint- industrie sowie der Betrieb sämtlicher Men dienenden Hilfägeschäfte. Die Beteiligung der Ge- fellschaft an Unternehmen, welche Le O Knochenmehl, Düngemittel oder ähnliche rodukte erzeugen oder mit denselben in welcher Form ee Handel treiben, ist ausgeschlossen. Das Stammfkapita beträgt 750 000 M. Geschäftsführer : Kaufmann Alfred Loewenthal in Wilmersdorf, Kausmann Walter Lange in Steglitz. Die Gesellschast ist eine Gesellshaft mit beschränkter Hafskung. Der Getell- schaftsvertrag ist am 13. Juni 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 1o erfolgk die Vertretung durch zwei GeschäftsfUhrer, oder dur einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. T Dauer „der Gese l {dst ist bi8 90, September 1920 beschränkt. Außerdem wird veröffentlicht: L efffentliche e fanntmahungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. . Det Nr. 352 Judustrieviertel Berlin - Tempelhof, s E schaft mit beschränkter Haftuug: Friß Hart- mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß vom 23. Juni 1911 ist bestimmt, daß die Gesellshaft vertreten wird, falls ein Geschäftsführer vorhanden, durch diesen oder durch zwei Prokuristen, falls mehrere Geschäftsführer vorhanden find, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

- Bei Nr. 3339 Weber & Weill, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Liquidatoren Martin Weber und Leo Weill wohten in Schöneberg. Bei Nr. 8110 Deutsche Volksfkultur Verlags- gesellschaft mit beschränkter Haftung: Vie (Be lellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Gebhard Wagner in Berlin.

Berlin, den 22. Jult 1911. G i L is Köntgliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 122. Berlin. s 1 141914 ]

In unser Handelsregister ist eingetragen worden: Nr. 37956. Offene Handelsgesellschaft : Kunst- und Bauschlosserei Staab & Paeyold, Berlin. Gesellschafter sind: Frau Bertha Staab, geb. Kirst, in Berlin und Schlossermeister Wilhelm Paetold in Charlottenburg. Dem Carl Staab in Berlin ti Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 begounen. Bei Nr. 33 893 (Firma Condé & Co., Verlin): Die Nieder lassung der Firma ist _nach Wilmersdorf verlegt.

Bei Nr. 37688 (Firma Auskunftei Credit reform Philipp Eissenbeiß, Berlin): Die Firma lautet jet: Auskunftei Creditreformation Philipp Eiffenbeiß.

Berlin, den 27. Juli 1911. 4 : : Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Vekauntmahung, [42204] unter:eihneten Ge-

D e

otto Elli

Ererlin. In das Handelsregi)ter B des Avur Allgemeine Verkaufs- & Reclame Ge- sellschaft mit beschräukter Haftung: Die Ber: tretungsbefugnts des Kaufmanns Franz G&rwin Krull als Geschäftsführer ist beendet. Kaufmann Carl Wilhelm Schaefer ist alleiniger Geschäftsführer. Verlin, den 28. Juli 1911. : : Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167, Bochum. Eintragung in das Handels- [41317] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 7. Juli 1911. Die Firma Märkische Vereins- druckerei Schürmann & Klagges zu Bochun und als deren Inhaber der Kaufmann Mar Schürmann und dér Kaufmann Friedrih Klagges zu Bochum. Die offene Handelsgesell\chaft hat am 1. Juli 1911 begonnen. H.-N. A 1078.

Eon. : [42207]

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Attiengesellschaft eRheiuische Chamotte- uud Dinas-Werke in Cölu mit Zweiguiederlassung in . Mehlem“ eingetrage! worden, daß der Gesellschaftsdirektor Hans Brandt in Cöln zum Borstandsmi!gliede bestellt worden ist.

Bonn, den 29. Juli 1911.

* Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Braunschweig. [42208]

Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1 Seite 203 eingetragenen Firma Diedr. Busch- mann ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft vererbt ist auf den Dr. phil. Friedrih Ohlmer in Griesheim, der in dasselbe die Kaufleute Erich Meusel und Hans Laue hierselbst als Gesellschafter aufgenommen hat. Die offene Handels8gesellshaft hat am 1. Juli 1911 be- onnen. / s Die dem gen. Kaufmann Erich Meusel erteisle Prokura und die dem PVYentner Friedrich O hlmer hterselbst zustehende Befugnis als Testamentê vollstrecker, die Firma zu zeihnen, sind gelöscht.

