1911 / 196 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Aug 1911 18:00:01 GMT) scan diff

j

: Nachweisun : 0. 11. 2. : g stra - ! 6, H i 1 “—— über den Stand von Viehseuchen in Oesterrei{- Maul- | sgweine- | Rotlauf n Ungarn (aus\chl. Kroatien-Slavonien):

Verkehr seinnahme amt- J Ungarn Königrei ] E Sein de Schweine seg) Maul, und Klauenseuche 3312 O T Ureneent | U Ges f ras Me G | Maud ( ring Sibeiute (Schweineseuche) 1052 (3722), Notlauf der Schweine 384 (980), N ca einnahme (Kroatien-Slavonien am 9. August 1911.) |

R Außerdem Pokenseuche d j sonsligen |— / T _ Sahl ber verseuchten | 5, 12, 13, 19, 23, 27.28. 29 gge ‘193 e I a7 B ; : (84 E (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) | Quellen über- auf maten 4

| 8 90, 52, 93, zusammen in 53 Gemeinden und 84 Géehöften. : | S e R D | t haupt em Maul- - | Rotlauf

i Stuhlbezirke (St. Kroatien-Slavonten : un

Munizipalstädte (M.) Roß 8 (11), Maul- und Klauenseuche 311 (47562), Sch{wetnepest Königreiche No T Seine l Der (Schwe : o 90 {r und Länder 9 e S S&tivélue E P weineseuche) 63 (435), Rotlauf der Schweine 20 (51),

i Potenseuche der Schafe ist in Oesterrei, Beschäl d abi ber S | 2 Pferde und Lungenseuhe des Nindviehs e n S f un

Betriebs- 5 N län E DOY aus dem ge Perfonen- und Güterverkehr zusammen der Ende des Gepäckverkehr

F i : Monats über- auf über- auf über- A haupt 1 km haupt T R. haupt Mb M M M

Bezeichnung

e

den

[ | |

Komitate (K.)

Nr. des Sperrgebiets fe

0

Gemeinden |

km b M M M

/ 909 ry 0 s 0) 597

; ens S 30,64 5 800 189 11740 383 17 540 760 18 30 Y

Neuhaldenslebener Eisenbahn . . 3 Î 5 2 8 L N : 40 Ï 930 63 - 1 i L á 41,60 9 500 228 21 800 024 Þ 31 300 R

Neustadt-Gogoliner Eisenbahn. . h, 2E N Do E 2005

0 30 0 ' : | d : e c 2 000

ti Fi 113,30 15 200 134 25 600 226 40 800 1 200 42 Niederlausißer Eisenbahn . G 700 4586 500 4e 4 1 200 0 1 200 Overschefflenz-Billighetmer Eisenbahn . H a e Ope E Ee : 35 60 nipged 145 du N v 6 Oschersleben-Schöninger Eisenbahn . . « « « - un 7 D n 2 9 ae oi M 8 400 N 300 ; i 2 ( Ps) s 5

; e : 91 9 O d 3 300 12 300 E MA J

Osterwieck-Wasserlebener Eisenbahn . E 9 S at S BAh B ; 8 h 900 2 300 | a. Oesterreich. 9 400 330 8 650 285 18 050 950 19 000 Niederösterreichß ..... 1 450 f 600 2 050 46 600 TO8 900 47 900 1 700 0 - 1 d 00 Z: 180 7710 9 399

o] Gemeinden H Gemeinden

Höfe

| Gemein

| | |

|

[4 t bmi ©

S |

Ungarn nit aufgetreten,

pa punÀ

K. Jász-Nagykun-Szolnok O ’roßtotel (Nagy-Kükü K.Klausenburg(Kolozs), M. Der internationale Gesundbeitsrat in Ko i ür di Klaufenburg (Kolozsvár) | 1 I L e e Herkünfte von O enua LeTTE C ONUTEUET Gi, N k Bóga, Botiänbánva An Gans und Marseille eine ärztliche Unter- 7 ad, Ka 1 R : / n i 1 : Fac, ránsebes, Lugos, Sanitättarz E E ersten türkishen Hafen, wo ich ein

