1911 / 189 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

.

Aalborg, 11. August. (W. T. B.) Als der Flieger Nielsen heute abend 87 Uhr nah halbstündigem Fluge aus 500 m Höhe im Gleitflug landen wollte, es der Apparat gegen eine Umzäunung. Das Flugzeug überschlug sich und wurde zer- trümmert. Der Flieger erlitt einen Bein bru chck.

San Joss (Costarica), 11. August. (W. T. B.) Das Pulver-

magazin der Regierung ist aus unbekannter Ursache explodiert.

ehrere Personen wurden getötet, viele verlegt. Zahl. reihe Häuser wurden zerstört.

t det morgen eine Aufführung des Lissabon, 12. August. (W. T. B.) In Piro Pinero ermit at ie bér Maria Vera ihr Engagement an- | wurden Zil beamte, die auf geschmuggelte Waren fahndeten, von tritt; den Leontes \pielt Ludwig Hartau. Montag und Sonntag | Ortsbewohnern angegriffen. Es kam dabei zu einem heftigen wird „Faust“, 11. Teil, wiederholt. Dienstag findet na Kampf, wobei elf Personen verwundet wurden.

längerer Pause eine Vorstellung von „Was ihr wollt“ statt. E erm

îr M aetito ist „Judith“, für Freitag „Faust“, 1. Teil, für Antwerpen, 11. August. (W. T. B.) In der vergangenen

onnabend der „Sommernahtstraum“ angeseßt. In den Kammer- | Nacht brach im hiesigen S in einem Lagerhaus für Wolle und spielen des Deutschen Theaters findet morgen eine Aufführung des | Baumwolle Feuer aus, das die umliegenden Lagerpläge für Holz | Grafen von Gleichen" statt, Montag eine solde von „Der gute Köntg | und Stroh sowie die zahlreichen großen Mietskasernen der an- Dagobert“, mit Hans Waßmann, Alexander Ckert, Leopoldine Konstantin | grenzenden Straßen bedrohte. Nach dreistündigen Denrihüngen konnte in den Hauptrollen. Dienstag stellt sich Riza Bajor als Rhodope | die Feuerwehr das Feuer auf seinen Herd beshränken. Der ange- in „Gyges und sein Ning“ zum ersken Male vor; den Kandaules spielt Paul Wegener. Für Mittwoch und Sonntag ist „Die Königin“ angeseßt, für Donnerstag „Der verwundete Vogel“, für

Freitag „Frühlings Erwachen“, für Sonnabend „Gawän“. ns

i ingakademie zu Berlin beginnt ihre regelmäßigen i S Tue Ta Va Sommerferien wieder am 15. August unter der Name der iht DgG | Leitung ihres Direktors, Professors Georg MBUUan oil Bere Beobachtungs- "Winde bér Taaien F N werden die Werke des ersten Konzerts, und zwar: Wilh. Berger: station stärke 24 Shibe, Gezahlter Preis für 1 Dopy schnitts»

Totentanz“, Walter Degunsels: “Tie prud A & Ane E

essen „Graner Festmesse“. | :

A E On, Devartiags ranz 3 uhörender N ver findet E niedrigster | hôchster | niedrigster | höchster | niedrigster | höchster Doppelzentner preis

4 E M h M 4 M M M Mh Gewitter

Dienttags und Freitags (4 Uhr) tn der Singakademie statt. vorwiegend heiter

Erste Beilage | | zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 12. August

rihtete Schaden wird auf bier Millionen Francs ge\{chätßt. 10 Gm Gn tschen Fruchtmärkten.