Braunschweig, den 27. Juli 1911.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Bremen. 141923]

In das Handelsregister ist etngetragen worden : Am 28. Juli 1911. : /

Gustav Buchheister, Bremen: Die Firma ist am 1. April 1911 erloschen. Î

Deutscwe Bank Filiale Bremen, Vremen, als Zweiguiederlasfung der in Berlin unter der ¿irma Deutsche Bank besteheuden Hauptnieder- lassung: Berthold Naphtali ist aus’ dein Vorstande

Königliches Amtsgericht.

21g. 233 740, Maguet-Werk G, m, b. §.,

bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei

ausgeschieden.

' 9 Ce C ZELE S. -— 0 D Worden: Bei Nr-7c9--* E

„Globus“ Versicherungs - Aktien- Gesellschaft,

j l L Der Vauptntederlassung: Peill ist dergeitalt Prok

Bremeii, als Zweiguiederlafsun Hamburg bestehenden uns

Carl August Heinrich

C

ecteilt, daß derselbe befugt ist, die Firma der Ge-

sellschaft in Gemeinschaft mitgliede zu vertreten.

Die Prokura von Carl Schreck ist erloschen.

mit einem Vorstan

H. Koopmauu jr. Gesellschaft mit beschränkter / Unter- N eines Puß- und Seiden- warengeschäfts en gros mit allen damit zusammen- hängenden Geschäftszweigen, insbesondere wird das H. Koopmann jr. bestehende

Haftung, Bremen:

, Gegenstand nehmens ist der Betrieb

Des

unter der Firma

Putz- und Seidenwarengeschäft fortgeführt. Das Stammkapital beträgt A6 200 000,—. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15.

abg-\{lossen worden.

Geschäftsführer Eduard Koopmann, Joseph Theodor Wilhelm Supe.

Jeder der Geschäftsführer Eduard Kooyma und Hans Peter Gesellschaft allein zu vertreten.

Die Geschäftsführer Joseph Theodor Conr

Hans Peter Heinrich Mey Conrad Holzen und Hinr

Holzen und Hinrich Wilßelm Supe vertreten die

Gesellschaft gemein\chaftlich. Die Dauec der Gesellschaft ist bis zum 1. Janu 1927 festgeseßt. Der Gesellschafter Eduard Koopmann bringt Anrechnung auf seine Stammeinlage das aus A lage A des Gesellschaftsvertrages [7] ersfidhtlid Warenlagec in die Gesellschaft ein. Hterdurch gilt seine Einlage A 155 000,— als geleistet. Neues Automobilhaus Co., Vremen: Das Geschäft ist am 21.

in Höbe

Ju

1911 auf den hierselbst wohnhaften Kaufmann

l ] be welcher folhes mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven

Carl Wilhelm Weltmann übertragen, unker unveränderter Firma weiterführt. Ernst Wägener, Brenmteu : Inhaber ist der hiesi

Kaufmann Ernst Alfred Wägener.

Wilkens & Danger, Bremen: Am 30. Jur 1911 ift Johann Carl Wilkens als Gesellschafte auêgeschieden. Gleichzeitig ist ein Kommanditi eingetreten.

Seitdem Kommanditgesellschaft. Die an Johann Heinrich

fura bleibt in Kraft. Uni 29, Sülit 1911.

Eduard Koopmaun «& Co., Bremen: Ofen Handelsgesellschaft, begonnen am 28. at 1911:

Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Eduar Koopmann und Ludwig Brandt. Angegebener Geschäftszweig : Damenpußt. Bremen, den 29. Juli 1911. Der Gerichts\creiber des Amtsgerichts : Freund, Sekretär.

Colmar, Els.

S DUS

Vekauntmachung. Firmenregister Bd. 111 wurde Nr. 531 etngetragen :

Camille Ulmer in Colmar. ist der Camille Ulmer, Kaufmann in Colmar. Ghefrau Camille Ulmer, Nofalie geb. Levy, t Pro ura erteilt.

Colmar, den 26. Jult 1911.

Kaiserl. Amtsgericht. Delmenhorst.

In das Handelsregister Abt. 13 ift Deutsche Linoleum-Werke Hansa in horst eingetragen :

Nah Beschluß der (eneralversammlung 9. Juli 1911 foll das Grundka erhöht werden.