Karánsebes, Lugos Sée i S 51 1! ie für die Herkünfte von Odef rzt St. Bozovies, Jám, Ujmol- Untersuchung is wieder eo E dova, ODraviczabäánya, Griechenland

Orsova, Resiczabánya j P Téeelaua f 0 : _ Die Herkünfte aus Santi Quaranta sind dur König- K. Märamaros 3/199: E 2 lies Dekret vom 7. d. M. auf Grund der Ma o Mig K. Maros - Torda, Udvar- t zur Verhütung der Einschleppung der Cholera einer 24 stündigen x bely, M. Marosbásárhely j Bs Ps ia fertion unterworfen worden. i - i‘ V Königliche efret y D) D Oldenbur (S i; O Ae l der gleichen Vorschriften verfügt t 20° A0 I M A Sbprou 97| 939 i : 1) eine ¿weitägige Quarantäne ohne Einrehnung der Fahrt- K. Neograd (Nógráb) . - ; 25! 318] 4: a M dauer mit Desinfektion für alle Herkünfte aus Genua. K. Neutra (Nyitra) . « . .| 1| 11157/1337 16 | Devinfektivn fer meersuhung der Herkünfte aus Odesfa mit St. Bia, Gödölls, ‘Pomáz, eênsettion der \{chmutigen Wäsche der Passagiere der dritten und

s 00°

(S)

Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Türkei.

ofe Höfe | d [Sz N ret es |

G Lb Q

d

Nr. des Sperrgebiets

pa

i Gemeinden Höfe Gemeinden

—| Gemeinden Höf Gemeinden

ck o

9 148 v |- 39| 173 38| 231 V 2/181 Dberöjterreih - 3 \ 16) 9 e 02 Salzburg |— [103/2334 é Stetermark | 13/34 : s | C 9 3 g G8 1 Kärnten |-—| 2

|- 2 4 Krain 24| 299 220

i - i Fi U 30,30 Paulinenaue-Neuruppiner Eisenbahn O 1 300 45 150 R

‘rigni i : et 63,29 14 300 22% 32 300 510 Prigniter Eisenbahn . G 5 8 D ; a O 4,00 4 137 3393 848 C M 0 39 2 E r 39 2 _, 322 62,02 47 480 24 670 398 Ta 100 é 1-150 D 300 0 3 070 E 3780 | 61 710 a O inteln- x Ei O 20,42 11 690 7: 29 380 l 439 41 070 2011 23 3 37( Ninteln-Stadthagener Eisenbahn . ; a1 / E N N 1 30 ; 82 Nosheim-St. Naborer Eisenbahn. . „« «« « 3E 9 504 22 14 L 22 N 1 1 18 18 02 {C -_ 2 O0. T . a tuppi rei E @ D 9 900 2 12 000 Q 21 900 d 600 22 900 UVADPINCE NTCISLaNT «an eas : 300 / . 1 000 +— 23 N 8 A is ü if 3, od D 38 1 422 242 C 2 Stendal-Tangermünder Eisenbahn «-« « « « « A2 D 4 : | 5 Zes H 4 Ao 10 2 360 13 300 400 13 700

eTri î N! fue d 36,2: 9 100 D 4 200 116 4 Stralsund-Tribsees’er Eisenbahn . « « « D M0 __ 116 300 0 2500 183 313 2 470 185.783

Süddeutsche} Badische und Hessische Linien . 29,65 92 170 1 E 4 e E | 4 12004 40 757 1 825 42 582