Außerdem wurden am Markttage (Spalte L nah überschläglicher Schäßung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

2 Qualität

mittel

Am vorigen Markttage

Durch-

Durchsnitts- Berkaufs- pre für 1 Doppel- zentner

eratur elsius rschlag in

| 0 Verkaufte

Witterungs- L Me nge

verlauf der leßten 24 Stunden

N Kiew wolkenl.| 766/Vorm. Niederschl. Wien wolkenl. 766|vorwiegend heiter | Prag i 766vorwiegend heiter | Rom

Wind- Wetter

rihtung, ib, Wetter

stärke

Name der Beobachtungs- station

C

in Niede __1_Stufenwerten *) Barometerstand

in 45 ° Breite

Mearktorte A O : elzentner. ua

Barometerstand auf Meere3- niveau u. Schwere

Te

in Celsius

Niederschlag in Barometerstand vom Abend

Temperatur Stufenwerten *)

E

O

763,7 N 1 wolken. _764,4 [Windst. Regen 765,6 |Windst. [wolkig 761,5 [N 3|wolkenl.

Borkum | O Keitum OSO

W eizen. 20,75 22,00 | 20,00

Maunigfaltiges. gfaltig Allenstein 19,50 20,75 92,00 20/00

pad .

Berlin, 12. August 1911.

Swinemünde NO

wolken.

767vorwiegend heiter | Florenz

761,7 |[SW

2|wolkig

T ——————— R

In dem Vortrag

und Freitag sowte

„Helgoland im Wechsel der Zeit“, der im Wisjenschaftlihen Theater der „Urania“ morgen fowie am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend gehalten wird, genießt der uhörer dur zahlreiche farbige Bilder und Wandelpanoramen einen Een in die Allgewalt der brandenden Meereswogen, betritt die Landungsbrücke, durchschreitet E O und Oberland und sieht land im Sonnenscheîn un urm. O na Sonnabendnachmittag finden i Wiederholungen des Vortrags „Tierleben von Nah und Fern" mit z00-kinematographischen und grammophonishen Vorführungen statt.

Neufahrwafser| 767,8 |N

wolkenl. 767|vorwiegend heiter

Cagliari |NW 4\wolkenl.

Memel ONO Aachen O

2

2 Hamburg O 1\woltkenl.

2

2

1

767| ziemlich heiter 762 vorwtegend heiter

heiter } wolfkenl.

Thorshavn | 772,6 [Windst. bedecki Seydisfjord | 768,9 |Windst. [heiter

wolkenl. 765 vorwiegend heiter

1 Hannover 36,2 D 2 Berlin 36,1 D 1 Dresden A Breslau Windst.

Bromberg O

Am Montag, Mittwoch wiederum

765 vorwiegend heiter

764vorwiegend heiter ziemlich heiter

halb bed. heiter |_20/_0 [7 wolkenl. 765 wolkenl. 766| ziemli heiter

Metz NO

wolkenl.| 1 762| ziemli heiter

Frankfurt, M. NO

Homburg v. d. Höhe, 12

iesigen englishen Kirche fand heute in Anwesenheit Seiner Mut at es Ihrer Königlichen Hoheit der Kron- prinzessin von Griehenland sowie Seiner Hoheit des Prinzen Friedri Karl von Hessen nebst Gemahlin und zahlreicher Ghrengäâste die Feier der Enthüllung einer Gedenktafel für den verewigten König Eduard VII. von England statt.

Tegernsee, 11. August. (W. T. B.) Das Hotel zur Post ist heute nahmittzg niedergebrannt. Das Feuer brach in einem

Nebengebäude aus und breitete {ih

Hotel aus. Ein Teil des Hotelmobiliars ist verbrannt.

Garmisch, 11. August. (W. T. B.) Der seit dem 3. August vermißte holländishe Staatsminister a. D. O yens wurde heute mittag bei Wang am Geiststeg tot auf- E Da bei der Leiche alle Wertgegenstände vorhanden sind, \

t ein Verbrechen ausgeschlossen. vorzuliegen.

Baden-Oos, 11. August.