Die Erhöhung ift erfolgt durch Ausgabe von 1000 Aktien à 1000 6 zum Kurse von 155 9/6.

Delmeuhorst, den 25, Juli 14911.

-" AmitSderiOE A Delmenhorst.

n das Handelsregister Abt. A

Fticma Adolf W. Steinfeld in Delmenhorst. Alleiniger Inhaber: Lederbändler Adolf Wilhelm Steinfeld in Delmenhorst.

Delmenhorst, den 26. Iult 1911.

Amtsgerib1. Abt. 1.

unte

zur Firma

( vom ital um 1 000 000 4

i [41326] ist eingetragen :

Deutsch-IKrone. [42211] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma N. Herr- mann, Klausdorferhammer bisheriger In haber: Dr. phil Karl Herrmann in Charlottenburg, Goethepark Nr. 20, und Or. phil. riß Herrmann in Marburg heute eingetragen, daß die Firma erloschen ift. Deutsch-Kronue, den 3. Juli 1911. Könialiches Amtsgericht. Doutsch-Kkrone. [42212] ÎÍn unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 55 bei der Firma A. Jeske folgendes eingetragen worden : _Die Prokura des Nentiers Albert Mings in Wissulke ist erlo)chen. Das Geschäft nebst Firma ist dur Erbgang auf die Witwe Sophie Jeske, geb. Hellwig, und ihren unter ihrer elteclihen Gewalt stehenden Sohn Karl Hans Jeéske in ungeteilter Erbengemeinschaft über- gegangen. Deutsch-Krone, den 28. Juli 1911, Königliches Amtsgericht. Dorimund. [42213 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma „-Rheinisch-Westfälische Diskonto- gesellshaft Dortmund, Aktiengesellschaft“ als in Dortmund errichteter Ziveigniederlassung der Rheinisch - Westfälischen Diskontogefellschaft Aktiengesellschaft mit dem Hauptsitze in Aachen folgendes eingetragen : __ Edmund Linrxweiler zu Viersen ist aus dem Vor- ltand ausgeschieden. Dortmund, den Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

9RQ

Js

Dresden. [42214] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden : 1) auf Blatt 12589, betr. die Gesellshaft Ciga-

rettenfabrik „Lydia“ Gesellschaft mit be-

schränkter Haftung ia Dresden: Die Ge|ellschaft ilt durch Beschluß der Gesellshafierver\ammlung vom 26. Juli 1911 ausgelöst. Der Kaufmann

oder mit einem anderen Gesamtprokuristen

Juli 1911

sind die hiesigen Kaufleute

Heinrich Meyer ist berechtigt, die

Von

Werner Schacfer «&

Neinert erteilte Pro-

[42210] Firmeninhaber

J L

[42274]

Delmen-

Zum Liquidator in | Bücherrevisor An | Dresden.

ura

ist bestellt der

Friedri Albert Georg Rusch

ds- | Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt d Kausmann Martin Stelzer in Dresden. Er d die Gesellschaft nur gemeinschaftliß mit ein Geschäftsführer oder mit ein vertreten. Liebold ift gestorben.

Tuziak genannt Lapczynski.

Werner in Dresdeu: Der Wilhelm Werner ist gestorben. Der Kaufma

Max Wilhel:n Bernhard Werner in Dresden Inhaber.

maun in Dresden: Die an Nudolf Franz Er Benzmann erteilte Prokura ift erloschen. Dresden, am 1. August 1911.

Königliches Amtsgericht. Abtetlung II1. Düitsseldorf. In das Handelsregister A wurde ad | eingetragen Nr. 3669 in Firma „Joh. für Grabschmuck uud ar | Sißte in Düsseldorf.

er,

ich nn

am 31. Fi

Die

n- | Josephine geborene he Nittmeyer, / alle in Düsseldorf.

Coenenberg, ohne Stand: Hei

getragenen Firma „Raboma Maschinenfabrik He mann Schocuing, Filiale [i | Prokura des Georg Lange, hier, erloschen Friedri . Kayser, {ränkt ift: bei der unter Nr. daß die Witwe August Schmitz, Barbara geboret ¡i } Geuer, Fabrikbesiterin, r | der } st | Schmiß Und des Ernst losen und ihnen von ist und Barbara geborene Geuer, dorf, erloschen ift: e bei der Nr. 1281 Gierth, hier, daß d | prokura erteilt ist. Autsgeriht Düsseldorf.

eingetragenen Firma Oswal

2

Finsterwalde, N.-L.