6 255 S LhanhaisYe fülm. .. . : 18910 | 4 2687 | 816 0 757 7 a6 Teutoburger Wald-Eisenbahn . « «« 101,33 14 687 B 6 507 988 ‘6109 Thüringishe Nebenbahnen (Badstein) - « ¡ 0s L n | Q 0 R E a 1 2 198 14412 O A e o Lo 4,46 1 B Ds 228 A 0 562 | 190 462 Vorwohle-Emmerthaler Eisenbahn . . ; 31,48 Sn 4 B | f art O 3e 5 279 „1567 Westfälische Landes-Cisenbahn-Gesellshaft . . . N M n | t AN O 4 A 1 R 5: 8 E A6 000 8500 | ) 3200 | 1202 21 700 2 05 600 22 300

pk C puri

du p pi

|

«G

1 2 3 4 1 2 3

Nappoltsweiler Straßenbahn NReinickendorf-Liebenwalde-Gr. Schönebecker Eisenbahn

Es i

S lia

|

f

wo N i

Waiten (Vácz), Städte vierten Klasse. j

Bie, dra (Stent Cudre), Fi 19. A ácz, M. Budapest . '| 167] Viume, 19. August. Nah amtlichér Meldung ist bei ei St. Alsódabas, Monor, unker choleraverdähtigen Umständ aa A CUEE Hagufáta ftáciteve Ch olera fesselt Ln ständen erkrankten Frau asiatise Städte Nagykörös, Cze- | Konstantinoþel, 19, August. (W. T. B.) Heute sind bi _gléd, M. Kecskemét . . 9] 21! 13 42 Cholerafälle vorgekommen, von denen 9 U S Rue St. Abonyialsó, Dunavecse ; Von den früher Grkrankten sind noch 10 gestorben. Bisher sind hier Kalocsa, Kiskörös, Kis- insgejamt 893 Personen an Cholera erkrankt, von denen 502 ftarben. kunfélegyháza, Kunszent- Saloniki, 20. August, (W. T. B.) Im Lager von Valona mitlós, Städte Kiskun- starben gestern 17 Soldaten an Cholera. Aus Uesküb werden 5 félegyháza, Kiskunhalas 5! M ; aus San Giovanni di Medua 5 Todesfälle gemeldet. / A (Pozsony),

2

Puounenti Journ Pran Pran Janna Mis Go D R D D O A N It A C DO

E

E) O R

e L bmi l omme

F E Do D N N

+++++++

| |

S

Handel und Gewerbe.

T / 292/126: 25 P 5} ke Sat, Genüveltót (Aus den imNReichsamt des Innern zusammengestel _Marezal, Tab S l A „Nachrichten für Handel Und Stute e M St. Barcs, Csurgó, Ka- Frankrei ch

osvár, Nagyatád, Sziget- 2 j i Da, Sat ee Gl Aae Geplante Aenderung des Zolles auf Baumwollen- Wittenberge-Perleberger Eisenbahn . « Us A A ) G 0 600 L 0 600 | | 84) 908 K. Szaboles E Cm En citióie Jl t auoliscen Aeu llersenkammer ist ein Gesetz- S » Bn H : ; | 26 3 10C C 349 3442 | 4 Ml po 95 , Szatmár, M ir i i Wurf Cingebracht worden, wonach im letzten Absatz ‘der Nr. Wutha-Ruhlaer Eisenbahn «6 e: H ar P d R u n E Galizien I A S RIEN M. Szatmár t e französischen Zolltarifs für Baumwollengarne, D E, s; B / s 2 5 a A ma 119 9 99 9 529 75 709 / |_1247/71e2] _ i 0 Dis (S410 j : y ma Me nauein, auf Spulen, in kleinen Strängen, auf Karten Zs\chipkau-Finsterwalder Eisenbahn « « L 32,92 4 229 j 68 922 [2.094 73 144 28 ( 742 i Aae S Si) | Í - y : in anderen im Kurzwarenhandel üblichen Furines: ohne Nüdsiht agf c 105 j 394 44 U 949 i Z 2 E 208 K. S lrt Dobot, | ] : 13 lea es die rohe, gebleihte oder gefärbte, glasierte oder r T0 O) | r | Os: ) 992 D) L g! vor 5 A A Af J R j N Ce Tre: oppe gedreh) e und es la e L 1 ä Ö Badische Lokal-Eisenbahnen, A-G. « « « « 190,08 79 8 E 40 0 A Os E ( l a8 e. 250 # 0 d Cluva Titeaitte I VOLO lolen, : ugs ¿war im Venzcriton vol 6,04 Fe auf g 07 E | b 38 : 21 18 j 74 4 R D “04d ErSE L 50) VEACIE i | d m PDummaltarif von 0025 Fr. au 0,05 Fr. für je L Braunschweigishe Landes-Eisenbahn . . « 108,00 21 600 | 92390 | 999 119 990 1 16 29 000 144 cut Í 166/5019 G TOO M. Temesvár 2 9) 5 des einfachen Garnes. (Nah einem Beritht des Reiserlidter R0eA ts 0 370 | 40 | +4 4 4110 B 1 000 5 110 60/ 914 St. Csák, Detta, Weiß- in Paris.) tis Cronberger Eisenbahn 9 62 26 500* | 2450 | 255 28 950 3 00: a 5 Ñ 2ER | E Berich (a P A o 0 100/080 / 1270 | ; 180. || 16 1 420 j 9 IaD l | 271257 )| | Kevebar, Yerschetz (Ber- " i 0 1270 ) T 0 | | fecz), Stadt Fehórtem- Anknüpfung von Geschäftsverbindungen mit Spanien.