„Schwaben“ landete um 2 Uhr 15 Minuten glatt in der Halle

(vgl. Nr. 188 d. Bl.). Lübeck, 11. August.

auf denen die gesamten Erntevorrä

umkam, wurden von den Flammen erfaßt. Das Feuer verbreitete fich Den angestrengten Bemühungen der ver- einigten Feuerwehren gelang es jedoch Nachmittags, seiner Herr zu werden. Abgebrannt find zwölf his fünfzehn Gebäude.

mit großer Schnelligkeit.

ist größtentzils durch Versicherung

(W. T. B.) „Gisenbahnzeitung" meldet, in dem D Sirksfelde aus bisher unbefannter Ursahe eine Feuers brun

Karlsruhe, B. NO

wolkenl.|_22| 0 763vorwtegend heiter wolkenl. 762] ziemli heiter

August. (W. T. B.) In der München D Zugspige 3E Stornoway O Malin Head NO

Valentia NNO

mit großer Schnelligkeit über tas Scilly O

O Aberdeen NO

Shtelds 767,8 N 3 Holyhead 763,5 |ONO 4 Isle d’'Aix

St. Mathieu

. von Marez-

Es scheint ein Unglüdcksfall (W. L. B) Das LUft\ch{ff 760,4 |W

763,7 |[OSO 1 O ) |DSO 2) OSO 1|

Mittags bra, wie die Grisnez Paris : Vlissingen Helo Bode ___ Christiansund |_

Skudesnes | 769, Vardôs i

t aus. Vier Bauernhöfe, te vernihtet wurden und viel Vieh

4|NO 5 5 |NNW 2 NW 4| 5 [Windft. |

N) Der Schaden gedeckt.

Innsbruck, 11. August. (W. T. B.)? !Heute mitiag geriet T8 U

das Dorf Zams im Oberinnthal in Brand. Die halbe Ortschaft

ist bereits von den Flammen verni

Paris, 12. August. (W. T. meldet: In der vergangenen Nacht des Matrosen von der lärmenden Straßenkuandgebu und den Nuhestörern kam es zu w

auf beiden Seiten mehrere Personen dur Nevolverschüsse verwundet wurden. Im Paralleloviertel explodierte auf der Straße eine Bombe, die jedoch nur Sachschaden anrichtete.

(Wi T B) Der Emanuel hat für die Opfer des Brandunglüccks in Kon-

Nom, 11. August.

„Numancia“ (vgl. Nr. 187 d. Bl.) zu

htet. Kopenhagen | 769,3 [Windsk. S S 3 j Stockholm 768,4 |WSW2| Tia «s A U bie Sicinao 1 Sa 7708 [ND 2

Haparanda 769,2 Wisby Karlstad Archangel | i:

ngen. Zwischen Polizeibeamten

tederholten Zusammenstößen, wobei T rhangel | 765,2 [WSW1 Petersburg |_767,5 |[Windst._ ; 767,6 | König Victor era A 4

Gorki

ame | anau

heiter | 18/0 [763| meist bewölkt Weiter z| 0 536 meist bewölkt

| (Wilhelmshay.) heiter |_ 13/0 [770vorwiegend heiter

halb bed.| 14

768 Orwicgend heiter

(Wustrow i. M.} 2 _[764|vorwtegend heiter | | (Königsbg., Pr.) Dunst | 3 [762|vorwiegend heiter

(Cassel) Dunst bededckt

| 771| ziemlich heiter

(Magdeburg) 1769| ziemli heiter

759,7 [N 2) 3/Dunst

WNW 2|

Hanstholm_ 768,8 [DSO 1sw olfenl.