Bekanntmachung. s Abteilung A unte eingetragen worden

[4221

In unser Handelsregister

Nr. 189 ist folgende Firma

Norddeutsches Metallwerk

r | Finsterwalde.

Inhaber ist der Kaufmann Willy Schumann #

Finsterwalde.

Das Geschäft führt Metallgußwaren.

Finsterwalde, den 28. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde, N.-L. [42216 Vekanutmachung.

Handelsregisters eingetragenen Firma „Nord in Finsterwalde“ ist eingetragen worden: Ge!ellschaft ist aufgelöst, die Firma ift erloschen. Finsterwalde, den 28. Juli 1911. Königliches Amts3gertcht.

Dit L

Flensburg. 42217] Nuf Aftvag—der Beteiktigten wird Finn gtmacht, daß die für den Handlungsgehilfen Hermann Mar Aage Wilhelm Scheel in Gravenstein ursprünglich für die Firma H. J. Hansen jr. daselbst eingetragene Prokura auh nach der Umwandlung dieser Firma in die offene Handelsgesellschaft Hansen & Co. da- selbst weiter besteht und deshalb eingetragen ge blieben ift.

Flensburg, den 28. Jult 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Frankenberg, Sachsen. [42312] Auf Blatt 408 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Paradiesbettenfabrik M. Steiner «& Sohn, Aktien-Gesellschaft in Gunnersdorf bei Frankenberg i. Sa. ist beute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 29. April 1911 bat die Erhöhung des Grundkapitals um weitere dret- hunderttausend Mark, mithin auf eine Million fünf- malhunderttausend Mark, be\{lossen. Die 300 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nominal- betrage von je 1000 4 werden zum Parikurse aus gegeben. Der Gesellschaftsvertrag vom 10. April 1905 ift durch den gleihen Beschluß lt. Notariatsurkunde vom 29. April 1911 auch in andern Punkten ab- geandert worden. Fraukenberg i. Sa., den 29. Juli 1911. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Freystadt, Niedersechles. [42218] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der Firma Emil Lindau, Freystadt N Schl. - Nr. 83 des Negisters eingetragen worden : Die Firma ist erloschen. Köntgliches Amtsgericht Freystadt N.-Schl., 10. 7. 1911.

Gelsenkirchen. Handelsregister X [42219] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 123 ist am 26. Juli 1911 die Firma: Westfälische Margarine-Gesellschaft mit be- schränkter Haftung zu Gelsenkirchen eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1911 er- richtet.

Gegeùstand des Unternehmens is der An- und Verkauf von Lebensmitteln en detail und en gros sowie der Erwerb und Betrieb von Geschäften der Lebensmittelbranhe, weldhe von der Gesellschaft unter dem Namen „Holsatia" geführt werden sollen. Das Stammkapital beträgt 50 000 46.

Der Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Ahmann zu Gelsenkirchen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

Heinrich Otto Liebing ist nicht mehr Geschäftsführer.

Kaufmann und ] GeIlsenkirchen.

2) auf Blatt 12515, betr. die Gesellschaft Her- maun Liebold, Gesellschaft mit beschräukter

N em anderen Prokuristen Der Geschäftsführer Wilhelm Hermann Ver Geschäftsführer Ingenieur ans Lapczynski in Dresden heißt richtig: Johannes

3) auf Blatt 12 247, betr. die Firma Wilhelm bisherige Inhaber

4) auf Blatt 333, betr. die Firma Carl Tiede-

[42275

die offene Handelegesellshaft Nitimeyer & Co., Werkstätte Architektur“ mit dem l e Gesellshafter der am l. Juli 1911 begonnenen Gesellschaft sind: Johann in | Nittmeyer, Bildhauer; Ehefrau Johann Nittmever,

Architekt; Else Nittmeyer, ohne Stand, Nackgetragen wurde bet der unter Nr. 3582 ein-

Düsseldorf“, daß die Görlitz, den 29

und dem i hier, Profura erteilt ist, welche auf den Betrteb der hiesigen Zweigniederlassung be-