tadt-B isenb 87,25 76 870 | 81570 | 935 158 440 316 18 000 176440 | | | Ung vo Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn S M 0 : l 320 l 5 440 | 62 6 760 0 6/00 [N 6 b. Ungarn. | | | plom, M. Versecz . . . . r / Grundsfäßlih follte nah Spanien kein Geschäft abgeschlossen 8 E S8 9 559 81 4793 | 3 1 907 6700 | 523 K. Abaui-Torna, M.Kashau | | ; K. Tolna 9 o werden ohne eingehende Erkundigungen über die finanzielle 0 135 | 2 754 | 4+ 171 889 | 2 14 | + 18 (Kassa) i | 1/159/1074| 25 3 : M Oa Ii S A E Vesonders aus den kleineren Pläßen des ; „Frtodlt Fi 95,63 71004 10 000 390 17 100 36 2 000 9100 | . Unterweißenburg (Alsó-| | | Aranyos m 3) 9 t Foltor g auird von zuitändigen Skellen über übermäßige Kreditgewährun Neubrandenburg-Friedländer Eisenbahn . « « « - E ( 300 900 R 0 0 G N | R |—] 18| 85] 8 f ; Stn Sea Sroutitinda Berlustv Or ar a L: zu àus\ihtslosen Neklitalonen und n d ir No (Ft j 93,56 20-730 4 22 34250 | 366 54 980 | 588 3 250 90290 | St. Arad, Borosjens, Elek, | | “tagylitinda),Nagyszent- Nen Tyr, welche bei Benußung der hierländishen Nieder- E E e 0 240 [4 D a4 9800 | O E A Kisjenö, Magyarpécska,| | [e Os Db Per- elegen vertrauériliplizbiger deutscher usw. Auskunfteien wohl hätten f R, Ns 95 75 980 | 305 38 540 316 114520 | 9: 1 150 U ck _Világos, M, Arad. 3/ 3) 6 15] 15 ! amos, Lörökbecse, Török- teren werden Tônnen. (Aus einem Bericht des Kaiserlichen S A B 849% | 8 7478 44 L 1144-460978 | 14-429 f 34 | + 16007 St. Borosfebes, Maria: | | | fanizsa, Hafeld (Zsom- Gencralkonsuls in Barcelona.) 9 I G h - E S E TE S T ; TRTS SSE 353 006 SoL | radna, Nagyhalmäágy, | | olya), Stadt Nagy-| | -———— Summe 9 743 91 89 819 129 | í 49 291 837 2 846 239 110 966 | 4 600 13 999 099 490 M O | T ( , ¿ 2E A fikind 4 4 j ieh Ert i c e ; 798 795 28 30735 8 23164: 13 305 215 | _Tornova |— 13| 88 Zt itnda i 9| 9) 12 "ei gegen bas Stet ra Bs l MECA P n E O e Ie Mui U R Sa a agi E K. _Arva, Liptau (Lipts), St, Alibunár, Antalfalva, 1. Naht L E i