__/_769,2 N 4\wolkenk.|_16/ 0 [767 768,8 |[ONO 2\wolkenl.

768,7 [Windst. swolkenl. e206

bedeckt | 16| 0 [768

0764| meist bewölkt

| - 4 (GrünbergSehL) wolkig | | | (Mülhaus., Els.)

bedeckt | 22| 0 [759vorwiegend heiter

| | e | (Friedrichshaf.) | 18| 0 761l|vorwiegend heiter | (Bamberg) Dunst 22 0 1763| Gewitter wolkenl.| 22| 0 [760 E heiter a3 0 763 wolfenl.| 24/0 (c): O E halbbed.| 12| 0 [772 Nebel | 14/0 772 heiter | 18/0 769) heer | 13 9 [G wolfkenl.| 21] 0 [769| 22| 0 [768] —— woe O wolkenl.| 25| 0 wolkenl. 19] 2 768)

\

E 22] 0 [768

wolfenl.| 20/0 |767| 767,6 N 1wolkenl.| 22/ 0 768 767,1 |Windst. [balb bed.| 17| 0 |767|

[=——

stantinopel 20 000 Lire gespendet.

Wilna |

N ooo]

Rügenwoalder- münde

Skegneß Krakau Lemberg Hermanstadt

_767,5 |Windst. |wolkenl. idt bormieatnd heiter F608 NO beil | 0 765,6 D __1wolkenl. 766 ziemli heiter 764,5 |NNW 1 Nebel 7644| “Gevitlee _763,9 [OSO 1bedeckt 763 Nachm. Nieders. ___/_761,8 |DONO 3 halb bed.} 24| 0 7761| meist bewölkt Neykjavik 769,8 |SO Llbedeckt 9) —768 (Len) (5Uhr Abends) |

761,6 |N 2|wolkig | 20| 0 769 n T 760,6 [NNW 1 balb bed.|_ 21/0 [759

760

Cherbourg Glermont | 4 Biarritz _761,2 |[SW shhalbbed.| 23/ 6 Nizza 761,1 |Windst. heiter | 2/0 0 Perpignan | 760,8 |Windst. halb bed.| 24| 0 759 Belgrad, Serb.| 764,2 |Windst. |bedeckt | 17| 3 [762]

Brindisi 00,7 Ibeiter. | 24/0 709 Moskau | 762,7 NNW 1 wolkenl.| 16| 0 [763 Lewis 771,9 NO wolkig | 15/0 A _—_— Helsingfors | 767,4 OND 1 wolkenl.| 23/0 |767|

Kuopio 767,3 NW lhbeite | 2077

Zürich 763,1 NO 2\wolkenl.| 18 O Genf _762,6 |WNW1 wolken 200 Lugano _ | 763,2 WSW1 heiter | 20/0"

Säntis 667,6 |NO 1wolkenl}_ 8 —— Budapest 7626 N 2bedeckt | 203763) Sauer Portland Bill | 760,2 [ND s [halbbed. 20 —| 4 Horta

Horta _765,9 |[Windst. \bedeckt | 21| —| 2 S Coruña

762,9 |[WNW 1 |bedeckt | 18] —| —| 2 *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 = 0 mm; 1= 0,1 bis 04; 2 = 0,5 bis 2,4; 8 = 25 bis 64; 4 = 6,5 bis 124; 5 = 12, bis 20,4; 6 = 20,5 bis 814; = 31, bis 44,4; 8 == 44,5 bis 59,4; 9 = nit gemeldet.

Die Wetterlage ist wenig verändert; ein Hochdruckgebiet reiht vom bohen Norden bis zu den Alpen, ein Marimum von 772 mm liegt über dem norwegishen Meer, ein solches von 770 mm über Südschweden; eine Depression von 760 mm über Frankrei. In Deutschland ist das Wetter bei geringer Wärmeänderung und {wachen östlichen Winden heiter; gestern herrschten vielfach 30 bis 32 Grad, im Süden fanden Gewitter statt.

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Köntglichen Aöronautischen Observatoriums,

veröffentlißt vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 12. August 1911, 6—8 Uhr Vormittags. Station Seehöhe 122 m | 500m | 1000m | 1500 m | 2000m | 2600 m

Temperatur (C°)| 18,9 21,4 17,8 12,7 8,1 2,4

Nel. Fchtgk. (0/0) 65 49 50 42 60 (f

Wind-Nichtung .| NO O NO NO ONO | ONO «„ Geshw. mps| 6 O t

pad .