Wer r, 997 eingetragenen Firma je | August Schmitz, Walzmaschinenfabrik, hier, | Düsseldorf, jeßt Inhaberin irma ist, daß die Einzelprokura des Peter h h) Mühltinghaus, beide in Düsseldorf, durch den Vebergang des Geschäfts er- der GErwerberin wieder erteilt daß die Prokura der Frau August Schmitz, Fabrifbesitzerin, Düssel-

der Luise Gierth, hier, Einzel-

Willy Schumaun

Bei der in Abteilung A unter Nr. 184 unseres

deutsches Metallwerk Schumann und Graefe

_ s r R e -- 0 L Tintipþp «c Se sitter. Cizelprotura ist

in| Die im hiesigen Handelsregister in Abteilung

zu Gelsenkirchen

werden. Etwaige

sind innerhalb einer Frist von drei Monaten bc

unterzeihneten Amtsgericht geltend zu machen. Gelseukirchen, den 26. Juli 1911. Königliches Amtsgericht.

em arf em

Giessenm. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A wurde bezügl der Firma A. Siegel in Gießen eingetragen: D Kaufmann Nobert Siegel in Gießen ist Prok erteilt. Gießen, den 21. Juli 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

nn

ist

ich Im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 17 beschränkter

wurde he1

1911 abyeshlossen worden. li | nehmens ist der Erwerb restaurants in diesem Grundstücke. Das Stamt fapital beträgt (0000 6. Alleiniger Geschäft führer ift Bernhard Hilgner in Glogau. Amtsgeriht Glogau, 15. 7. 1911. Görlitz.

[4999 nz on

unser Handelsregister Abteilung A ist Nr. 284 bei der fabrik Reinhold Horschig zu Görlitz die Drechslermeister Agnes Vorschtg, geb. Büchner, r- | Görliß als Snhaberin eingetragen worden. „„JUlt+ 1941. Königliches Amtsgericht. Gumbinnen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister it am 26

Inhaber: Max Menzel in Gumbinnen, eingetrage

1e Gumbinnen, Köntgliches Amtsgericht.

Hamburg.

Eintragungen in das Handelsregister. 1941. Juli 29.

Willers & Co. Aus dieser Kommanditgesellscha

bleibenden Gesellschaftern fortgeseßt. d | Walter Jürgensen & Co. A. H. Jürgensen ist erloschen. Heinecke & Co. lassung zu Hamburg. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehobe | und die Firma hier erloschen. Das hiesige Geschäft ist auf die gesellshaft, 1n Firma Heinecke

; gegangen.

E. mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Prokura ist zu Harburg, dergestalt, daß er berechtigt ift, d Firma zusammen mit einem Geschäftsführer oùd einem Prokuristen zu zeiuen. Briefmarken-Automaten-Reklame, Gesellschaf ) mit beschränkter Haftung. , U/cha! : haben die Auflösung der Gesellschaft beschlossen Liquidator ist der bisherige Geschä1tsführer S D M. Schröder.

l

L

Î Juli 31. C. J. Soltau & Co. Diese offe schaft ist aufgelöst worden.

Das Geschäft ist von dem bisherigen schafter Stein mit Akt ven und Pajsiven nommen worden und wird von ihm unter unver änderter ¿Firma fortge\eut.

Gesell

ch«“- DD 7.4 erteilî

4 l

an Alwin Julius Guhl. Norddeutsche Aluminium-Waren-Fabrik Vaul Wohlert. Inhaber: Johannes Paul Wohlert, Kaufmann, zu Hamburg. Gotthelf Voss. Diese Kommanditgesell schaft ift aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisg- herigen versönlich haftenden Gesellschafter Pinkusfon mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Vollmann « Wahrlich. Der Gesells{after O. U. N. N. Wahrlich ist aus dieser offenen Handels gesellschaft ausgeschieden : gleichzeitig ist Nobert Trapmann, Kaufmann, zu Aachen, als Gesells schafter eingetreten. Prokura ist erteilt an Hcrmann August Nein hard Robert Wahrlich. Köhler Saggau & Bendig. Der Gesellschafter H. W. H. Köhler ist aus dieser offenen Handels gesellshaft ausgeschieden : die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellshaftern unter der Ftrma Saggau «& Bendig fortgesetzt. Fluck & Sohn. Prokura ist erteilt an Heinrich Adolf Mattbias Mansfeldt.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Woldburg. (42314] Zu Nr. 2 des Handelsregisters B, Dampfsäge- werk Westhausen Gesellschaft m. b. H., ist ein- getragen worden:

An Stelle des Gottlieb Brückner in Westhausen ist Kaufmann Wilhelm Bergmann in Coburg als Geschäftsführer bestellt worden.