Vermerk. Die bei jeder Bahn in zweiter Reihe eingetragenen Zahlen geben den Unterschied [mehr (+) oder weniger (—)] gegen das Vorjahr an. Turócz Bánlak, Módos, Groß- | Gebr h Las zum Wa renverzeichnis zumschweizerischen St. Bácsalmás, Baja,| | j | becskerek (Nagybecskerek), | e E US 8zolltarif. Der erste Nachtrag zu der deutschen Aus- ' AE | | | gabe des Warenverzeichnisses zum \{weizerischen Gebrauhstarif ist er-

|

j

+ +

Eis}

N G5 DO s O O 00 —J N O fa G5 D p a G0 D p

S dci p=à |

pk bk j T R C i

M

_—— | V O D

20 =A O jf 5 DI p D N D D

D D

Meckenbeuxen-Tettnanger Eisenbahn .

ovolve R I | Pancsova, Stadt Nagy- ; i ; 2 E

Städte E Ene | | becskèrek, M. Pancsova C 50 B e c [ienen U L L tionen peisgrisèn Oberzolldirektion in | a, E | | | _M ( 92 Bern u. a. bei den Zolldirekt in 2 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. Zenta, M. Baja, Maria | | K. Trentschin (Trencsón) 1/1782 | 15 | sowie bei den Hauptzollämtern in Born Quer! „Safthausen, Chur Nr. 34 Theresiopel (Szabadka), K. Ung, St. Homonna, | | | um Preis n 20 Rappen bejogen wer 0 00 Ste Gallen

1911. Tierseuchen im Auslande. ir. 34, Zombor | 1 L1/ S: Mezölaborcz, Szinna,| | E A S E E (Sthweizert (Nach den neuesten im Kaiserlißen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) “Palánta, Hódság, Kula, er O föz, Gáls A h T aTus . Bodrogköóz, Gálszócs,

t

: j alánka, Obecse, Titel, Vorbemerkungen: 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art ec ite

¿ ias (Ujvidék), Zsa-| | L por ai | Gef Serbien.

den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. i i s va, M. Mbidet t. 4 10 J] ! Saloraljaujhely, Sze-| | „Beförderung der von andl 8rei its

9) nas Bezeichnun Gebdfte! ließt ‘eini: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besißer (Luxemburg und Niederlande), Ställe K. Baranya, M. Fünfkirchen l rencs, Tokaj, Varannó, | | geführten Musterkoffer ¿l O Ea eUA E ar nbe, MIEs P6cs) | 38| r ) Stadt Sätoraljaujhely . |—| ; 9 Staatsbahnen. Nach - einer in der »Srpske Novine“ vom

Norwegen), Bestände (Dänemark). : f iffel- ck+ FoJfag V 713

3) Die in E Uebersicht midi aufgefühtten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Raushbrand, Wild- und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuhe, Schafpocken, Geflügelholera, Hühnerpest, Büffel K.Bars,Hont M.Scemnißz | | St. Felsöör, Czelldömölk, | | 1/30. Jult d. J. erlassenen Bekanntmachung der Direktion der seuhe, Hämoglobinuric usw., sind in der Fußnote nachgewiesen. (Selmecz- és Bélabánya) |— 2 36) ß Güns (Köszeg), Nömit-| | Königlich serbischen Staatsbahnen vom 12./25. Zuli d. J., Nr. 25 952

; L aa I S areitiaitil Béfkss ; c ch ujvár, Sárvár, Stein-| | werden Waren-Prohen und -Muster, welhe Reisende einzelner Firmen