L Goldap .

Do 2 Gei R

issa i. Pos. Krotoschin . Schneidemühl „… . DTeAEU L a S Strehlen i. Schl. Schweidniy . Glolu C Va a 6 Lildetheim a M C (O V Saarlouts Landshut Augsburg

Ma Schwerin i. M. . St. Avold .

Allenstein ä Go Thorn L D Lissa i. Pos. Krotoschin. Schneidemühl . Breu Strehlen i. Schl. Schweidniz. Glogau . ä Liegniß . u Hildesheim Emden Mayen Crefeld N Landshut Augsburg Da Schwerin i. St. Avold .

Allenstein Goldap . De 5 Polen 4 L D E s Erbtoibin E L Schneidemübl . .. L E Breu A è Strehlen i. Schl. . Schweidnigz

G. D S a

Liegnitz Emden Crefeld New, Landshut Augsburg

d: Braugerste

L Braugerste

Sl L

S D [ck)

_ Do O C

L Le O1

Ei.

pak pak “E S I Go

F

19,00 18,20

17,90 20,00 17,80 18,00 18,90

18,00

22,70 21,00 20,80

14,50

14,80 14,00 14,20 14,20 15,00

14,00

-

p pre J D G

19,50 19,10 18,60 19,00 18,90 20,50 17,90 18,70 18,70

19,00 19,20

20,70 20,00 22,00 22,00 20,90 21,00

21,50

15,25 14,80 15,00 15 60 15,20 15,20 14,50 14,30 14 85 15,10 15,60 15.00 16,00 16,00

16,50 15,60 17,50 18,40 16,75 15,60 16,20

15,00 14,00 15,60 16,40 17,10 17,00 15,50 13.50 16,00 16 65 15,00 17,40 19,30

14,80

18,20 19,50

19,50 19,30 18,80 19,20 18,90 20,50 18,80 18,70 19,00

19,00 19,60

20,70 20,00 23,30 22,33 21,40 21,25

22,00

15,53 15,00 15,20 15,60 15,50 15 20 14,50 15,20 14 85 15,40 15,60 15,00 16,20 16,00

16,50 15,60 17,86 18,80 17,00 15,60 16,70

|

. 19,60

19 00 19,30 19,90 21,00 18,90 19,40 19/20 19,20 20,00

19 35 21,20 21 00

3,30 23,33 21,60 21,50 19,00

N oggen.

15,80

15,40 15,80 15,60 15,80 15,00 15,30 15,50 15 50 16,00 16,00

16,25 16,00 17,00 16,60, , 1821 19,20 17.25 15,80

G ex ste.

15,00 14,20 15 60 16,60 17,50 17,00 15,50 14,20 17,40 16 65 15,20 18,00 19,30

14,80

18,20

| |

| | |

16,00

17,50 16,80 17,60 18,00 16,00 14,80 17,50 17,50 15,50 18,20 19 80 15,65 15,00 15,00 19,62 19,00 20,50

19,80 19,20 19,50 19,90 21,00 19,80 19,40 19,70 19,20 20,00

20,00 21,20 21,60 24,00 23,67 21,60 21,50 19,50

15,80

15,60 16,00 15 80 15,80 15,09 15,83 15,50 15,80 16 00 16,00

16,55 16,00 17,00 16,60 18,21 19,20 17,29 16,00

16,00

17,50 17,00 18,00 18,00 16,00 15,50 18,00 17,50 16 00 19,00 19,80 15,65 15,00 15,00 19.62 19,00 20 50

90 ¿I 00S P O 000 C - 000000000000

e. 00S c 00°

S: S O0 0D Ses Oro D

aug 0 00

C yI v-t OAecis CSODDD L 00 00 Go C0:05.00 05 00

84 244 1-572 3 570 680 620

mm SRSZ

3 996

E ; | / | O ati wal U C | [41950 | Schwerin i. Mecklb.. . E as «e

17,00 17,00

= « «T « « « se «U E « «

766,0 |NO l1heiter 18| 0 [765]

Theater.