Heldburg, den 21. Juli 1911.

Verzogliches Amtsgericht. HeIlmstedt.

In unserm Handelsregister Abt. B Nr. 10 ift

bel

r Firma „Norddeutsche Braunkohlenwerke, ktiengesellschaft, Helmstedt“ vermerkt worden. daß an Stelle des ausgeschiedenen Direktors Max Nix der Diplombergingenteur Arno Sachse zu Bölpke zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.

Helmstedt, den 18. Jult 1911.

Herzogliches Amtsgericht.

Kruse.

er A

-+

Bekauntmachung. [42226]

Bei der auf Nr. 620 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Jenaer Steinindustrie Born und Leh- mann, Jena“, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöt, Paul Artur Lehmann führt

Jona.

nur durch den Reichsanzeiger,

[42220]

Nr. 89 eingetragene Firma „MRheinisch-Westfälische Bodenverweriungsgesell schaft G. m. b. H.“ \oll von Amts wegen gelöscht Widersprüche gegen die Löschung

[42313]

Glogau. [42221]

,„Cafe Metropol““ Gesellschaft mit Hastuug mit dem Sitze in Glogau eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Junt Gegenstand des Unter nehn des Grundstücks Markt 47 in Glogau und Errichtung und Betcieb eines Cafe-

de unter

¿trma Drechslerei und Schirm 2

Frau

[42223

dd bd Gi

20. SUtt- 1911

[42224]

ist der persönlich haftende Gesellschafter Willers | 1 auêLge]chteden; die Gesellshaft wird von den ver-

Die Prokura des

zu Harburg mit Zweigunieder-

ofene Handels G& Wagner, über-

erteilt an Friedrih Bornemann i

Die. Gesellschafter s : : | Landsberg, Warthe.

über-

B

im

ich em 1rd

ite

n

s- | v. Niemsdor}f

5

in

n

l

i

J

n

+

e c)

V L

t

Qt

Gesellshaftsvertrag ist geschlossen. Königswinter.

Æ

Köpenick. Xirma :

gegang21 l .___ _| Spindlersfeld““ nit H. C. Hagemaun, Baugeschäft, Gesellschast |

mit beschränkter Haftung, zu Harburg a. d. | 5

die Prokura des

Landshut.

ist geändert und lautet jeßt folgendermaßen : „Jenaer Steinindustrie Artur Lehmaun in Jena-Ammer- bach““. Der Uebergang an Aktiven und Passiven ist niht ausges{los}sen. Jena, den 25. Juli 1911. Großherzogl. S. Amts8gericht. 11.

Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. ; Adelheid Staubwasser. Unter dieser Firma betreibt die Nechtsanwaltszattin Adelheid Staub- wasser, wohnhaft in Seltmanns, ab 15. August 1911 eine Pergamentpapierfabrik mit dem Sitze in Selt- mauns, Gde. Weitnau. Kempteu, den 31. Juli 1911. K. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Bekanntmachung. [42227] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 31. Juli 1911 it eingetragen :

In Abteilung A bei Nr. 1119: Kaufmann Tobias Nosenberg in Königsberg i. Pr. it in das hier unter der Firma E. Rosenberg bestehende Handels= geschäft des Kaufmanns (Ephraim Nosenberg hier als perfönlih haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1911 begonnen.

Bei Nr. 1839 für die Firma Th. Fragfstein Nachfolger Reinhold Odau «& Co.: Zur Vertretung sind nur beide Gesell- schafter gemeinshaftlich und, wenn Prokuristen be- stellt sind, jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mit

[42316]

einem Prokuristen ermächtigt.

A

In Abteilung B unter Nr. 221 die Boden-

gesellschaft Hufen-Hardershof mit beshränfter Haftung ck Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Ber- wertung von Grundstück»n in Königsberg i. Pr. und Umgebung | hängender Geschäfte. Das 20 000 46. führer gemeinschaftlich berechtigt. die Firma Menzel’s Bahnhofshôtel Gumbinnen, | |ind jeßr Kaufmann Bruno Fleischer und 2immer-

mit dem (3

Siß in Königsberg i. Pr.

und Betrieb aller damit zusammen- Stammkapital beträgt Zur Vertretung sind zwei Geschäfts- Geschäftsführer Paul Lauffer in

neister Der

1911

Königsberg i. Pr. an 221017 Uit

Im Handelsregister A Nr. 145 ist bei der Firma Böhmaun und Theis in Niederdollendorf eute folgendes eingetragén worden :

Der Norbert CGberle, Kaufmaun in Bremerhaven, st in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell- chafter eingetreten.