——— E S O RSE GENENE! AENCTA N Maul a A Ï j Séchweineséuche?) K. Bereg, Ugocsa | | amauger (Szombathely), | | in Körben und Koffern mit si führen, zur Beförderu ä Milzbrand Roh und Klauenseuche Schafräude Rotlauf der Schweine") (inschließlich Schweinepest) K. Bistriy (Besztercze- Städte Köszeg, Szom-| | nur unker der Bedingung angenommen, daß bas einzelne Padstü ce O [und Klauenseuche | 1 2 i E Naszód) 28| 95 ; _bathely 2) 1: z nicht über 100 kg wiegt. L 7 Ï á É St. Beretty6ujfalu, De- U N Olsniß (Mu-| | Ge- Cs ; Zes s Be- - 5 recsle, Ermihályfalva, raszombat), Szentgott-| | 9 is Bezirke | einden | Sehöfte | Bezirke | neinden| Sehöfte | Bezirke | neinden | Schöfte | Beztrke | neinden Beiirke | neinden | Seböfte | Bezirke Tit, S S | z hás d, Eisenburg(Vatvár) “0 i Sinltcé dae L R | Ae, a R E ¡et L ¿ R f r 8-4 f c 2 K. es rim 933es róm P C I | e L c L " S A i immungen zum T G T R L 4 2 E ü d Á | L | | ÉL T Elesd Közyont | St. Bilktenta (2M | 5 Pp geseb 2 inbedickter Mis Ir D ucker vei der Aus- | 2 - | | , Gléfa, Glesd, Közyont, | | y Ea f | La 9 i D . ir i zerord 4 8 S z S ° © = [7 : ; S S | 2 =st 2,5) Biharkeresztes, Szalärd, | | D Pacfa, Sumeg, | | | Generalgouverneurs des Australischen Bundes vont 12. Mat Ll 2 E - 2A ‘S Bu 2ER Pod E s E Rd M. Großwoardetn (Nagy-| | : 4 | Zalas N Zalaegerdzeg, | Statutary Rules 1911, Nr. 75 ist dié im § 134 (0) der Aus- várad) ; Mear t, Stadt] | f K at / führungsbestimmungen zum australischen Zollgeseß (Statutary Rules St, Bél, Belösnyes, Ma- S? l A fai |—1 69| 288 ppe 1909, Nr. 126) auf 7/24 des Gesamtgewichts festgesetzte Höchstmenge gyarcsóke, Nagyszalonta, f ; : . Ozendva, Gjällor-| | | an Zuer, für die bei der Ausfuhr von eingedickter Milh der Zuer- | |

Zeitangabe.

Staaten 2c.

L / Ä 4, du u uw

= = o V = =

Sperrgebiete 2c.)

“I = [N E | = [7 e

x

Zahl der vorhandenen Bezirke (Provinzen, Departe-

E Wo Be

ments, Gouvernements,

Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. A di S r Ed 7| ß E 080 ¿ Leomal T al ; „1269| 1,542 291 . L126. 4478| » Tenke, Vaskóh Ul ol 2 9 nya, Nagykanizsa, Letenye, "U vergütet wird, für den Fc Zis z ingerei : HIE (i : Bo Do O | f DO 1LOO2I, . 1022| K. Borsod, M. Miskolcz | °| Nova, Perlak,StadtGroß- werden, auf "1, echdht votbin 99, Br E, FAUNE LIRERRE

ck n

Oesterrei Ungarn. ¿i i Kroatien-Slavonien

720

| 5 D5 59) 1 68} . [8312| . [ees . [4 1°18 u f s D i n i 31 ' ' T M S h v i T2 K. Kronstadt (Brasss), kanizsa (Nagykanizsa) . .| 1| 1[ 86 S S 22./t 28.7. B / N i | ¿ h 7 P 22, O [4 c Bulgarien. « « N 7.5.18. O E L Le E 8 4 (adl * 743 1 E, . Ae . . N « PLOUD «(C Italien: » « ««þ 69 13./6.—19./6. 71 7| 709155

Häromszsk . . ; 4 K. Cfânád, Cfongrád, M. Kroatien-Slavonten. Wagengestell Hódmezövásárhely, Sze- l au L 4 K. Belovár- Körs8, Va-| | | ird ae 19, E p und Briketts g. (S (e 5 e t ( :