Königliche Schauspiele, Sonntag, den 13. August: Opernhaus: 157. Abonnements- vorstellung. Dienst- und Freipläße sind aufgehoben. Gewöhnlite Preise. Königskinder. Musik- märchen in 3 Aufzügen. Text von E. Rosmer. Musik von E. Humperdinck. Musikalische Leitung: Herr Kapellmetster Ble. Regie: Herr Ober- regisseur Droescher. Anfang 74 Uhr.

Montag: 158. Abonnementsvorstellung. Gewöhns- lihe Preise: Der fliegende Holländer. NRoman- tishe Oper in 3 Akten von Richard Wagner. An- fang 7} Uhr.

Dienstag: Der Waffenschmied.

Mittwoch: Madama Butterfly.

Donnerstag : Carmen.

éFreitag: Rheingold.

Sonnabend: Die Walküre.

Sonntag: Mignon.

Schauspielhaus: Sonntag, den 13. August: 161. Abonnementsvorstellung. Dienst- und Freipläte sind aufgehoben. Die Journalisten. Lustspiel in 4 Aufzügen von Gustav Frey!ag. Anfang 74 Uhr.

Montag: 162. Abonnementsvorstellung : * Zopf und Schwert. Lustspiel in 5 Aufzügen von Karl Gußkow. Anfang 74 Uhr.

Dienstag: Die Welt, in der man sich lang- weilt.

Mittwoch: Die Rabensteinecrin.

Donnerstag : Der Störenfried.

Freitag: Wie die Alten sungen.

Sonnabend: Priuz Friedrich vou Homburg.

Sonntag: Ein Schritt vom Wege.

Neues Operntheater. Sonntag: Lohengrin. (Gastspiel v. Marga Junker-Burchardt.) Anfang 8 Uhr.

Montag: Zu ermäßigten Preisen : Carmen.

Dienstag, den 15. August: Schluß der Spielzeit : Die Meistersinger von Nürnberg. (Gastspiel h. Marga Junker-Burchardt.)

Deutsches Theater, Sonntag, Abends 8 Uhr: Das Wintermärchen.

Montag: Faust, 2. Teil.

Dienstag: Was ihr wollt.

Mittwoch: Faust, 2, Teil.

Donnerstag: Judith.

Freitag: Faust, U. Teil.

Sonnabend: Ein Sommernachtstraum.

Kammerspiele.

Sonntag, Abends 84 Uhr: Der Graf von Gleichen.

Montag: Der gute König Dagobert.

Dienstag: Gyges und sein Ring.

Mittwoch: Die Königin.

Donnerstag: Der verwundete Vogel.

Freitag: Frühlings Erwachen.

Sonnabend: Gawän,.

Berliner Theater. Sonntag, Abents 8 Uhr:

Bummelsiudenten. Pofie mit Gesang und T in fünf Bildern nah E Pert Se G. Wilkens! Musßik von Conradt.

Montag bis Sonnabend: Bummelstudeuten.

Lessingiheater. Sonntag, Abends 8 Uhr:

Glaube und Heimat. Die Tragödie eines L i Drei Akte von Karl Stoibeis e eines Volkes

Montag bis Sonnabend: Glaube und Heimat.

Neues Schauspielhaus. Sonntag, Abends 8 Uhr: Ensfemblegastsptel des „Neuen Operetten- theaters“: Die keusche Susanne. Operette in 3 Akten von Georg Okonkowsky. Musik von Jean Gilbert.

Montag u. folgende Tage: Die keusche Susanne.

Komische Oper. Sonntag, Abends 8 Ubr: Gastspiel des Central-Theaters aus Dresden: Der verbotene Kuß, ain 8 und folgende Tage: Der verbotene

uß.

Srhillertheater. Charlottenburg. Sonntag,

Abends 8 Uhr: Der duukle Punkt, Lustsptel in dret Akten von Gustav Kadelburg und Rudolf

Presber Montag bis Mittwoch: Der dunkle Punkt.