3 Vertretung der

2 1p Ur

4 2228]

Gesellschaft sind jedesmal

2 Mitglieder ermächtigt.

Königswiuter, den 29. Juli 1911. Kgl. Amtsgericht.

N [42209] eingetragene „Dermann Stockmar Erholungshaus dem Size in Köpenick ist eute gelös{t worden. Ferner ist dafelbst unter ir. 463 die Firma „Verw. Frau Clara Stocf-

Die im Handelsregister A Nr. 451

mar Erholungshaus Spindlersfeld mit dem - | Sitze in Köpenick und als deren Inhaberin Frau

lestaurateur Clara Stotckinar, geb. Klintsch, zu

Köventick heute eingetragen.

Köpenick, den 29. Fult 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

[42229]

Bet der im Handelsregister A unter Nr. 289 ein-

‘tragenen Firma H. Landsheim ist vermerkt, daß

YHans Landsheim erloschen ift.

Landsberg a. W., den 29. Jult 1911. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

[42315] e„Adolf Vausewein“

in Velden

J, ! T

Ftrma

S V

a. Vils ift erloschen. L 0-— d c c L O04 eti lé, l. Nut 1) toe Ses

L

(65 in

V3 j J

Leipzig.

Kgl. Amtsgericht.

auban.

In unser Handelsregister

[42230]

3 11t bet der unter Nr. 1

eingetragenen Schlefischen Holziudustrie-Aktien-

csellsschaft vorm. Nuscheweyh u. Schmidt Langenöls vermerkt worden, daß Direktor obert Nuschewcyh aus dem Vorstand ausgeschieden ift. Lauban, den 24. Iuli 1911.

Köntgliches Amtsgericht.

A5 Cel

[41941] 14911

In das Handelsregister ist heute anf Blatt

die Firma Corona Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes

p Der roi

t

die mo

ersundener etinschlägîg

nt DDI

I s

Fp

N

E A Vi LiTaA Urthur Willy Kirsten un

Der Gesellschaftsvertrag ist

i d T) V

‘Tautbart worden :

am 18. Juli 1911 al

lossen worden. Gegenstand des Unternehmens it Verwertung und Alsnußung praktischer und

derner Reklame, \owie erworbener oder selbst-

r Artikel. Durch Hinzunabme Kommissionsgeschäften aller

lann der Gesellschaft noch ein weiteres Arbeits

erschlossen werden.

as Stammkapital beträgt 20 000 M. Geschäftsführern bestellt die

(urt V aTtor Uri Ali

A M L

1 Vertretungen sowie

beide in Leipzig.

de

leift daß der Wer

LCi

1)

Compagnie

mit

Hierüber wird noch beka l Der Gesellschafter Kaufmann Arthur

r Willy Kirsken elpzig bringt in Anrehnung auf seine Stamm- age:

die fauflich von ihm erworbenen Lizenzrechte der Deutschen Neichsp „«Korona“ zum an- erkannten Werte von 8000 4,

. die fäuflih von ihm erworbenen Lizenzrechte der „Glektrishen Bliß Stadtpläne" zum anerkannten Werte von 2000

die Gesellschaft ein. Der Wert diefer Einlagen

oltbritese

i1 wird auf 10 000 # festgesetzt.

D

er Gesellschafter Curt Walter Schuster in Leipzig et feine Stammeinlage von 5000 (4 dadurch, er die käuflih von thm erworbenen Lizenzrechte „Elektrischen Jris Neklame“ zum anerkannten le von 5000 F in die Gesellshaft einbringt.

Die geseylich vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntk- machungen der Tageblatt.

Leipzig, den 31. Iuli 1911.

Gesellschaft erfolgen im Leipziger

Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B.

Ppzig. Ce R [42231]

In das Handelsregister ist beute eingetragen worden :

auf Blatt 9775, betr. die Firma Kakao- Theodor Neichardt Gesellschaft

das Geschäft als Einzelfirma weiter. Die Ftrma

beschränkter Haftung in Leipzig, Zweig=