[Ey —_ I

dD

t (S N S ¿T 1 | ' 10 M (Varasd), M. Va 1E A 0 à Nuhttcbier Oberschlesisches Revier : i; (Esztergom), —-|UUNN 7 l Gestellt M „guahl der Wagen : ; Raab (Györ), Komorr | 1/ 2 32/1493] 5) 2 1 Nit gestelt . 299 2B Halbmonatliche und monatliche Nachweisungen. (Komárom), M. Györ, K. Pozsega —|—} 5616779| 101 751 g du R i inb 0 L U, L O M H A +22 Komárout . ¿ à¿ c.» D7I E ( é K. Syrmien (Szerém), M.| | | Get, DORL Lou, Ls 153 Außerdem: Rauschbrand: Oesterrei 10 Bez.,, 25 Gem., 27 Geh. überhaupt. verseucht; Ungarn 31 Bez., 70 Gem., 75 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien-Slavonten 1 Bez., 6 Gem., 12 Geh. über- K.Stuhlweißenburg(Fetör), Semlin (Zimony). . . .| 4/ 5] 39/6230] 3) 37 Nicht gestellt , 85 M uhemen: hauvt verseuht; Jtalien 2 Bez., 2 Gein. überhaupt, 2 Geh. neu verseucht; Schweiz 8 Bez., 27 Gem. neu verseucht; Belgien 5 Bez., 10 Gem. neu verseucht. (Scala Sh wesenbuta 92] 126] 28| 1: P a 144 303 | 2 Wild- und Rinderseuche: Oesterr eich 1 Geh. verseucht. : jher- K « di i e 924 6 79 Die Bayeri ; ; 7 ; e 99 Geh f tv t; Ungarn 50 Bez., 260 Gem., 265 Geh. überhaupt verseuht; Kroatien-Slavonten 4 Bez., 10 Gem., 11 Geb. ü _LFogaras, Hermannstadt e / y ' ; (Dayerishen Staatseisenbahnen (pfälzi U terland: Bet 3 Bez, 3 Gem. “Oberbau Prsenbi: BUTgatien D 4 Bez., 4 Gem., þ. 5 Bez., d Gem. neu verseuht; Jtalien 4 Bez., 6 Gem. überhaupt, 5 Geh. nel K Q 36‘ FiôEout Ï 1 ¿ B c ven i l 2ER 71 13973 18) 192 8 B8L T0 O ‘Ci Es 013 us (1 "V. endgülila verseuht; Belgien 4 Bez.,, 7 Gem. neu verseucht. G » 7 verseudt. ‘Sohl ólyo ENY rg! i N iltta 99 60g 9R9 Ne Januar mit Juli: 23775 591 6 ; | ) \ / E i / ¿ | | T s / “ada aon 8) 698/ ch : (i. V. endgültig 22 606 262 46). Scafpocken: Ungarn 21 Bez., 53 Gem., 84 Geh. überhaupt verseucht; Serbien 3 Bez., 3 Bem. überhaupt verseucht; Bulgarien a. 7 Bez., 11 Gem., þ. 2 Bez.,, 7 Gem. neu vers K. Daibu o M, Woo e is Zusammen Gemeinden (Gehöfte) Konstantinopel, 21. August. (W. T. B.) Die Firtiäbmen

Geflügelcholera: Oesterrei h 6 Bez, 8 Gem., 9 Geh. überhaupt perseuht; Ungarn 10 Bez, 58 Gem., 606 Geh. überhaupt verseucht. 4 irki é j Dübaepest: Oesterreich 2 Bez., 2 Gem., 27 Geh. überhaupt versächt. g EEoitczen). A 2 0 S a. in Oesterreich: A a L E. aco e eh \ Sale, betrugen im ; S : ¿8 4 (9), Maul. und Klauenseuche 2389 56 282), Shwelnepesi | der gleihen Periode des Vorjahrs T E

1) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuhe. ?) Großbritannien: Schwetnefieber; Jtalien: Schweineseuhen (allgemetn). K, Punyad L i (Shweinejeuche) 126 (478), Rotlauf der Shweine 259 (542). i

Schweiz . . . +| 29 4/8138 F A 14 4 N Großbritannien . . | 88 6./8.—12./8. ¿ A / E i