Donnerstag : Panne.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer

Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Abends 8 Uhr Die lustigen Nibelungen.

Montag bis Sonnabend: Die lustigen Nibe- lungen.

Lustspielhaus, (Friedrichstr. 236.) Sonntag und folgende Tage: Abends 8,20 Uhr: Die goldene Schüssel.

Residenztheater. (Direktion : Richard Alexander.)

Sonntag, Abends 8 Uhr: Die Dame von Maxim.

Schwank in drei Akten von Georges Feydeau. Deutsch von Benno Jacobsohn. (Sommerpreise.) Montag und folgende Tage : Dieselbe Vorstellung.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Täglih Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraaß und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Mußk von I. Gilbert.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrihstr.) Sonntag Abends 83 Uhr: Gastspiel des „Neuen Schauspielhauses“ : Das Perinzchen. Liebes\{roank in 3 Akten von Nobert Misch.

Montag bis Sonnabend: Das Prinzchen.

E E R R O? G T C5 L I S C A Familienunachrichten.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Joachim von Manteuffel (Sagan).

Gestorben: Hr. Sanitätsrat Dr. med. Otto Lemke (Charlottenburg). Fr. Arna von Ostau, geb. von Zastrow (Berlin). Fr. Hauptmann Hanneli von Buch, geb. von Müller (Berlin).

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (I. V.: Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen (eins{chließlich Börsen-Beilage).

dd ps

Allenstein

Goldap

Thorn

Ton E L

tissa i. Pos. Kro 4 4 Schneidemühl . , Breslau . 4

Strehlen i. Schl.

Schweidnitz . 6

Glogau .

R

t desheim . O

Mayen

Crefeld .

Me

Trier. 3

Saarlouis

gontBut L its ugsburg Ss Ó

E I A Schwerin i. M.

St: Avold .

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der

Ein liegender Strih (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende

Kaiserlihes S Je Wet

Dr. Zacher.

Berlin, den 12. August 1911.

. alter . neuer

16,00

14,00 |

15 00 15,00 15,60 15,20 16,20 15,00

16,50

17,00 16.00 15,05 16 40 17,50

17,40 17,00 15,59 17,60 17,50

17,00 14,20 16 20 16,20 15,40 15,50 15,50 16,20 15,50 16,70 15,50 16,00 17,00 16,60

16,50 16,00 15,90 18,00 17,00 17,20 18,00 18,10 15,80 17,00

| |

Hafer.

17,00 14,40 16,40 16,40 15,60 15.50 15,50 16,70 15,70 16,70 15,80 16,20 17,00 LCa0

16,50 16,00 15,50 19,00 18 00 17,74 20,00 18,10 15,80 17,50

j | | |

| | | |

| |

j

18,00

16,60 16,60 15,80 16,00 16 00 16,30 15,80 17,20 15,90 16,30 17,50

15,80 20,50 17,00 17,00 16,50 20,00 18,00 19,35 20 20 18,60 16,00

|

18,00

16 80 16,80 16 00 16,00 16 00 17,30 16,00 17,20 16,30 16,30 17,50

15,80 20,50 17,00 17,00 16,50 20,40 19,00 19 89 20,80 18,60 16,50

tatistisches Amt.

14 17 16,46 16,41 15,80 16 80 17,50

142 14 20 414 16,54 1 564 16,46 4914 15 60 775 15,50 930 15,50

16,65 16,20

1 503 1134

16,70 16,20

15,40 | 19,00 |

16,50 | 16,00 |

21,00 | 18,30 | 20,10 |

1 580 98 2 009 5 83 120 1 920

230 4140 147 2 606 239 4 456

15,80 20,50

16,50 16,00

18,00 17 74 18,96

j |

Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Pceis nicht vorgekommen ist, ein Punkt ( . ) in den legten sechs Spalten, daß entsvrehender Bericht fehlt.